Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 12-24 vs. Zeiss 16-35
komiko31
14.03.2010, 22:58
Hallo zusammen,
wer hatte schon die Möglichkeit, beide o.a. Objektive an einer A850/A900 zu testen. Wo liegen die Unterschiede?
Danke für Eure Einschätzungen.
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
ich habe beide Objektive. Einen Vergleichstest kann ich nicht bieten, da ich immer nur maximal eines von beiden mitschleppe.
Für Weitwinkelaufnahmen am Tag (Landschaft) setze ich lieber das Sigma ein - die 12 mm bieten einfach erheblich mehr als die 16 mm des Zeiss.
Für Aufnahmen bei schlechtem Licht (z.B. Nordlichter) nehme ich dann das Zeiss, da mir hier die Lichtstärke wichtiger ist.
Beide Objektive verwende ich fast ausschließlich bei ihrer kürzesten Brennweite.
Grüße
Uwe
komiko31
15.03.2010, 22:40
Uwe, wie bist Du im Allgemeinen mit dem Sigma zufrieden?
Hallo Thomas,
ich bin mit meinem Sigma recht zufrieden. Bin aber auch kein Pixelpeeper.
Hier mal ein paar Beispielphotos:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146752/display/16507867
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146752/display/13230210
6/DSC03392k.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66508)
Wie gesagt, ich setze das Sigma und das Zeiss für unterschiedliche Bereiche ein.
Dabei sorgt das Sigma mit seinen 12 mm oft für einen WOW-Effekt, wirklich gebraucht habe ich es bisher nur für den Nidarosdom, wobei in dem oben verlinkten Beispiel eigentlich der Vordergrund noch abzuschneiden wäre.
Grüße
Uwe
komiko31
15.03.2010, 23:06
Hi Uwe, vielleicht werde ich mir das Sigma holen, zumal es bei DXO korrigiert wird.
Zeiss ist mir zu teuer, Lichtstärke brauche ich in diesem Bereich nicht.
Danke für die Hilfe,
Thomas
Hallo, auch ich würde Dir zum Sigma raten. Die 4mm Unterschied sind bemerkenswert.
Das Sgma ist abgeblendet ausreichend scharf und kann gut mit DXO korrigiert werden.
Schau mal auf die Seiten von Colorf...de. Die Bewertung ist recht gut - die Herrschaften testen offen und zwei Stufen abgeblendet. Aber erst danch wird das Sigma richtig scharf.
AlexDragon
17.03.2010, 10:50
Hallo, auch ich würde Dir zum Sigma raten. Die 4mm Unterschied sind bemerkenswert.
Das Sgma ist abgeblendet ausreichend scharf und kann gut mit DXO korrigiert werden.
Schau mal auf die Seiten von Colorf...de. Die Bewertung ist recht gut - die Herrschaften testen offen und zwei Stufen abgeblendet. Aber erst danch wird das Sigma richtig scharf.
Auf die Bewertung dieses Magazins würde ich aber nicht allzu viel Wert legen, denn die heisst hier nicht umsonst CloFo... :roll:;)
Aber abgesehen davon soll das Sigma tatsächlich ganz gut sein :roll:
Hier sind die beiden jeweils schön getestet und zwar an der 700 und der 900 Sigma (http://kurtmunger.com/sigma_12_24mm_f_4_5_5_6id260.html) und Zeiss (http://kurtmunger.com/sony_cz_16_35mm_f_2_8id96.html)
Hier sind die beiden jeweils schön getestet und zwar an der 700 und der 900 Sigma (http://kurtmunger.com/sigma_12_24mm_f_4_5_5_6id260.html) und Zeiss (http://kurtmunger.com/sony_cz_16_35mm_f_2_8id96.html)
Die in dem Test mit der Alpha 900 gemachten Bilder sind absolut deckungsgleich zu den Erfahrungen, die ich mit der Linse an der 850er gemacht habe.
Abblenden auf 11 bis 16 um die Randunschärfe und Vignettierung in den Griff zu bekommen und der Rest lässt sich dann mit DxO erledigen. Alles in Allem ist das Sigma 12-24 m.M.n. sehr empfehlenswert.
Ich kenne eigentlich niemanden der das 12-24 an der A850/900 hatte und damit wirklich zufrieden ist. Selbst das alte 15-30 von Sigma bildet bei allen Blenden deutlich besser ab als das 12-24.
Und das Zeiss 16-35 spielt da, im Vergelich zum Sigma15-30, nochmals mindestens eine Liga höher.;)
Ich kenne eigentlich niemanden der das 12-24 an der A850/900 hatte und damit wirklich zufrieden ist. Selbst das alte 15-30 von Sigma bildet bei allen Blenden deutlich besser ab als das 12-24.
Und das Zeiss 16-35 spielt da, im Vergelich zum Sigma15-30, nochmals mindestens eine Liga höher.;)
Stimmt Du kennst mich nicht. Ich bin aber zufrieden mit der Leistung an der 900.
Kann man ein Objektiv mit einer Anfangsbrennweite von 12 mm mit einem mit 15 oder 16mm Anfangs-BW vergleichen? Ich glaube eher nicht, da liegen Welten dazwischen was den Bildwinkel betrifft.
komiko31
17.03.2010, 20:47
Habt Ihr das 12-24 in Verbindung mit der A850/A900 schon mal an DXO korrigiert?
Gruß
Thomas
Habt Ihr das 12-24 in Verbindung mit der A850/A900 schon mal an DXO korrigiert?
Gruß
Thomas
Ja, hab ich. Ist echt cool was man mit DxO da noch rausholen kann. Schade das es die Module noch nicht für alle Objektive, vor allem für die von Fremdherstellern, gibt.
Momentan stehe auch vor der Entscheidung, ob ich das Sigma 12-24 abgebe oder das 16-35 zurückgebe (beide Linsen werde ich nicht behalten). Von der Schärfe her ist das Zeiss schon überlegen, es hat etwas kühlere Farben und verzeichnet anders. Das fällt vor allem deutlich auf, wenn man den gleichen Bildausschnitt mit einem Bildbetrachtungsprogramm vergleicht, also hin- und herwechselt. Am besten mal jeweils ein 16mm Bild speichern und ausprobieren. Da würde mich mal Eure Meinung interessieren, welches besser ist.
Hier mal ein paar Bilder und zugehörige Crops der beiden Linsen:
Sigma 12mm f8:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sigma_12mm_f8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99792)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/crop_Sigma_12mm_f8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99793)
Sigma 16mm f5:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sigma_16mm_f5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99794)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/crop_Sigma_16mm_f5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99795)
Sigma 16mm f8:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sigma_16mm_f8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99796)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/crop_Sigma_16mm_f8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99797)
Zeiss 16mm f2,8:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Zeiss_16mm_f28.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99798)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/crop_Zeiss_16mm_f28.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99799)
Zeiss 16mm f8:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Zeiss_16mm_f8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99801)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/crop_Zeiss_16mm_f8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99802)
Zeiss 35mm f2,8:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Zeiss_35mm_f28.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99803)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/crop_Zeiss_35mm_f28.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99804)
Zeiss 35mm f8:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Zeiss_35mm_f8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99805)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/crop_Zeiss_35mm_f8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99806)
PS: Beim Zeiss musste ich die AF-Justierung auf +12 stellen, damit der Fokus sitzt. Ist so eine Abweichung noch akzeptabel?
komiko31
18.03.2010, 12:06
Hi Ixxy,
wenn Du das 12-24 loswerden willst: sprich mich mal zuerst an.
Gruß Thomas
Clem_a700
18.03.2010, 12:12
Hallo Christof,
mein 16-35 ist im Zentrum bei Fokuskorrektur -4 am schärfsten. Laut kurtmunger oder stevemark - erinnere mich nicht genau - normal, damit die Gesamtschärfe übers Bild bei +- 0 am höchsten ist. Hängt mit der Wölbung der Schärfenebene zusammen.
+12 dürfte schon ein tatsächlicher Fehlfokus sein (deine Center Crops sind ja beeindruckend scharf). Wennst das Objektiv nur an der a850/900 verwendest ja überhaupt kein Problem das zu korrigieren, wenn alle Ecken gleich sind und keine Dezentrierung vorliegt.
Clemens
Da würde mich mal Eure Meinung interessieren, welches besser ist.
Hallo,
für mich ist der Unterschied gewaltig :shock: Ich hatte das Sigma nur mal ganz kurz testweise an der Kamera und war nicht überzeugt. Aber so schwach hatte ich jetzt nicht in Erinnerung. Es wird einem ja richtig schwindelig wenn man auf die crops schaut. :shock:
P.S.: Ich würde jetzt doch mal gerne einen Vergleich des Zeiss mit dem 15-30 Sigma sehen (für das ich mich dann seinerzeit entschieden hatte, gegen das 12-24).
viele Grüße
aidualk
Hallo,
für mich ist der Unterschied gewaltig :shock: Ich hatte das Sigma nur mal ganz kurz testweise an der Kamera und war nicht überzeugt. Aber so schwach hatte ich jetzt nicht in Erinnerung. Es wird einem ja richtig schwindelig wenn man auf die crops schaut. :shock:
P.S.: Ich würde jetzt doch mal gerne einen Vergleich des Zeiss mit dem 15-30 Sigma sehen (für das ich mich dann seinerzeit entschieden hatte, gegen das 12-24).
viele Grüße
aidualk
In der Schärfe sind die Unterschiede schon deutlich, meine Frage war eigentlich auch eher auf die Verzeichnung bezogen. Da finde ich macht das Sigma die bessere Figur.
In der Schärfe sind die Unterschiede schon deutlich, meine Frage war eigentlich auch eher auf die Verzeichnung bezogen. Da finde ich macht das Sigma die bessere Figur.
Bei dem Motiv kann man die Verzeichnung nicht wirklich beurteilen. Was man aber sieht ist, dass die beiden Bilder bei 16mm nicht wirklich die gleiche Brennweite haben, bzw einen leicht unterschiedlichen Bildausschnitt zeigen.
P.S.: aber die nicht vorhandene Schärfe des Sigma finde ich erschreckend.
viele Grüße
aidualk
Bei dem Motiv kann man die Verzeichnung nicht wirklich beurteilen. Was man aber sieht ist, dass die beiden Bilder bei 16mm nicht wirklich die gleiche Brennweite haben, bzw einen leicht unterschiedlichen Bildausschnitt zeigen.
P.S.: aber die nicht vorhandene Schärfe des Sigma finde ich erschreckend.
viele Grüße
aidualk
Also wenn man links die Ecke des Daches und rechts das kleine Fenster oben als Fixpunkte nimmt, dann zeigen beide Bilder schon den gleichen Bildausschnitt. Nur die Äste im Vordergrund sind an einer anderen Stelle. Beide Bilder sind ganz unterschiedlich "gewölbt", das erkennt man am Besten, wenn man sie lokal auf dem Rechner abspeichert und mit der Bildanzeige hin- und herwechselt.
Da beim Sigma am Einstellring 15mm und 17mm angegeben sind, muss ich die 16mm schätzen, das kann natürlich auch zu einem leicht unterschiedlichen Bildausschnitt führen.
Wegen der Schärfe des Sigmas muss ich mich doch nochmal melden, irgendwie habe ich die AF-Feinjustierung in der Kamera verstellt... :roll:
Hier nochmal ein Crop bei 16mm f8 nach Justierung auf -8:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/crop_-_002.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99825)
Kommt zwar immer noch nicht an das Zeiss ran, aber schon deutlich besser...
komiko31
18.03.2010, 21:22
Ich werfe noch ein anderes Objektiv in den Ring: Das Sigma 15-30. Wer hat das mit den vorgenannten schon vegleichen können
Thomas
mrieglhofer
18.03.2010, 21:30
Der Sinn des Vergleiches bleibt mir verborgen.
Mit 12-24 bringe ich bei 12mm in einer Raumecke bei alle 4 Wände drauf. Klar, wers nicht braucht, findet es einen Blödsinn. Das 16-35mm ist zwar ganz nett, aber ein völlig anderes Objektiv (perspektivenmäßig). Eigentlich schon fast normal. Die beiden ergänzen sich. Wenn du eines weggeben willst, hängts ja wohl nicht von der Schärfe, sondern von deiner Vorstellung ab, welche Bilder du zu machen gedenkst. Das 12-24 ist halt für FV einzigartig. Für den Alltag ist sicher das 16-35 geeigneter.
Aber wenns nur um die Schärfe geht, dann wäre vielleicht ein 100er Makro das Ideale. Ist auch gut, aber halt wenig weitwinklig.
Der Sinn des Vergleiches bleibt mir verborgen.
.
:top::top:
Der Sinn des Vergleiches bleibt mir verborgen.
Mit 12-24 bringe ich bei 12mm in einer Raumecke bei alle 4 Wände drauf. Klar, wers nicht braucht, findet es einen Blödsinn. Das 16-35mm ist zwar ganz nett, aber ein völlig anderes Objektiv (perspektivenmäßig). Eigentlich schon fast normal. Die beiden ergänzen sich. Wenn du eines weggeben willst, hängts ja wohl nicht von der Schärfe, sondern von deiner Vorstellung ab, welche Bilder du zu machen gedenkst. Das 12-24 ist halt für FV einzigartig. Für den Alltag ist sicher das 16-35 geeigneter.
Aber wenns nur um die Schärfe geht, dann wäre vielleicht ein 100er Makro das Ideale. Ist auch gut, aber halt wenig weitwinklig.
Ich habe auch den Eindruck, hier wird die eierlegende Wollmilchsau gesucht.
Für den "weitesten" Winkel sehe ich für die A900 zum Sigma 12-24 keine Alternativen.
Für einen - guten- Kompromiss aus Weitwinkel, Lichtstärke und Bildqualität gibt es das Zeiss 16-35 (wobei ich dieses ab 24 mm subjektiv deutlich schlechter als das 24-70 finde).
Wenn es nur auf die Bildqualität ankommt und der Weitwinkel etwas hinten ansteht lenke ich den Blick noch auf das Minolta/Sony 20/2,8.
Bei Bildqualität pur ohne Rücksicht auf die Brennweite würde ich auf das Zeiss 135 verweisen.
Grüße
Uwe
komiko31
18.03.2010, 21:59
Da ich keines der Objektive kenne und somit nicht beurteilen kann, wie sie an Vollformat arbeiten, ist es für mich schon mal ganz hilfreich, die Einschätzungen der User zu kennen. Danach kann ich tendenziell erkennen, welches für mich in die engere Wahl kommt....
Da ich keines der Objektive kenne und somit nicht beurteilen kann, wie sie an Vollformat arbeiten, ist es für mich schon mal ganz hilfreich, die Einschätzungen der User zu kennen. Danach kann ich tendenziell erkennen, welches für mich in die engere Wahl kommt....
Da schließe ich mich zT an, zumal ich mittelfristig einen Ersatz für das EXDC10-20mm suche, mir die Überlappung des SAL-1635Z mit dem SAL-2470Z aber zu groß erscheint (Preis pro mm Brennweite). Wenn ich so mitlese, werden mir die 16mm wohl nicht (mehr) reichen, da ich was die Brennweite an APS-C betrifft, von den 10mm des SIGMA "verwöhnt" bin. Beim SightSeeing ist es schon toll, was man in engen Gassen und Räumen alles realisieren kann. Hätte ich _vor_ dem Kauf nie erwartet, eher gedacht das es oft in der Tasche bleibt.
Mal sehn, was SONY/ZEISS in Zukunft außer dem 16-35mm noch so auf den Markt schmeißen.
Gruß
Da schließe ich mich zT an, zumal ich mittelfristig einen Ersatz für das EXDC10-20mm suche, mir die Überlappung des SAL-1635Z mit dem SAL-2470Z aber zu groß erscheint (Preis pro mm Brennweite). Wenn ich so mitlese, werden mir die 16mm wohl nicht (mehr) reichen, da ich was die Brennweite an APS-C betrifft, von den 10mm des SIGMA "verwöhnt" bin. Beim SightSeeing ist es schon toll, was man in engen Gassen und Räumen alles realisieren kann. Hätte ich _vor_ dem Kauf nie erwartet, eher gedacht das es oft in der Tasche bleibt.
Mal sehn, was SONY/ZEISS in Zukunft außer dem 16-35mm noch so auf den Markt schmeißen.
Gruß
Von 10 mm APC auf 16 mm Vollformat ist es aber kein Großer Sprung mehr in der Bildwirkung.
turboengine
19.03.2010, 16:11
Der Sinn des Vergleiches bleibt mir verborgen.
Mit 12-24 bringe ich bei 12mm in einer Raumecke bei alle 4 Wände drauf. Klar, wers nicht braucht, findet es einen Blödsinn. Das 16-35mm ist zwar ganz nett, aber ein völlig anderes Objektiv (perspektivenmäßig).
Das Zeiss 16-35 ist ein Objektiv, dessen Güte nur auf einer Vollformatkamera so richtig zur Geltung kommen. Mit der 900er ist der Bildwinkel deutlich weiter als mit dem Sigma an Crop. Und an Vollformat kann das Sigma 12-24 nun wirklich nicht überzeugen, bestenfalls das alte 15-30.
Insofern frage ich mich auch, was die Vergleicherei soll.
Und an Vollformat kann das Sigma 12-24 nun wirklich nicht überzeugen, bestenfalls das alte 15-30.
Ist das Hörensagen oder hast Du das selbst getestet?
Neben dem Zeiss 16-35 nutze ich auch das Sigma 12-24, das eigentlich nur unter 16mm zum Einsatz kommt. Mein Sigma 12-24 ist an der Alpha 900 absolut brauchbar. Natürlich erreicht das Sigma nicht die Qualität des Zeiss 16-35, es ist aber deutlich besser als das alte Sigma 3,5/14.
Gruß
Michi
turboengine
19.03.2010, 17:21
Habe es beim Stammtisch selbst gegen mein Zeiss getestet - was halt mit Tischstativ und auf ca. fünf Meter Entfernung möglich ist. Die Ränder waren nicht schön. Hätte ich die Teile weggecroppt, wären von den 12mm bestenfalls 15mm übiggeblieben.
Nochmal: Ich spreche nicht von den Ecken, die sind mir egal sondern vom rechten und linken Bildrand.
EDIT und Disclaimer:
Da es schon Klagen an meiner oben gemachten Aussage gab: Ich habe wirklich nur jeweils fünf, sechs Aufnahmen mit 12mm und 16mm gemacht, weil mich das Objektiv einfach interessiert hat. Das Ergebnis bei der Betrachtung am Bildschirm habe ich oben dargestellt. Mehr nicht. Ich behaupte nicht, jahrelange profunde Erfahrung mit dem Sigma zu haben.
komiko31
20.03.2010, 19:48
So, ich bin für 280 € an ein neues Sigma 15-30 gekommen. Nun bin ich mal gespannt, ob das Teil wirklich so gut ist.
Gruß
Thomas
Giovanni
20.03.2010, 20:03
So, ich bin für 280 € an ein neues Sigma 15-30 gekommen. Nun bin ich mal gespannt, ob das Teil wirklich so gut ist.
Gruß
Thomas
Hey, gratuliere! Ein neues? Bei einem Händler?
Es wäre super, wenn du mal eine oder zwei Aufnahmen davon posten könntest, möglichst in Originalgröße und solche, bei denen sich Details auch in den Ecken befinden, so dass man die Abbildungsleistung an der VF-Sony einigermaßen beurteilen kann. Das würde mich freuen.
komiko31
20.03.2010, 20:10
Nicht bei einem Händler, bei einem Privatmann. Der hat es aus den USA mitgebracht und nie benutzt. Wenn ich es habe kann ich mich melden. Bei Ebay ist auch gerade eines zu bekommen. Bei einem Händler...
Thomas
Clem_a700
20.03.2010, 22:15
Abend,
Mal noch ein positiver Aspekt des Zeiss 16-35ers: Der Nodalpunkt wandert beim Zoomen ungewöhnlich wenig. Ich hatte meines bei einer Vermessung, um eine Panoramasystem anzupassen. Herr Hopf von pt4pano.de zeigte sich recht beeindruckt von der Optik und hat mir folgende Messwerte übermittelt:
"Die Nodalpunktdaten in Bezug auf das Stativgewinde sind
Brennweite NPP.Maß
16 123mm
20 120mm
24 118mm
28 118mm
35 118mm"
Die Veränderung zwischen 16 und 35 mm ist so gering, dass man problemlos eine Einstellung über den gesamten Zoombereich verwenden kann.
Clemens
Abend,
Mal noch ein positiver Aspekt des Zeiss 16-35ers: Der Nodalpunkt wandert beim Zoomen ungewöhnlich wenig.
Die Veränderung zwischen 16 und 35 mm ist so gering, dass man problemlos eine Einstellung über den gesamten Zoombereich verwenden kann.
Clemens
Was zum Teufel ist ein Nodalpunkt? :?:
Mit der Wiki-Erklärung kann ich wenig anfangen:
Als Knotenpunkte (engl. nodal point, von node „Knoten“) oder auch Nodalpunkte eines abbildenden optischen Systems bezeichnet man die Punkte auf der optischen Achse, auf die die Lichtstrahlen, die im selben Winkel zur optischen Achse in das System eintreten wie sie es auch wieder verlassen, scheinbar zulaufen (vorderer Nodalpunkt) bzw. von dem sie scheinbar ausgehen (hinterer Nodalpunkt). Befindet sich vor und hinter dem optischen System ein Medium mit derselben Brechzahl, so fallen die Nodalpunkte mit den Hauptpunkten zusammen (das sind die Schnittpunkte der Hauptebenen mit der optischen Achse).
Praktische Relevanz wofür? Panorama?
Dank im voraus für die Erklärung der Wissenden.
Was zum Teufel ist ein Nodalpunkt? :?:
Praktische Relevanz wofür?
Panorama?
:top:
Clem_a700
21.03.2010, 11:38
Praktische Relevanz wofür? Panorama?
Hallo Erich,
ja, Panoramen. Aber auch nur dann, wenn man auch im Vordergrund Objekte hat.
Besonders entscheidend für Architektur-Panoramen bzw. in Räumen.
Wenn die Drehachse nicht im Nodalpunkt sitzt, dann verschiebt sich der Hintergrund gegenüber dem Vordergrund und die Bilder lassen sich schlecht stitchen.
Für Landschafts-Panoramen ohne Vordergrund eher zweitrangig.
Clemens
turboengine
21.03.2010, 12:47
Wenn die Drehachse nicht im Nodalpunkt sitzt, dann verschiebt sich der Hintergrund gegenüber dem Vordergrund und die Bilder lassen sich schlecht stitchen.
Hallo,
das stimmt (eigentlich) nicht:
Die Drehachse darf nicht im eigentlichen "Nodalpunkt" liegen, sondern in einer Verlängerung des Radius der Eintrittspupille. Aber nicht in einem der Nodalpunkte (und auch nicht mit der Bildebene).
Warum? Der Begriff "Nodalpunkt" wird hier eher umgangssprachlich gebraucht.
Die Nodalpunkte (es gibt zwei) bezeichnen bei Fotoobjektiven eigentlich die Schnittpunkte der optischen Achse mit den beiden Hauptebenen. Die Lage der Eintrittspupille fällt nur bei "dünnen Linsen" mit dem objektseitigen Nodalpunkt zusammen. Bei Objektiven ist das nicht der Fall.
Beim Zeiss 16-35 ändert sich der "NPP" (No-Parallax-Point) deshalb kaum, da das Objektiv beim Zoomen seinen Auszug kaum verändert. Beim 24-70 verschiebt sich dagegen die ganze Frontgruppe. Hier dürften die NPPs deutlicher variieren.
Hallo Erich,
ja, Panoramen. Aber auch nur dann, wenn man auch im Vordergrund Objekte hat.
Besonders entscheidend für Architektur-Panoramen bzw. in Räumen.
Wenn die Drehachse nicht im Nodalpunkt sitzt, dann verschiebt sich der Hintergrund gegenüber dem Vordergrund und die Bilder lassen sich schlecht stitchen.
Für Landschafts-Panoramen ohne Vordergrund eher zweitrangig.
Clemens
Danke.
Mann/Frau ist doch nie davor gefeit, g´scheiter zu werden.
Gruß aus Wien.
erich
Also ich bin mit den Ergebnissen die ich mit dem Sigma 12-24 erzielen kann sehr zufrieden. Natürlich kann es das Zeiss noch etwas besser aber zu dem Preis... nee, für Internetgröße und ab und zu mal ein A4 Ausdruck reicht das allemal. Ausserdem sind nunmal 16 mm keine 12 mm und im WW-Bereicht zählt bekanntlich jeder einzelne mm BW mehr.
Hier mal ein Bild von heute Mittag.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1006/Bahnhof-Schnaitheim-16-HDR-1-klein.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100052)
Soo schlecht ist das doch auch nicht, vorausgesetzt man mag HDR.
Also ich bin mit den Ergebnissen die ich mit dem Sigma 12-24 erzielen kann sehr zufrieden. Natürlich kann es das Zeiss noch etwas besser aber zu dem Preis... nee, für Internetgröße und ab und zu mal ein A4 Ausdruck reicht das allemal. Ausserdem sind nunmal 16 mm keine 12 mm und im WW-Bereicht zählt bekanntlich jeder einzelne mm BW mehr.
Hier mal ein Bild von heute Mittag.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1006/Bahnhof-Schnaitheim-16-HDR-1-klein.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100052)
Soo schlecht ist das doch auch nicht, vorausgesetzt man mag HDR.
Ob das Bild jetzt gefällt oder nicht ist ja nicht im Sinne des eigentlichen Themas dieses Threads, aber bei so einer starken Bearbeitung kann man wohl kaum noch die Qualitäten des Objektivs beurteilen.
Zeig uns doch mal eine einzelne unbearbeitete Aufnahme, die Du für das HDR verwendet hast, das passt hier schon eher zum Thema.
Ob das Bild jetzt gefällt oder nicht ist ja nicht im Sinne des eigentlichen Themas dieses Threads, aber bei so einer starken Bearbeitung kann man wohl kaum noch die Qualitäten des Objektivs beurteilen.
Zeig uns doch mal eine einzelne unbearbeitete Aufnahme, die Du für das HDR verwendet hast, das passt hier schon eher zum Thema.
Gerne, das ist ein Bild der Dreierserie. Nur aus dem RAW zu JPG entwickelt und fürs Forum Verkleinert und ganz leicht nachgeschärft.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/_DSC1829_DxO_raw-klein.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100063)
Habe es beim Stammtisch selbst gegen mein Zeiss getestet - was halt mit Tischstativ und auf ca. fünf Meter Entfernung möglich ist. Die Ränder waren nicht schön. Hätte ich die Teile weggecroppt, wären von den 12mm bestenfalls 15mm übiggeblieben.
Nochmal: Ich spreche nicht von den Ecken, die sind mir egal sondern vom rechten und linken Bildrand.
Du bewertest das Sigma 12-24 anhand ein paar Bildchen beim Stammtisch?
Das ist jetzt aber wirklich zum Lachen.
Ich fotografiere mit meinem Sigma 12-24 seit über 4 Jahren und ich denke schon, daß ic hdie Qualität objektiv beurteilen kann. Meines ist selbst bei Offenblende an den Rändern brauchbar und da schon deutlich besser als das alte Sigma 3,5/14.
Gruß
Michi
Blitz Blank
23.03.2010, 19:54
Nur aus dem RAW zu JPG entwickelt und fürs Forum Verkleinert und ganz leicht nachgeschärft.
Vielleicht sollte man den Begriff "unbearbeitet" näher erklären.
Davon abgesehen eignet sich das Motiv mit den drei fast schwarzen und einer sehr hellen Ecke nun überhaupt nicht zur Schärfebeurteilung der Ecken.
Bleibt die Bildwirkung von 12mm, aber das wußte man auch vorher.
Frank
Vielleicht sollte man den Begriff "unbearbeitet" näher erklären.
Davon abgesehen eignet sich das Motiv mit den drei fast schwarzen und einer sehr hellen Ecke nun überhaupt nicht zur Schärfebeurteilung der Ecken.
Bleibt die Bildwirkung von 12mm, aber das wußte man auch vorher.
