Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Taschenempfehlung für dicken Brummer im maximalen Rüstzustand
zonebattler
14.03.2010, 21:30
Guten Abend allerseits,
ich habe mich heute kreuz und quer durch zahlreiche Taschen-Threads gelesen, aber eine für mich passende Empfehlung leider (noch) nicht gefunden. Daher wage ich, ein neues Thema zu starten...
Also: Für meine erste AF-SLR (Minolta 7000i) habe ich mir Ende der 1980er Jahre eine kompakte Umhängetasche von Cullmann gekauft, mit der ich immer recht zufrieden war: der Body mit angeflanschtem Objektiv lag griffbereit obenauf gleich unter der Taschenklappe, links und rechts davon steckten in separaten Abteilen noch 2-3 Festbrennweiten und Kleinzeugs. Filme, Batterien etc. fanden in einer kleinen Vortasche ausreichend Platz. Auch eine viele Jahre später als Ablösung für die 7000i erstandene Minolta 600si Classic paßte noch gut in die Tasche rein. Die Kameras waren immer schnell und griffsicher zur Hand, auf Trageriemen verzichte ich seit jeher, die baumelnden Dinger liegen mir überhaupt nicht.
Seit vorgestern bin ich nun stolzer Besichter einer A850, und wenn ich die mit Ach und Krach in meine bewährte Tasche stopfe, scheuere ich mir vermutlich in kürzester Zeit die Farbe vom Höcker des ausladenden Prismas ab. Außerdem habe ich mir heute den Batteriegriff bestellt, und wenn ich den erstmal druntergeschraubt habe, geht sowieso nix mehr...
Gerne würde ich beim Prinzip einer Umhängetasche bleiben, die man gut mal abstellen oder auf die andere Schulter umhängen kann, und in der sich die (riemenlose) Kamera nach Öffnen der Klappe fix greifen läßt. Klar ist, daß so eine Tasche nicht nur voluminös, sondern auch von der Inneneinteilung her stabil genug sein muß, um das Gewicht von Kamera, Handgriff und ggf. dem dicken Minolta AF 1:4-4,5/28-135mm sicher zu tragen. Scheuern soll natürlich auch nix.
Kann mir da jemand freundlicherweise einen guten Tipp aus eigener Erfahrung geben? Hier lesen ja wohl doch viele mit, die mit vergleichbarer Ausrüstung herumrennnen (oder -schleichen). Vielen Dank und
beste Grüße,
Ralph
P.S.: Für die praxiserprobte Empfehlung einer guten, aber preisgünstigen (Fremdhersteller-)Handschlaufe wäre ich gleichfalls sehr dankbar!
Was konkret soll denn alles rein, also welche Objektive und welches Zubehör? Ist ja ein Unterschied, ob 50/1.7 oder 600/4. ;)
Kennst Du schon http://www.taschenfreak.de? Dort gibt es eine Riesenauswahl mit Üackbeispielen.
zonebattler
14.03.2010, 22:02
Was konkret soll denn alles rein, also welche Objektive und welches Zubehör? Ist ja ein Unterschied, ob 50/1.7 oder 600/4. ;)
Zunächst danke für die schnelle Antwort! Ich will entweder das dicke Zoom mitnehmen oder allenfalls eine Handvoll alter Minolta-Ofenrohre (16 mm Fisheye, 2,8/20mm, 2,8/24mm, 1,4/50mm, 2,8/135mm). Sonstiges Zubehör eher wenig (kein Blitz, allenfalls Pinsel und Reinigungstuch)...
Kennst Du schon http://www.taschenfreak.de? Dort gibt es eine Riesenauswahl mit Üackbeispielen.
Hatte ich schon mal kurz gesehen, aber noch nicht intensiver studiert. Die Qual der Wahl wird durch viele Fotos ohne persönliche Meinungen ja nicht einfacher.
Dank & Gruß,
Ralph
Fotomike
14.03.2010, 22:18
servus,
in der Bucht bei Foto-Walser. Fototasche Manhatten zum Umhängen mit 2 Objektivköcher die abnehmbar sind. Ob die A 850 mit BG reinpasst kann ich leider nicht sagen, einfach mal anschauen.
alberich
15.03.2010, 00:24
Lowepro Stealth Reporter 550 (http://www.amazon.de/Lowepro-Stealth-Reporter-D550-schwarz/dp/B000EXM060/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1268605346&sr=8-1) bietet reichlich Platz.
Zum Beispiel gepackt mit 900er+BG, 300/4 (oder 200 Makro), 200/2.8, 135 STF, 50er Macro, 35er, Blitz und vielleicht noch ein 24er EX oder so ist dann natürlich schon eine echte Herausforderung auf die lange Strecke, aber passen tut es problemlos.
Kann ich nur empfehlen.
zonebattler
15.03.2010, 07:38
@Fotomike:
Danke für den Tipp, aber wie auf den Produktfotos zu sehen ist, paßt eine große Vollformat-SLR wohl nur sehr knapp in diese zugegeben sehr preiswerte Tasche, und dann fehlt immer noch der Batteriehandgriff. Überdies erscheinen mir die mit Klettband dranzuhängenden Objektivköcher als etwas suspekt. Klettbänder mag ich eigentlich überhaupt nicht, die zerrupfen gern Riemen und Klamotten und man bleibt an sowas öfter hängen, als einem lieb ist...
