Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Equipment erweitern, bloß wie/was?
Schneeerich
06.01.2010, 11:59
Hallo,
ich besitze eine :a:200 und habe momentan etwas Geld über (als Student) und würde das gern in die Verbesserung meines Equipments investieren.
In Sachen Objektive hab ich nichts tolles:
- Die Kitlinse (17-80)
- Sigma APO 70-300 4-5,6
- Sigma 18-50
Nun wollte ich mir mal eine besser Linse gönnen und dachte an das Tamron 70-200 f2.8.
Jetzt sah ich aber in einem Video auf Youtube (das letzte im Test (http://www.youtube.com/watch?v=MMkaZbGRbc0)), dass der AF-Motor von meiner :a:200 das Tamron im Stich lässt, sprich er ist einfach nur lahm.
Jetzt wiederum denk ich ob nicht vorerst mal ein Bodyupgrade sinnvoller wäre. Die :a:550 gefällt mir ganz gut.
Würde sich ein Umstieg von der 200er auf 550er lohnen?
Oder doch zuerst mal eine bessere Linse kaufen.
Ich war letzten Sommer zum Formel1-Rennen und mein Kollege hatte seine Nikon D90 mit. Diese war wesentlich griffiger,stabiler als meine :a:200. Ich hatte einfach das gefühl was Richtiges in der Hand zu halten. Liegt das daran, dass es eines der besseren Modelle ist oder sind die Sony allgemein etwas klapprig? (Ich hoffe die Frage ist verständlich) :D
Also um es vllt etwas verständlicher zu machen:
Wenn ich meine :a:200 auslöse hört sich das alles doch recht kinderspielzeugmäßig an. Wird das mit den teureren (sprich besseren) Sony-Modellen besser?
Also Bodyupgrade oder neue Linse?
felicianer
06.01.2010, 12:02
Das was du hier oft findest:
Der beste Body nützt nix ohne gute Objektive. Also lieber in Objektive investieren als in einen neuen Body.
Wie groß ist denn Dein Budget? Und was willst Du vor allem hauptsächlich fotografieren?
Melodylion
06.01.2010, 12:31
Die Sony's hören sich alle fast gleich an beim Auslösen - und ich mags =)
Natürlich die Nikon tönt auch cool, aber nichts gegen den mächtigen Spiegelschlagsound der Sony's ;)
Sprich: Nicht klapprig sondern mächtig!
Nimm das 70-200 von Sigma, weiss zwar nicht wie gut es ist, wird aber nicht viel schlechter sein als das Tamron, und hat einen HSM Motor.
Es Schneidet in der Objektivdatenbank nicht so schlecht ab:
Sigma 70 200 HSM II (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=213&cat=6)
Gruss Melodylion
Ich war letzten Sommer zum Formel1-Rennen und mein Kollege hatte seine Nikon D90 mit. Diese war wesentlich griffiger,stabiler als meine :a:200. Ich hatte einfach das gefühl was Richtiges in der Hand zu halten. Liegt das daran, dass es eines der besseren Modelle ist oder sind die Sony allgemein etwas klapprig?
hihi, ich war im Sommer bei einer Hochzeit, da war auch einer mit einer D90 da... und als er meine Sony (a900 mit Griff) in die Hand nahm meinte er, seine Nikon sei ein wenig klapprig dagegen.... es ist halt alles relativ (wie Albert E. schon sagte) :lol:
und nebenbei, spät abends hat ihn sein AF im Stich gelassen, wo der Doppelkreuz der 900 noch tadellos fokussierte hat die Nikon die Segel gestrichen...
also: nur nicht bange machen lassen. ;)
viele Grüße
aidualk
P.S.: aber was du dir kaufen sollst, kann ich dir nicht sagen...;)
Seit wann hoert sich der Spiegelschlag bei allen Sony´s gleich an!? O_o
http://www.youtube.com/watch?v=qamhsxYTejk
SprinterMadl
06.01.2010, 13:18
Seit wann hoert sich der Spiegelschlag bei allen Sony´s gleich an!? O_o
http://www.youtube.com/watch?v=qamhsxYTejk
:lol::lol: Bin immer wieder erstaunt was man in YouTube so alles findet, Aufgrund vom "Sound" würd ich doch glatt die 700er bevorzugen. :top:
Karsten in Altona
06.01.2010, 13:32
:lol::lol: Bin immer wieder erstaunt was man in YouTube so alles findet, Aufgrund vom "Sound" würd ich doch glatt die 700er bevorzugen. :top:Ich würde wegen gefühlter 100 anderer Sachen die 700 bevorzugen, aber so ein "SilentMode" für den Spiegelschlag wie bei der neuen D300s fände ich schon toll. Soviel zum Off Topic...
Ansonsten empfehle ich, wenn denn die Gier nach gutem Objektiv so groß ist, vielleicht zunächst einmal ein 50 1.4 (je nach Gusto des Sujets) und vielleicht das Geld ein wenig an die Seite legen für später (Stichwort Nachfolger A700 - dann ggf. gebrauchte A700 Preise im Sturzflug, oder vielleicht sogar die sagenumwobene A750) und dann und dann und dann ...
SprinterMadl
06.01.2010, 13:50
Ich würde wegen gefühlter 100 anderer Sachen die 700 bevorzugen...
Ja ne, dass is ja klar, war jetzt halt.....
.... ja einfach OffTopic .... :oops:
Tja, ich würde auf eine Stunde Nebenjob verzichten und fotografieren gehen bzw. auf interessante Reisen o.ä. sparen.
Auf neuen Fotokram kann man immer noch sparen, wenn man einen Mangel objektiv bemerkt hat (z.B. zu geringe Schärfe oder Lichtstärke) oder subjektiv empfindet (z.B. e am besseren Body).
Jan
perlenfischer
06.01.2010, 14:14
bleib mal ruhig erst mal bei deiner 200! so viel "schlechter" als die 550 ist die nicht.
Schneeerich
06.01.2010, 15:10
Die Sony's hören sich alle fast gleich an beim Auslösen - und ich mags =)
Natürlich die Nikon tönt auch cool, aber nichts gegen den mächtigen Spiegelschlagsound der Sony's ;)
Sprich: Nicht klapprig sondern mächtig!
Nimm das 70-200 von Sigma, weiss zwar nicht wie gut es ist, wird aber nicht viel schlechter sein als das Tamron, und hat einen HSM Motor.
Es Schneidet in der Objektivdatenbank nicht so schlecht ab:
Sigma 70 200 HSM II (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=213&cat=6)
Gruss Melodylion
Also wenn ich mich fürs ein einigermaßen gutes 70-200er entscheide, dann wohl offensichtlich für das Tamron. Das schneidet in der Datenbank noch besser ab und is neu günstiger zu bekommen.
Mir geht es sehr ähnlich wie dir. Bin auch Student und muss daher grundsätzlich mein Budget im Auge behalten. Habe auch eine A200 und denke seit einigen Monaten über ein Body Upgrade nach.
Ich konnte mich bis jetzt nicht recht entscheiden. Ich hatte schon fast die A700 bestellt, dann aber verzichtet, weil sie eben auch nicht ganz frisch ist und der Preis sogar wieder gestiegen ist. Ich bleibe vielleicht noch ein Jahr bei der A200.
Das Sigma/Tamron 70-200 2.8 steht auch fest auf meiner Wunschliste, allerdings tendiere ich eher zum Sigma wegen HSM, dem Sigma-Finish und guten Erfahrungen mit dem Fokus einer Sigma Festbrennweite (die nicht jeder teilt).
In deinem Objektivpark fehlt es für meinen Geschmack an Lichtstärke. Ob du die wirklich bei einem Telezoom brauchst, das dann arg schwer und unhandlich wird? Eine schöne (gebrauchte) Festbrennweite im Bereich 20-50mm mit gutem IQ kostet nur die Hälfte und kann immer mit dabei sein, bzw. bleibt vermutlich an der Kamera.
Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung
Bei den Bodys würde ich mal auf eine Überraschung warten und wenn es die nicht geben sollte, macht zumindest bei mir doch noch eine gebrauchte A700 das Rennen.
Gruß Powl
Wenn Du nichts an der Alpha 200 vermißt, was die 550 bietet (wie z.B. den Lifeview), dann bleib dabei.
Investiere lieber in ein Objektiv, da hast Du viel mehr von. Das 70-200 kenne ich nicht, kann Dir dazu also nichts sagen.
Stell Dir mal die Frage, was Du bei Deinen Objektiven vermißt. Bildqualität, Lichtstärke, gewisse Brennweitenbereiche, die nicht oder nicht optimal abgedeckt sind, willst Du Makros machen, etc. etc. Und daraufhin würde ich dann nach geeigneten Objektiven schauen.
Rainer
Ich würde nicht suchen, was ich vermisse. So bin ich eigentlich immer gut gefahren.
