Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2010: Quo Vadis Sony Alpha?
Giovanni
31.12.2009, 22:44
Hallo zusammen und einen schönen Jahreswechsel.
Bin heute bei einem Mediamarkt und einem Fotoladen vorbeigeschneit und das Bild, das das Alpha System dort abgab, wurde zur Übung in Frustrationstoleranz.
Keine Alpha 900 oder 850 mehr, wo die A900 vor Monaten noch für ca. 2100 Euro in den Regalen standen. Auskunft des Verkäufers: Kein Lagerbestand, wird wohl auch nicht mehr auf Lager genommen - auf Bestellung für 2499 Euro wäre die A900 noch erhältlich.
Bei Mediamarkt die Klicki-Bunti-Baby-Alphas mit Live-View, die vermutlich tatsächlich ihre Anhänger finden werden. Dass gegenüber den Einsteigermodellen anderer Hersteller oder früheren Alpha-Modellen ein paar Features fürs Fotografieren fehlen, wird schon nicht auffallen. Dafür erklärt das Display, was der P-Modus ist. Nicht meine Welt.
Einsam stand eine Alpha 700 zum Anfassen da, für 999 Euro mit 18-70 Kit-Objektiv.
Da fehlen einem doch die Worte.
Nicht, dass ich persönlich eine Alpha 700-Nachfolgerin kaufen wollte. Aber dieses Segment ist essentiell für ernsthafte Amateurfotografen. Die Regale stehen voll mit gehobenen APS-C-Modellen der Mitbewerber und diese finden ihre Abnehmer. Sony hat's dagegen scheinbar nicht mehr nötig.
Ich wünsche dem Alpha-System für 2010, dass man es am Ende des Jahres wieder ernst nehmen kann. Falls es bis dahin nicht museumsreif ist.
PeterHadTrapp
31.12.2009, 22:55
Hallo Johannes,
auch wenn mir Dein Beitrag ein bisschen zu polemisch ist ... denn die Verfügbarkeit von Produkten in einem einzigen Laden bzw. die Einkaufspolitik dieses einen Ladens ist als Parameter für eine Gesamteinschätzung zur Lage eines SLR-Systemes vielleicht ein wenig dünn ...
also trotz einer gewissen Polemik triffst Du einen wichtigen Punkt tatsächlich recht genau. Oberhalb der 5er-Reihe ist im System unserer Hausmarke aktuell wirklich nicht alles zum besten bestellt.
Ein Semi-Pro-Modell fürs Halbformat fehlt leider komplett. Die Mitbewerber haben hier tolle Produkte (Nikon D300s, Canon 7D) am Start.
Dagegen gibt es bei Sony zwei Vollformat-Boliden mit 24MP, die eigentlich kaum zu unterscheiden sind und im Prinzip exakt das gleiche (eh schon kleine) Marktsegment beackern.
Dazu kommt, dass das Sony-:a:-System (und ich sage das mal völlig wertfrei, unabhängig davon ob man sowas braucht oder nicht) momentan die einzige DSLR-Schiene ist, die KEIN Modell mit einer Videofunktion anbietet.
Ich bin aber guter Hoffnung, dass der "global-player" Sonysich dieser Defizite sehr wohl bewußt ist und sicher alles tun wird, um den Anschluss nicht zu verlieren.
Ich wünsche dem Alpha-System für 2010, dass man es am Ende des Jahres wieder ernst nehmen kann. Falls es bis dahin nicht museumsreif ist.
So ist es halt wenn man ein "Nischenprodukt" kauft. Kaum hatte ich die Minolta 7D gekauft, schon war es aus mit der Firma. Sollte das nochmal vorkommen, nutze ich meinen Krempel so lange bis er den Geist aufgibt. Packe alles in einen Koffer und stelle es zu meiner analogen Yashica Ausrüstung und anderem Elektronik Zeugs. Was ich dann kaufe, darüber denke ich heute noch nicht nach.
Noch ist aber Sony nicht verloren, es kann immer noch eine Überraschung geben.
Trotzdem allen einen guten Rutsch.
Hallo Johannes,
leider muß ich dir (und Peter) in Bezug auf eine "schnelle Sportkamera" recht geben, Sony ist hier zur Zeit in keiner Weise konkurrenzfähig. Die A700 ist im Vergleich zu den Modellen D300s und Eos7D nicht mehr up to date. Ich hoffe daß sich Sony dessen bewußt ist. Dafür ist halt die A900 einzigartig in Sachen Auflösung/Bildqualität, da hat keiner der anderen Anbieter für den Preis auch nur ansatzweise eine Kamera.......:mrgreen:
zoowilli
01.01.2010, 02:00
Leider muss ich meinen Vorrednern recht geben. Oberhalb der 5er ist Sony leider nicht present. Ich habe nur die A 100, würde aber gern aufsteigen. Die 900/850 ist mir eine Nummer zu groß (obwohl ich die passenden Objektive hätte), die 700 ist in der Entwicklung älter als die 100, also tatsächlich nicht mehr up to date. Ich hoffe, dass in diesem Jahr ein Nachfolger kommt, ansonsten werde ich wohl nach mehr als 40 Jahren Minoltianer umsteigen(müssen) wollen.
die 700 ist in der Entwicklung älter als die 100,.
die a700 wurde knapp 1/4 Jahr NACH der a100 vorgestellt ^^
tgroesschen
01.01.2010, 02:18
Ich bin ja auch grade hin und hergerissen.
Wollte meiner D7D ja auch irgendwann mal einen Nachfolger spendieren, aber ne 700er bekommt man nicht mehr, und einen Nachfolger gibts noch nicht...
naja, abwadde..
zoowilli
01.01.2010, 02:24
die a700 wurde knapp 1/4 Jahr NACH der a100 vorgestellt ^^
Das ist zwar zeitmässig richtig, der Nachfolger der Minolta 7d war aber bereits in der Enwicklung und wurde von Sony zu Ende geführt, bei der 100 wurde gegenüber der 5d nur der Chip getauscht ansonsten keine weiteren(marginale) Änderungen, die aber keine besondere Enwicklungsarbeiten benötigte.
Nach deiner zweiten Aussage ist die a700 ja trotzdem neuer.
Der d5d wurde ein Chipaustausch gegönnt und sie kam raus. Die a700 kam 1/4 jahr später. Bis dahin wurde die weiterentwicklung fortgeführt. Jetzt erklär mir, warum sie älter sein sollte in ihrer Entwicklung ;)
LG,
Basti
Fotorrhoe
01.01.2010, 02:47
Hallo Johannes,
auch wenn mir Dein Beitrag ein bisschen zu polemisch ist ... denn die Verfügbarkeit von Produkten in einem einzigen Laden bzw. die Einkaufspolitik dieses einen Ladens ist als Parameter für eine Gesamteinschätzung zur Lage eines SLR-Systemes vielleicht ein wenig dünn ...
also trotz einer gewissen Polemik triffst Du einen wichtigen Punkt tatsächlich recht genau. Oberhalb der 5er-Reihe ist im System unserer Hausmarke aktuell wirklich nicht alles zum besten bestellt.
Ein Semi-Pro-Modell fürs Halbformat fehlt leider komplett. Die Mitbewerber haben hier tolle Produkte (Nikon D300s, Canon 7D) am Start.
Dagegen gibt es bei Sony zwei Vollformat-Boliden mit 24MP, die eigentlich kaum zu unterscheiden sind und im Prinzip exakt das gleiche (eh schon kleine) Marktsegment beackern.
Dazu kommt, dass das Sony-:a:-System (und ich sage das mal völlig wertfrei, unabhängig davon ob man sowas braucht oder nicht) momentan die einzige DSLR-Schiene ist, die KEIN Modell mit einer Videofunktion anbietet.
Ich bin aber guter Hoffnung, dass der "global-player" Sonysich dieser Defizite sehr wohl bewußt ist und sicher alles tun wird, um den Anschluss nicht zu verlieren.
Diese Beschreibung ist sehr schön und optimistisch.
Aber Sony kann den Anschluß nicht verlieren, da er nie erreicht wurde ...
Die A700 und die A100 sind Minolta-Hinterlassenschaften, und zwar die besten.
Seitdem gab es eine A700-Technologie-basierende VF Offensive, lobenswert, aber für die große Zahl der Anwender irrelevant, und zwei Inkremente der Einsteigerklasse, naja ...
Die A500/550 ist als Sony-Nachfolger der A100 gedacht, kann mich (und auch andere?) nicht einmal im Ansatz überzeugen. Es ist eher eine Aufsteiger A3X0, die aber die mir bekannten an der Fotographie Interessierten kalt läßt. Ich werde meine A100 (Zweitkamera) jedenfalls nicht abgeben.
Die Frage schlechthin ist der A700-Nachfolger. Er weist die Richtung der Weiterentwicklung bei Sony und ist daher absolut kritisch. Gimmiks oder Fotographie?
Ich bin gespannt und halte meine A700 fest!
Fotorrhoe
Also für Aufsteigende ist die a500/550 eine sehr gute Wahl und habe bisher auch noch NICHTS schlechtes gelesen, von Leuten die diese Kameras haben :?
Für Leute die bereits eine a700/850/900 haben, ist sowieso ALLES untenrum ein abstieg, da Sucher, Gewicht & Haptik einen so oder so keine richtige Freude mehr machen und allenfalls als Zweitkamera taugen. Und auch wenn ich meine alte a100 liebe, würde ich eine a550 doch wohl bevorzugen.
Pauschalaussagen über die neuen Kameras zu treffen, das alles schlecht & alles mist ist, ist doch sehr unüberlegt, nur weil kein a700-Nachfolger auf dem Markt ist.. - kann das nicht mal ein Ende haben? Wer mit dem Handling von Sony zufrieden ist, bleibt bei Sony, wartet noch ein wenig oder kauft sich eine a700 und ist glücklich. Wer mit anderen System gut klar kommt und meint er brauch ganz dringend was neues, der soll halt wechseln, aber dieses ständige gezäter.. :flop:
Leute es muss keine Sony sein - wer meint er muss ISO 12.000 Fotografieren oder ein AF-Modul brauch, wie das der.. ja wie welche Kamera eigentlich? So schlecht sind die AF-Systeme der a700/850/900 garnicht - das sagen immer mehr Leute mit Profiequipment aus den anderen Lagern, die mal nach Sony rüberschauen - der soll dann halt wechseln.
Ich bin ja immernoch der festen Überzeugen das Sony mit der a7x0 einen richtigen Knaller landen wird & ich wette, der wird sogar noch genialer als die 7D, welche ich wirklich super finde (wenns nicht Canon wär'). Gutes will weile haben. Wer gutes will, muss warten. Wer nicht warten kann - der hat pech! ;)
LG,
Basti
Hubert P.
01.01.2010, 03:23
Och da machen sich viele n Kopf darüber was kommen wird, was ist denn bitteschön daran so interresant Sportler zu fuzzen??? ich hab meene Alpha 100 & 350 & bin mit den beiden Cams sehr zufrieden, zumal ich keine Serienbilder von 5 - 10 in der sek. brauch.
ulrich matthey
01.01.2010, 03:42
Zugegeben, dass es noch keinen Nachfolger für die a700 gibt, ist eine wirklich unglückliche Situation für Sony, die aber vorübergehen wird.
Aber immer häufiger frage ich mich, wer mir am meisten Leid tun soll:
diejenigen, die den Untergang des Alpha-Systems befürchten, weil es nur noch Kameras mit Tausenden von Gimmicks geben wird,
diejenigen, die den Untergang des Alpha-Systems befürchten, weil es nur noch Kameras ohne Tausende von Gimmicks geben wird,
diejenigen, die aus professioneller Marketing-Sicht und mit Sicherheit aufgrund fundierter Erkenntnisse der Marktforschung genau wissen, dass das Alpha-System am Markt vorbei geplant wird und deshalb untergehen wird,
diejenigen, die jahrelang über das angeblich so schlechte Rauschverhalten der Alphas klagen und es dann gar nicht wirklich bemerken, wenn die neue Alpha-Generation sich in diesem Punkt mit an die Spitze des Marktes setzt,
oder diejenigen, die nicht mehr fotografieren können, weil es noch keinen Nachfolger der a700 gibt (Was haben die eigentlich in den letzten Jahrzehnten gemacht, als es diesen auch noch nicht gab?)?
Vielleicht sollte mir das aber auch Alles egal sein, solange ich die Kameras habe, die ich möchte und brauche, und solange die Marktanteile von Sony im DSLR-Bereich kontinuierlich wachsen.
wenn ich mal Zeit habe bedaure ich mich selbst, und bin tod Traurig über Sony.
Leider habe ich gerade keine Zeit, denn ich gehe lieber mit meiner a 700 fotografieren.
manchmal frage ich mich was hier so mancher den meint was sony alles so müste.
Hallo, Sony hat eine baustelle übernommem, und step für Step gehts voran.
Und wer meint er muß echseln, aus welchen gründen auch immer, nur zu !
Aber das Gejammer kann ich nicht mehr hören !
Die sony 700 war die erste Konkurenfähige Kamera seit einführung der Digi Dslr für das Sony minolta system. mit der a850/ A900 gibt es eine Kamera die es sonst niergen gibt. Die kleinen sony dürften alle Konkurrenfähig sein. Auch auf der Objektivseite wurde so manche lücke geschlossen.
Also ich bin nicht unzufrieden !
Ist doch schön, dass es bei Sony immer spannend bleibt. Während Canon und Nikon einfach Nachfolgemodelle auf den Markt bringen, während der Vorgänger sogar noch weiterhin offiziell im Sortiment zu finden ist (40D - 50D), weiß man als Alpha-700-Besitzer gar nicht, ob es einen Nachfolger geben wird.
Dieser Nachfolger, so er denn erscheint, wird es - da muss man kein Prophet sein - nicht leicht haben, da er sich in der Preisklasse der Canon 7D wiederfinden wird, deren Straßenpreis schon jetzt rasant Richtung 1200 steuert. Wäre schön, wenn die beiden dann nicht nur in der selben Preis-, sondern auch in der gleichen Leistungsklasse angesiedelt wären. Bei Nachführ-AF oder Video müsste hier der Schritt, den Sony zu machen hat, schon ein großer sein.
Traurig schaut es bei den Objektiven aus. Noch immer kein Ofenrohr-Nachfolger, keine günstige 85-mm-Festbrennweite, der Ausbau der Objektive mit SSM-Antrieb - schleppend. Hat der Markt wirklich auf ein 30-mm-Makroobjektiv oder ein 50-mm-Crop-Objektiv gewartet? CZ-Objektive sind spitze, aber eben auch beim Preis.
Sony entwickelt sich sicherlich weiter, aber aufholen - da sehe ich bei dem Tempo, das Canon und Nikon vorgeben, schwarz.
Ist man fest im Minolta-Sony-System verankert, kann einem das natürlich egal sein, ansonsten werden die Argumente für einen Systemwechsel nicht wirklich weniger dieses Jahr.
Quo Vadis Sony Alpha? Siehe Minolta!!
Bei Dpreview gibt es inzwischen eine Übersetzung des Interviews mit "Toru Katsumoto, Gen. Dir. of Alpha Division". In dem Gespräch werden viele Aspekte der Zukunft des Alpha Systems angesprochen, z.B. spiegllose Kameras, künftige Rolle des A-Bajonetts, Video, Nachfolger A700 usw.
Hier mal der relevante Teil zum A700-Nachfolger:
Q. Well then, what about a high spec high amateur level body.
A. I’m not going to promise a release during the coming year but that is what we are planning on. It’s hard to make promises about bodies because things change with regard to the various devices we put in those bodies. But one thing is for sure; there definitely will be a replacement for the A700. Without a solid top-level model to dream about our users will eventually cease to dream themselves. We definitely intend to have a high amature high spec camera that invites people to dream dreams.
Sony kann nicht mal für nächstes Jahr einen Nachfolger versprechen!
Offenbar läuft die Aufholjagd im DSLR-Markt nicht so, wie man sich das vorgestellt hat. Insbesondere die nach wie vor einstelligen Marktanteile im wichtigen Heimatmarkt und in den USA sind, nicht nur aus meiner Sicht, äußerst beunruhigend. Die Kunden erwarten von Sony "something on the leading edge of technology that will hit the market with a boom". Und die entsprechenden Produkte werden z. Zt. noch entwickelt bzw. befinden sich noch in der Definitionsphase. Ich frage mich wie es weitergeht, wenn ihnen der große Wurf nicht gelingt oder wenn die Mitbewerber mit entsprechenden Produkten mal wieder schneller auf dem Markt sind.
Aber das kennen wir schon von Minolta! Nur wer übernehmt dann den Kram??
Aber das kennen wir schon von Minolta! Nur wer übernehmt dann den Kram??
Pentax. ;)
Ich würde seine Aussagen anders auslegen, denn so wie ich es verstehe, soll irgendwann "high spec high amateur" Modell rauskommen, aber nicht schon dieses Jahr. Der A700 Nachfolger ist ein anderes Modell, und das dürfte nicht allzu lang auf sich warten lassen.
Gruß, eiq
Tommyknocker
01.01.2010, 12:32
Das gibt mir echt zu denken, ob ich noch Geld in das System stecken soll (neue Objektive), oder doch lieber zu den Canonieren zu wechseln. Die schon angesprochene Politik von Sony versteh ich schon seit 300/350 nicht. Warum zwei fast baugleiche Modelle herausbringen? Warum eine 850 statt einem würdigen Nachfolger der 700er (die ja noch dazu anscheinend kaum noch lieferbar ist)? Bei den Objektiven sieht's ja auch nicht besser aus, man ist ja fast gezwungen auf alte KoMis oder Fremdhersteller zuzugreifen, es sei denn, man hat viel Geld über...
Als ich mich vor gut 2,5 Jahren für das Alphasystem mit der 100er gesetzt hab, da dachte ich, das es in einem oder 2 Jahren wesentlich besser mit der Auswahl ausschauen würde, als es dies jetzt tut.
Versteht mich jetzt nicht falsch, ich bin hochzufrieden mit meiner 700er, aber was mache ich jetzt, wenn mir die 700er über den Jordan geht (viele Konzerte/Airshows)?
Das wäre schon schön, wenn ein würdiger Nachfolger zu haben wäre, oder zumindest man noch eine Neue kaufen könnte.
tgroesschen
01.01.2010, 12:36
Mir fällt es einfach nur schwer, mir einen Nachfolger für die D7D auszussuchen.
Die 300er Serien mag ich nicht.
Die 550er kommt noch am ehesten in Frage.
Am liebsten wäre mir eine 700er, nur bekommt man die ja nicht mehr.. so hat es den anschein.
Wieso stellt man eine Kamera ein, wenn es nichtmal den Nachfolger als Gerücht gibt?:flop:
Warum eine 850 statt einem würdigen Nachfolger der 700er
Weil der noch nicht fertig ist. Warum auch sonst? Ein nur modifizierter Nachfolger der A700 würde auch nur niedergemacht. Also muss es für Sony schon ein richtiger Schritt nach vorne sein. Und da scheint es Schwierigkeiten zu geben. Ist jetzt nicht so ungewöhnlich. Da übernimmt einen Hersteller, integriert den schnell, baut Nachfolgeprodukte auf, erkennt, dass man technisch wider Erwarten vielfach mit dem Vorhandenen am Ende ist, hadert ein wenig mit der Strategie, zwei, drei kleine Fehlentscheidungen und schon ist die Zeit weg. Das war sicherlich nicht so geplant (sonst gäbe es die A700 weiterhin), ist aber einfach so.
Die 850 finde ich übrigens klasse, weil sie mir für mein Amateur-Budget eine VF-Kamera mit einer zum Teil atemberaubenden Bildqualität bietet.
Und mal noch ein anderer Hinweis nur so am Rande: Über die neuen Sony-Kameras gibt es recht wenig technische Klagen und Probleme. Die sind also schon recht sorgfältig gebaut.
Was passieren kann, ist das irgendein Sonyaufsichtsrat die Aktivität beendet. Das wäre in der Tat für uns eine Katastrophe. Aber wenn man sich das Sonyportfolio aus Video, TV, Sensorherstellung und erfolgreicher Point&Shoot-Kameraherstellung ansieht, dann machen DSLR-Kameras auch auf höherem Niveau da wirklich Sinn.
Außerdem ist das Thema ermüdend. Alle zwei Monate wird es von neuem durchgekaut. Wer das Gefühl braucht, mit dem größten System zu arbeiten, der sollte einfach zu Canon wechseln und dann seinen Seelenfrieden finden bzw. sich dann an einem der dort vorhandenen Themen der Unzufriedenheit abarbeiten.
Viele Grüße
Stephan
Auch 2010 gilt: und täglich grüßt das Murmeltier...
Wir haben jahrelang als Nische überlebt und werden es auch weiterhin bleiben. Wo ist das Problem? Dass Sony angekündigt hat, Marktanteile abjagen zu wollen und dies im Einsteigersegment auch tatsächlich tut? Das man wie schon zu Analogzeiten bloß ein gehobenes Modell (Dynax7 - A700) und ein Topmodell (Dynax9 - A900 (den A850-Klon lass ich mal weg)) hat? Eine Verschlechterung kann ich für unser Bajonett nicht erkennen, Rückschritt auch nicht. Dass es zügiger vorwärts gehen könnte, ist sicherlich wünschenswert - aber wer meine Postings gelesen hat, weiß, dass ich schon immer nicht erwartet habe, dass wir das von Sony sehen. Alles andere halte ich für blauäugig.
Insofern ist für mich die Welt auch 2010 noch voll in Ordnung und ich werde kein härenes Trauergewand anlegen.
Warum denn immer das schlechte/fehlende in den Vordergrund stellen.
Sehen wir mal das Positive.
Sony hat das untere Segment mit den A2xx-A5xx dicht besetzt. Video wird
in diesem Segment mit Sicherheit nach erscheinen der A7xx Linie nachgereicht,
dafür haben die Sonys bis jetzt den besten LiveView und dazu SSS. Ich glaube,
dass vielen ein praktikabler LiveView wichtiger ist als z.B. eine SVA. (Trotzdem
sollte Sony natürlich dringend eine Firmware nachreichen in der wenigstens die
2s Selbstauslöser SVA integriert ist, das sollte eigentlich mit ein paar Auskommentierungen
im Quellcode zu machen sein!).
Im Vollformat Segment ist Sony vertreten mit den A850/900 Modellen, die
die Nikonianer nur zu gerne selbst hätten. Auch Canon hat mit der 5D MKII
nur ein Modell in dem Preissegment anzubieten, das aber in Sachen Haptik und
Verarbeitungsqualität nicht ganz an die Sony Pendants heranreichen kann.
Bleibt die beklagte Lücke A7xx. Als die A700 auf den Markt kam war sie IMHO
sehr innovativ und ihrer Zeit und den Konkurrenzmodellen von Nikon (D200) und
Canon (40D) vor allem beim Sensor ein gutes Stück vorraus. Erst jetzt stellt sich
bis hin zur Pentax Kx heraus was für einen Top Sensor Sony da bereits vor Jahren
auf die Beine gestellt hat. Dass Testsites wie dpreview natürlich die 40D besser
beurteilten war auch bereits zuvor klar, aber wer kräht heute noch nach dem 10 MP
Canon Sensor? Der Sony Sensor wird selbst in derzeit neu erscheinenden Bodies
weiterhin verbaut und erntet immer noch 1A Bewertungen.
Canon z.B hat bereits zwei Modelle auf die 40D folgen lassen (50D, 7D) und das in
einem Schnellwurfverfahren, dass bei nahezu jedem erschienenen Modell (1DMK III,
5DMK II, 7D) mit mehr oder weniger groben Schnitzern (AF, Streifen, Pixelfehler
usw.) ausgeliefert wurde. Auch die Video Implementierungen bei allen diesen
Modellen ist alles andere als ausgereift. Sony hat ja bei dem spanischen Interview
klar ein A700 Nachfolgemodell angekündigt, so dass es darob, sicher keine
Unsicherhiet gibt. Natürlich hat Sony im Gesamtpaket Video, AF und Sensor für
die A7xx wieder eine ganze Menge zu schultern. Dass diese Entwicklung im Vergleich
z.B. zu Canon etwas länger dauert ist auch verständlich, wenn man davon ausgeht
dass es wieder technisch so sauber implementiert, damit funktionierend und bis ins
Detail durchdacht an die Kunden ausgeliefert wird.
Aber die Gehäuse sind für ambitionierte Fotografen nur die Viertelmiete. Die Objektive
sind entscheidend. Und da hat Sony mit dem Partner Zeiss ein heisses Eisen im
Feuer. Jedes bisher erschienene Zeiss hat alles was die Konkurrenz vergleichsweise
im Angebot hat übertroffen (135mm, 24-70 usw). Natürlich verlangt Sony dafür einen
hohen Preis. Hätte jemand ernsthaft erwartet, dass die die Zeiss Objektive
billiger als z.B. die entsprechenden Nikkore gelistet werden? Ich fotografiere
inzwischen meist mit diesen Zeiss Objektiven an meinen A900 und behaupte die
sind jeden Cent wert, und gerade auch im direkten Vergleich zu den Canon L und
den Profi-Nikkoren.
Etwas überraschend für mich hat Sony auch mit den neuen Gs den Markt auf den
Kopf gestellt. Das neue 70-300 ist in seiner Klasse auf Anhieb der Konkurrenz enteilt
und das 70-400 distanziert die "feindliche" Konkurrenz deutlich mehr als man
erwarten hätte konnen.
Dass Sony auch preiswerte 50mm und 30mm Makros für APSC auf den Markt wirft
hilft den Einsteigern doch nur, das würde ich nicht negativ bewerten.
Natürlich ist das System noch nicht komplett, aber alles was Sony in Sachen top
Objektiven bisher neu gebracht hat war aller erste Sahne. Wenn das weiter
so bleibt kann Sony sich von mir aus ruhig die Zeit nehmen um weiterhin 1A
Produkte abzuliefern.
Nur weil der Produktzyklus Canon derzeit mit der 7D nach vorne spült sehe ich
in Summe gar keinen Grund für das Alpha System schwarz zu sehen, ganz im
Gegenteil.
Und für uns ist es natürlich ein riesiger Vorteil dass Sites wie dpreview die
Alphas immer runter machen, denn Sony ist so gezwungen immer
noch etwas besser zu sein um überhaupt eine Chance zu haben.
Die Gehäuse liegen so im Preis auch immer etwas günstiger als es sonst der
Fall wäre.
Mit den besten Wünschen für das Neue
Hans
Zugegeben, dass es noch keinen Nachfolger für die a700 gibt, ist eine wirklich unglückliche Situation für Sony, die aber vorübergehen wird.
Aber immer häufiger frage ich mich, wer mir am meisten Leid tun soll:
diejenigen, die den Untergang des Alpha-Systems befürchten, weil es nur noch Kameras mit Tausenden von Gimmicks geben wird,
diejenigen, die den Untergang des Alpha-Systems befürchten, weil es nur noch Kameras ohne Tausende von Gimmicks geben wird,
diejenigen, die aus professioneller Marketing-Sicht und mit Sicherheit aufgrund fundierter Erkenntnisse der Marktforschung genau wissen, dass das Alpha-System am Markt vorbei geplant wird und deshalb untergehen wird,
diejenigen, die jahrelang über das angeblich so schlechte Rauschverhalten der Alphas klagen und es dann gar nicht wirklich bemerken, wenn die neue Alpha-Generation sich in diesem Punkt mit an die Spitze des Marktes setzt,
oder diejenigen, die nicht mehr fotografieren können, weil es noch keinen Nachfolger der a700 gibt (Was haben die eigentlich in den letzten Jahrzehnten gemacht, als es diesen auch noch nicht gab?)?
@Ulrich: Danke für diesen Beitrag. In meinen Augen trifft er den Kern sehr genau!!
Vielleicht sollte mir das aber auch Alles egal sein, solange ich die Kameras habe, die ich möchte und brauche, und solange die Marktanteile von Sony im DSLR-Bereich kontinuierlich wachsen.
:top: :P
......
Insofern ist für mich die Welt auch 2010 noch voll in Ordnung und ich werde kein härenes Trauergewand anlegen.
@Michael: :top:
edit: Hans, dein Beitrag kam fast zu gleichen Zeit... du sprichst auch mir damit aus der Seele! Ich weiss nicht, warum viele hier die Entwicklung der letzten Jahre bei Sony so negativ sehen müssen/wollen!?
viele Grüße
aidualk
Natürlich hat Sony
im Gesamtpaket Video, AF und Sensor für
die A7xx wieder eine ganze Menge zu
schultern. Dass diese Entwicklung im
Vergleich
z.B. zu Canon etwas länger dauert ist
auch verständlich, wenn man davon
ausgeht
dass es wieder
technisch so
sauber
implementiert, damit funktionierend
und bis ins
Detail
durchdacht
an
die Kunden
ausgeliefert
wird.
So, wie es bei der A700 war? Wo man ein ganzes Jahr auf eine vernünftige Firmware warten musste? ;)
Gruß, eiq
Tommyknocker
01.01.2010, 13:49
Wieso stellt man eine Kamera ein, wenn es nichtmal den Nachfolger als Gerücht gibt?:flop:
Genau das ist der Punkt, der mich ein wenig an dem System zweifeln lässt.
Natürlich wäre das super, wenn Sony erst dann einen Nachfolger auf den Markt bringt, wenn dieser ausgereift ist, aber warum stellt man dann das tolle Produkt einfach ein? Will man vielleicht den Semiprofi zum Umstieg auf VF zwingen und nur die Amateure auf APS-C lassen?
Ich zieh ja kein härenes Trauergewand an, nur wie schon im vorigen Post geschrieben, was mache ich jetzt, wenn mir meine 700er über den Jordan geht? Dann steh ich blöd da... Und das kann bei einem Hersteller wie Sony doch eigentlich nicht sein, oder?
Genau das ist der Punkt, der mich ein wenig an dem System zweifeln lässt.
Natürlich wäre das super, wenn Sony erst dann einen Nachfolger auf den Markt bringt, wenn dieser ausgereift ist, aber warum stellt man dann das tolle Produkt einfach ein? Will man vielleicht den Semiprofi zum Umstieg auf VF zwingen und nur die Amateure auf APS-C lassen?....
Inzwischen war doch an diversen Stellen bereits mehrfach zu lesen, dass dies so nicht geplant gewesen ist, sondern vielmehr eine "Panne" zu sein scheint. Eine neue Produktion für weitere A700-Modelle dürfte, wenn überhaupt möglich, kaum wirtschaftlich gewesen sein.
@ binbald, weberhj, aidualk und ulrich matthey: Es ist schön, nicht alleine zu sein! Das alles würde ich sofort unterschreiben... :top:
Tommyknocker
01.01.2010, 14:08
So eine Panne beim Riesen Sony? Also bitte... Da müssten dann aber mehr als ein Kopf gerollt sein
Giovanni
01.01.2010, 14:52
@ binbald, weberhj, aidualk und ulrich matthey: Es ist schön, nicht alleine zu sein! Das alles würde ich sofort unterschreiben... :top:
Sehe ich da eine Gruppe, die es sich hinter einem rosaroten Vorhang gemütlich macht, wo man mal die Brille absetzen kann?
;)
Es geht mir nicht darum, welches System das beste ist. Die Vorteile des Alpha Systems sehe ich auch und man muss nicht versuchen, sie noch größer darzustellen, indem man eine Liste vermeintlicher oder tatsächlicher Schwächen anderer Hersteller gegenüberstellt und die Hausaufgabenliste von Sony kleinredet. Man darf sich jedoch die Frage stellen, was in den Köpfen der Entscheider bei Sony vorgeht.
Bei Nikon und Canon besteht wohl kaum die Gefahr, dass ein Controller den Stecker für die DSLR-Sparte zieht oder dass gleichgültig wichtige Käuferschichten ohne konkrete Ansagen im Regen stehen gelassen werden, denn dazu nimmt dieses Produktsegment in diesen Firmen einen viel zu großen Platz ein. Deshalb erhält es dort nicht nur von enthusiastischen Entwicklern, sondern auch vom gesamten Management die nötige Zuwendung. So ein planloses Gewäsch wie dieser Manager in dem oben zitierten Interview von sich gegeben hat, wäre z.B. bei Nikon völlig undenkbar. Das ist es, was mir in Bezug auf das Alpha System Sorge macht. Nicht so sehr die Technik.
Hätte nicht gedacht, dass Planwirtschaft immer noch dem Kommunismus oder Sozialismus zugeschrieben wird.
In großen (und auch kleinen) Wirtschaftsunternehmen nennt sich das product lifecycle plan. Dabei wird unter der Berücksichtigung von:
Markteinführung des Nachfolgers
berechneter Verkaufszahlen
aktueller Lagerbestände
und diversen anderen Kennzahlen
berechnet, wie lange ein Produkt noch produziert wird.
Blöd ist halt dann nur, wenn die Produktion des Vorgängers eingestellt, die Fertigungsstraßen für das neue Produkt bereits eingericht, die Bestände abverkauft sind und sich beim Nachfolger ein Problem ergibt. Dann enstehen Situationen wie jetzt bei der 700 und dessen Nachfolger.
Für mich kein Grund zur Sorge.
Freut Euch auf 2010! Liebe Grüße,
Jörg
Gut Ding will Weile haben...!
Sehe ich da eine Gruppe, die es sich hinter einem rosaroten Vorhang gemütlich macht, wo man mal die Brille absetzen kann?
Meine CZ und G Objektive sehe ich nicht als rosaroten Vorhang,
die bilden ganz real ab, und zwar auch rosa und nicht nur das erstklassig.
Könnte es nicht sein, dass der Zug in Richtung VF DSLRs viel schneller
abgeht als wir alle das zum jetzigen Zeitpunkt vorraussehen?
All diejenigen, die dann auf ihren Canon 7D Bodies zu Preisen um 1500,--
sitzenden sind dann echt die Gelackmeierten, denn ich bin sicher, dass
vergleichbares sehr bald von den anderen Marken nachgereicht werden
wird. Und echte VF Qualität bietet die 7D nunmal nicht.
Meine erstes A900 Body hab ich z.B. vor etwa einem Jahr unter 1900,--
erstanden und die hat bis jetzt praktisch 0 Wertverlust, was in dieser Branche
schon fast sensationell ist. Ich bin sicher, dass die Canon 7D "early Adopters"
da eine ganz böse Überraschung erleben werden.
Mich betrifft das A7xx Loch z.B. überhaupt nicht ich kauf garantiert
keine APSC mehr, die Zeiten sind zum Glück vorbei.
BG Hans
All diejenigen, die dann auf ihren Canon 7D Bodies zu Preisen um 1500,--
sitzenden sind dann echt die Gelackmeierten, denn ich bin sicher, dass
vergleichbares sehr bald von den anderen Marken nachgereicht werden
wird. Und echte VF Qualität bietet die 7D nunmal nicht.
Ich lehne mich da ganz entspannt zurück und freue mich, wenn ich irgendwann mein wunderbares 17-55 IS USM/2,8 an die 7D schraube. Und die 7D kostet keine 1500 EUR mehr, die gab es bei Amazon schon für unter 1300. Sofort lieferbar. Nicht für irgendwann vielleicht angekündigt. ;)
Die 7D verkauft sich hervorragend, da wirkt Häme lächerlich. Vergleiche mal die Verkaufszahlen 7D : A850.
So, wie es bei der A700 war? Wo man ein ganzes Jahr auf eine vernünftige Firmware warten musste?
Die Kamera hat selbst mit der ersten Firmware sehr gut funktioniert,
und in RAW das die meisten anspruchsvolleren Fotografen eh bevorzugen
vom ersten Tag an einwandfrei funktioniert.
Wer mit der Kamera internen JPG Verarbeitung nicht zufrieden ist sollte sich halt
gewisse Kenntnisse erarbeiten und vor allem die Kamera interne Schärfung, wenn
sie Motiv abhängig nicht gefällt, audrehen. Das spart Karten- und Speicherplatz
und ermöglicht es auch aus den JPGs durch angepasste Schellenwerte, Radius und
Level richtig gute Bilder zu machen.
Die meisten drehen halt aus Unwissen-/Unvermögen die kamerainterne
Schärfung eher noch hoch (genau das Falsche!), anstatt sie, bei für den
Motivbereich unpassenden Parametern einfach aus zu drehen.
Um die Berbeitungsschritte drehen, schneiden und ein paar weitere kommt man
doch eh nicht rum.
Und bei höheren ISOs ist RAW sowieso besser, das ist bei Canon und Nikon
genau das gleiche.
BG Hans
Hallo,
ein frohes neues Jahr 2010 nochmals.
Sehe ich da eine Gruppe, die es sich hinter einem rosaroten Vorhang gemütlich macht, wo man mal die Brille absetzen kann?
;)
Naja, ich bin jedenfalls ein farbenfroher Mensch, der sich, wenn es denn so ist, lieber hinter einem rosaroten Vorhang, als ständig hinter einem dunkelschwarzen Vorhang setzt. ;)
Es geht mir nicht darum, welches System das beste ist. Die Vorteile des Alpha Systems sehe ich auch und man muss nicht versuchen, sie noch größer darzustellen, indem man eine Liste vermeintlicher oder tatsächlicher Schwächen anderer Hersteller gegenüberstellt und die Hausaufgabenliste von Sony kleinredet. Man darf sich jedoch die Frage stellen, was in den Köpfen der Entscheider bei Sony vorgeht.
Um Missverständnissen vorzubeugen, ich bin bestimmt kein Sony-Fanboy und auch mir geht es in keinster Weise darum, welches System besser ist! Sony hat Fehler gemacht, ohne Frage, trotzdem wird man aber auch sicherlich einmal auf die bisher erreichten Erfolge verweisen dürfen und darauf, dass auch bei anderen Firmen nicht alles Gold ist, was glänzt. Die Vorteile eines Systems liegen in den Bedürfnissen der jeweiligen Kundengruppe und sind, je nachdem, aus welchen Winkeln man diese betrachtet, auf alle Kameraanbieter verteilt.
Ohne Frage sollte man bei der Höhe der Investitionen in irgendein System immer im Auge behalten, wie sich dieses entwickelt und Entscheidungen der Firmen, sofern diese nicht mit den persönlichen Einstellungen überein stimmen, gerne auch kritisieren. Dabei kann man auch gerne mal seinen Unmut darüber kund tun.
Das Sony in der Angelegenheit um die A7XX ein offensichtlicher Vauxpass passiert ist, kann man doch im Netz auf unzähligen Seiten und Diskussionen nachlesen. Jörg hat das oben ja auch nochmals deutlich gemacht. Muß aber diese Diskussion immer wieder neu entfacht werden? Meistens enden diese fast schon in Selbstmitleid und es drängt sich einem die Frage auf, ob hier nicht zu viel von Sony erwartet wird!?
Bei Nikon und Canon besteht wohl kaum die Gefahr, dass ein Controller den Stecker für die DSLR-Sparte zieht oder dass gleichgültig wichtige Käuferschichten ohne konkrete Ansagen im Regen stehen gelassen werden, denn dazu nimmt dieses Produktsegment in diesen Firmen einen viel zu großen Platz ein. Deshalb erhält es dort nicht nur von enthusiastischen Entwicklern, sondern auch vom gesamten Management die nötige Zuwendung. So ein planloses Gewäsch wie dieser Manager in dem oben zitierten Interview von sich gegeben hat, wäre z.B. bei Nikon völlig undenkbar. Das ist es, was mir in Bezug auf das Alpha System Sorge macht. Nicht so sehr die Technik.
Mit Deiner Einschätzung bezgl. Nikon und Canon magst Du Recht haben. Ich sehe hier aber momentan die Gefahr eines Rückzuges auch bei Sony nicht. Sorge um "mein" momentanes System mache ich mir jedenfalls nicht, sondern gehe vielmehr lieber raus und mache Fotos.
Sollte ich irgendwann nicht mehr mit dem Sonysystem konform gehen, werde ich eine Entscheidung treffen müssen, wie es für mich persönlich weiter geht. Bis dahin habe ich einfach Spaß damit!
Abschliessend möchte ich nochmals sagen, dass in meinen Augen weder eine rosarote, noch eine tiefschwarze Sichtweise wirklich etwas sinnvolles bewirken kann, jedoch kann ich es aber durchaus nachvollziehen, dass so mancher hier diese ständig neu aufkeimenden Diskussionen über den (noch) fehlenden Nachfolger der A700 und die dabei fast immer aufkommenden "Schwarzmalerreien" nicht mehr hören/lesen kann.... ;)
Euch allen noch einen schönen ersten Tag im neuen Jahr!
Nun ja um canon würde ich mir schon sorgen machen, einbrechend Verkaufszahlen, einen Konkurenten der im Moment die Pace macht.
Und ein Hinterhechelnde marke canon, die jetzt versucht mit schnellen Produkt Zyklen gegen Nikon was Entgegenzusetzen.
Im Moment ist Nikon in allen bereichen die beste Marke ! In jeder Klasse die bessere Kamerra, ( Vielleicht die Ausnahme 7D ).
und Sony spielt für mich recht geschikt den Kleinen der sein System ausbaut, in manchen bereichen Kameras hin stellt, wo der preis / Nutzen unschlagbar ist A900/850 ) !
Vielleicht hat auch Sony gemerkt das man erst bei den Gläsern Lücken schliessen muß, bevor man bei denn Bodys nachlegt.
Auserdem haben wir im Moment eine Wirtschaftskrise,mal schauen wie welche Firma das wegstekt !
Schau wir mal wie lange der Hype um die 7D anhält.
alberich
01.01.2010, 17:23
Wohin die Reise des Alpha Systems geht bleibt ungewiss. Aber was ist schon gewiss.
Ein wenig mehr Gewissheit scheint es beim 100er Macro zu geben.
Zita von der Sonystyle.de (https://www.sonystyle.de/SonyStyle/Digitale-Spiegelreflexkamera/Macro-Lens/) Seite: "Dieses Produkt ist leider nicht mehr verfügbar."
Dazu gibt es auch eine Kaffeesatzrunde bei Dpreview (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=34104191)
Giovanni
01.01.2010, 17:23
Im Moment ist Nikon in allen bereichen die beste Marke ! In jeder Klasse die bessere Kamerra, ( Vielleicht die Ausnahme 7D ).
Wer will das beurteilen?
Nur zur Erinnerung: Nikon hat immer noch keine Vollformatkamera in der Klasse der 5D Mk. II und Alpha 850/900 mit mehr als 12 MP. Die Auflösung der D700 ist auch nicht besser als die der Alpha 700 - nicht nur auf dem Papier, sondern auch tatsächlich mit guten Objektiven. Damit ist die D700 ein Nischenprodukt für Nachtfotografen.
Das ist alles kein Problem und Nikon Kameras mögen in mancher Hinsicht gut sein. Ich mag aber die Bedienung überhaupt nicht. Mechanische Schalter sind ja toll, aber viele voneinander abhängige Einstellungen, die sich gegenseitig beeinflussen und Schalter, die nicht durch eine Speichereinstellung übersteuert werden können, das geht schon mal gar nicht (bei Sony geht das!). Eine Kamera darf nicht dauernd meine Aufmerksamkeit vom Motiv ablenken und auf die Technik ziehen. Deshalb kann eine der derzeitigen Nikon DSLRs niemals die "beste Kamera" für mich sein. Egal in welcher Klasse.
Damit will ich nur sagen, dass man mit so platten Pauschalisierungen zurückhaltend sein sollte. Was für jemand das beste Produkt in einer Kategorie ist, entscheidet sich nicht zuletzt nach persönlichen Vorlieben. Sonst würden alle das gleiche Auto in der jeweiligen Klasse kaufen.
Das bei der A700 im Moment eine Lücke ist, kann man nicht abstreiten. Aber ansonsten seh ich das ganz anders.
Mit den A500/550 Modellen ist Sony ein echter Schritt nach vorn gelungen. In dieser Preisklasse gibts von der Konkurenz gar nichts gleichwertiges. Der schnellste und beste Live View, überhaupt sehr schnell die Kamera, absolut konkurenzfähiges, ja sogar besseres Rauschverhalten, tolles Display(A550). Ich hab die 550 und sie macht richtig Spaß.:top:
Sony muß das jetzt nur noch in verkaufte Stückzahlen umsetzen.
Im Januar 2008 habe ich für 1.500 Euro eine A700 mit Kit-Objektiv bekommen. Heute gibt es für das gleiche Geld einen A850 Vollformat Body. Auch heute noch finde ich, meine A700 ist eine feine Kamera mit der ich sehr gern fotografiere und mit der ich viele Ideen problemlos umsetzen kann, so wie auch mit der A850.
Sony bietet mir ein ausreichendes Sortiment an Objektiven, auch wenn ich noch auf das 500er oder 600er Teleobjektiv warte. Mit dem SAL-135F18cz lassen in Verbindung mit der A850/900 grandiose Ergebnisse in Bezug auf Schärfe und Bildqualität erzielen. Da bleibt kein Wunsch mehr offen.
Wo ist nun das Problem? Vielleicht sind ja die Unzufriedenen einfach im falschen System gelandet und müssen zu Pentax, Canon oder Nikon wechseln, da es dort Innovationen gibt, die Sony derzeit noch nicht nicht bietet. Wenn ich eine Systementscheidung treffe, dann überlege ich doch vorher, was ich ich für welchen Zweck benötige. Und mal ehrlich, wer stößt mit seiner Kamera denn tatsächlich permanent an deren Grenzen? Wer das tut ist in jedem Fall im falschen System gelandet.
Martje12
01.01.2010, 18:04
... ich möchte eine APS C Kamera mit Fokusfeinjustierung - die mir schriftlich von Geisler vorliegende Aussage meine Cam. befinde sich in den Sonytoleranzen ist für mich nicht akzeptabel.
und ein Fokussystem, dass etwas schneller reagiert
und ein Blitzsystem, dass durchgehend gleiche Belichtungen schafft.
Ich bin nicht nur unzufrieden mit meiner 700 - ABER nach zwei Jahren könnte ich die oben genannten (Standards) Wünsche gerne auch an einer (meiner) Sony sehen - zumal ich gerade Geld gespart habe und mir aus den bereits genannten Gründen Sorgen um einen Fortbestand der 700-Klasse mache. In Gläser investiere ich erstmal nicht - vielleicht benutze ich das Ersparte auch um den Verlust bei einem Wechsel auszugleichen.
Der ewige Spruch:"Womit hast Du den sonst fotographiert? - Bilder mach der hinter der Kamera... usw." zählen für mich nicht! Ich habe einige Preise mit meinen Fotos gewonnen - frage mich aber, warum soll ich mich weiter mit einer Art "alternativen" Kamera beschäftigen, wenn es meine Wünsche (s.o.) schon gibt. Schade um den Geldverlust.
LG Uwe und uns Allen ein erfolgreiches Jahr 2010 - und immer gutes Licht
Um was ihr euch Sorgen macht...
Geht doch einfach fotografieren, wenn ihr merkt, es fehlte euch was, um eine Idee fotografisch umzusetzen, dann müsst Ihr entsprechende Bodys, Linsen oder Equipment kaufen!
Wenn das durch Sony nicht möglich ist, dann verkauft den Kram und kauft Euch eine Canon oder Nikon, dann seid ihr auch sicher bei der innovativsten Marke mit den superschnellen und genauen AF, mit dem ihr sogar eure Stubenfliege im Flug mit F1.4 knackscharf erwischen könnt. :roll:
Mal ehrlich, macht ihr euch auch Sorgen um euren kürzlich erworbenen Fernseher oder Herd oder Kühlschrank oder Auto??? Mit den digitalen Kameras ist es wie mit den PCs, heute kaufst du einen, in einem Jahr kriegst du einen besseren mit mehr Funktionen für das gleiche Geld.
Lasst euch nicht von dem Konsumzwang, der euch suggeriert wird anstecken. Überlegt doch mal sachlich: Muss ich jedes Jahr meinen Body upgraden, für ein paar mehr Funktionen??
Pollux58
01.01.2010, 18:16
Hallo,
ich lese schon von Anfang an mit!
@Sofian, Danke das du es geschrieben hast, geht raus fotografieren!
Übrigens, Sony versendet an Kunden eine Neujahrsmail,
viele neue Überraschungen soll es geben.
Wartet doch ganz einfach ab.
Ein gutes Neues, Maik
Na ja, Sorgen würde ich das nicht nennen,
aber ich fänd es schon schön, wenn ich mein teuer gekauftes Glas auch irgendwann nochmal an einen guten Body schrauben könnte, der dann mal meine A700 ersetzen könnte.
Aktuell brauch ich keinen neuen Body, aber was passiert, wenn sie den Geist aufgibt und ich Vollformat nicht will?:roll:
Interessant, diesen Thread zu lesen.
wurde ja schon ziemlich alles gesagt.
ich hab seit kurzem die Alpha 550 und finde die kamera top. für ne VF oder so muss ich mir noch zeit lassen, erfahrungen sammeln und geld sparen.
bin soweit mit der 550 super zufrieden.:top:
ein paar firmware wünsche hätte ich, aber die kann man im dazugehörigen thread nachlesen.
der objektiv park könnte etwas mehr bieten und günstiger sein.
hatte gehofft dass die linsen günstiger sind als bei der konkurenz, weil sony ja keinen stabilisator in die objektive einbauen muss. leider sind die obj. trotzdem noch teuer.
warum ich mich für sony entschieden hab:
-schneller AF bei Live-view (die bessere LV-TEchnologie als bei der Konkurenz)
-klapp-dispay (ich mag unheimlich froschperspektive)
-integrierter bild stabilisator
-man kann Minolta-Linsen nutzen, die (teilweise) sehr gut und günstiger sind
was ich als Bonus an der 550 habe und sehr schätze :
-5b/s (7 mit speed priority)
-HDR (klappt wunderbar)
-MF-Check Live-View
-920.000 Pixel display
das kann die kamera und damit bin ich zufrieden.:top:
zum glück musste ich ca. ein jahr warten wegen fehlender knete.
sonst hätte ich mir die 350 gekauft.
mit der 550 bin ich ziemlich besser bedient.:D:top:
gruß
Martje12
01.01.2010, 18:37
@Pollux58 und Sofin
Ein Kühlschrank hält so lange bis er kaputt geht und ein neuer kommt. Bei einer Investition von ein paar hundert/ tausend Euro in neue Gläser legt man sich schon länger fest und überlegt sich ob es demnächst auch noch einen Body dazu gibt...
Der Spruch: "... geht raus und fotographiert..." spricht für mich eigentlich für das kritisierte Konsumverhalten, denn es werden sich keine Gedanken um eine Zukunft gemacht, sondern nur in den Tag hineingelebt. In meinen Augen eine völlig unreife Ausage, aber jeder wie er es mag, nur sollten Aussagen in sich schlüssig sein und sich nicht selbst widersprechen.
LG Uwe
Tommyknocker
01.01.2010, 19:02
Es scheinen einzig Martje12 und Irmi verstanden zu haben, warum ich (und wohl auch andere hier) sich Sorgen um den Nachfolger der 700er machen. Es geht nicht darum, neue Features zu haben, wobei eine schönere Rauschminderung sicher toll wäre, sondern darum, das ich meine teuer erworbenen Linsen auch weiterhin nutzen kann, wenn meine jetzige Kamera den letzten Spiegelschlag getan hat. Die 550 mag ja nett sein, aber für mich wäre das ein Rückschritt. VF ist für mich keine Alternative, da ich weder eines meiner bisherigen Objektive weiter daran benutzen kann, noch einen sonstigen Vorteil darin sehe.
Und jetzt kommt bestimmt von einigen gleich ein "selbst schuld, hättest halt VF-taugliches kaufen sollen...".
Irgendwie entsteht in mir der Eindruck, als müssen einige hier "ihre" Marke mit Gewalt verteidigen :D
About Schmidt
01.01.2010, 19:10
Und jetzt kommt bestimmt von einigen gleich ein "selbst schuld, hättest halt VF-taugliches kaufen sollen...".
Von mir nicht,
ich stelle eher die Frage, was soll ich mit VF und 24MP? Gleichzeitig gebe ich zu bedenken, dass Sony schon was außergewöhnliches bringen muss, um nicht in der Masse zu verschwinden und einen Anreiz für neue Kunden zu schaffen. Kunden mit einer A700 werden wohl meist dabei bleiben, weil sie gute Objektive und Zubehör haben.
Um neue Kunden anzulocken muss man halt besser oder anders sein, als die Konkurrenz. Videofunktion, Antishake oder LV reichen da nicht mehr, da wird sicherlihc mehr erwartet, wenn auch nicht unbedingt von mir. Ich könnte auf all das gern verzichten, wenn ich statt dessen den Sensor der Nikon D700 in einem Alpha 700 Gehäuse bekäme. ;) Aber dies wird es wohl nicht geben, sonst würde ja kaum jemand mehr eine A850/900 kaufen. ;)
Gruß Wolfgang
wie gesagt sind Sorgen etwas ganz anderes, das kenn ich.
Dies sind halt ein paar Gedanken, die man sich so macht, wenn man mal ein Strichlein unter die Summen macht, die man für den ganzen Krempel bezahlt hat:roll:. Ich versuch schon, die Menge des Krempels im Zaum zu halten und für mich reicht es auch, was ich so habe. Ich wäre nämlich leider nicht in der Lage, mir gleichwertiges einer anderen Firma zu kaufen.
Eine A7?? im gleichen Gehäuse mit einem neuen AF, mit einer AF-justierung, guter Liveviewfunktion mit schwenkbarem Display, meinetwegen auch mit einer Videofunktion, das wäre schön. Und ganz persönlich für mich einen kleinen GPS-empfänger drin zum Geotaggen, dann wär es perfekt. Das würde ich mir wünschen, mehr nicht. Das sollte doch nicht so schwer sein.
Ich habe keine Idee, was es für mich sonst für ein Killerfeature geben sollte, was man wirklich braucht.:roll:
24 MP brauch ich nicht, das macht mein PC dann nicht mehr mit.:oops:
Giovanni
01.01.2010, 19:32
Ich könnte auf all das gern verzichten, wenn ich statt dessen den Sensor der Nikon D700 in einem Alpha 700 Gehäuse bekäme. ;)
Du meinst wohl "in einem Alpha 900 Gehäuse".
In das der 700 passt er schlicht nicht rein.
Und wenn schon die Alpha 850 nicht gerade von den Regalen fliegt, was soll dann eine 12 MP-VF-Alpha? Die würde sich sicher verkaufen wie geschnitten Brot. Die Händler könnten kaum mit Verkaufen nachkommen, während daneben die 24 MP Alpha 850 zum gleichen Preis vergammeln würde. Wäre es so? Warten wir mal ab, was mit der D700 geschieht, wenn Nikon auch eine 24 MP-Version davon ins Programm nimmt.
Persönlich bin ich der Meinung, dass es die Alpha 700 gut noch eine Weile getan hätte. Man hätte ihr nur die AF-Feinjustierung per Firmware spendieren brauchen, und evtl. noch einen verbesserten AF-Algorithmus, der mehrere Felder bei automatischer Messfeldwahl nutzt und anzeigt (wie bei der Alpha 900 und bei Canon). Dann hätte sie problemlos noch länger im Programm bleiben können. Aber nein, man brauchte die Firmware-Entwickler, um den Benutzern der Alpha 550 zu erklären, was ein P-Modus ist. Da hat's dann nicht mal mehr für SVA gereicht.
Schade drum.
Tommyknocker
01.01.2010, 19:57
kurzes OT, aber die A550 hat keine SVA?? :shock:
Giovanni
01.01.2010, 20:04
kurzes OT, aber die A550 hat keine SVA?? :shock:
Nein.
Sogar beim Hauptsensor-LiveView klappt der Spiegel beim Auslösen erst nochmal runter und wieder hoch.
Übrigens hat sie auch keinen Kontrastdetektions-AF bei Hauptsensor-LiveView, der außerdem zeitbegrenzt ist.
Makrofotografen und andere ernsthafte Amateure, die sich ein kleines bisschen vor dem Kauf informiert haben, werden schon alleine wegen dieser beiden Features (SVA und Kontrast-AF) die Canon EOS 500D vorziehen.
zur Situation um den A700-Nachfolger:
imo schätzt Sony den Markt so ein, daß für ambitionierte Aufsteiger VF angesagt ist und APS-C tot ist.
Auch wenn ich's (noch) nicht wahrhaben will - vermutlich haben sie sogar Recht :shock:
zumal VF sehr schell weiter preislich fallen wird.
Mal sehen was 2010 bringt.
Gruß, Lothar
Es scheinen einzig Martje12 und Irmi verstanden zu haben, warum ich (und wohl auch andere hier) sich Sorgen um den Nachfolger der 700er machen. Es geht nicht darum, neue Features zu haben, wobei eine schönere Rauschminderung sicher toll wäre, sondern darum, das ich meine teuer erworbenen Linsen auch weiterhin nutzen kann, wenn meine jetzige Kamera den letzten Spiegelschlag getan hat. [...]
Dies hatte ich in der Tat nicht genau verstanden (war jedoch nicht das ursprüngliche Thread-Thema).
Aber auch diese Bedenken kann ich nicht teilen. Ich glaube, dass so eine 700 noch ein paar Jahre halten wird. Und im nächsten Jahr wird schon etwas neues Richtung Semiprofessionell von Sony kommen, diese Weltuntergangsszenarien sind meines Erachtens überzogen.
In diesem Sinne: Entspannt euch und lebt ganz unreif und kindisch in den Tag hinein ;)
Nein.
Sogar beim Hauptsensor-LiveView klappt der Spiegel beim Auslösen erst nochmal runter und wieder hoch.
Übrigens hat sie auch keinen Kontrastdetektions-AF bei Hauptsensor-LiveView, der außerdem zeitbegrenzt ist.
Makrofotografen und andere ernsthafte Amateure, die sich ein kleines bisschen vor dem Kauf informiert haben, werden schon alleine wegen dieser beiden Features (SVA und Kontrast-AF) die Canon EOS 500D vorziehen.
Ich habe gelesen und nicht nachgeprüft ;-) , dass die Zeitbegrenzung im Menü einstellbar ist. Vielleicht kann ein Besitzer der Kamera nachreichen, ob und in welchem Zeitbereich dies möglich ist.
Ich habe die Funktion Manual Focus live view aber schon ausprobiert und sehe sie gerade für Makro-Fotografie als riesigen Vorteil gegenüber den Möglichkeiten der Alpha 700. Die Funktion ist sehr einfach zu benutzen und ermöglicht im Zusammenspiel mit dem guten Kameradisplay und der Vergrösserungsanzeige wirklich genaues und einfaches Fokussieren ebenso wie sehr gute Unterstützung der Bildgestaltung im hohen Vergrösserungsbereich. Dort wird man durch Bewegen der Kamera bei Freihandaufnahmen die Schärfeebene setzen und bei Stativaufnahmen durch manuelles Fokussieren am Objektiv. Da man über die Displayanzeige die Fokuslage sehr viel besser als über einen Sucher beurteilen kann, ist ein AF zur genauen Fokussierung weder notwendig noch sinnvoll.
Der fehlende Kontrast-AF ist für Makrofotografen wirklich kein Argument gegen die Kamera.
Dies hatte ich in der Tat nicht genau verstanden (war jedoch nicht das ursprüngliche Thread-Thema).
Aber auch diese Bedenken kann ich nicht teilen. Ich glaube, dass so eine 700 noch ein paar Jahre halten wird. Und im nächsten Jahr wird schon etwas neues Richtung Semiprofessionell von Sony kommen, diese Weltuntergangsszenarien sind meines Erachtens überzogen.
In diesem Sinne: Entspannt euch und lebt ganz unreif und kindisch in den Tag hinein ;)
Ich würde gerne eine neue A700 kaufen mit neuer Garantie. Die alte in die Bucht schieben und 200€ drauflegen wäre doch ok - wenn es denn eine gäbe beim Mediamarkt Glücksspiel morgen früh :cool: :evil:
Gruß Lothar
Ich habe die Funktion Manual Focus live view aber schon ausprobiert und sehe sie gerade für Makro-Fotografie als riesigen Vorteil gegenüber den Möglichkeiten der Alpha 700. Die Funktion ist sehr einfach zu benutzen und ermöglicht im Zusammenspiel mit dem guten Kameradisplay und der Vergrösserungsanzeige wirklich genaues und einfaches Fokussieren ebenso wie sehr gute Unterstützung der Bildgestaltung im hohen Vergrösserungsbereich. Dort wird man durch Bewegen der Kamera bei Freihandaufnahmen die Schärfeebene setzen und bei Stativaufnahmen durch manuelles Fokussieren am Objektiv. Da man über die Displayanzeige die Fokuslage sehr viel besser als über einen Sucher beurteilen kann, ist ein AF zur genauen Fokussierung weder notwendig noch sinnvoll.
Und genau diese Form des Liveview gibt es bei anderen Herstellern seit mehreren Jahren. Leider hat man hier im Forum nie wirklich die Kritik an der Zweitsensor-Variante von Sony verstanden - erst jetzt, wo es LV über den Hauptsensor auch bei Sony gibt ist es ein tolles Werkzeug, das jeder haben sollte.
Gruß, eiq
PS: Mein Kommentar richtet sich nicht gegen dich, es passte nur grad zu den Ausführungen zum Liveview.
zur Situation um den A700-Nachfolger:
imo schätzt Sony den Markt so ein, daß für ambitionierte Aufsteiger VF angesagt ist und APS-C tot ist.
Auch wenn ich's (noch) nicht wahrhaben will - vermutlich haben sie sogar Recht :shock:
zumal VF sehr schell weiter preislich fallen wird.
Mal sehen was 2010 bringt.
Gruß, Lothar
Die aktuellen Preise der Sony VF Kamera A850 sind zwar ca. €200-300 günstiger als die der Canon 5D2, für die Masse der Fotografen absolut gesehen aber noch immer deutlich zu hoch. Ich denke, es wird noch einige Kameragenerationen dauern, bis die Preislage der VF-Kameras dort angelangt ist, dass eine solche Kamera das Fehlen eines Nachfolgers der A700 Klasse kompensieren könnte.
Einen solchen Preis sehe ich neu/Liste bei etwa €1.200, nach drei Monaten Strassenpreis knapp unter €1.000. Keine Ahnung, ob sich zu diesem Marktpreis noch eine qualitativ brauchbare VF Kamera konstruieren lässt, die zugleich noch Gewinn abwirft. Möglicherweise muss es sich dabei dann bereits um eine Kamera handeln, die ohne aufwendige mechanische Komponenten wie Spiegel und mechanischen Verschluss auskommt und auch auf den optischen Prismensucher verzichtet. Das würde die Herstellkosten senken und der wesentliche Unterschied wären die reinen Sensorkosten.
Und genau diese Form des Liveview gibt es bei anderen Herstellern seit mehreren Jahren. Leider hat man hier im Forum nie wirklich die Kritik an der Zweitsensor-Variante von Sony verstanden - erst jetzt, wo es LV über den Hauptsensor auch bei Sony gibt ist es ein tolles Werkzeug, das jeder haben sollte.
Gruß, eiq
PS: Mein Kommentar richtet sich nicht gegen dich, es passte nur grad zu den Ausführungen zum Liveview.
Ist doch ok, wenn das für Dich ein wichtiges Thema ist und gerade passt. ;)
Mir ging es tatsächlich nur darum, zu relativieren, dass für Makrofotografen dieser live view sehr gut geeignet ist.
Für andere Anwendungszwecke ist die zweite Form des live views sehr schnell und schön. Beides in einer Kamera zu vereinen finde ich eigentlich sehr gelungen.
Sicher gibt es auch Anwendungsfälle, in denen ein guter Kontrast-AF auch sinnvoll einsetzbar ist. Das wäre dann die dritte Variante, in der nächsten Kamerageneration zusätzlich enthalten - hoffentlich.
Tommyknocker
01.01.2010, 20:52
zur Situation um den A700-Nachfolger:
imo schätzt Sony den Markt so ein, daß für ambitionierte Aufsteiger VF angesagt ist und APS-C tot ist.
Auch wenn ich's (noch) nicht wahrhaben will - vermutlich haben sie sogar Recht :shock:
zumal VF sehr schell weiter preislich fallen wird.
Mal sehen was 2010 bringt.
Gruß, Lothar
Genau das ist meine Sorge, wie schon weiter vorn geschrieben :shock:
Dies hatte ich in der Tat nicht genau verstanden (war jedoch nicht das ursprüngliche Thread-Thema).
Aber auch diese Bedenken kann ich nicht teilen. Ich glaube, dass so eine 700 noch ein paar Jahre halten wird. Und im nächsten Jahr wird schon etwas neues Richtung Semiprofessionell von Sony kommen, diese Weltuntergangsszenarien sind meines Erachtens überzogen.
In diesem Sinne: Entspannt euch und lebt ganz unreif und kindisch in den Tag hinein
Das seh ich durchaus als das ursprüngliche Threadthema, denn die Semiprofis werden (so wie es aussieht) im APS-C fallen gelassen.
Was denkst Du, wieviel Auslösungen so eine 700er denn im Schnitt durchhält? Also ich komm im Jahr locker auf 50.000 Auslösungen, da wird das schon eng mit ein paar Jährchen durchhalten.
Von Weltuntergang kann auch nicht die Rede sein, nur ist die Informationspolitik von Sony vor allem eins, nämlich schwer verbesserungswürdig gegenüber den potenziellen Kunden! Was soll ich jetzt noch Geld in ein 70-400 investieren, wenn ich dann nächstes Jahr evtl ohne (für mich) passende Kamera dastehe? Da muss ich mir dann doch überlegen, ob ich das Geld nicht vielleicht in einen Systemwechsel investiere.
Mir ging es tatsächlich nur darum, zu relativieren, dass für Makrofotografen dieser live view sehr gut geeignet ist.
Nicht wirklich. Selbst im Liveview über den Hauptsensor klappt der Spiegel der A550 vor der Aufnahme hoch und wieder runter, erst dann wird das Bild aufgenommen. Viel stärkere Vibrationen kann man nicht erzeugen. Wäre es wie bei anderen Herstellern, hätte man die fehlende SVA immerhin über den LV-Modus kompensieren können.
Gruß, eiq
All diejenigen, die dann auf ihren Canon 7D Bodies zu Preisen um 1500,--
sitzenden sind dann echt die Gelackmeierten, denn ich bin sicher, dass
vergleichbares sehr bald von den anderen Marken nachgereicht werden
wird. Und echte VF Qualität bietet die 7D nunmal nicht.
.... ich kauf garantiert
keine APSC mehr, die Zeiten sind zum Glück vorbei.
BG Hans
Was soll denn der so grosse Vorteil der VF - Sensoren sein? Ich bin sicher, wer sich heute eine Canon 7D kauft, hat eine Kamera, die sich von der Bildqualität her nicht vor einer VF - Kamera verstecken muss. Vor allem, wenn man nicht gerade die neuesten Werbeplakate für H&M oder so ausdrucken will. :)
Vollformat rechnet sich aus meiner Sicht nur, wenn man wirklich grossformatig drucken will. Für mich als Hobbyfotograf ist der Mehrpreis, der für VF - Kameras verlangt wird, keine wirklich überlegenswerte Investition.
Interessant bei Canon und Nikon ist halt einfach, dass sie im APS-C sowie im VF - Bereich Kameras haben, die sowohl Amateure als auch Semiprofis ansprechen können. Sony hat zwar zwei VF - Bodys, dann klafft aber definitiv eine Lücke. Ich bin gespannt, ob Sony in nächster Zeit einen Body vorlegt, der als Konkurrenz der 7D oder der D300s gedacht ist.
A. I’m not going to promise a release during the coming year but that is what we are planning on. It’s hard to make promises about bodies because things change with regard to the various devices we put in those bodies.
Der fett markierte Teil ist doch eigentlich der interessante Teil unter dem Titel dieses threads*.
Auch kein Nikon oder Canon Manager hätte eine bestimmte Kamera für einen konkreten Zeitraum angekündigt. Insofern hat sich der Sony Manger schon sehr weit mit einer Zusage aus dem Fenster gelehnt. Ich würde das daher so interpretieren, dass ein A700 Nachfolger bzw. dessen konkrete Ankündigung kurz bevorsteht und Sony die Nachfrage nach einem solchen Produkt sehr bekannt ist.
Zu den 'devices'. Sony wird eine bestimmte Innovation für diese Kameraklasse, um die es hier geht, als wichtigen Wettbewerbsvorteil einschätzen und ggf. deshalb die Kamera um 6 Monate verzögert haben, weil sie nicht früher fertig sein konnte. Allemal besser, als einen 'einfachen' A700 Nachfolger frühzeitig zu bringen und entweder
ein halbes Jahr später mit einem weiteren Nachfolger zu überholen
oder 1,5 oder 2 Jahre, also den üblichen Zyklus, zu warten.
Für die Videofunktion muss der steady shot sicherlich aufgebohrt werden.
Verursacht er doch bereits bei länger belichteten Fotoaufnahmen eine wahrnehmbare Geräuschkulisse, die den Fotografen stören würde, und auch die Tonaufnahme.
Auch wird man zu Kompensation von Bewegungen bei Bewegtbildaufnahmen ganz andere oder erweiterte Algorithmen und eventuell auch eine geänderte Mechanik benötigen. Eine Videofunktion ohne Stabilisierung für Altobjektive oder eine rein elektronische berechnete Stabilisierung wird man in dem Prestigeprodukt 7er Serie nicht anbieten.
Vermutlich werden wir bald eine 7er mit SCSSS - Steady Cam Super Steady Shot - Aufkleber sehen.
Als weiteres mögliches innovatives device fiele mir derzeit nur ein elektronischer Sucher ein.
PS
*
was ist das optimale deutsche Wort für 'thread'?
Beitragskette finde ich etwas albern,
Diskussionstrang klingt auch zu gestelzt.
Tommyknocker
01.01.2010, 21:07
was ist das optimale deutsche Wort für 'thread'?
Beitragskette finde ich etwas albern,
Diskussionstrang klingt auch zu gestelzt.
Thema? ;)
Giovanni
01.01.2010, 21:09
Einen solchen Preis sehe ich neu/Liste bei etwa €1.200, nach drei Monaten Strassenpreis knapp unter €1.000. Keine Ahnung, ob sich zu diesem Marktpreis noch eine qualitativ brauchbare VF Kamera konstruieren lässt, die zugleich noch Gewinn abwirft. Möglicherweise muss es sich dabei dann bereits um eine Kamera handeln, die ohne aufwendige mechanische Komponenten wie Spiegel und mechanischen Verschluss auskommt und auch auf den optischen Prismensucher verzichtet. Das würde die Herstellkosten senken und der wesentliche Unterschied wären die reinen Sensorkosten.
Nun - die "aufwändigen" mechanischen Komponenten wie Spiegel, Prisma und Verschluss im VF-Format gab's ja zu Analogzeiten auch schon mal - für wenig Geld. Das ist also kein Kostenfaktor.
Die Frage ist eher, ob VF wirklich das "Ei des Kolumbus" ist. Für mich kann ich sagen, dass ich es oft bevorzuge, das VF-Gehäuse zu Hause zu lassen. So klein und leicht wie heutige Einsteiger-DSLRs werden VF-DSLRs wohl kaum werden. Allerdings ... das ist natürlich eine Klasse unterhalb der Alpha 700. Insofern kann man die Frage nach der langfristigen Berechtigung für APS-C-DSLRs der "gehobenen Amateurkategorie" durchaus stellen.
Giovanni
01.01.2010, 21:14
was ist das optimale deutsche Wort für 'thread'?
Beitragskette finde ich etwas albern,
Diskussionstrang klingt auch zu gestelzt.
Am albernsten ist "Fred". Da wird mir übel von.
Nun - die "aufwändigen" mechanischen Komponenten wie Spiegel, Prisma und Verschluss im VF-Format gab's ja zu Analogzeiten auch schon mal - für wenig Geld. Das ist also kein Kostenfaktor.
Viel mehr Kostentreiber als die genannten hatten analoge Gehäuse auch nicht. ;)
Die Frage ist eher, ob VF wirklich das "Ei des Kolumbus" ist. Für mich kann ich sagen, dass ich es oft bevorzuge, das VF-Gehäuse zu Hause zu lassen. So klein und leicht wie heutige Einsteiger-DSLRs werden VF-DSLRs wohl kaum werden. Allerdings ... das ist natürlich eine Klasse unterhalb der Alpha 700. Insofern kann man die Frage nach der langfristigen Berechtigung für APS-C-DSLRs der "gehobenen Amateurkategorie" durchaus stellen.
Begeben wir uns einmal in das Szenario anderer Hersteller ohne bewegten Sensor, dann würde ich behaupten, dass man VF Kameras genauso klein bauen kann wie APS Kameras, wenn man sie völlig elektronisiert, also: kein grosser Spiegel, kein mechanischer Verschluss, ein elektronischer Sucher. Lediglich oder immerhin werden einige Objektive voluminöser ausfallen müssen als spezielle APS Objektive. Wobei die guten Olympus Objektive für deren noch kleineres Format auch nicht gerade Winzlinge sind.
Na ja...Sony und die dollen Kameras.
Ich hab alles hier gelesen. Aber...wo hat Sony aktuelle Top-Kameras?
Sorry, aber Vollformat haben eigentlich alle großen Wettbewerber. Leider nur besser und teilweise preiswerter.
Hätte ich die Wahl zwischen einer A900 und einer Nikon D700....keine Zehntelsekunde würde vergehen, und ich hätte die Nikon.
Den Rauschbomber A900 als Profi-Cam zu betiteln ist IMHO das Höchstmaß an Übertreibung. Sie hat viele Pixel. Das war es aber auch schon.
Ich werde vorerst nichts mehr an Objektiven und Zubehör spezifisch für das Sony-System kaufen. Erst mal sehen, was 2010 von Seiten der Fa. SONY bringt, dann schau ich weiter. Ich bin gut ausgerüstet, kann warten und hoffe, dass Sony sich lieber noch etwas mehr Zeit nimmt, um wirklich etwas besseres zu präsentieren.
Diese halbherzig geplant auf den Markt geworfenen aktuellen Sonys würde ich mir nicht zulegen.
Liebe Grüße
Roland
Wenn denn nun der Nachfolger der A700 kommt, wer würde sie denn überhaupt kaufen?
Ich für meinen Teil vorerst nicht, mein Budget gibt das nicht her.
Wenn denn nun der Nachfolger der A700 kommt, wer würde sie denn überhaupt kaufen?
Ich für meinen Teil vorerst nicht, mein Budget gibt das nicht her.
Ich auch nicht, evtl erst wenn sie sich nach 2 Jahren bei 700,- eingependelt hat
Nein.
Sogar beim Hauptsensor-LiveView klappt der Spiegel beim Auslösen erst nochmal runter und wieder hoch.
Ja leider...
Übrigens hat sie auch keinen Kontrastdetektions-AF bei Hauptsensor-LiveView, der außerdem zeitbegrenzt ist.
Makrofotografen und andere ernsthafte Amateure, die sich ein kleines bisschen vor dem Kauf informiert haben, werden schon alleine wegen dieser beiden Features (SVA und Kontrast-AF) die Canon EOS 500D vorziehen.
versteh ich jetzt gar nicht, sonst wird immer der schnelle Phasen-AF gelobt, der ja dank 2tem sensor auch bei Live-View aktiv bleibt.
Jetzt kommst du mit Kontrast-AF? der ist langsamer und ...
Ich habe gelesen und nicht nachgeprüft ;-) , dass die Zeitbegrenzung im Menü einstellbar ist. Vielleicht kann ein Besitzer der Kamera nachreichen, ob und in welchem Zeitbereich dies möglich ist.
ich habe nachgeprüft:
wenn man im Menü bei LV 30min einstellt(maximale zeit) Ist der MF-Check auch so lange an. :top:
gruß
Nein.
...
Übrigens hat sie auch keinen Kontrastdetektions-AF bei Hauptsensor-LiveView, der außerdem zeitbegrenzt ist.
30min dürften reichen :D:top:
Makrofotografen und andere ernsthafte Amateure, die sich ein kleines bisschen vor dem Kauf informiert haben, werden schon alleine wegen dieser beiden Features (SVA und Kontrast-AF) die Canon EOS 500D vorziehen.
tja amateure die Kontrast-AF und HD-video brauchen kaufen sich die Canon 500d.
dafür teure linsen mit IS (bildstabi)
amateure die auf schnellen AF während LIVE-View stehen, einen klapp monitor für überkopf oder frosch perspektiven brauchen, und günstige minolta objektive (ohne stabi da er am sensor ist) haben (wollen), holen sich die a550
jedem das was er braucht.
zudem finde ich, hat die a550 mehr interessante features die auch gut funktionieren (MF-LV-Check, HDR, 5 bzw. 7 b/s ...)
aber das kann auch subjektiv sein :oops:
gruß
Und genau diese Form des Liveview gibt es bei anderen Herstellern seit mehreren Jahren. Leider hat man hier im Forum nie wirklich die Kritik an der Zweitsensor-Variante von Sony verstanden - erst jetzt, wo es LV über den Hauptsensor auch bei Sony gibt ist es ein tolles Werkzeug, das jeder haben sollte.
Und welche Canon und welche Nikon DSLR hat ein schwenkbares Display?
Das ist ein sehr schönes Feature, das ich an der A900 auch gerne hätte, denn
es ermöglicht es wie früher mit den alten 6x6 MF zu fotografieren. Das ist vielen eben ein sehr wichtiges Feature.
Das ist vielen eben ein sehr wichtiges Feature.
Das bezweifle ich. Und auch bei einem feststehenden Display kann man von schräg oben noch wunderbar alles erkennen - ohne sich bei Benutzung des Suchers an dem weit herausstehenden Display die Nase abbrechen zu müssen.
Und was ist, wenn du im Hochformat arbeiten möchtest? Das Display ist klapp-, aber nicht drehbar - sprich du darfst dich auf den Boden legen, um MF-Feeling zu haben …
Gruß, eiq
Das bezweifle ich. Und auch bei einem feststehenden Display kann man von schräg oben noch wunderbar alles erkennen - ohne sich bei Benutzung des Suchers an dem weit herausstehenden Display die Nase abbrechen zu müssen.
Erstens kann man keineswegs alles wunderbar erkennen, und zweitens bezweifle
ich, dass ausgerechnet du und deine Meinung repräsentativ für diese Interessengruppe
ist. Und Sony und andere Hersteller werden sich schon was dabei gedacht haben
(vermutlich wesentlich mehr als du) ein schwenkbares Display einzubauen.
Und was ist, wenn du im Hochformat arbeiten möchtest? Das Display ist klapp-, aber nicht drehbar - sprich du darfst dich auf den Boden legen, um MF-Feeling zu haben
Merkst du denn immer noch nicht, dass deine Logik völlig daneben liegt.
Wann dein Auto schon keinen Airbag (drehbares Display) hat, dann verzichtest
du auch noch auf den Gurt (schwenkbares Display).
Gute Fahrt.
Noch zwei Anmerkungen zum MF Live Check: Wenn man den Auslöser antippt läuft die eingestellte Zeit wieder von vorne los, wenn man den AF benutzen möchte drückt man auf die AF Taste, dann schwenkt der Spiegel runter, es wird fokusiert und anschließen ist man wieder im MF Live Check.
Merkst du denn immer noch nicht, dass deine Logik völlig daneben liegt.
Nein, das Klappdisplay ist typisch für Sony: Sie haben etwas angefangen (Es gibt ein Klappdisplay) aber nicht zu Ende gedacht (man kann es nicht zur Seite neigen, der Sucher sitzt zu tief im Gehäuse). Genau das ist mein Eindruck bei ziemlich vielen Details, die Sonys DSLR-Sparte in letzter Zeit entwickelt.
Tobi
Hätte ich die Wahl zwischen einer A900 und einer Nikon D700....keine Zehntelsekunde würde vergehen, und ich hätte die Nikon.
Morgen haben die Geschäfte wieder auf. Kauf Dir eine!
Den Rauschbomber A900 als Profi-Cam zu betiteln ist IMHO das Höchstmaß an Übertreibung. Sie hat viele Pixel. Das war es aber auch schon.
Och nö! Sony selbst betitelt seine Kameras übrigens nicht als Profisystem. Wenn Du sowas brauchst, siehe oben!
Viele Grüße
Stephan
Nein, das Klappdisplay ist typisch für Sony: Sie haben etwas angefangen (Es gibt ein Klappdisplay) aber nicht zu Ende gedacht (man kann es nicht zur Seite neigen, der Sucher sitzt zu tief im Gehäuse). Genau das ist mein Eindruck bei ziemlich vielen Details, die Sonys DSLR-Sparte in letzter Zeit entwickelt.
Tobi
Ich fände es beispielsweise viel angenehmer in der Nutzung, geradeaus direkt auf die Kamera zu sehen, als seitlich an ihr vorbei auf ein abstehendes display.
Bei Videokameras ist es üblicher, das display zur Seite wegzuklappen, diese Kameras hält man jedoch mit der rechten Hand und sie sind sehr schmal gebaut, während die DSLR breiter angelegt ist und zusätzlich mit der linken Hand das Objektiv gehalten wird. Hier würde mich ein nach links wegklappendes display stören.
Eine Konstruktion, die beides vereint (so wie die Sony ausklappbar und zusätzlich nach links verschwenkbar), wäre zudem instabilier, weil bei Wegklappen nach links über ein Kugelgelenk zwangsläufig die rechte Halterung fehlen müsste, die an der Sony Kamera noch vorhanden ist. Das wäre konstruktiv wenig gut.
Wie tief der Sucher im Gehäuse sitzt ist doch ein anderes Thema. Das einzige was ich bisher gehört habe ist, dass das display weiter nach aussen versetzt sitzen soll als bei anderen Kameras, weil die Kamera aufgrund des SSS etwas dicker gerät. Dies sollte aber ursächlich nicht auf die Klappmechanik des displays zurückzuführen sein. Jemand der die Kamera besitzt kann das aber sicher besser beurteilen als ich.
[QUOTE=amateur;944070]Morgen haben die Geschäfte wieder auf. Kauf Dir eine!
/QUOTE]
Ich würde mir keine Nikon D700 kaufen, weil die Nikon Nutzer sagen, dass die Kamera nicht ausreichend scharfe Fotos macht. Hat wohl mit den wenigen Pixeln auf dem grossen Sensor und einem zu starken AA Filter zu tun. Mit Sony Kameras muss ich hingegen seit mehreren Kameragenerationen überhaupt keine Bilder mehr nachschärfen. Das würde ich nicht aufgeben wollen.
Nightmare
02.01.2010, 02:04
Und welche Canon und welche Nikon DSLR hat ein schwenkbares Display?
Das ist ein sehr schönes Feature, das ich an der A900 auch gerne hätte, denn
es ermöglicht es wie früher mit den alten 6x6 MF zu fotografieren. Das ist vielen eben ein sehr wichtiges Feature.
Die Nikon D5000 hat Schwenkdisplay
http://www.dpreview.com/reviews/nikond5000/page4.asp
Meiner Meinung nach sogar etwas geschickter gelöst als bei Sony, da flexibler einsetzbar.
Hoffentlich ändert Sony das noch :D
Die Nikon D5000 hat Schwenkdisplay
http://www.dpreview.com/reviews/nikond5000/page4.asp
Meiner Meinung nach sogar etwas geschickter gelöst als bei Sony, da flexibler einsetzbar.
Hoffentlich ändert Sony das noch :DAch ja, das Teil das nicht mal mehr
einen AF Motor drin hat, und damit 95% der existierenden Objektivbasis nicht mehr
richtig unterstützt...
Im Gegensatz dazu ist der Wegfall der SVA bei Sony ja noch leicht zu verschmerzen.
Hoffentlich ändert Sony das noch :D
Ich hätte gerne mal diese Nikon und die Alpha 550 zusammen vor mir auf dem Tisch, um direkt zu vergleichen. Vielleicht hole ich das mal in einem Laden nach.
Ein Vorteil des Nikon displays ist der, dass man das display so nach unten klappen kann, dass Selbstprotraits möglich werden. Oder ist das nur bei der 3000er der Fall?
Im Gegensatz dazu ist der Wegfall der SVA bei Sony ja noch leicht zu verschmerzen.
Ich glaube, bei diesen kleinen Kameras mit ihren kleinen leichten Spiegeln ist der Spiegelschlag vernachlässigbar.
CarlSagan
02.01.2010, 03:43
Hallo Maik!
Nun leider ist das sogenannte "fotografieren" mittlerweile schon zum "videofilmen-automatisch-allesrichtigeinstellen-hypermegapixelwahn-knipsen" verkommen.
Ich habe Interesse am statischen Bild in guter Qualität und an einem Apparat der mir auch in schwierigen Lichtverhältnissen dabei HILFT!
Nikon hat mit dem Vollformat und einer moderaten Auflösung den richtigen Schritt dazu getan.
Ich würde es gerne in unsere System auch sehen. Aber dort hat man scheinbar nur die "Maximalgewinngenerierende-unkritischhinnehmende-10x13-Knipserschaft" im Auge.
So kann man zwar einige "schnelle Laufkundschaft" ansprechen, aber nicht die Systemtreuen (nicht politisch :mrgreen:) und interessierten "Edelamateure".
Das ist wie beim Kobern (http://www.sueddeutsche-tv.de/index.php?idart=73) auf der Reeperbahn ..... :shock::flop:
Eckhard
.....
Übrigens, Sony versendet an Kunden eine Neujahrsmail,
viele neue Überraschungen soll es geben.
Wartet doch ganz einfach ab.
Ein gutes Neues, Maik
About Schmidt
02.01.2010, 06:14
Ich habe keine Idee, was es für mich sonst für ein Killerfeature geben sollte, was man wirklich braucht.:roll:
Auch wenn ich es auch nicht brauche, aber 3-D wäre eine solche Option, ganz einfach weil es sonst niemand hat.
Gruß Wolfgang
Ein Vorteil des Nikon displays ist der, dass man das display so nach unten klappen kann, dass Selbstprotraits möglich werden.
Und wozu brauch ich das? Wer ne DSLR kauft, der will doch fotografieren und nicht knipsen! Außerdem kann man dann auch gleich eine der Digi-Knipsen mit Frontmonitor kaufen, das wäre noch bequemer :lol:
Ich glaube, bei diesen kleinen Kameras mit ihren kleinen leichten Spiegeln ist der Spiegelschlag vernachlässigbar.
Die Spiegel sind genauso groß wie der der A700, da der Sensor gleich groß ist :top:
Tut mir Leid, aber so wie manche hier Panik machen, muss ich ja Angst haben, dass Sony morgen aus dem Kamerageschäft aussteigt und meine schönen alten Minoltaschätzchen nichts mehr wert sind! Am besten alles schnell verkaufen und dann wechseln, oder wie? :flop: Ich halte das alles für ziemlich übertrieben... Kann man ja schon fast als Minolta-Austiegs-Trauma bezeichen :roll:
Ich brauche auch eigentlich keinen A700-Nachfolger. Diese Kamera ist perfekt für mich :top: Für den Preis gibt es nix besseres. High-Iso brauche ich so selten, dass das für mich nicht ins Gewicht fällt (sonst wüsste ich nicht, was zu verbessern wäre). Microjustierung und VF sollen Profikameras vorbehalten bleiben, denn sonst kann man die Semiprofimodelle ja auch schon nicht mehr bezahlen :roll:
LG, Melanie
Auch wenn ich es auch nicht brauche, aber 3-D wäre eine solche Option, ganz einfach weil es sonst niemand hat.
Gruß Wolfgang
Och Nö, das brauch ich nicht wirklich, da wird mir immer schlecht von :oops:.
In der letzten Fotohits stand übrigens einiges zum Thema 3D-fotografie.
Richtig cool wäre das aber erst, wenn diese roten und grünen Farben verschwinden würden.
Andreas L.
02.01.2010, 09:31
...Minolta-Austiegs-Trauma... :roll:
:top::lol::top::lol::top:
Tommyknocker
02.01.2010, 09:53
Ist schon spassig, wie sich da manche persönlich angepi**t fühlen :D
Fakt ist und bleibt aber leider, das es keinen würdigen Nachfolger für die Alpha 700 gibt und mir das schon zu denken gibt, das die Kamera wohl nicht mehr produziert wird und gleichzeitig noch kein Nachfolger in Sicht ist. Noch nicht mal gerüchteweiße.
Ansonsten stimm ich noch Yttrium zu, ich brauch keinen Schnick-Schnack mit Video und Schwenkdisplay zum Selbstportrait. Mal ehrlich, wer das mit 10sek-Selbstauslöser (oder gar der Fernbedienung) und Stativ nicht hinkriegt, der hat in der Kameraklasse nichts zu suchen, für den gibt's bei MM bestimmt passendes. 3D halt ich auch für überflüssig, ist ne nette Spielerei, aber auch nichts, wofür ich einen Cent Aufpreis für die Kamera bezahlen würde. Ist halt wie bei allem, wenn ich dafür einen Automatikmodus brauche, der mir die Arbeit/das Denken abnimmt, dann stimmt doch schon was grundsätzliches nicht.
Gerhard-7D
02.01.2010, 10:24
Auch wenn ich es auch nicht brauche, aber 3-D wäre eine solche Option, ganz einfach weil es sonst niemand hat.
Gruß Wolfgang
Klar, Fuji hat es inzwischen (wenn auch nur in der Kompaktklasse) im Programm.
Und @Irmi : Die Arbeiten grundsätzlich ohne Rot/Grün. Dafür sind aber spezielle Displays mit unterschiedlich ausgerichteten Pixeln nötig. (Eines ist in der kamera verbaut und einen Fotorahmen gibts zum Kaufen).
Ausbelichten ist Systemtechnisch aber dadurch wohl auf 13x18 (Lentikularfolie) begrenzt.
Eine Software zum Umrechnen auf Rot/Grün für grössere Ausbelichtungen liegt aber bei, dann braucht man aber wieder ne Brille zum Anschauen.
Die Kamera hätt ich mir eigentlich holen wollen, aber 5 Euro pro Ausbelichtung, 800 Euro für ne Kompakte mit Bilderrahmen und die nicht so überzeugenden Testberichte haben mich davon abgehalten.
lg. Gerhard
... kaufen sich die Canon ... dafür teure linsen mit IS (bildstabi)
Es klingt ja eigentlich logisch, dass ein Objektiv mit IS von Canon teurer sein sollte als das ohne Stabilisierung von Sony, aber es stimmt einfach nicht. Das Argument wird auch durch häufiges Wiederholen nicht besser. Beispiele:
Canon EF 70-200mm 2.8 L IS USM: 1530 EUR vs. SAL-70200G: 1670 EUR
Canon EF 70-300mm 4.0-5.6 IS USM: 415 EUR vs. SAL-70300G: 700 EUR
Canon EF 300mm 2.8 L IS USM: 4000 EUR vs. SAL-300F28G: 4940 EUR
Canon EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS: 100 EUR vs. SAL-1855: 100 EUR
Dass die Canon-Objektive ausnahmslos unbrauchbare Scherben sind, während Sony-Objektive die Krönung der Objektivbaukunst sind, wissen wir im Sony-Forum natürlich. Ironie aus. Bei Sony mögen alle Objektive stabilisiert sein, aber darum ging es hier nicht.
Ist schon spassig, wie sich da manche persönlich angepi**t fühlen :D
Fakt ist und bleibt aber leider, das es keinen würdigen Nachfolger für die Alpha 700 gibt und mir das schon zu denken gibt, das die Kamera wohl nicht mehr produziert wird und gleichzeitig noch kein Nachfolger in Sicht ist. Noch nicht mal gerüchteweiße.
Ansonsten stimm ich noch Yttrium zu, ich brauch keinen Schnick-Schnack mit Video und Schwenkdisplay zum Selbstportrait. Mal ehrlich, wer das mit 10sek-Selbstauslöser (oder gar der Fernbedienung) und Stativ nicht hinkriegt, der hat in der Kameraklasse nichts zu suchen, für den gibt's bei MM bestimmt passendes. 3D halt ich auch für überflüssig, ist ne nette Spielerei, aber auch nichts, wofür ich einen Cent Aufpreis für die Kamera bezahlen würde. Ist halt wie bei allem, wenn ich dafür einen Automatikmodus brauche, der mir die Arbeit/das Denken abnimmt, dann stimmt doch schon was grundsätzliches nicht.
Ich finde, eine Diskussion 'wohin Sony in 2010 geht' kann auch vernünftig geführt werden. Solche Personen beleidigenden Beiträge:
'der hat in der Kameraklasse nichts zu suchen, für den gibt's bei MM bestimmt passendes.'
'wenn ich dafür einen Automatikmodus brauche, der mir die Arbeit/das Denken abnimmt, dann stimmt doch schon was grundsätzliches nicht.'
gehören da nicht hinein, gehören eigentlich überhaupt nicht an die Öffentlichkeit.
Das öffentliche Forum ist nicht mit einem privaten Stammtisch zu verwechseln, dessen Teilnehmer sich ja durchaus aufgrund sehr spezifischer gemeinsamer Chemie zusammengefunden haben können, um sich mit ihren speziellen kommunikativen Fähigkeiten gegenseitig zu erfreuen.
Die Nikon D5000 hat Schwenkdisplay
http://www.dpreview.com/reviews/nikond5000/page4.asp
Meiner Meinung nach sogar etwas geschickter gelöst als bei Sony, da flexibler einsetzbar.
Leider nicht wirklich. Montier die Nikon mal auf ein Stativ - schon kann man das Display kaum bewegen. Olympus hat das besser gelöst (Gelenk an der Seite, nicht unten).
Gruß, eiq
caveman1
02.01.2010, 11:01
Ich fotogragrafiere mit der a 900 und der a 700 und ärgere mich auch über meine Kamera. Nicht, dass die Bilder schlecht sind, die 900er macht gigantisch gute Bilder, aber der Autofocus will nicht so wie ich will und da hilft auch kein Möchtegerntest in Zeitungen, da ein schneller Radfahrer der mit ca. 40 km/h auf mich zufährt mit nicht HSM Objektiven (Minolta 28-75D 2,8) nicht scharf abgebildet werden. Wenn ich hier mit Blitzen arbeite kann ich höchstens 2 Fotos am Stück machen und die sind nicht scharf. Auch wenn man es nicht glauben mag, hier ist manuelles fotografieren angesagt und das kann wohl nicht sein. Möglicherweise kann hier HSM die Antwort sein aber solange es hier ausser von Sigma kein vernünftiges Objektiv gibt das schnell genug ist (lassen wir das unbezahlbare von Zeiss mal aussen vor, das muss Sony erst mal vernünftig kalkulieren) muss ich mir überlegen, das System zu wechseln. Weiterhin ist es auch Fakt, dass für jeden Fotografen auch dem Hobbyisten die Filmerei immer wichtiger wird aber Sony auch hier nicht in die puschen kommt.
Ich hab schon mit der 5D fotografiert und das gerne aber für Actionfotografie (allein die ****** zwischenadpter für die funkeinheiten die nerven, da die Blitze wie ein Fähnchen im Wind auf der Erde oder dem Stativ stehen) ist Sony keine Alternative mehr auch nicht für den Urlaubsfotografen, der auch mal ein filmchen drehen möchte. OK, da könnte er ja dann von Sony natürlich für viel Geld noch Filmkamera kaufen...
Wie gesagt, das gilt niocht für die Bildqualität, die ist genial aber das ist halt gut für Porträt oder Naturfotografen aber der AF ist noch nicht konkurenzfähig.
caveman1
02.01.2010, 11:08
Ich finde, eine Diskussion 'wohin Sony in 2010 geht' kann auch vernünftig geführt werden. Solche Personen beleidigenden Beiträge:
'der hat in der Kameraklasse nichts zu suchen, für den gibt's bei MM bestimmt passendes.'
'wenn ich dafür einen Automatikmodus brauche, der mir die Arbeit/das Denken abnimmt, dann stimmt doch schon was grundsätzliches nicht.'
gehören da nicht hinein, gehören eigentlich überhaupt nicht an die Öffentlichkeit.
Das öffentliche Forum ist nicht mit einem privaten Stammtisch zu verwechseln, dessen Teilnehmer sich ja durchaus aufgrund sehr spezifischer gemeinsamer Chemie zusammengefunden haben können, um sich mit ihren speziellen kommunikativen Fähigkeiten gegenseitig zu erfreuen.
Da bin ich aber anderer Meinung, da jeder sein Meinung kund tun sollte auch hier. Ist doch nichts anderes als ein´hochwertiger Internet-Stammtisch hier. Aber man sollte sich halt an die Etikette halten und nicht unter der Gürtellinie arbeiten bzw. keinen hier persönlich angreifen. Da Sony aber ja eine Sache und keine Person ist, solltest du dich hier nicht persönlich angegriffen fühlen.
Also, die Meinungen finde ich hier wichtig aber wir sollten hier nüchtern argumentieren und nicht volltrunken. Ansonsten können wir ja gleich wieder die Stasi für die Seite aktivieren.
Kann man ja schon fast als Minolta-Austiegs-Trauma bezeichen :roll:
Bisschen Medizin gegen das Trauma.....aus Zeiten, als Minolta noch was hermachte..:):)
http://www.youtube.com/watch?v=XeR5yShxkDU
Ich finde das schwenkbare Display von Olympus oder den Canon Gxx Modellen auch klasse. Lässt sich seitwärts heraus klappen und in allen möglichen Richtungen drehen. Von mir aus gesehen die einzige Variante, wie schwenkbare Displays Sinn machen.
Es klingt ja eigentlich logisch, dass ein Objektiv mit IS von Canon teurer sein sollte als das ohne Stabilisierung von Sony, aber es stimmt einfach nicht. Das Argument wird auch durch häufiges Wiederholen nicht besser. Beispiele:
Canon EF 70-300mm 4.0-5.6 IS USM: 415 EUR vs. SAL-70300G: 700 EUR
Das Canon müsste man in diesem Fall vermutlich eher mit dem 4,5-5,6/75-300 von Sony vergleichen. An das 70-300G wird das Canon nicht dran kommen.
gerald1101
02.01.2010, 11:10
Also für mich ist es ganz einfach: Solange kein Nachfolger der A700 in Sicht ist, sind Systemspezifische Investitionen auf Eis gelegt (wollte mir eigentlich das 70-400 zulegen). Solange sie nicht den Geist aufgibt, und eine Entscheidung ob Systemwechsel ja oder nein ansteht, werd ich mal mit meinem bestehenden Scherben das Auslangen finden müssen.
Tommyknocker
02.01.2010, 11:14
Also für mich ist es ganz einfach: Solange kein Nachfolger der A700 in Sicht ist, sind Systemspezifische Investitionen auf Eis gelegt (wollte mir eigentlich das 70-400 zulegen). Solange sie nicht den Geist aufgibt, und eine Entscheidung ob Systemwechsel ja oder nein ansteht, werd ich mal mit meinem bestehenden Scherben das Auslangen finden müssen.
:top:
Ich fotogragrafiere mit der a 900 und der a 700 und ärgere mich auch über meine Kamera. Nicht, dass die Bilder schlecht sind, die 900er macht gigantisch gute Bilder, aber der Autofocus will nicht so wie ich will und da hilft auch kein Möchtegerntest in Zeitungen, da ein schneller Radfahrer der mit ca. 40 km/h auf mich zufährt mit nicht HSM Objektiven (Minolta 28-75D 2,8) nicht scharf abgebildet werden.
Eine Canon Profi-Sportkamera ist sicher schneller.:lol:
Wahrscheinlich kommt eine A550 für Dich nicht in Frage, weil das Gehäuse nicht mit der A900 mithalten kann. Die Kamera hat aber ein auch fürs Radfahrer-Fotografieren interessantes feature, das sich in dem A700 Nachfolger wiederfinden könnte, aber noch nicht so richtig Beachtung findet.
Ich spreche die Gesichtserkennung in Verbindung mit Nachführ-AF an. Damit sollte der AF sich besser am richtigen Motivteil 'festbeissen' und zu einer guten Trefferquote führen. Die ISO-Einstellung kannst Du an der A550 für kurze Verschlusszeiten auch gut anpassen.
Soll der Radfahrer von der Seite aufgenommen werden, würde ich vorfokussiert 7 Bilder/sek ausprobieren. Schneller gehts bei Sony derzeit nicht.
Mag sein, dass Dein Nicht-SSM-Zoom Objektiv nicht das schnellste ist. Ich bin jedoch der Meinung, dass Stangen-AF Objektive prinzipiell nicht langsamer als SSM Objektive fokussieren. Die fehlende Geräuschkulisse der SSM Objektive macht den Vergleich allerdings etwas schwierig.
caveman1
02.01.2010, 11:36
Eine Canon Profi-Sportkamera ist sicher schneller.:lol:
Wahrscheinlich kommt eine A550 für Dich nicht in Frage, weil das Gehäuse nicht mit der A900 mithalten kann. Die Kamera hat aber ein auch fürs Radfahrer-Fotografieren interessantes feature, das sich in dem A700 Nachfolger wiederfinden könnte, aber noch nicht so richtig Beachtung findet.
Ich spreche die Gesichtserkennung in Verbindung mit Nachführ-AF an. Damit sollte der AF sich besser am richtigen Motivteil 'festbeissen' und zu einer guten Trefferquote führen. Die ISO-Einstellung kannst Du an der A550 für kurze Verschlusszeiten auch gut anpassen.
Soll der Radfahrer von der Seite aufgenommen werden, würde ich vorfokussiert 7 Bilder/sek ausprobieren. Schneller gehts bei Sony derzeit nicht.
Mag sein, dass Dein Nicht-SSM-Zoom Objektiv nicht das schnellste ist. Ich bin jedoch der Meinung, dass Stangen-AF Objektive prinzipiell nicht langsamer als SSM Objektive fokussieren. Die fehlende Geräuschkulisse der SSM Objektive macht den Vergleich allerdings etwas schwierig.
7 Bilder pro sec sind nicht schlecht, helfen mir aber auch nur bei Fotos ohne Blitz, da der je nach benötigter Blitzintensität max 2 oder auch 3 Blitze abgibt. Hab dafür aber auch schon 2x 2x5400er als Crossversion (Blitz aus 45Grad und gegenüber) zusammen geschlossen und da müsste ich dann je 4 Stück nehmen um mit der Leistung soweit nach unten zu gehen, damit ich genug Auslösungen hinkriege. Da ich aber nur 4 hab muss ich halt vorfokusieren.
Alle Seiten werden fotografiert, also auch mal von der Seite aber am besten von vorne.
...
Ich finde das schwenkbare Display von Olympus oder den Canon Gxx Modellen auch klasse. Lässt sich seitwärts heraus klappen und in allen möglichen Richtungen drehen. Von mir aus gesehen die einzige Variante, wie schwenkbare Displays Sinn machen.
Sehe ich auch so. Andere Lösungen sehen immer danach aus - ja nichts so wie der Mitbewerber machen, selbst wenn es die optimale Lösung ist!
Ich spreche die Gesichtserkennung in Verbindung mit Nachführ-AF an. Damit sollte der AF sich besser am richtigen Motivteil 'festbeissen' und zu einer guten Trefferquote führen.
Wobei ich nicht glaube, dass man in solchen Situationen Liveview einsetzen würde. Und ohne Liveview gibt es keine Gesichtserkennung. Und selbst die funktioniert nur, wenn ein AF-Punkt in der Nähe ist - bei der Anzahl der Punkte ist das nicht immer gegeben.
Gruß, eiq
Gerhard-7D
02.01.2010, 11:56
7 Bilder pro sec sind nicht schlecht, helfen mir aber auch nur bei Fotos ohne Blitz, da der je nach benötigter Blitzintensität max 2 oder auch 3 Blitze abgibt. Hab dafür aber auch schon 2x 2x5400er als Crossversion (Blitz aus 45Grad und gegenüber) zusammen geschlossen und da müsste ich dann je 4 Stück nehmen um mit der Leistung soweit nach unten zu gehen, damit ich genug Auslösungen hinkriege. Da ich aber nur 4 hab muss ich halt vorfokusieren.
Alle Seiten werden fotografiert, also auch mal von der Seite aber am besten von vorne.
Und das können Canon - Blitze besser ?
(Da hier ja immer angesprochen wird, daß nur Sony für Sport völlig Untauglich ist)
Das Canon müsste man in diesem Fall vermutlich eher mit dem 4,5-5,6/75-300 von Sony vergleichen. An das 70-300G wird das Canon nicht dran kommen.
Also ich hab nur das billige Canon und kann daher nicht vergleichen. Klar, es hat keine Innenfokussierung und fährt mit zunehmender Brennweite hässlich aus, aber mit den Ergebnissen bin ich zufrieden. Im Original kann man den roten Aufdruck über dem Notausgang auf dem Flügel lesen. Top P-L-Verhältnis, und wenn ich bei 300 mm durch den stabilisierten Sucher blicke, zaubert mir das immer wieder ein Lächeln ins Gesicht.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/813/Beechcraft.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=95340)
Roland Hank
02.01.2010, 12:10
Ich fotogragrafiere mit der a 900 und der a 700 und ärgere mich auch über meine Kamera. Nicht, dass die Bilder schlecht sind, die 900er macht gigantisch gute Bilder, aber der Autofocus will nicht so wie ich will und da hilft auch kein Möchtegerntest in Zeitungen, da ein schneller Radfahrer der mit ca. 40 km/h auf mich zufährt mit nicht HSM Objektiven (Minolta 28-75D 2,8) nicht scharf abgebildet werden.
Sorry, aber das sind genau diese pauschalen Aussagen die immer wieder breitgetreten werden. :flop: Der Sony AF hat bestimmte Schwächen, das ist unbestritten, aber genau diese Aufnahmesituation meistert er hervorragend und keinen Deut schlechter als die Marktführer in ihren Semipro- oder Pro-Kameras. Auch wenn du das nicht hören willst, da würde ich an deiner Stelle mal den Schuldigen hinter der Kamera suchen. Wichtig ist in diesem Fall bei Sony AF-Priorität. HSM-Objektive bewirkt keine Geschwindigkeits-Wunder sie sind in erster Linie nur leiser.
Auch wenn's mich mal wieder nervt, das sich hier wieder mal alle "Spezialisten" der anderer Kamera-Fraktionen einfinden um den Untergang des Abendlandes zu predigen muß ich meinen Senf dazu auch noch beisteuern. Manchmal frage ich mich wirklich was die wahre Intention mancher Leute ist ?
Sony hat beim Nachfolger der A700 sicher einen Fehler begangen, aber auch Canon hat ihre 5D Mark II erst mal in die Tonne getreten nachdem Sony mit der Ankündigung ihres Sensors kam. So ist das Leben und ich leide nicht an "Featureitis", ich bin mit meiner A900 und A700 absolut zufrieden. Die kleinen Alphas verkaufen sich auch ohne Video und die Alpha 5xx ist in ihrer Klasse sicherlich eine hervorragende Kamera. Das die Semipro- bzw. Pro- Linie von Sony die geringste Priorität hat ist doch bei dem bestehen Anwenderkreis absolut verständlich. Viele der früheren Minolta-Nutzer, für die diese Klasse interessant ist sind doch schon zu Konica-Minolta Zeiten abgewandert, weil diese den Zug der Zeit absolut versäumt hatten. Sony muß sich diesen Kundenkreis erst wieder mühsam aus Neueinsteigern aufbauen.
Wer seine Fähigkeit gute Fotos zu machen an irgendwelcher Hardware festmacht, hat für mich das Thema Fotografie nicht verstanden.
Gruß Roland
Auch wenn's mich mal wieder nervt, das sich hier wieder mal alle "Spezialisten" der anderer Kamera-Fraktionen einfinden um den Untergang des Abendlandes zu predigen muß ich meinen Senf dazu auch noch beisteuern. Manchmal frage ich mich wirklich was die wahre Intention mancher Leute ist ?
Gruß Roland
Scheinbar haben diese Menschen keine Plattform mehr um Ihre Weisheiten zu verbreiten. Wenn ich was zu Canon, Nikon u. a. lesen möchte schau ich in die jeweiligen Foren, das ist für mich informativer. Zur 7D gibt es fast 900 Seiten, siehe http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6041652#post6041652
da ist auch "nicht alles Gold was glänzt".
Und das Zitat das unten steht trifft für mich den Nagel auf den Kopf.
Ich denke, dass Sony die Entwicklungen im Bereich Lifeview und Video verschlafen hat und der ursprünglich geplante Nachfolger der 700er diese Features entweder gar nicht oder in einer nicht konkurrenzfähigen Variante aufweisen konnte. Da die Verantwortlichen aus dem Marketing erkannt haben, dass sich diese Kamera nicht verkaufen lässt, müssen sie jetzt wahrscheinlich nachbessern und so entsteht diese Verzögerung - das sind aber natürlich keine Fakten, das ist nur meine Sicht der Dinge.
Ich gehe schon davon aus, dass im 1. Quartal 2010 ein Nachfolger zur Alpha 700 zumindest vorgestellt werden wird. Meiner Meinung nach wird es eine modellgepflegte Alpha 700 mit ein wenig mehr Megapixel sowie Lifeview und Videomöglichkeit sein. Revolutionäre Features erwarte ich eher nicht, Vielleicht gibt es noch Verbesserungen beim AF und/oder die Feinjustierung der Objektive.
Lg. Josef
Scheinbar haben diese Menschen keine Plattform mehr um Ihre Weisheiten zu verbreiten. Wenn ich was zu Canon, Nikon u. a. lesen möchte schau ich in die jeweiligen Foren, das ist für mich informativer. Zur 7D gibt es fast 900 Seiten, siehe http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6041652#post6041652
da ist auch "nicht alles Gold was glänzt".
Und das Zitat das unten steht trifft für mich den Nagel auf den Kopf.
Meinst wahrscheinlich dieses hier:
'Ein Fotografie-Forum ist ein Ort im Internet, an dem Leute, die keine Fotos machen, Erfahrungen über Ausrüstung verbreiten, die sie nicht besitzen.'
:lol:
Das ist aber auch nicht schlecht:
'Der Fotoapparat
Magisches Gerät, das, vergleichbar dem Besen des Zauberlehrling, seinen Besitzer nicht mehr loslässt und ihn zu Verhaltensweisen und vor allem zu Ausgaben zwingt, die er normaler- und vernünftigerweise unterlassen würde.'
Ich denke
...
Lg. Josef
Schön, dass es noch andere gibt mit einer realistischen Sicht auf die Dinge.
Wie wäre es, wenn wir - analog zum ähnlich wildwuchernden Glaskugelthread - zwei Sammelthreads aufmachen würden: Heulsusenthread und RosaBrillenThread. So viel wie sich in den letzten Monat zu beiden Themen hier an Einzelthreads angesammelt hat, wäre das doch eine Bündelung wert und würde das Forum von stets ähnlichen Aussagen entlasten.
Ach ja, das Teil das nicht mal mehr
einen AF Motor drin hat, und damit 95% der existierenden Objektivbasis nicht mehr
richtig unterstützt...
Im Gegensatz dazu ist der Wegfall der SVA bei Sony ja noch leicht zu verschmerzen.
Du bist schon irgendwie putzig. Auf "Nikon hat das Display bei Kamera xy besser gebaut" wird sofort mit "Aber sonst ist die Kamera Mist" geantwortet. Was bitte hat das mit dem ursprünglichen Thema, dem Display zu tun? Mit jemandem, der Argumente so zurechtbiegt, zu diskutieren, ist wohl sinnlos.
Tobi
perlenfischer
02.01.2010, 13:05
nach sonys erfolgen in den achzigern mit dem walkman und den flops im mp3-markt, zu dem man einfach zu spät kam, herrscht dort panik, man könnte einen wichtigen massenmarkt nicht rechtzeitig erkennen. deshalb die zahlreichen, sich teilweise überlappenden angebote im bereich der dslr-einsteiger. nach dem ende des pixel-wahns bei den kompakten werden dslr's schließlich immer beliebter! canon und nikon bewerben massiv dden einsteiger-bereich und sony versucht, hier dagegen zu halten.
die 550 ist imho gebaut, um ungedulgige vom wechsel zu anderen systemen abzubringen. ich denke, die 700 wird schon bald einen nachfolger bekommen - hoffentlich mit besseren high-iso-eigenschaften. wenn ich's recht bedenke, würde mir eine 700er sogar reichen, aber ich hab ein bischen sorge, mir jetzt noch "alte technik" ins haus zu holen. sony wird sicher an den verkaufszahlen sehen, dass es zeit für den nachfolger wird.
was die objektiv-strategie angeht, würde ich mir aber schon ein bischen mehr power wünschen. mal von den beiden dicken zeissigen und dem 70-400 (alle außerhalb meines budgets), kommt da wenig brauchbares. sony ruht sich immer noch auf den adaptierten lisen von minolta aus, die sicherlich alle klasse sind, aber wo eben auch einiges fehlt. anstatt also täglich neue, kaum unterscheidbare body-varianten zu releasen, sollte man sich auf das design von objektiven konzentrieren. schießlich ist ein vorhandener opjektivpark das beste mittel, die leute vom wechseln abzuhalten.
Und wozu brauch ich das? Wer ne DSLR kauft, der will doch fotografieren und nicht knipsen! Außerdem kann man dann auch gleich eine der Digi-Knipsen mit Frontmonitor kaufen, das wäre noch bequemer :lol:
Es war nur ein Beispiel des nicht-zu-Ende-denkens. Ein anderes ist der 2s-Selbstauslöser der kleinen Alphas, der keine Spiegelvorauslösung mehr hat, oder die gegenläufig skalierten Blenden- und Zeit-Balken im neuen Userinterface.
Davon ab: Ein Display, das nach vorne gedreht werden kann, fänd' ich super. Dann könnte man ferngesteuerte Kameras, deren Display so überhaupt nicht gut einsehbar ist, einfacher einrichten.
Tobi
Meinst wahrscheinlich dieses hier:
'Ein Fotografie-Forum ist ein Ort im Internet, an dem Leute, die keine Fotos machen, Erfahrungen über Ausrüstung verbreiten, die sie nicht besitzen.'
:lol:
Das ist aber auch nicht schlecht:
'Der Fotoapparat
Magisches Gerät, das, vergleichbar dem Besen des Zauberlehrling, seinen Besitzer nicht mehr loslässt und ihn zu Verhaltensweisen und vor allem zu Ausgaben zwingt, die er normaler- und vernünftigerweise unterlassen würde.'
Ja, das meinte ich. Dein Zitat finde ich auch gut.:top:
sony ruht sich immer noch auf den adaptierten lisen von minolta aus, die sicherlich alle klasse sind, aber wo eben auch einiges fehlt. anstatt also täglich neue, kaum unterscheidbare body-varianten zu releasen, sollte man sich auf das design von objektiven konzentrieren.
Von Canon (oder war's Leica?) kam mal die Aussage, dass das Design eines vernünftigen Objektivs ein paar Jahre dauert. Body-Varianten kreiert man durch zwei, drei unterschiedliche Merkmalsweglassungen innert weniger Monate.
Insofern dürfte es wohl offensichtlich sein, dass es mit den Objektiven nicht so schnell gehen kann wie mit den Gehäusen. Angesichts der kurzen Zeit, die Sony am Markt ist, halte ich das vorgestellte Portfolio bisher (trotz mancher Desiderate) für durchaus akzeptabel.
perlenfischer
02.01.2010, 13:37
Von Canon (oder war's Leica?) kam mal die Aussage, dass das Design eines vernünftigen Objektivs ein paar Jahre dauert. Body-Varianten kreiert man durch zwei, drei unterschiedliche Merkmalsweglassungen innert weniger Monate.
Insofern dürfte es wohl offensichtlich sein, dass es mit den Objektiven nicht so schnell gehen kann wie mit den Gehäusen. Angesichts der kurzen Zeit, die Sony am Markt ist, halte ich das vorgestellte Portfolio bisher (trotz mancher Desiderate) für durchaus akzeptabel.
markt entsteht durch verlangen. man wird ja wohl noch unerfüllbare wünsche äußern dürfen ...:D
insgesamt stehen wir schon nicht schlecht da. wer heute eine sigma kauft, ist jedenfalls deutlich eingeschränkter.
Body-Varianten kreiert man durch zwei, drei unterschiedliche Merkmalsweglassungen innert weniger Monate.
Zunächst einmal gabs schon einige Designabweichungen oder soll ich sagen Ausprobieren in den Einsteigerserien. Das sind keine Merkmalsweglassungen.
Die A550 hat einige neue features, die ebenso nicht unter Merkmalsweglassungen zu fassen sind: manual Live View, HDR-Funktion, verbesserte Display Mechanik, neuer Sensor, verbesserte Entrauschungsstrategie, Gesichtserkennung in Verbing mit Nachführautofokus, verbesserte jpg engine, verbesserter optischer Sicher ggü. den anderen Einstiegsmodellen.
Das alles kostet Zeit, Arbeit und Geld, funktioniert gut (bis auf den Rotschimmer im Sucher) und sollte dementsprechend gewürdigt werden.
Gerhard-7D
02.01.2010, 13:42
Ich bin auch sehr zufrieden mit der Entwicklung der SonyAlphas.
Als ich in die DSLR-Fotografie eingestiegen bin, war Minolta grade am aufhören. Natürlich war es riskant sich trotzdem dafür zu entscheiden.
Umso erleichterter war ich natürlich als verkündet wurde daß Sony diese Sparte weiterführt. Und als dann auch die ersten Kameras vorgestellt wurden, war ich beruhigt.
Die Kameras z.b. Alpha550 und Alph700 haben immer wieder vortreffliche Testergebnisse in Zeitschriften erreicht obwohl Sie nicht zu den Hauptsponsoren durch Werbung gehören dürften. Das Zeigt das Sony sehr schnell gelernt hat, was gefragt ist.
Jeder der sich eine Sony kauft dürfte sich darüber im Klaren sein, daß er damit nicht auf den Marktführer setzt und Sony auch nie Marktführer sein wird.
Daher ist Sony aber auch nie in Bedrängnis Marktführerqualitäten zutage zu fördern und z.B. Bestleistungen bei AF-C oder High-ISO zu erreichen.
Dafür bieten Sie immer wieder nette Features die andere nicht haben.
* Angefangen mit dem ersten Gehäuseintegrierten Bildstabi für DSLR (v. Minolta)
*über die erste VF-DSLR mit SSS,
*über Quick-AF für Lifeview, über Hilfestellungen die es Einsteigern erleichtert,
*die Erste 24 Mpix VF
*Die Immer noch die erste 24 Mpix VF unter 3000 Euro ist.
*Ein sehr gutes Bedienungkonzept
dafür gibt es Abstriche an anderer Stelle. Aber wer sich für Sony entscheidet dürfte sich darüber im Klaren sein, daß es auch hier keine Alleskönner-Kamera geben wird. Und wenn einem die Vorteile wichtiger sind als die Nachteile, kann er auch guten Gewissens bei dieser Marke bleiben.
lg. Gerhard
Das alles kostet Zeit, Arbeit und Geld, funktioniert gut (bis auf den Rotschimmer im Sucher) und sollte dementsprechend gewürdigt werden.
Stimmt.
Aber ich glaube, Du hast mich da falsch verstanden - mir ging es nicht um den Unterschied zwischen A550 und A380, sondern um den zwischen A330-350-380-oderwiedieKloneauchalleheißenmögen, oder A900-850. Da wird ein Grundmodell genommen und Einzelaspekte dran verändert, aber nicht grundlegend neu entwickelt. Von diesen Varianten habe ich gesprochen.
Stimmt.
Aber ich glaube, Du hast mich da falsch verstanden - mir ging es nicht um den Unterschied zwischen A550 und A380, sondern um den zwischen A330-350-380-oderwiedieKloneauchalleheißenmögen, oder A900-850. Da wird ein Grundmodell genommen und Einzelaspekte dran verändert, aber nicht grundlegend neu entwickelt. Von diesen Varianten habe ich gesprochen.
Ok, das stimmt natürlich.
Wobei das Gehäusedesign der dreier Serie sich nur in einer Generation kaum änderte. 230, 330, 380 sehen gleich aus, haben aber gegenüber 200, 300, 350 ein anderes Gehäusedesign, was vor allem durch den in der Höhe gestutzten Griff auffällt. Ausserdem wurde das neue Menüsystem mit Anfänger-Hilfsfunktion - grafischer Zeit-Blendenanzeige-Spielerei entwickelt. Ich denke, dass solche Änderungen bei der designbewussten Sony den gleichen Stellenwert haben wie die Sensorauflösung und aufwendig und zeitintensiv entwickelt werden.
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass die 2X0 und 3X0 Serie in der neusten Generation einen Rückschritt gegenüber den Vorgängern darstellt. Sony zielt hier aber auch auf einen Markt für Knipser. Sollen sie doch.
Kurzfristig sieht es gerade etwas mau aus. Die 7X0 Serie pausiert und die neuen 5X0 sind sicher hervorragede Kameras, enttäuschen aber diejenigen die auf eine ganz andere Kamera (A750, möglichst zum Preis einer A500 :roll:) gewartet haben.
Mittelfristig bieten sich Sony einige hübsche Optionen, sich von der Konkurrenz abzuheben:
Günstige Vollformatkameras (was indirekt eine Aufwertung des vorhandenen Objektivparks gleichkommt, zumal hier viele mit guten Minolta-VF Objektiven am APS-C fotografieren)
3D - Sony hat bereits 3D-Videokameras vorgestellt, die durch nur ein Objektiv filmen. Das wird erstmal ein Gimmik bleiben, aber 3D wird in der Unterhaltungsindustrie die Zukunft sein (siehe Avatar - miese Story, schwache Schauspieler, gewaltiger Umsatz). Wenn dann das ganze Multimedia System auf 3D umgerüstet ist, wird man auch gute Bilder in 3D sehen wollen.
Video (inkl. 3D) Auch wenn Sony hier bisher wenig geschafft hat, wäre es doch seltsam, wenn man dort nicht das vorhandene Know-How auf die DSLR-Schiene bringt.
Auch wenn gerade einiges an der Produktpalette von Sony auszusetzen ist, bin ich optimistisch. Man darf nicht vergessen, dass Sony bei DSLRs zwar nur kleine Marktanteile besitzt, als Konzern aber ein echtes Schwergewicht ist. Die DSLRs sind alles andere als das Kerngeschäft von Sony, aber ein prestigeträchtiger Markt für hochpreisige und professionelle Technik. Ich denke, dass die Marketingabteilung von Sony mehr als nur den DSLR-Sektor im Blick hat und vielleicht interessante Überraschungen bringen wird.
2010 kommt erstmal ein Nachfolger für die A700 und vielleicht schafft er es auch bis zu mir.
Gruß Paul
perlenfischer
02.01.2010, 14:23
ich halte jede wette, dass ähnliche diskussionen wie diese hier auch im "canonuserforum" und im "nikonuserforum" geführt werden. zufrieden ist nämlich nie jemand. wäre ja auch das ende der technischen entwicklung :D
Ich denke, dass Sony die Entwicklungen im Bereich Lifeview und Video verschlafen hat
...
Lg. Josef
Welche wären das?
Tommyknocker
02.01.2010, 14:35
ich halte jede wette, dass ähnliche diskussionen wie diese hier auch im "canonuserforum" und im "nikonuserforum" geführt werden. zufrieden ist nämlich nie jemand. wäre ja auch das ende der technischen entwicklung :D
Das glaube ich nicht, denn mir und auch anderen geht es ja nicht darum, das wir nicht zufrieden wären, denn das sind wir ja durchaus.
Vielmehr stellen Canon und Nikon nicht einfach ein sehr erfolgreiches Modell ein und präsentieren noch nicht mal ansatzweise einen äquivalenten Nachfolger.
Oh, endlich mal wieder eine Zukunft-im-Fotomarkt-ohne-Sony-Diskussion!!
Wie ich die vermisst habe...
...oder war die letzte nicht erst vor zwei Tagen?
Gerhard-7D
02.01.2010, 14:47
Stimmt.
Aber ich glaube, Du hast mich da falsch verstanden - mir ging es nicht um den Unterschied zwischen A550 und A380, sondern um den zwischen A330-350-380-oderwiedieKloneauchalleheißenmögen, oder A900-850. Da wird ein Grundmodell genommen und Einzelaspekte dran verändert, aber nicht grundlegend neu entwickelt. Von diesen Varianten habe ich gesprochen.
Stimmt, das ist ein Aspekt den ich auch nicht ganz verstehe.
Ich habe hier das Gefühl, Sony will in die unteren Klassen auf keinen Fall zu viel einbauen und versucht durch weglassen Verschiedener Features verschiedene Interessenten anzusprechen, die dann trotz günstigem Preis wählen könne was sie gerne haben möchten.
So würde ich z.B. auch eher auf eine A850 als auf eine A900 gehen, weil sie erstens später rauskam (Software-fortschritte bei High-ISO), zweitens Billiger ist und drittens so wie so nicht mit einer Nikon D3Xs mithalten kann. Aber die 24 Mpix am KB-Sensor welche ich gerne hätte :D hat sie auch.
Andere sagen wiederum wenn schon soviel Geld ausgeben dann gleich die A900 weil sie noch ein paar kleine Vorteile hat.
Und so sehe ich die Politik aufgrund der geringen Kosten auch nicht so falsch auch wenn ich (und fast jeder hier im Forum) es anders machen würde.
lg. Gerhard
Ich halte die Diskussion nicht für unberechtigt.
Letztes bin ich mal wieder in der Fotoabteilung eines großen Technik-Konsumtempels herumgeschlichen und wurde von Sony enttäuscht.
Am oberen Ende der ausgestellten Modelle nimmt man da mit großem Vergnügen eine 7D, dann eine D300s und noch eine 50D in die Hand und freut sich, wie wertig die doch alle in der Hand liegen und wie cool man einfach mit so einer wäre.
Dann kommt als nächstes Modell in der Reihe die A500 und man ärgert sich, dass das derzeit die Aufstiegsoption wäre. Die A5X0 mögen gute Fotos machen, aber was nützt mir das, wenn sie auf den Consumer Markt zugeschnitten sind. Es geht hier doch nicht nur darum Fotos zu machen, ich will Fotographieren :evil:
Gruß Powl
…, ich will Fotographieren :evil:
Gruß Powl
Und wer hindert Dich daran?
Niemand. Es geht hier in der Diskussion auch nicht darum, wer mit seiner Sony umzufrieden ist. Ich bin ausgesprochen zufrieden.
Ich verkaufe keine Bilder und habe überhaupt keine anderen Ansprüche mit der ich eine so teure Ausrüstung rechtfertigen möchte, außer denen, dass ich sehr viel Spaß am Fotographieren und nicht zuletzt an der Technik habe. Ich will natürlich auch eine gute Kamera, aber zuallerest will ich ein besseres Feeling beim Fotographieren und dieses Bedürfnis wird von Sony gerade explizit nur im Vollformat bedient. Das ist für mich aber immer noch zu teuer.
alberich
02.01.2010, 15:09
... und dieses Bedürfnis wird von Sony gerade explizit nur im Vollformat bedient. Das ist für mich aber immer noch zu teuer.
Tja, Pech gehabt. So einfach.
Was kann Sony dafür, dass Du zu wenig Geld hast. :D:D
About Schmidt
02.01.2010, 15:13
Tja, Pech gehabt. So einfach.
Was kann Sony dafür, dass Du zu wenig Geld hast. :D:D
Dein Nick ist doch alberich und nicht albern. ;)
Gruß Wolfgang
alberich
02.01.2010, 15:15
Dein Nick ist doch alberich und nicht albern. ;)
Gruß Wolfgang
Dann kennst Du Alberich aber schlecht. :D
Sony ist vielleicht nicht dran Schuld, dass ich und viele andere Amateure keine 2000€ für eine Kamera ausgeben möchten. Es wäre aber sehr wohl im Interesse von Sony die semiprofessionellen Ambitionen der Kundschaft zu bedienen, bevor diese bei der Konkurrenz befriedigt werden.
alberich
02.01.2010, 15:26
Es wäre aber sehr wohl im Interesse von Sony die semiprofessionellen Ambitionen der Kundschaft zu bedienen, bevor diese bei der Konkurrenz befriedigt werden.
Warum überlasst Ihr eigentlich nicht SONY die Entscheidung was für sie von Interesse ist? Überlegt einfach mehr was ihr machen solltet und nicht irgend ein Hersteller.
Kauft doch einfach mal das, was gut für euch ist. Das Angebot ist doch nun wahrlich groß genug.
Wenn SONY nicht das macht, was für mich sinnvoll ist, dann wechsel ich zu einem anderen Hersteller. Fertig.
Zur Zeit bietet mir SONY für mein Einsatzgebet mehr als alle anderen. Sollte sich das ändern, werde ich nicht lange lamentieren oder mir Gedanken machen was SONY denn alles besser machen sollte, sondern werde einem anderen System den Vorzug geben. Ganz einfach.
Die Kamera ist ein Werkzeug, sonst nichts. Die macht nicht cool, die ist nicht cool. Sie ist nur ein verdammtes Werkzeug.
Freut mich für dich.
Meine Kamera ist mein Spielzeug.
PeterHadTrapp
02.01.2010, 15:30
Hi Alberich,
das ist schon soweit richtig was Du sagst. ABer je nach Ausbauzustand des vorhandenen Systemes ist so ein Umstieg zu einem anderen Hersteller halt nicht so locker flockig zu machen, wie es sich in Deinem Beitrag liest - ich weiß wovon ich rede, ich habe es hinter mir.
Das fängt damit an, dass es nicht ohne finanzielle Einbußen geht (schon allein deshalb, weil vermutlich das neue Gehäuse des anderen Systemes viel mehr kostet, als das eigene alte noch Wert ist) und geht damit weiter, dass man sich im neuen System auch nicht so gut auskennt, beispielsweise was die Objektive angeht.
Ich hatte schon lange Wechselgedanken, habe sie aber aus Angst vor dem Aufwand immer wieder vor mir hergeschoben.
Byronimus
02.01.2010, 15:30
Am oberen Ende der ausgestellten Modelle nimmt man da mit großem Vergnügen eine 7D, dann eine D300s und noch eine 50D in die Hand und freut sich, wie wertig die doch alle in der Hand liegen und wie cool man einfach mit so einer wäre.
Ich wähle meine Kamera immer noch danach aus wie ich mit ihr zurecht komme und was sie zuleisten im vermag! Es gibt allerdings immer wieder Leute bei den muß es ein 120000,- EUR. Sportwagen sein um mit 25 kmh übern Boulevart zu schleichen weil sie es für cool halten. :flop:
PeterHadTrapp
02.01.2010, 15:31
Könntet Ihr mal bitte mit diesen unsinnigen und polemischen "Ferrari-Vergleichen" aufhören und versuchen sachlich beim Thema zu bleiben ?
Welche wären das?
Meine Aussage, dass Sony die Entwicklung von LifeView und Videofunktion verschlafen hat, würde ich mal so begründen:
Sony hat zwar ein Lifeview-System, das geht aber auf Kosten des Suchers, der dadurch kleiner und dunkler wird. Für Leute, die jetzt eine 700, 850 oder 900er Alpha haben, wäre ein kleinerer und/oder dunklerer Sucher wohl kaum akzeptabel - für mich als Besitzer einer Alpha 700 wäre es zumindest so.
Und eine Videofunktion, die der Markt jetzt offensichtlich auch verlangt, hat Sony ebenfalls noch in keiner Kamera.
Lg. Josef
Sony hat beim Nachfolger der A700 sicher einen Fehler begangen, aber auch Canon hat ihre 5D Mark II erst mal in die Tonne getreten nachdem Sony mit der Ankündigung ihres Sensors kam.
Daher wurde die 5D auch eine Woche nach der A900 vorgestellt, weil Canon von vorne anfangen musste. Genau.
Von Canon (oder war's Leica?) kam mal die Aussage, dass das Design eines vernünftigen Objektivs ein paar Jahre dauert. Angesichts der kurzen Zeit, die Sony am Markt ist, halte ich das vorgestellte Portfolio bisher (trotz mancher Desiderate) für durchaus akzeptabel.
Wie viele der Objektive stammen denn von Sony und wurden zu 0% zu KonicaMinolta-Zeiten entwickelt?
Gruß, eiq
alberich
02.01.2010, 15:41
Hi Alberich,
das ist schon soweit richtig was Du sagst. ABer je nach Ausbauzustand des vorhandenen Systemes ist so ein Umstieg zu einem anderen Hersteller halt nicht so locker flockig zu machen, wie es sich in Deinem Beitrag liest - ich weiß wovon ich rede, ich habe es hinter mir.
Das fängt damit an, dass es nicht ohne finanzielle Einbußen geht (schon allein deshalb, weil vermutlich das neue Gehäuse des anderen Systemes viel mehr kostet, als das eigene alte noch Wert ist) und geht damit weiter, dass man sich im neuen System auch nicht so gut auskennt, beispielsweise was die Objektive angeht.
Ich hatte schon lange Wechselgedanken, habe sie aber aus Angst vor dem Aufwand immer wieder vor mir hergeschoben.
Hallo Peter,
Das ist vollkommen richtig.
Natürlich ist es günstiger zu lamentieren als zu wechseln, natürlich kostet ein Wechsel Geld, natürlich ist das nicht einfach, natürlich tut man das nicht gern, aber es gibt keine Alternative dazu.
Wenn man nicht mehr zufrieden ist, nicht mehr das machen kann was man möchte bleibt einem nichts anderes übrig als diesen Schritt zu machen.
Die "Angst" vor einem Wechsel hätte ich vielleicht nicht, aber ein Unbehagen hätte ich genau so. Aber nur weil ich mich "bewegen" muss und das nicht möchte zu hoffen, dass ein Hersteller sich "bewegt" ist nun auch keine Lösung.
Es hilft alles nix. Wenn man merkt das die Werkzeuge einen bremsen statt zu beschleunigen muss man handeln. Das hast du getan und das ist das einizge was zählt. Du hast Dein Interesse in den Fokus gestellt und danach gehandelt und nicht endlios darauf gewartet das SONY das für dich übenimmt und dir entgegenkommt. Das war nicht einfach, das war schmerzhaft, aber dennoch sinnvoll. :)
Du bist schon irgendwie putzig. Auf "Nikon hat das Display bei Kamera xy besser gebaut" wird sofort mit "Aber sonst ist die Kamera Mist" geantwortet. Was bitte hat das mit dem ursprünglichen Thema, dem Display zu tun?Wenn du nicht lesen kannst schaut aus deiner Perspektive in der Welt
natürliches vieles putzig aus, nur zur Erinnerung das Thema lautete:
"2010: Quo Vadis Sony Alpha"
Nicht alle können das offensichtlich über ein paar Zeilen hinweg im Hinterkopf
behalten und bauen sich so offensichtlich aus ihrer eigenen Perspektive ein
putziges Weltbild.
Nochmal: Wenn diese AF-Krüppel-Nikon alles ist was die Canikon DSLR Fraktion
an Konkurrenz hinsichtlich beweglichem Display auf die Beine gestellt hat, dann
braucht Sony jedenfalls aus diesem Aspekt heraus nichts zu befürchten.
Das ändert natürlich gar nichts an der Tatsache, dass es auch an einer Sony
schön wäre das Display drehen und schwenken zu können.
Mit jemandem, der Argumente so zurechtbiegt,
Welches Argument hätte ich denn zurechtgebogen? Du verwechselst da was. Ich
habe lediglich zusätzliche Argumente angeführt, weshalb ich hinsichtlich der
Themenstellung gerade diese Nikon nicht gerade als schlagkräftiges Argument
kontra Sony einstufe.
zu diskutieren, ist wohl sinnlos.
Du pflegst wohl gerne die primitive Art der Argumentation.
Du solltest dich der Politik zuwenden, da ist sowas gefragt, ernsthaft.
BG Hans
Das Canon müsste man in diesem Fall vermutlich eher mit dem 4,5-5,6/75-300 von Sony vergleichen. An das 70-300G wird das Canon nicht dran kommen.
Weit verbreiteteter Irrglaube, ich kenne Beide und bis auf die Verarbeitung und vieleicht minmal bessere Abbildungsleistung am langen Ende ist das Sony einfach nur teuer. Aber die diskussionen hatten wir hier schon oft.
Wer seine Fähigkeit gute Fotos zu machen an irgendwelcher Hardware festmacht, hat für mich das Thema Fotografie nicht verstanden.
Gruß Roland
Das beisst sich mit deiner Tonnetreten Aussage zur 5D.;)
Ansosnten bin ich da deiner Meinung auch wenn es lange gedauert hat, meine Kameras sind alle älter als 3Jahre und dennoch bin ich zufrieden.
Ansonsten ist es schön das hier im Forum alles beim alten geblieben ist.:P;)
Nochmal: Wenn diese AF-Krüppel-Nikon alles ist was die Canikon DSLR Fraktion
an Konkurrenz hinsichtlich beweglichem Display auf die Beine gestellt hat, dann
braucht Sony jedenfalls aus diesem Aspekt heraus nichts zu befürchten.
:shock::shock::shock:
Neee...ja...juuut...
alles klar... noch mehr Kenner braucht das Land:flop:
das ist schon soweit richtig was Du sagst. ABer je nach Ausbauzustand des vorhandenen Systemes ist so ein Umstieg zu einem anderen Hersteller halt nicht so locker flockig zu machen, wie es sich in Deinem Beitrag liest - ich weiß wovon ich rede, ich habe es hinter mir.
So bescheuert es klingt, aber wenn man davon ausgeht, ein Vollformatgehäuse und ein Standardzoom (24-70) zu kaufen, kann es sogar billiger sein, zu Canon zu wechseln. Mit meinem derzeitigen Minolta-Glas würde ich jedenfalls ziemlich sicher im Plus rauskommen.
Tobi
Zum Thema, dass noch kein A700-Nachfolger angekündigt ist:
Erinnert euch bitte mal, innerhalb welcher Zeit die A200, A300 und A350 angekündigt und rausgebracht worden sind. So langsam müsste doch mal angekommen sein, dass Sony da für Überraschungen gut ist und alles recht kurzfirstig ankündigt. :roll:
Meine Aussage, dass Sony die Entwicklung von LifeView und Videofunktion verschlafen hat, würde ich mal so begründen:
Sony hat zwar ein Lifeview-System, das geht aber auf Kosten des Suchers, der dadurch kleiner und dunkler wird. Für Leute, die jetzt eine 700, 850 oder 900er Alpha haben, wäre ein kleinerer und/oder dunklerer Sucher wohl kaum akzeptabel - für mich als Besitzer einer Alpha 700 wäre es zumindest so.
Und eine Videofunktion, die der Markt jetzt offensichtlich auch verlangt, hat Sony ebenfalls noch in keiner Kamera.
Lg. Josef
Mmh, das LV System hat außer Oly so keiner der Mitbewerber; auf Kosten des Suchers? Wie ist der bei 2x0 und 3x0?
Video: Mich interessiert wirklich wer mit DSLR / Systemkameras filmt. Ich kaufe keine GH1 für's doppelte dafür.
Ich bin von dmc-FZ30 jetzt auf alpha 550 um-(auf-?)gestiegen. Die Filmchen waren lausig, das Gesamtkonzept klasse. LV, Klappdisplay und HDR waren der Grund für Sony; der grdstzl. Umstieg wg. Rauschens des Minisensors bzw. dessen Einschränkungen. Wenn ich das bei Sony nicht gefunden hätte wäre ich bei Oly-620 Pana-G1 gelandet, ich wollte aber nicht schon wieder Sensor Einschränkungen.
Ich wollte keine :alpha:700 oder :alpha:380, ich wollte so eine wie die 550.
:shock::shock::shock:
Neee...ja...juuut...
alles klar... noch mehr Kenner braucht das Land:flop:
Ich schlag dich für den Nobelpreis vor so schlau scheinst du dich
zu fühlen...
Du hast scheinbar nie mal in den Nikon Foren geschaut was da
zu diesem Thema alles verlautbart wurde, da war meine
Ausdrucksweise noch sehr dezent.
Aber du hast wahrscheinlich auch auch keinen Park von
AF Nikkoren die an diesen Gehäusen nicht mehr fokussieren.
PeterHadTrapp
02.01.2010, 21:19
Ich geh dann schonmal in die Kammer, wo die Schlösser lagern und suche ein passendes raus. Bis dahin habt Ihr noch Zeit wieder einen vernünftigen Tonfall anzuschlagen.
:roll:
...
Ein Vorteil des Nikon displays ist der, dass man das display so nach unten klappen kann, dass Selbstprotraits möglich werden. Oder ist das nur bei der 3000er der Fall?
Nee bei der D3000 ist das display starr, aber bei der d5000 kann mans schwenken und frehen, aber wie willst du n selbstproträt machen? kamera inder hand halten? oder mit stativ? bei letzterem verperrt das stativ dir die sicht, falls das display sich überhaupt aufm staiv runterklappen lässt.
...
Fakt ist und bleibt aber leider, das es keinen würdigen Nachfolger für die Alpha 700 gibt und mir das schon zu denken gibt, das die Kamera wohl nicht mehr produziert wird und gleichzeitig noch kein Nachfolger in Sicht ist. Noch nicht mal gerüchteweiße.
wenn du nach gerüchten suchst bitteschön
http://ylovephoto.com/en/cat/slr/sony/sony-alpha-750/
http://sonyalpharumors.com/fake-the-sony-a750/
Es klingt ja eigentlich logisch, dass ein Objektiv mit IS von Canon teurer sein sollte als das ohne Stabilisierung von Sony, aber es stimmt einfach nicht.
...
ja leider, das enttäuscht mich auch ungemein.
...Weiterhin ist es auch Fakt, dass für jeden Fotografen auch dem Hobbyisten die Filmerei immer wichtiger wird aber Sony auch hier nicht in die puschen kommt.
...
Wirklich? also ich vermisse die video funktion an der meiner a550 nicht.
wenn jemand im dslr bereich fotos machen will, dann braucht er n vernünftigen fotoapparat und nicht video funktion.
ich hab nix dagegen und hätte nix auszusetzen wenn in der 550 sowas vorhanden wäre, aber ich entscheide mich beim kauf einer dslr doch nicht wegen fehlender videofunktion für n anderen hersteller, wenn die sony mir alles bietet was ich brauche, z.b. die herausragenden funktionen.
Ich denke, dass Sony die Entwicklungen im Bereich Lifeview und Video verschlafen hat ...
was hat sony denn verschlafen?
Video kannst du in hochwertigen Camcordern haben und
LV hat sony den besten, wenns darum geht schnell zu fokusieren.
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass die 2X0 und 3X0 Serie in der neusten Generation einen Rückschritt gegenüber den Vorgängern darstellt. Sony zielt hier aber auch auf einen Markt für Knipser. Sollen sie doch.
...
ja ist leider so, man kann nicht immer die strategie eines konzerns verstehen...
aber stell dir einmal eine junge frau, die in den dslr bereich einsteigen möchte, vor.
die will vielleicht auch dass die kamera hübsch aussieht und ne schöne form hat...
dazu soll die bedienung möglichst einfach und mit hilfe texten gespickt sein...
hennesbender
02.01.2010, 22:00
... oder einen jungen Mann... (nicht dass es nachher heißt, im SUF ginge es sexistisch zu...:D)
Tommyknocker
02.01.2010, 22:02
wenn du nach gerüchten suchst bitteschön
http://ylovephoto.com/en/cat/slr/sony/sony-alpha-750/
http://sonyalpharumors.com/fake-the-sony-a750/
Na dann hoff ich doch mal auf kommende Woche :D
PeterHadTrapp
02.01.2010, 22:02
ja ist leider so, man kann nicht immer die strategie eines konzerns verstehen...
aber stell dir einmal eine junge frau, die in den dslr bereich einsteigen möchte, vor.
die will vielleicht auch dass die kamera hübsch aussieht und ne schöne form hat...
dazu soll die bedienung möglichst einfach und mit hilfe texten gespickt sein... genau ... und diese fiktive junge Dame kommt mit Sicherheit von einer vorherigen Kamera her, mit der sie Videos aufnehmen kann. Die steht dann im Laden ... "wie, die Sony kann kein Video, das ist aber schade." Sagt dann der Verkäufer: "naja, es muss ja keine Sony sein, die von den anderen Marken haben alle Videofunktion".
Ich finde es gerade im "Aufsteigersegment" auf das die 2er und 3er Sonys ja zielen, eigentlich am dööfsten, dass die Videofunktionalität fehlt. Bei den Semipro und Pro-Gehäusen ist das sicher weniger ein Argument, weil man hier eher ein Publikum anspricht, dass mit einem Fotoapparat keine Videos drehen möchte.
Aber es ist wie mit allen (anfangs) exotisch erscheinenden Features. Eine fängt an, die anderen ziehen nach und ruckizucki ist das einfach Standard. Wer es nicht hat, hat es halt nicht und bekommt genau das in allen Publikationen vorgeworfen.
:zuck:
Andreas L.
02.01.2010, 22:02
... als Ü-40er fühle ich mich jetzt aber leicht diskriminiert... ;-)
Mit meinem derzeitigen Minolta-Glas würde ich jedenfalls ziemlich sicher im Plus rauskommen.
Just das hatte ich für mich vor kurzem durchgerechnet. Sonykrams verkaufen, 5D MKII mit entsprechenden Optiken kaufen. Bei einigen Brennweiten hätte ich mich bei Canon arg verbessern müssen, um nicht schlechter zu werden. Ich hätte gegenüber einem Upgrade auf die A850 wohl 1500-2000 EUR drauflegen müssen, wäre dann aber bei den Gläsern in zwei Einzelfällen eine Stufe nach oben geklettert. Dazu wäre aber der Ärger mit dem Verkaufen gekommen sowie das Umgewöhnen. Klingt blöd, ist aus meiner Sicht aber nicht zu unterschätzen. Vielleicht liegt es inzwischen auch am Alter. ;)
Mit der A850 bin ich jetzt ganz gut unterwegs. Man nimmt das Ding in die Hand und fotografiert direkt los, als wäre nix gewesen. Das ist für das Neu-Gefühl beim dem Preis vielleicht nicht so zuträglich, aber es spart massig Zeit und man ist direkt mit der gleichen Routine wie mit der A700 unterwegs. Aber ein Wechsel zumindest zu Canon ist tatsächlich finanziell nicht völlig abwegig.
Viele Grüße
Stephan
Ich finde es gerade im "Aufsteigersegment" auf das die 2er und 3er Sonys ja zielen, eigentlich am dööfsten, dass die Videofunktionalität fehlt. Bei den Semipro und Pro-Gehäusen ist das sicher weniger ein Argument, weil man hier eher ein Publikum anspricht, dass mit einem Fotoapparat keine Videos drehen möchte.
Bist Du Dir da sicher ? Was die Videofunktion in Semipro-Gehäusen angeht, das sehen einige andere hier vielleicht auch gaaanz anders, Peter :roll:
Tommyknocker
02.01.2010, 22:30
Bist Du Dir da sicher ? Was die Videofunktion in Semipro-Gehäusen angeht, das sehen einige andere hier vielleicht auch gaaanz anders, Peter :roll:
Das wäre doch glatt eine Umfrage hier wert :)
Just das hatte ich für mich vor kurzem durchgerechnet.
Ja, das habe ich auch neulich mal gemacht. Mit dem, was ich will/brauche, zahle ich derzeit sowohl bei Nikon als auch bei Canon locker 2000€ drauf, selbst wenn ich alles gebraucht kaufe - vorausgesetzt, das gäbe es dort überhaupt. Leider ist das eben nicht der Fall. Insofern hänge ich auch schon am Sonysystem fest - aber so pessimistisch wie manch andere sehe ich die Zukunft dennoch nicht. Zur Not steige ich eben doch auf VF um... :)
Insofern hänge ich auch schon am Sonysystem fest - aber so pessimistisch wie manch andere sehe ich die Zukunft dennoch nicht. Zur Not steige ich eben doch auf VF um... :)
Man kann den VF-Body ja auch mit APS-C benutzen. :) Ich sehe das übrigens nicht so, dass ich festhänge. Ich habe da eine Weile Selbstfindung betrieben und dann bewusst den Entschluss gefasst. Das Geld war nur ein aber nicht der bestimmende Faktor. Meine Gedanken waren übrigens nicht aus Sorge um das Sonysystem getrieben, sondern wegen einiger Vorteile der 5D MKII.
Viele Grüße
Stephan
Just das hatte ich für mich vor kurzem durchgerechnet. Sonykrams verkaufen, 5D MKII mit entsprechenden Optiken kaufen. Bei einigen Brennweiten hätte ich mich bei Canon arg verbessern müssen, um nicht schlechter zu werden.
Ich auch -- jedenfalls was das Schleppen angeht: Vom schweren 85/1,4 auf das vergleichsweise leichte 85/1,8. Dadurch kam bei mir der Großteil des 'Geldüberschusses' zustande, denn eigentlich wäre mir ein /1,8 auch im Sony-System deutlich lieber. Der adäquate Ersatz für 85mm an APS-C ist dann 135mm und da geht es ähnlich weiter: Sony hat das 135/1,8 für ca. 1350€, Canon das /2 für ca. 1000€. Was nützt mir die drittel Blende? Mir wäre manchmal etwas weniger, aber dafür eben auch deutlich leichter und billiger lieber.
Aber noch steht das eh in den Sternen. Aber wenn, dann schaue ich ganz sicher nicht nur bei Sony. Mit dem Wissen, das ich im Prinzip bei allen mit +-wenig neu anfangen könnte, lässt sich der Markt viel entspannter beobachten.
Tobi
Die Kameras von Sony an sich sind ja gar nicht schlecht.
Bei manchen Features sind sie sogar gut.
Aber, man muss es immer in der Relation sehen. Man kommt mit dem, was man hat, meistens gut klar. Mensch passt sich den Möglichkeiten seines Werkzeuges an und ist kreativ beim Umgehen von Schwächen. Daraus resultiert berechtigter Stolz, aber auch Scheuklappendenken. "Was wollt ihr eigentlich alle, mein Ding ist doch gut!"
Klar.
Aber neu kaufen heißt Geld ausgeben. Geld, das irgendwie sinnvoll plaziert werden möchte. Ich möchte nicht Geld ausgeben, weil es etwas neues gibt, ich möchte Geld ausgeben, weil ich dafür einen guten Gegenwert erhalte und eine deutliche Verbesserung zu dem, was ich bereits habe.
Genau da liegt doch die Krux beim "Quo Vadis SONY".
Objektive: Sicher, es gibt eine Menge Sony-Objektive. Eigentlich sind alle Brennweitenbereiche gut abgedeckt. Dumm ist nur, dass ich für Zeiss (ich setze jetzt hier mal 100% an) mehr als doppelt soviel Geld investieren muss wie bei anderen Marken, die für die Hälfte des Geldes 95% bieten. Hier wird ein Markenname (Zeiss) bezahlt.
Gehäuse: Als die A100 heraus gekommen ist, wurde sie hier im Forum als Spielzeug belächelt. Plastikbomber mit schlechter Haptik.
Wenn ich mir jetzt eine A100 im vergleich zu den aktuellen Errungenschaften von Sony in die Hand nehme, hab ich etwas richtig wertiges in der Hand. Die Plastikbomber sind eigentlich erst nach der A100 (und der A700) gekommen. Kein Diskussionsthema mehr hier. Für mich aber schon.
Die A900 hätte es ein können. Viel Auflösung für relativ viel Geld. Schlechteres Rauschverhalten als die A700, sonst nicht viel neues. Ach so, der Blitz fehlt auch noch.
Ich hab sie für mich getestet, war (und ist) subjektiv den Preis nicht wert.
Wer sie hat, wird sie sicher gerne haben, auch wenn man viele jetzt am Gebrauchtmarkt findet. Analog dazu die A850.
Wer mit 24MP definitiv nichts anfangen kann (und zu denen gehöre ich nun einmal), auf der anderen Seite aber trotzdem gerne Vollformat hätte (zumindest liegt hier schon seit Jehren der passende Objektivpark herum und wird an Crop genutzt), hat im Moment ein Problem.
Ist ein kleines Problem, die A700 ist noch jung, dank lichtstarker Brennweiten muss ich nicht so oft in den hohen ISO-Bereich und Videos sind kein Thema für mich.
Aber, wenn ich mir die Scheibchen-Taktik von Sony im Moment so anschaue, sehe ich für künftige Anschaffungen nicht so rosig in die Zukunft. Sicher kommt bald ein Nachfolger für die A700.
Nur....was für einer?
Noch mehr Pixel an Crop?
Kleinerer Sucher dank Live-View?
Gesichtserkennung, dafür schlechterer Kontrastumfang?
Eingebauter MP3-Player?
Radiowecker?
Nee, ist kein platter Sarkasmus, ich wundere mich nur seit einiger Zeit über das, was SONY (auch qualitativ) so auf den Markt bringt.
Was mich im Moment daran hindert, alle Objektive zu verkaufen und mir die Kamera anzuschaffen, die mir im Moment mit Abstand am besten gefällt (Nikon D700) ist einfach, dass ich im Moment einfach noch Mit der A700 zufrieden bin. Noch ist mir der Systemwechsel zu umständlich. Noch. Das könnte sich aber mit dem Erscheinen einer Gimmick-Überladenen und nicht auf dem höchsten fotografischen Level befindlichen A7xx schnell ändern. Wenn man dann mal Marktpreise und UVP's in Relation zueinander setzt, wird ein Wechsel nicht schwer fallen.
Würde ich jetzt in die DSLR-Welt einsteigen und hätte die Wahl zwischen Vollformat-Sony und Nikon D700...;-)
Ich warte erst einmal ab....kaufe aber definitiv erst einmal kein Sony-systemspezifisches Zubehör mehr.
Liebe Grüße
Roland
Ich auch -- jedenfalls was das Schleppen angeht: Vom schweren 85/1,4 auf das vergleichsweise leichte 85/1,8.
Und genau das hätte ich nicht gewollt. ;) Aber das sind persönliche Details.
Viele Grüße
Stephan
was hat sony denn verschlafen?
Video kannst du in hochwertigen Camcordern haben und
LV hat sony den besten, wenns darum geht schnell zu fokusieren.
Ich persönlich brauche auch keine Videofunktion in einer DSLR-Kamera. Offensichtlich lässt sich eine digitale Spiegelreflexkamera ohne diese Features aber nicht mehr verkaufen.
Das ist ählich wie mit den Miniknipsen. Kein Mensch braucht die 10 oder 12 MP, die auf diese kleinen Minisensoren gepresst werden. Nehmen wir an, ein Hersteller würde eine Kamera mit 4 MP und einer tollen Bildqualität machen - er würde diese Kamera mit Sicherheit nicht verkaufen können, weil die Kunden geil nach Megapixeln sind. Dann kauft man eben das Modell eines anderen Herstellers, das die erforderlichen Pixel aufweisen kann.
Ähnlich wäre es wahrscheinlich mit einem Alpha 700-Nachfolger ohne Videofunktion. Auch wenn er beispielsweise einen genialen Sensor mit beeindruckender Bildqualität und Rauschverhalten hätte. Diese Kamera würde sich nur begrenzt verkaufen lassen - weil die Kunden dieses Videozeugs haben wollen. Vielleicht nicht einmal in erster Linie, weil sie es brauchen, sondern weil es (fast) alle Kameras haben. In den Tests würde eine solche Kamera dann wahrscheinlich hauptsächlich wegen der fehlenden Videofunktion kritisiert werden.
So ist leider der Markt und wir ambitionierten Hobbyfotografen, die auf dieses Zeugs gerne verzichten können, sind (leider) nicht die Hauptzielgruppe von derartigen Kameras.
Lg. Josef
Tommyknocker
02.01.2010, 23:45
Das würd ich so jetzt nicht unterschreiben, denn im Bereich der 700er sind wir schon etwas gehobener, die kauft man nicht einfach, weil man ne SLR will. Dafür ist sie dann doch schon nen Tick zu teuer.
Deine These dürfte eher für die Kundschaft bis zur 500 (allenfalls noch 550) zutreffen, wo es sicherlich den einen oder anderen Gelegenheitsknippser mit, ich nenn's mal, Größenwahn und zuviel Geld gibt :)
Ich hab gerade einem Teammitglied geschrieben, ob es möglich wäre, eine Umfrage zu erstellen, mich würde das schon interessieren, wieviele auf eine Videofunktion beim 700-Nachfolger Wert legen würden.
Ich hab gerade einem Teammitglied geschrieben, ob es möglich wäre, eine Umfrage zu erstellen, mich würde das schon interessieren, wieviele auf eine Videofunktion beim 700-Nachfolger Wert legen würden.
Wobei der größte Teil derjenigen, die das wollen, sich gar nicht hier rumtreibt...
Mit der Videofunktion ist das doch genau wie mit meinem Dachgepäckträger. Ich finde ihn toll und andere meinen sie brauchen ihn nicht.
Video in sehr guter HD-Qualität ist ja inzwischen auch in der 1D MK IV und es gibt etliche Berufsfotografen die sich über diese Funktion freuen weil sie ihnen neue Möglichkeiten bietet. In ein paar Jahren wird niemand mehr über Videofunktionen reden, also nutzen wir die Gelegenheit, solange sie uns noch geboten wird. ;)
Video wollen oder nicht? Man kann es doch einfach mitnehmen. Video macht doch die Foto-Fähigkeiten einer DSLR nicht schlechter oder die Kamera teurer.
Ist doch nett. Man kann, wenn man will, was Neues ausprobieren wie das Spiel mit der Schärfentiefe, was bei derzeitigen Consumer-Videokameras kaum möglich ist.
Glaubt ihr, eine zukünftige Kamera wäre billiger, wenn sie kein Video hätte?
Man könnte denken, manche sehen die Videointegration als Beleidigung ihrer fotografischen Ambitionen.
Aber eigentlich ist die Frage ohnehin müsig. Die Zukunft wird Video in fast allen DSLRs bringen. Auch bei Sony, wenn auch etwas später.
Anaxaboras
03.01.2010, 00:08
Um noch mal auf das Start-Postings zurückzukommen: Auch ich finde es schade, dass Sony in der oberen Mittelklasse derzeit keinen Pfeil im Köcher hat. Auch wenn ich persönlich jetzt keinen Nachfolger der A700 brauche - dass viele hier frustriert sind, dass der nicht kommt, kann ich nachvollziehen.
Aber man darf auch nicht vergessen: Sony hat mit dem Minolta-Erbe längst nicht ein so breites Fundament geschaffen wie es die großen "C" und "N" seinerzeit hatten. Stichwort "Autofokus" zum Beispiel. Da muss Sony endlich mal was richtig Neues auf die Beine stellen, um mit Canon und Nikon mithalten zu können. Vielleicht braucht die A7XX einfach noch ein bischen, weil da was kommt?
Oder Video: So ganz trivial ist es wohl nicht, einer DSRL Videofunktionen zu verpassen. Nicht von ungefähr wird sich Sony daher vor ein paar Wochen entschieden haben, die DSLR- und Video-Sparte an einem Ort zusammenzufassen. Bislang waren die auch räumlich recht weit von einander getrennt.
Und dann werden bereits in naher Zukunft EVIL-Kameras das Feld ganz schön aufmischen. Ich habe irgendwann mal aufgeschnappt, dass Sony die Entwicklung der A7XX zurückgestellt hat, um Ingenieur-Kapazitäten für eine EVIL-Kamera frei zu bekommen. Taktisch vielleicht ungünstig, strategisch nachvollziehbar.
Ich habe übrigens gerade die A850 ausgiebig getestet. Sie ist derzeit für knapp 1.600 Euro zu haben. Das ist für mich ein absoluter Hammerpreis für die Bildqualität, die die Kamera liefert (solange die ISOs nicht zu hoch gehen).
Ich fasse mal zusammen: Gut Ding will Weile haben :top:.
Martin
Hi,
naja, also wenn ich mir das so recht überlege, wäre der einzige Vorteil einer Videofunktion für mich, dass man hochwertige Linse dranschrauben und mit der Tiefenschärfe spielen kann. Brauchen tue ich es aber trotzdem nicht. Da stecke ich mir lieber noch ne kleine Canon Ixus in die Tasche.
Und was ihr hier auch nicht vergessen solltet:
Irgendwie kommt es mir hier so vor, als würden Äpfel mit Birnen verglichen. "Die GLEICHE Linse kostet bei Marke X 200€ weniger." Die GLEICHE? Nein, optisch baugleich sind sie nicht! Dass das Zeiss 135 mehr kostet als ein Canon-Äquivalent, könnte auch bedeuten, dass das Zeiss optisch besser ist. Zeisslinsen sind nicht umsonst für einige ein Grund, zu Sony zu wechseln (ein Bekannter aus dem Nikonlager meinte mal zu mir, dass Zeiss noch ein Grund wäre, zu Sony zu wechseln, weil Nikon solche Linsen nicht zu bieten hätte; und er ist mit Nikon wirklich gut bestückt). Ihr könnt beim Preisvergleich also nicht davon ausgehen, dass "die Produkte", die verglichen werden sollen, gleich sind! :roll: Vergleicht also bitte erst die optische Leistung der Linsen, bevor ihr den Preis vergleicht...
LG, Melanie
Irgendwie kommt es mir hier so vor, als würden Äpfel mit Birnen verglichen. "Die GLEICHE Linse kostet bei Marke X 200€ weniger." Die GLEICHE? Nein, optisch baugleich sind sie nicht! Dass das Zeiss 135 mehr kostet als ein Canon-Äquivalent, könnte auch bedeuten, dass das Zeiss optisch besser ist. Zeisslinsen sind nicht umsonst für einige ein Grund, zu Sony zu wechseln (ein Bekannter aus dem Nikonlager meinte mal zu mir, dass Zeiss noch ein Grund wäre, zu Sony zu wechseln, weil Nikon solche Linsen nicht zu bieten hätte; und er ist mit Nikon wirklich gut bestückt). Ihr könnt beim Preisvergleich also nicht davon ausgehen, dass "die Produkte", die verglichen werden sollen, gleich sind! :roll: Vergleicht also bitte erst die optische Leistung der Linsen, bevor ihr den Preis vergleicht...
Na, du gehts ja recht offen auf meinen Vergleich ein... Mir ging es dabei primär darum, zu zeigen, dass ein Systemwechsel eben *nicht* zwangsläufig mit hohen Kosten einherkommt. Dabei sind natürlich die Vergleichbarkeit der Objektive nach ihren technischen Eigenschaften und der Preis die wichtigsten Kriterien.
Übrigens könnte man das auch etwas überspitzt andersherum sehen: Das Sony hat nichtmal SSM. Was nützt mir allerbeste Bildqualität, wenn ich dann nur irritierte Blicke aufnehmen kann?
Ich will das Canon-System nun wirklich nicht schönreden, das hat seine ganz eigenen Schwächen. Blitzen auf den zweiten Vorhang mit externen Blitzen etwa. Ich will aber auch mal darauf hinweisen können, dass ein Wechsel nicht nur Nachteile mit sich bringt, was hier offenbar gerne mal anders gesehen wird. Für mich persönlich habe ich daraus eben die Konsequenz gezogen, mir den Zirkus von außen anzusehen und, wenn die Zeit, eine neue Kamera zu kaufen, gekommen ist, ganz neutral an die Sache zu gehen. Das ist ungemein hilfreich und verhindert die rosarote Brille sehr wirkungsvoll -- man sieht nicht nur farbneutraler sondern auch deutlich klarer und macht sich halt so seine eigenen Gedanken zu dem, was Sony vorstellt. Oder eben nicht vorstellt.
Tobi
Das Sony hat nichtmal SSM.
Ein Grund, mein 70300G zu verkaufen, war SSM. Frisst Strom und bringt mir persönlich keinen Vorteil (ich glaube nichtmal, dass es dadurch merklich schneller ist). Beim Makro würde mich SSM evtl. freuen. Aber warum sollte jemand irritiert sein, wenn ich keine SSM-Linse habe? :? Gabs früher auch nicht und "normale Menschen" kennen sicher auch keinen Unterschied (oder meinen, dass ein SSM-Objektiv kaputt sei, weil man nichts hört --> hab ich erlebt!).
Für manche kann ein Wechsel sicherlich Vorteile bringen. Nur stören mich eben Vergleiche zwischen Dingen, die man eigentlich nicht vergleichen kann. Sowas kann kein Argument für einen Systemwechsel sein.
LG, Melanie
Nur stören mich eben Vergleiche zwischen Dingen, die man eigentlich nicht vergleichen kann. Sowas kann kein Argument für einen Systemwechsel sein.
Dann kann es doch auch keiner dagegen sein, oder?
Tobi
was Video betrifft bin ich folgender Meinung. Wenn es beim Nachfolger der A700 dabei ist, warum nicht. Ich hatte lange eine Bridge Kamera mit Video. Und habe ab und zu auch ein kurzes Video gemacht. Es gibt Situationen, da ist ein Video einfach besser als ein oder mehrere Fotos. Ich hatte schon Situationen, da wäre ich um eine Videomöglichkeit froh gewesen. Da können die eingefleischten Fotografen sagen was sie wollen. Ich habe eine Kompakte, die habe ich immer dabei. Trotzdem ist es umständlich die immer hervorzukramen um Videos zu machen. Alles in Einem halte ich da für viel besser.
minolta 7d
03.01.2010, 01:07
Die Kameras von Sony an sich sind ja gar nicht schlecht.
Bei manchen Features sind sie sogar gut.
Aber, man muss es immer in der Relation sehen. Man kommt mit dem, was man hat, meistens gut klar. Mensch passt sich den Möglichkeiten seines Werkzeuges an und ist kreativ beim Umgehen von Schwächen. Daraus resultiert berechtigter Stolz, aber auch Scheuklappendenken. "Was wollt ihr eigentlich alle, mein Ding ist doch gut!"
Klar.
Aber neu kaufen heißt Geld ausgeben. Geld, das irgendwie sinnvoll plaziert werden möchte. Ich möchte nicht Geld ausgeben, weil es etwas neues gibt, ich möchte Geld ausgeben, weil ich dafür einen guten Gegenwert erhalte und eine deutliche Verbesserung zu dem, was ich bereits habe.
Genau da liegt doch die Krux beim "Quo Vadis SONY".
Objektive: Sicher, es gibt eine Menge Sony-Objektive. Eigentlich sind alle Brennweitenbereiche gut abgedeckt. Dumm ist nur, dass ich für Zeiss (ich setze jetzt hier mal 100% an) mehr als doppelt soviel Geld investieren muss wie bei anderen Marken, die für die Hälfte des Geldes 95% bieten. Hier wird ein Markenname (Zeiss) bezahlt.
Gehäuse: Als die A100 heraus gekommen ist, wurde sie hier im Forum als Spielzeug belächelt. Plastikbomber mit schlechter Haptik.
Wenn ich mir jetzt eine A100 im vergleich zu den aktuellen Errungenschaften von Sony in die Hand nehme, hab ich etwas richtig wertiges in der Hand. Die Plastikbomber sind eigentlich erst nach der A100 (und der A700) gekommen. Kein Diskussionsthema mehr hier. Für mich aber schon.
Die A900 hätte es ein können. Viel Auflösung für relativ viel Geld. Schlechteres Rauschverhalten als die A700, sonst nicht viel neues. Ach so, der Blitz fehlt auch noch.
Ich hab sie für mich getestet, war (und ist) subjektiv den Preis nicht wert.
Wer sie hat, wird sie sicher gerne haben, auch wenn man viele jetzt am Gebrauchtmarkt findet. Analog dazu die A850.
Wer mit 24MP definitiv nichts anfangen kann (und zu denen gehöre ich nun einmal), auf der anderen Seite aber trotzdem gerne Vollformat hätte (zumindest liegt hier schon seit Jehren der passende Objektivpark herum und wird an Crop genutzt), hat im Moment ein Problem.
Ist ein kleines Problem, die A700 ist noch jung, dank lichtstarker Brennweiten muss ich nicht so oft in den hohen ISO-Bereich und Videos sind kein Thema für mich.
Aber, wenn ich mir die Scheibchen-Taktik von Sony im Moment so anschaue, sehe ich für künftige Anschaffungen nicht so rosig in die Zukunft. Sicher kommt bald ein Nachfolger für die A700.
Nur....was für einer?
Noch mehr Pixel an Crop?
Kleinerer Sucher dank Live-View?
Gesichtserkennung, dafür schlechterer Kontrastumfang?
Eingebauter MP3-Player?
Radiowecker?
Nee, ist kein platter Sarkasmus, ich wundere mich nur seit einiger Zeit über das, was SONY (auch qualitativ) so auf den Markt bringt.
Was mich im Moment daran hindert, alle Objektive zu verkaufen und mir die Kamera anzuschaffen, die mir im Moment mit Abstand am besten gefällt (Nikon D700) ist einfach, dass ich im Moment einfach noch Mit der A700 zufrieden bin. Noch ist mir der Systemwechsel zu umständlich. Noch. Das könnte sich aber mit dem Erscheinen einer Gimmick-Überladenen und nicht auf dem höchsten fotografischen Level befindlichen A7xx schnell ändern. Wenn man dann mal Marktpreise und UVP's in Relation zueinander setzt, wird ein Wechsel nicht schwer fallen.
Würde ich jetzt in die DSLR-Welt einsteigen und hätte die Wahl zwischen Vollformat-Sony und Nikon D700...;-)
Ich warte erst einmal ab....kaufe aber definitiv erst einmal kein Sony-systemspezifisches Zubehör mehr.
Liebe Grüße
Roland
Eure Sorgen sollten erst mal andere Menschen haben.
Erzählt mal Arbeitslose Menschen von Euren Problemen mit Sony was ihr habt.Nein ich bin nicht Arbeitslos und bekomme gutes Geld für meine Arbeit und kaufe gerne bei Sony ein aber das Gemotze was da abgeht ist nicht normal.Wer nicht zufrieden ist mit Sony soll endlich alles verkaufen und wechseln und somit wird nicht mehr gejammert da man endlich das gewünschte gekauft hat.Wenn man was kauft vergleiche ich doch alles was es auf dem Markt gibt oder sehe ich das falsch.Ich suche mir doch ein Produkt nach meinem Geschmack aus egal von welchem Anbieter und suche für mich aus was am besten ist und komme doch nicht auf die Idee nach dem Kauf mich zu beschweren Sony muß mir ein Update geben damit ich angeblich überhaupt Bilder machen kann.Sorry aber angelich leben hier ein paar User in einer Traumwelt.Jedes Unternehmen hat seine Produkte was es verkaufen möchte und wem es nicht passt geht zu einem anderem Anbieter.So einfach ist es.Wer keine Zukunft mehr sieht soll verkaufen.Unter Zukunft stelle ich mir was anderes vor als ein Kamerasystem.Ich selbst habe mir auch teure Objektive gekauft und vergesse nicht das es nicht einfach ist da es im Leben noch wichtigers gibt.
Gruß minolta 7d
...Jedes Unternehmen hat seine Produkte was es verkaufen möchte und wem es nicht passt geht zu einem anderem Anbieter.So einfach ist es.Wer keine Zukunft mehr sieht soll verkaufen. ...
Gruß minolta 7d
@ minolta 7d
Eigentlich wollte ich zu diesem Thema nichts mehr schreiben, aber genau so etwas ist es dann, was mich dann doch manchmal noch antreibt, in die Tasten zu hauen.
Sony hat also das, was sie verkaufen möchten? Und was macht Sony, wenn's keiner kaufen will? Du schreibst selbst über teure Objektive, die hat hier sicher auch der ein oder andere Fotoamateur und nun möchte er sich die Kamera kaufen, die aus seiner Sicht dazu passt, z.B. eine Alpha 700. Geht aber nicht mehr, weil Produktion eingestellt und quasi abverkauft. :shock:
Nachfolger? Fehlanzeige. :roll:
Also dann eben mal die teuren Objektive mit Verlust verkaufen und ab ins neue System? Den von Dir angesprochenen Arbeitslosen wird's freuen. :shock:
Ein merkwürdiger Vorschlag aus meiner Sicht. Das wäre ungefähr so, als wenn VW z.B. den Passat Variant nicht mehr produziert und ein Nachfolger noch nicht verfügbar ist. Frei nach dem Motto, kauf Dir doch 'nen Opel Caravan. :lol:
Ich habe sehr wohl für Themen wie "Quo vadis Sony Alpha" o.ä. Verständnis, und wenn nicht hier im Forum, wo denn dann? Ohne solche Themen wäre es für mich hier ziemlich öde. Vielleicht sieht das sogar der ein oder andere Arbeitslose, der hier im Forum unterwegs ist, ähnlich.
Für reine Lobhudelei gibt's doch ein echtes Sony-Forum, oder irre ich mich? ;)
PS. Ich begnüge mich übrigens immer noch mit meinen D7Ds und habe keine Eile, diese in Rente zu schicken. Meinetwegen kann Sony sich noch Zeit lassen. :mrgreen:
tgroesschen
03.01.2010, 01:57
Ich finde auch, im Zusammenhang mit dieser Diskussion auf die Arbeitslosen etc.. zu verweisen ist nicht zeilführend.
Wir sind hier nicht in einem Wohltätigkeitsverein, sondern in einer Internetplattform, die sich unserem Hobby widmet.
Wenn mann alles mit "es gibt schlimmeres" abtut, könnte ich sofort alle meine Hobbies aufgeben und in der gewonnenen Zeit Suppe verteilen.
Dafür gibts bestimmt auch Foren...
Ich finde es halt nur seltsam, das man die 700er nicht mehr kaufen kann und ein Nachfolger nicht in Sicht ist.
In der Autobranche kommt der Nachfolger auch erst, und dann wird (nicht immer) das alte Modell eingestellt.
Meist kann man den alten sogar noch parallel weiter kaufen (Skoda Oktavia z.B.)
Aber, auch meine D7D macht noch schöne Bilder, ich wünsch mir halt nur was schnelleres, hab das gerade bei einem privaten Shooting mit Kindern gemerkt,
das die alte Dame manchmal etwas lahm ist.
so, nun könnt ihr mich zerreissen....:roll:
Eure Sorgen sollten erst mal andere Menschen haben.
Erzählt mal Arbeitslose Menschen von Euren Problemen mit Sony was ihr habt.
Irgendwie fehlt mir hier die Zeichensetzung oder am Ausdruck stimmt was nicht.
Was meinst du eigentlich mit diesen Sätzen? komm irgendwie nicht ganz dahinter.:roll:
ich bin arbeitslos, seit märz; und hab mir im dezember eine a550 gekauft.
ich beschäftige mich viel mit fotografie und beteilige mich rege in diesem forum.
ist da was komisch dran?:?
gruß
PeterHadTrapp
03.01.2010, 02:36
Abend zusammen.
bitte liebe User: jedwede gesellschaftspolitische oder weltanschauliche Diskussion (in die das hier abzudriften droht) hat auf diesem Forum zu unterbleiben. Wir sind ein Forum zum Thema Fotografie, der Thread hier steht obendrein in einem unserer Technikforen, da haben solcherart "philosophische Betrachtungsweisen" nichts zu suchen.
Bitte bleibt also beim Thema, welches einzig darum ging, dass man sich fragte wie die Ausrichtung der näheren Zukunft unserer Hausmarke sein könnte. UND NICHT darum, was Arbeitslose darüber denken, dass uns unsere teuren Geräte nicht gut genut sind.
OK ?
Danke.
minolta 7d
03.01.2010, 02:41
@ minolta 7d
Eigentlich wollte ich zu diesem Thema nichts mehr schreiben, aber genau so etwas ist es dann, was mich dann doch manchmal noch antreibt, in die Tasten zu hauen.
Sony hat also das, was sie verkaufen möchten? Und was macht Sony, wenn's keiner kaufen will? Du schreibst selbst über teure Objektive, die hat hier sicher auch der ein oder andere Fotoamateur und nun möchte er sich die Kamera kaufen, die aus seiner Sicht dazu passt, z.B. eine Alpha 700. Geht aber nicht mehr, weil Produktion eingestellt und quasi abverkauft. :shock:
Nachfolger? Fehlanzeige. :roll:
Also dann eben mal die teuren Objektive mit Verlust verkaufen und ab ins neue System? Den von Dir angesprochenen Arbeitslosen wird's freuen. :shock:
Ein merkwürdiger Vorschlag aus meiner Sicht. Das wäre ungefähr so, als wenn VW z.B. den Passat Variant nicht mehr produziert und ein Nachfolger noch nicht verfügbar ist. Frei nach dem Motto, kauf Dir doch 'nen Opel Caravan. :lol:
Ich habe sehr wohl für Themen wie "Quo vadis Sony Alpha" o.ä. Verständnis, und wenn nicht hier im Forum, wo denn dann? Ohne solche Themen wäre es für mich hier ziemlich öde. Vielleicht sieht das sogar der ein oder andere Arbeitslose, der hier im Forum unterwegs ist, ähnlich.
Für reine Lobhudelei gibt's doch ein echtes Sony-Forum, oder irre ich mich? ;)
PS. Ich begnüge mich übrigens immer noch mit meinen D7Ds und habe keine Eile, diese in Rente zu schicken. Meinetwegen kann Sony sich noch Zeit lassen. :mrgreen:
Warum meldest Du Dich wenn Deine D7D so toll ist und es keine Eile hat?Was soll der Mist?
Gruß minolta 7d
PeterHadTrapp
03.01.2010, 02:44
Letzter Aufruf für Thread 2010 quo vadis. Die Passagiere werden gebeten höflich und sachlich zu bleiben. :evil:
minolta 7d
03.01.2010, 03:02
Letzter Aufruf für Thread 2010 quo vadis. Die Passagiere werden gebeten höflich und sachlich zu bleiben. :evil:
Keine Absicht von mir Politisch zu werden aber mir ging das gejammera sehr auf den Keks!:top:
Gruß minolta 7d
Hansevogel
03.01.2010, 09:10
Quo Vatis Sony Alpha?
(#175, #182) :lol: :top:
Gruß: Joachim
...
Das wäre ungefähr so, als wenn VW z.B. den Passat Variant nicht mehr produziert und ein Nachfolger noch nicht verfügbar ist. Frei nach dem Motto, kauf Dir doch 'nen Opel Caravan. :lol:
genau so war es beim Golf Variant vor 3 Jahren. Seither fahre ich Touran :D
und VW ist nicht untergegangen ;)
Gruß, Lothar
Tommyknocker
03.01.2010, 10:03
Eure Sorgen sollten erst mal andere Menschen haben.
Erzählt mal Arbeitslose Menschen von Euren Problemen mit Sony was ihr habt.Nein ich bin nicht Arbeitslos und bekomme gutes Geld für meine Arbeit und kaufe gerne bei Sony ein aber das Gemotze was da abgeht ist nicht normal.Wer nicht zufrieden ist mit Sony soll endlich alles verkaufen und wechseln und somit wird nicht mehr gejammert da man endlich das gewünschte gekauft hat.Wenn man was kauft vergleiche ich doch alles was es auf dem Markt gibt oder sehe ich das falsch.Ich suche mir doch ein Produkt nach meinem Geschmack aus egal von welchem Anbieter und suche für mich aus was am besten ist und komme doch nicht auf die Idee nach dem Kauf mich zu beschweren Sony muß mir ein Update geben damit ich angeblich überhaupt Bilder machen kann.Sorry aber angelich leben hier ein paar User in einer Traumwelt.Jedes Unternehmen hat seine Produkte was es verkaufen möchte und wem es nicht passt geht zu einem anderem Anbieter.So einfach ist es.Wer keine Zukunft mehr sieht soll verkaufen.Unter Zukunft stelle ich mir was anderes vor als ein Kamerasystem.Ich selbst habe mir auch teure Objektive gekauft und vergesse nicht das es nicht einfach ist da es im Leben noch wichtigers gibt.
Gruß minolta 7d
Ich empfehle Dir, nochmal alles durchzulesen, was wir "Motzer" geschrieben haben. Der überwiegende Großteil ist nämlich sehr wohl zufrieden mit seiner Kamera, nur bemängeln wir, das kein Nachfolger für die A700 in Sicht ist, während sie gleichzeitig nicht mehr produziert wird.
Lies es dir nochmal durch, überlege reiflich, lass so unsinnige Polemik mit Arbeitslosen (?) weg und poste dann nochmal, ohne auf andere User einzuhauen :)
Schofele
03.01.2010, 10:31
Werte Gemeinde,
auch wenn es mich derzeit noch nichts angeht, da ich ein klassischer Wiedereinsteiger bin und deshalb ganz klein (A200) anfing, kratze ich mich doch wegen Sony`s Strategie bezüglich der Semiprof- Klasse am Kopf. Wie kann es sein, daß ein Globalplayer ohne jede Not ein ganzes, dazu wohl noch erfolgreiches Segment einfach so aufgibt? Wie schon Andere schrieben, würde es doch keinem Hersteller einfallen erfolgreiche Produkte ohne gleichwertigen Ersatz so mir nichts dir nichts aus des Sortiment zu streichen, noch dazu, daß der überwiegende Teil der Nutzer zufrieden mit den Produkten sind. Was also ist der wirkliche Grund dieser Vorgehensweise? Mir jedenfalls erschließt sich dies nicht.
Schofele
Matz 700
03.01.2010, 10:38
Vielleicht
hat sich die produzierte Charge der 700 aber auch einfach schneller verkauft als geplant:?:
Sony wird schon im Plan liegen.
Keine Panik:!:
auch wenn es mich derzeit noch nichts angeht, da ich ein klassischer Wiedereinsteiger bin und deshalb ganz klein (A200) anfing, kratze ich mich doch wegen Sony`s Strategie bezüglich der Semiprof- Klasse am Kopf. Wie kann es sein, daß ein Globalplayer ohne jede Not ein ganzes, dazu wohl noch erfolgreiches Segment einfach so aufgibt? Wie schon Andere schrieben, würde es doch keinem Hersteller einfallen erfolgreiche Produkte ohne gleichwertigen Ersatz so mir nichts dir nichts aus des Sortiment zu streichen, noch dazu, daß der überwiegende Teil der Nutzer zufrieden mit den Produkten sind. Was also ist der wirkliche Grund dieser Vorgehensweise? Mir jedenfalls erschließt sich dies nicht.
Ich denke, dass diese Situation nachvollziehbar ist. Sony hat vermutlich damit gerechnet, dass es im Herbst 2009 (üblicher 2 Jahreszyklus) einen Nachfolger für die Alpha 700 geben wird und entsprechend dieses Plans eine gewisse Anzahl von 700er Modellen produziert. Beim Nachfolger hat sich eine Verzögerung ergeben und die 700er kann nicht mehr produziert werden, weil die Fertigungskapazitäten für andere Modelle belegt sind.
Lg. Josef
genau so war es beim Golf Variant vor 3 Jahren. Seither fahre ich Touran :D
und VW ist nicht untergegangen ;)
:top::top:
Wenn ihr das hier geschriebene noch einmal in ein zwei Monaten liest werden ein paar schmunzeln, viele jubeln, manche immer noch motzen und ein oder zwei sich die Kugel geben :)
guat´s neis joar
Wenn ihr das hier geschriebene noch einmal in ein zwei Monaten liest werden ein paar schmunzeln, viele jubeln, manche immer noch motzen und ein oder zwei sich die Kugel geben :)
guat´s neis joar
:lol:
Könntest Du mir bitte jetzt schon per PM mitteilen, in welche Gruppe ich gehöre?
Bitte, Bitte!:mrgreen:
Eigentlich wollte ich in diesem Thread nicht mehr posten, da ich mir die letzten Seiten durchgelesen habe gibts jetzt doch einen Kommentar.
Wer glaubt das Gras sei bei Nikon grüner mit der D300(s) oder einer einer D700 der verkennt die Lage. Beide Gehäuse bieten stark unterschiedliche Ausstattungsmerkmale. Die D300 ist immer noch eine "Sportkamera", ausgelegt auf längere Brennweiten (durch den Crop 1,5). Ihr Rauschverhalten ist etwas anders als bei der A700 aber nicht besser. Und der AF hat spätestens bei AL seine ganz eigenen Probleme bei der Treffergenauigkeit mit lichtstarken FBWs, dies gilt auch für die D700 da beide das gleiche AF-Modul (3500) verwenden. Die D700 bietet den Vorteil der relativen Rauschfreiheit, auf Kosten der Detailauflösung. Bei der Detailauflösung ist die D700 im Vergleich zur A850/900 unterdurchschnittlich. Die A900, verschrieen als "Rausch-Kugel", bietet, bearbeitet mit dem richtigen RAW-Konverter (DXO oder Capture One) eine hervorragende Detailaufauflösung mit geringem Rauschen (bis incl. ISO800).
Bei AL, sobald die A850/900 den Rautensensor (F=2,8 oder größer) aktiviert, ist sie der D300/700 in der Treffergenauigkeit überlegen.
Ein Systemwechsel sollte, schon aus Kostengründen, sehr gut überlegt werden.
Wer sich der Illusion hingibt daß er bei den anderen Systemen etwas billiger bekommt, oder glaubt die Spitzenlinsen sind dort billiger und besser der irrt gewaltig.
Was Sony seit der Übernahme von Minolta an Linsen auf den Markt gebracht hat gehört zum Besten überhaupt (z.B. Zeiss 24-70/ 135er / 85er / Sony 70-300GSSM / 70-400GSSM....) und ist preislich daher auch etwas teuerer als die Konkurrenzmodelle.
Daß die A850/900 ein absoluter Knaller sind zu dem Preis für den sie verkauft werden ist auch klar, wo bekomme ich denn 24MP für unter 2000€?
Sony hat noch von Minolta ererbte Baustellen (AF/Blitzerei/Objektivsortiment/fehlender A700-Nachfolger), aber wenn ich sowohl bei Canon als auch bei Nikon das Alter mancher Objektive anschaue sind dort auch noch gewaltige Baustellen.......
Danke Joe - endlich mal Jemand, der mir zu stimmt - genau mein Reden :!:
Vielleicht kommt mir inzwischen mein Alter entgegen, mir großer Gelassenheit, und nicht dieses Schnell lebige.
Was ist denn eigentlich aus der Zeit geworden wo ich meine 5d5 Komi mit 18-70 gekauft habe, dazu ein Sigma 70-300, und ich war von der A2 Kommend Glücklich.
Wo ist die aufbruchstimmung geblieben ?
Im Moment kann man Glauben, nur das Jetzt zählt, und wenn Nikon oder Canon einen neuen Body Rausbringt, Schwubs einen tag danach geht das wieder los, Tausendmal schon Durchgekaut, und immer wieder vom Neuen, Sony am Ende, Miese System. keine zukunft.....................
Wenn ich in diesen Forum Bilder anschaue finde ich immer wieder Hervoragende Bilder, Trotz Sony, und was will ich den mehr !
Aber manchmal denke ich, so mancher ist der Meinung, mit einer Canon oder Nikon wird die Lernkurve besser, Und die Bilder Automatisch viel besser. Ich sage dazu nur, man muß an sich Arbeiten, und wer Trozdem Unzufrieden ist, dann sollte man wechseln! Aber bitte nicht zum 1001 mal erklären warum das nicht, und warum sony denn nicht was auch immer nicht!
Ich kann es erwarten, und meine A700 hat heute beim Spazierengehen wieder gezeigt das ich mit ihr auch noch zwei jahre super leben kann.
Dreamer91
03.01.2010, 16:11
Um was ihr euch Sorgen macht...
Geht doch einfach fotografieren, wenn ihr merkt, es fehlte euch was, um eine Idee fotografisch umzusetzen, dann müsst Ihr entsprechende Bodys, Linsen oder Equipment kaufen!
Wenn das durch Sony nicht möglich ist, dann verkauft den Kram und kauft Euch eine Canon oder Nikon, dann seid ihr auch sicher bei der innovativsten Marke mit den superschnellen und genauen AF, mit dem ihr sogar eure Stubenfliege im Flug mit F1.4 knackscharf erwischen könnt. :roll:
Mal ehrlich, macht ihr euch auch Sorgen um euren kürzlich erworbenen Fernseher oder Herd oder Kühlschrank oder Auto??? Mit den digitalen Kameras ist es wie mit den PCs, heute kaufst du einen, in einem Jahr kriegst du einen besseren mit mehr Funktionen für das gleiche Geld.
Lasst euch nicht von dem Konsumzwang, der euch suggeriert wird anstecken. Überlegt doch mal sachlich: Muss ich jedes Jahr meinen Body upgraden, für ein paar mehr Funktionen??
Dir Vielen Dank!
Du triffst es ganau auf den Kopf.
Gruß Eric
Sony hat noch von Minolta ererbte Baustellen (...fehlender A700-Nachfolger)...
Wie man das Ausbleiben des A700-Nachfolgers Minolta anlasten kann, musst du aber nochmal erklären, das erschließt sich mir nämlich nicht.
Wie man das Ausbleiben des A700-Nachfolgers Minolta anlasten kann, musst du aber nochmal erklären, das erschließt sich mir nämlich nicht.
Wenn das eine Baustelle ist, dann wohl von Sony ;-)
alberich
03.01.2010, 17:27
Das Problem bei solchen Diskussionen ist sehr oft, dass argumentativ verschiedene Schwerpunkte aufeinander treffen. Das führt dann in der Regel zu den immer gleichen Auswüchsen.
Zum einen sind das User, die einfach Spass dran haben sich immer mit den neuesten Technologien zu beschäftigen. Wer bringt welches Gadget? Wie viel rauscht wer bei wie wenig Licht? Wer kann mehr in der gleichen Zeit als ein anderer und so weiter? Das speist eine komplette Industrie. In diesem Falle die Foto-Industrie. Die wenigsten dieser Gruppe sind über Gebühr an Fotografie interessiert . sicher, Fotografie macht ihnen Freude, aber nur im Zusammenhang mit Technologie. Es macht einfach Spass einen state-of-the-art Boliden herumzutragen und zu sehen wozu so ein Ding im Stande ist. Hammer! Dazu kommen sekundäre Gewinne wie Aufsehen erregen, eine technikaffine Persönlichkeit zu demonstrieren und noch so einiges mehr, dass zu großem Teil unter dem Begriff Eitelkeit zusammengefasst werden kann. In dieser Gruppe wird vor allem die persönliche Berdürftigkeit durch Fotografika beruhigt. Es könnte auch was anderes sein.
Die andere Gruppe ist letzlich nur am Ergebnis orientiert. Da spielt die Kamera gar keine Rolle. Entscheidend ist, dass sie nur das machen soll, was man möchte. Nämlich Bilder produzieren.
Alle wissen, dass man mit Kameras die Jahrzehnte alt sind ebenfalls Bilder machen kann, die qualitativ nicht schlechter sein müssen, als Bilder die heute mit dem technisch machbaren entstehen. Eine gute musikalische Komposition braucht überhaupt kein 7.1. die funktioniert auch Mono. Ebenso verhält es sich bei einem Bild. Je stärker und intensiver das Bild desto weniger entscheidend ist die Technik. Natürlich entwickelt sich durch die technikversessenheit auch eine neue Form der Abbildung. Im weitesten Sinne handelt es sich dabei aber nur noch um Testbilder. Genau so wie sich der geneigte Hifi-Freund eine Test-CD kauft. Da ist dann der dritte Satz aus der "Eroica" drauf, eine remasterte Variante eine Led Zeppelin Titels, ein paar Testöne und eine 5.1 Version von den Foo Fighters. Das hat mit Musik aber nur am Rande zu tun. Ebenso wie ein knackscharfes Bild in der Dämmerung von einer langweiligen Ente in einem langweiligen Teich. Beeindruckende Technik aber das wars auch schon. Öde und anspruchslos.
Inhalte sind mit Technik nicht zu ersetzen und Inhaltlosigkeit auch nur bedingt zu verschleiern.
Es ist vollkommen egal wohin der Weg von SONY geht. Ein Nebenschauplatz par exellance, der gerne mal im Winter hochkommt, weil der technikaffine Fotofreund einfach im Winter nicht fotografieren möchte und sich dann halt Gedanken über das ganze Gerümpel in seinem Regal machen muss. Zu irgendwas soll das Zeug ja auch im Winter nutze sein. Also einfach mal "grundsätzlich" wichtige Gedanken rund um das Thema Fotografie machen.
Das ist ebenso wichtig wie die Frage ob Akai nun doch einen digitalen 12.2 MPC-Nachfolger mit OLED Display bringt oder nicht. Kein Stück Musik der Welt wird dadurch besser.
Diejenigen denenn was einfällt können auch auf dem Kamm blasen und diejenigen denen nix einfällt können noch ewig warten, dass ein Hersteller ihnen dabei hilft.
Also sollten sich alle die vorranig Spaß am Equipment haben sich an dem freuen was sie haben und ab und an mal umsteigen, weil das einfach Leben in die Bude bringt und die anderen sollten einfach weiter fotografieren und sich dann eine neue Kamera kaufen, wenn es denn nötig wird.
Nur sollte niemals einer der einen Gruppe auf einen aus der anderen Gruppe hören. :)
hennesbender
03.01.2010, 17:46
Zwischendrin gibt es mindestens noch 100 Zwischengruppen...
Diese Gruppeneinteilung halte ich dann doch sehr starr und überzeichnet... das wird dem technikverliebten Fotografen, der gerne und gut fotografiert und ein gutes Auge hat, mit Sicherheit nicht gerecht (oder soll es den etwa nicht geben?!).
Wenn überhaupt würde ich - angesichts des Verlaufs dieses Themas hier - unterscheiden in "geduldig" oder "ungeduldig"...
..aber auch das hilft nicht viel weiter als eine Einteilung unserer Mitglieder in "Raucher/Nichtraucher", "Männer/Frauen", "Links/Rechsträger (Kamera natürlich:cool:)... :D
Tommyknocker
03.01.2010, 17:47
die anderen sollten einfach weiter fotografieren und sich dann eine neue Kamera kaufen, wenn es denn nötig wird.
Aber eben da liegt ja das Problem, das ich für meine Bedürfnisse bei Sony i.M. nix kriege :( Und das wird man ja noch sagen dürfen... :)
alberich
03.01.2010, 18:01
Diese Gruppeneinteilung halte ich dann doch sehr starr und überzeichnet...
Überzeichnung und Reduktion ist ein Mittel zur Verdeutlichung. ... ganz wie in der Fotografie.
hennesbender
03.01.2010, 18:14
Dann wird aber nicht klar, was du verdeutlichen wolltest. Dass es zwei Gruppen von Fotografen-Typen gibt?! Den technikverliebten, der keine Ahnung von guten Fotos hat und der gute Fotograf, dem die Technik egal ist?
Das hat dann mit Überzeichnung und Redundanz aber nix zu tun. Ich nenne das eher Klischee und Vorurteil.
Wie man das nennt ist aber eigentlich ziemlich egal. Auf jeden Fall steht am Ende eine Aussage, die einfach nicht richtig ist. Das kann man dann gerne mit "Redundanz" und "Verdeutlichung" entschuldigen. Richtiger wird es dadurch allerdings auch nicht.
alberich
03.01.2010, 19:02
Auf jeden Fall steht am Ende eine Aussage, die einfach nicht richtig ist.
Nein. Am Ende steht eine Aussage die Du nicht verstanden hast.
Tommyknocker
03.01.2010, 19:03
Nein. Am Ende steht eine Aussage die Du nicht verstanden hast.
Dann hab ich die auch nicht verstanden. "Ein Geisterfahrer? Hunderte!"
hennesbender
03.01.2010, 19:04
Dann erklär mir die bitte nochmal... sollte das wirklich anders zu verstehen sein, möchte ich dir kein Unrecht tun.
Aber eben da liegt ja das Problem, das ich für meine Bedürfnisse bei Sony i.M. nix kriege :( Und das wird man ja noch sagen dürfen... :)
Dann wirst du wohl wechseln müssen :cool:
alberich
03.01.2010, 19:29
Dann erklär mir die bitte nochmal... sollte das wirklich anders zu verstehen sein, möchte ich dir kein Unrecht tun.
Da gibt es nichts zu erklären. Es steht alles da.
Wenn es für Dich in einer unwahren Aussage endet ist das vollkommen in Ordnung. Das ist dann einfach so und du darfst mir auch ruhig Unrecht tun. Auch das geht vollkommen in Ordnung.
:)
Ein Fotografie-Forum ist ein Bereich im Internet, an dem Leute, die Fotos machen, Erfahrungen über Ausrüstung verbreiten, die sie besitzen.
Ein Fotografie-Forum ist ein Bereich im Internet, an dem Leute, die keine Fotos machen, Erfahrungen über Ausrüstung verbreiten, die sie besitzen.
Ein Fotografie-Forum ist ein Bereich im Internet, an dem Leute, die Fotos machen, Erfahrungen über Ausrüstung verbreiten, die sie nicht besitzen.
Ein Fotografie-Forum ist ein Bereich im Internet, an dem Leute, die keine Fotos machen, Erfahrungen über Ausrüstung verbreiten, die sie nicht besitzen.
… und jeder darf, wenn er sich im Ton und in der Wortwahl nicht vergreift, seine Meinung äußern.
Auch hier, und gerade hier empfiehlt sich ein gerüttelt Maß an Distanz und Wachsamkeit beim Lesen. Amüsant ist es allemal.
Allen noch ein gutes neues Jahr.
hennesbender
03.01.2010, 19:38
Ich bin aber scheinbar nicht der Einzige, der deine Aussage (welche auch immer) nicht erkannt hat...
Naja. Ich vermute mal, dass du dich in deine Gruppe zwei einsortierst und dich für nen tollen Fotografen hältst... und natürlich auch klasse auf nem Kamm blasen kannst...
Für mich kannste dann gleich noch ne Gruppe 3 aufmachen. Ich interessiere mich ein bißchen für Technik und halte mich nicht für so einfallsreich, dass ich aus allem was machen kann... das dürfte in mehr oder weniger starker Ausprägung auf die meisten Mitglieder hier zutreffen...
About Schmidt
03.01.2010, 19:41
… und jeder darf, wenn er sich im Ton und in der Wortwahl nicht vergreift, seine Meinung äußern.
Auch hier, und gerade hier empfiehlt sich ein gerüttelt Maß an Distanz und Wachsamkeit beim Lesen. Amüsant ist es allemal.
Allen noch ein gutes neues Jahr.[/QUOTE]
Danke für den Wunsch, auch dir ein gutes neues Jahr.
Schön hast du das zusammengefasst. Wenn nun noch dazu kommt, dass man nicht persönlich werden sollte, ist die Forenwelt in Ordnung.
Gruß Wolfgang
hennesbender
03.01.2010, 19:51
Ich versuch es noch mal kurz und unpersönlich zu fassen: Ich finde es nicht in Ordnung, denjenigen, die hier gerne und viel über die Technik diskutieren, Unkreativität zu unterstellen. Das eine hat mit dem anderen nix zu tun. Ich käme ja auch nicht auf die Idee, jemanden zu unterstellen er könnte kein Tennis spielen, nur weil er alle drei Wochen nen neuen Tennisschläger kauft und sich jeden Testbericht über ne neue Saite reinpfeift... das eine hat mit dem anderen nix zu tun.
Im Übrigen bin ich auch der Meinung, dass die Unterschiede bei den Systemen wahrscheinlich so marginal sind, dass die meisten Hobby-Fotografen die Unterschiede nicht werden herauskitzeln können. Ist empirisch allerdings nicht unterlegt und ne bloße Meinung bzw. Vermutung.
Zur Auflockerung an dieser Stelle mal ein fiktives Gedankenexperiment mit anschliessender Frage.
Gesetzt den Fall, Sony hätte im Jahr 2009 statt des uns bekannten realen Angebotes 1:1 Kopien der Canon Kameras mit APS Sensor und Verkaufskits (mit bundle-Objektiven) vermarktet, also das gesamte Canon-Angebot gespiegelt.
Das sollte so aussehen: genau die gleichen Kameras, die gleichen Objektive daran, die gleichen Preise, alles von Canon für Sony gebaut und nur mit Sony-Markenaufdruck versehen.
Canon und die anderen hätten unverändert ihr reales Angebot verkauft.
Hätte Sony mit den bisherigen Vertriebskanälen:
a) weniger Einheiten abgesetzt
b) gleich viele Einheiten abgesetzt
c) mehr Einheiten abgesetzt
als sie dies mit dem realen selbst ausgedachten Angebot in 2009 realisiert haben?
Mir gehts nicht darum festzustellen, ob sie dann genausoviel wie Canon verkauft hätten, sondern um eine reine Erfolgsbetrachtung von Modelldesign, -vielfalt, Preisen und Kamerausstattung.
Manchmal kommt mir dieses 'alles anders machen und sein wollen' Sony's etwas problematisch vor, insbesondere wenn die Wettbewerber schon ziemlich gut sind und vermutlich seit vielen Jahren genau das richtige tun.
Das erinnert mich an ein Experiment, das eine Fotozeitschrift mal bei einem Seminar gemacht hat. Da durften die Teilnehmer mit den Profiekameras loslegen, während 3 Profifotografen mit kleinen Kompaktknipsen über einen Rumelplatz gingen.
Anschließend wurden die Ergebnisse dann zusammen beurteilt.
3 x darf jeder raten wer besser abgeschnitten hat.;)
hennesbender
03.01.2010, 20:11
Na wenn es DSLRs von Sony waren, hatten die Amateure natürlich von vorneherein keine Chance... :D
PeterHadTrapp
03.01.2010, 20:13
Nachdem das hier längst kein Thema mehr ist, das sich um eine technische Frage dreht (und eigentlich auch nie ein solches war), spendiere ich einen kostenlosen Transfer ins Café.
Na, wagt Ihr noch Eure Einschätzung a, b oder c abzugeben?
Hieltet Ihr dieses fiktive Sony-Canon Produktangebot für attraktiver und damit erfolgsträchtiger als das echte Sony Angebot? Um den Vergleich zu vereinfachen, habe ich die Vollformatkameras auch aussen vor gelassen.
Na wenn es DSLRs von Sony waren, hatten die Amateure natürlich von vorneherein keine Chance... :D
Die gabs damals noch nicht...
War alles von Cannon.
hennesbender
03.01.2010, 20:20
Na dann haben natürlich trotzdem die Pros gewonnen... der Fotograf macht halt das Bild.
Aber soweit ich weiß, wurden die Profis nachträglich disqualifiziert, weil sie die Bilder der Jury nur gegen Bares übergeben haben... :D (sind ja jetzt im Cafe)
Nachdem das hier längst kein Thema mehr ist, das sich um eine technische Frage dreht (und eigentlich auch nie ein solches war), spendiere ich einen kostenlosen Transfer ins Café.
Gut so. Ich bleibe nach wie vor bei meinem Vorschlag (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=944221&postcount=111) :)
Na, wagt Ihr noch Eure Einschätzung a, b oder c abzugeben?
c) mehr
Ich glaube dass "alberich" mit seiner Gruppentheorie im Grossen und Ganzen richtig liegt.
Ich selbst komme aus der Informatik Ecke und bin bzw. war leider auch sehr technikaffin. Lange
Zeit dachte ich, dass man durch den Einsatz von Technologie Defizite in anderen Bereichen wettmachen
kann. Seit einiger Zeit beschäftige ich mich nun mehr mit verschiedenen Bereichen der bildenden
Kunst und habe erkannt, dass es eigentlich um andere Dinge geht, die die Qualität eines Werkes
ausmachen. Ich versuche mich deshalb auch auf dem Gebiet der Fotografie davon zu distanzieren
und voll auf die wesentlichen Dinge wie Emotion, Moment, Thema, Aussage, Komposition und Präsentation
zu konzentrieren. Natürlich ist es deshalb für mich kein Nachteil, ein Equipment zu besitzen,
welches mir in so viel wie möglichen anderen Bereichen Arbeit abnimmt (Korrekter und schneller AF,
korrekte Belichtung, Randschärfe, gute Abbildungsqualität, weniger Zeit für Nachbearbeitung, usw.).
Ich habe deshalb auch kein Problem mit Kameras, die zusätzliche Features wie LV, "Gesichtserkennung"
oder Motivprogramme anbieten, wenn damit die Wahrscheinlichkeit, ein technisch einwandfreies Bild
aufzunehmen, erhöht wird. Letztendlich geht es darum sich voll auf die oben genannten Punkte
konzentrieren zu können, den Rest soll die Kamera erledigen. Klingt vielleicht etwas abgehoben,
aber letztendlich lass ich mir eine gutes Gemälde auch nicht dadurch versauen nur weil ich bei
Farbe oder Leinwand spare. Ich besitze derzeit eine A700 und bin sicherlich noch sehr weit davon
entfernt, was man mit einer DSLR dieser Kategorie alles hervorbringen kann. Deshalb stehe ich so
einer Diskussion gelassen gegenüber und könnte momentan auch nicht definieren was ich mir von
Sony in naher Zukunft erwarte. Bessere und lichtstärkere Optiken könnte ich mir jetzt auch schon
zulegen.
Man muss allerdings an dieser Stelle fairerweise sagen, dass es auch noch andere Bereiche gibt
in denen Fotografie eingesetzt wird, die natürlich andere Ansprüche haben: Berufsfotografie
(zB. Presse, Sport, Werbung, ...), Urlaubsfotografie oder spezielle Anwendungen wie z.B.
Astrofotografie um nur einige zu nennen. Höchstwahrscheinlich wird Sony dezeit nicht alle
Gebiete für jeden zufiedenstellend abdecken können. Ich habe mit mehreren Berufsfotografen über
ähnliche Themen gesprochen und eigentlich haben mir alle mehr oder weniger das Gleiche erzählt.
Alle trennen Berufs- und Private Fotografie komplett. Berufsfotografie ist für sie nur mehr ein
notwendiges Handwerk zum Geldverdienen. Da kommt es meistens gar nicht auf die Fähigkeiten der
Kamera an, mehr auf die Nachbearbeitung am Computer, ein gutes Bilderarchiv und ausreichend
Kontakte und Renommee. Oft ist für eine Job ein teures Equipment aus Prestige Gründen notwendig,
auch wenn am Ende eine 6MP Resultat rauskommt. Leider gibt es immer mehr "Berufsfotografen", die
für weniger Geld zwar technisch einwandfreie aber inhaltlich schwache und auswechselbare Produkte
produzieren. Privat beschäftigen sich die Profis, mit denen ich gesprochen habe, mit ganz anderen
Themen der Fotografie. Z.B. mit Plattenkameras, SW Fotografie, langfristigen Dokuprojekten zu
speziellen Themen, Kombination von Fotografie und Malerei. Urlaubsfotografie überlassen sie zur
Gänze ihren Partnerinnen.
Ein Punkt der leider für die Mainstream Philosophie von Sony spricht, ist die Verbreitung der DSLRs
im Alltag. Als ich im Sommer an einem Wochenende im Zoo war, war ich echt schockiert. Da rannte
schon fast jede Tussie mit einer DSLR mit Mörder-Zoom herum, dass einem fast die Lust am Fotografieren
verging. Dementsprechend auch die Bilderflut auf Flicker und Co. die bereits einer Belästigung und
Abwertung des Fotos gleichkommt. Wird Zeit einen Waffenschein für Fotografieren einzuführen.
Ich hoffe ich war nicht zu off-topic und habe eine neue Diskussion vom Zaun gebrochen, aber das
war mir ein Anliegen.
Naträglich noch Prosit Neujahr,
LG Martin
P.S.: die autom. Gesichtserkennung funktioniert auch mit nackten "Ärschen" (ausprobiert!).
Ich würde auch auf c) tippen.
hennesbender
03.01.2010, 20:36
"natürlich ist es deshalb für mich kein Nachteil, ein Equipment zu besitzen,
welches mir in so viel wie möglichen anderen Bereichen Arbeit abnimmt (Korrekter und schneller AF, korrekte Belichtung, Randschärfe, gute Abbildungsqualität, weniger Zeit für Nachbearbeitung, usw.)"
Eben. Warum soll man sich als kreativer Fotograf also dann also nicht mit beidem beschäftigen: Inhalt und Technik? Die Beschäftigung mit der Technik macht einen doch nicht unkreativ... Die Einteilung in zwei Gruppen von Fotografen halte ich deshalb nicht für richtig...
Metzchen
03.01.2010, 20:43
Alberich, Dein Artikel hat mich für die Quälerei bis dahin mehr als entschädigt. Sehr schön... :top:
hennesbender
03.01.2010, 20:45
Ich gebs auf... :D
alberich
03.01.2010, 20:46
Passt ganz gut zum erweiterten Thema.
http://www.kenrockwell.com/tech/simplicity.htm
Ich bin aber scheinbar nicht der Einzige, der deine Aussage (welche auch immer) nicht erkannt hat...
(...)
Ich empfehle Euch die Lektüre der „Einführung in die Tiefenpsychologie“,
muß ´68 im Ernst Klett Verlag Stuttgart erschienen sein, dann versteht Ihr ihn wahrscheinlich. Ansonsten kann Euch wahlweise ein Einführungsseminar in Soziologie, angewandter Psychologie oder eine längere Nachtdiskussion mit Vetretern der entsprechenden Fakultäten bestimmt weiterhelfen.
hennesbender
03.01.2010, 20:51
Wat?!...
hennesbender
03.01.2010, 20:55
Na dann geht´s ja...
Da rannte schon fast jede Tussie mit einer DSLR mit Mörder-Zoom herum, dass einem fast die Lust am Fotografieren verging. Dementsprechend auch die Bilderflut auf Flicker und Co. die bereits einer Belästigung und Abwertung des Fotos gleichkommt. Wird Zeit einen Waffenschein für Fotografieren einzuführen.
Ja, das Niveau - auch in diesem Thread - sinkt bedrohlich. Ich finde deine zitierten Aussagen überheblich, sexistisch und beleidigend.
Ich glaube dass "alberich" mit seiner Gruppentheorie im Grossen und Ganzen richtig liegt.
Ich selbst komme aus der Informatik Ecke und bin bzw. war leider auch sehr technikaffin. Lange
Zeit dachte ich, dass man durch den Einsatz von Technologie Defizite in anderen Bereichen wettmachen
kann. Seit einiger Zeit beschäftige ich mich nun mehr mit verschiedenen Bereichen der bildenden
Kunst und habe erkannt, dass es eigentlich um andere Dinge geht, die die Qualität eines Werkes
ausmachen. Ich versuche mich deshalb auch auf dem Gebiet der Fotografie davon zu distanzieren
und voll auf die wesentlichen Dinge wie Emotion, Moment, Thema, Aussage, Komposition und Präsentation
zu konzentrieren. Natürlich ist es deshalb für mich kein Nachteil, ein Equipment zu besitzen,
welches mir in so viel wie möglichen anderen Bereichen Arbeit abnimmt (Korrekter und schneller AF,
korrekte Belichtung, Randschärfe, gute Abbildungsqualität, weniger Zeit für Nachbearbeitung, usw.).
Ich habe deshalb auch kein Problem mit Kameras, die zusätzliche Features wie LV, "Gesichtserkennung"
oder Motivprogramme anbieten, wenn damit die Wahrscheinlichkeit, ein technisch einwandfreies Bild
aufzunehmen, erhöht wird. Letztendlich geht es darum sich voll auf die oben genannten Punkte
konzentrieren zu können, den Rest soll die Kamera erledigen. Klingt vielleicht etwas abgehoben,
aber letztendlich lass ich mir eine gutes Gemälde auch nicht dadurch versauen nur weil ich bei
Farbe oder Leinwand spare. Ich besitze derzeit eine A700 und bin sicherlich noch sehr weit davon
entfernt, was man mit einer DSLR dieser Kategorie alles hervorbringen kann. Deshalb stehe ich so
einer Diskussion gelassen gegenüber und könnte momentan auch nicht definieren was ich mir von
Sony in naher Zukunft erwarte. Bessere und lichtstärkere Optiken könnte ich mir jetzt auch schon
zulegen.
Man muss allerdings an dieser Stelle fairerweise sagen, dass es auch noch andere Bereiche gibt
in denen Fotografie eingesetzt wird, die natürlich andere Ansprüche haben: Berufsfotografie
(zB. Presse, Sport, Werbung, ...), Urlaubsfotografie oder spezielle Anwendungen wie z.B.
Astrofotografie um nur einige zu nennen. Höchstwahrscheinlich wird Sony dezeit nicht alle
Gebiete für jeden zufiedenstellend abdecken können. Ich habe mit mehreren Berufsfotografen über
ähnliche Themen gesprochen und eigentlich haben mir alle mehr oder weniger das Gleiche erzählt.
Alle trennen Berufs- und Private Fotografie komplett. Berufsfotografie ist für sie nur mehr ein
notwendiges Handwerk zum Geldverdienen. Da kommt es meistens gar nicht auf die Fähigkeiten der
Kamera an, mehr auf die Nachbearbeitung am Computer, ein gutes Bilderarchiv und ausreichend
Kontakte und Renommee. Oft ist für eine Job ein teures Equipment aus Prestige Gründen notwendig,
auch wenn am Ende eine 6MP Resultat rauskommt. Leider gibt es immer mehr "Berufsfotografen", die
für weniger Geld zwar technisch einwandfreie aber inhaltlich schwache und auswechselbare Produkte
produzieren. Privat beschäftigen sich die Profis, mit denen ich gesprochen habe, mit ganz anderen
Themen der Fotografie. Z.B. mit Plattenkameras, SW Fotografie, langfristigen Dokuprojekten zu
speziellen Themen, Kombination von Fotografie und Malerei. Urlaubsfotografie überlassen sie zur
Gänze ihren Partnerinnen.
Ein Punkt der leider für die Mainstream Philosophie von Sony spricht, ist die Verbreitung der DSLRs
im Alltag. Als ich im Sommer an einem Wochenende im Zoo war, war ich echt schockiert. Da rannte
schon fast jede Tussie mit einer DSLR mit Mörder-Zoom herum, dass einem fast die Lust am Fotografieren
verging. Dementsprechend auch die Bilderflut auf Flicker und Co. die bereits einer Belästigung und
Abwertung des Fotos gleichkommt. Wird Zeit einen Waffenschein für Fotografieren einzuführen.
Ich hoffe ich war nicht zu off-topic und habe eine neue Diskussion vom Zaun gebrochen, aber das
war mir ein Anliegen.
Naträglich noch Prosit Neujahr,
LG Martin
P.S.: die autom. Gesichtserkennung funktioniert auch mit nackten "Ärschen" (ausprobiert!).
Eines der besten Statements, dass ich hier und anderswo je gelesen habe. Du hast es genau auf den Punkt gebracht.
Leider.....
Denn.....das künstlerische (da jetzt im Cafe darf ich darüer ja lamentieren) ist ja ein völlig utergegangenes Thema. Ok, die Kamera ist nur der Pinsel, die Leinwand, die Farbe oder alles zusammen, aber dennoch wichtig. Das Werkzeug eben. Dabei ist es gar nicht wichtig, wie neu es ist. Es kommt nur darauf an, wie gut es ist. Wie leicht es mir das Arbeiten macht. Was am Ende dabei heraus kommt. Nicht mehr und nicht weniger. Die Kamera ist weder der Anfang noch das Ende....aber sie Speichert das, was ich mir ausgedacht und/oder gesehen habe.
Je schlecher das Werkzeug, desto mehr muss ich mir zur Kompensation einfallen lassen.
Für die Kenner der Szene werfe ich hier mal das Schalgwort "Hilti" ein......
Übrigens glaube ich, dass Sony weniger Kameras als Canon absetzen würde...bei gleicher Leistung wird das Marken-Immage gewinnen. Und das ist bei Canon besser.
Liebe Grüße
Roland
Ich gebs auf... :D
Richtig so. :)
Für den einen gibt es nur Schwarz und Weiß, und andere können Sachverhalte differenzierter betrachten. Da kann man leider nichts gegen machen.
Gruß, eiq
Die Beschäftigung mit der Technik macht einen doch nicht unkreativ...
Das ist oft ein heisses Thema in der Kunstszene, da sich der Kunstbegriff über die
Jahrhunderte hinweg geändert hat. Prinzipiell ist es nicht verkehrt sich mit der
Technik auseinanderzusetzen um die Qualität der eigenen Werke zu erhöhen.
Das Ganze sollte aber erst zu einem wesentlich späteren Zeitpunkt stattfinden
um nicht die Entwicklung in eine bestimmte Richtung zu früh zu beeinflussen bzw.
die Manigfaltigkeit der Kreativität einzuschränken. An Kunstakademien mit
beschränkten Plätzen werden oft Kandidaten abgelehnt, die auf Grund einer
Vorbildung (z.B. Grafische Schule) zwar scheinbar bessere Ergebnisse bei der
Aufnahmeprüfung ablieferten, für eine künstlerische Entwicklung aber bereits
zu sehr einseitig festgefahren sind. Wenn man bei Fotokursen oft sieht, was
vollkommen unbedarfte Anfänger gegenüber engagierten Amateuren zustande
bringen, gibt einem diese These Recht.
Leider ist es in der Amateur Fotografie nicht anders, man wird heutzutage
vom Angebot und der technischen Entwicklung mit ihren unzähligen Features
und dem Pseudokonkurrenzkampf im Internet und zwischen Freunden gerade
dazu verführt sich Hals über Kopf in die technische Materie zu vertiefen.
Unglücklicherweise bleibt dann die echte Kreativität meistens auf der Strecke.
Früher hat man sich vom Vater die alte Voigtländer ausgeborgt und ist auf Motiv-
jagd gegangen. Was dabei rausgekommen ist hat man dann irgendwann einmal
später zu Gesicht bekommen und hat sicher das ein- oder anderemal für positive
Überraschungen gesorgt.
hennesbender
03.01.2010, 21:04
@eiq
Jupp.
Aber dafür werden immer neue Versuche der Einteilung gefunden: Künstler/Tussen mit DSLRs... :D
Übrigens glaube ich, dass Sony weniger Kameras als Canon absetzen würde...bei gleicher Leistung wird das Marken-Immage gewinnen. Und das ist bei Canon besser.
Liebe Grüße
Roland
Genau das war ja nicht gefragt ;-)
Würde Sony im fiktiven Szenario mehr abgesetzt haben als sie es im realen taten, war gemeint.
hennesbender
03.01.2010, 21:10
@mgr
Zum Glück beschäftigen sich Künstler mit der Technik. Sonst würden wir nämlich immer noch Kohlebilder in Höhlen betrachten müssen...
Im Grundsatz gebe ich dir Recht: Natürlich kann man sich in der Technik verzetteln und die Kreativität bleibt auf der Strecke. Aber jemanden, der sich zum Thema Technik äußert, den Verlust der Kreativität gleich zu unterstellen, ist mit Sicherheit nicht richtig... eventuell ist da ja sogar ein kleiner Cartier-Bresson drunter... wissen wir doch nicht... Woher willst du denn wissen, welchen fotografischen Werdegang die Poster hier hinter sich haben?!...
hennesbender
03.01.2010, 21:11
@eiq: Ich habs doch noch mal versucht... :D
Genau das war ja nicht gefragt ;-)
Würde Sony im fiktiven Szenario mehr abgesetzt haben als sie es im realen taten, war gemeint.
Dann nochmal meine Antwort: NEIN!
Ja, das Niveau - auch in diesem Thread - sinkt bedrohlich. Ich finde deine zitierten Aussagen überheblich, sexistisch und beleidigend.
Es tut mir leid, wenn Du Dich angesprochen fühlst. Mit Überheblich geb ich Dir
Recht, die Tusneldas, die ich dort gesehen habe, haben keine andere Bezeichnung
verdient, es waren aber auch eine Menge Berufswappler, Möchtegernprofis und
klassische Proleten mit DSLRs dort (zufrieden) :lol:
Es tut mir leid, wenn Du Dich angesprochen fühlst. Mit Überheblich geb ich Dir Recht, die Tusneldas, die ich dort gesehen habe, haben keine andere Bezeichnung verdient, es waren aber auch eine Menge Berufswappler, Möchtegernprofis und klassische Proleten mit DSLRs dort (zufrieden) :lol:
Könnte an der Örtlichkeit liegen. Zoos ziehen solche Leute magisch an, u.a. weil die Motive nicht flüchten können.
Gruß, eiq
hennesbender
03.01.2010, 21:27
@mgr
Schon viiiieeel besser. Respekt. :top:
Dann nochmal meine Antwort: NEIN!
Das ist eine interessante Antwort. Siehst Du die Vertriebswege oder das Marketing für DSLR-Kameras als limitierenden Faktor? Oder vielleicht gar das Image Sony's? Oder etwas anderes, worauf ich nicht komme?
@mgr
Zum Glück beschäftigen sich Künstler mit der Technik. Sonst würden wir nämlich immer noch Kohlebilder in Höhlen betrachten müssen...
Abgesehen dass Kohlezeichnungen auch ihren Charme haben, hat die Kunst ihre
Weiterentwicklung vor allem der Tatsache zu verdanken, dass immer mehr Menschen
die Möglichkeit haben sich damit auseinanderzusetzten.
Aber jemanden, der sich zum Thema Technik äußert, den Verlust der Kreativität gleich zu unterstellen, ist mit Sicherheit nicht richtig...
Das hat ja keiner getan. Klar gibt es genug bei denen diese Aussage nicht zutrifft,
aber statistisch gesehen ist diese Einteilung sicher richtig. Sonst gäbs doch nur
"gute" Bilder ;)
P.S.: die autom. Gesichtserkennung funktioniert auch mit nackten "Ärschen" (ausprobiert!).
Ernsthaft......musstest du Gesichter drauf malen oder gings auch so??:):):)
Könnte an der Örtlichkeit liegen. Zoos ziehen solche Leute magisch an, u.a. weil die Motive nicht flüchten können.
Du könntest Recht habe, jetzt weiss ich auch warum es soviele Fotos von Babys,
Großeltern und PartnerInnen gibt.
Ernsthaft......musstest du Gesichter drauf malen oder gings auch so??:):):)
Probiers aus, besonders gut gehen Frauenärsche und Arschgesichter. Es darf aber
nur der Hintern frei sein, der Rest muss mit Kleidung abgedeckt sein. Kamera war
eine Kompakte, ich glaub eine Canon.
hennesbender
03.01.2010, 21:43
Das hat ja keiner getan. Klar gibt es genug bei denen diese Aussage nicht zutrifft,
aber statistisch gesehen ist diese Einteilung sicher richtig. Sonst gäbs doch nur
"gute" Bilder ;)
1.) HAT das jemand getan, s.o.
2.) Statistisch gesehen gibt es mehr schlecht als gute Fotografen. Stimmt wohl.
Dass die schlechten Fotos von den technikverliebten Fotografen und die guten Fotos von den anderen Fotografen gemacht werden, ist nach meiner Kenntnis hingegen NICHT belegt... glaube ich auch nicht... (es soll ja sogar Künstler gegeben haben, die waren so technikverliebt, dass sie sich eigene Kameras und Objektive gebastelt haben!...)
...das eine hat mit dem anderen NIX zu tun...
besonders gut gehen Frauenärsche
ich stell mir grad vor, wie nun einer durch die Stadt loszieht und Models requiriert...
:shock:
Weiß hier eigentlich noch irgendwer, worum es eigentlich geht?
hennesbender
03.01.2010, 22:02
Um Frauenärsche und mangelnde Kreativität... :D
Is doch wohl logo... :D