Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Günstiger Tragegurt für Einbein (ev. Bastellösung?)


Carina
07.06.2004, 02:32
Hallihallo,

nachdem ich nun (nach Beseitigung der letzten technischen Problemchen :roll: ) mit meinem neuen Einbein(681B soweit ich mich erinnere) sehr zufrieden bin möchte ich natürlich, dass es mich so oft wie möglich begleitet. Ich such zu diesem Zweck einen brauchbaren Stativgurt (Tasche ist mir zu unbequem) in der absolut billigsten möglichen Variante.

Gibt es hier zufällig irgendwelche Bastellösungen? Müsste ja eigentlich zu machen sein, ich bin nur nicht besonders kreativ was das angeht und hätte furchtbar gerne ein bisschen Inspiration (bei meinem Dreibein habe ich auch ein Provisorium aus einem Kamerataschentragegurt gebastelt, aber da stellt es einem vor lauter Unprofessionalität die Haare auf).

10 Euro würde ich ja auch locker dafür ausgeben, aber der einzige Gurt der beim manfrotto shop unter 20 Euronen (was in meinen augen doch eine menge geld ist für so ein kleines "gürtchen") kostet ist dieser hier (http://www.manfrotto-shop.de/MA-Artikel.asp?AID=101616). Liegt das an mir oder wirkt der etwas suspekt (und noch dazu blau.. das mussten sie ja wieder absichtlich machen)?


lg
carina

WinSoft
07.06.2004, 07:37
Warum nicht? Jeder kann doch sein Stativ auf seine Weise tragen...

Ich trage das Monostat immer schussbereit in der Hand. Manchmal kommt es mit dem Fuß in die Außentasche des Rucksacks und wird mit einer Schlaufe oben gehalten oder mit Spanngummi an das Oberrohr des Mountainbikes.

PeterHadTrapp
07.06.2004, 08:21
Moin

ich habe einfach einen alten Gurt einer Fototasche genommen und mit schweren Schlüsselringen am Stativ befestigt. Sieht nichtmal so murksig aus und funzt prima.

PETER

Ernst
07.06.2004, 10:47
Moin
ich habe einfach einen alten Gurt einer Fototasche genommen und mit schweren Schlüsselringen am Stativ befestigt. Sieht nichtmal so murksig aus und funzt prima.
PETER

so in etwa hab ich's auch gelöst: siehe HIER (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=ahh&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)


Gruß Ernst
Mein Neuestes (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&id=ade&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Ditmar
07.06.2004, 11:41
@Carina,
ist im gelben Kasten!

Carina
07.06.2004, 11:56
@all danke für eure Antworten, ich werde dann demnächst mein Glück versuchen, hoffentlich sieht es im Endeffekt auch ein bisschen so ordentlich aus wie die Lösung von Ernst, dann bin ich mehr als zufrieden. Schlüselring klingt schon mal gut, ich hoffe ich finde was passendes.

(Riesendank an Ditmar wegen dem ich mir jetzt nicht mehr den Kopf zerbrechen muss, wo ich nur um alles in der Welt so einen Gurt als Ausgangsmaterial auftreiben könnte :top: :top: )

ManniC
07.06.2004, 12:14
Schlüselring klingt schon mal gut, ich hoffe ich finde was passendes.

Besser sind 2 D-Ringe aus der Kurzwarenabteilung, 20 mm für die serienmässige Schlaufe und 30 mm für einen der Feststellhebel - ich fote heute abend mal die Konstruktion und stell sie ein.

Carina
07.06.2004, 12:40
ich fote heute abend mal die Konstruktion

super, danke, bin ich gespannt (und das liegt natürlich aabsolut nicht daran, dass ich mir unter der Beschreibung nicht viel vorstellen kann ;)

MaGu
07.06.2004, 14:09
Kleine Karabiner wären evtl. auch nicht schlecht.
Dann kann man der Gurt auch bei Bedarf schnell abnehmen.

ManniC
07.06.2004, 21:00
Besser sind 2 D-Ringe aus der Kurzwarenabteilung, 20 mm für die serienmässige Schlaufe und 30 mm für einen der Feststellhebel - ich fote heute abend mal die Konstruktion und stell sie ein.
Und da haben meine grauen Zellen mich im Stich gelassen: Es sind 2 D-Ringe 20mm.

Foto wie versprochen hier. (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=ahj&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

(1) Den D-Ring für die Handschlaufe leicht aufbiegen und reinpfriemeln
(2) Die Schraube des unteren Feststellhebels ab, D-Ring in den Nut und Schraube wieder festziehen (@Carina: Du hast doch hoffentlich den Schlüssel nich verbaselt? :lol: )

@MaGu: naturallemente Karabinerhaken - als Schultergurt nehme man das, was das "Altarchiv" so hergibt.......

Happy Schlepping &

Carina
08.06.2004, 13:17
@Manni super, Danke (ich habe gerade ein "ahaaa, DA kann man das auch festmachen"-Erlebnis hinter mir). Ich hoffe ich bekomme das auch annähernd so gut hin.


@Carina: Du hast doch hoffentlich den Schlüssel nich verbaselt? :lol:

bäääh, das ist mir jetzt nicht mal eine Reaktion wert :P ;)

ManniC
08.06.2004, 13:56
bäääh, das ist mir jetzt nicht mal eine Reaktion wert :P ;)
:lol: is ja dann doch eine Reaktion geworden :lol:
Da hab ich ja Glück gehabt dass du mich nicht zumindestens virtuell mit dem 681'er haust...... :cool: