Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blenden-Feder-Mechanismus hakt: Was tun? (AF 50/1.7)
mobydick
09.03.2010, 17:53
Hallo allerseits,
bei meinem AF 50/1.7 (RS) schließt die Blende recht träge. Ich dachte zuerst, verharzte Blendenlamellen wären schuld, und habe mein Objektiv deshalb zweimal so weit auseinandergebaut, dass ich die Lamellen entnehmen und reinigen konnte. Und das Zusammenbauen danach ist wirklich kein Spaß...
Leider war die Mühe umsonst. Nachdem auch das zweite Reinigen vergeblich war - Blende schloss sich noch immer sehr langsam - habe ich dann entdeckt, dass der eigentliche Schuldige der Mechanismus am Objektivbajonett ist. Hier wird ja über den Blendenhebel eine Feder aufgezogen. Wenn der Blendenhebel dann loslässt, sollte der Feder-Mechanismus ein sehr schnelles Schließen der Blende bewirken. Tut er bei mir aber leider nur, wenn man den Hebel bei ausgebauten Bajonett von oben aufzieht, wenn der Hebel normal (von unten) betätigt wird, scheint irgendwo Reibung zu entstehen und der Schließvorgang verläuft langsam.
Ich bin etwas ratlos, wie ich an dieser Stelle weiter vorgehen sollte. Hat jemand von Euch vielleicht schon Erfahrung mit einem ähnlichen Problem?
Wolfram
Mal ins Blaue geraten: ist der Hebel vielleicht etwas verbogen?
Und hast du nur die Blendenlamellen gereinigt, oder auch die beiden Teile, zwischen denen sie sitzen? Letzteres ist nötig bei so einer Instandsetzung und auch den Rest des Objektivs mal durchzuwischen kann nicht schaden. Diese Überlegung geht halt in die Richtung, daß die Entölung eben doch noch nicht so ganz perfekt ist.
Mein letztes 50er liegt schon einige Zeit zurück und ich habe derzeit auch keines da. So richtig kann ich mir leider nicht erklären, woran das liegt (und in Erinnerung habe ich gerade auch keine echten Fehlerquellen).
Ich komme aber gerade aus dem mi-fo, wo eben der User edgaa erzählt hat, wie schnell er die auseinanderbaut. Vielleicht hat er ja etwas mehr Erfahrung, oder gerade eines zum Nachgucken in der Hand.
Frag doch auch mal dort nach. Auch matthiaspaul hat damit Erfahrung.
mobydick
09.03.2010, 23:27
Mal ins Blaue geraten: ist der Hebel vielleicht etwas verbogen?
Ich kann leider nichts verbogenes sehen. Auch die Feder sieht vollkommen ok aus.
Und hast du nur die Blendenlamellen gereinigt, oder auch die beiden Teile, zwischen denen sie sitzen? Letzteres ist nötig bei so einer Instandsetzung und auch den Rest des Objektivs mal durchzuwischen kann nicht schaden. Diese Überlegung geht halt in die Richtung, daß die Entölung eben doch noch nicht so ganz perfekt ist.
Doch, auch die beiden Teile. Und gewischt habe ich auch :-) Ich denke, die Minoltiker waren etwas sehr grosszuegig mit Schmierfett bei meinem Objektiv. Aber das sollte nun behoben sein.
mobydick
09.03.2010, 23:29
Ich komme aber gerade aus dem mi-fo, wo eben der User edgaa erzählt hat, wie schnell er die auseinanderbaut. Vielleicht hat er ja etwas mehr Erfahrung, oder gerade eines zum Nachgucken in der Hand.
Frag doch auch mal dort nach. Auch matthiaspaul hat damit Erfahrung.
Danke fuer den Hinweis. Ich bin leider nicht besonders schnell, vor allem der Wiedereinbau der Blende ist ein kleines feinmotorisches Kunststueck.
na soviel kann da ja nicht defekt sein
mit was hast du die Blende gereinigt?
hast du die Blendlamellen auch richtig eingebaut :?:
müssen aufeinander liegen nicht drunter:!:
an der feder kann eigentlich nichts verbiegen
muss dann an dem Blendmech./ hebel liegen
mobydick
09.03.2010, 23:53
na soviel kann da ja nicht defekt sein
mit was hast du die Blende gereinigt?
Zuerst in warme Seifenlauge eingelegt, vorsichtig gewischt, dann mit destilliertem Wasser gespuelt, und zum Schluss Alkohol... sollte wohl ok sein.
hast du die Blendlamellen auch richtig eingebaut :?:
müssen aufeinander liegen nicht drunter:!:
Auch das sollte ok sein.
an der feder kann eigentlich nichts verbiegen
muss dann an dem Blendmech./ hebel liegen
Das ist auch meine Vermutung. Um dort allerdings weiter auseinanderzubauen, braucht man extrem feines Werkzeug. Und mir ist auch nicht klar, was sich dort typischerweise verbiegen koennte. Von daher meine Frage, ob andere ein aehnliches Problem schon mal erfolgreich geloest haben.
mmhhhhh
hast du alles korrekt gemacht:!:
hatte das Problem bei einem Ofenrohr 35-70
da hat der Blendenverstellhebel am gehäuse geschliffen
je nachdem in welcher Lage das Objektiv war
hing die Blende dann
allerdings kann man am 35-70 den hebel justieren mit 2 schrauben
das geht bei dem 50er nicht:!:
ist es denn mal hingefallen ? lüft der AF weich?
mobydick
12.03.2010, 12:53
mmhhhhh
hast du alles korrekt gemacht:!:
hatte das Problem bei einem Ofenrohr 35-70
da hat der Blendenverstellhebel am gehäuse geschliffen
je nachdem in welcher Lage das Objektiv war
hing die Blende dann
Das kommt mir sehr bekannt vor. Wenn ich 90 Grad nach oben fotografiere, laeuft die Blende vielleicht sogar ok schnell, wenn ich die Kamera 90 Grad nach unten halte, kann man sogar schon beim Abblenden sehen, wie die Blende sich laaaaangsam schliesst.
allerdings kann man am 35-70 den hebel justieren mit 2 schrauben
das geht bei dem 50er nicht:!:
ist es denn mal hingefallen ? lüft der AF weich?
Dumm, dass die Justage beim 50er nicht geht.
Ansonsten wurde das Objektiv immer eher pfleglich behandelt, hingefallen ist es nie. Ich bin auch der Erstbesitzer, von daher...