PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grafiktablett-welches denn nun ?


frummi
26.02.2010, 15:12
Servus liebe "Forumler",

könnt Ihr mir da mal weiterhelfen - Eure Erfahrungen preisgeben, mit welchem Modell man ganz gut bedient ist ? Preisobergrenze €100.-

Danke schon mal für Eure Feedback´s
:top:

alberich
26.02.2010, 15:34
Also bis 100€ würde ich ein Wacom Bamboo (http://www.amazon.de/Wacom-Bamboo-Touch-Small-CTH-461/dp/B002QCBBSA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1267194613&sr=8-1) empfehlen.
Die ganzen tollen Riesentabletts mit "Profiausrüstung" von z.B. Aiptek für schmale Münze sind letzlich nur Lehrgeld.
Aber ein "richtiges", produktives Tablett kostet nun einmal einen entsprechenden Preis und der liegt jenseits der 100€.
Aber für "mal so" ist ein Bamboo schon keine schlechte Wahl. Die neuen Bamboos unterstüzen auch Multi-Touch. Lassen sich also auch mit den Fingern bedienen. So eine Art Riesen-Touchpad.

Tafelspitz
26.02.2010, 15:37
Ich habe ein ganz günstiges und uraltes von Wacom. Gibt es überhaupt noch andere Hersteller? :D
Was möchtest du denn damit machen? Zeichnen und / oder Fotobearbeitung?
Bin kein Experte, aber ich rate, kein zu kleines zu kaufen (wegen der physischen Auflösung).

Übrigens, OT-Klugschiss weil es immer so in den Augen schmerzt: Feedbacks (Plural immer ohne Apostroph) :oops:

Fastboy
26.02.2010, 15:47
Ich habe mir das Bamboo von Wacom bei Hofer (österr. Aldi), vor ca. 1/2 Jahr gekauft. Für die 59€ funktioniert es einwandfrei. Benutze es regelmäßig unter Gimp. Für meine Ansprüche reicht es.

LG
Gerhard

frummi
26.02.2010, 16:01
Ich habe ein ganz günstiges und uraltes von Wacom. Gibt es überhaupt noch andere Hersteller? :D
Was möchtest du denn damit machen? Zeichnen und / oder Fotobearbeitung?
Bin kein Experte, aber ich rate, kein zu kleines zu kaufen (wegen der physischen Auflösung).

Übrigens, OT-Klugschiss weil es immer so in den Augen schmerzt: Feedbacks (Plural immer ohne Apostroph) :oops:

welche "physische" Größe sollte es deiner Meinung nach sein ? - Möchtes es gern für digitale Composing und zur Bildbearbeitung nutzen.

About Schmidt
26.02.2010, 16:02
Das Bamboo habe ich auch und seitdem keine Maus mehr, zumindest am PC

Gruß Wolfgang

Tommyknocker
26.02.2010, 16:12
Wacom Bamboo in A5, alles andere ist m.M. nach für den Hobbyanwender zu groß. Viel zu weite Wege und wenn's fitzelig wird, dann kann man ja immer noch reinzoomen ;)

Tafelspitz
26.02.2010, 16:18
welche "physische" Größe sollte es deiner Meinung nach sein ? - Möchtes es gern für digitale Composing und zur Bildbearbeitung nutzen.

Nun, es sollte sich einfach gross genug "anfühlen". Lass mich erklären, was ich meine: wenn das Tablet (natürlich übertrieben formuliert) nur die Grösse einer Briefmarke hat, legst du mit dem Stift eine Strecke von zwei Zentimetern zurück, während der Zeiger auf dem Bildschirm dreissig, vierzig Zentimeter zurücklegt.
Beim heutigen Trend hin zu fussballfeldgrossen Bildschirmen ist das meiner Meinung nach ein Gedanke wert.

Tallulah
26.02.2010, 16:24
Ich habe seit letzter Woche ein Bamboo Pen und Touch (S) und der ist super. Wie hier schon gesagt worden ist, kann man den Stift benutzen oder das Tablett als Touchpad benutzen. Ich benutze aber hauptsächlich den Stift.

Da ich den Bamboo als Geburtstaggeschenk bekommen habe, weiss ich nicht wieviel er kostet, aber das lässt sich über Amazon bestimmt schnell herausfinden.

Mein Man hat übrigens auch eins (das ältere) und benutzt seine Maus nur noch selten. Er ist sehr zufrieden damit.

Tomac
10.03.2010, 19:30
Da ich evtl. mir auch so etwas zulegen möchte lese ich auch interessiert mit. Aber es gibt ja mehrere Bamboo, welches ist denn da für PhotoShop o.ä. am geeignetsten? Das mit dem Stift?:roll:

Kerstin
10.03.2010, 19:36
Wer über ein Grafiktablett ohne Stift nachdenkt der weiß echt nicht wie schön (und wichtig) und arbeitserleichternd das ist!!!! Wacom - die bieten genug Auswahl für den jeweiligen Geldbeutel.

slowhand
10.03.2010, 19:43
Ich habe auch das Bamboo :top:
Hat bei mir die Maus zwar noch nicht komplett ersetzt, aber gerade für so fieselige Maskierungsarbeiten möchte ich den Stift nicht mehr missen.

trissi
10.03.2010, 20:34
Wacom Bamboo Din A 5 zusammen mit einem 23 Zoll Monitor. Das Reicht für mich vollkommen aus. Sobald Photo Shop gestartet wird fliegt die Maus vom Tisch und es wird nur noch mit dem Stift gearbeitet.
Die erste Umgewöhnungszeit war ein Graus aber wenn man den Bogen mal raus hat will man sein Stifttablett nicht mehr hergeben.

mintracer
10.03.2010, 20:45
also ich geh noch einen Schritt weiter...

Ich benutze für die ShortCuts das G13 von Logitech... und mit der "Arbeitshand" wird das Bamboo Pen&Touch bedient...

so hab ich für mich das Optimum gefunden... :D

Hier der Link zu dem G13 klick (http://www.logitech.com/index.cfm/keyboards/keyboard/devices/5123&cl=at,de)

schon günstiger zu bekommen...

Powl
10.03.2010, 21:30
Benutze das kleine weiße Bamboo Fun sowohl am PC als auch am Mac. Auf beiden Sytemen reicht diese kleine Lösung vollkommen aus, um sehr viel angenehmer als mit der Maus freizustellen und nachzuzeichnen. Angenehm ist bei Wacom, dass der Stift keine Batterie braucht und trotzdem viele Fuktionen - Druckabstufungen, Radierfunktion, zwei Maustasten - zur Verfügung stehen.

Am PC unter Vista und Seven werden Tablets sehr gut unterstützt, weil das Betriebssytem bereits für den Einsatz auf Convertibles usw. ausgelegt ist. Daher lässt sich das Tablet in fast allen Programmen verwenden. Da es von Appel selbst keine Unterstützung für Touchscreens (abgesehen vom hippen Fernsprechgerät) gibt, kann man am Mac das Tablet nur sehr eingeschränkt in bestimmten Programmen nutzen.

Zeichnen kann ich mit dem Bamboo nicht, aber das geht auch nicht mit Stift und Papier :D

Das neue Wacom Pen & Touch ist für den geringen Preis sicher ein guter Anfang. Ein großes Touchpad (A6 oder A5) ist schon was feines (zumindest da hat ja auch der Unterhaltungselektronikhersteller mit dem Apfellogo mitgedacht).

Die Software von Wacom ist gut durchdacht und lässt sich auch auf Monitorkombinationen, die nicht den Proportionen des Tablets entsprechen (verwende 12" XGA und 2x20" WSXGA) problemlos abstimmen. Volle Empfehlung.

eddy23
11.03.2010, 06:30
welche "physische" Größe sollte es deiner Meinung nach sein ? - ....

m.M.nach müsste es schon mind. A5 sein.
A4 Wäre optimal, aber das ist wohl schweineteuer.
ich hatte mal im Beruf (als Techn.Zeichner) ein A3 Wacom Tablett.
das war echt ne feine Sache. Stiftdruckempfinlich mit 2 Tasten und radiererfunktion (Stifthintern)
Das tablett hatt oben rechts unt links jeweils 4 frei belegbare tasten plus pro seite ein scrollfeld.
Hätts am liebsten mitgenommen als ich die Firma verlassen hab :D
Privat habe ich keins, aber schonmal mit dem Gedanken gespielt eins zu kaufen.
Wenn die nicht so teuer wären :(

eddy23
11.03.2010, 06:34
ok. ich hab mich grad auf der wacom seite umgeschaut.
das Bamboo scheint ja richtig super zu sein. Pen & Touch natürlich :D

wie wärs denn mit dem Cintiq21UX (http://www.wacom.eu/index2.asp?lang=de&pid=95)? (1699,- :shock: och den weißen riesen wollte ich sowieso nicht haben :P)
da kannste gleich "auf" deinem Bild (z.B. in PS) "rummalen" :D


Jetzt mal noch ne konkrete Frage an die, die schon ein Bamboo haben. welches habt ihr? eins von der neuesten generation?
Wo kann man die günstig bekommen? (is klar ne, immer günstig! :lol:)
Das PEN&TOUCH gefällt mir. hier (http://www.unimall.de/product_info.php?info=p23551&et_cid=61&et_lid=335&et_sub=googlebase-23551)für ca 70 euro. auf die schnelle das günstigste

Gruß Eddy

Fastboy
11.03.2010, 07:36
Für mich wäre alles größer als A5 unpraktisch. Dann geht nichts mehr aus dem Handgelenk. Für mich unvorstellbar A3. Da haste nach 2 Bildern nen Muskelkater im Oberarm.

LG
Gerhard

eddy23
11.03.2010, 08:01
Für mich wäre alles größer als A5 unpraktisch. Dann geht nichts mehr aus dem Handgelenk. Für mich unvorstellbar A3. Da haste nach 2 Bildern nen Muskelkater im Oberarm.

LG
Gerhard

alles gewöhnungssache.
wir haben das A3 für befehle genutzt. nicht für Bilder bearbeiten. ungefär so ---> (http://www.scas.de/s_news/tablet_m6.jpg) sah das aus.
da ist man mim stift 10mal schneller als mit der maus.

Ja ich glaub son A6 Bsmboo müsste nun doch reichen. arbeitsfläche ist ja wie 10x15 cm.

Gruß

Powl
11.03.2010, 11:49
ich bin mit dem kleinsten Bamboo in A6 zufrieden.
Geht dann alls schön aus dem Handgelenk :top:

Keine Angst, die Auflösung des Tablets ist sehr gut, sodass man auch kleine Details erfassen kann.

powerded
12.03.2010, 01:01
ich bin mit dem kleinsten Bamboo in A6 zufrieden.
Geht dann alls schön aus dem Handgelenk :top:

Keine Angst, die Auflösung des Tablets ist sehr gut, sodass man auch kleine Details erfassen kann.

kann mich nur anschließen, Bamboo A6, 22 Zoll (1680x1050) reicht völlig!

eddy23
12.03.2010, 14:52
ok. A6. das schwarze ne?
jetzt fehlt nur noch n insider tipp wo man das unter 65,- euro bekommt.
PEN & Touch natürlich :D

BadMan
12.03.2010, 15:04
jetzt fehlt nur noch n insider tipp wo man das unter 65,- euro bekommt.
PEN & Touch natürlich :D
Naja, fast (http://geizhals.at/deutschland/a470803.html).

eddy23
12.03.2010, 16:04
Naja, fast (http://geizhals.at/deutschland/a470803.html).

danke. bei geizhals hab ich als erstes geguckt :D
naja wird wohl nix günstigeres geben.
außer ersteigerung bei ebay.

_Funny_
12.03.2010, 20:02
Oder dieses? .> KLICK (http://cgi.ebay.de/NEU-Wacom-BAMBOO-PEN-Bamboo-Wired-USB-16-mm-147_W0QQitemZ260562865759QQcmdZViewItemQQptZM%C3%A 4use_Tastaturen?hash=item3caac1ce5f)

alberich
12.03.2010, 22:51
Oder dieses? .> KLICK (http://cgi.ebay.de/NEU-Wacom-BAMBOO-PEN-Bamboo-Wired-USB-16-mm-147_W0QQitemZ260562865759QQcmdZViewItemQQptZM%C3%A 4use_Tastaturen?hash=item3caac1ce5f)

Das ist das PEN und nicht das PEN&Touch wenn die Beschreibung stimmt. Dafür ist der Preis nicht außergewöhnlich. Gibt es bei Amazon (http://www.amazon.de/Wacom-Bamboo-Pen-only-CTL-460-DE/dp/B002QC7F8A/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1268430556&sr=8-1) günstiger.

_Funny_
12.03.2010, 23:05
Oh, da hab ich wohl nicht richtig geguckt. :oops:

NitroTrinker
13.03.2010, 00:42
Klingt ja alles sehr interessant und verlockend, aber geht das ganze auch in GIMP?
(Als Schüler gebe ich nicht gerne 200€ für ein Programm aus (PS CS4), von daher nutze ich Gimp.)

Fastboy
13.03.2010, 08:27
Ich verwende mein Bamboo ebenfalls unter Gimp, funktioniert uneingeschränkt.

LG
Gerhard

NitroTrinker
13.03.2010, 11:07
Das freut mich sehr zu hören :).

suknil
13.03.2010, 12:29
Hat auch schon einmal jemand ein Bamboo mit Gimp unter Linux eingesetzt?

Grüße,
Ulrich