Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 54 MZ-3
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2010, 12:25   #1
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Metz 54 MZ-3

Ich habe seit kurzem einen Metz 54 MZ-3 hier.

Irgendwie ist der Verstellungsmechanismus (schwenken, drehen) in Verbindung mit dem Entriegelungsknopf hakelig. Ist das normal? Mir fehlt da der Vergleich. Kann man da irgendwas machen? Naja, vermutlich eher nicht. Oder doch?

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2010, 12:34   #2
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.506
Hallo Rainer,

hab extra meinen "ausgebuddelt"...

Wenn der Verriegelungsknopf richtig gedrückt ist geht es eigentlich ganz geschmeidig.

Rasterstufen sind natürlich vorhanden, aber sonst geht es ohne Kraftaufwand und ganz locker.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2010, 12:43   #3
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Hi, Rainer

Ich würde den Entriegelungsmechanismus des Metz als ähnlich hakelig beschreiben wie den des 42er Sony. Kein Vergleich hierzu ist dagegen der selbständige Rastmechanismus des Sony 58er - der ist ein Traum...

Der 54er Metz (MZ-4i in meinem Fall) ist ein tolles Arbeitsgerät, mit dem du viel Spaß haben wirst. Aber trotz aktuellem SCA neigte er bis zuletzt zusammen mit der A900 / A700 zur starken Überbelichtung (TTL/HSS), wenn es in Richtung Offenblende ging. Da haben ihm die beiden Sonys einiges voraus.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2010, 14:28   #4
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Drückt man den Knopf nicht richtig, dann ist es in der Tat hakelig. Wenn man den sauber drückt, sollte es kein Problem sein. Es ist in Ordnung, man hätte es etwas besser lösen können.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2010, 14:57   #5
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Kein Problem bisher, man muß dat Knöppken nur weit genug reindrücken.
Da hakelt eigentlich nix...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2010, 10:44   #6
RainerV

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Danke Euch allen für die Antworten.

Ich seh schon, ich hab nicht so kräftige Finger wie einige von Euch. Vielleicht hab ichs auch nur ungeschickt beschrieben, schwenken und drehen geht - naja - schon, wenn man mal diesen schwergängigen Knopf reingedrückt hat.

Namensvetter Rainer aus dem Schwäbischen. Schön mal wieder von Dir zu lesen. Den 42er kenn ich nicht, ich habe nur dem Minolta 3600er und der geht vergleichsweise butterweich.

Und vor allem hat der keinen Entriegelungsknopf!

Danke nochmals für Eure Antworten, werde jetzt mal etwas Krafttraining für die Finger (Zuckerstückchen in den Café schmeißen) machen müssen.

Rainer

P.S. Rainer, ich dachte, daß TTL alleine an den Digitalen nicht brauchbar sei, aber in Verbindung mit HSS durchaus. Naja, ich schätze, daß ich eh mehr auf die Automatik gehen werde.
P.P.S. Unter der Rollei 35S sieht das Teil irgendwie doof aus.

Geändert von RainerV (14.03.2010 um 10:56 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 10:55   #7
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.289
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen

P.S. Rainer, war es nicht so, daß man beim 54 MZ-3 TTL eh nur in Verbindung mit HSS an den Digitalen brauchen kann?
Ja, TTL-HSS ist zwingend erforderlich zur richtigen Belichtung. Andernfalls gibt es ausnahmslos Fehlbelichtungen.

Aber die Metz-Automatik ist in 99 % der Fälle genau so gut !!!
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 10:59   #8
RainerV

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Danke, Erich für die Vorab-Bestätigung meiner parallel zu Deinem Beitrag getippten Automatik-Vorliebe. Ich will den Blitz halt auch an meinen vielen Meßsucherkameras einsetzen. Außerdem mag ich keine Vorblitz-TTL-Schlafaugen.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 11:25   #9
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Dafür geht dann der Metz 48 AF-1 zu weich... und von einer Rasterung kann wenig Rede sein...

Man hat´s nicht einfach!

Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 11:28   #10
HAHIHO
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Eckernförde (Ostsee)
Beiträge: 72
Hallo,

ich habe noch einen tollen Tip zu dem 54 MZ-3 im MI-FO Forum gefunden, der zumindest bei mir funktioniert!

Blitz auf die Kamera aufstecken -> auf Wireless einstellen -> Blitz abnehmen ->
nun auf M Modus die gewünschte Blitzstärke einstellen -> Blitz blitzt nun Wireless im M-Modus (was laut HB und Hotline nicht funktioniert!).

Ich bin begeistert!

Gruß

Uwe
__________________
Big toys for big boys !
HAHIHO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 54 MZ-3


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.