PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ISO 1600 Rauschen gleich schlecht bei JPEG und RAW?


boo70200
02.03.2010, 21:22
Hallo,

ich war heute bei den Yonex Open (Badminton) und alle meine Bilder, welche ich mit der a350 im JPEG Modus (Iso 800-1600) gemacht habe, kann ich wegwerfen. Matschig, verrauscht, da hilft nix mehr. Jetzt würde ich gerne morgen den Fehler nicht nochmal machen, auch Schade um die ganzen Bilder.

Daher meine Frage, ob es vom Rauschverhalten einen Unterschied macht, ob ich im JPEG fotografiere oder im RAW? Könnte ich da noch etwas raushohlen? Fotogrfiert hatte ich schon mit dem Tamron 70-200 f2,8. Was besseres hab ich nicht.

Danke!

hansjoachim
02.03.2010, 21:25
Im Raw kannst du viiiiiiel mehr rausholen. Ich hatte mal eine Alpha 350. Da habe ich bei solchen Lichtsituationen immer folgendes gemacht:

HighISO-Rauschminderung AUS (ja, AUS)
DRO komplett ausschalten

Dann kriegst du mit einem guten RAW-Converter (DxO) richtig brauchbare Bilder ab.
Ich habe mir abgewöhnt in JPG zu fotografieren, das geht nur schief.

trissi
02.03.2010, 21:30
Ich hatte auch mal die A350 und bei den hohen ISO Einstellungen würde ich nurnoch in RAW mit ausgeschalteter Rauschunterdrückung foten. Hinterher das RAW mit einem gescheiten Entwicklungsprogramm entwickeln und z.B. Neat Image o.ä. entrauschen.

Aber eines sollte Dir schon klar sein, nämlich das die A350 nicht gerade die beste Cam für High ISO ist :flop: aber 10X15 Abzüge sollten damit schon noch machbar sein.

JU
03.03.2010, 00:06
Benutze gerade die 30-Tage-Testversion von DxO.
Bin begeistert, was die Software noch aus hohen ISO-Aufnahmen macht.

Jürgen

boo70200
03.03.2010, 18:12
Also ich habe heute im RAW und ganz normal fotografiert, allerdings habe ich folgendes gemacht:

Ich habe die Kamera nach einiger Zeit wieder umgestellt auf JPEG, die Belichtung auf +2 gesetzt, auf Manuelle und dann bei f2,8 die Zeit auf 1/200 bzw. 1/250 vorgegeben. Die f2,8 blinkten natürlich permanent. Aber ich braucht die kurze Verschlußzeit eben...

Hat beides nicht geholfen, weder die Sachen nachträglich mit GIMP und Rauschfilter noch die mit der höheren Belichtung (auf +2).

Jemand war mit einer d3Mark vor Ort und ich danach habe ich aufgehört zu foten, krass, was die noch bei ISO 1600 macht... er meinte die könnte auch bis ISO 4000 gehen und er würde nichts von Rauschen sehen...

Welche Sony muß ich mir kaufen? ;-) Ernsthaft, die a350 bringts nicht mehr, bei Indooraufnahmen, bin ich zu schnell an meinen Grenzen. Das kanns doch nicht sein, das ich ne Kamera habe die mit ISO 1600 prahlt, aber ab 800 nur Matsche produziert...

Anaxaboras
03.03.2010, 18:33
Welche Sony muß ich mir kaufen?

Alpha 450/500/550 - die sind in Sachen "Rauschen" das Beste, was Sony derzeit zu bieten hat (und auch in ihrer Preisklasse).

Martin

boo70200
03.03.2010, 18:39
Können die ab der 700er da auch mithalten oder sind denen noch etwas überlegener?

Ich mache keinen Hehl daraus, das ich recht schnell als Laie mit der 350 an die Grenzen gekommen bin, sofern es nicht Sommerlich hell war, ist... leider. Ich würde auch die 850 kaufen... aber es muß definitv was ordentliches ins Haus, wo ich mir bei solchen Veranstalltungen keine Sorgen mehr machen brauch, wenn ich ISO800 oder 1600 benötige... bei Zeiten um die 1/500.

freechair
03.03.2010, 18:39
Welche Sony muß ich mir kaufen? ;-) Ernsthaft, die a350 bringts nicht mehr, bei Indooraufnahmen, bin ich zu schnell an meinen Grenzen. Das kanns doch nicht sein, das ich ne Kamera habe die mit ISO 1600 prahlt, aber ab 800 nur Matsche produziert...

Mit den 450/500/550 kannst du locker bis ISO 1600 fotografieren.
Nur prahlen diese dann mit ISO 12800 :P

trissi
03.03.2010, 19:23
Das hier hab ich mit der :alpha:850 und ISO 1600 gemacht.
1021/daddi_portrait_1600_iso_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99133)
Für mich brauchbare Ergebnisse bekomme ich da auch noch mit ISO 4000 hin.
1021/_DSC0937_DxO_raw_Kopie.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=97511)

Joshi_H
03.03.2010, 19:31
@Trissi

Beim unteren Bild sieht man aber schon ganz deutlich, dass Struktur und Zeichnung im Fell der Katze so gut wie nicht mehr vorhanden ist.

Aber die 850 geht gut bis sehr gut bei ISO 3200, wenn man die RAWs ordentlich nachbehandelt.

Gruß,

Jörg

trissi
03.03.2010, 19:35
@Trissi

Beim unteren Bild sieht man aber schon ganz deutlich, dass Struktur und Zeichnung im Fell der Katze so gut wie nicht mehr vorhanden ist.

Aber die 850 geht gut bis sehr gut bei ISO 3200, wenn man die RAWs ordentlich nachbehandelt.

Gruß,

Jörg

Ja, stimmt schon aber schau auch mal mit welchem Objektiv (SAL 24105) das Bild gemacht wurde. Dazu noch Blende 5, eigentlich müsste man bei dem Objektiv bis F8 abblenden um ein Detailreiches Foto zu machen.

Joshi_H
03.03.2010, 19:39
Ja, stimmt schon aber schau auch mal mit welchem Objektiv (SAL 24105) das Bild gemacht wurde. Dazu noch Blende 5, eigentlich müsste man bei dem Objektiv bis F8 abblenden.

Dieses Objektiv habe ich auch und so schlecht wie Du es jetzt machst ist es nicht. Das liegt nicht am Objektiv, sondern an der Rauschreduzierung, denn das passiert Dir vermutlich mit einem Zeiss 24-70 (habe ich nicht) oder ganz sicher bei einem 70-200 G SSM (habe ich) auch.

Alles in allem ist es aber ein Klagen auf hohem Niveau und für Prints bei 20x30 würde es wohl noch reichen.

Gruß,

Jörg

trissi
03.03.2010, 19:58
Alles in allem ist es aber ein Klagen auf hohem Niveau und für Prints bei 20x30 würde es wohl noch reichen.



Das unterschreib ich zu 100% :top:

Ich möchte das Objektiv auf gar keinen Fall schlecht machen aber ich muß meins auf mindestens F 7 oder F 8 abblenden, um wirklich sehr gute und scharfe Ergebnisse hinzubekommen.

Tomac
03.03.2010, 20:06
Naja eine A350 gegen eine Profi-DSLR zu vergleichen ist ja nicht ganz fair. Wenn du wenig Rauschen bei hohen ISOs haben willst, wäre eine alte D2H nicht schlecht (ist nur vom falschen Produzenten).
Wie schon geschrieben sind die VF-Sonys bei höheren ISOs noch zu gebrauchen und beim neuen Sensor der 5xx soll sich auch was getan haben. Aber auch die A700 (danke JoshiH) macht noch ganz gute Fotos, reicht locker für A4.

*IRONIE AN* Wenn du natürlich bei ISO 4000 rauschfreie Bilder haben willst, bist du preislich einige Ligen aufgestiegen. Wäre denn die Leica S2 nix für dich? *IRONIE AUS*

Wer ist denn da an die Grenzen gestoßen, die Cam oder du? (Soll nicht böse klingen und ist auch nicht so gemeint!)?
Hab mir mal deine Galerie angesehen, die A350 hast du sicherlich noch nicht ausgereizt, nur wenn du halt Extemsituationen suchst, ist klar, dass dann eine 400€ Cam gegen die 4000€ D3 versagt. Versuch doch erst einmal die Bildkomposition hinzu bekommen als gleich an unbezahlbare Profiausrüstung zu denken, dadurch werden die Bilder auch nicht zwangsmäßig besser (erinnert mich an das mit dem Fotoapparat und den Töpfen....)
Um die alte A3xx zu verteidigen: sie machen sehr gute Fotos bis ISO 400, 800 ist auch noch brauchbar. Wenn man sich aber vorher damit beschäftigt hat, weiß man, dass darüber das Rauschen sehr stark zunimmt. Das ist halt so. Ich habe in den 2Jahren sehr viel mit der A300 gelernt und würde nicht mal daran denken damit anständige Fotos mit ISO 1600 zu machen.

Sonst warte doch noch ein wenig, Sony hat doch die neue 7xx (?) angekündigt, da wird sich mit dem neuen Sensor sicherlich auch was in der Richtung verbessert haben. Zudem hat sie Video (wer's braucht).

boo70200
04.03.2010, 19:52
Sicherlich nutze ich die a350 nicht bis zum letzten aus, aber wenn ich mir Bilder von Leuten in der Halle ansehe, frage ich mich echt warum ich mir ne kleine gekauft habe? Es kann doch auch nicht angehen, das man nur ne Schönwetterkamera hat, oder?

Mich wurmt das aber, das ich nicht in der Halle mithalten kann ohne Blitz. Alles ab ISO800 wird matschig auf der 350. Egal was ich wie anstelle, selbst körnige s/w Bilder sind nicht zu gebrauchen!

Ich bin so schon, relativ oft mit ISO400 unterwegs im Ruhrpott, DAS ist dann aber auch schon die Grenze (im Zoo).

Ich möchte ja nicht viel Schnick Schnack oder so, aber vom Rauschverhalten bin ich wirklich enttäuscht. Ich hätte schon gerne min. 1600 ISO ohne Rauschen und ich hatte schon etwas mehr erwartet von ner höheren Sony.

Ich finde Sony hinkt da ziemlich hinterher, ich brauch kein HDR(i) Mist, keine Sondereinstellungen oder so, toll wenns das gibt und so, aber was hilft es dem Bild, wenn die Grundlage nicht stimmt?

Ich kann beim reinzoomen bei ISO400 schon leichtes Rauschen sehen, wenns auch Farbrauschen ist. Ich mag Sony und würde gerne beim System bleiben, aber irgendwie hatte ich mehr erwartet, was das foten indoor betrifft ohne Blitz.

Sigi100
04.03.2010, 20:10
Meine Alpha 500 macht mit ISO 1600 wirklich brauchbare Fotos auch in jepg. In RAW geht mit DxO noch mehr.

Habe sie mit KIT (welches ich neu verkaufen werde) für 549,-- bei Saturn erworben, also etwa 500,-- für das Gehäuse musste ich hinlegen.

Der Klappmonitor ist in vielen Situationen (über Kopf, Fotos von Kindern aus deren Ebene etc.) super.

Ist natürlich nicht mit den den großen Nikons vergleichbar, dafür aber leichter und günstiger.

Wenn Du auf das Klappdisplay verzichten willst, solltest Du noch ein bißchen warten, bis die 450er billiger geworden ist.

Viele Grüße

Sigi100

Kitoma
04.03.2010, 20:10
Moin,

mal ne Gegenfrage: Hast du schonmal analog mit nem 1600er oder 3200er Film fotografiert? Da konnte dein Gehäuse noch so teuer sein... man hat trotzdem nichts gerissen :D Nur das es damals Körnigkeit hieß und nicht rauschen....

Ich glaube das Problem liegt einfach in einer zu hohen Erwartungshaltung die sich durch die ganzen Rauschdiskussionen aufbaut. Und wenn man dann noch unterschiedliche Kameraklassen miteinander vergleicht... klar das es dann kein fairer Vergleich mehr ist. Wenn du die Sony 380 mit einer vergleichbaren Kamera eines Mitbewerbers austauscht wirst du merken das sich da bis auf Nuancen nichts ändert.

Früher hat man den Drops geschluckt und konnte mit der Körnigkeit leben...heute wird über die Einsteigerklassen hergezogen das es nur so raucht... und dazwischen liegen grade mal 10 Jahre...

Dir bleiben eigentlich nur 3 Möglichkeiten....
1. Lichstarke Objektive
2. in einer höheren Kameraklasse angesiedeltes Gehäuse egal welchen Herstellers
3. lernen mit einem Raw-Konverter und einem Bildbearbeitungsprogram umzugehen

Gruß aus der Heide

Heiko

PeKron
04.03.2010, 20:27
Wenn du wenig Rauschen bei hohen ISOs haben willst, wäre eine alte D2H nicht schlecht (ist nur vom falschen Produzenten).
.

Ist das ein Scherz? Die D2H rauscht bei I600 so richtig ordentlich.
Du meinst dann vermutlich die D2x

Ich würde hier die A700 mit Firmware 4 empfehlen. Die JPEG´s Out-of-Cam sind wirklich sehr gut, auch bei ISO1600. Mit diesem Trick http://www.joerghaag.de/cms/content/view/77/57/ holt man dann auch noch das letzte raus. Ansonsten ist RAW+NeatImage eigentlich optimal.


Grueße

boo70200
04.03.2010, 20:30
Ich denke nicht, das ich zuviel möchte, oder zu hohe Ansprüche habe. Dieser 100% Ausschnitt hier wurde bei einer Überbelichtung von +2 bei f2,8 und 1/250sek. bei 180mm, bei ISO 400 gemacht.

http://s7b.directupload.net/images/100304/vkkyeec8.jpg

Daten sollten im Bild noch drin sein. Das ist nicht wirklich rauscharm, oder findest doch?

Oder hier, noch ein 100% Ausschnitt, ohne Bea, ohne Alles, direkt aus der Mitte, ISO 400, 1/250sek., 105mm

http://s4b.directupload.net/images/100304/rxvlgsbp.jpg

Schau dir mal die 100% Auflösung an... Ich gebe zu, Sport, keine Top Kameraplatzierung und dazu noch ungeübt mit f2,8 aber selbst das Feld hat rauschen ohne Ende.

PeKron
04.03.2010, 20:38
Jo, das ist schon fies.
Die A350 war/ist was Rauschen angeht eigentlich echt ne Krankheit. Ich habe, als ich sie noch besaß, selten über ISO400 fotografiert. Allerdings muss man dazu sagen das deine bei ISO400 schon ordentlich rauscht.

Hier mal ein Testbild mit der A700

Das ganze freihändig, 50mm f5, 1/20s Verschlusszeit - kein Blitz.
Das JPEG ist so Out of Cam ohne jegliche Nachbearbeitung.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC05136_.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99223)

Grueße

Photongraph
04.03.2010, 20:52
Im Raw kannst du viiiiiiel mehr rausholen. Ich hatte mal eine Alpha 350. Da habe ich bei solchen Lichtsituationen immer folgendes gemacht:

HighISO-Rauschminderung AUS (ja, AUS)
DRO komplett ausschalten

Dann kriegst du mit einem guten RAW-Converter (DxO) richtig brauchbare Bilder ab.
Ich habe mir abgewöhnt in JPG zu fotografieren, das geht nur schief.

Richtig statt Programme wie GIMP oder Adobe Camera RAW zu verwenden sollte man einfach Programme wie DxO verwenden die bei RAW-Dateien viel bessere High-ISO Ergebnisse liefern und das Rauschen größtenteils entfernen ohne dabei all zu viele Details zu zerstören. ;)

romeooo
04.03.2010, 20:58
Ich denke nicht, das ich zuviel möchte, oder zu hohe Ansprüche habe. Dieser 100% Ausschnitt hier wurde bei einer Überbelichtung von +2 bei f2,8 und 1/250sek. bei 180mm, bei ISO 400 gemacht.

http://s7b.directupload.net/images/100304/vkkyeec8.jpg

Daten sollten im Bild noch drin sein. Das ist nicht wirklich rauscharm, oder findest doch?

Oder hier, noch ein 100% Ausschnitt, ohne Bea, ohne Alles, direkt aus der Mitte, ISO 400, 1/250sek., 105mm

http://s4b.directupload.net/images/100304/rxvlgsbp.jpg

Schau dir mal die 100% Auflösung an... Ich gebe zu, Sport, keine Top Kameraplatzierung und dazu noch ungeübt mit f2,8 aber selbst das Feld hat rauschen ohne Ende.

Naja, da kann man doch noch easy entrauschen, gerade bei den großen Flächen. Und das die Bilder bei so einem Sport mit 1/250 nicht scharf sind liegt auch nicht an der Kamera.
100% Crops ... belichtest du das Bild auf 60 x 90 cm, hängst es an die Wand und setz dich dann im 30 cm Abstand davor? Nein? Dann wirst du das Rauschen auch nicht bemerken.
Klar will man mal croppen, dann entweder EBV oder mehr Reserve, was VF bedeutet.

romeooo
04.03.2010, 20:59
Richtig statt Programme wie GIMP oder Adobe Camera RAW zu verwenden sollte man einfach Programme wie DxO verwenden die bei RAW-Dateien viel bessere High-ISO Ergebnisse liefern und das Rauschen größtenteils entfernen ohne dabei all zu viele Details zu zerstören. ;)

Es gibt nichts leistungsfähigeres als Camera RAW von Adobe.

boo70200
04.03.2010, 21:06
Ok, bevor jetzt hier ein Krieg der Programme losgeht, also ich habe Linux und werde mir wegen nem, wenn auch vielleicht sehr guten entrauscher kein Win mehr zulegen. Die Zeiten sind vorbei. Thanks anyway.

Was ich ja auch bemängel ist die Tatsache das andere Kamerasysteme viel weiter, oder besser sind als wie die Sonys. Ich würde ja tief in die Tasche greifen, aber welche Alternativen habe ich bei Sony?

Das ich anhand der Bilder deutlich zu sehen, eine Schönwetterkamera gekauft habe, sollte jetzt klar sein. Wenn Licht vorhanden, bin ich zufrieden. Indoor graults mir mit dem Teil...

Photongraph
04.03.2010, 21:09
Es gibt nichts leistungsfähigeres als Camera RAW von Adobe.

Für allgemeine RAW-Konverteraufgaben bzw. EBV unter Photoshop ja (teilweise zumindest).
In Sachen High-ISO, nein... ;)

Wobei auch als RAW-Konverter sind selbst Programme wie Phase One Capture One um einiges bedienungsfreundlicher und teilweise effektiver und haben sogar die mehr oder weniger überlegene bzw. bessere GUI gegenüber Adobe Camera RAW. (bei Capture One kann man beispielsweise wunderbar die Gradationskurve bzw. Tonwerte verändern und einzelne Farben bzw. Farbgruppen die sich ähneln verändern, was bei Photoshop etwas aufwendiger bzw. nicht so gut grafisch bzw. GUI-mäßig gelöst ist)

ACR hat verglichen gegenüber DxO Optics Pro eine schlechte bis grottige High-ISO Verarbeitung bzw. NR-Funktion.

trissi
04.03.2010, 21:12
Ok, bevor jetzt hier ein Krieg der Programme losgeht, also ich habe Linux und werde mir wegen nem, wenn auch vielleicht sehr guten entrauscher kein Win mehr zulegen. Die Zeiten sind vorbei. Thanks anyway.

Was ich ja auch bemängel ist die Tatsache das andere Kamerasysteme viel weiter, oder besser sind als wie die Sonys. Ich würde ja tief in die Tasche greifen, aber welche Alternativen habe ich bei Sony?

Das ich anhand der Bilder deutlich zu sehen, eine Schönwetterkamera gekauft habe, sollte jetzt klar sein. Wenn Licht vorhanden, bin ich zufrieden. Indoor graults mir mit dem Teil...


Na z.B. A450/500/550, ist doch genug Auswahl oder? Vergleich doch dann mal die Bilder dieser Kameras mit den von anderen Herstellern, die in der gleichen Liga spielen. Ich bin mir sicher Sony schneidet dabei noch sehr gut ab.

PeKron
04.03.2010, 21:17
Ok, bevor jetzt hier ein Krieg der Programme losgeht, also ich habe Linux und werde mir wegen nem, wenn auch vielleicht sehr guten entrauscher kein Win mehr zulegen. Die Zeiten sind vorbei. Thanks anyway.

Was ich ja auch bemängel ist die Tatsache das andere Kamerasysteme viel weiter, oder besser sind als wie die Sonys. Ich würde ja tief in die Tasche greifen, aber welche Alternativen habe ich bei Sony?

Das ich anhand der Bilder deutlich zu sehen, eine Schönwetterkamera gekauft habe, sollte jetzt klar sein. Wenn Licht vorhanden, bin ich zufrieden. Indoor graults mir mit dem Teil...

Solltest du aber. Mit Linux reisst du bei der EBV keine Dinger - da kann dann auch nix die Cam für. Im Profibereich ist es üblich zu entrauschen und nachzubearbeiten. Klar, mit einer 1ds muss man weniger Hand anlegen, die kostet aber auch mal soeben das 10facher deiner A350.

Ich bin ebenfalls (ehemaliger) Linux-User - und keiner der eine SuSe CD reinschiebt. Ich war bei LFS und Gentoo - aber Lightroom mit Windows ist echt eine feine Sache. Ein guter Freund von mir setzt noch auf Linux und erzaehlt mir immer das er RAW ueberhaupt nicht nutzen wuerde - was aber daran liegt das es in GIMP ein Kraftakt ist.

boo70200
04.03.2010, 21:58
Also mit RAWTherapee ist das gleich null Kraftakt, aber es gibt einen Punkt, das kann man auch das mieseste Bild nicht mehr retten oder man kommt an die Grenzen und darüber hinaus.

Ich kann solche Bilder, wie ich sie mit der a350 und dem Rauschen habe, aber nicht allein von der BEA abhängig machen. Aus der Kamera sollten schon einigermaßen brauchbare Resultate kommen.

Entrauschen, ja, aber wenn die Kamera bei ISO800 nur noch Matsche produziert, ich meine, wie schnell muß man ISO400 schon wählen und wie froh wäre man, wenn man noch mal 400 drauflegen könnte oder zu Wissen, das Bild wird Matsche?

Ein tolles Layout macht kein Buch besser, aber die Seiten, wenn sie Qualitätiv hochwertig sind, interressanter.

PeKron
04.03.2010, 22:34
Hallo,

ja, das kann ich schon nachvollziehen. Ich habe die A350 als totaler Newbie gekauft und beim ersten Produktiveinsatz wo es um High-ISO ging richtig in die Röhre geschaut - besonders als ich sah was der Kollege da mit der 40d macht.

Insofern, meine Empfehlung: Umstieg auf eine A700 mit Firmware V4 :)

Grueße!

*thomasD*
04.03.2010, 22:34
Was hast du mit den Bildern denn vor? Für's Web veröffentlichen, Ausschnitte rausvergrößern, 10x15er Abzüge oder in Übergroße Poster abdrucken?

boo70200
04.03.2010, 22:49
Ganz ehrlich, ich möchte einfach nur schöne Fotos für mich haben ;-)

Ja klar, fürs Web zum zeigen hin und wieder, ich drucke max. auf 30x45cm, aber bitte, das muß ne Kamera doch heut zu Tage drauf haben oder?

Wie ist den Noise Ninja? Hat da schon jemand unter Linux (Ubuntu) Erfahrungen?

http://www.picturecode.com/index.htm

ulrich matthey
04.03.2010, 23:04
Noise Ninja ist top, und als abgespeckte Version in Bibble enthalten, gegen Aufpreis auch als Pro-Version für Bibble verfügbar. Und, ach ja ... Bibble gibt es für Windows, Mac und Linux. :top:

Wer meint, ACR würde vernünftige Resultate aus Alpha-Raws produzieren, kann Bibble noch nicht kennengelernt haben. :eek:

Zaar
05.03.2010, 00:54
Hallo,

ja, das kann ich schon nachvollziehen. Ich habe die A350 als totaler Newbie gekauft und beim ersten Produktiveinsatz wo es um High-ISO ging richtig in die Röhre geschaut - besonders als ich sah was der Kollege da mit der 40d macht.


A350 vs. Canon 40d ...

Aber sonst geht's, ja?

Magst Du mal die 450d gegen die A850/900 antreten lassen?

Gruß,
Markus

PeKron
05.03.2010, 02:30
A350 vs. Canon 40d ...

Aber sonst geht's, ja?

Magst Du mal die 450d gegen die A850/900 antreten lassen?

Gruß,
Markus

Klar, wenn du zeitlich gerad nichts anderes zu tun hast kannst du sowas mal gerne machen :) :top:

powerded
05.03.2010, 02:36
Ich kann nur zustimmen, mit 350er ich kann nicht mehr als iso400 fotografieren, sogar bei richtig guten Lichtverhältnissen muss schon bei iso400 viel mit Software nachgebessert werden. Bei iso 800 und in einer Halle, hilft echt nix mehr!
Ich warte auf den Nachfolger der 700 und Rauschverhalten ist mein Haupargument für den Umstieg!

boo70200
05.03.2010, 10:11
Jep, das Rauschen ist auch mein Kriterium. Man verliert auch recht schnell den Spaß wenn man so eingeschränkt ist. Ich war bei nem Lehrgang für Anfänger letztes Jahr und man sagte mir, "ohne Licht gehts nicht, bleibt lieber zuhause wenns Wetter schlecht ist". Tja, dafür habe ich mir aber keine DSLR gekauft!

Die a350 ist für niemanden zu empfehlen, ich kann nicht verstehen, das diese die Kamera des Jahres 2008 oder wars 2009 gewesen ist... Fürs Rauschen hätte man ganz klar 80 Punkte abziehen dürfen von 100.

PeKron
05.03.2010, 12:22
Jep, das Rauschen ist auch mein Kriterium. Man verliert auch recht schnell den Spaß wenn man so eingeschränkt ist. Ich war bei nem Lehrgang für Anfänger letztes Jahr und man sagte mir, "ohne Licht gehts nicht, bleibt lieber zuhause wenns Wetter schlecht ist". Tja, dafür habe ich mir aber keine DSLR gekauft!

Die a350 ist für niemanden zu empfehlen, ich kann nicht verstehen, das diese die Kamera des Jahres 2008 oder wars 2009 gewesen ist... Fürs Rauschen hätte man ganz klar 80 Punkte abziehen dürfen von 100.

Na komm, also soooo schlimm ist es nun auch nicht.
Die 350 ist eine Einsteigerkamera - viele Leute in dem Bereich machen sich keine Gedanken über HighISO & andere Kriterien. Die A350 ist/war innovativ und hatte eine schöne Qualität.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC08575_.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99255)

Das Bild ist mit der A350 & ISO800 gemacht - das ist doch in Ordnung wie ich finde.
Vergiss eins nicht: Die A350 ist eine Einsteigerkamera. Wenn du an Ihr gewachsen bist ist das gut und begrüssenswert, macht die Kamera aber nicht per se schlecht!

Ich bin auch den Weg A350 -> A700 gegangen...

boo70200
05.03.2010, 13:19
Danke fürs Vergleichsbild. Sagen wir, mein können ist sicherlich nicht ausgereitzt, aber meine Anforderungen steigen stetig. Ich habe gerade mal ein paar Bilder mit Noise Ninja bearbeitet und muß sagen, das das Tool echt sein Geld wert ist, allerdings werden meine Bilder (selbst mit nem Tamron 70200) bei ISO800 mehr matschig, als bei dir.

Ich weiß nicht wieso, obs da Schwankungen gibt, aber ISO800 ist teilweise mit ner Handykamera vergleichbar bei mir. Aber nungut, schreiben wir die 350 als Einsteigerkamera ab, ich werde auf was größeres Sparen.

powerded
08.03.2010, 14:36
Na komm, also soooo schlimm ist es nun auch nicht.
Die 350 ist eine Einsteigerkamera - viele Leute in dem Bereich machen sich keine Gedanken über HighISO & andere Kriterien. Die A350 ist/war innovativ und hatte eine schöne Qualität.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC08575_.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99255)

Das Bild ist mit der A350 & ISO800 gemacht - das ist doch in Ordnung wie ich finde.
Vergiss eins nicht: Die A350 ist eine Einsteigerkamera. Wenn du an Ihr gewachsen bist ist das gut und begrüssenswert, macht die Kamera aber nicht per se schlecht!

Ich bin auch den Weg A350 -> A700 gegangen...

Ist es Kamera-Jpeg oder von Raw konvertiert (mit was)?

PeKron
08.03.2010, 14:40
Ist es Kamera-Jpeg oder von Raw konvertiert (mit was)?

Hi, das ist Kamera-JPG
Zu dem Aufnahmezeitpunkt hatte ich mit EBV noch nix am Hut.

Grueße!

powerded
08.03.2010, 14:59
hm, habe gerade Jpeg mit Raw vergliechen. Camera Raw von Adobe hat es tatsächlich nicht so gut drauf, oder der liegt's an mir :shock:. Wie bearbeitet ihr dann die Raw-Fotos?

steve.hatton
08.03.2010, 15:05
Ich lasse die RAW von DxO aufarbeiten - i.d.R. beschränken sich meine zusötzlichen manuellen Eingriffe auf Horizont und teilweise bei Immobilienfotos auf das Beseitigen stürzender Linien.

Danach werden die entwickelten RAWs als JPGs in Aperture importiert, welches ich als reine Datenbank nutze.

Die m.E. deutlich besseren Ergebnisse in DxO und die Stapelverarbeitung dort haben mich zu diesem Schritt bewogen, allerdings soll es auch Leute geben die mit Aperture oder anderer Software sicher mehr als ich im Standard-Modus mit DxO raushole.

Alison
08.03.2010, 15:20
Wie bearbeitet ihr dann die Raw-Fotos?
Bibble

PeKron
08.03.2010, 15:40
Lightroom - meistens nur den Bildausschnitt verändern und etwas nachschärfen.
Rauchreduzierung mit NeatImage

powerded
08.03.2010, 15:46
DxO ist echt in Sachen Rauchenentfernen besser:top:
Was mir noch aufgefallen ist, im Vergleicht zu Camera Raw ist etwas langsam.

PeKron
08.03.2010, 15:54
DxO ist nun auch ein Raw Konverter!?
Kenne mich da nicht so aus, mache gerade erst so meine Schritte mit Lightroom und bin ganz fasziniert davon, z.B von der selektiven Bereichsbearbeitung, das ist voll cool :)

powerded
08.03.2010, 15:55
zu Bibble: entfernt auch wesentlich besser als Camera Raw!

Was ich nicht verstehe, warum die Adobe mit so einem hohem Preis für Photoshop keine bessere Funktionalität für Rauchenreduzierung entwickeln können:shock:

Hat jemand ehrfahrung mit GIMP?

powerded
08.03.2010, 16:00
DxO ist nun auch ein Raw Konverter!?
Kenne mich da nicht so aus, mache gerade erst so meine Schritte mit Lightroom und bin ganz fasziniert davon, z.B von der selektiven Bereichsbearbeitung, das ist voll cool :)

ja, Bibble auch, habe gerade beide ausprobiert. Ich werde mich etwas mit beiden Tools beschäftigen, bis die Demo abläuft.

Lightroom macht in Sachen Rauschen ziemlich das Gleiche, wie Camera Raw.

PeKron
08.03.2010, 16:00
Vielleicht ist dieser kleine Test von Martin Gommel für alle interessant die sich Bibble mal ansehen möchten Link zu kwerfeldein.de (http://kwerfeldein.de/index.php/2010/03/05/bibble-5-pro-im-test-eine-uebersicht/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Kwerfeldein-MartinGommel+%28KWERFELDEIN-Martin+Gommel%29)

JU
14.03.2010, 02:13
hm, habe gerade Jpeg mit Raw vergliechen. Camera Raw von Adobe hat es tatsächlich nicht so gut drauf, oder der liegt's an mir :shock:. Wie bearbeitet ihr dann die Raw-Fotos?

Das sehe ich genau so!

Beso
14.03.2010, 11:38
Dieser Thread ist ja hochinteressant. Habe mich gerade von vorne bis hinte durchgelesen, und werde mich jetzt den Links widmen, die ihr dankenswerterweise hier eingestellt habt. Das sind alles so Sachen, die ich (noch Anfängerin) jetzt unbedingt lernen will! Ich arbeite mit ACR und PS CS4, und ich denke, das kann ich inzwischen ganz gut. Bibble will ich unbedingt lernen, gerade auch wegen Entrauschen. Ich habe ein D-fine Plug-in, das ich nur bedingt empfehlen würde.
Noch eine dumme Anfänger-Frage, wenn es euch nichts ausmacht: welche Kameras sind denn vergleichbar, Alpha Einsteiger mit Canon xy? und Nikon xy?. Oder Alpha 700 mit welcher Canon/Nikon? Oder Alpha Vollformat mit welcher Canon/Nikon?

powerded
15.03.2010, 15:55
ich würde sagen
alpha 330, 380, canon 1000D, nikon d3000
alpha 450,500,550 - canon 500d, 550d, nikon d5000
alpha 700 - canon 40d,50d,vielleicht 7d, nikon d90, d300, d300s
und vollformat alpha 850,900 - canon 5dmark 2, nikon d700

wenn ich was falsches geschieben habe, bitte korrigieren :D

powerded
23.03.2010, 17:52
habe gerade Ligthroom 3 beta 2 ausprobiert, da sind die Instrumente zur Rauschreduzierung wesentlich verbessert worden. Ich würde schätzen, nicht schlechter als Bibble:top: