Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wandel der Zeiten und Anpassungen....
Hallo!
Hier eine kleine Bilderfolge, die für mich die Veränderung der Mikrowelten der sogen. "kleine Leute " widerspiegelt.
Mal ein Klassiker, der Kiosk, mit seinem Angebot auch zu Zeiten, die die Supermärkte noch nicht abdecken wollen.
Mal eine kleine Polsterei, die "ihren Mann" ernährt (hat?).
Mal ein Vitaminreich als Ausdruck neuer Formen von Dienstleistungen. Vitamine gibt es dort auch in Flüssigkeiten konserviert.
Mal ein Ladenlokal, das einen echten echten 3d-Workshop rund um das Akkordeon darstellt. Die Farbigkeit ist durchaus fröhlich, vielleicht lernt man dort motiviert und nicht leistungsdruckgetrieben?
Zuletzt ein Lokal, das diskret immer Konjunktur hat.
Für mich ist die Veränderlichkeit der Zeitenläufe, die so ganz subtil in den Details steckt der Antrieb gewesen, die Bilder so zu zeigen, ohne Schnick und Schnack ooC.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/847/Der_Kiosk_nebenan_1_von_1-2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=92512)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/847/Sattlerei_BS_1_von_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=92513)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/847/Vitaminreich__1_von_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=92514)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/847/Akkordeon-Workshops_1_von_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=92515)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/847/Bestatter..._1_von_1-2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=92520)
Alle Bilder sind auf einer Gehstrecke von nicht einmal 400 Metern entstanden.
Kommt das Thema Veränderung so rüber? Das würde mich interessieren.
Gruß
Henning
sternchen
20.11.2009, 00:21
Servus Henning,
schwere Kost...:shock: - was bei mir auf jeden Fall rüber kommt, ist Sympathie für Leute, die lieber die Ärmel aufkrempeln als zu jammern und die lieber Risiken eingehen als Abhängigkeiten.
Das letzte Bild steht dann sozusagen in doppeltem Sinn am Ende -
auch vom Erscheinungsbild her ein Kontrast zu den individuellen und liebenswerten Entwürfen der kleinen Läden?
So als Serie gefällts mir...:top:
Servus Henning,
schwere Kost...:shock: - was bei mir auf jeden Fall rüber kommt, ist Sympathie für Leute, die lieber die Ärmel aufkrempeln als zu jammern und die lieber Risiken eingehen als Abhängigkeiten.
Das letzte Bild steht dann sozusagen in doppeltem Sinn am Ende -
auch vom Erscheinungsbild her ein Kontrast zu den individuellen und liebenswerten Entwürfen der kleinen Läden?
So als Serie gefällts mir...:top:
Danke Ulli, für Deine Zeit.
Ja, Ja, die Bilder sind reine Einfachdokus, die Serie geht mir in einem größeren Zusammenhang schon lange im Kopf rum. Ich wollte das Thema nicht überfrachten, 200 m weiter haben ein kürzlich ein großer Optiker und ein größeres Einrichtungshaus geschlossen und die leeren Schaufenster gähnten den Passanten an. Aber das wäre richtig depressiv geworden. Dazu kommt ich habe den Trick mit der fortlaufenden Verlinkung der Bilder nicht begriffen.
Gruß
Henning
sternchen
20.11.2009, 00:39
Servus Henning,
ich mach ja noch nicht so lang Bilder...
Was mich aber auch schon eine Weile interessiert, sind die Möglichkeiten jenseits von perfekter Einstellung und Bildaufbau.
Bilder werden doch dann richtig interessant, wenn der Kopf mehr sieht als die reine Abbildung:D. So eine Serie ist eine Möglichkeit - mir persönlich gefällt z.B. Bewegungsunschärfe (wenns zur Bildaussage passt).
OT: Die Bildverlinkung hab ich auch noch nicht verstanden...
Servus Henning,
ich mach ja noch nicht so lang Bilder...
Was mich aber auch schon eine Weile interessiert, sind die Möglichkeiten jenseits von perfekter Einstellung und Bildaufbau.
Bilder werden doch dann richtig interessant, wenn der Kopf mehr sieht als die reine Abbildung:D. So eine Serie ist eine Möglichkeit - mir persönlich gefällt z.B. Bewegungsunschärfe (wenns zur Bildaussage passt).
OT: Die Bildverlinkung hab ich auch noch nicht verstanden...
Hallo Ulli!
Ich gehe mal davon aus, dass sich der Text so begriffstutzigen Leutchen wie mir nicht gleicht erschließt, aber ich werde mal bei Gelegenheit fragen.
Bilder enthalten ja immer mehrere Seiten, einmal die plane Fläche die vor uns liegt. Aber immer gibt es mindestens eine weitere zweite Seite, die des Subjekts, das das Bild aufgenommen hat, mit all seinen psychologischen Hintergründen. Vorsicht, bei Bilderserien wird die "Rückseite" der Bilder deutlicher ! ;)
Gruß
Henning
Hallo Henning,
nach meiner Beobachtung ist es im SUF so, dass (meist) auch bei Serien das einzelne Bild (seine Aussage und seine Qualität) im Vordergrund steht. Du machst es nun nicht einfach, in dem Du dieses Schema durchbrichst und man sich mit allen Bildern im Zusammenhang beschäftigen muß, und keines als 'Einzelwerk' betrachten sollte. Erstmal Hut ab dafür:top:
Wenn ich mir die Polsterei wegdenke (die passt für mich nicht in die Serie), sehe ich den Wandel in den Bildern und die Idee der Serie funktioniert bei mir. Dafür zweiter Daumen hoch:top:
Harry
Tafelspitz
20.11.2009, 15:09
Hallo henzie
Ich habe dir hier mal die Serienfunktion für deine Bilder eingebaut.
Es ist nicht ganz intuitiv zu erstellen, aber wenn du diesen meinen Beitrag zitierst, kannst du den html-Code analysieren und vergleichen.
Zu den Bildern: sie transportieren eine Spur von Melancholie.
So kleine Läden verschwinden leider zusehends aus den Quartieren. Der Trend geht halt vom kleinen Fachgeschäft zum Grosskaufhaus.
Also die Bilder bringen in mir schon eine Saite zum schwingen.
847/Der_Kiosk_nebenan_1_von_1-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/847/Der_Kiosk_nebenan_1_von_1-2.jpg)
847/Sattlerei_BS_1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/847/Sattlerei_BS_1_von_1.jpg)
847/Vitaminreich__1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/847/Vitaminreich__1_von_1.jpg)
847/Akkordeon-Workshops_1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/847/Akkordeon-Workshops_1_von_1.jpg)
847/Bestatter..._1_von_1-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/847/Bestatter..._1_von_1-2.jpg)
Hallo Tafelspitz!
Danke für die Mühe, ich denke ich begreife das auch noch. Danke auch für die Auseinandersetzung mit der ja eher subakuten Thematik.
Gruß und ein schönes WE
Henning
Ich weiss nicht so recht Henning. Ich verstehe, was Du willst. Aber ich bin mit der Präsentation der Bilder nicht recht glücklich. Nehme ich mal an, ich gehe in eine Ausstellung und Du präsentierst mir diese Bilder. Im Rahmen z.B. eines Stadtteilmuseums. Oder im kleinen Fotoladen.
Zuerst sehe ich keine Veränderung. Dazu bedarf es (auch) der Damals - Heute Fotos. Dann gehört der 1 Euro Laden genau so dazu wie der der Aldi oder der Lidl.
Dann fehlen mir die Menschen. Ok nicht beim letzten. ;).
Es fehlt mir die Einbeziehung des Sortimentes. Nur beim Vitaminreich kann ich etwas davon erahnen.
Und ich bin nicht so recht glücklich über die Qualität der Bilder. Meines Erachtens: Näher ran, störendes Beiwerk weg. Schiefe ausgleichen.
Erst durch deine Worte wird hier eine runde Sache daraus. So hätte ich z.B. den Akkordeonladen nicht als solchen zuordnen können.
Ob sich dein Anliegen in der Darstellung von "Mikorarchitektur" darstellen lässt. Schwierig in meinen Augen. Du brauchst die Hauptdarsteller, die Menschen.
Verfolge Dein Anliegen weiter. Zeige uns die Bilder deines Stadtteils. Da kannst Du die Veränderung besser erfassen, weil Du näher dran bist. Du hast den Draht zu den Menschen.
Bei den Bildern hier sieht es für mich so aus, als ob Du hier zu Gast warst. Daher auch die Distanz, die die Bilder ausstrahlen.
Ich hoffe Du kannst mit der Kritik was anfangen. Auch wenn es nur Kiste ist.
Jürgen
Hallo Henning,
nach meiner Beobachtung ist es im SUF so, dass (meist) auch bei Serien das einzelne Bild (seine Aussage und seine Qualität) im Vordergrund steht. Du machst es nun nicht einfach, in dem Du dieses Schema durchbrichst und man sich mit allen Bildern im Zusammenhang beschäftigen muß, und keines als 'Einzelwerk' betrachten sollte. Erstmal Hut ab dafür:top:
Wenn ich mir die Polsterei wegdenke (die passt für mich nicht in die Serie), sehe ich den Wandel in den Bildern und die Idee der Serie funktioniert bei mir. Dafür zweiter Daumen hoch:top:
Harry
Hallo Harry!
Danke für die Reaktion! Ich hatte einen etwas längeren Fußmarsch in BS gemacht, weil ich blöde fand zur Hauptverkehrszeit mit dem VW-Bus durch die Gegend zu dieseln. Ich wollte auch ein wenig fotografieren und die 4 km Fußmarsch bei leidlichem Wetter waren eher angenehm. Dabei habe ich so auf Schritt und Tritt nach meinem normalen Beuteraster fotografiert. In der Zusammenschau war ich platt, wie plötzlich die Bilder quasi von selbst einen neuen Zusammenhang entwickelten. Das wollte ich zeigen. Die kleine Polsterei und Sattlerei ( ich glaube die funktioniert sogar noch, denn die Telefonnummer ist noch aktiv) passte für mich thematisch dazu, weil es sich um einen Minibetrieb handelt.
Die "Fotoserie" ist eigentlich eine normale Darstellungsform, sollte es jedenfalls auch im SUF sein. MMn ist die Serie intensiver als die Videosequenz, weil sie nicht automatisch oder nebenbei perzipiert wird, sondern die Sprünge der Bildthemen erfordern eine aktive Auseinandersetzung. Das finde ich spannend.
Mal ne Frage so nebenbei, hast Du gerallt,, wie man die Serienfunktion für mehrere Bilder aktiviert? Wenn ja, versuchs mir mal zu sagen, inner PN?!
Gruß
Henning
Hallo Henning,
So sieht der Link aus, wenn Du ihn nach dem Upload in die Zwischenablage kopierst
[lightbox]847/Der_Kiosk_nebenan_1_von_1-2.jpg .........
Wenn Du jetzt daraus folgendes machst
[lightbox=serie_01]847/Der_Kiosk_nebenan_1_von_1-2.jpg ......
dann wird daraus eine Serie.
Das muss bei allen Bildern der Serie so gemacht werden.
Jürgen
Hallo!
Kommt das Thema Veränderung so rüber? Das würde mich interessieren.
Gruß
Henning
Moin
JA...es kommt rüber und zwar sehr gut:top::top::top:
(vom Prinzip her das gleiche wie neulich bei den indischen Fischern!)
es ist ein Thema und dein Ansatz ist OK...
sicher ist aber auch....das an der Bildgestaltung gefeilt werden könnte...
man(ich) sehe wie du gestanden hast...da wäre "mehr drin"
sicher ist auch, du solltest dich entscheiden ob du "generell gerade Bilder" haben möchtest...also Stativ+Wasserwaage
oder weiterhin so rumeiern willst...das wäre den (Serien)Bildern nämlich abträglich:flop:
vorstellen könnte ich mir auch...
1) dazu die Serie mit offener Tür und Einblick
2) einen richtigen Blick nach innen
3) den Besitzer...vor dem Laden....usw:top:
gerade für leute (wie hier zu lesen) denen nix einfällt ist dein gutes Beispiel
vielleicht Mut...mal was ähnlliches zu produzieren:top::top::cool:
unsere Umwelt/Stadt/Dorf ist voll von solchen Ungereihmtheiten...
was bei Sonne noch erträglich ist...
sieht im Novemberlicht ganz anders aus.
also nochmal...dran freilen und mach weiter, da steckt noch mehr Potentional :cool:
( ich bin zu faul für sowas :shock::lol:)
Mfg gpo
Hallo Henning,
So sieht der Link aus, wenn Du ihn nach dem Upload in die Zwischenablage kopierst
[lightbox]847/Der_Kiosk_nebenan_1_von_1-2.jpg .........
Wenn Du jetzt daraus folgendes machst
[lightbox=serie_01]847/Der_Kiosk_nebenan_1_von_1-2.jpg ......
dann wird daraus eine Serie.
Das muss bei allen Bildern der Serie so gemacht werden.
Jürgen
Hallo Jürgen!
Jetzt habe ich eine Ahnung, was mit dem kryptischen Erklärungsversuch gemeint war. Ich werde es probieren. Danke für die Nachhilfe.
Gruß
Henning
Moin
JA...es kommt rüber und zwar sehr gut:top::top::top:
(vom Prinzip her das gleiche wie neulich bei den indischen Fischern!)
es ist ein Thema und dein Ansatz ist OK...
sicher ist aber auch....das an der Bildgestaltung gefeilt werden könnte...
man(ich) sehe wie du gestanden hast...da wäre "mehr drin"
sicher ist auch, du solltest dich entscheiden ob du "generell gerade Bilder" haben möchtest...also Stativ+Wasserwaage
oder weiterhin so rumeiern willst...das wäre den (Serien)Bildern nämlich abträglich:flop:
vorstellen könnte ich mir auch...
1) dazu die Serie mit offener Tür und Einblick
2) einen richtigen Blick nach innen
3) den Besitzer...vor dem Laden....usw:top:
gerade für leute (wie hier zu lesen) denen nix einfällt ist dein gutes Beispiel
vielleicht Mut...mal was ähnlliches zu produzieren:top::top::cool:
unsere Umwelt/Stadt/Dorf ist voll von solchen Ungereihmtheiten...
was bei Sonne noch erträglich ist...
sieht im Novemberlicht ganz anders aus.
also nochmal...dran freilen und mach weiter, da steckt noch mehr Potentional :cool:
( ich bin zu faul für sowas :shock::lol:)
Mfg gpo
Hallo GPO!
Danke für Deinen ausführlichen Kommentar.
Die Botschaft kommt schon an, wenn Bilder schon in Serie gezeigt werden, dann müssen nicht alle schräg usw. sein...;)
Zu meiner schwachen Entschuldigung sei gesagt, ich war auf einer längeren Strecke zu Fuß unterwegs und habe nur so nebenbei Bilder gemacht, die ins Wahrnehmungsschema passten. Ich hatte partout keine Lust ein 6 kg Stativ mitzuschleppen. ( Ich sollte vielleicht mal über einen Rolli nachdenken, wie ihn ältere Mütterchen zum Einkaufen benutzen).
Die Besitzer und die offenen Ladentüren sind eine Sache für sich, der Hassel mit der Einverständniserklärung ( ich habe zwar immer solche selbstgebastelten Verträge dabei ) ist meist ziemlich nervig und fordert viel Zeit und persönliches Engagement und endlos wiederholte Versicherungen, dass die Fotografierten nicht id Zeitung erscheinen werden, jedenfalls nicht gleich.
Gruß und ein schönes Wochenende
Henning
Hallo Henning,
das mit den Anzeigefunktion ist wohl geklärt.
Ich kann Jürgens Kritik nachvollziehen und habe mit Kritik in diese Richtung (Bildqualität) gerechnet. Mich hat die Serie trotzdem erreicht, das geht es mir ähnlich wie gpo. Klar ist: Mit noch 'attraktiveren' Bilder käme die Idee noch besser rüber.
Harry