PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unglaublich, wie gut Aperture 3 a900 High ISO RAWs verarbeitet.


Marcus Stenberg
17.03.2010, 13:46
Bei ISO 6400 hatte man bei der Aperture 2 noch auffällige Strukturen im Rotkanal, die gut sichtbar waren. War nicht unbedingt prickelnd.

Mit Aperture 3 sind die komplett weg und nur mehr ein für ISO 6400 feines Rauschen, das die Details im Bild nicht beschädigt. Sogar das Druckraster am Etikett ist im Bild noch deutlich erkennbar.

Ich bin beeindruckt. :top:

ISO 6400 (http://files.me.com/gollmark/302o9r)

eiq
17.03.2010, 13:57
Wobei sich dieses Verhalten zum Glück nicht auf die A900 beschränkt.

Gruß, eiq

Joshi_H
17.03.2010, 14:00
Zu blöd, dass es das nur für MAC OS gibt.

Hattest Du nicht vor ca. einer Woche ein ähnliches Bild für ISO 3200 eingestellt?

Grüße,

Jörg

Marcus Stenberg
17.03.2010, 14:10
Zu blöd, dass es das nur für MAC OS gibt.

Hattest Du nicht vor ca. einer Woche ein ähnliches Bild für ISO 3200 eingestellt?

Grüße,

Jörg

Ja stimmt, ich habe die paar ISO 6400 Testaufnahmen von früher noch mal entwickelt und mit den Aperture 2 Versionen verglichen. Der Trend ist eindeutig. Deutlich besser.

Übrigens, Rauschkiller in Kamera deaktiviert und der Regler gegen das Rauschen in Aperture ist auch bei Null.

Joshi_H
17.03.2010, 14:32
Ja stimmt, ich habe die paar ISO 6400 Testaufnahmen von früher noch mal entwickelt und mit den Aperture 2 Versionen verglichen. Der Trend ist eindeutig. Deutlich besser.

Übrigens, Rauschkiller in Kamera deaktiviert und der Regler gegen das Rauschen in Aperture ist auch bei Null.

Tja, dann werde ich wohl bei den gewohnten Tools wie NeatImage oder NoiseNinja bleiben müssen. DxO wäre noch eine Option, aber meine Objektive werden kaum unterstützt und für den Rest tut's Lightroom auch. Oder ich kaufe mir einen Mac ----- nee, war nur Spaß.

Grüße,

Jörg

steve.hatton
17.03.2010, 14:44
Zur Objektivunterstützung bei DxO bleibt zu erwähnen, dass "baugleiche" Fabrikate sehr wohl erkannt werden, also zB mein Tamron 11-18 wird als Sony 11-18 bearbeitet.

alina
17.03.2010, 18:56
Ich glaube das Sony bei Tamron Fertigen läst ,war doch zur Minolta Zeit auch so. :?

Photongraph
17.03.2010, 21:29
???? :?::?::?:

Tafelspitz
18.03.2010, 11:53
Wow, wirklich beeindruckend. Das muss ich auch mal ausprobieren.
Ich war eigentlich bisher der Meinung, alles über ISO 400 sei nur für die Tonne.
Aber ich bin da vermutlich noch zu sehr den Output der D7D gewohnt :oops:

Also den Denoiser der A900 ausschalten!? Hat das überhaupt einen Einfluss auf das RAW-Bild? Ich dachte, diese Einstellungen beziehen sich nur auf ein allfälliges jpg?

eiq
18.03.2010, 12:07
Also den Denoiser der A900 ausschalten!? Hat das überhaupt einen Einfluss auf das RAW-Bild? Ich dachte, diese Einstellungen beziehen sich nur auf ein allfälliges jpg?
Nein, bei Sony gilt das leider auch für die RAWs.

Das Beispielbild oben zeigt übrigens ein stark verkleinertes Bild (1/4 der Originalgröße), vielleicht bist du daher schlimmeres gewohnt. Durch die Verkleinerung wird ein Großteil des Rauschens rausgerechnet.

Gruß, eiq

Marcus Stenberg
18.03.2010, 12:35
Nein, bei Sony gilt das leider auch für die RAWs.

Das Beispielbild oben zeigt übrigens ein stark verkleinertes Bild (1/4 der Originalgröße), vielleicht bist du daher schlimmeres gewohnt. Durch die Verkleinerung wird ein Großteil des Rauschens rausgerechnet.

Gruß, eiq

Einspruch, Euer Ehren!

Das Rauschen wird nicht rausgerechnet, es wird nur kleiner ... :D

Ein 100 % Crop von der ollen Dose ... :lol:

100% Crop (http://files.me.com/gollmark/fdftlc)

Überall, wo genügend Licht auftrifft, also in den bildwichtigen Stellen, ist die Qualität mit ISO 6400 ausgezeichnet. Verstärktes Rauschen sieht man nur in der Farbe rot.

Abzüge bis 20x30 brauchen nur 6MP, Bildschirm/Beamer braucht noch weniger also braucht man die volle Auflösung nur für Abzüge oberhalb von 20x30 cm.

Wie viele der abertausenden Fotos auf der Platte werden tatsächlich größer als 20x30 auf Papier ausbelichtet und wurden mit ISO 3200 - ISO 6400 aufgenommen?

Richtig, sehr wenige. Also ist es wesentlich interessanter, die Qualität in der Auflösung zu beurteilen, die man auch häufig nutzt. Alles andere ist Kindergarten.

Die Frage ist: Kann man mit der FF Sony ISO 6400 in Verbindung mit Aperture verwenden?

Die Antwort lautet: Wenn es wegen der Abwesenheit von anständigen Licht nicht anders geht, auf jeden Fall. :top:

konzertpix.de
18.03.2010, 12:40
Einspruch, Euer Ehren!

Das Rauschen wird nicht rausgerechnet, es wird nur kleiner ... :D

....

Abzüge bis 20x30 brauchen nur 6MP, Bildschirm/Beamer braucht noch weniger also braucht man die volle Auflösung nur für Abzüge oberhalb von 20x30 cm.

....

Die Frage ist: Kann man mit der FF Sony ISO 6400 in Verbindung mit Aperture verwenden?

Die Antwort lautet: Wenn es wegen der Abwesenheit von anständigen Licht nicht anders geht, auf jeden Fall. :top:

Dazu braucht es aber auch kein Aperture.

Dennoch: auch ich habe bis vor kurzem mit LR gearbeitet, bin jetzt aber trotzdem auf Aperture gewechselt. Allerdings nur, weil mir die Qualität der High ISO Bilder auch in größer (!) besser gefällt als bei Lightroom. Da nehme ich gerne in Kauf, daß Aperture deutlich länger zum Berechnen der Vorschauen benötigt als LR - offenbar zugunsten der Qualität, was mir nur recht sein soll :D.

LG, Rainer

twolf
18.03.2010, 12:44
Ist zwar nicht ganz das Thema, habe mit der 700 ja letztes Jahr Bilder bei Iso 3200 ? gemacht, und über entrauschen extern schon damit gute erfahrungen gemacht, müste auch eigentlich mit der 900 auch gehen, muß mal suchen zu Hause heute Abend, und mit der 900 sowas mal Probieren!

War das Bild
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89701&mode=search&

http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89702&mode=search&

Suche mal den Beitrag!

Marcus Stenberg
18.03.2010, 12:51
Ist zwar nicht ganz das Thema, habe mit der 700 ja letztes Jahr Bilder bei Iso 3200 ? gemacht, und über entrauschen extern schon damit gute erfahrungen gemacht, müste auch eigentlich mit der 900 auch gehen, muß mal suchen zu Hause heute Abend, und mit der 900 sowas mal Probieren!

War das Bild
GK26/40 und
GK26/40

Suche mal den Beitrag!

Das Problem mit dem Entrauschen ist, dass keine Software zu 100% zwischen Rauschen und Bilddetail unterscheiden kann. Da bleibt immer was auf der Strecke. Die entrauschten Bilder, die ich im Web gesehen habe, empfinde ich als grauslich.

Erinnert mich irgendwie an Frauen, die sich in ihrem Gesicht rumpfuschen lassen und dann meinen sie wären schön. Rauschen ist wie das Alter kein Makel, sondern technisch bedingt Realität. :lol:

twolf
18.03.2010, 13:01
Das Problem mit dem Entrauschen ist, dass keine Software zu 100% zwischen Rauschen und Bilddetail unterscheiden kann. Da bleibt immer was auf der Strecke. Die entrauschten Bilder, die ich im Web gesehen habe, empfinde ich als grauslich.

Erinnert mich irgendwie an Frauen, die sich in ihrem Gesicht rumpfuschen lassen und dann meinen sie wären schön. Rauschen ist wie das Alter kein Makel, sondern technisch bedingt Realität. :lol:
Das ist schon klar, meine Vermutung ist das die chips eines Typs ( cmos ) alle gleich rauschen die die selbe Größe haben, und nur die Software den Unterschied macht. Eine Nikon mit den 24 mp sensor, wird das bessere Rauschverhalten nur durch die Bearbeitung bei Nikon besser sein. Da finde ich die Lösung mit externer Software nicht schlecht !

twolf
18.03.2010, 13:03
Das Thema ist hier zu finden http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79186

Marcus Stenberg
18.03.2010, 13:23
Das Thema ist hier zu finden http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79186

Schau dir mal den Rasen an. Schaut so ein Rasen aus? :?

twolf
18.03.2010, 13:39
Schau dir mal den Rasen an. Schaut so ein Rasen aus? :?

Ich will dir ja nicht wiedersprechen, Aber Kunstlicht, Waldtsadion Frankfuhrt, Jpeg, Misses Licht nur die Halbe beleuchtung an, dann ist die Frage einfach, Brauchbar oder Nicht, und ja eins der Bilder habe ich sogar verkauft , nu ja.

Photongraph
19.03.2010, 00:59
Nein, bei Sony gilt das leider auch für die RAWs.

Das Beispielbild oben zeigt übrigens ein stark verkleinertes Bild (1/4 der Originalgröße), vielleicht bist du daher schlimmeres gewohnt. Durch die Verkleinerung wird ein Großteil des Rauschens rausgerechnet.

Gruß, eiq

Nein, die NR ist eigentlich wirklich ausgeschaltet bei den RAWs, wenn die Kamera auch die NR komplett auf aus hat. Zumindest dies meine Beobachtungen der RAW-Dateien wenn man alle NR-Werte der verschiedenen RAW-Konverter auf Null setzt, dann sieht man bei ISO 3200 und 6400 Rauschen pur unter schlechten Lichtbedingungen... Alles körnig wie analoger High-ISO Film... Aber das ist selbst bei der Konkurrenz teilweise so, bei so einem Sensor... :lol: ;) Also ob da wirklich eine NR eingegriffen hat? :roll:

Nur in den JPEG-Bildern (zum Beispiel bei RAW+JPEG) ist nämlich die NR zu sehen.... Wie es mit den RAW-Vorschaubildern ist weiss ich allerdings nicht genau.

Oder ist irre ich mich jetzt? -Denn dem Rauschen zu Urteilen usw. ist das sicherlich keine NR, was die RAW-Files liefern...

Auch ist mir schleierhaft woher dieser Glaube kommt, der im Netz kursiert... Liegt es etwa an der sensorinternen Rauschminderung? (Die hat nichts mit der späteren Speicherung zum RAW bzw. direkten Bildverarbeitung zu tun)

Giovanni
19.03.2010, 01:58
Da nehme ich gerne in Kauf, daß Aperture deutlich länger zum Berechnen der Vorschauen benötigt als LR - offenbar zugunsten der Qualität, was mir nur recht sein soll :D.

Schalte die Bereitstellung von zusätzlichen JPEGs für iLife in Aperture aus, und es wird schon mal deutlich flotter.

Ebenfalls ausschalten sollte man die Option, ggf. vorhandene Previews aus der Kamera zu verwenden - sonst kann's bei kaputten Kamera-Previews zum Crash kommen (hier spreche ich für Aperture 2).

Ich kann persönlich mit Lightroom nichts anfangen. Besonders die Metadatenverwaltung ist mir zu unflexibel. Da bietet Aperture deutlich mehr. Das Konzept der "Räume" finde ich auch nicht wirklich toll. Lieber habe ich eine auf den ersten Blick überladene Oberfläche, die aber nach der Lernphase umso effizienter und mächtiger ist.

konzertpix.de
19.03.2010, 07:33
Schalte die Bereitstellung von zusätzlichen JPEGs für iLife in Aperture aus, und es wird schon mal deutlich flotter.
Na, das nenn ich mal einen Tip ! Heute Abend wird sich zeigen, wie sehr mein betagtes Macbook davon profitieren wird und in der Nacht dann der iMac ;)
Ebenfalls ausschalten sollte man die Option, ggf. vorhandene Previews aus der Kamera zu verwenden - sonst kann's bei kaputten Kamera-Previews zum Crash kommen (hier spreche ich für Aperture 2).
Das Problem hatte ich bislang nicht, auch nicht mit der 2er Testversion, die ich mal installiert hatte. Allerdings war ja nach 30 Tagen Schicht im Schacht und wirklich viel damit gearbeitet hatte ich damals nicht mit Aperture.
Ich kann persönlich mit Lightroom nichts anfangen. Besonders die Metadatenverwaltung ist mir zu unflexibel. Da bietet Aperture deutlich mehr.
Da geht es mir ganz genauso in Sachen Ansichten, die man generieren kann - hierbei ist Aperture deutlich mächtiger (auch wenn LR ebenfalls intelligente Sichten sowie Schnellsammlungen bietet). Und obwohl ich die Tastenkürzel zum Wechsel zwischen Medienverwaltung und Entwicklung intus hatte, fand ich mich trotzdem immer wieder im falschen Raum wieder und konnte das vorgesehene nicht machen, ohne wieder mal zu wechseln.

LG, Rainer

eiq
19.03.2010, 09:52
Nein, die NR ist eigentlich wirklich ausgeschaltet bei den RAWs, wenn die Kamera auch die NR komplett auf aus hat.
Ich hab den restlichen Text mal weggelassen ...

Wenn man die NR ausschaltet, kann sie sich natürlich nicht auf die RAWs auswirken, das ist klar. Aber wenn man sie einschaltet, wirkt sie sich auch auf die RAWs aus - und das ist bei anderen Herstellern glücklicherweise nicht so.

Um mehr ging es eigentlich nicht:
Also den Denoiser der A900 ausschalten!? Hat das überhaupt einen Einfluss auf das RAW-Bild? Ich dachte, diese Einstellungen beziehen sich nur auf ein allfälliges jpg?

Gruß, eiq

Photongraph
19.03.2010, 20:24
Ah okay,... da hab ich dich etwas missverstanden. ;)

Zu Tafelspitzs Frage möchte aber noch ergänzen:
Die JPEG-Engine stellt irgendwie nie die NR ab... selbst auf ,,Aus" ist die NR-Funktion anscheinend teilweise an... :roll: Fragt mich nicht warum dies Sony so gemacht hatte, wahrscheinlich um Dauerrauschen bei High-ISO zu vermeiden bei den JPEGs, die kaum entfernbar bzw. schwieriger entfernbar wären als bei RAWs.

konzertpix.de
20.03.2010, 16:29
Tja, den Tip von Giovanni hatte ich live und in Farbe leider doch noch nicht testen können. Als ich gestern Nacht nach Hause kam, war ich so müde, daß ich nur noch die Bilder kopiert und den Import in Aperture angestoßen hatte, dann fiel ich förmlich ins Bett. Natürlich war der Import vorhin längst fertig, als ich nachgeschaut hatte.

