Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta-Schätzchen als Wertanlage?
Rapunzel
17.11.2009, 02:10
Moin Leute
Pfeift auf Aktien, legt euer Geld in Minolta-Gläsern an! :shock:
Bin erst vor kurzem in die Welt der Fotografie eingetaucht und interessiere mich deshalb finanzbedingt für die "günstigen" Objektive von Minolta. Doch was preislich allein in den letzten Wochen abgegangen ist, scheint mir nahezu atemberaubend.
Habe in den letzten Monaten für
1 x Minolta 70-210/3.5-4.5
1 x Minolta 24-85/3.5-4.5
insgesamt 250 CHF bezahlt, ca. 160 EUR. Beide Gläser in absolut perfektem Zustand, mit vollständigem Original-Zubehör, nicht den kleinsten Abnutzungserscheinungen und technisch einwandfrei.
Mittlerweile wird auf ebay allein für das 24-85 mehr als das Doppelte dafür verlangt, was ich bezahlt habe. Vom Klassiker Ofenrohr und anderen Mittelklasseobjektiven gar nicht erst zu reden. Und hier noch ein Beispiel, gerade gefunden:
http://cgi.ebay.ch/Minolta-AF-24-85mm-3-5-4-5-Sony-Minolta-2275_W0QQitemZ250354184679QQcmdZViewItemQQptZDE_El ektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM?hash =item3a4a45b1e7
(ob das wirklich jemand kauft?) :roll::flop:
Woran liegt das? Verkauft good old Sony plötzlich massiv mehr DSLRs, so das die Nachfrage explodiert? Sind die alten Linsen plötzlich beliebter geworden? Fehlt Sony eine vergleichbare und vor allem bezahlbare Mittelklasseserie? Wird das so weitergehen?
Was denkt ihr?
Hi,
wenn die Nachfrage steigt, steigen auch die Preise. So einfach ist das :top:
Die größere Nachfrage hängt meiner Meinung nach auch mit mehr verkauften kleinen Alphas zusammen, aber nicht nur... Genau kann ich dir den Grund auch nicht erklären, aber interessieren würde es mich auch.
Zum Thema Geldanlage: Zumindest meine Linsen sind sehr wertstabil. Wenn ich meine Käufe/Verkäufe aufsummiere, habe ich auf jeden Fall keinen Verlust gemacht. :top: Ich bin wirklich dazu übergegangen, zu investieren, anstatt Geld auf der Bank liegen zu haben. Man sollte dann aber nicht die neuesten Linsen kaufen, sondern möglichst alte, wo sich nicht mehr viel ändert. Zumindest glaube ich nicht, dass das 200/2,8 groß im Preis fallen kann. :roll:
LG, Melanie
Stempelfix
17.11.2009, 07:54
In Ebay explodiert zur Zeit scheinbar alles...
Schau Dir mal Preise von gebrauchten analogen :shock: EOS-Bodies an... vor ein, zwei Jahren hat man die fast geschenkt bekommen...
Und ja, die Leute (vor allem die Verkäufer) haben den Schuss nicht gehört.
Ich glaube nicht, daß dort viel verkauft wird. Auch an alten Minoltagläsern zu Fantasiepreisen nicht. :lol: Auch nicht, wenn das Gros der 230/330/380 Käufer Anfänger, bar jeder Kenntnis der Marktlage, sind.
Uwe
Bei den Gebrauchtblitzen beobachte ich die Preisspirale schon seit einem halben Jahr. Da wird für alte Möhren wie den 5200i plötzlich ein Einstiegspreis von 80€ verlangt, völlig überzogen für die Teile. Aber auch die alten Nikonblitze ziehen deutlich an, es gibt Clowns die zahlen für einen SB28 über 100€.......:flop:
Pfeift auf Aktien, legt euer Geld in Minolta-Gläsern an! :shock:
Bin erst vor kurzem in die Welt der Fotografie eingetaucht...
Tja, da bist du 2-3 Jahre zu spät.... damals hättest du kaufen sollen... Rendite teilweise 200% und darüber ;)
Stempelfix
17.11.2009, 08:49
Tja, da bist du 2-3 Jahre zu spät.... damals hättest du kaufen sollen... Rendite teilweise 200% und darüber ;)
Mein Reden immer...
Aber wie kann es überhaupt, daß für alten Krempel mittlerweile Preise verlangt werden, die einem herzhaftes Lachen entlocken?
Zahlt jemand die Preise? So nach dem Motto "jeden Tag steht ein Doofer auf!"?
Kann doch nicht, oder doch?
Klar, verlangen kann ich jeden Preis... nur wenn ich nix verkaufe, dann kostet das Anbieten auch Geld, und die Klamotten liegen ungekauft in Kisten...
Nee, wohl dem, der sich als Käufer ein bißchen auskennt. :?
Seitdem Ebay den Versandkostenwucher unterbindet, versuchen es manche halt so... :lol:
Aber wie kann es überhaupt, daß für alten Krempel mittlerweile Preise verlangt werden, die einem herzhaftes Lachen entlocken?
Zahlt jemand die Preise? So nach dem Motto "jeden Tag steht ein Doofer auf!"?
Kann doch nicht, oder doch?
Die meisten werden sogar verkauft. Lediglich extreme Ausreisser nach oben bleiben liegen. Es ist tatsächlich so, dass die Nachfrage explodiert ist mit Erscheinen der vielen Sony Kameras, und damit die Preise zwangsläufig steil nach oben gehen. Und ja, Sony fehlt einfach noch eine ganze Menge Objektive, so lange das so ist, wird sich auch so schnell nichts ändern.
viele Grüße
aidualk
P.S.: Melanie: Ich sag dir besser nicht, für wieviel du vor 3 Jahren ein 2,8/200 Apo HS hinterher geworfen bekamst ;)
Rapunzel
17.11.2009, 09:19
Die meisten werden sogar verkauft. Lediglich extreme Ausreisser nach oben bleiben liegen.
Das ist es ja, was mich so nachdenklich stimmt; die Preise werden oft auch tatsächlich bezahlt. Und genau damit werden solche Preisspiralen in Gang gesetzt.
Es ist tatsächlich so, dass die Nachfrage explodiert ist mit Erscheinen der vielen Sony Kameras, und damit die Preise zwangsläufig steil nach oben gehen. Und ja, Sony fehlt einfach noch eine ganze Menge Objektive, so lange das so ist, wird sich auch so schnell nichts ändern.
Ist Sony da nicht endlich gefordert? Klar, ich bin Kunde und hätte gern und hätte gern und hätte gern... aber das ist im Sony-System ein klares und offensichtliches Manko. Die meisten Elektronik-Hersteller verdienen ihr Geld vor allem mit dem Zubehör, das wird bei den DSLRs nicht anders sein. Und da gehören Objektive natürlich dazu. Klar, neue Linsen rechnen sich nicht von alleine, aber mittlerweile gibt es das Problem ja bereits eine ganze Weile....
Sollte Sony in naher Zukunft eine Mittelklasselinie auflegen, ich wäre sicher unter den Käufern der ein oder anderen Linse.
Mein Fazit: Wenn ich Sony treu bleiben will (ja, ich will), dann muss ich mich wohl mit der Situation abfinden, da mir Zeisse und Gs schlicht (noch) zu teuer sind.
Pittisoft
17.11.2009, 09:48
aidualk
P.S.: Melanie: Ich sag dir besser nicht, für wieviel du vor 3 Jahren ein 2,8/200 Apo HS hinterher geworfen bekamst ;)
Hallo aidualk,
würde mich jetzt aber auch mal Interessieren, empfand das halbe Kilo für meins schon als viel.:lol:
Ich sehe darin keine Wertanlage. Meine konkreten Beobachtungen gehen dahin, dass überteuerte Objektive keinen Käufer finden, aber immer wieder zum gleichen Preis angeboten wird. Gleiches Objektiv, gleicher Verkäufer, der wartet bis jemand anbeisst. Die Ebay Gebühren müssen schon richtig ins Geld gehen.
...das wundert mich auch, zumal oft das Doppelte des realistischen Preises aufgerufen wird...
Nachdenkliche Grüße aus Dresden,
Thomas.
steve.hatton
17.11.2009, 14:41
Der Wert ist für jeden Manschen anders.
In meiner Branche (Immobilien), wie auch in anderen Branchen, gibt es ausgebildete Gutachter, welche genau ermitteln was ein Objekt wert ist.
NUR, der Markt gibt viele dieser WERTE nicht her, oder manchmal auch MEHR her.
Ganz einfach:
Eine Sache ist das Wert was einer dafür bereit zu bezahlen ist.
Ob es für einen anderen auch nur ansatzweise das gleiche Wert ist, sei dahingestellt.
Ich glaube nur im Automobilbereich glauben die Menschen an die "Schwacke" und zahlen das auch noch.......
Vielleicht liegt es bei den KoMi Objektiven einfach daran, dass sie gut sind und heute noch nutzbar und vergleichbares Neues fehlt oder 3 x so viel kostet.
Also wenn ein "baugleiches" Objektiv von Sony 1000 € neu kostet und der "Vorgänger" top gepflegt und ohne Mangel und Verschleißspuren 300-400€ kostet is das doch ok, oder ?
Und es gibt Menschen, die statt eines Sony Blitzes für 400 € halt nur einen KoMi für 100 € bezahlen können, die sind dann die armen Säue die teil "vergleichsweise sehr viel" für vergleichsweise sehr wenig ausgeben.
(Blöder Vergleich vielleicht: Millionen kaufen billige Tintendrucker und zahlen komplett irrwitzige Tintenpreis - immer schön in kleinen Häppchen das Geld aus der Tasche ziehen)
Allerdings scheinen einige Menschen im Wechselstrudel von DM auf Euro die Relation komplett verloren zu haben....
Hatten wir nicht erst gestern oder war es vorgestern einen thread, in dem jemand die sinkenden Preise in der Bucht bejammert hat?
Verlinkt waren 2 APO 100-400mm und eine A700 - verrückte Welt...:lol:
aprilioni
17.11.2009, 15:59
Was ich seid längerem beobachten konnte:
Forenbeiträge über diskutierte Linsen ,wenn die Optik überwiegend gelobt wird,
lösen auch manchmal regelrechte Runs aus.Da braucht es nur einen Begriff wie ''Primekiller'' und schon geht es los.
Oder jahrelang spricht kein Mensch vom asbachuralten Minolta 35-135 - kaum taucht mal jemand auf,der das Teil an FF für gut befindet und ab gehts.
Aussdem machen gerade die Linsen so ab 28/35mm jetzt wieder mehr Sinn an FF wegen WW ,und entsprechend steigt die Nachfrage an halbwegs günstigen ,immer noch guten alten Minolta-Schätzchen.
......bin ich froh,immer nur FF-fähige Objektive gekauft zu haben.
Gruss
Frank
Taniquetil
17.11.2009, 17:50
Hallo,
an den völlig überhöhten Preisen ist meines Erachtens hauptsächlich Ebay schuld. Die Zeit der "normalen" Preise, oder sogar der "Schnäppchen", ist schon lange vorbei.
Wie die Preisspirale funktioniert, ist an sich ganz einfach:
o Zuerst kamen die User und wollten einfach ihr Zeug loswerden
o Ebay möchte kräftig mitverdienen und erhöht seit 10 Jahren permanent die Gebühren --> Preise für gebrauchte Artikel steigen
o Kommerzielle Händler springen auf den Zug auf und bieten unter anderem auch gebrauchte Objektive an, sie orientieren sich an den gängigen Preisen wuie die Auktionen auslaufen und erheben den Anspruch, dass für ihre "saubere und überprüfte Ware" doch mehr verlangt werden müsse. Die Händler stellen gebrauchte Artikel zu überteuerten Sofort-Kauf Preisen ein --> Preise für gebrauchte Artikel steigen
o Unerfahrene Käufer vergleichen beim Mitbieten die Auktionen mit den neuen überhöhten Sofort-Kauf Preisen und bieten mehr, weil sie annehmen, dass die Artikel mehr Wert sind. (Dieser Vergleich ist aber nur bei Neuwaren angebracht, da hätte man noch andere Shops zum Vergleich! Aber das Minolta-Zeug gibt es nur bei Ebay) --> Preise für gebrauchte Artikel steigen
o Neue Privatanbieter wollen ihre alten Sachen ebenfalls verkaufen und orientieren sich woran? An den Sofort-Kauf Preisen der Händler! Die Freunde bieten kräftig mit, damit die Artikel ja nicht zu günstig wegehen und treffen ahnungslose Käufer --> Preise für gebrauchte Artikel steigen
o Ebay diktiert für einige Kategorien (u.A. Fotoequipment) kostenlosen Versand, um den Gewinn die Auktionserlöse zu steigern. Verkäufer erhöhen die Sofort-Kauf Preise und Privatanbieter bitten ihre Freunde noch etwas mehr mitzubieten, damit sie auf ihre Kosten kommen --> Preise für gebrauchte Artikel steigen
o Gelegentlich wird in Fotoforen Objektiv X oder Y gelobt --> Preise für gebrauchte Artikel steigen
Dieser Trend ist seit Jahren zu beobachten und die Spirale dreht sich immer weiter!
