PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron SP 70-300/4-5.6 Di USD


Seiten : [1] 2

mic2908
09.03.2010, 10:22
Tamron bringt das neue SP 70-300 Di USD fuer Canon, Nikon und Sony.

click (http://photoscala.de/Artikel/Jubilaeumsmodell-Tamron-SP-4-5670-300-mm-Di-VC-USD)

Soweit ich weiss, das erste Tamron mit Ultraschallmotor (usd-ultrasonic silent drive). Die Nikon und Canon Versionen haben zusaetzlich einen Bildstabilisator an Bord. Hoffentlich wird die Sonyvariante ohne Bildstabi etwas guenstiger. Ich fuerchte allerdings es wird einen Einheitpreis geben :roll:.

mchenke
09.03.2010, 10:30
Ich denke mal, dass ist nur der Anfang. Tamron wird bestimmt bald noch weitere Objektive mit Ultraschallmotor auf den Markt werfen.

HotShots
09.03.2010, 10:37
Feine Sache und wenn der Preis und die Abbildungsleistung stimmt eine echte Alternative zu bestehendem...

der_isch
09.03.2010, 10:55
interessant fand ich folgenden Satz auf digitalkamera.de:

Offenbar aus Anlass ihres 60jährigen Firmenjubiläums (am 1. November 2010) bringt die mehrheitlich in Sony-Besitz befindliche Tamron Co., Ltd. ein neues Telezoom in ihrer SP-Klasse ("Super Performance") mit Brennweitenbereich von 70 bis 300 mm heraus.

mir war neu, daß SONY so tief bei Tamron mit drinhängt....

Bohne
09.03.2010, 11:06
interessant fand ich folgenden Satz auf digitalkamera.de:

Offenbar aus Anlass ihres 60jährigen Firmenjubiläums (am 1. November 2010) bringt die mehrheitlich in Sony-Besitz befindliche Tamron Co., Ltd. ein neues Telezoom in ihrer SP-Klasse ("Super Performance") mit Brennweitenbereich von 70 bis 300 mm heraus.

mir war neu, daß SONY so tief bei Tamron mit drinhängt....


Ich habe irgendwo mal was von 11% gelesen.

mehrheitlich in Sony-Besitz:zuck:

mic2908
09.03.2010, 11:10
Ich habe irgendwo mal was von 11% gelesen.


Hier sind es 11.08%,

http://www.tamron.co.jp/en/investors/ir/index.html

el-ray
09.03.2010, 11:40
Hui, da freu ich mich, wenn der Preis und die Abbildungsleistung stimmt hab ich eine kleine Alternative, wenn das 70-400er mal "too much" ist, denn als Ab-und-Zu-Alternative ist mir das 70-300 G zu teuer....
Nunja, die Beschreibung auf photoscala hört sich jedenfalls vielversprechend an.

Das Ding könnte dem 70-300 G gar nicht unähnlich sein, gleicher Filterdurchmesser, Brennweitenring vorm Fokusring, Nur 5 Gramm Unterschied beim Gewicht und die Abmessungen sind auch sehr ähnlich.
17 Elemente in 12 Gruppen mit Optischem Stabi, die Sonyversion soll ja ohne optischem Stabi kommen
Das 70-300 G hat 16 Elemente in 11 Gruppen ohne Stabi...

Da bin ich wirklich gespannt :top:

der_isch
09.03.2010, 11:54
Hier sind es 11.08%,

http://www.tamron.co.jp/en/investors/ir/index.html

11 % sind eigentlich nicht mehrheitlich...

Tim Struppi
09.03.2010, 12:28
Das finde ich wirklich interessant, dass die Sony-Version ohne Stabilisator kommt. Für Sigma ist es ja anscheind günstiger/kosteneffektiver alle Versionen mit Bildstabilisator auszuliefern.

Vielleicht wird das 70-300 G SSM durch die neue Konkurrenz auch günstiger, aber das hängt natürlich auch vom Preis des Tamron ab...

MM194
10.03.2010, 14:32
Hallo,

habe gerade ein neues Tamron Teleobjektiv entdeckt, siehe: http://www.tamron.eu/de/news/lesen/data/development-announcement-sp70-300mm-f4-56-di-vc-usd.html

Tamron jetzt auch mit SSM (bei Ihnen: USD)

dauert aber noch ein wenig :cry:

tech. Daten: http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/sp70-300-f4-56-di-vc-usd.html?tx_keproducts_pi6[cam]=&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false

rainerstollwetter
10.03.2010, 14:38
Schau mal da: Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86883&highlight=usd) :roll:

Rainer

modena
10.03.2010, 15:21
Tamron tönt auch ganz schön rum...

Mit seiner Aufsehen erregenden optischen Leistung spricht das Super Performance Hochleistungs- Zoom ein breites Spektrum an Fotoenthusiasten an und steht für eine neue Generation von Objektiven, die auch den Herausforderungen von 24 Megapixel Vollformat Sensoren bezüglich Auflösung und Ausleuchtung des Bildfeldes voll gerecht werden.

Oder:

Neues für DSLR optimiertes optisches System erreicht Spitzenwerte bei der Auflösung in der 70-300 mm Klasse durch XLD Spezialglaselementen mit extrem niedriger Farbzerstreuung (Extra Low Dispersion)

Muss ja der ultimative Burner werden wenn man dem Glauben schenken will.

LG

Jens N.
10.03.2010, 15:26
Tja, da bin ich auch mal gespannt. Ich würde allerdings erstmal nur eine leicht verbesserte Variante des bisherigen Tamron 70-300 erwarten (etwas weniger Farbsäume vielleicht, etwas besserer Kontrast, neuer Antrieb, fertig) und nicht unbedingt einen Sony 70-300 G Killer, auch wenn das Objektiv schon sehr aufwendig zu sein scheint. Aber bei so euphorischen Marketingaussagen bin ich prinzipiell erstmal skeptisch.

Aber warten wir's ab, ich denke man wird auch am Preis ablesen können, was nun stimmt.

modena
10.03.2010, 15:38
Nun es ist zumindest schonmal mit SP betitelt und wird schon auch deswegen
eine andere Klasse als das andere 70-300mm Tamron.

Ausserdem "sollen" diesen neuen XLD Elemente Fluorit artige Leistungen bringen und das ist ja schonmal ne Ansage.

Die Canonteles mit Fluorid sind immer die Sahnestücke im Programm....

dumpster
10.03.2010, 16:26
Ich bin da auch sehr gespannt, vor allem wo sich da der Preis einpendeln wird. Klingt alles sehr schön vom Lesen her, das Preis/Leistungsverhältnis stimmt bei Tamron ja meist auch, klingt nach einer sehr interessanten Erweiterung des Angebotspalette und einer Alternative zum Sony 70-300 G SSM.

Michael

Alfa156SW2,4JTD
10.03.2010, 16:26
Das finde ich wirklich interessant, dass die Sony-Version ohne Stabilisator kommt. Für Sigma ist es ja anscheind günstiger/kosteneffektiver alle Versionen mit Bildstabilisator auszuliefern.
...

Also mein 120-400er Sigma hat an Sony keinen Stabi drin...Nur draufdrucken tun sie es.Würde gerne das stabilisierte Sucherbild verwenden!

MM194
10.03.2010, 16:55
Upps habe ich übersehen.

MM194
10.03.2010, 16:59
Hier mal der link zur Tamron Seite: http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/sp70-300-f4-56-di-vc-usd.html?tx_keproducts_pi6[cam]=&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false

Stealth
10.03.2010, 18:30
Hallo,

wirklich erstaunt hat mich die Meldung, daß Sony ein Grossteil der Tamron Anteile hält.
Das war mir nicht bekannt.

galenit
11.03.2010, 12:55
Kann man evtl. schon Preis abschätzen? Läge man mit ca. 400 wesentlich zu tief?

rainerte
11.03.2010, 13:03
Da Tamron beim 2/60 nicht gerade zurückhaltend war, würde ich mal von bis zu 500 Euro Straßenpreis ausgehen.

Interessant auch, dass eine Pentax-Variante nicht angekündigt ist - wie schon beim 60er Macro.

der_isch
11.03.2010, 13:06
damit könnte es durchaus eine Alternative zum 70-300 SSM (unter 800,-€) sein. Wenns drüber liegt wirds wohl keiner kaufen....

mic2908
11.03.2010, 13:17
Tamron muss bei der Preisgestaltung ja nicht nur das Sony G im Blick haben, zum Glueck :roll:. Das Canon und Nikon 70-300 liegen bei einem Strassenpreis um die 400 Euro.

cottonbuds
11.03.2010, 13:22
Tamron muss bei der Preisgestaltung ja nicht nur das Sony G im Blick haben, zum Glueck :roll:. Das Canon und Nikon 70-300 liegen bei einem Strassenpreis um die 400 Euro.

Wenn es für den Preis nicht ganz die Qualität von der Sony G Version erreicht ist es dennoch eine echte Alternative.

AlexDragon
11.03.2010, 13:25
Das Obj. werde ich mir jedenfalls schon einmal vormerken ;)

der_isch
11.03.2010, 13:39
wobei die angekündigten optischen Eigenmschaften ja "überragend" sein sollen.

rainerte
11.03.2010, 13:53
Das ist der Punkt: Wenn die Tamrons sich sicher sind, dass sie die beste Qualität liefern, werden sie das auch im Preis zu Ausdruck bringen ...

powerded
11.03.2010, 13:53
ich hoffe auch auf eine gute Abbildungsleitung, es ist ja ein Jubileumsjahr vom Tamron!

der_isch
11.03.2010, 14:09
dann muss es aber auch die wirklich extrem guten optischen Qualitäten des 70-300SSM übertreffen, und das wird schwer...

kitschi
11.03.2010, 15:43
wenn es besser als das Sony ist darf es ruhig gleich viel viel wie dieses kosten, sollte dem aber nicht so sein und es kostet gleich viel oder sogar mehr dann können sie die Dinger am besten gleich im Werk liegen lassen weil des kaufen nur wenige dann:roll:

zumindest zum testen is es bei mir vorgemerkt:D

galenit
11.03.2010, 23:14
Na, schade. Das klingt mal nicht nach sonderlich studentenfreundlichen Preisen. :(
Bleibt erstmal as 55-200... und bekommt eine 17-50 dazu ... :roll:

eac
12.03.2010, 00:23
Ich glaube kaum, daß sich am Markt ein Preis durchsetzen läßt, der über dem SP 70-200/2.8 liegt.

Das bisherige Tamron 70-300 hat eine UVP von 280€ und einen Straßenpreis von knapp der Hälfte. Selbst wenn jetzt die XLD Elemente und der Ultraschallmotor den Preis verdoppeln, sollte da immer noch ein Budget-Objektiv bei rauskommen, daß auch für Studentengeldbeutel nicht unerschwinglich ist.

Was ich spannend fände, wäre der kleine APS-C Bruder dieses Objektivs (55-200) mit verbesserter optischer Performance und dem leisen USD.

mittsommar
12.03.2010, 09:56
Hi,
bei Tamron sollte man bei der Aussage "überragend" sehr vorsichtig sein, ähnlich waren die Äußerungen auch vor Erscheinen des 10-24, und was ist, optisch ziemlich ernüchternd, Fertigungskontrolle ebenso:flop:, also erst mal abwarten.
Gruß
mittsommar;)

AlexDragon
12.03.2010, 11:11
Hi,
bei Tamron sollte man bei der Aussage "überragend" sehr vorsichtig sein, ähnlich waren die Äußerungen auch vor Erscheinen des 10-24, und was ist, optisch ziemlich ernüchternd, Fertigungskontrolle ebenso:flop:, also erst mal abwarten.
Gruß
mittsommar;)

So schlecht soll das 10-24 mm garnicht sein, wie ich in einem anderen Forum gelesen habe, zumindest an Canon und Nikon und ich glaube kaum das da ein gr. Un´terschied zwischen den einzelnen Marken sein sollte ;)

wutzel
12.03.2010, 11:15
Hi,
bei Tamron sollte man bei der Aussage "überragend" sehr vorsichtig sein, ähnlich waren die Äußerungen auch vor Erscheinen des 10-24, und was ist, optisch ziemlich ernüchternd, Fertigungskontrolle ebenso:flop:, also erst mal abwarten.
Gruß
mittsommar;)

Sehe ich auch so, alles was ich vom 10-24 gesehen habe ist wirklich nicht so toll. Aber es ist recht günstig, von dem her.

rainerte
12.03.2010, 11:29
Das 10-24 ist vor allem deshalb "nicht so toll", weil es bei den (wichtigen) kurzen Brennweiten in den Ecken sichtbar unscharf ist (selbst in einem Tamron-Prospekt) und das auch abgeblendet. Für den Spaß an der Superweitwinkellei ist es völlig ausreichend und verdammt günstig dazu.

Mit dem 2,8/17-50, 2/60, 2,8/90, 3,5/180 hat Tamron bewiesen, dass sie ordentliche Objektive bauen können. Und wenn sie sich nicht blamieren wolen, muss das neue 70-300er sichtbar besser ausfallen als das alte. Nicht nur in Sachen AF-Antrieb.

kitschi
12.03.2010, 18:25
Hier (http://www.tamron.eu/de/lenses/overview/single/product/sp70-300-f4-56-di-vc-usd-1.html) unter Beispielbilder sind bereits 2 drinnen, kA ob die wirklich schon mit dem Objektiv gemacht sind...

galenit
12.03.2010, 19:41
Sehen aber verdammt schön aus. :shock:

rtrechow
13.03.2010, 00:53
Sehen aber verdammt schön aus. :shock:

Gibt es die irgendwo größer?
In dieser Darstellung sagen die doch GAR NIX, leider...

Guten Abend,

Rüdiger

Stempelfix
14.03.2010, 20:53
Ich guck da mal mit Wohlwollen drauf... man kann gespannt sein, vor allem auch angesichts eines angepeilten Preises...

Es dürfte deutlich unter dem seiner Konkurrenten wie derm 70-300 G, den AF-S Nikkor 70-300 VR und dem EF 70-300 IS USM liegen...

Ich rechne mal vorsichtig mit knapp unter 400 Euro. :roll:

Grüßle Uwe

galenit
14.03.2010, 21:42
Ich rechne mal vorsichtig mit knapp unter 400 Euro. :roll:

Grüßle Uwe

Das wäre genau das, was ich mir gewünscht/geschätzt hätte! :D
Also weniger dürfts auch sein, aber bitte nicht viel mehr.

perlenfischer
22.03.2010, 13:57
Eines ist mir schleierhaft: Wenn Sony so stark an Tamron beteiligt ist, warum soll dieses neue SP70-300 dann erst mal nur für Nikon rauskommen? (O-Ton Tamron: "...Das hochauflösende SP 70-300mm wird zunächst mit Nikon Anschluss verfügbar sein. Zu einem späteren noch nicht bekannten Zeitpunkt wird das Objektiv mit Canon und Sony Anschluss auf den Markt gebracht. ")

Das ist doch frech!

rtrechow
22.03.2010, 15:36
Eines ist mir schleierhaft: Wenn Sony so stark an Tamron beteiligt ist, warum soll dieses neue SP70-300 dann erst mal nur für Nikon rauskommen? (O-Ton Tamron: "...Das hochauflösende SP 70-300mm wird zunächst mit Nikon Anschluss verfügbar sein. Zu einem späteren noch nicht bekannten Zeitpunkt wird das Objektiv mit Canon und Sony Anschluss auf den Markt gebracht. ")

Das ist doch frech!

Vielleicht gerade desWEGEN:

Wenn Sony so stark an Tamron beteiligt ist

wenn das Tamron sehr gut ist, verkauft sich das Sony SSM natürlich schlechter...
Grüße,
Rüdiger

About Schmidt
22.03.2010, 15:44
Nikon war bei Tamron schon immer "das Maß der Dinge".

Sprich, schon bei früheren manuellen Objektiven, dem Adaptall 2 System, waren alle Objektiv-spezifikationen, sei es Gewicht oder Baulänge immer auf Nikon bezogen.

Gruß Wolfgang

Vera aus K.
27.03.2010, 01:31
dann muss es aber auch die wirklich extrem guten optischen Qualitäten des 70-300SSM übertreffen, und das wird schwer...

Wenn es 500,-€ kostet und dem SAL70300G zumindest die Stirn bieten kann würde mir das schon genügen. Aber das ist ja alles Glaskugelei. Was sagen die Erfahrungswerte - wie lange dauert es von der Ankündigung bis wir mit Testberichten und Preisen rechnen können? Wird das deutlich vor der Photokina sein?

Ich bin gespannt!

Vera

Ernst-Dieter aus Apelern
17.04.2010, 17:42
Interessantes Objektiv , aber noch kein Preis!
http://www.dkamera.de/news/neu-tamron-sp-70-300mm-f40-56-di-vc-usd/
Erste Testbilder im neuen Fomag zeigen eine gute Abbildungsqualität an einer Nikon D3x.Das Zauberwort heißt XLD Linsensegment.
Gruß aus Apelern

kitschi
17.04.2010, 17:49
dazu gibts nen eigenen Thread und zwar schon länger;)

Ernst-Dieter aus Apelern
17.04.2010, 17:51
dazu gibts nen eigenen Thread und zwar schon länger;)
Oh jeh , dann bitte verschieben.

Reloaded
18.04.2010, 12:33
Hab mich schon gewundert, welchen marketingtauglichen Begriff Tamron für seine Ultraschallmotoren benutzen wird :)

Das Objektiv ist ein rechter Brocken...könnte dem 70-300 G das Wasser reichen, oder was meint ihr?

DonFredo
18.04.2010, 13:50
Hallo,

ich hab dann mal die bisherigen Threads zum neuen Tamron "zusammengepappt"...

bördirom
18.04.2010, 18:59
Hab mich schon gewundert, welchen marketingtauglichen Begriff Tamron für seine Ultraschallmotoren benutzen wird :)

Das Objektiv ist ein rechter Brocken...könnte dem 70-300 G das Wasser reichen, oder was meint ihr?



Will ich doch mal schwer hoffen (wenn schon kein 4,0 im Portfolio drinne ist wie bei der Konkurrenz), da ich mir von den neuen mit ultraschallantrieb (wie dem 3,5 10-20 von Sigma) doch einiges verspreche.

Befürchte nur, dass es vor Herbst (Fotokina) nichts werden wird....,

l.G., Bernd

sjobjorn
30.04.2010, 10:57
Hallo!

Gibt es schon genaure Infos, wann denn das Objektiv für Sony verfügbar sein wird?

bördirom
01.05.2010, 19:41
Hallo!

Gibt es schon genaure Infos, wann denn das Objektiv für Sony verfügbar sein wird?





Heute noch auf der Tamron Hompage gelesen:

Objektiv noch nicht für Deutschland verfügbar....:evil::evil::evil:

MattiHH
03.05.2010, 14:19
Dann sollten sie sich langsam sputen, es ist ja schließlich bald Sommer und mir fällt zumindest ein potenzieller Kunde ein, der ne günstige aber gute Alternative zum SSM-Sony sucht :lol:

Scherz beiseite: Wenn das Ding auch nur ansatzweise so gut in der Abbildungsleistung ist wie das 17-50 und auch so wertig verarbeitet, könnte ihnen mit dem Ding der große Wurf gelungen sein.

EDIT: War heute bei einem Fotofachhandel und hab spaßeshalber mal gefragt ob die es schon bestellen können. Fehlanzeige, bei deren Großhändler ist noch nichts gelistet.

MattiHH
17.05.2010, 01:37
Antwort von Tamron auf die Anfrage per Kontaktformular. Kurz: Nix Neues.... :cry:

Sehr geehrter Herr ****,

vielen Dank für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse an unserem Hause.

Das Objektiv SP70-300 F/4-5.6 Di USD ist aktuell noch nicht in Deutschland verfügbar, ein Auslieferungstermin und Preis ist noch nicht bekannt.


Mit freundlichen Grüßen / Best regards
TAMRON Europe GmbH

Tamron Service

--------------------------------------------------
TAMRON Europe GmbH
Robert-Bosch-Str. 9
50769 Köln

kitschi
09.08.2010, 13:42
HIER (http://geizhals.at/a514111.html) hab ich gerade gesehen und ich finde es ist nicht zu teuer:D

galenit
09.08.2010, 13:44
HIER (http://geizhals.at/a514111.html) hab ich gerade gesehen und ich finde es ist nicht zu teuer:D

Dem schließ ich mich an! Wenn es nun noch 79€ im Preis fällt, wenn es das Objektiv dann mal flächendeckend gibt, dann ists super!

XxJakeBluesxX
09.08.2010, 14:03
Ich hatte vor ein paar Tagen ebenfalls eine Anfrage an Tamron gesendet, bis jetzt aber noch keine Antwort erhalten... :?

Dem schließ ich mich an! Wenn es nun noch 79€ im Preis fällt, wenn es das Objektiv dann mal flächendeckend gibt, dann ists super!

Wenn das Teil so gut ist wie der Sony Pendant dann sind 479 Euro ein super Preis. :top:

eac
09.08.2010, 21:19
Wenn ich die drei Preise richtig interpretiere, scheint wohl die Tamron UVP 499€ zu sein. Das ist Mutig, denn damit bewegen sie sich im Bereich dessen, was man für ein Nikon 70-300 AF-S VR oder ein Canon 70-300 IS USM bezahlen muß. Dann sollte es wohl optisch besser sein als diese beiden Konkurrenten oder sie werden eine große Bauchlandung damit hinlegen.

Wenn es optisch so gut ist wie das 100-300 APO und der USD tatsächlich was bringt, dann gibt es für mich nur eins, was den Kauf verhindern kann: Eine deutliche Preissenkung beim SAL 70300 G SSM.

coolman1980
09.08.2010, 21:32
Wird Tamron auch andere Linsen mit USD ausstatten? Das 70-200 mit schnellen Antrieb wäre was feines.


Gruß

Martin

Nachwuchs-hobby-fotograf
09.08.2010, 21:48
Hallo,

Ich schätze mal, das Tamron nicht zum spaß den Ultraschallmotor entwickelt hat, und so in naher Zukunft alle Gläser mit Ultraschallmotoren austattet.
Aber mir würde ja schon ein das 70-200 2.8 mit Ultraschall und ein 70-400 mit Ultraschall mit fast der Abbildungsleistung des Sony´s reichen...:lol::top:

coolman1980
10.08.2010, 21:58
Für Nikon kommt es sogar mit Stabilisator:
http://www.dpreview.com/news/1008/10081010tamronsp70300mm.asp

$449, Druckfehler?

Gruß

Martin

Berlinspotter
10.08.2010, 23:47
Hallo,

Ich schätze mal, das Tamron nicht zum spaß den Ultraschallmotor entwickelt hat, und so in naher Zukunft alle Gläser mit Ultraschallmotoren austattet.
Aber mir würde ja schon ein das 70-200 2.8 mit Ultraschall und ein 70-400 mit Ultraschall mit fast der Abbildungsleistung des Sony´s reichen...:lol::top:

Geht mir genauso. Da ich schon das Tamron 70-200/2.8 habe, würde mir das 70-300 nur einen Zugewinn von 100 mm bringen. Angesichts eines ebenfalls vorhandenen Min 100-300 APO spare ich mir wohl die Investition. Oder warte bis was mit 400 mm rauskommt. Aber der Preis ist schon topp.

Alfa156SW2,4JTD
11.08.2010, 09:16
Geht mir genauso. Da ich schon das Tamron 70-200/2.8 habe, würde mir das 70-300 nur einen Zugewinn von 100 mm bringen. Angesichts eines ebenfalls vorhandenen Min 100-300 APO spare ich mir wohl die Investition. Oder warte bis was mit 400 mm rauskommt. Aber der Preis ist schon topp.

Hi!
Bin auch schon gespannt, wo sich der Preis nach nem halben Jahr oder so einpendeln wird. Ich werde es mir sicherlich trotz 70-200/2,8 noch dazu kaufen, einerseits sind 100mm schon ein Wort, andererseits schleppe ich das 2,8er wirklich ungern dauerhaft mit mir herum. Diese hochwertigen 70-300er (Nikon, Tamron,...) mit um 750 Gramm finde ich einen hervorragenden Kompromiss, genau wie damals zu Nikon-Zeiten mein Sigma 50-150/2,8. Man kann es einfach noch halbwegs bequem tragen, das macht mir persönlich viel aus, da ich meist mit mindestens 2 Bodies rumlaufe.

XxJakeBluesxX
17.08.2010, 09:39
Bei Redcoon kann man es auch schon vorbestellen.

Klick... (http://geizhals.at/deutschland/?a=514111&plz=&t=v&va=b&vl=de&v=e#filterform)

Edit:
Ich habe heute endlich eine Antwort von Tamron bzgl. der Verfügbarkeit des Objektivs bekommen:
vielen Dank für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse an unseren Produkten.

Bitte entschuldigen Sie die späte Antwort.

Leider liegen uns momentan noch keine Preise für das neue 70-300mm VC USD vor.

Die Erstlieferung soll Anfang September starten. Wie die einzelnen Anschlüsse dann verfügbar werden, können wir zurzeit aber nicht sagen.

Wir hoffen, baldmöglichst weitere Informationen geben zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

Susanne Barfurth
TAMRON Europe GmbH

XxJakeBluesxX
23.08.2010, 09:30
Bei Amazon ist es jetzt auch vorbestellbar, aber da kostet es 599 Euro. :shock:

Klick... (http://www.amazon.de/Tamron-70-300mm-digitales-Objektiv-Sony/dp/B003YUBTJ4/ref=/ref=cm_cd_t_pb_i)

Bei redcoon sind es mit Versand nur 456,99 Euro.

MattiHH
01.09.2010, 16:23
Bei Amazon ist es jetzt auch vorbestellbar, aber da kostet es 599 Euro. :shock:

Klick... (http://www.amazon.de/Tamron-70-300mm-digitales-Objektiv-Sony/dp/B003YUBTJ4/ref=/ref=cm_cd_t_pb_i)

Bei redcoon sind es mit Versand nur 456,99 Euro.

Im Laden ebenfalls bereits zum gleichen Kurs wie bei Amazon vorbestellbar, ca. Ende September verfügbar.


@all: War jemand mal auf der Photokina und hat das gute Stück mal in der Hand gehabt und kann was sagen zum "Anfass&Verarbeitungsgefühl?"

AlexDragon
01.09.2010, 16:47
Im Laden ebenfalls bereits zum gleichen Kurs wie bei Amazon vorbestellbar, ca. Ende September verfügbar.


@all: War jemand mal auf der Photokina und hat das gute Stück mal in der Hand gehabt und kann was sagen zum "Anfass&Verarbeitungsgefühl?"


??? Die Photokina ist erst in knapp 3 Wochen :roll:;)

MattiHH
01.09.2010, 18:05
[/COLOR]

??? Die Photokina ist erst in knapp 3 Wochen :roll:;)

Verdammt, stimmt, mir war wie Anfang September...grmpf....wie peinlich....Danke :oops:

XxJakeBluesxX
02.09.2010, 09:21
Ich habe mir das Tamron eben bei Amazon vorbestellt. Kostet jetzt nur noch 449 Euro. :top:

galenit
02.09.2010, 11:29
Nice!
Langsam wird's attraktiv!

Nachwuchs-hobby-fotograf
02.09.2010, 13:22
Eigentlich müsste es zumindesten schon für Nikon erhältlich sein.
Für Sony müssen wir ja noch warten:cry: Und ich will endlich mal einen richtigen Praxistest haben. Weil vielleicht kauf ich es mir als Tele für den Alltag, und bis ich das 70-400 zusammengespart habe.
Übrigens kann man auf der Tamronseite unter Downloads (von dem Objektiv) sich das Pferdebild und ein Motorradbild sehr groß anschauen:top: Nicht schlecht:top:

XxJakeBluesxX
02.09.2010, 13:54
Übrigens kann man auf der Tamronseite unter Downloads (von dem Objektiv) sich das Pferdebild und ein Motorradbild sehr groß anschauen:top: Nicht schlecht:top:

Die sind aber mit einer Nikon D3 (Motorrad) und einer Nikon D3x (Pferdekopf) gemacht worden... :roll:

Nachwuchs-hobby-fotograf
02.09.2010, 14:39
Aber die Schärfe etc. wird sich doch nicht grundlegend verändern:roll:

galenit
09.09.2010, 09:51
Mittlerweile könnte man fast sagen, es ist flächendeckend verfügbar. :D
Vielleicht werden auch noch andere Wünsche erfüllt: Jetzt noch 50€ günstiger werden ... :lol:

Aussi
09.09.2010, 11:08
Grad bei redcoon gesehen:
" Lieferstatus: versandfertig: 3 Wochen "

mic2908
11.09.2010, 09:52
Auf dcwatch gibt es ein paar Bilder mit dem Tamron und der Nikon D700,

http://dc.watch.impress.co.jp/docs/review/lens_review/20100825_389054.html

Ike59
11.09.2010, 11:40
Na Klasse - grad habe ich gehadert ob ich mir ein 70-200/ 2,8 von Tamron zulege da kommt sowas und ich überlege mir prompt was mehr Sinn macht....
Universeller und im Alltag besser mitzunehmen ist sicher das 70-300.
Nun wäre es prima zu wissen ob das wenigstens offenblendentauglich ist an der 500er.

Also abwarten und erste praktische Erfahrungen abwarten...

XxJakeBluesxX
11.09.2010, 14:20
Bei Amazon ist der Preis von 449 Euro auf 472,98 Euro gestiegen. Gut dass ich es noch zum alten Preis vorbestellt habe... :)

Nachwuchs-hobby-fotograf
17.09.2010, 15:19
Hat jemand schon einen genauen Termin für das Erscheinen?

Mirofunk
18.09.2010, 15:54
Laut Preisvergleich ist es schon Lieferbar. http://www.fotomundus24.de/shop/

domii666
18.09.2010, 22:55
link geht nicht...

trissi
18.09.2010, 23:07
http://www.fotomundus24.de/shop/tamron-spaf70300-f456-sony-p-11786.html

Kostet knapp 500 Euro, wenns so gut wie das von Sony ist wohl eine echte Alternative.

wechselobjektiv
18.09.2010, 23:35
... oder bei den Nachbarn -

http://www.cameranu.nl/artikel/109854/Tamron_AF_SP_70-300_4.0-5.6_Di_VC_USD_Sony.html

plus 6,90€ Versandkosten.

galenit
19.09.2010, 00:57
Die holländischen Preise sind durchaus verlockend. Weiß jemand wie es dann mit dem Tamronservice steht? Und den 5 Jahren Garantie?

coolman1980
19.09.2010, 14:41
... oder bei den Nachbarn -

http://www.cameranu.nl/artikel/109854/Tamron_AF_SP_70-300_4.0-5.6_Di_VC_USD_Sony.html

plus 6,90€ Versandkosten.

Hm, da ist es aber noch nicht lieferbar.


Und wieso wird hier wieder nen neuer Thread zum Thema aufgemacht:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86883

Da kommt man doch total durcheinander.

Gruß

Martin

Aussi
19.09.2010, 17:59
Die holländischen Preise sind durchaus verlockend. Weiß jemand wie es dann mit dem Tamronservice steht? Und den 5 Jahren Garantie?

Die 5 Jahre dürften nicht gelten, da das Objektiv in Deutschland gekauft werden muss, hatte mir auch schon die gleiche Frage gestellt.
Habe die Tage aber auch ma bei Tamron angefragt, bisher aber noch keine Antwort bekommen,
Von Sigma aber schon, und die bestätigten, dass es hier in D gekauft werden muss.

RainerV
20.09.2010, 09:48
Ich habe die zwei Threads zu diesem Thema mal zusammengeführt.

Rainer

eac
20.09.2010, 12:40
Laut Preisvergleich ist es schon Lieferbar. http://www.fotomundus24.de/shop/

Laut Fotomundus nicht. Angeblich haben am Wochenende so viele Leute bestellt, dass jetzt alle Exemplare ausverkauft sind und die naechsten bekommen sie erst in 2-3 Wochen.

Aber die verkauften Exemplare werden dann ja diese Woche noch bei den Kunden eintreffen und wir bekommen bald viele tolle Testberichte. ;)

wechselobjektiv
20.09.2010, 14:27
http://ylhainen.1g.fi/kuvat/testit/tamron70-300_vc_usd/

für Fullsize auf blaue Schrift klicken...

eac
23.09.2010, 08:11
Auch wenn die Bilder natuerlich nicht vergleichbar sind, da das erstens eine D3 ist und zweitens bei uns der Bildstabilisator wegfaellt, finde ich sie doch ganz ansehnlich.

Redcoon kann jetzt angeblich in einer Woche liefern, Fotomundus in KW41. Ich hab jetzt mal bestellt (allerdings bei Erhardt) und werde dann hoffentlich demnaechst einen Intensivtest gegen das 100-300 APO starten.

MattiHH
23.09.2010, 14:11
Ich war heute mal im Planetenmarkt meines geringsten Misstrauens und hab mir das gute Stück, leider mit Nikon-Anschluss mal in die Hand geben lassen.
An meine Alpha ließ es sich nicht (auch nicht mit roher Gewalt) anbringen.
(okay, kleiner Scherz ;) )

Es fühlt sich sehr solide an, nix wackelt und klappert. Sehr gut verarbeitet, ähnlich wie mein "kleines" 17-50 f2,8. Angenehm schwer,sollte also eine gute Balance geben.

Die ersten "echten" Bilder die hier im Thread auch verlinkt sind, sehen auch ganz gut aus. Endlich mal ein aktuelles Tele mit 300mm was sich auch preislich im Mittelfeld befindet und das zu halten scheint, was der Hersteller verspricht.

Ich glaube damit haben wir eine weitere klasse Linse für unser System.

wechselobjektiv
23.09.2010, 14:47
http://www.kubacichocki.pl/test/tamron70300usd/Canon_5d_mkII/

MattiHH
23.09.2010, 16:29
http://www.kubacichocki.pl/test/tamron70300usd/Canon_5d_mkII/

Wo findest du nur immer die Seiten?!? :top: Danke!

eddy23
23.09.2010, 17:17
mal ne frage:
gestern auf der photokina sagte mir der tamron mensch, dass es dieses objektiv nicht für sony gibt, wegen VC (stabi) stimmt das?
wenn nicht sagt bescheid. morgen bin ich nochmal auf der pk. dann werd ich dem tamron mensch mal was anderes erzählen :twisted:
Gruß

freechair
23.09.2010, 17:24
mal ne frage:
gestern auf der photokina sagte mir der tamron mensch, dass es dieses objektiv nicht für sony gibt, wegen VC (stabi) stimmt das?
wenn nicht sagt bescheid. morgen bin ich nochmal auf der pk. dann werd ich dem tamron mensch mal was anderes erzählen :twisted:
Gruß

http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/sp70-300-f4-56-di-vc-usd.html
http://geizhals.at/a514111.html

MattiHH
23.09.2010, 17:38
mal ne frage:
gestern auf der photokina sagte mir der tamron mensch, dass es dieses objektiv nicht für sony gibt, wegen VC (stabi) stimmt das?
wenn nicht sagt bescheid. morgen bin ich nochmal auf der pk. dann werd ich dem tamron mensch mal was anderes erzählen :twisted:
Gruß

Das Tamron mit VC gibt es auch nicht für Sony, nur die Version ohne. Vielleicht Mißverständnis?!?

XxJakeBluesxX
23.09.2010, 17:48
mal ne frage:
gestern auf der photokina sagte mir der tamron mensch, dass es dieses objektiv nicht für sony gibt, wegen VC (stabi) stimmt das?
wenn nicht sagt bescheid. morgen bin ich nochmal auf der pk. dann werd ich dem tamron mensch mal was anderes erzählen :twisted:
Gruß

Echt traurig dass die ihre eigenen Objektive nicht kennen... :?

Nachwuchs-hobby-fotograf
23.09.2010, 20:25
Ich hatte das Tami jetzt auch in der Nikonversion in der Hand. Es ist wirklich sehr solide gebaut und der AF ist (ohne VC - der gleicht nämlich immens aus) sehr gut auch im Nachführen. Ob es auch an meiner a300 so schnell ist:roll:
Auf jeden Fall werde ich es mir kaufen, wenn mir nicht jemand spontan sein 70-300 G für maximal 550 Euro anbietet:cool: Die Preise sind ja echt wieder ordentlich gestiegen.
Und ich brauche jetzt unbedingt was ordentliches im Telebereich.

eddy23
23.09.2010, 21:42
Echt traurig dass die ihre eigenen Objektive nicht kennen... :?

yepp, werd morgen mal hingehen und sehen ob die mittlerweile die unterlagen zu den objektiven studiert haben :lol:

eddy23
25.09.2010, 00:33
soo, war heute am tamron stand wegen dem 70-300usd.
aber nix:
ein gewisser Michael M. sagte mir dass es das tamron 70-300 USD nicht für sony gibt da sony ja einen integrierte bildstabi hat :lol: (die/der hat/haben echt keine ahnung).
da hab ich einfach mal auf die broschüre gezeigt wo es drauf steht, da hat er blöd geguckt und sich schnell verbessert: ja für sony wirds das erst "bald" geben.
auf der pk wars nicht für sony zu haben. auch nachmehrmaligem nachhaken verneinte er nur.
:flop:

wechselobjektiv
25.09.2010, 13:58
Testbilder auf flickr:

http://www.flickr.com/photos/mustang-66/

wechselobjektiv
28.09.2010, 04:50
http://qicai.fengniao.com/192/1928624.html

wechselobjektiv
28.09.2010, 15:00
https://www.durys.com/blog/?p=83

Jens N.
28.09.2010, 15:12
https://www.durys.com/blog/?p=83

Für mich schon ein bisschen ZU euphorisch geschrieben und aus den Prozentangaben, bzw. überhaupt den Angaben zur Vergrößerung werde ich auch nicht richtig schlau, aber abgesehen von dem Schmetterling sehen die Bilder :top: aus. Auf bisherigen Beispielbildern meine ich allerdings mehr Farbsäume als beim Sony 70-300 G SSM gesehen zu haben (bzw. überhaupt welche - das Sony hat ja praktisch keine).

rtrechow
28.09.2010, 15:51
Für mich schon ein bisschen ZU euphorisch geschrieben (...)



für mich viel zu euphorisch, und er schreibt, als wären seine Leser Dummies...




und aus den Prozentangaben, bzw. überhaupt den Angaben zur Vergrößerung werde ich auch nicht richtig schlau, (...)


ich auch nicht:
eine 400%-Vergrößerung der Original-Größe sieht ja niemals so aus...


(...) aber abgesehen von dem Schmetterling sehen die Bilder :top: aus. Auf bisherigen Beispielbildern meine ich allerdings mehr Farbsäume als beim Sony 70-300 G SSM gesehen zu haben (bzw. überhaupt welche - das Sony hat ja praktisch keine).

Schöne Grüße,
Rüdiger

moky
30.09.2010, 11:39
So, ich habe mich mal bei Tamron selbst schlau gemacht, via Kontaktformular.
Die Antwort hier:
Sehr geehrter Herr XYZ,

vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse an unseren Produkten.
Die Erstauslieferungen unseres 70-300mm USD für Sony sind für den Monat November geplant.
Wir hoffen Ihnen baldmöglichst neue Informationen geben zu können und werden Sie sobald wir neue Informationen erhalten über unseren Newsletter oder unsere Homepage informieren.
Falls Sie noch weitere Fragen haben stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.



Mit freundlichen Grüßen / Best regards

TAMRON Europe GmbH

Somit müssen wir noch etwas warten :-) Vorbestellt habe ich es

Gruss Marc

MattiHH
30.09.2010, 11:46
November?!? Herrjee, ich hab mit Oktober gerechnet. Bis sich dann die Preise einpendeln und die ersten Tests mit den Sonys zeigen ist 2011.
Prima mehr Zeit zum Sparen :lol:

wechselobjektiv
30.09.2010, 12:06
Komisch... bei Redcoon versandfertig in 2 Tagen


http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B245402/cid/35005/

MattiHH
30.09.2010, 12:12
Komisch... bei Redcoon versandfertig in 2 Tagen


http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B245402/cid/35005/

Vielleicht Grauimport? :shock:

Nachwuchs-hobby-fotograf
30.09.2010, 13:17
Also Ich habe ebenfalls bei Tamron angefragt und noch keine Antwort erhalten. Und MM Chemnitz sagt, dass sie in ca. zwei Wochen liefern können.

eac
30.09.2010, 21:00
Hmm. November klingt nicht gut. Dann werden die ersten Bilder mit dem neuen Objektiv allesamt triste graue Spätherbstbilder.

Aber in den Onlineshops ist weit und breit nichts mehr von einer Auslieferung in nächster Zeit zu sehen. Bei Redcoon nicht mehr "Lieferbereit in 2 Tagen", sondern mittlerweile "jetzt vorbestellen".

Obs da wohl unerwartete Schwierigkeiten im Zusammenspiel zwischen dem USD und den neuen SLT Kameras gibt?

teaandfruit
02.10.2010, 13:15
Hmm. November klingt nicht gut. Dann werden die ersten Bilder mit dem neuen Objektiv allesamt triste graue Spätherbstbilder.

http://www.luminous-landscape.com/essays/photography_rain_or_shine.shtml

:D

Peter H
02.10.2010, 13:21
Würde mich auch darüber freuen, wenn auch die Sony Version einen Stabi hätte. Dann kann man entscheiden, ob man den kamerainternen oder den Stabi vom Objektiv benutzt...

AlexDragon
02.10.2010, 18:12
Obs da wohl unerwartete Schwierigkeiten im Zusammenspiel zwischen dem USD und den neuen SLT Kameras gibt?

Nur wenn sich tatsächlich Jemand findet, der sich für eine solche Kamera interessiert :roll:;)

eac
02.10.2010, 22:47
Nur wenn sich tatsächlich Jemand findet, der sich für eine solche Kamera interessiert :roll:;)

Na mindestens eine Person interessiert sich für diese Kombination. Ich warte bei beiden Produkten auf nen Liefertermin.

AlexDragon
03.10.2010, 12:30
Na mindestens eine Person interessiert sich für diese Kombination. Ich warte bei beiden Produkten auf nen Liefertermin.

:roll:;)

bördirom
03.10.2010, 18:52
Würde mich auch darüber freuen, wenn auch die Sony Version einen Stabi hätte. Dann kann man entscheiden, ob man den kamerainternen oder den Stabi vom Objektiv benutzt...




... und vor allem könnte man den Effekt und die Wirksamkeit des Stabi erkennen und abschätzen lernen, was bei unserem System (zumindest bisher) generell leider nicht möglich ist.

Nicht weniger wichtig wäre imho das Erkennen des Objektivs (resp. Brennweite) durch die Kamera und damit verbunden eine optimale Wirksamkeit des Stabi, was gerade bei Fremdanbietern des öfteren zu Irritationen geführt hat (s. SuFu),

l.G., Bernd

wechselobjektiv
07.10.2010, 13:09
http://www.top-foto.de/item.php?id=TAMAF70300USDM&PHPSESSID=a46id7cgebgdnfdrg6odu2f0i3

Aussi
07.10.2010, 14:56
http://www.top-foto.de/item.php?id=TAMAF70300USDM&PHPSESSID=a46id7cgebgdnfdrg6odu2f0i3

Hat wer Erfahrungen mit dem Laden ?

robert0176
07.10.2010, 15:03
@Bernd: das Sigma 18-250 HSM hat einen eingebauten Stabi. Ab einer gewissen Brennweite empfinde ich den als sehr empfehlenswert. Problem ist nur, das ich oft vergesse den internen wieder einzuschalten...

Ich hätte es mir für das Tamron auch gewünscht, muss es aber mal in echt probieren.

wechselobjektiv
07.10.2010, 15:34
Hatte bei top-foto.de meine A 500 gekauft. Lief alles bestens.

XxJakeBluesxX
08.10.2010, 17:34
Hat wer Erfahrungen mit dem Laden ?

Frag mal Udo (topaxx). Der wohnt in der Nähe und hat da meines Wissens schon öfter was gekauft.

Hatte bei top-foto.de meine A 500 gekauft. Lief alles bestens.

Wo bleiben die ersten Testbilder?

Jens N.
08.10.2010, 18:27
Von der A500? ;)

Aussi
09.10.2010, 14:41
Ich hab mir das Objektiv mal bei top foto bestellt.
Mal schauen, wann´s lieferbar ist.
Hat´s noch wer schon da bestellt ?

XxJakeBluesxX
09.10.2010, 19:55
Von der A500? ;)

Natürlich von dem Tamron Objektiv... :roll:

Jens N.
09.10.2010, 20:59
Natürlich von dem Tamron Objektiv... :roll:

Lies den vondir zitierten Beitrag von 'Wechselobjektiv' mal genau durch :)

XxJakeBluesxX
10.10.2010, 11:02
Lies den vondir zitierten Beitrag von 'Wechselobjektiv' mal genau durch :)

:roll: Mein Fehler... :roll:

wechselobjektiv
10.10.2010, 12:34
http://www.fototime.com/ftweb/bin/ft.dll/pictures?userid={64230495-F3C4-4FD9-9455-489CEDB8F4E5}&inv=3FF8F33D9591A35&userid={64230495-F3C4-4FD9-9455-489CEDB8F4E5}&inv=3FF8F33D9591A35

links Tamron - rechts Canon

doppelklicken für Grossansicht

eac
12.10.2010, 23:15
Auskunft vom Objektivdealer meines Vertrauens: Ende Oktober wird das Tamron erwartet.

Zwei Wochen wird man sich also wahrscheinlich noch gedulden müssen. :?

boo70200
27.10.2010, 09:57
Ist der Test hier schon bekannt? Die Bilder, etwas runterscrollen sind vergößerbar (4000x2000)! Laut dem Test soll das Objektiv bei F11 am schärfsten sein, von Ecke zu Ecke...

http://www.ephotozine.com/article/Tamron-SP70300mm-f456-Di-VC-USD-14690

krems11
27.10.2010, 10:57
Ist der Test hier schon bekannt? Die Bilder, etwas runterscrollen sind vergößerbar (4000x2000)! Laut dem Test soll das Objektiv bei F11 am schärfsten sein, von Ecke zu Ecke...

http://www.ephotozine.com/article/Tamron-SP70300mm-f456-Di-VC-USD-14690

Nun, wenn sich das auf unserem System bestätigt, wäre das schon eine leichte und billige Zusatzoption zum 70400. Mal sehen.

eac
27.10.2010, 18:22
Nun, wenn sich das auf unserem System bestätigt, wäre das schon eine leichte und billige Zusatzoption zum 70400. Mal sehen.

Ich würd auch sagen 'Mal sehen'.

Bevor man zu früh in Euphorie ausbricht sollte man bitteschön nicht übersehen, daß die Testkamera eine 12 Megapixel Vollformatkamera war. Die Ergebnisse können sich an 12 bis 16 Megapixel APS-C oder 24 Megapixel Vollformat drastisch von den Nikon Resultaten unterscheiden.

Tendenziell sollte natürlich die optische Qualität für Sony leicht besser sein, weil bei uns ja der Stabilisator fehlt. Ein Vergleich zwischen A700 und D300 oder A580 und D7000 wäre dann sicher interessant.

MM194
01.12.2010, 13:04
Hallo,

zwar ist es immer noch nicht zu bekommen, ist jetzt aber schon bei unter 400 € :top: angekommen: http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2369040_-sp-af-70-300mm-f4-5-6-di-xld-vc-usd-sony-minolta-tamron.html

eac
02.12.2010, 01:19
Was sagt denn die Betriebswirtschaftslehre zur Preisbildung bei nicht verfügbaren Artikeln? :?

Ich hab jetzt nicht länger warten wollen und mich für das SAL70300 G SSM entschieden. Man hat mir ein Angebot gemacht, daß ich nicht ablehnen konnte. :cool:

AlexDragon
02.12.2010, 10:23
Hallo,

zwar ist es immer noch nicht zu bekommen, ist jetzt aber schon bei unter 400 € :top: angekommen: http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2369040_-sp-af-70-300mm-f4-5-6-di-xld-vc-usd-sony-minolta-tamron.html

Laut Aussage von Tamron, wissen Die selber noch nicht wann die Sony-Version kommen soll - Jetzt kommt erst einmal die Canon-Version :shock::cry:
In der Dez. Ausgabe von Foto-Hits gibt es auch einen Testbericht zu der Linse ;)

badenbiker
02.12.2010, 10:25
Was sagt denn die Betriebswirtschaftslehre zur Preisbildung bei nicht verfügbaren Artikeln? :?

Ich hab jetzt nicht länger warten wollen und mich für das SAL70300 G SSM entschieden. Man hat mir ein Angebot gemacht, daß ich nicht ablehnen konnte. :cool:

Und das Du sicher nicht bereuen wirst!!!!!

AlexDragon
02.12.2010, 11:28
Und das Du sicher nicht bereuen wirst!!!!!

Wenn der Preis stimmt ist das sicher die Bessere Variante :top:

erwinkfoto
08.12.2010, 19:12
(...) Man hat mir ein Angebot gemacht, daß ich nicht ablehnen konnte. :cool:


...ich hoffe doch, nicht ein solches --->http://www.casinogeldbote.com/images/smilies/mafia.gif


;)

MichaelN
08.12.2010, 21:11
In der neuen ColorFoto wurde es in der Nikonversion getestet.
Erzielt gute Ergebnisse, auch bei Offenblende bis in die Ecken scharf.
Ich denke, ich werde es mal testen wenn es für Sony verfügbar ist.

Barkan
08.12.2010, 23:24
Ich hab jetzt nicht länger warten wollen .... Man hat mir ein Angebot gemacht, daß ich nicht ablehnen konnte. :cool:

Nicht mehr warten - das kenne ich zu gut :roll:
Wo hast Du denn das G gekauft?

Greetz
Barkan

MattiHH
30.01.2011, 19:38
Lieferbar innerhalb von 2 Werktagen... (http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B245402/cid/35005/refId/billigerlist/)

Scheinbar geht's wohl los....

pvc
31.01.2011, 10:06
Lieferbar innerhalb von 2 Werktagen... (http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B245402/cid/35005/refId/billigerlist/)


Ich lese da zwei Wochen... ;)

eac
31.01.2011, 10:25
Das ist normal. Da hat offenbar der Lieferant den voraussichtlichen Liefertermin von Anfang auf Mitte Februar korrigiert. Voraussichtliche Lieferzeit 2 Werktage hatten wir auch schonmal am 29. September 2010.

srt-101
31.01.2011, 10:55
Hallo,

zwar ist es immer noch nicht zu bekommen, ist jetzt aber schon bei unter 400 € :top: angekommen: http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2369040_-sp-af-70-300mm-f4-5-6-di-xld-vc-usd-sony-minolta-tamron.html

Wahrscheinlich kostet es dann, wenn es vielleicht in 1 oder 2 Jahren endlich verfügbar sein wird, gar nichts mehr....:top:

ha_ru
31.01.2011, 11:23
In der neuen ColorFoto wurde es in der Nikonversion getestet.
Erzielt gute Ergebnisse, auch bei Offenblende bis in die Ecken scharf.
Ich denke, ich werde es mal testen wenn es für Sony verfügbar ist.

Hallo,

welche ColorFota war das?

In der aktuellen ColorFoto wurde es an einer Nikon APS-C getestet und im Vergleich zum früheren Vollformattest ist das Ergebnis schlechter. Sicher noch für den Preis sehr gut, aber wohl nicht so gut wie das Sony 70-300 G SSM. Wäre ja auch zu viel erwartet.

Hans

Singling
08.02.2011, 13:03
Ich habe gerade eine Mail von Tamron erhalten. Die Erstauslieferung des Objektives Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD wird voraussichtlich Mitte / Ende Maerz stattfinden.

MattiHH
08.02.2011, 15:45
Ich habe gerade eine Mail von Tamron erhalten. Die Erstauslieferung des Objektives Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD wird voraussichtlich Mitte / Ende Maerz stattfinden.

Haben sie dir auch gesagt März welchen Jahres?
Spaß beiseite....aber irgendwie fühlt man sich langsam verschaukelt...

modena
08.02.2011, 17:56
Hier gibts gerade einen neuen Test an einer D3x:
http://www.lenstip.com/index.php?test=obiektywu&test_ob=284

Etwas besser als das Canon 70-300mm IS.
Etwas schwächer als das Nikon 70-300mm VR im Zentrum der D3x, besser allerdings in den Ecken.
Mit Ring USM, IF und modernem Stabi IMHO immer noch sehr interessant.
Vor allem wegen dem Preis.

AlexDragon
08.02.2011, 19:14
modernem Stabi IMHO immer noch sehr interessant.
Vor allem wegen dem Preis.

Die Sony Version wird sicher keinen Stabi haben, da wir den schon in der Kamera haben. Zumindest war das bis dato immer so ;)

coolman1980
08.02.2011, 19:34
Aber dadurch nicht günstiger im Preis.:(

hanito
08.02.2011, 20:46
Die Sony Version wird sicher keinen Stabi haben, da wir den schon in der Kamera haben. Zumindest war das bis dato immer so ;)

Steht auch explizit auf der Tamron Seite, nämlich

*Bitte beachten Sie, dass das Objektiv für Sony keinen Bildstabilsator besitzt, da dieser Bestandteil von Sony Kameras ist.

mehr zum Objektiv
http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/sp70-300-f4-56-di-vc-usd.html

harubang
17.02.2011, 00:16
Ich habe gerade eine Mail von Tamron erhalten.

Auf meine letzten beiden diesbezüglichen Mails haben die erst gar nicht geantwortet...
Macht schon mal einen tollen Eindruck!

kitschi
17.02.2011, 09:27
Auf meine letzten beiden diesbezüglichen Mails haben die erst gar nicht geantwortet...
Macht schon mal einen tollen Eindruck!

weil sie wahrscheinlich mit Mails nur so zugemüllt werden:roll:

AlexDragon
20.04.2011, 11:27
Habe heute mal wieder bei Tamron angerufen, die sind ja hier in Köln und nach dem 70-300 mm gefragt, worauf ich die Info bekam, dass mit dem Obj. bis Mitte Mai gerechnet wird und das sich das soweit verzögert hat hängt auch mit der momentanen Situation in Japan zusammen (Fukushima).
Wer aber ein Gutes und Preiswertes 70-300mm haben möchte, wird genauso wie ich darauf warten ;)

kitschi
20.04.2011, 11:31
naja, manche wollen scheinbar trotzdem nicht einsehen, dass die Situation in Japan mit schuld daran ist, dass es sich verzögert:roll:

vielleicht hab ich Glück und es kommt noch vor dem 20ten Mai, dann brauch ich mein 70-200 Tami nicht mitnehmen auf die Exkursion nach Italien:D

AlexDragon
20.04.2011, 11:33
vielleicht hab ich Glück und es kommt noch vor dem 20ten Mai, dann brauch ich mein 70-200 Tami nicht mitnehmen auf die Exkursion nach Italien:D

Dann drücke ich Dir die Daumen ;)

eac
20.04.2011, 12:03
naja, manche wollen scheinbar trotzdem nicht einsehen, dass die Situation in Japan mit schuld daran ist, dass es sich verzögert:roll:

Klingt auch nach mittlerweile 6 Monaten Lieferverzögerung nach einem vorgeschobenen Argument, zumal Photoscala für so ziemlich alle Fotohersteller gemeldet hatte, inwieweit sie betroffen sind, und Tamron dort als "nicht betroffen" aufgeführt wurde. Die haben sich die Infos ja nicht ausgedacht, sondern sicher bei den Herstellern nachgefragt.