Frank
raw entwicklung mit dxo stnd. einstellungen, farbwiedergabeprofil "kamera+A850"
übrigens bin ich darum gebeten worden eine originalaufnahme der dreierbelichtungsreihe einzustellen. und das ist nunmal so bei hdr. ich hätte noch eine überbelichtete und eine noch dunklere aufnahme anzubieten:roll:
um es nochmal klar zu sagen, bei der ganzen Pixelpeeperei hier. Für mich zählt das Endergebnis, was sich mit der Linse machen lässt. Nicht mehr und nicht weniger.
turboengine
23.03.2010, 20:36
Du bewertest das Sigma 12-24 anhand ein paar Bildchen beim Stammtisch?
Das ist jetzt aber wirklich zum Lachen.
Ja, das tue ich. Dann lach' halt.
Wenn ich vor der Entscheidung stehe, ob ich ein Objektiv kaufen soll oder vielleicht lieber nicht, mache ich das so. Soll ich jedes Objektiv erst jahrelang benutzen und dann entscheiden ob ich es haben will?
Damit jeder meine Aussage würdigen kann, beschreibe ich die Begleitumstände. Die waren sicherlich nicht geeignet für ein Review, wohl aber so, dass ich das Objektiv gegen mein Zeiss sinnvoll vergleichen konnte.
Hast Du das Zeiss 16-35?
Ja, das tue ich. Dann lach' halt.
Wenn ich vor der Entscheidung stehe, ob ich ein Objektiv kaufen soll oder vielleicht lieber nicht, mache ich das so. Soll ich jedes Objektiv erst jahrelang benutzen und dann entscheiden ob ich es haben will?
Damit jeder meine Aussage würdigen kann, beschreibe ich die Begleitumstände. Die waren sicherlich nicht geeignet für ein Review, wohl aber so, dass ich das Objektiv gegen mein Zeiss sinnvoll vergleichen konnte.
Hast Du das Zeiss 16-35?
Also ich hab momentan das Zeiss und das Sigma und gebe Dir Recht, den Unterschied kann man schon auf dem Display der Kamera erkennen.
komiko31
28.03.2010, 16:56
ICh halte das Sigma 15-30 nun in meinen Händen und bin begeistert.
Da ich die letzten 3mm zum 12-24 nicht brauche und der Preisunterschied rauf zum Zeiss mir doch zu hoch ist, werde ich mit dem 15-30 jetzt wohl glücklich werden.
Die Suche hat ein Ende...
Gruß
Thomas
Alfa156SW2,4JTD
30.03.2010, 20:13
Und an Vollformat kann das Sigma 12-24 nun wirklich nicht überzeugen, bestenfalls das alte 15-30.
.
Also dann gebe ich hier mal auch noch meine Erfahrungen zum 12-24er zum besten.Habs mir gebraucht für ca. 400€ gekauft, und bin speziell im WW-Bereich äußerst zufrieden.
Hier seht ihr ein Foto bei Offenblende und absolutem Mistwetter (ignoriert mal Rauschunterdrückung, Vignettierung etc, das ist alles im Raw korrigierbar).
Mir geht es, wie auch einigen hier, von der Schärfe von links bis rechts. Die Ecken bauen immer etwas ab, das ist bei so einem Bildwinkel normal.
Ich finde das Bild zeigt eine gleichmäßige Schärfe von links bis rechts, und abgeblendet verbessert es sich natürlich noch dramatisch.
Eure Meinung dazu interessiert mich natürlich sehr!
http://www.pic-upload.de/view-4916047/DSC01142silky.jpg.html
Viele Grüße Domi
hier noch ein abgeblendetes:
http://www.pic-upload.de/view-4911604/DSC00860.jpg.html
Blitz Blank
30.03.2010, 22:04
Für ein derart extremes WW finde ich die Bilder sehr gut.
Frank
Mich würde interessieren, ob das unbearbeitete (ungeschärfte) RAWs sind oder ob da nachträglich bei der Entwicklung nachgeschärft wurde (eventuell auch bei den Kameraeinstellungen wenn es jpg ooc ist)?
Aber sonst muß ich zugeben, dass mir die Bilder von der Schärfe her sehr zusagen.
Alfa156SW2,4JTD
30.03.2010, 23:59
Mich würde interessieren, ob das unbearbeitete (ungeschärfte) RAWs sind oder ob da nachträglich bei der Entwicklung nachgeschärft wurde (eventuell auch bei den Kameraeinstellungen wenn es jpg ooc ist)?
Aber sonst muß ich zugeben, dass mir die Bilder von der Schärfe her sehr zusagen.
Etwas nachgeschärft sind die Bilder schon, eine Grundschärfe wie mein Sigma 70er Macro hat das 12-24er natürlich nicht, und das Zeiss bietet vermutlich auch eine höhere Grundschärfe. Aber ich denke, wenn die Fotos auch ein wenig stärker geschärft werden müssen, ist es mir persönlich den Preisaufschlag auf ein Zeiss nicht wert. Ganz zu schweigen von dem fantastischen Bildgestaltungsmöglichkeiten bei 12mm!
Ich möchte keineswegs die anderen Objektive herabsetzen, aber bei meinen üblichen Printgrößen bis max. 50*75 (zumindest bisher....)reicht mir die Abbildungsleistung des Sigma aus.
Und man muss auch bedenken:die Serienstreuung bei Sigma ist sehr hoch, zumindest bei diesem Objektiv, und, vorausgesetzt man hat ein gutes Exemplar, ist die Qualität nicht schlecht. Wie gesagt, für mich als Hobbyfotografen. Ein Profi sieht das möglicherweise genau anders.
Hier noch ein Test des Objektivs,der mich zum Kauf schließlich bewogen hat:
http://www.juzaphoto.com/eng/articles/sigma_12-24_review.htm
Viele Grüße Domi!
Moin
ich habe auch das 12-24 am FX ...
und klaro hat es seine Schwächen nur....
die anderen Hersteller haben gar NIX vergleichbares im Angebot :flop::flop::flop:
und es ist mal wieder Kinderkram...Schärfe in den Ecken zu suchen...
wahrscheinlich von den gleichen Leuten...die in den Ecken gar nix zeigen :roll:
WWs und speziell UWWs sind was für Fotografen die damit umgehen können...
sowas ist kein "immerdrauf", ähnlich wie bei Fisheye verlangt dieses Objektiv ein Konzept :top:
damit ordenlich was rauskommt :P
ich hatte es mal bei einem Bistrojob eingesetzt...
und völlig vergessen das ich noch ein FB 14mm dabei hatte...
was eigentlich mein Favorit war :cry:
und auch hier sind Zeiss/Cosina Vergleiche für die Katz...
haben die auch HSM???
haben die auch 12mm???
einen ähnlichen Preis???
im letzten Link von Juza...kann man schön sehen....was 12mm anrichten können:top::top::top:
und über Preise(Zeiss-Preise) rede ich mit euch sowieso nicht mehr...
wer reif genug ist Geld zu verdienen...darf es auch verschleudern...
auch wenns nur für Stammtisch-Ego ist...schau mal, habe ein Zeiss :oops:
Mfg gpo
Also dann gebe ich hier mal auch noch meine Erfahrungen zum 12-24er zum besten.Habs mir gebraucht für ca. 400€ gekauft, und bin speziell im WW-Bereich äußerst zufrieden.
Hier seht ihr ein Foto bei Offenblende und absolutem Mistwetter (ignoriert mal Rauschunterdrückung, Vignettierung etc, das ist alles im Raw korrigierbar).
Mir geht es, wie auch einigen hier, von der Schärfe von links bis rechts. Die Ecken bauen immer etwas ab, das ist bei so einem Bildwinkel normal.
Ich finde das Bild zeigt eine gleichmäßige Schärfe von links bis rechts, und abgeblendet verbessert es sich natürlich noch dramatisch.
Eure Meinung dazu interessiert mich natürlich sehr!
http://www.pic-upload.de/view-4916047/DSC01142silky.jpg.html
Viele Grüße Domi
hier noch ein abgeblendetes:
http://www.pic-upload.de/view-4911604/DSC00860.jpg.html
besonders das zweite Bild finde ich wirklich durchaus überzeugend!
an dem Objektiv bin ich auch schon länger dran, wirklich ein sehr interessanter Brennweitenbereich... :-)
Grüße
Dirk
Clem_a700
23.04.2010, 08:49
Hallo,
Vielleicht für jemanden hier interessant: Ich verkaufe mein Sigma 12-24 gerade auf ebay. Die Leistung ist gut, aber ich brauch schlicht und einfach keine 12 mm an Vollformat. Für 16 mm aufwärts behalte ich mir das CZ16-35.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290427925259&ssPageName=STRK:MESELX:IT
Clemens
Von 10 mm APC auf 16 mm Vollformat ist es aber kein Großer Sprung mehr in der Bildwirkung.
Da hast du Recht, wenn man beide Sprünge zugleich macht: 10-20mm zu 16-35, und APS-C zu VF. Schaff' ich aber wohl nicht. So müsste ich unter APS-C erst mal mit 24-53mm auskommen, oder mit der a900ff und APSC-Mode des 10-20mm. Diese "Abhängigkeit" der Invesititionen sehe ich bei mir.
Gruß
Wer 12 mm Brenweite Braucht, hat sowieso nicht die Wahl !
Ab 16 mm süielt das Zeiss aber in einer anderen Liga.
Trozdem werde ich mir das Sigma auch mal anschauen, den 12 mm sind ein Unschlagbares Agument !