PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 550 Display zu dunkel


bill911
22.01.2010, 15:59
Hi @all

Hab mir schon den "Wolf" gegoogelt, komme aber nicht weiter.

Ich hab bei der A550 im Liveview Modes selbst bei 1/60s und ISO 400, kein Bild auf dem Display.
Displayhelligkeit verstellen bringt natürlich nichts und wenn ich den Blitz öffne tut sich auch nichts.
Der Raum ist zwar nicht sonderlich hell, aber sollte keine Rolle spielen.

Bei meiner Canon 500D habe ich im selben Raum, mit den gleichen Einstellungen
ein super helles klares Liveview. Allerdings erst wenn ich den Blitz hochklappe.

Hat jemand eine Lösung, was ich falsch mache.:P
Es muss eigentlich an mir, bzw. den Einstellungen liegen.

Danke im Voraus:top:

NACHTRAG: Ist nur im Modus "M"

Gruß Harry

fdiskc2000
22.01.2010, 16:16
Mal eine blöde Frage: welche Blende ist denn eingestellt im M-Modus?

Und wird das Display heller wenn Du von 1/60 auf 1/10 oder noch höher gehst?

bill911
22.01.2010, 16:53
Mal eine blöde Frage: welche Blende ist denn eingestellt im M-Modus?

Und wird das Display heller wenn Du von 1/60 auf 1/10 oder noch höher gehst?

Hi

es gibt keine blöden Fragen! Nur blöde Antworten;)
Ich bin froh über jede Hilfe.

Ja, bei 1/3 s und ISo 400 sehe ich "einigermaßen" was.

Oder wenn ich dazu noch auf ISO 8400 gehe, aber da kann was nicht stimmen.

Hab das jetzt bei meiner Nikon D90 probiert. Da habe ich mit 1/200s , Blende 5,6 und ISO 400
auch ein astreines helles Bild im Display (ohne den Blitz hochzuklappen)
Bei der Canon habe ich mit ungeöffnetem Blitz auch nur ein ganz dunkles Bild auf dem Display. Sobald ich aber den Blitz öffne, wird es hell, bunt und glasklar.
Das klappt halt bei der A550 nicht. Egal Blitz zu, Blitz auf:(

Gruß Harry

fdiskc2000
22.01.2010, 17:36
Auch auf die Gefahr hin, dass ich falsch liege:

its not a bug, its a feature :D

Da ist im LiveView quasi die Live-Belichtungsvorschau. K.a. ob Canikon da anders reagieren.
Ich habe nur die A550 und kann zu den anderen Marken leider nichts sagen.

eddy23
22.01.2010, 17:55
Auch auf die Gefahr hin, dass ich falsch liege:

its not a bug, its a feature :D

Da ist im LiveView quasi die Live-Belichtungsvorschau. ...

Da hat mein vorredner schon irgendwie recht.
obwohl mir scheint dass canon da die vernünftigste Lösung hat
->bei aufgeklapptem Blitz wird das LV-Bild hell, weils durch den Blitz aufgehellt werden wird (was fürn deutsch :))

welche blende stellst du nun ein?
ich habs grad mit meiner 550 ausprobiert, ab F5,6 sieht man wirklich kaum noch was ( innem halbhellen raum)

ab F4 und kleiner schon mehr

wie wärs mit kurzem umschalten auf MF check LV
dann siehst du was alles druaf kommt.
kamera nicht bewegen, wieder auf normalem LV umschalten damit du den AF hast und auslösen :D

GRuß

bill911
22.01.2010, 20:42
Auch auf die Gefahr hin, dass ich falsch liege:

its not a bug, its a feature :D

Da ist im LiveView quasi die Live-Belichtungsvorschau. K.a. ob Canikon da anders reagieren.
Ich habe nur die A550 und kann zu den anderen Marken leider nichts sagen.

Hi

danke erst einmal!

Natürlich ist es die Belichtungsvorschau, das ist ja auch ganz toll so.
Ich möchte die auch nicht mehr missen. Hatte mal ne Fuji S100fs, die das nicht hatte.
War gar nicht schön:?

Aber trotzdem ist das etwas krass und den Modus "M" kann man bei dunkleren Räumen vergessen.
Ist aber nicht so schlimm:top:

Auf "S" "P" und "A" funktioniert das ja.

Danke und eine geruhsame Nacht;)

Gruß Harry

bill911
22.01.2010, 20:52
Da hat mein vorredner schon irgendwie recht.
obwohl mir scheint dass canon da die vernünftigste Lösung hat
->bei aufgeklapptem Blitz wird das LV-Bild hell, weils durch den Blitz aufgehellt werden wird (was fürn deutsch :))

welche blende stellst du nun ein?
ich habs grad mit meiner 550 ausprobiert, ab F5,6 sieht man wirklich kaum noch was ( innem halbhellen raum)

ab F4 und kleiner schon mehr

wie wärs mit kurzem umschalten auf MF check LV
dann siehst du was alles druaf kommt.
kamera nicht bewegen, wieder auf normalem LV umschalten damit du den AF hast und auslösen :D

GRuß

Hi Eddy

ihr habt beide recht, aber das dürfte/sollte einfach nicht passieren.

Komme nur auf Blende 5,6 aber bei 1/3s und ISO 400 kaum was zu sehen?????
Mit MF Check möglich, aber etwas zu umständlich. Ich nehm "P" oder "S" dann geht das schon.Das ist leider etwas uncool für Sony:evil: Dafür hat sie wieder andere Vorzüge.

Leider habe ich kein lichtstärkeres Objektiv........und ja!!! Canon und Nikon haben das besser im Griff.
Bin eben auch Sony Fan und hab die D90 und die 500D als "Ersatz":)

Gruß und Danke

eddy23
22.01.2010, 21:42
Leider habe ich kein lichtstärkeres Objektiv........und ja!!! Canon und Nikon haben das besser im Griff.
Bin eben auch Sony Fan und hab die D90 und die 500D als "Ersatz":)



Dann verkauf doch die Nikon und canon und investier in bessere linsen :P:D

Reisefoto
22.01.2010, 23:06
Ja, es ist die Belichtungsvorschau. Den gleichen Effekt wie im M-Modus hast Du auch im S-Modus, im A-Modus jedoch merkwürdigerweise nicht. Wenn Du im S-Modus aber bei Unterbelichtung das Blitzgerät ausklappst, wird das LV-Bild hell, was im M-Modus nicht geschieht. Das alles gilt für den fast AF LV. Beim manual focus check LV bekommst Du auch im M-Modus ein aufgehelltes Bild.

bill911
23.01.2010, 08:45
Dann verkauf doch die Nikon und canon und investier in bessere linsen :P:D

Moijn

Scherzkeks;);););)

Die Kitlinse reicht mir vollkommen um in der Wohnung ein paar Bilder zu machen.
Sie ist besser als ihr Ruf:top:
Außerdem (Aber das weißt du auch) sind die D90 und die 500D schon geile Teile:D

Gruß und weg:!:

Harry

bill911
23.01.2010, 09:13
Ja, es ist die Belichtungsvorschau. Den gleichen Effekt wie im M-Modus hast Du auch im S-Modus, im A-Modus jedoch merkwürdigerweise nicht. Wenn Du im S-Modus aber bei Unterbelichtung das Blitzgerät ausklappst, wird das LV-Bild hell, was im M-Modus nicht geschieht. Das alles gilt für den fast AF LV. Beim manual focus check LV bekommst Du auch im M-Modus ein aufgehelltes Bild.