Auch ist es dann interessant, daß das Objektiv für Canon und Nikon weiter lieferbar ist und für Sony jetzt das 18-270 auf dem Markt erscheint. Aber für das 70-300 soll jetzt das Erdbeben verantwortlich sein? :roll:

Meine Lösung war schon letztes Jahr: Sony 70-300 G SSM kaufen. Ich muß natürlich zugeben, daß mir Foto Erhardt damals ein Super-Angebot gemacht hat, das man einfach nicht ablehnen konnte. Für den Normalpreis hätte ich sicher auch weiter auf das Tamron gewartet, aber dann hätte ich einen ganzen Haufen Bilder nicht machen können.

Fotorrhoe
20.04.2011, 17:09
Klingt auch nach mittlerweile 6 Monaten Lieferverzögerung nach einem vorgeschobenen Argument, zumal Photoscala für so ziemlich alle Fotohersteller gemeldet hatte, inwieweit sie betroffen sind, und Tamron dort als "nicht betroffen" aufgeführt wurde. ...
Auch ist es dann interessant, daß das Objektiv für Canon und Nikon weiter lieferbar ist und für Sony jetzt das 18-270 auf dem Markt erscheint. Aber für das 70-300 soll jetzt das Erdbeben verantwortlich sein? :roll:.

Bei Drittherstellern gibt es immer Verzögerungen für die Sony-Produkte. Die Kapazitätsplanung wird für Canon und Nikon gemacht. Das Produkt wird dann angekündigt, sobald es entwickelt ist, offensichtlich gleichgültig, ob es dann auch in Produktion gehen kann.

Zur Zeit kommen aber noch die Tsunami-Folgen dazu. Tamron ist betroffen, obwohl es nicht betroffen ist. Klingt absurd, aber alle Hersteller müssen reihum Produktionspausen machen, um Strom zu sparen. Sony z.B. ist bald der Nächste mit 2 Wochen. Bei reduzierter Kapazität wird eben nur das produziert, was man ohnehin gut verkaufen kann, also kein Sony.

Betroffen ist neben dem 70-300 auch das 18-270, welches nach Tamron ebenfalls unbekannt verschoben ist. Nach meinem Wissen sind alle im Forum genannten Liefertermine für das 70-300 oder das 18-270 reines Wunschdenken ohne Bestätigung durch Tamron.

Derzeit ist es wirklich besser, bei Bedarf das zu kaufen, was lieferbar ist, und eben nicht auf Gespenster-Produkte zu warten. Sonst werden eher die Blätter gelb als die Ankündigungen wahr.

Siehe auch die Kommentare von Kurt Munger heute:

http://www.kurtmunger.com/

fotorrhoe

kitschi
20.04.2011, 17:35
@Alex: danke :D

@Stefan: naja, klar ist Sony auch zum Teil verantwortlich, das die beiden Objektive mit solcher Verspätung kommen, denn Sony will ja sein G SSM weiterhin verkaufen und beim fast doppelten Preis vom Tamron und den 5 Jahren Garantie obendrauf wird der Absatz von diesem sehr stark zurück gehen;)

und da das 18-250 von Tamron scheinbar nichtmehr produziert wird, gibts nurmehr das Sony welches besser als das Sigma ist und somit läuft hier das gleiche wie oben genannt;)

Pollux58
20.04.2011, 19:36
Hallo Alex,

danke für deine Info, ich warte da ja auch schon eine Weile und ich habe auch wegen den vorkommnissen in Japan verständnis dafür, wäre aber schön wenn es wenigstens zu meine Geburttag da wäre:)

Grüsse, Maik

Toddy_ffm
22.04.2011, 07:48
Hallo Alex,

… wäre aber schön wenn es wenigstens zu meine Geburttag da wäre:)

Grüsse, Maik

Kommt wohl nur auf das Jahr an… :lol:

Sorry, den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, obwohl hier wahrscheinlich nur Galgenhumor hilft.

Die englische Zeitschrift Amateur Photographer schreibt jedenfalls in der Ausgabe vom 16.4.: …Tamron has announced that its 18–270mm f/3.5–6.3 Di II PZD and SP 70–300mm f/4–5.6 Di USD lenses for Sony DSLRs have been delayed indefinitely as it cannot secure the parts needed.

Sieht also eher schlecht aus :cry:

bördirom
24.04.2011, 20:36
Habe die Hoffnung auf das Tamron aufgegeben und mir das neue Pendant von Sigma (ebenfalls mit Bildstabilisator in der OS-Ausführung) zugelegt und.......

bin mit den Ergebnissen mehr als zufrieden,

l.G., Bernd

Pollux58
26.04.2011, 18:19
Hallo Toddy_ffm,

ja das wäre schade wenn es so ist, wenn es dann doch etwas länger dauert ist das für mich auch nicht so schlimm, aus dem Auge werde ich es dennoch nicht verlieren, die Ergebnisse die ich mit einer Nikon gesehen habe sind schon recht interessant,
das Sigma ist für mich da keine Alternative.


Mal schauen wie es kommt:D

Grüsse, Maik

kitschi
26.04.2011, 18:27
Habe die Hoffnung auf das Tamron aufgegeben und mir das neue Pendant von Sigma (ebenfalls mit Bildstabilisator in der OS-Ausführung) zugelegt und.......

bin mit den Ergebnissen mehr als zufrieden,

l.G., Bernd

leider gibt es kein Gegenstück von Sigma zum G SSM und dem Tamron:roll:

AlexDragon
26.04.2011, 18:39
leider gibt es kein Gegenstück von Sigma zum G SSM und dem Tamron:roll:

Richtig ;):roll:

micro1973
26.04.2011, 18:49
Hallo zusammen,

bin neu und seid kurzem Besitzer einer A55. Nun natürlich auf Objektivsuche. Für diesen Brennweitenbereich Interessiert mich zwar auch das Tamron, aber ob es nun wirklich zu dem Zeitpunkt kommt....

Also habe ich mich nach Alternativen umgeschaut. Das 70-300 G SSM wäre schick - aber leider nicht in meinem Preisrahmen.

Aktuell schaue ich nach einem Sony 75-300 oder dem Sigma 70-300 DG OS.

Welches würdes Ihr mir da empfehlen? Ich könnte dann bis zu dem Erscheinen des Tamron Bildermachen und lernen. Das gebe es dann ja sicherlich eine Weiterverwendung in der Bucht.

cu

Man
26.04.2011, 20:30
...Welches würdes Ihr mir da empfehlen? Ich könnte dann bis zu dem Erscheinen des Tamron Bildermachen und lernen. Das gebe es dann ja sicherlich eine Weiterverwendung in der Bucht....

Wenn's "nur" zum üben ist und möglichst wenig Euronen den Besitzer wechseln sollen, würde ich es mit dem Tamron 70-300 (ohne USM) für rd. 130 EUR neu versuchen. Im Zweifel hast du da 5 Jahre Garantie drauf (dafür musst du dich als Käufer bei Tamron anmelden, das kostet dich nichts) und das wäre mir lieber als ein (vielleich) Schnäppchen als Gebauchtkauf aus der Bucht, das jederzeit (und ohne Garantie) seinen Geist aufgeben kann.
Versprechen, dass du es in Ebay oder wo auch immer zu einem guten Preis verkaufen kannst, kann dir natürlich keiner - aber vielleicht reicht dir das ja erst mal aus und im Erstfall ist selbst der volle Kaufpreis als "Verlust" noch verschmerzbar - so schlimm wird es aber sicher nicht kommen.

Was möchtest du denn gerne voraussichtlich vorwiegend mit dem Objektiv fotografieren?

Wenn du mit diesen Objektiven einem Sportreporter mit seinem 300mm F 2,8 o. ä. nacheifern möchtest, wirst du weder von der Schnelligkeit und Treffsicherheit noch von der Bildqualität her da mithalten können - aber du investierst auch nur einen Bruchteil des Preises und zum Ausprobieren reicht es allemal.

vlG

Manfred

werbung
26.04.2011, 20:39
würde ich es mit dem Tamron 70-300 (ohne USM) für rd. 130 EUR neu versuchen.
Manfred

Genau das selbe wollte ich auch vorschlagen. Für den Preis ist es wirklich zu empfehlen.

micro1973
26.04.2011, 20:59
Hallo,

danke für die Antworten. Also n Sportreporter bin ich erst einmal nicht. Ich hab mich auch mal soweit eingearbeitet, das ich weiß dass diese wegen dem Licht "ruhige" Objekte brauchen.
Jedoch kommen wir (meine Frau und ich) aus der Welt der Kompakten. Dort haben wir seid der Olympus 5050 (die war gut) nur rauschen und sonstiges erlebt.
Momentan sind wir mit der A55 und dem Kit 18-55 schon recht zufrieden. Für unten rum habe ich mir das 50f18 geordert. Als immerdrauf - hmmm - weiß noch micht so ganz. Vielleicht das 16105. Aber obenrum (Zoo, wandern usw.) dachte ich an ein 70-300. Mein Wunsch wäre das 70300 G SSM. Aber nicht für 800.
Und nun zurück zu den Objektiven aus diesem Thread. Das Tamron wird immer wieder verschoben. Was man sonst darüber liest, liest sich aber gut.
Das Sigma wird aktuell in der Bucht für ca. 150€ neu verscherbelt. Da kann man eigentlich nichts falsch machen. Nur bekomme ich das Sony 75300 neu für 200. Daher meine Frage. Besser das Sony (mit 50-70€ Aufpreis) oder das Sigma.

Danke für Eure Mühe.

Thorsten

Herr Tur Tur
27.04.2011, 14:37
Zitat von Man Beitrag anzeigen
würde ich es mit dem Tamron 70-300 (ohne USM) für rd. 130 EUR neu versuchen.
Manfred

Genau das selbe wollte ich auch vorschlagen. Für den Preis ist es wirklich zu empfehlen.

Derzeit gibt es das Sigma 70-300 OS mit Mikromotor in Neu bei Ebay in Auktionen, die knapp über EUR 100 enden. Kann man eigentlich nix falsch machen.

Bildqualität auch bei 300mm Offenblende wesentlich besser als beim Tamron.

micro1973
27.04.2011, 15:28
Dann bedanke ich mich mal.

Habe dann grade bei 3..2..1.. zugeschlagen. Nun heißt es warten und dann üben.

cu

Thorsten

bördirom
27.04.2011, 16:55
leider gibt es kein Gegenstück von Sigma zum G SSM und dem Tamron:roll:



Dann müßte es ja auch ein Klon dessen sein:P

Aber Spaß beiseite, wie lange soll man denn noch auf ein relativ kompaktes Telezoom mit einem annehmbaren Preis-/Leistungsverhältnis warten, wo wir doch immer nur weiter vertröstet werden?

Wann die Industrie in Japan wieder normal produzieren kann, steht doch in den Sternen und wer weiss, unter welchen Vorwand wir bis zum St. Nimmerleinstag dann weiter warten dürfen.

Von Sony kamen doch bis auf wenige Ausnahmen bisher imho nur `me too` Produkte, die im Vergleich mit anderen Herstellern nicht so die Überflieger waren, und das zu oft exorbitanten Preisen.

Das 2,8`er Telezoom von Tamron habe ich mir geholt wegen der Bildquali und dem guten Preis-/Leistungsverhältnis, das `Siechma` 70-300 OS dto. und wegen der Verfügbarkeit und mit beiden bin ich mehr als zufrieden (empfehlenswert wäre ein Blick in die hiesige Objektivdatenbank).

Im Übrigen im es mir gleichgültig, ob eines davon in meine spätere Erbmasse eingehen sollte oder vorher seinen Geist aufgibt, der finanzielle Verlust hält sich in Grenzen, denn einen Golddukaten-Esel habe ich auch nicht im Keller..................

Aber jeder so wie er möchte...........

l.G., Bernd

kitschi
27.04.2011, 17:28
ich brauch weder einen OS noch Zahnfraß noch inkompatible Objektive bei ner neuen Kamera, bei Sigma kann man alles haben:roll:

ausserdem ist das 18-270 auch wie in der letzten Ankündigung geschrieben erschienen;)

schonmal die Bilder des Tamron an der Nikon D3 gesehen:?:

da wird kein Sigma 70-300 das Wasser reichen können:twisted:

Pollux58
27.04.2011, 20:15
Hallo,

da stimme ich Kitschi voll zu, wenn es mal erscheinen sollte:),
wird das genauso ein Knaller wie das Tamron 70-200 2,8,
tja wenn man die Ergenisse noch nicht gesehen hat, kann man es kaum glauiben:)
ca 150 Euro mal da und da und da ist man schon fast bei dem Preis von dem erwarteten Tamron Objektiv, ich kann warten habe ja eigentlich genug aber das Zweitbody verlangt danach:D

Grüsse, Maik

whz
28.04.2011, 09:04
Hallo,

da stimme ich Kitschi voll zu, wenn es mal erscheinen sollte:),
wird das genauso ein Knaller wie das Tamron 70-200 2,8,
tja wenn man die Ergenisse noch nicht gesehen hat, kann man es kaum glauiben:)
ca 150 Euro mal da und da und da ist man schon fast bei dem Preis von dem erwarteten Tamron Objektiv, ich kann warten habe ja eigentlich genug aber das Zweitbody verlangt danach:D

Grüsse, Maik

Bin mir angesichts des Tests

http://www.photozone.de/canon_eos_ff/583-tamron70300f456eosff

nicht so sicher, wenngleich es hier an einer Canon getestet wurde.

AlexDragon
28.04.2011, 10:24
Bin mir angesichts des Tests

http://www.photozone.de/canon_eos_ff/583-tamron70300f456eosff

nicht so sicher, wenngleich es hier an einer Canon getestet wurde.

Sehe hier in diesem Test nichts, was gegen das Tamron spricht und es ist 3x günstiger als die Ca*** L - Linse ;)

MichaelN
28.04.2011, 12:21
Mich können die Bilder nicht 100% überzeugen. Da scheint mein Sigma 70-300 schärfer.
Vielleicht werden wir ja mal einen Vergleich fahren können, wenn das Tamron wirklich mal in den Markt kommt.

modena
28.04.2011, 17:11
Keinesfalls!

Ich hatt das Sigma 70-300mm DG OS schon an der Alpha 900, D7D, Nex 3 und Nex 5
Und ich kenn das Tammi 70-300mm VC an Canon.

Erstens mal ist der AF (Micromotor auch bei Sony) eher gemächlich und auch der AF nicht soo genau. Und 2. ist das Sigma kein Gegner für das Tamron wenns um Bildqualität geht. Farbsäume und nicht soo scharf. Vor allem am Rand der 900er ist das Sigma gurkig.
Auch per LV manuell an den NEXEN nicht der Burner....

Da wird das Tamron deutlich besser sein.

MichaelN
28.04.2011, 19:22
Die Beispielbilder in dem o.g. Test zeigen auf jeden Fall nicht die Schärfe, die ich von meinem Sigma kenne. Kann aber auch an der dort verwendeten Kamera liegen.

whz
01.05.2011, 11:16
Sehe hier in diesem Test nichts, was gegen das Tamron spricht und es ist 3x günstiger als die Ca*** L - Linse ;)

Ja, da hast Du ganz recht :top: ich denke nur für unser System besteht kein Grund das Ding zu kaufen, denn wir haben ja das 70-300G :D

kitschi
01.05.2011, 11:24
Ja, da hast Du ganz recht :top: ich denke nur für unser System besteht kein Grund das Ding zu kaufen, denn wir haben ja das 70-300G :D

ja aber es kostet das doppelte und bei Tamron gibts mittlerweile die 5 Jahre Garantie in der ganzen EU;)

AlexDragon
01.05.2011, 13:27
ja aber es kostet das doppelte und bei Tamron gibts mittlerweile die 5 Jahre Garantie in der ganzen EU;)

:top:
So isses ;)

Bohne
10.05.2011, 15:20
Na,Hoppla :shock:
schau ich doch gerade bei Idealo nach einen Tamron,und sehe das das
neue Tamron SP AF 70-300mm f4-5.6 Di XLD VC USD bei einigen Händlern lieferbar ist.
:top:

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2369040_-sp-af-70-300mm-f4-5-6-di-xld-vc-usd-sony-minolta-tamron.html

weberhj
10.05.2011, 18:01
Na,Hoppla :shock:
schau ich doch gerade bei Idealo nach einen Tamron,und sehe das das
neue Tamron SP AF 70-300mm f4-5.6 Di XLD VC USD bei einigen Händlern lieferbar ist.
:top:

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2369040_-sp-af-70-300mm-f4-5-6-di-xld-vc-usd-sony-minolta-tamron.html
Besonders hervorzuheben sind die Preise von
technik günstiger de
und
Foto Palme

je 859,-. gegenüber den sonst üblichen ca. 400,-- Euro.
Vielleicht kriegt man eine goldene Rechnung?

BG Hans

jrunge
10.05.2011, 18:21
Besonders hervorzuheben sind die Preise von
technik günstiger de
und
Foto Palme
...
BG Hans
Wobei Technikguenstiger.de (http://www.technikguenstiger.de/shop/imprint.php?sid=d0862ecd966e9024db7fe696c5f112db) ja auch Foto Palme ist. Mit Foto Palme habe ich bislang nur gute Erfahrungen gemacht und ich einfach mal vermute, dass die Preisangaben bei Lieferbarkeit auch angepasst werden.

klaga
10.05.2011, 21:00
Be
je 859,-. gegenüber den sonst üblichen ca. 400,-- Euro.
Vielleicht kriegt man eine goldene Rechnung?



Nee nur ein umgelabeltes Sony :D

Giovanni
10.05.2011, 22:17
Nee nur ein umgelabeltes Sony :D

:icon_biggrin_xmas:

jrunge
12.05.2011, 00:30
Na,Hoppla :shock:
schau ich doch gerade bei Idealo nach einen Tamron,und sehe das das
neue Tamron SP AF 70-300mm f4-5.6 Di XLD VC USD bei einigen Händlern lieferbar ist.
:top:
...
Das scheint wohl doch eher ein Irrtum gewesen zu sein. Meine telef. Nachfrage bei 3 Händlern, die es als lieferbar gelistet hatten, ergab (leider) eine Fehlanzeige.

Hat schon jemand das Objektiv erhalten? Wahrscheinlich nicht.

Lt. HP von Tamron D und USA ist es für Sony auch noch nicht erhältlich.

Gismo
12.05.2011, 00:44
Weiß jemand was Neues über die Auslieferung der Sony Variante?

Aussi
12.05.2011, 11:45
Also ich habe gestern morgen eins bei Alternate bestellt und eben ne Mail von DHL bekommen, dass es zwischen 15 und 17 Uhr ausgeliefert werden soll.
Ich bin gespannt und werde berichten.

mk53
12.05.2011, 12:18
Also ich habe gestern morgen eins bei Alternate bestellt und eben ne Mail von DHL bekommen, dass es zwischen 15 und 17 Uhr ausgeliefert werden soll.
Ich bin gespannt und werde berichten.

Ich hab gestern eine mail von Amazon bekommen, daß ich es nun bestellen kann. Die Bestellung geht allerdings nur über den mitgeschickten Link und das kommt auch nicht direkt von Amazon, sondern über einen Händler.
In der Mail steht: "Verfügbarkeit: Auf Lager. Verkauf und Versand durch kg-computer inkl MwSt...."

:D

eac
12.05.2011, 13:00
Weiß jemand was Neues [...]?

Ich weiß was Neues, nämlich, daß im anderen Thread zu dem Objektiv aktuell über die bevorstehende Auslieferung diskutiert wird. Darum gibt's ab jetzt auch nur noch einen und nicht mehr zwei parallele Threads. :)

Ernst-Dieter aus Apelern
12.05.2011, 14:04
Ich hab gestern eine mail von Amazon bekommen, daß ich es nun bestellen kann. Die Bestellung geht allerdings nur über den mitgeschickten Link und das kommt auch nicht direkt von Amazon, sondern über einen Händler.
In der Mail steht: "Verfügbarkeit: Auf Lager. Verkauf und Versand durch kg-computer inkl MwSt...."

:D
Mal ein relativ aktueller Test zur Vorfreude
http://www.ephotozine.com/article/tamron-sp70-300mm-f-4-5-6-di-vc-usd-interchangeable-lens-review-14690

Aussi
12.05.2011, 16:16
So, mein Objektiv ist heute gekommen und es ist tatsächlich für Sony.
Laut Seriennummer handelt es sich dabei um Nummer 000196.
Bei dem Größenvergleich handelt es sich um das Sony 55200er.
Ich muss gestehen, dass ich momentan noch nicht von dem Objektiv überzeugt bin.
Wenn man sich mal die Tasten und die Beine der Fliege ansieht...
Beide gemacht bei Blende 5,6 und 300mm.
Werde aber später noch weiter testen.

http://www7.pic-upload.de/thumb/12.05.11/gda63vgs7nha.jpg (http://www.pic-upload.de/view-9928080/DSC01243.jpg.html) http://www7.pic-upload.de/thumb/12.05.11/cl7x5rdy4dla.jpg (http://www.pic-upload.de/view-9928082/DSC01248.jpg.html) http://www7.pic-upload.de/thumb/12.05.11/7rwmx825e53n.jpg (http://www.pic-upload.de/view-9928091/DSC01285.jpg.html) http://www7.pic-upload.de/thumb/12.05.11/vjygqzidt32p.jpg (http://www.pic-upload.de/view-9928099/DSC01262.jpg.html)
http://www7.pic-upload.de/thumb/12.05.11/9xw1gykhkqvp.jpg (http://www.pic-upload.de/view-9928143/DSC01269.jpg.html)

Alligothor
12.05.2011, 16:32
Was mich wundert: lt. der Tamron Homepage wird es das Objektiv erst ab 20.05.11 für Sony geben (heute veröffentlicht: www.tamron.eu/de/news/lesen/data/sp-70-300mm-vc-usd-for-sony-mount.html).
Habe auch noch keinen Versender gefunden, der es aktiv listet.
Was kostet es denn für Sony - müsste durch den fehlenden Bildstabilisator ja deutlich günstiger sein, als für Nikon und Canon Anschlüsse.

Aussi
12.05.2011, 16:44
Bei Alternate hat´s 399€ + Versand gekostet, genauso viel wie für die anderen Systeme, war ja klar.

eac
12.05.2011, 17:40
Was kostet es denn für Sony - müsste durch den fehlenden Bildstabilisator ja deutlich günstiger sein, als für Nikon und Canon Anschlüsse.

Das bleibt wohl ein frommer Wunsch. Immerhin müssen wir fürs Ausbauen des Stabilisators keinen Aufpreis bezahlen. :roll:

RainerV
12.05.2011, 18:06
... Immerhin müssen wir fürs Ausbauen des Stabilisators keinen Aufpreis bezahlen. :roll:
Stefan, bring sie nicht auf dumme Ideen! :shock: :cool:

Rainer

kadettilac2008
12.05.2011, 18:44
Hallo,
bin jetzt nicht so der Experte, aber:
An den Beinen der Fliege ordentlich CA, oder?

Was sagen die Experten dazu?

Gruß
Kadettilac2008

Alligothor
12.05.2011, 19:20
Stimmt, CA ist erkennbar. Allerdings scheint mir die Bildkonstellation dafür auch sehr geeignet: Blende 5,6 und 1/1250s (bei ISO 200). Da sind die dünnen Beinchen schon in einer krassen Belichtungssituation.

Pollux58
12.05.2011, 19:52
Hallo Aussi,

mich würde mal interessieren, wie dein Eindruck zu der Af-Geschwindigkeit ist.

Da klappt es ja doch mit dem letzten Termin, den der Lieferant nannte,
da bin ich mal gespannt ob es wirklich am 27. Mai da ist.

Grüsse, Maik

Aussi
12.05.2011, 20:26
Ich kenne das 70300SSM leider nicht, aber so kommt der AF mir schon relativ schnell vor, auch wenn er ganz durchfährt.
Er ist vorallem leise und das Objektiv ist innen fokussierend.
Blöd ist jetzt ja leider, dass ich hier mit einer der ersten bin, der das Objektiv hat, so kann mir niemand anders sagen, wie´s bei ihm mit CA´s ausschaut ;)
Habe bisher noch immer nicht viel getestet, aber abblenden hat auf jeden Fall dagegen geholfen.
Noch zwei Fotos:

300mm, F = 7,1, 1/125 Sek (man achte auf die Wimpern)
http://www8.pic-upload.de/thumb/12.05.11/yyd966ilbiod.jpg (http://www.pic-upload.de/view-9931541/DSC01336.jpg.html)

300mm, F = 9, 1/320 Sek
http://www8.pic-upload.de/thumb/12.05.11/7yk2vpnyj1x.jpg (http://www.pic-upload.de/view-9931543/DSC01348.jpg.html)

wwjdo?
12.05.2011, 20:54
Immer her mit den Bildern! :D

Wenn es bei 300mm und Offenblende bzw. 6.3 sehr gut ist, kann es dem Sony Pendant schon das Wasser abgraben.

Auch eine Einschätzung zu der Kontrastleistung und dem Bokeh würden mich sehr interessieren! :D

minfox
12.05.2011, 22:05
PhotoME zeigt beim Brillenträger-Bild an, es sei dieses Objektiv: Sony 70-300mm F4.5-5.6 G SSM
und der Bildstabilisator sei eingeschaltet.

Bis jetzt hat PhotoME bei mir ausnahmslos sehr präzise zwischen Sony, Tami und Minolta unterschieden (zumindest bei JPG ooC).

Versteckt sich das neue Tami hinter einer Sony-Nummer oder ist es ein umgelabeltes Sony 70-300mm F4.5-5.6 G SSM? Oder ist das Tami für PhotoME einfach noch zu neu? Ich verstehe es nicht :?:

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Ich sehe das Tami auf dem lila Tuch auch.

Aussi
12.05.2011, 22:12
Da kann ich dir dazu nur sagen, dass ich das Tamron nicht bestellt hätte, wenn ich das Sony hätte.
Siehst ja, dass ich noch das Kit-Objektiv habe.
Ich deute aber auch daraus, dass du mir nicht unterstellst, dass ich Bilder eines Sony als die des Tamrons zeige.

minfox
12.05.2011, 22:21
Dein letzter Satz triffts haargenau. Ich überlege jetzt nur, ob man ein Sony 70-300mm F4.5-5.6 G SSM bekommt, auf dem allerdings Tamron steht, wenn man das SP 70-300 Di USD erwirbt. Das wäre doch eine tolle Sache!

Aussi
12.05.2011, 22:24
Ich habe zwar grad die Daten nicht zur Hand, aber ich meine, dass die Anzahl der Gruppen / Elemente unterschiedlich sind und auch die Naheinstellgrenze.
Aber das würde man nur merken, wenn man die beide auseinanderbaut, oder :lol:
Zumindest bis auf die Naheinstellgrenze.

minfox
12.05.2011, 22:41
Aufschrauben muss jetzt nicht sein:
Tamron: Gruppen - Elemente 12 - 17
Sony: Objektivgruppen – Elemente 11-16
Ich glaube, es liegt an PhotoME ... was ja nicht ausschließt, dass das Tami an das Sony ganz nah heranrücken kann.
Viel Freude mit dem neuen:top:

Jens N.
12.05.2011, 23:49
bin jetzt nicht so der Experte, aber:
An den Beinen der Fliege ordentlich CA, oder?

Was sagen die Experten dazu?


Eigentlich keine CA, sondern purple fringing, das ist strenggenommen etwas anderes und muß nicht (nur) an der Optik, sondern kann auch am Sensor/Signalverarbeitung, bzw. dem Zusammenspiel aus Optik und Sensor liegen. "Klassische" CA treten nicht in der Bildmitte, sondern hauptsächlich zum Bildrand hin auf und haben auch eine andere Charakteristik (an Kontrastkanten ein Saum mit einem andersfarbigen Gegensaum auf der gegenüberliegenden Seite, aber kein gleichfarbiger Saum um einen Motivteil herum angeordnet).

Das Beispiel mit der Fernbedienung ist noch eindeutiger: PF bei starken Kontrasten (zusätzlich wohl auch noch longitudinale CA, aka "Bokeh CA"). PF bei Offenblende zeigt z.B. das Minolta 100-300 APO und viele andere Objektive auch, sollte aber durch Abblenden abnehmen. Vom günstigeren Tamron 70-300 mit 1:2 Makro und konventionellem Antrieb kenne ich das ebenfalls ... mh. Im DSLR Forum gibt's auch ein paar Bilder die das zeigen. Mal weitere Bilder abwarten, aber scheinbar müssen sich Käufer des Sony G SSM wohl nicht ärgern wage ich mal zu behaupten. Vielleicht doch zu hohe Erwartungen/Vorschusslorbeeren?

Und natürlich ist das Tamron kein umgeschminktes Sony, sondern da stimmt einfach die Interpretation der lens ID (diese ist möglicherweise vom Sony übernommen worden - kann sein, weiß ich aber natürlich auch nicht sicher) durch die Software nicht - wie auch, das Teil ist nagelneu.

Ernst-Dieter aus Apelern
13.05.2011, 09:38
. Vielleicht doch zu hohe Erwartungen/Vorschusslorbeeren?


Man sollte erst mal einen Fieldtest machen machen mit dem Tamron und Kontrastvermögen ,Auflösung und Schärfe testen.Die Schärfe bei 300mm wäre wichtig, da fallen Schwächen sofort auf.Daß so ein Objektiv ein Kompromis ist sollte klar sein.
Ernst-Dieter

Aussi
13.05.2011, 17:00
Hier noch Testbilder, jeweils bei Blende 5,6, 7,1, 9, 11, 300mm, 1/125 Sek und mit Blitz.

http://www8.pic-upload.de/thumb/13.05.11/ec179u6mprwa.jpg (http://www.pic-upload.de/view-9940445/DSC01436.jpg.html) http://www8.pic-upload.de/thumb/13.05.11/lau6h6ohak85.jpg (http://www.pic-upload.de/view-9940515/DSC01437.jpg.html) http://www8.pic-upload.de/thumb/13.05.11/ncf9uhq9g3m.jpg (http://www.pic-upload.de/view-9940559/DSC01438.jpg.html) http://www8.pic-upload.de/thumb/13.05.11/ebtt4q482359.jpg (http://www.pic-upload.de/view-9940566/DSC01439.jpg.html)
http://www8.pic-upload.de/thumb/13.05.11/c1iwv5se65ax.jpg (http://www.pic-upload.de/view-9940560/DSC01440.jpg.html) http://www8.pic-upload.de/thumb/13.05.11/2ejzrayhuprn.jpg (http://www.pic-upload.de/view-9940567/DSC01441.jpg.html) http://www8.pic-upload.de/thumb/13.05.11/r1ldjmtjyx1.jpg (http://www.pic-upload.de/view-9940568/DSC01442.jpg.html) http://www8.pic-upload.de/thumb/13.05.11/3syq2tjulkvk.jpg (http://www.pic-upload.de/view-9940569/DSC01443.jpg.html)

Pollux58
15.05.2011, 11:56
Hallo Aussi,

deine Ergebnise mit Blitz, schauen für mich nicht so gut aus, die Resultate die ich an einer Nikon gesehen habe, wiedersprechen diesen Testfotos, oje hoffentlich gibt es da nicht eine Serienstreuung.

Allerdings müsste man mal Aufnahmen, unter Normallichtbedingungen sehen,
Outdoor z.B.

Grüsse, Maik

Blitz Blank
15.05.2011, 14:07
In diese Testbilder würde ich nicht zuviel hineininterpretieren.
Bevor man einen Test macht (oder Bilder bewertet) sollte man sich erst überlegen WAS man da eigentlich testen möchte.
Die gezeigten Bilder sind ganz offensichtlich nicht einmal plan-parallel zum Sensor ausgerichtet und um die Schärfe in den Ecken geht es wohl auch kaum.

Also: seriösen Test abwarten und dann neu bewerten ob sich das Objektiv für einen lohnt.

Frank

schlaxn
15.05.2011, 14:12
Daß so ein Objektiv ein Kompromis ist sollte klar sein.

Von einem angeblich hochwertigen 4x Telezoom mit diesem Gewicht hätt ich mir aber trotzdem mehr erwartet, als die bis jetzt gezeigten Fotos erkennen lassen. Ehrlich gesagt scheint mir die Linse bis jetzt optisch näher am SAL75300 als am 70300G zu sein...

lG
Jörg

kitschi
15.05.2011, 14:12
der beste Test ist noch immer der, wenn man das fotografiert, wofür man sich das Objektiv angeschafft hat;)

minfox
15.05.2011, 14:25
Von einem angeblich hochwertigen 4x Telezoom mit diesem Gewicht hätt ich mir aber trotzdem mehr erwartet, als die bis jetzt gezeigten Fotos erkennen lassen. Ehrlich gesagt scheint mir die Linse bis jetzt optisch näher am SAL75300 als am 70300G zu sein...

lG
Jörg

Ehrlich gesagt, ist mir diese Folgerung viel zu flott formuliert.

Herr Tur Tur
15.05.2011, 18:48
der beste Test ist noch immer der, wenn man das fotografiert, wofür man sich das Objektiv angeschafft hat;)

:top:

Von einem angeblich hochwertigen 4x Telezoom mit diesem Gewicht hätt ich mir aber trotzdem mehr erwartet, als die bis jetzt gezeigten Fotos erkennen lassen.


Dann blättere mal z. b. die entsprechenden Bilderbeispielthreads von Canon und Nikon im DSLR-Forum durch. Die ersten Bilder, die ich da gesehen habe, haben mich auch nicht überzeugt, da musste ich auch erst ein paar Seiten durchblättern...

Pollux58
19.05.2011, 19:21
Hallo,

@Herr Tut Tur,

ich habe die Ergebnisse gesehen live, also mit drehen an den Reglern war da nichts, die Forenbilder habe ich ebenfalls gesehen und im übrigen aber nicht so allgemeingültig um daraus einen Schluß zu ziehen gibt es bei Flickr ein Benutzergruppe , die Bilder mit diesem Objektiv bereitstellt.
Wer es ehen möchte sollte einfach mal schauen.

Bin mal gespannt ob es Morgen irgendwo als lieferbar steht, so in 24 h , soll ja der Verfügbrkeitstermin sein.:D


Grüsse, Maik

schlaxn
21.05.2011, 20:42
Hab mein Exemplar heute abgeholt und die ersten "Praxistests" durchgeführt. Leider hab ich recht viel Ausschuß produziert, der Kamera-Stabilisator war eher nutzlos?! Bei 300mm bin ich mit der Schärfe bei Offenblende nicht wirklich zufrieden. Im Vergleich zum SAL75300 ist das Tamron schon die bessere Linse, aber der echte Aha-Effekt blieb bei mir aus.

Ein paar Freihand-Bilder aus dem Tierpark mit Exif-Daten (ist als reiner Linsentest gedacht, bitte keine Hinweise zur Bildgestaltung):

822/DSC00448.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126437)
822/DSC00448_crop.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126438)
822/DSC00324.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126439)
822/DSC00324_crop.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126440)

Offenblende, 300mm, Auge soll scharf sein...

802/DSC00385_crop.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126445)
802/DSC00385.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126444)

Bearbeitung: Vollansicht auf 1024px skaliert, anschließend in PSE mit 90%/0.9/3 unscharf maskiert. Crops vollkommen unbearbeitet, direkt aus ACR als .jpg gespeichert.
Zum Vergleich ein Foto unter denselben Bedingungen mit dem Tamron 60/F2 - *nachdem* es mir heute aus 1.2m aus dem offenen Kamerarucksack gestürzt ist und die Abbildungsleistung doch deutlich gelitten hat *schreikrampf*

822/DSC00466.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126441)
822/DSC00466_crop.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126442)

Ich werd das 70-300 USD notgedrungen behalten (ich will in 2 Wochen bei einem DTM Rennen damit fotografieren), aber so richtig überzeugt bin ich nach den heutigen Versuchen nicht.

lG
Jörg

Pollux58
21.05.2011, 21:05
Hallo Jörg,

ein sehr guter Praxistest:top:

In der Kombi werde ich es auch verwenden, ich finde die Ergebnisse schon recht gut,
die Aufnahme bei 300 ( 450 an APS-C ) bei einer Zeit von 1/125 ist doch klasse, freistellungpotenzial hat sie anscheinend ebenfalls.

Grüsse, Maik

rudluc
21.05.2011, 22:58
Im Vergleich zum SAL75300 ist das Tamron schon die bessere Linse, aber der echte Aha-Effekt blieb bei mir aus.

Hallo Jörg,

ich find die Ergebnisse doch klasse! Zumindest die, die du hier gezeigt hast. Ich wüßte nicht, was man daran aussetzen kann. Das sind immerhin 300mm!
BTW: das SAL75300 ist entgegen aller Unkenrufe eigentlich auch gar kein schlechtes Objektiv (bis 250mm)! Auch das SAL70300G, welches ich mal hatte, ist nicht so wahnsinnig viel besser, trotz des hohen Anspruchs. Da werden sicher auch zum Tamron hin keine Welten dazwischen liegen.
Ich denke, ich werde es mir auch zulegen, wenn ich mal eine schwache Stunde habe. ;-)

Rudolf

Aleks
22.05.2011, 09:58
Nun ist es endlich da...

...aber irgendwie habe ich mir mehr davon versprochen.

Zumindest meine ich, dass die Bilder die Jörg soeben gezeigt hat, nicht so scharf sind, wie die mit der Canon-Version gemachten Bilder.

Habe die bisher gezeigten Bilder mit Bildern des gleichen Objektivs verglichen, einmal in einem polnischen Canon-Forum, einmal auf einer Nikon-Seite und mit den Fotos, die ich selbst auf der PK2010 mit einer MKII gemacht habe. Alles an VF Bodys verseht sich.

Nach Tamrons vollmundiger Ankündigung "Das Tamron SP 70-300/4-5.6 Di USD zum 60.Geburtstag", fehlt da was...
Ok, es ist zwar nicht so schlimm wie mit dem Tamron 10-24, dass sich als Scherbe herausgestellt hat, aber irgendwie vermisse ich den letzten Kick!

Vielleicht hat Jörg nur ein Montags-Exemplar? Daher hoffe auf noch mehr Praxis-Tests und Userberichte...

Grund: bei mir soll das Große Ofenrohr ersetzt werden, Purple Fringing und CAs nerven schon viel zu lange. Leider ist mir das Tamron 70-200 zu gross. Sigma kommt mir keins mehr ins Haus.

Von der Baugröße und Gewicht sind die beiden sehr ähnlich:
- Minolta 75-300 4.5-5.6 VS1 (immerhin ein über 20 Jahre altes Objektiv)
- Sony 70-300 4.5-5.6 G SSM

Nun kommt endlich das lang erwartete
- Tamron SP 70-300 4-5.6 USD

Jetzt ist die Frage, wie nah wird das Tamron am Sony sein?
Oder liegt es leistungsmäßig genau zwischen dem Minolta und Sony?
Oder schlechter?

Erfahrungsberichte sind willkommen! :-)

Viele Grüße,
Aleks

schlaxn
22.05.2011, 10:40
Vollformat mit 21,1 MP gegen APS-C mit 16 MP ist aber auch ein etwas unfairer Vergleich. Der Pixel-Pitch ist bei meiner A580 doch ein ganz anderer als an der MKII, und an einer A900 würde das Tamron bestimmt auch besser ausschauen.

Außerdem muss man bei Fotos in Foren etwas aufpassen, im Netz gezeigte Fotos sind selten unbearbeitet. Ich hab die 100% Crops in dem Fall wirklich direkt aus dem Raw abgespeichert, mit ein bisserl USM schaut das auch gleich ganz anders aus.

Die Farbsäume fallen im Vergleich zum SAL75300 weitaus geringer aus, mit anderen Objektiven in dem Brennweitenbereich kann ich leider nicht dienen.

Nachschlag, mir trotzdem zu weiche Offenblende bei 300mm (1/2000, ISO 800):

802/DSC00501.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126472)

802/DSC00501_crop.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126473)


lG
Jörg

Pollux58
22.05.2011, 12:11
Hallo Jörg,

wieder ein sehr gutes Beispiel, jetzt kommt der Kontrast noch hinzu!
Okay, bei diesem Bild kann man gespaltener meinung sein, finde das Ergebniss dennoch sher gut, verhalten nachschärfen kann man da noch.

Dein Einwand wegen dem Pixel-Pitch ist absolut gerechtfertig, zeigt sich das Divenverhalten der Alpha 580 auch bei anderen Objektiven w.z. B. dem Tamron 90mm,
die Verwacklungsgefahr ist im Vergleich, zu anderen APS-C Modellen, sehr hoch.
Man muss da schon aufpassen, ist mir gleich bei den ersten Testaufnahmen aufgefallen.


Grüsse, Maik

Aleks
22.05.2011, 15:04
Vollformat mit 21,1 MP gegen APS-C mit 16 MP ist aber auch ein etwas unfairer Vergleich. Der Pixel-Pitch ist bei meiner A580 doch ein ganz anderer als an der MKII, und an einer A900 würde das Tamron bestimmt auch besser ausschauen.

Hi Jörg,
danke für den Hinweis. Bin irgendwie davon ausgegangen, dass du mit einer VF fotografiert hast! APS-C relativiert das Ergebnis natürlich.

Nachschlag, mir trotzdem zu weiche Offenblende bei 300mm (1/2000, ISO 800):

Das stimmt allerdings! Richtig scharf ist das nicht. Und bei 1/2000 kann man Verwacklungen ausschließen.

Hm... und nun?

Gruß, Aleks

Dewus
22.05.2011, 16:14
Nachschlag, mir trotzdem zu weiche Offenblende bei 300mm (1/2000, ISO 800):


Hm, da scheint mir eher Kontrast zu fehlen als Schärfe, oder?
Grüße, Uwe

Gepard
22.05.2011, 18:59
Das ist aber auch mit ISO 800 gemacht, was man auch deutlich sieht.
Das wird bei ISO 200 doch besser sein.

Pollux58
22.05.2011, 19:48
Hallo,

@Aleks,

die Aussage von mir war nicht auf das Tamron 70-300 sondern eher auf die Alpha 580 bezogen und das im Nahbereich aus der Hand. Für Verwacklungen ist noch etwas anders verantwortlich Brennweite und Objektentfernung, wenn das sehr nah an der Einstellgrenze ist muss man schon aufpassen auch beim 70-300, etwas unsicher gehalten...

Grüsse, Maik

Lichiman
25.05.2011, 16:36
Kurze Verständnisfrage:

Ist es nun richtig, dass " Sony 70-300 g ssm" aufjedenfall bessere Abbild-Leistung bringt als das Tamron? :?:

rudluc
25.05.2011, 16:54
Kurze Verständnisfrage:
Ist es nun richtig, dass " Sony 70-300 g ssm" aufjedenfall bessere Abbild-Leistung bringt als das Tamron? :?:

Wer soll dir denn zu diesem Zeitpunkt diese Frage beantworten?
Das Objektiv muss erst mal so breit verfügbar sein, dass jemand die beiden Objektive gegeneinander antreten lassen kann. Und selbst dann hast du lediglich eine einzige Aussage über genau zwei Exemplare dieser Gattungen.
Das Tamron ist wesentlich billiger und hat eine halbe Blende mehr Lichtstärke im kurzen Bereich. Mehr Konkretes kann man im Moment nicht dazu sagen.

Rudolf

wwjdo?
25.05.2011, 18:13
Kurze Verständnisfrage:

Ist es nun richtig, dass " Sony 70-300 g ssm" aufjedenfall bessere Abbild-Leistung bringt als das Tamron? :?:

Was ich bis jetzt gesehen habe, überzeugt mich nicht - aber da müsste mal ein richtiger Vergleich her.

Andereseits: besser als das Sony wird es wohl kaum sein...;)

Pollux58
29.05.2011, 19:35
Hallo,

tja jetzt ist es da, erste Bilder zeige ich mal, gestern einige Tests gemacht und ich muss sagen es ist schnell und Pumpen oder starkes hin-und herfahren habe ich noch nicht bemerkt, die Verarbeitung macht einen für mich sehr guten Eindruck.
Objektiv wurde wegen der Verspätung mit einem 41,-Euro Gutschein geliefert alles in allem ein Preis von 358,-Euro.

So und nun ein paar Beispiele, ich habe versucht einige Situationen einzufangen die für mich schwierig erschienen, die sind auf die schnelle von heute.

Blende 8, Distanz so ungefähr 6 Meter, volles Format.

6/Beispiel1_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126929)

Blende ? ;-) Distanz 15 Meter, 70 % des Bildes,

6/Beispiel2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126930)

Blende ? ;-) Distanz 8 Meter, 50 % des Bildes.

6/Beispiel3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126931)

Bei allen keine Korrektur der CA, alle bei vollem Auszug ( 300 mm )

Weitere Tests werde ich aber bei Gelegenheit zeigen.


Grüsse, Maik

Pollux58
30.05.2011, 20:09
Hallo,

noch ein Beispiel, für das Bokeh, Offenblende bei 300 mm, das kleine Bäumchen in einer Entfernung von 6 Meter, der Hintergrund weitere 10 Meter entfernt.

6/Beispiel4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=127026)

Grüsse, Maik

Pollux58
30.05.2011, 22:23
Hallo,

da ich gerade dabei meine Bilder zu begutachten stelle ich doch mal noch ein Beispiel ein,
voller Auszug, Entfernung ca 100-150 Meter, keine Korrektur der CAs, damit ihr auch alles sehen könnt :D

Bei allen Bildern nur minimale Forumsnachschärfung!

Original, ganzes Format:

6/Beispiel5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=127030)


Ansicht / Ausschnitt 100%

6/Beispiel5_100ProzentAusschnitt.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=127031)


Grüsse, Maik

sobinich
31.05.2011, 07:41
Die sehen doch allesamt nicht schlecht aus.:top:

Gut, die CA`s, aber die weg zu bekommen das ist doch ein Kinderspiel.

Was mir hier auch wieder auffällt und mich grundsätzlich schon immer gestört hat (vielleicht bin ich auch zu sensibel), ist dieses leichte Krisseln - Abstammung von ISO 200 - unabhängig von der Objektivwahl.

Ich bevorzuge daher weiterhin, sofern machbar ISO 100.

dogfriend
31.05.2011, 19:25
Hallo zusammen,

die Meinungen zu den CA`s, na ja. Was mir wichtig wäre, was wiegt denn das Ding in der Sony - Version. Laut Tamron 765 Gramm, aber mit Bildstabilisator. Es müsste doch ohne etwas leichter sein. Wäre nett, wenn da mal einer nachwiegen könnte! :D

eac
31.05.2011, 20:01
Hallo zusammen,

die Meinungen zu den CA`s, na ja. Was mir wichtig wäre, was wiegt denn das Ding in der Sony - Version. Laut Tamron 765 Gramm, aber mit Bildstabilisator. Es müsste doch ohne etwas leichter sein. Wäre nett, wenn da mal einer nachwiegen könnte! :D

Man möge mich gern wiederlegen, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß das Tamron für Sony mit weniger Glas auskommt als für Canon oder Nikon. Das lohnt sich ja nicht, eine komplett andere Rechnung für die Sony Version zu machen. Das Stabilisatorelement ist mit Sicherheit trotzdem drin, nur daß es nicht stabilisiert, sondern fix eingebaut ist. Alles andere macht für mich ehrlich gesagt keinen Sinn.

Pollux58
31.05.2011, 20:15
Hallo,

@Sille,

die sind extra dringelassen, man will ja einen objektiven Test, was denn sonst:D
Die kommen nur dann vor wenn die Helligkeit extrem zunimmt, ich kann damit leben.
Ich finde das Objektiv macht keine schlechte Figur.

Bin auch ein ISO 100 Anhänger, manchmal wünschte ich mir ISO 50 oder gar 25.
Bei meiner Aufnahme für das Bokeh, war en die ISO 200 schon grenzwertig, schau mal auf die Belichtungszeit 1/125 '' ist aus der Hand auch nicht zu unterschätzen, okay an einem oberen Blatt links, sieht man es.

@dogfriend,

ich habe es nicht gewogen, leicht ist es nicht aber es liegt gut in der Hand, gefällt mir deutlich besser als leichte Objektive.

@Stefan,

das kann durchaus sein, es wird ja nach dem Anschluss konisch auf einer sehr kurzen Strecke sehr dick, habe ich auch noch nicht gesehen.


Grüsse, Maik

dogfriend
31.05.2011, 20:42
Man möge mich gern wiederlegen, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß das Tamron für Sony mit weniger Glas auskommt als für Canon oder Nikon.

Danke esrst mal für die Antwort. Gibt ja schon ein wenig Aufschluss. Derzeit hantiere ich in dieser Brennweitenklasse noch mit dem alten Ofenrohr, 75 - 300. Es zieht ganz schön an meiner älter werdenden Schulter! :|

Und dann wären ja noch die CA`s beim Ofenrohr. Ich werde mir das Tamron bestellen, man hat ja 2 Wochen! ( Und genau das konnte ich bis jetzt gar nicht leiden )

Gruß, Ralph

boo70200
02.06.2011, 22:27
Ist zwar nicht für unser System, aber fands recht interressant, bin per Zufall drauf gestoßen:

http://www.dforum.net/showthread.php?t=598229

Mal schaun, kann das einer bestätigen, testen?!

Blitz Blank
02.06.2011, 23:39
Die gegebene Beschreibung des Sachverhalts ist dürftig und läßt einige Fehlerquellen offen.
Zunächst mal ist die Vignettierung am kurzen Ende eines Zooms typischerweise stärker. Worauf beruht also die angegebene Abweichung von 1/3 Blende? Gemittelt über die gesamte Bildfläche? Gemittelt über den nicht/kaum von Vignettierung betroffenen Zentrumsbereich?
Außerdem ist die angegebene größte Blende lediglich ein reiner Rechenwert, sagt aber noch wenig über die Transmission aus, wenngleich diese sich, von der Vignettierung abgesehen, bei gleichbleibender Brennweite und Entfernung zum Motiv prinzipiell nicht ändern dürfte.
Wenn ein solcher "Test" im Nahbereich oder gar an der Naheinstellgrenze durchgeführt wird kann evtl. sich ein weiterer Fehler ergeben.

Und zuguterletzt gibt es da noch eine gewisse Toleranz in den Hersteller-Angaben. Vielleicht handelt es sich in Wahrheit ja um ein 74-280/4.2-5.8 Objektiv...

Frank

Pollux58
04.06.2011, 13:12
Hallo Frank,

da ich den Eindruck habe das bei vollem Auszug das Objektiv etwas unterbelichtet,so ca. 1/2 Blende, nehme ich mal an das Deinen Vermutung nicht zutrifft, in deinem Fall müsste es ja zu einer Überbelichtung kommen.

Zum 70 mm Bereich kann ich nichts sagen, habe noch keine Aufnahmen, mit diesem Objektiv, in dieser Brennweite gemacht.

Grüsse, Maik

kadettilac2008
04.06.2011, 19:39
Hallo,

für alle die es interessiert:

In der aktuellen Fototest (habe ich heute gekauft), schneidet das Tamron eigentlich sehr gut ab, ist nach dem fast 4x so teuren Canon auf Platz 2.
Besser als Nikon oder Sony Linsen.
Ich weiß, Tests sind relativ, deshalb hier nur als Info (wurde aber offensichtlich nicht mit einer Sony getestet, es steht dabei, demnächst für Sony verfügbar).

Gruß
Kadettilac2008

Blitz Blank
04.06.2011, 21:13
da ich den Eindruck habe das bei vollem Auszug das Objektiv etwas unterbelichtet,so ca. 1/2 Blende, nehme ich mal an das Deinen Vermutung nicht zutrifft, in deinem Fall müsste es ja zu einer Überbelichtung kommen.


Sorry, ohne präzise Angaben ergibt diese Diskussion keinen Sinn.

Frank

Blitz Blank
04.06.2011, 21:24
In der aktuellen Fototest (habe ich heute gekauft), schneidet das Tamron eigentlich sehr gut ab, ist nach dem fast 4x so teuren Canon auf Platz 2.
Besser als Nikon oder Sony Linsen.
Ich weiß, Tests sind relativ, deshalb hier nur als Info (wurde aber offensichtlich nicht mit einer Sony getestet, es steht dabei, demnächst für Sony verfügbar).


Titel: "[..] Die besten Zooms bis 500mm".
Eine Kategorie mit Zooms bis 400mm und das 70-400G fehlt. Naja.
Wie bei allen anderen Zeitschriften: "die besten xxx" heißt praktisch immer "die besten xxx (die uns von wem auch immer zur Verfügung gestellt wurden oder gerade zur Hand waren)".

Und der Test eines Objektivs an einem anderen Body, insb. eines anderen Herstellers, ist nur bedingt aussagekräftig. Da bleibe ich lieber bei Photozone.

Frank

schlaxn
05.06.2011, 01:53
Je mehr ich mit der Linse fotografiere, deste besser gefällt sie mir. Einige wenige Fotos vom heutigen DTM Auftritt in Spielberg:
http://www.jos.at/DTM/DSC00797.html
(EXIF Daten stehen in den Dateien mit voller Auflösung)

Verbesserungspotential liegt beim Fotografen, Mitzieher mit mehr als 1/200s wollen mir noch nicht gelingen...

lG
Jörg

Pollux58
05.06.2011, 11:03
Hallo,

@Blitz Blank,

stimmt, wie bei vielen anderen Dingen auch.

@Jörg,

nicht nur Dir gefällt das Objektiv:D, wie bist du eigentlich mit der Schnelligkeit des AF zufrieden?


Grüsse, Maik

dude700
06.06.2011, 21:58
Hallo,

war letztes Wochenende auch bei der DTM und hab dabei mit dem 70-300USD folgende Bilder gemacht, mit denen man vielleicht ein wenig was von den Qualitäten des Objektivs sagen kann.

ISO 100, Offenblende (4 + 5.6), 70+300mm auf einer A55 (der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass ich in den Bildeinstellungen bei der Schärfe +1 eingestellt hatte)

http://www7.pic-upload.de/thumb/06.06.11/w1r17n8c3oy3.jpg (http://www.pic-upload.de/view-10232945/DSC04828.jpg.html)

http://www7.pic-upload.de/thumb/06.06.11/xsunnkilyekk.jpg (http://www.pic-upload.de/view-10233596/DSC04830.jpg.html)

Der USD ist jedenfalls wirklich extrem leise, kein Vergleich zum SAM...

@ schlaxn: sehr schöne Bilder, die du da gemacht hast!

Blitz Blank
06.06.2011, 22:20
Das Gitter enthält in sich zwar kaum Struktur, ich finde gerade das zweite Bild aber schon aussagekräftig, von der Schärfe her an APS-C sicher ein gutes Objektiv.

Frank