Die Bedienung gefällt mir zunehmends besser, die Zwei-Monitor-Unterstützung ist klasse, weil man in der Vollbildansicht die Schwebepaletten auf den 2. verschieben kann und immer noch volle Sicht auf das Bild hat. Das kenne ich so von LR nicht. Und die Qualität der High ISO RAWs (ich mußte im Roxy-Vorraum bei ISO 2000 fotografieren, um mit dem 85er bei Blende 1,7 ein wenig Licht einfangen zu können) ist wirklich erste Sahne, selbst noch etwas weiter Aufhellen geht problemlos ohne häßliches Rauschen. Ich hätte mich mit Aperture schon viel früher intensiver beschäftigen sollen !

LG, Rainer

Lightspeed
20.03.2010, 17:01
Ich habe gerade vor mein Lightroom 2 zu verkaufen, da es nur noch auf der Festplatte herumliegt.

Aperture "fühlt" sich einfach so an, dass das Bild stets im Vordergrund steht, die Bedienung hält sich dezent im Hintergrund. Als ich jetzt den geänderten Importdialog in der LR 3 beta gesehen habe, wusste ich, dass ich mit Aperture richtig liege, LR geht mir einfach weiter den Weg der überbordenden Technik und Funktionsvielfalt.

Und da ich mit Minolta und Sony schon seit Jahren das Gefühl kenne, einer Minderheit anzugehören, gibt Aperture mir sozusagen ein Heimatgefühl ;-).

Gruß

Lightspeed

wolfram.rinke
30.03.2010, 07:52
Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen bei einer Saurier-Show ohne Blitz fotographiert. Da war ohne high ISO nichts zu machen. Die neue Lightroom 3 Beta 2 ist im vergleich zu den Vorversionen sensationell was das entrauschen betrifft. (Aperture 3 habe ich leider nicht)

Ich habe mit einer Alpha700 fotographiert (exifs sind in den Bildern erhalten). Mit dem Ergebnis bin ich durchwegs zufrieden. War von der 700er bis her anderes gewohnt. Die Option High-ISO NR habe ich ausgeschalten. Wäre super wenn diese NR auch in der Kamera integriert wäre (vergleichbar den Nikons mit gleichem Sensor).

Hier geht es zu den Bildern (http://picasaweb.google.at/fotowolf61/DinosaurierUnterUns#)

Gruß, Wolfram

konzertpix.de
02.05.2010, 14:53
Tja, ich muß diesen Fred hier doch nochmals aus der Versenkung holen. Ich habe mir vorhin mal die Mühe gemacht, ein paar Bilder von Donnerstag und Freitag (Subway to Sally in Stuttgart und München) auszudrucken.

Die Potsdamer sind derzeit auf Unplugged-Tour durch die Lande unterwegs, werden von der Tour eine DVD produzieren, die in Stuttgart aufgenommen wurde und ihr Bühnenbild stellt eine Art Tagesablauf dar. Die ersten drei Songs finden zusammen mit weiteren Songs am Morgen statt (aka Dämmerung...), dann wird es langsam heller, um zur Zugaberunde in die Abenddämmerung überzugehen. Schöne Idee - schlecht zum fotografieren, sofern man nur die ersten drei Songs darf (in Stuttgart fehlte sogar der Graben, der für die Kamera reserviert war).

Und dennoch: ich habe vorhin ein paar der Bilder (für alle wurden es zu viele und ich bin gleich wieder nach Schwabach unterwegs) in Aperture bearbeitet und ausgedruckt für nachher, um sie mal durchzusprechen - und mir gingen dabei die Augen über. Knackscharf und trotzdem nichts von wegen Rauschen, selbst die Bilder bei ISO 2000 sind astrein in A4 (mehr kann mein Drucker leider nicht) und die noch höheren kommen sauber rüber bei 13x18 cm ! Das hätte ich nun wirklich nicht erwartet :top:

Meine Entscheidung hin zu Aperture war definitiv richtig und nach dem aktuellen Update scheint es auch exotische Anpassungen zügiger als noch vor ein paar Wochen zu exportieren ;)

LG, Rainer

Bodo90
02.05.2010, 15:14
Ich kann nochmal sagen für die Windows-User - habe gestern CS5 getestet und die Ergebnisse halten da locker mit. Absolut Wahnsinn, was Camera-Raw 6.0 da raus holt (v.a. im Gegensatz zu C-Raw 5.7). WoW !!! :top::top:

eiq
02.05.2010, 15:17
Ich kann nochmal sagen für die Windows-User - habe gestern CS5 getestet und die Ergebnisse halten da locker mit.
Kannst du den Vergleich hier einstellen?

Gruß, eiq

Bodo90
02.05.2010, 15:19
Werde ich Heute Abend mal machen :top:

eiq
02.05.2010, 15:28
Danke! :)

konzertpix.de
02.05.2010, 15:30
Ich werde es mit starkem Interesse verfolgen :top:

marfil
02.05.2010, 20:20
Kannst du den Vergleich hier einstellen?

Gruß, eiq

Hallo,

lade Dir Lightroom 3Beta2...ist das gleiche Modul.

Und ja...es ist sehr gut.

eiq
02.05.2010, 20:34
lade Dir Lightroom 3Beta2...ist das gleiche Modul.
Ob ich mir CS5 oder eine Lightroom Beta installiere, macht auch keinen wirklichen Unterschied. ;)
Und wenn es schon einen Vergleich mit Bildern aus der Praxis gibt, warum sollte ich dann mit Testbildern, die unter idealen Bedingungen gemacht wurden, einen weiteren Vergleich durchführen?

Gruß, eiq

marfil
02.05.2010, 20:36
Ob ich mir CS5 oder eine Lightroom Beta installiere, macht auch keinen wirklichen Unterschied. ;)

Gruß, eiq

Denke schon. Die Lightroom Beta ist leichter zu bekommen (ausser Du willst Dir eine amerikanische CS5-Demo-Version runterladen und installieren).

eiq
02.05.2010, 21:13
Auch wenn es OT wird… Ich mag die englische Sprache, und besonders bei solchen Programmen ist die Originalversion meist sogar sinnvoller. :)

Gruß, eiq

Bodo90
02.05.2010, 22:02
Okay... Problem: habe ja nun CS5 installiert und nachträglich nochmal CS4 raufgehauen. Leider lässt es sich nicht updaten, durch irgendwelche Fehler (schätze aufgrund von CS5, denn vorher gings) und daher kann ich meine a850-Raws nicht bearbeiten und somit keinen Vergleichen zwischen CS4 und CS5 stellen.

Vllt. mag mir Marcus mal sein RAW hochladen, damit wir einen Vergleich zwischen Aperture und CS5 haben? Das geht dann ja :)


liebe Grüße,
Basti

Marcus Stenberg
03.05.2010, 00:19
Vllt. mag mir Marcus mal sein RAW hochladen, damit wir einen Vergleich zwischen Aperture und CS5 haben? Das geht dann ja :)

ISO 3200 (http://files.me.com/gollmark/vpskme)

Kein Problem, hier mal ein Testfoto mit ISO 3200 und viel Rotanteil. Mit Aperture 3 entwickelt ohne Rauschminderung. Zur Info, für den Weißabgleich habe ich in die reche obere Ecke mit der Pipette geklickt. Das Foto wurde auf 6MP skaliert.

