PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : KoMi 28-75 f2.8 falsche Brennweite auf der A300


RRibitsch
15.04.2010, 14:26
Liebe Forengemeinde!

Ich habe mein bisher an der Alpha 700 verwendetes KoMi 28-75 2.8 einen Freund geliehen, welcher es nun an seiner Alpha 300 testet. Zuvor hatte er ein Tamron 17-50 als Standardobjektiv.

Heute hat er berichtet, dass die am Objektiv eingestellte Brennweite von 35 mm in den EXIF-Daten als 50 mm anzeigt wird, ebenso ist nicht das ganze Motiv drauf, sodass es sich um tatsächliche 50 mm handeln könnte.

Nachdem ich den Kollegen erst in den nächsten Tagen wieder treffe, kann ich selber keine Versuche starten.

Ich habe ihm geraten, um zumindest einen kameraseitigen Fehler auszuschließen, dass er wieder sein altes Tamron probiert.

Vielleicht hat jemand bis dahin von euch eine Idee, bzw. hatte schon einmal so ein Phänomen beobachtet.

Für Ideen wäre ich sehr dankbar.

LG
Robert

Moritz F.
15.04.2010, 15:01
Hmm egal ob das Objektiv nun falsche Daten liefert oder die Kamera die auf KB umrechnet, ein 35mm Objektiv wird nicht einfach zum 50mm.
Da nicht das ganze Motiv drauf ist denke ich eher er macht da was falsch. Soweit ich weiß kann die A300 nicht nur einen Ausschnitt des Bildes aufzeichnen, deshalb sollte schon drauf sein, was er gesehen hat (und weil der Sucher nicht 100% hat, sogar etwas mehr).
LG

RRibitsch
15.04.2010, 15:20
Hallo Moritz!

Nachdem die Zoomverstellung beim KoMi relativ leichtgängig ist hatte ich auch den Gedanken, dass es sich bis zum Auslösen tatsächlich verstellt hat. Dann hat er aber die Zoomeinstellung mit einem Isolierband auf 35 mm fixiert, so kann meiner Meinung nach nichts mehr daneben gehen.

Dass die EXIF-Daten nicht übereinstimmen wäre noch nachvollziehbar und dies kommt auch öfters vor. Das jedoch der Bildausschnitt auch auf 50mm schließt ist mir überhaupt nicht erklärbar.

LG
Robert

Moritz F.
15.04.2010, 15:43
Komische Sache :D
Du sagst der Bildausschnitt lässt auf 50mm Brennweite tippen.. meinst du auf das, was ein 50mm an der A300/700 sonst zeigt (entsprehend 75mm KB) oder was ein 35mm (entsprechend 50mm KB) zeigt?

Peter von Frosta
15.04.2010, 16:06
Das hört sich nach dem sog. Smart-Telekonverter an (Seite 71 der Bedienungsanleitung).

RRibitsch
15.04.2010, 17:43
Das hört sich nach dem sog. Smart-Telekonverter an (Seite 71 der Bedienungsanleitung).

Scheint ausgeschlossen, der Smart Telekonverter funktioniert nur bei Liveview was nicht angewendet wird.

LG
Robert

Roland_Deschain
15.04.2010, 17:51
Also nur damit ich das richtig verstehe, die Kamera nimmt deutlich weniger auf, als im Sucher zu sehen ist?
Wie sieht es denn mit der Pixelanzahl der Bilder aus, entspricht die dem, was an der Kamera eingestellt ist? Irgendwo muss dieser Cropeffekt ja herkommen.

Was die Brennweite angeht meine ich mich zu erinnern, dass bei Cropkameras sowohl die echte als auch die durch den Cropfaktor scheinbare Brennweite aufgezeichnet wird.

RRibitsch
15.04.2010, 18:35
Hallo!

Wie geschrieben, ich kann mir es nicht vorstellen und muss es selber sehen. Es kann schon sein, dass er aufgrund der falschen Anzeige "50" in den Dateien den Eindruck bekommt, es wären eher 50 als 35. Ich habe ihm empfohlen, er soll die selben Motive mit dem Tamron und dem KoMi bei 35 mm erstellen und dann vergleichen.

