Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gestank von Secondhand Fotowaren beseitigen
Fischvati
17.03.2010, 18:15
Hallo,
ich habe mir neulich einen Batteriegriff gebraucht erstanden. Leider hat der Vorbesitzer mit dem Griff was auch immer angestellt, jetzt jedenfalls stinkt der ekelhaft und ich muß bei jedem Foto die Luft anhalten, damit ich diesen penetranten Geruch nicht einatmen muß. Hat jemand eine Lösung für mich, um den Geruch zu entfernen?
Danke
munichmax
17.03.2010, 18:18
Schonmal geschaut ob im Batteriefach irgendwas , den gestank verurschacht?
Fischvati
17.03.2010, 18:22
Schonmal geschaut ob im Batteriefach irgendwas , den gestank verurschacht?
Nein, der Geruch ist so wie stark verraucht und dann parfümiert, also schon auf den Haushalt zurück zu führen.
Traumtraegerin
17.03.2010, 18:26
Nun weiß ich auch, dass man sogar beim Kauf von gebrauchten Foto-Artikeln darauf Wert legen sollte, dass die Teile aus einen Nichtraucher-Haushalt stammen. Ich wusste gar nicht, dass die auch den Nikotin-Gestank aufnehmen können. Danke für diesen Thread...
Ich erinnere mich, dass manche Leute ihre Hände mit Zitronensaft einreiben, um einen Gestank von den Fingern zu bekommen. Ist ja aber wohl nicht die Lösung für dein Problem...:roll:
Hallo,
ich habe mir neulich einen Batteriegriff gebraucht erstanden. Leider hat der Vorbesitzer mit dem Griff was auch immer angestellt, jetzt jedenfalls stinkt der ekelhaft und ich muß bei jedem Foto die Luft anhalten, damit ich diesen penetranten Geruch nicht einatmen muß. Hat jemand eine Lösung für mich, um den Geruch zu entfernen?
Danke
Auskochen?? :mrgreen:
Nee, Spaß beiseite: Außer gründlich reinigen fällt mir dazu nichts ein. Von Kunststoff und Metall sollten solche Gerüche zu entfernen sein. Als Reiniger würde ich ... mh ... einen nicht zu Lappen mit Reinigungsalkohol nehmen. Sind ja keine Glasoberflächen betroffen, daher unkritisch, oder??
Gebe aber zu, dass ich sowas bisher nicht ausprobiert habe...
Fischvati
17.03.2010, 18:39
Ich werde mal Alkohol und Zitronensaft probieren (für den Griff:D) und sehen, sonst muß ich eben eine Tuch um die Nase binden.
munichmax
17.03.2010, 18:42
Brillenputztücher bzw. Feuchttücher mit "Geruch":D
Pittisoft
17.03.2010, 18:45
Hallo Fischvati,
den Geruch kenne ich nur zu gut, wenn ich vom Besuch eines Bekannten nach Hause komme brauche ich meiner Frau nicht zu erklären wo ich war.:lol:
Versuche den Griff vorsichtig mit einen Lappen und ein wenig Zitronensaft zu reinigen.
Meint ihr nicht das Zitronensaft klebt!
Roland
Traumtraegerin
17.03.2010, 18:52
Meint ihr nicht das Zitronensaft klebt!
Roland
ja, wenn du Zucker untermischst :lol:
und danach mit etwas klarem Wasser hinterherspülen.
Auch einfach längere Zeit tagsüber an der frischen Luft bei viel Wind liegen lassen. Das redziert das auch, wenn Du nicht mit Flüssigkeit ran willst.
Ich habe das auch schon erlebt; schlimm ist es, wenn Objektivköcher mit weichem Filz oder so betroffen sind...
Einfach ausdünsten lassen. Das geht schon. Entweder nach draußen legen, bei gutem Wetter, oder einfach auf den Dachboden. Batterien natürlich raus. Es sollte auch nicht feucht sein. Dann heißt es abwarten. Nach einiger Zeit stinkt das Teil nicht mehr.
minoltapit
17.03.2010, 19:02
Habe ich auch schon erlebt, Kamera für meine Sammlung gekauft, der Verkäufer sagte sie sei wie neu, was auch gestimmt hat, aber dafür hat sie gestunken wie verrückt. Habe sehr gute Erfahrungen mit Feuchttücher für Babys gemacht, da bekommt man den Geruch ganz gut weg, zwei, dreimal gemacht und noch richtig lüften, dann wird es schon wieder.
About Schmidt
17.03.2010, 19:41
Hallo,
das ging mir beim letzten Kauf auch so. Drei Tage an der frischen Luft und alles war wieder soweit ok. Aber ich bin mir sicher, das nächste mal vergesse ich nicht danach zu fragen. ;)
Gruß Wolfgang
knobi_92
17.03.2010, 19:46
Hi, du kannst es auch zusammen mit Kaffee in eine Schublade geben.
Dann sollte es auch weg gehen..
Hauptsache es riecht nicht nach Fisch.:mrgreen:
munichmax
17.03.2010, 19:56
Ist Fotozubehör dafür besonders anfällig Gerüche aufzunehmen?
Scheint ja kein inzel Fall zu sein
NitroTrinker
17.03.2010, 19:58
Ich habe mal von Busfahrern gehört, das sie eine halbierte Zwiebel in den Bus legen und das dann eine Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag dann gut lüften und es soll weg sein.
Selber Erfahrungen habe ich mit der Methode noch nicht gemacht, aber probieren kann man es ja mal ;).
Ja, das mit dem Nikotingestank ist immer so eine Sache. Bis her hat einfaches Lüften bei mir geholfen.
Gruß Max ;)
Ist Fotozubehör dafür besonders anfällig Gerüche aufzunehmen?
Scheint ja kein inzel Fall zu sein
Nicht sonderlich, allerdings liegt so manches Fotoschätzchen 20 oder mehr Jahre irgendwo in einem Schrank oder Eck. Da kann es schon zu einem seltsamen Geruch kommen über die Jahre......
komiko31
17.03.2010, 20:37
Hallo, ich habe gerade mit meiner Freundin gesprochen.
Sie meint, am Besten kann man Gerüche mit Essigwasser beseitigen. Dabei darf das Wasser auf der Zunge nicht sauer sein, wenn ja, weiter mit Wasser verdünnen.
Mit diesem feuchten Lappen mehrfach abwischen.
Anschließend an der Luft auslüften...
