PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D7(0) Schärfetest


doubleflash
29.05.2004, 18:49
Mit meinen Objektiven habe ich einmal einen kleinen Schärfetest gemacht, den ich euch nicht vorenthalten will. Die Bilder sind 100% Ausschnitte.

Nikkor AF 50 / 1,8 (http://www.pagrop.de/equipment/schaerfe1.jpg)

Wie oben zu sehen ist wird das Nikkor AF 50 / 1,8 durch leichtes Abblenden noch schärfer. Die geringere Schärfe bei 5,6er Blende erkläre ich mir mit der fehlenden Spiegelvorauslösung meiner D70.

Nikkor AF-S 18-70 / 3,5-4,5 G ED
(http://www.pagrop.de/equipment/schaerfe2.jpg)
Das Nikkor AF-S 18-70 / 3,5-4,5 G ED empfinde ich durchweg als sehr gut. Im Weitwinkelbereich verzeichnet es allerdings etwas.

Nikkor AF 70-300 / 4-5,6 D ED
(http://www.pagrop.de/equipment/schaerfe3.jpg)
Dem Nikkor AF 70-300 / 4-5,6 D ED fehlt es in den niedrigen Brennweiten und offener Blende etwas an Kontrast, aber ansonsten bin ich auch hier zufrieden.

Was denkt Ihr?

Dimagier_Horst
29.05.2004, 19:09
mit der fehlenden Spiegelvorauslösung
Dann wäre es verwackelt. Mit 5.6 hast Du den optimalen Bereich schon verlassen. Warum hast Du die 4 übersprungen?

doubleflash
29.05.2004, 19:31
mit der fehlenden Spiegelvorauslösung
Dann wäre es verwackelt. Mit 5.6 hast Du den optimalen Bereich schon verlassen. Warum hast Du die 4 übersprungen?

Weil ich eigentlich nur offene Blende und etwas abgeblendet vergleichen wollte.
Welchen optimalen Bereich habe ich mit 5.6 schon verlassen? Und könnte diese leichte Unschärfe nicht ein leichtes Verwackeln sein?

-Silvax-
29.05.2004, 19:42
Wie oben zu sehen ist wird das Nikkor AF 50 / 1,8 durch leichtes Abblenden noch schärfer. Die geringere Schärfe bei 5,6er Blende erkläre ich mir mit der fehlenden Spiegelvorauslösung meiner D70.

nee nicht bei der Brennweite und dem Verschluss da kommt eine SVA absolut nicht zum tragen. Da musste schon wirklich ein absolut mistiges Stativ haben.

Aber netter Vergleich ! ;)

Photopeter
30.05.2004, 00:28
Also vermutlich ist dein Stativ wirklich mit der D70 überfordert. Denn beim Kit-Objektiv sind grundsätzlich alle Fotos mit Offenblende schärfer als die mit Blende 5,6 Und bei so einem Zoom kann das eigentlich nicht sein. Auch beim 70-300 ist nur bei 300mm abgeblendet schärfer.
Oder du hast die Fotos vertauscht...

doubleflash
30.05.2004, 07:57
Also ich benutze ein Manfrotto 055 ProB mit einem 352RC2 Kugelkopf. Beide müssten eigentlich mit der D70 locker klar kommen. Außerdem habe ich die Bilder mit Fernauslöser in Verbindung mir einer Zeitverzögerung von 2 Sekunden aufgenommen.
Ich glaube auch nicht daran, daß ich was Vertauscht habe, weil ich nicht hastig an die Sache rangegangen bin und eine Tabelle mit den Exif Daten danebenliegen hatte.

Dimagier_Horst
30.05.2004, 10:29
Welchen optimalen Bereich habe ich mit 5.6 schon verlassen?
Jedes Objektiv wird mit zunehmend kleinerer Blende wieder schlechter abbilden. Ein Kugelkopf ist für solche Tests nicht gut geeignet. Schon ein LKW, der am Haus vorbeifährt, ein unbedachter Schritt neben dem Objektiv, eine Eisenbahnstrecke in der Nähe, eine Waschmaschine im Nebenraum können Dir das Ergebnis verhageln. Solche Tests haben nur dann eine vernünftige Aussage, wenn sie mit zentnerschweren Staivkonstruktionen durchgeführt werden.

doubleflash
30.05.2004, 19:08
Gibt es da eine Faustregel, wie z.B. "bei x Blenden abgeblendet sind die Objektive am besten"?

Photopeter
31.05.2004, 11:39
Normalerweise sagt man, 2 Blendenstufen abgeblendet bringt die beste Leistung. Währe beim Normalobjektiv (1,8-50mm) so etwa Blende 3,5. Aber eigentlich sollte es bis mindestens Blende 11 nicht wegbrechen. Ab da kommt langsam die Beugung an der Blende stärker zum Tragen und vermindert wieder die Abbildungsleistung. Wobei Blende 11 analog die Spitze war, an ner DSLR könnte das schon etwas eher sein (kleineres Format). Denn bei Großformat blendet man bedenkenlos bis Blende 90 ab, ohne Beugungserscheinungen zu fürchten.

doubleflash
31.05.2004, 14:44
Danke für die Info, das wusste ich noch nicht. Also werde ich nicht über Blende 8-11 gehen wenn es nicht nötig ist.

-Silvax-
01.06.2004, 09:31
Bei der D70 kannste schon mehr abblenden als 8-11. Die Beugung wird bei den Kompakten erst ab den Blenden kritisch. Eine D70 hat hier weitaus mehr Spielraum. Ich fotografiere Makros sogar mit Blende 18-20 und die Bilder sind gestochen scharf, ab 25 wirds bei mir unschärfer da kommt dann auch die Beugung deutlich zum tragen. Aber Blende 14-16 habe ich bei gutem Licht wirklich nicht selten.

Das man ein Megaschweres Stativ braucht für solche Vergleiche denke ich eigentlich nicht, selbst mein 16 Euro Realkaufstativ reicht um mit dem 50/1,8 scharfe Bilder zu machen selbst in den SVA Kritischen Zeiten.
Das Manfrotto 055 ProB ist schon ein feines Stativ damit sollte es eigentlich nicht passieren.
Allerdings habe ich auch nicht viel gutes vom Nikkor 50/1,8 gehört wie das vom Canon 50/1,8. lt. einem D100 User soll das Canonobjektiv deutlich besser sein. Der hat das Ding vertickt und ein Nikkor 60/2,8 geholt das angeblich sehr viel besser sein soll.

Photopeter
01.06.2004, 11:18
Sorry, aber das ist doch Humbug. Das (Nikkor) 1,8-50 ist eines der besten Objektive, die es überhaupt gibt. Mit diesem Objektiv (als eines von gaaanz wenigen real existierenden Objektiven) könnte man problemlos auch noch zukünftige 20MP APS- Sensoren füttern sofern sie denn jemals kommen sollten, woran ich nicht wirklich glaube. Wer mit diesem Objektiv nicht zufrieden ist, hat entweder ein kaputtes erwischt (Soll sogar auch bei Nikon hin und wieder möglich sein) oder kann einfach mit der sehr geringen Tiefenschärfe (bei offener Blende) nicht umgehen. Das Makro mag Meßtechnisch sogar tatsächlich noch ein ganz klein bisschen besser sein als das 1,8, aber weder mit einer D70 noch mit einer S2 oder Kodak 14n kommt man in (Auflösungs-) Bereiche, bei denen man solche minimalen Unterschiede auch nur messen, geschweige denn sehen könnte. Andere Objektiv Fehler wie Verzeichnung, Vignettierung oder CA sind beim 1,8er definitiv nicht vorhanden, also wo soll das 2,8-60 Makro denn da besser sein???

Dafür ist das Makro um ein vielfaches langsamer (AF) und auch deutlich lichtschwächer. Und noch dazu wesentlich teurer.

Vielleicht ist bei Canon die aktuelle "Yoghurtbecher-" Ausführung des 1,8-50 tatsächlich nix Wert (dann aber auch nur durch die hundsmiserable Verarbeitung und nicht von der eigentlichen Optik her). Kann ich nicht beurteilen, da ich nur eines von den älteren 1,8-50 mit "richtiger" Fassung hatte, welches (analog) ebenfalls hervorragend war. Das Nikon jedenfalls ist auch in der aktuellen Ausführung absolute Weltspitze. Ich habe gleich 2 dieser Objektive und kenne sie aus dem FF, da ich 95% meiner "wichtigen" Fotos damit mache. Die einzigen anderen Linsen, die da mithalten können sind tatsächlich die Makro- Objektive, aber mit den genannten Nachteilen (deutlich geringe Lichtstärke, sehr langsamer AF, hoher Preis) Zoom- Objektive sind durchgängig weit davon entfernt, auch die L-Zooms von Canon.

Aber wenn praktisch ausnamslos alle Offenblende- Fotos schärfer sind als die abgeblendeten, stimmt etwas mit dem Versuchsaufbau nicht und der Fehler liegt dann garantiert nicht bei den (allen) Objektiven.

MegaPixel
01.06.2004, 16:04
Hallo zusammen,

@Silvax

Ich habe Jahrelang mit Canon EOS (Analog) fotografiert.

Nun mit der Nikon D100...

Das Nikon 1,8/50mm D ist das schärfste Objektiv, das ich jemals auf einer Reflex hatte... :top:

Da muß sich wohl jemand geirrt oder die Marke verwechselt haben... ;)

-Silvax-
01.06.2004, 22:54
habe nochmal gesucht leider finde ich den Thread dazu nicht mehr ich weiss nur der hatte auch eine 10D mit dem 50/1,8.

Naja habe das auch nur gelesen und gesehen dazu habe ich leider auch noch nix. Aber wenn Ihr das sagt glaub ich das Euch einfach mal, hab eh klein Plan von Nikon ! ;)

Cougarman
02.06.2004, 00:55
Am liebsten hatte ich das 85/1,4 AI-S.

doubleflash
04.06.2004, 17:29
Das Nikon 1,8/50mm D ist das schärfste Objektiv, das ich jemals auf einer Reflex hatte... :top:

Ist das Nikon 50/1,8 ohne D optisch gleich?

Photopeter
04.06.2004, 17:32
Ja :!:
Ich hab ein 1,8-50 ohne "D" ist optisch exakt das gleiche, lediglich die Software im Objektiv ist anders.

wuppdika
17.06.2004, 15:10
also ich bin auch mit meinem 1.8/50-iger mehr als zufrieden, man sollte wohl das mit dem "D" nehmen wegen der Mehrfeldbelichtungsmessung beim Blitzen, also wurde mir damals bei Nikon in Düsseldorf so gesagt, nur Objektive mit "D" oder "G" an der D 70 zu verwenden, nehme an der Nikontechniker sagt die Wahrheit ... ;)