Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metz 54 MZ-3
Ich habe seit kurzem einen Metz 54 MZ-3 hier.
Irgendwie ist der Verstellungsmechanismus (schwenken, drehen) in Verbindung mit dem Entriegelungsknopf hakelig. Ist das normal? Mir fehlt da der Vergleich. Kann man da irgendwas machen? Naja, vermutlich eher nicht. Oder doch?
Rainer
DonFredo
13.03.2010, 12:34
Hallo Rainer,
hab extra meinen "ausgebuddelt"...
Wenn der Verriegelungsknopf richtig gedrückt ist geht es eigentlich ganz geschmeidig.
Rasterstufen sind natürlich vorhanden, aber sonst geht es ohne Kraftaufwand und ganz locker.
konzertpix.de
13.03.2010, 12:43
Hi, Rainer
Ich würde den Entriegelungsmechanismus des Metz als ähnlich hakelig beschreiben wie den des 42er Sony. Kein Vergleich hierzu ist dagegen der selbständige Rastmechanismus des Sony 58er - der ist ein Traum...
Der 54er Metz (MZ-4i in meinem Fall) ist ein tolles Arbeitsgerät, mit dem du viel Spaß haben wirst. Aber trotz aktuellem SCA neigte er bis zuletzt zusammen mit der A900 / A700 zur starken Überbelichtung (TTL/HSS), wenn es in Richtung Offenblende ging. Da haben ihm die beiden Sonys einiges voraus.
LG, Rainer
Drückt man den Knopf nicht richtig, dann ist es in der Tat hakelig. Wenn man den sauber drückt, sollte es kein Problem sein. Es ist in Ordnung, man hätte es etwas besser lösen können.
Kein Problem bisher, man muß dat Knöppken nur weit genug reindrücken.
Da hakelt eigentlich nix...
Danke Euch allen für die Antworten.
Ich seh schon, ich hab nicht so kräftige Finger wie einige von Euch. Vielleicht hab ichs auch nur ungeschickt beschrieben, schwenken und drehen geht - naja - schon, wenn man mal diesen schwergängigen Knopf reingedrückt hat.
Namensvetter Rainer aus dem Schwäbischen. Schön mal wieder von Dir zu lesen. Den 42er kenn ich nicht, ich habe nur dem Minolta 3600er und der geht vergleichsweise butterweich.
Und vor allem hat der keinen Entriegelungsknopf!
Danke nochmals für Eure Antworten, werde jetzt mal etwas Krafttraining für die Finger (Zuckerstückchen in den Café schmeißen) machen müssen.
Rainer
P.S. Rainer, ich dachte, daß TTL alleine an den Digitalen nicht brauchbar sei, aber in Verbindung mit HSS durchaus. Naja, ich schätze, daß ich eh mehr auf die Automatik gehen werde.
P.P.S. Unter der Rollei 35S sieht das Teil irgendwie doof aus. ;)
P.S. Rainer, war es nicht so, daß man beim 54 MZ-3 TTL eh nur in Verbindung mit HSS an den Digitalen brauchen kann?
Ja, TTL-HSS ist zwingend erforderlich zur richtigen Belichtung. Andernfalls gibt es ausnahmslos Fehlbelichtungen.
Aber die Metz-Automatik ist in 99 % der Fälle genau so gut !!!
Danke, Erich für die Vorab-Bestätigung meiner parallel zu Deinem Beitrag getippten Automatik-Vorliebe. Ich will den Blitz halt auch an meinen vielen Meßsucherkameras einsetzen. Außerdem mag ich keine Vorblitz-TTL-Schlafaugen.
Rainer
Stempelfix
14.03.2010, 11:25
Dafür geht dann der Metz 48 AF-1 zu weich... und von einer Rasterung kann wenig Rede sein...
Man hat´s nicht einfach! :lol:
Gruß Uwe
Hallo,
ich habe noch einen tollen Tip zu dem 54 MZ-3 im MI-FO Forum gefunden, der zumindest bei mir funktioniert!
Blitz auf die Kamera aufstecken -> auf Wireless einstellen -> Blitz abnehmen ->
nun auf M Modus die gewünschte Blitzstärke einstellen -> Blitz blitzt nun Wireless im M-Modus (was laut HB und Hotline nicht funktioniert!).
Ich bin begeistert!
Gruß
Uwe
Danke den beiden Uwes.
Man hat´s nicht einfach! :lol:
Seufz, wem sagst Du das? :lol: Kann irgendwer eine Runde Mitleid spendieren?
