PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Objektiv für die A 550


Roland 11
29.03.2010, 16:42
Hallo,
ich bin absoluter Neuling was die dslr Fotografie angeht.Bisher habe ich meine Fotos immer mit einer Kompakten gemacht, was ich aber jetzt ändern möchte. Ich habe vor mir die A 550 zu kaufen. Nun stellt sich für mich die Frage, welches Objektiv nehme ich dazu?
Habe mich schon etwas mit dem Thema beschäftigt aber je mehr ich im Netz lese je weniger weiß ich was ich kaufen soll. Hole ich mir nur den Body, oder das Kit mit dem 18-55 Objektiv. Eine andere Alternative sollen die beiden Objektive von Tamron 17-50 und 55-200 sein. Am Anfang möchte ich im Urlaub(also Land und Leute) und auf Motorradtreffen meine Aufnahmen machen.
Schöne Grüße
Wolfgang

kitschi
29.03.2010, 16:55
Hallo im Forum;)

benutz mal die SuFu (http://www.sonyuserforum.de/forum/search.php) oder einfach mal so durchs Forum schaun, weil deine Frage wird jeden Tag mind. 1mal und jede Woche zig mal durchgekaut:roll:

DonFredo
29.03.2010, 17:28
Hallo Wolfgang,

erst ein herzliches Willkommen im Forum.

Es stimmt schon, dass hier im Forum die Frage regelmäßig auftaucht.

Zunächst stellt sich die Frage, wieviel Vorkenntnisse hast Du überhaupt zum Thema Fotografie. D. H., hast Du Kenntnisse z. B. im Zusammenhang Blende/Zeit, Tiefenschärfe usw. Schließlich gehört auch ein "Auge" dazu das Motiv zu finden und abzulichten.

Ich hab z. B. mit den so verschrieenen Kit-Linsen SAL 18-70 und dem SAL 75-300 den Umgang mit der 700 "gelernt", denn meine Vorkenntnisse aus der analogen Fotografie waren schon ein paar Jahre alt. Erst danach kamen die "hochwertigen" und teuren Linsen dazu.

Mit der 550 und dem Tamron 17-50 sowie 55-200 bist Du ersteinmal gut aufgestellt.

Sollte dann später auch das nötige "Kleingeld" vorhanden sein, kann man immer noch auf die richtigen "teuren" Linsen umsteigen.

raffalini
29.03.2010, 17:43
Hole ich mir nur den Body, oder das Kit mit dem 18-55 Objektiv. Eine andere Alternative sollen die beiden Objektive von Tamron 17-50 und 55-200 sein.


Je nachdem wie groß der Preisunterschied ist, würde ich das Kit nehmen und ersteinmal ein wenig herumexperimentieren. Du kannst es ja immer noch verkaufen oder als Ersatzlinse gebrauchen.
Das Tamron 55-200 würde ich mir auch zulegen, da es schon für unter 100€ zu bekommen ist. Dann hättest du fürs erste eine Kombi zum Probieren.
Das Tamron 17-50 kannst du dann immer noch zulegen (habe ich selber, finde ich sehr gut)
Vllt merkst du ja, dass dir das Objektivwechseln auf die Nerven geht und entscheidest dich z.B. für ein anderes Objektiv, wie das Sony 16-105 :)

bossi40
29.03.2010, 17:58
Hallo,
ich bin absoluter Neuling was die dslr Fotografie angeht.Bisher habe ich meine Fotos immer mit einer Kompakten gemacht, was ich aber jetzt ändern möchte. Ich habe vor mir die A 550 zu kaufen. Nun stellt sich für mich die Frage, welches Objektiv nehme ich dazu?
Habe mich schon etwas mit dem Thema beschäftigt aber je mehr ich im Netz lese je weniger weiß ich was ich kaufen soll. Hole ich mir nur den Body, oder das Kit mit dem 18-55 Objektiv. Eine andere Alternative sollen die beiden Objektive von Tamron 17-50 und 55-200 sein. Am Anfang möchte ich im Urlaub(also Land und Leute) und auf Motorradtreffen meine Aufnahmen machen.
Schöne Grüße
Wolfgang

Hallo Wolfgang,
grade wenn Du mit dem Motorrad unterwegs bist bietet sich ein Zoom an. Man hat so gut wie keinen Stauraum und das Gewicht ist ja auch relativ eingeschränkt.
Ich würde ein Zoom wählen, welches den WW Bereich abdeckt, da Du bestimmt viele Landschaftsaufnahmen machen möchtest.
Ich hatte mich mal für diesen Zweck für das SAL 16-105 entschieden.
Obenrum kannst Du bei Bedarf croppen.

steini
29.03.2010, 18:04
Hallo Wolfgang,

mit den Zooms bist du für den Anfang schon ziemlich komplett aufgestellt. Wobei du mit dem Tamron 17-50 gegenüber der Kitlinse schon einen schönen Qualisprung machst.
Viel Freude beim Entdecken eines wunderbaren Hobbies!
Dirk

el-ray
29.03.2010, 21:19
Hallo,

also als absoluter Neuling würde ich einfach mit dem Doppelzoomkit anfangen. Ich hatte das 18-55er jetzt auch 2 Wochen hier, das ist wirklich ordentlich und man kann schon viel damit anfangen.
Durch die wirklich gute High Iso-Fähigkeit der a550 ist auch f3,5-5,6 nicht so schlimm.
Probiers einfach aus, mit der Zeit bekommst du schon von selber mit was dir fehlt.
Das Kit kann man ja ohne großen Verlust wieder veräußern. Für das gesparte Geld kannst du dir ein Reisestativ, einen Kabelauslöser und ein Fachbuch kaufen ;)

chkircher
29.03.2010, 21:19
...
Obenrum kannst Du bei Bedarf croppen.

Croppen heißt Ausschnittvergrößerung!

Das 17-50 habe ich auch. Als Anfang würde ich dir das, im Kit für 30,-€ mehr, Sony-Objektiv empfehlen. Wenn Geld nicht so wichtig ist, hol dir das Sony 16-105 (geht natürlich auch gebraucht ~350,- bis 400,-) und ein gebrauchtest Minolta 50 1,7 zur Zeit gebraucht für ca. 100,-€ oder das Sony 50 1,8 neu für ~160,-. Mit Brennweite und Belichtung kann man mit der Kombi gut experimentieren und das 50er ist wirklich nicht störend.

oywind
29.03.2010, 21:23
Am Anfang möchte ich im Urlaub(also Land und Leute) und auf Motorradtreffen meine Aufnahmen machen.
Schöne Grüße
Wolfgang

Schöne Aufnahmen machen macht mit einem guten Objektiv einfach mehr Spass. Also ich würde dir raten, das Sony Zeiss 16-80 zu kaufen. Das ist ein Universalobjektiv von guter Qualität. Ich selbst hatte es an meiner A700, die nun (mit dem Obi) einer A900 weichen musste.

Renato

el-ray
29.03.2010, 21:55
Also ich würde dir raten, das Sony Zeiss 16-80 zu kaufen

Ja das macht echt ne gute Figur an der a550, aber für den Anfang find ich das Ding etwas übertrieben

Karsten in Altona
29.03.2010, 22:03
Ich finde jeder hat das Recht, seinen eigenen individuellen Thread zu eröffnen, auch wenn schon 100 Leute vorher ein Objektiv gesucht haben.

Und als Einstieg kann man wahrscheinlich erst mal ein wenig mit der Kitlinse fotografieren. Wenns passt ist gut, wenn einem dann was fehlt, kann man beschreiben, was es ist und dann schauen, was am besten zu einem passt - und sich ggf. von anderen Usern beraten lassen. Eben auch trotz 100 andere Beiträge. Jede Erfahrung ist anders.

Oder man machts wie ich. Nicht viel Ahnung, aber das vermeintlich beste nehmen. Denn wenn die Bilder dann *******e sind, weiss man wenigstens, dass es nicht an dem Glas liegen kann ;) Habe das CZ16-80 und ich würde es wieder nehmen.

Karsten in Altona
29.03.2010, 22:04
Ja das macht echt ne gute Figur an der a550, aber für den Anfang find ich das Ding etwas übertriebenNachtrag sozusagen: Finde ich nicht. Hab ich so gemacht und würde es wieder machen. Hatte ich aber eigentlich schon gesagt.

el-ray
29.03.2010, 22:58
Nachtrag sozusagen: Finde ich nicht. Hab ich so gemacht und würde es wieder machen. Hatte ich aber eigentlich schon gesagt.

Ich habs ja mittlerweile auch, es ist wirklich super. Aber man weiß ja gar nicht, ob das beim TO etwas ambitionierter zugehen wird und wie sich das mit der Fotografie überhaupt entickelt bei ihm. Für ein paar Erinnerungsfotos vom Urlaub und Motorradtreffen reicht das 18-55er allemal.

Stempelfix
29.03.2010, 23:05
Also ich finde das "neue" Kit 18-55 SAM gegenüber dem früheren 18-70 doch mehr als gelungen... ich würd´s mitnehmen für die paar Piepen Aufpreis, dazu das das Tamron 55-200 Di II, und dann erstmal glücklich sein für den Anfang! :top:

Beides sind echte "value for money" Objektive! :top:

Freilich gibt es immer etwas besseres, aber die beiden von mir genannten preiswerten Linsen sind alles andere als mies!

Gruß Uwe

raffalini
30.03.2010, 00:04
ich glaub jetzt ist er noch verwirrter als davor :lol:

Vera aus K.
30.03.2010, 01:07
ich glaub jetzt ist er noch verwirrter als davor :lol:

Meinst Du? Dann versuche ich mal zusammenzufassen, was ich rausgehört habe:


- das Kit-Objektiv 18-55mm (ca. 30,-€ Aufpreis?) – die Lösung für das kleine Budget; nicht übel und mit bestmöglichem Preis-Leistungsverhältnis

- das Tamron 17-50mm 2.8 (ca. 340,-€), klar besser – vor allem lichtstärker

- das Sony 16-105mm (ca. 520,-€), gute Leistung bei großem Brennweitenumfang; DAS Objektiv für Leute, die nicht gern Objektive wechseln

- das Sony Zeiss 16-80mm; (ca. 700,-€); das Objektiv der Wahl wenn Geld keine Rolle spielt



Über den längeren Brennweitenbereich wurde nicht viel gesagt. Da könnte man eine ähnliche Reihe aufstellen – aber da geht es je nach Anspruch auch noch weit in vierstellige Eurobeträge hoch.


Schöne Aufnahmen machen macht mit einem guten Objektiv einfach mehr Spass. Also ich würde dir raten, das Sony Zeiss 16-80 zu kaufen. Das ist ein Universalobjektiv von guter Qualität. Ich selbst hatte es an meiner A700, die nun (mit dem Obi) einer A900 weichen musste.

Renato

Und wenn man sich Renatos Objektivpark betrachtet :crazy:, ist klar, dass aus dieser Ecke nur das Beste empfohlen wird. Irgendwann wollen wir (fast) alle da hin...

Und bis man dort hin gelangt wünsche ich dem TO, allen anderen und mir viel Spaß mit deutlich preiswerteren Ausrüstungen.

Viele Grüße, Vera

zeron
30.03.2010, 06:48
Hallo Wolfgang,
erst einmal Glückwunsch zu Deiner :a:550, ich habe mir im Nov. 2010 die gleiche zugelegt.
Einer der Gründe für den Kauf einer Sony ist, dass man an dieser Kamera diverse Minolta Objektive verwenden kann. Wenn Du dich einmal durch die Objektiv Datenbank hangelst, wirst Du feststellen das es hier sehr gute Qualität für kleines Geld gibt.
Hier denke ich kannst Du den Bewertungen der User Vertrauen schenken.
Zusätzlich als Tipp, beschäftige Dich mit den Möglichkeiten Deiner :a:550. Das beste Objektiv wird keine befriedigende Ergebnisse bringen wenn die Kamera die Bilder macht und nicht der Mensch der sie bedient.

Besten Gruß
Jens

Karsten in Altona
30.03.2010, 12:37
Ich habs ja mittlerweile auch, es ist wirklich super. Aber man weiß ja gar nicht, ob das beim TO etwas ambitionierter zugehen wird und wie sich das mit der Fotografie überhaupt entickelt bei ihm. Für ein paar Erinnerungsfotos vom Urlaub und Motorradtreffen reicht das 18-55er allemal.Für den Aufpreis von 30 EUR lohnt es sich in jedem Fall, dass steht außer Frage. Ich hab ja auch geschrieben, dass es ausreichend ist für den Anfang. Ich finde allerdings auch, dass wer sich schon soweit durchgerungen hat eine A550 zu kaufen, der ist schon ambitioniert genug für ein CZ16-80 von Anfang an. Mir hat's nicht geschadet und das Geld war gerade da und musste weg :cool:

oywind
30.03.2010, 12:46
Nachtrag sozusagen: Finde ich nicht. Hab ich so gemacht und würde es wieder machen. Hatte ich aber eigentlich schon gesagt.

Das scheint mir in der Tat der richtigere Weg zu sein: gleich mit etwas gutem beginnen! Ist doch wie Gitarre spielen lernen. Auf einer billigen Klampfe vergeht einem schnell die Lust am Üben.

Renato

oywind
30.03.2010, 12:53
- das Sony Zeiss 16-80mm; (ca. 700,-€); das Objektiv der Wahl wenn Geld keine Rolle spielt





Das ist eine gewagte Theorie! Geld spielt immer eine Rolle, die Frage ist nur, ob es letzten Endes nicht günstiger kommt, gleich etwas mehr auszugeben, als zuerst zwei, drei billigere Objektive zu kaufen, um schliesslich doch zu merken, dass das 16-80 das Richtige gewesen wäre.

Renato

Karsten in Altona
30.03.2010, 13:38
Das ist eine gewagte Theorie! Geld spielt immer eine Rolle, die Frage ist nur, ob es letzten Endes nicht günstiger kommt, gleich etwas mehr auszugeben, als zuerst zwei, drei billigere Objektive zu kaufen, um schliesslich doch zu merken, dass das 16-80 das Richtige gewesen wäre.Genau aus dem Grund hab ich das so gemacht. Aber bei 30 EUR für ein Kit kann man wirklich nicht viel verkehrt machen, zumal man das auf dem Gebrauchtmarkt mit etwas Glück vielleicht auch etwas teuerer veraufen kann. Ich weiss nicht, ob es viele gibt, die vom 18-70 zum 18-55 wechseln wollen. Scheint mir aber die eigentlich einzig sinnvolle Wechsel für das neue Kit zu sein.

raffalini
30.03.2010, 13:57
Je nachdem wie ambitioniert der TO unserem gemeinsamen Hobby nachkommen will, muss er schauen, ob er sich das Zeiss leisten will. Ich würd an seiner Stelle zum halb so teuren Tamron 17-50 greifen und den Rest des Geldes in ein vernünftiges Stativ und einen anständigen Blitz stecken.
Klar, das Zeiss hat einen schönen Brennweitenbereich und die Bildquali. ist auch gut, aber das Tamron muss ich vor dem Zeiss nicht verstecken.

Vera aus K.
30.03.2010, 15:20
- das Sony Zeiss 16-80mm; (ca. 700,-€); das Objektiv der Wahl wenn Geld keine Rolle spielt


Das ist eine gewagte Theorie! Geld spielt immer eine Rolle, die Frage ist nur, ob es letzten Endes nicht günstiger kommt, gleich etwas mehr auszugeben, als zuerst zwei, drei billigere Objektive zu kaufen, um schliesslich doch zu merken, dass das 16-80 das Richtige gewesen wäre.

Renato

Sorry Renato, ich wollte weder Dir noch sonst jemand zu nahe treten oder etwas unterstellen. Ich wollte mit dieser Formulierung lediglich zum Ausdruck bringen, dass von den genannten Objektiven das Sony Zeiss 16-80 das teuerste und das hochwertigste ist.

Es gibt ja auch noch die Möglichkeit Objektive wieder zu verkaufen wenn man aufsteigen möchte. Bei gebraucht gekauften und pfleglich behandelten Objektiven ist dies oft sogar ohne Verlust möglich.

Viele Grüße, Vera

Roland 11
30.03.2010, 15:47
Hallo,
ich bedanke mich erst einmal für eure Atworten.Die vielen Antwoten haben mich doch etwas verwirrt. War heute beim Fachhändler
der mir die A550 mit dem Sony 18-200 für 799€ angeboten hat. Er meinte wenn ich
mir dann noch das 17-50 von Tamron zulege hätte ich für den Start einen guten
Bereich abgedeckt. Das Objektiv von Zeis 16-80 ist mir für den Anfang doch zu teuer
ich muss erst einmel Sehen in welche Richtung das Fotografieren geht.

@ kitschi
ich habe vorher die Sufu benutzt und wenn ich eine befriedigende Antwort gefunden hätte, hätte ich die Frage nicht gestellt.;)
Schöne Grüße
Roland

steini
30.03.2010, 16:00
na, ich glaube wirklich, dass du damit für den Anfang mehr als gut aufgestellt bist. Und wenn dich die Leidenschaft erst richtig gepackt hast und du langfristig dabei bleibst, dann kommen die wachsenden Wünsche schon von selbst... :-)
einen guten Fotoeinstieg und viele Grüße
Dirk

Peter H
30.03.2010, 16:11
für den Anfang und um einen großen Brennweitenbereich abzudecken würde ich eines von diesen beiden empfehlen:

- SONY 16-105mm (ca. Euro 500,00)
oder
- SONY 18-250mm (ca. Euro 390,00, würde ich dir besonders raten!)

Dann kannst du auf Kit Objektive verzichten!

-> Die sind beide gut, siehe Objektivdatenbank bzw. www.dyxum.com (http://www.dyxum.com) !

LG Peter

Karsten in Altona
30.03.2010, 17:00
War heute beim Fachhändler der mir die A550 mit dem Sony 18-200 für 799€ angeboten hat. Er meinte wenn ich mir dann noch das 17-50 von Tamron zulege hätte ich für den Start einen guten Bereich abgedeckt. Das Objektiv von Zeis 16-80 ist mir für den Anfang doch zu teuer ich muss erst einmel Sehen in welche Richtung das Fotografieren geht.Ich würde sagen, der Fachhändler hat noch ein Sony 18-200 bei sich sich schimmelig liegend, welches er an den Mann bringen will. Eine gute Kombination zum 17-50 2.8 von Tamrom ist bereits von Stempelfix in Beitrag 14 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=995514&postcount=14) genannt worden.

Ein sogenanntes Superzoom (oder im Fachjargon auch Suppenzoom genannt) macht eigentlich nur Sinn, wenn man leichtes Gepäck und Brennweitentechnisch sehr flexibel sein will. Für mich und meine Art des Fotografierens wäre das nichts. Aber, wie sagt man so schön in einem anderen Forum?! Da muss jeder selber durch.

oywind
30.03.2010, 17:22
Sorry Renato, ich wollte weder Dir noch sonst jemand zu nahe treten oder etwas unterstellen. Ich wollte mit dieser Formulierung lediglich zum Ausdruck bringen, dass von den genannten Objektiven das Sony Zeiss 16-80 das teuerste und das hochwertigste ist.


Das habe ich nicht persönlich aufgefasst, denn ich stehe dazu, dass ich ein überzeugter Fan von hochwertigem Material aus den Häusern Minolta und Sony bin. Ich habe einige "Fremdobjektive" besessen, war aber mit Ausnahme des Tokinas mit keinem wirklich zufrieden. Vielleicht liegt es daran, dass ich (fast) nur Objektive von Sony, Minolta oder KonicaMinolta empfehlen kann.

Renato

Stempelfix
30.03.2010, 19:12
Ich würde sagen, der Fachhändler hat noch ein Sony 18-200 bei sich sich schimmelig liegend, welches er an den Mann bringen will. Eine gute Kombination zum 17-50 2.8 von Tamrom ist bereits von Stempelfix in Beitrag 14 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=995514&postcount=14) genannt worden.


Sehe ich auch so. Da will jemand einen Ladenhüter quitt bekommen. Mit dem Tamron 17-50 hast Du diesen Brennweitenbereich sehr gut abgedeckt... wozu dann ein 18-200? Als Tele ist das billige 55-200 von Tamron optisch überlegen, dafür wette ich meinen Hintern... :cool:

Ich empfinde so einen Vorschlag von einem Verkäufer/Händler geradezu als unseriös.

Grüßle Uwe