Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umfrage zur Videofunktion in DSLR


Seiten : [1] 2

PeterHadTrapp
05.01.2010, 19:42
Das Thema Videofunktionalität in DSLR-Kameras wird in letzter Zeit hier im Forum kontrovers diskutiert.
Daher finden wir es interessant einmal ein Meinungsbild der Userschaft zu erheben, ohne dass es zu hitzigen Diskussionen kommt. Wir bitten Euch also um rege Beteiligung an dieser Umfrage:

Die Möglichkeit mit einer Sony-:a:-DSLR auch Videos aufzeichnen zu können wäre für mich

(1) so wichtig, dass ich dazu auch einen Wechsel zu einer DSLR eines anderen Herstellers in Betracht ziehe, sollte die nächste Alpha dies nicht bieten.

(2) sehr interessant, manchmal sagen bewegte Bilder einfach mehr und wäre für mich ein Argument bei einem anstehenden Neukauf einer DSLR.

(3) Ein nettes Zusatzfeature, das ich sicher auch nutzen würde, hätte aber keine Einfluss auf meine Kaufentscheidung.

(4) Wäre mir völlig egal.

(5) Würde mich vom Kauf einer solchen Kamera eher abhalten, ein Fotoapparat sollte ein Fotoapparat bleiben, für Videoaufnahmen gibt es Camcorder.

Traumtraegerin
05.01.2010, 19:47
ich stimme für ...

3

Bodo90
05.01.2010, 19:47
(4)

Justus
05.01.2010, 19:47
Kommt da noch eine "Anklick"-Umfrage hinzu?

Ansonsten:

(2)

EDIT: zu voreilig ;)

PeterHadTrapp
05.01.2010, 19:49
Öhm .. ich bin schon über vierzig. Ihr könnt jetzt oben Eure Kreuzchen machen und bitte: hetzt mich net http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/figuren/a045.gif

MacSource
05.01.2010, 19:54
(4)

noebis2
05.01.2010, 19:57
(2) LG Ulli

PeterHadTrapp
05.01.2010, 19:58
@Ulli und Madsource: ihr habt aber die Umfrage zum ankreuzen (bzw. zum "anpunkten") ganz oben gesehen ?

el-ray
05.01.2010, 19:59
(3) wenn die Cam eine Videofunktion hätte würd ichs schonmal ausprobieren wollen und ein bisschen damit rumspielen...aber wenn keine Videofunktion drin ist bringts mich auch nicht um...Fotos sind das Hauptaugenmerk.

robert0176
05.01.2010, 20:04
Ich habe auch für (3) gestimmt.
Bekommt man das Ergebnis auch zu sehen?

erich_k
05.01.2010, 20:08
Irgendwie zwischen 2 und 3 - ich habe mich dann wohl oder übel für die kleinere Zahl entschieden!

Bodo90
05.01.2010, 20:09
Öhm .. ich bin schon über vierzig. Ihr könnt jetzt oben Eure Kreuzchen machen und bitte: hetzt mich net http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/figuren/a045.gif

40 ist doch kein Alter :twisted: :D

Justus
05.01.2010, 20:11
Ich schwankte zwischen 2 und 3. Ich habs für mich so interpretiert: Wenn es im gleichen System die Kamera A für Summe X ohne Video gibt und (die ansonsten gleiche) Kamera B mit Video für X + 50-100 €, dann würde ich Kamera B nehmen. Für einen Systemwechsel würde es aber bei weitem nicht reichen.

PeterHadTrapp
05.01.2010, 20:12
Wenn die Umfrage zuende ist, wird natürlcih das Ergebnis veröffentlicht. Bis dahin machen wir es mal spannend.
Es darf getippt werden wie es ausgeht :cool:

trissi
05.01.2010, 20:12
Ich habe hier eine Video Cam seit 1,5 Jahren rumliegen und das arme Ding wird nicht mal mehr angeguckt, wozu sollte ich dann eine Videofunktion in einer DSLR haben wollen???
Ich habe mit 5 abgestimmt und meine nächste Kamera wird eh die 850er.

ulrich matthey
05.01.2010, 20:13
Video interessiert mich nicht die Bohne, deshalb benutze ich noch nicht mal die vorhandene Videokamera, und habe für 4 gestimmt.

Roland_Deschain
05.01.2010, 20:20
Hab mich für Variante 3 entschieden.

Ich habe zwar jetzt eine Kamera, die das kann, aber das hatte nichts mit der Kaufentscheidung zu tun.

Im Zweifel tut Sony gut daran, so lange zu tüfteln, bis es brauchbar implementiert ist, denn das, was meine Canon macht, ist ziemlich halbgar.
Video geht zwar, aber man ist voll und ganz der Kamera ausgeliefert, was die Einstellungen angeht.
Das man Fotos während des Videomodus machen kann, ist zwar auch klasse, aber dass der Blitz dabei nicht funktioniert, ist Käse...
Ein paar dieser Probleme werden zwar durch eine inoffizielle Firmware behoben, aber wer will schon die Garantie für etwas riskieren, was man eh kaum nutzt.
Aber immerhin zeigt das, dass sich die Funktion noch verbessern lässt und Canon wäre jetzt in der Pflicht, etwas entsprechendes selbst anzubieten.

Und dann sollte der AF noch passend schnell im LV/Video funktionieren. MF geht zwar, aber ist eben nicht optimal.
In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren, wie sich die Lumix GH1 da schlägt, denn die G1 hat einen sehr schnellen und sicheren AF über den Sensor.

Aber a propos AF. Nach dem Krach, den selbst der USM-Fokus auf den Videos hinterlässt kann ich mir kaum vorstellen, dass die SAM-Objektive wirklich wegen der kommenden Videooption bei Sony-Kameras entworfen wurden, denn die dürften ja trotz allem noch etwas lauter sein.

klaga
05.01.2010, 20:22
Ich habe auch für (4) gestimmt.

Nutze ich schon an der Kompakten nicht.

T-Rex
05.01.2010, 20:29
Ich habe (2) gewählt, weil das feature tatsächlich relevant für die Kaufentscheidung ist.

'Normale' DSLR's habe ich bereits mehrere die einfach nicht kaputt gehen. Aus Vernunftsgründen kann ich mich nicht dazu durchringen, eine weitere zu kaufen, die mir nicht etwas anderes bieten kann als die bisherigen. Als all-round Amateur würde mir ein verbesserter AF in einem Neumodell alleine einfach nicht den deutlich spürbaren Mehrwert bringen, genausowenig wie eine etwas weniger rauschendr Kamera.

Vollformat wäre auch ein solches 'feature', da ich meine Vollformatobjektive mit Ihren Charakteristiken gerne wieder normal einsetzen würde, so wie ich mich noch wage und gerne an die Filmzeit zurückerinnere. Die aktuellen VF Modelle sind mir noch zu teuer dafür, dass sie ansonsten im wesentlichen auf dem feature-Stand der A700 sind.

HDR und live view gefallen mir an den aktuellen Kameras.

Ich möchte zwar nicht behaupten, dass ich im ersten Jahr gleich beabsichtige, richtige Filme zu drehen, aber sorgsam durchgeführte Naturaufnahmen und Reisevideos würden mir schon Spass machen. Dazu würde ich mir auch ein externes Mikrofon zusätzlich anschaffen, sollte ich mit dem eingebauten nicht zufrieden sein. Und wenn die Videofunktion mit besonderen features wie high-speed-Aufnahmen aufwarten könnte (Sony Sensoren die in Casio Kameras eingesetzt werden können dies dort bereits), wäre das ein zusätzliches Plus.

Sollte es also ein VF-Kamera geben, die die A550 features beinhalten würde, würde ich sie mir kaufen, wenn sie zusätzlich Video hätte.

Ditmar
05.01.2010, 20:29
Ganz klar die 5.

T-Rex
05.01.2010, 20:33
Es darf getippt werden wie es ausgeht :cool:

1%
20%
20%
20%
39%

..oder so ähnlich :lol:

Es fehlt vielleicht noch die Option
'würde das System wechseln (zu Leica), wenn Sony es wagt, eine DSLR mit Video herauszubringen'
;)

T-Rex
05.01.2010, 20:34
Das Thema Videofunktionalität in DSLR-Kameras wird in letzter Zeit hier im Forum kontrovers diskutiert.
Daher finden wir es interessant einmal ein Meinungsbild der Userschaft zu erheben, ohne dass es zu hitzigen Diskussionen kommt. Wir bitten Euch also um rege Beteiligung an dieser Umfrage:


Wie lange wird die Umfrage denn laufen?

jedi
05.01.2010, 20:44
Ich hab 3 gewählt.

Tipp:

4%

15%

25%

35%

21%

Was gibt's denn zu gewinnen :lol:

BadMan
05.01.2010, 20:48
Ich habe die Videofunktion an der A2 und meinem Handy noch nie benutzt. Daher habe ich mit 4 gestimmt.
Ich wüsste auch gar nicht, wo ich z.B. bei einer Vorführung meiner Urlaubsbilder dann so ein paar-Sekunden-Filmchen unterbringen sollte. Entweder Fotoshow oder richtiger Videofilm. Und da ich nicht filme, bleibt's bei der Fotoshow. Bei gemeinsamen Reisen (z.B. im Skiurlaub) ist dann mein Vater für die Videos zuständig.

Justus
05.01.2010, 21:02
Warum ist eigentlich das Ergebis verborgen?

hlenz
05.01.2010, 21:09
Wie lange wird die Umfrage denn laufen?

Einen Monat - so steht's jedenfalls oben. ;)

T-Rex
05.01.2010, 21:13
Einen Monat - so steht's jedenfalls oben. ;)

Danke! Ist um die Zeit herum nicht auch die PMA?

fafnir
05.01.2010, 21:13
Wenn ich ein Video machen will, habe ich eine Videocam! :top:
Zum telefonieren habe ich ein Handy (mit nichtgenutzter Cam) oder Festnetz, zum fotografieren habe ich meine analoge Cosina hi-lite 405, Minolta 7000, meine alpha100 und meine alpha700. :top:

Eindeutig: 5

mfg fafnir aka Heiner

Gordonshumway71
05.01.2010, 21:16
Warum sind denn die Ergebnisse nicht sichtbar ?

robert0176
05.01.2010, 21:18
Wenn die Umfrage zuende ist, wird natürlcih das Ergebnis veröffentlicht. Bis dahin machen wir es mal spannend.
Es darf getippt werden wie es ausgeht :cool:

@Gordonshumway71 & Justus

klaga
05.01.2010, 21:20
Warum sind denn die Ergebnisse nicht sichtbar ?
Damit sony die Zahlen nicht sieht.:lol:

Dadurch könnte der A700 Nachfolger gar nicht mehr fertig werden.:cool:

gugler
05.01.2010, 21:21
Hab auch schon abgestimmt...:top:

chess
05.01.2010, 21:25
(4)

hab gerade gelesen, dass das hier bis am 04. FEBRUAR geht??? Wollt ihr uns auf die Folter spannen???:?::)

Pollux58
05.01.2010, 21:26
Hallo,

4 oder 5 :) ganz klar.

Ich kenne das ja habe mit einer Sony Video 8 Kamera CCD-V 8 AF,
superschöne Abende mit dem Vivanco Schnittcomputer verbracht,
ziehte sich teils über das ganze Wochenende:)
Nein, brauch ich nicht mehr, die Zeit ist vorbei.


Gruß, Maik

Conny1
05.01.2010, 21:27
Damit sony die Zahlen nicht sieht.:lol:

Dadurch könnte der A700 Nachfolger gar nicht mehr fertig werden.:cool:

Dann stimme ich auch für 5.;)
Ernsthaft, 4.

binbald
05.01.2010, 21:31
Falls ich Einsteigerklasse kaufen würde: 1/2
In der A700-Klasse gibt's zunächst sowieso bloß ein Modell, insofern kann man da nix machen: 3/4
Wenn es in der A700-Klasse dann mal zwei Optionen gibt: 2, abhängig vom Preis kann das auch zu 5 rutschen.

Äh, hab' ich was ausgelassen?
Ach ja, die 2 kommt zweimal vor, also...

Vera aus K.
05.01.2010, 21:53
Wenn die Umfrage zuende ist, wird natürlcih das Ergebnis veröffentlicht. Bis dahin machen wir es mal spannend.
Es darf getippt werden wie es ausgeht :cool:

Mein Tipp:
1 – 5%
2 – 10%
3 – 50%
4 – 30%
5 – 5%

Ich persönlich brauche keine Videofunktion in einer DSLR und die meisten, die sich hier im Forum bewegen, leben vermutlich auch gut ohne Video. Bei einer Umfrage auf der Straße würde ich ein ganz anderes Ergebnis erwarten.
Viele Grüße,
Vera aus K.

Sofian
05.01.2010, 22:27
Ich wähle die 5.

Ich mag diese Multimedia-Geschichten nicht mehr so gerne. Wenn mein Handy den Geist aufgibt, hat das nächste mit Sicherheit keine Kamera und MP3 Player, denn dafür habe ich einen MP3 Player und eine Kamera :)

Bin aber auch nicht der Filmtyp, kann für andere aber gut nachvollziehen, wenn man das Goodie Video mit drin haben möchte.

Wild!
05.01.2010, 22:37
Währe mir völlig egal...dürfte nur die fotografischen Möglichkeiten der Kamera in keinster weise einschränken. Sollte es so sein, währe die Videofunktion ein Nicht-Kauf-Grund.

Für Video würde ich mir lieber eine kleine handliche Videocam kaufen....das eine hat mit dem anderen eigentlich nichts zu tun. Ich vermisse es nicht nur nicht, ich brauche es einfach nicht!

Liebe Grüße

Roland

Jens N.
05.01.2010, 22:38
Ich bin doch erstaunt, wie negativ das Forum nach wie vor dieser Zusatzfunktion gegenübersteht, bin aber trotzdem (oder gerade deshalb) mal gespannt wie das Ergebnis ausfällt. Denn ich glaube es posten vor allem die, die nichts davon halten und die anderen stimmen einfach ab. Daher kann es da noch eine Überraschung geben, vielleicht aber auch nicht.

So oder so: eine Wiederholung der Umfrage, nachdem Sony eine DSLR mit Videofunktion auf dem Markt hat, fände ich mal sehr interessant. Da ich glaube, daß dieses Verhalten typisch und vor allem immer wiederkehrend ist: erst werden neue Techniken verteufelt, später vielleicht akzeptiert und dann für unverzichtbar angesehen.

Es war mit der Farbfotografie so, mit Belichtungsautomatiken, AF, live view...

eiq
05.01.2010, 22:44
Erinnert mich stark an die Anfänge von Liveview … das jetzt kaum einer missen möchte. ;)

Gruß, eiq

Edit: Ups, da war Jens schneller. :oops:

aidualk
05.01.2010, 22:49
Erinnert mich stark an die Anfänge von Liveview … das jetzt kaum einer missen möchte. ;)

Gruß, eiq

Edit: Ups, da war Jens schneller. :oops:

Jens scheint auch etwas älter zu sein als du. ;) Ihn erinnert es an die Einführung der Farbfotografie: :lol: :oops: *undschnellwegrenn*


Es war mit der Farbfotografie so, mit Belichtungsautomatiken, AF, live view...


sry für OT :oops:

damit noch was ontopic dazukommt: 3 ;)

Jens N.
05.01.2010, 22:52
Jens scheint auch etwas älter zu sein als du. ;) Ihn erinnert es an die Einführung der Farbfotografie: :lol: :oops: *undschnellwegrenn*

Ach was, an die Erfindung der Fotografie! *hust* *röchel* :lol: Was meint ihr, wie die Maler damals aufgeschrien haben ... also ich könnte da Geschichten erzählen *räusper* *undlangsamwegstolper*

ddd
05.01.2010, 22:53
moin,

mir ist es egal. Dagegen, wenn es Nachteile hätte...

Und bevor wieder "Innovationsverweigerer" gerufen wird:
in der A2 hatte ich von 2004-2008 Video. Ein mal ausprobiert, und noch 2 oder 3x benutzt. War nett, aber nicht wirklich überzeugend. Die Nachbearbeitung von Video ist noch viel aufwändiger als die von Fotos, wenn es was Vorzeigbares werden soll.

@aidualk: da für Dich 9x12cm² schon Großformat ist, kannst Du sooo alt ja noch nicht sein :lol:

Börnie-67
05.01.2010, 23:02
Klare 5 , bin bei einer SLR etwas konservativ .
Will beim Fotografieren durch einen Sucher schauen und für Videos gibts besseres , aber wenn ich damit beim Fernsehen umschalten könnte...........:D

CarlSagan
05.01.2010, 23:24
Hallo T-Rex!

Hmmm .....
Ich hab mal an der Prozentzahl gedreht.
Mit Hilfe der Relativitätstheorie stimmt das dann wieder.
(Das ist Sony eh relativ egal)

Eckhard

1%
20%
20%
20%
55%
..oder so ähnlich :lol:
Es fehlt vielleicht noch die Option
'würde das System wechseln (zu Leica), wenn Sony es wagt, eine DSLR mit Video herauszubringen'
;)

Powl
05.01.2010, 23:40
ich nehm die drei

mad_axe
06.01.2010, 00:45
1-2. Zumindest war es bei mir ein Grund zu wechseln. A900 oder 5DII. Klar für mich dann 5DII, tolle Auswahl an Objektiven (24-105/USM einfach nur toll, vom Gebrauchtangebot bekommt man schwache Beine, auch wenn viel Müll dabei ist) und dann noch für wenig mehr Geld Full HD Fillmen. Bin ja viel auf Reisen unterwegs und habe bisher immer zusätzlich noch ne Filmcam geschleppt, das spare ich mir jetzt und bekomme mit schicken Objektiven noch bessere Aufnahmen für mich hin, also warum drauf verzichten :top:
Gruß
Micha

Giovanni
06.01.2010, 00:56
(2)

Wenn ich auf einer Reise Fotos für eine Stock-Library mache, spricht bei genügend Zeit alles dafür, an geeigneten Locations auch Videoclips aufzunehmen. Die Bedeutung von Bewegtbildern wird im Web in den nächsten Jahren dramatisch zunehmen und dementsprechend der Bedarf für lizenzfreies Videomaterial. Die DSLRs liefern dafür geeignete Video-Qualität und da ich einen Background im TV-Bereich habe, ist mir die Verwendung einer Videokamera mit relativ großem Sensor und manueller Fokussierung nicht völlig fremd.

Da aber mein Schwerpunkt im Bereich der Standbilder ist, stimme ich nicht mit (1), sondern mit (2).

Für Erinnerungsvideos für die Family ist DSLR-Video, das sei ganz klar gesagt, bisher kaum geeignet, aber dafür gibt's ja günstige Camcorder und kompakte Digicams.

piggeldy
06.01.2010, 01:02
Mein Tipp:
1 – 5%
2 – 10%
3 – 50%
4 – 30%
5 – 5%


Das geht auch in die Richtung, in die ich tippen würde, wobei ich vll. noch fünf Prozentpünktchen von der vier an die zwei abgeben würde... Die ganz oben hört man insgesamt mE eher selten, die ganz unten hört man zwar teilweise recht deutlich, aber ich glaub nicht, dass das so viele sind, "Egal" ist sowieso immer ne einfache Antwort und warum sollte man sich gegen etwas sträuben, was mitgeliefert wird... wenn man zu einem Zeitungsabo eine Uhr dazubekommt, dann trägt man die Uhr oftmals auch, obwohl man sich nciht unbedingt eine neue Uhr gekauft hätte...

Axel_78
06.01.2010, 01:48
(2) mit leichter Tendenz zu Punkt (1)

Filmaufnahmen mit Wechselobjektiven ... wie lange träume ich da schon von :top:
Meine damalige, viel benutzte Mini DV Kam musste mit Konvertern leben. Mehr schlecht als recht.
Wenn ich mir nur vorstelle mit einem 8mm Fisheye, 100er Makro oder einem 70-200 2,8 kleine Filme zu drehen geht mir das Herz auf.
Ich hoffe so sehr auf die 7xx :roll:

perlenfischer
06.01.2010, 02:24
3
nur so zum spielen und probieren, was das aus meinen objektiven macht.
und: weil andere das auch bauen und die leute eben nicht sagen "sony will das nicht um seine videosparte nicht zu gefährden", sondern "sony kann das nicht, sonst würden sie's ja machen"

eddy23
06.01.2010, 02:24
wann kann man mal die derzeitgen ergebnisse sehen? ich benutze den google-chrom-browser. bei mir wird nix engezeigt bzw. überall 0%

gruß

WB-Joe
06.01.2010, 03:10
wann kann man mal die derzeitgen ergebnisse sehen? ich benutze den google-chrom-browser. bei mir wird nix engezeigt bzw. überall 0%

gruß
Hm, sowohl FF3.5 als auch Opera10 zeigen bei mir die Prozentwerte richtig an.
Chrome-Problem?

christkind7
06.01.2010, 03:15
Nr. 2

Lg
Christkind

Tomac
06.01.2010, 03:29
4

T-Rex
06.01.2010, 09:38
Hallo T-Rex!

Hmmm .....
Ich hab mal an der Prozentzahl gedreht.
Mit Hilfe der Relativitätstheorie stimmt das dann wieder.
(Das ist Sony eh relativ egal)

Eckhard
Also 116 % inklusive derer, die das System bereits gewechselt haben und nicht mehr abstimmen können?

baerlichkeit
06.01.2010, 09:46
Hm, sowohl FF3.5 als auch Opera10 zeigen bei mir die Prozentwerte richtig an.
Chrome-Problem?

Die Umfrageergebnisse sind schlichtweg nur Moderatoren ersichtlich und dem Rest der Forenschaft verborgen ;)

cdan
06.01.2010, 10:00
wann kann man mal die derzeitgen ergebnisse sehen? ich benutze den google-chrom-browser. bei mir wird nix engezeigt bzw. überall 0%

Diese Informationslücke kann mit einem kleinen Bildchen geschlossen werden:
6/DieUmfrage.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=95664)

Rapi
06.01.2010, 10:00
Solange die Videofunktion keinen negativen Einfluss auf die Fotofunktion hat ist es mir ziemlich Schnuppe, ob da ne Videofunktion verbaut ist. Würde die Video-Funktion eh nie benutzen, ausser vielleicht am Anfang um damit zu spielen......
Stelle mir das zudem nicht sonderlich bequem vor mit 1,5kg (je nach Objektiv) Videos zu drehen......

Aber Videofunktion als Kaufentscheid ? Niemals !!

Gruss Rapi

cdan
06.01.2010, 10:12
Es geht doch! Hier mal ein Beispiel (http://vimeo.com/8186279?hd=1) wie Video in einer DSLR aussehen kann. Wenn so etwas kommt, dann können wir mit unseren Objektiven viel Spaß haben. Ein Videofilmer werde ich trotzdem nicht.

hanito
06.01.2010, 10:37
(1)
da ich fast nur Motorsport fotografiere und dort der Trend auch zu Videos geht werde ich, wenn dann der Kauf einer neuen Kamera ansteht nur noch eine Kamera mit Video kaufen. So habe ich alles beieinander und kann entsprechend der Situation schnell reagieren. Das zeigen mir die Erfahrungen die ich mit meiner Bridge Kamera habe.
Würde ich statische Motive fotografieren, könnte ich auf Video verzichten.


_________________________
www.methanolpixel.de

Megapix
06.01.2010, 11:06
Ich nehme Nr.4 :roll:

Hermann-josef
06.01.2010, 11:15
(4) LG Hermann

Filter58
06.01.2010, 11:58
Ich bin für 4

Michael W.
06.01.2010, 12:40
ich habe mit 1 abgestimmt.
Dabei ist mir die Funktion völlig egal und ich vermute, dass ich sie nie verwende. Aber ich sehe das letztlich so:
Sony sollte, um am Markt bestehen zu können, die gleichen Features anbieten wie andere auch (vielmehr sollte man versuchen Technologieführer zu werden). Können sie das nicht (von Wollen kann nicht die Rede sein - das ist Grundvoraussetzung) dann ist Sony auf Dauer nicht beständig und ich suche mir einen anderen Hersteller, der alles bietet!
Weiter gehe ich aber davon aus, dass Sony längst an einer Video-DSLR arbeitet und ich daher nicht wechseln muss ;)
Bei LV scheint Sony jetzt auch einzulenken (wie die A450 deutlich macht).
Sony ist eben nur "etwas" langsam :cool:

CB450
06.01.2010, 12:44
Ich schwanke zwischen 1 und 2.
Wobei ich nicht glaube, dass sich Sony diesem Trend auf lange Sicht entziehen wird.

WoBa
06.01.2010, 12:46
Nr 3

ich würde diese Funktion bei der Planetengotografie nutzen, falls die Bildqualität meinen Erwartungen entspricht.
Ein Kaufentscheid wäre Video für mich absolut nicht.

Gruß

Wolfgang

iffi
06.01.2010, 18:20
Servus

Nr.5

Ich will fotografieren und brauch den ganzen Schnick Schnack nicht.

Gruß Bernd

*thomasD*
06.01.2010, 18:56
5
Ich befürchte, dass die ganze Entwicklung hin zur Videofähigkeit irgenwann mal zu Kompromissen führt, welche ein Optimum für die Fotografie verhindern, sei es bei Dynamikumfang, Farbumfang oder was auch immer. Noch ist das vielleicht nicht so, aber wer weiß, welche Ideen es gäbe, die sich nur umsetzen lassen, wenn man auf Video verzichtet. Und wenn das nur kleine Entwicklungsschritte sind, die vielleicht verhindert werden, würde ein Hersteller diesen Weg nicht gehen, das lässt sich nicht vermarkten. Dann wird eben doch die Videofunktionalität eingebaut, und die Bildqualität ist eben nur bei 97%. Das mach man ein paar mal, der Kunde weiß nichts davon, und der Zug für deutlich bessere Bilder ist abgefahren.
Das ist nur eine Befürchtung, aber ich kann sie nur ausräumen mit Kameras ohne Video.

Phillmint
06.01.2010, 19:02
Nachdem ich mal bei einer Nikon den Videomodus ausprobieren durfte und die Schwächen kenne, denke ich aber trotzdem, dass die Vorteile für mich überwiegen.
Ich nehme die "2".

Grüße
Phill

ludowico
06.01.2010, 21:13
(1)
alles manuell veränderbar, mein neuer camcorder ist
sowieso ne dslr,
gruß thomas

Tommitasan
06.01.2010, 21:57
Nr. 5

Ich will ja fotografieren! Diese Zusatzfunktionen sind meistens überbezahlt, fehleranfällig, etc...

Lg,
Tom

Byronimus
06.01.2010, 22:07
Eindeutig die 5!
Ich sehe nicht ein das ich am ende für ein Feature Geld ausgeben soll was ich nicht nutze. :flop:

Roland_Deschain
06.01.2010, 22:16
Ich habe es jetzt nicht auf den Euro genau geprüft, aber ich hatte bisher bei keinem Hersteller den Eindruck, dass das Nachfolgemodell mit Video eine höhere UVP hatte als der Vorgänger ohne Video.

Daher kann ich dieses Argument mit dem Bezahlen für ungewollte Features nicht nachvollziehen.

sobinich
06.01.2010, 22:21
Eindeutig 5, ohne, daß ich lange hätte überlegen müssen.

Foto = Fotoapparat
Film = Camcorder

Schlimm genug, daß es fast nur noch Telefone gibt, die so ziemlich alles können.
Nur beim eigentlichen Sinn - das Telefonieren wird es dann manchmal ziemlich umständlich und kompliziert.

Tom
06.01.2010, 22:27
(3) "Wäre schön wenn vorhanden, aber nicht relevant für Kauf "

...und eine echte SVA wäre mir wichtiger!

Justus
06.01.2010, 22:41
Es geht doch! Hier mal ein Beispiel (http://vimeo.com/8186279?hd=1) wie Video in einer DSLR aussehen kann. Wenn so etwas kommt, dann können wir mit unseren Objektiven viel Spaß haben. Ein Videofilmer werde ich trotzdem nicht.

Danke für den Link!

Genau sowas habe ich vor Augen, wenn ich an die Videofunktionalität einer DSLR denke!

Karsten in Altona
06.01.2010, 22:44
2

alfaeinhundert
06.01.2010, 23:11
Ich stimme für die 3.
Ich möchte ja hauptsächlich Bilder machen, sonst würde ich ja ne Cam kaufen.

Gruss aus dem Schwabenland

Zwerg009
06.01.2010, 23:13
5

ich will Fotos machen, sonst kauf ich mir ne Videokamera. ;)

felicianer
06.01.2010, 23:15
5

ich will Fotos machen, sonst kauf ich mir ne Videokamera. ;)


dito.:top:

Micki
06.01.2010, 23:27
Bilder macht man mit dem Fotoapparat, Filme mit der Video-Cam !!!!!!!
Eine sonnenklare (5)

Rapunzel
07.01.2010, 01:04
3

wenns dabei ist, nehm ich es gerne mit!

Photongraph
07.01.2010, 01:48
3

braucht eigentlich keiner, dem die Fotografie wichtiger ist als lästiger Videoschnitt, wär aber ein nettes Spielzeug, spätestens um so manche KB oder APS-C D-SLR Möchtgernfilmer damit zu ärgern. :lol: :D

Zaar
07.01.2010, 01:54
Ich denke, 3 ist die "logische" Variante ;). Zur Zeit nutze ich für Video eine Digi Knipse und nur selten bei privaten Anlässen (vor allem Kinder). Das hat irgendwie ein bißchen was von dem alten Super 8 Charme. Ich kann mir nicht vorstellen, jetzt mit Enthusiasmus ins Video Geschehen einzusteigen ...

Gruß,
Markus

cat_on_leaf
07.01.2010, 08:46
Mir ist es wurscht egal. (4)
Ich habe bisher nur Filmchen zur Dokumentation von Sachverhalten im Betrieb gemacht (Ohne Bearbeitung, schneiden etc.). Mir ist die Videofunktion absolut schnuppe.

BTW: Eine ähnliche Umfrage habe ich vor Monaten direkt von Sony zugeschickt bekommen.

dino the pizzaman
07.01.2010, 09:44
bisher hab ich die Videofunktion immer belächelt. Aber unterdessen, nachdem ich einige Endprodukte (sprich Videos) gesehen habe muss ich sagen, dass sie meine kreative Ader geweckt. Und meine nächste Kamera - und die wird noch dieses Jahr aus beruflichen Gründen kommen müssen - wird Video haben. Wenn Sony da nicht zügig was nachlegt oder zumindest ankündigt, bin ich weg. Hab keine Lust zu warten und mich damit in meinem Spass einzuschränken. Ein Systemwechsel ist ja glücklicherweise heutzutage keine grosse Sache mehr. Video ist für mich nicht überlebenswichtig, ich will ja primär fotografieren. Aber wenn ich für einen ähnlichen Preis dieses kreative Feature dazu bekommen kann - ohne dass andere Funktionen eingeschränkt werden - dann zum Teufel mit Verzicht! Den Spass lass ich mir nicht vermiesen.

auch wenn ich durch einen Wechsel auf den antishake verzichten müsste. Und das wäre sehr schmerzhaft. Das abzuwägen und zu entscheiden wird dann von meinen aktuellen Fotografiergewohnheiten abhängen.

cdan
07.01.2010, 09:54
auch wenn ich durch einen Wechsel auf den antishake verzichten müsste.

Wie heißt es so schön? Auch andere Mütter haben schöne Töchter. Nun ist der Antishake nicht der Nabel der Welt, dann muss halt das Objektiv stabilisiert sein und das funktioniert auch sehr gut.

mboesch
07.01.2010, 13:42
5 - wenn's ein Filmchen sein muss, kann meine alte geliebte A1 das auch.
Eher irritierend ist die Filmfunktion an der Digicam meiner Frau, wenn sie mal an die falsche Schalterstellung gerät und das Ding filmt statt knipst.
Für brauchbare Videos sollte meines Erachtens auch eine brauchbare Zoomfunktion vorhanden sein, was dann wieder nur richtige Videocams mit ihrem Motorzoom bieten.

Ich hab's lieber nach dem Motto: mit der DSLR photographieren, mit der Videocam filmen, mit dem Mobiltelephon telephonieren (ich brauche keine Photo- / Film- weiss ich was - Funktion) und mit dem Notebook schreiben und kommunizieren... - was soll ich auch mit der eingebauten Webcam des Notebooks photographieren, mit dem Telephon filmen und mit der Kamera telephonieren ;-)

Lieber Gruss Martin

Kraftei
07.01.2010, 14:04
Was ist der Unterschied zwischen Sony Usern und Canon-Nikon Usern?
Während Sony user immer noch über das für und wieder diskutieren können die anderen (mittlerweile auch die Pentax User) geile Videos machen. An Video in DLSR Kameras für kein Weg vorbei und mir ist es unbegreiflich wie ein sogenanter Weltkonzern wie Sony nicht in der Lage ist so etwas anzubieten.

Jens N.
07.01.2010, 14:28
Was ist der Unterschied zwischen Sony Usern und Canon-Nikon Usern?
Während Sony user immer noch über das für und wieder diskutieren können die anderen (mittlerweile auch die Pentax User) geile Videos machen. An Video in DLSR Kameras für kein Weg vorbei und mir ist es unbegreiflich wie ein sogenanter Weltkonzern wie Sony nicht in der Lage ist so etwas anzubieten.

Wenn ich die (zumindest in den Kommentaren bisher klar überwiegende) Ablehung hier so sehe, könnte das Fehlen von Videofunktionen in den bisherigen Alphas auch als Kundenwunsch interpretiert werden. Oder Sony will wie beim live view etwas anders machen als die Konkurrenz. Müssen sie dann wohl auch, nach so langer Zeit.

Interessant finde ich, wie viel Missverständnisse bezüglich der Videofunktionen hier noch vorherrschen (meine A1 kann das genausogut, Videokameras sind auf jeden Fall besser, die Kameras werden teurer oder durch Videofunktionen negativ beeinflusst), aber ich denke das wird sich noch geben. Sony wird eine DSLR mit Video anbieten, da bin ich nach wie vor sicher. Und wenn es sich dabei um eine auch in anderen Punkten interessante Kamera handelt, werden die, die dieser Funktion momentan negativ gegenüberstehen, wohl entweder bei ihrer aktuellen Kamera bleiben müssen, das System wechseln (fragt sich wohin, bei den beiden großen kommt man mittlerweile an Video ja auch nicht mehr vorbei) oder "zähneknirschend" dann doch die Alpha mit der bösen Videofunktion kaufen müssen. Und spätestens dann wird sich die Meinung zur Videofunktion ändern - vielleicht nicht unbedingt dahingehend, daß man es gut findet oder regelmäßig nutzt, aber zumindest wird es nicht mehr als störend empfunden werden. Sonst müsste man sich ja auch einen Fehlkauf eingestehen ;)

Darum auch mein Interesse an einer Wiederholung der Umfrage, wenn es eine solche Kamera gibt, bzw. Video DSLRs weiter etabliert sind.

hanito
07.01.2010, 14:29
Ich hoffe das Sony da noch was bringt, das Know How haben sie ja. Denjenigen die Video in der Kamera nicht mögen sage ich nur " was der Bauer nicht kennt frißt er nicht".

@Jens N., volle Zustimmung. Die paar User aus dem Forum werden sicher nicht die Kundenmeinung wiedergeben. Und noch ein Spruch dazu: "Meinen heißt nichts wissen".

microbil
07.01.2010, 14:38
Meinetwegen sollen alle versuchen die eierlegendeWollMilchSau zu bauen, solange für mich noch eine passende Kamera im Angebot ist. Jedoch eine Tonaufzeichnung zum Bild würde ich mir schon manchmal wünschen.

BeHo
07.01.2010, 14:40
Ich wüsste auch gar nicht, wo ich z.B. bei einer Vorführung meiner Urlaubsbilder dann so ein paar-Sekunden-Filmchen unterbringen sollte. Entweder Fotoshow oder richtiger Videofilm.
Mit dem richtigen Programm oder z.B. einer Fotoshow auf DVD kann man so kleine Filmchen sehr schön integrieren. Ich habe die 3. Option gewählt und ich denke, dass die Videobefürworter am Ende in der Überzahl sein werden.

Ernie
07.01.2010, 15:04
Ich habe für (3) gestimmt, bin aber dennoch der Meinung, dass sich Sony mit der Videofunktion beeilen sollte, da sie sonst einen klaren Wettbewerbsnachteil haben. Ich könnte mir vorstellen, daß die "Beratung" in den großen Elektomärkten in die Richtung läuft: Die hat Video und die Sony nicht...

binbald
07.01.2010, 16:15
Darum auch mein Interesse an einer Wiederholung der Umfrage, wenn es eine solche Kamera gibt, bzw. Video DSLRs weiter etabliert sind.

Unnötig.
Das Schöne an dem Thema ist ja, dass die Meinung der Gegner keine Rolle spielt. Es ist heutzutage einfach Standard. Punkt. Und der Hersteller, der das nicht bringt, wird sehr große Probleme bekommen. Ist genauso wie mit der Erhöhung der Megapixelzahl oder der Verbesserung des Rauschens jenseits von ISO800.
Insofern bin ich wie Du der Meinung, dass das definitiv kommen wird (muss ja nicht in allen Modellen sein, so viel gestehe ich gerne zu - in den Einsteigerklassen und vermutlich auch in Semipro kommt es sicher, wer's nicht will, soll sich halt eine A900 kaufen; da bin ich nämlich noch skeptisch, ob das da auch kommt)

hpike
07.01.2010, 17:37
Sagen wir es mal so . Ich suche mir eine Kamera nach bestimmten Kriterien aus . Wenn die erfüllt sind und es gibt dann die Videofunktion zusätzlich dazu , hätt ich nichts dagegen.

Ob ich sie dann benutzen würde ist eine andere Frage , aaaaaaber ich könnte wenn ich denn wollte ;) und das kann ja was haben wenn man sowas wirklich mal brauchen würde. Kaufentscheidend wäre das für mich aber keinesfalls . Ich will fotografieren und nicht filmen . Aber wenns dabei ist , so als Schmankerl , hätt ich nichts dagegen .

Aber wenns dann schon drin ist , sollte es auch von akzeptabler Qualität sein . Ramsch gibts schon genug bei den Handys und co .

steve.hatton
07.01.2010, 17:49
Meinetwegen sollen alle versuchen die eierlegendeWollMilchSau zu bauen, solange für mich noch eine passende Kamera im Angebot ist. Jedoch eine Tonaufzeichnung zum Bild würde ich mir schon manchmal wünschen.

Das war in meiner SONY DSC-S85 vor 10 Jahren schon möglich !

steve.hatton
07.01.2010, 17:52
... wer's nicht will, soll sich halt eine A900 kaufen; da bin ich nämlich noch skeptisch, ob das da auch kommt)

Da sehe ich eher eine "Problematik" in der Bearbeitungsgeschwindigkeit bei 24 MP und 30fps wird das schon richtig deftig, oder ?

CarlSagan
07.01.2010, 17:53
Hallo Michael!

Soll DAS dann die angepeilte Zukunft bei Sony sein?

http://www.photoscala.de/Artikel/Sonys-bloggies

Dann sollte ich meine Ausrüstung noch schnell meistbietend verhökern .... :flop:

Eckhard

Unnötig.
Das Schöne an dem Thema ist ja, dass die Meinung der Gegner keine Rolle spielt. Es ist heutzutage einfach Standard. Punkt. ......

hpike
07.01.2010, 17:57
Ich denke mal das Sony sich verschiedene Zukunften für verschiedene Benutzer vorstellen kann .

binbald
07.01.2010, 18:04
Soll DAS dann die angepeilte Zukunft bei Sony sein?
Ich glaube, dass Sony sehr wohl differenzierter entwickeln kann.

Deutlich Nachfrage: Hast Du eigentlich jemals mit einer DSLR mit eingebauter Videofunktion gearbeitet?
- Ja
- Nein

Ich habe es, und - mit Verlaub - viele in diesem Thread dargebrachten Einwände zeigen deutlich, dass so mancher keine Ahnung von der Sache hat; im besten Fall mal angelesen, aber nicht praktisch. Nach dem Motto: "Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht"

Micki
07.01.2010, 20:35
Das Schöne an dem Thema ist ja, dass die Meinung der Gegner keine Rolle spielt.
"Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht"
Schon mal was von Toleranz gehört?????
Wenn die Teamler der Meinung wären, dass hier alle so denken wie Du, hätten sie wahrscheinlich auf den Thread verzichtet.
Gott sei Dank , darf im SUF, jedenfalls bis jetzt noch , jeder seine Meinung äußern.
Und ich bin der Meinung, die sind mit Sicherheit nicht unwichtiger als Deine.
Ja, Du ahnst es, ich bin offensichtlich auch einer von Gestern. Zum Filmen nehme ich immer noch die Video-Cam.
Das ist nämlich kein Zwitter, sondern Technik die zu 100% zum Filmen entwickelt wurde. Und das spiegelt sich auch sehr stark, auch aufgrund
der vielfältigen Features, bei den Ergebnissen wider. Von der Nachbearbeitung will ich garnicht reden.

Sorry, aber das mußte mal 'raus !

binbald
07.01.2010, 20:47
Schon mal was von Toleranz gehört?????
Ja :)

Das hast Du vermutlich etwas in den falschen Hals bekommen. Mein Ansatz war: Diejenigen (auch Du), die dagegen sind, dürfen gerne sagen, was sie wollen, aber es wird an der Entwicklung nichts ändern - der Weg ist durch die Konkurrenzsituation vorgegeben, und die heißt: DSLR mit Video.

Du, bzw. ihr, dürft gerne Eure Meinung äußern - das will ich Euch gar nicht verbieten, wirklich nicht. Ich habe nur die dumpfe Gewissheit, dass das trotz aller Aussagen an der kommenden Integration von Video nichts ändern wird (welche Klasse, ist offen). Insofern war das zu verstehen: dass die Meinung der Gegner dieser Technik keinen Einfluss haben wird (das sind nicht "meine" Gegner, um Himmels Willen!). Davon bin ich überzeugt. Tut mir leid für Euch, aber so erwarte ich es nun mal.

Und zum zweiten, dem Sprichwort: Ja, da stehe ich dazu. Ich habe bei etlichen den Eindruck, dass sie dagegen sind, bloß weil sie es noch nicht ausprobiert haben. Hätten sie es, wüssten sie, dass eine integrierte Videofunktion absolut null Auswirkung auf die fotografische Leistung des Gerätes hat.

CarlSagan
07.01.2010, 21:41
Hallo Michael!

Warum muss ich etwas essen, nur weil der Koch es will?
Diese "Gaststätte" wäre auch mit einen 10 Sterne Koch bald dicht!
Welcher Koch geht zum Stammgast und sagt: Ab morgen gibts Garnelen nur zusammen mit Salzgurken!

Eckhard



Ich glaube, dass Sony sehr wohl differenzierter entwickeln kann.
Deutlich Nachfrage: Hast Du eigentlich jemals mit einer DSLR mit eingebauter Videofunktion gearbeitet?
- Ja
- Nein
Ich habe es, und - mit Verlaub - viele in diesem Thread dargebrachten Einwände zeigen deutlich, dass so mancher keine Ahnung von der Sache hat; im besten Fall mal angelesen, aber nicht praktisch. Nach dem Motto: "Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht"

Roland_Deschain
07.01.2010, 22:01
Ich bin da eigentlich ganz bei Michael.

Ich habe jetzt eine Kamera mit Video und das behindert mich nicht in geringster Weise beim Fotografieren.
LiveView ist praktisch, wenn ich manuell fokussieren will und auf dem Display zoomen kann. Einen Knopfdruck weiter wäre ich bei Video, aber es zwingt mich ja niemand, den Knopf zu drücken.

Daher keine Angst vor der Videofunktion, sie stört nicht, kostet nichts extra (im Vergleich zu den Vorgängermodellen ohne Video) und bei Sony könnte ich mir eh vorstellen, dass es dann statt sechs Einsteigermodellen demnächst acht bis zwölf Kameras in dem Segment gibt, da die einzelnen Kameras dann jeweils mit und ohne Video angeboten werden... ;) :lol:

binbald
07.01.2010, 22:05
Dass Du noch nicht mit einer solchen Kamera fotografiert hast, habe ich mir fast gedacht, denn es gibt keinen technischen, ergonomischen, organisatorischen, qualitativen oder sonstwie gearteten sachlichen Grund, warum ein Unterpunkt im Menü fotografische Arbeit behindern sollte.

Warum muss ich etwas essen, nur weil der Koch es will?
Diese "Gaststätte" wäre auch mit einen 10 Sterne Koch bald dicht!
Welcher Koch geht zum Stammgast und sagt: Ab morgen gibts Garnelen nur zusammen mit Salzgurken!
Kein Koch hat nur ein Gericht auf der Karte, und dennoch - Du musst essen, was der Koch will. Jede Speisekarte (sprich: verfügbare Kameraauswahl) ist begrenzt. Wenn Du zum Asiaten gehst, bekommst Du keine Kroketten - und wenn Du sie doch willst, sagt er Dir: falsches Lokal, suchen Sie sich was anderes, oder schmeißt Dir was Tiefgefrorenes aus dem Supermarkt in die Brühe und verkauft's teuer.
Rindsteak gibt's nur medium oder rare. Natürlich setzt der Dir auch done vor, dann bist Du sogar sein liebster Kunde, weil er die schlechten Stücke an Dir entsorgen kann.

Fazit:
Wenn's Dir nicht passt, was der Koch macht, suchst Du Dir ein anderes Lokal. Der Koch findet auch ohne Dich Kunden für seinen Stil.
Und wenn's Dir nicht passt, was der Kamerahersteller macht, suchst Du Dir ein anderes System. Sony findet auch ohne Dich Kunden für seine Produkte.
Und wenn nicht - gehen eben beide pleite. Das haben sie dann aber auch verdient.

Bei beidem hast Du Dich für eine gewisse Linie entschieden und die werden beide nicht verändern, ob's Dir passt oder nicht. Zieh doch einfach die Konsequenzen.

CarlSagan
07.01.2010, 22:19
Hallo Michael!

Da kommt der Italiener auf die Idee, alle meine Kleinkrebsgerichte und die Nudeln gibt es zukünftlich nur noch mit Chili con carne mit extra Cayennepfeffer! Salzgrken gibt es auch günstig, also die noch rein da!

Wer das nicht will, soll zum Franzosen gehen!
Wie lange hat der Italiener noch auf? :shock:
Auch wenn er Makaroni mit Cayennepfeffer totwürzt?

In der Marktwirtchaft zu fordern, dass der Kunde sich dem Unternehmen beugt, ist glaube ich 1990 zu Ende gegangen?! :roll:

Eckhard



Dass Du noch nicht mit einer solchen Kamera fotografiert hast, habe ich mir fast gedacht, denn es gibt keinen technischen, ergonomischen, organisatorischen, qualitativen oder sonstwie gearteten sachlichen Grund, warum ein Unterpunkt im Menü fotografische Arbeit behindern sollte.
Kein Koch hat nur ein Gericht auf der Karte, und dennoch - Du musst essen, was der Koch will. Jede Speisekarte (sprich: verfügbare Kameraauswahl) ist begrenzt. Wenn Du zum Asiaten gehst, bekommst Du keine Kroketten - und wenn Du sie doch willst, sagt er Dir: falsches Lokal, suchen Sie sich was anderes, oder schmeißt Dir was Tiefgefrorenes aus dem Supermarkt in die Brühe und verkauft's teuer.
Rindsteak gibt's nur medium oder rare. Natürlich setzt der Dir auch done vor, dann bist Du sogar sein liebster Kunde, weil er die schlechten Stücke an Dir entsorgen kann.

Fazit:
Wenn's Dir nicht passt, was der Koch macht, suchst Du Dir ein anderes Lokal. Der Koch findet auch ohne Dich Kunden für seinen Stil.
Und wenn's Dir nicht passt, was der Kamerahersteller macht, suchst Du Dir ein anderes System. Sony findet auch ohne Dich Kunden für seine Produkte.
Und wenn nicht - gehen eben beide pleite. Das haben sie dann aber auch verdient.

Bei beidem hast Du Dich für eine gewisse Linie entschieden und die werden beide nicht verändern, ob's Dir passt oder nicht. Zieh doch einfach die Konsequenzen.

binbald
07.01.2010, 22:39
Da kommt der Italiener auf die Idee, alle meine Kleinkrebsgerichte und die Nudeln gibt es zukünftlich nur noch mit Chili con carne mit extra Cayennepfeffer!
Na und?
Bisher konntest Du ja auch bloß Bratkartoffeln beim Italiener haben. Sony hat gar nichts anderes angeboten, als nur "ohne". Eine Vielfalt hattest Du bisher auch nicht, bloß dass Du zufälligerweise Bratkartoffeln beim Italiener, pardon: ohne Video, gewöhnt warst.

Du hast die Tendenz, alles auf ein Schwarz-Weiß-Gemälde zu reduzieren, ohne Zwischenabstufungen und den Idealwunsch der für Dich (!) besten Kamera zu wollen (was ja nicht verwerflich ist, bloß meiner Meinung nach ist der Entwurf in der derzeitigen Kameraevolution weltfremd und nur für einen nicht rentablen Nischenmarkt geeignet) Ein wenig Differenzierung kann man von Dir schon erwarten: Ich habe nicht behauptet, dass Video in unbedingt allen Kameras kommen muss und wird. Genauso wenig wie Liveview jetzt in allen drin ist. Wenn es Dir in der A700-Klasse nicht gefällt, Video zu haben, dann kauf halt eine A900 ohne Video.
Vielleicht bekommst Du die auch bei Deinem Lieblingsitaliener.

In der Marktwirtchaft zu fordern, dass der Kunde sich dem Unternehmen beugt, ist glaube ich 1990 zu Ende gegangen?!
Das geht jetzt zu sehr ins gesellschaftspolitische hinein (und mit unser beider Kochexperimente hier liegen wohl schon genug stirnrunzelnd überm Tisch) - aber da beobachte ich den Markt anders. Es ist eher noch schlimmer geworden, nur geht man heute subtiler vor; letztlich ist der Maßstab nicht primär der Kundenwunsch, sondern Du erzeugst im Kunden den Wunsch, das haben zu wollen, was Du anbieten willst. Aber das ist auch zu platt formuliert um richtig zu sein.

hanito
07.01.2010, 23:05
Ich denke das Ganze führt zu nichts, die Argumente sind ausgetauscht. Es gibt anscheinend 3 Lager. Die die kein Video wollen, diejenigen die keine feste Meinung haben und die die unbedingt Video wollen. Zu Letzteren gehöre auch ich.

Wenn ich aber hier lese man wechselt zur Konkurrenz wg div. Vorteile, wundert es mich doch ein wenig daß es da nicht stört, daß die schon Video haben.
Wer die Zeichen der Zeit erkannt hat sollte auch mitbekommen haben, daß Video zum Standard gehört. Daran wird wohl über kurz oder lang auch Sony nicht dran vorbeikommen.

Gehe ich von meiner A700 aus, hat die auch Funktionen wie SV, Abblendtaste, Selbstauslöser die ich nicht brauche, mich aber auch nicht stören. So ist es dann mit Video für diejenigen die es nicht wollen. Ich aber hätte schon Verwendung für Videos, sagt doch ein bewegtes Bild in manchen Situationen mehr als ein statisches aus.

Ich bin mit @binbald einer Meinung: "Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht".

PeterHadTrapp
07.01.2010, 23:16
Ach ihr lieben Leute ...

Ich denke das Ganze führt zu nichts, die Argumente sind ausgetauscht. Es gibt anscheinend 3 Lager. Die die kein Video wollen, diejenigen die keine feste Meinung haben und die die unbedingt Video wollen. Zu Letzteren gehöre auch ich.

das hier war doch aucn von der Absicht her garnicht zu irgendeinem Austausch von Argumenten gedacht.

Deswegen steht ja auch im Startbeitrag ausdrücklich drin:

Das Thema Videofunktionalität in DSLR-Kameras wird in letzter Zeit hier im Forum kontrovers diskutiert.
Daher finden wir es interessant einmal ein Meinungsbild der Userschaft zu erheben, ohne dass es zu hitzigen Diskussionen kommt. Wir bitten Euch also um rege Beteiligung an dieser Umfrage:

Es ist eine Umfrage, bei der es schön wäre, wenn hier möglichst viele User ihr Kreuzchen machen um einfach einmal ein nüchternes Meinungsbild zu bekommen - ganz egal warum jetzt der eine oder andere für dieses oder jenes stimmt.

Leider erlaubt unsere Boardsoftware es nicht, bei Threads mit Umfragen die Antwortfunktion zu unterdrücken.
Trotzdem wünschen wir uns nach wie vor, dass wir hier möglichst viele STimmen für die Umfrage zu bekommen, damit das entstehende Bild auf einer möglichst breiten Basis fußt.

:zuck:

CarlSagan
08.01.2010, 00:12
Hallo Michael!

Da muss ich Dir leider zustimmen.
Das nennt sich das Kundenkonditionierung.
Alles was Du nicht sollst, das willst Du letztendlich auch nicht.

Und dann kommt noch die Variante hinzu, dass man suggeriert, wenn du nicht genau das willst, dann "gehörst du nicht zu uns" und somit "nicht dazu".
Das ist heute ja leider schon die verbreitetste Angst der Menschen.
Irgendwie nicht "dazu" zu gehören.

So wird dann "seine Meinung" von den Nutznießern kreiert und der Kunde/Mensch merkt es nicht einmal, bzw. empfindet das dann auch noch gut für sich.

Eckhard


....... Es ist eher noch schlimmer geworden, nur geht man heute subtiler vor; letztlich ist der Maßstab nicht primär der Kundenwunsch, sondern Du erzeugst im Kunden den Wunsch, das haben zu wollen, was Du anbieten willst. Aber das ist auch zu platt formuliert um richtig zu sein.

cdan
08.01.2010, 00:33
Weil wir hier im Forum kein Board für tiefenpsychologische Problemlagen haben bitte ich diese abgedriftete Diskussion im Forum von Psychologie Heute weiter zu führen und wirklich zum Thema zurück zu kommen. Es ist auch nicht notwendig ein weiteres letztes oder gar allerletztes Wort zu verfassen, dafür git es die PN.

T-Rex
08.01.2010, 01:55
Ich finde es sehr beachtlich, dass sich bereits fast 400 Personen an der Abstimmung beteiligt haben. Das zeigt, welch hohe Bedeutung das Thema für DSLR Käufer hat, ob in die eine oder andere Richtung wird man sehen. Das Thema scheint heisser als die Megapixeldiskussion bei Vollformatkameras zu sein.
Da wesentlich mehr Personen still abstimmen, als sich Personen an der Diskussion beteiligen, kann das Ergebnis durchaus überraschend ausfallen.

clickpet
08.01.2010, 08:39
Ganz klar die 5! Wenn ich ein Foto machen will brauche ich eine Fotokamera; wenn ich einen Video machen will brauche ich eine Videokamera (mit den entsprechenden Funktionen). Abgesehen davon habe ich eine Video Kamera zu hause auf der ich nur noch alte Filme anschaue. Zum aufnehmen wurde sie sicher schon 4 Jahre nicht mehr benutzt.... Ich bin kein Video Typ und würde diese Funktion an einer Fotokamera nicht benutzen. Im Büro haben wir eine Videocam von Sony - die macht tolle Filme, gut 10MP Fotos falls nötig und hat alle Funktionen die es für Video braucht (Zoom, Microsteuerung, Weissabgleich usw.) Da kann eine Fotokamera nicht mithalten.

Conny1
08.01.2010, 09:43
Ich bin da eigentlich ganz bei Michael.



Ich auch, zumal Sony etwas von Videokameras versteht und die Funktion vermutlich vernünftig implementieren wird. Das ist ja sozusagen Alltagsgeschäft für die Firma. Für mich wäre das allerdings kein Kaufargument für eine Sony Fotokamera, da müßten sie erst andere Baustellen beseitigen. Wir haben übrigens eine Sony Filmkamera in der Familie und würden die nicht gegen Canon etc. tauschen, sie ist hervorragend.

Spies
08.01.2010, 22:29
ganz klar (4)

Johnny the Gamer
09.01.2010, 17:01
(3)
Ist super wenn die Kamera so eine Funktion hat, würde eine Kamera aber auch kaufen, wenn die Funktion "fehlt" ;)

mnbvc
09.01.2010, 17:34
(2)

Wenn ich die Wahl zwischen zwei ähnlichen Kameras hätte, würde ich die mit Videofunktion nehmen. So etwas kann man ja immer mal gebrauchen.
Warum sollte man auf darauf verzichten?

PeterHadTrapp
09.01.2010, 20:17
kommt Leute, 400 sollten wir auf jeden FAll schaffen ... auf gehts ...

asena1995
11.01.2010, 21:02
4

Takami
11.01.2010, 21:17
Hey, super:cool: Wir haben schon 427 Stimmen beinander. Mal sehen ob wir noch die 500 knacken.

Alle die noch nicht abgestimmt haben: Kommt, macht mit:top:

Harry

tonius
11.01.2010, 21:36
Habe die Videofunktion an der Dimage Z5, sowie an HX1 noch nie benutzt.
An einer DSLR völlig unötig,deshalb 5.

drive
13.01.2010, 10:33
(3)

Philipp_H
13.01.2010, 14:21
(4)

Aber nur solange ich keine Einschränkungen bei anderen Funktionen dafür hinnehmen muss.


Philipp

.

Gordonshumway71
13.01.2010, 14:41
Brauchen wir 1000 bis das Ergebniss gezeigt wird, oder gibt Sony das schon bei 500 frei ?

Los Leute stimmt ab, sonst müssen wir noch länger auf einen Nachfolger der :a: 700 warten....;);););)

Tom
13.01.2010, 23:23
Brauchen wir 1000 bis das Ergebniss gezeigt wird, oder gibt Sony das schon bei 500 frei ?

Ich wußte gar nicht, daß ihr euch so von Sony in die Forums-Suppe spucken laßt...
Ich dachte immer, das hier sei ein unabhängiges Forum. :roll:

T-Rex
14.01.2010, 00:15
Ich wußte gar nicht, daß ihr euch so von Sony in die Forums-Suppe spucken laßt...
Ich dachte immer, das hier sei ein unabhängiges Forum. :roll:

Solange das Ergebnis nicht nur dann veröffentlicht wird, wenn es mit der nächsten neuen Sony Kamera kompatibel ist, halte ich das Forum für ziemlich unabhängig. ;)
(Das Ende der Umfrage und Bekanntgabe des Ergebnisses ist auf einen bestimmten Termin festgesetzt, die Gefahr besteht also nicht ;))

PeterHadTrapp
14.01.2010, 00:32
Ich wußte gar nicht, daß ihr euch so von Sony in die Forums-Suppe spucken laßt...
Ich dachte immer, das hier sei ein unabhängiges Forum. :roll:man darf nicht immer alles so ganz ernst nehmen Tom ...

Brauchen wir 1000 bis das Ergebniss gezeigt wird, oder gibt Sony das schon bei 500 frei ? :lol: :lol:

karx11erx
15.01.2010, 12:16
(3)

Wäre für mich ein netter, aber verzichtbarer Gelegenheitsgag. Aufgrund meines Qualitätsanspruchs müsste es zum Filmen schon eine hochwertige Full-HD-Kamera sein.

Stealth
15.01.2010, 13:25
(2) LG Olli

freechair
15.01.2010, 13:26
(4)

Ich würde aber keinen Cent mehr dafür ausgeben wollen als für eine gleichwertige Kamera ohne Video-Funktion.
Wahrscheinlich würde ich die Video-Funktion aber auch nicht nutzen, so wie ich das auch bei meinen kompakten bzw. Bridge nicht getan habe...

PeterHadTrapp
15.01.2010, 13:43
Ich fand das immer klasse an den Dimages, mal eben schnell auch ein kleines Filmchen aufzeichnen zu können, diese Option vermisse ich eigentlich seitdem ich dann damals die D7d angeschafft hatte.
Nachdem die heutigen DSLR teilweise in sehr sehr guter Qualität filmen, würde mich so eine Möglichkeit wirklich freuen und ich bin sicher, dass ich sie auch nutzen würde. Ein zusätzliches Gerät schaffe ich aber deshalb nicht an.

Ich sehe da parallelen zum Live-View. Vor zwei Jahren hat das jeder noch für überflüssigen Tüttelkram gehalten, inzwischen ist es wirklich ein völlig selbstverständliches Feature, dessen Vorteile bei bestimmten Anwendungen (Stativeinsatz, Makroaufnahmen, Aufnahmen aus ungewöhnlichen Blickwinkeln) niemand mehr ernsthaft bestreiten will. Ich nutze den Live-View meiner Kamera auch oft und gerne.
Das System würde ich wohl nicht wegen der Videofunktionalität wechseln, da gab es für meinen Wechsel andere Gründe. Trotzdem hätte ich es zweifellos gerne.

malsehn
15.01.2010, 13:51
nun, dem argument kann ich nur bedingt folgen, denn viele von uns haben ja auch ein handy mit kamera (auch da gibt es zwischenzeitlich modelle, die wirklich zeigbare ergebnisse liefern).. und würden wohl niemals ernsthaft auf ihre dslr -oder sogar nur auf die kompakte für zwischendurch- verzichten wollen.

(p.s. ich hab meine handy-cam -ausser für ein, zwei kontaktfotos- bisher nur einmal bei einem unfall genutzt, und auch nur, weil die kompakte nicht am mann war. mit der videofunktion würde es mir genauso gehen.... )

(p.p.s. bitte die worte "mir" und "ich" beachten ;) )

PeterHadTrapp
15.01.2010, 13:56
Ich kann da nur von mir ausgehen. Ich habe weder eine Kompakte zusätzlich noch macht mein Handy Videos in annähernd brauchbarer Qualität oder Auflösung.
Und was ich an Beispiel-Filmen von Leuten, die sich näher damit befasst haben, aus Canon-DSLR schon gesehen habe war am Notebook-Bildschirm von DVD-Qualität nicht zu unterscheiden.

Jens N.
15.01.2010, 14:07
Ich kann da nur von mir ausgehen. Ich habe weder eine Kompakte zusätzlich noch macht mein Handy Videos in annähernd brauchbarer Qualität oder Auflösung.
Und was ich an Beispiel-Filmen von Leuten, die sich näher damit befasst haben, aus Canon-DSLR schon gesehen habe war am Notebook-Bildschirm von DVD-Qualität nicht zu unterscheiden.

DVD Qualität ist noch untertrieben. Mehr noch: es ist -wegen der großen Sensoren- kaum von professionellen und sauteuren Videokameras zu unterscheiden, zumindest der optische Eindruck (Spiel mit der Schärfentiefe, low light Fähigkeit, Auflösung und sonstige technische Aspekte - Bokeh, CA usw.). Deswegen verstehe ich auch nicht die Vergleiche mit Handykameras, Kompaktknipsen und selbst der Vergleich mit Consumer Videokameras hinkt in der Beziehung: zwar ist die Bedienung und auch manche Funktionen, bzw. das handling insgesamt (AF usw.) nicht mit einer reinen Videokamera vergleichbar, die erzielbare Bildqualität und der Bildeindruck sind das aber auch nicht - und zwar im umgekehrten Sinne, also der Vorteil liegt hier klar bei den DSLRs. Eine Video DSLR eröffnet völlig andere Möglichkeiten als eine Videokamera der <3000 Euro Klasse, aber das wird offenbar (noch) nicht verstanden (im Fotolager, im Videolager hat sich das hingegen längst rumgesprochen). Das ist vergleichbar mit dem Unterschied einer Kompaktknipse und einer DSLR im Fotobereich. Und daher kann eine Video DSLR sogar neben einer Hobby Videokamera absolut sinnvoll sein (bzw. in meinem Fall wird vermutlich der HD Camcorder obsolet, aber das ist jetzt nur Spekulation) und der Vergleich mit dem Handy ist einfach nur witzlos. Ich schreibe es ja schon seit Ewigkeiten, aber offenbar muß man's wohl doch erstmal selbst ausprobiert haben um das einzusehen.

Anaxaboras
15.01.2010, 14:42
So schön die Videofilmerei auch sein mag - man braucht für vorzeigbare Ergebnisse enorm viel Zeit für die Nachbearbeitung. Die Filmer, die ich kenne, sind alle schon im Rentenalter :cool:.

Solange ich noch nicht einmal genügend Zeit habe, alle Fotoprojekte umzusetzen, die ich im Kopf habe, brauche ich wirklich keine "Film"-Kamera.

Martin

freechair
15.01.2010, 14:49
Eine Video DSLR eröffnet völlig andere Möglichkeiten als eine Videokamera der <3000 Euro Klasse, aber das wird offenbar (noch) nicht verstanden (im Fotolager, im Videolager hat sich das hingegen längst rumgesprochen). Das ist vergleichbar mit dem Unterschied einer Kompaktknipse und einer DSLR im Fotobereich. Und daher kann eine Video DSLR sogar neben einer Hobby Videokamera absolut sinnvoll sein.

Ich verstehe es sehr gut, dass sich dieses Potential im "Fotolager" noch nicht herumgesprochen hat, aber im "Videolager" sehr wohl.
Im "Fotolager" wird wohl eher fotografiert. Daher ist Video nicht so interessant.
Im "Videolager" wäre man aber dumm, wenn man nicht Interesse an neuen (besseren, kostengünstigeren) Möglichkeiten hätte, um zu guten Videofilmen zu kommen.

Jens N.
15.01.2010, 15:03
Richtig. Und es ist natürlich auch legitim wenn man sagt "ich möchte fotografieren, Video interessiert mich nicht". D.h. wen das nicht interessiert, dem will ich die Filmerei (mit welchem Gerät auch immer) um Himmels Willen nicht aufdrängen (auch wenn ich diese Einstellung etwas schade finde, weil auch die Filmerei großen Spaß macht). Was ich aber kritikwürdig finde ist, wenn man diese neue Technik nicht wirklich versteht oder richtig einschätzen kann und sie deswegen ablehnt ("mein Handy oder meine Kompaktknipse kann doch auch filmen"). Hier zeigt sich IMO auch wieder, wie konservativ Fotografen eigentlich sind - bloß nichts neues ausprobieren oder an sich ranlassen. Aber das war wie gesagt offenbar schon immer so. Ich selbst habe früher allerdings auch live view für unwichtig gehalten. Ich habe auch jetzt noch keine Kamera mit lv, d.h. ich kann gut ohne leben. Aber deswegen lehne ich doch die Funktion an sich, bzw. eine Kamera mit einer solchen Funktion nicht gleich kategorisch ab. Das verstehe ich einfach nicht.

eac
15.01.2010, 15:11
Wenn's als Abfallprodukt mit abfällt, hab ich nichts dagegen, wenn es in der nächsten Kamerageneration HD-Video gibt. Ich hab jetzt auch eine Kompaktknipse, mit der ich Videos machen kann, da brauch ich das Feature aber ebenfalls nicht. Ist halt ein zusätzlicher Knopf oder eine Zusatzeinstellung am Drehrad.

Ich bin nur nicht bereit, Extra Geld dafür auszugeben, aber eine Wahlmöglichkeit wird uns Sony da wohl kaum geben.

Jens N.
15.01.2010, 15:18
Ich bin nur nicht bereit, Extra Geld dafür auszugeben, aber eine Wahlmöglichkeit wird uns Sony da wohl kaum geben.

Wenn ein Hersteller eine Wahlmöglichkeit gibt, dann Sony mit seiner merkwürdigen Modellpolitik (wer sonst bietet bis zu drei Kameras im gleichen Segment, die sich nur in Details unterscheiden?). Und -aber auch das wurde schon gesagt- bisher wüsste ich von keiner Kamera, die nur wegen einer Videofuktion offensichtlich teurer wäre. Oder ist das eher so gemeint, daß du keine neue Kamera kaufen würdest, nur weil sie eine Videofunktion hat?

T-Rex
15.01.2010, 15:20
Um die Wartezeit auf eine mögliche Sony Video-DSLR sinnvoll zu überbrücken und mich weiterzubilden, bin ich bisher erfolglos auf der Suche nach einem Video-Forum, in dem sich genau so technikversierte Videoenthusiasten tummeln, wie in diesem Forum Fotoenthusiasten, unterwegs.
Ihr beschreibt die Stimmung im 'Videolager'. Kennt Ihr vielleicht einige Videoforen, die Ihr mir empfehlen könntet? Ich möchte dort in Technikbeiträgen rumstöbern, um die relevanten Themen erstmal zu identifizieren und dann auch zu verstehen.

Meine Handys und eine Kompaktkamera besitzen ebenfalls eine Videofunktion.
Bei den Handys nutze ich sie eigentlich nicht, weil ich die Bedienung zu kompliziert finde. Bei der Kompaktkamera kann ich zwar ohne Bedienungsanleitung die selten genutzte Funktion einschalten aber die Qualität des outputs fand ich nicht so überzeugend, dass es sich lohnen würde, die kompakte auf ein Stativ zu stellen oder mir eine vernünftige Videobearbeitungssoftware anzuschaffen.

Wohl und Wehe der Video-DSLR hängen meines Erachtens ganz stark von den Möglichkeiten des handlings ab. Notwendige Menüeinstellungen dürfen nicht zu tief versteckt sein, die wichtigen Funktionen müssen eigene Knöpfe und Schalter am Gehäuse erhalten. Es braucht eine videospezifische Stabilisierungsfunktion, die steady cam ähnliche Ergebnisse (natürlich nur angenähert) erzeugt. In einer Sony Consumer Cam gibts einen Stabilisator, der 10x effektiver als der steady shot sein soll.
Das sollte es auch in der Video-DSLR geben. Um Akzeptanz beim Kunden zu erzeugen, müssen Freihandaufnahmen so gut wie möglich ausschauen. Der Kunde muss erstmal mit einfachen Bordmitteln ohne grossen Zusatzaufwand schnell und unkompliziert brauchbare Ergebnisse erzeugen können. Dann findet das Konzept auch schnell Akzeptanz.
Darauf aufbauend sollte Sony Video-spezifisches Zubehör speziell für Alpha-Video-DSLR's anbieten bzw. Kompatibilität zu vorhandenem Sony-Videozubehör aufzeigen, gleich zum Start. Nicht nur eine Kamera vor die Füsse werfen, sondern whitepapers anbieten, die erklären, was man damit macht und sich die Welt der Videographie erschliesst.

Meinetwegen kann die Video-DSLR gerne einen eigenen neuen Formfaktor erhalten.
Zu Beispiel ein kleiner Würfel, ähnlich wie der Kern der HVR-Z7. Wahlweise für Videoaufnahmen den ausgreifenden Oberaufsatz modular andockbar oder einen seitlichen Griff für die Fotografieanwendung. Vollelektronisiert ohne Spiegel mit echt profesionellen Gehäuseeigenschaften.

Jens N.
15.01.2010, 15:32
Um die Wartezeit auf eine mögliche Sony Video-DSLR sinnvoll zu überbrücken und mich weiterzubilden, bin ich bisher erfolglos auf der Suche nach einem Video-Forum, in dem sich genau so technikversierte Videoenthusiasten tummeln, wie in diesem Forum Fotoenthusiasten, unterwegs.
Ihr beschreibt die Stimmung im 'Videolager'. Kennt Ihr vielleicht einige Videoforen, die Ihr mir empfehlen könntet? Ich möchte dort in Technikbeiträgen rumstöbern, um die relevanten Themen erstmal zu identifizieren und dann auch zu verstehen.

Schau z.B. mal bei slashcam.com oder digitalvideoschnitt.de

Wohl und Wehe der Video-DSLR hängen meines Erachtens ganz stark von den Möglichkeiten des handlings ab. Notwendige Menüeinstellungen dürfen nicht zu tief versteckt sein, die wichtigen Funktionen müssen eigene Knöpfe und Schalter am Gehäuse erhalten.

Genau das wird es m.E.n. allerdings eher nicht geben, da es die Fotografenfraktion (an die man die Kameras ja nach wie vor in erster Linie verkaufen will/muß) vergrellen dürfte. Vielleicht später mal, wenn man sich mehr dran gewöhnt hat. Dann wird es vielleicht sogar gefordert, aber momentan täte man sich damit wohl keinen Gefallen. Siehe auch die bisherigen Video DSLRs der anderen Hersteller - da gibt es eigentlich auch nur zarte Ansätze, eigene Bedienelemente usw. nur für die Videofunktion bereit zu stellen.

Es braucht eine videospezifische Stabilisierungsfunktion, die steady cam ähnliche Ergebnisse (natürlich nur angenähert) erzeugt. In einer Sony Consumer Cam gibts einen Stabilisator, der 10x effektiver als der steady shot sein soll.

"sein soll" ;) Auch im Videobereich kommt man ab einem gewissen Punkt, bzw. bei gewissen Ansprüchen nicht an einem Stativ (oder anderen Hilfsmitteln) vorbei. Das ist genau wie im Fotobereich, oder eher sogar noch kritischer, da hier die Bewegungen zwischen den einzelnen frames wichtig sind und nicht (oder weniger) die Belichtungszeit einzelner Bilder. Die Stabis funktionieren und sie funktionieren auch teilweise recht gut, vollbringen aber auch keine Wunder. Die üblichen consumer Camcorder (also die Teile, die du beim MM im Regal findest) erreichen mit ihren Zooms üblicherweise Bildwinkel, die 400mm KB-äquivalenter Brennweite (oder mehr) entsprechen und idR. kommen die Stabis der selben Kameras bereits ab der Hälfte sichtbar an die Grenze. Das sollte man wissen und darauf gefasst sein.

Das die Camcorderzooms alle so auf den Telebreich ausgelegt sind, finde ich aber z.B. auch eher ärgerlich und würde mir mal was weitwinkligeres wünschen. Gibt's aber nicht (bezahlbar, bzw. ohne Konverter). Und da kommt dann auch wieder die Video DSLR ins Spiel... Das ist übrigens ein weiterer Grund für die Beliebtheit der Teile im Videolager.

Das sollte es auch in der Video-DSLR geben.

Gibt es ja: bei Canon und Nikon wird wie gehabt optisch stabilisiert, bei anderen Systemn (und sicherlich auch bei Sony, wenn es denn soweit ist) der Sensor. Die Unterschiede/Vorteile/Nachteile sind im Prinzip die gleichen wie im Fotobereich auch.

Um Akzeptanz beim Kunden zu erzeugen, müssen Freihandaufnahmen so gut wie möglich ausschauen. Der Kunde muss erstmal mit einfachen Bordmitteln ohne grossen Zusatzaufwand schnell und unkompliziert brauchbare Ergebnisse erzeugen können. Dann findet das Konzept auch schnell Akzeptanz.

Das ist bei den bisher am Markt befindlichen Kameras IMO bereits alles der Fall.

Darauf aufbauend sollte Sony Video-spezifisches Zubehör speziell für Alpha-Video-DSLR's anbieten bzw. Kompatibilität zu vorhandenem Sony-Videozubehör aufzeigen, gleich zum Start.

Auch das wird es m.E.n. eher nicht geben. Erklärung siehe oben. Ich wüsste auch ehrlich gesagt nicht, an was genau du da denkst. Eine Mikrofonbuchse o.ä. - OK, geschenkt. Da wäre mir persönlich aber ein verbreiteter Standard (Klinkenbuchse z.B.) lieber, als z.B. auf ein 200 Euro teures Original Sony Mikro mit Spezialstecker zurückgreifen zu müssen. Aber das sind Details, so weit sind wir ja noch gar nicht.

An der Stelle sehe ich jedenfalls eher das Potential für Gewinnmaximierung durch Zubehör für Sony, weniger das Potential für Kundenzufriedenheit.

Meinetwegen kann die Video-DSLR gerne einen eigenen neuen Formfaktor erhalten.
Zu Beispiel ein kleiner Würfel, ähnlich wie der Kern der HVR-Z7. Wahlweise für Videoaufnahmen den ausgreifenden Oberaufsatz modular andockbar oder einen seitlichen Griff für die Fotografieanwendung. Vollelektronisiert ohne Spiegel mit echt profesionellen Gehäuseeigenschaften.

Ich denke soweit ist weder der Markt, noch die Hersteller. Vorstellbar ist es natürlich und ich denke auch, daß Video- und Fotokameras immer weiter verschmelzen werden (es gibt ja auch Camcorder mit 12MP Fotofunktion, integriertem Blitz usw.), aber bis die geschilderte Vision massenmarkttaugliche Wirklichkeit wird, dürfte es dann doch noch etwas dauern.

freechair
15.01.2010, 16:14
Meinetwegen kann die Video-DSLR gerne einen eigenen neuen Formfaktor erhalten.
Zu Beispiel ein kleiner Würfel, ähnlich wie der Kern der HVR-Z7. Wahlweise für Videoaufnahmen den ausgreifenden Oberaufsatz modular andockbar oder einen seitlichen Griff für die Fotografieanwendung. Vollelektronisiert ohne Spiegel mit echt profesionellen Gehäuseeigenschaften.

... nur "ohne Spiegel" ist sie dann keine "DSLR" mehr... (nur so als Einwurf, der auch ein wenig mein Unverständnis für die Notwendigkeit eines Spiegelreflex-Systems für Video andeuten soll)

mad_axe
15.01.2010, 16:57
Also ich hatte ja schon meinen Kommentar dazu geschrieben, aber dennoch möchte ihc euch mal diesen Satz aus einem Canon PDF zeigen :

Bitte bedenken Sie: Die EOS 5D Mark II ist kein Camcorder und kann daher in puncto Videogesamtleistung und Videofunktionalität nicht ernsthaft mit einer Videokamera konkurrieren. Die 5D Mark II ist aufgrund einiger herausragender Qualitätsmerkmale – wenn auch kein Ersatz – so doch eine sinnvolle Ergänzung zur Videoausstattung und bietet Steuerungsmöglichkeiten, wie sie in dieser Form bislang im Videobereich nicht möglich waren.

Ich finde das trifft es ganz gut, zumindest sehe ich das genauso, und bin froh das dies Feature meine Ausrüstung ergänzt :top:

Wen es interssiert, der kann es hier nachlesen LINK (http://www3.canon.de/images/pro/fot/slr/geh/file/DIE_MOVIEFUNKTION_DER_EOS_5D_MARKII.pdf)

kearny
15.01.2010, 18:19
Nummer (2).

Auch wenn ich sowas nie vollbringen werde, aber die theoretische Möglichkeit, so etwas zu verwirklichen und dazu noch ohne Beschneidung der Fotofähigkeiten der Kamera und ohne Aufpreis ist doch nett.
Einige glauben ja, das mit ihrem Handy zu schaffen. :roll:

http://blog.vincentlaforet.com/2008/11/26/7-days-7-shoots-eos-5d-mkii/

Der Eos-7D-Thread im DSLR-Forum hat übrigens über 1 Mio. Hits, das Interesse an dieser Kameraklasse (inkl. Video), in der Sony momentan leider nichts zu bieten hat, scheint also überwältigend zu sein.

Ansonsten wird es eh der Markt regeln, in Zukunft wird es nur noch wenige DSLR-Exoten ohne Video geben.

kvbler
15.01.2010, 19:11
Nummer 3.
AAAABER absolut nicht wichtig, lieber einen echten TTL Blitz, bzw den Rotlicht.
Sollte doch irgendwie einstellbar sein.

So, geh nun zum Stammi,
daher das Tschaui.
Stefan

rippi
16.01.2010, 13:57
Für mich eine 2

Ich möchte nicht wegen jedem Technologiegag gleich an einen Sytemwechsel denken. Aber bei meiner letzten USA Reise waren meine DSLR, eine Panasonic LX3 und ein Sony HDV Camcorder dabei. Für die Nationalparks hätte ich auch zukünftig Fotoapparat und Camcorder dabei, aber für Städtebesichtigungen wäre es optimal den Camcorder im Hotel zu lassen und mit der DSLR kurze Filme in HD drehen zu können, welche sich dann zuhause ins HDV Material reinschneiden liessen. Habe das so mit der LX3 gemacht, aber die hat halt "nur" 720p.

Der Aussag von Sony "wenn wirs machen, wollen wirs richtig machen" glaube ich nicht. Sonst ist Sony auch sehr "Marketing" getrieben und knallt schon seit Jahren einen grossen, goldenen "Full-HD"-Sticker auf ihre Kompaktkameras, nur weil diese Fotos in 16:9 machen können. Ich denke ganz einfach dass Sony es verschlafen hat bzw. nicht hinkriegt:flop:

Da, und auch aus anderen Gründen (z.B. Firmwarepolitik), lob ich mir Panasonic:top:

T-Rex
16.01.2010, 14:51
Schau z.B. mal bei slashcam.com oder digitalvideoschnitt.de


Tausend Dank für die links. So etwas habe ich gesucht.


Genau das wird es m.E.n. allerdings eher nicht geben, da es die Fotografenfraktion (an die man die Kameras ja nach wie vor in erster Linie verkaufen will/muß) vergrellen dürfte. Vielleicht später mal, wenn man sich mehr dran gewöhnt hat. Dann wird es vielleicht sogar gefordert, aber momentan täte man sich damit wohl keinen Gefallen. Siehe auch die bisherigen Video DSLRs der anderen Hersteller - da gibt es eigentlich auch nur zarte Ansätze, eigene Bedienelemente usw. nur für die Videofunktion bereit zu stellen.


Deiner Argumentation stimme ich zu, da es erstmal darum gehen muss, behutsam Akzeptanz zu schaffen. Wenn aber Sony zitiert wird, dass dann, wenn sie Video implementieren, es gleich richtig machen, dann würde ich das nicht nur auf die Bildqualität beziehen wollen, sondern auch auf eine einfache Handhabbarkeit die Spass macht. Einige wenige Knöpfe können das auch unterstützen.
Bei Blick auf das A550 Gehäuse bemerke ich, dass Sony mehere neue Bedienknöpfe und Schalter speziell für die neuen Funktionen spendiert hat, die auch die Verkaufsargumente dieser Kamera darstellen. Warum sollte das bei einer videofähigen Kamera im Einstiegssegment anders sein, zumal es auch parallele Kameras ohne diese Funktion geben kann, die für andere Geschmäcker besser geeignet sind.


"sein soll" ;) Auch im Videobereich kommt man ab einem gewissen Punkt, bzw. bei gewissen Ansprüchen nicht an einem Stativ (oder anderen Hilfsmitteln) vorbei. Das ist genau wie im Fotobereich, oder eher sogar noch kritischer, da hier die Bewegungen zwischen den einzelnen frames wichtig sind und nicht (oder weniger) die Belichtungszeit einzelner Bilder. Die Stabis funktionieren und sie funktionieren auch teilweise recht gut, vollbringen aber auch keine Wunder. Die üblichen consumer Camcorder (also die Teile, die du beim MM im Regal findest) erreichen mit ihren Zooms üblicherweise Bildwinkel, die 400mm KB-äquivalenter Brennweite (oder mehr) entsprechen und idR. kommen die Stabis der selben Kameras bereits ab der Hälfte sichtbar an die Grenze. Das sollte man wissen und darauf gefasst sein.


Ich meinte den steady shot active modus (optisch)
http://www.sony.de/hub/handycam/4

Jens N.
16.01.2010, 14:57
Ich meinte den steady shot active modus (optisch)
http://www.sony.de/hub/handycam/4

Ich habe mir das jetzt nur mal kurz angeschaut, aber IMO ist das scheinbar viel marketing-blabla. Bis zu 10 mal besser als das Vorgängersystem. OK, ist das dann jetzt auch besser als andere Systeme, oder war das Vorgängersystem einfach nur sch... ;) Verwacklungsminimierung sogar beim Gehen. Nun ja, wer's glaubt. Filmen im gehen ist eigentlich ein no go - selbst wenn ein Stabi das vernünftig ausgleichen kann (was ich bezweifle), sieht das idR. einfach nur schlecht aus. Sollte man nicht machen. Profis verwenden für sowas richtige steadycams und das ist etwas ganz anderes als Sonys Stabisystem (das sie aber sprachlich geschickt in die Nähe gerückt haben - marketing halt).

Und zuletzt: das ist offenbar ein optischer Stabi im Objektiv. Wird's bei Sony DSLRs sicher nicht geben (es sei denn, das ganze System wird für so eine Kamera richtig umgekrempelt, was ich aber bezweifle), weil es die entsprechenden Objektive nicht gibt (zumindest von Sony). Für's Filmen sollte aber auch die Sensorvariante sehr gut sein, denn bei Bewegtbildern sorgt sie dann auch für Ruhe im Display (optischer Sucher fällt ja sehr wahrscheinlich eh flach). Und der Vorteil ggü. Canon und Nikon liegt wiederum darin, daß jedes Objektiv stabilisiert ist.

T-Rex
18.01.2010, 19:09
Ich bin auf ein neues gadget gestossen. Eine steady cam für's iphone von Tiffen!
Das Beispielvideo macht schon einen relativ beruhigten Eindruck, das behaupte ich als Videolaie einfach mal. DSLR's würde man so mit einer vergleichbaren Konstruktion mit einem Arm allerdings nicht lange halten können.

http://www.golem.de/1001/72455.html

Der Umfragezähler hat übrigens die 500 überschritten!

gugler
18.01.2010, 19:13
Der Umfragezähler hat übrigens die 500 überschritten!

Explodiert er jetzt...:shock:...;):lol:

T-Rex
18.01.2010, 19:17
Explodiert er jetzt...:shock:...;):lol:

Man sollte auf jeden Fall mal eine Sicherheitskopie des Zwischenergebnisses machen. ;)

gugler
18.01.2010, 19:28
Ok... vielleicht könnten sich die Mods drum kümmern.. ;):lol::lol:

EarMaster
22.01.2010, 11:58
Ich bin auf ein neues gadget gestossen. Eine steady cam für's iphone von Tiffen!
Das Beispielvideo macht schon einen relativ beruhigten Eindruck, das behaupte ich als Videolaie einfach mal. DSLR's würde man so mit einer vergleichbaren Konstruktion mit einem Arm allerdings nicht lange halten können.
Kommt natürlich drauf an, wie stark man ist und wie schwer die Kamera ist. Da so eine SteadyCam das Gewicht des Equipments aber immer verdoppelt ist man bei einem schweren Tele beispielsweise schon am schleppen. Und bei jedem Objektivwechsel müsste man auch die Konstruktion anpassen.

devil_206
22.01.2010, 12:14
Ok... vielleicht könnten sich die Mods drum kümmern.. ;):lol::lol:

Ich kann euch beruhigen: So schnell explodiert hier nix! :mrgreen:
Noch läuft der Counter eher im Bereich "Grundrauschen"! ;)

T-Rex
23.01.2010, 01:25
Ich habe ein Beispielvideo der Stabilisierungsfunktion gefunden:

Sony HDR-CX520VE Steadyshot: Off/Standard/Active Test
Einer geht sehr schnell durch einen Wald, so dass es ordentlich wackelt. Unten rechts im Video wird der jeweilige Stabilisierungs mode eingeblendet.
Active müsste der neue Modus sein. Ich glaube deutlich eine Dämpfung der harten Bewegungen zu sehen.

http://www.youtube.com/watch?v=7ZjZAaDbZb8

gugler
23.01.2010, 08:37
Ich kann euch beruhigen: So schnell explodiert hier nix! :mrgreen:
Noch läuft der Counter eher im Bereich "Grundrauschen"! ;)

Danke für die Entwahrnung.. ich hatte mir schon richtig Sorgen gemacht.:mrgreen:

Ich habe ein Beispielvideo der Stabilisierungsfunktion gefunden:

Sony HDR-CX520VE Steadyshot: Off/Standard/Active Test
Einer geht sehr schnell durch einen Wald, so dass es ordentlich wackelt. Unten rechts im Video wird der jeweilige Stabilisierungs mode eingeblendet.
Active müsste der neue Modus sein. Ich glaube deutlich eine Dämpfung der harten Bewegungen zu sehen.

http://www.youtube.com/watch?v=7ZjZAaDbZb8

Wenn er nicht geschummelt hat, ist das schon ein deutlicher Unterschied.:top:

kvbler
23.01.2010, 09:23
Ergebnisse:?:
Ab wann sind denn diese zu sehen:?:

Lese noch immer"Verborgen", hab doch schon abgestimmt:itchy:

Stefan(der seiner Stimme nichts ändern will)

Takami
23.01.2010, 09:32
Hi !
In der Kopfzeile der Umfrage steht "Diese Umfrage wird am 04.02.2010 um 18:46 geschlossen". Eigentlich sollte das jeder sehen können. Ist das nicht sichtbar ?
Harry

T-Rex
23.01.2010, 10:08
Wenn er nicht geschummelt hat, ist das schon ein deutlicher Unterschied.:top:

Der user hat hier einen thread eröffnet, aus dem der youtube link stammt:
http://forum.slashcam.de/viewtopic.php?t=77059

kvbler
23.01.2010, 10:50
@Harry

Doch, jetzt nach den Hinweis:shock:
Hatte nur die graue Zweile gesehen, nicht gelesen/ gesehen, das da was zu lesen ist:roll:
Brille hiermit auch gereinigt, fehlt nur noch der Augenarzt:crazy:
Könnte mir nicht Vorstellen, dies
http://www.youtube.com/watch?v=7ZjZAaDbZb8
an einen Fotogerät zu haben. Da müsste Sony schon extrem daran Knabbern.
Ich habe aber die Vorstellung, Foto für Fotos und Video für Videos.
Ein Gerät für Alles, kann nicht das Wahre sein. Wäre ja dann eine 700V:mrgreen::itchy:

Stefan

Takami
23.01.2010, 11:05
@Harry

Doch, jetzt nach den Hinweis:shock:
Hatte nur die graue Zweile gesehen, nicht gelesen/ gesehen, das da was zu lesen ist:roll:
Brille hiermit auch gereinigt, fehlt nur noch der Augenarzt:crazy:
Stefan
Hi Stefan,
Hauptsache es ist sichtbar. Kannst Dir den Augenarzt sparen:D
Harry

kvbler
23.01.2010, 11:38
Nö, kein Sparen, muss wegen Diabetes sowieso dahin.

CarlSagan
03.02.2010, 23:31
Hallo!

Wann kommen denn die Ergebnisse?
Oder habe ich etwas überlesen?

Eckhard



Hi !
In der Kopfzeile der Umfrage steht "Diese Umfrage wird am 04.02.2010 um 18:46 geschlossen". Eigentlich sollte das jeder sehen können. Ist das nicht sichtbar ?
Harry

Takami
03.02.2010, 23:33
Hallo!

Wann kommen denn die Ergebnisse?
Oder habe ich etwas überlesen?

Eckhard

Hi Eckard,
nun, es ist einfach noch nicht "04.02.2010 um 18:46".
Harry

gugler
03.02.2010, 23:37
Ein mal noch schlafen, dann ist es soweit..:top:

CarlSagan
04.02.2010, 14:19
Hallo Hary!

Das habe ich gelesen.
Ich dachte nur, dass es erst an Sony geht oder besprochen wird und dann veröffentlicht wird.
Dann warte ich mal heute Abend ob sie mich überrascht ;)

Eckhard


Hi Eckard,
nun, es ist einfach noch nicht "04.02.2010 um 18:46".
Harry

gugler
04.02.2010, 19:26
noch 20 min.

binbald
04.02.2010, 19:27
noch 20 min.
Weeeeeiiiihnachten! Geschenke! Schnee! Papier! Schleifchen! Kerzen!
... schöne Bescherung...

eiq
04.02.2010, 19:47
Tja, war wohl nix:
Das Ergebnis ist verborgen

steve.hatton
04.02.2010, 20:54
Feiglinge?

eiq
04.02.2010, 21:28
Ist scheinbar ein ähnliches Wahlsystem wie in den USA. Die Wahlmänner der einzelnen Unterforen sind noch auf ihren Pferden auf der Reise zum Forumsserver. Erst dort kann nach langwieriger Auszählung dann das Ergebnis bekannt gegeben werden. :top:

Gruß, eiq

PeterHadTrapp
04.02.2010, 23:48
ist ja gut ... ist ja gut ... :oops:

Ergebnisse sind jetzt sichtbar ;)

binbald
04.02.2010, 23:57
Danke!

hehe, wen wundert's? Gauß lässt grüßen :top: (naja, so'n bisschen)

Madison77
05.02.2010, 06:00
4:roll:

sohoba
05.02.2010, 09:59
4:lol:

Taniquetil
05.02.2010, 10:52
Und nun?
Meldet jetzt jemand das Ergebnis an Sony?
Falls ja, wer?

CarlSagan
05.02.2010, 13:00
Hallo Taniquetil!

Wie man(n) (in Bezug auf mich) da an den Zahle sehen kann, sind die "schweigenden" Vernünftigen doch in der beruhigenden Mehrheit :top:
Die ambitionierten Fotografen und -inen wollen lieber die Technik für ein gutes Bild, anstatt ein mehr oder weniger repräsentatives Spielzeug.
Nun hoffe ich noch auf die Sony-Entscheider, dass dieses sicher repräsentative Votum auch so im Vorfeld der Entwicklungen rekognosziert wurde.

Wenn man nun den Mediendruck abrechnet (dass man um "modern" zu sein unbedingt Video in der DSLR braucht), so ist das Ergebnis noch eindeutiger finde ich.
Hier funktioniert der konstruierte Medien-Herdentrieb glücklicher Weise doch nicht so umfangreich.

Eckhard


Und nun?
Meldet jetzt jemand das Ergebnis an Sony?
Falls ja, wer?

Jens N.
05.02.2010, 13:21
Eckhard: ziemlich platt, wie du den Wunsch nach einer vernünftigen Videofunktion als Unvernunft und Mitläufertum, bzw. entsprechende Kameras als Spielzeug darstellst, bzw. deine eigene Meinung als "vernünftig" darstellst.

Zumal deine Interpretation des Umfrageergebnisses offensichtlich auch stark von deiner eigenen Meinung geprägt ist: ich finde das Ergebnis z.B. längst nicht so eindeutig "anti Video" wie du offenbar. Die negative Tendenz ist zwar klar zu sehen (was sich ja im Forum schon lange abgezeichnet hat), aber insgesamt haben wir fast eine Normalverteilung, wie Michael bereits schrieb. Ich finde das Ergebnis ehrlich gesagt eher unspektakulär, auffällig sind eigentlich nur die häufiger auftretenden Wertungen für die 5, aber das wundert mich nach dem ganzen thread, bzw. nach Beiträgen wie deinem auch nicht wirklich. Man muß als "ambitionierter Sonyfotograf" halt scheinbar dagegen sein und will das dann natürlich auch entsprechend zum Ausdruck bringen.

Video ist böse, nächstes Jahr sieht das anders aus und dann wird sowieso wieder eine andere Sau durch's Dorf getrieben ;)

jameek
05.02.2010, 13:22
Die ambitionierten Fotografen und -inen wollen lieber die Technik für ein gutes Bild, anstatt ein mehr oder weniger repräsentatives Spielzeug.
(...)
Wenn man nun den Mediendruck abrechnet (dass man um "modern" zu sein unbedingt Video in der DSLR braucht), so ist das Ergebnis noch eindeutiger finde ich.

Hier muss ich deutlich widersprechen.
1. Kann man nicht einfach alle "ambitionierten Fotografen" so über einen Kamm scheren, ich zB fühle mich hier etwas angegriffen, weil ich in meiner nächsten DSLR die Möglichkeit für Video haben will.
2. In den Ergebnissen lassen nur 16,64% auf Deine Aussage schließen. Dies sind nämlich die, die auf Video verzichten würden.
Rund 60% (!) befürworten Video, wenn auch nicht kaufentscheidend (dies sind immerhin 21%, fast 1/4).
Zudem muss man beachten, dass die Ergebnisse anders aussähen, wenn wir schon Video im System hätten und die Umfrage starteten "Soll Sony Video weiterhin implementieren?", dann wäre der "Kauf abhalten"-Bereich bei etwa 2%.

Insofern sagen mir die Ergebnisse das genaue Gegenteil: Der Großteil würde sich über Video freuen, wenn auch nicht kaufentscheidend.
Diese Stimmung liest man auch so im Forum heraus... also keine Überraschung

(edit: Jens war schneller!)

About Schmidt
05.02.2010, 13:28
Video ist einfach ein Muss, bei einer neuen DSLR und das sage ich, obwohl ich sehr gern darauf verzichten könnte. Aber die Masse will es so.

Ich habe neulich ein Video einer Canon 5DMKII gesehen und das Ergebnis gibt den Machern recht. Eine fahrt mit dem Motorrad durch Sardinien, das war ein Erlebnis und die Qualität war überzeugend.

Gruß Wolfgang

CarlSagan
05.02.2010, 13:33
Hallo Christoph!

Siehts Du, so unterschiedlich interpretiert man Umfragen und "Wahlen".
Ich würde dazu sagen, für rund 78,05% ist Video in einer guten Kamera nicht bedeutend!
Das ist etwas anderes als "befürworten" :cool:
Solche Fragen nennt man suggerierend. Wenn gefragt werden würde:
Wollt Ihr eine guten Kamera zum fotografieren oder eine Kamera die Video beinhaltet und dadurch teuerer würde, bzw. bei der die gute Bildausgabe technisch eingespart würde?
Dann würde diese suggerierende Frage sicher auch anders beantwortet werden.

Warum stand nicht die Frage da: Braucht Ihr Video an einer guten Fotokamera?
Drei Mal darfst Du raten ...

Eckhard



Hier muss ich deutlich widersprechen.
1. Kann man nicht einfach alle "ambitionierten Fotografen" so über einen Kamm scheren, ich zB fühle mich hier etwas angegriffen, weil ich in meiner nächsten DSLR die Möglichkeit für Video haben will.
2. In den Ergebnissen lassen nur 16,64% auf Deine Aussage schließen. Dies sind nämlich die, die auf Video verzichten würden.
Rund 60% (!) befürworten Video, wenn auch nicht kaufentscheidend (dies sind immerhin 21%, fast 1/4).
Zudem muss man beachten, dass die Ergebnisse anders aussähen, wenn wir schon Video im System hätten und die Umfrage starteten "Soll Sony Video weiterhin implementieren?", dann wäre der "Kauf abhalten"-Bereich bei etwa 2%.

Insofern sagen mir die Ergebnisse das genaue Gegenteil: Der Großteil würde sich über Video freuen, wenn auch nicht kaufentscheidend.
Diese Stimmung liest man auch so im Forum heraus... also keine Überraschung

(edit: Jens war schneller!)

CarlSagan
05.02.2010, 13:40
Hallo Wolfgang, hallo Jens!

DAS ist es was ich meine mit "unreflektiert dazu gehören wollen" bzw. "konstruierte Medien-Herdentrieb".

Wobei Jens natürlich vollkommen Recht hat, wenn er mir zuschreibt, dass ich meine Sicht der Dinge in den Beitrag einfließen lassen habe.
Die Antwort ist ja auch eher ein unkonkretes "naja, nicht so nötig".
Aber das ist natürlich auch durch die Fragestellung vorbelastet.

Eckhard


Eckhard: ziemlich platt, wie du .....

Video ist einfach ein Muss, bei einer neuen DSLR und das sage ich, obwohl ich sehr gern darauf verzichten könnte. Aber die Masse will es so.

Ich habe neulich ein Video einer Canon 5DMKII gesehen und das Ergebnis gibt den Machern recht. Eine fahrt mit dem Motorrad durch Sardinien, das war ein Erlebnis und die Qualität war überzeugend.

Gruß Wolfgang

CarlSagan
05.02.2010, 13:53
Hallo Jens!

DAS ist für mich bei solchen Wertungen das entscheidende Wort.
Natürlich gibt es auch Sonyvideoliebhaber, die gerne "auch" und nebenbei fotografieren.
Aber wir sind doch zu unserem Hoby eher von der Fotokamera gekommen und nicht von der Videokamera auf den "Fototripp" gestoßen .. :cool:
Für Fotografen zählt nun einmal das Bild und nicht die Filmerei.
Sage ich mal so zur Entspannung der Situation ... http://smilie-land.de/t/e-h/flaggen/flagge0005.gif

Eckhard



...... Man muß als "ambitionierter Sonyfotograf" halt scheinbar dagegen sein und will das dann natürlich auch entsprechend zum Ausdruck bringen.
Video ist böse, nächstes Jahr sieht das anders aus und dann wird sowieso wieder eine andere Sau durch's Dorf getrieben ;)

Belfigor
05.02.2010, 13:55
... Zudem muss man beachten, dass die Ergebnisse anders aussähen, wenn wir schon Video im System hätten ...

sehe ich auch so und wenn wirs dann mal haben wirds nullkommazack Diskussionen geben à la: wieviele Keyframes pro Sekunde macht die xyz und wo kann ich die einstellen, warum habe ich keinen Sound usw. ... :mrgreen:

hpike
05.02.2010, 14:07
sehe ich auch so und wenn wirs dann mal haben wirds nullkommazack Diskussionen geben à la: wieviele Keyframes pro Sekunde macht die xyz und wo kann ich die einstellen, warum habe ich keinen Sound usw. ... :mrgreen:

Davor grauts mir jetzt schon :lol:

Aber ich muss es ja nicht lesen ;)

hanito
05.02.2010, 15:15
So jetzt ist es raus und es schaut pro Video nicht schlecht aus. Streicht man mal diejenigen raus denen es egal ist, was ja nicht der Sinn der Umfrage war, dann wird es noch besser.

Ob jetzt Video kommt wird man sehen.

P.S.
Nur eines noch, als ich in meinem Atari Computer schon eine Maus hatte wurde ich immer ausgelacht und heute.

Jens N.
05.02.2010, 15:19
Solche Fragen nennt man suggerierend.

Die Frage "Wie wichtig wäre mir eine Videofunktion in der nächsten alpha-DSLR ?" ist ebensowenig suggestiv wie die vorgegebenen Antwortmöglichkeiten. Über deren Formulierungen (bzw. schon über die Tatsache, daß es überhaupt vorformulierte Antworten und nicht einfach nur Punktewertungen gab - das ist manchmal geschickter) kann man sicher diskutieren und mir ist auch klar, welchen Einfluss sie auf das Ergebnis haben können, aber suggestiv im Sinne einer Beeinflussung des Ergebnisses finde ich sie nicht.

Wenn gefragt werden würde:
Wollt Ihr eine guten Kamera zum fotografieren oder eine Kamera die Video beinhaltet und dadurch teuerer würde, bzw. bei der die gute Bildausgabe technisch eingespart würde?

Das wäre eindeutig suggestiv, richtig.

Warum stand nicht die Frage da: Braucht Ihr Video an einer guten Fotokamera? Drei Mal darfst Du raten ...

Verrat's mir. Inhaltlich ist das fast das Gleiche wie in der vorhandenen Frage, es enthält aber zusätzlich die Wertung "gut", die da nichts zu suchen hat. Schon weil man damit eine Mehrdimensionalität in die Frage bekommt, was in Umfragen immer zu vermeiden ist (für jeden ist eine "gute Kamera" etwas anderes).

Warum offenbar eine nicht geringe Anzahl an Leuten meint, eine Kamera mit Videofunktion sei möglicherweise nicht so gut oder teurer als eine ohne, kann ich -auch, bzw. gerade mit Blick auf schon vorhandene entsprechende Produkte- leider nach wie vor nicht nachvollziehen, aber genau diese Vorstellung erklärt wohl die Wahl der letzten Antwort.

An der Stelle direkt dazu:

Für Fotografen zählt nun einmal das Bild und nicht die Filmerei.

Das ist vollkommen nachvollziehbar und selbstverständlich auch legitim. Nicht nachvollziehbar ist für mich, wieso das eine sich negativ auf das andere auswirken sollte, also warum ein zusätzliches feature als SO negativ beurteilt wird, daß es einen angeblich (!) vom Kauf einer Kamera abhalten könnte (Antwortmöglichkeit 5, wurde ja immerhin 97 mal angeklickt). Tut mir leid, für mich ist das absurd. Wobei ich aber wie erklärt denke, daß es beim Anklicken der fünften Antwort eher darum ging, sich halt so negativ wie möglich gegen die Videosache auszusprechen, man aber nicht wirklich nur deswegen vom Kauf einer solchen Kamera absehen würde (was Antwort 5 halt inhaltlich aussagt). Aber das ist jetzt natürlich eine Unterstellung meinerseits.

Die Antwort ist ja auch eher ein unkonkretes "naja, nicht so nötig".

Nüchtern betrachtet: ja, das kommt wohl hin. Wobei ich persönlich eher lese "schön wenn vorhanden, aber nicht entscheidend" - das ist ja auch sinngemäß die Aussage der mit Abstand am häufigsten gewählten Antwortmöglichkeit. Ansonsten: manche sind scharf drauf, manche (und zwar deutlich mehr als aus der vorigen Gruppe) brauchen's nicht oder sind sogar dagegen.

Aber interessant zu sehen, wie unterschiedlich der Ausgang der Umfrage dennoch beurteilt wird. Da zeigt sich wieder, daß nüchterne Zahlen eine Sache, der Standpunkt des Interpretierenden jedoch noch eine ganz andere Sache sind.

Aber das ist natürlich auch durch die Fragestellung vorbelastet.

Finde ich nicht.

DAS ist es was ich meine mit "unreflektiert dazu gehören wollen" bzw. "konstruierte Medien-Herdentrieb".

Womit du allerdings implizierst, die (Mehrheit der) Leute, die Wert auf so eine Funktion legen, tun dies nur weil's halt alle tun, es gerade "Mode" ist oder weil es durch die Medien (welche Medien eigentlich?) irgendwie "konstruiert" sei. Das ist ebenfalls absurd und -und das kann ich gewiss sagen- zumindest in meinem Fall auch falsch.

Du scherst -wie schon gesagt wurde- die Leute, die die entsprechenden Antworten angeklickt haben, über einen Kamm und das geht so nicht. Nun gut, in gewisser Weise habe ich das auch getan (Annahme von fehlender Erfahrung mit dem Thema, Unterstellung, daß mit Antwort 5 evtl. eine andere Aussage getroffen werden sollte, als die Antwort inhaltlich vorgibt), allerdings erstens differenzierter und zweitens argumentativ zumindest ein wenig unterstützt. Dazu kommt, daß ich mir Wertungen wie "vernünftig" u.ä. verkneife - dir mag eine Videofunktion in einer DSLR ja unvernünftig erscheinen, aber deswegen muß das ja nicht wirklich so sein.

.

Die Zitate sind jetzt etwas aus der Reihenfolge, sorry dafür, aber so war meine Antwort besser zu strukturieren.

michaelbrandtner
05.02.2010, 15:34
P.S.
Nur eines noch, als ich in meinem Atari Computer schon eine Maus hatte wurde ich immer ausgelacht und heute.

Natürlich wurdest Du ausgelacht. Weil Du keinen Amiga hattest!

SCNR & Sorry für OT

alberich
05.02.2010, 15:41
Jens:Nicht nachvollziehbar ist für mich, wieso das eine sich negativ auf das andere auswirken sollte, also warum ein zusätzliches feature als SO negativ beurteilt wird, daß es einen angeblich (!) vom Kauf einer Kamera abhalten könnte (Antwortmöglichkeit 5, wurde ja immerhin 97 mal angeklickt). Tut mir leid, für mich ist das absurd.

Vollkommen richtig.
Wenn man der "Argumentation" folgen würde, dann könnte man auch viele andere, weitere Funktionen heutiger Kameras als Anlass nehmen diese Kameras nicht zu kaufen.
Ich persönlich benötige letzlich kaum mehr als den Auslöser, Blendensteuerung und Belichtungskontrolle.
Keine zusätzliche Funktion hat jemals eines der Bilder schlechter werden lassen. Ich ignoriere sie einfach. Fertig. Ich habe ja auch nicht auf einen Kauf vezichtet nur weil die Kamera plötzlich PictBridge oder Motivprogramme anbietet.
Genau so würde ich es auch mt Video halten. Denn das die Kamera durch eine zusätzliche Videofunktion schlechtere Fotos macht und/oder in ihrer Bedienung weniger produktiv wäre ist ein an den Haaren herbei gezogenes Scheinargument. Keiner kann wissen wie SONY die Videofunktionalität realisieren wird. Also nix weiter als Polemik.

Ich benötige kein Video in einem Fotoapparat, aber solange mich die Kamera nicht nötigt Videos zu drehen, wovon ich jetzt einfach mal ausgehe, ist mir das doch sowas von vollkommen egal ob es irgendwo einen Schalter, ein Menü oder ein Knöpfchen gibt der/das mit "Video" betitelt ist. Einfach nicht drücken.

Abstruse Debatte das Ganze. Aber es polarisiert halt so schön.

jameek
05.02.2010, 15:49
Naja, ich will nun nicht die Diskussion in einen Teufelskreis führen, aber:
Sehr wichtig, würde notfalls DSLR einer anderen Marke deswegen wählen
Wäre mir wichtig und relevant bei der Kaufentscheidung
Wäre schön wenn vorhanden, aber nicht relevant für Kauf
Diese Drei Toplevel-Antworten sind in ihrer Forumlierung eindeutig "befürwortend".

Das ist keine Interpretation, sondern einfach die Erklärung. Die Kaufentscheidung hängt davon nicht ab. Daher lässt es keine definitiven Rückschlüsse auf die Wichtigkeit zu. Ein "Nice-To-Have" ist was anderes als ein "Must-Have". Das kann man hier wenig unterscheiden wo die Grenze verläuft.

Aber ich stimme Dir absolut zu (und daher verstehe ich Deine Aussage/Interpretation): Die Fragen sind suggestiv in Richtung Pro-Video gestellt. Das habe ich direkt beim Anklicken gedacht, wollte da aber keine Diskussion darüber starten.
Klassischerweise hat man 5 Antwortmöglichkeiten: "brauche ich sehr", "brauche ich", "ist mir egal", "brauche ich weniger", "brauche ich gar nicht". Dann hätte man einen tatsächlichen Trend, in dem man die Top-Level (egal bis sehr) und die Low-Level (egal bis gar nicht) zusammenfassen kann.
Dies wäre nicht suggestiv und deutlich differenzierter gewesen.
So ist die Aussage halt veschwommener, aber für mich dennoch eingermaßen deutlich.
Und der Hinweis mit dem schon vorhandenen System ist auch nicht so bei den Haaren herbeigezogen. Es ist auch ein Unterschied zu fragen "Was würden Sie am nächsten Sonntag wählen" und "Was wählen Sie"....
Aber ich möchte nun ungern in Umfragedesign-Diskussionen einsteigen.
Das Forum hat sich die Mühe für die Umfrage gemacht, es haben mehr als 500 Leute teilgenommen und sich damit befasst, die Antworten können zu Sony oder auch nur für unsere Zwecke dargestellt werden und unterschiedlich interpretiert werden. Alles in Ordnung und für alles ein :top:


Edit: Suggestivfragen werden übrigens meistens geschlossen gestellt (Braucht ihr..), für nicht-suggestive Fragen stellt man diese offen (Wie bewertet ihr die Videofunktion in einer DSLR?)

Hallo Christoph!

Siehts Du, so unterschiedlich interpretiert man Umfragen und "Wahlen".
Ich würde dazu sagen, für rund 78,05% ist Video in einer guten Kamera nicht bedeutend!
Das ist etwas anderes als "befürworten" :cool:
Solche Fragen nennt man suggerierend. Wenn gefragt werden würde:
Wollt Ihr eine guten Kamera zum fotografieren oder eine Kamera die Video beinhaltet und dadurch teuerer würde, bzw. bei der die gute Bildausgabe technisch eingespart würde?
Dann würde diese suggerierende Frage sicher auch anders beantwortet werden.

Warum stand nicht die Frage da: Braucht Ihr Video an einer guten Fotokamera?
Drei Mal darfst Du raten ...

Eckhard

Jens N.
05.02.2010, 15:50
@Alberich: so sieht's aus :top: Schmunzeln muß ich auch immer wenn ich lese, daß um die Dynax 9 auch so ein Gewese gemacht wurde, weil die als Profikamera einen internen Blitz hatte. Konnte ich nie verstehen, warum soll das ein Nachteil sein? Ähnlich sehe ich es mit Motivprogrammen oder 5 Fp/s - brauche ich beides nicht (letzteres auch nicht für Sportaufnahmen), aber ist doch trotzdem "nice to have" oder wenn selbst das nicht, stört's mich auch nicht.

Jens N.
05.02.2010, 15:54
Aber ich stimme Dir absolut zu (und daher verstehe ich Deine Aussage/Interpretation): Die Fragen sind suggestiv in Richtung Pro-Video gestellt. Das habe ich direkt beim Anklicken gedacht, wollte da aber keine Diskussion darüber starten.
Klassischerweise hat man 5 Antwortmöglichkeiten: "brauche ich sehr", "brauche ich", "ist mir egal", "brauche ich weniger", "brauche ich gar nicht". Dann hätte man einen tatsächlichen Trend, in dem man die Top-Level (egal bis sehr) und die Low-Level (egal bis gar nicht) zusammenfassen kann.
Dies wäre nicht suggestiv und deutlich differenzierter gewesen.
So ist die Aussage halt veschwommener, aber für mich dennoch eingermaßen deutlich.

Ich finde man kann die von dir benannten Auswahlmöglichkeiten recht gut auf die hier ausformulierten Möglichkeiten übertragen, bzw. die trends sind eigentlich gut erkennbar. Über die inhaltliche Umsetzung, also über die Formulierungen kann man wie gesagt diskutieren (z.B. weil mittendrin ein Bruch stattfindet weg von dem "Wichtig"-Schema), aber insgesamt gehen die schon in Ordnung meine ich. Die von dir vorgeschlagene Formulierung "brauche" ist doch auch schon wieder diskutabel: was "braucht" man schon wirklich? "Möchte" dann vielleicht eher oder so. Aber damit kann man sich auch Stunden beschäftigen und da ich mal nicht davon ausgehe, daß die hier präsentierte Umfrage von diversen Experten ewig ausgefeilt wurde, finde ich sie dafür recht gelungen.

Übrigens: Frage(n) wurde(n) nur eine gestellt und die ist völlig neutral. Wenn, dann sind höchstens die 5 Antwortmöglichkeiten suggestiv.

jameek
05.02.2010, 15:58
Ich finde man kann die von dir benannten Auswahlmöglichkeiten recht gut auf die hier ausformulierten Möglichkeiten übertragen, bzw. die trends sind eigentlich gut erkennbar. Über die inhaltliche Umsetzung, also über die Formulierungen kann man wie gesagt diskutieren, aber insgesamt gehen die schon in Ordnung meine ich. Die von dir vorgeschlagene Formulierung "brauche" ist doch auch schon wieder diskutabel: was "braucht" man schon wirklich? "Möchte" dann vielleicht eher oder so. Aber damit kann man sich auch Stunden beschäftigen und da ich mal nicht davon ausgehe, daß die hier präsentierte Umfrage von diversen Experten ewig ausgefeilt wurde, finde ich sie dafür recht gelungen.

Frage(n) wurde(n) nur eine gestellt und die ist völlig neutral.
Ja, geht alles in Ordnung, schrieb ich ja ;)
Das Forum hat sich die Mühe für die Umfrage gemacht, es haben mehr als 500 Leute teilgenommen und sich damit befasst, die Antworten können zu Sony oder auch nur für unsere Zwecke dargestellt werden und unterschiedlich interpretiert werden. Alles in Ordnung und für alles ein :top:




Und der Hinweis mit der Frage war nur allgemein in Bezug auf Suggestivfragen zu verstehen, hier bestand kein Zusammenhang zur Frage der Umfrage.

ludowico
05.02.2010, 17:42
gehöre zu 4% quetsch,
habe diese woche die marke
definitiv gewechselt,
canon 7d,
habe sony lange zeit gelassen,
nachdem mein 4jahre alter hd camcorder von sony,
seinen geist aufgibt, war ich gezwungen
zu handeln, habe einfach nicht das geld,
zweigleisig zu fahren.

ciao
thomas

BodenseeTroll
05.02.2010, 18:06
Nicht nachvollziehbar ist für mich, wieso das eine sich negativ auf das andere auswirken sollte, also warum ein zusätzliches feature als SO negativ beurteilt wird, daß es einen angeblich (!) vom Kauf einer Kamera abhalten könnte (Antwortmöglichkeit 5, wurde ja immerhin 97 mal angeklickt). Tut mir leid, für mich ist das absurd.

Die Videofunktion muss programmiert werden. Das muss jemand machen, der dann nicht für andere Aufgaben zur Verfügung steht. Entweder sitzen mehr Programmierer an der Kamerasoftware, oder man könnte vermuten, dass die Manpower an einer anderen Ecke wieder eingespart werden muss und deswegen die Fotofunktion schludriger programmiert sein könnte.
"So aus dem Bauch raus" würde ich deswegen im Zweifel eher zu einer Kamera ohne Video greifen. Und wenn man bedenkt, wie bauchgesteuert die Entscheidung für eine neue Kamera tatsächlich ist (eigentlich sind sie eh alle gleich, aber die XY fasst sich besser an...) kann ich das schon nachvollziehen. Die 97 sind halt die emotionaleren Menschen :)

Viele Grüsse,

Michael

hanito
05.02.2010, 18:11
Die 97 sind halt die emotionaleren Menschen :)

Viele Grüsse,

Michael

:lol: :lol:

Reisefoto
05.02.2010, 18:17
So jetzt ist es raus und es schaut pro Video nicht schlecht aus. Streicht man mal diejenigen raus denen es egal ist, was ja nicht der Sinn der Umfrage war, dann wird es noch besser.

Ob jetzt Video kommt wird man sehen.

P.S.
Nur eines noch, als ich in meinem Atari Computer schon eine Maus hatte wurde ich immer ausgelacht und heute.

Na ja, wichtig ist Video nur für 22%, aber immerhin. Sony bringt auch für kleinere Marktanteile Modelle heraus. Und dass auch bei Sony DSLRs mit Video kommen, davon bin ich überzeugt. Mir gefällt es aber, dass Sony wartet, bis eine richtig überzeugende Lösung vorliegt.

OT:
Der Vergleich zum Atari ST hinkt allerdings, den der bot (ebenso wie Apple) schon 1987 annähernd das, was die MS-Dosen 1995 zustande brachten. Zumindest bis etwa 1992 verging den meisten Leuten das Lachen schnell, wenn sie die Teile in Arbeit gesehen hatten. Es kam dann noch irgendein Gestammel von Kompatibilität, aber in meinem Bekanntenkreis (Naturwissenschaftler) hatten letztendlich mindestens 80% der Leute Atari. Das galt auch für viele Universitätsinstitute. Ich habe dort jedenfalls jahrelang am Atari mein Geld verdient. Das war ein wirklich großer Vorsprung, der durch Dummheit, Borniertheit und interne Streitereien bei Atari verspielt wurde. :evil: Von so einem Vorsprung kann Sony nur träumen. Allerdings war Deutschland international gesehen in diesem Punkt ein ganz besonderer Markt. Im Ausland wurden die STs als Daddelkiste mit 60Hz Flimmerfarbmonitor verkauft, während in Deutschland 90% der Geräte mit hochauflösendem 71Hz Monochrommonitor für ernsthafte Anwendungen über den Tisch gingen.

Ich wünsche Sony, dass sie mehr Geschick mit dem Alphasystem zeigen, wovon ich eigentlich auch überzeugt bin. Bisher kann man jedenfalls nicht meckern, auch wenn es ein paar Baustellen gibt.

steve.hatton
05.02.2010, 18:54
Ich denke die Interpretation ist klar:
Sehr wichtig, würde notfalls DSLR einer anderen Marke 28 4,80%
Wäre mir wichtig und relevant bei der Kaufentscheidung 100 17,15%
Wäre schön wenn vorhanden, aber nicht relevant für Kauf 233 39,97%
Wäre mir egal 125 21,44%
Würde mich eher v. Kauf abhalten, möchte reinen Fotoapparat 97 16,64%

Minderheit 1 - 17% - stört eine Videoimplamantation.

Minderheit 2 - 22 % - will/braucht diese unbedingt

Mehrheit - 61% - hat mit oder ohne kein Problem.

Mein Fazit: Sony muss nicht übermäßige Manpower in dieses Segment stecken - sofern die SUF-Umfrage auch der Interpretation des Restes der Welt entspricht, um schnellstmöglich, Video einzubauen.

Allerdings glaube ich dennoch, dass ein und die selbe Kamera im Laden mit Video doch öfter genommen würde als ohne, somit wiederum, wird Sony nicht drum herum kommen, dies baldmöglichst einzubauen!
Vielleicht würde es auch Sinn machen 2 Serien laufen zu lassen - +100 € für Video, bei allen Modellen, also 380/380HD, 550/550HD, 750/750HD, 850/850HD.

Dieses Jahr wird auf jeden Fall spannend.

*thomasD*
05.02.2010, 19:41
Wenn ich die Spekulation hier lese, warum man evtl. die 5 gewählt hat, finde ich es schon ein wenig anmaßend. Jeder hat eine freie Meinung geäußert, und die solltet ihr auch respektieren. Ich habe meine Gründe für die 5 genannt - wenn ihr nicht lest, kann ich auch nichts dafür. Ich kann ja auch gut verstehen, wenn jemand Video haben möchte - ich würde es vielleicht auch ab und zu nutzen, wenn es dabei ist. Dennoch sehe ich in der Enwticklung langfristig die Gefahr, dass mögliche Verbesserungen in der Bildqualität bei Stillbildern ausgebremst werden, wenn der Chip Video unterstützen muss. Alle anderen Funktionen der Kamera greifen meist ja nicht in die Implementation des Aufnahmechips ein, somit hinkt der Vergleich meines erachtens, von wegen man muss die Funktionen ja nicht nutzen.

Roland_Deschain
05.02.2010, 21:21
Puh, die Umfrage hat die Emotionen ja wieder ganz schön hochgekocht. :shock:

An die Videokomplettverweigerer und DSLRmitvideoalsspielzeugbezeichner würde ich mal gerne folgende Frage richten:

Ist euch eine einzige DSLR bekannt, die im Vergleich zu ihrem Vorgängermodell schlechter oder teurer geworden ist, weil Video implementiert wurde?

Eben. Die Videofunktion hat keinerlei Einfluss auf die restlichen Eigenschaften der Kamera. Eher ist es ja so, dass die Videofunktion gewisse Fehler aufweist, weil es sich eben um einen Fotoapparat und einen Fotochip handelt.
Und das ist auch gut so. Ich denke die Hersteller wissen schon, was für Geräte sie bauen und wo jeweils die Prioritäten liegen sollten.
Wenn es also drin wäre, ist das doch kein Grund, eine Kamera nicht zu kaufen. Man muss es ja nicht nutzen... :roll:



Allerdings glaube ich dennoch, dass ein und die selbe Kamera im Laden mit Video doch öfter genommen würde als ohne, somit wiederum, wird Sony nicht drum herum kommen, dies baldmöglichst einzubauen!
Vielleicht würde es auch Sinn machen 2 Serien laufen zu lassen - +100 € für Video, bei allen Modellen, also 380/380HD, 550/550HD, 750/750HD, 850/850HD.


Bring Sony nicht auf dumme Gedanken, die haben doch eh schon eine völlig unübersichtliche Anzahl von (Einsteiger)Modellen. Wenn das jetzt noch durch Video ja/nein verdoppelt wird...
Video ist ja schön und gut, aber zusätzlich kosten sollte es nicht. Wobei das natürlich eine nette Art wäre, die Kunden zu melken. Den Megapixelwahn hat sich Sony in der Hinsicht ja auch schon zu nutze gemacht.

amateur
05.02.2010, 21:37
Hier funktioniert der konstruierte Medien-Herdentrieb glücklicher Weise doch nicht so umfangreich.


Prima, dass es hier noch die aufrichtigen "wirklich" ambitionierten Fotografen gibt. Ich habe mich leider disqualifiziert. Werde aber gerne an der kometenhaften fotografischen Entwicklung derjenigen mit eigenem Kopf und echter Haltung gespannt teilhaben. :cool:

Manchmal....

Stephan

CarlSagan
05.02.2010, 22:37
Hallo Jens!

Du hast meine und die von vielen anderen Usern getragene Angst vor unnützem Ballast, oder besser verteuerndem bzw. die Bildqualität negativ beeinflussenden Gimmiks richtig verstanden.

Leider ist es so, das sich eines von beiden als das Entwicklungsprimat herauskristallisieren wird.

ICH würde lieber eine Kamera für 1200 bis ...xxx Euro kaufen die aussergewöhnlich gute Bilder macht, als eine für 1200 bis ...xxx Euro die durchschnittliche Bilder liefert, aber nette Videofilmchen liefert!

Dafür ist mir mein Hobby UND mein Geld zu wichtig!

Meine bessere Hälfte brachte eben den sehr interessanten Einwurf, wie im Forum wohl die Fragen und die offiziellen Statements lauten würden, wenn bei Sony die Ansichten eher gegen die Videogeschichte laufen würden.... :shock::roll::cool:

Eckhard


.......
Warum offenbar eine nicht geringe Anzahl an Leuten meint, eine Kamera mit Videofunktion sei möglicherweise nicht so gut oder teurer als eine ohne, kann ich -auch, bzw. gerade mit Blick auf schon vorhandene entsprechende Produkte- leider nach wie vor nicht nachvollziehen, aber genau diese Vorstellung erklärt wohl die Wahl der letzten Antwort.
......
Nicht nachvollziehbar ist für mich, wieso das eine sich negativ auf das andere auswirken sollte, also warum ein zusätzliches feature als SO negativ beurteilt wird, daß es einen angeblich (!) vom Kauf einer Kamera abhalten könnte (Antwortmöglichkeit 5, wurde ja immerhin 97 mal angeklickt). ....

Jens N.
05.02.2010, 22:44
Du hast meine und die von vielen anderen Usern getragene Angst vor unnützem Ballast, oder besser verteuerndem bzw. die Bildqualität negativ beeinflussenden Gimmiks richtig verstanden.

Leider ist es so, das sich eines von beiden als das Entwicklungsprimat herauskristallisieren wird.

ICH würde lieber eine Kamera für 1200 bis ...xxx Euro kaufen die aussergewöhnlich gute Bilder macht, als eine für 1200 bis ...xxx Euro die durchschnittliche Bilder liefert, aber nette Videofilmchen liefert!

*seufz* Schau dir doch einfach mal die Video-DSLRs der Mitbewerber an. Und dann sag mir bitte, inwiefern die a) teurer und/oder b) schlechter als z.B. ihre Vorgänger meinetwegen oder auch eine vergleichbare Sonykamera ohne eine solche Funktion sind. Oder anders: wieso sollte eine Kamera, die eine Videofuktion hat, nicht AUCH "aussergewöhnlich gute Bilder" machen können? Ich verstehe einfach nicht, wieso es da so ein entweder oder Denken gibt. Für eine Fotokamera wird immer die Fotoqualität usw. das oberste "Entwicklungsprimat" bleiben, das ist doch völlig logisch. Ähnlich wie die Videos bei Camcordern nach wie vor oberste Priorität haben, obwohl da schon seit einigen Jahren "nebenbei" auch an den Fotofunktionen herumgebastelt wird.

Davon abgesehen ist die ganze Diskussion ohnehin völlig hypothetisch, da es noch keine entsprechende Sonykamera gibt. D.h. wir reden uns hier über ungelegte Eier die Köppe heiss. Das ist zwar nichts neues, aber noch bevor eine Kamera überhaupt angekündigt wird, also auf bloßer Vermutungsbasis - damit hat die Nörgelei wohl ein neues Level erreicht ;)

Meine bessere Hälfte brachte eben den sehr interessanten Einwurf, wie im Forum wohl die Fragen und die offiziellen Statements lauten würden, wenn bei Sony die Ansichten eher gegen die Videogeschichte laufen würden.... :shock::roll::cool:

Dann wäre die Aufregung ebenso groß, als wenn sie z.B. eine Videofunktion in JEDE neue Kamera einbauen würden. Warum? Weil man es nie jedem recht machen kann ;) Der Unterschied ist nur, daß sich die Wogen nach der Veröffentlichung einer Kamera mit Video schnell glätten würden, im Gegensatz dazu wird Sony der Verzicht auf ein solches feature auf lange Sicht aber wohl Marktanteile kosten. Ob man das nun als Herdentrieb bezeichnen will oder Video als sinnvolles feature sieht, ist dabei sogar nebensächlich.

CarlSagan
05.02.2010, 22:50
Hallo Christophe!

Welche Wichtung man den Worten "schön" und "nicht relevant" zubilligt, ist mit dem Wort "aber" schon recht eindeutig determiniert.
Wenn ich die GARANTIE von Sony bekommen würde dass es eine bildqualitativ hochwertige Mittelklassekamera gibt/geben wird, die NICHT durch die Videofunktion teuerer oder in den bildtechnischen Möglichkeiten der Entwickler eingeschränkt würde, ... DANN hätte ich kein gravierendes Problem mit der Videospielerei, für die man aber einen extra DAUERAUS-Knopf implementieren sollte!
Wo der dann allerdings bei mir stehen würde, kann man(n) sich ja vielleicht denken ... :roll:

Diese Funktion kann mein Sohn dann in 5 oder mehr Jahren später nutzen :top: wenn er will :mrgreen:

edit: Die Kamera sollte sich aber mit einem 12-15 MP Vollformatsensor!!! begnügen. :top:

Eckhard


"Sehr wichtig, würde notfalls DSLR einer anderen Marke deswegen wählen
Wäre mir wichtig und relevant bei der Kaufentscheidung
Wäre schön wenn vorhanden, aber nicht relevant für Kauf "

Naja, ich will nun nicht die Diskussion in einen Teufelskreis führen,......

hanito
05.02.2010, 23:03
Ich kann die Angst einiger hier überhaupt nicht verstehen, genausowenig wie die Aussagen die nur auf Vermutungen basieren. Die Bridgekameras haben ja schon jahrelang Beides.
Tatsache ist, Sony muß verkaufen und der Markt verlangt nach Video. Dazu sind die Meinungen einzelner hier nicht relevant. Der Markt beschränkt sich ja nicht nur auf das Forum hier.
Es ist ja kein Muß eine Kamera mit Video zu kaufen.
Also Sony, baue Kameras mit Video und Kameras ohne Video(die ohne Video um 100€ teurer :P)

CarlSagan
05.02.2010, 23:40
Hallo Hanito!

Dann würde ich mich auf die bessere FOTOkamera für 100 Euro mehr freuen :mrgreen:

Eckhard


Ich kann die Angst einiger hier überhaupt nicht verstehen, .....
Also Sony, baue Kameras mit Video und Kameras ohne Video(die ohne Video um 100€ teurer :P)

hanito
05.02.2010, 23:50
Hallo Hanito!

Dann würde ich mich auf die bessere FOTOkamera für 100 Euro mehr freuen :mrgreen:

Eckhard

Respekt, Du stehst zu Deiner Meinung.:top:

Ich allerdings auch, ich würde wechseln, wenn kein Video kommt.

cdan
06.02.2010, 00:18
... DANN hätte ich kein gravierendes Problem mit der Videospielerei, für die man aber einen extra DAUERAUS-Knopf implementieren sollte!
Wo der dann allerdings bei mir stehen würde, kann man(n) sich ja vielleicht denken ... :roll:

Hallo Eckhard,

anscheinend hast du dich noch nicht mit Video in Profikameras befasst, geschweige denn auch so ein Gerät in der Hand gehabt, denn über das Spielstatium sind einige Kameras schon weit hinaus und die Bildqualität ist wirklich beeindruckend. In Verbindung mit qualitativ hochwertigen Objektiven lassen sich hervorragende Schärfeverläufe in Szene setzen. Das hat nichts mehr mit Spielerei zu tun, dass ist professionelles Handwerkszeug.

Etliche Berufsfotografen, die für Online Medien arbeiten haben mit der Möglichkeit Videos aufzeichnen zu können einen weiteren Bereich, neben der Reportagefotografie, für sich erschlossen.

Ich kann verstehen, das du für dein Hobbyfotograf keine Vidoefunktion benötigst. Es gibt jedoch auch diejenigen, die eine Videofunktion befürworten und das zeigt sich in der Umfrage. Grundsätzlich muss doch der eine den anderen nicht vom Sinn oder Unsinn solch einer Funktion überzeugen. Video in DSLRs ist heute ein ernstzunehmendes Thema, hat durchaus seine Berechtigung und einen entsprechenden Anwendungsbereich. Es geht dabe absolut nicht darum, die klassische Videokamera durch eine DSLR zu ersetzen. Es geht dabei um die Erweiterung des Funktionsumfangs. Wer das nicht braucht, kauft sich eine klassische DSLR.

hanito
06.02.2010, 00:35
Video in DSLRs ist heute ein ernstzunehmendes Thema, hat durchaus seine Berechtigung und einen entsprechenden Anwendungsbereich.

Dieser ist bei mir gegeben. Fotografiere 99% im Motorsport, da kommt Video immer mehr. Video mit Ton bringt da oft mehr rüber als ein Foto, das war schon zu Zeiten meiner Bridgekamera so. Mal sehen was sich bis dahin tut, wenn ich meine Kamera wieder aus dem Schrank hole.

planar+
06.02.2010, 00:40
5 :lol:

CarlSagan
06.02.2010, 01:40
Hallo Cdan!

Nun wenn ich ein Auto OHNE Glasdach haben möchte, dann kaufe ich es mir.
Und wenn der Verkäufer sagt, es gibt nur diese Autos mit Glasdach aber nur mit 50 PS weniger und ohne ABS, dann will ich es nicht.
Ist es aber das gleiche Auto, zum gleichen Preis mit einer Möglichkeit das Glasdach zuzuziehen, dann kaufe ich es für den selben Preis wie das Auto ohne Glasdach.

Dann "stört" mich das überflüssige Glasdach nicht mehr.

Eckhard




Hallo Eckhard,
anscheinend hast du dich noch nicht mit Video in Profikameras befasst, geschweige denn auch so ein Gerät in der Hand gehabt, denn über das Spielstatium sind einige Kameras schon weit hinaus und die Bildqualität ist wirklich beeindruckend. ....
Es geht dabei um die Erweiterung des Funktionsumfangs. Wer das nicht braucht, kauft sich eine klassische DSLR.

eiq
06.02.2010, 10:27
Nun wenn ich ein Auto OHNE Glasdach haben möchte, dann kaufe ich es mir.
Und wenn der Verkäufer sagt, es gibt nur diese Autos mit Glasdach aber nur mit 50 PS weniger und ohne ABS, dann will ich es nicht.
Ist es aber das gleiche Auto, zum gleichen Preis mit einer Möglichkeit das Glasdach zuzuziehen, dann kaufe ich es für den selben Preis wie das Auto ohne Glasdach.

Dann "stört" mich das überflüssige Glasdach nicht mehr.
Ich glaube, du hast nicht verstanden, dass man auch bei einer Kamera mit Videofunktion nicht gezwungen ist, sie zu verwenden. Man muss sie nämlich aktivieren, nicht deaktivieren - ganz einfach aus dem Grund, dass sie nicht immer an ist, sondern aus. Du brauchst also keine Angst zu haben, ungewollt von der Funktion belästigt zu werden.

Außerdem: was für böse Einschränkungen in der Bildqualität erwartest du denn? Das konntest du bisher nicht ansatzweise erläutern.
Wahrscheinlich wäre es für dich sinnvoller, dir bessere Objektive zuzulegen, denn deren Auswirkung auf die Bildqualität ist immerhin sichtbar. Die Videofunktion hingegen hat keinen Einfluss. Oder kannst du mir sagen, was an der viel gelobten A550 so schlimm ist? Die hat zwar kein Video, aber Liveview, was von der Sensortechnologie keinen Unterschied macht.

Gruß, eiq

CarlSagan
06.02.2010, 13:26
Hallo Eiq!

Ich möchte ein möglichst geringes (besser gar nicht wahrnehmbares Rauschen), möglichst großen Kontrastumfang, hohe Empfindlichkeit durch großen Sensor mit relativ kleiner Auflösung (VF mit max. 14 MP) und ein schön griffiges Gehäuse, dass man auch mit Männerhänden anfassen kann, ohne gleich 5 Tasten mit zu betätigen, oder am Griffende nur drei Finger unter bringen zu können.

Dass das etwas kostet, kann ich mir vorstellen. Deshalb würde ich auf Kostentreiber wie Videoverarbeitungssoftware, Videochip, Videofunktionen etc. sehr gerne verzichten.
Das macht es nur teuer, oder dieses zusätzliche Zeugs wird dann um den Preis zu halten, mit Sparmaßnahmen an fototechnischer Seite "kompensiert".
Und um "videospielen" zu können, will ich keine fototechnischen Einsparungen akzeptieren müssen.

Ich will jedoch nicht das Materielle in den Vordergrund stellen, denn für eine gute Mittelklassekamera bezahle mich gerne einen angemessenen Preis.
Mir geht es nur darum, nicht für Videoschickimicki auf der fototechnischen Seite auf die bestmögliche Ausstattung verzichten zu müssen !!!

Und ich hoffe nicht, das die A7xx solch ein Plastikbomber wie die A550 wird ... :shock:

Eckhard



Ich glaube, du hast nicht verstanden, dass man auch bei einer Kamera mit Videofunktion nicht gezwungen ist, sie zu verwenden. Man muss sie nämlich aktivieren, nicht deaktivieren - ganz einfach aus dem Grund, dass sie nicht immer an ist, sondern aus. Du brauchst also keine Angst zu haben, ungewollt von der Funktion belästigt zu werden.

Außerdem: was für böse Einschränkungen in der Bildqualität erwartest du denn? Das konntest du bisher nicht ansatzweise erläutern.
Wahrscheinlich wäre es für dich sinnvoller, dir bessere Objektive zuzulegen, denn deren Auswirkung auf die Bildqualität ist immerhin sichtbar. Die Videofunktion hingegen hat keinen Einfluss. Oder kannst du mir sagen, was an der viel gelobten A550 so schlimm ist? Die hat zwar kein Video, aber Liveview, was von der Sensortechnologie keinen Unterschied macht.

Gruß, eiq

Roland_Deschain
06.02.2010, 13:46
Ganz davon ab, dass du so eine Kamera von Sony mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit so bald nicht bekommen wirst (und von der Konkurrenz auch nicht mehr, daher am besten noch eine D700 sichern, ehe die D700s MIT Video kommt), bleibt weiterhin die Frage im Raum:


*seufz* Schau dir doch einfach mal die Video-DSLRs der Mitbewerber an. Und dann sag mir bitte, inwiefern die a) teurer und/oder b) schlechter als z.B. ihre Vorgänger meinetwegen oder auch eine vergleichbare Sonykamera ohne eine solche Funktion sind.


An die Videokomplettverweigerer und DSLRmitvideoalsspielzeugbezeichner würde ich mal gerne folgende Frage richten:

Ist euch eine einzige DSLR bekannt, die im Vergleich zu ihrem Vorgängermodell schlechter oder teurer geworden ist, weil Video implementiert wurde?

eiq
06.02.2010, 15:18
hohe Empfindlichkeit durch großen Sensor mit relativ kleiner Auflösung (VF mit max. 14 MP)

Und ich hoffe nicht, das die A7xx solch ein Plastikbomber wie die A550 wird ... :shock:
Du möchtest eine Vollformatkamera, aber andererseits wartest du auf die A7xx mit APS-C?

Gruß, eiq

Wild!
06.02.2010, 15:19
Vielleicht das Pferd mal von hinten aufzäumen:
Die Videofunktion war (und ist wahrschenlich) ähnlich wie live-view schon immer ein Standard bei den meisten Kompakten oder Bridges gewesen. Ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern, als ich mit einer Dimage7 um den Hals losgezogen bin und zwischendurch mal einen Stummfilm drehte, bei der A1 sogar mit Ton...und zu Zeiten, als die ersten DSLR's aufgekommen sind (Canon 300D etc.) auch die Diskussion aufbrandete, was man denn so braucht.
Von Seiten der DSLR-Nutzer wurden Featues wie live-view oder Video als völlig unsinniger Kram eingestuft, "echte" Kameras brauchen so etwas nicht, der Blick durch den Sucher ist durch keinen Monitor zu ersetzen, live-view ist was für Leute, die keine Ahnung von Bildgestaltung haben...etcpp.

Ich hab damals für den live-view an der SLR votiert und furchtbar Prügel eingesteckt.
Auch hier im Forum. Mehr aber noch in der FC.

Aber die Zeiten haben sich offenbar geändert.
Man merkt, die DSLR ist mittlerweile nicht mehr elitär, und die Bridge-User möchten nach wie vor die gewohnten Bridge-Funktionen haben, auch wenn es jetzt eine SLR ist. :D:D:D

Ich bin aber jetzt verwöhnt: Ich möchte nicht nur einen tollen, hellen, großen Sucher (mindestens A700-Standard), nein, ich möchte dazu noch einen live-view mit einem großen, hellen, allseitig schwenkbaren Monitor, der die AF-Fähigkeiten der DSLR nicht im geringsten einschränkt.

Ist mein Ernst.

Grins..was das jetzt mit der Video-Umfrage zu tun hat?

Ganz einfach: macht doch mal die gleiche Umfrage zum Thema live-view und wie er aussehen soll.

Aus der Video-Umfrage geht ja ziemlich klar hervor, dass die Mehrheit Video zumindest tolerieren würde, wenn nicht sogar akzeptiert oder wünscht.

Was aus der Umfrage leider nicht hervorgeht ist die Fragestellung, inwieweit man es akzeptieren würde, dass durch die Video-Funktion andere Funktionalitäten der Kamera eingeschränkt würden. Da liegt für mich eigentlich der Knackpunkt. Video als nettes Gimmick obendrauf oder Video als Funktion, die die rein fotografischen Möglichkeiten einer Kamera X oder Y in irgend einer Form beeinflusst oder einschränkt.

Bei der Umfrage ging es ja nur um das reine Marketing (kaufen oder nicht kaufen) der Videofunktion.

Mich würde interessieren, ob und in wieweit Funktionseinschänkungen toleriert oder akzeptiert würden.

Liebe Grüße

Roland

kvbler
06.02.2010, 15:51
@CarlSagan
Danke, habe dem nichts hinzuzufügen:!:
@Wild!
Hab eine dieser Kameras, eine DimageA2. UND:?:
Verwende den Videomodus sogut wie nie.
In der Hand, sowas von unlogisch, da würde ich mir lieber eine Videokam anschaffen:roll:
Hinstellen, so dies geht und vergessen das sie an ist und dann sich ansehen, was man sich angetan hat:oops:
Foten= Fotogerät
Video= Videokamera
An einer Sonysowieso, würde ich den Videozugang nur erlauben, WENN die Kamera das hat, was ich will:idea:
Dazu gehört auch, die Kamers ist nicht zu klein, oder der BG dazu hat einen angemessenen Preis(Unter 70€)
Ja, ich träum weiter, von meiner perfekten :alpha:

CarlSagan
06.02.2010, 23:54
Hallo Eiq!

Ich hoffe ja immer noch, dass Sony die A7xx zur VF Kamera macht. Denn für die APS Spielzeuggeneration wurde ja schon genug an neuen Modellen auf den Markt geworfen.
Es fehlt das sichere Mittelklassestandbein!

Sie sollen versuchen mit der A900 und kommenden Hyper-Megapixelboliden die Profis zu fangen (was wohl mit der Bildqualität und dem Service nichts baldiges wird) und den sehr ambitionierten Amateuren endlich das gewünschte Vollformat-Mittelklasseflagschiff zu offerieren.

Der Profi legt knallharte "das muss ich bei der Marke meines Wunsches bekommen"-Forderungen an den Tag.
Der willige Amateur freut sich immer wieder über das was er bekommt, wenn ein gewisses Maß seiner Wünsche möglich ist.

Der Neueinsteiger wird immer wieder pendeln je nach "Werbeversprechen", der "Mittelklasseamateur" bleibt seiner Marke mit größter Wahrscheinlichkeit treu und der Profi will Geld mit der Kamera verdienen und nicht auf x Updates oder "es wird demnächst was kommen" Versprechungen seinen Beruf gründen.

Edit: Habe eben aufs dem "Background" den Einwurf erhalten.
Warum sagt man nicht eindeutig:
WIR stellen die überdurchschnittliche Bildqualität in den Mittelpunkt unserer Entwicklungen, anstatt mit zusätzlichem Spielkram "punkten" zu wollen?
Kann man derzeit keine bessere Bildqualität als alle Mitbewerber generieren?
Und deshalb will man das mit unnützem Schickimicki kaschieren?

Das finde ich einen sehr interessanten Denkansatz.

Eckhard




Du möchtest eine Vollformatkamera, aber andererseits wartest du auf die A7xx mit APS-C?
Gruß, eiq

hennesbender
07.02.2010, 00:02
Wenn ich das hier richtig verstanden habe, benötigt der Profi mehr als nur VF. Und zwar einen entsprechenden Profiservice. Und dem hat - wenn ich das richtig verfolgt habe - Sony eine Absag erteilt. 850 und 900 sind somit wohl für ambitionierte Amateure gedacht...

Und keinen Nachfolger für die 700 im APS-C-Format wäre schon ein ziemlicher Systembruch.

CarlSagan
07.02.2010, 10:58
Hallo hennesbender!

Die APS-C Schiene ist schon so überfrachtet, dass der Platz langsam ziemlich eng wird.
Das physikalische Potential der VF Sensoren sind ausserdem weit vielversprechender. ;)
Es sei denn, man bringt irgendwann einmal das schwarze Silizium zum Einsatz kommt.
Dann ..... ! :top:

Aber langsam denke ich, dass meine bessere Hälfte mit ihrer Meinung sehr! nahe an der Wahrheit liegt.

Eckhard

Wenn ich das hier richtig verstanden habe, benötigt der Profi mehr als nur VF. Und zwar einen entsprechenden Profiservice. Und dem hat - wenn ich das richtig verfolgt habe - Sony eine Absag erteilt. 850 und 900 sind somit wohl für ambitionierte Amateure gedacht...
Und keinen Nachfolger für die 700 im APS-C-Format wäre schon ein ziemlicher Systembruch.

Wild!
07.02.2010, 11:13
@Wild!
Hab eine dieser Kameras, eine DimageA2. UND:?:
Verwende den Videomodus sogut wie nie.
In der Hand, sowas von unlogisch, da würde ich mir lieber eine Videokam anschaffen:roll:
Hinstellen, so dies geht und vergessen das sie an ist und dann sich ansehen, was man sich angetan hat:oops:
Foten= Fotogerät
Video= Videokamera
An einer Sonysowieso, würde ich den Videozugang nur erlauben, WENN die Kamera das hat, was ich will:idea:
Dazu gehört auch, die Kamers ist nicht zu klein, oder der BG dazu hat einen angemessenen Preis(Unter 70€)
Ja, ich träum weiter, von meiner perfekten :alpha:

Ich geb Dir recht. Aber, ich habe die Videofunktion zumindest mal ausprobiert.
Meine Tochter, die nun mit der A1 herumturnt nutzt die Mini-Videos mindestens so häufig wie die reine Foto-Funktion. Ihr ist auch völlig piep-egal, wie toll die Fotos werden, hauptsache, man kann erkennen, was fotografiert wurde. Und viel Einstellen...um Gottes willen, bloß nicht. Automatik, oder gar nichts. Am Handy muss man auch nichts einstellen und Fotos gehen trotzdem.
Das hat mir anfangs echt zu denken gegeben, aber ich glaube, daraus etwas gelernt zu haben: Für mich ist Fotografie eine Ausdrucksform. Für die meisten anderen ist Fotografie irgend etwas zwischen vielen anderen Dingen...da ist eine ganz andere Wichtung, also wundere ich mich nicht, dass Sony eher zu kleinen, unkomplizierten und trendigen Kameras tendiert.
Also Cams für Compact und Bridge-User, die auch mal was dickeres um den Hals hängen haben möchten, ohne dafür jetzt einen VHS-Kurs zwecks Bedienung belegen zu müssen.
So ein Ding braucht viele Pixel (Status), Live-View (einfach) und Video (Fotos sind eh langweilig). Dazu noch ein trendiges Mini-Gehäuse (darf nicht zu viel Platz wegnehmen, anfassen tut man sie eh kaum), und schon geht die Party-Post ab, und im Urlaub und bei Familienfeiern braucht man sich auch nicht zu schämen, weil ist ja DSLR.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir hier für die "kleinen" Sonys den völlig falschen Namen nutzen.

"Einsteigermodelle".

Das sind keine Einsteiger-Modelle, das sind Aufsteigermodelle, das ist die Trend-Klasse, und nur wenige werden darüber hinaus gehen. Und genau mit den Dingern lässt sich wohl im Moment die meiste Kohe verdienen.

DSLR-Video-Kameras mit Gesichts- und Lächelerkennung. Vollautomatisch, trendig, klein und kompact. Allerdings nichts für Fotografen (verschwindend kleine Minderheit).

Oder über welche Sorte Kamera und welche Sorte Nutzer reden wir hier?

Liebe Grüße

Roland

CarlSagan
07.02.2010, 12:13
Hallo Roland!

Wir haben heute kurz mit Freunden telefoniert (wegen einer anderen Sache). Einer ist zufällig Werbefuzzi ;)
Der meinte auf meine Worte, dass solche Umfragen vor dem Erscheinen oftmals dazu dienen, ein bereits vorhandenes Produkt in der anlaufenden Werbekampagne auf die Widerstände in der Käuferklientel zu optimieren und zu zu schneiden.
Und wenn man auf die Meinungsbildung Zugriff hat (Foren, Fachpublikationen usw.), so wird man diese Strategie auch dort mit einer gerichteten Meinungsbildungsoffensive vorbereiten.
Am besten machen sich dabei Medien, die durch bisherige, oder in Aussicht gestellte zukünftige Anzeigenschaltungen und ähnliches "bereiter" sind sich einbinden zu lassen.

So etwas muss man eben wissen ... :shock: :roll:
Naja, ich bin ja Techniker und kein Werbefuzzi.

Eckhard


.......Ihr ist auch völlig piep-egal, wie toll die Fotos werden, hauptsache, man kann erkennen, was fotografiert wurde. Und viel Einstellen...um Gottes willen, bloß nicht. Automatik, oder gar nichts. ....
Das hat mir anfangs echt zu denken gegeben, ...da ist eine ganz andere Wichtung, also wundere ich mich nicht, dass Sony eher zu kleinen, unkomplizierten und trendigen Kameras tendiert.....
Roland

Son(y)aner 900
07.02.2010, 12:57
Hallo Zusammen,
ich persönlich denke, dass ich mir die 900er hauptsächlich deswegen zugelegt habe, dass ich damit Abzüge in bestmöglicher Qualität aufziehen, und dann evtl. im Posterformat an die Wand hängen kann - so wie auch schon mit meiner GF-Fachkamera praktiziert.
Wenn ich dann auch noch zusätzlich einen Videoclip bei einer Diashow mit einschieben könnte, hätte ich auch nichts dagegen - ist aber nicht unbedingt ein absolutes "MUSS".

Deswegen hätte ich mich für die 3 entschieden

LG - Helmut

Jens N.
07.02.2010, 13:08
Mich würde interessieren, ob und in wieweit Funktionseinschänkungen toleriert oder akzeptiert würden.


Ich finde diese Frage völlig irrelevant, so lange nicht endlich mal jemand erklärt, was denn für Funktionseinschränkungen durch eine Videofunktion überhaupt zu erwarten wären (und sei es rein hypothetisch). Leider wird dieser Frage ausgewichen, seit ich sie gestellt habe. Wie gesagt, schaut euch doch einfach mal die entsprechenden Kameras bei Nikon, Canon usw. an - inwiefern sind die durch die Implementierung einer Videofunktion schlechter geworden? Teurer sind sie übrigens auch nicht geworden...

Sicher, Sony hat bei seinen LV-Modellen etwas am Sucher sparen müssen, dafür punktet das LV bei Sony aber auch durch das Alleinstellungsmerkmal des Phasen-AF. Aber das wird offenbar mehr als nur toleriert, sondern es zieht Kunden an (so zumindest mein Eindruck), trotz des kleinen Nachteils beim Sucher - die Frage ist dabei ja auch, wie die Konkurrenzprodukte in dem Punkt abschneiden und Sucher von Einsteigerkameras sind selten besonders gut.

Das mit dem Sucher wäre also ein eventueller Nachteil, den man erwarten könnte. Oder ein System mit einem halbdurchlässigen Spiegel, wie es in der Gerüchteküche schon länger diskutiert wird. Dann wäre der Sucher insgesamt etwas dunkler. Sowas wäre zumindest denkbar, ich persönlich glaube aber nicht daran oder wenn, dann nur bei Kameras die diese Änderung durch die Implementierung von LV ohnehin schon durchgemacht haben - bei denen wäre es wohl auch insgesamt einfacher einen Videomodus einzubauen als z.B. bei der 700/850/900. D.h. eigentlich rechne ich bei Nachfolgern dieser Modelle eh (noch) nicht mit Video, womit sich das Thema für mich dann eigentlich erledigt hätte, denn von der 700er auf ein kleineres Modell absteigen würde ich wegen so einer Funktion nicht und ich würde mir auch keine Drittkamera nur deswegen anschaffen. Und wenn man es so sieht, besteht auch kein Grund für Angst unter den "ambitionierten Fotografen" (also den Gralshütern der reinen Fotolehre, die hier offenbar ihre Felle wegschwimmen sehen ;) ). Das ist zwar nur eine Vermutung wie gesagt, aber ich denke eine plausible und vor allem eine, die bei der Beantwortung der Umfrage möglicherweise gar nicht bedacht wurde: jeder hat an seine eigene Kamera gedacht und dürfte -speziell die Besitzer der drei o.g. Modelle- Angst haben, daß "seine" Kamera von Grund auf umgestrickt wird. Ich denke für eine solche Angst besteht -besonders bei Sony- kein Anlass.

Ansonsten: die Frage, ob oder inwiefern man mögliche Verschlechterungen akzeptieren würde, finde ich eigentlich weniger interessant als die Frage, wie man sich denn einen Videomodus wünschen würde. Oder anders: wie gut muß ein Videomodus sein, damit man ggf. kleine Nachteile in Kauf (meinetwegen beim Sucher oder was auch immer man sich da ausdenken könnte) nehmen würde. Mich z.B. würde eine halbherzige Videoimplementierung mehr ärgern, als eine für mich ansonsten interessante Kamera mit einer gut gemachten Videofunktionalität, die dafür vielleicht einen minimal dunkleren Sucher hat.

Davon abgesehen ist noch abzuwarten, ob Sony nicht vielleicht eine technisch ganz andere Lösung präsentiert - beim LV haben sie ja auch überrascht. Nach der langen Wartezeit müssen sie das eigentlich schon fast, sonst wird's ein bisschen peinlich fürchte ich.

Und ich rechne so oder so mit nur einer Video-DSLR (oder noch mehr einer EVIL mit Video), also entweder als eigenständige Modelllinie, oder als ein Modell neben einem anderen ohne diese Funktion - kennt man ja von Sony, die machen aus einer Kamera drei Varianten.

Mit einer VF 7xx rechne ich übrigens nicht mehr, unabhängig von der Videosache.

amateur
07.02.2010, 13:19
Ich finde diese Frage völlig irrelevant, so lange nicht endlich mal jemand erklärt, was denn für Funktionseinschränkungen durch eine Videofunktion zu erwarten wären.

Die Frage wird dadurch noch irrelevanter, dass die Weltversteher und Herdentriebentlarver noch nicht genau die Kamera nutzen, die es für Ihre Zwecke der "reinen" und "wahren" Fotografie von Sony schon gibt: Die 850. VF, kleiner Preis, sehr gute Bildqualität, kein Video, kein Live-View. Also so richtig pur. Stattdessen besitzt man selbst eine A350 (warum eigentlich keine A700, wenn man so auf Qualität und Purismus aus ist?) und sieht das Abendland untergehen. Das ist reines TriTraTrollala...

Viele Grüße

Stephan

Jens N.
07.02.2010, 13:27
Die Frage wird dadurch noch irrelevanter, dass die Weltversteher und Herdentriebentlarver noch nicht genau die Kamera nutzen, die es für Ihre Zwecke der "reinen" und "wahren" Fotografie von Sony schon gibt: Die 850. VF, kleiner Preis, sehr gute Bildqualität, kein Video, kein Live-View. Also so richtig pur. Stattdessen besitzt man selbst eine A350 (warum eigentlich keine A700, wenn man so auf Qualität und Purismus aus ist?) und sieht das Abendland untergehen. Das ist reines TriTraTrollala...

*lol* stimmt, das war mir gar nicht aufgefallen :lol: Vor allem dann auch noch die A350, die ggü. der A300 auch noch mehr Pixel und das schlechtere Rauschverhalten hat - also Pixelgeprolle, anstatt Bildqualität. OK, die 300er gab's neu nicht lange, aber trotzdem muß ich da ein wenig schmunzeln...

Die A700/850/900 spielen natürlich preislich in einer anderen Liga, das kann ich dann schon verstehen. Aber die 300 wäre sogar günstiger gewesen IIRC.

CarlSagan
07.02.2010, 13:31
Hallo Jens, hallo Amateur!

Da scheint unser Bekannter doch wohl Recht zu haben.
Es soll eine schon vorhandene Kamera "werbetechnisch vorbereitet" zu werden, anstatt die Wünsche der potentiellen doch noch zu implementieren.

Da sich das immer mehr herauskristallisiert, werde ich mich mit "Wunschbeiträgen" zukünftig zurück halten (da die Kamera eh schon fertig ist und nur noch "angewärmt bzw. sympatisch" werden soll) und meine Zeit zum fotografieren nutzen.

@Stephan und Jens:
Man sollte nicht den Boten, sondern die Nachricht als Kritikpunkt erwählen ;)
Nun weil die A700 technisch überholt ist (entwickelt vor 3-4 Jahren) und ich auf ein aktuelles Modell mit aktuellem Sensor warte(te).

Eckhard



Die Frage, ob oder inwiefern man solche Verschlechterungen akzeptieren würde, finde ich eigentlich weniger interessant als die Frage, wie man sich denn einen Videomodus wünschen würde. Oder anders: wie gut muß ein Videomodus sein, damit man ggf. kleine Nachteile in Kauf (meinetwegen beim Sucher oder was auch immer man sich da ausdenken könnte) nehmen würde. ....

Und ich rechne so oder so mit nur einer Video-DSLR (oder evtl. einer EVIL), also entweder als eigenständige Modelllinie, oder als ein Modell neben einem anderen ohne diese Funktion - kennt man ja von Sony, die machen aus einer Kamera drei Modelle.

Mit einer VF 7xx rechne ich übrigens nicht mehr, unabhängig von der Videosache.
__________________
Gruß Jens

Die Frage wird dadurch noch irrelevanter, dass die Weltversteher und Herdentriebentlarver noch nicht genau die Kamera nutzen, die es für Ihre Zwecke der "reinen" und "wahren" Fotografie von Sony schon gibt: Die 850. VF, kleiner Preis, sehr gute Bildqualität, kein Video, kein Live-View. Also so richtig pur. Stattdessen besitzt man selbst eine A350 (warum eigentlich keine A700, wenn man so auf Qualität und Purismus aus ist?) und sieht das Abendland untergehen. Das ist reines TriTraTrollala...
Viele Grüße
Stephan

Jens N.
07.02.2010, 13:40
Es soll eine schon vorhandene Kamera "werbetechnisch vorbereitet" zu werden, anstatt die Wünsche der potentiellen doch noch zu implementieren.

Das kann gut sein (allerdings eher im Sinne von "uns interessiert jetzt mal, was das Forum so zu dem Thema denkt" - aus Sicht der Forumsbetreiber, nicht aus Sonys Sicht meine ich), allerdings dürfte diese Kamera schon so weit gediehen sein, daß irgendwelche Änderungen aufgrund dieser Umfrage nicht mehr möglich sind (also selbst wenn man mal die Absurdität dieser Vorstellung ausblendet). Du kannst getrost annehmen, daß die nächste Modellgeneration von Kameras (welche auch immer) gerade vom Band fällt oder schon durch ist und man schon an der nächsten oder übernächsten Generation bastelt.

Welche Erkenntnisse außer marketingtechnische (und dafür dürfte Sony wesentlich bessere Instrumente haben als so eine Umfrage im Forum nach dem Schema "Video interessant ja/nein", an der knapp 600 Leutchen teilnehmen) die Umfrage hier für Sony bringen soll, kann ich mir leider nicht vorstellen. D.h. auf die Entwicklung der Kameras has das keinen Einfluß, weil zumindest die Umfrage das inhaltlich nicht hergibt und die paar Beiträge dazu ... na ja. Und da es sich zwischen den Zeilen so liest: weder die Forumsbetreiber, noch Schreiber hier im Forum schreiben oder erstellen Umfragen, nur um Sony einen Gefallen zu tun oder weil sie irgendetwas davon hätten. Virales Marketing als Verschwörungstheorie oder wie :lol: Ich will's mal so sagen: du überschätzt die Wichtigkeit so eines Forums für einen Konzern wie Sony ein wenig ;)

Womit ich allerdings tatsächlich ein wenig gerechnet (oder eher darauf gehofft) hätte ist, daß die Forumsbetreiber schon etwas über eine entsprechende Kamera wissen und die Umfrage deswegen auch erst zu einem bestimmten Zeitpunkt enden lassen. Daß Sony hier mal Infos über bald erscheinende Kameras rauslässt ist bekannt und daß man sich dafür an NDAs halten muß ebenso, darum diese Vermutung. Na ja, hätte sein können, überrascht mich jetzt aber auch nicht, daß es nicht so war.


@Stephan und Jens:
Man sollte nicht den Boten, sondern die Nachricht als Kritikpunkt erwählen ;)
Nun weil die A700 technisch überholt ist (entwickelt vor 3-4 Jahren) und ich auf ein aktuelles Modell mit aktuellem Sensor warte(te).


Über "technisch überholt" kann man vielleicht diskutieren, ansonsten nachvollziehbar, bzw. das dachte ich mir schon (obwohl ich mir dennoch die Frage stelle, warum ein Purist wie du zu einer A350 gegriffen hat ;) ). Damit bist du ja auch nicht alleine. Aber meinst du denn wirklich, die Umfrage hier hätte irgendeinen Einfluss darauf, ob ein A700 Nachfolger eine Videofunktion bekommt oder nicht, bzw. daß sie dadurch irgendwelche Nachteile hätte? Und ich fürchte wie gesagt, daß dein Wunsch nach einer VF 7xx nicht in Erfüllung gehen wird. Nicht daß ich mir nicht auch sowas wie eine 12 MP VF A700 wünschen würde, aber das entspricht nunmal nicht den Wünschen der Mehrheit, bzw. des Marktes und wird DESWEGEN (und nicht aufgrund irgendwelcher Beiträge oder Umfragen in einem Forum) auch nicht kommen. Vor einiger Zeit hatte ich diese Hoffnung noch, aber die habe ich schon länger aufgegeben.

Mist, jetzt habe ich mich doch noch in einer dieser unsäglichen A700 Nachfolger-Diskussionen verwickeln lassen :evil:

Wild!
07.02.2010, 14:22
Wie seid Ihr denn hier drauf?

Liebe Grüße

Roland

CarlSagan
07.02.2010, 14:29
Hallo Jens!

Kurz vor der Fahrt zum Kaffeetisch!
Da ich in Sachen Werbung doch etwas naiv war und mich eher begrenzt damit auskenne, lasse ich mich darüber natürlich gerne von unserem Freund belehren.

Ich finde es nur etwas bedenklich, sich in dieser Weise über die Kundenwünsche zu „informieren“ um nicht genehme unter den Wünschen, so besser durch die anstehende Werbekampagne „bekämpfen“ zu können. (bitte "bekämpfen" nicht als aggressives Wort werten)

Und um Verschwörungstheorien nicht Vorschub zu leisten, will ich das nicht auf die Forenschreiber festlegen.
Er hatte da auch noch mit ein paar werbetechnischen Fachbegriffen um sich geschmissen, aber da habe ich nicht so hingehört um es genau wiederholen zu können, da das Mittag schon anlag.

So habe ich auch wieder etwas dazu gelernt. Man sollte nicht zu unbedarft in die Welt gehen ;)
Und wenn man eine Umfrage bedient, so hat das oftmals nichts mit Möglichem zu tun, sondern mit dem Versuch, dieses „Mögliche“ im eigenen Sinne als „Unmöglich“ beschreiben und die Informationskampagne darauf ausrichten zu können zu können ;)

So denn, einen schönen Sonntag.

Eckhard

________________________________________________

Zitat von CarlSagan
Es soll eine schon vorhandene Kamera "werbetechnisch vorbereitet" zu werden, anstatt die Wünsche der potentiellen (Kunden) doch noch zu implementieren.
--------------------
Zitat von Jens N.
Das kann gut sein ..., allerdings dürfte diese Kamera schon so weit gediehen sein, daß irgendwelche Änderungen aufgrund dieser Umfrage nicht mehr möglich sind (also selbst wenn man mal die Absurdität dieser Vorstellung ausblendet). Du kannst getrost annehmen, daß die nächste Modellgeneration von Kameras (welche auch immer) gerade vom Band fällt oder schon durch ist und man schon an der nächsten oder übernächsten Generation bastelt.

Welche Erkenntnisse außer marketingtechnische …...
Und da es sich zwischen den Zeilen so liest: weder die Forumsbetreiber, noch Schreiber hier im Forum schreiben oder erstellen Umfragen, nur um Sony einen Gefallen zu tun oder weil sie irgendetwas davon hätten. Virales Marketing als Verschwörungstheorie oder wie …...
… Aber meinst du denn wirklich, die Umfrage hier hätte irgendeinen Einfluss darauf, ob ein A700 Nachfolger eine Videofunktion bekommt oder nicht, bzw. daß sie dadurch irgendwelche Nachteile hätte? Und ich fürchte wie gesagt, daß dein Wunsch nach einer VF 7xx nicht in Erfüllung gehen wird.
Gruß Jens

PeterHadTrapp
07.02.2010, 15:08
Öhm ... nur um das mal karzustellen, Sony hatte absolut überhaupt nix mit dem STart dieser Umfrage zu tun, die Anregung kam aus der Userschaft.
Dass Sony an diesen Werten, die hier ermittelt wurde vielleicht Interesse haben könnte, steht auf einem völlig anderen Blatt.

hanito
07.02.2010, 16:24
Marketing hin oder her, für mich zählen die Fakten. Der Nachfolger meiner A700 sollte haben:
APS-C, nicht unbedingt mehr Pixel
besserer AF,
Video analog Canon, nicht wie bei Nikon
LV, nicht unbedingt - evtl. bei Video von Vorteil

Schön wäre ich könnte meinen Batteriegriff der A700 weiternutzen.

Kommt das nicht, kaufe ich keine neue Sony, dann muß ich mich anderswo umschauen bzw fotografiere mit dem was ich habe.

Tira
07.02.2010, 17:39
Die erste DSL(R), die mir einen vernünftigen Videomodus bietet, werde ich kaufen - egal von welchem Hersteller.

Mit einem vernünftigen Videomodus meine ich:

- Echte FullHD-Auflösung. Gibts bisher nicht. Die Ergebnisse sehen bisher eher wie mehr oder weniger gut hochskaliertes SD aus.

- Echte manuelle Kontrolle über alle Bildparameter. Gibts bisher nur selten.

- Verringerung der Auswirkungen des Rolling Shutters.

- Guter Codec. Ich bevorzuge einen guten MPG2-Codec. Die Qualität eines Sony XDCAM EX würde mir reichen, besser würde gerne genommen. AVCHD finde ich furchtbar.

- HDMI-Ausgang, dessen Signal vor der Endkomprimierung abgegriffen wird.

- nicht so wichtig bzw. unnötig finde ich einen ausgefuchsten AF für den Videomodus. Aber wenn er denn funktionieren sollte, wäre auch das kein Abtörner.

Keine bisherige VDSLR erfüllt die Anforderungen. Canons 7d oder Panasonics GH1 kommen allerdings schon in interessante Nähe.

Ich vermute, dass mich obige Liste ganz weit aus Sonys Zielgruppe für einen ersten Videomodus schießt...

Jens N.
07.02.2010, 18:59
- Echte FullHD-Auflösung. Gibts bisher nicht. Die Ergebnisse sehen bisher eher wie mehr oder weniger gut hochskaliertes SD aus.

1080P (= "full HD") bieten schon einige Video DSLRs - wie das unter'm Strich aussieht (ich finde gut), bzw. daß das für dich persönlich nicht als "echtes" full HD durchgeht, ist ein anderes Thema.


Keine bisherige VDSLR erfüllt die Anforderungen.

Und ich fürchte auch keine zukünftige, denn z.B. AVCHD ist mittlerweile ein Standard, dem sich wohl niemand in diesem Bereich entziehen kann, bzw. wird.

Tira
07.02.2010, 19:47
1080P (= "full HD") bieten schon einige Video DSLRs - wie das unter'm Strich aussieht (ich finde gut), bzw. daß das für dich persönlich nicht als "echtes" full HD durchgeht, ist ein anderes Thema.

Die bisherigen VDSLRs liefern eben keine FullHD-Auflösung, selbst wenn sie so gelabelt werden, wie das bei der Pana GH1 oder der Canon 7d der Fall ist. Die Kameras liefern messbar! kaum mehr Auflösung als gute SD (Standard Definition)-Camcorder. Begründet liegt das in der Art, wie die Sensoren ausgelesen werden. Es kann nicht einfach das gesamte Bild ausgelesen und dann runterskaliert werden - das packt die Infrastruktur noch nicht. Statt dessen werden teilweise Linien ausgelassen und Pixel zusammengefasst und das Ergebnis dann auf 1920x1080 hochgeblasen. Zusammen mit den weiteren dadurch entstehenden Problemen (Aliasing) sieht das Bild doch relativ grauselig aus..

Und ich fürchte auch keine zukünftige, denn z.B. AVCHD ist mittlerweile ein Standard, dem sich wohl niemand in diesem Bereich entziehen kann, bzw. wird.
Pentax, Nikon, Panasonic, Olympus bieten entweder AVI (MPG2) und AVCHD oder sogar nur AVI an. Das hat den großen Vorteil der leichten Nutzbarkeit auch auf älteren Rechnern. AVCHD ist Mist, da man es für eine effektive Bearbeitung transkodieren muss, und damit noch einmal zusätzliche Qualitätsverluste einhergehen...

Jens N.
07.02.2010, 20:00
Die bisherigen VDSLRs liefern eben keine FullHD-Auflösung, selbst wenn sie so gelabelt werden, wie das bei der Pana GH1 oder der Canon 7d der Fall ist. Die Kameras liefern messbar! kaum mehr Auflösung als gute SD (Standard Definition)-Camcorder. Begründet liegt das in der Art, wie die Sensoren ausgelesen werden. Es kann nicht einfach das gesamte Bild ausgelesen und dann runterskaliert werden - das packt die Infrastruktur noch nicht. Statt dessen werden teilweise Linien ausgelassen und Pixel zusammengefasst und das Ergebnis dann auf 1920x1080 hochgeblasen. Zusammen mit den weiteren dadurch entstehenden Problemen (Aliasing) sieht das Bild doch relativ grauselig aus..

Hast du Quellen für diese Behauptung, oder ist das deine eigene Einschätzung? Also ich finde die Filme sehen durchaus nach full HD aus und ich habe auch einen entsprechenden Camcorder zum Vergleich.

Aber diese Qualitäts- und Bediendiskussionen hatten wir beide schonmal kann ich mich erinnern, eigentlich will ich mich darauf nicht schon wieder einlassen. Ist hier auch eigentlich deplaziert, ich habe schon genug OT generiert fürchte ich.

Pentax, Nikon, Panasonic, Olympus bieten entweder AVI und AVCHD oder sogar nur AVI an. Das hat den großen Vorteil der leichten Nutzbarkeit auch auf älteren Rechnern.

AVI bei full HD? Gibt's wirklich eine Kamera, die das anbietet? Habe jetzt nur stichprobenartig geschaut, aber keine finden können. Und die aufgrund der schwächeren Kompression größeren Datenmengen haben auch nicht nur Vorteile.

AVCHD ist Mist, da man es für eine effektive Bearbeitung transkodieren muss, und damit noch einmal zusätzliche Qualitätsverluste einhergehen...

Tja, wenn man halt nicht die richtige Software, bzw. Rechner hat ;) Mal ernsthaft: meine Kamera arbeitet nicht mit AVCHD, darum habe ich mich mit dem Thema nicht so sehr beschäftigt, aber wenn man mal nach "AVCHD Bearbeitung nativ" sucht, findet man diverse Programme, bzw. Wege, mit denen heutzutage eine Bearbeitung dieser Dateien ohne Transkodierung möglich ist. In den Anfangstagen mag das ja noch ein Problem gewesen sein (auch wegen der erforderlichen Rechenleistung), aber mittlerweile nicht mehr. Aber auch das hatten wir schon glaube ich.

amateur
07.02.2010, 20:05
Zusammen mit den weiteren dadurch entstehenden Problemen (Aliasing) sieht das Bild doch relativ grauselig aus..


Das Videobild einer Canon 5D MKII ist das erste Videobild im Amateurbereich, dass ich ansehnlich finde. Ob das jetzt echt HD oder nicht, ist mir dabei völlig egal. Wie man das gruselig nennen kann, bleibt mir ehrlich gesagt verschlossen. Es ist allerdings wahr, dass die Dinger keinen Camcorder ersetzen, wo man beim Kindergeburtstag einfach draufhält. Ist halt was zum vorbereiteten filmen, so wie eine DSLR im Fotobereich eben auch eher was zum Fotografieren und weniger zum Knipsen ist.

Viele Grüße

Stephan

Tira
07.02.2010, 20:45
Hast du Quellen für diese Behauptung, oder ist das deine eigene Einschätzung?

Ist nicht nur meine eigene Einschätzung - s. z.B sehr ausführlich: http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?t=186334

Ich benutze aber regelmäßig echte FullHD-Kameras, aber auch HDV (1440x1080 anamorph). Die Bilder aus fast allen Kameras sehen wesentlich besser aus. Allerdings haben sie nicht die geringe Tiefenschärfe. Hierfür benutze ich dann einen 35mm-Adapter, und alles ist gut!:top:


AVI bei full HD? Gibt's wirklich eine Kamera, die das anbietet? Nein, bisher nur 720p bei DSLRs - Ausnahme Pentax K-7. Aber bei Videocams durchaus: HDV oder eben auch XDCAM EX...



Tja, wenn man halt nicht die richtige Software, bzw. Rechner hat ;) Genau. 8 oder gar 12-Kern-Maschine im Keller? Nein? Echtzeitschnitt mit AVCHD ist leider immer noch ein Riesenproblem. Edius hat es evtl. schon etwas besser im Griff. Aber die gängigeren Standard-Programme Adobe Premiere, Sony Vegas, Final Cut Pro etc. schaffen auf modernen Quadcores keine Echtzeitvorschau mit Effekten auf der Timeline - für einen Feinschnitt nicht zu gebrauchen... (FCP kanns überhaupt nicht!);)

Jens N.
07.02.2010, 21:54
Noch kurz dazu, dann lasse ich es mal gut sein:

Ist nicht nur meine eigene Einschätzung - s. z.B sehr ausführlich: http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?t=186334


Danke für den Link. Er zeigt, daß die DSLR im Vergleich gewisse Probleme mit der Signalverarbeitung hat. Das lasse ich ihr aber durchgehen - ist ja auch eine Frage der Ansprüche und subjektiv fand ich die Bildqualität dessen, was ich bisher von diesen Kameras so gesehen habe, ähnlich gut oder gar besser als das was z.B. mein Camcorder so liefert. Oder anders gesagt: ich finde die Videos, bzw. die Bildqualität nach wie vor überhaupt nicht "grauslig" (daran ändert auch so ein Testchart nichts). Das hat aber natürlich auch mit den Menschen hinter den Geräten zu tun.

Ganz so grauslig (wie du sie beurteilst) wird die Bildqualität aber in dem verlinkten thread dann auch nicht beurteilt meine ich: starkes Moiree und geringere Auflösung als die Vergleichskamera - ja. Es ist aber auch eine Verbesserung bei 1080p zu sehen. Ansonsten habe ich bisher nur einen Teil der Beiträge schnell überflogen und will mich da auch eigentlich gar nicht weiter drauf einlassen. Nur folgendes sollte vielleicht noch erwähnt werden: bei der Vergleichskamera HMC 40 handelt es sich um eine Videokamera für 3200 US $ UVP. Inwiefern so ein Vergleich dann fair oder angemessen ist, lasse ich mal dahingestellt. Persönlich hätte ich einen Vergleich mit einem Camcorder der 1000 Euro Klasse interessanter gefunden - einfach weil die teureren Geräte für mich (und wohl auch für die meisten anderen, die sich eine Video DSLR anschaffen) nicht in Frage kommen und die DSLR wohl auch bei den wenigsten ein solches Gerät ersetzen soll (höchstens ergänzen vielleicht) - das ist schon Profiwerkzeug, wir reden hier eher über Hobbyebene. Aber ich meine auch bei unseren letzten Diskussionen bist du das Thema eher von der Profiperspektive angegangen, im Gegensatz zu mir. Was vielleicht auch noch interessant zu erwähnen ist: auf der Canon war ein 18-135mm Kitobjektiv, Angaben zur verwendeten Blende konnte ich leider nicht finden. Allerdings dürften die gezeigten Unterschiede tatsächlich vor allem der Signalverarbeitung und nicht dem Objektiv anzulasten sein. Das so eine DSLR mit Videomodus DIESEM Vergleich nicht standhält, finde ich erstens nicht soo überraschend und zweitens verzeihlich - wenn man bedenkt, mit was hier (und auch wie hier) verglichen wird, schlägt sich die DSLR mit der Zusatzfunktion (!) Video doch sehr beachtlich meine ich.


Nein, bisher nur 720p bei DSLRs - Ausnahme Pentax K-7.

Siehst du, es wird Gründe haben. Die K-7 kann auch kein 1920 x 1080 progressive, sondern 1536 x 1024 interlaced im 3:2 Verhältnis. Und aufgrund der MPG2 Kompression sind die Dateien halt deutlich größer, als sie es in MPG4 (AVCHD) wären. Dafür bringt MPG2 weniger Verluste mit sich und ist prinzipiell leichter zu bearbeiten.

Aber bei Videocams durchaus: HDV oder eben auch XDCAM EX...


Ich weiß, mein Camcorder arbeitet auch mit MPEG2 und 1440 x 1080, interlaced. Das hat sicherlich Vorteile bei der Bearbeitung (u.a. deswegen habe ich mich auch für diese Kamera entschieden), da will ich gar nicht grundsätzlich widersprechen. Aber AVCHD ist halt der aktuelle(re) und zukunftsträchtigere Standard, ob man will oder nicht.

Tira
07.02.2010, 23:10
ich finde die Videos, bzw. die Bildqualität nach wie vor überhaupt nicht "grauslig" (daran ändert auch so ein Testchart nichts). Das hat aber natürlich auch mit den Menschen hinter den Geräten zu tun.

Jain. Auch ein LaForet oder ein Philip Bloom lassen das Material nicht besser werden - es fällt halt nicht mehr so auf, weil die Inhalte höchst professionell hergestellt werden. Übrigens mit enormen Budgets. Der Trick ist es halt, den Umgang mit den Kameras so spielerisch leicht aussehen zu lassen. Aber mit diesem Aufwand kann man jede! Kamera gut aussehen lassen!

bei der Vergleichskamera HMC 40 handelt es sich um eine Videokamera für 3200 US $ UVP. Inwiefern so ein Vergleich dann fair oder angemessen ist, lasse ich mal dahingestellt. Persönlich hätte ich einen Vergleich mit einem Camcorder der 1000 Euro Klasse interessanter gefunden

Hier mal ein Vergleich mit anderen Kameras in der 600-900-EUR-Consumerklasse:

Canon 7D: Klick (http://www.slashcam.de/artikel/Test/2--Canon-EOS-7D---die-derzeit-beste-Video-DSLR-CAM---.html)
Canon HF 10: Klick (http://www.slashcam.de/artikel/Test/Scharfe-Sache---Canon-HF10-und-HF100--Aus-dem-Messlabor.html#Aus_d) (AVCHD 1080p)
Sony SR 10: Klick (http://www.slashcam.de/artikel/Test/Sony-HDR-SR10---Preiswerter-Abkoemmling---Angedockt---Aus-dem-Messlabor.html#Aus_d) (AVCHD 1080i)

Auch HDV-Camcorder knacken die 7d locker, ebenso wie auch eine Canon 5D, die eine leicht höhere Auflösung bietet.

Darüber hinaus schaue man sich mal z.B. schräge Linien in Videomaterial aus den DSLRs an. Treppen vom Feinsten! Das macht jede aktuelle Videocam besser.

Aber AVCHD ist halt der aktuelle(re) und zukunftsträchtigere Standard, ob man will oder nicht.

Da ist das letzte Wort hoffentlich noch nicht gesprochen. Canon hat gerade die Nutzung eines MPEG-2 FullHD Codecs mit geringerer Farbkompression für eine nächste professionelle Videokamera angekündigt. Da Canon eigentlich im Gegensatz zu Sony nur Semi-Pro-Kameras im Preissektor unter 10.000 EUR baut, lässt der Einsatz dieses Codecs hoffen...

Wer allerdings fürs Web produziert, kann die bisher angebotenen Videomodi sicher ganz gut nutzen.

Jens N.
07.02.2010, 23:55
Hier mal ein Vergleich mit anderen Kameras in der 600-900-EUR-Consumerklasse:

Canon 7D: Klick (http://www.slashcam.de/artikel/Test/2--Canon-EOS-7D---die-derzeit-beste-Video-DSLR-CAM---.html)
Canon HF 10: Klick (http://www.slashcam.de/artikel/Test/Scharfe-Sache---Canon-HF10-und-HF100--Aus-dem-Messlabor.html#Aus_d) (AVCHD 1080p)
Sony SR 10: Klick (http://www.slashcam.de/artikel/Test/Sony-HDR-SR10---Preiswerter-Abkoemmling---Angedockt---Aus-dem-Messlabor.html#Aus_d) (AVCHD 1080i)

Auch HDV-Camcorder knacken die 7d locker, ebenso wie auch eine Canon 5D, die eine leicht höhere Auflösung bietet.

Darüber hinaus schaue man sich mal z.B. schräge Linien in Videomaterial aus den DSLRs an. Treppen vom Feinsten! Das macht jede aktuelle Videocam besser.


Sehr interessant und hier gebe ich dir auch uneingeschränkt Recht - das sieht mies aus. Das Problem ist nur, daß ich bisher von der 5D MKII oder der 7D noch kein so miserables Video gesehen habe wie da *kopfkratz* Hier mal ein schnell rausgepicktes Beispiel, wie ich das eigentlich kenne (natürlich in 1080p und fullscreen anschauen): http://www.youtube.com/watch?v=RgMkN6WV3WM (von dem Typen gibt's noch mehr, überhaupt lässt sich per Google mit den Stichworten "dslr video sample" o.ä. massenhaft Beispielmaterial finden und für technisch gute Sachen muß man dazu nicht unbedingt bei Laforet und Co. schauen.

Rein subjektiv, wirkt das für mich scharf und auch detailliert und nicht annähern so matschig wie der Berlin-Schwenk oder die Nachteinstellung von Slashcam. Eben gute HD Qualität. Also selbst wenn man sich hier nicht auf die Schwenks konzentriert, sondern nur die ruhigen Einstellungen vergleicht (die Schwenks sind auch im von mir verlinkten Video ruckelig und natürlich nicht mehr so detailreich - klar), sieht das Slashcam Beispiel mies und die anderen deutlich besser aus. Wie kann das sein? Sind diese Beispiele von Slashcam überhaupt als Beispiel für die Schärfe/Auflösung gedacht, oder geht es da nicht viel mehr um rolling shutter o.ä. Denn wie HD Material sieht das ja nun wirklich nicht aus. Leider weiß ich nicht, wie man an Angaben bezüglich Kompression und Auflösung zu den verlinkten Videos kommt, aber ich glaube nicht, daß die wirklich die Leistung dieser Kameras repräsentieren, warum auch immer. Die Messdaten sind noch ein anderes Thema, damit habe ich mich jetzt noch nicht so auseinander gesetzt. Zu bedenken ist auch immer, was von der "rohen" Qualität letztendlich auf dem Bildschirm landet: kaputt komprimieren kann man jedes Video und irgendwo muß es ja auch hochgeladen werden. Leider laufen die Dpreview.com Videosamples bei mir nicht, aber ich bin mir sicher auch die sehen besser aus als die von Slashcam.

Ach ja und die low light Eigenschaften der Video DSLRs beeindrucken nach wie vor (auch Slashcam).

Tira
08.02.2010, 00:20
Hier mal ein schnell rausgepicktes Beispiel, wie ich das eigentlich kenne (natürlich in 1080p und fullscreen anschauen): http://www.youtube.com/watch?v=RgMkN6WV3WM ...
...Rein subjektiv, wirkt das für mich scharf und auch detailliert und nicht annähern so matschig wie der Berlin-Schwenk oder die Nachteinstellung von Slashcam. Eben gute HD Qualität.

Hm. Gerade auf einem FullHD-Display finde ich die typische Unschärfe deutlich sichtbar. Auf einem 24-Zöller wie auch noch schlimmer auf einem 42-Zöller. Wie echtes 1920x1080 sieht das bei weitem nicht aus! Wobei die typische YouTube-Kompression das Ihre beisteuert - alle Inhalte werden dort nochmal umgerechnet, egal in welchem Format man dort einstellt.

Die Unschärfe, die ich meine, ist übrigens kein Mangel an (Kanten)Kontrast, sondern ein echter Detailmangel. Oft werden die Videobilder aus einer DSLR von Laien als gut aussehend eingestuft, weil sie knackig und kontrastreich sind. Standardmäßig werden gerade die Canons so eingestellt. Das kann schon mal über die schlechte Qualität des Signals hinwegtäuschen.

Ach ja und die low light Eigenschaften der Video DSLRs beeindrucken nach wie vor (auch Slashcam).Ja, grundsätzlich schon - so lange man recht offenblendig drehen kann. Braucht man aber eine höhere Schärfentiefe für Totale, muss man die Blende zukneifen und verliert so viel Licht, dass eine der neueren Sony-Exmor-R-Kameras da auch locker mithalten kann. Die DSLRs sind im Videomodus übrigens generell nicht ganz so lichtstark bzw. rauschen deutlich stärker als im Fotomodus. Drehen bei ISO 1600 macht an der 5D keinen Spaß mehr, das Rauschen ist stark präsent. Liegt mit Sicherheit an einer stark unterschiedlichen Signalverarbeitung.

dino the pizzaman
08.02.2010, 11:00
vimeo.com ist hinsichtlich der Kompression etwas besser als youtube, dort sehen DSLR-Videos auch wesentlich ordentlicher aus als auf youtube. Kommt aber jeweils auch arg auf das Video selber an. Wenns der Ersteller idiotisch runterrechnet und komprimiert hilft sowieso nichts.

Wild!
08.02.2010, 20:45
Ich hab den Fred jetzt mal einem befreundeten Kameramann gezeigt...selbstständiger Reportageartist mit der Fernsehkamera, seine Beiträge liefen schon häufiger bei den Tagesthemen bzw. Heute etc.

Er hat gelächelt.

Und er hat gesagt, dass Tira sich eventuell doch besser nach einer 8kg Schulter-Kamera, wie er sie mit sich herumschleppt, umsehen sollte.

Leute, wir reden hier von einem Fotoapparat (mit vielleicht semi-prof-Ansprüchen für die Fotografie), der auch Videos aufnehmen soll....nicht von einer Video-Cam mit zumindest semi-prof-Ansprüchen.

Das sind zwei unterschiedliche Dinger. Und wenn man beides vereinen will, ist im Moment zumindest eher ein Kompromiss angesagt. Das (lieber Jens N.) zum Thema Einschränkungen bei der fotografischen Nutzung.

Meine Präferenzen liegen eindeutig auf der Stillbild-Videografie.

Altmodisch auch Photographie genannt.....

Liebe Grüße

Roland

CarlSagan
08.02.2010, 21:19
Hallo Roland!

Ich hatte mir schon bei den letzten Beiträgen die Augen gerieben und in die Adressleiste meines Browsers geschaut. Ist das hier noch ein FOTOforum?
So stark in Richtung Video werden die Sonyvorgaben doch hoffentlich nicht sein!? :shock::roll:

Schöne Grüße,
Eckhard


......
Das sind zwei unterschiedliche Dinger. Und wenn man beides vereinen will, ist im Moment zumindest eher ein Kompromiss angesagt. Das (lieber Jens N.) zum Thema Einschränkungen bei der fotografischen Nutzung.
Meine Präferenzen liegen eindeutig auf der Stillbild-Videografie.
Altmodisch auch Photographie genannt.....
Liebe Grüße
Roland

kearny
08.02.2010, 23:29
Das sind zwei unterschiedliche Dinger. Und wenn man beides vereinen will, ist im Moment zumindest eher ein Kompromiss angesagt. Das (lieber Jens N.) zum Thema Einschränkungen bei der fotografischen Nutzung.



Dann soll mal dein Profi-Freund erklären, inwiefern die Video-Implementierung die Fotofähigkeiten - ähm für dich Photofähigkeiten - einer Canon 5D MkII, einer EOS 7D oder einer Nikon D300S beschneidet. Wo ist da der Kompromiss? Du kannst es scheinbar nicht in Worte fassen.

Belfigor
08.02.2010, 23:50
hm, anscheinend wirds Zeit für eine Videorubrik mit entsprechenden Subrubriken.

@alle die Angst vor Video in einer DSLR haben
ich versteh euch nicht. Wenn ich das richtig sehe, gibts doch bei allen Herstellern DSLRs ohne Video zu kaufen, oder? Ich glaub ja derzeit auch, dass ich kein Video in einer DSLR brauche, aber deshalb krieg ich doch nicht gleich die Krise nur weil die eine oder andere Kamera mit Video daherkommt. Bei den Kompakten störts ja auch nicht und solang mans nicht benutzen muss, isses doch wurscht.