PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha 900 für Sportfotografie?


Seiten : 1 [2]

hanito
21.10.2009, 19:22
Wenn du dich noch einen Tag gedulden kannst, kann ich gerne mit Fotos dienen.
Ich bin regelmässig für ATP Veranstaltungen gebucht; mache die Fotos ausschließlich mit der 900er.
Kein Problem,

wollte eigentlich nur mal erinnern, um was es eigentlich geht.

Was mit der A700 geht weiß ich selbst.

dieterbecker
21.10.2009, 19:29
Wenn du dich noch einen Tag gedulden kannst, kann ich gerne mit Fotos dienen.
Ich bin regelmässig für ATP Veranstaltungen gebucht; mache die Fotos ausschließlich mit der 900er.

Bist Du auch beim Basel Swiss Indoors ?

kearny
21.10.2009, 19:30
Habt ihr eigentlich immer noch nicht begriffen, daß ein scharfes Bild noch lange kein gutes Bild ist?



Darum geht es in diesem Technik-Thread aber nicht. Jedes unscharfe Bild ist ein schlechtes Bild! Wobei die persönlichen Ansprüche aber durchaus unterschiedlich sind wie wir gemerkt haben. Ansonsten traue ich die genannten 95 % scharfen Bilder bei Sportaufnahmen keiner DSLR zu, sei es Nikon, Canon oder Sony.

dieterbecker
21.10.2009, 19:32
Sorry, das ich nochmal abschweife.
Ich will am Wochenende Motorsportfotos mit der 900 mache, dazu habe ich ein Sigma 70-200 und ein Sony 70-300 (von diversen WW Linsen abgesehen).
Könnt Ihr mir ein paar Tips geben, mit welchen Parametern ich bewegende Autos am besten treffen kann ?

Roland Hank
21.10.2009, 19:44
Darum geht es in diesem Technik-Thread aber nicht. Jedes unscharfe Bild ist ein schlechtes Bild! Wobei die persönlichen Ansprüche aber durchaus unterschiedlich sind wie wir gemerkt haben. Ansonsten traue ich die genannten 95 % scharfen Bilder bei Sportaufnahmen keiner DSLR zu, sei es Nikon, Canon oder Sony.

Scharfe Bilder mit einer A900 bzw. A700 zu produzieren ist aber kein Hexenwerk, ein gutes Bild zu machen aber schon !

Achso:
Zitat fotomagazin 5/2008 (Der große Autofokus test):
Sony Alpha 700:
"Im Test mit Mehrfeld-AF waren die ersten 2 bis 4 Aufnahmen des noch relativ weit entfernten PKWs unscharf. Sobald die Kamera das Motiv erfasst hatte, hielt sie den Fokus bis zum Schluß fest. Mit zentralem Messefeld passte die Fokussierung dagegen von Anfang an, so dass fast alle Aufnahmen korrekt fokussiert waren. Insgesamt erzielte die Alpha 700 mit knapp 98 Prozent bei zentralem Meßfeld die beste Trefferquote aller getesteten Kameras" (A. Jordan, Tamar Z. Stern, L. Theiß)

Ich würde sagen 98% liegt über 95%. Mit im Test waren im übrigen Canon 40D, 1D-Mark III, 1Ds-Mark III, Nikon D80, D300, D3, Olympus E-3, Pentax K20D, Sony Alpha 700.

Gruß Roland

eiq
21.10.2009, 20:01
Ich würde sagen 98% liegt über 95%.
Das stimmt, aber wenn ich den Test richtig in Erinnerung habe, wurden nicht wirklich viele Bilder gemacht. Dann mit Prozentwerten um sich zu werfen, finde ich nicht wirklich seriös. Außerdem stand die A700 soweit ich weiß auf Schärfepriorität, weshalb sie weniger Bilder machte, die aber dann scharf waren. Kann sein, dass ich mich irre, aber ich fand den Test damals recht dürftig, sowohl in der Planung als auch in der Durchführung.

Gruß, eiq

modena
21.10.2009, 20:07
Alleine schon das:

"...mit knapp 98 Prozent bei zentralem Meßfeld die beste Trefferquote aller getesteten Kameras."

