Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 700 runter gefallen :-(
hallo an alle,
heute ist mir leider etwas sehr schreckliches passiert. ich haben meine kamera und die objektive in den rucksack gepackt. dabei habe ich vergessen den reisverschluss zu schließen. anschließend habe ich einen schulterwurf mit meinem rucksack gemacht und die kamera ist mir mit dem objektiv voran zu boden gefallen......
den konverter den ich drauf hatte ist nun zu zwei teilen. dem objektiv fehlt zum glück nichts... die kamera lässt sich einschalten, dabei knarrt sie ziemlich lauter und kurz länger als sie es vorher gemacht habe. bilder machen hat auch funktioniert und sie sind auch super scharf. jedoch das hauptproblem: wenn ich ein bild mach passt das fertige mit dem was ich beim sucher sehe nicht zusammen..... kann es sein dass mein spiegel was abbekommen hat??? bitte helft mir weiter.....
glg armin
Auch der Antischock könnt sich verklemmt haben.
Siehe da:
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84097
About Schmidt
17.01.2010, 19:29
hallo an alle,
heute ist mir leider etwas sehr schreckliches passiert. ich haben meine kamera und die objektive in den rucksack gepackt. dabei habe ich vergessen den reisverschluss zu schließen. anschließend habe ich einen schulterwurf mit meinem rucksack gemacht und die kamera ist mir mit dem objektiv voran zu boden gefallen......
den konverter den ich drauf hatte ist nun zu zwei teilen. dem objektiv fehlt zum glück nichts... die kamera lässt sich einschalten, dabei knarrt sie ziemlich lauter und kurz länger als sie es vorher gemacht habe. bilder machen hat auch funktioniert und sie sind auch super scharf. jedoch das hauptproblem: wenn ich ein bild mach passt das fertige mit dem was ich beim sucher sehe nicht zusammen..... kann es sein dass mein spiegel was abbekommen hat??? bitte helft mir weiter.....
glg armin
Hallo Armin,
zunächst mal mein Mitleid. Hier ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Sensor verschoben und der Antishake betroffen. Da hilft nur der Weg zu Geissler. Siehe unter Nützliches bei Serviceadressen.
Gruß Wolfgang
Nachbarforum, Preisliste der A200.
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=19903
nach 700 oder Anderen nicht nachgesehen, da ich nur die 200 hab:eek:
Stefan
ja ist echt voll blöd.... ich hätte weinen können.... also meint ihr ich sollte sie defenitiv zu geissler senden. was meint ihr wieviel kosten solche reperaturen????
armin
oder schau dir mal an wie der spiegel sitzt
gruß und beileid
ulf
About Schmidt
17.01.2010, 19:41
oder schau dir mal an wie der spiegel sitzt
gruß und beileid
ulf
Selbst wenn es nur am Spiegel liegt, muss sie doch zu Geissler. Andere User mit ähnlichem Problem (Suche bemühen :top:) hatten meist einen verschobenen Sensor und in den allermeisten Fällen war der AS auch betroffen.
Gruß Wolfgang
ja werd ich machen, für mich stellt sich nur die frage wie teuer der spaß sein wird, hat da niemand von euch erfahrungen???
bin echt voll am ...... ohne der cam
ja ist echt voll blöd.... ich hätte weinen können.... also meint ihr ich sollte sie defenitiv zu geissler senden. was meint ihr wieviel kosten solche reperaturen????
armin
Servus Armin,
Das wird per Ferndiagnose wohl kaum einer auch nur annähernd zutreffen beantworten können. Entweder per Suche andere A700-Schleuderweitwurf-Opfer identifizieren und ansprechen oder ab zu Geissler und einen KVA machen lassen.
Gruss,
Kapone
ja, dann wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben.....
vielen dank vorerst für eure tolle hilfe......
glg armin
ja werd ich machen, für mich stellt sich nur die frage wie teuer der spaß sein wird, hat da niemand von euch erfahrungen???
bin echt voll am ...... ohne der cam
Sau blöd so etwas, ist mir auch schon passiert - nur da war der Aufprall wesentlich heftiger und das Objektiv auch beschädigt!
Geißler wollte ca. 465,- Euro, was mir damals zu viel erschien. Wenn du nicht reparieren lässt, kostet der Kostenvoranschlag auch etwas und mit Versand hin und her kommen dann auch ca. 40 Euro zusammen.
Ich habe dann den Fehler gemacht und die Kamera zu Kembouche gesandt, da dort mein Objektiv repariert wurde. Die geschrottete A700 hab ich bis heute nicht wieder gesehen; :flop: das Objektiv hingegen schon...
steve.hatton
17.01.2010, 20:20
Vielleicht hat es sich ja noch nicht bis zu jedem rumgesprochen, aber bei den Werten, die wir so mit uns rumschleppen, macht eine Elektronikversicherung die solche Schäden deckt wohl schon Sinn.
Wenn jemand eine Kamera plus 2-3 gute Objektive hat, sollte man darüber nachdenken so um die 200 € in eine derartige Versicherung zu investieren.
Natürlich nützt das im Nachhinein nichts mehr und ich möchte auch betonen, dass die beste Versicherung die ist, die man nie in Anspruch nehmen muss!!!
Und ich kann Argumentationen in der Richtung "die Versicherung muss sich auszahlen" auch nicht nachvollziehen, nur um das klarzustellen.
Bei ca. 200 € Prämie pro Jahr zu ca. 5.000 € Warenwert sehe ich da schon eine Berechtigung!
Sprechen Sie mit Ihren Versicherungsvertreter, kann ich da nur empfehlen.
About Schmidt
17.01.2010, 20:26
Vielleicht hat es sich ja noch nicht bis zu jedem rumgesprochen, aber bei den Werten, die wir so mit uns rumschleppen, macht eine Elektronikversicherung die solche Schäden deckt wohl schon Sinn.
Wenn jemand eine Kamera plus 2-3 gute Objektive hat, sollte man darüber nachdenken so um die 200 € in eine derartige Versicherung zu investieren.
Natürlich nützt das im Nachhinein nichts mehr und ich möchte auch betonen, dass die beste Versicherung die ist, die man nie in Anspruch nehmen muss!!!
Und ich kann Argumentationen in der Richtung "die Versicherung muss sich auszahlen" auch nicht nachvollziehen, nur um das klarzustellen.
Bei ca. 200 € Prämie pro Jahr zu ca. 5.000 € Warenwert sehe ich da schon eine Berechtigung!
Sprechen Sie mit Ihren Versicherungsvertreter, kann ich da nur empfehlen.
Deine Anregung ist nett und richtig, aber nutzt dem Unglücksraben nun leider nichts mehr, leider. :zuck:
Gruß Wolfgang
Hab keinen Vertreter, weil die was Kosten.
Aber, welche Versicherung gibt es, da ich mich gerade "Umgestellt" hab, in Bezug System.
steve.hatton
17.01.2010, 20:40
Nun es ist ja nicht der erste Freiflugbericht hier im Forum, deshalb dachte ich einfach mal der Hinweis könnte nicht schaden, auch wenn`s dem TO leider - für diesen Schadensfall - nichts mehr bringt und keinen Trost spenden kann.
Nun es ist ja nicht der erste Freiflugbericht hier im Forum, deshalb dachte ich einfach mal der Hinweis könnte nicht schaden, auch wenn`s dem TO leider - für diesen Schadensfall - nichts mehr bringt und keinen Trost spenden kann.
Das habe ich mir nach meinem Crash auch gedacht - aber: ich habe einige Linsen aus Foren oder der Bucht gebraucht gekauft und zum Teil natürlich keine Belege dazu.
Wenn man 200 euro auf 5 Jahre hochrechnet, wobei manches Equipment auch den Wert von 5 000 Euro überschreiten wird - kommt man auf 1 000 Euronen. Dafür kann man ggfs. auch eine Reparatur oder wieder eine (Neu-) anschaffung tätigen.
Wenn allerdings jemand unter Profibedingungen mit bestimmten "Gespannen" arbeitet, kann sich so eine Versicherung auf jeden Fall lohnen!
About Schmidt
17.01.2010, 20:48
Nun es ist ja nicht der erste Freiflugbericht hier im Forum, deshalb dachte ich einfach mal der Hinweis könnte nicht schaden, auch wenn`s dem TO leider - für diesen Schadensfall - nichts mehr bringt und keinen Trost spenden kann.
Was ja auch ok. ist.
Reisefoto
17.01.2010, 20:58
Am besten Du telefonierst mal die Werkstätten durch und fragst nach dem Preis:
http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=page&template=Serviceadressen
Wobei ich aus mehreren Quellen gehört habe, dass die Kamera Klinik wohl nicht mehr so empfehlenswert ist. Ich habe gerade ein Objektiv bei Pego in Reparatur.
Tja... sowas passiert....
meine 700 hab ich im Fluss ertränkt mit Sigma 10-20mm und 4 Akkus.
Der Wasserdichte Ortlib Beutel war nicht wasserdicht :flop:
Wasserschäden repariert einem keiner mehr.
Das Sigma hab ich komplett zerlegt und gereinigt, es geht wieder... so gut wie neu :top:
Also dann Reparatur möglich, hast aus meiner Sicht noch Glück gehabt ;)
Trotzdem mein Beileid!
Steffen
steve.hatton
17.01.2010, 21:52
Hab keinen Vertreter, weil die was Kosten.
Aber, welche Versicherung gibt es, da ich mich gerade "Umgestellt" hab, in Bezug System.
Ein guter Vertreter lohnt sich immer, weil er das passende Produkt raussucht und der Service im Schadensfall im Vergleich zu einer 0180er Hotline eines Billigversicherers unvergleichbar besser ist.
Ein Vertreter sollte im Schadensfall bei der Versicherung einen Ansprechpartner haben, der den Fall dann regelt und nicht bei jedem Anruf jemand anderen....gut in meinem Fall ist der Vertreter gleich meine Frau :-) und die Gesellschaft ist die Alte Leipziger.
turboengine
17.01.2010, 22:56
Ja, ist mit 99% Wahrscheinlichkeit der SSS. Ich habe mein 700er aus dem Kofferraum purzeln lassen auf den Garagenboden. Gleiche Symptome, nur war zusätzlich auch das Display defekt. Gesamtkosten 200 EUR.
Ich schätze, dass Du mit ca. 120 EUR rechnen musst, wenn es nur der SSS war. Trotzedem noch einen schönen Abend...
Hallo,
was mich interessieren würde, ist, ob es ähnliche Erfahrungen auch mit der 850/900 Serie gibt???
Vergleicht man die Produktaufnahmen der Bauteile, ist ein erheblicher Unterschied zwischen den Vollformat/APS-Sensorstabis erkennbar (was ja auch logisch ist).
Aber sind die bezüglich Sturz robuster??
Ach ja- Wasserschäden werden von entsprechenden Versicherungen schon gedeckt.
Meine macht das. (ist aber auch relativ teuer....350,- Euro/Jahr...für das Sony-Zeugs).
steve.hatton
18.01.2010, 00:20
....
Wenn man 200 euro auf 5 Jahre hochrechnet, wobei manches Equipment auch den Wert von 5 000 Euro überschreiten wird - kommt man auf 1 000 Euronen. Dafür kann man ggfs. auch eine Reparatur oder wieder eine (Neu-) anschaffung tätigen.
Wenn allerdings jemand unter Profibedingungen mit bestimmten "Gespannen" arbeitet, kann sich so eine Versicherung auf jeden Fall lohnen!
Die Rechnung ist nicht falsch, aber wenn die Ausrüstung 5.000 € und man im Schadensfall diese Summe nicht hat, kann eine Versicherung helfen.
Wer die 5.000 € immer locker rumliegen hat, kann darauf verzichten, wem die 200 € zu viel sind, der soll darauf verzichten und im Schadensfall halt sein Hobby einschränken oder sparen bis er wieder geht.....
So unabdingbar wie eine private Haftpflicht, ist die Elektronikversicherung sicher nicht, wer sich absichern will, soll das tun - bei der Privathaftpflichtversicherung ist es schlicht fahrlässig, das nicht zu tun, wenn man mal an den LKW denkt der einem Fußgänger ausweichen muss und ins Nachbarhaus rast - da geht`s dann um andere Summen, die man eben nicht (so locker) aufbringen kann - da wird`s dann existenzbedrohend! Die miesten haben nur die Vse der Oma im Hinterkopf, gell ?
Aber das ist schon sehr OT - ich denke alles weitere muss jeder für sich selbst entscheiden - ich wollte eigentlich nur daran erinnern dass man auch Kameras für relativ überschaubare Summen versichern kann.
Echt Schade dass der SSS so eine Schwachstelle ist. Ich frage mich wie hart die Erschütterung sein muss um solch einen Schaden hervorzurufen. Mir ist mal der voll bepackte Rucksack (Lowepro Flipside 400AW) aus nem halben Meter auf den Boden gefallen. Das hat weder der A700 (zum Glück) noch den Objektiven geschadet aber ich war sofort am testen ob der SSS noch geht.
Ich habe eigentlich nich vor das Ding mal fallen zu lassen ;) aber was passiert wenn man mit der Kamera in einer Menschenmenge unterwegs ist und diese einen Schlag von nem Ellenbogen o.ä. abbegkommt!? Könnte das auch schon den SSS vernichten?
k.kandler
18.01.2010, 15:46
Hallo,
was mich interessieren würde, ist, ob es ähnliche Erfahrungen auch mit der 850/900 Serie gibt???
Aber sind die bezüglich Sturz robuster??
Ob sie robuster sind, kann man aus den Forumsberichten mangels normierter Testbedingungen (und Fall-Zahl :)) wohl nicht wirklich entnehmen.
Aber bei meiner A900 hat's nach ca. 85 cm Fall auf Fliesenboden auch den Stabi zerlegt (ca. 300 Euro bei Geissler hat die Reparatur gekostet und hat über Weihnachten ganze zwei Arbeitstage gedauert).
Neben der Kamera hat es auch die Geli vom 50er zerlegt und das Filtergewinde vom Filter zerdellt, also scheint das Gehäuse nicht die alleinige Wucht des Aufpralls abbekommen zu haben.
Fotorrhoe
18.01.2010, 15:56
Echt Schade dass der SSS so eine Schwachstelle ist. Ich frage mich wie hart die Erschütterung sein muss um solch einen Schaden hervorzurufen. Mir ist mal der voll bepackte Rucksack (Lowepro Flipside 400AW) aus nem halben Meter auf den Boden gefallen. Das hat weder der A700 (zum Glück) noch den Objektiven geschadet aber ich war sofort am testen ob der SSS noch geht.
Ich habe eigentlich nich vor das Ding mal fallen zu lassen ;) aber was passiert wenn man mit der Kamera in einer Menschenmenge unterwegs ist und diese einen Schlag von nem Ellenbogen o.ä. abbegkommt!? Könnte das auch schon den SSS vernichten?
Ein Gedanke: Ist es nicht besser einen SSS im Gehäuse zu haben, dass alle paar Jahre ausgetauscht wird, statt im Objektiv? Was ist, wenn eine ganze Fototasche havariert? Im Zweifel überstehen das viele Objektive recht gut, aber wenn die sensible, bewegliche Elemente enthalten?
Fotorrhoe
Die Rechnung ist nicht falsch, aber wenn die Ausrüstung 5.000 € und man im Schadensfall diese Summe nicht hat, kann eine Versicherung helfen.
Wer die 5.000 € immer locker rumliegen hat, kann darauf verzichten, wem die 200 € zu viel sind, der soll darauf verzichten und im Schadensfall halt sein Hobby einschränken oder sparen bis er wieder geht.....
Ich hatte bei meine Ausführungen eher daran gedacht, dass nicht die ganze Ausrüstung zu Schaden kommt, obwohl das durch Diebstahl, etc. natürlich auch passieren könnte. Die meisten Szenarien sind aber wohl doch eher so gelagert, dass ein Body mit Objektiv fallen gelassen wird bzw. sich "selbständig" macht...:(
Ich hatte bei meine Ausführungen eher daran gedacht, dass nicht die ganze Ausrüstung zu Schaden kommt, obwohl das durch Diebstahl, etc. natürlich auch passieren könnte. Die meisten Szenarien sind aber wohl doch eher so gelagert, dass ein Body mit Objektiv fallen gelassen wird bzw. sich "selbständig" macht...:(
Ich wage zu bezweifeln, dass eine Versicherung bei Diebstahl unterwegs auch nur einen Cent zahlen wird - es sei denn, man hat die Fototasche mit soliden Stahlketten und dicken Vorhängeschlössern sich vor den Bauch gebunden ...
Es wird einem doch mit Sicherheit mangelnde Aufsicht unterstellt werden - und das juristisch gesehen wahrscheinlich auch noch zu Recht. Denn der klassische Diebstahl unterwegs wird immer in einem Moment der Ablenkung erfolgen.
Und wenn mir mal die Kamera auf den Boden fällt (ist mir in über 40 Jahren zum Glück noch nie passiert - auf Holz klopf... :D), ist die Reparatur oder Neuanschaffung wahrscheinlich billiger als jahrzehntelang die Versicherung zu bezahlen.
Gruß Horst
Reisefoto
18.01.2010, 17:53
Ich wage zu bezweifeln, dass eine Versicherung bei Diebstahl unterwegs auch nur einen Cent zahlen wird -
Genau das ist das Problem. Im Regelfall schließen die Versicherungen nahezu alle Situationen aus, in denen die Fotoausrüstung gestohlen werden kann. Eine Ausnahme gibt es möglicherweise hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62968
In Punkto SSS müsste Sony wohl noch etwas an der Robustheit arbeiten. Man liest doch relativ oft von Ausfällen, wobei ich dies überwiegend von den billigeren Alphas gehört habe. Bei meiner Apha 300 hat sich der SSS ohne äußere Einwirkungen verabschiedet, während ich mit der A700 mal gestolpert und dann auf einen Felsen geknallt bin. Weder die eingeschaltete A700 noch das angeflanschte 16-80 haben irgendeinen Schaden davongetragen! Offenbar habe ich mit dem Körper den Sturz noch gut abgebremst, aber zur Bodenberührung kam es definitiv und das 16-80 fuhr dabei auf volle Zoomlänge aus.
Ob sie robuster sind, kann man aus den Forumsberichten mangels normierter Testbedingungen (und Fall-Zahl :)) wohl nicht wirklich entnehmen.
Aber bei meiner A900 hat's nach ca. 85 cm Fall auf Fliesenboden auch den Stabi zerlegt (ca. 300 Euro bei Geissler hat die Reparatur gekostet und hat über Weihnachten ganze zwei Arbeitstage gedauert).
Neben der Kamera hat es auch die Geli vom 50er zerlegt und das Filtergewinde vom Filter zerdellt, also scheint das Gehäuse nicht die alleinige Wucht des Aufpralls abbekommen zu haben.
Na ja, bei so einem Sturz kann bald mal was kaputt sein. Hätte auch die Spiegelmechanik erwischen können.
Das schockt mich jetzt nicht wirklich, dass da der Stabi hinüber war.
Konntest Du noch fotografieren?
Oder hat sich die Kamera komplett "abgemeldet"??
steve.hatton
19.01.2010, 20:39
Genau das ist das Problem. Im Regelfall schließen die Versicherungen nahezu alle Situationen aus, in denen die Fotoausrüstung gestohlen werden kann. Eine Ausnahme gibt es möglicherweise hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62968
Mag sein dass viele Anbieter dies tun, aber wenn man sich richtig informiert findet man den passenden Anbieter und den passenden Tarif - nur dass Internetangebote hie sicher nicht der Bringern sind oder sein müssen...
Nur mal so als Hinweis: Ich hatte einst eine Musikinstrumentenversicherung da war sogar das Vergessen auf der Bühne mitversichert und die Nachausschlussklausen (22-06 Uhr) auch gemindert, sodass zB der Bus mit Inhalt auch versichert war, wenn man nach dem Auftritt noch irgendwo einkehrte:-)
Also in der Regel und meistens und überhaupt etc....es gibt immer den Versicherer der die Situation richtig einschätzt und demnach eine Nachausschlussklausel für Musiker nicht unbedingt als sinnvoll erachtet - da die eben meist Abends und nachts unterwegs sind.
Wenn Diebstahl in der Photoversicherung nicht mehr enthalten ist, kann ich mir die schenken - denn nur meine Unachtsamkeiot zu versichern ist vielleicht ein wenig fragwürdig.
möchte mich nochmals für die zahlreichen infos bedanken. eine frage hat mich die letzten tage noch beschäftigt und zwar würdet ihr die kamera gleich zur firma geissler senden oder sollte ich sie in der nähe zu einem sony vertragspartner bringer, der wird sie wahrscheinlich nur zu sony senden... was sagt ihr dazu?
danke,
glg armin
ps: ich habe immer noch tränen in den augen..... :-(
Gleich zu Geissler, zum Händler bringt nicht wirklich was.
Karsten in Altona
20.01.2010, 20:58
Wenns noch innerhalb der Garantie ist, dann hat Sony doch so nen Pick-up Service, oder nicht?
k.kandler
21.01.2010, 18:02
Na ja, bei so einem Sturz kann bald mal was kaputt sein. Hätte auch die Spiegelmechanik erwischen können.
Das schockt mich jetzt nicht wirklich, dass da der Stabi hinüber war.
Konntest Du noch fotografieren?
Oder hat sich die Kamera komplett "abgemeldet"??
Verwundert hat es mich auch nicht, ich war froh, dass nichts Ernsteres hinüber war.
Ja, Fotografieren war noch möglich, mit ca. einem Fünftel Bildversatz zum Sucher. Nach einigen Tagen hatte ich mich dran gewöhnt, nur bei starkem WW hat mich das Dauershiften doch etwas genervt... man musste sich quasi neben das Objekt stellen :)
Habe übrigens gestern festgestellt, dass in den 300 Euro auch die Geli mit drin war, also hat die Reparatur wohl weniger gekostet - und soweit ich von einem früheren Fall in Erinnerung habe, ist die Geli unverhältnismäßig teuer (irgendwo zwischen 50 und 100 Euro?).