PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Immer-Drauf-Objektiv für Alpha550


Peter von Frosta
13.12.2009, 11:27
Hallo liebes Forum,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Alpha550 (meine erste DSLR) mit dem SAL- 1855 Kit Objektiv.
Das dieses Objektiv nicht unbedingt der "Bringer" ist, war mir klar...
Nun möchte ich mir ein passendes Immer-Drauf-Opjektiv anschaffen und habe meine Suche schon mehr oder weniger auf das SAL-18250 eingeschrängt.

Was mir wichtig ist, ist ein relativ schneller AF da wir Hunde züchten und die kleinen *******er doch ganz schön flink sind.
Manchmal sitzen sie auch für einen kurzen Moment still und dann sollten "passable" Portraits möglich sein (tiefen"un"schärfe).

Was haltet Ihr für diesen Zweck vom SAL-18250? Gibt es (bessere) Alternativen?

Ich habe in einigen Beiträgen schon vom Forumstele gelesen, welches ist das?


Danke für Eure Hilfe

Gruß
Peter von Frosta

der_knipser
13.12.2009, 11:40
Hallo Peter von Frosta,

erst einmal Willkommen im Forum!
Und Glückwunsch zu einer tollen Kamera!
Was ich nicht ganz verstehe: Warum willst Du das Objektiv gleich austauschen!? Ich habe das 18-55 zwar nicht, aber es soll deutlich besser sein als das bisherige Kit 18-70. Mach Dich doch erst einmal mit seinen Möglichkeiten und Eigenheiten vertraut, vermutlich wirst Du es lieben lernen. Ich habe seit einiger Zeit das Tamron 18-250 auf einer meiner Alphas. Es ist ziemlich vielseitig und sehr flexibel, aber nicht unbedingt offenblendtauglich, also zum Freistellen nicht so sehr geeignet.
Das Forumstele von Sigma wird in letzter Zeit ziemlich wenig erwähnt, und sein Ruf versickert so langsam im Sande. Es ist nach wie vor ein sehr gutes Objektiv, hat aber inzwischen beachtliche Konkurrenz bekommen.

Peter von Frosta
13.12.2009, 11:52
Hallo Knipser,

Danke für Deine Antwort.

Ich würde gern das 18-55 austauschen da man für "Bildfüllende" Aufnahmen des Objektes zu nah an das Geschehen heran muß.
Das ist allerdings bei Welpen nur sehr bedingt möglich, da die Kleinen das "Knien und auf 1m herankommen" meißtens als Aufforderung verstehen ihre feuchte Nase gegen das Objektiv zu drücken :shock:
Ich muß also einen gewissen Sicherheitsabstand waren -> Zoom.

Jetzt habe ich schon gelernt, dass das Forumstele von Sigma ist... aber welches?
Das 18-200 oder 18-250?

Danke + Gruß
Peter von Frosta

der_knipser
13.12.2009, 11:58
Schau mal in unsere Objektivdatenbank.
Es ist dieses (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=49&cat=6).

hennesbender
13.12.2009, 11:58
Wenn du auf "Distanz" gehen willst und einen Zoom haben möchtest, kannst du auch höher als bei Brennweite 18 anfangen. Und da es dir um bewegte Subjekte und Bokeh geht, ist es möglicherweise auch sinnvoller, auf eine möglichst große durchgehende Blende zu achten.... also ev. wäre dann eher ein 70-200, 2.8, für dich ein sinnvolles "Immerdrauf"...

Peter von Frosta
13.12.2009, 12:13
Nochmals Danke für die Antworten,

An eine größere Anfangsblende habe ich auch schon gedacht, da ich eher weniger Landschaftsaufnahmen o.ä. machen möchte.
Eine durchgehende Blende hatte ich Anfangs auch in Betracht gezogen, allerdings ist
1. mein Budget nicht gerade unendlich (ich dachte da an 300 - 600 Euro, muss auch nicht neu sein)

und

2. durch lesen einiger Testberichte (zuviel lesen verunsichert mich immer irgendwie:() zu der Erkenntnis gekommen, dass eine hohe Lichtstärke auch nicht alles ist und einige Objektive nicht so toll abschneiden ...

Dies ist allerdings sicherlich auch von der "Basis" des testens abhängig (ein Objektiv für 1.500,- schneidet in einer 5.000,- Objektivumgebung auch wohl eher schlecht ab, wenn Ihr versteht was ich meine).

Welches 70-200, 2.8 würdet Ihr empfehlen? Tamron oder Sigma? (Budget -> gebraucht)

Gruß
Peter von Frosta


P.S: Ich bin ein absoluter (ambitionierter) Anfänger was das Fotorafieren anbelangt und werde auch keine Din-A-1 ausrucke machen. I.d.R werden die Fotos eh runtergerechnet und auf die Homepage gestellt.
Ich hatte mich nun für eine DSLR entschieden, da mir meine Bridge einfach zu langsam im AF war -> Welpe weg bevor scharf ...

hennesbender
13.12.2009, 12:37
Hier geistert etwa alle 5 Tage ein neuer Thread Sigma/Tamron durch... :)... also einfach mal kurz suchen.

Für deine Zwecke macht es wohl keinen großen Unterschied... ich würde daher das nehmen (wenn es überhaupt ein 70-200, 2.8 sein soll), das ich preiswerter bekomme... ich selbst hab das 70-200, 2.8 von Tamron und nutze es Hauptsächlich für Aufnahmen beim Tennis... viel Ausschuss dabei, aber das liegt an der Natur der Sache.... hätte ich mit nem Sigma wahrscheinlich auch...

Jens N.
13.12.2009, 13:32
Was mir wichtig ist, ist ein relativ schneller AF da wir Hunde züchten und die kleinen *******er doch ganz schön flink sind.

Was haltet Ihr für diesen Zweck vom SAL-18250?

Um die Frage noch zu berantworten: nichts. Dieses Objektiv gehört zu den langsamsten übeaupt.

Peter von Frosta
13.12.2009, 13:46
Um die Frage noch zu berantworten: nichts. Dieses Objektiv gehört zu den langsamsten übeaupt.

Ach menno!
Ihr macht es mir auch nicht gerade leicht!

Es muß doch eins geben, welches für meine Zwecke "ideal" ist und trozdem noch bezahlbar ...

Bateman
13.12.2009, 21:05
Warum wollen so viele Leute ständig ein "Immerdrauf"? Man sollte sich doch lieber freuen, dass man wechseln darf. :top:

Mein "Sehr-oft-drauf" ist bei mir häufig die neueste Errungenschaft, z.Z. das 70300 G SSM.
:D

CharmingAbby
19.12.2009, 20:26
Warum schaust Du nicht erstmal bei den Minolta Objektiven vorbei???
Ich habe für meine A-500 das Minolta 70-210mm 3.5-4.5 gekauft und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Die Linse kannst Du für relativ kleines Geld ersteigern
und über die Abbildungsleistung kann man bei dem Preis-/Leistungsverhältnis wahrlich nicht meckern.

Viele Grüße aus Ostfriesland,
Helmut

leonisa
19.12.2009, 21:56
Sollte es effektiv ein immer-drauf sein dann ist der Sony 16-105 sehr gut, die frage ist nur ob dir die 105 mm reichen.
ansonsten kannst auch nach den 70-210 f4 schauen, aber sowohl der wie der 3.5-4.5 sind nicht ganz die schnellsten.

rainerstollwetter
19.12.2009, 22:43
Ich kenne das Problem der Hundefotos, weil ich es selbst habe. Im Kern ist es nicht das Problem des Verwackelns durch den Fotografen, sondern vielmehr das der schnellen Bewegung der Vierbeiner. Ich kann dir nur dringend raten eines der 70-200/F2,8 Objektive anzuschaffen. Mit der Lücke zwischen 55 und 70 mm solltest du leben können und die 1 - 2 Blenden mehr bringen dir tatsächlich die Verschlusszeiten, die gebraucht werden, um die Bewegungen einzufrieren. Darüber hinaus hast du bei offenblende die Möglichkeit deine Motive freizustellen. Ich habe das Sigma 70-200/2,8, das Sony 16-105 und das Sigma 18-250. Mit dem 16-105 und dem 18-250 hast du einfach zu oft unscharfe Bilder, obwohl das Sigma 18-250 blitzschnell scharfstellt (im Gegensatz zum Sony, siehe oben). Du musst dabei berücksichtigen dass die genannte Anfangsblende bei Objektiven nur am Weitwinkelanschlag gilt und sich sehr schnell erhöht.

Hier im Forum besteht aus geschichtlichen Gründen eine große Skepsis gegenüber Sigma die ich nicht teile, da ich bisher keine schlechten Erfahrungen mit Sigma gemacht habe. So habe ich mich denn auch bewusst für das Sigma 70-200 entschieden, das im Gegensatz zum Tamron mit der modernen HSM-Technologie aufwartet und den manuellen Eingriff in den Autofokus erlaubt. Die hier im Forum behauptete Schwäche des Objektivs bei Blende 2,8 kann ich vom Bildeindruck her nicht nachvollziehen, mag sein dass diverse Testmuster und intensives Pixelpeeping zu solchen Einschätzungen führt.

