Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SAL 16-105 in der Praxis


oldnewbee
31.10.2009, 08:17
Ich wollte mir das oben genannte Objektiv zulegen und würde mich freuen, wenn mir jemand seine persönlichen Erfahrungen mit dem Objektiv anvertrauen würde.

Flubbe
31.10.2009, 09:18
Servus!

Meine Meinung zu dem Objektiv ist eine sehr gute! Wie viele hab ich das Objektiv als Kit-Linse zur A700 erworben.
Das Sal16-105 ist in der Mitte wunderbar scharf, an den Rändern wird unter Testbedingungen und mit offener Blende schon grenzwertig. Nichtsdestotrotz macht das der exzellente Brennweitenbereich wieder wett.
Ganz Klare Empfehlung -> die Suchfunktion des Forums fördert viele Vergleiche zum Zeiss 16-80mm hervor, falls das eine Option sein sollte.

rainerstollwetter
31.10.2009, 09:37
Hab's auch als Kit mit der A700 erworben. Schließe mich meinem Vorredner an und ergänze: Sehr schöne Farben, hohe Kontraste, neigt bei 16mm zur Vignettierung.

Nachteil: Nicht vollformatfähig.

Rainer

Joshi_H
31.10.2009, 11:29
Hallo,

bei mir war das 16-105er auch als Kit dabei. Ich war nicht damit zufrieden und habe es gegen das 24-105 getauscht (mein Vergleich der beiden (http://www.joerghaag.de/cms/content/view/42/65/)). Für unten herum habe ich das Tamron 17-50. Wenn man aber mit der Vignettierung und der leichten Unschärfe am Rand leben kann, ist es bestimmt ein gutes Objektiv - nur dann würde ich mir überlegen auf ein Superzoom von Sony umzuschwenken (hier habe ich drei Superzooms im Vergleich (http://www.joerghaag.de/cms/content/view/63/65/)).

Grüße,

Jörg

rudluc
31.10.2009, 11:41
Ich habe es mit meiner A700 zusammen bekommen. Es ist einfach ein hervorragendes Objektiv für alle Außenaufnahmen. Bisher haber ich es mit drei 16-80er Zeiss Exemplaren verglichen und immer war es unter dem Strich besser und insgesamt wesentlich attraktiver.
Herausragend bis hin zum Rand ist es im Bereich 16-24mm (dem CZ klar überlegen).
Ab 50mm arbeitet sich das CZ dann einen Vorsprung heraus (vor allem an den beim 16-105er langsam schwächer werdenden Rändern). Darüber wird es seltsamerweise dann wieder besser, vor allem in der Bildmitte. Diesen Bereich besitzt das CZ ja bekanntlich gar nicht.
Ich kann es dir als Immerdrauf nur sehr ans Herz legen.

Rudolf

Jens N.
31.10.2009, 13:45
Ich hab's momentan praktisch nur auf der Kamera, weil ich meine Kinder damit fotografiere. Habe es als Ablösung für mein bisheriges "Arbeitspferd" (Minolta 24-105) gekauft und es nicht bereut. Der AF ist schnell und rel. treffsicher und die Abbildungsleistungen sind OK, wenn auch etwas inkonsistent über den Brennweitenbereich (im WW top, mit zunehmender Brennweite wird's zunehmend weicher, um irgendwann wieder besser zu werden - wie schon beschrieben wurde). Etwas abblenden ist da dann oft nicht verkehrt und da ich es meist indoor nutze, ist dann fast immer der Blitz angesagt. Das Teil ist alles, aber eben nicht lichtstark: ab 55mm geht es schon auf f5,6. Aber wie gesagt, ich bin zufrieden. Man sollte halt um die Schwächen wissen. Das CZ 16-80 war mir zu teuer und ich war auch etwas verunsichert wegen der doch recht häufigen Problemberichte. Und die 25mm mehr am langen Ende sind auch nicht verkehrt. Die günstigere Alternative, lichtstärker und vollformattauglich, wäre halt das 24-105, das Nachteile, aber auch ein paar Vorteile ggü. dem 16-105 für sich verbuchen kann. Ich mag beide.

oldnewbee
31.10.2009, 14:17
Freut mich schon so viele Antworten bekommen zu haben. Vielleicht sollte ich mir ja mal den Suppenzoom 18-250 von sony näher ansehen, wobei ich nur ungern auf die 16-18 mm verzichten würde.

Yttrium
31.10.2009, 15:44
Hi,

kann mich dem Gesagten nur anschließen. Gerade auf Städtetouren ist die Brennweite von 16-105 super geeignet. Mehr als 105 haben mir eigentlich selten gefehlt. Das Tele blieb immer zu Hause oder in der Tasche... :top: Ich würd eher das 16-105 nehmen als ein Suppenzoom.

LG, Melanie

pianofranz
31.10.2009, 18:42
Ich kann mich dem Gesagten anschliessen. Ich hatte die Linse bei der 700er dabei, und eine Zeit lang als einziges Objektiv. Sie kann eigentlich beinahe alle "normale" Situationen abdecken, und ist klein und handlich. Qualitativ gut, allerdings entdeckt man wenn man dann die ersten Festbrennweiten testet doch auf einmal neue "Welten" (welches keine Schande ist natürlich...).
Was mich noch am ehesten stört ist
1) dass es nicht so lichtstark ist
2) das Bokeh nicht so super ist m.E.
3) die Vignettierung im Weitwinkelbereich

Aber sie ist m.E. auf jeden Fall zu empfehlen.

Grüsse aus Luxemburg
Francis

StefH
31.10.2009, 19:06
Ich hatte mir das Objektiv damals als Ersatz für das Kitobjektiv für die A100 gekauft. Einziges Manko finde ich die Lichtstärke. Ansonsten ein schönes Immerdrauf (mittlerweile an der A700).

Berlinspotter
21.11.2009, 15:50
Ich bin heute über ein 16-105 für 279,- neu aus der Vitrine gestolpert. Vielleicht aus einem Kit übrig geblieben. Ist das ein attraktiver Preis?

Nutze bislang das 18-70 Kit, mit dem ich durchaus zufrieden bin. Wollte als nächstes aber das lichtstarke Tamron 2.8/17-50 ansparen. Für Theaterauftritte meiner Tochter wäre Lichtstärke schon von Vorteil. Anderseits finde ich es vom Zoom her etwas kurz geraten.

Zaar
21.11.2009, 16:16
Das ist ein sehr attraktiver Preis!

Aber wenn Du die Theaterauftritte Deiner Tochter fotografieren willst, dann wahrscheinlich eher nicht damit. Ich habe mir eins (für erheblich mehr Geld ;-)) gekauft und es nicht bereut! Es ist so gut wie immer montiert.

Wenn ich bei wenig Licht ohne Blitz fotografiere, nehme ich mein Minolta 50/1.4. Das ist aber halt nicht mehr so flexibel wie ein Zoom.

Du musst Dich eben entscheiden, was Du machen willst. Es ist ein tolles Objektiv, aber nicht für für die AL-Fotografie.

Gruß,
Markus

Berlinspotter
21.11.2009, 16:57
Na ich habe noch das 2.8/28 und das 1.7/50, aber direkt vor der Bühne ist dann das durch Crop (a100) dann doch to much. Ab 70 mm steht dann auch das Tamron 2.8/70-200 zur Verfügung. Daher eher der Blick auf das 2.8/17-50. Nur ärgerlich, dass sich dann eine Lücke auftut zwischen 50 und 70 mm. Das Zeiss 16-80 aber in lichtstark - das wäre es eigentlich.

About Schmidt
21.11.2009, 17:07
Dazu wurde schon so viel geschrieben, auch von mir. Einfach mal die Forensuche bemühen ;)

Zusammengefasst:

- für 279 Euro neu machst du sicherlich absolut gar nichts verkehrt.
- Wer Wert auf Lichtstärke legt, kauft sich ein Tamron.
- Wer Wert auf Brennweite legt das 16-105, was dazu auch noch preiswert ist.
- Wer das Beste in diesem Bereich haben will muss zum 16-80 greifen,

falsch machen kann man da eigentlich wenig. Ach und ich vergaß, wer Mut hat, kauft sich ein Sigma, das optisch sicherlich dort mithalten kann, wenn es nicht gar überlegen ist. Dafür aber mechanisch eher auf der negativen Seite angesiedelt ist.

Gruß Wolfgang

Berlinspotter
21.11.2009, 17:28
Ich hatte vorab durchaus die Suche bemüht und bin ja dabei auf diesen Thread gestoßen. Das Zeiss 16-80 hatte ich vor zwei Wochen für 497,- in der Vitrine stehen sehen. Aber eben enttäuscht, dass es nur normale Werte aufweist und nur ein DT (habe ja noch eine analoge Dynax 7) ist. Da ist es mir für Hobby deutlich zu teuer. Ich denke, ich verfolge meinen Plan weiter, und visiere das Tamron weiter an.

Black-Light
21.11.2009, 19:06
Hallo.
Ich HATTE bis vor kurzem das 16-105. Der Brennweitenbereich ist einfach klasse im vergleich zur Bildqualität. Aber da ich häufig an orten mit wenig licht fotografiere :cool: hab ich es verkauft und mir ein 28-75 2,8 geholt.
Bin sehr zufrieden damit und ist eine echte Überlegung Wert. Wenn du eher auf WW stehst empfehle ich dir das 17-50 2,8.
LG

harumpel
21.11.2009, 19:27
Was spricht eigentlich gegen das neue Kit-Objektiv 18-55? Es ist bis 55mm abbildungs- und lichtstärketechnisch sehr ähnlich zum 16-105, nur der lichtschwache und abbildungsschwache Bereich 55-105mm hat es nicht. Aber bei dem Preis hat man dann die Wahl zwischen nem 55-200 oder eben 70-200 ...

Sofian
22.11.2009, 16:34
Dazu wurde schon so viel geschrieben, auch von mir. Einfach mal die Forensuche bemühen ;)

Zusammengefasst:

- für 279 Euro neu machst du sicherlich absolut gar nichts verkehrt.
- Wer Wert auf Lichtstärke legt, kauft sich ein Tamron.
- Wer Wert auf Brennweite legt das 16-105, was dazu auch noch preiswert ist.
- Wer das Beste in diesem Bereich haben will muss zum 16-80 greifen,

falsch machen kann man da eigentlich wenig. Ach und ich vergaß, wer Mut hat, kauft sich ein Sigma, das optisch sicherlich dort mithalten kann, wenn es nicht gar überlegen ist. Dafür aber mechanisch eher auf der negativen Seite angesiedelt ist.

Gruß Wolfgang

Sehr schön zusammengefasst! :top:

Ich hatte den Mut und habe mir gestern das Sigma 18-50 2.8 gekauft. Grund: Super Verarbeitung, Schärfe und Kontrast haben überzeugt. Hoffe, dass falls ein Getriebeschaden auftritt, dies in den ersten 3 Jahren (Garantie) geschieht. :cool:

Werde später eine Runde damit fotografieren gehen, der Eindruck von den Testbildern war sehr ordentlich. Bei 2.8 in der Mitte schon sehr scharf, aber nicht so scharf wie mein 50 1.4 bei 2.8 aber vergleichbar mit meinem Minolta 24 2.8. Am Rand nimmt die Schärfe bei 2.8 etwas ab, aber wann mach man ein Foto, dass formatfüllend scharf sein soll mit 2.8?