Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umfrage zur Videofunktion in DSLR


Seiten : 1 [2]

CarlSagan
09.02.2010, 01:34
Hallo kearny, hallo belfigor!

Wer eine Kompaktknippse hat, will sicher kein Fotooptimum haben, sondern mal Fotos machen und mal Videos drehen. So für den Hausgebrauch.

Von mir aus sollen sie gleich ein Videoschnittprogramm implementieren, WENN es keine Einschnitte auf fototechnischer Seite gibt! Und dabei ist es wurscht, ob man Foto oder Photo schreibt.
Aber wer kauft sich eine gehobene FOTOkamera, nur um dann Video zu filmen?
Das "Argument" wie bei spielenden Kindern: Ich will das aber auch ... entbehrt nicht einer gewissen Schmunzelei.

Wo sind denn die Fotografen geblieben, die nach der aussergewöhnlich guten Bildqualität rufen?!?
Ist der Druck hier zB. so groß, dass sich nur wenige "bekennen", geschweige denn für das Foto an sich einsetzen?

Ist es schon so weit, dass man "propagandistisch" geschmäht wird, nur weil man sich dem FOTO und seiner Qualität verpflichtet fühlt und nicht einem Multimediaspielzeug, dessen jeweilige "wichtigste interne Funktionen" jeweils nach Belieben und "kaufmännischem Zeitgeist" um interpretiert werden können?

Frei nach dem Motto: Ich habe gerade auf dem fototechnischen Gebiet keine Innovation, also propagiere ich erstmal das Video als besonders wichtig für eine "gute" Fotokamera!?
Und wenn ich wieder auf der technischen Überholspur bin, dann kann ich ja wieder das Video als "nicht mehr wichtig" für eine Bildkomposition fallen lassen und es dem "damals herrschenden Zeitgeist" zuschreiben. :shock:

Ich toleriere ja 101% wenn man sich lieber mit einer Multimediabox in der Welt der propagierten Informationsinflation wohl fühlen, oder öffentlich präsentieren möchte.
Aber was um Himmelswillen ist so überaus verwerflich daran, NUR und vor allem technisch aussergewöhnlich GUT fotografieren zu wollen??? :roll:

Um Wichtiges festhalten zu können braucht man keine 25 MP und mehr Bildpunkte, sondern ein gutes Auge, einen geschulten Blick und ! eine Kamera die diese beiden Sachen auch in lichttechnisch problematischen Situationen optimal unterstützt!

Will ich als bekennender Bildbefürworter damit etwas so absolut Unmögliches oder Zeitgeist bedingt Unanständiges?

Edit: @ Jens N.
Ist der "Erwartungsdruck" schon so hoch, dass es solcher Worte aus der Forenleitung bedarf? :shock:

Entweder Fotokamera oder Videokamera. ..... Dieses schwarz-weiß Gemale und die entsprechende Argumentation dazu geht mir langsam auf den Geist muß ich sagen.


Eckhard


hm, anscheinend wirds Zeit für eine Videorubrik mit entsprechenden Subrubriken.
@alle die Angst vor Video in einer DSLR haben
ich versteh euch nicht. Wenn ich das richtig sehe, gibts doch bei allen Herstellern DSLRs ohne Video zu kaufen, oder? Ich glaub ja derzeit auch, dass ich kein Video in einer DSLR brauche, aber deshalb krieg ich doch nicht gleich die Krise nur weil die eine oder andere Kamera mit Video daherkommt. Bei den Kompakten störts ja auch nicht und solang mans nicht benutzen muss, isses doch wurscht.

Jens N.
09.02.2010, 01:53
Und wenn man beides vereinen will, ist im Moment zumindest eher ein Kompromiss angesagt. Das (lieber Jens N.) zum Thema Einschränkungen bei der fotografischen Nutzung.

Kapier ich nicht, bedaure. Es ist doch wohl klar, daß kein Hersteller ein Gerät aus dem Hut zaubert, daß sowohl eine "perfekte" Videokamera, als auch eine "perfekte" Fotokamera ist. Aber es ist ebenso klar, daß die Einschränkungen bei Camcordern im Fotobereich zu finden sind und bei Video DSLRs entsprechend im Videobereich (OHNE, daß die "Fotoabteilung" darunter leiden würde - wieso auch?). Das Eine ist in erster Linie ein Gerät zur Aufnahme von Videos, mit dem Zusatznutzen, daß man auch Fotos damit machen kann und umgekehrt. So schlau bin ich also auch, keine Sorge. Nur inwiefern der eine Bereich den anderen einschränken soll, also inwiefern eine Videofunktion eine DSLR in irgendeiner Weise verschlechtern soll, wie andauernd angedeutet oder behauptet wird, das konnte bisher noch niemand erklären. Oder nochmal konkret gefragt: welche Kompromisse erwartest du bei einer DSLR mit Videofunktion, bezogen auf den fotografischen Teil der Kamera?

Meine Präferenzen liegen eindeutig auf der Stillbild-Videografie.

Meine auch. Und weiter? Präferenz bedeutet man bevorzugt etwas. Das muß nicht bedeuten, daß man auf etwas anderes komplett verzichten muß oder will (ich nutze z.B. regelmäßig zwei verschiedenen DSLRs, eine digitalen Kompaktkamera, einen digitalen Camcorder und verschiedene analoge Kameras - meine Präferenz besteht eindeutig bei einer der DSLRs, aber über ein Gerät, daß einige oder gar alle Fähigkeiten und Vorteile dieser Gerätearmada in sich vereint, würde ich mich tierisch freuen - andererseits bin ich aber auch nicht so naiv anzunehmen, daß es sowas jemals geben könnte). Bei einigen hier scheint nur "entweder oder" vorstellbar zu sein und das verstehe ich nicht. Entweder Fotokamera oder Videokamera. Entweder professionelle Videokamera oder Murks usw. Diese schwarz-weiß Malerei und die entsprechende Argumentation dazu geht mir langsam auf den Geist muß ich sagen.


Aber wer kauft sich eine gehobene FOTOkamera, nur um dann Video zu filmen?

Das dürften die Wenigsten sein, obwohl auch das vorkommt. Dann erfüllt das Werkzeug Kamera eben den Zweck, den diese Leute brauchen oder wünschen. Auch wenn das vielleicht ein anderer ist als bei dir oder mir, bzw. als vom Hersteller vorgesehen. Na und? Das ist weder etwas schlimmes, noch muß man aufgrund dieser Tatsache solche Geräte per se in Frage stellen. Sonys Alphas sind insgesamt ja auch eher ein Nischenprodukt im Kameramarkt (d.h. es gilt ebenfalls: die Wenigsten kaufen sich eine Sony Alpha) - sind sie deswegen schlechter oder wollen wir ihnen deswegen gleich ganz die Existenzberechtigung absprechen?

Also: Video DSLRs taugen nicht jedem. OK. Das tun aber Digitalkameras auch nicht, das tun (D)SLRs auch nicht und das tun auch Camcorder nicht. Sein wir doch einfach froh, daß es so viele verschiedenen Geräte gibt, daß jeder das für sich passende finden kann (und gönnen ihm das dann). Und sein wir doch auch froh, daß man durch entsprechende Funktionserweiterungen eines bestimmten Geräts auch mal einen Blick über den Tellerrand hinaus werfen kann. Ich weiß das fällt manchmal schwer, aber es kann sich auch sehr lohnen.

Wenn eine neue Gerätegattung, bzw. eine "Hybride" nicht gut oder gewollt oder beides ist, wird der Markt das schnell regeln und das Teil wieder verschwinden. Tut es das nicht, hat das nichts mit einer wie auch immer gearteten Steuerung der Massen zu tun (Werbung kann sicher viel, man sollte sie aber auch nicht überschätzen), sondern dann gefällt es den Leuten vielleicht einfach (oder ist ihnen schlechtestenfalls egal). Ist diese Annahme für dich zumindest vorstellbar? Denn wenn man das nicht akzeptieren kann und an der Theorie festhält, diese vielen Leute seien einfach nur bescheuert, durch die Werbung beeinflusst oder was auch immer, tja, dann nennt man das wohl borniert. Du brauchst oder willst etwas bestimmtes nicht, also müssen alle anderen mit ihrer Einschätzung falsch liegen? Nee, komische Weltsicht, sorry.