RAW ISO 3200 - 36MB (http://files.me.com/gollmark/80zbdc)

Mal gucken, ob dein Ergebnis besser ist. :D

Scheint so, dass ISO 6400 auch zu gebrauchen wäre ... :D

ISO 6400 (http://files.me.com/gollmark/dzqm5b)

Bodo90
03.05.2010, 12:29
ISO 3200 (http://files.me.com/gollmark/vpskme)

Hallo Marcus!

vielen Dank fürs Bereitstellen :top:

ISO 3200_CS5 (http://img413.imageshack.us/img413/3042/dsc24811.jpg)

WB genau wie du gemacht, auf 6mp skaliert und ohne Rauschminderung. Also wenn das Ergebnis sich nicht sehen lassen kann ;) Bin absolut begeistert, was Adobe da auf die Beine gestellt hat! Aperture's wirkt zwar schärfer (ich hab nicht nachgeschärft), aber Rauscht auch etwas stärker. CS5 steht Aperture m.M. nach in nichts mehr nach :top::top:

lg,
Basti

marfil
03.05.2010, 15:09
Hallo,

am erstaunlichsten scheint mir, dass LR3Beta2 (bzw. CS5) scheinbar unterschiedlich auf die ASA-Empfindlichkeit des Bildes reagieren.

Details werden bis 400 ASA praktisch absolut nicht gebügelt, ab 800 minimal, stärker dann darüber.

Anbei ein Screenshot (Vollbild + 300%). Da sieht man schön, wie gering die Einbußen bei Details sind- sogar die Flügelstruktur des abgebildeten Schmetterlings ist noch vorhanden. 800ASA, Freihand. Einstellungen siehe Bild 3.

Auch bei Fellstrukturen (Hundefotos) sind die unterschiedlichen Effekte extrem.

Da hat Adobe- seit langer Zeit zum ersten Mal- wieder was vorgelegt.

6/Bildschirmfoto_2010-05-03_um_14.58.52.jpg

6/Bildschirmfoto_2010-05-03_um_14.58.30.jpg

6/Bildschirmfoto_2010-05-03_um_15.04.37.jpg

eiq
03.05.2010, 15:39
Anbei ein Screenshot (Vollbild + 300%).
Immer wieder schade, dass es immernoch Leute gibt, die auf mehr als 100% vergrößern. Bringt nichts, höchstens Nachteile - denn beurteilen kann man da leider gar nichts. :flop:

Gruß, eiq

marfil
03.05.2010, 15:48
Immer wieder schade, dass es immernoch Leute gibt, die auf mehr als 100% vergrößern. Bringt nichts, höchstens Nachteile - denn beurteilen kann man da leider gar nichts. :flop:

Gruß, eiq

..ist leider notwendig (da man es sonst nicht wirklich sieht)- und es um die Pixelstruktur geht.

Solange man hier keine vernünftigen Dateianhänge raufladen kann...:flop::flop::flop:
muss man sich halt so drüberretten.

Marcus Stenberg
04.05.2010, 03:19
Hallo Marcus!

vielen Dank fürs Bereitstellen :top:

ISO 3200_CS5 (http://img413.imageshack.us/img413/3042/dsc24811.jpg)

WB genau wie du gemacht, auf 6mp skaliert und ohne Rauschminderung. Also wenn das Ergebnis sich nicht sehen lassen kann ;) Bin absolut begeistert, was Adobe da auf die Beine gestellt hat! Aperture's wirkt zwar schärfer (ich hab nicht nachgeschärft), aber Rauscht auch etwas stärker. CS5 steht Aperture m.M. nach in nichts mehr nach :top::top:

lg,
Basti

WOW! Echt gut. Da freu ich mich ja richtig, wenn ich PS CS3 in die Rente schicke und PS CS5 nach dem Urlaub bestelle. :top:

Stimmt, ich habe relativ stark geschärft, aber dennoch echt klasse das Ergebnis. :D