Ist im Vergleich zu denen im Test wohl auch verwendeten 1DIII, 1DsIII, D3 und D300 hochgradig lächerlich und kann sicher nicht ernst genommen werden.

Beim Singleshot könnte ich mir das aufgrund des breiten Messbasis des lichtstarken F2.8er Sensors der Sony im düsteren Umgebungen noch irgendwie vorstellen.
Wenn ich's auch nicht glauben mag...

Aber beim Nachführen lassen die oben erwähnten Kameras jeder Sony nicht den Hauch einer Chance.

Roland Hank
21.10.2009, 20:17
Das stimmt, aber wenn ich den Test richtig in Erinnerung habe, wurden nicht wirklich viele Bilder gemacht. Dann mit Prozentwerten um sich zu werfen, finde ich nicht wirklich seriös. Außerdem stand die A700 soweit ich weiß auf Schärfepriorität, weshalb sie weniger Bilder machte, die aber dann scharf waren. Kann sein, dass ich mich irre, aber ich fand den Test damals recht dürftig, sowohl in der Planung als auch in der Durchführung.

Was nicht sein darf, kann nicht sein, oder wie? :D

Alle Kameras standen soweit möglich auf Schärfe-Priorität. Bei Sony ist das auch absolute Pflicht sonst arbeitet der Prädiktions-AF nach meinen Erfahrungen gar nicht oder verheerend schlecht.
Die Alpha 700 war eine der wenigen Kameras wo keine Verringerung der Bildrate angegeben wurde.
Es wurden jeweils 6 Bildserien eines PKW gemacht, das sich mit 100 km/h auf die Kamera zu bewegt.
Die Tests wurden, so weit ich das beurteilen kann, von Leuten gemacht die keine gelbe, rote oder orangefarbige Brille auf hatten.:D

Mir ist es egal ob es 98, 96 oder 92% sind, ich finde die Trefferrate für mich persönlich absolut ausreichend.

Gruß Roland

Roland Hank
21.10.2009, 20:24
Alleine schon das:

"...mit knapp 98 Prozent bei zentralem Meßfeld die beste Trefferquote aller getesteten Kameras."

Ist im Vergleich zu denen im Test wohl auch verwendeten 1DIII, 1DsIII, D3 und D300 hochgradig lächerlich und kann sicher nicht ernst genommen werden.

Beim Singleshot könnte ich mir das aufgrund des breiten Messbasis des lichtstarken F2.8er Sensors der Sony im düsteren Umgebungen noch irgendwie vorstellen.
Wenn ich's auch nicht glauben mag...

Aber beim Nachführen lassen die oben erwähnten Kameras jeder Sony nicht den Hauch einer Chance.

Ich habe keine Lust mich darüber zu streiten. Ein paar Prozent hin oder her machen auch keinen großen Unterschied. Dazu ist noch zu sagen, daß natürlich die absolute Anzahl der Bilder, dank der höheren Bildrate, bei eine 1D wesentlich höher war.

Aber exakt dieser AF-Modus mit dem zentralen Sensor ist wirklich die Paradedisziplin der Alphas. Da wundert mich das Ergebnis nicht. Über Tracking AF innerhalb des Bildausschnittes sagt das ja auch nichts aus.

Gruß Roland

wwjdo?
21.10.2009, 20:28
Alle Kameras standen soweit möglich auf Schärfe-Priorität. Bei Sony ist das auch absolute Pflicht sonst arbeitet der Prädiktions-AF nach meinen Erfahrungen gar nicht oder verheerend schlecht.

Schärfe- oder Auslösepriorität?

Wenn Schärfepriorität, warum soll der AF dann besser arbeiten?

Hast du eine Erklärung?

twolf
21.10.2009, 20:35
Schärfe- oder Auslösepriorität?

Wenn Schärfepriorität, warum soll der AF dann besser arbeiten?

Hast du eine Erklärung?

weil er vielleicht länger zeit zwischen den einzelnen auslösungen hat ??

Roland Hank
21.10.2009, 20:41
Schärfe- oder Auslösepriorität?

Wenn Schärfepriorität, warum soll der AF dann besser arbeiten?

Hast du eine Erklärung?

Erklärung habe ich keine, nur schlechte Erfahrungen mit Auslösepriorität.
Habe neulich mal Motocross-Aufnahmen gemacht. Bei Auslösepriorität war eigentlich nichts richtig scharf. Nach Umschaltung auf Schärfepriorität lag der Ausschuss bei unter 5 Prozent.

Gruß Roland

wwjdo?
21.10.2009, 20:43
Erklärung habe ich keine, nur schlechte Erfahrungen mit Auslösepriorität.
Habe neulich mal Motocross-Aufnahmen gemacht. Bei Auslösepriorität war eigentlich nichts richtig scharf. Nach Umschaltung auf Schärfepriorität lag der Ausschuss bei unter 5 Prozent.

Gruß Roland

Muss ich mal testen, ich hatte es eher anders in Erinnerung, was mir eigentlich auch schlüssiger vorkommen würde, da die Kamera ja bei Auslöseprio schneller bzw. eher auslöst und nicht immer wieder neu nachfokusieren muss!? :roll:

Tira
21.10.2009, 20:45
Habe neulich mal Motocross-Aufnahmen gemacht. Bei Auslösepriorität war eigentlich nichts richtig scharf. Nach Umschaltung auf Schärfepriorität lag der Ausschuss bei unter 5 Prozent.

Hallo Roland,

ich kann keine Bilder von dir in der Galerie entdecken. Bitte zeige uns doch ein paar der Serie, dann können wir uns ein Bild davon machen, was für dich ein gutes Sportbild ist.;)

BadMan
21.10.2009, 20:50
Bitte zeige uns doch ein paar der Serie, dann können wir uns ein Bild davon machen, was für dich ein gutes Sportbild ist.;)
Schau' mal auf seine Homepage. Da sind meiner Meinung nach schon ein paar feine Sachen dabei.

Tira
21.10.2009, 21:04
Schau' mal auf seine Homepage. Da sind meiner Meinung nach schon ein paar feine Sachen dabei.

Stimmt!:top: Allerdings nur zwei bis drei, bei denen ich eine Herausforderung des AF sehe.

Ansonsten aber sehr gute bis traumhafte Bilder aus vielen Bereichen!:top::top::top:

Roland Hank
21.10.2009, 21:13
Stimmt!:top: Allerdings nur zwei bis drei, bei denen ich eine Herausforderung des AF sehe.

Da hast du schon recht. Aber es ist nun mal so das die meisten Situationen keine hohen Ansprüche stellen. Und wenn ich mal ein Bild versiebe, dann ist es halt so. Kann ich verschmerzen.

Ich bin kein Sportjournalist. Ich mache Sportaufnahmen in der Regel just for fun.

Gruß Roland

BadMan
21.10.2009, 21:56
Roland, ich denke Du bestätigst, was der Consens der Meisten hier ist.
Mit der A700/900 sind durchaus gute Sportfotos möglich (der Crossbiker ist schon fein). Aber als Sportjournalist hättest Du wahrscheinlich eine andere Kamera, bei der die Zuverlässigkeit höher wäre.

clintup
22.10.2009, 00:05
Roland, ich denke Du bestätigst, was der Consens der Meisten hier ist.
Mit der A700/900 sind durchaus gute Sportfotos möglich (der Crossbiker ist schon fein). Aber als Sportjournalist hättest Du wahrscheinlich eine andere Kamera, bei der die Zuverlässigkeit höher wäre.

Genau. Und da wir alle professionelle Sportjournalisten sind (und überhaupt Sportphotos in Profiqualität das einzige ist, was zählt), müssen wir alle, die noch mit dem A-Bajonett durch die Welt laufen, sofort in den nächsten Laden laufen und uns eine Nickanon kaufen.

(Sorry, BadMan, galt nicht Dir, sondern vielen anderen hier.)

De facto ist es aber so: Man kann mit unserem System gute Sportphotos machen. Wer also schon einiges hat (zB Objektive) und sich nur überlegt, einen neuen Body zu kaufen - so wie es die Threadstarterin tut/getan hat -, dem kann man sagen: "Ja, mit einer A700, A 850 oder A 900 kann man gute Sportphotos machen. Du wirst mit einer totalen Neuinvestition zwar möglicherweise etwas weniger Ausschuß haben, aber weitaus höhere Kosten. Wenn Du also nicht gerade dabei bist, ein Buch über Schärfe beim Photographieren zu schreiben oder eine Serie überlebensgroßer Poster anzufertigen (denn für eines oder wenige reichen Deine Photos ja aus), dann reicht Dir das allemale."

Wie oben schon geschrieben: Ich mache meine Photos noch mit einer D7D und habe damit sogar mit dem Ofenrohr gute Sportbilder gemacht, u.a. von Feld- und Hallenfußball, von Lauf- und Springwettbewerben in der Halle (mit und ohne Blitz), von Bodenturnen. Jedenfalls waren sie gut genug für die Zeitung, fürs Netz und für die Vereine, die davon CDs gebrannt haben wollten. Die interessiert nämlich nicht, ob mein Ausschuß 5 % oder 50 % beträgt - mich übrigens auch nicht -, sondern nur, ob die besseren Photos gut sind.

Das hat überhaupt nichts mit Brille zu tun. Ich bin genauso sicher, daß man mit C/N/O/P oder was auch immer in den Bereichen, in denen unser System Stärken hat, gute Bilder machen kann. Und auch die werden reichen. Ich kauf mir doch nicht drei Systeme (oder mehr), um für jeden Fall das beste Equipment zu haben. Wobei ich fast sicher bin, daß das gar nicht optimal wäre: Seine Kamera wie im Traum zu beherrschen, ist wichtiger als die technischen Möglichkeiten, die die anderen theoretisch hätten.

Wenn ich mich einmal für ein System entschieden habe, müßten schon sehr schwerwiegende Gründe auftreten (zB. Nichtfortführung des Systems), die mich zum Wechseln bewegen könnten.

Es gibt Leute, die können sich einen Ferrari, eine teure Limousine, einen Kombi und einen Stadtwagen leisten. Andere suchen sich den für sie besten aus, wohlwissend, daß es in vielen Bereichen bessere Autos gibt. Trotzdem schiele ich doch nicht dauernd neidisch auf andere: Ich habe den für mich besten; das reicht mir.

So geht es mir mit Autos, Uhren, Musik- und anderen Elektrogeräten und eben auch mit Photokram. Und wäre die Threadstarterin hier überhaupt noch aktiv (wäre ich an ihrer Stelle auch nicht, denn sie hat die sinnvollen Antworten innerhalb der ersten vier, fünf Seiten längst bekommen), dann würde ich ihr aus vollem Herzen sagen können: Ja, die 900 ist geeignet! - unabhängig davon, ob es besser geeignete gibt.

drive
22.10.2009, 09:42
Bist Du auch beim Basel Swiss Indoors ?

leider nein; höchstens vielleicht als Zuschauer :top:

Photongraph
22.10.2009, 21:43
Roland, ich denke Du bestätigst, was der Consens der Meisten hier ist.
Mit der A700/900 sind durchaus gute Sportfotos möglich (der Crossbiker ist schon fein). Aber als Sportjournalist hättest Du wahrscheinlich eine andere Kamera, bei der die Zuverlässigkeit höher wäre.

Endlich Konsens hier im Sonyuserforum! :top: :cool:

Mann oh Mann, wo dieser Thread wieder hinführt.

Zuerst ein paar Fakten die wohl unbestritten sind:
- Der AF einer Canon 1er oder 7D bzw. der Autofokus einer D3, D700 oder D300 sind eine Klasse für sich und bieten dem Fotografen wesentlich erweiterte Möglichkeiten.
- Die zweistelligen Canons sind in Bezug auf den Autofokus sicherlich auch einen Hauch fortschrittlicher.
- Alles andere befindet sich auf dem gleichen Level oder unterhalb einer A900 bzw. A700.
- Ich hätte nichts dagegen wenn Sony ein ähnliches Autofokus-System einer 1’er oder D3 bringen würde.


