Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2010: Quo Vadis Sony Alpha?
Tommyknocker
03.01.2010, 22:03
Es sollte um die kommenden Modelle von Sony gehen, größtenteils ging's dann um die Modellpolitik von Sony, jetzt gehts um Ar***gesichtserkennung :D
Die Grundstimmung, egal ob Sony, Zukunft, Technikbegeisterung oder Gesichtserkennung, war aber in vielen Postings die gleiche: "ist doch eh alles für'n A..."
Ich verzieh mich jetzt aus diesem Thread, ciao!
hennesbender
03.01.2010, 22:05
Da soll mal einer behaupten, wir seien hier nicht kreativ... :)
Ich will gar nicht in den Thread einsteigen, aber irgendwie gefällt mir die Wortwahl hier nicht so recht. Ich räusper mich mal ..
Ich will gar nicht in den Thread einsteigen, aber irgendwie gefällt mir die Wortwahl hier nicht so recht. Ich räusper mich mal ..
Na geh, so schlimm ? Also einsteigen oder nicht ?
Um nochmals auf das eigentlich nicht ursprüngliche Thema Gesichtserkennung
zurückzukommen. Es soll Kompakte geben, bei denen man zu erkannten Gesichtern
Name und Alter speichern kann. Unter einem bestimmten Alter wird dann automatisch
der Baby-Modus aktiviert. Ausserdem werden gespeicherte Gesichter bei der Fokus-
wahl bevorzugt. Nicht auszudenken welch kreativen Programmiermöglichkeiten eine
Ar***erkennung zulassen würde.
Ich will gar nicht in den Thread einsteigen, aber irgendwie gefällt mir die Wortwahl hier nicht so recht. Ich räusper mich mal ..
Das kann ich verstehen.
Immer wieder sind es die technischen Themen die eine Plattform für die negativen Auswüchse bieten, die dem SUF mittlerweile einen schalen Beigeschmack geben. Zumindest ist das meine Empfindung.
Ich hoffe das liegt wirklich nur an der fotoarmen Winterzeit.
Und natürlich, man muss nicht alles lesen. Aber ich nehme das Forum als Ganzes wahr.
Und manche Aussagen erschrecken mich wirklich.
Um noch mal auf das Ausgangsthema zurück zu kommen.
Im Prinzip gibt es ja 2 Lager. Die einen sind der Meinung, Sony müsste mal in die Pötte kommen und endlich mal gefälligst einen A700-Nachfolger präsentieren. Die anderen sagen, die A700 ist doch eine super Kamera und hält sicher noch ein paar Jahre. Also was soll's, muss man halt Geduld haben.
Ich denke, beide Parteien haben Recht.
Ich bin mit meiner A700 auch zufrieden und muss nicht unbedingt was Neues haben.
Andererseits möchte ich schon wissen, wohin der Weg geht. Ist Sony an einer Kundschaft interessiert, die ihr Hobby ernsthaft und mit Enthusiasmus betreibt und die über das Wissen und die Möglichkeiten der Fotografie verfügt? Oder geht Sony den "Komm-Spielen"-Weg.
Klar, im Moment könnte mir das egal sein, da ja meine A700 funktioniert. Sie ist zwar nicht mehr auf der Höhe der Zeit und heute würde mir das ein oder andere Feature fehlen (v.a. ein vernünftiger AF). Aber das ist nun mal so bei einem Produkt, das ein paar Jahre auf dem Buckel hat.
Die Sorge, die ich habe, ist aber v.a. auch die, was ich mache, wenn meine Kamera aus welchem Grund auch immer nicht mehr ihren Dienst verrichtet. Und da kann man sich ja durchaus meherere Möglichkeiten vorstellen: ein plötzlicher Defekt, Ungeschicklichkeit (Sturz), Diebstahl, etc.
Dann wüsste ich nicht, welche Kamera mir im Moment adäquaten Ersatz bieten könnte. Und je länger der Nachfolger auf sich warten lässt, desto größer wird halt die Ungewißheit, ob der Weg, den Sony einschlägt, der ist, den ich mir wünsche.
Dass die schlechten Fotos von den technikverliebten Fotografen und die guten Fotos von den anderen Fotografen gemacht werden, ist nach meiner Kenntnis hingegen NICHT belegt... glaube ich auch nicht... (es soll ja sogar Künstler gegeben haben, die waren so technikverliebt, dass sie sich eigene Kameras und Objektive gebastelt haben!...)
Ich bezweifle nicht, dass es genug schlechte Fotografen gibt, die nicht technikverliebt
sind, aber ich wage zu behaupten, dass ein Grossteil der wirklich guten Fotografen es
eben nicht ist. Und wenn Du jetzt mit ein paar Gegenbeispielen daher kommst
bestätigen diese Ausnahmen ohnehin nur die Regel.
Take it easy, man kann nicht immer recht haben ;)
Gute Nacht
ulrich matthey
04.01.2010, 00:57
Interessant wie lange sich so ein Thema hält!
Statt mich mit geplanten, gewünschten und/oder unmöglichen Käufen nicht vorhandener Produkte zu befassen, habe ich heute hemmungslos und unkritisch konsumiert — jedenfalls nach der Definition von Martje 12 (siehe Seite 5 dieses Threads). Ich habe nämlich meine Alpha genommen und fotografiert. ;-)
Zur Auflockerung an dieser Stelle mal ein fiktives Gedankenexperiment mit anschliessender Frage.
Gesetzt den Fall, Sony hätte im Jahr 2009 statt des uns bekannten realen Angebotes 1:1 Kopien der Canon Kameras mit APS Sensor und Verkaufskits (mit bundle-Objektiven) vermarktet, also das gesamte Canon-Angebot gespiegelt.
Das sollte so aussehen: genau die gleichen Kameras, die gleichen Objektive daran, die gleichen Preise, alles von Canon für Sony gebaut und nur mit Sony-Markenaufdruck versehen.
Canon und die anderen hätten unverändert ihr reales Angebot verkauft.
Hätte Sony mit den bisherigen Vertriebskanälen:
a) weniger Einheiten abgesetzt
b) gleich viele Einheiten abgesetzt
c) mehr Einheiten abgesetzt
als sie dies mit dem realen selbst ausgedachten Angebot in 2009 realisiert haben?
Mir gehts nicht darum festzustellen, ob sie dann genausoviel wie Canon verkauft hätten, sondern um eine reine Erfolgsbetrachtung von Modelldesign, -vielfalt, Preisen und Kamerausstattung.
Manchmal kommt mir dieses 'alles anders machen und sein wollen' Sony's etwas problematisch vor, insbesondere wenn die Wettbewerber schon ziemlich gut sind und vermutlich seit vielen Jahren genau das richtige tun.
Sie hätten damit definitiv weniger verkauft. Wenn die Produkte und die Preise völlig deckungsgleich sind, zählt nur noch das Image. Und da für den allergrößten Teil der Zielgruppe Canon das Image des Profiausrüsters hat, hätte niemand einen Grund gehabt, das gleiche Zeug zum gleichen Preis mit Sony-Label zu kaufen.
Um den Marktführern Marktanteile abzunehmen, müssen die Produkte
besser
billiger
oder anders sein.
Besser ging nicht so schnell wie nötig, weil die Ausgangsbasis von KonicaMinolta das nicht hergab.
Billiger legt die Marke langfristig auf ein für den Hersteller unattraktives Preissegment fest (und gefährdet damit dessen langfristiges Engagement).
Anders – genau gesagt mit Alleinstellungsmerkmalen bei den Produkten – war und ist deshalb der einzig sinnvolle Weg für die Alphas.
Dazu ist das Sony-Marketing auch noch intelligent genug, da anzugreifen, wo die Marktführer schlampen: in den neuen Märkten. In den Ländern, in denen sich Canon und Nikon schon seit Jahrzehnten als Marktführer etabliert haben, ist es wesentlich schwieriger, ein Markenimage aufzubauen und Produkte abzusetzen als in den Märkten, in denen die Positionen noch nicht so fest vergeben sind, weil die Leute bis vor kurzem noch gar kein Geld für teure Hobbys hatten.
Nicht umsonst ist Sony mit den Alphas zum Beispiel in Polen bereits auf Position 1. Canon und Nikon engagieren sich dort erheblich weniger. Und das werden sie noch bereuen, da bin ich mir sicher.
hennesbender
04.01.2010, 01:05
Weitere quantitative Angaben sind mir da eigentlich ziemlich egal. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man nicht stur alles in zwei Töpfe schmeißen kann. Und damit allen denjenigen, die sich hier technikverliebt zeigen, Unkreativität unterstellen. Das ist einfach zu undifferenziert. An den Äußerungen zur Technik wirst du nicht erkennen können, wer zu den Kreativen gehört und wer nicht.
Wie sagte schon der Leiter der Psychatrie: "Die Hälfte der Patienten ist eigentlich ganz normal und könnte entlassen werde. Wir wissen leider nur nicht welche Hälfte."
Das undifferenzierte Rumgehacke auf "Tussies" und unkreativen "Technikfreaks" hebt auf jeden Fall die Stimmung nicht sonderlich. Hilft im Thema auch überhaupt nicht weiter...
Roland Hank
04.01.2010, 01:34
Zitat Andreas Feininger:
"Meiner nicht unbeträchtlichen Erfahrung nach gibt es zwei Arten von Fotografen: Solche, die an den technischen Aspekten des Fotografierens interessiert sind, und andere, für die das Bild das Wichtigste ist. Die einen, zu denen leider die meisten Amateure gehören, sind vernarrt in Präzisionskameras, funkelnde Objektive, Feinkornentwickler usw. Sie haben die beste Ausrüstung, das letzte Kameramodell, die lichtstärksten Objektive und alles nur erdenkbare Zubehör. Sie sind wandelnde Lexika fototechnischen Wissens und besonders stolz darauf, aus einem Kleinbildnegativ eine kornfreie 40 x 50 Vergrößerung herausholen zu können. Außerdem sind die genau auf dem laufenden über die Vor- und Nachteile des verschiedenen Systemkameras und geben ihre eigene Kamera regelmäßig in Zahlung für das jeweils neuste Modell (wobei sie den finanziellen Verlust mit Würde tragen). Aber sie haben oft keine Ahnung, was sie überhaupt fotografieren sollen, und machen selten Aufnahmen, die der Mühe wert sind.
Die anderen fotografieren um der Bilder willen, genauer gesagt, der Motive wegen, an denen sie interessiert sind. Im Gegensatz zu den Erstgenannten, die nur von der Technologie fasziniert sind, gilt ihr Interesse bestimmten Motiven – Menschen, Naturobjekten, Landschaften, Straßenszenen, Bauwerken, Insekten, Vögeln usw. Solche Motive begeistern sie, sie möchten sie im Bild festhalten und damit besitzen, nach Hause mitnehmen, immer wieder betrachten und ihre Freude daran mit anderen Menschen teilen. Nur weil ihnen andere Gestaltungsmittel wie Malen oder Zeichnen fremd sind oder nicht praktikabel erscheinen, verfallen sie auf das Medium der Fotografie. Und da sie einsehen, daß technisch einwandfreie Fotos das Motiv ihrer Wahl zwangsläufig besser wiedergeben als mangelhafte Ausführungen, lassen sie sich auch auf die technische Seite der Fotografie ein. Trotz allem sind aber sie die besseren Fotografen, auch wenn sie kein tieferes Interesse am Medium der Fotografie äußern, denn sie verstehen Aufnahmen zu machen, die den Betrachter fesseln …"
Wenn ich das lese habe ich irgendwie ein Deja-vu Erlebnis, auch wenn diese Worte weit vor der digitalen Fotografie verfasst wurden.
Gruß Roland
CarlSagan
04.01.2010, 01:57
Hallo Roland!
Genauso geht es mir.
Ich will fotografieren, möchte dafür aber das dem potentiell guten Foto zuträglichste Werkzeug haben.
Ich brauche keine "Megapixelwahnutensilien", sondern eine Kamera die einfach nur gute Fotos macht!
Eine Kamera die wenig rauscht, viel Kontrastumfang bietet und kein Schickimicki dabei.
Eckhard
Zitat Andreas Feininger:
"Meiner nicht unbeträchtlichen Erfahrung nach gibt es zwei Arten von Fotografen: Solche, die an den technischen Aspekten des Fotografierens interessiert sind, und andere, für die das Bild das Wichtigste ist. .......
Und da sie einsehen, daß technisch einwandfreie Fotos das Motiv ihrer Wahl zwangsläufig besser wiedergeben als mangelhafte Ausführungen, lassen sie sich auch auf die technische Seite der Fotografie ein. Trotz allem sind aber sie die besseren Fotografen...…"
Wenn ich das lese habe ich irgendwie ein Deja-vu Erlebnis, auch wenn diese Worte weit vor der digitalen Fotografie verfasst wurden.
Gruß Roland
FuriosoCybot
04.01.2010, 06:51
Ich finde es ja interressant, wieviele hier Sony aufs äusserste Verteidigen.
Aber eins steht doch jetzt mal ausser Frage. Sie haben noch einiges aufzuholen und sie haben mit ihrer momentanen Politik Fehler gemacht. Das mit der Alpha 700 darf einfach nicht passieren. Die Alpha 850 war total unnötig, da sie sich preislich nicht wirklich von der Alpha 900 absetzt.
Da wird immer wieder auf die tollen Entwicklungen von Sony hingewiesen, wie die Alpha 900. Das ist zum einen keine Maßenkamera, und zum anderen, wäre da auch noch mehr machbar gewesen. Auch preislich ist sie in meinen Augen nicht der Hit mehr. Da wird immer wieder drauf verwiesen, wo man denn sonst eine 24 Megapixel Kamera für ca. 2000,- Euro bekommt. Na ja die Canon 5D Mark II hat nur 21 Megapixel, aber preislich doch noch ein bisschen billiger momentan.
Die Linsen werden hier immer wieder gelobt. Ich gebe zu, sie sind auch nicht schlecht. Aber auch nicht um soviel besser, dass man den Mehrpreis und den fehlenden Verwacklungsschutz rechtfertigen könnte. Ich habe schon so manche Fotos von Canon gesehen, insbesondere Wildlife und Sport die mir nicht den Eindruck vermittelt haben, dass da am Objektiv was gefehlt hätte. Besser gesagt, mit Sony wäre dieses Bild dann teilweise gar nicht entstanden, da der AF nicht mitkommt.
Sony hat zwar schon was geleistet. Das gebe ich auch gerne zu. Nur sieht momentan die Zukunft nicht grad gut aus. Man kann momentan mit einer Alpha 700 gut fotographieren, das stimmt. Aber für die Zukunft sollte man sich doch nicht auf dem ausruhen. Sony sollte möglichst bald einen Nachfolger präsentieren und sich auch mal den Sportfotografen widmen. Man muss einfach mal sehen, was man für das gleiche Geld bei der Konkurenz bekommt. Das muss dann schon in gewissen Dingen der Maßstab sein.
An alle die immer sagen geht doch raus und fotographiert. Ihr habt ja recht. Aber momentan hat der eine oder andere wie ich grad gar keine Lust dazu, weil er Angst hat, da könnte der Alpha 700 was passieren. Ersatz gibt es ja momentan nicht wirklich. Gäbe es einen Nachfolger dann hätte ich nicht so Angst drum, denn dann hätte ich im Notfall einen Grund mir die neue zu holen.
hennesbender
04.01.2010, 08:37
Quod licet jovi non licet bovi... Oder wie hieß es noch mal. Schönes Zitat von Herrn Feininger und mit Sicherheit gut das hier mal zu bringen - als Zitat. Herr Feininger darf auch gerne belehren und belehrend sein. Er hatte das entsprechende Schwergewicht, die Realität zum Zwecke der Lehre zu vereinfachen. Das gilt aber mit Sicherheit nicht für jeden Hobbyfotograf. Das sind nämlich keine Lehrmeister.
Möglicherweise würde Herr Feininger heute auch anders einteilen: Solche Fotografen, bei denen das Bild im Vordergrund steht und solche, die sich in Internetforen rumtreiben... wer weiß...
Ein Fotografie-Forum ist ein Bereich im Internet, an dem Leute, die Fotos machen, Erfahrungen über Ausrüstung verbreiten, die sie besitzen.
Ein Fotografie-Forum ist ein Bereich im Internet, an dem Leute, die keine Fotos machen, Erfahrungen über Ausrüstung verbreiten, die sie besitzen.
Ein Fotografie-Forum ist ein Bereich im Internet, an dem Leute, die Fotos machen, Erfahrungen über Ausrüstung verbreiten, die sie nicht besitzen.
Ein Fotografie-Forum ist ein Bereich im Internet, an dem Leute, die keine Fotos machen, Erfahrungen über Ausrüstung verbreiten, die sie nicht besitzen.
:top:
besonders letzte these :top::top:
Zur Auflockerung an dieser Stelle mal ein fiktives Gedankenexperiment mit anschliessender Frage.
Gesetzt den Fall, Sony hätte im Jahr 2009 statt des uns bekannten realen Angebotes 1:1 Kopien der Canon Kameras mit APS Sensor und Verkaufskits (mit bundle-Objektiven) vermarktet, also das gesamte Canon-Angebot gespiegelt.
Das sollte so aussehen: genau die gleichen Kameras, die gleichen Objektive daran, die gleichen Preise, alles von Canon für Sony gebaut und nur mit Sony-Markenaufdruck versehen.
Canon und die anderen hätten unverändert ihr reales Angebot verkauft.
Hätte Sony mit den bisherigen Vertriebskanälen:
a) weniger Einheiten abgesetzt
b) gleich viele Einheiten abgesetzt
c) mehr Einheiten abgesetzt
als sie dies mit dem realen selbst ausgedachten Angebot in 2009 realisiert haben?
Wie schon gesagt a) = weniger
da spielt das marken image bei vielen eine große rolle.
ich bin zu sony gekommen weil sie was anderes(besseres ?) bieten, das was ich brauche und bei canon und nikon nicht finde.
wenns die selben produkte und preise wärn, würde ich jetzt eine canon besitzen.
was ich schon habe sagen wollen:
Sony ist ein riesen konzern und vertreibt in allen möglichen elektronik-bereichen, produkte.
die haben sicher auch "andere sorgen" nicht nur um dslr. klar uns fotografen wäre es am liebsten sie würden sich verstärkt oder überwiegend mit der entwicklung neuer und besserer kameras beschäftigen.
canon u nikon leben von fotoapparaten (ok, canon bietet noch drucker, scanner, etc...)
deshalb strengen die sich mehr an und bringen öfter/mehr/bessere kameras raus.
gruß
CarlSagan
04.01.2010, 14:39
Hallo HB!
Naja, ich mache es sowieso anders als andere ;)
Aber manch einer hier will lieber einen Boliden um den Hals tragen, als mit einer guten Kamera schöne Fotos machen.
Unser Philprof hatte einen Spruch über seiner Tür.
Ne ventis verba profundam.
Den Wunsch habe ich hier manchmal auch in mir ;)
Ich werde mir mal meine D7 schnappen und wieder ein paar gute Fotos auf einem Portra 160 NC machen gehen ....
Eckhard
Quod licet jovi non licet bovi... Oder wie hieß es noch mal....
..... und solche, die sich in Internetforen rumtreiben... wer weiß...
hennesbender
04.01.2010, 14:50
"Damit ich nicht in den Wind spreche." Da musste ich jetzt aber erst mal googeln... hab mir mein Latinum doch nur mit ner 4- ermogelt.... :)
Viel Spaß beim Fotografieren... ich muss leider arbeiten... :flop:
karx11erx
04.01.2010, 15:41
Zugegeben, dass es noch keinen Nachfolger für die a700 gibt, ist eine wirklich unglückliche Situation für Sony, die aber vorübergehen wird.
Aber immer häufiger frage ich mich, wer mir am meisten Leid tun soll:
diejenigen, die den Untergang des Alpha-Systems befürchten, weil es nur noch Kameras mit Tausenden von Gimmicks geben wird,
diejenigen, die den Untergang des Alpha-Systems befürchten, weil es nur noch Kameras ohne Tausende von Gimmicks geben wird,
diejenigen, die aus professioneller Marketing-Sicht und mit Sicherheit aufgrund fundierter Erkenntnisse der Marktforschung genau wissen, dass das Alpha-System am Markt vorbei geplant wird und deshalb untergehen wird,
diejenigen, die jahrelang über das angeblich so schlechte Rauschverhalten der Alphas klagen und es dann gar nicht wirklich bemerken, wenn die neue Alpha-Generation sich in diesem Punkt mit an die Spitze des Marktes setzt,
oder diejenigen, die nicht mehr fotografieren können, weil es noch keinen Nachfolger der a700 gibt (Was haben die eigentlich in den letzten Jahrzehnten gemacht, als es diesen auch noch nicht gab?)?
Vielleicht sollte mir das aber auch Alles egal sein, solange ich die Kameras habe, die ich möchte und brauche, und solange die Marktanteile von Sony im DSLR-Bereich kontinuierlich wachsen.
ROFLMAO!
Volltreffer!
Ich frage mich ja, warum man (zumindest wenn man kein Profi ist - und vielleicht auch dann) alle zwei Jahre eine neue Kamera braucht, wenn die alte (z.B. die A700) top funktioniert und es eigentlich angesichts dieser guten Grundlage eher auf die Objektive sowie die Fähigkeiten des Fotografen ankommt.
Muss meine Kamera auch noch filmen können? Nein. Da kaufe ich mir lieber eine hochwertige dedizierte HD-Filmkamera.
Ob man übrigens Sony-Alpha-Kameras bei großen (z.B. Blöd- und Geiz-) Märkten bekommt, hängt ausserdem mehr davon ab, wieviel Ahnung und Nachfrage die Einkäufer dort haben. Canon und Nikon haben nunmal schon lange einen festen Platz im Hirn der Kamera-Verbraucher. Sony ist ein neuer Name, da muss es erstmal in der Breite ankommen, dass diese Kameras sich hinter den vorgenannten nicht verstecken müssen.
Ich frage mich ja, warum man (zumindest wenn man kein Profi ist - und vielleicht auch dann) alle zwei Jahre eine neue Kamera braucht, wenn die alte (z.B. die A700) top funktioniert und es eigentlich angesichts dieser guten Grundlage eher auf die Objektive sowie die Fähigkeiten des Fotografen ankommt.
Oh, da fallen mir auf Anhieb mehrere Gründe ein und die Liste kann sicherlich von einigen Usern hier im Forum ergänzt werden:
- Lust auf eine neue Kamera
- Spaß an neuer Technik
- Sammelleidenschaft
- mehr fotografische Möglichkeiten bekommen
- Geld übrig
- Langeweile
- Bock auf Video in der Kamera
- etc...
Und was ist nun so schlimm daran? Das ist für viele Leute ihr Hobby, beteutet Spaß, Laune und Vergnügen. Für viele User ist das genau der Ausgleich zum Job den sie brauchen. Dafür gehen sie arbeiten. Da sind Fragen nach dem Sinn durchaus einmal zweit- wenn nicht gar drittrangig.
Es wird ja auch niemand zum Kauf einer Kamera gezwungen - glaube ich zumindest.
Warum sich also mit erhobenem Zeigefinger hinstellen und darüber Lachen? Manchmal wundere ich mich schon über mancherlei Sichtweisen aber ich akzeptiere sie wenn sie mich nicht stören. Und wenn doch, dann kann ich auch andere Beiträge lesen. Das nenne ich Freiheit.
CarlSagan
04.01.2010, 16:37
Hallo HB!
Das Gute in diesem Lande ist, dass nie einer nach der Schule fragt. :mrgreen:
Tja wenn es doch schon früher (Sechziger und Siebziger) google gegeben hätte ... :shock::roll:
Hätte mir für meine 1,.. viel Arbeit sparen können :cool:
Aber letztendlich hat der Zimmermann doch recht: Selig die Armen im Geist .... (Matth 5-3)
Da hat man es dann am leichtesten und ist schneller zufrieden :P
(auch mit Kameras)
Leider waren die Sonnenstrahlen irgendwo hängen geblieben und der "Ausflug" endete fast im Vorgarten ...
Ich werde morgen noch mal los. Aber der Wetterbericht verheißt nichts Gutes. :cry:
Schöne Neujahrsgrüße,
Eckhard
"Damit ich nicht in den Wind spreche." Da musste ich jetzt aber erst mal googeln... hab mir mein Latinum doch nur mit ner 4- ermogelt.... :)
Viel Spaß beim Fotografieren... ich muss leider arbeiten... :flop:
ulrich matthey
04.01.2010, 19:45
Und was ist nun so schlimm daran?Daran ist überhaupt nichts schlimm, das hat auch keiner behauptet. Schlimm ist es in meinen Augen nur, wenn eine (längst zugegebenerweise) ärgerliche Lücke von ein paar Monaten bis zum Erscheinen eines Nachfolgemodells dazu führt, dass der Untergang des Systems, des Konzerns oder des ganzen Abendlandes befürchtet wird. Und auch wenn Leute sich nicht mehr mit Ihrer a700 aus dem Haus trauen, weil die arme Kamera ja kaputt gehen könnte (als könnte man sie weder reparieren noch durch eine gleichaltrige ersetzen), dann finde ich das auch schlimm – aber nicht für mich, sondern für die Betroffenen. Aber jeder ist ja seines Unglückes Schmied.
...dass der Untergang des Systems, des Konzerns oder des ganzen Abendlandes befürchtet wird...
Das war mir so nicht klar und ich bin zutiefst schockiert. :shock:
ulrich matthey
04.01.2010, 19:52
Na ja, Übertreibung macht anschaulich. Aber manchmal habe ich tatsächlich das Gefühl, dass das so gesehen wird ...
Warum? So ist es doch? Man lese sich die ersten Posts durch - da steht genau das drin! :roll:
Die Alpha 850 war total unnötig, da sie sich preislich nicht wirklich von der Alpha 900 absetzt.
totaler Quark.
Die A900 lag wie Blei in den Regalen - was lag da näher, als die a900 zu kastrieren, umzulabeln und über 500€ günstiger auf den Markt zu werfen? Schliesslich kann man eine Kamera ja nicht einfach so - so extrem günstiger machen - also den Umweg.
Ich fand die Aktion gut durchdacht und wie man sieht, setzt sich die a850 auch sehr gut um.
Gut gemacht Sony :top:
LG,
Basti
Anaxaboras
04.01.2010, 20:14
Die A900 lag wie Blei in den Regalen
Echt :shock:? Hast du dazu Zahlen oder eine Quellenangabe?
Martin
Andreas L.
04.01.2010, 21:35
...Die A900 lag wie Blei in den Regalen ...
och mönsch, die Armen:cry:, .... da hat's meine aber besser, die darf mich überall begleiten, und kennt das Regal garnicht ;)
totaler Quark.
Die A900 lag wie Blei in den Regalen
hmm, das hab ich aber auch schon exakt andersrum gehört....nämlich, dass die Verkaufszahlen und Nachfrage nach der 900 weit über den vorhergesagten Erwartungen lag...
Worauf stützt du diese, deine These?
ach übrigens, es gibt die alpha 450 zumindest gerüchteweise
http://ylovephoto.com/en/cat/slr/sony/sony-alpha-450/
http://sonyalpharumors.com/
:D
vielleicht neuer gesprächsstoff :lol:
viel spaß
hennesbender
04.01.2010, 22:57
Wird hier glaube ich auch schon fleißig besprochen...
Wird hier glaube ich auch schon fleißig besprochen...
jaja, hab ich schon bemerkt, bin zu langsam gewesen
karx11erx
05.01.2010, 02:54
Oh, da fallen mir auf Anhieb mehrere Gründe ein und die Liste kann sicherlich von einigen Usern hier im Forum ergänzt werden:
- Lust auf eine neue Kamera
- Spaß an neuer Technik
- Sammelleidenschaft
- mehr fotografische Möglichkeiten bekommen
- Geld übrig
- Langeweile
- Bock auf Video in der Kamera
- etc...
Und was ist nun so schlimm daran? Das ist für viele Leute ihr Hobby, beteutet Spaß, Laune und Vergnügen. Für viele User ist das genau der Ausgleich zum Job den sie brauchen. Dafür gehen sie arbeiten. Da sind Fragen nach dem Sinn durchaus einmal zweit- wenn nicht gar drittrangig.
Es wird ja auch niemand zum Kauf einer Kamera gezwungen - glaube ich zumindest.
Warum sich also mit erhobenem Zeigefinger hinstellen und darüber Lachen? Manchmal wundere ich mich schon über mancherlei Sichtweisen aber ich akzeptiere sie wenn sie mich nicht stören. Und wenn doch, dann kann ich auch andere Beiträge lesen. Das nenne ich Freiheit.
Ich dachte immer, man hat ne (gute) Kamera, um gute (schöne) Bilder zu machen ... siehe das Feininger-Zitat ...
Es ging nicht darum, dass jemand zum Kamerakauf gezwungen wird. Die Bemerkung wundert mich angesichts ihrer Zusammenhanglosigkeit doch etwas. Ich habe hier auch keine erhobenen Zeigefinger gesehen, will allerdings anmerken, dass die von Dir genannten Gründe bei mir nur Kopfschütteln ernten.
Für mich ist eine Kamera nicht Selbstzweck, sondern Werkzeug. "Bock auf Video in der Kamera?" Klar, wenn Du einen mehr schlechten als rechten Kompromiss willst, immer zu. Was mich betrifft, widerstrebt dem mein Qualitätssinn. Klar machen neue Sachen Freude, aber wenn man sie gar nicht wirklich brauchen kann? Da bleibt doch nur "ich kauf mich glücklich" übrig (das Argument mit der Sammelleidenschaft haut in die selbe Kerbe), und das ist eigentlich traurig. "Mehr fotografische Möglichkeiten"? Klingt zwar gut, ist aber näher besehen doch wieder Wortgeklingel, um wenigstens ein "Sachargument" anzuführen (-> Feininger).
Bevor das in den falschen Hals gerät: Du kannst natürlich leben, wie Du willst. Aber als brauchbare Lebensmaxime taugt die Haltung, die bei Deinen Argumenten durchschimmert, nicht wirklich.
FuriosoCybot
05.01.2010, 07:01
@Bodo90
500,- Euro unterschied zwischen Alpha 900 und 850?
Nach UVP vielleicht. Aber laut Strassenpreis sieht das bis jetzt eigentlich dann nach ca. 100 Euro aus.
Ich hatte auch schon zweimal die Gelegenheit eine Alpha 900 günstiger zu bekommen als die 850. Nur fehlte mir da das Kleingeld.
Bezüglich der Motivation eine neue Kamera zu kaufen:
Ich habe vor Kurzem meine 700 (1 Jahr alt) durch eine 850 ersetzt. Warum: Ich habe mit der 700 schon nicht so tolle Bilder gemacht - hin und wieder mal ein Gutes - da dachte ich mir: Wenn schon schlechte Bilder, dann willst Du das auch vorher durch einen großen Sucher richtig sehen. Außerdem war mir die 700 hinsichtlich der Bilderzahl pro Sekunde zu schnell und insgesamt zu leicht. An der 850 ist das 70-200 G besser ausbalanciert. Hinzu kommt, dass ich mich jetzt in der Gesellschaft anderer Fotografen besser und wertiger fühle. In Brüssel hat mich letztens jemand auf die 700 angesprochen: "C'est la nouvelle Sony?" (Ist das die neue Sony?). Mir war es peinlich zu sagen: "Non, c'est seulement la 700!" (Nein, ist nur die 700).
Ja, und dann gab's die 850 noch für unter 2000 Euro - was sollte ich also machen.
So, das waren meine Gründe für den Kauf der 850. Die Bilder sind noch nicht besser geworden - aber größer und endlich kann ich meinem Rechner zeigen, wo der Hammer hängt.
Grüße,
Jörg
hennesbender
05.01.2010, 09:15
"Klar machen neue Sachen Freude"
Das ist doch eigentlich ein völlig ausreichendes Argument. Diejenigen, die das immer mit dem Feininger totschlagen, haben den m.E. nicht richtig verstanden.
Die Kamera hat mit dem Bild so gut wie nix zu tun. Weder in die eine noch in die andere Richtung. Wenn jemand sich gerne mit beiden Dinge beschäftigt und Freude hat, ist das doch schön. Gefährlich wird es laut Feininger erst dann, wenn der Fotograf meint, das Bild durch die Technik ersetzen zu können. Das tut aber z.B. cdan (und die meisten anderen hier) nicht. Für die meisten ist die Technik reiner Selbstzweck und die glauben auch nicht, mit ner neuen Kamera bessere Bilder zu machen. Also lasst doch mal den armen Feininger stecken...
Tommyknocker
05.01.2010, 09:56
Ich dachte immer, man hat ne (gute) Kamera, um gute (schöne) Bilder zu machen ... siehe das Feininger-Zitat ...
Es ging nicht darum, dass jemand zum Kamerakauf gezwungen wird. Die Bemerkung wundert mich angesichts ihrer Zusammenhanglosigkeit doch etwas. Ich habe hier auch keine erhobenen Zeigefinger gesehen, will allerdings anmerken, dass die von Dir genannten Gründe bei mir nur Kopfschütteln ernten.
Für mich ist eine Kamera nicht Selbstzweck, sondern Werkzeug. "Bock auf Video in der Kamera?" Klar, wenn Du einen mehr schlechten als rechten Kompromiss willst, immer zu. Was mich betrifft, widerstrebt dem mein Qualitätssinn. Klar machen neue Sachen Freude, aber wenn man sie gar nicht wirklich brauchen kann? Da bleibt doch nur "ich kauf mich glücklich" übrig (das Argument mit der Sammelleidenschaft haut in die selbe Kerbe), und das ist eigentlich traurig. "Mehr fotografische Möglichkeiten"? Klingt zwar gut, ist aber näher besehen doch wieder Wortgeklingel, um wenigstens ein "Sachargument" anzuführen (-> Feininger).
Bevor das in den falschen Hals gerät: Du kannst natürlich leben, wie Du willst. Aber als brauchbare Lebensmaxime taugt die Haltung, die bei Deinen Argumenten durchschimmert, nicht wirklich.
Da hast Du aber die Motivation von 80% hier im Thread aber komplett missverstanden :) Und eine Kritik an der Lebensmaxime auf sowas aufzubauen halte ich doch für sehr dreist
Andreas L.
05.01.2010, 10:28
Bezüglich der Motivation eine neue Kamera zu kaufen:
Ich habe vor Kurzem meine 700 (1 Jahr alt) durch eine 850 ersetzt. Warum: Ich habe mit der 700 schon nicht so tolle Bilder gemacht - hin und wieder mal ein Gutes - da dachte ich mir: Wenn schon schlechte Bilder, dann willst Du das auch vorher durch einen großen Sucher richtig sehen. Außerdem war mir die 700 hinsichtlich der Bilderzahl pro Sekunde zu schnell und insgesamt zu leicht. An der 850 ist das 70-200 G besser ausbalanciert. Hinzu kommt, dass ich mich jetzt in der Gesellschaft anderer Fotografen besser und wertiger fühle. In Brüssel hat mich letztens jemand auf die 700 angesprochen: "C'est la nouvelle Sony?" (Ist das die neue Sony?). Mir war es peinlich zu sagen: "Non, c'est seulement la 700!" (Nein, ist nur die 700).
Ja, und dann gab's die 850 noch für unter 2000 Euro - was sollte ich also machen.
So, das waren meine Gründe für den Kauf der 850. Die Bilder sind noch nicht besser geworden - aber größer und endlich kann ich meinem Rechner zeigen, wo der Hammer hängt.
Grüße,
Jörg
:top::top::top:
@Bodo90
500,- Euro unterschied zwischen Alpha 900 und 850?
Nach UVP vielleicht. Aber laut Strassenpreis sieht das bis jetzt eigentlich dann nach ca. 100 Euro aus.
Aktueller Stand geizhals: Der Unterschied bei einigermaßen seriösen Händlern, die die Kameras lieferbar haben - und das ist doch der Straßenpreis - liegt schon bei 400 EUR (~1600 : 2000 EUR).
Macht die Entscheidung trotzdem nicht leichter, weil die 850er dann halt doch nur 20 % billiger ist und wenn ich schon so viel ausgebe, dann...
Macht die Entscheidung trotzdem nicht leichter, weil die 850er dann halt doch nur 20 % billiger ist und wenn ich schon so viel ausgebe, dann...
Naja, diese 20% machen aber auch schon wieder 1-2 gute gebrauchte Minolta-Festbrennweiten aus, die an der A850 so richtig Spaß machen......
*thomasD*
05.01.2010, 12:42
Naja, diese 20% machen aber auch schon wieder 1-2 gute gebrauchte Minolta-Festbrennweiten aus, die an der A850 so richtig Spaß machen......
Und der Funktionsumfang ist ja nur um gefühlte 2% geringer.
Ich dachte immer, man hat ne (gute) Kamera, um gute (schöne) Bilder zu machen ...
Und warum hast du dann eine A700? Warum keine A200? Die Kamera ist doch nur ein Werkzeug.
Naja, diese 20% machen aber auch schon wieder 1-2 gute gebrauchte Minolta-Festbrennweiten aus, die an der A850 so richtig Spaß machen......
Welche zwei guten Minolta-Festbrennweiten bekommt man denn für 400 Euro? Und ja, ein 50er haben alle schon in der Fototasche, daher fällt das natürlich weg.
Gruß, eiq
Andreas L.
05.01.2010, 13:53
Und warum hast du dann eine A700? Warum keine A200? Die Kamera ist doch nur ein Werkzeug.
Welche zwei guten Minolta-Festbrennweiten bekommt man denn für 400 Euro? Und ja, ein 50er haben alle schon in der Fototasche, daher fällt das natürlich weg.
Gruß, eiq
2,8/135 und 2,8/24 (z.B.)
Vielleicht wäre es an dieser Stelle angebracht, wenn wir uns wieder dem Ausgangsthema nähern.
karx11erx
06.01.2010, 01:41
Und warum hast du dann eine A700? Warum keine A200? Die Kamera ist doch nur ein Werkzeug.
Welche zwei guten Minolta-Festbrennweiten bekommt man denn für 400 Euro? Und ja, ein 50er haben alle schon in der Fototasche, daher fällt das natürlich weg.
Gruß, eiq
Du hättest mal der Diskussion folgen sollen, statt blind etwas daher zu reden, was mit dieser nichts zu tun hat. Es ging kurz gefasst darum, dass man sich aus Lust am Materiellen Neues zulegt. Eine A700 ist ein gutes Werkzeug, sicher besser als eine A200, alles klar? Ich habe aber nur eine Kamera, und keine Sammlung, die in der Vitrine - äh nicht verstaubt, das macht die Vitrine - und an der ich gelegentlich mein Herz ergötze, bis es was neues braucht, damit ich wieder glücklich bin.
Ich kann es ehrlich gesagt nicht leiden, wenn man so am Thema vorbeiredet. Es vergeudet die Zeit des Gegenübers, der solche Ausweichmanöver einfangen und das Selbstverständliche erklären muss. Ich finde man schuldet es anderen, bei der Qualität der Antworten hohe Massstäbe anzulegen, indem man beim Thema bleibt und auf den Punkt antwortet.
Da hast Du aber die Motivation von 80% hier im Thread aber komplett missverstanden :) Und eine Kritik an der Lebensmaxime auf sowas aufzubauen halte ich doch für sehr dreist
Wolltest Du "gewagt" sagen und bist nicht drauf gekommen, oder wolltest Du mich tatsächlich mit so einem Tonfall beleidigen?
"Klar machen neue Sachen Freude"
Das soll eine ausreichende Rechtfertigung sein, sich was zu kaufen? Merkst Du eigentlich, was Du da sagst? Dahinter steckt Materialismus als Lebensinhalt, und das ist genau die Maxime, die nicht zum Leben taugt. Wie arm ist das, wenn man sich immer wieder glücklich kaufen muss? Wie lange hält das vor?
hennesbender
06.01.2010, 08:04
Hallo?!
Dahinter steckt Materialismus als Lebensinhalt, und das ist genau die Maxime, die nicht zum Leben taugt. Wie arm ist das, wenn man sich immer wieder glücklich kaufen muss? Wie lange hält das vor?
Darauf beruht doch unser ganzes derzeitiges Wirtschaftssystem...
Darauf beruht doch unser ganzes derzeitiges Wirtschaftssystem...
Ich denke mal, mit 'wie arm ist das...' hat er tatsächlich diesen speziellen Zustand in der Gesellschaft gemeint und nicht einzelne Personen in diesem thread adressiert. Er wollte wahrscheinlich ausdrücken, wie bedauerlich er diesen Zustand findet. Und im Kern hat er recht.
Eine A700 ist ein gutes Werkzeug, sicher besser als eine A200, alles klar?
Na da haben wir es doch: Kamera A ist besser als Kamera B. Und wenn jetzt Kamera C rauskommt, die nochmal besser ist - was spricht dagegen, die zu kaufen? Vor allem, wenn sie Funktionen bietet, die einem wichtig sind und an Kamera A fehlen? Du hast dich ja auch für Kamera A, und gegen Kamera B entschieden. Dürfen das andere nicht tun? Nur weil es Kamera C noch nicht gab, als sie Kamera A oder B gekauft haben?
Gruß, eiq
Du hättest mal der Diskussion folgen sollen, statt blind etwas daher zu reden, was mit dieser nichts zu tun hat.
Dahinter steckt Materialismus als Lebensinhalt, und das ist genau die Maxime, die nicht zum Leben taugt. Wie arm ist das, wenn man sich immer wieder glücklich kaufen muss? Wie lange hält das vor?
Dieses Forum befasst sich mit dem Material der Systeme von Sony und Konica/Minolta und nicht mit Materialismus mit Sony und Konica/Minolta. Also zurück zum Ausgangsthema, was durchaus auch etwas mit Spaß, Freude und Lust zu tun haben kann und soll. :!:
...Dahinter steckt Materialismus als Lebensinhalt, und das ist genau die Maxime, die nicht zum Leben taugt. Wie arm ist das, wenn man sich immer wieder glücklich kaufen muss? Wie lange hält das vor?
Hast Du mal einen Blick auf Deine Signatur geworfen - mir kommen da so meine Zweifel
Das war Dank Dir mein letzter Blick in diesen Thread, brauchst also nicht darauf antworten.
Grüße,
Jörg
Blackmike
06.01.2010, 14:18
Eine interessante Frage, deren Antworten hier auch mal wieder die Emotionen hochschnellen ließen.
Folgende Dinge stehen nun einmal fest:
Der nicht vorhandene Nachfolger im SemiPro Segment brachte natürlich auch kein Weihnachtsgeschäftsumsatz.
Hier haben sich neben der d300s vor allen Dingen die C7d hervorragend verkauft.
Und diejenigen, die gewechselt haben, sind erstmal von der Kundenliste Sonys weg, auch für die Zukunft. Und gerade die gehobene Amateurklasse ist die, die auch mal gerne größeren Umsatz im Objektivsegment der Oberklasse bringt.
ZUsätzlich bringt die vergangene Zeit weiteren Druck auf den Neulauch von Sony im 700er Leistungssegment. Die Preise der d300s und der C7d nehmen langsam aber sicher Strassenpreisniveau an. Heißt um die 1300€ für eine Cam der C7d Leistungsklasse.
Sollte Sony, wie im Einsteigersegment praktiziert, nur mit einem Remake der a700 kommen, ist dieses Preissegment zu, wenn die neue A7xx nicht die Leistungsmerkmale einer d300s oder C7d aufweist. Sollte die dann in diesem Preissegment ausgewiesen werden, sind deren Verkaufschancen eher reichlich mau.
Also bleibt nur die Klasse dadrunter, C50d und Nd90. Hier steht aber auch bei C und N ein Launch an, eine neue 50d steht mit ca 790€ im Handel.
Im APS-C Semipro Segment sehe ich da immo ziemlich Probleme bei Sony, nicht nur das immo kein Modell da ist, auch in der Markt und Preisplazierung eines kommenden Modells.
Im VF Segment ist die a850 ein technisch gut plaziertes Konkurrenzprodukt zur C5II. Allerdings hatte der kurz hinter dem Launch der A900 erfolgten Plazierung der C5II wohl die Preiskalkulation Sonys torpediert, so das reichlich früh auf den wesentlich tiefer liegenden Preis der C5II seitens Sonys reagiert werden musste, was natürlich auf den Break Even der Entwicklungskosten drückt, zumal sich die A900 meinen Informationen aus dem Grosshandel sehr schlecht verkaufte.
Über die Produktpolitik im EInsteigermarkt kann man seitenweise diskutieren, sollte man aber vielleicht auch lassen. Im Einsteigersegment verkauft sich Sony nicht schlecht. Zu beachten ist hierbei aber, das bei "normalen" Einsteigern mal das Kit gekauft wird und gut ist, also die Folgegeschäfte gerade im Obersegment eher gering sind. Zumal die Gefahr besteht, das gerade, wenn nur preiswerte 08/15 Linsen vorhanden sind, die Markenbindung bei einem geplanten Aufstieg eher nur sehr gering ist.
Momentan sehe sich die Lage Sonys reichlich gespannt, den Launch der C7d haben die ohne Reaktion, Ankündigung verstreichen lassen,- nun wird die Zukunft des Nachfolgers und dessen Preisplazierung zeigen, in welche Richtung der Weg gehen wird.
Im Sinne einer für alle Anwender nur gesunden Markt und Konkurrenzsituation wünsche ich mir persönlich auch 3 Player, nur so ist auch der Druck auf die beiden anderen Hersteller gegeben. Ohne den Knall der Nikon d300 und D3 hätte es die C7d nämlich wohl jetzt noch nicht gegeben.
Vielleicht spürt auch Sony jetzt den Druck, unter dem vor 2 Jahren Canon auf einmal stand, und bringt was in dieser Richtung, was die Karten unter den dreien wieder neu verteilt. Ansonsten sehe ich da auf Seiten Sonys für die mittelfristige Zukunft auch im Zubehörmarkt reichlich dunkle Wolken am Horizont.
Just my 2 cents,
Black
Photongraph
06.01.2010, 16:17
Kann man alles so und so sehen.
Ich denke hier spielen vielmehr die subjektiven Erfahrungen und Meinungen der User eine Rolle als das tatsächliche Marktgeschehen.
Derzeit sind eben viele User enttäuscht, dass kein Alpha 700 Nachfolger kommt, aber andererseits gibt's da noch die Alpha 850. Nur beißt sich Sony mit der Alpha 850 sich selbst in den Schwanz, denn das fördert sicherlich nicht die Verkaufszahlen der Alpha 900.
Aber ich denke es war von Anfang an klar, dass die Alpha 900 nicht für den Mainstreammarkt gedacht war genauso wie die Alpha 700. Wie denn auch? Und von Verkaufszahlen zu sprechen ist rein spekulativ oder haben wir genaue Marktanalysen
Ich denke die kennt nur Sony. :roll: Auch kann ich mir vorstellen, dass überhaupt insgesamt nicht so viele Alpha 900 Bodys hergestellt worden im Vergleich zu den Mainstream D-SLR Bodys der Alpha-Reihe.
Und ich denke diese Kameras (Alpha 700/850/900) waren nur erst der Anfang im Semi-Pro Segment es wird sicherlich früher oder später neues von Sony im prestigeträchtigen (Semi)-Pro Markt was kommen.
Auch ist gerade der Neukundenfang für eine recht junge D-SLR Sparte (Sonys) sehr wichtig für eine Marke, ohne Anfängermodelle kann man sehr schwer zukünftige Kunden dazu motivieren auch später die höherangesiedelten High-End bzw. Semi-Pro Modelle zu kaufen. Und da schadet sicherlich kein billiges Kit-Objektiv, denn die Neukunden werden später sicherlich sich mehr wünschen und früher oder später zu den hochpreisigeren Objektiven oder Bodys greifen und dies ist abzusehen. Wichtig ist die Markenbindung und das Produkterlebniss, dass ein Kunde hat und da scheint Sony im Moment vieles richtig zu machen, denn das Konzept des Sony Alpha-Systems ist bis auf wenige mehr oder minder große Baustellen schlüssig und für Kunden attraktiv was Ergonomie, Haptik (bestes Beispiel siehe Alpha 700 bis 900), Benutzerfreundlichkeit und Bedienung der Kameras (Quick-Navi Bedienung, logische Menuführung und Tastenbelegung), technische Merkmale wie Sensorbildstabilisierung (SSS), Quick AF-LV und eben das Verkaufsargument der Alpha 850/900 der hochauflösende 24,6 MP Sensor denn es nirgendswo für den Preis gibt (eine Nikon D3x ist da für viele sicherlich schier zu teuer).
Oder warum kaufen bzw. kauften sich jetzt plötzlich ,,zufriedene Alpha User" bzw. Kunden plötzlich eine Alpha 700/850/900 und ersetzen damit ihre kleineren Alphas? :D Und kaufen dazu noch sicherlich das eine oder andere Sony G-Tele oder gar Zeiss Objektiv bzw. wenigstens irgendeine Sony FB. ;)
Ich will nur damit sagen, Sonys Lage kann man derzeit so und so sehen. Es ist eben alles relativ gesehen.
Fakt ist Sony legte in all den Jahren hinweg ein erstaunliches Arbeitspensum vor:
Es wurden diverse Bodys herausgebracht, wovon die kleineren D-SLR Hersteller nur träumen können, man hat viele neue Objektive herausgebracht und neue Marktanteile gewonnen, wo doch das A-Bajonett von (Konica)Minolta als gestorben galt. ;)
Und Sony ist immerhin derzeit auf Platz Nr. 3 bei den D-SLR Marktanteilen. Im gesamten Digitalkameramarkt sowieso auf Platz 2. (früher sogar auf Platz 1 soweit ich mich nicht irre)
So gesehen finde ich eher Sonys Zukunft in der D-SLR Sparte mehr als gesichert, sofern keine allzu großen Patzer passieren.
In einem kann ich aber dir zustimmen: Sony muss langsam im oberen Segment nachlegen, eine Alpha 850 und 900 sind sich viel zu identisch fast. Und ein Ersatz für die Alpha 700 fehlt bis jetzt dato immer noch.
Das heißt Sony hat derzeit kein Pendant zur Nikon D300s und der Canon EOS 50D, 7D.
Im APS-C Semi-Pro Markt hat eben Sony leider derzeit nichts.
Aber du vergisst hierbei, Sony hat sicherlich einen Alpha 700 Nachfolger in der Entwicklung, die Frage ist eben wann sie herausgebracht wird! Und wann der Moment erreicht ist, wo der Markt reif dafür ist einen Nachfolger zu sehen. Hier hat entweder Sony Probleme bei der Entwicklung oder sie warten erstmal ab und wollen die Marktlage erstmal abwarten oder sie halten uns bei Stange und bringen womöglich sehr bald etwas überraschendes heraus. ;)
Auch ist zu beachten so sehr wichtig ist der Semi-Pro Markt nun auch wieder nicht, wenn man auf die Mainstreamkunden abzielt, die kaufen sich in erster Linie erstmal neue kleine Amateur- oder Einsteiger- bzw. Mittelklasse D-SLR Kameras.
Ich denke Canon und Nikon, verdienen an einer D3(s), D700, EOS 5D Mark II und mit den kleineren D-SLRs für den Amateur mehr als mit den derzeitigen APS-C Semi-Pros.
Wobei anzumerken ist, Sony muss die bestehenden Kunden bei Stange halten die keine Alpha 850/900 haben wollen und auf einen Alpha 700 Nachfolger warten. Da besteht in der Tat die Gefahr, dass Sony hier Kunden verlieren kann. Aber dem Neukunden wird es sicherlich egal sein ob eine Alpha 750 exisitieren würde, denn der Neukunde sieht erstmal im Sony-Produktportfolio jede Menge D-SLRs zum kleinen bis hin zum großen Preis, hier wird ein Neuling reichlich Auswahl haben und sicherlich seine D-SLR finden und ihm würde die Lücke wahrscheinlich gar nicht so sehr auffallen, wenn er sowieso eine D-SLR für unter 1000,-€ nur haben möchte und da ist Sony eben gerade nicht schlecht aufgestellt, eher im Gegenteil mit der Alpha 500/550 und noch der Alpha 450 hinzukommend hat er attraktive Kameras für den Einsteiger zur Auswahl und manche Kunden werden auch sicherlich noch gefallen an einer Alpha 330/380 finden.
Zudem hat Sony ein Problem, ein Alpha 700 Nachfolger ist relativ schwer abzusetzen, wenn sie keine Merkmale hat, die sie deutlich von der Alpha 850 unterscheidet bzw. abheben lässt. Hier muss sicherlich ein anderes AF-Modul drinne stecken, womöglich eine HD-Videofunktion mitsamt LV-Funktion um den Massenkunden anzusprechen auf eine Semi-Pro Kamera.
Doch dann kommt einen die Frage auf, wie angestaubt die Alpha 850/900 dann sein wird? ->Ergo muss im (semi-)professionellen Kleinbild-Vollformat Segment Sony noch dazu eine neue Kamera vorlegen oder gleich mehrere, die neue Features herausbringt und die Alpha 900 ablösen bzw. ein Modell oberhalb der Alpha 900 müsste her mit mehr technischen Features und Spielereien.
Deswegen sind manche Forenuser sogar der Meinung, dass ein Alpha 700 Nachfolger wahrscheinlich erst relativ spät kommen wird, weil Sony bereits eine Alpha 850 hat, die im Straßenpreis fast die Regionen einer Alpha 700 (UVP) erreicht.
Auch ist hinlängst bekannt, dass Sony an einer Alpha 950/1000 oder wie sie heißen wird oder heißen werden sicherlich arbeitet, dies las man in den Presseberichten schon vorher und wusste man, da die Alpha 900 nicht das wirkliche Flagschiff High-End Modell sein sollte bzw. nach Sonys Definition nicht die ,,Profikamera" nach Sonys Maßstäben darstellen sollte. Auch brodelt diesbezüglich die Gerüchteküche.
Deswegen sind manche Forenuser sogar der Meinung, dass ein Alpha 700 Nachfolger wahrscheinlich erst relativ spät kommen wird, weil Sony bereits eine Alpha 850 hat, die im Straßenpreis fast die Regionen einer Alpha 700 (UVP) erreicht.
Was hat eine Vollformatkamera wie die A850 mit einem potenziellen Nachfolger der Cropkamera A700 zu tun? Das sind vollkommen unterschiedliche Konzepte, die sich eher ergänzen, denn kannibalisieren.
Gruß, eiq
Photongraph
06.01.2010, 17:15
Nun ein Alpha 700 Nachfolger, das wirklich komplett neue Features bringen würde, könnte eine Alpha 850 langsam aber sicher bis auf den Sensor veraltet wirken lassen?
Stell dir einfach mal vor eine Alpha 750 hätte:
-ein komplett neu überarbeitetes noch besseres AF-Modul als alle bisherigen Alphas
-7fps oder sogar 10 fps
-Spielzeugfeatures wie HD-Video, LV-Modus
-ein nochmals verbessertes Rauschverhalten gegenüber vielen anderen Sony Alphas bzw. auf Niveau der Konkurrenz annähernd und sogar einen 14 MP/16MP/18MP APS-C Sensor (die Alpha 500/550 war ein guter Ansatz)
Das wird wohl eher Kunden dazu bewegen eine Alpha 750 zu kaufen statt sich für eine teure und langsam betagte Alpha 850/900 zu entscheiden, die nur noch mit ihrer Auflösung glänzen kann und vielleicht noch den großen hellen klaren Sucher bietet. ;)
Sorry, die Alpha 850/900 finde ich zwar großartig, sie basiert aber noch auf der Technik der alten Alpha 700 salopp gesagt und hat nur rein technisch gesehen Detailverbesserungen wie den 100% Sucher, den KB-/VF-Sensor mit 24,6 MP und das aufgebohrte AF-Modul mit den zusätzlichen AF-Hilfspunkte und einen größeren Body, dass eher an der Minolta Dynax 9 erinnert anstatt einer Minolta Dynax 7 bzw. Konica Minolta Dynax 7D.
Und da die Alpha 850 noch recht jung auf den Markt ist, wäre dies sicherlich nicht für die Verkaufszahlen fördernd, wenn plötzlich eine Alpha 750 eher reißenden Absatz findet als eine Alpha 850, die plötzlich in den Regalen wie Blei stehen bleibt, weil alle lieber eine modernere Alpha 750 wollen mit zwar weniger Auflösung, dafür aber umso mehr Features, die mittlerweile im Markt zunehmend eine Rolle spielen. :roll:
Was ich damit sagen will: Vielleicht ist es einfach Taktik von Sony die Kunden zappeln zu lassen und bisher keinen Nachfolger der Alpha 700 herauszubringen und sich erstmal auf andere D-SLR Kameras zu konzentrieren im Midrange bzw. Einsteigersegement.
Zumal dürfte dir aufgefallen sein, es wird keine Alpha 700 mehr gebaut und nicht mehr von Sony offiziell beworben bzw. verkauft und Sony konzentriert sich offenbar wenn überhaupt im Semi-Pro Markt auf den Verkauf der Alpha 850, zumindest scheint dies so.
Gordonshumway71
06.01.2010, 17:25
Eine interessante Frage, deren Antworten hier auch mal wieder die Emotionen hochschnellen ließen.
Folgende Dinge stehen nun einmal fest:
Der nicht vorhandene Nachfolger im SemiPro Segment brachte natürlich auch kein Weihnachtsgeschäftsumsatz.
Hier haben sich neben der d300s vor allen Dingen die C7d hervorragend verkauft.
Und diejenigen, die gewechselt haben, sind erstmal von der Kundenliste Sonys weg, auch für die Zukunft. Und gerade die gehobene Amateurklasse ist die, die auch mal gerne größeren Umsatz im Objektivsegment der Oberklasse bringt.
ZUsätzlich bringt die vergangene Zeit weiteren Druck auf den Neulauch von Sony im 700er Leistungssegment. Die Preise der d300s und der C7d nehmen langsam aber sicher Strassenpreisniveau an. Heißt um die 1300€ für eine Cam der C7d Leistungsklasse.
Sollte Sony, wie im Einsteigersegment praktiziert, nur mit einem Remake der a700 kommen, ist dieses Preissegment zu, wenn die neue A7xx nicht die Leistungsmerkmale einer d300s oder C7d aufweist. Sollte die dann in diesem Preissegment ausgewiesen werden, sind deren Verkaufschancen eher reichlich mau.
Also bleibt nur die Klasse dadrunter, C50d und Nd90. Hier steht aber auch bei C und N ein Launch an, eine neue 50d steht mit ca 790€ im Handel.
Im APS-C Semipro Segment sehe ich da immo ziemlich Probleme bei Sony, nicht nur das immo kein Modell da ist, auch in der Markt und Preisplazierung eines kommenden Modells.
Im VF Segment ist die a850 ein technisch gut plaziertes Konkurrenzprodukt zur C5II. Allerdings hatte der kurz hinter dem Launch der A900 erfolgten Plazierung der C5II wohl die Preiskalkulation Sonys torpediert, so das reichlich früh auf den wesentlich tiefer liegenden Preis der C5II seitens Sonys reagiert werden musste, was natürlich auf den Break Even der Entwicklungskosten drückt, zumal sich die A900 meinen Informationen aus dem Grosshandel sehr schlecht verkaufte.
Über die Produktpolitik im EInsteigermarkt kann man seitenweise diskutieren, sollte man aber vielleicht auch lassen. Im Einsteigersegment verkauft sich Sony nicht schlecht. Zu beachten ist hierbei aber, das bei "normalen" Einsteigern mal das Kit gekauft wird und gut ist, also die Folgegeschäfte gerade im Obersegment eher gering sind. Zumal die Gefahr besteht, das gerade, wenn nur preiswerte 08/15 Linsen vorhanden sind, die Markenbindung bei einem geplanten Aufstieg eher nur sehr gering ist.
Momentan sehe sich die Lage Sonys reichlich gespannt, den Launch der C7d haben die ohne Reaktion, Ankündigung verstreichen lassen,- nun wird die Zukunft des Nachfolgers und dessen Preisplazierung zeigen, in welche Richtung der Weg gehen wird.
Im Sinne einer für alle Anwender nur gesunden Markt und Konkurrenzsituation wünsche ich mir persönlich auch 3 Player, nur so ist auch der Druck auf die beiden anderen Hersteller gegeben. Ohne den Knall der Nikon d300 und D3 hätte es die C7d nämlich wohl jetzt noch nicht gegeben.
Vielleicht spürt auch Sony jetzt den Druck, unter dem vor 2 Jahren Canon auf einmal stand, und bringt was in dieser Richtung, was die Karten unter den dreien wieder neu verteilt. Ansonsten sehe ich da auf Seiten Sonys für die mittelfristige Zukunft auch im Zubehörmarkt reichlich dunkle Wolken am Horizont.
Just my 2 cents,
Black
Dem ist von meiner Seite nichts hinzuzufügen....
Das wird wohl eher Kunden dazu bewegen eine Alpha 750 zu kaufen statt sich für eine teure und langsam betagte Alpha 850/900 zu entscheiden, die nur noch mit ihrer Auflösung glänzen kann und vielleicht noch den großen hellen klaren Sucher bietet. ;)
Wenn ich eine A850 haben möchte, werde ich mit einer A750 (wenn sie denn so heißt) nicht glücklich. Umgekehrt genauso. Das sind einfach zwei unterschiedliche Konzepte.
Daher wüsste ich nicht, warum die eine Kamera der anderen "gefährlich" werden könnte.
Gruß, eiq
Wenn ich eine A850 haben möchte, werde ich mit einer A750 (wenn sie denn so heißt) nicht glücklich. Umgekehrt genauso. Das sind einfach zwei unterschiedliche Konzepte.
Daher wüsste ich nicht, warum die eine Kamera der anderen "gefährlich" werden könnte.
Gruß, eiq
Das sehr ich auch so. Allein wg der zwangsläufigen Folgekosten von VF-Objektiven. Nicht jeder greift auf alte MINOLTA-Schätzchen zurück. Nicht jeder verbrät das Gesamt-Investment a850/900 plus Objektivpark.
Gruß
Für ambitionierte APS-C Fotografen, zu denen ich mich auch zähle, ist im Moment eine Art "Sackgassensituation" entstanden.
Ich war über den Jahreswechsel auf Helgoland und einige Bilder sind nicht so geworden, wie sie hätten werden können, da das AF-Modul außermittig einfach zu ungenau und unzuverlässig ist. Das ist bei spolchen Anlässen besonders ärgerlich, da sie teilweise nur sehr mühsam oder evtl. gar nicht wiederholbar sind.
Ich bin mit der Ausbeute trotzdem zufrieden und die Flexibilität, die man mit einem leichten Stativ und dem 400mm 4.5 hat, ist einfach super.
So mancher Fotograf wirkte da mit einem 600mm 4 und entsprechendem Stativ doch sehr schwerfällig und konnte auf manche Szenen m.E. nicht so felxibel reagieren.
Das hält mich noch eine Zeit lang hier, bis ich mehr über den A700 Nachfolger weiß...
Das hält mich noch eine Zeit lang hier, bis ich mehr über den A700 Nachfolger weiß...
Das sehe ich auch so ähnlich - für mich würde diese Verzögerung bzw. Lücke dann problematisch, wenn dieses Jahr meine Alpha 700 den Geist aufgeben würde ...
Lg. Josef
rainerte
07.01.2010, 11:28
Zwölf (12) neue Sony-Kompaktkameras beantworten einstweilen wohl besser als alle a7xx Spekulationen die Titelfrage ...
Nebukadnezar66
07.01.2010, 12:14
Zwölf (12) neue Sony-Kompaktkameras beantworten einstweilen wohl besser als alle a7xx Spekulationen die Titelfrage ...
Mit 12 neuen Kompaktkameras ist Sony in guter Gesellschaft und der Markt dürfte heiss umkämpft sein, den auch die Konkurrenz legt hier kräftig nach und Olympus kündigt 9 neue Modelle an, Samsung hat 6 neue Modelle und Casio und Panasonic je 5 neue Modelle.
CarlSagan
07.01.2010, 17:58
Hallo!
Naja, Sony scheint ja die Entwicklung eher in dieser Richtung zu sehen, als die Entwicklerkapazitäten in vernünftige FOTOkameras zu schieben.
http://www.photoscala.de/Artikel/Sonys-bloggies
Schöne Aussichten für die Konkurrenz! So kann man sich auch "entwickeln" ....:flop:
Eckhard
Zwölf (12) neue Sony-Kompaktkameras beantworten einstweilen wohl besser als alle a7xx Spekulationen die Titelfrage ...
CarlSagan
07.01.2010, 18:04
Hallo Eiq!
Eine Vollformat A7xx oder A8xx OHNE Megapixelwahn (also max. 14MP), sondern mit einer guten Fotoqualität in schwierigen Lichtsituationen würde ja schon reichen.
Ist dass denn so schwer zu begreifen bei den Sonyentscheidern?
Die A850 und aufwärts Rechtfertiger sollen doch dann mit ihren "Ausschnittsreserve" Kameras glücklich werden.
Eckhard
Wenn ich eine A850 haben möchte, werde ich mit einer A750 (wenn sie denn so heißt) nicht glücklich. Umgekehrt genauso. Das sind einfach zwei unterschiedliche Konzepte.
Daher wüsste ich nicht, warum die eine Kamera der anderen "gefährlich" werden könnte.
Gruß, eiq
alberich
07.01.2010, 18:05
....
Schöne Aussichten für die Konkurrenz! So kann man sich auch "entwickeln" ....:flop:
Eckhard
Was hat das ene mit dem anderen zu tun?
Wenn Polemik doch was kosten würde.....
Andreas L.
07.01.2010, 18:28
"Eine Vollformat A7xx oder A8xx OHNE Megapixelwahn (also max. 14MP), sondern mit einer guten Fotoqualität in schwierigen Lichtsituationen würde ja schon reichen.
Ist dass denn so schwer zu begreifen bei den Sonyentscheidern?"
...nur, daß es die (noch) nicht gibt, heißt ja nicht, daß die Sony-Entscheider wesentlich begriffstutziger sind als diejenigen, die ständig die gleichen Forderungen hören lassen ;)
"Die A850 und aufwärts Rechtfertiger sollen doch dann mit ihren "Ausschnittsreserve" Kameras glücklich werden."
... werden sie bestimmt :D
Gruß
Andreas
Andreas L.
07.01.2010, 18:30
Hallo!
Naja, Sony scheint ja die Entwicklung eher in dieser Richtung zu sehen, als die Entwicklerkapazitäten in vernünftige FOTOkameras zu schieben.
http://www.photoscala.de/Artikel/Sonys-bloggies
Schöne Aussichten für die Konkurrenz! So kann man sich auch "entwickeln" ....:flop:
Eckhard
Ich freue mich immer richtig doll, wenn Sony (egal auf welche Weise) möglichst viel Geld verdient, daß sie dann in die Entwicklung von vernünftigen FOTOkameras stecken kann...
Nebukadnezar66
07.01.2010, 19:03
Warum überlasst Ihr eigentlich nicht SONY die Entscheidung was für sie von Interesse ist?
Überlegt einfach mehr was ihr machen solltet und nicht irgend ein Hersteller.
Kauft doch einfach mal das, was gut für euch ist. Das Angebot ist doch nun wahrlich groß genug.
Wenn SONY nicht das macht, was für mich sinnvoll ist, dann wechsel ich zu einem anderen Hersteller. Fertig.
Zur Zeit bietet mir SONY für mein Einsatzgebet mehr als alle anderen. Sollte sich das ändern, werde ich nicht lange lamentieren oder mir Gedanken machen was SONY denn alles besser machen sollte, sondern werde einem anderen System den Vorzug geben. Ganz einfach.
Die Kamera ist ein Werkzeug, sonst nichts. Die macht nicht cool, die ist nicht cool. Sie ist nur ein verdammtes Werkzeug.
:top::top::top: Da kann ich alberich nur zu 100% zustimmen. :top::top::top:
Ich verstehe so manche Vorwürfe gegen Sony nicht, das die einfach nicht wissen das User X "nur" eine Vollformat mit wenig MPixel benötigt, User Y "nur" einen superschnellen und genauen Autofokus mit großer Abdeckung und User Z wiederum "nur" eine APS-C Kamera mit LV und Video benötigt und da gäbe es noch jede Menge andere frei Buchstaben mit den verschiedensten individuellen Wünschen zu vergeben :-)
Da kann ich ja noch eher die Argumente von A700 User verstehen, die einfach zur Zeit keinen adequaten Eersatz im Falle eines Defektes sehen. Aber da sollte noch immer eine Reparatur oder Gebrauchtkamera eine Alternative sein.
Sollte es bei mir tatsächlich irgendwann einmal so weit sein, das es ausschliesslich die technischen Spezifikationen des Bodys unmöglich machen in einem von mir bevorzugten Bereich dieses oder jenes Foto zu realisieren, dann bin ich wiederum bei alberich.
Dann würde ich keine Sekunde zögern um zu sehen welcher Hersteller dies wieder möglich macht und mir diesen Body zulegen, aber nicht monatelang (wenn nicht inzwischen schon jahrelang) warten und lametieren, das mir Sony diese Möglichkeit doch irgendwann einmal bietet.
Just my2cents
Das Lamentieren bringt in der Tat nicht viel - außer evtl. ein wenig Frustaubbau! ;)
Auf der andere Seite mache ich mir schon Gedanken, wenn ein Hersteller an bestimmten Bedürfnissen "vorbeientwickelt".
Der Schwemme an Kameras im Einsteigersegment kann ich nicht viel abgewinnen. Außerdem spricht es wiederum für einen Hersteller, wenn er sich auch an Kundenwünschen orientiert bzw. diese Ernst nimmt! :top: Canon hat dies im all der 7D anscheinend gemacht, nachdem sie 2 Jahre lang von Nikon angehängt worden waren, was wiederum ein Indiz dafür wäre, dass selbst Firmen mit einer großen Marktpräsenz und -stärke ihr Ohr zum Kunden hin "neigen" können.
Eine generelle Frage ist für mich auch, ob Firmen nur Prdukte herstellen, um Geld zu verdienen und ein Feuerwerk an Neuheiten zünden oder ob es ihnen auch darum geht, die Bedürfnisse des Kunden bestmöglich abzudecken! Bei letzterer Philosophie fühle ich mich ehrlich gesagt auf Dauer besser aufgehoben.
Im Vorfeld der A700 Veröffentlichung lief hier im Forum beispielsweise eine groß angelegte Umfrage. Ob die in einer bestimmten Weise auch Einfluss auf das Produkt genommen hat, kann ich allerdings nicht mehr erinnern...
Wenn Polemik doch was kosten würde.....
.. dann wären manche hier im Forum längst pleite. Polemik und Provokation und vor allem fehlende TOLERANZ führt immer wieder zu unsinnigen Streitereien, die einfach nicht sein müssen.
Wenn ich mit der Produktpolitik eines Herstellers nicht zufrieden bin, dann kann und dann sollte ich doch einfach für mich persönlich die Konsequenzen ziehen und zu einem anderen System, das meinen Wünschen eher gerecht wird, wechseln. Das Polemisieren und permanente Nachtreten verleidet doch nur anderen den Spaß am Hobby und am gepflegten Diskutieren miteinander.
Rainer
...
Eine generelle Frage ist für mich auch, ob Firmen nur Prdukte herstellen, um Geld zu verdienen und ein Feuerwerk an Neuheiten zünden oder ob es ihnen auch darum geht, die Bedürfnisse des Kunden bestmöglich abzudecken!...
Matthias, in den heutigen Zeiten wird jedes Aktienunternehmen nur und ausschließlich am wirtschaftlichen Erfolg gemessen. Innovationen dienen nur dazu, den wirtschaftlichen Erfolg auch zukünftig zu gewährleisten. Ausschließlich.
Allerdings wird ein Unternehmen, das konsequent an den Kundenwünschen vorbei entwickelt, keinen langfristigen Erfolg haben.
Auch wenn es uns widerstebt das einzusehen. Was die Unternehmen heute auf den Markt bringen entspricht den Kundenwünschen oder jedenfalls den Wünschen der Mehrheit der Kunden. Wir leben eben in einer "Geiz-ist-geil"-Gesellschaft.
Die Waren, die sich am besten verkaufen, sind die billigsten, die Qualität ist entsprechend. Qualität gibts in der Nische, wenn überhaupt.
Rainer
Im Vorfeld der A700 Veröffentlichung lief hier im Forum beispielsweise eine groß angelegte Umfrage.
Im Vorfeld der A450 Veröffentlich lief auch eine große Umfrage von Sony, die auch hier im Forum, auch bei den blauen, verlinkt wurde.
Wer sagt denn, dass die nicht die Ergebnisse dieser Umfrage umgesetzt haben und das Ergebnis lautet: A450?! (die Umfrage war eben nicht nur auf die paar Forenspezis abgestimmt)
;)
Matthias, in den heutigen Zeiten wird jedes Aktienunternehmen nur und ausschließlich am wirtschaftlichen Erfolg gemessen. Innovationen dienen nur dazu, den wirtschaftlichen Erfolg auch zukünftig zu gewährleisten. Ausschließlich.
Allerdings wird ein Unternehmen, das konsequent an den Kundenwünschen vorbei entwickelt, keinen langfristigen Erfolg haben.
Rainer
Natürlich gibt es die Gesetze des Marktes und wer sich da "Fehler" erlaubt oder Entwicklungen verschläft, ist Morgen "weg vom Fenster" - das haben wir in letzter Zeit auch öfters quer durch die Branchen erlebt.
Dennoch denke ich, dass sich beides verbinden lassen kann. Vielleicht besser augedrückt: Es spricht nichts dagegen, dass eine Firma Geld verdient indem sie auch Produkte für den Massengeschmack herstellt aber für eine bestimmte Zielgruppe ist das eben nicht ausreichend. Sony hat mit der A900 ja bereits eine Kamera auf den Markt gebracht, die sich wirklich sehen lassen kann und auch qualitativ ein sehr hochwertiges Prodkut sein soll - sie können es also!
Ein Pendant wünsche ich mir eben für den APS-C Bereich, wobei die A700 von der RAW-Bildqualität nur schwer zu toppen sein wird. Im Grunde genommen würde mir eine A700 mit einigen außermittigen Kreuzsensoren und etwas spritzigerem Ansprechverhalten des AF schon reichen. Die Ansprüche sind ja nicht grenzenlos...;)
Ein Wechsel lässt sich auch nicht so ohne weiteres für jeden bewerkstelligen, wie hier manchmal argumentiert wird; vor allem, wenn man bereits in einige schöne Objektive investiert hat, die man nicht äquivalent ersetzen könnte.
Eine Kamera ist schnell gekauft, ein System aufzubauen dauert unter Umständen Jahre, vor allem, wenn man schon seit der Zeit dabei ist, in der (alte!) weiße Riesen für an die 1.700.- gehandelt wurden und man jahrelang auf der Lauer nach bestimmten Linsen lag. Gerade dann schmeist man die "Brocken" nicht einfach so hin und trotzdem oder gerade deswegen nervt es einen, wenn ausgerechnet in dem Body-Sektor, der einem persönlich am wichtigsten wäre, die Mühlen am langsamsten mahlen...
Im Vorfeld der A450 Veröffentlich lief auch eine große Umfrage von Sony, die auch hier im Forum, auch bei den blauen, verlinkt wurde.
Wer sagt denn, dass die nicht die Ergebnisse dieser Umfrage umgesetzt haben und das Ergebnis lautet: A450?! (die Umfrage war eben nicht nur auf die paar Forenspezis abgestimmt)
;)
Bewahre!
Ich habe nichts verpasst...;)
Ein Pendant wünsche ich mir eben für den APS-C Bereich, wobei die A700 von der RAW-Bildqualität nur schwer zu toppen sein wird. Im Grunde genommen würde mir eine A700 mit einigen außermittigen Kreuzsensoren und etwas spritzigerem Ansprechverhalten des AF schon reichen. Die Ansprüche sind ja nicht grenzenlos...
Ja die Ansprüche sind wirklich überschaubar... ein AF auf dem Niveau der Canon 50d, der Sensor der a550 und das Klappdisplay mit MF Check Liveview der a550 alles im Gewand der a700 würde völlig reichen :top:
Evtl. noch af-microadjust...
Bis auf den AF ist eigentlich alles vorhanden im Hause Sony...
Ein Wechsel lässt sich auch nicht so ohne weiteres für jeden bewerkstelligen, wie hier manchmal argumentiert wird; vor allem, wenn man bereits in einige schöne Objektive investiert hat, die man nicht äquivalent ersetzen könnte.
Dito, vor allem bei deinem Linsenpark...:top:
Ich würde mich auch nur schweren Herzens vom Zeiss 16-80 und dem 70-400er trennen.
Beide Linsen weisen einfach eine Flexibilität auf, die man sonst so nirgendwo hat bei APS-C Sensoren. Das Zeiss wegen der realtiv hohen Lichtstärke gepaart mit dem großen Brennweitenbereich und das 70-400er allein vom Brennweitenbereich mit uneingeschränkter Offenblendtauglichkeit.
Eine 50d mit 15-85 f3,5-5,6 L IS USM und 100-400 f4,5-5,6 L IS USM mag zwar auch fein sein, aber von den Objektive her ist mir die Sonykombi wesentlich lieber...
Blackmike
08.01.2010, 16:46
Ein Blick auf das BNC Ranking Japan 2009 (http://bcnranking.jp/news/0912/091228_16149.html) zeigt aber schon in meinen Augen die Anzeichen einer nicht optimal zeitlich abgestimmten Modellpolitik:
Nur die beiden Einsteiger Alphas a300 und A350 in den ersten 20 Plätzen, alle anderen unter ferner liefen.
Die kleinen Canon und Nikon Modelle alleine machen über 55% in der Summe aus.
Und selbst die wesentlich teurere 5dII verkaufte sich nur knapp schlechter als Sony´s Spitzenreiter und liegt noch vor der A350.
Das wahrscheinlich durch die Lappen gegangene Weihnachtsgeschäft zeigt sich deutlich am Erfolg der C7c, die erst kurz am markt war, aber schon 0.2% hinter der A350 aufgeführt wurde.
Die ist zwar nur Japan und ist nicht 1 zu 1 übertragbar, aber wenn dieser Trend nicht nur lokal ist, sollten sich vielleicht die Jungs in der Entwicklungsabteilung mal zusammensetzen und außer bunten Kompaktis auch mal Kameras kontruieren.
Black
Soweit ich das mal gehört habe, hat Sony Alpha in Japan kaum Chancen, da der Markt extrem Canon und Nikonlastig ist.
Daher denke ich, dass das zwar als Zeichen interpretiert werden kann, aber keineswegs übertragbar auf Europa oder USA ist.
Selbst innerhalb der Länder sind extreme Unterschiede bemerkbar, vgl. die gute Position in der Schweiz.
Die wahre Sensation an diesem Ranking ist meiner Meinung nach nicht die ziemlich gut platzierte C7D, sondern die vier mFT-Kameras, die unter den Top20 geführt werden. Sogar die brutalst überteuerte Pana GH1 hat sich platzieren können und die G1, GF1 und die PEN E1 allesamt vor Sonys bestplatzierter Kamera.
Wenn Sony damals nicht auf das Minolta System gesprungen wäre, sondern die R1 konsequent weiterentwickelt hätte, sähe dieses Ranking vielleicht komplett anders aus.
piggeldy
08.01.2010, 17:31
Die Frage ist nur, bei welchem System die ganzen Nutzer hier gelandet wären ;)
ulrich matthey
08.01.2010, 17:41
Die Zahlen des japanischen Marktes lassen keinesfalls Rückschlüsse auf den Erfolg der Alphas auf dem Weltmarkt zu, weil Sony sich dort tatsächlich besonders schwer tut. Das wäre genauso wenig sinnvoll wie zu sagen, dass es Canon und Nikon schlecht ginge, weil Sony in Polen die Nr. 1 ist. Der Trend ist also nur lokal.
Die Entwicklungsabteilung für die Kompakten hat mit der für die Alphas nichts zu tun, insofern ist dieser Vorwurf genauso unbegründet.
CarlSagan
08.01.2010, 17:41
Hallo Andreas!
Wie lange sollen die sich den noch mit Massen eine silberne Nase verdienen bis dort mal ein Entscheider auf die Idee kommt, eine gute FOTOkamera entwickeln zu lassen?
Eckhard
Ich freue mich immer richtig doll, wenn Sony (egal auf welche Weise) möglichst viel Geld verdient, daß sie dann in die Entwicklung von vernünftigen FOTOkameras stecken kann...
Diese hübschen Mikro FT Kameras werden sogar von zwei Seiten gekauft, von unten, den sogenannten Kompaktkameraaufsteigern, und von oben, den erfahrenen DSLR-Fotografen, die sich nicht die x-te gleich aussehende DSLR, sondern einfach mal was anderes mit grösserem Sensor gönnen möchten, an das sie sogar alte Objektivschätzchen adaptieren können.
Die in der Statistik vertretenen Sony Kameras sind laut Sony Produkte für den Kauf von unten und wie man an auch aus der Kritik in den Sony-Foren lesen kann, weniger etwas für etablierte DSLR-Fotografen. Ausserdem ähneln sich die Kameras zu sehr als dass in grösserem Umfang Besitzer eines ähnlichen Modells gleich wieder auch das nächste kaufen.
Mikro FT Hersteller bedienen sich also bei Kunden aus zwei Lagern, während Sony im wesentlichen Kunden aus nur einem Lager adressiert. Klar, dass die Chancen für Marktanteilsgewinne ungleich verteilt sind.
Sony könnte bei ihrer Strategie die Markenbindung bei Sony-Kompaktkamerabesitzern überschätzt haben. Zudem kommen EP1/2 und GF1 optisch den aufgestylten Kompaktkameras viel näher als echte DSLR's und dürften alleine aus diesem Grunde diesem Kundensegment attraktiver erscheinen.
Canon und Nikon profitieren bei Aufsteigern von unten einfach durch ihren bekannten Namen für 'grosse' Kameras, der ihnen in den Einsteigerklassen der DSLR's Erfolg garantiert. Wer sich eine 'grosse' Kamera kaufen möchte, schaut erstmal dort. Dagegen anzutreten ist für Sony verdammt schwer.
Was helfen würde wäre eine kleine bunte Sony Kamera, die gar nicht nach DSLR ausschaut, aber eine ist, oder auch ein ähnliches EVIL Modell. Mit allen guten features der Kompaktkameras ausgestattet und mächtig Werbung dafür gemacht, könnte Sony locker erfolgreicher als alle Mikro FT Hersteller zusammen sein.
AlexDragon
08.01.2010, 19:07
Diese Micro-Kameras sind aber auch nur was für Leute mit kl. Händen (Japanern ?), zu denen ich definitiv NICHT gehöre :roll:;):lol: