Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 50-500 oder Sony 70-400


ingoKober
29.12.2009, 14:53
Hi,

ich weiss, das Sony ist exzellent. Dafür hab ich beim Bigma 100mm mehr am langen Ende und dort habe ich immer zu wenig.
Welches Objektiv würdet Ihr kaufen?
Hauptanwendung Wildlife Reptilien und Vögel, ab und an Säuger. Aber auch mal Universalzoom auf Trekkingtouren.
Kamera: A 700

Ich bin über jede Entscheidungshilfe froh.

Viele Grüße

Ingo

Achtung-Wild
29.12.2009, 14:55
Ganz klar das Sony.

klaeuser
29.12.2009, 14:56
Ich hatt enicht viel Zeit zum testen, aber ich würde sagen das 70-400 bringt selbst wenn Du eine Ausschnittsvergößerung machst noch eine bessere Qualität als das Bigma.
Beim testen war das 200-500 von Tamron auch besser als das Bigma.

Ditmar
29.12.2009, 15:05
Eindeutig PRO Sony.
Nicht weil Sony drauf steht, sondern ich bin davon überzeugt das es das bessere Objektiv ist, auch wenn ich das 50-500 nie in den Händen hatte.

airpics4you.ch
29.12.2009, 15:16
Hallo Ingo,

auch meine Empfehlung geht eindeutig in Richtung SONY! Hatte das Bigma 50-500 zu Analog-Zeiten mal gekauft. Da war es durchaus brauchbar, beim Umstieg auf die KoMi 7D war es dann aber schnell vorbei mit der Überzeugung, ab 400mm war mehr "Matsch" auf dem Bild als Motiv, die Qualität sackte drastisch in den Keller.
Konnte das Objektiv dann verkaufen und soweit ich weiss, hat auch der damalige Käufer das Bigma später gegen was Aktuelles von SONY getauscht.

Gemäss Infos soll die aktuelle Variante des Bigma zwar nicht mehr ganz so schlimm sein, aber für meinen Geschmack ist der Brennweitenbereich einfach zu gross um wirklich durchs Band gute Qualität zu liefern. Über das SONY 70-400 habe ich bisher nur durchwegs positives gehört und der Kollege der mal das Bigma im Einsatz hatte schwärmt von der Linse und nutzt sie an einer Alpha 700, als auch an einer Alpha 900.

Gruss Tino

caspa0202
29.12.2009, 16:01
Ich besitze das 70-400 und hatte vorher mal ein paar Tage ein Sigma 50-500 an einer Fuji S2Pro zum testen.... ich hatte mit dem Objektiv kein Bild, welches ich nacher noch gebrauchen konnte. Außerdem war der AF sehr sehr lahm (was mit unter natürlich an der Cam liegen konnte).

Das SAL70400 hat eine Hammer Schärfe und ab f6,3 ist es nicht mehr oder nur noch sehr schwer von dem SAL70200 zu unterscheiden. Der AF ist ausreichend schnell.

Wenn du 500mm und Autofokus haben möchtest, kannst du zum Kenko Pro 300 TC 14 greifen (560mm). Die Bildquali ist damit garantiert immernoch besser als beim Sigma 50-500 und der Autofokus funktioniert damit im Gegensatz zu den Sonykonvertern. :top:

WB-Joe
29.12.2009, 16:06
Optisch ist das SAL70-400 kaum zu schlagen, es ist bereits bei Offenblende sehr scharf, bis auf die GeLi gut verarbeitet und bietet einen leisen und schnellen AF.
Außerdem neigt das Sony nicht zu Karies im Getriebe.......;)

Megapix
29.12.2009, 16:17
Ganz klar Sony 70-400G ist richtig gut :top::top:

Dome
29.12.2009, 18:30
Ich Konnte das Sony heute mal testen und kann nur bestätigen, dass es wirklich gut ist :top:

Alle Bilder sind bei Offenblende schon richtig gut und dank SSM ist es natürlich schnell und vor Allem leise

twolf
29.12.2009, 18:35
Ganz klar das Sony, ausser du brauchst echt die 500 mm, dann aber lieber das 150-500 v Sigma.

ingoKober
29.12.2009, 18:49
Na das ist mal eine einhellige Meinung. Dann wirds wohl also das Sony. Vielen Dank und viele Grüße

Ingo

Ta152
29.12.2009, 20:17
Der gröste Vorteil des 50-500 sollte die Anfangsbrennweite von nur 50mm sein. Zumindest ist das für mich durchaus praktisch.

Auch beim 70-400 heiste es ja das s am langen ende leicht schwächelt. Wie sieht es denn aus bei einem Vergleich 50-500 bei 400mm und 70-400 bei 400mm, ist das 70-400 da immer noch klar überlegen?

Ich bin ja seit längrem Besitzer des 50-500 und bin im großen und ganzen damit auch zufrieden. Heute würde ich aber wohl das 70-400 kaufen (wegen des besseren Gefühls betreffende AF-Antrieb, und des hoffentlich schnelleren AF), und werde vielleicht auch wechseln (mal schauen wie es im Mai so auf dem Konto aussieht).

Johnny the Gamer
29.12.2009, 20:40
Hier (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=478) noch ein paar Infos, Reviews und Beispielbilder zum Sony 70-400 G ;)

Gruß
Johnny

turboengine
30.12.2009, 12:05
Auch beim 70-400 heiste es ja das s am langen ende leicht schwächelt. Wie sieht es denn aus bei einem Vergleich 50-500 bei 400mm und 70-400 bei 400mm, ist das 70-400 da immer noch klar überlegen?


Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit. Den einzigen mir bekannten direkten Vergleich (Sigma an Nikon D3x, Sony an A900) gewinnt das Sony haushoch, da das Sigma wohl dezentriert war.

Sigma (http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/sigma50-500f4-63/ff/tloader.htm)

Sony (http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/sony70-400f4-56g/ff/tloader.htm)

Das Sony hat ausserden viel weniger Vignettierung und CAs.

Review unter http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1223/cat/83

Global Warming
01.01.2010, 03:55
Ich glaube einmal einen Test gesehen zu haben, in dem das Bigma ausgesprochen gut abschnitt und sich von den Objektiven des eigenen Herstellers (120-400 und 150-500) deutlich abhob. Also so schlecht kann es gar nicht sein.

frame
01.01.2010, 12:58
Ich glaube einmal einen Test gesehen zu haben, in dem das Bigma ausgesprochen gut abschnitt und sich von den Objektiven des eigenen Herstellers (120-400 und 150-500) deutlich abhob. Also so schlecht kann es gar nicht sein.

das Bigma ist nicht schlecht, es ist ein Reportage-Objektiv und liegt meiner Meinung nach in der Bildqualität in der Mitte zwischen z.B. den "einfachen" 135-400, etc. und z.B. dem Sigma 100-300.

Das 70-400 dürfte besser abbilden (hab's noch nicht verglichen), aber wenn man unterwegs ist kann die zusätzliche Brennweite des bigma auch hilfreich sein.

Ta152
01.01.2010, 13:41
Ich glaube einmal einen Test gesehen zu haben, in dem das Bigma ausgesprochen gut abschnitt und sich von den Objektiven des eigenen Herstellers (120-400 und 150-500) deutlich abhob. Also so schlecht kann es gar nicht sein.

Der hier?
http://www.juzaphoto.com/eng/articles/canon_100-400_sigma_120-400_150-500_50-500.htm

Ditmar
01.01.2010, 14:31
Allein die Naheinstellgrenze von >2 Metern ist/wäre für mich das KO- Kriterium.

Stempelfix
01.01.2010, 14:35
Das Bigma soll so ziemlich das Mieseste sein, was es in diesem Sektor gibt...

Ich würde die Finger davon lassen... kein Sigma-Bashing hier, habe ich mich ja schon oft genug als Sigma gegenüber sehr aufgeschlossen geoutet, aber von diesem Ding hört man wirklich nur Grausames. :flop:

Gruß Uwe

Tommyknocker
01.01.2010, 14:37
Interessant, wie sich so manch einer vehemment gegen das Bigma ausspricht, obwohl er es noch nicht mal in der Hand gehabt hat. :shock:

Ich durfte es schon mehrfach ausprobieren und habe ein durchaus wertigen Eindruck von der Linse. Allerdings hab ich das 70-400 noch nicht getestet, aber allein, das der Tubus aus Plastik ist, bringt bei mir schon einen Minuspunkt.

Da die Entscheidung bei mir auch ansteht, werde ich wohl mal schauen, das ich das 70-400 zum Testen bekomme (damit meine ich nicht bestellen und dann wieder zurückschicken, nein, ehrlich zum Testen!) und das mit dem Bigma im Alltag vergleichen.

frame
01.01.2010, 14:37
Ich würde die Finger davon lassen... kein Sigma-Bashing hier, habe ich mich ja schon oft genug als Sigma gegenüber sehr aufgeschlossen geoutet, aber von diesem Ding hört man wirklich nur Grausames. :flop:


Was du immer so "hörst". Ich habe eines und es funktioniert sehr gut (an Crop, an FF habe ich's noch nicht probiert). Ich finde eigene Erfahrung immer noch besser als Tratsch weiterzutragen.

Es ist prima dann zu nutzen wenn man nicht weiss was man für Motive haben wird und keine Zeit/Kapazität um Objektive zu wechseln/tragen. Z.B auf eine Safari, möglichst mit Einbein, würde ich das Bigma mitnehmen.

Das Sigma 100-300 macht merklich bessere Bilder, ist aber halt deutlich eingeschränkter im Brennweitenbereich.

Ein Minolta 75-300 (neue Version) z.B. ist schlechter als ein Bigma.
Das grosse Ofenrohr war ähnlich in der Schärfe, aber produziert wesentlich mehr CAs als das Bigma (habe ich dann auch abgegeben, da hat für mich das Verhältnis Grösse/Gewicht zu Leistung nicht hingehauen).

Ein Problem das beim Bigma leider öfter aufzutreten scheint ist der Zahnradfrass (meines hatte es noch nicht) - d.h. ich würde auf eine Reise immer noch was in den Koffer legen für den Notfall ...

KurtH
01.01.2010, 20:06
Hallo Ingo,

ich finde das ist eine sehr schwierige Frage. Ich habe ein 170-500 von Sigma und das Sony. Hier mal ein Bild vom Sigma Blende 8 1/160sek und 500mm ohne Stativ noch an der 7D.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/822/hirsche_1024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=50628)

Ist zwar nicht das 50-500 was du im Auge hast aber womöglich kannst du damit was anfangen. Die Qualität ist nicht ganz so schlecht, finde ich. Wenn ich ehrlich bin steht das Sigma aber nur noch im Schrank. In Urlaub etc. nehme ich immer das Sony mit. Wir sind ja Nachbarn. Wenn du Lust hast kann ich dir das Sony mal auf deine Cam schrauben und auch ein paar Beispielbilder zeigen. Dann melde dich per PN.

Gruß und happy new year
Kurt

Stempelfix
02.01.2010, 16:32
Was du immer so "hörst". Ich habe eines und es funktioniert sehr gut (an Crop, an FF habe ich's noch nicht probiert). Ich finde eigene Erfahrung immer noch besser als Tratsch weiterzutragen.

Es ist prima dann zu nutzen wenn man nicht weiss was man für Motive haben wird und keine Zeit/Kapazität um Objektive zu wechseln/tragen. Z.B auf eine Safari, möglichst mit Einbein, würde ich das Bigma mitnehmen.

Das Sigma 100-300 macht merklich bessere Bilder, ist aber halt deutlich eingeschränkter im Brennweitenbereich.

Ein Minolta 75-300 (neue Version) z.B. ist schlechter als ein Bigma.
Das grosse Ofenrohr war ähnlich in der Schärfe, aber produziert wesentlich mehr CAs als das Bigma (habe ich dann auch abgegeben, da hat für mich das Verhältnis Grösse/Gewicht zu Leistung nicht hingehauen).

Ein Problem das beim Bigma leider öfter aufzutreten scheint ist der Zahnradfrass (meines hatte es noch nicht) - d.h. ich würde auf eine Reise immer noch was in den Koffer legen für den Notfall ...

Ich sag da mal nix zu, sonst müsste ich meine Hosen zu weit runterlassen, aber ich kann Dir eines versichern: in der Hand hatte ich einige der Dinger, und ich kenne tatsächlich nur Leute, die die Objektive wieder zurückgeben haben, und zwar aufgrund mangelnder Abbildungsleistungen. :roll:

Und freilich macht ein Sigma 100-300 bessere Bilder, ist als 3x Zoom auch logisch, oder? Das Bigma ist ein Suppenzoom der Sonderklasse! :top:

frame
02.01.2010, 18:09
und ich kenne tatsächlich nur Leute, die die Objektive wieder zurückgeben haben, und zwar aufgrund mangelnder Abbildungsleistungen. :roll:

Und freilich macht ein Sigma 100-300 bessere Bilder, ist als 3x Zoom auch logisch, oder? Das Bigma ist ein Suppenzoom der Sonderklasse! :top:

Wie du selbst weisst ist es so einfach nicht - das Minolta 100-300 (ohne APO) ist auch nur ein 3x Zoom und bildet trotzdem schlechter ab als das Bigma.

Ich würde das Bigma ungefähr auf die Leistung des Minolta 100-400 einstufen, das ist eben eher Mittelklasse. Aber wenn du z.B. in einer Reportagesituation bist wo es erstmal drauf ankommt überhaupt ein Bild zu haben (das du vielleicht verkaufen kannst) und die Qualität nicht unbedingt Spitzenklasse sein muss hat das Bigma Vorteile. Wenn man sagt ich habe sowieso schon alles fotografiert und will jetzt nur noch technisch hochwertigste Bilder machen ist man mit dem Bigma sicher falsch.