Mein persönliches Beispiel:
Das Minolta AF 50mm/1.7 habe ich 1999 neu vom Händler und mit Garantie für 219,- DM (=ca. 110,- EUR) gekauft.
2003 habe ich mir -mehr aus Spaß- ein zweites Exemplar von dem o.g. Objektiv zugelegt. Kostenpunkt 30,- Euro (gebraucht im 1A Zustand). Zwei Jahre später bin ich es für 50,- Euro wieder losgeworden. Alles damalige Durchschnittspreise.
Ich bin fast vom Glauben abgefallen, als ich gesehen habe, dass ich für das 10-Jahre-alte Objektiv heute immer noch den vollen Kaufpreis (=110,- EUR) bekommen würde. Gebraucht und ohne Garantie, versteht sich.
Das ist verrückt. Und das Traurige ist: das Beispiel ist übertragbar auf viele andere, auch deutlich teurere Minolta-Objektive. Habe in verschiedenen Jahren öfter Auktionen mitverfolgt und verschiedene Auktionen als PDF abgespeichert. Hab mich damals noch geärgert, dass ein Minolta 100er Macro schon wieder für über 150 Euro weggegangen ist und ich nicht den Zuschlag bekommen habe. Heute...
...habe ich aufgehört Fotoartikel bei Ebay zu kaufen oder zu verkaufen. Es lohnt sich einfach nicht mehr, weder als Käufer, noch als Verkäufer.
Gruß,
Taniquetil
Blitz Blank
17.11.2009, 20:54
Mein persönliches Beispiel:
Das Minolta AF 50mm/1.7 habe ich 1999 neu vom Händler und mit Garantie für 219,- DM (=ca. 110,- EUR) gekauft.
...
Ich bin fast vom Glauben abgefallen, als ich gesehen habe, dass ich für das 10-Jahre-alte Objektiv heute immer noch den vollen Kaufpreis (=110,- EUR) bekommen würde.
2009 ist nun mal 10 Jahre später.
Das günstigste neue 50er kostet um 300€ (KB) bzw. 150€ (APS-C).
100€ für ein gebrauchtes 50/1.7 ist m.E. der Leistung angemessen, 200€ für ein altes 50/1.4 für mich nicht mehr.
Alternativen gibt es, abgesehen von Kaufzurückhaltung, nämlich nicht.
In den vergangenen Jahren (weniger als zehn...) haben DSLRs die Attraktivität alter Objektive stark gesteigert und solange keine neue Mittelklasse existiert, geschweige denn deren Gebrauchtmarkt, dürften Schnäppchen in diesem Preisbereich die Ausnahme bleiben.
Hinzu kommt, daß in den Zeiten der Unsicherheit der Zukunftsfähigkeit des Minolta AF Systems viele Objektive verscherbelt (guter Begriff, oder?) worden sind. Das Paket aus Kamera und altem Objektiv ist heute eben sehr viel leistungsfähiger und im Vergleich zu C/N sind viele alte Minolta Objektive am Digital-Body sehr gut einsetzbar (Detailauflösung vs. Kontrast).
Sieht man sich ähnlich alte Sigma Objektive an, so ist diese Wert- oder Preissteigerung, je nach Sichtweise, kaum zu beobachten.
Frank
P.S.: Melanie: Ich sag dir besser nicht, für wieviel du vor 3 Jahren ein 2,8/200 Apo HS hinterher geworfen bekamst
Das war auch die Zeit, als die Zukunft von Minolta unbekannt war. Das zähle ich nicht :roll: Die Risikobereitschaft hätte ich damals wohl auch nicht gehabt, wenn ich da schon eine DSLR gehabt hätte. Wäre Sony nicht ins Geschäft eingestiegen, könnte man ein 200/2,8 HS jetzt sicher für um die 100€ bekommen... Das war eben wie Lotto: Man kann gewinnen, es kann aber auch in die Hose gehen :?
Was ich nur sehr fragwürdig finde, ist, dass einige Objektive mehr kosten als sie jemals neu gekostet haben. Aber irgendwo dann doch kein Wunder, da alles ja eine Sache zwischen Angebot und Nachfrage ist.
Dass bei Blitzen die Preise sinken, dürfte ja niemanden wundern. Optische Produkte waren früher schon top. Die Elektronik kann sich nur verbessern, denn mir will ja hier wohl niemand erzählen, dass Röhrenfernseher besser sind als die aktuellen Highend-Geräte :lol:
LG, Melanie
Stempelfix
17.11.2009, 21:59
Eigentlich darf man es so auch nicht sehen... Kameras sind keine Wertanlage, auch Leute die meinten Leicas wären welche sind damit schon auf die Nase gefallen... Objektive, so qualitativ hochwertig sind meist wertstabil, und wer hochwertige Optiken gebraucht kauft, macht meist keinen Verlust mehr beim Wiederverkauf.
Leute, die ewig zögern, ja quasi warten, daß sie etwas begehrtes noch günstiger bekommen, werden auch nicht froh... denn sie kaufen ja nie.
Im Prinzip stimmt es schon: jeder muss für sich einschätzen, was einem eine Sache hier und jetzt adhoc wert ist. Und dieses Einschätzung ist halt eine rein persönliche Angelegenheit... jeder wie er mag, ganz nach seinem Geldbeutel und seinen Wünschen. ;)
Das einzige was mich wirklich stört ist: wenn es offenbar ist, daß Dinge überteuert angeboten werden, ihnen oftmals Eigenschaften angedichtet werden, die im Land von Fabeln und Sagen angesiedelt sind... in der Hoffnung, daß ein Unkundiger anbeisst... das ist der Punkt wo mein Blutdruck steigt.
Grüßle, Uwe
Gerhard-7D
17.11.2009, 22:07
Das war auch die Zeit, als die Zukunft von Minolta unbekannt war. Das zähle ich nicht :roll: Die Risikobereitschaft hätte ich damals wohl auch nicht gehabt, wenn ich da schon eine DSLR gehabt hätte. Wäre Sony nicht ins Geschäft eingestiegen, könnte man ein 200/2,8 HS jetzt sicher für um die 100€ bekommen... Das war eben wie Lotto: Man kann gewinnen, es kann aber auch in die Hose gehen :?
LG, Melanie
Als Neueinsteiger hab ich damals gespielt... und ne D7D für 515 Euro bekommen.
Daß ich Sie heute (fast 4 Jahre danach) für 300 Euro bei Ebay verticken könnte ist schon witzig. Aber da ich eh momentan kaum zu irgendwas komm, wird Sie mir noch ne Weile genügen.
Ich hab mir in diesen Jahren auch paar Minolta Objektive gekauft. Ein jedes ist im Wert gestiegen... aber sogar das Cosina 100 Makro für welches ich vor 3 1/2 Jahren noch 100 Euro bezahlte gab es 1 1/2 Jahre später nur noch für 180 zu kaufen... Scheint also nicht nur auf Minolta-Objektive begrenzt.
Einem Freund habe ich neulich zu einem 70-210 3,5-4,5 geraten, für welches ich noch knapp 70 Euro bezahlt habe.. in Top Zustand... heute wird oft fast das doppelte verlangt.. sogar hier im Forum.... :shock:
Gerhard
heute wird oft fast das doppelte verlangt.. sogar hier im Forum.... :shock:
WAS? für diese miserable Scherbe? (:lol: man muss ja mal was schreiben, dass die Preise wieder fallen...)
Ich habe derzeit eher den Eindruck, dass die mittleren und passablen Objektive im Preis gestiegen sind, die richtig guten hingegen fallen. Aber ich lass mich da gerne eines besseren belehren; äh, eher ungerne, denn ich will mal wieder Zeug loswerden. :lol:
Heute...
...habe ich aufgehört Fotoartikel bei Ebay zu kaufen oder zu verkaufen. Es lohnt sich einfach nicht mehr, weder als Käufer, noch als Verkäufer.
??? Für einen von beiden muß es sich doch lohnen!?
Ich habe übrigens nicht den Eindruck, daß Preise für Objektive prinzipiell steigen. Einige ja, einige fallen. Einige pendeln auch. Mit etwas Geduld kann man - von absoluten Krachern einmal abgesehen - immer noch Schnäppchen machen.
Auf die Idee, Photokram als Wertanlage zu kaufen, wäre ich allerdings nie gekommen. Eher als Spaßanlage, die dann mit Glück nicht allzu viel an Wert verliert.
Mache ich auch :D
Vorn paar Tagen ist erst wieder nen 35/2 für 460 weggegangen :shock:
Aber diese Linse is mir persönlich zu Perfekt zum Verkaufen :D
erwinkfoto
17.11.2009, 23:36
??? Für einen von beiden muß es sich doch lohnen!?.......
Für Ebay ;)
.......
Auf die Idee, Photokram als Wertanlage zu kaufen, wäre ich allerdings nie gekommen. Eher als Spaßanlage, die dann mit Glück nicht allzu viel an Wert verliert.
Was redet ihr von Wertanlagen? Geht raus und macht Fotos mit eure Fonds und Trusts:cool:
Mache ich auch :D
Vorn paar Tagen ist erst wieder nen 35/2 für 460 weggegangen :shock:
Aber diese Linse is mir persönlich zu Perfekt zum Verkaufen :D
Wenn du so weitermachst, kriege ich nie einen:D
BodenseeTroll
17.11.2009, 23:56
Ich habe aber auch schon unrealistische Käufer erlebt. Meine Erfahrung ist, dass es immer irgendwann eine Möglichkeit für einen günstigen Kauf gibt. Das muss gar nicht ebay sein. Aber viele Käufer glauben, dass es funktioniert, Donnerstag abend um 22:10 auf den Gedanken zu verfallen, JETZT unbedingt das XY Objektiv erstehen zu wollen, um Samstag bei ebay das Schnäppchen schlechthin zu machen. Geduld ist da oft ein Fremdwort.
Ich habe für mein 50er 1.7 beim Fotoflohmarkt in Lichtensteig knapp 60 Euro bezahlt. Aber das hat von der Idee "ich hätte gern ein 50er" bis zur Realisierung deutlich mehr als ein halbes Jahr gedauert.
Günstige Gelegenheiten sind selten, sonst würde es ja auch gar keinen Spass machen.
Viele Grüsse vom Bodensee,
Michael
turboengine
18.11.2009, 00:04
Ich habe für mein 50er 1.7 beim Fotoflohmarkt in Lichtensteig knapp 60 Euro bezahlt. Aber das hat von der Idee "ich hätte gern ein 50er" bis zur Realisierung deutlich mehr als ein halbes Jahr gedauert.
Günstige Gelegenheiten sind selten, sonst würde es ja auch gar keinen Spass machen.
...und Spass muss es schliesslich machen, denn wenn man in der Zeit, die man für die Recherche und das Stöbern verbraucht hat z.B. Zeitungen ausgetragen hätte, hätte man sich das Objektiv dreimal neu kaufen können.
Auch ein Aspekt, oder?
Ich habe derzeit eher den Eindruck, dass die mittleren und passablen Objektive im Preis gestiegen sind, die richtig guten hingegen fallen.
Das wäre toll :top:
Rapunzel
19.11.2009, 13:53
Was redet ihr von Wertanlagen? Geht raus und macht Fotos mit eure Fonds und Trusts:cool:
Naja, das mit der Wertanlage war eher als Aufhänger gedacht.... Ich glaube (hoffe) nicht, dass jemand seine Altersvorsorge durch Minolta-Linsen absichert ;)
Tatsächlich scheint es so zu sein, das vor allem die Mittelklasseobjektive eine Preisrally hinlegen, sie sind finanziell auch einer grösseren Zielgruppe zugänglich = grössere Nachfrage. Top-Objektive waren und sind sowieso ziemlich wertbeständig, für einen grossen Teil von Hobbyfotografen preislich aber jenseits von Gut und Böse. Forumsdiskussionen und Datenbankeinträge scheinen ebenfalls einen guten Teil des Preiseinflusses auszumachen.
Ich schlage vor, jedes Minolta-Objektiv und jede Kamera von Sony einem generellen Forumbashing preiszugeben. Wenn keine Kameras mehr verkauft werden, steigt auch die Nachfrage nicht und wer will denn eigentlich noch so schrottige Minolta-Linsen? Ob G oder nicht, sind ja doch alles nur Scherben....:twisted::cool:
Gutes Licht!
Rapunzel
Ich schlage vor, jedes Minolta-Objektiv und jede Kamera von Sony einem generellen Forumbashing preiszugeben. Wenn keine Kameras mehr verkauft werden, steigt auch die Nachfrage nicht und wer will denn eigentlich noch so schrottige Minolta-Linsen? Ob G oder nicht, sind ja doch alles nur Scherben....:twisted::cool:
Gutes Licht!
Rapunzel
Jetzt (erst) erschließt sich mir der Sinn so manchen Threads ...:mrgreen:
Taniquetil
19.11.2009, 16:41
Naja, das mit der Wertanlage war eher als Aufhänger gedacht.... Ich glaube (hoffe) nicht, dass jemand seine Altersvorsorge durch Minolta-Linsen absichert ;)
Naja, als Altersvorsorge vielleicht nicht, aber einige haben mit dem Handel mit alter Minolta-Ausrüstung schon so manches Taschengeld gemacht!
Es gab da z.B. einen Rentner, der permanent alles interessante Minolta Zeugs bei Ricardo (Schweiz) gnadenlos aufgekauft und dann in Ebay Deutschland inseriert hat. Die Preise waren beim Ebay-Konkurrenten Ricardo vor wenigen Jahren noch deutlich niedriger.
Es wäre mir nie aufgefallen, wenn ich nicht in beiden Auktionshäusern Monate lang eine ganz spezielle Linse gesucht hätte, mit einem knappen Budget. Zum Frust wurde ich immer nur von dem selben User überboten. Er hatte auch bei allen anderen Sachen regelmäßig Wahnsinns-Schnäppchen (möchte ich hier gar nicht aufzählen) gemacht. Selbst mit Zollgebühren hätten sich die anderen Linsen gelohnt, aber mein Budget reichte dafür leider nicht aus weil ich nur für eine bestimmte Linse gespart hatte.
Dem geneigten Beobachter fiel jedenfalls auf, dass *die selben* Artikel später geputzt und mit besseren Artikelfotos bei Ebay auftauchten (manchmal war die Seriennummer erkennbar und somit vergleichbar!). Als Privatverkäufer, versteht sich. Noch dämlicher war, dass sein Ricardo Käufer-Nickname mit dem Ebay Verkäufer-Nickname identisch war!
Da ich kein Glück hatte, habe ich ihn einmal selbst gefragt, ob er eventuell das von mir gesuchte Objektiv da hätte, da er doch so viele, zum Teil sehr spezielle Minolta Objektive anbietet. Die Anfrage wurde ziemlich pampig verneint. Aber es hieß dass "ein Freund von ihm aus der Schweiz eine große Kamerasammlung nach und nach auflöst" und ich sollte regelmäßig bei ihm gucken, vielleicht kommt das auch mal zur Auktion.
Sehr witzig. Dabei kamen die ganzen Sachen von Ricardo. Pi mal Daumen muss er pro Monat mehrere Hundert Euro Gewinn erwirtschaftet haben. Was soll ich sagen, irgendwann waren alle seine Auktionen plötzlich gelöscht und sein Ebay-Account als gesperrt angezeigt.
Was war passiert? Ich schätze der Zoll oder die Steuerfahndung haben ihm aufgelauert...
Rapunzel
19.11.2009, 17:07
Mir ist dieser spezifische Käufer / Verkäufer nicht aufgefallen, aber auch ich habe bemerkt, dass die Preise in der Schweiz (ricardo.ch) zum Teil deutlich günstiger sind. Gerade Dauerbrenner wie das Ofenrohr gehen in Deutschland oft zum gleichen Betrag oder noch höher weg (in EUR), wie die Teile bei uns zu CHF gehandelt werden... und ein Rentner mit viel Zeit, könnte sich damit schon ein Zubrot verdienen.
Ich habe kürzlich für meinen alten Herrn (Alpha 200) ein Minolta 70-210/3.5-4.5 für einen Spottpreis bei ricardo.ch ersteigert. Ein Berufsfotograf (Nikonianer) hatte das Teil online gestellt, bei Abholung habe ich ihn gefragt, ob er damit wirklich noch ein Geschäft machen würde. Er meinte ja, sein Sohn wäre ständig in ganz Europa unterwegs und würde noch Restposten oder grosse Mengen an gebrauchten Linsen zu absoluten Spottpreisen kaufen können. Irgendwo müssen da also noch Quellen sein, die für Normalos nicht einfach erschliessbar sind.