Hi

Ja, das ist schade:(
Zumindest da wo man den Blitz nicht ausklappen darf. Ist aber kein Problem, denn ich weiß jetzt dass man das nicht ändern kann und dass ich nichts falsch eingestellt habe.
Die meisten Fehler macht ja bekanntlich der hinter der Kamera:oops:

Aber bevor ich mir jetzt ein teures f1:4 Objektiv kaufe, mit 1/60s und ISO 800 fotografiere, nur damit ich im Modus "M" was sehe.................................
Gott sei Dank gibt es diese Unterschiede. Stellt euch vor, jede Kamera hätte
die gleichen Features (genau nach unseren Wünschen) dann bräuchten wir nur noch
einen Hersteller und die anderen würden nie wieder was verdienen. Das wollen wir ja auch nicht:top:

Gruß und allen ein schönes Wochenende.

marksman-ab
23.01.2010, 10:06
was machst du denn wenn du ein Bild wie dieses aufnehmen willst

833/Jahreswechsel-2010-forum.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=95587)

ist eine typische Nachtaufnahme die ich von unserem Appartement in Südspanien gemacht habe.
Bei dieser Art von Nachtaufnahmen nehme ich in der Regel f:22 und in diesem Falle lag die Belichtungszeit bei 1,5 min.
Auf Grund der Entfernung ist ein aufgeklappter Blitz völlig sinnlos.
Wenn ich die Diskussion richtig verstanden habe sind ja dann Nachtaufnahmen im klassischen Sinne gar nicht mehr möglich ??

bill911
23.01.2010, 13:31
was machst du denn wenn du ein Bild wie dieses aufnehmen willst

833/Jahreswechsel-2010-forum.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=95587)

ist eine typische Nachtaufnahme die ich von unserem Appartement in Südspanien gemacht habe.
Bei dieser Art von Nachtaufnahmen nehme ich in der Regel f:22 und in diesem Falle lag die Belichtungszeit bei 1,5 min.
Auf Grund der Entfernung ist ein aufgeklappter Blitz völlig sinnlos.
Wenn ich die Diskussion richtig verstanden habe sind ja dann Nachtaufnahmen im klassischen Sinne gar nicht mehr möglich ??

Hi

das müsste ich noch probieren, aber dafür ist im Scenenmodus die Option "Nachtaufnahmen"
Wie schon gesagt: Ich bin Kameramäßig gut eingedeckt und muss ja nicht unbedingt die A550 nehmen;)

Gruß Harry

Reisefoto
23.01.2010, 13:48
was machst du denn wenn du ein Bild wie dieses aufnehmen willst


Für Nachtaufnahmen gibt es zwei Lösungen:

1. Etwas ganz exotisches: Die Kamera hat einen sogenannten optischen Sucher. Der wird auch im M-Modus nicht dunkel.

2. Den LiveView über den Hauptsensor, auch MF-Check LV genannt. Dieser bleibt ebenfalls im M-Modus hell und eignet sich ohnehin besser zum Fokussieren im Dunkeln.

lüni
23.01.2010, 13:54
Für Nachtaufnahmen gibt es zwei Lösungen:

1. Etwas ganz exotisches: Die Kamera hat einen sogenannten optischen Sucher. Der wird auch im M-Modus nicht dunkel.

2. Den LiveView über den Hauptsensor, auch MF-Check LV genannt. Dieser bleibt ebenfalls im M-Modus hell und eignet sich ohnehin besser zum Fokussieren im Dunkeln.

Das ist natürlich falsch!
Dank fehlenden MLU und anderen erheblichen Macken sind alle modernen Alphas nicht zu gebrauchen und sofort fachgerecht zu entsorgen.

Auf Wunsch übernehme ich das kostenlos Adresse per PM.

;) Steffen

bill911
23.01.2010, 15:58
Das ist natürlich falsch!
Dank fehlenden MLU und anderen erheblichen Macken sind alle modernen Alphas nicht zu gebrauchen und sofort fachgerecht zu entsorgen.

Auf Wunsch übernehme ich das kostenlos Adresse per PM.

;) Steffen

Hi Steffen

da hab ich mich auch schon durchgelesen:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6075054

Nun, meine Rede:top: Keine Kamera ist wirklich perfekt.

Trotzdem liebe ich Sony (Als Neuling in der SLR Branche) gerade im Einsteigerbereich haben sich diese Kameras gut vermarktet.
Konkurenz belebt das Geschäft:top:
Außerdem darfst du mal in die Nikons schauen was da von Sony verbaut ist.:cool:
Also wirf sie nicht so weit weg! Mit der Zeit werden die schon richtig Fuß fassen.

Gruß Harry

marksman-ab
23.01.2010, 16:21
@reisefoto
danke für die konkrete und informative Antwort. Interessiert mich besonders da ich ja auch mit dem Gedanken spiel von der 350 auf die 550 zu wechseln . Gründe hatte ich bereits dargelegt.
Es wäre sehr nett wenn du zusammen fassend die Unterschiede der beiden LV Modi nennen könntest mit Beispielen der Anwedung weil ich mir darunter ich glaub es gibt Quick LV und MF LV nicht viel vorstellen kann und auch nicht warum man das irgendwie getrennt hat ?

Reisefoto
23.01.2010, 17:28
Die beiden unterschiedlichen LV Modi ergeben sich aus unterschiedlichen Vorgehensweisen bei der Fokussierung. Kompaktkameras und auch die Spiegelreflexkameras der Konkurrenz nutzen das Signal des Hauptsensors für den LiveView. Das hat den Vorteil, dass man nahe am tatsächlichen Bild ist und zur Schärfekontrolle oder der manuellen Fokussierung tief in das Bild hineinzoomen kann. In diesem Modus gewinnt der AF seine Informationen aus dem Bildsensorsignal. Die dabei angewandte Technik nennt sich Kontrast-AF. Der Spiegel ist dabei hochgeklappt und der Sucher bleibt dunkel.

Der Kontrast-AF erreicht bisher nicht die Leistungen des bei Spiegelreflexkameras sonst üblichen Phasen-AF (Name verkürzt). Vor allem ist der Kontrast-AF langsam. Der Phasen AF ist aber auf Sensoren angewiesen, die sich im Spiegelkasten befinden und bei LiveView über den Hauptsensor nicht genutzt werden können. Für seinen konkurrrenzlos schnellen LV hat Sony den Weg gewählt, dass das Bild für den LV mit einem zweiten Sensor von der Suchermattscheibe abgefilmt wird. Da der Strahlengang dann auf diesen kleinen Sensor fällt (kleiner Sensor aus der Klasse der Handyknipsen), siehst Du im Sucher ebenfalls nichts. Der Vorteil ist, dass der schnelle Phasen-AF genutzt werden kann, der Nachteil ist die geringe Qualität und Auflösung des LV Sensors.

Der LV über den kleinen Zusatzsensor im Strahlengang ist der Sony fast AF LV. Der LV über den Hauptsensor / Bildsensor nennt sich manual focus check LV. Sony verzichtet in diesem Modus auf AF und sieht ihn dafür vor, wo seine große Stärke liegt: In der Kontrolle der exakten Scharfstellung. Das kan gerade bei Teleobjektiven und im Makrobereich eine große Hilfe sein. Wenn man aber mit längeren Brennweiten und gleichzeitig Verschlusszeiten im Bereich von ca. 0,5-1/50 Sek. arbeitet, nutzt einem dieser Modus aber wenig. Man kann zwar perfekt fokussieren, aber die Bilder verwackeln durch den Spiegelschlag.

Kameras wie die Minolta Dynax 5D, 7D, die Alpha 100 und alle Alphas ab der A700 aufwärts haben deshalb eine schaltbare Spiegelvorauslösung, die den Spiegel schon etwas vor der Aufnahme hochklappt (meist mit dem 2Sk. Selbstauslöser gekoppelt). Leider hat sich Sony entschieden, diese Möglichkeit den Nutzern von zunehmend mehr Modellen vorzuenthalten. Deshalb gibt es mit recht die Petition zur Wiedereinführung bzw. Erhaltung der Spiegelvorauslösung:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=81811&highlight=Petition
und
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=25383

Ich hatte längere Zeit die A300 als Zweitkamera zur A700 und nun die Möglichkeit, im Austausch auf eine A350 oder A550 zu wechseln (Aufpreis). Nach langem Ringen habe ich mich dann für die A550 entschieden. Sie sie ist in fast allen Belangen besser als die A350, bei der Bildqualität im niedirgen ISO-Bereich ist das aber eher fraglich. Dafür hat die A550 einen sehr großen Dynamikumfang, dass heißt, sie kann sehr große Helligkeitsunterschiede im Bild noch detailerhaltend abbilden. Das ist im Zweifelsfall wichtiger als etwas mehr Auflösung.

Ich schreibe gerade einen Vergleich A550 zu A700, der auch etwas auf die A300 eingeht. Neben allgemeinen Merkmalen wird auch die Bildqualität bei allen ISO-Stufen in RAW und JPG verglichen. In RAW sind zudem die Ergebnisse mit dem Sony Image Data Converter, Bibble 51, Lightroom 3, Capture one 5.1 sowie RAW Developer verglichen (noch in Bearbeitung). Den Vergleich findest Du hier:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=25820

marksman-ab
23.01.2010, 19:28
du schreibst:
"Mit dem MF-Check LV der A550 ließ es sich phantastisch manuell fokussieren, viel besser als mit der Sucherlupe an der A700. Die fehlende Spiegelvorauslösung (SVA) hat den LV hier leider nutzlos gemacht, da die Bilder zwar gut fokussiert, aber verwackelt sind." in deinem wirklich sehr interessanten Vergleich.
bedeutet das das im Prinzip bis auf wenige Ausnahmen es keinen wirklichen Vorteil gegenüber der 350 gibt ?? Denn Funktionen die ich in der Praxis nicht nutzen kann bringen ja auch nichts. und den Quick AF hat ja die 350 auch schon.
Wenn ich das richtig verstanden habe kann ich den MF AF nicht benutzen weil das Resultat verwackelte Bilder sind ??
sehr schade ist in deinem Bericht das man die Testfotos nicht lesen kann weil ich diesem Forum nicht angemeldet bin. Schade ! Wenn es nicht all zu viel Mühe macht schick sie doch via Mail an: bach@werbeagentur-bach.de mit ein paar Zeilen Erläuterung wäre das Klasse.
Würde ich das so verstehen.
Quick AF LV = Phasen AF = schnell aber schlecht scharf zu stellen
MF LV = Kontrast AF = reinzoomen ins Bild brilliante Schärfe nutz aber nichts in der Praxis da das Bild durch Spiegelschlag verwackelt wird....
Fragt sich dann warum die Entwickler die ja auch Fachkräfte sind so eine Funktion die man nicht benutzen kann in die Kamera integriert haben und welchen Sinn dann diese Funktion überhaupt macht ???

lüni
23.01.2010, 19:45
Nein Falsch verstanden MF heißt manueller Fokus.
Warum immer alles verwackeln soll ist fragwürdig, passiert bei mir nicht.

Vorteile der 550 zur 350
Besserer high Iso, Display, AF vermutlich auch der SSS.

Nachteilig wird für dich evtl. sein das die 550 keine CF Karten mehr nimmt.

Ob sich es lohnt?

Gruß
Steffen

Reisefoto
23.01.2010, 20:56
sehr schade ist in deinem Bericht das man die Testfotos nicht lesen kann weil ich diesem Forum nicht angemeldet bin.

Melde Dich doch einfach dort auch an, das kostet nichts, dauert eine Minute und in den 4 Jahren, in denen ich das mi-fo schon nutze, sind noch keine fiesen Fallen aufgetreten.


Wenn ich das richtig verstanden habe kann ich den MF AF nicht benutzen weil das Resultat verwackelte Bilder sind ??
...
Quick AF LV = Phasen AF = schnell aber schlecht scharf zu stellen
MF LV = Kontrast AF = reinzoomen ins Bild brilliante Schärfe nutz aber nichts in der Praxis da das Bild durch Spiegelschlag verwackelt wird....


In Quick AF LV fokussiert der AF schnell und auch sehr gut. Der Nachreil ist nur, dass Du in den Fällen, in denen Du nicht mit dem Autofokus, sondern von Hand fokussierst, nicht so weit in die Vorschau reinzoomen kannst und daher nicht ganz so genau fokussieren kannst.

Im MF-Check LV ist an der A550 kein Autofokus möglich. Er ist also vor allem dann wichtig, wenn Du ein Bild von Hand scharfstellen möchtest. Deswegen hat er ja auch seien Namen Manuellescharrstellungsprüfungechtzeitansicht.

Der Spiegelschlag hat mit dem MF-Check LV erstmal nichts zu tun. Bei jedem Auslösen der Kamera (unabhängig vom LV-Modus oder Sucherbetrieb) wird der Spiegel hoch und runter geklappt. Das erschüttert die Kamera. Bei Belichtungszeiten, die kürzer als 1/60 Sek. oder länger als eine halbe Sekunde sind, macht sich das nicht bemerkbar. Wenn Du also nicht in dem Verschlusszeitenberich von 0,5-1-60 Sek arbeitest, wird sich der Spiegelschlag bei Brennweiten unter 200mm kaum bemerkbar machen. Kritisch sind Anwendungen im Makrobereich und Teleobjektive mit sehr langen Brennweiten. Diese Anwendungen kommen bei sehr vielen Nutzern nicht vor und daher merken sie nichts von dem Problem.

Die Verbindung zum MF-Check LV ist lediglich, dass besonders proktisch bei solchen Anwendungen ist, bei denen Autofokus nicht möglich oder sinnvoll ist. Bei mir ist das dann der Fall, wenn ich das 70-400G zusammen mit Telekonvertern verwende. Mit einem 2-fach Konverter ist mit dem Objektiv kein Autofokus mehr möglich. Bei dann 800mm Brennweite ist das korrekte manuelle Fokussieren sehr schwierig, hier ist der MF-Check LV eine große Hilfe. Der Konverter schluckt aber 2 volle ISO-Stufen Licht (bzw. bringt sie nicht auf den Sensor) und für gute ergebnisse muss das Objektiv im Konverterbetrieb auch noch um eine Blende abgeblendet werden. Am hellen Tag kommst Du dann trotzdem noch nicht in den kritischen Verschlusszeitenbereich. Wird es aber Dunkler und Du willst aus Qualitätsgünden nicht mit der ISO-Zahl hochgehen, dann wird es langsam eng ohne Spiegelvorauslösung (SVA/MLU). Für Astrofotos benutze ich sogar zwei Konverter. Damit bin ich dann bei 1120mm und gleichzeitig 3 ISO-Stufen Lichtverlust durch die Konverter.


Warum immer alles verwackeln soll ist fragwürdig, passiert bei mir nicht.


Wahrscheinlich bist Du noch nicht in den kritischen Bereich vorgedrungen. Beim 70-400G konnte ich sogar bei 800mm und 1/25 Sek. nur geringe Beeinträchtigungen feststellen. Bei 1/10 Sekunde sieht es schon kritischer aus. Mondaufnahmen mache ich bei 1/15 Sek. und 1120mm Brennweite. Da wackelt es! Nun kann man sagen, das seien keine alltäglichen Anwendungen und daher sei SVA auch unwichtig. Für alltägliche Anwendungen braucht man aber auch keinen MF Check LV! Eine Spiegelreflexkamera, gerade wenn es nicht das billigste Modell ist, sollte etwas mehr bieten als Mainsteam, denn dafür gibt es Kompaktkameras. Selbst bei Einsteigerkameras wie Dynax 5D und Alpha 100 war SVA noch eine Selbstverständlichkeit.


bedeutet das das im Prinzip bis auf wenige Ausnahmen es keinen wirklichen Vorteil gegenüber der 350 gibt ??

Du wirst mit der A350 bis auf einigee Ausnahmen nicht weniger Zustandebekommen als mit der A550. Trotzdem Hat die A550 einige wichtige Vorteile, die angenehm sind und mehr möglichkeiten eröffnen:

Besseres Diplay, also bessere Kontrolle des Bildergebnisses
Größerer Dynamikumfang, helle Bildbereich brennen nicht so leicht aus, Schatten saufen weniger ab
Genannten MF Check LV
Viel schnellere Serienbildfunktion und viel schnelleres Navigieren in der Ansicht der fertigen Bilder
Besseres Rauschverhalten im hohen ISO-Bereich sowie zusätzlich ISO 6400 und 12800
Längere Akkulaufzeit
Besseres Gehäuse
Sinnvolleren DRO-Modus
Auto-HDR Funktion (der Knüller an der Kamera)

bill911
24.01.2010, 11:22
Im MF-Check LV ist an der A550 kein Autofokus möglich.


Hi

Zuerst einmal vielen Dank dass du dir die Mühe machst, alles so ausführlich zu erklären:top:
Das ist für viele sehr hilfreich.

In einem Punkt muss ich aber Veto einlegen:

Die A550 ist mir immer noch in manchen Dingen etwas rätselhaft, aber langsam steige ich dahinter.

Bei der Canon 500D z. B. kannst du individuell im Menue einstellen:
AF-Fokussierung oder QuickModus.

Das hat die A550 nicht, aber ich habe im MF Check LV und im herkömmlichen Modus, jeweils ein und dasselbe Bild gemacht.
Beide geben sich nichts in Punkto Schärfe und Qualität.

Ich habe im Live View Modus die "MF Check LV" Taste gedrückt und anschließend die Fokussierung über die "AF" Taste
an der Rückseite der Kamera, Steuerschalter/Mitte (bei anderen Kameras heißt sie "OK") gedrückt und so scharfgestellt.
Danach den Auslöser betätigt und fertig.
Das erste Foto mit gedrücktem Live View Modus. Das zweite Foto "normal"
Ist halt nur das kleine Kitobjektiv auf 1 Meter Entfernung:?

http://www.bilder-hochladen.net/files/dklu-1q-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/dklu-1r-jpg.html

Gruß Harry

marksman-ab
24.01.2010, 13:16
@reisefoto
auch von mir herzlichen Dank für deine Mühe und nun hab ich das Problem denke ich auch erkannt.
z.b. ist mir dann klar warum meine Nachtaufnahmen mit 1,5 min Belichtungszeit im M Modus keine Beeinträchtigungen haben und auch alle Aufnahmen mit sehr kurzen Belichtungszeiten. Wobei das wie du schon sagst die eigentlichen Standartsituationen sind.

@bill911
ich denke das die beiden Aufnahmen nicht unbedingt für die Frage wann der MF Scheck benutzt wird aussagefähig sind. Ich würde eher an Aufnahmen im Makrobereich denken.

Aber all das zeigt auch das dieser Mangel für spezielle Situationen nicht unbedingt ein Argument für den Nichtkauf sind.
aber war sehr spannend und ich hab ne Menge gelernt. !

bill911
24.01.2010, 13:35
@bill911
ich denke das die beiden Aufnahmen nicht unbedingt für die Frage wann der MF Scheck benutzt wird aussagefähig sind. Ich würde eher an Aufnahmen im Makrobereich denken.



Hi

das geht im Makrobereich genau so!

Aber egal ob Nah, Tele oder Makrobereich.
Es ging darum dass der AF anscheinend überhaupt nicht bei MF CHECK LV
gehen sollte. Das habe ich ausprobiert und es geht definitiv!
Nur nicht direkt auf den Auslöser drücken, denn dann wirds unscharf.
Auf der Rückseite wie beschrieben, klappt das einwandfrei. Deswegen finde ich auch dass mein Versuch schon aussagekräftig war.
Jetzt werden einige wieder aufatmen;)

Gruß Harry

lüni
24.01.2010, 13:51
Ich habe im Live View Modus die "MF Check LV" Taste gedrückt und anschließend die Fokussierung über die "AF" Taste
an der Rückseite der Kamera, Steuerschalter/Mitte (bei anderen Kameras heißt sie "OK") gedrückt und so scharfgestellt.
Danach den Auslöser betätigt und fertig.
Das erste Foto mit gedrücktem Live View Modus. Das zweite Foto "normal"
Ist halt nur das kleine Kitobjektiv auf 1 Meter Entfernung:?
Gruß Harry

Ja, das habe ich zum ersten mal auf http://www.alphamountworld.com/ gelesen.
und es geht, die Kamera klappt den Spiegel runter fokussiert und klappt ihn dann wieder hoch.

Steffen

Reisefoto
24.01.2010, 18:48
Ich habe im Live View Modus die "MF Check LV" Taste gedrückt und anschließend die Fokussierung über die "AF" Taste
an der Rückseite der Kamera, Steuerschalter/Mitte (bei anderen Kameras heißt sie "OK") gedrückt und so scharfgestellt.


Stimmt, das geht. Meiner A550 lag keine Bedienungsanleitung dabei und das PDF, das ich mir inzwischen heruntergeladen habe, habe ich noch nicht durchgelesen. Strenggenommen funktioniert der AF im MF-Check LV trotzdem nicht, denn wenn du den AF-Taster an der Rückseite der Kamera im MF-Check LV betätigst, klappt der Spiegel hoch und Du bist im normalen Sucherbetrieb (Bild im Sucher ist vorhanden), in dem über Phasen-AF scharfgestellt wird. Nach loslassen des AF-Tasters Kehrt die Kamera wieder in den MF-Check LV zurück. Clever.

Im normalen Betrieb mit Phasen-AF dient der AF-Taster zum schnellen Umschalten auf das zentrale Messfeld. Er unterscheidet sich damit von der A700, bei der mit einem Taster zwichen AF und MF umgeschaltet werden kann.

bill911
25.01.2010, 10:18
Stimmt, das geht. Meiner A550 lag keine Bedienungsanleitung dabei und das PDF, das ich mir inzwischen heruntergeladen habe, habe ich noch nicht durchgelesen. Strenggenommen funktioniert der AF im MF-Check LV trotzdem nicht, denn wenn du den AF-Taster an der Rückseite der Kamera im MF-Check LV betätigst, klappt der Spiegel hoch und Du bist im normalen Sucherbetrieb (Bild im Sucher ist vorhanden), in dem über Phasen-AF scharfgestellt wird. Nach loslassen des AF-Tasters Kehrt die Kamera wieder in den MF-Check LV zurück. Clever.

Im normalen Betrieb mit Phasen-AF dient der AF-Taster zum schnellen Umschalten auf das zentrale Messfeld. Er unterscheidet sich damit von der A700, bei der mit einem Taster zwichen AF und MF umgeschaltet werden kann.

Hi

das ist richtig!

Die Sonys haben einen zusätzlichen Bildsensor und müssen daher beim "normalen" Liveview den Spiegel nicht hochklappen.

Bei der Variante mit dem MF CHECK LV und der hintern AF Taste, klappt zuerst einmal der Spiegel hoch.

Gruß Harry