Das ist nicht unbedingt förderlich für die Wirtschaft, macht aber durchaus zufrieden und spart u.U..
Jan
Schneeerich
07.01.2010, 14:30
Wie groß ist denn Dein Budget? Und was willst Du vor allem hauptsächlich fotografieren?
Also ich hätte ca 800 Euro, will aber wenn möglich nicht alles verballern.
Dachte mir heute, dass ich ja meine :a:200 und die Objektive verkaufen könnte, mir eine :a:550 und ein ordentliches Objektiv (z.B. 17-50 f2.8 oder 17-75er f2.8) zulegen könnte.
An der :a:550 gefällen mir halt der HDR-Modus und die 5 Bilder pro Sek (7 fps im High-Priority-Modus).
Was Bestimmtes fotografieren tue ich eigentlich nicht. Hab Spaß an der Natur (Landschaften etc.), Makros sind natürlich auch was feines, und Sport (Motocross und Fussball, was wiederum eine Tele-Objektiv voraussetzen würde).
Gruß aus dem Saarland
Eric
Schneeerich
07.01.2010, 14:35
Stell Dir mal die Frage, was Du bei Deinen Objektiven vermißt. Bildqualität, Lichtstärke, gewisse Brennweitenbereiche.....
Manchmal überleg ich mir echt, was mir ein neues Objektiv bringen würde hinsichtlich der Bildqualität. DAS (http://picasaweb.google.de/lh/photo/fddEKYiNfFG1pWAPoCN29w?feat=directlink) Bild hier (kann man auch oben rechts auf der Lupe vergrößern) habe ich mit einem Asbach-Uralten Sigma 70-210 Schiebezoom gemacht und ist meines Erachtens richitg gut geworden.
Brennweite habe ich soweit alles, nur leider nichts lichtstarkes. :(
OHHHHH ich bin mir soo unschlüssig :(
perlenfischer
07.01.2010, 14:36
Dachte mir heute, dass ich ja meine :a:200 und die Objektive verkaufen könnte, mir eine :a:550 und ein ordentliches Objektiv (z.B. 17-50 f2.8 oder 17-75er f2.8) zulegen könnte.
17-75er f2.8? was hats du denn da im sinn?
Schneeerich
07.01.2010, 14:42
17-75er f2.8? was hats du denn da im sinn?
Sorry, meinet 28-75!
Das hier (http://www.dnet24.de/product_info.php?ref=53&products_id=0000000509033).
Das 28-75 hat am Crop keinen sehr aufregenden Brennweitenbereich. Knapp 3fach Zoom vom leichten Weitwinkel bis ins leichte Tele. Ein 24-70 2.8 liegt etwas günstiger, vor allem wenn du schon an ein 70-200 2.8 denkst.
Am APS-C ist 24/28mm Anfangsbrennweite schon recht viel. Gerade indoor stehst du da sofort mit dem Rücken an der Wand ;)
Ob sich die A550 für dich lohnt? Die HDR-Funktion soll ja angeblich nicht brauchbar sein. Die zusätlichen Megapixel sind vermutlich überflüssig und lassen die vorhandenen Objektive nur schlechter aussehen. Serienbilder sind ein Argument.
Den größten Vorteil sehe ich bei AL mit High ISO, wobei sich das dann erst richtig mit lichtstarken Festbrennweiten lohnt.
(Für ein echtes Upgrade fehlt mir bei der A550 ein größerer Sucher, ein griffiger gummierter Alubody, sowie Abblendtaste und zwei Wählräder.)
Seit wann hoert sich der Spiegelschlag bei allen Sony´s gleich an!? O_o
http://www.youtube.com/watch?v=qamhsxYTejk
na klasse jetzt wo ich die 900er gehört habe träume ich wieder nächtelang von nichts anderem, hat keiner hier 2000€ zu viel die er einem armen zivildienstleistenden aus nächstenliebe zur verfügung stellen könnte? :D
steve.hatton
08.01.2010, 19:54
Ich habe zu Weihnachten ein 50mm 1,4 von Sony bekommen - die Linse macht richtig Spass und zudem beschäftige ich mich mit der Festbrennweite mehr mit dem photographieren als mit dem zoomen.
Das wäre sicher auch was für Dich !
Ich habe auch schon überlegt von der A350 auf die A550 umzusteigen, aber da ist mir der "Unterschied" zu gering - ich warte auf die A750 und lerne in der Zwischenzeit erst mal richtig photographieren - hopefully.
