PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Analog : Hanimex oder Tokina 135 f2.8 ?


Johnny the Gamer
24.01.2010, 22:19
Hi,
habe ja kürzlich eine riesige analoge Ausrüstung von einem User gekauft.
Dort waren u.A. auch zwei 135 2.8 dabei. Das eine ist das Hanimex Automatic MC 135mm f2.8 das andere heißt Tokina RMC 135mm f2.8 ;)

Welches würdet ihr behalten ?

Gruß
Johnny

rudluc
24.01.2010, 22:32
Welches macht denn die schärferen Bilder?

Rudolf

Johnny the Gamer
24.01.2010, 22:34
Leider konnte ich das doch nicht testen, da die bestellten Filme noch nicht angekommen sind :(

Vllt. kann hier jemand aus Erfahrung sprechen :cool:

Moritz F.
24.01.2010, 22:39
Ohne die beiden zu kennen:
Vom Gefühl her das Tokina behalten und das andere verkaufen oder beide verkaufen und das Minolta MC 135mm f2.8 davon kaufen.
Die alten Orginalobjektive sind sehr gut und äußerst günstig zu bekommen ;)
LG

Johnny the Gamer
24.01.2010, 22:42
Ich habe auch das Minolta 50-135 f3.5...

Moritz F.
24.01.2010, 23:08
Von den Zooms dieser Generation ist allgemein nicht viel zu halten..
Ich selbst habe für meine XG-M nur Festbrennweiten von 24mm bis 200mm, darunter
das 24/2.8, 35/1.8, 85/1.7, 100/2.5, 135/2.8 und das 200/3.5 (alles MC).
Solltest du wirklich mit diesen Geräten fotografieren wollen, rate ich dir zu einigen dieser Top-Objektive. Die meisten gibt es schon für sehr geringes Geld, gerade das 135er Minolta kostet kaum mehr als ein 135er Fremdhersteller (eBay).
LG

edit: ich sehe grade deine Objektive im Profil..
behalten würde ich folgende:
-Minolta MD 28mm f2.8
-Minolta MD 35mm f2.8
-Minolta MD Rokkor 50mm f1.4
-Minolta MC Macro Rokkor QF 50mm f3.5
-Minolta MD 85mm f2
-Minolta MC Tele Rokkor QF 200mm f3.5
Den Rest eher versuchen zu verkaufen und wenn du es dann noch brauchst das 135er von Minolta kaufen.
LG

Taniquetil
25.01.2010, 14:51
Hallo Jonny,

ich rate Dir -unbesehen- beide zu verkaufen und das Minolta Pendant zu kaufen.
Die Diskussion erinnert mich stark an diese hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84408) kürzlich.
Die alten Minolta Festbrennweiten sind hervorragende Objektive. Die Dritthersteller 135er können gut sein, aber meistens mussten irgendwo Abstriche gemacht werden, da sie schließlich immer etwas günstiger waren.
Zum Glück sind die 135er von Minolta viel günstiger zu bekommen als die 24mm. Also mein Tipp:
Minolta 135mm / 2.8 MC oder MD Version.

Grüße,
Taniquetil

Johnny the Gamer
25.01.2010, 23:20
Für wieviel € krieg ich denn das Minolta 135 f2.8 (MC oder MD) ??

Moritz F.
25.01.2010, 23:52
Liegt bei ebay so zwischen 30 und 50 € (das MC). Im Moment steht eins für 35€ inkl. kostenlosem Versand drin, sieht gut aus ;)
LG

Taniquetil
26.01.2010, 13:15
Für das 135er/2.8 MD habe ich 22,- Euro zzgl. Versand bezahlt.

Es hat sich herausgestellt, dass es praktisch unbenutzt war.

Laut Verkäufer war es "nur" an einer Scanner- oder Überwachungskamera eingesetzt, deswegen sieht es aus wie neu (ja, Überwachungskamera, ich habe extra nochmal angefragt).

Aber die Preise schwanken sehr, ich habe schon mal eins für 8 Euro weggehen sehen, aber auch gelegentlich für über 50, es ist das bescheuerte Ebay System!

Der Verkäufer hatte 25 Stück davon und alle nach und nach inseriert, vermutlich war der Markt in dem Moment gesättigt und die Preise entsprechend niedrig.

Grüße,
Taniquetil

Johnny the Gamer
26.01.2010, 17:10
Habe gesehen, dass es auch eine PF Rokkor-version von dem 135mm 2.8 gibt...
Hat ein bisschen Ähnlichkeit mit dem QF 200mm 2.8 :shock:

Welche würdet ihr denn nun nehmen ?

Taniquetil
26.01.2010, 17:45
Welche würdet ihr denn nun nehmen ?
Hallo Jonny,

prizipiell sind die alten Minolta SR Versionen alle gut, mechanisch, als auch optisch.

Die Frage ist: benötigst Du die Objektive für die Vitrine oder wirklich zum analogen fotografieren?

Fürs Fotografieren schwören natürlich einige auf ganz bestimmte Baureihen und es gibt sicherlich auch Unterschiede zwischen den Minoltas. (Gehäuse, optische Leistung und Aufbau, Vergütung) Allerdings dürften diese Unterschiede eher marginal ausfallen - jedenfalls viel kleiner, als wenn man die Minoltas mit den beiden im Eingangsposting genannten Objektiven vergleicht.

Falls die Objektive nur für die Vitrine gedacht sind: da fände ich es schön, wenn alle aus der selben Epoche stammen, sprich das gleiche Design hätten.

Also das ist nur noch persönlicher Geschmack... :)

Grüße,
Tani

Moritz F.
26.01.2010, 19:48
Hi,
ich habe einige Zeit nur mit diesem System fotografiert, ganz einfach weil ich noch kein Geld für mehr hatte und man damit eh am besten lernen kann.
Ich meine auch, dass alle Versionen gut sind, würde dir trotzdem das MC (und nicht das einfache MD) empfehlen.
Es ist einerseits optisch noch etwas besser als das MD und hat andererseits noch eine eingebaute Abblendtaste, die IMO viel besser zu bedienen ist als die der Kamera.
LG

Johnny the Gamer
26.01.2010, 20:06
Und von meinem Minolta MD Zoom Rokkor 50-135mm f3.5 haltet ihr nichts oder ?
Dann könnte ich mir nämlich die Sache mit dem 135mm 2.8 sparen...

Gruß
Johnny

Moritz F.
26.01.2010, 20:20
Ich habe noch das mit Leica zusammen entworfene 35-70mm von Minolta da (gleiche Generation). Das Objektiv ist nicht grottenschlecht, es ist aber nicht vergleichbar mit den Festbrennweiten. Das 50-135 ist so weit ich weiß noch ein stückchen schlechter (optisch), ich würde es nicht benutzen.
Höchtens für die Vitrine ;)
LG

weberhj
26.01.2010, 22:10
Ich hab noch so einige der alten Schätzchen...

Darunter auch 2xTokina 2.8/135 in SR Mount und M42,

von Minolta fürs SR-Bajonett
MC Rokkor 1:2.8 135mm (vierlinser)
MC Rokkor PF 1:2.8 135mm (sechslinser)

und noch so einige Andere.

Die Tokinas sind von der Schärfe ganz gut, Offenblende ist etwas kontrastärmer
aber ab f4 ist bereits ein großer Bildbereich knack scharf (auch an der A900 mit
M42-Adapter), und bei f5.6 ist es auch bis in die Ecken hinein scharf. Im Vergleich
zu Konkurrenz hat das Tokina sicher eher schwaches Bokeh, was aber bei genügend
Abstand des unscharfen Hintergrund zum scharfen Motiv keine Rolle mehr spielt.

Das vierlinsige Rokkor ist aber in jeder Beziehung besser, bereits bei f2.8 in der
Bildmitte deutlich besser und auch vom Bokeh her besser. Der MC Rokkor Sechslinser
hat um einen winzigen Hauch noch besseres Bokeh als der Vierlinser, kommt
aber in der Schärfe (vor allem bei Offenblende) auch nicht ganz an den Vierlinser
ran.

Mein Empfehlung also: MC Rokkor Vierlinser, oder auch ein optisch identisch gebautes
MD Rokkor 1:2.8 135mm der ersten MD Rokkor Generation.

Der Vierlinser hat auch in den damaligen Tests hervorragend abgeschnitten.
Walter E. Schön z.B. hat es damals als besser eingestuft als z.B. die Konkurrenz
von Canon, Nikon, Olympus und selbst das Contax/Yashica Carl Zeiss. Nur das
Leica R 2.8 135mm stufte er einen winzigen Hauch vor dem Rokkor ein.

BG Hans

Edit:
Ach ja auch das Minolta AF 2.8/135 muss sich dem alten vierlinsigen
Rokkor geschlagen geben...