PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer kennt diesen Pilz


Pollux58
01.11.2009, 16:10
Hallo,

ich persönlich habe diesen Pilz noch nie gesehen, 20 cm Durchmessser.


865/Pilz.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=91540)


Einen Gruß, Maik

Xwing15
01.11.2009, 16:27
Bist du sicher das da kein Krebs drunter ist??? Sieht eher aus wie eine 'Meeresfrucht':D:D:D:D

Webfighter
01.11.2009, 16:31
müsste ein Röhrling sein, hier gibt es hunderte Unterarten.
was meint ihr?

Das Bild finde ich übrigens gut.


Gruß
Wenfighter

André 69
01.11.2009, 16:35
Nun, all zu viel sieht man nicht von dem Pilz, was sonst noch relevant für eine Bestimmung sein könnte. Aber eine grobe Richtung könnte ein Parasol sein.

http://de.wikipedia.org/wiki/Parasol

Gruß André

Pollux58
01.11.2009, 16:44
Hallo,

@René, :D

@Webfighter, Danke für Deinen Kommentar.

@Andrè 69,

Das war an einem See im Wald, sehr abschüssig...
Habe mir die der mal angeschaut, obwohl nicht so wie dieser könnte es die Art sein,
Schirmpilze, wie gesagt ich kenne ihn nicht.


Gruß, Maik

ingoKober
01.11.2009, 18:12
Ist zu 100% ein Parasol, aber welche Art genau kann ich so nicht sagen.

Gruß

Ingo

JoeJung
01.11.2009, 18:17
Stimme Ingo zu, das ist ein Parasol. Wenn man sich nicht ganz sicher ist, muss man nur schauen, ob der Ring am Stiel beweglich ist.

Die Kappen schmecken paniert übrigens ganz vorzüglich.

Lg. Josef

André 69
01.11.2009, 18:29
... will ja nicht klug******en, aber 100% sicher wäre mir zu unsicher!

http://images.google.com/images?hl=de&source=hp&q=schirmling&btnG=Bilder-Suche&gbv=2&aq=f&oq=

Schirmlinge gibt es viel.

kvbler
01.11.2009, 19:03
Ohne Wiki schon als Parasol erkannt.
Hatte Stiefsohn damit mal erwischt.
Der mochte absolut keine Pilze.
Hatte in Bergheim, mitten in der Stadt welche gefunden und wie ein Schnitzel gemacht.
Wunderbar hatten die Pelle geschmeckt und doof geschaut, als ich ihn den Pilz zeigte(ist mein Favorit an Pilzen):top:
@andre,
schöner Link

@Josef
ist wie ein Kalbsschnitzel.

Ein Nachsatz. Aus Austernpilzen läßt sich ein geiles Gulasch machen.

ingoKober
01.11.2009, 19:06
... will ja nicht klug******en, aber 100% sicher wäre mir zu unsicher!

http://images.google.com/images?hl=de&source=hp&q=schirmling&btnG=Bilder-Suche&gbv=2&aq=f&oq=

Schirmlinge gibt es viel.

Für mich st Parasol ein Überbegriff für alles, was Macrolepiota oder Lepiota heisst und so wars gemeint.
Sieht mir ansonsten nach Riesenschirmling oder aber spitzschuppigem Schirmling aus. Ohne den Ring zu sehn, kann man nicht genauer werden.

Gruß

Ingo

Pollux58
01.11.2009, 19:34
Hallo,

Danke für die Mitarbeit, jetzt habe ich wieder etwas dazugelernt.

@Ingo,

Wenn Du Pilzsammler bist, es ist ganz in Deiner Nähe!
Nord Neu-Isenburg, Schillerschneise, direkt am Weiher.

Einen schönen Gruß, Maik

ingoKober
01.11.2009, 19:52
Danke, bei uns gibts grad Parasol in Massen.
Leider haben sich unsere Kinder zu absoluten Pilzmuffeln entwiclet, die nichtmal ein Steinpilzschnitzel anrühren.
Banausen!

Viele Grüße

Ingo

kvbler
01.11.2009, 20:13
@ingo,
Schicken, nehme jede Masse an:D:top:

Itscha
01.11.2009, 20:37
Es ist (irgend-)ein Parasol. Soviel ist mal sicher.

Allerdings würde ich aufgrund einer Web- bzw. Forenrecherche niemals einen Pilz essen, den ich nicht selber kenne.

Man weiß ja nie, welcher Spaßvogel einem den Pilz als essbar empfiehlt :mrgreen:

pfeifenkopf
01.11.2009, 23:11
Hallo,

ich persönlich habe diesen Pilz noch nie gesehen, 20 cm Durchmessser.


865/Pilz.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=91540)


Einen Gruß, Maik

Hallo Maik,

meines Wissens nach ist Schirmling der Überbegriff für diese Art von Pilzen. Das gezeigte Exemplar scheint einen relativ niedrigen Stil zu haben. Das könnte sein :
1.) Jungfern-Riesenschirmpilz/Jungfernschirmling (Stil 7-12 cm)
2.) Gelbwolliger Schirmling (Stil 4-10cm) .
3.) Parasolpilz/Riesenschirmpilz (Stil 15-30cm) - von der Stillänge her gesehen zeigt das Foto eher keinen Parasol
Es gibt noch mehrere Arten von Schirmlingen, die so ähnlich auschauen
(Quelle :"Der große Kosmos Pilzführer" Seiten 280-282 )
Übrigens, die Aufnahme gefällt mir gut.

Gruß
Hans

pfeifenkopf
01.11.2009, 23:19
müsste ein Röhrling sein, hier gibt es hunderte Unterarten.
was meint ihr?

Das Bild finde ich übrigens gut.


Gruß
Wenfighter

Ein Röhrling ist das 100%ig nicht.

Gruß
Hans

pfeifenkopf
01.11.2009, 23:23
Es ist (irgend-)ein Parasol. Soviel ist mal sicher.

Allerdings würde ich aufgrund einer Web- bzw. Forenrecherche niemals einen Pilz essen, den ich nicht selber kenne.

Man weiß ja nie, welcher Spaßvogel einem den Pilz als essbar empfiehlt :mrgreen:

Das ist auch ganz genau meine Einstellung, obwohl man jeden Pilz mindestens 1x essen kann. Mal geht es gut, ein anderes mal weniger.

Gruß
hans

Pollux58
02.11.2009, 08:45
Hallo Hans,

der Schirm war fast auf dem Boden, ich nehme mal an das es der Gelbwolliger Schirmling (Stil 4-10cm) war.

Bin kein Pilzsammler, deshalb gibt es nur eine Gefahr für mitlesende.
Aber ein Kostverächter bin ich nicht, Pilze esse ich sehr gerne, nur selbst vergiften will ich mich nicht:)

Danke für Deine Meinung zum Foto!


Einen Gruß, Maik

ingoKober
02.11.2009, 10:40
Ich würde die Stiellänge eines einzelnen Pilzes nicht überbewerten. Die ist starken modifikatorischen Einflüssen unterworfen. Erstmal draufschauen, wie die Kumpels nebendran ausehen.

Aber langsam wirds OT...


Viele Grüße

Ingo

pfeifenkopf
02.11.2009, 13:19
Ich würde die Stiellänge eines einzelnen Pilzes nicht überbewerten. Die ist starken modifikatorischen Einflüssen unterworfen. Erstmal draufschauen, wie die Kumpels nebendran ausehen.

Aber langsam wirds OT...


Viele Grüße

Ingo

Hallo Ingo,

was meinst Du mit OT...
Das sagt mir nix.

Gruß
Hans

pewebe
02.11.2009, 13:53
Hallo zusammen,

der Pilz sieht schon sehr nach einem Parasol aus. Ich habe zufällig am Samstag einen fotografiert:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/865/DSC00348.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=91610)

Schade, dass der Stiel nicht länger war, so dass man den „Zwischenring“ hätte sehen können.

Grüße

Peter