Vorstellbar wäre übrigens durchaus (das zeigt ja auch diese Umfrage in gewisser Weise), daß der Markt, bzw. die Masse der Leute vielleicht gar nicht so sehr nach einer Videofunktion in DSLRs verlangt, wie häufig angenommen oder unterstellt wird (genau deswegen fand ich diese Umfrage auch ganz interessant und ich denke das wird für den Ersteller auch der Hauptgedanke dabei gewesen sein). Die Hersteller bauen sie aber trotzdem ein (und selbst wenn sie damit nur 10% der Käufer beglücken - ist doch wunderbar für diese 10% meine ich und den anderen tut's nicht weh, oder sie kaufen halt notfalls etwas anderes) und so lange die Kameras dadurch nicht schlechter oder teurer werden, bzw. sonstige Innovationen vermissen lassen (was meiner Meinung nach alles nicht passiert), werden sie eben trotzdem gekauft. Also vielleicht ist der Mehrheit dieses Thema tatsächlich ziemlich egal? An deiner Kamera wird es sicher auch Funktionen geben, die du nicht brauchst oder die dir sogar gar nicht gefallen - trotzdem haben sie dich ja nicht vom Kauf der Kamera abgehalten, das wäre auch verrückt. Die 100% perfekte auf genau ihre Bedürfnisse zugeschnittene Kamera dürften wohl die wenigsten besitzen, das ist nunmal so. Aber warum man sich dann über so etwas wie Video so aufregen kann, anstatt es ggf. einfach zu ignorieren, das verstehe ich nicht.

Wo sind denn die Fotografen geblieben, die nach der aussergewöhnlich guten Bildqualität rufen?!?

*meld* Hier. Wobei die Bildqualität für mich erstmal beim Objektiv anfängt, aber das ist ein anderes Thema. Jedenfalls lege ich deutlich mehr Wert auf die Bildqualität, als auf Spielereien (wie du es bezeichnen würdest). Ich habe hier in der Umfrage übrigens mit 2 abgestimmt: eine Videofunktion würde mich wirklich freuen, sie steht auf der Wunschliste aber dennoch deutlich hinter anderen Punkten. Und ein Systemwechsel, deswegen: klares nein. ABER: wenn die Bildqualität und alles andere stimmt (wovon ich beim heutigen Stand der Technik aber praktisch immer ausgehe - es gibt m.E.n. keine technisch wirklich schlechte DSLR mehr - ist doch praktisch alles Einheitsware, die sich nur noch in Details unterscheidet, so wie fast alle Konsumgüter), warum sich dann nicht auch ein paar Spielereien wünschen? Das Problem an deiner Argumentation ist, daß für dich offenbar nur eins vorstellbar ist: gute Bildqualität ODER Spielerei. Und damit bist du meiner Meinung nach auf dem Holzweg. Du musst du dir doch nur mal Kameras wie die Canon 5D MKII, die 7D oder Nikon D300(s) anschauen. Nochmal die Frage: wieso sollen das aufgrund ihrer Videofunktionen schlechte(re) Kameras sein!?

Und die Video DSLR von Sony ist bisher nichts weiter als ein Konstrukt, sie ist noch rein hypothetisch - sich darüber jetzt den Kopf zu zerbrechen ist eigentlich völlig unnötig. Darüber können wir gerne nochmal diskutieren, wenn es soweit ist. Dann kann es auch gut sein, daß meine Meinung dazu ganz anders ausfällt, als du es vielleicht erwarten magst, bzw. daß mich die Kamera einfach nicht interessiert (weil mir die DSLR nicht gefällt, weil mir die Videofunktion nicht zusagt oder beides). Aber vielleicht gefällt sie mir auch - ich bin eben nicht so verrückt, mich da nur aufgrund einer Vorstellung, die nicht dem Produkt entprechen muß, oder aufgrund einer diffusen Abneigung schon vorher festzulegen. Das erscheint mir einfach irrational. Wenn wir nun aber über solche Kameras allgemein diskutieren ("die Video DSLR an sich"), dann muß man sich schonmal die Mühe machen und sich bereits vorhandene Kameras näher anschauen. Und da kann ich deine Kritikpunkte leider einfach nicht nachvollziehen. Tiras schon eher, wobei das aber eine Frage des Standpunktes ist: die Teile sind und sollen auch kein Ersatz für (semi) professionelle Videokameras sein und das, was ich von ihnen erwarte, erfüllen sie IMO gut (oder anders gesagt: mir gefallen die Dinger nunmal und ich wüsste keinen Grund, wieso sie das nicht tun sollten).

Ist es schon so weit, dass man "propagandistisch" geschmäht wird, nur weil man sich dem FOTO und seiner Qualität verpflichtet fühlt und nicht einem Multimediaspielzeug, dessen jeweilige "wichtigste interne Funktionen" jeweils nach Belieben und "kaufmännischem Zeitgeist" um interpretiert werden können?

Nein, "geschmäht" (wenn du es denn so ausdrücken willst - ich bleibe nur bei deiner Wortwahl) wirst du wegen der Art der Argumentation, wegen des Inhalts und der Wortwahl ("propagandistisch" - selbst unter Berücksichtigung der Anführungszeichen kann ich da nur fragen "geht's noch?", bzw. ein erneutes Nachlesen der Definition von Propaganda dringend anraten). Das jemand keinen Bock auf Video hat ist doch nachvollziehbar und völlig legitim. Nur diesen extremen Widerstand und das Argument, die Kameras würden dadurch schlechter, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Es wurde auch seit Beginn der Diskussion nicht wirklich versucht zu erklären, bzw. argumentativ zu untermauern.

Oder anders, vielleicht verständlicher: es geht nicht um die Aussage "mir gefällt sowas nicht" - ich würde niemanden wegen dieser Aussage kritisieren. Das wäre einfach nur intolerant. Sondern es geht um die Aussage (sinngemäß) "die Dinger taugen nichts, kein Mensch braucht sowas," (doch, ich, oder sagen wir ich möchte es zumindest) "alles nur hype, lenkt von der "wahren" Fotografie ab, die Kameras werden dadurch schlechter" u.ä.

Ist der Unterschied der Aussagen "gefällt mir nicht" und den anderen klar?

Frei nach dem Motto: Ich habe gerade auf dem fototechnischen Gebiet keine Innovation, also propagiere ich erstmal das Video als besonders wichtig für eine "gute" Fotokamera!?

Ich habe nicht den Eindruck, daß die Videofunktionen der entsprechenden Kameras von den Herstellern selbst besonders in den Vordergrund gerückt würden, oder daß Innovationen in anderen Bereichen (deswegen) ausblieben (wobei man aber auch mal anmerken muß, daß man diesen Innovationszwang an sich schon lange hinterfragen kann und er auch deinem "der Fotograf macht das Bild, die Technik ist nebensächlich"-Argument widerspricht, also kurz gesagt: du widersprichst dir in dieser Diskussion an den entsprechenden Stellen auch ganz klassisch selbst). Aber da spielt die subjektive Wahrnehmung wohl auch wieder eine größere Rolle.

Ich toleriere ja 101% wenn man sich lieber mit einer Multimediabox in der Welt der propagierten Informationsinflation wohl fühlen, oder öffentlich präsentieren möchte. Aber was um Himmelswillen ist so überaus verwerflich daran, NUR und vor allem technisch aussergewöhnlich GUT fotografieren zu wollen???

Daran ist rein gar nichts verwerflich. Aber wenn du schon wieder nach Verwerflichtkeit (wieder deine Worte) fragst: deine Art der Argumentation/Formulierung ("man sich lieber mit einer Multimediabox in der Welt der propagierten Informationsinflation wohl fühlen, oder öffentlich präsentieren möchte") ist halt recht abschätzig und darum eckst du damit an - du implizierst, daß Fotografen, die mit ihrer Kamera einfach nur gerne auch mal ein Video drehen würden, sich nur präsentieren wollen oder gehirngewaschen irgendeinem trend hinterher rennen - so viel zu deiner "101 prozentigen" Toleranz :flop: Polemik trifft es leider eher. Kannst du nicht einfach akzeptieren, daß solche Videos für manche ein -warum auch immer- interessanter Zusatznutzen sind und das nichts, aber auch gar nichts, über ihre fotografischen Fähigkeiten, Vorlieben oder was auch immer aussagt? Wie es ist, wegen seiner Kamera von oben herab betrachtet zu werden, wurde dir hier früher im thread schon gezeigt (u.a. von mir) - ist ziemlich bescheuert, oder? Aber ich kann's gerne nochmal tun:

Um Wichtiges festhalten zu können braucht man keine 35 und mehr Bildpunkte, sondern ein gutes Auge, einen geschulten Blick und ! eine Kamera die diese beiden Sachen auch in lichttechnisch problematischen Situationen optimal unterstützt!

...sagt der mit der 14 MP Spielzeugkamera mit LV und Klappdisplay ;) (sorry an alle A350 Besitzer, aber man könnte es so sehen)

Ansonsten kann ich darauf nur antworten: ja ja, geschenkt. Solche Argumente sind so alt wie die Fotografie selbst. Fotografen sind offenbar seit jeher irgendwie innovationsfeindlich. Aber da sie gleichzeitig auch technikverliebt sind, vergehen solche Bedenken dann doch meist schnell - schizophren eigentlich. Wie gesagt: nächstes Jahr sehen die Diskussionen zu dem Thema schon wieder ganz anders aus. Bei LV war es genau das Gleiche. Beim AF auch, bei der Farbfotografie usw.

Will ich als bekennender Bildbefürworter damit etwas so absolut Unmögliches oder Zeitgeist bedingt Unanständiges?

Wie gesagt, es ist weniger dein Wunsch nach einer puristischen (btw. 'ne Minolta 3000i gibt's bei Ebay schon ab ca. 10 Euro - weniger Ausstattung und Funktionen wirst du in unserem System kaum finden) oder "guten" Kamera, als mehr deine Argumentations- und auch Ausdrucksweise, durch die man sich irgendwie unterschwellig angegriffen fühlt. Und inhaltlich stimmt so manches meiner Meinung nach halt auch einfach nicht. Den Wunsch nach der "guten" Kamera teilen wohl alle hier, nur ist die Vorstellung von einer "guten" Kamera eben unterschiedlich. Und für manche schließt das nunmal auch eine Videofunktion ein. Deswegen müssen aber nicht zwigend die gute Bildqualität ausgeklammert oder sonstige Abstriche in Kauf genommen werden - genau das ist IMO der Punkt, über den wir hier eigentlich diskutieren.

hanito
09.02.2010, 12:35
Den Wunsch nach der "guten" Kamera teilen wohl alle hier, nur ist die Vorstellung von einer "guten" Kamera eben unterschiedlich. Und für manche schließt das nunmal auch eine Videofunktion ein. Deswegen müssen aber nicht zwigend die gute Bildqualität ausgeklammert oder sonstige Abstriche in Kauf genommen werden - genau das ist IMO der Punkt, über den wir hier eigentlich diskutieren.

Genau, Du hast es auf den Punkt gebracht.

__________________________
www.methanolpixel.de

Belfigor
09.02.2010, 13:33
hm, ich spinn jetzt mal vor mich hin: es könnte doch sein, dass die eine oder andere Verbesserung mit der Videofunktion daher kommt ist - z.B. schnellerer, leistungsfähiger Prozessor, mehr Speicher, schnellerer AF usw. ... gesetzt den Fall, DSLRs ohne Videofunktion könnten von diesen Verbesserungen nicht profitieren, weil die, sagen wir mal, aus technischen Gründen fix an die Videofunktion gekoppelt sind. Wär das dann immer noch bäh?

kearny
09.02.2010, 13:53
Wär das dann immer noch bäh?

Ja, weil das bloße Vorhandensein einer Videofunktion in der DSLR manchen selbsternannten Fotopuristen beleidigt. Sie befürchten, dass die Videofunktion ihre fotografisch-künstlerischen Ambitionen unterminiert. Die Technik spielt da gar keine Rolle, sondern wird als Argument nur vorgeschoben.

alberich
09.02.2010, 14:06
Ja, weil das bloße Vorhandensein einer Videofunktion in der DSLR manchen selbsternannten Fotopuristen beleidigt. Sie befürchten, dass die Videofunktion ihre fotografisch-künstlerischen Ambitionen unterminiert. Die Technik spielt da gar keine Rolle, sondern wird als Argument nur vorgeschoben.

Die befürchten gar nichts, außer vielleicht dass man sie übersehen könnte.
Nach so vielen Seiten voll geduldiger Buchstaben bleibt es dabei. Es gibt kein einziges, stichhaltiges, technisches Argument gegen eine Implementation von Video. Nur blabla, Vermutungen, Annahmen und persönliches Präferenz-Gerede.
Unsäglich...

kearny
09.02.2010, 14:27
Hallo kearny, hallo belfigor!

Wer eine Kompaktknippse hat, will sicher kein Fotooptimum haben, sondern mal Fotos machen und mal Videos drehen. So für den Hausgebrauch.



Übrigens habe ich als Kompaktknippse wie einige andere auch eine Sigma DP1. Könnte es sein, dass ich dabei mehr an die Bildqualität gedacht habe als du beim Kauf deiner großen A350?

CarlSagan
09.02.2010, 15:27
Hallo Jens!

Gleich am Anfang möchte ich sagen, dass ich niemanden provozieren oder gar angreifen möchte!
Und ich bin auch kein "Technikfeind" oder "Zukunftsablehner" oder so etwas ;)
Und die Antwort ist in einigen Teilen etwas OT, um auf einige Textpassagen zu antworten.
Ich hoffe der Beitrag ist nicht zu lang.

-----------------------------
Zitat von CarlSagan
Aber wer kauft sich eine gehobene FOTOkamera, nur um dann Video zu filmen?
Zitat von Jens N.
Das dürften die Wenigsten sein, obwohl auch das vorkommt.....
Also: Video DSLRs taugen nicht jedem. OK. ......Sein wir doch einfach froh, daß es so viele verschiedenen Geräte gibt, daß jeder das für sich passende finden kann (und gönnen ihm das dann). Und sein wir doch auch froh, daß man durch entsprechende Funktionserweiterungen eines bestimmten Geräts auch mal einen Blick über den Tellerrand hinaus werfen kann. Ich weiß das fällt manchmal schwer, aber es kann sich auch sehr lohnen.
------------------------------
Wenn Sony diese "Ausweichgeräte" anbietet (A7xx mit und ohne Video) dann können sie von mir aus noch die Funktion Spielekonsole" mit in die A7xx mit Video integrieren. Oder ein Rezeptehandbuch für kalte Tage usw. usf. :top:


--------------------------------
Zitat von Jens N.
Wenn eine neue Gerätegattung, bzw. eine "Hybride" nicht gut oder gewollt oder beides ist, wird der Markt das schnell regeln und das Teil wieder verschwinden. .... Ist diese Annahme für dich zumindest vorstellbar? ..... Du brauchst oder willst etwas bestimmtes nicht, also müssen alle anderen mit ihrer Einschätzung falsch liegen? Nee, komische Weltsicht, sorry.
--------------------------
Also das ist doch absolut ok.
Nur sollte man einer Kaffeemaschine nicht auch noch die Funktion zum Kuchen backen integrieren. Wer das will, kauft sich eine elektrische Backform. Oder greift willentlich zu einem Kombigerät, mit allen daraus resultierenden Vor- und Nachteilen.



Zitat CarlSagan:
Wo sind denn die Fotografen geblieben, die nach der aussergewöhnlich guten Bildqualität rufen?!?
Zitat von Jens N.
*meld* Hier. Wobei die Bildqualität für mich erstmal beim Objektiv anfängt, aber das ist ein anderes Thema ...... Das Problem an deiner Argumentation ist, daß für dich offenbar nur eins vorstellbar ist: gute Bildqualität ODER Spielerei. ....... Nochmal die Frage: wieso sollen das aufgrund ihrer Videofunktionen schlechte(re) Kameras sein!?
-----------------------------------
Das Rauschen, die Kontrastumfänge und die Empfindlichkeit, haben aber nichts mit zB. dem Objektiv zu tun ;)
Schlechter sind sie nicht, aber vom Preis (1600 Teuros) her durchaus oberhalb der Möglichkeiten vieler ambitionierter Amateure. Und wie "gut" diese Videos sind und ob sie den Mehrpreis rechtfertigen ... :shock:



----------------------
Zitat von Jens N.
Und die Video DSLR von Sony ist bisher nichts weiter als ein Konstrukt, sie ist noch rein hypothetisch - sich darüber jetzt den Kopf zu zerbrechen ist eigentlich völlig unnötig. .....
die Teile sind und sollen auch kein Ersatz für (semi) professionelle Videokameras sein und das, was ich von ihnen erwarte, erfüllen sie IMO gut (oder anders gesagt: mir gefallen die Dinger nunmal und ich wüsste keinen Grund, wieso sie das nicht tun sollten).
------------------------
Nun ob sie hypothetisch sind, würde ich nicht beschwören wollen ;) :roll:
Weshalb sollte sonst eine Umfrage darüber generiert werden?
Warum müssen dann mind. 500 Leute abstimmen?
Und unser Freund machte mich auf diese Sache aufmerksam:
"Der Halo-Effekt:
Auch Positions-, Fragekontext- oder Fragereiheneffekte.
Damit ist gemeint, dass Fragen auf die jeweils hinter ihnen plazierten Fragen „ausstrahlen“ können.
Wird, um ein krasses Beispiel zu konstruieren, eine Person danach befragt, ob sie für oder gegen die Todesstrafe ist, dann wird Ihre Antwort davon beeinflusst, ob sie unmittelbar vorher mit Fragen von Mord an Taxifahrern und zu abscheulichen Kindesmisshandlungen konfrontiert wurde oder mit Fragen, die sich mit den Folgen von Fehlurteilen der Justiz beschäftigen.

Im ersten Fall wird man eher dahingehend beeinflusst, für die Todesstrafe zu plädieren, im zweiten Fall dahingehend, gegen sie zu plädieren.
Halo-Effekte werden manchmal bewusst eingesetzt, um auf bestimmte Fragestellungen “hinzuzuführen“ , oder um bestimmte Fragen ganz bewusst zu „färben“.
Oder:
Als sich Brandt und Kiesinger (in Befragungen) gegenüber standen, antworteten bei einer Frage nach Brandt 39 Prozent, er sei modern, fortschrittlich.
In einer gegabelten Befragung wurde der Frage nach Brandt eine Frage vorgeschaltet.
Es wurde zuerst gefragt, ob der Befragte Kiesinger für modern, fortschrittlich halte und anschließend erst wurde nach Brandt gefragt.
In dieser Reihenfolge sprachen sich auf dieselbe Frage statt 39 Prozent dann 53 Prozent dafür aus, Brandt sei modern, fortschrittlich."

Da ich das so nicht kenne, poste ich das mal ohne Kommentar.



Zitat CarlSagan:
Ist es schon so weit, dass man "propagandistisch" geschmäht wird, nur weil man sich dem FOTO und seiner Qualität verpflichtet fühlt und nicht einem Multimediaspielzeug, dessen jeweilige "wichtigste interne Funktionen" jeweils nach Belieben und "kaufmännischem Zeitgeist" um interpretiert werden können?
Zitat von Jens N.
Nein, "geschmäht" (wenn du es denn so ausdrücken willst - ich bleibe nur bei deiner Wortwahl) wirst du wegen der Art der Argumentation, wegen des Inhalts und der Wortwahl ("propagandistisch" - selbst unter Berücksichtigung der Anführungszeichen kann ich da nur fragen "geht's noch?", bzw. ein erneutes Nachlesen der Definition von Propaganda dringend anraten).
-------------------------------
Propaganda ist immer eine Form der Ideenverbreitung in Form von:
"Gelegentlich bezeichnet „Propaganda” auch die Werbung in der Wirtschaft. Im Groß- und Einzelhandel wird z. B. die Verkostung oder das Verteilen von Warenproben, oder die Demonstration von Produkten als „Propaganda” bezeichnet, der entsprechende Mitarbeiter als Propagandist."

Also nichts im negativen Sinne der Politpropaganda.



Zitat CarlSagan:
Frei nach dem Motto: Ich habe gerade auf dem fototechnischen Gebiet keine Innovation, also propagiere ich erstmal das Video als besonders wichtig für eine "gute" Fotokamera!?
Zitat Jens N.:
Ich habe nicht den Eindruck, daß die Videofunktionen der entsprechenden Kameras von den Herstellern selbst besonders in den Vordergrund gerückt würden, oder daß Innovationen in anderen Bereichen (deswegen) ausblieben ..... Aber da spielt die subjektive Wahrnehmung wohl auch wieder eine größere Rolle.
-------------------------
Da gebe ich Dir eindeutig Recht.



Zitat CarlSagan:
Ich toleriere ja 101% wenn man sich lieber mit einer Multimediabox in der Welt der propagierten Informationsinflation wohl fühlen, oder öffentlich präsentieren möchte. Aber was um Himmelswillen ist so überaus verwerflich daran, NUR und vor allem technisch aussergewöhnlich GUT fotografieren zu wollen???
Zitat Jens N.:
Daran ist rein gar nichts verwerflich. Aber wenn du schon wieder nach Verwerflichtkeit (wieder deine Worte) fragst: deine Art der Argumentation/Formulierung ("man sich lieber mit einer Multimediabox in der Welt der propagierten Informationsinflation wohl fühlen, oder öffentlich präsentieren möchte") ist halt recht abschätzig und darum eckst du damit an - du implizierst, daß Fotografen, die mit ihrer Kamera einfach nur gerne auch mal ein Video drehen würden, sich nur präsentieren wollen oder gehirngewaschen irgendeinem trend hinterher rennen - so viel zu deiner "101 prozentigen" Toleranz Polemik trifft es leider eher.
--------------------------------
Es ist nicht abschätzig, sondern in weiten Bereichen der "Edelkompakten" zB. Realität.
Und meiner Meinung nach strahlt es auch bereits in die DSLR Reihen aus.


Zitat CarlSagan:
Um Wichtiges festhalten zu können braucht man keine 35 und mehr Bildpunkte, sondern ein gutes Auge, einen geschulten Blick und ! eine Kamera die diese beiden Sachen auch in lichttechnisch problematischen Situationen optimal unterstützt!
Zitat Jens N.:
...sagt der mit der 14 MP Spielzeugkamera mit LV und Klappdisplay (sorry an alle A350 Besitzer, aber man könnte es so sehen)
---------------------------
If you dont like the message, kill the messenger ;)
Und wenn Du mal meine Beiträge bezüglich der A350 liest, wirst Du feststellen, dass ich fast ausschließlich reserviert oder "unzufrieden" über sie argumentiere. Aber ich hatte sie nun mal. :shock:


Zitat CarlSagan:
Will ich als bekennender Bildbefürworter damit etwas so absolut Unmögliches oder Zeitgeist bedingt Unanständiges?
Zitat Jens N.:
Wie gesagt, es ist weniger dein Wunsch nach einer puristischen ..... oder "guten" Kamera, als mehr deine Argumentations- und auch Ausdrucksweise, durch die man sich irgendwie unterschwellig angegriffen fühlt. ......
Deswegen müssen aber nicht zwigend die gute Bildqualität ausgeklammert oder sonstige Abstriche in Kauf genommen werden - genau das ist IMO der Punkt, über den wir hier eigentlich diskutieren.
------------------------
Genau das meinte ich auch. Ich denke das schaukelt sich gerade hoch. Lassen wir es einfach zu prognostizieren, was der andere meinen würde. :top:


Eckhard

hennesbender
09.02.2010, 15:30
Ihr habt Zeit... :D

CarlSagan
09.02.2010, 15:35
Hallo Hennesbender!

Naja, ich renne sowieso gerade zwischen den Rechnern hin und her ...
:oops:

Eckhard

Ihr habt Zeit... :D

Belfigor
09.02.2010, 17:43
scheint irgendwie schon beschlossene Sache zu sein - den ersten RAW-Konverter der mit Videos kann gibts jedenfalls schon mal: trim the video (http://www.apple.com/de/aperture/action/frakes/) ab 0:50 :mrgreen:

CarlSagan
09.02.2010, 18:26
Hallo @alle!

Ich habe gerade im blauen Forum (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=25891&st=15&p=255721&#entry255721) die Lösung aller unserer Wünsche gefunden!
Eine Kamera für jeden! DIE Variante der Flexibilität.
Für jeden etwas und genau wie er es will!
:top:
http://image02.otto.de/pool/ov_formatg/2737106.jpg

Eckhard


....Es ist doch wohl klar, daß kein Hersteller ein Gerät aus dem Hut zaubert, daß sowohl eine "perfekte" Videokamera, als auch eine "perfekte" Fotokamera ist. .....
Deswegen müssen aber nicht zwigend die gute Bildqualität ausgeklammert oder sonstige Abstriche in Kauf genommen werden - genau das ist IMO der Punkt, über den wir hier eigentlich diskutieren.

hanito
09.02.2010, 18:58
Hallo @alle!

Ich habe gerade im blauen Forum (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=25891&st=15&p=255721&#entry255721) die Lösung aller unserer Wünsche gefunden!
Eine Kamera für jeden! DIE Variante der Flexibilität.
Für jeden etwas und genau wie er es will!
:top:
http://image02.otto.de/pool/ov_formatg/2737106.jpg

Eckhard

Oh oh, die hat ja gar keine Abblendtaste! ;)

CarlSagan
09.02.2010, 19:14
Hallo Hanito!

Da siehst Du mal, dass Du nicht auf der Höhe der aktuellen Entwicklung bist ... :roll:
Hier die Mehrpunktabblendtaste:
http://i.ebayimg.com/22/!Bj+WOdg!2k~$(KGrHqMH-D8EsgINHCIYBLVut-qUog~~_12.JPG
http://cgi.ebay.de/Lego-Duplo-Marienkaefer-halbrund-auf-8-Knoepfe-passend_W0QQitemZ290393603117QQcmdZViewItemQQptZDE _Allesf%C3%BCrdKind_Spielzeug_Lego?hash=item439cce bc2d

Und hier der neue doppelte Selbstauslöser:
http://i.ebayimg.com/11/!Bj+WGV!CGk~$(KGrHqEH-DkEs9z-Z5h7BLVutHDElg~~_12.JPG
http://cgi.ebay.de/Lego-Duplo-2-Steine-Stein-rund-mit-Uhr-gelb-4-Knoepfe_W0QQitemZ290393602911QQcmdZViewItemQQptZDE _Allesf%C3%BCrdKind_Spielzeug_Lego?hash=item439cce bb5f
:mrgreen:

Eckhard

Oh oh, die hat ja gar keine Abblendtaste! ;)

Wild!
09.02.2010, 20:49
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass ich hier mit aller Gewalt falsch verstanden werden soll.

Ich habe nichts, aber auch gar nichts gegen eine Videofunktion bei Kameras. Immerhin gibt es ja sehr viele, die sich das wünschen. Also sollte es auch Kameras geben, die das bieten.

Nur kann man leider bei den "rein" fotografischen Kameras noch nicht wirklich davon reden, dass wir an der Grenze des Machbaren angekommen währen....Rauschen, AF-Geschwindigkeit...Spiegelvorauslösen, Abblendtaste...da wird noch viel mit Funktionen gegeizt bzw. ist die Technik noch nicht wirklich perfekt. Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass erst einmal eine Baustelle fertig gebaut wird, bevor man die nächste beginnt. Währe zumindest wünschenswert.

Jetzt wird auf Nebenkriegsschauplätze umgelenkt und nach einer Videofunktion gefragt, eher nicht so sehr von seiten der User, eher von seiten des Herstellers....oder, um es nett zu umschreiben, von gut informierten Kreisen der Leitung dieses Forums, die es einfach mal so interessiert und darauf hin eine Umfrage machen.

Ist ja soweit auch alles in Ordnung.

Es gibt auch Hersteller, die die Video-Funktion angegangen sind, nachdem andere Funktionen ausgereifter waren als bei Sony. Ich für mich fände es ärmlich, wenn (und genau so sieht es für mich im Moment einfach aus) ein technologischer Rückstand zementiert würde und dafür etwas anderes in den Vordergrund geschoben wird...Video, bei dieser Sparte braucht sich Sony wirklich kaum etwas nachsagen lassen, das kann Sony sehr gut.

Mich würde (bei aller Liebe zur Videografie) aber nach wie vor eine rauschfreie DSLR mit sehr schnellem AF, großem Dynamikumfang und ordentlicher Haptik einfach mehr interessieren, für mich ist Video derartig nebensächlich, dass ich mir lieber einen kleinen, preiswerten Camcorder (der aber trotzdem besser arbeitet als jede Zusatz-Video-Funktion) zusätzlich in die Fototasche packen würde, als auf elementare Verbesserungen bei den noch kommenden DSLR-Kameras zu verzichten, dafür aber Full-HD-Video integriert zu haben. Ein Video-Chip ist etwas völlig anderes als ein Foto-Chip.

Mich nervt einfach, dass ich von Sony viele neue Kameras sehe, ohne eine wirkliche Lösung der schon lange existierenden Schwachstellen festzustellen. Dafür können Sony-DSLR-Kameras vielleicht bald die besten Videos aller DSLRs machen.

Das würde mir nicht wirklich weiter helfen, ganz im Gegenteil, ich würde zu einer Marke wechseln, bei der Fotografie definitiv ernst genommen wird.

Weil ich mit einem Fotoapparat in allererster Linie Fotos machen möchte.
Als Koch würde mich die Schärfe und die Schnitthaltigkeit eines Messers mehr interesieren, als der im Griff fest eingebaute Kugelschreiber, mit dem ich Speisekarten schreiben könnte.....

Liebe Grüße

Roland

hanito
09.02.2010, 21:03
Das würde mir nicht wirklich weiter helfen, ganz im Gegenteil, ich würde zu einer Marke wechseln, bei der Fotografie definitiv ernst genommen wird.

Liebe Grüße

Roland

Welche Marke wäre das dann?

incm
09.02.2010, 21:28
Welche Marke wäre das dann?

hasselblad
viel auswahl gibts ja nicht mehr die ohne boese videofunktion sind :P

CarlSagan
09.02.2010, 21:59
Hallo Incm!

Da gab es mal eine Zeit, da wollten die Fotografen noch so etwas böses wie fotografieren mit ihren Fotoapparaten. Das muss man sich mal vorstellen!
Wie kurios ist das denn, fotografieren mit Fotoapparaten?!
DIE können ja nicht dazu gehören wollen, wo doch alle durch die Werbung wissen, wie nötig Video zur guten Fotokamera gehört!
:shock:

Eckhard



hasselblad
viel auswahl gibts ja nicht mehr die ohne boese videofunktion sind :P

incm
09.02.2010, 22:46
Hallo Incm!

Da gab es mal eine Zeit, da wollten die Fotografen noch so etwas böses wie fotografieren mit ihren Fotoapparaten. Das muss man sich mal vorstellen!
Wie kurios ist denn das denn, fotografieren mit Fotoapparaten?!
DIE können ja nicht dazu gehören wollen, wo doch alle durch die Werbung wissen, wie nötig Video zur guten Fotokamera gehört!
:shock:

Eckhard

Werter Eckhard es gab Zeiten da gingen die Fotografen raus vor die Tuer und stellten stundenlang den Fokus und die Belichtungszeit ein und entwickelten das Ergebniss in der Dunkelkammer.
Heute laesst ihnen der Autofokus und diverse (Halb)Automatiken soviel Zeit das sie Threads mit ellenlangen Bekehrungsversuchen der abtruennigen Andersglaeubigen
vertun koennen und noch Legobildchen posten.

Ums nochmal auf den Punkt zu bringen was vorher schon von anderen sehr zuvorkommend und bedaechtig formuliert wurde:

Du kannst eine spezielle Ansicht haben soviel du willst, das konsequente Bemuehen anderen Argumenten sich gegenueber zu verschliessen und durch gebetsmuehlenartiges dagegen Ankaempfen zu versuchen die Welt zu bekehren ist dennoch zum Scheitern verurteilt.
Die Welt will Video als Zusatz zur Fotofaehigkeit.
Wenn du es nicht willst dann schalt es doch einfach ab aber stelle andere nicht als fehlgeleitet oder unfaehige fotografen hin nur weil sie deinem Pfad der wahren Tugend nicht folgen.
In diesem Sinne einfach mal ein Stueck mehr Toleranz fuer andere Meinungen
entwickeln und bedaechtiger durchs Leben wandeln.

CarlSagan
09.02.2010, 23:04
Hallo Incm!

If you dont like the message, kill the messenger? :roll:

Es sollte kein Bekehrungsversuch werden und schon gar kein intoleranter Beitrag.
Nur ein kleines Spiegelchen auf Deinen Satz:
"die ohne boese videofunktion sind :P"

Ich kenne diese Zeiten ja auch noch sehr gut.
Ich bin sogar noch mit separatem Belichtungsmesser daher gekommen! Und ohne DX Erkennung. ;)

Es soll doch jeder in seiner Foto- oder Video-Welt glücklich werden. Es würde ja schon reichen, wenn man Leute die ohne Video einfach nur gute Fotos machen wollen, nicht als "ewig Gestrige" markieren würde :top: und ihre Hoffnung auf eine Kamera ohne Dinge die nichts mit Foto zu tun haben, als "anderes Ideal" durchgehen lassen würde.

Und das wäre doch nicht so sehr schlimm, oder?

Also Peace, Incm ... http://freesmileys.smiliesuche.de/lachende/lachende-smilies-0172.gif
Sonst wird das ja noch zu einem Kreuzzug wider das Fotografieren.

Eckhard


Werter Eckhard es gab Zeiten da gingen die Fotografen raus vor die Tuer und stellten stundenlang den Fokus und die Belichtungszeit ein und entwickelten das Ergebniss in der Dunkelkammer.......
In diesem Sinne einfach mal ein Stueck mehr Toleranz fuer andere Meinungen entwickeln und bedaechtiger durchs Leben wandeln.

amateur
10.02.2010, 00:03
If you dont like the message, kill the messenger? :roll:


Du hast keine Message! :cool:

Viele Grüße,

Stephan

cdan
10.02.2010, 09:33
Es soll doch jeder in seiner Foto- oder Video-Welt glücklich werden. Es würde ja schon reichen, wenn man Leute die ohne Video einfach nur gute Fotos machen wollen, nicht als "ewig Gestrige" markieren würde :top: und ihre Hoffnung auf eine Kamera ohne Dinge die nichts mit Foto zu tun haben, als "anderes Ideal" durchgehen lassen würde.

Das gilt auch in umgekehrter Richtung und vielleicht solltest du deine Ansprüche auch einmal an dich selbst stellen.

Wild!
10.02.2010, 10:54
Ach Eckhardt...nun lass sie doch.
Auf deine Argumente geht eh keiner ein, das hier geht nur ums Prinzip.

Ne Hassi währe übrigens gar keine schlechte Idee, analog konnte ich damit gut arbeiten.

Eine Hassi ist auf jeden Fall besser als eine Knipsi...auch wenn SONY drauf steht und eine Gesichtserkennung drin steckt ;-)

Das einzige, was noch fehlt ist eine nette "Navi"-Stimme, die in richtigem Moment sagt: "jetzt bitte auf den kleinen runden Kopf unter Ihrem Zeigefinger drücken, Ihr Baby lächelt gerade". Die Kamera erstellt natürlich nur noch ein kleines Archivbild zur besseren Kenntlichmachung des automatisch angelaufenen Videos, denn sie hat ein Objektiv mit Autoschwenkmodus und fängt automatosc an zu filmen, wenn Sie ein lächelndes Gesicht (Menschenmodus) eine lächelnde Giraffe (Zoomodus) eine lächelnde Landschaft usw. sieht. Der Käufer dieser Kamera kann sich beruhigt zurücklehnen und auf dem obernen Display der Kamera RTL2 via WLan-Worldwide anschauen, die Landschaft um sich herum kann er sich dann ja später full-HD-mäßig auf seinem 100-Zoll-Flachbildschirm zu Hause sehen.
Es ist schon von moderneren Entwicklungen die Rede, bei denen die Kamera alleine in Urlaub fährt.:D:D:D

Lach...ja, stimmt, ich bin furchtbar altmodisch und der Zukunft gegenüber gar nicht aufgeschlossen. Früher war ja bekanntlich immer alles besser. ;)

Nee. nicht jeder Quatsch wird dadurch zum Geniestreich, dass er neu ist.

Liebe Grüße

Roland

CarlSagan
10.02.2010, 14:14
Hallo Roland!

Wie unser Freund schon zu uns meinte, es gibt halt Vorgaben und sich dagegen zu stellen, würde der Sonyunterstützung eher abträglich.
Wenn man es nicht mit sanftem Druck schafft, so ist zumeist der nächste Schritt das mehr oder weniger "sanfte" unter Druck setzen des "Uneinsichtigen".
Das ist nicht mal negativ zu sehen, denn ich schaue eher verständnisvoll auf die "Aktivisten" ;)
Wessen Brot ich esse, dessen Lied wird mir dann auch nahe gelegt.

Unser Freund sagte uns dazu dann auch noch, dass es ggf. als "Argument" dienen könnte, dass ja die "Störenfriede" in der Diskussion ja nicht "konstruktiv" seien und so die progressive Entwicklungsansätze konterkarieren würde.
Immer bezogen darauf, dass das jeweilige Produkt ja schon fertig sei und nun gut angewärmt werden muss.
Da man ja im Grundprinzip der Fototechnik scheinbar nichts neues zu bieten hätte.

Ich sträube mich zwar noch etwas gegen diese Logik (habe ja in Sachen Werbungsstrategie davon nicht so die Ahnung), denn ich hoffe bei der A7xx oder der anstehenden Vollformat-Mittel-Megapixelkamera noch Hände ringend auf einen technischen Generationswechsel.

Einen rauschanfälligen "Altsensor" habe ich ja schon in der Kamera. Warum soll ich da viel Geld auf den Tisch des Hauses legen, um das Selbe erneut zu erstehen?

Eckhard



Ach Eckhardt...nun lass sie doch.
Auf deine Argumente geht eh keiner ein, das hier geht nur ums Prinzip......
Lach...ja, stimmt, ich bin furchtbar altmodisch und der Zukunft gegenüber gar nicht aufgeschlossen. Früher war ja bekanntlich immer alles besser. ;)
Nee. nicht jeder Quatsch wird dadurch zum Geniestreich, dass er neu ist.
Liebe Grüße
Roland

cdan
10.02.2010, 16:42
Wie unser Freund schon zu uns meinte, es gibt halt Vorgaben und sich dagegen zu stellen, würde der Sonyunterstützung eher abträglich.
Wenn man es nicht mit sanftem Druck schafft, so ist zumeist der nächste Schritt das mehr oder weniger "sanfte" unter Druck setzen des "Uneinsichtigen".
Das ist nicht mal negativ zu sehen, denn ich schaue eher verständnisvoll auf die "Aktivisten" ;)
Wessen Brot ich esse, dessen Lied wird mir dann auch nahe gelegt.

Unser Freund sagte uns dazu dann auch noch, dass es ggf. als "Argument" dienen könnte, dass ja die "Störenfriede" in der Diskussion ja nicht "konstruktiv" seien und so die progressive Entwicklungsansätze konterkarieren würde.
Immer bezogen darauf, dass das jeweilige Produkt ja schon fertig sei und nun gut angewärmt werden muss.
Da man ja im Grundprinzip der Fototechnik scheinbar nichts neues zu bieten hätte.

Und wir dachten das merkt keiner. :mrgreen:

CarlSagan
10.02.2010, 16:51
Hallo Cdan!

Ich bin noch auf keinem Werbefuzzi-Workshop gewesen und es ist auch nicht mein Fachgebiet, wie man andere "einlullt" und seine Werbestrategie an den Mann (respektive die Frau) bekommt.
Ich bin ein Praktiker und wenn er damit Recht hat, möchte ich einen Job mit solchen Vorgehensweise eher nicht haben.
Ich habe für den Umgang mit anderen, andere "Regeln".

Aber interessant dass Du es gemerkt hat, dass er durchaus Recht hat. :roll:

Eckhard



Und wir dachten das merkt keiner. :mrgreen:

alberich
12.02.2010, 13:59
http://www.usatoday.com/tech/products/2010-02-10-techvideo10_ST_N.htm

CarlSagan
12.02.2010, 14:29
Hallo Alberich!

Das Nette daran (was mich immer zum schmunzeln bringt) ist die Beschreibung, "diese Sache funktioniert oder klappt nicht richtig damit, also kaufen sie als Lösung noch das dazu und das ......" :roll:

So wie man heute krampfhaft versucht Videokameras zu Fotokameras zu machen, wird auch die Spiegelrelflexvideokamera bald ihre Zeit gehabt haben.
In ein paar Jahren wird man dann sagen, wir teilen die DSLR Sparte in Video und in herkömmliche DSLR auf. Und wird es als DIE neue Erfindung präsentieren. :mrgreen:
Aber zwischenzeitlich wird man bei vielen Gläubigen viel Geld gemacht haben ... :cool:

Eckhard


http://www.usatoday.com/tech/products/2010-02-10-techvideo10_ST_N.htm

Jens N.
12.02.2010, 14:37
Eigentlich wollte ich ja nicht mehr (das Niveau hat ja mittlerweile wirklich den Tiefpunkt erreicht), aber noch kurz dazu:

Es ist eine Frage der Ansprüche: will man auf einem bestimmten Level mit diesen Geräten filmen, bzw. hat man profesionelle(re) Ansprüche, dann ist zusätzliches Zubehör angeraten. Das ist aber nicht 1:1 auf Ottonormalfilmer zu übertragen, bzw. gilt nicht für jeden Käufer einer solchen Kamera. Ordentlich Geld ausgeben kann man aber bekanntlich in jedem Hobby und wenn es in den Profibereich geht, sowieso (Überraschung :roll: ).

Ist das Gleiche bei der Fotografie auch: man kann auch mit 'ner Einsteigerkamera und Kitobjektiv fotografieren. Hat man höhere Ansprüche, kann (sollte?) man aber durchaus auch den Gegenwert eines Kleinwagens in die Ausrüstung investieren.

Insofern IMO kein Grund zum Schmunzeln, sondern ein recht banaler Sachverhalt und das auch VDSLRs keine eierlegenden Wollmilchsäue sind (super einfach für Einsteiger zu handhaben, dabei gleichzeitig Profiansprüche erfüllend, das alles natürlich für 100 Euro in einem hosentaschentauglichen Gehäuse, das satt in der Hand liegt ... :roll: ), war eigentlich bereits geklärt dachte ich.

Na ja, ansonsten noch viel Spaß beim Monologisieren.

CarlSagan
12.02.2010, 15:13
Hallo Jens N.!

Ich kann ja nachvollziehen dass es nicht einfach ist Interessen zu bedienen und trotzdem in der Realität zu stehen.
Mit geht es genau darum, dass man FOTOkameras mit Ansprüchen an Qualität anbietet und keine Fotovideokameras die man gerade günstig produzieren kann.
Ich fragte ja schon mal, was so schlimm daran ist, bzw. dass es so aufscheucht, wenn man einfach nur bei Fotokameras das Primat auf die FOTOqualitätsausrichtung legt.

Nicht mehr und nicht weniger.
Da hilft es auch nicht weiter, für sich einen imaginären Tiefpunkt zu konstatieren.

Aber wie man es bei Foren halten sollte, werde ich den Schreibern in geraumer Zeit gerne die geschriebenen Beiträge vorhalten und dann auf die "Nacherklärung" des Geschriebenen gespannt sein.
Denn der Druck scheint hier für Vernunft in der Argumentation zur Zeit zu hoch zu sein.

Eckhard


Eigentlich wollte ich ja nicht mehr (das Niveau hat ja mittlerweile wirklich den Tiefpunkt erreicht), aber noch kurz dazu:
Es ist eine Frage der Ansprüche: will man auf einem bestimmten Level mit diesen Geräten ......
Ist das Gleiche bei der Fotografie auch: man kann auch mit 'ner Einsteigerkamera und Kitobjektiv fotografieren. Hat man höhere Ansprüche, kann (sollte?) man aber durchaus auch den Gegenwert eines Kleinwagens in die Ausrüstung investieren.
Insofern IMO kein Grund zum Schmunzeln, sondern ein recht banaler Sachverhalt ....
war eigentlich bereits geklärt dachte ich.
Na ja, ansonsten noch viel Spaß beim Monologisieren.

hanito
12.02.2010, 18:27
Foto Magzin Ausgabe 3, Test Nikon D3S und Canon EOS-1D MarkIV.

D3S getestet von Markus Gilliar, der sagt unter anderem: Die Videofunktion kann in Zukunft noch interessant werden, wenn Kunden vermehrt nach Bewegtbildern fragen....

Canon EOS-1D MarkIV getestet von Richard Walch schreibt unter anderem : Für mich ein Highlight: Full-HD Video und der exzellente Bildschirm ....

Ich denke diese Beiden sind am Puls der Zeit und verdienen ihr Geld mit Fotos.

Interessant in diesem Test, die Sony A450 ist mit auf den Fotos und wird als Preistipp empfohlen.

Mehr im Foto Magzin Ausgabe 3

kvbler
12.02.2010, 18:49
Und trotzdem kann ich auf Videos bei "Knipsen" verzichten.
FOTO oder VIDEO.
Nur wenn die Kamera kann, was ICH will, ist es akzeptabel mit Video zu kaufen:!:

alberich
12.02.2010, 19:02
Und trotzdem kann ich auf Videos bei "Knipsen" verzichten.
FOTO oder VIDEO. Nur wenn die Kamera kann, was ICH will, ist es akzeptabel mit Video zu kaufen:!:

Ach..und wenn Sie kein Video hätte wäre es dann akzeptabel sie zu kaufen auch wenn sie nicht kann was Du möchtest?
Vermutlich nicht.
Also was hat das dann mit Video oder nicht zu tun? Eben. Gar nix.

kvbler
12.02.2010, 20:29
Wo ist zu lesen, ich würde jede Kamera Kaufen?
Habe, wie zu lesen ist, die Alpha200 und die A2(die ja Video hat):cool:
Im DSLR Bereich kenne ich nur die Samsung GX10(Pentax K10) im Vergleich zur A200.
Die GX10 steht weit besser da, als dieA200:!:
Trotzdem bin ich "zufrieden" mit der A200:oops:
NEIN, ich würde mir keine Kamera Kaufen, die nicht erfüllt, was mir vorschwebt. Die A200 ist die letzte Kamera aus den Hause :alpha:, wenn dies nicht erfüllt wird. Zugleich aber auch, es ist der letzte Wechsel gewesen.
UND, was hat dies mit reinen Video zu tun:?:
Es ist doch eine Umfrage gewesen, oder darf ich nur als Videofreund antworten:?:
Meine Meinung darf ich doch noch mitteilen, oder:?:
Bedaure fast, mich eingetragen zu haben.

hanito
12.02.2010, 20:31
Und trotzdem kann ich auf Videos bei "Knipsen" verzichten.


Die Knipsen haben alle schon Video, meine Knipse auch. Logisch das ich es auch in der DSLR will.

CarlSagan
12.02.2010, 21:08
Hallo Hanito!

Genau das ist es was nun anläuft.
Man muss die Kunden dazu "animieren" bei einer digitalen Spiegelreflexkamera nicht primär nach besseren Bildqualitäten zu fragen, sondern "Hat sie auch Video?". :crazy:

Im Moment suche ich gerade danach, wo das letzte Mal so intensiv nach besserer Bildqualität gefragt wurde, wie nun so angestrengt der unbedingten Notwendigkeit einer Videoimplementierung das Zeug geredet (respektive geschrieben) wird. :cool:

Video kann man durch die eigene Videoschiene (in der man sehr gut da steht) scheinbar einfacher "einbinden", als eine bessere Bildqualität technisch zu generieren. :roll:

Eckhard



.....
D3S getestet von Markus Gilliar, der sagt unter anderem: Die Videofunktion kann in Zukunft noch interessant werden, wenn Kunden vermehrt nach Bewegtbildern fragen....
.....
Mehr im Foto Magzin Ausgabe 3

hanito
12.02.2010, 21:22
Hallo Hanito!

Man muss die Kunden dazu "animieren" bei einer digitalen Spiegelreflexkamera nicht primär nach besseren Bildqualitäten zu fragen, sondern "Hat sie auch Video?". :crazy:

Eckhard

Bessere Bildqualität, da haben die Fotografen unterschiedliche Anforderungen. Mir reicht die Qualität der A700. Fehlen tut mir für die Zukunft halt vorrangig ein besserer AF und dann noch Video.

Ich gehöre nicht zu den "Extremisten", mir reichen jpgs. Zeitaufwändige Bildbearbeitung ist nicht mein Ding, da ist mir meine Zeit zu schade.

Mich braucht man nicht zu animieren, wenn eine Bridge Kamera aber Video hat, macht man sich doch Gedanken warum die DSLR es nicht hat. Genauso zu einem elektronischen Sucher.

lichtpixel
13.02.2010, 14:30
Ich hatte 5 Jahre die Bridge F828, natürlich mit Videofunktion. Die habe ich zweimal zum Ausprobieren genutzt, mehr nicht . Bin jetzt auf eine a500 umgestiegen, die fehlende Videofunktion stört mich nicht , weil ich sie nicht brauche. Natürlich müssen die Hersteller irgendwie neue Kunden locken, Video ist eine Sache. Vieleicht können wir ja in ein paar Jahren auch noch mit einer Kamera im Internet surfen oder Fernsehen ? Bei den Handys wurde das ja schon vorgemacht. Und mal ehrlich gefragt, wie oft schaut man sich dann das gedrehte Video an ? Ein Foto kann ich ausdrucken und an die Wand hängen oder ins Album kleben. Was ich schmerzlich vermisse ist die Night-Shot Funktion . Hier konnte ich auch bei völliger Dunkelheit etwas anvisieren , per Live View anschauen und der AF hat auch funktioniert, dann mit Blitz fotografiert , wunderbar .Das fehlt bei der DSLR , hier könnte Sony mal was nützliches machen und es wieder aufleben lassen.

CarlSagan
13.02.2010, 16:35
Hallo Lichtpixel!

Genau das ist es, was hier scheinbar die "Zauberlehrlinge" so immens stört.

Nach allerlei Gesprächen mit Bekannten scheint es so zu sein, dass es darum geht entwicklungs und kostenintensive Details (solide Mechanik, gute Sensortechnik) zunächst durch billige Zusätze wie Video usw. (vielleicht auch bald Internet und Fernsehen ;) ) zu ersetzen.
Das bietet des weiteren auch noch zusätzliche Gebiete, um kostenpflichtige Dienste mit anzubieten. (eine gut funktionierende DSLR bringt nach dem Kauf keine Profite mehr)
Das generiert noch mehr Profit.

Dann ggf. als zweiten Schritt diese heute normalen mechanischen Dinge einer DSLR in Zukunft wieder als "High-Tech" zu implementieren und das mit enormem Aufpreis als sozusagen "deluxe" Variante der Fotografie mit enormem Profitpotential wieder ein zu führen.
Man würde dann seine eigene "Leica-Schiene" einführen. Letzeres meine ich nicht nur auf einen Hersteller bezogen.

Meine (edit: teilweise) 35 und mehr Jahre alten SLR Kameras funktionieren heute noch allerbestens!

Eckhard



.... Videofunktion.
Die habe ich zweimal zum Ausprobieren genutzt, mehr nicht....
Vieleicht können wir ja in ein paar Jahren auch noch mit einer Kamera im Internet surfen oder Fernsehen ? ...
Was ich schmerzlich vermisse ist die Night-Shot Funktion . Hier konnte ich auch bei völliger Dunkelheit etwas anvisieren , per Live View anschauen und der AF hat auch funktioniert, dann mit Blitz fotografiert , wunderbar .Das fehlt bei der DSLR , hier könnte Sony mal was nützliches machen und es wieder aufleben lassen.

hennesbender
13.02.2010, 16:38
Und alle Hersteller haben sich diesbezüglich abgesprochen...

Hört sich nach ner ausgewachsenen Verschwörungstheorie an... :D

CarlSagan
13.02.2010, 16:47
Hallo hennesbender!

So war es ja auch nicht geschrieben worden.
Es steht ja auch "Dann ggf." am Anfang.
Man sollte sich aber schon fragen dürfen, warum immer weniger solide Mechanik usw. in den Kameras steckt, dafür aber um so mehr beliebig austauschbare billige Plasikkomponenten.
Das sieht man an den Preisen so eher nicht.

Eckhard


Und alle Hersteller haben sich diesbezüglich abgesprochen...
Hört sich nach ner ausgewachsenen Verschwörungstheorie an... :D

kearny
13.02.2010, 16:58
Nach allerlei Gesprächen mit Bekannten ...

Pass auf, dass du die nicht auch noch mit deinen abstrusen Verschwörungstheorien verschreckst!

hennesbender
13.02.2010, 17:14
@CarlSagan:
Also für mich wirken die ganz normalen Marktmechanismen. Alleinstellungsmerkmal, "me-too", Gewinnmaximierung.

CarlSagan
13.02.2010, 17:36
Hallo Kearny!

Bin gerade mit dem Abräumen fertig (Kaffee) und wir haben uns über die Ansichten der einzelnen Schreiber nur kurz ausgetauscht, da nur 2 interessiere Fotografen da waren und es Wichtigeres gibt :cool:.
Einer meinte denn auch, man sollte die Erkenntnisresistenten doch in ihrer Suppe schwimmen lassen und sich auf die nächste Vollformatige orientieren.
Leider bin ich da ja durch die Objektive etwas festgelegt.
Und so wie es die Forumsschreiber hier immer öfter anklingen lassen, werde ich darauf und dann auch noch auf gute Foto-Bildqualität und nicht Youtube Videobildqualität optimierte Geräte von Sony, lange warten müssen.
Ich habe ja nun wieder das Angebot einer gebrauchten Nikon (D300 edit: für die Arbeit) .... aber die Folgekosten wären doch nicht unerheblich. :?

Also keine Gefahr von Allmystery (http://www.allmystery.de/)-Verschnitten ..... :mrgreen:

Eckhard


Pass auf, dass du die nicht auch noch mit deinen abstrusen Verschwörungstheorien verschreckst!

binbald
13.02.2010, 17:41
man sollte die Erkenntnisresistenten doch in ihrer Suppe schwimmen lassen

das zitier ich mal so ganz unkommentiert...

Edit:
sorry, eigentlich hatte ich hier ja nix mehr schreiben wollen, naja, passiert.

hennesbender
13.02.2010, 17:43
Viele halten sich für erleuchtet, aber nur wenige sind berufen... :D

alberich
13.02.2010, 17:45
das zitier ich mal so ganz unkommentiert...

Edit:
sorry, eigentlich hatte ich hier ja nix mehr schreiben wollen, naja, passiert.

Du hast dich einfach nicht im Griff...... :D:D

cdan
13.02.2010, 19:20
Ich stehe kurz davor den Monologteil ins Café zu verschieben.

@ Eckhard, ich denke, du wirst hier weniger Begeisterte für deine Ansichten als an deiner Kaffeetafel finden, von daher würde ich dich bitten auch die unternehmenspolitischen Einwürfe sein zu lassen. Ich denke auch, dass das nicht hier her gehört.
Auch ist das hier nicht der Ort für einen Kreuzzug gegen Windmühlen. Deine Ansichten sind wirklich deutlich geworden. Durch eine Wiederholung werden sie nicht klarer.

RainerV
14.02.2010, 01:33
Ich stehe kurz davor den Monologteil ins Café zu verschieben.

Christian, ich fände es schön, wenn Du es tatsächlich tätest, auch wenn dann nicht mehr viel von diesem Thread übrig bleibt. Jeder einzelne Beitrag wird durch einen Monolog "kommentiert". Aber bitte diesen "Monologthread" mit einem Warnhinweis versehen. Nicht daß man aus Versehen reinklickt. Oder am besten: Entsorgen ...

Ich finde es einfach unerträglich. Und das ist ja leider nicht der einzige Thread, der auf diese Weise kaputtgemacht wird. Unerträglich.

Die Reaktionen hier zeigen, wie die Leute denken. Nur einer merkt nichts (oder will nichts merken) ...

Rainer

RainerV
14.02.2010, 01:42
...
man sollte die Erkenntnisresistenten doch in ihrer Suppe schwimmen lassen ...

Ja bitte. Bitte, bitte, laß uns "Erkenntnisresistenten in unserer Suppe schwimmen".
...
Leider bin ich da ja durch die Objektive etwas festgelegt.

Ausgesprochen schade.

Rainer

CarlSagan
14.02.2010, 02:26
Hallo cdan!

Damit habe ich natürlich kein Problem, denn es ist ja Euer und Sonys Forum.
Aber ich hoffe doch darauf, dass das nicht gleichbedeutend ist, mit erwarteter Meinungsuniformität ("du wirst hier") Seitens der Forenbetreiber.

Der Beitragstrang bleibt ja erhalten und wir sprechen uns dann in einiger Zeit darüber wieder.
Mal sehen wie dann die "offizielle" Argumentenlage ist.

Eckhard


.....
@ Eckhard, ich denke, du wirst hier weniger Begeisterte für deine Ansichten als an deiner Kaffeetafel finden, von daher würde ich dich bitten auch die unternehmenspolitischen Einwürfe sein zu lassen. Ich denke auch, dass das nicht hier her gehört.
Auch ist das hier nicht der Ort für einen Kreuzzug gegen Windmühlen. Deine Ansichten sind wirklich deutlich geworden. Durch eine Wiederholung werden sie nicht klarer.

CarlSagan
14.02.2010, 02:32
Hallo Rainer!

Es ist immer wieder bewundernswert, wie eine Person sich doch im Plural wieder findet, wenn es nichts zu sagen gibt ;)

Es zitiert sich aber besser so "Erkenntnisresistenten doch in ihrer Suppe schwimmen".
Aber es darf natürlich auch Deine Eigene sein ;)

Eckhard


Ja bitte. Bitte, bitte, laß uns "Erkenntnisresistenten in unserer Suppe schwimmen".
...
Rainer

alberich
14.02.2010, 02:33
Damit habe ich natürlich kein Problem, denn es ist ja Euer und Sonys Forum.

Dir scheint wirklich nichts zu blöd um irgendwie die Suppe am kochen zu halten.

CarlSagan
14.02.2010, 03:01
HAllo Alberich!

Damit ist kein Eigentumsbegriff gemeint wie Du es scheinbar unterstellst, sondern dass Sony das Forum protegiert und unterstützt.
Aber das nicht zu verstehen, hat aber nichts mit "blöd" zu tun ;) keine Angst.

Nur zur Beseitigung der Bildungslücke:
" (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=961087&postcount=42)Stimmt. Wir (also die Betreiber des Forums) haben relativ guten Kontakt zu Sony Deutschland. Anders wäre es zum Beispiel auch gar nicht möglich, dass wir das :a:-Zeichen im Forums-Logo führen dürften.
In der Tat - ganz manchmal bekommen wir Vorab-Infos, die wir nicht veröffentlichen dürfen. Und manchmal erfährt man auch im persönlichen Gespräch ein paar Infos, die man erstmal für sich behält - ganz einfach, damit die Quelle auch in Zukunft noch sprudelt.
Nein! Oder doch: Sony hat einen Banner geschaltet und trägt somit auch zum Betrieb des Forums bei.
Wir stellen das SonyUserforum bereit, sorgen hier halbwegs für Ordnung.
Martin"


Eckhard


Dir scheint wirklich nichts zu blöd um irgendwie die Suppe am kochen zu halten.

alberich
14.02.2010, 03:58
HAllo Alberich!

Damit ist kein Eigentumsbegriff gemeint wie Du es scheinbar unterstellst, sondern dass Sony das Forum protegiert und unterstützt.
Aber das nicht zu verstehen, hat aber nichts mit "blöd" zu tun ;) keine Angst.

Nur zur Beseitigung der Bildungslücke:
"[URL="http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=961087&postcount=42"]"


Eckhard

Ich unterstelle keinen Eigentumsbegriff sondern Du schreibst "...und Sonys Forum". Das ist eine Klare Aussage, da braucht man nichts unterstellen.

Das was Du als Bildungslücke bezeichnest ist eine Aussage aus der hervor geht, dass dieses Forum duchaus mit "SONY" spricht und auch mal die eine oder andere Information vorab bekommt, die den Status des "Nur für den Dienstgebrauch" mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht übersteigen dürfte. Tja. Das war es auch schon.
Bei Dir wird daraus dann ganz rasch aus dem Forum ein Protégé und aus SONY ein Miteigner.
Wer dazu neigt Unterstellungen zu machen ist relativ leicht auszumachen.
Hanebüchen.

Roland_Deschain
14.02.2010, 12:22
Wow... da habe ich dieses Thread schon vor einiger Zeit aufgegeben und jetzt schaue ich mal wieder rein und es ist zig Seiten später noch immer auf dem gleichen Stand.

Ach ja, ich habe keine Lust alles zu lesen, aber wurde eigentlich mal die mehrfach gestellt Frage beantwortet, ob jemand eine DSLR nennen kann, die durch Aufnahme der Videofunktion im Vergleich zum Vorgänger auf irgendetwas fotografisch wichtigeres verzichten musste bzw. teurer/schlechter bedienbar/sonstwie eingeschränkt wurde?

Ich hab mich noch nie für die Schließung eines Threads ausgesprochen, aber hier wäre es dann doch sinnig. Die Argumente sind von beiden Seiten zigmal genannt und weder die eine noch die andere Seite wird einen Millimeter aus seiner Suppe rausschwimmen. Das führt zu nichts, außer Streit. Bahnt sich ja gerade wieder an.

Daher würde ich echt sagen, Schloss davor und erst wieder aufmachen, wenn es tatsächlich Neuigkeiten zu Sony-DSLRs mit Video gibt.

Takami
14.02.2010, 12:50
...
Daher würde ich echt sagen, Schloss davor und erst wieder aufmachen, wenn es tatsächlich Neuigkeiten zu Sony-DSLRs mit Video gibt.

Wir haben den Vorschlag kurz intern beraten. Da wir das Schloss ohnehin schon aus der Schublade geholt hatten, machen wir es nun auch dran.

Harry