Ich habe auch schon überlegt von der A350 auf die A550 umzusteigen, aber da ist mir der "Unterschied" zu gering - ich warte auf die A750 und lerne in der Zwischenzeit erst mal richtig photographieren - hopefully.
Ich würde einfach fotografieren und sobald mich was stört mir das entweder merken oder aufschreiben. Wenn das dann alles irgendwann "zu viel" wird, oder ein ganz wesentlicher knackpunkt dabei ist, dann würde ich auf die Suche nach einem neuen Body gehen, der dann möglichst viele von den Problemen behebt.
So lange das noch nicht der Fall ist muss niemand einen Body wechseln, das wird einem nur von der Industrie eingefleucht! Nicht schwach werden! ;)
Schneeerich
08.01.2010, 20:28
....hat keiner hier 2000€ zu viel die er einem armen zivildienstleistenden aus nächstenliebe zur verfügung stellen könnte? :D
Ich wäre froh ich wär mal wieder Zivi. Was soll ich als Student denn sagen? :(
Also zurück zum Thema:
Ich könnte meine :a:200 verkaufen, mir eine 550 oder 450 (die nächstens Monat kommt) kaufen und ein halbweg gutes Objektiv. Dann wär ich zufrieden.
Mal schauen!
Ich wäre froh ich wär mal wieder Zivi. Was soll ich als Student denn sagen? :(
Also zurück zum Thema:
Ich könnte meine :a:200 verkaufen, mir eine 550 oder 450 (die nächstens Monat kommt) kaufen und ein halbweg gutes Objektiv. Dann wär ich zufrieden.
Mal schauen!
tzja das leben ist für beide soziale randgruppen hart :lol:
Das 28-75 hat am Crop keinen sehr aufregenden Brennweitenbereich.
:shock: Es ist mein Immerdrauf! Und viele andere nutzen es auch an Crop als Immerdrauf. Ich finde den Brennweitenbereich sehr praktisch. Und WENN unten einem dann mal was fehlen sollte (gerade in kleineren Räumen), dann macht man halt wieder das Kit drauf oder arrangiert sich damit. Also ich mags :top:
LG, Melanie
chkircher
11.01.2010, 21:53
Für untenrum habe ich ein 17-70. Brennweitenbereich ist schick. Manchmal stört mich das Bukeh. Mit der Linse kann man auch schöne Macros machen.
Ich habe mir letztens ein Minolta 100 2,8 macro Version II für 260,- geschenkt. Dazu musste ein gutes Sativ her (noch mal 400,-) und ein Winkesucher für die Vergrößerung. Na, da bist du schon bei 800,- ohne an einen Body zu denken. Aber --> Sauscharf! Ein wahre freude.
Warte, wie ich und viele andere, auf die A750 und schenk Sie dir oder hole dir dann eine gebrauchte A700 und fahre in Kurzurlaub damit.
Du kannst dir auch noch gebrauchtes Glas von Minolta zulegen. Da hättetst du dann noch reserven. Z. B. 70-210 VI oder VII oder 75-300, wobei meines ab einer Brennweite von ~220 arg schwächelt.
Ich träume gerade von einem Minolta 50-1,7 . Bei eBay ~100,-€
Ich an deiner Stelle würde erst noch mal in Objektive investieren. Habe fast nur noch mein 100er drauf, weil es so Spaß macht.
Christoph
Hallo,
also ich habe mir zu Weihnachten die Alpha230 geschenkt und weis nicht was ich da vermissen sollte. Die "lahme" Serienbildgeschwindigkeit genügt mir. Dazu gabs das 18-55 Kit, welches zwar lichtschwach ist aber super aber bisher im Aussenbereich immer super Fotos gemacht hat.
Dazu habe ich mir zwei Minolta Objektive gegönnt. Einmal das 50/f1,7 und das 70-210 3,5-4,5. Das hat mich nochmal 160 € gekostet und ich bin von beiden Objektiven total begeistert. Mit dem 50er bin ich bei Innenaufnahmen immer vorne. Mein Blitz bleibt aus und ich muss nicht die Iso auf 1600 stellen wie mein bekannter mit seiner A700 aber f4 Objektiv.
Das Tele ist leicht und macht auch super Fotos ich bin damit erstmal rundum glücklicht. Der einzige Nachteil bei den Minolta Objektiven ist die Empfindlichkeit bei Gegenlicht. Mit dem Kit kann ich voll in die Sonne knipsen, das macht dem nichts aus.