Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron SP 70-300/4-5.6 Di USD


Seiten : 1 [2]

Rainer Zufall
28.06.2011, 20:41
Gibt es eigentlich mittlerweile einen direkten Vergleich mit dem SAL70300 G ?

In Nikon- oder Canon-Vergleichen kommt das Tamron ja recht gut weg. Da ich die Anschaffung eines Telezooms plane würde mich wirklich interessieren ob sich der nahezu doppelten Preis des Sony Objektives auch in einer deutlich besseren optischen Leistung niederschlägt. Die "Prospekt-fähigen" Daten sind ja nahezu gleich ...

minfox
28.06.2011, 21:30
Deine Frage kann ich konkret nicht beantworten, aber bei dyxum mehren sich die überaus positiven Kommentare
http://www.dyxum.com/lenses/Tamron-SP-70-300mm-f/4-5.6-Di-VC-USD_lens595.html

Blitz Blank
28.06.2011, 22:19
Gibt es eigentlich mittlerweile einen direkten Vergleich mit dem SAL70300 G ?
..
Die "Prospekt-fähigen" Daten sind ja nahezu gleich ...

Viele verbanden mit dem Tamron die Hoffnung, das Sony G in anderem Gewand zum günstigeren Preis zu bekommen. Das ging soweit, daß man zwischendurch immer wieder glauben mochte, ohne dieses Tamron könne man gar keine Teleaufnahmen machen.
Jetzt ist es doch etwas still geworden und die optische Rechnung wird sich schon wegen des (für C/N konzipierten) Stabi-Elements unterscheiden.

Ab hier Spekulation mit Begründung.
Die Objektiv-Tests von Photozone sind normalerweise nicht zwi. unterschiedlichen Kameraherstellern vergleichbar, D3X- und a900 Sensor stammen jedoch beide von Sony, wobei der Nikon Sensor eine andere Auslegung und AA Filter besitzt. Von der Charakteristik sind sich beide jedoch viel ähnlicher als etwa mit dem Canon KB Sensor.

Daher halte ich es für vertretbar, als Einschätzung die Tests des Tamron an der D3X sowie des Sony G an der alpha KB zu vergleichen. Natürlich nicht hinsichtlich der absolut ermittelten Auflösung sondern bzgl. Charakteristiken wie etwa Schärfeabfall zum Rand. Und da zeigt sich das Sony G in meinen Augen (die verschiedenen Skalen berücksichtigt) im Randbereich doch meßtechnisch deutlich stärker und im Telebereich auch etwas weniger abzubauen, wenngleich beide hier schon auf einem guten Niveau liegen.

Ob das nun ausreicht, den fast doppelten Preis für das Sony G zu entrichten muß natürlich jeder selber wissen, sofern es überhaupt in Frage kommt.
Mir wäre es das nicht wert, ich bleibe beim 100-300 APO (D).
Meßtechnisch sicher nicht besser aber bei seiner Kompaktheit unschlagbar.

Frank

Aleks
29.06.2011, 01:12
Deine Frage kann ich konkret nicht beantworten, aber bei dyxum mehren sich die überaus positiven Kommentare

Hallo,

ich beobachte die Erfahrungsberichte bei Dyxum auch sehr gespannt. Leider beschränken sich die bisherigen Kommentare alle auf das APS-C Format. An meiner kleinen APS-C, da sehen selbst die alten Ofenrohre ja auch noch ganz gut aus.

Mich würden dringend Erfahrungen von Benutzern interessieren, die das Teil an Vollformat einsetzen, so wie ich es plane.

Ein Tele-Zoom mit Ultraschallmotor für 350 Euro?

Die Frage, ob das Sony G es einem für den doppelten Preis wert ist, ist sehr individuell, das ist schon klar. Bin daher immer noch am Überlegen; doch noch länger für das Sony sparen? Ohne eigene oder fremde Erfahrungsberichte unmöglich zu beantworten...

Die Frage ist immer noch, ist das Tamron qualitätsmäßig näher am Ofenrohr, oder am Sony G?
Wenn ja, wie nahe?

Erfahrungsberichte an Sony Vollformat würden die Entscheidungsfindung vereinfachen, diese sind aber noch äußerst selten. Beispiele von Canon Vollformat habe ich schon einige gesehen, aber der Einwand oben, dass diese nicht 1:1 auf unser System übertragbar sind (da andere optische Rechnung), ist schon richtig.

Wahrscheinlich komme ich mal wieder nicht drumherum es selbst auszuprobieren...

Grüße,
Aleks

Rainer Zufall
29.06.2011, 07:03
Die Frage, ob das Sony G es einem für den doppelten Preis wert ist, ist sehr individuell, das ist schon klar. Bin daher immer noch am Überlegen; doch noch länger für das Sony sparen? Ohne eigene oder fremde Erfahrungsberichte unmöglich zu beantworten...


genau das sind auch meine Überlegung zur Zeit, das Tamron kaufen und sich später vielleicht ärgern, das man sein Sparschwein doch hätte etwas länger mästen sollen ...

Ein direkter Vergleich würde mir die Entscheidung doch sehr erleichtern. Die Objektiv-Datenbank des Forums ist bis jetzt auch noch sehr schweigsam bezüglich des Tamron-Objektivs.

Fastboy
29.06.2011, 10:47
Mein Arbeitskollege besitzt seit Freitag das Tamron. Habe gestern einen ersten Vergleich mit meinem SAL-70300G.

Beim Autufokus tun sich beide nicht viel. Das Tamron ist annähernd oder sogar gleich dem Sony.
An APS-C finde ich das Tamron auch bei Offenblende schon brauchbar.

Das einzige das mich am Tamron stört ist die leichte CA Neigung. Da hilft auch abblenden auf F11 wenig. Die CA's sind aber nur bei bestimmten Lichtverhältnissen störend.

6/Tamron_70-300_SP2.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128528)

JPG OOC 100% Crop Bildmitte

6/Tamron_70-300_SP3.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128529)

JPG OOC 100% Crop linker Rand

6/Tamron_70-300_SP1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128530)

JPG OOC 100% Crop linker Rand ooF
ist ein Crop einer Nahaufnahme

Verzeiht bitte die ISO 400, hatte nicht darauf geachtet. Alle Fotos mir seiner A33 geschossen.

Kein Test nur Beispielfotos :!:

LG
Gerhard

Fastboy
29.06.2011, 14:28
Noch 2 Vergleichfotos

100% Crop oberer Rand OOC Offenblende
6/Sony_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128540)

SAL-70300G

6/Tamron_1_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128541)

Tamron 70-300 SP

100% Crop Mitte OOC Offenblende
6/Sony_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128542)

SAL-70300G

6/Tamron_3.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128543)

Tamron 70-300 SP

Macht Euch euren eigenen Reim draus

LG
Gerhard

Tante Edit hat noch 2

6/Sony_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128544)

SAL-70300G

6/Tamron_2_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128545)

Tamron 70-300 SP

Beide OOC auf Forumsgröße verkleinert ohne Nachschärfen

Rainer Zufall
29.06.2011, 16:19
Großes Dankeschön !

GaBBa
04.07.2011, 02:02
Werd mir wohl diesen Monat das Tamron bestellen... Die Vergleichsbilder sehen doch ganz OK aus...

Rainer Zufall
05.07.2011, 06:50
Ich habe es mir beim lokalen Dealer gekauft. Ich hatte dabei auch das Sony G in der Hand: in Sachen Größe, Verarbeitung und Fokusiergeschwindigkeit tun die sich m.M. nichts. Nach einem Wochenende ausprobieren bin ich mit dem Tamron sehr zufrieden. Nur die Lage des Entfernungsringes ist suboptimal :-(

Fastboy
05.07.2011, 08:56
Nur die Lage des Entfernungsringes ist suboptimal :-(

Ist aber gleich dem Sony G.
Wenn man sich mal daran gewöhnt hat sieht man den Vorteil der Anordnung.

LG
Gerhard

mettinho
05.07.2011, 18:27
Hallo Zusammen
Habe mir das Tamron besorgt, welches heute im Briefkasten war. Natürlich habe ich es sofort ausgepackt und auf die Kamera gesetzt. Nun habe ich festgestellt, dass der Zoom ziemlich schwer geht zum ausfahren. Ist dies normal bei Teles? oder hat jemand von euch ebenfalls Erfahrung damit beim Tamron? Vielen Dank für die Feedbacks P.S: Dachte ich mache jetzt wegen dem nicht extra einen Tread auf.

Blitz Blank
05.07.2011, 19:07
Nun habe ich festgestellt, dass der Zoom ziemlich schwer geht zum ausfahren.

Ob es bei diesem Objektivtyp normal ist, weiß ich nicht, aber man sollte sich freuen, wenn es so ist und vor allem: bleibt.
Ansonsten stellt sich das sogenannte "zoom creep" ein, bei dem sich dann die Brennweite selbständig verstellt, schlecht für Stativaufnahmen, die nach unten oder oben gerichtet sind.

Frank

Fastboy
05.07.2011, 19:09
Das ist mir auch gleich aufgefallen. Der Zoomring am Tamron ist im Vergleich zu meinem SAL-70300G relativ schwergängig. Aber auch mein Tamron 28-75f2.8 war Anfangs etwas schwergängig, hat mit der Zeit aber etwas nachgelassen.

LG
Gerhard

mettinho
05.07.2011, 20:22
Besten Dank für eure Feedbacks! Sicherlich ist es von Vorteil, wenn der Zoom gut sitzt, allerdings so stark wie beim Tamron ist es schon ein wenig störend. Hoffe nun allerdings, dass er mit der Zeit ein wenig einfacher zu bedienen ist!

Omegamaniac
05.07.2011, 23:55
So, hier ist der nächste, der sich das Tamron bestellt hat. Ich hoffe, es kommt in den nächsten Tagen.

Jetzt aber die Frage an diejenigen, die es auch schon haben und vorher das Minolta Ofenrohr 70-210/f4 benutzt haben. Wurde das Ofenrohr dann zum Vitrinenhüter oder kommt es trotzdem noch (evtl. wg. der durchgehenden Lichtstärke) noch häufig zum Einsatz? Überlege nämlich, nun mein Ofenrohr zu verkaufen.... :zuck:

lg
Christian

dude700
06.07.2011, 17:46
Hab das gute Tamron nun schon seit einem Monat und denke aber doch, dass der Zoomring nun leichtgängiger ist als noch am Anfang. Zumindest ist mir die 'Schwergängigkeit' letztes Wochenende bei weitem nicht so stark aufgefallen wie noch vor einem Monat.
Ist aber alles subjektiv...

Pollux58
06.07.2011, 20:09
Hallo,

ja stimmt, am Anfang war der Bereich zwischen 200-300mm etwas schwergängig.
Nach einer kurzer intensiver Benutzung, fühlt sich jetzt angenehm an, von der anfänglichen Schwergängigkeit ist nichts mehr zu spüren.
Mal sehen ob es mit den Temperaturen zu tun hat, im Moment ist es ja warm.

Grüsse, Maik

dude700
07.07.2011, 10:40
hehe, bei mir war es umgekehrt- der erste Einsatz bei heißem Wetter, der letzte war bei kühlem, wechselhaftem Wetter. Sollte also wetterunabhängig sein, dass das Objektiv leichtgängiger wird :D

perlenfischer
07.07.2011, 21:59
Ja, der Zoom geht etwas schwerer, läßt sich aber gut dosieren. Nicht zu vergleichen etwa mit dem ruckeligen "Gummi-auf-Metall-Gefühl" beim 18-55 Kit.

Ich würde das Zoomgefühl des Tamron eher als "straff" bezeichnen. ;)

PS: eine feine Linse übrigens!

XxJakeBluesxX
08.07.2011, 20:47
Ich habe mir gestern bei Amazon das Tamron bestellt. Es wurde aber erst heute am frühen Abend verschickt. Mit viel Glück kriege ich das schon morgen. Ansonsten muss ich bis Montag warten. :roll:

Sensa
11.07.2011, 22:59
Kurt Munger Review ist jetzt auch online.

http://kurtmunger.com/tamron_70_300mm_f_4_5_6id290.html

In den nächsten Tagen sollte dann noch ein direkter Vergleich zum G Tele folgen.

looser
15.07.2011, 06:42
Der direkte Vergleich würde mich echt mal interessieren. Laut Munger fällt das Tamron ab 200mm ab und abblenden bringt da auch nicht mehr viel. Wie das G im Vergleich ist währe das was mich interessiert. Genau dür diesen Bereich soll die Linse ja sein. Für alles andere gibt es sicher bessere Alternativen :roll:

MFG Michael

Fastboy
15.07.2011, 07:08
Der Vergleichstest von Kurt Munger ist seit gestern online.
Hier (http://kurtmunger.com/70_300mm_telephoto_compid291.html)

LG
Gerhard

dey
15.07.2011, 08:38
Der Vergleichstest von Kurt Munger ist seit gestern online.
Hier (http://kurtmunger.com/70_300mm_telephoto_compid291.html)

LG
Gerhard

Da schlägt sich das Tamron wirklich sehr gut! Die Ergebnisse schwanken hin und her; in er Summe aber wohl ein Punktsieg für Tamron.

Die Schwergängigkeit der Tamrons ist mir such schon einmal aufgefallen, als ich ein neues 1750 getestet hatte. Im Vergleich zu meinen alten Minoltalinsen hat man das Gefühl da klemmt was.

bydey

KingCon
15.07.2011, 09:35
Der Test ist wirklich interessant, meiner Meinung ist es aber ein Punktsieg für das Sony. Ich bin aber bei Kurt Munger etwas vorsichtig, weil ich manche Testergebnisse auf seiner Seite nicht nachvollziehen kann und zu anderen Ergebnissen gekommen bin. Trotzdem glaube ich, dass man die Objektive anhand dieses Testes eigentlich gut beurteilen kann.

Im Anfangsbereich 70mm hat das Tamron im Zentrum und im mittleren Bereich die Nase vorn, dafür ist das Sony in den Ecken klar besser. 2:1 Tamron

Bei 135mm hat das Tamron im Zentrum die Nase vorn, im mittleren Bereich und in den Ecken ist das Sony besser. 2:1 Sony

Bei 300mm hat das Sony die Nase im Zentrum und im mittleren bereich vorne, dafür ist es in den Ecken leicht schwächer. 2:1

Macht 5:4 für das Sony :lol:

Was mich jetzt speziell interessieren würde, ist die AF Geschwindigkeit und natürlich die AF Genauigkeit. Sonst finde ich, dass das Tamron sich wirklich gut schlägt, vor allem wenn man den Preis berücksichtigt.

Alison
15.07.2011, 09:47
Ich habe mich leider von den Kurt Mungertests verabschiedet, weil ich nicht glaube dass er richtig fokussiert.
Schade.
Gruß,
Alison

dey
15.07.2011, 09:53
weil ich nicht glaube dass er richtig fokussiert.
Schade.

das ist bei flschen Motiven auch schlecht! Man kann das nämlich nicht beurteilen und sich selbst ein Bild machen.

bydey

Fastboy
15.07.2011, 10:31
Bei meinen eigenen "Vergleichsbildchen" habe ich das Sony vorne.

Bei der AF-Geschwindigkeit sind subjektiv beide gleich. Auch bei der Trefferquote, bei guten und schlechten Lichtverhältnissen, sind das Tamron und das Sony in etwa vergleichbar.

Unterschiede in der Schärfe, wie bei Kurt Munger, konnte ich nicht erkennen. Beide zeichnen schon ab Offenblende scharf ab. Das steigert sich dann natürlich durch abblenden.

Mir kommt jedoch vor, daß mein SAL-70300G bei der Schärfe ein Tick die Nase vorne hat. Bei mir hatte das Tamron nie wirklich die Nase vorne.

Schon gar nicht im Nahbereich. Ich nutze mein Sony auch öfters für "Makro"-Zwecke. Da ist das Sony dem Tamron sichtbar überlegen. Das Tamron neigt auch etwas mehr zu CAs, besonders im Nahbereich.

Langsam zweifle ich selbst an den Testmethoden von Kurt Munger. Das ist mir in letzter Zeit schon mehrmals aufgefallen.

Mit einem hat er jedoch recht. Diejenigen die sich das Sony leisten können sollen zum Sony greifen. Für die Anderen gibt es bei Tamron eine wirklich gute und günstige Alternative.

Gute Fotos kann man mit beiden machen. Somit ist es eigentlich fast egal welches Objektiv vorne an der DSLR hängt.

LG
Gerhard

KingCon
15.07.2011, 10:43
Vielen Dank Gerhard,

ich werde mir das Tamron auch mal bei Gelegenheit anschauen und dann selber beurteilen, ob es dem Sony 70-300 G das Wasser reichen kann, denn wie gesagt ich vertraue Kurt Munger auch nicht wirklich ;)

looser
15.07.2011, 16:28
Ich denke an VF ist das Tamron nicht wirklich eine Alternative. An APS wohl schon...

MFG Michael

Fastboy
15.07.2011, 18:02
Ja sehe ich auch so.
Konnte selbst die beiden nur an APS-C ausprobieren. Darum ist Vignettierung bei beiden auch kein Thema. ;)
Interessant wird es auch, sollte sie so kommen, an der A77 und 24Mp an APS-C.

LG
Gerhard

Aleks
15.07.2011, 20:38
Ich denke an VF ist das Tamron nicht wirklich eine Alternative. An APS wohl schon...

Genau das ist die Frage, das Tamron ist schließlich als Vollformat-Linse entworfen worden.

Ist es wenigstens eine Alternative zum altgedienten Ofenrohr?

Herr Munger hat letzteres HIER (http://kurtmunger.com/75300bigbeercanid59.html) getestet.

Ich will ja mein Ofenrohr in erster Linie wegen der CA und "Purple Fringing" ersetzen.
Die meisten nutzen das Tamron anscheinend an APS-C, dort ist beides kein Thema. Was mich etwas verunsichert, ist die Leistung des Tamron (http://kurtmunger.com/tamron_70_300mm_f_4_5_6id290.html) an Vollformat.

Habe ich nicht richtig hingeguckt, oder sind die CAs beim Tamron sind nicht viel besser als beim Ofenrohr?

Was meint ihr?

Leider findet man dort keine Beispiele, um das PF beurteilen zu können.

Meistert etwa nur das Sony G beides richtig gut?

Wenn ich mir so die Preise angucke:
Sony = 2 Tamrons
Tamron = 2 Ofenrohre

Mist... Portmonee...

Grüße,
Aleks


P.S. Damit wir nicht aneinander vorbeireden:
- Mit CA meine ich die grün/violette Farbverschiebung.
- Mit Purple Fringing das violette Überstrahlen um weiße Flächen herum in alle Richtungen.

usch
15.07.2011, 21:21
Ich will ja mein Ofenrohr in erster Linie wegen der CA und "Purple Fringing" ersetzen.
Purple Fringing ist kein Objektivfehler, sondern ein Sensorproblem. Das entsteht bei starker Überbelichtung dadurch, daß die Bins in benachbarte Pixel überlaufen und/oder Streulicht hinter dem Bayer-Filter auf Pixel der falschen Farbe überstrahlt.

Blitz Blank
16.07.2011, 07:42
Purple Fringing ist kein Objektivfehler, sondern ein Sensorproblem. Das entsteht bei starker Überbelichtung dadurch, daß die Bins in benachbarte Pixel überlaufen und/oder Streulicht hinter dem Bayer-Filter auf Pixel der falschen Farbe überstrahlt.

Purple Fringing ist KEIN Sensorproblem sondern ein CA-ähnliches, optisches Problem.
Deine Beschreibung paßt zu "Blooming" und das ist etwas ganz anderes.

Frank

usch
16.07.2011, 09:00
Purple Fringing ist KEIN Sensorproblem sondern ein CA-ähnliches, optisches Problem.
Verwechselst du das jetzt nicht mit longitudinalen CA? Wenn es ein Objektivproblem ist, warum sind die Farbsäume dann bei jedem Objektiv immer ausgerechnet bläulich-violett und nicht je nach Konstruktion auch mal rötlich oder grün?

GaBBa
16.07.2011, 10:27
So.... ich werd mir heut das Objektiv bei uns im Fotoladen für 359 kaufen (ich konnte es von 379 Euro herunter handeln). So hab ich gleich vor Ort einen Ansprechpartner :)

XxJakeBluesxX
16.07.2011, 10:27
Hier mal 2 Bilder welche ich gestern Abend beim Kölner Stammtisch gemacht habe.

Tamron SP 70-300/4-5.6 Di USD. Out of Cam, verkleinert und minimal nachgeschärft.
Blitz mit Metz 54MZ3.

778/kvbler.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129690)

778/hansauweiler.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129689)

Pollux58
16.07.2011, 19:24
Hallo,

Verwechselst du das jetzt nicht mit longitudinalen CA? Wenn es ein Objektivproblem ist, warum sind die Farbsäume dann bei jedem Objektiv immer ausgerechnet bläulich-violett und nicht je nach Konstruktion auch mal rötlich oder grün?

Da gebe ich dir Recht, ein Bild habe ich ja schon eingestellt ( Die Treppe am Haus ) das ist PF und keine CAs

Im übrigen Herr Mungers Test, deckt sich mit dem was ich so bei diesem Objektiv festgestellt habe.

Grüsse, Maik

Edit: stärker bei der a580, bei der a350 deutlich weniger, warum auch immer:)

GaBBa
16.07.2011, 20:06
So hab nun das gute Stück gekauft.... Der leiseste AF den ich bisher gehört habe... Super Objektiv!

http://www.abload.de/img/sonstiges...01jgy3.jpg

looser
16.07.2011, 20:59
Ich will ja mein Ofenrohr in erster Linie wegen der CA und "Purple Fringing" ersetzen.
Die meisten nutzen das Tamron anscheinend an APS-C, dort ist beides kein Thema. Grüße,
Aleks


P.S. Damit wir nicht aneinander vorbeireden:
- Mit CA meine ich die grün/violette Farbverschiebung.
- Mit Purple Fringing das violette Überstrahlen um weiße Flächen herum in alle Richtungen.

Ich hab zwar kein VF aber die Ofenrohre machen an APS ebenfalls übele CA's

Das Tamron muss aufgrund viel neuerer Vergütungen bzw. neuer Linsentechnik da deutlich besser abschneiden! Da hat sich in den vergangenen 20 Jahren einiges getan ;-)

MFG Michael

GaBBa
18.07.2011, 19:45
Sagt mal ist es normal, dass auch beim AF sich der Focus manuell nachverstellen lässt, obwohl dies in der Kamera deaktiviert ist?

Jens N.
18.07.2011, 20:37
Sagt mal ist es normal, dass auch beim AF sich der Focus manuell nachverstellen lässt, obwohl dies in der Kamera deaktiviert ist?

Ja. "Full time manual focus" ist ein besonderes feature von Ultraschallantrieben.

dude700
20.07.2011, 17:53
ah, an dieser Stelle wollte ich ohnehin mal einhaken-
laut Beipackzettel (auch Anleitung genannt) soll der manuelle Fokus-'Override' nur dann gemacht werden, wenn man den Auslöseknopf halb gedrückt hat und das Objektiv schon mal automatisch scharfgestellt hat.
Wie seht ihr das? Ich bin da mal sehr vorsichtig und möchte vermeiden, dass mir durch 'Fehlbedienung' mal das Objektiv kaputt geht, daher erst manuell fokusieren wenn Auslöser halb gedrückt...

usch
20.07.2011, 17:56
Du sollst halt nicht den Fokusring festhalten und dann rennt plötzlich beim Auslösen der AF los ... das dürfte entweder für deine Hand oder für das Objektiv nicht gut sein. :)

Zonk76
02.08.2011, 21:59
So, meins ist heute auch angekommen. Mal sehen.

Also das mit dem Fokusring hat mich auch gleich gewundert. Laut Anleitung kann man ihn manuell betätigen - eine Betätigung kann aber schwere Schäden am Mechanismus verursachen :roll:

Dabei dreht sich bei mir der Fokusring gar nicht mit, wenn der AF aktiv ist. Der Mechanismus bewegt sich nur im Inneren des Objektivs. Also wieso nicht gut für Hand oder Objektiv? Scheint mir so sogar gut gelöst zu sein.

Allerdings finde ich den Fokusring bisher unpraktisch, da ich immer dazu tendiere die schwere Kamera mit Objektiv genau in der Mitte des Objektivs zu halten, also genau da wo der Fokusring sitzt. Und jede Berührung verstellt den AF :shock:

dude700
04.08.2011, 17:00
das habe ich mir zunächst auch gedacht- aber wenn man viel am langen Ende fotografiert, dann merkt man, dass es durchaus sinnvoll ist den Zoomring weiter nach vorne zu legen. Somit ist das Objektiv besser ausbalanciert. Meiner Meinung nach dauerts nicht lange bis man sich daran gewöhnt hat, dass es beim Tele ein wenig anders ist als bei den Standard-Zooms...

Omegamaniac
04.08.2011, 17:57
Also ich hab mich gleich umgewöhnt, und durch den vorderen Griff liegt die Kamera immer sicher in der Hand - gefällt mir ganz gut :top:

lg
Christian

erwinkfoto
08.08.2011, 02:58
Wir wollen Bilder sehen!!! :cool:

Aleks
08.08.2011, 23:09
Das Tamron muss aufgrund viel neuerer Vergütungen bzw. neuer Linsentechnik da deutlich besser abschneiden! Da hat sich in den vergangenen 20 Jahren einiges getan ;-)

Genau das denke ich mir auch die ganze Zeit... Eigentlich MUSS das Purple Fringing dank der neueren Vergütungen deutlich besser sein, als beim Minolta. Es sei denn, Tamron hat was völlig verkehr gemacht! Schön wäre es, wenn auch die longitudinalen CAs weniger sein würden.

Ich finde aber leider nirgendwo im Netz Bildbeispiele zu diesem speziellen Problem. Daher habe ich mir jetzt selbst ein Exemplar bestellt, ich komme bei dieser speziellen Fragestellung leider nicht anders weiter.

Sobald das Teil da ist und hier Interesse besteht, werde ich berichten!

Grüße,
Aleks

looser
09.08.2011, 07:14
Sobald das Teil da ist und hier Interesse besteht, werde ich berichten!

Grüße,
Aleks

Sicher und den Bericht in der Datenbank nicht vergessen ;-)

MFG Michael

Aleks
13.08.2011, 00:36
Nun ist es da und ich muss sagen, es bleibt!

Hier eine kleine Gegenüberstellung der beiden Objektive, für alle, die es interessiert.

Tamron SP 70-300/4-5.6 Di USD
vs.
Minolta AF 75-300/4.5-5.6 (Version 1 / Großes Ofenrohr)

Ich sage bewusst „Gegenüberstellung“, da ich die Objektive jetzt nicht mit Testinstallationen unter Laborbedingungen gegeneinander getestet, sondern eher „ausprobiert“ habe. Mir ging es ja um einige ganz spezielle Eigenschaften, in erster Linie CA- und PF-Beherrschung:

Ergebnis: Super!!! Bei dem Tamron ist das Purple Fringing endlich weg! Einer der wenigen Punkte, der mich bei dem sonst guten Ofenrohr, zunehmend genervt hat! CAs ebenfalls deutlich besser unter Kontrolle.

Schärfe nur minimal höher als beim großen Ofenrohr. Der höhere Schärfeeindruck kommt m.E. dadurch zustande, dass das Tamron deutlich kontrastreicher abbildet. Erst bei 300mm fällt es ab, auf das Niveau des Ofenrohrs. Sprich bei 300mm sind beide Objektive gleich schlecht und ich würde die 300mm Brennweite nur im Notfall oder entsprechend abgeblendet verwenden. Das war beim Ofenrohr auch nicht anders...

Farben: Die Farbabstimmung geht durchgehend etwas mehr ins Rötliche, während es bei dem Ofenrohr je nach Brennweite mal ins Grüne, mal ins Violette ging. Ich mag die warme Abstimmung des Tamron lieber!

Autofokus: Überraschend leise, klasse! War jetzt aber kein K.O.-Kriterium, das Geräusch des Stangen-AF hat mich bisher nie gestört. Den AF hätte man mit einem Limit-Schalter noch schneller machen können. Hauptsache er pumpt NICHT hin- und her, wie das Tamron 2.8/70-200.

Zoomring vorne --> man gewöhnt sich schnell daran! Eigentlich hat das nur Vorteile, z.B. hält man die Kamera so stabiler (da Hände weiter auseinander) und zweitens sieht man die Ziffern besser, welche Brennweite gerade eingestellt ist. Beim Ofenrohr sind die Zahlen sehr nah am Bajonett gewesen und werden durch das wuchtige Prismendach der Kamera etwas versteckt.

Der Zoomring geht etwas straffer, das ist auch gut, das Objektiv fährt nicht mehr von alleine raus, wenn man es nach unten hält.

Bis 200mm und Offenblende ist das Tamron in jeder Hinsicht besser, als das Minolta. Erst bei Blende 11 nähern sich die beiden Objektive einander an (aber welches Objektiv ist schon schlecht bei Blende 11?). Doch auch bei höheren Blendenwerten sind die CAs des Ofenrohrs noch da, da durch Blende nicht beeinflussbar.

Wenn ich mir fremde Bilder des Sony G SSM 70-300 angucke, so liegt das Tamron leistungsmäßig definitiv näher am Sony G, als am Minolta.

Alles in allem - ich bereue den Kauf nicht!

Das Tamron macht zwar nicht den Eindruck, dass es nach 25 Jahren immer noch so aussieht, wie das Minolta, aber hey - für DAS Geld bekommt man ein wirklich sehr gutes Objektiv. (329,- Euro versandkostenfrei)

Bilder folgen!

Grüße,
Aleks

Aleks
13.08.2011, 00:46
Hier ein paar Bildchen:

6/vergleich_100mm.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=131244)

...und etwas größer:

6/vergleich_100mm_detail.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=131245)

Das Tamron hat kein Problem mit Purple Fringing:

6/vergleich_purple_fringing.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=131246)

...und etwas größer:

6/vergleich_purple_fringing_detail.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=131247)

Hier ein (absichtlich provoziertes) Beispiel, wie sich das Minolta bei kontrastreichen Kanten verhält,
die ausserhalb des Schärfebereichs liegen - siehe grüner Farbsaum an der Dachkante.
Und natürlich das allgegenwärtige Purple Fringing bei Offenblende - siehe Äste.

6/vergleich_purple_fringing_brennweite.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=131248)

erwinkfoto
13.08.2011, 01:45
:top: Danke Aleks, so hatte ich mir die Leistung ungefähr vorgestellt. :D

rudluc
13.08.2011, 02:01
Hallo Aleks,

vielen Dank für den soliden und aufschlussreichen Vergleich! Das Purple Fringing hatte ich damals bei meinem 70-210er Ofenrohr auch bei Offenblende und in vergleichbarer Größenordnung. Der Vorsprung des Tamron ist da ja wirklich sehr deutlich!
Abblenden um 1-2 Stufen half beim Ofenrohr dann aber. Allerdings wird das Tamron dann wohl auch noch etwas zulegen, schätze ich.

Weißt du was? Ich habe es mir auch gerade bestellt! :top:

Rudolf

erwinkfoto
13.08.2011, 02:12
Weißt du was? Ich habe es mir auch gerade bestellt! :top:


:top:

@Aleks: Ich hoffe, Tamron liest hier mit und gibt dir beim nächsten Mal Rabatt :top: :mrgreen: :cool:

LG,

Erwin

XxJakeBluesxX
13.08.2011, 21:06
Ich habe mein Tamron heute das erste Mal ausgeführt.

In diesem Thread könnt Ihr die ersten Bilder begutachten:
AvD Oldtimer-Grand-Prix 2011 am Nürburgring (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107090)

Natürlich hatte ich auch Ausschuss, aber im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Tamron. Kein Vergleich mit meinem alten Minolta 70-210/f4.

MattiHH
14.08.2011, 13:01
Autsch, hier lässt das Ofenrohr aber ganz schön Federn! Vielen Dank für die aufschlussreichen Bilder. :top:

Blitz Blank
14.08.2011, 13:29
Autsch, hier lässt das Ofenrohr aber ganz schön Federn! Vielen Dank für die aufschlussreichen Bilder. :top:

Ich sehe hier gar keine Vergleichsbilder mit dem Ofenrohr!?
Edit: ach so, der (fehlende) Bezug war mehrere Postings weiter oben.

Frank

FREAKadelle
14.08.2011, 13:37
Danke für den Vergleich. Meine nächste Linse wird das Tamron (gibt es allerdings erst zu Weihnachten)

MattiHH
14.08.2011, 14:19
Ich sehe hier gar keine Vergleichsbilder mit dem Ofenrohr!?
Edit: ach so, der (fehlende) Bezug war mehrere Postings weiter oben.

Frank

Bin eben kein Freund von Zitaten :lol:

cert23dx
14.08.2011, 14:35
Ich habe das Tamron jetzt drei Wochen und bin sehr zufrieden damit. Klasse Objektiv für den Preis (389,-- € beim Fachhändler). Schön leise ist es auch. Fehlt nur noch die A77 (wenn EVF aktzeptabel) dazu.

XxJakeBluesxX
14.08.2011, 14:38
Autsch, hier lässt das Ofenrohr aber ganz schön Federn! Vielen Dank für die aufschlussreichen Bilder. :top:

Mit dem Ofenrohr habe ich damals auch gute Mitzieher in der hinbekommen, aber der Ausschuss war wesentlich höher als mit dem neuen Tamron... :top:

cert23dx
14.08.2011, 14:45
Leider kann ich keine Bilder hier einstellen. Ich bin bei einer Online-Bild-Agentur im Status exklusiv angemeldet und traue mich daher nicht (Rechtslage!?).

MattiHH
14.08.2011, 14:49
Mit dem Ofenrohr habe ich damals auch gute Mitzieher in der hinbekommen, aber der Ausschuss war wesentlich höher als mit dem neuen Tamron... :top:

Ich hab die Lila Farbsäume vom Ofenrohr die Woche beim Plane Spotting auch lieben gelernt ;) Ansonsten ist es ja echt ne schöne Linse....

Michi
14.08.2011, 15:39
Mit dem Ofenrohr habe ich damals auch gute Mitzieher in der hinbekommen, aber der Ausschuss war wesentlich höher als mit dem neuen Tamron... :top:

Das liegt aber nicht an der Bildqualität des Ofenrohrs, sondern am langsamen AF.

Gruß
Michi

XxJakeBluesxX
14.08.2011, 17:53
Das liegt aber nicht an der Bildqualität des Ofenrohrs, sondern am langsamen AF.

Gruß
Michi

Ich weiß... :roll:

rudluc
25.08.2011, 19:10
Ich habs jetzt auch und bin von der Bildqualität und der Verarbeitung sehr angetan!
Es erinnert mich übrigens sehr an mein damaliges SAL70-300G! Sowohl vom Aussehen (vorne liegender Fokusring, Dicke und Länge) als auch vom Gewicht her. Und wie bei jenem ist auch hier recht viel Kunststoff verarbeitet, wohl um zu verhindern, dass es noch schwerer wird.
Mein Exemplar ist gottseidank auf Anhieb einwandfrei. Es ist schon bei Offenblende auf beiden Seiten bis zum Rand scharf und fokussiert bei allen Brennweiten auf den Punkt. Bezahlt habe ich nur 329 Euro. Klasse!
Ich hoffe, demnächst auch ein paar Bilder zeigen zu können.

FREAKadelle
03.09.2011, 19:31
Seit heute Nachmittag bin ich nun auch stolzer Besitzer dieser Linse. Morgen geht es in den Tiergarten :D

wwjdo?
03.09.2011, 21:58
Seit heute Nachmittag bin ich nun auch stolzer Besitzer dieser Linse. Morgen geht es in den Tiergarten :D

Glückwunsch! Dann hau rein und zeig ein paar Bilder möglichst bei Offenbelnde! :top:

Ike59
30.10.2011, 15:19
Allen die diesen Thread bisher so sachlich geführt haben sag ich danke - hab mir eben ein 70-200 USD bestellt...
Ich verspreche mir von der Geschwindigkeit dieses Teils eine Menge - und als gute Ergänzung zum 70-200/ 2,8 welches hier bereits unser Favorit geworden ist.

Der schnellere und präzisere Fokus wird sicher vieles einfacher oder überhaupt erst möglich machen. Sicher gebe ich meine Erfahrungen dann auch hier weiter.

combonattor
30.10.2011, 18:21
Mit mein bin ich auch zufrieden.Habe es seit eine Woche aber noch nicht so richtig benutzt.
Hier paar Testbilder:
das Bienenbild wurde mit Zwischenring und Stativ gemacht.Alle anderen freihand:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00030-1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135571)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00021-1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135570)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00016-1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135569)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00006-1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135568)
Gruß, Alex

Ike59
30.11.2011, 00:10
hm - mein neues 70-300 usd ist eine echte enttäuschung! selbst das ofenrohr vs2 produziert an der 230er weniger ausschuss...
so richtig begeistern tut es nicht - es ist viel langsamer als ich gehofft hatte, und ich kriege einfach keine knackigen bilder damit hin. selbst mein minolta 70-300 vs2 ist da schärfer.
werd nochmal eine andere kamera damit ausprobieren. vielleicht kann die 500er damit mehr anfangen - so ein phänomen hatte ich ja auch schonmal. aber alle andern linsen vertragen sich ja auch damit...

vielleicht habe ich ja eine gurke erwischt....:cry:

looser
30.11.2011, 00:27
vielleicht habe ich ja eine gurke erwischt....:cry:
Ich denke schon. Das VS2 ist ja schon nicht wirklich der Hit. Da sollte das USD deutlich besser sein.

MFG Michael

Ike59
30.11.2011, 00:50
..hab eben aus spaß mal unter gleichen bedingungen 2 bilder gemacht - geblitzt und nur nur so aus der hüfte. 230er alpha mit dem usd gegen eine lumix fz18 bridgecam. eigentlich ein lächerlicher vergleich; daß die alpha kaum scharfstellen konnte ist sogar noch zu verschmerzen, aber wenn ich am crop dann sehe was dieses kleine stück panasonic-plastik ohne nachdenken produziert frage ich mich wozu ich eine spiegelreflex mit teuren objektiven benutze....:flop:
die beiden bilder zeige ich morgen mal - erschütternd...
ich werde jetzt sehr frustriert ins bett gehen und ab morgen wohl meine kleine lumix wieder mitführen.....:(

minfox
30.11.2011, 23:53
... die beiden Bilder interessieren mich ...

odili
01.12.2011, 00:07
Hast bestimmt eine Gurke erwischt. Ich bin froh, dass ich es habe und mir das Gewicht des 70-400G an vielen Tagen sparen kann, da die Unterschiede nur noch auf 100%-Ebene erkennbar sind.

Und bei 70 bis 80mm erkenne ich das Tamron gegenüber dem CZ 16-80 sofort, es bringt einfach die knackigeren Bilder.

Tausche es um, solange es noch geht.

Ike59
01.12.2011, 08:07
moin die herrschaften,

gestern war ich also nochmals mit dem ding unterwegs - diesesmal habe ich die 500er drangesteckt und bin ein klein wenig versöhnter...

da ich noch nicht kapiert habe wie ich hier im forum auch die exif`s behalten kann habe ich den spaß mal woanders hochgeladen:

erstmal der vergleich lumix und usd; als erstes das bild mit dem usd - nur draufgehalten und ausgelöst:
http://www.abload.de/thumb/testbild70300usd8nfme.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=testbild70300usd8nfme.jpg)

dann mit der lumix - ebenfalls draufgehalten und klick:
http://www.abload.de/thumb/testbildlumixgid5h.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=testbildlumixgid5h.jpg)
das ergebnis ist für mich wahrlich erschütternd....!

dann bin ich wie oben erwähnt mit der 500er los und habe mal herumprobiert. die ergebnisse sind ebenfalls unbearbeitet und ich könnte damit leben. überragend aber ist es nicht. vielleicht bin ich vom 70-200/ 2,8 verwöhnt...!? immerhin scheint die linse halbwegs festzuhalten was ich sehe. warum der unterschied zwischen der 230er und der 500er gefühlt so extrem ist wäre mal interessant. vielleicht hat jemand eine these oder wenigstens eine meinung. mit den anderen linsen die ich habe (sind einige) ist sonst kaum ein unterschied zu spüren. aber das usd an der 230er scheint wie feuer und wasser zu sein. mit der 500er gehts so halbwegs. später habe ich eine drittelblende zugemacht weil mir das alles etwas zu hell erscheint....

http://www.abload.de/thumb/test70300usd30a1cao.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=test70300usd30a1cao.jpg)

http://www.abload.de/thumb/test70300usd375zd1m.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=test70300usd375zd1m.jpg)

http://www.abload.de/thumb/test70300usd56g8ffg.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=test70300usd56g8ffg.jpg)
ist das angemessen oder schrott? sowas wie die vögel habe ich mit dem ofenrohr vs2 zugegebenermaßen schwerer hinbekommen; an der 500er fokussiert das usd doch erheblich schneller und präziser...!

Aleks
01.12.2011, 08:07
Das passt mit den Erfahrungen der Mehrheit nicht zusammen.
Vergleiche z.B. meinen Beitrag und Bilder in #303, wobei ich sogar hinzufügen muss, dass ich schon ein sehr gutes Exemplar des Mi 75-300 hatte. Das Tamron hat sich als deutlich überlegen herausgestellt!
..hab eben aus spaß mal unter gleichen bedingungen 2 bilder gemacht - geblitzt und nur nur so aus der hüfte. 230er alpha mit dem usd gegen eine lumix fz18 bridgecam.
(...) frage ich mich wozu ich eine spiegelreflex mit teuren objektiven benutze....:flop:
die beiden bilder zeige ich morgen mal - erschütternd...

Die DSLR ist nicht mit einer Lumix vergleichbar, das ist schon klar, oder? Hast vielleicht verwackelt? Zeig mal die angekündigten Bilder! Vielleicht können wir herausfinden, wo der Fehler ist. Da scheint auf jeden Fall etwas nicht zu stimmen.

Gruß, Aleks

Ike59
01.12.2011, 08:16
da haben wir uns wohl um eine sekunde überschnitten....:D!

Aleks
01.12.2011, 08:37
Nachtrag: ja, die Beiträge haben sich überschnitten. ;)

Ich finde die Tele-Bilder in der 100%-Ansicht gar nicht so schlecht.

Zu den Uhren-Vergleichsfotos; ich finde das Tamron Foto deutlich besser (keine CA, kontrastreicher, usw...).

Vergleiche mal bei mehr Licht, also draussen ohne Blitz oder mit vernünftigem Stativ, identischer Bildausschnitt, ISO-Zahl nach Möglichkeit gleich... Auch wenn die Cams nicht wirklich vergleichbar sind, aber wenn du einen Vergleich haben willst. Oder ziehe besser dein erwähntes Minolta-Tele für den Vergliech hinzu und du wirst sehen, dass das Tamron besser ist.

So fürchte ich, dass bei einem solchen 'Vergleich' sonst nur Grütze herauskommt... ;)

Gruß, Aleks

Ike59
01.12.2011, 08:57
ok, merci - ich nehme es mir zu herzen. aber gerade wenn wenig licht im spiel ist und es schnell gehen soll erwarte ich eine bessere leistung. da ist es halt etwas frustrierend wenn ein kleines stück plastik erstmal das schärfere ergebnis liefert.

draußen ging es dann ja - habe das auch mit der 230er nochmal probiert, aber die mag das usd offenbar nicht wirklich. so aber kann ich damit leben und kann fairerweise nicht von einer "gurke" sprechen - das würde der linse wohl doch nicht gerecht werden. bei den vögheln hat das minolta sich gestern nämlich wieder zu tode gepumpt....:D
mal gucken was da noch drin ist - alles was herumfliegt ist ja meist recht schwer einzufangen - da gefiel mir der flotte ultraschallantrieb dann doch ganz gut.

die frickelei mit manuellem fokussieren kann man damit dann sicher abhaken - das kann die linse jetzt wirklich viel schneller...!