Rainer

Tomac
19.12.2009, 22:55
Naja, es hat jetzt bei 2.8 nicht DIE Schärfe eines Sony 70-200 (zeichnet deutlich Weicher) aber dafür kostet es nur die Hälfte. Ich bin auch mit dem Sigma sehr zufrieden.

Peter von Frosta
10.01.2010, 22:40
Ihr müsst mir nochmal helfen:roll:

Ich schwanke nun zwischen einem "Tamron/Sigma 70-200 f2.8" oder dem "Sony 70-300mm G SSM".
Den Preis einmal ausser 8 gelassen. Zu welchem würdet Ihr greifen (zur Erinnerung: kleine, flinke Welpen; Pferde und dergleichen)

Danke

Yttrium
11.01.2010, 00:05
Gebraucht sind die Preise der 3 wohl ca. gleich. Willst du nun mehr Lichtstärke oder mehr Brennweite? Das ist hier eigentlich die einzige Frage. Mit Blende 2,8 kann man natürlich auch besser freistellen.

LG, Melanie

Anaxaboras
11.01.2010, 00:33
Ich schwanke nun zwischen einem "Tamron/Sigma 70-200 f2.8" oder dem "Sony 70-300mm G SSM".

Als stolzer Eigner eines Sony 70-200/2.8 G SSM lautet mein Rat: Besorge dir das Sony 70-300/4.5-5.6 G SSM.

Das Sony 70-200/2.8 G SSM wäre sicher optimal geeignet, sprengt aber dein Budget bei weitem. Es gibt natürlich günstigere 2.8er Zooms mit diesem Brennweitenbereich (von Sigma und Tamron). Nur: um deine Welpen von der Nasenspitze bis zu den Ohrwascheln scharf zu bekommen, brauchst du eh schon mind. f/4, besser f/5.6. Da nützt dir die 2.8er Anfangsblende also nur insofern, als dass sich die Kamera beim fokussieren leichter tut.

In der Praxis werden dir aber die 100 mm Brennweite mehr bringen. Ich hatte letztes Frühjahr das "Vergnügen", für einen Freund einen Labrador-Welpen ablichten zu dürfen. Sobald ich mich mit meinem 70-200 @ 200 auf Augenhöhe (also platt ins Gras) mit ihm begeben habe, kam der angerannt, um meine Linse abzuschlabbern (und mich auch - brrrr). Also brauchst du eine Linse, die dir die Möglichkeit zum "Abstand nehmen" bietet.

Martin

Peter von Frosta
11.01.2010, 00:36
Willst du nun mehr Lichtstärke oder mehr Brennweite?

Am liebsten Beides:), ist dann leider für mich nicht mehr bezahlbar.
Ich denke bei dem Sigma/Tamron müsste man eh abblenden um auf die gleiche Quali wie beim Sony G zu kommen, oder liege ich da falsch?

Peter von Frosta
11.01.2010, 00:39
Nur: um deine Welpen von der Nasenspitze bis zu den Ohrwascheln scharf zu bekommen, brauchst du eh schon mind. f/4, besser f/5.6. Da nützt dir die 2.8er Anfangsblende also nur insofern, als dass sich die Kamera beim fokussieren leichter tut.

Du warst schneller ..., aber genau das denke ich auch

Anaxaboras
11.01.2010, 00:46
beim Sony G zu kommen, oder liege ich da falsch?
Ich denke mal, du sprichst jetzt vom Sony 70-300 G SSM, oder?

Wie schon gesagt: Mit f/2.8 @ 200 mm Brennweite wirst bei deinen Welpen einfach nicht genügend Schärfentiefe haben. Insofern musst du in der Tat abblenden - ich würde sogar bei "Reportage-"Fotos f/8 nehmen. Mit deiner A550 ist das ja kein Problem, die liefert bis ISO 1.600 ordentliche Ergebnisse.

Für deinen Zweck werden die 100 mm mehr Brennweite des Sony 70-300 G SSM in der Praxis viel wichtiger sein, als die f/2.8 Anfangsblende der 70-200er - glaub mir :top.

Martin

Peter von Frosta
11.01.2010, 00:59
Ich denke mal, du sprichst jetzt vom Sony 70-300 G SSM

Ja, das meine ich.

Danke für die Hilfe!
Gruß