Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farnborough International Airshow – 19-25 July 2010
Hallo Zusammen,
seit Jahren trage ich mich mit dem Gedanken, die o.g. Airshow zu besuchen.
Da die Veranstaltung nur alle 2 Jahre stattfindet, wäre dieses Jahr also wieder eine Gelegenheit.
Wer hätte Interesse dieses Event im Zeitraum 19. - 21.07. zu besuchen?
Wer war vielleicht schon vor Ort und kann Tipps zur Anreise und Unterbringung geben?
Vielen Dank im Voraus
Sven
Solche fragen zu Airschows und Ähnliches im Flugzeugforum.de ganz gut Aufgehoben, Bei mir steht dieses Jahr aber eher Ila, Tiger treffen und Italenische Luftwaffe 50 Jahre an.
Hi twolf,
vielen Dank für den Tipp. Vielleicht schließt sich noch jemand aus dem Forum an.
Werde aber auch mal das von Dir genannte Forum besuchen.
Lohnt sich das Tiger treffen?
Die ILA habe ich auf dem Schirm - hoffentlich komme ich an die Fachbesucher-Tickets.
Tazy
Karsten in Altona
20.03.2010, 23:52
Die für mich einzige Airshow ist die Flying Legends Airshow in Duxford. Diese Jahr am 10.-11.07.2010
http://duxford.iwm.org.uk/server/show/nav.24060
War da schon ca. 10 mal und es ist immer wieder gut.
Leider kenne ich nur das Museum in Duxford - zu der Airshow habe ich es terminlich nicht geschafft.
Aber vielen Dank für den Hinweis :top:
Würde mir von Datum auch ein bisschen besser passen...
Aber so richtig Interesse an solchen Veranstaltungen besteht hier im Forum offensichtlich nicht, oder?
< snip >
Die ILA habe ich auf dem Schirm - hoffentlich komme ich an die Fachbesucher-Tickets.
Tazy
Meines wissens gibt es da keinerlei Kontrollen bzw. Kriterien was ein Fachbesucher ist. Hauptunterschied ist also der Eintrittspreis.
Farnborough werde ich dieses Jahr das erste mal hinfahren, als ich meinen Urlaub geplant habe habe ich keine Infos gefunden wie es dort mit den Fachbesuchertagen geregelt ist und habe deshalb Samstag den 24.7. eingeplant. Könnte ich aber noch umplanen, am Do und Fr bin ich auch schon in der Gegend. Hast Du schon geschaut wie es dort mit den Fachbesuchertagen aussieht?
Zusätzlich in England besuchen werden ich die Flying Legends Airshow Duxford, RIAT Fairforth und das Mid Summer Air Display der Shuttleworth Collection.
Flying Legends ist die Airshow für Warbird. Beste Fotografierpositon meiner Meinung nach auf dem Wall um den "Spielplatz" hinter der Land Warfare Hall.
Karsten in Altona
21.03.2010, 16:46
Leider kenne ich nur das Museum in Duxford - zu der Airshow habe ich es terminlich nicht geschafft.
Aber vielen Dank für den Hinweis :top:
Würde mir von Datum auch ein bisschen besser passen...Mir passt es dieses Jahr gar nicht. Mal abgesehen davon, dass es das WM-Finalwochenende ist. Hätte vielleicht auch was positives. Wäre dann vielleicht leerer ;)
Aber schau mal bei youtube oder so nach Videos der FlyingLegends Airshow. Das ist im Vergleich zu normalen Tagen in Duxford echt gut was los. Obschon ich das immer mochte, da auf dem Rückweg nach Hause anzuhalten und die Ruhe in den großen Hallen zu genießen.
Hi twolf,
vielen Dank für den Tipp. Vielleicht schließt sich noch jemand aus dem Forum an.
Werde aber auch mal das von Dir genannte Forum besuchen.
Lohnt sich das Tiger treffen?
Die ILA habe ich auf dem Schirm - hoffentlich komme ich an die Fachbesucher-Tickets.
Tazy
Eigentlich ja, ist zu 100 % Militär, kommt endlich darauf an wer den so kommt, da gibt es schon sehr seltenes zu sehen.( Elite 2010 )
Zur Ila, nun ja da gibt es sehr gegensätzliche Meinungen, werde wahrscheinlich mich aussen Aufhalten in der Einflugschneise, Auch sind auf der Ila wie in ganz Deutschland die Airschows stark seit Ramstein reglementiert.
Richtige Aktion gibt es hier zu Lande nicht mehr, das Traumland in der Hinsicht England, oder gleich USA.
Und zu Italien, das könnte was ganz großes geben
Sehr zu entfehlen ist auch axalp ind der Schweiz, leider konnte ich dieses Jahr nicht :flop:
Sehr zu entfehlen ist auch axalp ind der Schweiz
Ja gäbe es dafür noch Interessenten? War vor 2 Jahren da, leider schlechtes Wetter, daher "nur" ein paar Trainingsflüge, aber ich würde es trotzdem direkt wieder machen. Unglaubliche Nähe zu den Flugzeugen, unvergleichliche Landschaft drumrum.
LG Christoph
Die Überlegung stelle ich auch jedes Jahr wieder auf's neue an.
Irgendwie würde es mich ja schon reizen.
In einer kleinen Gruppe wäre es sicherlich auch noch etwas lustiger.
Ich werde mir insgesamt wohl noch einmal den Terminkalender gründlich anschauen müssen. Weil alle interessanten Veranstaltungen kann ich nicht besuchen.....
Berlinspotter
22.03.2010, 13:12
Hi twolf,
Die ILA habe ich auf dem Schirm - hoffentlich komme ich an die Fachbesucher-Tickets.
Tazy
Für (mehr) Geld bekommst Du auch ein Fachbesucher-Ticket. Warum denn nicht?
Weil ich die Tickets in der Vergangenheit immer kostenlos angeboten bekommen habe, mußte ich mir darüber keine Gedanken machen. Konnte diese aber nie verwenden.
Wenn es dann wirklich nur über die Ticketpreise geregelt wird, bin ich natürlich etwas enttäuscht. :roll:
Läuft das bei anderen Messen etc. auch so????
Das kommt auf die Messe an, es gibt Messen wo man eine Einladung braucht, bis zu Messen wo man Nachweisen muß das man Händler ist.
Aber wie immer wird das sehr Unterschiedlich geregelt.
So sieht übrigens ein typisches Programm für die Flying Legends aus. Sieht auf den ersten Blick klein aus aber man beachte die Multiplikatorzeichen. Wenn da Steht Spitfire x7 dann sind da auch wirklich 7 Spitfire gleichzeitig in der Luft.
http://www.milpic.de/Dux.jpg
Karsten in Altona
24.03.2010, 12:38
2009 gabs keine Thunderbolt, keine Corsairs, Hellcat und vor allem keine Bearcat? Oder hab ich die übersehen? Das war ja wirklich ein mageres Programm! ;)
Obschon alleine so 7-10 Spitfires und Hurricanes, die einer FW190 hinterher jagen und da ordentlich übern Platz ballern ... oder 6 Mustangs im Dogfight mit 3 x B25 und vor allem der B17 ... das sind schon Schmankerl und alleine der Sound! Von den Bildern gar nicht zu reden.
Deshalb finde ich es immer wieder interessant, wie spannend manche eine ILA finden, wenn dam mal eine Spitfire in gefühlten 500m Höhe schnurstracksgerade übern Platz fliegt und das das Highlight gewesen sein soll, und wie langweilig ich das im Gegensatz dazu finde, wenn man die FlyingLegends Show in Duxford kennt.
Versucht auch einen Tisch in der Duxford Lodge zu ergattern. Ist meistens schon auf Jahre ausgebucht, aber wenn man nett fragt und man sagt, dass man pünktlich (vor dem Ansturm) kommt, dann kriegt man u.a. auch noch einen Tisch ;). Dort treffen sich nachher die Piloten (teilweise Rentner in schon recht hohem Alter. Das sind meist die, die die Kiste noch am Wagemutigsten über den Platz semmeln). Der kultigste und beliebteste ist ja leider vor 1,5 Jahren gestorben (Ray Hannah).
Die Cats waren wegen Bürokratie gegroundet. Irgend was bürokratisches ließ sich da nicht schnell genug erledigen. Selbst der Chef der Fighter Collection muste sich für den "Joker" Part im Balbo ein Flugzeug leihen (eine Furry) und konnte nicht mit siner angestammten Hellcat fliegen.
Karsten in Altona
24.03.2010, 14:02
Die Cats waren wegen Bürokratie gegroundet. Irgend was bürokratisches ließ sich da nicht schnell genug erledigen. Selbst der Chef der Fighter Collection muste sich für den "Joker" Part im Balbo ein Flugzeug leihen (eine Furry) und konnte nicht mit siner angestammten Hellcat fliegen.Du meinst die Bearcat nehme ich an, aber die Seafury geht ja auch ganz gut. Stephen Grey müsste das sein - der Joker Part.
Ansonsten ist ja auch die Versicherungsgeschichte ein Hammer. Wegen 9/11 werden Flugzeuge wohl irgendwie anders versichert, bzw. die Prämien anders berechnet, und die Versicherung zb der B17 steigt um das 10-fache oder so. Irgendwie auch lächerlich, aber ein völlig anderes Thema...
Ja, die Seafury ist schon potent, aber die Doppelsitzervariante die Stephen Grey geflogen hat ist hässlich.
Highlight letztes Jahr war klar die Fw 190N ich hoffe das die noch häufiger den Tripp von Frankreich aus rüber macht. Die zweite Fw 190 die nur im Static zu sehen war da keine Flugzulassung steht jetzt in Deutschland wo man die Zulassungsprobleme wohl lösen kann ich hoffe das man dann mal 2 Fw 190 gleichzeitig in der Luft sieht. Wobei noch mehr warte ich darauf das die Fighter Collection Gladiator mal zusammen mit der Shuttleworth Gladiator zusammen ein Display fliegen. Dann noch die Cr.42 dabei die restauriert wird, ok, letzteres wird wohl noch dauern bis sie fliegt.