@alberich:
Danke für Deine Empfehlung, die zwar preislich in einer ganz anderen Region liegt, aber ganz offenkundig auch in einer anderen Qualitätsliga spielt! Wie schon ein Rezensent bei Amazon schreibt, scheint diese geräumige Tasche nicht nur ein praktisches Transportgefäß, sondern auch ein ordentlicher Daueraufbewahrungsort für die Ausrüstung zu sein. Das Teil schaue ich mir auf jeden Fall mal genauer an!
Beste Grüße,
Ralph
Guck Dir mal den LowePro Flipside an.
Den gibts in drei Größen, ich denke aber, dass es schon der 300 oder 450 (zusätzlich auch noch Regencape) sein muss.
Link:
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/LP/Flipside300/index.htm
Den 450 hab ich mir kürzlich gegönnt, sehr wertig und durchdachte Details.
Ich bekomme mein gesamtes Equipment (siehe Profil) da rein, allerdings ist mir das dann auch zu schwer zu schleppen.
Alternativ fand ich den Slingshot 300 auch interessant (da als Schnellzugriff konzipiert) aber war mir letztendlich zu klein.
Ansonsten fand ich den Kata 3N1-30 (http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/KATA/3N1-30/index.htm) noch ganz interessant, v.a. da er unterschiedlich getragen werden kann.
edit: ich hab grad noch mal gelesen, dass Du explizit eine Tasche suchst. Sorry, dann treffen meine Tipps nicht zu.
Ich lasse sie aber stehen, vielleicht sind Rucksäcke ja doch ne Überlegung wert?
zonebattler
15.03.2010, 19:33
Danke auch an Dich für Deine fundierten Ausführungen! Zwar mag ich mir selbst weder Bär noch Rucksack aufbinden, aber vielleicht helfen Deine Tipps ja wirklich anderen... :-)
Lieben Gruß,
Ralph
Ich nutze als Umhängetasche die Crumpler Muffin Top 7500 (http://www.crumpler.de/?product=Muffin_Top_2500&page=details&product_line=910). Da passen die 850 mit BG und angesetztem 28-75, das 70-300G oder das 70-200G, zwei Festbrennweiten (z.B. 50 und 20) und der 20er Blitz rein. Für kurze Stadtausflüge ideal. Für Handy und Portemonnaie finde ich im Sommer auch Platz.
Übrigens habe ich die Kamera am Sun Sniper rechts und die Crumpler dann links hängen.
Als Rucksack für Wanderungen und mehr Ausrüstung benutze ich den Kata 3N1-30, nur so als Info.
Grüße,
Jörg
zonebattler
17.03.2010, 09:28
Die schön designten Umhängetaschen von Crumpler habe ich mir angesehen, aber ich mag mit großflächigen Klettverschlüssen grundsätzlich nix mehr zu tun haben, seit ich mir damit diverse Kamerabänder und Kleidungsstücke häßlich zerzupft habe. Womit ich letztlich wohl doch bei Lowepro (Stealth Reporter oder Nowa) landen werde...
Dank & Gruß,
Ralph
...aber ich mag mit großflächigen Klettverschlüssen grundsätzlich nix mehr zu tun haben, seit ich mir damit diverse Kamerabänder und Kleidungsstücke häßlich zerzupft habe...
Echt? Das ist jetzt schon meine dritte Crumpler und ich hatte das Problem bisher noch nicht - auch nicht im Winter mit einem dicken Wollmantel. Mag' aber auch daran liegen, dass ich vorrangig Jacken mit gegen Klettverschluß unempfindlicher Oberfläche trage.
Gruß,
Jörg
zonebattler
26.03.2010, 07:28
So, um die Sache abzuschließen: es ist bei mir letztlich eine Lowepro Nova 200 AW geworden. Wichtig war mir der zusätzliche Tragegriff als Alternative und Abwechslung zum Schultergurt, den haben die Stealth Reporter-Taschen nicht. Der erste praktische Einsatz der großen und preiswerten Tasche (EUR 60,98 bei amazon.de) verlief gestern durchaus zufriedenstellend, aber ein "Feature" ist doch eine warnende Erwähnung wert:
Die Tasche hat auf der Hinterseite eine breite "Bauchbinde" angenäht, mit deren Hilfe man die Tasche sicher auf das Griffgestänge eines Trolleykoffers stecken kann. Das ist ungemein praktisch, nur sind die Oberkante des breiten Bandes und der Reißverschluß des hinteren Zusatzfaches fast auf gleicher Höhe. Eine unterwegs eingesammelte und vermeintlich in dieses Fach gesteckte Visitenkarte fiel Stunden später auf den Boden (was nur zufällig von einem Begleiter bemerkt wurde), weil ich die Karte eben nicht ins Fach, sondern offenbar knapp daneben in die naturgemäß unten offene Koffer-Haltehilfe gesteckt hatte. Hier muß man echt aufpassen, die Verwechslung passiert auch am hellen Tag schnell (schwarz auf schwarz). Ein solcherart verlorenes Zug (oder gar Flug-)Ticket kann zu peinlichen bis albtraumhaften Situationen führen...
Beste Grüße,
Ralph
na denn, Glückwunsch zur doch relativ schnellen Entscheidung! Und dass sie den Zweck erfüllen mag!
Gruß
Dirk