Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schreibgeschwindigkeit A700 ?
Sascha0042
28.03.2010, 18:43
Moin,
ich plane gerade den Kauf von zusätzlichen Speicherkarten um ohne ein Laptop mitzuschleppen durch den Urlaub zu kommen (16 Tage Island per Auto).
Man findet ja dutzendweise Angaben über angebliche oder auch von findigen Usern gemessene max. Schreibgeschwindigkeiten zu verschiedenen CF-Karten. Jetzt möchte ich mir aber nicht unnötig schnelle und teure Karten auf Halde legen. Klar wäre als Extrembeispiel die 32GB SanDisk Extremepro für 260 Taler sicher ihr Geld wert. Bisher habe ich die ExtremeIII und bin damit zufrieden. Aber würde es für Landschaftsbilder im Utrlaub vielleicht auch die "einfache" SanDisk Ultra-Karte tun?
Da ich als ingenieru lieber anhand von messbaren Fakten als subjektiven Eindrücken entscheide hier die Frage:
Gibt es auch verlässliche Angaben darüber, mit welcher Geschwindigkeit (KByte/s) eine A700 tatsächlich die Daten schreibt ?
Sascha
André 69
28.03.2010, 19:14
Hallo Sascha,
... was Deine Frage betrifft: Ich kenne keine genauen Daten, was die Schreibgeschwindigkeit der A700 --> CF Card betrifft.
Ich bin bisher mit Transcend 133x, 8Gb sehr gut (und günstig) gefahren. (z.Zt. ~21€)
http://geizhals.at/deutschland/?cat=sm_cf&xf=306_133~1032_Transcend~307_8192&sort=r
Die A700 macht ja RAW+JPEG 12 Bilder ehe der Puffer voll ist, das habe ich noch nie erlebt, bin aber auch kein Jurnalist ...
Gruß André
Wenn du den puffer nicht mit Serienbildern vollschiesst und nur Einzelbilder machst kannst du auch die billigeren karten nehmen.
Sascha0042
28.03.2010, 19:30
Ähnliche Erfahrungen wie Du hab ich mit den 133x Karten von SanDisk gemacht.
Bei den Transcend-Karten haben mich die negativen Bewertungen/Erfahrungen ein wenig abgeschreckt (Siehe z.B. amazon).
Daher suche ich jetzt nach ner Entscheidungsgrundlage zwischen Sandisk ExtremeIII und Ultra II
Ich bin der Meinung, irgendwo mal Messwerte von der A700 gelesen zu haben... weiß nur nicht ob das hier im Forum oder anderswo war... die Suchfunktion brachte nix.
Sascha
konzertpix.de
28.03.2010, 19:30
Und sollte es praktisch nur für den Urlaub dienen, dann denke ich hast du sowieso alle Zeit der Welt für deine Fotos, also wirst du die volle Geschwindigkeit der Alpha erst gar nicht benötigen.
Ich selber spüre einen Zuwachs, wenn ich mit der A900 und der Extreme III fotografiere gegenüber der Ultra II. Allerdings erst dann, wenn es ans Bilder durchschauen geht. Beim Fotografieren werde ich hingegen nicht eingebremst.
LG, Rainer
Gibt es auch verlässliche Angaben darüber, mit welcher Geschwindigkeit (KByte/s) eine A700 tatsächlich die Daten schreibt ?
Hier z.B.: http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra700/page12.asp
Bei Einzelbildern (landschaftsaufnahmen) spielt das Thema in der Praxis mit einer halbwegs aktuellen Karte keine Rolle und auch bei Serien nur bedingt. Jede Kamera schreibt ohnehin erstmal in einen internen Pufferspeicher und bei längeren Serien dann parallel auf die Karte. Da können dann Unterschiede eine Rolle spielen, aber sehr groß sind die auch dann nicht.
Ich habe in meiner A700 eine durchschnittlich schnelle no name Karte (Photo Porst, 4 GB für unter 20 Euro) und bin bestens damit zufrieden.
About Schmidt
28.03.2010, 19:34
Hallo,
ich nutze noch eine Sandisk 2GB CF in Standardausführung. Das sind diese blauen Karten. Warum sollten diese nicht reichen? Ich kam jedenfalls mit der Karte noch die in die Bredouille, dass ich schneller fotografiert hätte, als die Bilder auf die Karte wandern. Und viel Unterschied beim Auslesen (Hama 35 in 1) konnte ich auch nicht feststellen.
Gruß Wolfgang
André 69
28.03.2010, 19:46
Hallo Sascha,
... Flashspeicher ist mittlerweilen Massenware, da wird es bei jeder Marke Ausfälle geben, aber denen es passiert, die wollen ihren Frust auch loswerden...
Ich schreibe neue Karten über Kartenleser ein paar mal voll, mit Verify, so sind zumindest keine "Karte einmal beschrieben und gleich defekt" Fehler dabei. Mehr kann man nicht tun.
Gruß André
Sascha0042
28.03.2010, 20:08
@Andre69
Gerade wegen des "gerne mal Frust ablassens" schätze ich es umso höher ein, wenn ein Prodekt eben keine einzige negative Bewertung hat.
Und erfahrungsgemäß bin ich immer der, der das eine fehlerhafte aus 1000 guten Geräten herausfischt :evil:
Daher gehe wohl mehr auf Nummer sicher als es notwendig wäre :cool:
@Jens N
Das war der Link, den ich meinte.
@all
Danke für die schnellen Antworten.
Ich nehm jetzt für den Urlaub eine große "SanDisk Ultra" und hab sicherheitshalber die schnelle kleinere Extreme III dabei.
Sascha
Hallo Sascha!
Ich habe vor einigen Monaten meine Transcend 133x gegen eine Sandisk Extreme 60MB/s gewechselt. Der Unterschied bei der Zeit bis der Puffer wieder vollkommen frei ist ist deutlich spürbar!
About Schmidt
29.03.2010, 07:59
Fotografiert oder Filmt ihr? :roll:
Der User fährt in Urlaub, macht wenn ich das richtig verstanden habe Landschaftsaufnahmen. Da reicht meiner Meinung nach die langsamste Karte vollkommen aus. Ich gebe aber zu, dass ich diesen Hype um schnelle Karten noch nie verstanden habe. :?
Außer bei Sport und Reportage brauche ich wohl kaum die schnellsten Karten. Mir reicht wie schon gesagt, die langsamste Sandisk vollkommen aus. Und für den Preis einer Extreme irgendwas kaufe ich lieber eine langsame, dafür aber doppelt so große Karte.
Gruß Wolfgang
Der User fährt in Urlaub, macht wenn ich das richtig verstanden habe Landschaftsaufnahmen. Da reicht meiner Meinung nach die langsamste Karte vollkommen aus. Ich gebe aber zu, dass ich diesen Hype um schnelle Karten noch nie verstanden habe. :?
Außer bei Sport und Reportage brauche ich wohl kaum die schnellsten Karten. Mir reicht wie schon gesagt, die langsamste Sandisk vollkommen aus. Und für den Preis einer Extreme irgendwas kaufe ich lieber eine langsame, dafür aber doppelt so große Karte.
genauso geht es mir auch, da muss man vielleicht wirklich zunächst den Einsatzzweck sehen und kann dann durchaus gute Karten nehmen, die vielleicht minimal langsamer sind, dafür aber fürs gleiche Geld die vielfache Speichermenge bieten.
Gruß
Dirk
Ich mach bei Flugshows bis zu 2000 Aufnahmen in cRAW am Tag. Meine Lagsammste Karte ist ein 1GB Microdrive (das ist sehr lahm), selbst bei der merke ich nur leichte Einschränkungen (mehrer Bildserien schnell hintereinander, schnellers betrachten der Bilder nach einer Bildserie). Bei Landschaftsaufnahmen kann man aber auf diese Probleme nicht stoßen.
Es gibt ja einen übersicht bei Dyxum über die Geschwindigkeit diverser Karten bei der A700:
http://www.dyxum.com/reviews/cfcard/index.asp?cam=a700
Selbst bei der Langsammsten Karte dauert das Speichern eines Bildes nur 3,33 Sekunden, wenn man allso nicht schneller wie alle 4 Sekunden ein Bild macht hat man den Puffer nie voll. (Und sonst reicht er ja auch für einige Bilder)
Ich will hier noch einen anderen Aspekt einwerfen.
Ich glaube wir sind uns einig, daß die A700, wenn sie nicht gerade auf Dauerfeuer steht, mit jeder x-beliebigen Karte klarkommt.
Für mich ist es auch wichtig, daß ich die Bilder schnell von der Karte runterbekomme. Und eine 16GB-Karte (und bei dem Urlaub werden wohl mindestens zwei davon voll) braucht schon seine Zeit um sich auf den Rechner zu "ergiessen". Dafür find ich eine schnellere Karte dann schon empfehlenswert.
VG
otc77
Ich will hier noch einen anderen Aspekt einwerfen.
Ich glaube wir sind uns einig, daß die A700, wenn sie nicht gerade auf Dauerfeuer steht, mit jeder x-beliebigen Karte klarkommt.
Für mich ist es auch wichtig, daß ich die Bilder schnell von der Karte runterbekomme. Und eine 16GB-Karte (und bei dem Urlaub werden wohl mindestens zwei davon voll) braucht schon seine Zeit um sich auf den Rechner zu "ergiessen". Dafür find ich eine schnellere Karte dann schon empfehlenswert.
VG
otc77
stimmt, ist ein weiterer Faktor, aber auch das ist doch eher im prozentualen und allesamt gut annehmbaren Bereich!
Gruß
Dirk
Ich will hier noch einen anderen Aspekt einwerfen.
Ich glaube wir sind uns einig, daß die A700, wenn sie nicht gerade auf Dauerfeuer steht, mit jeder x-beliebigen Karte klarkommt.
Für mich ist es auch wichtig, daß ich die Bilder schnell von der Karte runterbekomme. Und eine 16GB-Karte (und bei dem Urlaub werden wohl mindestens zwei davon voll) braucht schon seine Zeit um sich auf den Rechner zu "ergiessen". Dafür find ich eine schnellere Karte dann schon empfehlenswert.
VG
otc77
Natürlich hast Du Recht dass es angenehm ist wenn die Bilder schnell auf dem PC sind, allerdings sollte die Ladezeit im Allgemeinen doch wesentlich kleiner sein als die Zeit zum Sichten und Bearbeiten der Bilder. Mir ist es gleich ob ich 5 Minuten oder 15 Minuten brauche bis 1000 RAW im PC sind. In dieser Zeit kann ich auch etwas Anderes tun. Das anschließende Sichten und Aussortieren macht mein PC leider nicht allein und kostet viel mehr Zeit.
Viele Grüße
Klaus
Selbst bei der Langsammsten Karte dauert das Speichern eines Bildes nur 3,33 Sekunden, wenn man allso nicht schneller wie alle 4 Sekunden ein Bild macht hat man den Puffer nie voll. (Und sonst reicht er ja auch für einige Bilder)
Das Problem ist: wenn der Puffer einmal voll ist und man aber doch noch eine kurze Serie braucht werden diese 3,33 Sekunden zu einer qualvollen Ewigkeit.
Ausserdem ist Speicher derzeit geradezu verboten billig. Wer dann noch wegen 20€ auf oder ab herumdenkt ist meiner Meinung nach selber schuld. :roll:
Nur das man heute keine Karte mehr finden wird die so langsamm ist wie die langsamste in der Dyxum Tabelle (oder mein Microdrive). Und wie häuftig kommt man läuft man bei der Landschaftsfotografie in Gefahr das der Puffer voll ist?
fallobst
29.03.2010, 20:02
Die Empfehlungen gehen ja zumeist in eine Richtung, von mir ein anderer Aspekt zum Thema.
Ich habe mir im Sommer 2008, als ich Bedarf an einer neuen Speicherkarte hatte, eine 16GB SanDisk Extreme III gekauft, für meine Dynax 7D völlig unnötig schnell.
Ich wußte jedoch, dass ich in Kürze eine A900 kaufen wollte/würde. Da jemand schnell seine neue Karte wegen Fehlkaufs(?) wieder los werden wollte, hatte ich einen guten Preis gahabt und noch Garantie. Da heute die Preis deutlich günstiger sind .....
Um nicht doppelt zu kaufen oder später Einschränkungen zu unterliegen meine damalige Entscheidung so und nicht nach Preis. Habe ich bis heute nicht bereut.
Es grüßt Matthias
Abgesehen von der Geschwindigkeit würde ich dir dringend dazu raten, mehrere kleine Karten zu kaufen, anstatt einer großen!
Abgesehen von der Geschwindigkeit würde ich dir dringend dazu raten, mehrere kleine Karten zu kaufen, anstatt einer großen!
das ist auf jeden Fall richtig und ein guter Tipp, aber spätestens bei raw-Format ist halt schon sehr relativ, wo denn 'kleine Karte' aufhört...
Grüße
Dirk