PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorstellung


marfil
28.12.2009, 13:35
Hallo,

das ist mein erster Beitrag hier in diesem Forum.
Vor rund einem Monat habe ich wegen bevorstehender Buchprojekte die 850 samt Zubehör zusätzlich zu Nikon und Olympusausrüstung angeschafft.

Die Entscheidung für die 850 fiel relativ leicht, da sie (meines Erachtens) bauglich zur 900 ist, lediglich 3 statt 5 fps (firmware???) als Einschränkung hat- aber einige Hunderter billiger ist.

Der Hauptgrund war jedoch, dass ich für den Preis der D3x eine komplette, hochwertige Ausrüstung bekommen habe.

Die ersten Eindrücke im prof. Einsatz haben zu nahezu ausschließlich positiven Eindrücken geführt.

Die Bedienung ist hervorragend gelöst, das Menü (oder besser gesagt die Programmierung) hat allerdings einige "Stolpersteine" integriert:
So ist beispielsweise die Rauschunterdrückung auch im RAW-Format aktiv, worauf man erst mal kommen muss....

Die Spiegelvorauslösung lässt sich nicht mit dem SA kombinieren, stattdessen ist sie automatisch beim 2 Sekunden SA eingebaut (ohne, dass darauf hingewiesen wird).

Die Bildqualität ist insgesamt sehr stark vom Raw-Converter abhängig.
Lightroom 2 oder Beta3 sind für hohe Auflösungen unbrauchbar, da eine künstliche Pixelstruktur erzeugt wird, der Schärfealgorithmus ist ein schlechter Witz, ebenso das Farbrauschen mit Version 2.
Erstaunlicherweise bringt die BETA 3-Version bei Einstellung des "alten" Converters bessere Ergebnisse, als mit der aktuellen Version (2).
Erheblich besser ist C1, wo aber die Rauschunterdrückung sehr stark greift- und bei höheren ISO viel verschenkt, wenn man nicht manuell eingreift.
Die beste Qualität erreicht man mit Aperture, das die 850 zwar noch nicht unterstützt, aber via DNG keine Probleme bereitet.
Ebenso hervorragend ist der Irident Raw Developer, der jedoch ein vollständig anderes Bedienkonzept (und keine Datenbank) bietet.

Nachdem ich heute einige Beiträge gelesen habe, wo auf diverse Tests in Zeitschriften Bezug genommen wird, möchte ich dazu meine Erfahrungen bringen.

Gerade das 24/70 wird beispielsweise in CoFo als sehr schlecht bezeichnet und nur mit rund 60% der Punktezahl vergleichbarer Objektive (Canon, Nikon) bedacht.

Da ich die "Vergleichsobjektive" ebenfalls aus eigener Erfahrung kenne, stellt sich mir die Frage, wie viel die Hersteller dieser Objektive bezahlt haben, um solche Testberichte in Zeitschriften zu erhalten.

Das Zeiss 24/70 weist eine immer wieder erstaunliche Auflösung, selbst bei offener Blende auf. Ebenso ist der Kontrast hervorragend.
Leider muss man es bis 11 abblenden, um auch die alleräußersten Ecken (diagonal) scharf abzubilden- was allerdings auch bei der Konkurrenz notwendig ist- und normalerweise auch keine Einschränkung darstellt (da diese Bereiche nur wenige % des gesamten Bildfeldes ausmachen).
Der AF ist hervorragend, schnell und leise, die Fassung ebenfalls hervorragend.
Eine mehr als lohnenswerte Anschaffung- und in Verbindung mit der 850/900 ein "Pflichtobjektiv".

Das 70/400 hat die meines Erachtens beste optische Leistung, die ich je bei einem Telezoom gesehen habe (auch im Vergleich zum 200/400 Nikkor).
Leider entspricht die Fassung nicht dem Preisniveau.
Der Innentubus ist aus (vermutlich hochwertigem) Plastik, ebenso die Geli.
Es dürfte auch nicht wirklich abgedichtet sein.
Die Stativgondelauflage ist relativ kurz.
Die Naheinstellgrenze (und die dabei erzielbare Leistung) sind phänomenal.
Ebenso ist der AF. Schnell, perfekt sitzend, leise.

Enttäuschend ist das 100mm Makro.
Bei der Naheinstellgrenze hält sich die Auflösung in Grenzen- hier wird viel Leistung verschenkt.
Die offene Blende ist bestenfalls als "Einstellblende" zu gebrauchen- aber nicht zum Fotografieren.
Im Unendlichbereich ist es besser, hier wird die Leistung des Sensors ausgereizt.

Eine Offenbarung ist das Blitzgerät (58???).
Ich hatte bis jetzt kein einziges fehlbelichtetes Bild zu beklagen, was mir noch mit keinem System in ähnlicher Weise geglückt ist.

Der Batteriegriff ist ebenfalls ein Pflichtzubehör. Da die Akkuleistung nicht gerade überragend ist- und das Aufladen EXTREM lange dauert, sollte man die Kamera immer mit 2 Akkus bestückt haben, was auch dem Handling mit den doch relativ schweren Objektiven zugute kommt.

Insgesamt fällt bei allen Geräten auf, dass die Haptik von Nikon NICHT erreicht wird (mit Ausnahme der Zeiss Objektive). Die Klappen der Kamera sind scheinbar nicht gedichtet, und aus Plastik- also insgesamt relativ fragil.
Auch ist das Kameragehäuse insgesamt sehr leicht, was mich schon irgendwo stört.
Das Akkusystem ist im Pro-Bereich ein Witz, da viel zu klein und zu langsam.
Man kann auch die Akkuschiene mit den beiden Akkus nicht schnell (blind) in die Kamera "schießen", da eine Sperrvorrichtung im Batterieteil integriert ist.
In diesen Bereichen muss Sony unbedingt nachbesser, wenn sie im Pro-Segment tatsächlich Fuß fassen wollen.

Von den sonstigen Eigenschaften (Bildquaität, Gehäusestabilität, AF....) spielt die 850/900 jedenfalls in der ersten Liga bereits mit, die Zeiss-Objektive sind dem Rest überlegen- und auch das 70/400 ist optisch ein Traum.
Aber auch bei der G-Serie gilt: Nachbessern bei der Fassung. Jahrelanger Pro-Einsatz hinterlässt sehr schnell seine Spuren. In dieser Hinsicht (Fassungsqualität) ist (und bleibt) Nikon unangefochten.

Soweit meine ersten Eindrücke.

MfG, Martin

Joshi_H
28.12.2009, 13:50
Hallo Martin,

...
Die Spiegelvorauslösung lässt sich nicht mit dem SA kombinieren, stattdessen ist sie automatisch beim 2 Sekunden SA eingebaut (ohne, dass darauf hingewiesen wird).


hierfür gibt es aber doch die Spiegelvorauslöser-Funktion (nicht an SA gekoppelt) - Fernbedingung vorausgesetzt. Handbuch Seite 79 ff.

Gruß,

Jörg

marfil
28.12.2009, 13:52
Hallo Martin,



hierfür gibt es aber doch die Spiegelvorauslöser-Funktion (nicht an SA gekoppelt) - Fernbedingung vorausgesetzt. Handbuch Seite 79 ff.

Gruß,

Jörg

..die Fernbedienung hab ich noch nicht, die fehlt bei der 850.

Joshi_H
28.12.2009, 13:57
Ich nutze eine Funkfernbedienung von Hähnel (http://www.amazon.de/Haehnel-Funk-Fernausl%C3%B6ser-Sony-A100-A200/dp/B001AG54OU/ref=sr_1_7?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1262001449&sr=8-7)- hatte ich noch von der A700. Funktionert richtig gut das Teil. Daran habe ich mir an die Batteriefachabdeckung eine Blitzschuhabdeckung geklebt und stecke den Empfänger einfach nur auf den Blitzschuh.

Gruß,

Jörg

bono
28.12.2009, 14:00
Die schlechten Erfahrungen mit Lightroom (3 Beta) kann ich auch an einer Alpha 500 bestätigen - das Rauschen wird kaum unterdrückt, es wird im Gegenteil viel Rauschen hinzugefügt. Auch das Schärfen fand ich nicht überzeugend. Ich habe es manuell zu regeln versucht - vergeblich. Mal sehen, ob RawTherapee irgendwann die neuen Alphas unterstützt, ansonsten bleibt erstmal nur der Sony IDC, der allerdings quälend lahm ist.

eiq
28.12.2009, 14:53
Hallo marfil - willkommen im Forum!

Wir kennen uns schon (mindestens) aus dem Macuser-Forum, u.a. aus diversen Aperture vs. Lightroom Threads. ;)

Viel Spaß und Erfolg mit der neuen (Zusatz-) Ausrüstung!

Gruß, eiq

marfil
28.12.2009, 16:09
Hallo marfil - willkommen im Forum!

Wir kennen uns schon (mindestens) aus dem Macuser-Forum, u.a. aus diversen Aperture vs. Lightroom Threads. ;)

Viel Spaß und Erfolg mit der neuen (Zusatz-) Ausrüstung!

Gruß, eiq

Hallo,

....die Welt ist klein...;)...

Ja, das mit Lightroom/Aperture ist immer so ein Thema. Mal geht das, mal das besser. Mit der Sony kommt Lightroom leider gar nicht klar (sofern man hohe Ansprüche hat).

Dschenser
28.12.2009, 16:18
Hallo Zusammen,

@Martin:

Glückwunsch zur Kamera. Den "Irident Raw Developer 1.87" gibt es IMHO nur für den MAC. Gibt es den für Windows eine brauchbare Alternative als Lightroom?


@Alle: Was verwendet Ihr als RAW Konverter, einige haben doch mit RAW Therapie Versuche unternommen.


Gruß
Jens

el-ray
28.12.2009, 16:23
DxO Optics pro Elite soll ganz gute Ergebnisse liefern

marfil
28.12.2009, 16:23
Ich würde Dir für Windows Capture One empfehlen.

marfil
30.12.2009, 22:15
...kleiner Nachtrag...

Teste gerade bibble 5 pro....und das schaut bis jetzt wirklich gut aus. Solltet Ihr mal ausprobieren.

Zeeni
06.01.2010, 03:47
Eine mehr als lohnenswerte Anschaffung- und in Verbindung mit der 850/900 ein "Pflichtobjektiv".

Von den sonstigen Eigenschaften (Bildquaität, Gehäusestabilität, AF....) spielt die 850/900 jedenfalls in der ersten Liga bereits mit, die Zeiss-Objektive sind dem Rest überlegen-


Das kann ich voll und ganz unterschreiben.
Ich nutze und liebe die "Alpha 850 - Zeiss 24/70 Kombo"!
Ich habe eine ganze Menge getestet, komme selber ursprünglich aus dem Nikon-Lager, behaupte aber mit Überzeugung: Bildtechnisch geht im Moment nicht mehr!

Sicher hat jeder Hersteller (sei es nun Canon, Nikon oder sonstwer) irgendwo seine besonderen Stärken und Schwächen, aber meine Ansprüche kann derzeit keine andere Kombination besser erfüllen.

Gruß
Zeeni

superknipser.de
01.02.2010, 20:30
(wollte keinen neuen Thread aufmachen, vielleicht ist es eine zu einfache Frage :) )

Ist es eigentlich möglich die Auflösung der Alpha 850 auch wie bei der Canon 7d im RAW runterzuschrauben? z.B. von 24Mp auf z.B. 14 oder 12MP (ich meine nicht craw)

Gruß
pc

dominik.herz
01.02.2010, 21:55
Hallo Superknipser,

ich kenne jetzt Canon nicht, aber bei der :a:850 kannst du in den APS-C Cropmodus schalten, dabei verringert sich die Auflösung auf 12 oder 14MP (hab grad das Handbuch nicht zur Hand). Dementsprechend auch das RAW.

Ist es das, was du meinst?

Roland_Deschain
01.02.2010, 22:03
Ich kenne es nur von der 5D2, da kann man auch kleinere RAWs aufnehmen. Dabei handelt es sich nicht um Crops, sondern einfach um Aufnahmen mit weniger Pixeln, wie man es bei Sony mit den JPGs kennt.
Fragt mich nicht, wie das runtergerechnet wird oder wie sich das mit dem Prinzip RAW verträgt.

Um auf die Frage zurückzukommen, das geht bei der 850/900 nicht (bzw. bei keiner Sony-Kamera, wenn man RAW nutzt).
Einzige Möglichkeit ist, in den Cropmodus zu wechseln, dann hat man aber auch den entsprechend anderen Bildausschnitt.

superknipser.de
01.02.2010, 22:57
Ich kenne es nur von der 5D2, da kann man auch kleinere RAWs aufnehmen. Dabei handelt es sich nicht um Crops, sondern einfach um Aufnahmen mit weniger Pixeln, wie man es bei Sony mit den JPGs kennt.
Fragt mich nicht, wie das runtergerechnet wird oder wie sich das mit dem Prinzip RAW verträgt.

Um auf die Frage zurückzukommen, das geht bei der 850/900 nicht (bzw. bei keiner Sony-Kamera, wenn man RAW nutzt).
Einzige Möglichkeit ist, in den Cropmodus zu wechseln, dann hat man aber auch den entsprechend anderen Bildausschnitt.

Danke, genau das wollte ich wissen. Schade, dass es nicht geht.

Gruß
pc

RoDiAVision
02.02.2010, 00:32
Nachdem ich heute einige Beiträge gelesen habe, wo auf diverse Tests in Zeitschriften Bezug genommen wird, möchte ich dazu meine Erfahrungen bringen.

Gerade das 24/70 wird beispielsweise in CoFo als sehr schlecht bezeichnet und nur mit rund 60% der Punktezahl vergleichbarer Objektive (Canon, Nikon) bedacht.



Hallo Martin,

tja die lieben "Fachzeitschriften", in der Spiegelreflex-Digital wird das Zeiss 24/70 hoch gelobt und landet auf den ersten Platz:top: obwohl mir diese Zeitschrift arg Sigma-lastig erscheint.



Eine Offenbarung ist das Blitzgerät (58???).
Ich hatte bis jetzt kein einziges fehlbelichtetes Bild zu beklagen, was mir noch mit keinem System in ähnlicher Weise geglückt ist.



Das Überrascht mich jetzt ein wenig, da gab es kürzlich eine Diskussion über arg unzuverlässige Belichtungen in der Kombi 58er Sony und Alpha 850 (oder war es die Alpha 900?) genau da wurden die anderen Systeme gelobt.

Ein schöner u. objektiv gehaltener Erfahrungsbericht:top:, macht Hunger auf die Alpha 850.

BicTic
02.02.2010, 00:39
DxO Optics pro Elite soll ganz gute Ergebnisse liefern

Kann ich bisher bestätigen, bin aber selbst noch dabei damit rumzuprobieren.
Man kann es kostenlos 31 Tage lang testen, einfach die Testversion runterladen :top:
300 Euro sind natürlich eine Ansage, aber ich denke echt darüber nach es zu kaufen.
Hab aber noch 27 Testtage vor mir ;)

LG Christoph

marfil
02.02.2010, 19:12
Hallo Martin,

tja die lieben "Fachzeitschriften", in der Spiegelreflex-Digital wird das Zeiss 24/70 hoch gelobt und landet auf den ersten Platz:top: obwohl mir diese Zeitschrift arg Sigma-lastig erscheint.





Das Überrascht mich jetzt ein wenig, da gab es kürzlich eine Diskussion über arg unzuverlässige Belichtungen in der Kombi 58er Sony und Alpha 850 (oder war es die Alpha 900?) genau da wurden die anderen Systeme gelobt.

Ein schöner u. objektiv gehaltener Erfahrungsbericht:top:, macht Hunger auf die Alpha 850.

Zum Blitz kann ich nach wie vor nur Positives berichten. Wenn man nicht gerade in einen Spiegel blitzt, passt es immer.

Dabei ist es egal, welches Blitzmenü auf der Kamera eingestellt ist.

Was mich stört (oder hab ich es nur noch nicht gefunden), dass man den 58er nicht als Servoblitz mit anderen Blitzen verwenden kann (beispielsweise Ringblitz vom Fremdhersteller), da ich genau diese Funktion oft benötigen würde.

Auch der Stromverbrauch ist angenehm niedrig und die Ladezeiten kurz.

Meine bisherigen Nikon/Olympusblitze brachten nicht annähernd so zuverlässige Ergebnisse.

BicTic
02.02.2010, 20:38
Auch der Stromverbrauch ist angenehm niedrig und die Ladezeiten kurz.

Welche Akkus bzw. Batterien benutzt Du denn im Blitz?

marfil
02.02.2010, 20:40
NMh Akkus von Conrad Elektronik mit 2700mA.

BicTic
02.02.2010, 22:55
NMh Akkus von Conrad Elektronik mit 2700mA.

Super, hab hier nen Conrad um die Ecke, dann werd ich mich da mal umschauen.
Bisher war ich von den meisten Akkus recht enttäuscht (hab noch den Minolta 5600 HS D)

marfil
02.02.2010, 23:27
Die Dinger heißen Conrad Energy....grad nachgesehen. Kosten ungefähr 15 Euro/4Stk.

superknipser.de
26.02.2010, 00:23
Hi, da ich jetzt schon den halben Tag google und eigentlich nichts Brauchbares gefunden habe hänge ich meine Frage einfach hier an:

Kommt Euch die A850 auch so laut vor (Spiegelschlag)?
Bin ich von der A700 verwöhnt?
Liegt es am VF?

Was kann man da machen?

marfil
26.02.2010, 00:26
...sie ist laut....

alberich
26.02.2010, 00:27
Was kann man da machen?

http://www.floraberlin.de/soundbag/sbimages/ohropax.jpg

superknipser.de
26.02.2010, 00:38
:) das ist gut aber keine Lösung

alberich
26.02.2010, 00:41
Was für eine Lösung denn? Es ist wie es ist. Ende.

superknipser.de
26.02.2010, 00:51
ja, machen kann ich nichts. Hatte gedacht, dass da vielleicht etwas nicht stimmt. Von der 900'er und 850'er hört man in dieser Hinsicht nur Gutes deswegen wundere ich mich so.

Wenn natürlich alle Vollformatkameras so laut sind, dann ist es ja ok.

Kann man machen nix

MajorTom123
26.02.2010, 09:15
Die Sonys sind mir zu laut. Ich wechsel zu Nikon.

SCNR ;)

herbyp
26.02.2010, 10:04
Auch wenn es nicht genau passt möchte ich meinen Senf dazu geben.
Seit nun 1 Monat habe ich eine A 900. Da die beiden ja weitgehend identisch sind ein paar Anmerkungen.
Die Erfahrungen sind bei mir völlig gleich. Insbesondere die Kombo mit dem 24-70 Zeiss
sind gleich. Beim Carneval in Venedig habe ich ca 1000 Bilder ,meistens mit diesem Objektiv gemacht. Erste Sahne! Kaum echte Ausfälle!
Da ich auch mit LR 2.6 arbeite bin ich auch davon betroffen. Lr 3 Beta ist graduell besser jedoch noch fehlerbehaftet.
Gibt es wirklich keine vernünftige Alternative? Im Prinzip gefällt mir Lightroom ganz gut, aber die Converter sind wirklich mäßig. Ein erster Versuch war mit Bibble4. Sah schon viel besser aus. Aber Version 5 scheint noch besser zu sein.
Gibt est da schon Erfahrungen?
zu guter Letzt noch ein Hinweis zum Blitz. Für den Metz Blitz 58 AF 1 gibt es nun ein firmwareupdate welches wohl für die 850 / 900 sehr nützlich sein sollte.(WL Master/Slave)
Ein paar Erfahrungsberichte wie am Anfang geschrieben sind mE. sehr hilfreich.
herbyp

superknipser.de
26.02.2010, 10:11
Die Sonys sind mir zu laut. Ich wechsel zu Nikon.

SCNR ;)


Für mich ist dieLautstärke der Kamera sehr wirchtig.:oops:

phootobern
26.02.2010, 10:39
Da ich auch mit LR 2.6 arbeite bin ich auch davon betroffen. Lr 3 Beta ist graduell besser jedoch noch fehlerbehaftet.
Gibt es wirklich keine vernünftige Alternative? Im Prinzip gefällt mir Lightroom ganz gut, aber die Converter sind wirklich mäßig. Ein erster Versuch war mit Bibble4. Sah schon viel besser aus. Aber Version 5 scheint noch besser zu sein.

Was ist dann im LR so schlecht? Hat jemand Beispielbilder?

Ich Importiere die Bilder als DNG und bin mit dem Ergebniss meisten zufrieden.

Aber vielleicht sind meine ansprüche nicht so hoch.

Gruss Markus

marfil
27.02.2010, 00:26
Gibt es wirklich keine vernünftige Alternative? Im Prinzip gefällt mir Lightroom ganz gut, aber die Converter sind wirklich mäßig. Ein erster Versuch war mit Bibble4. Sah schon viel besser aus. Aber Version 5 scheint noch besser zu sein.
Gibt est da schon Erfahrungen?
zu guter Letzt noch ein Hinweis zum Blitz. Für den Metz Blitz 58 AF 1 gibt es nun ein firmwareupdate welches wohl für die 850 / 900 sehr nützlich sein sollte.(WL Master/Slave)
Ein paar Erfahrungsberichte wie am Anfang geschrieben sind mE. sehr hilfreich.
herbyp

Für Windows und Mac:

Capture One pro
Bibble 5 pro

Nur für Mac:

Aperture 3 (die jetzt auch die 850 unterstützt)

Alle angeführten Alternativen sind besser als LR.