Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sensorreinigung
hansjoachim
15.11.2009, 12:03
Hallo Leute, bin neu hier.
Ich habe jetzt seit einer Weile eine Alpha 200 und habe jetzt vor kurzem festgestellt, dass meine Kamera seit geraumer Zeit Sensordreck hat. Soweit so gut. Ich habe mir dann auch einen Blasebalg gekauft, der allerdings kaum Wirkung erzielt hat bzw noch mehr Staub in die Kamera gebracht hat. Ich habe mir jetzt einige Angebote eingeholt, was denn eine professionelle Reinigung kosten würde, da ich mich nicht selber dran vergreifen möchte. Bitte auch keine Kommentare von wegen "machs selber"... Ich bin bereit etwas mehr zu bezahlen aber auf der sicheren Seite zu sein.
Ich habe mir 2 Angebote von 2 ortsansässigen Händlern geholt und die gaben als Preis 35,00 € bzw. 41,65 € an. Werde wohl das 2. nehmen, da die eine Wartezeit von 90 minuten garantieren und das direkt neben meinem Arbeitsplatz ist. Meine Frage ist nun also, ob die Preise in Ordnung sind oder ob die vielleicht astronomisch überzogen sind?! Kann jemand in Dresden und Umgebung einen guten Anbieter nennen? Foto Wolf ist schon dabei.
Viele Grüße
Hans-Joachim
Hallo Hans-Joachim
ich glaube Preise um die 40.- sind normal.
Ich hatte mal bei einem Fotohändler bei mir inder Nähe nachgefragt
und die verlangten auch 40.- (bin dann aber selber dran).
Gruß, Christian
hansjoachim
15.11.2009, 13:38
Ich habe halt etwas Angst wegen dem SSS - also dass der Sensor mir meine Grobmotorik übel nimmt.
Großer Fotoladen bei uns in der Nachbarstadt nimmt 35,-. Würde auch sagen um die 40,- sind normal.
alberich
15.11.2009, 17:16
Ich habe halt etwas Angst wegen dem SSS - also dass der Sensor mir meine Grobmotorik übel nimmt.
Keine Angst. Verwandele Deine Angst in Respekt und dann ist das keine unlösbare Aufgabe.
Hier (http://www.micro-tools.de/mm5/d_k16.htm) gibt es alles was Du brauchst.
Du kannst es auch machen lassen, klar. Aber wie oft willst du das denn dann machen lassen? Staub kommt immmer wieder. Das lässt sich gar nicht verhindern. Da gibst Du 40 Euro aus, gehst stolz nach Hause, wechselst das Objektiv und ... upps...schon wieder ein verdammter Partikel....
Also. Stelle dich der Sensorreinigung, dem Initiationsritus der Moderne.
:D
Selber reinigen!
Das flaue Gefühl in der Magengrube bei der ersten Reinigung ist durch nichts zu ersetzen.:lol:
Vergangene Woche habe ich selbst meinem Sensor übel mitgespielt. Ich habe mir zum auspusten eine Dose Druckluftspray besorgt. Auf der Dose steht: "Nicht über 30° Grad neigen!".
Aber im Eifer des Reinigungskampfes, dürfte ich die Dose ein wenig zu viel geneigt haben. Plötzlich schoß ein "wenig" von dem flüssigen Treibgas mit der Druckluft mit. Ein richtiger Volltreffer auf den Sensor. Anfangs dachte (hoffte) ich, dass das Treibgas verdunstet. Dem war leider nicht so.
Aber nicht nur der Sensor, sondern auch der Spiegel und die Mattscheibe waren mit dem schmierigen Mittel versaut. Nach einer Stunde Extremreinigung war die Miesere beseitigt.
Ohne diesem Missgeschick wäre es sowieso nur ein fader Abend geworden.
LG
Gerhard
FroschFunker
15.11.2009, 17:34
Wie oft muss man im Durchschnitt eigentlich den Sensor reinigen?
Gordonshumway71
15.11.2009, 17:43
Das flaue Gefühl in der Magengrube bei der ersten Reinigung ist durch nichts zu ersetzen.:lol:
Keine Frage, vor allem wenn Du Deinen Sensor mit Sensorfilm eingepinselt hast und keine Ahnung hast, wie lange der Akku wirklich hält...
Wie oft muss man im Durchschnitt eigentlich den Sensor reinigen?
Wenn er dreckig ist....Wenn Du viel Sandspeedway fotografierst und dabei häufig das Objektiv wechselst, musst Du öfter, als wenn Du im hochreinen Labor nur mit einem Objektiv fotografierst....
Gegenfrage in der Kochausbildung: " Wie oft muss Feldsalat gewaschen werden, damit der Sand draussen ist ?" Einzige richtige Antwort: " Bis es beim draufbeissen nicht mehr knirscht....
Achja, nochwas, ich würde fragen, wie in diesem Fotogeschäft der Sensor sauber gemacht wird. Ich weiß von einem Verkäufer, daß die manchmal nur mit dem Microfasertuch drüber wischen...Kein Witz....dann lieber selbst machen.
hansjoachim
15.11.2009, 18:22
Danke, danke für die Hinweise. Momentan ist es so, dass man den Staub ab Blende 10 bei einfarbigem Hintergrund sieht. Also noch nicht sooo akut, da ich selten mit so hohen Blenden fotografiere. Ich dramatisiere damit auch vielleicht. Ich könnte bedingt durch meine Arbeit kostenlos an Methanol oder Isopropanol rankommen. Ist das ratsam? Welche Methode bevorzugt ihr?
Tuergriff
15.11.2009, 18:42
Hi hansjoachim
Ich habe im Verlauf der letzten 6 bis 7 Jahre ca. 50 mal die Sensoren meiner Kameras gereinigt. In 90% der Falle ging der Staub allein durch Pusten mit einem Blasebalg weg. Daher wundert es mich, dass bei dir danach mehr Staub auf dem Senor war als vorher.
Zur Nassreinigung nehme ich fuer die Alpha 700 Eclipse II, fuer die D7D und die D5D Eclipse als Reigungfluessigkeit. Zum Reinigen verwende ich Sensorswaps. Bekommst man alles unter dem von alberich angegebenen link.
Methanol oder Isoporopanol geht wohl auch, allerdings muss dieser absolut sein und nicht vergeallt. Aber damit habe ich keine Erfahrung.
Tuergriff
hansjoachim
15.11.2009, 18:44
Vielleicht taugt mein Blasebalg auch nix. Keine Ahnung. Aber viel besser wurde es damit nicht :-(
Tuergriff
15.11.2009, 18:50
Vielleicht taugt mein Blasebalg auch nix. Keine Ahnung. Aber viel besser wurde es damit nicht :-(
Hier (http://www.youtube.com/watch?v=8fHNkc-Ult4&feature=player_embedded#) ein Video zum Reinigen mit dem Balsebalg
Tuergriff
15.11.2009, 18:53
Und hier (http://www.youtube.com/watch?v=67vLGotCFd0&feature=related) ein Video zur Nassreinigung mit Eclipse und Sensorswaps
hansjoachim
15.11.2009, 19:00
Vielen Dank. Als Blasebalg habe ich diesen hier (http://www.amazon.de/Delamax-Germany-Profi-Blasebalg-Sensorreinigung/dp/B00184JZJE/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1258304289&sr=8-3)
Tuergriff
15.11.2009, 19:10
Vielen Dank. Als Blasebalg habe ich diesen hier (http://www.amazon.de/Delamax-Germany-Profi-Blasebalg-Sensorreinigung/dp/B00184JZJE/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1258304289&sr=8-3)
Der sollte funktionieren. Wichtig ist, wie im Video gezeigt, dass man die Kamera nach unten haelt. Und die Spitze des Blasebalgs sollte sich ungefaehr auf der Hoehe des Bajonettanschlusses befinden, also nicht zu dicht zum Sensor. Der Akku sollte auf jeden Fall voll geladen sein.
Es kann natuerlich sein, dass der Staub hartnaeckig auf dem Sensor klebt. Dann hilft nur die Nassreinigung. Du musst selbst entscheiden ob du das im Geschaeft machen laesst, oder selbst Hand anlegst. Jedenfalls ist es keine allzu schwierige Aufgabe.
hansjoachim
15.11.2009, 19:42
Danke - du hast mir auf jeden Fall schon ein bisschen Angst genommen... Ich werds nochmal mit Pusten versuchen.
hansjoachim
16.11.2009, 00:23
Mir fällt grad ein, dass es bei mir auf Arbeit (Chemieforschung) auch Chem. reinen Stickstoff in Druckgasflaschen gibt. Der Druck ist regelbar... Sollte ich das mal zum ausblasen probieren? Mit welchem Druck?
Gordonshumway71
16.11.2009, 00:31
Endlich den Link gefunden... (http://www.sensor-film.com/de/reinigung.html)für die Reinigung mit Sensorfilm. Der Demo-Film ist weiter unten auf der Seite....
alberich
16.11.2009, 01:11
Mir fällt grad ein, dass es bei mir auf Arbeit (Chemieforschung) auch Chem. reinen Stickstoff in Druckgasflaschen gibt. Der Druck ist regelbar... Sollte ich das mal zum ausblasen probieren? Mit welchem Druck?
Erst hast Du die Hosen voll und jetzt willst du Experimente machen? :D
Es gibt bewährte Reinungsprozesse und die sind nicht umsonst bewährt.
Reinigungs-Kit besorgen. Fertig.
Zwergfrucht
16.11.2009, 01:56
Hallo Hansjoachim,
schau mal hier rein.
http://fotowelt.chip.de/index.cfm?pid=1660&pk=245
Ich bevorzuge Blasebalg oder Isopropanol 100% und Wattestäbchen, punkt.
Alles andere seh ich als unnötige Ausgaben an Geschäftsleute, sag ich mal.
Gruß
Wolfram
alberich
16.11.2009, 02:56
Ich bevorzuge Blasebalg oder Isopropanol 100% und Wattestäbchen, punkt.
Alles andere seh ich als unnötige Ausgaben an Geschäftsleute, sag ich mal.
nur mal so...
Eine andere Meinung
fotocommunity (http://www.fotocommunity.de/info/Sensorreinigung)
Achtung: Isopropanol zieht Wasser aus der Luft, was zu Schlieren auf dem Sensor führen kann ,und in den Q-Tips ist evtl. bereits Staub eingeschlossen, den man dann großzügig über den Sensor verteilt. (Und danach kommt dann der Thread "Hilfe mein Sensor ist verschmiert") :))
und noch 423 weitere...
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=172642
:-)
Ich muss hier nur schnell Loswerden das ihr auf gar keinen Fall mit Isopropanol den Sensor Reinigen solltet, ich Arbeite Täglich mit Isopropanol, das ist zwar ein Prima Lösungsmittel für Fette, Farben und Lacke, jedoch ist es fast unmöglich, selbst mit 99,9% igen (100% gibt es nicht) eine Fläche ohne Polieren Schlierenfrei Sauber zu bekommen.
Peter Z.
16.11.2009, 09:42
Hallo,
Mit genau diesem Blasebalg der im Video gezeigt wird, reinige ich meine A100 seit bald 3 Jahren. Ich habe noch nie nass gereinigt. Was ich aber ganz anders mache, als im Video gezeigt: Bevor ich das Reinigungsprogramm einschalte, also den Verschluss öffne, wird mal der ganze Spiegelkasten bei entferntem Objektiv gut ausgeblasen. Der Staub, der hier sitzt, soll ja nicht auf den Sensor gepustet werden.
Auch die Objektive puste ich vor allem auf der Bajonettseite sauber. Ich achte darauf, dass die hinterste Linse möglichst weit im Objektivtubuss sitzt, also Fokus auf unendlich, Zoom in der Regel auf max. Brennweite.
Gruss, Peter Z.
hansjoachim
16.11.2009, 12:42
Der Stickstoff (oder Sauerstoff wäre auch da) aus der Druckgasflasche wäre ja primär nix anderes, als ausblasen - nur dauerhaft. Ich habe 4 Staubflecken, die bei f/10 (leicht) sichtbar sind. Einer davon stärker. Aber mit dem Blasebalg gehen die nicht weg. Ich habe angefragt, die für 41,xx € machen eine Nassreinigung, lassen sich aber nicht ein, die Methode zu verraten.
Bei solchen Druckflaschen musst du immer aufpassen das kein Treibmittel mit hinaus Spritzt, weswegen auch normale Druckluftflaschen eher weniger Geeignet sind.
hansjoachim
16.11.2009, 19:40
Ich meine nicht die kleinen Spraydosen sondern 40 kg Gasflaschen ;)
Hansevogel
16.11.2009, 20:05
Ich meine nicht die kleinen Spraydosen sondern 40 kg Gasflaschen ;)
40 kg Gesamtgewicht oder 40 kg Inhalt? :lol: :lol: :lol:
Gruß: Joachim
Tuergriff
16.11.2009, 23:57
Hi
Der Stickstoff (oder Sauerstoff wäre auch da) aus der Druckgasflasche wäre ja primär nix anderes, als ausblasen - nur dauerhaft. Ich habe 4 Staubflecken, die bei f/10 (leicht) sichtbar sind. Einer davon stärker. Aber mit dem Blasebalg gehen die nicht weg. Ich habe angefragt, die für 41,xx € machen eine Nassreinigung, lassen sich aber nicht ein, die Methode zu verraten.
Falls du mit dem Blasebalg kein Glueck hast - wuerde ich es nicht noch mit einer Druckgasflasche probieren. Denn was soll der Vorteil sein, ausser dass du mehr Druck machen kannst bis das der Sensor als Kluegerer nachgibt. Dann wird's teuer.
Tuergriff
hansjoachim
18.11.2009, 17:35
Ich habs heute nochmal mit ausblasen versucht. Gut 20 Minuten. Immer wieder. Das Resultat ist mehr Staub auf dem Sensor.
Und als ich die Mail an den Service geschrieben habe, mit welcher Methode die vorgehen, kam zurück "Es handelt sich um eine Nassreinigung"
Auf die Gefahr hin, dass wieder welche aufschreien. Seit ca. einem Jahr nehme ich bei Sensordreck einen trockenen Q-Tip. Meist reicht ein Q-Tip, mit dem ich sanft über die entsprechende Stelle fahre, und gut ist. :)
Ich habs heute nochmal mit ausblasen versucht. Gut 20 Minuten. Immer wieder. Das Resultat ist mehr Staub auf dem Sensor.
Das könnte am Blasebalg liegen, wenn es ein ungeeignetes Modell ist (Giottos Airbomb ist z.B. empfehlenswert), und/oder daran, dass das Kamerainnere zu lange offen lag. In der Luft schwirrt ganz schön viel Staub rum.