Blitz auf die Kamera aufstecken -> auf Wireless einstellen -> Blitz abnehmen ->
nun auf M Modus die gewünschte Blitzstärke einstellen -> Blitz blitzt nun Wireless im M-Modus (was laut HB und Hotline nicht funktioniert!).
Danke vorab für die Lösung eines Problems, das ich noch gar nicht hatte, aber dann hoffentlich auch nicht bekommen werde.
Rainer
Hallo,
ich habe noch einen tollen Tip zu dem 54 MZ-3 im MI-FO Forum gefunden, der zumindest bei mir funktioniert!
Blitz auf die Kamera aufstecken -> auf Wireless einstellen -> Blitz abnehmen ->
nun auf M Modus die gewünschte Blitzstärke einstellen -> Blitz blitzt nun Wireless im M-Modus (was laut HB und Hotline nicht funktioniert!).
Ich bin begeistert!
Gruß
Uwe
Klingt höchst interessant! Funktioniert das auch mit mehreren 54 MZ-3 an der Alpha 900 ?
Muss ich sofort mal probieren.
Klingt höchst interessant! Funktioniert das auch mit mehreren 54 MZ-3 an der Alpha 900 ?
Muss ich sofort mal probieren.
edit: Also ich krieg das so nicht hin
About Schmidt
14.03.2010, 11:43
Kommt vielleicht auf die Firmware im SCA Adapter (M7,M8) an, kann das sein?
Gruß Wolfgang
Kommt vielleicht auf die Firmware im SCA Adapter (M7,M8) an, kann das sein?
Gruß Wolfgang
Möglich, meine sind auf M8 gelabelt.
About Schmidt
14.03.2010, 11:51
Das ist meines wissens die neueste Version (mal bei Metz schauen). Auch weiß ich nicht, ob M7 überhaupt mit der A900 funktioniert. Vielleicht kann Uwe das mal noch etwas genauer beschreiben.
Gruß Wolfgang
Gerhard-7D
14.03.2010, 12:50
Hab das früher (wohl ohne zu wissen das es nicht geht :D ) an der D7D mit Metz 54 MZ-3 und Version 6.1 gemacht.
Und grade nochmal um zu prüfen dass mich mein Gedächtnis nicht täuscht.
Hab ich´s richtig verstanden, dass es darum geht, den Metz mit einer manuell vorgegebenen Blitzstärke Drahtlos blitzen zu lassen ? Die Kamera hatte ich wie immer im A-Modus.
lg. Gerhard
Hab einen fast neuen 54MZ3 und probiert.
Bewegungen sind satt bedienbar, nix leicht, nix zu schwer.
Tests werden noch ausgeführt, hab den SCA M8(an der Dimage A2 und 1 ging ALLES mit den 40MZ2 und diesen SCA) um diesen an der Alpha 200 zu probieren.
Ich hab und mag Metz, weil ich diese IMMER günstiger als die O-Blitze erhielt UND weil der kleine Aufheller dabei war. Warum liefern CaNiKoSoPeOly solch einen Blitz?
Nebenbei, der Service von Metz ist fast unschlagbar.
Hallo,
funktioniert auch mit mehreren MZ-3.
Bei mir ist es Version M8.
Was ich vergessen habe zu erwähnen, Du brauchst natürlich einen Steuerblitz, wie z.B. den 20 (bei der 900), oder den internen Blitz bei den anderen Modellen!:roll:
Gruß
Uwe
... klar, Steuerblitz bei der Alpha 900 - böser Fehler! :)
... klar, Steuerblitz bei der Alpha 900 - böser Fehler! :)
:lol: Wireless ohne Kamerablitz geht sonst nur über Funk!
:lol: Wireless ohne Kamerablitz geht sonst nur über Funk!
Und genau da war mein Denkfehler. Ich löse nämlich immer per Funk aus, wenn der Blitz abseits der Alpha eingesetzt wird.
Polo1400
14.03.2010, 19:12
Das ist meines wissens die neueste Version (mal bei Metz schauen). Auch weiß ich nicht, ob M7 überhaupt mit der A900 funktioniert. Vielleicht kann Uwe das mal noch etwas genauer beschreiben.
Gruß Wolfgang
M7 funktioniert, nach Angabe von Metz sollte aber das Update auf M8 gemacht werden; was da allerdings in Zirndorf eingepflegt worden ist wollte sie mir nicht verraten. ;)
konzertpix.de
14.03.2010, 19:16
Der Grund, warum ich zur Jahreswende in den 58er und vor drei Wochen auch in den 42er von Sony investiert hatte, obwohl ich fast immer mit meinem 54er Metz zufrieden war (per Kabel entkoppelt zuletzt noch viel mehr), liegt auf der Hand.
Den Sony 58er brauchte ich für die A900 als Steuerblitz beim drahtlos Blitzen. Da der Metz aber bislang nur das "alte Protokoll" spricht, konnte der 58er diesen zwar auslösen, aber nicht selber noch etwas zur Belichtung beitragen - dazu ist das "neue Protokoll" notwendig. Die Kontrollblitze des 58er zum Einmessen der Ratio-Einstellung wurden vom Metz als Kommando zum finalen Auslösen fehlinterpretiert und die Ergebnisse waren schlicht falsch. Möglicherweise bringt Metz ja noch ein weiteres Update für den SCA heraus, aber im Moment klappt das so nicht.
Der 42er Sony spricht hingegen ebenfalls das "neue Protokoll" und harmoniert ganz wunderbar mit dem 58er. Das konnte ich kürzlich exzessiv drahtlos ausprobieren incl. zusätzlicher Aufhellung durch den aufgesteckten 58er. Er löste selbst versteckt zwischen Monitorboxen und ohne direktem Sichtkontakt zum 58er auf der Kamera zuverlässig und vom Start weg aus :top: - der Kollege mit seinem Funkauslöser auf der 5D MKII hatte da anfangs deutlich mehr Probleme, bis er die richtigen Einstellungen gefunden hatte und endlich loslegen konnte ;)
Der sehr günstige 20er Sony schied übrigens aus genau diesem Grunde aus, denn mit dem hätte ich nur dasselbe Ergebnis erhalten können wie mit dem Sony 58er und dem Metz 54er: der 20er steuert nur, aber er steuert keinen eigenen Anteil zum Gesamtlicht bei.
Ist zwar komplett ot, aber könnte evtl. den einen oder anderen Gedankenanstoß geben, wenn Du mal wireless blitzen willst mit einer Kamera, die selber keinen steuernden Einbaublitz bietet.
LG, Rainer
.....Der sehr günstige 20er Sony schied übrigens aus genau diesem Grunde aus, denn mit dem hätte ich nur dasselbe Ergebnis erhalten können wie mit dem Sony 58er und dem Metz 54er: der 20er steuert nur, aber er steuert keinen eigenen Anteil zum Gesamtlicht bei.
....
Genau das wollte ich fragenwegen dem 20er - danke für diese Klar-/Darstellung!
Zenzus Bronicus
19.03.2010, 21:16
Ich hätte da auch mal eine Frage...
Derzeit nutze ich einen 50 MZ-5 sowie einen 40 MZ-3, jeweils im Automatik-Modus. Ich hätte die Möglichkeit einen 54 MZ-4 zu erwerben, bin mir aber nicht sicher ob ADI / TTL wirkliche Vorteile bringt gegenüber der Metzautomatik. Spielereien wie HSS nutze ich eher nicht... In meiner Canonzeit fand ich persönlich die Metzautomatik gleichwertig / oft besser als ETTL mit nem Speedlite 580 EXII. Wenn das bei ADI ähnlich ist kann ich mir das Geld sparen... Für Erfahrungen / Tips wäre ich dankbar.
mfg Lutz
Die MZ4-Version bringt Nikon- Besitzern was an der Blitzsteuerung.
Nicht für SoKoMi!
Ich hätte da auch mal eine Frage...
Derzeit nutze ich einen 50 MZ-5 sowie einen 40 MZ-3, jeweils im Automatik-Modus. Ich hätte die Möglichkeit einen 54 MZ-4 zu erwerben, bin mir aber nicht sicher ob ADI / TTL wirkliche Vorteile bringt gegenüber der Metzautomatik. Spielereien wie HSS nutze ich eher nicht... In meiner Canonzeit fand ich persönlich die Metzautomatik gleichwertig / oft besser als ETTL mit nem Speedlite 580 EXII. Wenn das bei ADI ähnlich ist kann ich mir das Geld sparen... Für Erfahrungen / Tips wäre ich dankbar.
mfg Lutz
Ab und zu kann die ADI/TTL Steuerung sinnvoll sein. Wenn du sie aber kaum oder gar nicht nutzt, würde ich den Blitz nicht kaufen. Ich habe mehrere davon und nutze zu 99 % die blitzeigene Automatik.