Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lohnt sich eine Justage des 28-135?
Ich glaube ich habe schon mal hier im Forum über etwas unbefriedignede Ergebnisse mit meinem 28-135 berichtet.
Mechanisch scheint es wirklich super zu sein.
Die Gläser sind auch sauber.
Nur ist es meiner Meinung nach nicht so scharf wie es im Allgemeinen behauptet wird.
Ich habe leider auch keinen Vergleich.
Meine Frage ist ob jemand schon ein solches Objektiv ustieren lassen hat und wie viel sowas kostet?
Ich würde ja selber versuchen daran rumzuschrauben, wenn ich nur wüste wie ;)
Vielleicht hat jemand hier einen Tip wie dieses Objektiv justiert wird?
Also ich vermute mal du sprichst über das minolta 28-135mm. Ich habe das gute stück, wenn du möchtest kann ich dir ein paar bilder zum vergleich machen :)
Ich denke man muss ähnliche Bilder zum Vergleich machen.
Trotzdem danke!
Hier ist ein Minolta 35-105(Ofenrohr Gen.)@105mm vs. 28-135@110mm, beide bei Offenblende.
Diesen Unterschied habe ich jetzt selbst nicht erwartet :(
Die Frage ist auch warum die 105mm des 35-105 hier mehr zoomen als die 110mm des 28-135 ;)
6/Bildschirmfoto_2010-01-07_um_15.31.38.png
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=95735)
6/Bildschirmfoto_2010-01-07_um_15.32.42.png
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=95736)
Kommt schon Leute, wenn die Justierung der Objektive ein gut gehütetes Gehimnis ist, dann sagts wenigstens auch so.
Kann ja fast nicht sein, dass niemand hier jemals versucht hat irgendwelche Minolta Objektive selbst zu justieren ;)
Hallo funtik,
nachdem auch ich im Internet gleich mehrere vermeintlich "schlechte Exemplare" von diesem Objektiv erworben hatte, habe ich eines hier im Forum von einem User gekauft, welches mich aber leider auch nicht gänzlich zufrieden stellte. Insbesondere die Ergebnisse auf artaphot.ch von dem auch hier aktiven User "stevemark" brachten mir die Zweifel an der Qualität meiner Linsen, konnten meine Exemplare doch leider nicht annähernd diese Ergebnisse liefern. Es ist im Internet auch häufiger über schlechte Exemplare dieses Objektivs zu lesen, was oft damit begründet wird, dass das Innenleben des Minolta 28-135, wohl im Gegensatz zum äusseren Eindruck den das Objektiv vermittelt, nicht so solide gebaut sein soll. Stevemark hat in einem anderen Beitrag hier im Forum bereits die Vermutung geäussert, dass es sich dabei immer um die selben Linsen handeln könnte, die eben im Internet sozusagen rollieren. Von ihm stammte auch eine Empfehlung aus einem anderen Zusammenhang für Instandsetzungen von Minoltaobjektiven aus der Schweiz, namentlich der Fa. CAMfix. Herr Egli von der F. CAMfix teilte mir allerdings auf meine Anfrage zur Justierung meines Minolta 28-135 folgendes mit:
(ZITAT) Bei diesem Objektivtyp ist oft der vorderste Tubus, auf dem die Frontlinse befestigt ist, locker und wackelt.
Sollte dies der Fall sein, sind meistens die Schrauben der Führungen locker oder sogar ausgerissen und eine Reparatur leider nicht mehr möglich, da es den Tubus nicht mehr gibt.(Zitat ende)
In der Tat hatten meine Objektive "Spiel" am Fronttubus.....
Eventuell möchtest Du ja auch mal Herr Egli kontaktieren?
Seine Mailadresse bekommst Du gerne auf Anfrage per PN von mir.
Ich persönlich habe übrigens meine Suche nach einem "guten" Minolta 28-135 inzwischen aufgegeben......
EDIT: Ich denke kaum das man da selber etwas justieren kann, bzw. das man das selber machen sollte, lasse mich aber gerne eines besseren belehren..... ;)
Kommt schon Leute, wenn die Justierung der Objektive ein gut gehütetes Gehimnis ist, dann sagts wenigstens auch so.
Kann ja fast nicht sein, dass niemand hier jemals versucht hat irgendwelche Minolta Objektive selbst zu justieren ;)
Du bist aber ein ungeduldiger Geist :roll: Nicht mal eine Stunde nach Eröffnung des treads schon so drauf ..... na ja...
Was willst du denn eigentlich justieren an diesem Objektiv!? Hast du einen back- oder frontfokus?
Es ist bei Offenblende recht weich und neigt zu Überstrahlungen. Mach doch mal Spaßhalber diesen deinen Vergleich nochmal bei 5,6 oder 8 und fokussiere sehr sorgfältig. Ich habe eines dieser Exemplare, das die Kamera nicht immer beim erstenmal gleich den exakten Fokus finden lässt, ein weiteres hat dieses Manko nicht (warum auch immer). Meine sind bei 100mm ab 5,6 nur noch von meinem 2,0/100 zu schlagen, aber wie gesagt, die Offenblende ist weich, wenn auch detailreich.
Übrigens: Der Unendlichanschlag ist justierbar, dazu gibt es im Netz auch eine Anleitung.
viele Grüße
aidualk
PeterHadTrapp
07.01.2010, 17:33
Hallo funtik,
der Einfachheit halber zitiere ich mich mal selber aus der Objektivdatenbank hier im Forum:
folgendes ist bei diesem an sich sehr guten Objektiv zu beachten:
1. die Linse ist sehr aufwändig konstruiert und hat deswegen mehrere "freistehende" Linsen. Diese sind gegen Dejustierung sehr empfindlich. Die Dejustierung kann bei diesen Objektiven leicht durch herunterfallen oder anecken kommen und das steht leider im krassen Gegensatz zur robusten "heavy-metal-Anmutung" der Objektive.
Man sollte daher keine Exemplare kaufen, die ein verbogenes Filtergewinde oder ähnliche äußerliche "Gebrauchsspuren" haben, die auf Anecken oder Runterfallen hindeuten.
Quelle: Telefonat mit Hr. Scheibel
2. Das 28-135 hat AF-Kurvengänge aus Kunststoff. Diese können einlaufen und das führt dazu dass nicht mehr hundertprozentig korrekt fokussiert wird. Dann spielen die Linsen ihr volles Schärfepotential nicht mehr aus und werden oft ungerechtfertigt kritisiert.
Check:
- geeignetes Motiv, sichere Bedingungen (Offenblende, Nahbereich, stabiles Stativ, Tageslicht) und Bild mit AF und MF vergleichen
- 1. Im Weitwinkel fokussieren, Bild aufnehmen. 2. ranzoomen, fokussieren, zurückzoomen, Bild aufnehmen (beide Bilder also gleicher Bildausschnitt). WEnn das im WW fokussierte Bild deutlich unschärfer ist: Finger weg, dann sind die AF-Kurvengänge eingelaufen.
Quelle: mein Ansprechpartner im KoMi Service (seit ca. 20 Jahren dabei)
3. Gehäuseteile locker
Häufig kommt es vor, dass die Objektivgehäusehälften gegeneinander Spiel haben. Das 28-135 ist "rückteilfokussierend" gebaut. Deswegen hat es als einzige Ofenrohr-Generation-AF-Linse den Fokusring ganz hinten nah beim Bajonett. Die Baugruppen des Gehäuses sind hier voneinander getrennt, die hintere Kurze beherbergt die Fokussiererei, die vordere Große die Zoomerei. Diese beiden Gehäuseteile weisen immer ganz leichtes Spiel gegeneinander auf.
Das merkt man daran, dass, wenn man mit einer Hand den Fokusteil hinter dem Fokusring umfasst und mit der anderen am Zoomring packt und nun versucht die beiden Gehäusehälften gegeneinander zu verkanten, dass man ein minimales Spiel entlang der optischen Achse feststellt. Mehr als "so grade eben gut fühlbar" darf es aber nicht sein, sonst fluchtet die ganze Geschichte nicht mehr korrekt und das Objektiv ist dezentriert.
Quelle: eigene Erfahrungen, ich hatte zwei bei denen das der Fall war.
4. Sonnenblende: Wieso Minolta zu einer derart streulichtempfindlichen Linse keine Sonnenblende hergestellt hat, ist mir (und nicht nur mir) ein Rätsel.
5. Fokussierung im Nahbereich dicht an der Naheinstellgrenze ist nicht verläßlich. Es kommt bei vielen Exemplaren immer mal vor, dass es im Nahbereich nahe oder an der Nahgrenze "behauptet" es wäre scharf, ist es aber nicht. Wirklich absolut verläßlich fokussiert z.B. meins erst ab ca. 1,70m
Wenn das alles O.K. ist, ist die Linse genial. Wobei mich die Naheinstellgrenze von 1,50 m schon manchmal zur Weißglut getrieben hat.
Ich würde keins kaufen, das ich nicht in Ruhe ausprobieren kann oder bei dem ein ausdrückliches Rückgaberecht besteht, es sind leider grade vom 28-135 viele Nieten unterwegs. Ich habe drei Versuche gebraucht bis ich ein gutes hatte.
Du bist aber ein ungeduldiger Geist :roll: Nicht mal eine Stunde nach Eröffnung des treads schon so drauf ..... na ja...
Was willst du denn eigentlich justieren an diesem Objektiv!? Hast du einen back- oder frontfokus?
viele Grüße
aidualk
Ungeduldig bin ich nur, weil ich die Frage nach selbständigem Justieren nicht zum ersten mal hier im Forum stelle und irgendwie noch nie überhaupt einne Antwort bekommen habe ;)
Außerdem habe ich vergessen zu schreiben, dass ich weder Front noch Backfokus feststellen kann. Die Schärfeebene schein an der richtgen Stelle zu liegen.
Was genau heißt eigentlcih "weiche, aber detailreich"?
Wäre diese Aussage auf das obere Bild zutreffend?
Die Bilder sind natürlich 100% Ausschnitte.
Hallo funtik,
der Einfachheit halber zitiere ich mich mal selber aus der Objektivdatenbank hier im Forum:
Ich habe das alles schön befolgt und auch überprüft.
Kann niergends ein nenneswertes Spiel feststellen.
Kann es denn wirklich sein dass dieses Objektiv so zickig ist?
Würde man bei solchem "milchigen" Bild wie oben von einem dejustierten Objektiv sprechen?
Über "testbilder" lässt sich streiten. ich stelle jetzt trotzdem einmal 2 rein, keine optimalbedingungen, aber ich bin zufrieden.
beide: a300, iso200, blitz, 1/125, freihand, 100%crops
blende 5,6, 110mm (http://img710.imageshack.us/img710/2143/cropln.jpg)
blende 8, leider 120mm (http://img710.imageshack.us/img710/4809/crop8.jpg)
PeterHadTrapp
07.01.2010, 19:34
Entscheidend ist auch diese Frage:
2. Das 28-135 hat AF-Kurvengänge aus Kunststoff. Diese können einlaufen und das führt dazu dass nicht mehr hundertprozentig korrekt fokussiert wird. Dann spielen die Linsen ihr volles Schärfepotential nicht mehr aus und werden oft ungerechtfertigt kritisiert.
Check:
- geeignetes Motiv, sichere Bedingungen (Offenblende, Nahbereich, stabiles Stativ, Tageslicht) und Bild mit AF und MF vergleichen
- 1. Im Weitwinkel fokussieren, Bild aufnehmen. 2. ranzoomen, fokussieren, zurückzoomen, Bild aufnehmen (beide Bilder also gleicher Bildausschnitt). WEnn das im WW fokussierte Bild deutlich unschärfer ist: Finger weg, dann sind die AF-Kurvengänge eingelaufen.
Also:
1. Du hältst mindestens 2m Abstand zum Motiv.
2. Du benutzt eine Brennweite von mehr als 50mm für die Aufnahme
3. Du fokussierst bei 135mm
4. Du zoomst zurück auf 50mm
5. Du löst aus.
Wie sieht das Ergebnis unter diesen Bedingungen aus ?
Ist das Ergebnis genauso schlecht ?
Kannst Du bei manuellem Fokus ein besseres Ergebnis erzielen ?
Wenn das Ergebnis beim Fokussieren in Telestellung und Aufnehmen in 50mm-STellung merklich besser ausfällt, bei MF auch besser ausfällt, dann dürften die Fokusgänge ausgeschlagen bzw. eingelaufen sein.
Reparatur ... hm ... es gibt keine Ersatzteile mehr dafür. Wenn es Dir jemand repariert, dann muss er gebrauchte Erstatzteile aus "Schlacht-Objektiven" benutzen. D
Wenn das Ergebnis beim "Fokus-abholen-in-Telestellung" und bei MF genauso schlecht ausfällt könnte ein der freistehenden Linsen stark dejustiert sein (also nicht mehr am richtigen Platz sitzen), sodass das Objektiv überhaupt nicht mehr richtig scharfgestellt weden kann. Das dürfte (nach meinem Kenntnisstand) irreparabel sein.
Such dir eine A850/900 und mach mal eine Testserie mit Micro
Fokus Adjust in zweier Schritten, vom Stativ mit Blitz und jedes mal
neu fokussiert. Das 28-135 ist bei offener Blende in der Bild-
mitte schon sehr scharf, aber es ist, wohl auch aufgrund der
aufwendigen Konstruktion mit vielen Linsen, allgemein nicht so
kontrastreich wie andere Objektiv.
Irgendwie lässt mich dieses Objektiv nicht in Ruhe ;)
Einerseits kann man damit eigentlich auch so Fotos machen, andererseits sind einige meiner Objektive besser.
Ich bin kurz davor dieses Exemplar zu opfern und zu zerlegen und selbst auf die Suche nach justiermöglichkeiten zu gehen.
Obwohl ich recht geschickt in sowas bin, wird das sicher mehrere Abende kosten bis ich das Ding wieder zusammen hab ;)
Irgendwie lässt mich dieses Objektiv nicht in Ruhe ;)
Einerseits kann man damit eigentlich auch so Fotos machen, andererseits sind einige meiner Objektive besser.
Ich bin kurz davor dieses Exemplar zu opfern und zu zerlegen und selbst auf die Suche nach justiermöglichkeiten zu gehen.
Obwohl ich recht geschickt in sowas bin, wird das sicher mehrere Abende kosten bis ich das Ding wieder zusammen hab ;)
Mach lieber einen schwarzen Objektivdeckel drauf und stelle es in die Vitrine hinter das Beschriftungsschild: nicht scharf aber detailreich, total überstrahlungsgefährdet aber dennoch sehr gut. :D ;)
(das war selbstverständlich nur ein Scherz!)
Ich würde diesen user hier anmailen und ihm Deine Fragen bez. Justage stellen.
Er hat mit Fotos die Reparatur sowie die Zerlegung des Objektivs dokumentiert sowie den Bauplan online gestellt.
http://www.pbase.com/pganzel/disassembly_of__maxxum_28135_f4_lens
http://www.pbase.com/pganzel/front_tube_tightening
Ich bin kurz davor dieses Exemplar zu opfern und zu zerlegen und selbst auf die Suche nach justiermöglichkeiten zu gehen.
Obwohl ich recht geschickt in sowas bin, wird das sicher mehrere Abende kosten bis ich das Ding wieder zusammen hab ;)
Danach wird es kaum besser sein. Da gibt es in dem Sinne nichts zu justieren, höchstens zu reparieren, bzw. Schrauben anzuziehen usw. Die Anleitung von Ganzel wurde ja schon verlinkt. Ich habe drei 28-135 demontiert, keins davon war hinterher besser als vorher und eins war komplett hin (da habe ich mit solchen Basteleien aber auch gerade erst angefangen). Ich will nicht sagen es ist unmöglich, aber es ist nicht einfach und wahrscheinlich sind Ersatzteile nötig, an die man nicht ohne weiteres herankommt. Etwas Geld in die Hand zu nehmen und das eine Fachwerkstatt machen zu lassen ist jedenfalls erfolgversprechendere Methode. Um zu basteln oder sich mal ein Objektiv von innen anzugucken gibt es günstigere Übungsobjekte.
Ich bin kurz davor dieses Exemplar zu opfern und zu zerlegen und selbst auf die Suche nach justiermöglichkeiten zu gehen.
Mir ist immer noch nicht klar, was du justieren willst!?
Mach doch mal eine Blendenreihe: offen - 5,6 - 8,0 und leg große Sorgfalt auf die Fokussierung....
nicht scharf aber detailreich...
geringer Kontrast aber detailreich, wäre die richtige Beschreibung bei Offenblende, abgeblendet wird auch der Kontrast besser und die Überstrahlungen gehen auf "Normalmaß" zurück...
viele Grüße
aidualk
geringer Kontrast aber detailreich,...
viele Grüße
aidualk
Auch unabhängig von diesem Objektiv sind die Verwendungen wie scharf aber detailreich, kontrastarm aber schärfbar, oder andere Kombinationen dieser Begrifflichkeiten nicht sehr aussagekräftig, weil wir als Menschen ohne Kontrast auch nichts scharf wahrnehmen und wenn wir etwas unscharf wahrnehmen sehen wir auch wenige Details.
Auch unabhängig von diesem Objektiv sind die Verwendungen wie scharf aber detailreich, kontrastarm aber schärfbar, oder andere Kombinationen dieser Begrifflichkeiten nicht sehr aussagekräftig, weil wir als Menschen ohne Kontrast auch nichts scharf wahrnehmen und wenn wir etwas unscharf wahrnehmen sehen wir auch wenige Details.
Kontrast kannst du per EBV problemlos nacharbeiten. Wenn du eine geringe Auflösung hast, hast du verloren, da kannst du nichts herzaubern.
Was nutzt mir ein kontrastreiches Objektiv wenn es nur gering auflöst? Das ist nur auf den ersten Blick gut, wenn man genau hinschaut fehlt es halt...
Gut, ich mache noch eine Reihe Fotos bevor ich es zerlege.
Aber ist ein Objektiv denn immernoch als gut zu bezeichnen wenn es bei Offenblende so wie auf dem Foto ist?
Ich würde ein solches Ergebnis ja bei Objektiven mit f1.4 oder so noch verstehen.
Immerhin ist das 35-105 bei Offenblende super...
Per Kontrasterhöhung mit EBV habe ich bei den Bildern bisher auch nix erreichen können.
Eins sollte ich vielleicht mal machen:
Ich habe diese Testbidler mit Blitz gegen die Decke fotografiert, und keine Gegenlichblende an den beiden Objektiven gehabt.
Wenn das 28-135 so Streulichtemfindlich ist, dann könnte der Blitz da zu solchem Ergebnis beigetragen haben.
Aber ganz ehrlich, ein so krass zickiges Objektiv kann mir gestohlen bleiben.
Das wird denke ich erstmal mein nächstes Bastelprojekt.
Kaputtmachen werde ichs denke ich dabei nicht ;)q
Kontrast kannst du per EBV problemlos nacharbeiten. Wenn du eine geringe Auflösung hast, hast du verloren, da kannst du nichts herzaubern.
Was nutzt mir ein kontrastreiches Objektiv wenn es nur gering auflöst? Das ist nur auf den ersten Blick gut, wenn man genau hinschaut fehlt es halt...
Es gibt ja z.B. Monokel, also Objektive mit nur einer Miniskus-Linse.
Die sind auch sehr kontrastarm, lösen aber deutlich besser auf als auf den ersten Blick zu sehen ist.
So eins habe ich auch, und was ist die Folge?
Die Bilder damit gefallen nur mir!
Alle denen ich es bisher gezeigt habe, sagten plump: "Ist ja unscharf!"
Immerhin war das son selbstbau ding und somit billig.
Spass macht es mir trotzdem...
Blitz Blank
09.01.2010, 17:40
Immerhin ist das 35-105 bei Offenblende super...
Das alte 35-105 gehört auch zu meinen offen besten Objektiven und steht dem 28-135 bis knapp 70mm (an APS-C) in nichts nach, der Kontrast ist offen sogar besser. Allerdings bringt Abblenden kaum noch eine Steigerung.
Aber ganz ehrlich, ein so krass zickiges Objektiv kann mir gestohlen bleiben.
Verstehe ich nicht. Eines der mechanisch komplexesten Objektive in unserem System zu zerlegen oder in Reparatur zu geben ist eine Option, eine Geli für 15€ jedoch nicht?!
Frank
Ich hab schon eine Geli für 15...
Habe jedoch nicht immer eine Geli drauf, und es scheint bei bestimmten Lichtverhältnissen nicht viel zu bringen...
Blitz Blank
09.01.2010, 18:28
Eine 3-fach Gummi-Geli ist auf meinem Meistensdrauf immerdrauf und mir fällt auch kein Grund ein, sie zu entfernen. Meine Taschen sind auch so gewählt bzw. eingerichtet, daß die Kombination a700 + 28-135 mit Geli sauber paßt.
Man muß halt sehen, daß man Lichtquellen, die auf Frontlinse fallen könnten, möglichst fernhält/abdeckt. Moderne Linsenbeschichtungen sind dbzgl. besser, keine Frage.
Die unselige Nahgrenze bleibt für mich allerdings Manko Nummer 1.
Dennoch: für draußen mein Immerdrauf.
Frank
Die unselige Nahgrenze bleibt für mich allerdings Manko Nummer 1.
Dennoch: für draußen mein Immerdrauf.
Frank
So war auch mein Plan, für draußen.
Doch gerade da bin ich vermutlich einfach zu unerfahren um auf das Licht zu achten, und dann Ärgert es mich dass die Bilder nicht so ganz sind wie ich sie wollte :(
ich hab mal Vergleichsbilder (viel zu viele) gemacht.
Unterschiedlichste Blenden, mit Geli, ohne Geli, mit indirektem Blitz, ohne Indirektem Blitz, quasi alles was ich so mit meiner Ausrüstung überhaupt machen kann.
Ergebnis: alles gar nicht so schlimm ;)
Das Objektiv reagierte leicht Streulichtempfindlich beim Einsatz des Blitzes, obwohl der Blitz in keinster Weise in das Objektiv direkt reinleuchtete. Die indirekte Ausleuchtung des Raumes hat wohl gereicht um die Bilder etwas "milchiger" zu machen.
Mit Geli wurde es ein klein wenig besser.
Das Objektiv ist offen nicht so toll. Es scheint wohl tatsächlich scharf zu sein, jedoch kontrastarm irgendwie. Naja, jedenfalls gefällt es mir bei Offenblende nicht.
Wenn man bedenkt dass es bei 135 erst bei 4.5 anfängt, spricht sowas nicht wirklich für das Objektiv...
Gerade da wird man oft versuchen offen zu fotografieren. Verwacklung und was weiß ich was alles, ich tue das jedenfalls oft.
Und hier bitte nicht falsch verstehen, die Bilder bei 4.5 sind schon gut, nur nicht so gut wie der Ruf des Objektivs.
Jetzt kommts: Abgeblendet liefert das Objektiv das was es soll, super tolle Bilder. Alles so wie ich es gern hätte. Einfach sehr gut!
Alles in allem finde ich das Ding nicht ganz so toll wie sein Ruf, und zwar nur wegen der Offenblende!
Ich meine bei keinem anderen Objektiv aus meiner Erfahrung ist der Unterschied zwischen Offenblende und abgeblendet so groß. (Naja außer vielleicht beim 50/1.4, aber da ists auch f1.4!!!! ;) ) Und wieder mal, die Schärfe ist da nicht wirklich ein Problem, sondern der Gesamtbildeindruck.
Wie man das nun nennt weiß ich nicht, gab ja genug Vorschläge ;)
"milchig, kontrastarm, weiche aber detailreich"
Fazit: Super Objektiv, hammer Scharf, sauschwer, gefällt mir persönlich offen nicht wirklich.
Achja: Und ich werde bewusst keine Bilder reinstellen, die habe ich auch schon gelöscht, weil ich mir das Ganze mindesten 1,5h lang angeschaut und verglichen habe. Für mich hat sich das jetzt erledigt...
Und Bilder stelle ich keine rein, weil ich keine Diskussionen über die Relevanz meiner Tests oder der Richtigkeit oder Aussagekraft entfachen will.
Es war ja kein Labortest von einem Profi...
Alles was ich oben geschrieben habe ist nur meine Meinung und hängt stark von den Fotografiergewohnheiten, der Betrachtungweise der Bilder und meines Geschmacks ab.
Das Objektiv ist offen nicht so toll. Es scheint wohl tatsächlich scharf zu sein, jedoch kontrastarm irgendwie. Naja, jedenfalls gefällt es mir bei Offenblende nicht.
...
Alles in allem finde ich das Ding nicht ganz so toll wie sein Ruf, und zwar nur wegen der Offenblende!
...
Wie man das nun nennt weiß ich nicht, gab ja genug Vorschläge ;)
"milchig, kontrastarm, weiche aber detailreich"
Mechanisch sehr empfindlich und viele Gurken im Umlauf hast Du vergessen.
Fazit: Super Objektiv, hammer Scharf, sauschwer, gefällt mir persönlich offen nicht wirklich.
Mein Fazit lautet anders:
Wer das Ding nicht gerade sehr günstig bekommen kann und nicht mehrere Exemplare durchprobieren möchte, bis vielleicht eines dabei ist, was brauchbar sit, sollte die Finger davon lassen.
Ich würde jedenfalls für rund 200 Euro, die mittlerweile meist dafür verlangt werden, nicht erst noch mehrere Testreihen oder (vermutlich erfolglose) Reparaturversuche machen wollen...
Blitz Blank
10.01.2010, 12:58
Ich würde jedenfalls für rund 200 Euro, die mittlerweile meist dafür verlangt werden, nicht erst noch mehrere Testreihen oder (vermutlich erfolglose) Reparaturversuche machen wollen...
Jein.
Ohne die Möglichkeit, das Objektiv vorher auszuprobieren, ist das Risiko, mehrere Exemplare kaufen und durchtesten zu müssen und dabei mehr Zeit in Testreihen als in "sinnvolle" Fotografie zu investieren, sehr groß.
Andererseits: nenn mir ein alternatives Zoom, das für 200€ (gebraucht) eine ähnliche Schärfeleistung liefert. Schwierig. Wenn man Lichtstärke und Zoombereich hinzunimmt gibt es erst recht keins.
Ich denke, funtik hat das absolut richtige Kriterium herangezogen: er macht mit seinem Exemplar keine Bilder, die seinen Erwartungen entsprechen.
Wenn man dann noch die objektiven und subjektiven Nachteile (mangelnde Lichtstärke?!) hinzunimmt, dann ist vielleicht ein 16-105 die sinnvollere Wahl.
Frank
Jein.
Ich denke, funtik hat das absolut richtige Kriterium herangezogen: er macht mit seinem Exemplar keine Bilder, die seinen Erwartungen entsprechen.
Wenn man dann noch die objektiven und subjektiven Nachteile (mangelnde Lichtstärke?!) hinzunimmt, dann ist vielleicht ein 16-105 die sinnvollere Wahl.
Frank
Genau das!
Das 16-105 macht super Bilder und ist für mich nicht wesentlich lichtschwächer...
Der Aufpreis für das 16-105 lohnt sich für APS-C user auf jeden Fall!
Im Vollformat mag das 28-135 wirklich sinnvoll sein.
weissdaniel
19.05.2014, 07:44
Hallo,
Ich bin Neuling in der DSLR/SLT Fotografie und habe mir ein 28-135 zugelegt. Leider habe ich vorher nicht genug recherchiert und ein ungesehenes Exemplar über ... gekauft.
Der Lack hat einige Abnutzungen, sieht schon recht mitgenommen aus, die Linsen sind jedoch einwandfrei. Auch eine GeLi war dabei. Das Objektiv funktioniert, auch hat es meines Erachtens kein Spiel im vorderen Tubus. Doch kommt es mir so vor, es bringt nicht die Leistung wie angepriesen. Leider habe ich kein Vergleich...
Habe mal bei Geissler nach einer Reparatur gefragt, Antwort steht noch aus. Nun wollte ich hier mal fragen, ob sich etwas an den Reparatumöglichkeiten geändert hat, oder jemand gute Erfahrung mit der hier genannten Anleitung hat...
Danke schon mal für Eure Beteiligung!
Nun wollte ich hier mal fragen, ob sich etwas an den Reparatumöglichkeiten geändert hat,
Wieder die gleiche Frage wie vor 4 Jahren auch schon: Was willst du an diesem Objektiv reparieren?
Das Teil ist extrem aufwendig konstruiert und ein Zerlegen (wozu?) alles andere als trivial!
Ausserdem denke ich nicht, dass Geissler an dieses Objektiv ran geht.
weissdaniel
19.05.2014, 21:22
Ich weiß nicht was oder ob man an dem Objektiv was reparieren kann, deshalb frage ich ja.
Den Thread hier habe ich gelesen, aber vielleicht hat sich ja was geändert...
Einfach schade, wenn ich nur einen Vergleich starten könnte. vielleicht wohnt jemand in der Nähe und hat ein TOP Exemplar, welches ich mit meinem vergleichen könnte...?
Wenn es dich mal nach Stuttgart verschlägt einfach melden.Ich hab diese Linse und bin zufrieden mit meiner.
weissdaniel
22.05.2014, 12:10
Hallo jhagman, in der Nähe von Stuttgart wohnt mein Bruder, vielleicht lässt sich mal verbinden.
Danke für das Angebot, wenn ich in der Nähe bin und Zeit habe, melde ich mich.
Kein Thema. Einfach melden vielleicht passt es ja!
Grülße
Jürgen
weissdaniel
24.05.2014, 11:44
Kein Thema. Einfach melden vielleicht passt es ja!
Grülße
Jürgen
Hallo Jürgen,
vielleicht könnte ich dir auch ein paar Bilder per OneDrive Link schicken.
Unterschiedliche Bedingungen, gleiches Motiv, natürlich unbearbeitet. Und du machst dann einen Vergleich mit deinem Objektiv?
Sorry aber der Gedanke nicht das volle Potenzial aus dem tollen objektiv zu holen macht mich verrückt...
Grüße Daniel
Hallo Daniel
Kannst du machen. Ev. hast du ja auch eine Dropbox eingerichtet?
Ich denke aber schon das es sinnvoller wäre wenn du einfach mal meine Linse an deine Cam schnallst.Und ich vielleicht mit deiner ein paar Aufnahmen mache. Am Ergebniss sollte man schon sehen ob deine ev. etwas daneben ist.
Man liest auch immer wieder das dieses Objektiv mechanisch ein wenig problematisch sein kann. Wenn die Kulissen verschlissen sind und noch mehr im argen liegt wird es wohl schwierig das noch hinzubekommen. Zumindest nicht für kleines Geld. Ist auch die Frage ob man dafür überhaupt noch Ersatzteile bekommt UND jemanden findet der es Instand setzten kann.
weissdaniel
25.05.2014, 14:52
OK, wenn ich in die Nähe komme, melde ich mich vorher.
Trotzdem werde ich bei Gelegenheit ein paar Bilder machen und sie auf meiner Dropbox ablegen und Dir den Link dazu senden, danke Jürgen.
Einen schönen Sonntag noch an Dich Jürgen, und auch an den Rest des SonyUserForum...:lol: