PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laptop


Beso
01.04.2010, 20:14
Ich arbeite mit PS CS4, samt etlichen Plugins und einigen kleineren Programmen. Jetzt möchte ich mir für unterwegs gerne ein Laptop kaufen, dass diese Menge Bildbearbeitung verkraftet. Welches käme da in Frage? Es muss eine Menge Arbeitspeicher haben (6 GB?), und vor allem muss die Grafikkarte und der Monitor geeignet sein. Davon verstehe ich (noch) gar nichts. Bitte um Kaufberatung!

Knipser10
01.04.2010, 20:23
Ich arbeite mit PS CS4, samt etlichen Plugins und einigen kleineren Programmen. Jetzt möchte ich mir für unterwegs gerne ein Laptop kaufen, dass diese Menge Bildbearbeitung verkraftet. Welches käme da in Frage? Es muss eine Menge Arbeitspeicher haben (6 GB?), und vor allem muss die Grafikkarte und der Monitor geeignet sein. Davon verstehe ich (noch) gar nichts. Bitte um Kaufberatung!

Kauf dir, deiner Kaufkraft entsprechend, ein Laptop mit möglichst viel Power...

Gruss
Knipser10

Schneeerich
01.04.2010, 20:36
6GB halte ich für übertrieben !

www.notebooksbilliger.de (http://www.notebooksbilliger.de/notebook_scout.php/refcampaign_id/190db7b887c21cf6f8faef18dcc1ce8e)

Gruß
Eric

yoyo
01.04.2010, 20:37
Schau mal z.B. hier (http://www.notebookcheck.com/) nach :)

Backbone
01.04.2010, 20:40
Ein Laptop für unterwegs sollte leicht sein und lange am Akku durchhalten. Für Aufwändige Bildbearbeitung brauchst du dagegen eher ein großes Display mit hoher Auflösung, was das Gewicht und den Energiebedarf nach oben treibt.

Ich würde die Sache so angehen.

0. (ja nulltens weil es so wichtig ist): Budget festlegen. Unter 500€ ist praktisch sinnfrei, zwischen 500 und 1000€ muss man eben teils harte Kompromisse machen. Wenn es für mehr reicht, gut, dann kann man nach was richtigem schaun.

1. Größe Festlegen. Persönlich finde ich 15 Zoll hart an der Grenze des mobil erträglichen. Wenn man sowas viel in der Tasche schleppen muss, nervt es schnell.
Gleichzeitig sollte bedacht werden, dass eine hohe Auflösung wünschenswert ist, weswegen 13 Zoll und kleiner fast automatisch ausscheiden.

2. Gewicht festlegen: Unter 2kg wird es schwer werden, was ausreichend großes und leistungsfähiges zu finden. Gleichzeitig würde ich 2,5-2,8kg als Schmerzgrenze festlegen. Es kommen ja noch Netzteil und Zubehör dazu, da zerrt die Tasche arg an der Schulter.

3. Leistung: Auch wenn es seltsam klingt, hier ist weniger mehr. Richtig Leistung fordert Bildbearbeitung nur selten. Selbst bei komplexeren Sachen wartet man selten wirklich lange. Wichtige Ausnahme ist das massenhafte Raw-Konvertieren. Wenn man das täglich in großem Umfang tut, dann sollte man über was großes Nachdenken, ansonsten reichten auch normale DualCores zwischen 2,2 und 2,6GHz (je nach Architektur). Die neuen Core i5-520/540 finde ich in Sachen Preis-Leistung am interessantesten.

4. Speicher: Klar, 4GB sollten es sein, mehr wird im Laptop schnell teuer weil es oft nur zwei Ramsockel gibt und man zwangsweise auf die teuren 4GB-Module ausweichen muss. Der theoretische Ausbau auf 16GB den manche Modelle bieten fällt preislich meistens aus dem Rahmen.

5. Festplatte: Oft vergessen, meistens unterschätzt. Hier sollte man auf eine Modell mit 7200 Umdrehungen achten, wenn Geld da ist kann man über eine schnelle SSD nachdenken.

6. Service&Support: Denkt man über ein hochwertiges Gerät (>1000€) nach, sollte man dringend über ein Businessmodell mit gutem Servicevertrag (3 Jahre vor Ort) nachdenken. Das kostet Aufpreis, klar, lohnt sich aber definitiv.

So das sind erstmal ein paar Gedanken für den Abend.

Backbone

yoyo
01.04.2010, 21:06
Eine treffliche Zusammenstellung Backbone :top:

Ich würde sie nur um einen Punkt ergänzen: Falls das Geld für ausreichend RAM reicht (= 4 GB +) sollte eine 64-Bit-Variante von Win7 zum Einsatz kommen.

Talon
02.04.2010, 00:28
Zusätzlich würde ich mittlerweile von einigen Firmen stark abraten:

Acer, da Service und Qualität gegen Null tendiert.
Asus, da man im Servicefall gerne 3 Monate auf das Gerät warten muss.
HP (ausser der Business-Serie) wegen mangelnder Qualität.

Positiv hervorheben möchte ich Dell wegen exzellentem Service (zumindest als Business Kunde) und selbstverständlich die Lenovo Thinkpad Serie.

Aufpassen würde ich bei der Grafikkarte: Starke Grafikkarten schlucken gerne viel Strom. Es gibt aber einige Modelle mit umschaltbarer Grafikkarte (sparsamer onboard-Chip für Windows und dedizierte Grafikkarte zum dazuschalten wenn die Leistung gebraucht wird). Bei Nvidia heißt der Spass Optimus, bei ATI/AMD sollte man auf die Bezeichnung "Switchable Graphics" schauen.

Die Bildschirmgröße sagt auch einiges aus: 17" Geräte sind eher als mobiles Büro zu verstehen, ohne Stromanschluss machen diese schweren Brummer aber nicht sehr lange Spass. Dafür liefern 17"+ Notebooks traditionell die beste Hardwareausstattung.
13" Geräte wären mir für Photoshop etc. zu klein, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. 15" Notebooks sind am weitesten verbreitet, da es sozusagen die "Standardgröße" ist.

Zum Ram: Man kann nicht zuviel Ram haben ;)

About Schmidt
02.04.2010, 06:50
Nun bin ich sicher kein Computerfachmann,

dennoch habe ich mir vor einem Jahr ein neuen Dell 15" Laptop gekauft, mit dem ich sehr zufrieden bin. Dabei war mir ein guter Monitor sehr wichtig, den es optional zu zukaufen gab.
Neuere Modelle sind, was ich gesehen habe, günstiger und besser ausgestattet. Bemerkenswert finde ich die Akkulaufzeit. Mit modifiziertem Energiesparplan hält der Akku fast fünf Stunden. Klar, dass ich dann keine hochmodernen Spiele machen kann, aber bei Text- und Bildverarbeitung sind vier Stunden kein Problem. Einzig ein leicht knarzendes Gehäuse nervt manchmal ein bisschen.

Gruß Wolfgang

twolf
02.04.2010, 12:14
Vielleicht ist auch der weg über einen zweit Bildschirm nicht schlecht, da kann man was Kleineres Laptop kaufen, und zuhause kommt dann der 22 Zoll Monitore drann.
Als weiterer Vorteile hast du dann einen Zwei Monitor Betrieb. Was bei Fotoshop schon seine Vorteile hat.

Ich selber habe einen Thoshiba mit Intel Core 2 Duo T6600 / 2.2 GHz ( Dual-Core ), der reicht auch für die verarbeitung von Bildern mit der A900.
Bei raws muß man dann aber schon gedult haben.

Backbone
02.04.2010, 12:32
Da ich hauptberuflich mein Geld mit dem Verkauf von IT (meistens Server, Storage, aber Laptops gibts ja auch noch :-) ) verdiene, noch ein paar Anmerkungen.

Generel gilt: You buy what you pay for. Es gibt keine "Superschnäppchen", wer an Geld spart, spart immer auch an Austattung und Qualität.

Generell kann man durch praktisch alle Marken feststellen, dass die Businessgeräte besser verarbeitet sind, bessere Akkus und Displays haben und es dafür auch bessere Service&Support-Pläne gibt. Das alles muss freilich bezahlt werden. Bei den Margen in diesem Geschäft hat KEINER was zu verschenken.

Die Idee mit dem kleinen, mobilen Gerät und dem guten, großen Monitor auf dem Schreibtisch finde ich persönlich extrem attraktiv. In diesem Zusammenhang sind Businessgeräte besonders interessant, weil die oft einen Anschluss für Dockingstationen bieten. Damit hat man einen simplen Klick und der Laptop hat Tastatur, Maus, Monitor, externe Festplatte, Lan ... was auch immer.

Hinsichtlich der Marken sind aus meiner Erfahrung DELL, HP, APPLE (wenn man das will), aber auch Fujitsu empfehlenswert. Letzteres ist in der Öffentlichkeit nicht allzu bekannt und wenn dann über grauenhaft billige Media-Markt-Kisten. Die Lifebooks dagegen können mehr als mithalten.

Backbone

Beso
02.04.2010, 16:08
Ich danke euch allen, vor allem backbone. Das sind wirklich nützliche Tipps. Es ist mir schon klar, dass ich die 1000 Euro Schmerzgrenze wohl überschreiten muss, wenn es etwas Vernünftiges sein soll. Seufz. Was haltet ihr eigentlich von Sony, zum Beispiel dem Vaio VGN-FW54S?

Backbone
02.04.2010, 17:10
Die Geräte selbst finde ich schwer in Ordnung, Verarbeitung und Ausstattung ist mehr als OK, dafür zielen sie generell auch nicht gerade auf den billig-Sektor. Das größte Hinderniss aus meiner Sicht ist das konstant schlechte Abschneiden des Sony-Supports bei der regelmäßigen heise-Umfrage. Offenbar dürfen die nicht kaputt gehen, ansonsten hat man eine überdurchschnittlich hohe Chance auf unterdurchschnittlichen Service, der etwa auf dem Niveau der Aldi-Laptops (Medion) rangiert. Aber das ist eben das Thema mit diesen Umfragen und Statistiken, sie treffen allgemeine Aussagen, es wird immer Leute geben die auch völlig zufrieden waren...

Backbone

SirSaggi
02.04.2010, 17:33
Im zweifelsfalle, nen Dell Laptop mit erweiterter Garantie und Vor-Ort Service
Da hatte ich beim Service bis jetzt noch nie ein Problem!
Und die Qualität der Teile ist wie ich finde auch super. Habe selber einen!

gruß

Thomas

Knipser10
02.04.2010, 18:25
Ausführliche Tests:

www.notebookcheck.com

Bei eher kleineren Geräten ist meistens baubedingt das Lüftergeräusch lauter.
Wird dann noch ein grosser Monitor angeschlossen wird das Gebläse fast immer auf eine höhere Stufe gestellt was dann stören kann.

Gruss
Knipser10

Backbone
02.04.2010, 19:07
Bei eher kleineren Geräten ist meistens baubedingt das Lüftergeräusch lauter.
Das kann ich so aus der Praxis nicht bestätigen, im Gegenteil. Kleine Notebooks enthalten oft besonders stromsparende CPUs (weil es ja auch auf eine lange Akkulaufzeit ankommt). Das führt zu weniger Abwärme und das wiederum zu einem leisen Betrieb. Ausnahmen gibts freilich immer in beiden Richtungen, aber verallgemeinern würde ich das nie.

Wird dann noch ein grosser Monitor angeschlossen wird das Gebläse fast immer auf eine höhere Stufe gestellt was dann stören kann.
Der Effekt ist mir so auch noch nie untergekommen. Der Lüfter wird vomn verschiedenen Hitzesensoren im Gerät gesteuert. Hitze entsteht aber nur wenn Leistung abgefordert wird. Der Anschluss eines externen Gerätes erhöht aber den Bedarf an Rechenleistung auf dem Grafikchip nur minimal (wenn überhaupt) und auf der CPU praktisch gar nicht. Insofern finde ich auch das eher seltsam.

Backbone

twolf
02.04.2010, 19:21
Ausführliche Tests:

www.notebookcheck.com (http://www.notebookcheck.com)

Bei eher kleineren Geräten ist meistens baubedingt das Lüftergeräusch lauter.
Wird dann noch ein grosser Monitor angeschlossen wird das Gebläse fast immer auf eine höhere Stufe gestellt was dann stören kann.

Gruss
Knipser10

Kann ich auch nicht bestätigen, über den Notebook habe ich sogar DVD am Beamer geschaut, und war relativ leise. Kommt wohl eher auf den Lüfterdurchmesser an und die drehzahl!

Backbone
02.04.2010, 19:27
Kann ich auch nicht bestätigen, über den Notebook habe ich sogar DVD am Beamer geschaut, und war relativ leise. Kommt wohl eher auf den Lüfterdurchmesser an und die drehzahl!

Bei billigen Geräten ja, bei guten ist das nur ein kleiner Teil der Wahrheit. Da Laptops flach sein sollen, sitzt da praktisch nie ein Lüfter direkt auf der CPU, sondern es handelt sich immer um eine heatpipe. Je nach dem wie durchdacht, aufwändig (und damit teuer) deren Konstruktions ist, kann sie Wärme entweder sehr effizient nach außen führen oder eben nicht. Hinzu kommt, das billige Geräte wegen des knapp kalkulierten Preises es unmöglich machen, effiziente Prozessoren einzusetzen. 10 Watt mehr oder weniger kann auf so kleinem Raum schon eine ganze Menge Unterschied machen....

Backbone

powerded
02.04.2010, 23:00
ich würde auch auf die LED-Beleuchtung des Monitors achten, spart Strom und die Farbwiedergabe ist etwas besser. Schade, dass fast alle Laptops nur eine TN Panel haben.

felicianer
03.04.2010, 00:07
Mein Laptop hat Windows 7, 2 GB Ram und 1,8 GHz und schafft die Bildbearbeitung locker, also allzuviel sollte man dem nicht zumessen. Zur Videobearbeitung ist das schon wieder was anderes.

Knipser10
03.04.2010, 00:12
:mrgreen::mrgreen::mrgreen:Der Effekt ist mir so auch noch nie untergekommen. Der Lüfter wird vomn verschiedenen Hitzesensoren im Gerät gesteuert. Hitze entsteht aber nur wenn Leistung abgefordert wird. Der Anschluss eines externen Gerätes erhöht aber den Bedarf an Rechenleistung auf dem Grafikchip nur minimal (wenn überhaupt) und auf der CPU praktisch gar nicht. Insofern finde ich auch das eher seltsam.

Backbone[/QUOTE]

Habe ich leider bei allen Laptops bis jetzt feststellen müssen.
Die Wahrnehmung steht natürlich subjektiv zur Hörkraft.

@twolf: Wenn ein Beamer im näheren Umfeld betrieben wird ist die Sache klar warum Du keinen Unterschied hörst :roll:

Und schnell wech :mrgreen:

Gruss
Knipser10

Backbone
03.04.2010, 07:52
Es kann natürlich sein, dass bei Anschluss externen Displays der Energiesparplan auf "maximale Leistung" gesetzt wird und damit bestimmte Ernergiesparfunktionen ausgeschaltet werden- Allerdings verhalten sich bei weitem nicht alle Laptops so und es kommt natürlich auf die verwendete CPU an wie stark dieser Effekt auftritt wenn überhaupt.

Backbone

eiq
03.04.2010, 08:37
Habe ich leider bei allen Laptops bis jetzt feststellen müssen.
Die Wahrnehmung steht natürlich subjektiv zur Hörkraft.

Ich kann nur für MacBook Pros und Thinkpads (T400, T500) sprechen, aber dort ist es definitiv nicht so. Die Umdrehungszahl der Lüfter bleibt gleich.

Auch wenn in fast allen Notebooks TN-Panel verbaut sind, gibt es auch da noch ziemlich große Unterschiede (Blickwinkel, Farbdarstellung, Helligkeit, etc.).

Gruß, eiq

baerlichkeit
03.04.2010, 08:40
Ich arbeite neuerdings unterwegs mit einem 2Kern ULV Prozessor von Intel in einem Vostro V13.

Da er nicht für die Bildbearbeitung gedacht war, ist es nur ein netter Nebeneffekt, dass auch Lightroom ausreichend schnell für die kleine Pause zwischendurch läuft. Jede halbwegs aktuelle CPU sollte also reichen.

Viel wichtiger sind wie schon gesagt Ram und eine schnelle Festplatte :-) ach ja, und Service! Es ist ein beruhigendes Gefühl, dass in den nächsten drei Jahre am nächsten Tag ein Techniker vor der Tür steht um einen möglichen Defekt zu beheben. Obwohl jetzt wahrscheinlich nix passieren wird :-D

Grüße Andreas

felicianer
03.04.2010, 11:23
ach ja, und Service! Es ist ein beruhigendes Gefühl, dass in den nächsten drei Jahre am nächsten Tag ein Techniker vor der Tür steht um einen möglichen Defekt zu beheben. Obwohl jetzt wahrscheinlich nix passieren wird :-D

Grüße Andreas

Dell ist in der Hinsicht wirklich spitze! Ich habe meinen Latitude jetzt das dritte Jahr und der Techniker oder das Ersatzteil war jedes Mal am nächsten Tag da.

Stoppelhopser
04.04.2010, 01:24
Hallo Beso,

ich habe seit Juni letzten Jahres ein Dell und bin bisher zufrieden damit. Solltest Du zum nächsten Stammtisch kommen, kann ich es mal mitbringen. Dann kannst Du mal schauen, ob das in Deine Richtung geht.

klabo
04.04.2010, 11:24
Ich danke euch allen, vor allem backbone. Das sind wirklich nützliche Tipps. Es ist mir schon klar, dass ich die 1000 Euro Schmerzgrenze wohl überschreiten muss, wenn es etwas Vernünftiges sein soll. Seufz. Was haltet ihr eigentlich von Sony, zum Beispiel dem Vaio VGN-FW54S?

Ich arbeite seit 3 Jahren mit einem 17" Vaio. Der Bildschirm ist vom Kontrast und Auflösung sehr gut, war aber von Natur aus farbstichig. Lies sich mit Spyder aber problemlos kalibrieren. Ob der Sony Service ein Problem ist kann ich nicht sagen. Ich habe ihn noch nie gebraucht. Der Vaio läuft seit dem ersten Tag absolut zuverlässig ohne einen Ausfall. Der Akku wird nach den 3 Jahren etwas müde, darf er aber nach dieser Zeit ja auch. In meinem Haushalt habe ich viele Sony Produkte, alle sind bzw. waren recht langlebig ohne Ausfälle.
Viele Grüße
Klaus

Tobi.
04.04.2010, 20:42
Hinsichtlich der Marken sind aus meiner Erfahrung DELL, HP, APPLE (wenn man das will), aber auch Fujitsu empfehlenswert. Letzteres ist in der Öffentlichkeit nicht allzu bekannt und wenn dann über grauenhaft billige Media-Markt-Kisten. Die Lifebooks dagegen können mehr als mithalten.
Fujitsu hat auch praktisch flächendeckend Werkstätten. Ich hab' meinen Rechner mal bei einer solchen reparieren lassen und ihn binnen weniger Stunden wieder abholen können.

Ich bin übrigens mittlerweile zu der Überzeugung gelangt, dass fast jedes Notebook während seiner Nutzungsdauer mindestes einmal zur Reparatur muss, die einzelnen Hersteller unterscheiden sich da nicht. Der Service sollte deshalb auf jeden Fall berücksichtigt werden.

Tobi

Wanni
30.04.2010, 20:24
möchte da gerne generell noch mal nachhaken. was gilt es denn bei dem display zu beachten? es gibt ja immer mehr die hochglänzenden mattscheiben. dies ist doch wahrscheinlich bei der bearbeitung von bildern ehr hinderlich. eine nicht reflektierende oberfläche ist doch besser. oder sehe ich das falsch?

kann einer ne konkrete empfehlung abgeben?

danke

yoyo
30.04.2010, 21:01
. was gibt es denn bei dem display zu beachten? es gibt ja immer mehr die hochglänzenden mattscheiben. dies ist doch wahrscheinlich bei der bearbeitung von bildern ehr hinderlich. eine nicht reflektierende oberfläche ist doch besser. oder sehe ich das falsch?
danke

Diese Frage wird Dir wohl niemand schlüssig beantworten können. Die glänzenden Displays liefern (wenn die Qualität der verbauten Panels passt) sattere Farben und einen besseren Kontrast - aber halt nur unter optimalen Bedingungen (= Umgebungslicht). Sie haben den Nachteil, dass sie stärker blickwinkelabhängig und bei starkem Licht (Sonne) kaum lesbar sind. Kommt also darauf an, in welcher Umgebung Du Dein Notebook verwendest - im Freien z.B. kannst Du diese "Schminkspiegel" vergessen.

eiq
30.04.2010, 21:09
Sie haben den Nachteil, dass sie stärker blickwinkelabhängig und bei starkem Licht (Sonne) kaum lesbar sind. Kommt also darauf an, in welcher Umgebung Du Dein Notebook verwendest - im Freien z.B. kannst Du diese "Schminkspiegel" vergessen.
Das mit dem geringeren Blickwinkel verstehe ich nicht - warum sollten die je nach Oberfläche unterschiedlich sein?

Die Unbrauchbarkeit im Freien halte ich für ein Gerücht. Mag sein, dass es auch an der helleren Hintergrundbeleuchtung liegt, aber mein jetziges Notebook mit glänzendem Panel ist im Freien erheblich besser (nämlich sehr gut) nutzbar als die Vorgänger mit mattem Panel - besonders bei starkem Sonnenschein.

Gruß, eiq

Nobsch
01.05.2010, 02:45
Hallo Beso,

mein Schätzchen konntest Du ja beim letzten Stammtisch begrabbeln.

Was ich in dieser Maschine vermisse ist RAM. Die 4GB auf dem 64er-Windows7-Systems sind manchmal doch knapp bemessen. Hatte die Tage eine PSD mit 25 Ebenen bearbeitet. Da ging dann die Anzeige doch schon mal über die 86% RAM Marke.

MYSN.de ist noch nicht so bekannt wie Dell, meine telefonschen Supportanfragen wurden aber jedes Mal kompetent und schnell beantwortet. Selbst wenn das (eine) Ergebnis das war, dass ich ein viel billigeres Konkurenzprodukt in Sachen Modem installiert hatte, wurde mir in Sachen Treiber, Installation der Treiber und Aktivierung des Modems schnell und einfach weiter geholfen.. Der i7 ist bisher ganz selten stärker ausgelastet und die vier Kerne fressen dann aber auch schon mal Strom. Drei Stunden per Akku. Mehr ist nicht. Dann habe ich aber mit einer Maus am USB-Port gearbeitet und die Energieeinstellungen auf maximale Leistung gehabt.

Als Option könnte ich noch einen 9 anstatt des vorhandenen 6-Zellen Akkus kaufen. Aber bisher nutze ich dann einfach wieder das Netzteil.

Supergeil ist, dass Du Dir Deinen Laptop selbst zusammenstellen kannst. Hab ich sonst nirgends anders gesehen.

Und die Qualität von dem Display, dem Gewicht etc. konntest Du Dir ja schon machen.
OKay, 1800 Euro sind nicht wenig. Aber das Dingen rennt wie's Lottchen. In Kürze dann noch CS5 (Hab's schon bestellt) drauf und dann macht das ganze noch mehr Spaß.

Herzliche Grüße aus der Quellenstadt

Norbert

kearny
01.05.2010, 09:43
Die Unbrauchbarkeit im Freien halte ich für ein Gerücht. Mag sein, dass es auch an der helleren Hintergrundbeleuchtung liegt, aber mein jetziges Notebook mit glänzendem Panel ist im Freien erheblich besser (nämlich sehr gut) nutzbar als die Vorgänger mit mattem Panel - besonders bei starkem Sonnenschein.



Spiegelnde Displays sind und bleiben Schminkspiegel und eine der blödesten Erfindungen der letzten Jahre. Dass ein mattes Display zu dunkel sein kann, ändert aber nichts an der Unbrauchbarkeit der Spiegel.

baerlichkeit
01.05.2010, 09:53
Spiegelnde Displays sind und bleiben Schminkspiegel und eine der blödesten Erfindungen der letzten Jahre. Dass ein mattes Display zu dunkel sein kann, ändert aber nichts an der Unbrauchbarkeit der Spiegel.

Der einzige handfeste Vorteil von den Spiegeldisplays ist die Tatsache, dass man sie viel viel leichter reinigen kann, ne Glasscheibe halt.
Alles andere spricht dagegen, ich kann mit den Spiegeln nix anfangen.

Grüße Andreas

eiq
01.05.2010, 09:53
Drei Stunden per Akku. Mehr ist nicht.
Zählt das noch als Notebook?
Dass ein mattes Display zu dunkel sein kann, ändert aber nichts an der Unbrauchbarkeit der Spiegel.
Na scheinbar schon, da es absolut brauchbar ist. ;)

Gruß, eiq

kearny
01.05.2010, 10:00
Na scheinbar schon, da es absolut brauchbar ist. ;)



Als Schminkspiegel ;)

eiq
01.05.2010, 10:09
Eher als Rasierspiegel, aber selbst das leider nicht. Denn wenn man in der Sonne im Garten sitzt, ist der Spiegel als Spiegel nur bedingt zu gebrauchen.

Komischerweise sind die Leute, die sich über Glossydisplays aufregen meist die, die ihre Bilder hochglänzend ausbelichten und Hochglanzmagazine kaufen. Da stört es auf einmal nicht bzw. wirkt edel und hochwertig. ;)

Ich kann schon verstehen, dass man lieber ein mattes Display haben möchte. Aber dann sollte man vielleicht nicht vom kurzen Besuch beim Mediamarkt darauf schließen, dass ein spiegelndes Display in jeder Situation Mist ist. Und wenn es tatsächlich stört, gibt es noch genug Alternativen mit mattem Display. Schließlich wird niemand gezwungen, ein Spiegeldisplay zu kaufen. :top:

Ich könnte mich auch über die 95% aller "Notebooks" aufregen, die über 3 Kilo wiegen, 4cm dick sind und eine mieserable Akkulaufzeit von 2-3 Stunden haben. Tu ich aber nicht, weil mich solche Notebooks nicht interessieren. ;)

Gruß, eiq

baerlichkeit
01.05.2010, 10:11
Zum Glück hat man mittlerweile ja genau diese Option bei den meisten Herstellern. Wer auf glossy steht, kauft es sich, wer nicht nimmt matt. :top:

Grüße Andreas

Nobsch
02.05.2010, 10:05
Ich könnte mich auch über die 95% aller "Notebooks" aufregen, die über 3 Kilo wiegen, 4cm dick sind und eine mieserable Akkulaufzeit von 2-3 Stunden haben. Tu ich aber nicht, weil mich solche Notebooks nicht interessieren. ;)

Gruß, eiq

Da stimme ich zu! 2,3 KG sind absolut ausreichend. Das schöne beim Quad-Core ist, dass Du die Leistung runter fahren kannst. Dann hält der Akku auch fünf Stunden. ABER - wer will schon so'n lahmes Teil - und das entspiegelte Display ist alles - nur nicht DUNKEL!!! ;)

EDIT: Ich muss das anders sagen: Es ist dort dunkel wo es dunkel sein muss!!! :D


Grüße

Neonsquare
02.05.2010, 12:12
Als die ersten Macbooks mit "Spiegeldisplay" veröffentlicht wurden habe ich das eigentlich gleich als großen Vorteil empfunden. Dabei ging es mir tatsächlich um die sehr leichte Reinigung. Bei einem Gerät das ständig umhertransportiert wird und alle paar Stunden wieder jemand die Fingerkuppe nicht auf Abstand halten kann ist das durchaus hilfreich. Meine vorherigen matten Displays sind genauso schnell verdreckt, waren aber um ein vielfaches aufwändiger zu reinigen und deutlich weniger robust gegen deutende lange Fingernägel (seufz).

Also habe auch nie ein Schminkspiegel-Problem mit dem Display meines Notebooks. Manchmal hab ich das Gefühl jeder wolle mir weismachen, dass man mit matten Displays im Sonnenschein auch nur einen Deut besser arbeiten kann. Meiner Erfahrung nach war es eher umgekehrt - die matten Displays konnte ich drehen und wenden wie ich wollte, gesehen habe ich nie was im Sonnenlicht. Bei spiegelnden Displays hat man wenigstens noch die Chance durch ändern der Stellung zumindest ausreichend was wahrnehmen zu können. Ernsthafte Bildbearbeitung geht allerdings so oder so nicht.

Mir ist es tatsächlich erst bewusst geworden, seit man auch bei den aktuelleren Macbook Pros die Wahlmöglichkeit hat: Ich würde vermutlich dennoch wieder ein spiegelndes Display nehmen. Bei tragbaren Rechnern überwiegen für mich dabei tatsächlich die Vorteile. Aber das kann ja jeder für sich selbst entscheiden.

Eigentlich bin ich mit meinen Arbeitsgeräten ja noch sehr zufrieden - aber bei dem supertragbaren Macbook Pro 13" mit bis zu 10h Laufzeit könnte man schon schwach werden. Ein vollwertiges Notebook mit der Akkuleistung eines Netbook und dennoch sehr portabel hat schon was für sich. :top:

Gruß,
Jochen

Beso
02.05.2010, 12:32
Inzwischen habe ich mich entschieden: es ist ein MacBook Pro geworden. Viel, viel leichter und dünner als alles vergleichbare! Freu! :cool: Und 8-9 Stunden Akkulaufzeit (aber wohl kaum bei Bildbearbeitung). 15" Monitor, und zwar spiegelnd. Ich wollte zuerst einen matten, habe mich aber vom Verkäufer überzeugen lassen, der mich beide Versionen drinnen und draußen ausprobieren ließ. Der spiegelnde hat wirklich bessere Farben und Kontraste, zumindest für mein Empfinden. Leichter reinigen ist auch ein Argument. Und Bildbearbeitung im Freien bei Sonnenschein ist bei beiden wirklich nicht möglich.
Jetzt muss ich mich bloß noch auf das neue System umstellen! :roll:

eiq
02.05.2010, 12:45
Glückwunsch! :)
Und 8-9 Stunden Akkulaufzeit (aber wohl kaum bei Bildbearbeitung).
Bei Bildbearbeitung nicht, aber ansonsten bei Textverarbeitung/Surfen realistisch - im Gegensatz zu den Angaben einiger anderer Hersteller.
Jetzt muss ich mich bloß noch auf das neue System umstellen! :roll:
Das geht schneller als du glaubst. Meine Mutter ist mit ihrem neuen MacBook nach einem Tag besser zurecht gekommen als mit ihrem Thinkpad nach mehreren Jahren.

Gruß, eiq

Neonsquare
02.05.2010, 12:45
@Beso
Gratulation zum neuen Rechner und viel Spaß damit.

Zum neuen System (Mac OS X ist gemeint denke ich?) findet man u. a. hier im Forum bestimmt einige hilfreiche Mitglieder. Du kannst mich gerne auch anschreiben wenn Du irgendwo einen Rat brauchst.

Gruß,
Jochen

Nobsch
05.05.2010, 11:14
Inzwischen habe ich mich entschieden: es ist ein MacBook Pro geworden.

Hey Beso,

Glückwunsch!

Bring Dein Schätzchen das nächste Mal doch mit!

@all: Have a nice day.

Norbert

K-Mil
05.05.2010, 18:34
es ist ein MacBook Pro geworden. :

Glückwunsch... Super Entscheidung!:top:

Herzallerliebst
28.05.2010, 15:46
Hallo :-)

Jetzt muss ich doch dieses Thema noch einmal raus kramen!

Ich habe mir nämlich jetzt auch überlegt mir einen Laptop für die Bildbearbeitung zu holen. Erst wollte ich den Sony von meinem Freund nehmen, welcher nun leider kaputt gegangen ist ^^ Und mein normaler Rechner schafft die Datenmengen nicht!

Ich dachte nun auch in erster Linie an ein MacBook.

Da ich nun hier gelesen habe, dass sie Beso der Threadstarter letztendlich auch ein MacBook geholt hat, wollte ich mal noch ein paar Fragen loswerden :-)

Bist du mit dem MacBook bis jetzt gut zurecht gekommen?
Was für eine Ausstattung sollte das MacBook haben? Da gibt es ja nun auch verschiedene. Und zu welcher Größe ratet ihr?

Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende :-)