Wenn es was neues in der Sache gibt, werde ich es hier verlautbaren, wäre ja gelacht wenn man nicht hinter des Rätsels Lösung kommt.

LG
Robert

hatu
16.04.2010, 07:11
...
Heute hat er berichtet, dass die am Objektiv eingestellte Brennweite von 35 mm in den EXIF-Daten als 50 mm anzeigt wird, ebenso ist nicht das ganze Motiv drauf, sodass es sich um tatsächliche 50 mm handeln könnte.
...LG Robert

Interessante Frage.
Ich hab noch nicht gelesen/gehört, dass die Crop-Kameras wie die a300 den Faktor gleich in die quasi effektive (ich weiss, es ist ja nur die Bildwirkung) Brennweite umrechnen.
Vielleicht ist bei dem Objektiv das Potentiometer, aus dessen Stellung der Chip die Brennweite errechnet, de-justiert ?
Was zeigt die Kamera denn an, wenn man auf originale 75mm geht? Und was bei originalen 28mm?

Gruß hatu

RRibitsch
16.04.2010, 07:47
Also bei meiner A700 hat die Optik immer die richtige Brennweite angezeigt, bei seiner A300 gibt es unterschiedliche Anzeigen, mal stimmt 35mm, mal wird 50mm angezeigt. Ich tippe auf einen Kommunikationsfehler zwischen Objektiv und der A300. Ich habe ihm empfohlen, die Kontakte zu reinigen.

Er wird weitere Testungen vornehmen um auszuschließen, dass sich die reale Brennweite auch wirklich verändert, was ich einfach nicht glauben kann.

LG
Robert

Jens N.
16.04.2010, 13:00
Ich hab noch nicht gelesen/gehört, dass die Crop-Kameras wie die a300 den Faktor gleich in die quasi effektive (ich weiss, es ist ja nur die Bildwirkung) Brennweite umrechnen.

Das macht auch nicht die Kamera, aber viele Programme tun das mehr oder weniger automatisch. D.h. wenn man sich in irgendeiner software das Bild anzeigen lässt kann es sein, daß man die KB-äquivalente Brennweite angezeigt bekommt (was eigentlich unsinnig ist). IdR. allerdings zusätzlich zur realen. Hier in der Galerie ist das übrigens auch so.

Was die Bildwirkung angeht, vermute ich irgendeinen Anwendungs- oder Denkfehler im Zusammenhang mit dem crop oder so. Einen Defekt des Objektivs oder was auch immer kann man wohl ausschließen.

Vielleicht ist bei dem Objektiv das Potentiometer, aus dessen Stellung der Chip die Brennweite errechnet, de-justiert ?

Eher nicht, in Objektiven gibt's keine Potis ;) Die Brennweite wird über Schleifkontakte ermittelt, eine sehr simple Konstruktion.

RRibitsch
17.04.2010, 17:33
Hallo!

Vergleiche mit dem Tamron haben ergeben, dass beim KoMi hin und wieder eine falsche Brennweite in den EXIF-Daten aufscheint, der gewählte Bildausschnitt passt aber.
Von was die mal richtige, mal falsche Brennweite in den EXIF-Daten abhängt, konnte nicht herausgefunden werden.

LG
Robert

hatu
19.04.2010, 12:22
...
Eher nicht, in Objektiven gibt's keine Potis ;) Die Brennweite wird über Schleifkontakte ermittelt, eine sehr simple Konstruktion.

OK, ich hatte an flache Potis mit Schleifkontakten gedacht. Wird aber wohl ne "digitale" Abfrage der Schleiferbahnen und Verrechnung sein.

Danke für die Aufklärung...

RRibitsch
19.04.2010, 21:51
Hallo!

Er hat die Brennweite mit einem Klebestreifen auf 35 mm fixiert, da hat die Kam nach dem Einschalten 50 mm angezeigt, wurde das Zoomeinstellung anschließend bewegt dann war auch die Anzeige richtig. Schon eigenartig wie die Technik reagiert.

LG
Robert