Gruß
Thomas
Mein Haushaltstipp:
Pack den Griff in eine Tüte und lege einen frischen Kaffeepad rein und mach einen Knoten in die Tüte. nach 24 STunden solltest du nur noch Kaffeeduft wahrnehmen können.
Kaffee neutralisiert Gerüche, keine Ahnung warum, aber ich "entdufte" mit Kaffeepads ziemlich viele Sache (Koffer, Tupper, Schränke,...) und diese Pads sind einfach wie dafür gemacht.
Ist Fotozubehör dafür besonders anfällig Gerüche aufzunehmen?
Scheint ja kein inzel Fall zu sein
Servus zusammen,
Kann auch nur von einem Einzelfall berichten: Habe mir mal ein kleineres Blitzset (Bigflash 100) samt Zubehör in der Bucht geangelt. Als ich das Paket aufmachte, hat es mich fast umgehauen, so stank das nach Rauch. Trotz gründlichem Auslüften merkt man das heute noch, besonders bei Schirm und Softbox...
Gruss,
Kapone
Hallo Micha,
kann leider auch keinen Erfahrungsbericht abgeben, daher keine Ahnung ob es für's Material gut ist oder hilft.
Aber dazu ist mir nur eingefallen, daß Autohändler einen Spray haben, mit dem sie die Armaturen von Gebrauchtautos einsprühen....und der Gebrauchte hat den typisch Geruch eines nagelneuen Wagens.
Vielleicht mal bei einem netten Händler mit dem Batteriegriff vorbeischauen....
- und wenn du's nicht am Batteriegriff ausprobieren willst - vielleicht war es ein Tip für alle Gebrauchtwagenkäufer ;-)
Wolfi
munichmax
17.03.2010, 21:29
Meinst du Cockpitspry?
Da ist Silikon und lauter so Zeug drin ,damits glänzt.:top:
ICh glaub das ist keine gute Idee
beamer60
17.03.2010, 21:44
Hallo Micha,
[...]
Aber dazu ist mir nur eingefallen, daß Autohändler einen Spray haben, mit dem sie die Armaturen von Gebrauchtautos einsprühen....und der Gebrauchte hat den typisch Geruch eines nagelneuen Wagens.
Wolfi
Aber diesen Gestank ("Neuwagengeruch") möchte man doch wirklich nicht an irgendwelchem Equipment oder überhaupt in der Nase haben müssen, oder?
Mich gruselts jedenfalls immer, wenn ich mal kurz beim Autohändler bin, weil ich irgend ein Kleinteil von dort brauche und meine Nase sich drauf freut, danach wieder Frischluft zu kriegen.
Aber die Geschmäcker sind ja offenbar sehr unterschiedlich.
Tabakrauch-Gestank kann ich allerdings auch so gar nicht ab.
In manchen Fällen (vorher an kleiner Stelle testen) kann so ein Reiniger (auch als Etikettenlöser bezeichnet) auf Zitrusöl-Basis ganz hilfreich sein. Würde ich jetzt nicht auf Kunstleder testen, aber für die Plastikteile ganz praktisch, man bekommt auch den Schmadder weg, der vielleicht noch vom Vorbesitzer drauf ist, und der Lack bleibt trotzdem unbeschädigt (mit dem Reiniger nicht übertreiben), und danach bleibt kein Gestank übrig - Der Zitrusgeruch verschwindet binnen Stunden völlig.
beamer60
SirSaggi
17.03.2010, 21:44
Meinst du Cockpitspry?
Da ist Silikon und lauter so Zeug drin ,damits glänzt.:top:
ICh glaub das ist keine gute Idee
Da gibts auch so einer Wunderbares Zeug von Normfest...
Das ist ein Reinigungsschaum und auf jeden Fall ohne Silikon oder irgendwelches andere zeug...
Damit hab ich damals in meiner Ausbildung immer die Ledersitze von den dicken Mercdeskarren sauber gemacht, wenn der Elektriker sie versaut hat ^^
Ich such mal den Namen von dem Zeug raus! Ist nämlich auch geruchsbeseitigend!
gruß
Thomas
schnuffel91
17.03.2010, 21:44
Finger weg von Zitronensaft und Alkohol. Weder säure- noch alkoholhaltige Reinigungsmittel sondern einen feuchten Lappen mit Schmierseife. Zur Not mehrmals wiederholen.
hier wird dir geholfen
http://www.frag-mutti.de/index.php
:lol::lol::lol:
Versuche es doch mal mit Febreze, dass ist ein Geruchsneutralisierer.
Einfach auf ein Tuch auftragen und den BG damit abwischen - aufsprühen würde ich es lieber nicht.
Das Zeug funzt eigentlich super gegen Gerüche.
Oder versuche mal ein Sagrotan-Tuch; Gerüche entstehen auch gerne durch Bakterien.
Reloaded
17.03.2010, 23:18
In eine Tüte luftdicht (!) verpacken und mind. 24h tiefgefrieren, mach ich mit meinen Stinkeschuhen immer... neutralisiert auch Gerücke, hab ich aber noch nie mit Elektronik probiert und distanzier mich vor etwaigen Schäden die dadurch entstehen könnten
Andreas aus ME
18.03.2010, 00:02
Hallo,
stinkt es nur nach Rauch oder ist da vielleicht noch ein anderer Duft?
Ich habe mal günstig Unterhaltselektronik mit Fernbedienung erstanden.
Die Fernbedienung stank zum Himmel, das Gerät nicht. Bei näherer Betrachtung fand ich in den Fugen und Vertiefungen "Schmand", der sich wohl aus Fett, Handschweiss und allgemeinem Dreck zusammen setzt. Das Zeug stinkt einfach nur ekelhaft. Man wäscht sich ja nicht immer die Hände, bevor man etwas in die Hand nimmt.
Es half nur zerlegen und anschließendes Ultraschallbad, um es sauber zubekommen.
Wenn ich mich nicht irre, hat man einen Batteriegriff auch oft und lange in der Hand:?:
Gruß aus Ratingen
Andreas
steve.hatton
18.03.2010, 01:02
Wenn wir schon bei Autohändlern sind:
EIn trick verreuchte Autos "geruchsfrei" zu bekommen ist eine Schale mit Essigwasser
ins Auto zu stellen, damit dieses die Gerüche absorbiert.
Kaffee wirkt ähnlich, wie schon beschrieben.
Also vielleicht Kaffee oder Essigwsser in eine Kiste mit dem "riechenden" Teil legen und 1-2 Tage warten.
Ich weiß ja nicht ob man einen Batteriegriff nicht zerlegen kann, sodass "Gehäuse" und ELektronik getrennt werden können.
Dann könnte man das Gehäuse leichter einer gröberen Behandlung unterziehen....
Eine bisher komplett unbeachtete Alternative, falls es sich um ein böses Rauchergerät handelt: Rauhen anfangen - dann riecht man vieles nicht mehr :D:D:D
HI.
Kann ich gut nachvollziehen. Ich habe mal nen teuren PLattenspieler "aus erster Hand" gekauft. Es muss ein Kettenraucher gewesen sein, was ich aber aufgrund der Distanz D nach AUT nicht klären konnte. Zum Glück hat sich der elige Geruch mit der Zeit verflüchtigt - nachdem ich die Nikotin-Patina mit feuten Tüchern in 3 bis 4 Arbeitsgängen heruntergenommen habe. Man merkt ein wenig, wie Raucher in Bezug auf Kollateralschäden abgestumpft sind ... von den aufgelaufenen Tipps finde ich "viel Luft", feuchte Tücher und Kaffee am sichersten. Zitrone und Essig würde ich auf lackierten Flächen nicht anwenden.
Toi toi toi für dein Equipment.
Gruß
Fischvati
18.03.2010, 11:07
Hallo,
und gleich mal vielen Dank für die vielen Ratschläge. Ich habe den Griff mit Seife gereinigt und jetzt in einen luftdichten Beutel mit Kaffe gelegt. Ich werde den mal 3 Tage dort drin lassen und dann berichten, ob es was gebracht hat. Zu solchen Anti-Geruchsprays, siehe Auto oder so, möchte ich nicht greifen, da ich eigentlich völlige "Geruchsneutralität" an meiner Kamera wünsche.
Danke
Ich habe mal nen teuren PLattenspieler "aus erster Hand" gekauft. Es muss ein Kettenraucher gewesen sein...
:mrgreen:
Ich vermisse hier in dem Thread den guten gpo der darüber referiert dass Fotosachen keine Gerüche annehmen können.
Wäre Zeit dass man mal den Standpunkt des Profis erfährt.
Halloooooo, Geerd, wo bist du???
Eventuel bringt es auch schon was, das gute Teil mit einem etwas feuchteren Tuch gut zu schrubben um den lästigen Niko(n)tin Geruch los zu werden, hat mal bei einer 20 Jahre alten Autoinnenausstattung funktioniert, da kam eine Brühe raus die war unbeschreiblich...
Gruß aus dem Saarland,
Heiko
guenter_helm
20.02.2011, 11:30
Hallo,
wie ist es ausgegangen, was hat geholfen ??
Habe jetzt auch so ein Exemplar erwischt. Mit milder Lauge abwaschen und Brillenputztücher haben nicht geholfen.
Lagert jetzt seit 14 Tagen erfolglos auf dem Boden, meine Frau hat mich wegen dem Gestank in der Wohnung rausgeschmissen (natürlich nur die verrauchten Teile).
MfG Günter
About Schmidt
20.02.2011, 11:42
Je nach dem, was es ist, In einen dichten Behälter, unten etwas Kaffepulver, darauf ein Filter und dann das entsprechende Teil. Dose zu und ein paar Tage warten. Weg wird es wohl nicht ganz sein, aber besser sollte es auf jeden fall werden.
Gruß Wolfgang
Lagert jetzt seit 14 Tagen erfolglos auf dem Boden, meine Frau hat mich wegen dem Gestank in der Wohnung rausgeschmissen (natürlich nur die verrauchten Teile).
MfG Günter
O je die hat aber ne empfindliche Nase, da darfst Du sicher auch keinen Hund oder ne Katze im Haus haben?
Blitz Blank
20.02.2011, 14:16
O je die hat aber ne empfindliche Nase, da darfst Du sicher auch keinen Hund oder ne Katze im Haus haben?
Im Gegensatz zu Hunden riecht man Katzen praktisch nicht.
Aber zum Thema:
Ich hatte mir mal einen Drei-Wege Neiger bestellt, "gute" robuste Chinaware.
Die Gummi-Griffe stanken dermaßen, daß ich sie über mehrere Monate(!) an der frischen Luft lagern mußte. Immerhin gab es keinen Flugrost.
Frank
guenter_helm
20.02.2011, 14:47
Je nach dem, was es ist, In einen dichten Behälter, unten etwas Kaffepulver, darauf ein Filter und dann das entsprechende Teil. Dose zu und ein paar Tage warten. Weg wird es wohl nicht ganz sein, aber besser sollte es auf jeden fall werden.
Gruß Wolfgang
Hallo,
werde Deinen Vorschlag als nächstes ausprobieren. Leider ist es eine komplette Dimage A200 Ausrüstung mit Tel- u. Weitwinkelkonverter und der kompletten OVP.
Also muss wohl ein Pfund Kaffee daran glauben.
Danke !
MfG Günter
guenter_helm
20.02.2011, 14:51
O je die hat aber ne empfindliche Nase, da darfst Du sicher auch keinen Hund oder ne Katze im Haus haben?
Hallo,
oh nein. Wir haben zwei ! Hunde und meine Frau ist Raucherin (aber immer nur draussen).
Ich weiss nicht was der Formuskollege geraucht hat, meine Frau tippte auf gehacktem Kamelmist.
MfG Günter
Hallo,
oh nein. Wir haben zwei ! Hunde und meine Frau ist Raucherin (aber immer nur draussen).
MfG Günter
Und jetzt noch die Kamera, das gibt einen Mix. :P
chefboss
20.02.2011, 15:35
Versuche es doch mal mit Febreze, dass ist ein Geruchsneutralisierer.
Einfach auf ein Tuch auftragen und den BG damit abwischen - aufsprühen würde ich es lieber nicht.
Das Zeug funzt eigentlich super gegen Gerüche.
Mit Febreze wiederholt reinigen und über Nacht in eine luftdichte Dose zusammen mit einem Kühlschrank-Aktivkohle-Geruchsneutralisator, so konnte ich den Mief an meinem Handgriff nach ca. 30 Tage praktisch eliminieren (beides bindet Duftmoleküle).
Mit Weihrauch oder Curry Mief wirds vermutlich jedoch Monate dauern (eigene Erfahrung).
Gruss, frank.
guenter_helm
20.02.2011, 15:57
Hallo,
werde erstmal mit dem Kaffee anfangen, klingt mir symatischer als die Chemie.
Falls das nicht hilft kann ich es ja noch mal mit Febreze versuchen, Aktiv-Kohle-
Filter für den Kühlschrank war mir noch nicht bekannt.
Also ich gebe noch nicht auf, es gibt ja noch diese Alternative.
Ps. Habe den Kameragurt heute in der Waschmaschine gehabt, ist sauber geworden
und ich bilde mir ein, er stinkt ein bischen weniger (durfte nur Putzlappen dazu stecken).
MfG Günter
stinkt der ekelhaft und ich muß bei jedem Foto die Luft anhalten, damit ich diesen penetranten Geruch nicht einatmen muß. Hat jemand eine Lösung für mich, um den Geruch zu entfernen?
Hallo Micha,
ärgerlich sowas!
Es gibt unzählige Mittel zur Geruchsbeseitigung. Reiniger auf Zitronen oder Essigbasis, Tricks mit Kaffepads, Spiritus, Zwiebeln, Cockpitspays mit und ohne Silikone, Febreze Anti-Tabak, und und und...
Ich kaufe auch gelegentlich gebrauchte Fotosachen ein und hatte schon die eine oder andere Erfahrung mit lästigen Gerüchen machen müssen. Jeder ist unterschiedlich empfindlich, egal ob Raucher oder Nichtaucher. Einiges habe ich gut weg weggekriegt (feucht abwischen), einige waren dagegen nach zig Behandlungen mit allen möglichen Mitteln immer noch ekelhaft! Sogar der Karton und Füllmaterial mussten umgehend entsorgt werden, weil einfach nur widerlich. Wenn z.B. eine Leder-Bereitschaftstasche monate-/jahrelang in einem zugequalmten Raum lag, kannst Du es vergessen!
So einen stinkenden Batteriegriff, den man sich nun mal direkt unter die Nase halten muss, würde ich sofort zurückschicken. Falls das ein Ebay-Kauf war, gibts eigentlich nur eine Regel bei nach Rauch stinkender ware:
- Artikel an den Verkäufer zurückschicken mit Hinweis auf nicht erwähnten Mangel. Punkt.
Erspart Dir möglicherweise viel Zeit, Nerven und Aufwand. Wenn man es zu gut mit einem Reinigungsmittel meint, kann es sogar passieren dass sich noch irgendwelche Teile/Belederung/Beschriftung/Farbe auflösen und dann hast DU den Schaden und kannst es noch nicht mal mehr zurückgeben.
Mein Tipp: weg damit & in Zukunft auf Artikel aus rauchfreien Haushalten achten. Zumindest bei Sachen, mit denen man so nah am Gesicht hantiert.
Grüße!
Aleks
Ich hatte mir mal einen Drei-Wege Neiger bestellt, "gute" robuste Chinaware.
Die Gummi-Griffe stanken dermaßen, daß ich sie über mehrere Monate(!) an der frischen Luft lagern mußte.
Hallo Frank,
stimmt, die Geschichte kann genauso bei neuen Sachen vorkommen, wie bei gebrauchten. Produktionsrückstände oder einfach nur schlechte Materialien.
Hatte vor Jahren mal einen Karton DVD-Leerhüllen bestellt (nicht ebay, normaler Internet-Händler). Waren wirklich billig, aber hat das gestunken!! Wie verbrannter Plastik, irgendwie ekelhaft und ungesund!
Gab wieder nur einen Weg: Artikel an den Verkäufer zurückschicken mit Hinweis auf nicht erwähnten Mangel.
Dieser nahm die Ware anstandslos zurück und erstattete ohne Diskussion den Kaufpreis und sogar die Versandkosten, obwohl der Warenwert unter 40 Euro lag. Vermutlich haben ihm alle das Zeug zurückgeschickt...
cu
Aleks
Ich will hier keine Angst verbreiten, aber wenn Neuware so stinkt, dann zurück damit.
Der Gestank kommt bei Kunststoff und Gummieteilen meist von Zusätzen (Weichmachern) die Krebseregend sind. Auch wenn man sie nur anfast, dringen diese Substanzen durch die Haut in den Körper ein.:flop:
Ich will hier keine Angst verbreiten, aber wenn Neuware so stinkt, dann zurück damit.
Der Gestank kommt bei Kunststoff und Gummieteilen meist von Zusätzen (Weichmachern) die Krebseregend sind. Auch wenn man sie nur anfast, dringen diese Substanzen durch die Haut in den Körper ein.:flop:
...mir lag es gerade auf der Zunge, aber ich habe es mir vorhin verkniffen. Alles was Kunststoffe absondern, kann giftig sein.
Die aktuelle Doku "Plastic Planet" behandelt diese Problematik. An einigen Stellen schwach, aber insgesamt sehr informative und gut angelegte 90 Minunten.
Fischvati
20.02.2011, 23:36
Als ich habe gerade nochmal am Griff geschnuppert:? und jetzt nach ca. 8Monaten ist der geruchsneutral. Ich habe dazumal mit Seifenwasser mehrfach abgerieben, aber so richtig half es nicht. Das mit dem Kaffe habe ich nicht probiert. Ich habe voriges Jahr einfach zu wenig fotografiert mit der Kamera.
Wahnsinn - 8 Monate!
Jetzt verstehe ich endlich warum manche ebayaner darauf hinweisen dass die Kamera oder was auch immer sie verkaufen aus einem Nichtraucherhaushalt stammt.
guenter_helm
21.02.2011, 00:24
Als ich habe gerade nochmal am Griff geschnuppert:? und jetzt nach ca. 8Monaten ist der geruchsneutral. Ich habe dazumal mit Seifenwasser mehrfach abgerieben, aber so richtig half es nicht. Das mit dem Kaffe habe ich nicht probiert. Ich habe voriges Jahr einfach zu wenig fotografiert mit der Kamera.
Hallo,
dieses Ergebnis wollte ich wisssen. Danke.
Den Versuch mit Pril-Wasser habe schon hinter mir, werde es noch
zwei mal damit versuchen und dann die Teile für 10 Tage auf Kaffee legen.
Werde mich in ca. 14 Tage mit dem Ergebins melden.
MfG Günter
Ich habe mal von Busfahrern gehört, das sie eine halbierte Zwiebel in den Bus legen und das dann eine Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag dann gut lüften und es soll weg sein.
Selber Erfahrungen habe ich mit der Methode noch nicht gemacht, aber probieren kann man es ja mal ;).
Ja, das mit dem Nikotingestank ist immer so eine Sache. Bis her hat einfaches Lüften bei mir geholfen.
Gruß Max ;)
Zwiebel ist gut -was auch hilft, ist dasTeilmitDruckluft auszublasen - vielleicht hastDu oder einer deinerFreunde einen DL-Kompressor!
So ist das,
ich hatte letztens ne alte Minolta mit einigen Zubehör ersteigert. Die stank nach halten Kippen und Knoblauch. Als ich das Paket öffnete hats mich fast aus den Socken gehauen. Die Fototasche hab ich mit Febres gut in den Griff bekommen. Den Rest hab ich einfach draußen auf dem Balkon an der frischen Luft für ein paar Tage, als es nicht gefroren hat, geparkt. Jetzt riechen sie deutlich weniger.
MFG Michael
Wärmelampe und Fön (nicht zu heiß) auf das Teil richten, 30 min. warten, Raum gut luften lassen:
-durch die Wärme wird das Prozess künstlich beschleunigt.
Pro:
-es könnte helfen und zwar schnell
Kontra:
-das Prozess kann auch in die umgekehrte Richtung gehen
(also, die Geruchsmoleküle gehen rein und die Weichmacher, Bioziden usw. raus. :) )
-Stromrechnung
ich habe selber ein Teil gekauft, was gestunken hat, ich habe zwar den oben von mir beschriebenen "Unsinn" nicht ausprobiert :), da ich keine Wärmelampe habe (vielleicht auch gut so), aber normales Durchluften hat mir geholfen und zwar relativ schnell.
Wahnsinn - 8 Monate!
Jetzt verstehe ich endlich warum manche ebayaner darauf hinweisen dass die Kamera oder was auch immer sie verkaufen aus einem Nichtraucherhaushalt stammt.
Das mache ich auch immer!
Jetzt weiß ich auch endlich, warum :mrgreen:
Bei einem gebrauchten Objektiv hat's mich auch schon mal aus den Socken gehauen :shock: Mit recht langem Lüften ist es nach gut 2 Monaten nahezu geruchslos :?
Meine Hunde (kurzhaar) sind übrigens absolut geruchsneutral :P In unterwollfreiem Fell halten sich keine Gerüche ;)
sven_hiller
21.02.2011, 09:57
Meine Hunde (kurzhaar) sind übrigens absolut geruchsneutral :P In unterwollfreiem Fell halten sich keine Gerüche ;)
Dann sind die ja für ihre Artgenossen praktisch unsicht(riech)bar. Verrückt :lol:
chefboss
21.02.2011, 11:31
Meine Hunde (kurzhaar) sind übrigens absolut geruchsneutral :P In unterwollfreiem Fell halten sich keine Gerüche ;)
Dann müsste ein rasiertes Objektiv weniger anfällig sein :shock:
Gruss, frank.
blackhawk81
21.02.2011, 13:22
Einen Tip bezüglich geruchsentfernung hat mir ein Mechaniker gegeben nachdem mir im sommer ein Tetra Pack milch geplatzt ist, es gibt glaub ich keinen schlimmeren geruch!!
nachdem ich das auto gereinigt hatte, stank es immer noch erbärmlich, und dann kann man, holzscheite, am besten eichen oder buchen bzw auch holzspäne nehmen und reingeben, in meinem fall hab ich den kofferraum mit eichenholzscheiten gefüllt, und nach 2 tagen die eichenholzscheite raus und neue rein, dannn nach weiteren 2 oder 3 tagen war es gestankneutral, es hat dafür gerochen als hätte in meinem auto eine holz geschnitten!
sollte dann auch so funtionieren wenn man holzscheite in eine luftdichte box gibt, und das übelriechende teil darüber legt!
Dann müsste ein rasiertes Objektiv weniger anfällig sein :shock:
Gar nicht so weit hergeholt! :-)
Es kommt tatsächlich auf die Oberfläche an und wie reaktionsfreudig diese ist.
Ich hab mir mal eine verrückte Kamera gekauft: Minolta Riva 105i. Die kam in einer Colt-Tasche, die stank nach feuchtem Keller, die Kamera dagegen nicht. Die Kamera hat keine Belederung sondern eine ganz glatte Oberfläche die den Geruch offenbar gar nicht aufnahm.
Die Tasche sah aber ziemlich praktisch aus (kleine Colt-Tasche) und ich wollte ihr eine Chance geben. Auf wochenlanges Lüften und Febreze hatte ich keine Lust, also rein in die Waschmaschine damit, sensibles Handwäsche-Programm und noch zwei große Handtücher rein, damit das Teil in der Trommel nicht so rumfliegt. Wenn‘s klappt – wunderbar, wenn nicht – hätte ich einfach weggeschmissen und keinen Verlust gehabt, die Tasche war in der Auktion gar nicht erwähnt.
Was soll ich sagen: sie hat ihre Form behalten, anschließend 2 Tage auf den Heizkörper, Tasche war danach wie neu und riecht seit dem dezent nach Weichspüler. :-)
Zu schade, dass es mit den restlichen Equipment nicht so einfach ist!! :-)
Hansevogel
21.02.2011, 13:56
...und riecht seit dem dezent nach Weichspüler.
Der "Gestank" von und nach Weichspüler hindert mich seit Jahren daran, solchen (gleich welcher Marke, immer wieder diverse getestet) zu verwenden.
Gruß: Joachim
Der "Gestank" von und nach Weichspüler hindert mich seit Jahren daran, solchen (gleich welcher Marke, immer wieder diverse getestet) zu verwenden.
Das ist keineswegs OT. Mein 28-75 stinkt auch nach einem halben Jahr noch immer, als hätte der Vorbesitzer es in einem Karton Billigwaschpulver aufbewahrt. Vermutlich war es aber nur der Wohnzimmerschrank, in dem auch die weichgespülten Handtücher lagen. Ich versteh nicht, wie manche Leute diesen Geruch mögen können, für mich riecht das einfach nur süßlich-vermodert.
Also "Nichtraucherhaushalt" ist auch keine Garantie für geruchlose Ware :(.
Dann müsste ein rasiertes Objektiv weniger anfällig sein :shock:
Gruss, frank.
:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
stevemark
21.02.2011, 19:04
Ist Fotozubehör dafür besonders anfällig Gerüche aufzunehmen?
Scheint ja kein inzel Fall zu sein
Ich will hier keine Angst verbreiten, aber wenn Neuware so stinkt, dann zurück damit.
Der Gestank kommt bei Kunststoff und Gummieteilen meist von Zusätzen (Weichmachern) die Krebseregend sind. Auch wenn man sie nur anfast, dringen diese Substanzen durch die Haut in den Körper ein.:flop:
Hier liegt der Hase im Pfeffer. Die weichen "Gummi"-Teile enthalten Weichmacher, der im Prinzip einfach ein Löungsmittel mit kleiner Flüchtigkeit ist (d. h. ein Lösungsmittel, das nur langsam verdampft). Geruchsaktive Stoffe lösen sich natürlich sehr gut darin - und lassen sich deswegen nicht einfach abspülen (Metalloberflächen sind da wesentlich unkritischer). Eine einfache Patentlösung gibt es wohl nicht; gut abwaschenund auslüften* wäre die eine Möglichkeit, "Übertünchen" des unschönen Duftes mit einem anderen die andere ...
Gr Steve
* im Freien sind die Ozon-Konzentrationen oft um Grössenordnungen höher als in Innenräumen; Ozon greift nicht nur Schleimhäute an, sondern neutralisiert oft auch organische Schad- und Geruchsstoffe ... ;)
* im Freien sind die Ozon-Konzentrationen oft um Grössenordnungen höher als in Innenräumen; Ozon greift nicht nur Schleimhäute an, sondern neutralisiert oft auch organische Schad- und Geruchsstoffe ... ;)
Na,
das währe ja die Wissenschaftliche Untermalung meines Vorschlags.
Einfach an die Frische Luft damit :D
Der Fred gefällt mir immer besser!
Das mache ich auch immer!
Jetzt weiß ich auch endlich, warum :mrgreen:
Dann müsste ein rasiertes Objektiv weniger anfällig sein :shock:
Wenn ich Blackhawk's Tipp mal weiterspinne sollte ein rauchender, aber ehrlicher ebayaner also sinnvollerweise gleich ein paar Scheit Holz zur Geruchsneutralisierung mit anbieten, oder das Objektiv verpackt in Holzspäne liefern - die geben auch gleichzeitig ein gutes Verpackungsmaterial ab! :mrgreen:
hilft. Leg den Griff zusammen mit Kaffeepulver in eine Luftdichte Dose und lass ihn dort einen Tag liegen. Das sollte helfen. Wenn es in meiner Wohnung nach dem kochen Gerüche hat, z.B. Käse oder Knoblauch, lasse ich immer einen kleinen Teller mit 2 EL Kaffeepulver in der Küche stehen.Das hilft relativ schnell.
Gruss, Georg.:top:
Wenn es in meiner Wohnung nach dem kochen Gerüche hat, z.B. Käse oder Knoblauch, lasse ich immer einen kleinen Teller mit 2 EL Kaffeepulver in der Küche stehen.Das hilft relativ schnell.
Und ich bin sicher, daß man übermäßigen Kaffeegeruch auch beseitigen kann, indem man 2 EL geriebenen Koblauch hinstellt. :top:
steve.hatton
23.02.2011, 13:23
Man könnte den Fred auch erweitern und mal darüber nachdenken wie weit Bakterien etc in das Plastik eindringen.
Wir hatten mal im Nebenhaus eine Firma die Toilettenhygiene herstellte - Toiletten mit pads auf dem Klodeckel etc - und die erzählten uns von Untersuchungen, dass nach zwei drei Jahren in einem Kunststoff-Toilettensitz/Deckel bis zu 1cm in der Tiefe Bakterien nachgewiesen wurden....sozusagen wegwischen zwecklos!
Neuware bekommt da ein komplett anderes Gschmäckle :-)
Aber Objektive in Eschenholzkisten zu verschicken hat auch was - aus welchem Holz sind eigentlich meine Cohiba-Kisten ?:D:D:D
Hansevogel
23.02.2011, 13:32
... - aus welchem Holz sind eigentlich meine Cohiba-Kisten ?:D:D:D
Bei den Esplendidos ist es Affensprungholz. ;)
Gruß: Joachim
Wir hatten mal im Nebenhaus eine Firma die Toilettenhygiene herstellte - Toiletten mit pads auf dem Klodeckel etc - und die erzählten uns von Untersuchungen, dass nach zwei drei Jahren in einem Kunststoff-Toilettensitz/Deckel bis zu 1cm in der Tiefe Bakterien nachgewiesen wurden....sozusagen wegwischen zwecklos!
Nuja, wenn die ein Jahr gebraucht haben, um da reinzukommen, werden sie einen sicher nicht sofort anspringen, wenn man mal 5 Minuten draufsitzt. Für's Grobe reicht Abwischen sicher.
Um wieder halbwegs zum Thema zurück zu kommen: Womit reinigen eigentlich die Profis? Meine D7D war jetzt zweimal bei Runtime, und jedesmal war sie hinterher wie fabrikneu - kein Fleck, kein Stäubchen, auch in den Ritzen absolut nichts. Nach Cockpitspray hat sie aber auch nicht gerochen :). Alles nur mit Druckluft weggepustet?
Um wieder halbwegs zum Thema zurück zu kommen: Womit reinigen eigentlich die Profis? Meine D7D war jetzt zweimal bei Runtime, und jedesmal war sie hinterher wie fabrikneu - kein Fleck, kein Stäubchen, auch in den Ritzen absolut nichts.
Ich tippe mal auf dasselbe Zeug, das einige ebay-Verkäufer für gebrauchte Sachen fleißig benutzen: Armor ALL matt oder glänzend.
Die Sachen sehen danach wirklich frischer aus, teilweise sogar glänzender, als neu!
Das Zeug ist ein Konservierungsstoff für Kunststoff. Ersetzt angeblich das, was der Kunststoff mit der Zeit verliert und weswegen er alt aussieht.
Habe es selbst schon mit Erfolg angewendet (Auto Cockpit).
Kamera-Werkstätten haben möglicherweise noch bessere, geruchlose Mittel und setzen sie in Kombination mit Druckluft und Pinsel ein. Viele Teile müssen auch erstmal vernünftig entfettet (Griffe, Okulargummi) werden.
zzratlos
25.02.2011, 20:57
Habe mal eine gebrauchte Nikon F5 aus einem Raucherhaushalt ersteigert. 24 Stunden mit einer Schale Essig in eine Schuhschachtel und der Gestank war weg.
Ob das bei jeder Art von Gestank funktioniert kann ich nicht sagen.
Schönen Gruß
rudolf
Hansevogel
25.02.2011, 21:17
Elektronische Bauteile längere Zeit einer sauren Atmosphäre aussetzen... würde ich nicht machen.
Gruß: Joachim
Hallo, ich habe gerade mit meiner Freundin gesprochen.
Sie meint, am Besten kann man Gerüche mit Essigwasser beseitigen. Dabei darf das Wasser auf der Zunge nicht sauer sein, wenn ja, weiter mit Wasser verdünnen.
Mit diesem feuchten Lappen mehrfach abwischen.
Anschließend an der Luft auslüften...
Gruß
Thomas
Freundin? Zunge? Sauer?:idea:
Ich geh mal was Spazieren:mrgreen:
Ich hatte mal einen 140 Jahre alten Sekretär von einer Frau gekauft, die etliche Katzen in ihrer Wohnung hielt. Die Wohnung roch, um nicht zu sagen stank, stark nach Katzen, so dass ich nicht merkte, dass es der Sekretär auch tat. Als der schließlich in unserer Wohnung stand, waren wir entsetzt über den Gestank. Wir fanden schließlich auch den Grund dafür: Ein Kater hatte dieses Möbelstück als eine Art Toilette gewählt. Sie hatte wohl eine Zeitlang die beiden unteren Schubladen heraus genommen und er das als Aufforderung verstanden, dort reinzuspritzen.
Was tun? Ich kaufte 2 Dosen Zitronenspray und nebelte damit in Abständen von einigen Wochen mehrmals den Sekretär ein. Das half. Heute ist olfaktorisch weder der Kater noch das Zitronenspray wahrnehmbar. Das wollte ich auch für den Handgriff vorschlagen aber der Besitzer legt ja Wert auf Geruchsneutralität, die bei diesem Procedere erst nach einiger Zeit erreicht wird.
Grüße
Peter
guenter_helm
17.03.2011, 16:09
Hallo,
hier mein aktueller Erfahrungsbericht über die letzten 14 Tage:.
Die beiden Objektive wurden durch ein sehr vorsichtiges abwaschen vollständig geruchsfrei. Habe diesen Vorgang allerdings mehrere mal wiederholt.
Die Kamera wurde auch mehrere mal mit einen feuchten Tuch abgerieben bis die
äußere Dreckschicht entfernt war. Anschließend einen Tag auf Kaffeemehl und Febreze
gelagert. Kamera roch anschließend anders aber nicht besser. Rauchgeruch kam nach einen Tag wieder durch. Die kleinen Fugen der Cam kann man nicht reinigen.
Fazit:
Objektive kann man reinigen und auch evtl. mit Abschalg erwerben.
Kameras, falls nicht als richtig deklariert, zurücksenden.
Kaufe jetzt gebrauchte Artikel nur aus einem "rauchfreien" Haushalt.
MfG Günter
Manfredxxx
17.03.2011, 16:41
Hiermit bekommt man so fast " Alles ? " sauber...
http://www.hygi.de/ofixol_caravan_reiniger,pd,20146.html
Wenn etwas arg stink, riecht, müffelt, ist das Teil klein, eine Tüte nehmen, in der Tüte ein, oder mehrere Streichhölzer zünden, nicht brennen lassen, etwa drei Minuten so lassen... und nichts riecht mehr. Ausprobieren.:top:
Das verstehe ich jetzt nicht so wirklich?? Was soll man mit dem Reiniger tun und was mit den Streichhölzern??
bin leider auch geschädigt, meine Alpha 450 (2 Monate alt!) kam auch aus einem Raucherhaushalt :( Mehrere Tage zusammen mit Essig, Kaffee und Zwiebeln in einer Schuhschachtel haben keine deutliche Besserung gebracht. Der Gummi am Handgriff stinkt immer noch extrem... :(
edit: habe mich gerade mit einem alkoholhaltigen medizinischen Desinfektionsmittel an die Gummis gewagt - und: der Geruch ist fast weg! (Dabei habe ich eines mit sehr hohem Alkoholanteil gewählt und mit einem feinen Pinsel auch die Fugen und Knöpfe gereinigt. Alkohol verflüchtigt sich ja sehr schnell, mit einem Schaden an der Cam ist also nicht zu rechnen.
bin leider auch geschädigt, meine Alpha 450 (2 Monate alt!) kam auch aus einem Raucherhaushalt :( Mehrere Tage zusammen mit Essig, Kaffee und Zwiebeln in einer Schuhschachtel haben keine deutliche Besserung gebracht. Der Gummi am Handgriff stinkt immer noch extrem... :(
edit: habe mich gerade mit einem alkoholhaltigen medizinischen Desinfektionsmittel an die Gummis gewagt - und: der Geruch ist fast weg! (Dabei habe ich eines mit sehr hohem Alkoholanteil gewählt und mit einem feinen Pinsel auch die Fugen und Knöpfe gereinigt. Alkohol verflüchtigt sich ja sehr schnell, mit einem Schaden an der Cam ist also nicht zu rechnen.
Da bist Du ein wirklich armes Würstchen!
Wie wäre es mit weniger Essig, weniger Kaffee, Zwiebeln und Schuhschchteln, statt dessen mehr die Cam nach draussen ausführen? Frische Luft und paar GUTE Bilder würden wahrscheinlich Deine Aufmerksamkeit auf die richtigen Bahnen lenken.
Bei der absolut neuen Kamra kannst du Gerüche wie Kleber und Kunststoffderivate wahr nehmen. Also du hast die Wahl - billig mit Tabakgeruch oder teurer mit Klebergeruch.
Du hast Dich entschieden, rede also nicht vom "Geschädigten". Bei gebrauchten Gegenständen ist immer "was".
Gruß
Knipser10
17.03.2011, 20:51
*******t drauf!
:mrgreen:
ein wirklich lustiger Beitrag, aber ehrlich gesagt, etwas mehr BTT wäre ganz nett.
Ich beklage mich nicht darüber, dass meine Kamera nach Rauch stinkt, ich möchte den Geruch nur ganz gerne loswerden, denn ein Gerät was man sich ständig unter die Nase hält, sollte nach Möglichkeit neutral riechen. Eventuell habe ich mich mit "geschädigt" nicht korrekt ausgedrückt, aber ich denke, jeder der sich ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzt, hat verstanden was ich meine. Ich habe die Kamera in Ebay als "neu- bzw neuwertig" gekauft, für mich ist das de facto ein Mangel. Ich habe die Cam aber behalten, weil ansonsten alles ok war).
Ich weiß nicht, ob du Raucher oder Nichtraucher bist. Auf jeden Fall gibt es für mich als Nichtraucher kaum einen schlimmeren Geruch als abgestandenen Tabak. Ich bin kein militanter Nichtraucher, habe auch kein Problem damit, neben einem Raucher zu stehen etc. Aber der Geruch möge bitte an meiner Kamera nicht haften.
Es geht hier im Thread ja wohl auch v.a. darum, den Geruch möglichst effizient loszuwerden, da hilft uns dieser Beitrag nicht wirklich weiter. Frische Luft habe ich natürlich erstmal versucht, ich habe die Kamera eine Woche lang tagsüber auf den Balkon gelegt, weil sie extrem gerochen hat und ich sie wirklich nicht benutzen konnte. Mittlerweile ist es besser geworden, auch aufgrund verschiedener Maßnahmen (vorhin beschrieben).
Übrigens: Den (sehr geringen) Neugeruch bemerke ich so gut wie nicht, bzw verfliegt er relativ bald.
In diesem Sinne: Back to Topic und: wens nicht interessiert bzw wer nichts produktives beitragen kann, soll sich doch bitte hier raushalten. So und jetzt sind wir wieder nett zueinander und diskutieren hier vernünftig weiter, ok? :cool:
Knipser10
18.03.2011, 00:01
Versuch einen der Anti-Smoking Sprays aus dem Autozubehör:!:
Die guten Sprays neutralisieren u. lassen einen feinen Citrusduft zurück.
Hab damit schon ein ganzes Auto "sauber" gebracht(plus langes lüften)
Grüssle
Knipser10
Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber man kann auch damit mal über sein gebraucht gekauftes Raucherzeugs drüberwischen (habs selber noch nicht probiert)
http://www.febreze.de/content/febreze-anti_rauch.php
sven_hiller
18.03.2011, 22:02
Die Tips hier sind ja teilweise echt interessant, manchmal aber auch merkwürdig.
Unter Euch gibt's wirklich welche, die es sich und ihrer Ausrüstung antun, Kaffeepulver als neutralisierendes Medium zu verwenden :lol:
Das Zeug stinkt doch unglaublich. Schonmal den Löffel gerochen, der immer in der Kaffeedose steckt? Plastik oder Metall ist da wirklich egal ...
... und ich trinke eigentlich ganz gerne einen Kaffee.
Zitronenduft, alkoholhaltiges Desinfektionsmittel, Geschirrspülmittel frische Luft und Verdunstungseffekte bei leicht erhöhter Raumtemperatur finde ich aber schon recht plausibel.
Gruß Sven
Kaffeepulver stinkt :shock: ?? Ich bin jedesmal wieder erfreut wenn ich eine frische Packung Kaffee öffne und schnuppere mit Begeisterung an dem frisch geöffneten Kaffee.
Ich liebe Kaffee ... aber der Geruch geht fast gar nicht :) .. schon komisch irgendwie.
Mich erinnert das daran , wie ich als kleiner Junge mit der Kaffemühle zwischen den Knie in der Küche saß und für meine Oma den Kaffe mit der Hand mahlen durfte. Ja durfte, für mich war das jedes mal ein kleines Fest:lol:
... und ein paar Werthers Echte ... nee, is klaar!!!!!! :mrgreen:
Ja jetzt wo du es sagst:shock::lol: die Ähnlichkeit mit meinem Text ist schon verblüffend:oops: :lol: Aber es war wirklich so und bei meiner Oma gabs Hustelinchen ;) oder Veilchenpastillen, die schmeckten ein wenig wie Seife:lol: ..
sven_hiller
19.03.2011, 11:45
Kaffeepulver stinkt :shock: ?? Ich bin jedesmal wieder erfreut wenn ich eine frische Packung Kaffee öffne und schnuppere mit Begeisterung an dem frisch geöffneten Kaffee.
Da gebe ich Dir recht, doch das meinte ich nicht.
Kaffeearoma, welches ein paar Tage Zeit hat, sich auf Kunststoff- oder Metalloberflächen niederzulassen und "nachzureifen" ist in meinen Augen schlicht eine Zumutung - auch der Geruch an den eigenen Fingern nach Kontakt. Im Kontrast dazu empfinde zumindest ich den "Duft" kalter Asche, egal aus welcher Quelle ;), als die reinste Wohltat.
Ich sage das nur, weil das hier häufiger als Lösung eines Geruchsproblems genannt wird. Doch finde ich, daß damit eines geschaffen wird. Derart behandelte Ware würde ich in jedem Fall beim Verkäufer unter Quarantäne stellen lassen :lol:
Ich weiß nicht, ob es schon genannt wurde, aber Katzenstreu soll ganz gut funktionieren. Dieses in einen größeren verschließbaren Behälter füllen, darin einen kleineren offenen Behälter, in welchem man die Geruchsbelästigung platziert, Deckel drauf, ein paar Tage warten.
Knipser10
19.03.2011, 18:14
:> Ich weiß nicht, ob es schon genannt wurde, aber Katzenstreu soll ganz gut funktionieren. Dieses in einen größeren verschließbaren Behälter füllen, darin einen kleineren offenen Behälter, in welchem man die Geruchsbelästigung platziert, Deckel drauf, ein paar Tage warten.[/QUOTE]
Gebrauchtes Katzenstreu wirkt noch besser!
Danach wird mit 100%er Sicherheit kein "Räuchlein" mer den Weg vom "Brandherd" zur Nase finden :mrgreen:
Katzenklooo macht immer froh(Helge Schneider) :mrgreen::mrgreen::crazy:
die Idee soll ja wohl sein, dass das Kaffeearoma recht schnell wieder verfliegt und damit auch das Raucharoma mitnimmt ;-)
also meine Kamera hat nach mehreren Tagen mit Kaffee in einer Kiste maximal eine Stunde danach gerochen.