Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe, Tele gesucht (55-200 vs. 70-300 Tamron)
hansjoachim
15.11.2009, 20:45
Hi,
habe heute festgestellt, es muss ein Tele her! Ich habe mich ein wenig umgesehen und bin bei Tamron gelandet. Nun schwanke ich zwischen dem 55-200 und dem 70-300... Preislich liegen max 30 € dazwischen - also nicht besonders tragisch. Ich möchte auch nicht unendlich viel Geld dafür ausgeben.
Für das 55-200 spricht auf jeden Fall die bessere Bewertung bei Dyxum und in der Objektiv-DB. Problematisch ists hier für mich, weil mein längstes Standart-Objektiv bis 80mm reicht - da wären quasi 25 mm verschenkt; ich denke aber, dass das 55-200 gerade bei 80mm besser sein sollte. Im Vergleich zum anderen Tamron hat es aber 100 mm weniger-
Für das 70-300 spricht, dass es eben erst bei 70mm anfängt, was natürlich auch ein Nachteil werden kann. Aber hier ist besserer Anschluss an meine anderen beiden Objektive. (max. 70 bzw 80 mm)... Von dem 70-300 mm Objekt liest man viel über CAs und eine latente Schwäche über 200 mm...
Einsatzzweck ist primär für Tierparks und ähnliches, wo ich oft hingehe. Gern auch mal ein Fußballspiel der Stadtmannschaft.
Kann mir jemand bei der schwierigen Entscheidung helfen?
Viele Grüße
Hajo
Zwerg009
15.11.2009, 20:55
Abgeblendet ist das Tamron 70-300 für den Preis ok,
offenblende ist aber nicht das wahre.
Habe mir das selbe Objektiv auch für Tierparks etc. geholt.
Nutze aber häufiger mein 70-200er wegen der doch deutlich besseren Bildquali.
Zum 55-200 kann ich leider nichts sagen da ich das noch nicht auf der Kamera hatte.
Huckleberry Hound
15.11.2009, 20:55
Hallo Hajo
Du kannst ja mal in diesem Thread --> http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77293 schauen, es gibt eine Reihe brauchbarer Telezooms, insbes. ältere Minolta-Linsen 2nd Hand auch hier im Forum für kleines Geld.
Beste Grüsse
Dieter
hansjoachim
15.11.2009, 20:59
Ja ein 70-210 Ofenrohr wäre auch was feines... Ich werd mir das mal zu gemüte führen. Bin aber gern für weitere Empfehlungen offen.
@ Zwerg ... ist das auch von Tamron?
Ich stand vor der gleichen Frage. Auf Grund des Preises standen nur die beiden Tamron zur Wahl (Sigma wollte ich nicht).
Habe mich dann für das 55-200 entschieden. Das hatte mehrere Gründe:
Da es schon bei 55 mm anfängt hat es mir einiges an Objektivwechseln gespart. Man geht 2 oder 3 Schritte zurück und es passt. 70 sind da je nachdem schon sehr lang.
Mein Exemplar kann sehr lange blende 4 und ist durchgängig als 'scharf' zu bezeichnen, zumindest wesentlich besser als mein 18 - 70 kit.
Das 70 - 300er hat auf den letzten 100 nach meinem Empfinden beim Testen im Laden imens abgebaut. Was bringen mir 100 mehr, die nichtmehr so gut sind. Ausserdem habe ich den unterschied 200 - 300 nicht als so dramatisch empfunden. Aber sie können fehlen, das will ich nicht bestreiten.
Ich habe mich wie gesagt zum 55-200 bekannt und das nicht bereut, auch wenn ich doch noch von nem sony 70 - 400 träum, für die wirklich große Entfernungen. Aber selbst dann hätte das 55 - 200 noch seine Berechtigung!
Zwerg009
15.11.2009, 22:34
Also das Tamron 70-200 von dem ich oben sprach ist ein Tele,
allerdings mit 2,8er Blende und nicht preislich in der Liga wie deine beiden angesprochenen Objektive.
Das Tamron 70-300 ist für die Preisklasse ok, das 70-200er liegt preislich um die 600Eur.
Wenn du erstmal ein Tele für kleines Geld haben willst dann kaufst du das von den beiden was dir vom Brennweitenbereich besser gefällt.
Meiner Meinung nach wäre das das 70-300er.
Falls du umüberlegst und in die Preisklasse wie das 70-200er gehen willst dann gäbs da noch das 70-300G.
Ist die Frage ob du häufiger Offenblende brauchen könntest oder nicht.
LG Julian
Global Warming
15.11.2009, 22:38
Tamron 70-200/2.8 ist wahrscheinlich unendlich.
Ich schätze ein 55-200 Tamron ist angebracht, ein Ofenrohr hat auch Flair (nicht Flare, oder vill ein bisschen)
Noch günstiger bekommst du das Minolta 100-200
Darunter bekommst du aber nichts mehr Tolles
hansjoachim
15.11.2009, 22:58
Also 200mm sollten es schon mindestens sein.
Ich schau schon immer bei ebay, ob ich nicht ein 70-210 f4 finde... Vielleicht finde ich auch hier im Forum was gutes günstiges ... :D Danke auf jeden Fall erstmal für die Meinungen und Hinweise.
Global Warming
15.11.2009, 23:08
Wieviel willst du denn ausgeben? Ich wüsste da nämlich einige.
hansjoachim
15.11.2009, 23:14
Naja so der Bereich wie das 55 - 200 oder das 70 - 300 is ganz gut... Also bis 130-140 € rum... Aber erst nach Weihnachten :flop:
Für das 55-200 spricht auf jeden Fall die bessere Bewertung bei Dyxum und in der Objektiv-DB. Problematisch ists hier für mich, weil mein längstes Standart-Objektiv bis 80mm reicht - da wären quasi 25 mm verschenkt; ich denke aber, dass das 55-200 gerade bei 80mm besser sein sollte. Im Vergleich zum anderen Tamron hat es aber 100 mm weniger-
Eine Brennweitenüberlappung ist immer zu empfehlen da bei Zoomobjektiven die niedrigste und höchste Brennweite meisst etwas schwächelt
hansjoachim
15.11.2009, 23:43
Kann jemand was über das Sigma 55-200 mm AF 4.0-5.6 berichten?
Wenn du deine Fotos hauptsächlich für das Web oder für kleine Ausdrucke brauchst, dann spielt es keine Rolle, ob du das 55-200 oder das 70-300 nimmst. Für Bilder in der Grösse reicht deren Qualität bei weitem. Und die CA's usw. fallen dir vermutlich eh nur auf, wenn du wirklich danach suchst....
Ich persönlich würde für den Tierpark mit Sicherheit das 70-300mm nehmen. Die 100mm mehr Brennweite könntest du bei einem Ofenrohr oder einem 55-200mm das eine oder andere Mal vermissen.
hansjoachim
15.11.2009, 23:51
Ich tendiere auch zum 70 300 :)
Kann jemand was über das Sigma 55-200 mm AF 4.0-5.6 berichten?
Rel. langsamer AF, aber optisch OK. Lichtschwach und nur für APS-C geeignet wie alle diese Zooms. Positiv in der Reihe ähnlicher Objektive (von Sony, Tamron und Sigma) finde ich am Sigma, daß es ein echtes Metallbajonett hat, außerdem gefällt mir das 55mm Filtergewinde.
Das Ofenrohr oder 70-210mm /3,5-4,5 finde ich persönlich empfehlenswerter (und ich kenne beide "Welten"), aber die sind selbst gebraucht teilweise noch teurer als die 55-200er neu - nicht ohne Grund denke ich.
An den diversen 70-300ern gefällt die Makrofunktion mit Maßstab 1:2, optisch muß man aber vor allem am langen Ende Abstriche machen. Und einen wirklich schnellen AF kann man in der Preisklasse von keinem Objektiv erwarten. Letztendlich sind das alles Einsteigertele und früher oder später wird man sehr wahrscheinlich noch etwas anderes oder zusätzliches anschaffen. Das ist jetzt aber gar nicht negativ gemeint, denn für's Geld bekommt man da schon einiges.
Wenn du deine Fotos hauptsächlich für das Web oder für kleine Ausdrucke brauchst, dann spielt es keine Rolle, ob du das 55-200 oder das 70-300 nimmst. Für Bilder in der Grösse reicht deren Qualität bei weitem. Und die CA's usw. fallen dir vermutlich eh nur auf, wenn du wirklich danach suchst....
Dem würde ich zustimmen. Unterschiede gibt es, aber riesig sind sie nicht.
Ich persönlich würde für den Tierpark mit Sicherheit das 70-300mm nehmen. Die 100mm mehr Brennweite könntest du bei einem Ofenrohr oder einem 55-200mm das eine oder andere Mal vermissen.
Darüber kann man diskutieren ;) 100mm sind auch mal schnell mit einem Bildausschnitt überbrückt (vor allem wenn die Bildqualität bei 200mm stimmt und wenn die max. Pixelzahl nicht nötig ist) und Lichtstärke kann manchmal auch unersetzlich sein. ABER wenn die xy-300er Tele bei 200mm gut sind (was durchaus der Fall sein kann), kann man die zusätzlichen 100mm natürlich auch einfach als Reserve ansehen. Persönlich fand ich das Ofenrohr oder dessen Nachfolger aber immer interessanter als diese billigen 70-300er. Aber das ist natürlich trotzdem eine sehr beliebte Objektivklasse.
hansjoachim
16.11.2009, 00:01
Danke Jens,
es geht mir auch erstmal nur um ein Einsteigertele. Einfach nur um mal auszuloten was geht und wie es geht. Wir werden sehen ^^
Keine Ahnung ob ich ein Top-Modell vom Tamron 55-200 habe, aber es ist klasse! Wenn's leicht sein soll, muß das SAL 70-200 daheim bleiben ;)
Das Tamron hat viel weniger CAs als das Minolta 70-210 und der AF ist vergleichsweise sehr schnell. Es hat zwar ein Plastikfeeling, aber es ist für den Preis echt super.
Wenn Du auf die letzten 100 verzichten kannst, kannst Du mit dem Tamron 55-200 nicht viel verkehrt machen (ist auch Sony relabeled worden), insbesondere bei dem Preis:
http://cgi.ebay.de/TAMRON-AF-55-200-mm-F-4-5-6-Di-II-SONY-wie-neu_W0QQitemZ320449437156QQcmdZViewItemQQptZDE_Ele ktronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM?hash= item4a9c465de4
68€ 7 Monate alt (ich bin heute bei einer Ebay Tour drüber geblättert, weswegen ich mich daran erinnert habe).
Man muss aber auch dazusagen, dass es das schon unter 100€ neu gibt.
Sonst würde ich auch noch das Minolta 75-300 in die Runde schmeißen wollen. Aber bei der 2. Version (meine ;-)) sind CAs / Purple Fringing jenseits von 200-230mm doch schon deutlich wahrnehmbar.
Gruß,
Zaar
hansjoachim
16.11.2009, 00:26
Das beste wird sein, mal in den Fotoladen zu gehen und beide mal anzusehen ...
Knipseknirps
16.11.2009, 09:40
Keine Ahnung ob ich ein Top-Modell vom Tamron 55-200 habe, aber es ist klasse! .../... und der AF ist vergleichsweise sehr schnell. Es hat zwar ein Plastikfeeling, aber es ist für den Preis echt super.
Dem kann ich mich voll und ganz anschließen!!
Übrigens, falls aber die Idee aufkommt, das Zoom mit einem Telekonverter zu kombinieren,
vergiss es lieber (auch wenn´s technisch natürlich geht). Die Folge wäre eine nicht vertretbare Lichtschwäche, schlechter AF, Bildqualität leidet!)
Für mehr Brennweite als 200mm müsste dann schon ein anderes Objektiv her.
Mit einem 2dpt-Achromaten ist das Tamron 55-200 ein super Makroersatz. Mit 4 dpt werden die Fotos dann matschig, aber 2dpt reichen für fast 1:1 :top:
Der Link wurde hier im Forum schon das eine oder andere Mal gepostet, aber wenn es dich interessiert, wie viel der Unterschied zwischen 200 und 300 mm ausmacht, guckst du hier...
http://www.sigma-foto.de/cms/bildwinkel/brennweitenvergleich.html
hansjoachim
16.11.2009, 12:39
danke Chess für diesen Link, so groß ist der Unterschied nicht... Und wenn das 200er über den gesamten Bereich okay ist, dann nehm ich doch lieber das, ist ja auch günstiger :)
hansjoachim
19.11.2009, 13:41
Ich habe jetzt beide mal an der Kamera gehabt. Das 55-200 wirkt ja wirklich recht billig, überzeugt aber von der Handhabung, Lautstärke und Abbildungsleistung. Das 70-300 ist ja ein ganz schöner Wummi - aber ab 240 mm lässt es dann doch sehr stark nach... Ich bin trotz Allem etwas hin und hergerissen.
AlexDragon
19.11.2009, 13:46
Eine Alternative wäre auch das Minolta 3,5-4,5/70-210mm, dass erstaunlich gut ist und auch nicht so schwer wie das "Ofenrohr" und auch noch preisgünstig zu bekommen ist (Sorry, aber Meins gebe ich nicht her ;)) :top:
hansjoachim
19.11.2009, 13:49
Ja, ich weiß, da bin ich auch hinterher. Allerdins habe ich da die Befürchtung, dass irgendwas damit passieren könnte (Blende verölt, Getriebe kaputt etc...) bei nem neuen Tamrom hätte ich da ja 5 Jahre Garantie drauf!
Ich hätte eins über, ich schick dir mal 'ne PN ;)
hansjoachim
20.11.2009, 10:30
Danke Jens für die PN ;)
Hat vielleicht jemand ein Testbild vom 70-300 bei 300 mm und Offenblende?
Tim Struppi
20.11.2009, 13:06
Ich hoffe das: http://www.photoclubalpha.com/2008/06/06/tamron-70-300mm-f4-56-tele-macro-ld-di/ hat noch niemand geposted und hilft dir weiter!
felicianer
20.11.2009, 18:57
Hi,
ich suche auch ein Tele ... hatte heute mal das 55-200 in der Hand und fands von der Haptik her ganz gut, konntes leider nicht probieren, da das letzte für Sony kurz vorher verkauft wurde. Ich hatte nur das für Canon in der Hand.