Hat auch niemand angezweifelt bis auf Paar Leute vielleicht, die meinten der AF einer Sony sei modellunabhängig und peisunabhängig immer schlechter als jede Canon/Nikon... (zumindest, wenn man es richtig verstanden hatte) :?:

Wie oben schon geschrieben: Ich mache meine Photos noch mit einer D7D und habe damit sogar mit dem Ofenrohr gute Sportbilder gemacht, u.a. von Feld- und Hallenfußball, von Lauf- und Springwettbewerben in der Halle (mit und ohne Blitz), von Bodenturnen. Jedenfalls waren sie gut genug für die Zeitung, fürs Netz und für die Vereine, die davon CDs gebrannt haben wollten. Die interessiert nämlich nicht, ob mein Ausschuß 5 % oder 50 % beträgt - mich übrigens auch nicht -, sondern nur, ob die besseren Photos gut sind.

Genau und gute Fotos gab's selbst zu Zeiten ohne AF und gute Sportfotos wurden schon gemacht, wo AF-Module noch in den Kinderschuhen steckten. Es zeigt wieder mal die Ästhetik der Bilder ist wichtiger als womit, mit welchen AF-Modul und technischen Krimskrams etc. die Bilder gemacht worden sind.

@Photongraph

Ganz genau...

Für Sport brauchts ein Tele!


Seit wann bestehen AF-Tests nur aus langen Teletüten? Sind hier im Forum nur Televernarrte unterwegs, die nicht mal so etwas wie Reportage oder Fotografie mit anderen Sachen als nur Tierfotografie oder Sportfotografie kennen?

Ich glaube manche verstehen immer noch nicht was ich meinte mit schnellen SSM-Objektiven außer eben du vielleicht oder doch nicht? Es gibt eben wie gesagt schnelleres als ein 70-200 USM/SWM/SSM und das systemunabhängig und das hast du auch verstanden. :cool:


Zusätzlich ist natürlich auch bei Canon und Nikon ein 70-200mm F2.8 langsamer als beispielsweise ein 16-35mm oder 24-70mm.


Eben ein 70-200mm f/2,8 ist eben nicht alles, wenn es um AF-Geschwindigkeit des Objektivs geht. ;)

Ansonsten sollte man erstmal vielleicht seine Meinung gegenüber gewissen Dingen revidieren, dass zum Beispiel die JPEG-Engine einer gewissen Kamera. :top:

Scharfe Bilder mit einer A900 bzw. A700 zu produzieren ist aber kein Hexenwerk, ein gutes Bild zu machen aber schon !

Achso:
Zitat fotomagazin 5/2008 (Der große Autofokus test):
Sony Alpha 700:
"Im Test mit Mehrfeld-AF waren die ersten 2 bis 4 Aufnahmen des noch relativ weit entfernten PKWs unscharf. Sobald die Kamera das Motiv erfasst hatte, hielt sie den Fokus bis zum Schluß fest. Mit zentralem Messefeld passte die Fokussierung dagegen von Anfang an, so dass fast alle Aufnahmen korrekt fokussiert waren. Insgesamt erzielte die Alpha 700 mit knapp 98 Prozent bei zentralem Meßfeld die beste Trefferquote aller getesteten Kameras" (A. Jordan, Tamar Z. Stern, L. Theiß)

Ich würde sagen 98% liegt über 95%. Mit im Test waren im übrigen Canon 40D, 1D-Mark III, 1Ds-Mark III, Nikon D80, D300, D3, Olympus E-3, Pentax K20D, Sony Alpha 700.

Gruß Roland

Der zentrale Spot-AF ist das einzige AF-Feld, welches so präzise und schnell ist, dass man vergeblich was besseres finden wird im Alpha-System oder überhaupt, wenn es um (Doppel-) Kreuzsensoren geht, da hatte Minolta was sehr fortschrittliches entwickelt, neben ADI und Co. :lol: :top:

Darum geht es in diesem Technik-Thread aber nicht. Jedes unscharfe Bild ist ein schlechtes Bild! Wobei die persönlichen Ansprüche aber durchaus unterschiedlich sind wie wir gemerkt haben. Ansonsten traue ich die genannten 95 % scharfen Bilder bei Sportaufnahmen keiner DSLR zu, sei es Nikon, Canon oder Sony.

Du hast wohl noch nie Bilder von Robert Capa beispielsweise gesehen oder? Klar dies mag mehr als ein halbes Jahrhundert her sein, aber selbst unscharfe Fotos gingen in der Geschichte der Fotografie ein. :D Und heute wird sogar Unschärfe absichtlich gerne kreativ eingesetzt. Auch erwartet keiner, dass man für Werbung und Reportagefotografie etc. alles vom Hinterung bis zum Vordergrund komplett rattenscharf hat. ;) Spätestens bei automotiven Bewegtbildern für Autowerbeanzeigen muss dort nicht alles scharf eingefroren sein. (na gut hier übernimmt zunehmends der Computer die Arbeit). Oder warum reden manche gerne von Freistellung dank f/2,8 oder von kreativen bzw. wunderschönen Unschärfeeffekten dank Schärfentiefespielereien? :D


Dass manche Teilnehmer sich dermaßen mit ihrem System identifizieren, dass sie sich durch so eine Diskussion offensichtlich in ihrer Ehre verletzt fühlen, spricht schon Bände.

Oder hat jemand geglaubt, er hätte mit seiner Sony die in allen Disziplinen beste Kamera der Welt erstanden? Ja?

Nein?

Dann sollten wir doch in der Lage sein, sachliche Vergleiche anzustellen und dabei nicht so tun, als hinge unser persönliches Schicksal von der vermeintlichen Überlegenheit eines bestimmten Kameraherstellers ab. Warum darf man nicht feststellen, dass bestimmte Kameras für bestimmte Anwendungen besser sind als andere?

Eine EOS 1D Mk. III oder eine Nikon D3 ist nun mal nicht die perfekte Kamera für Landschaftsfotografen und eine Alpha 900 oder eine EOS 5D Mk. II ist nicht die perfekte Kamera für Sportfotografen. Trotzdem kann man mit allen irgendwie beides machen - da widerspricht doch keiner - und es gibt viele Anwendungsfelder außerhalb dieser "Extreme", für die sich sogar alle gleich gut eignen.

Warum kann man so etwas nicht offen aussprechen, ohne dass gleich ein verbaler Kleinkrieg ausbricht?



Erwartest du da wirklich eine Antwort?

Nach dem man reihenweise unhöfliche bis hin die unsachlichsten Beiträge aller Zeiten hier im Forum geschrieben hatte? Wir hatten hier von Polemik bis Beleidigungen hier alles gehabt in diesen Thread?

Wenn manche den Kleinkrieg mit unsachlichen Kommentaren und den Unsinn von Tests schreiben, die weder objektiv sind etc. führen? Und sogar versuchen die Kompetenz manch anderer User ins lächerliche zu ziehen? Sorry, denn das was man von so manchen Usern gehört hatte war unterste Schublade bis hin zu unterstem Niveau + Ausdrucksweise für die Gosse, die aus ihrer Ignoranz und Intoleranz herrührt? So nicht!

Auch fällt immer auf, dass wenn man mal einmal nur Probleme an Canon Kameras nennt (die längst der Canon-Service behoben hat) hier umgekehrt manche Canon-User genauso einen Terz machen, wie manche Sony-User. Obwohl es gar nicht mal böse gemeint war. :crazy: :zuck: :shock:

Wie kommt's? -Aneinandervorbei reden, Fehlinterpretation, dass gemeinsame Missverstehen? :?:

Wie gesagt denn gewisse Aussagen von manchen Usern bei bestimmten Erkenntnissen oder Tests nur mit 70-200 Teles und JPEG-Engine sei Schrott, würde ich sofort ankreiden. Auch pauschalisieren manche hier zu sehr aus einzelnen Beobachtungen bzw. machen scheinbar hier zu vorschnelle Urteile.

Denn repräsentativ ist bisher nicht wirklich vieles von manchen Usern und derren Feststellungen. Und damit meine ich nicht die AF-Geschwindigkeit und Präzsion der unterschiedlichsten Systeme (da denke ich weiss jeder, dass C/N die Nase hier vorne hat), sondern generell die Pauschalaussagen, die so selbst objektiv gesehen nicht haltbar sind. Beispiele will ich hier nicht weiter nennen.

Ich möchte hier nicht einzeln unnötig den Thread hier noch mit Direktzitatbelegen überfrachten lassen nur um zu zeigen, wie sehr hier manche Personen genauso umgekehrt mit rosaroter Systembrill gewisse Systeme zum Himmel hoch gelobt hatten und die Alpha 900 für stink normale anspruchslose Sportfotos als völligen unbrauchbaren Schr*** sozusagen abgestempelt haben.

Und das haben sie indirekt oder indirekt generell mit ihren Aussagen versucht zu suggerieren. Hier sollten manche mal genauer nachdenken, bevor sie pauschalisierende Aussagen fabrizieren und in die Forenwelt loslassen.

Und ich denke das haben selbst User wie twolf und viele andere User auch erkannt oder warum sagen jetzt auf einmal viele User, die das Alpha-System auch wirklich im Alltag nutzen, dass sie trotz alle dem zufrieden sind mit den AF und durchaus wissen, dass er nicht so gut ist wie gute Canon oder Nikon-Kameras? ;)
Aber dennoch können sie damit erstaunlicherweise dennoch gute Sportfotos (bei manchmal zugebenermaßen leichten Bildern) machen? Wie kommt's? Und wie kommt's dass weiterhin manche User auf penetranter Art und Weise ihre Meinung nicht einfach akzeptieren oder in keinster Weise darauf eingehen bzw. überhaupt verstehen wollen?

Entschuldige mich, denn genau dies ist meine Beobachtung. Auch mögen es vielleicht manche Individuen anders sehen, aber warum sagen selbst andere User was gegen diese ,,scheinbare Blindheit" des nicht verstehen wollens manch anderer User? (um es mal komplizierter auszudrücken als es ist)

Zum AF:
Hatte denn das jemand angezweifelt mit den AF? Ich denke niemand! Auch denke ich niemand hat eine so große rosarote Brille auf der weiss, dass ein 9 Punkt-AF oder 11-Punkt AF heut zu Tage niemanden mehr vom Hocker haut. ;) :top:

Auch solltest du das in meinen Beiträgen längst erkannt haben, dass ich weder den AF des Sony System dermaßen hochgelobt habe wie manch andere. Und durchaus gesagt hatte, dass Sony hier nachbessern muss. Daher verstehe ich nicht deinen Vorwurf einer rosaroten Brille! :twisted:

Auch lasse ich mir nichts unterstellen weder von dir noch von sonst wen.
Und sei es nötig mich dagegen zur Wehr zu setzen auch in einen kleinen sonst netten und freundlichen Forum mit toller und freundlicher Athmosphäre. ;) :top:(Wir leben hier in einer freien Gesellschaft und wehrhaften Demokratie)

Oder sind manche hier einfach nur unfähig in Ruhe lesen zu können? Und emotional gleich hochgehen nur weil man mal kleine Fehler bei diversen Kameras genannt hatte, die längst der Service behoben hatte?

Ansonsten in meinen Augen haben hier manche Leute so viel unsachliches in den letzten Tagen abgeliefert, dass man hier dem vehement widersprechen musste. Tut mir Leid.

Übrigens mich nervt auch die Blindheit oder besser gesagt Unverständnis oder gar Polemik mancher Personen, die nicht mal glauben können, dass ein zentraler Doppelkreuzsensor durchaus bei wenig Licht eher fokusieren kann als ein normaler Kreuzsensor oder Liniensensor... Das haben schon diverse User bestätigen können, die parallel zwei Systeme nutzen.

Auch tut es mir Leid, dass ich hier bei diesen Beitrag einfach mal meinen Dampf ablasse. :oops: :itchy:

Wichtig:
Und ich gebe hier zu verstehen, ich will hier nicht die Personen die ich womöglich genannt hatte oder sich angesprochen fühlen an den Pranger stellen, aber ich will hier aber gleichzeitig deutlich machen, dass es langsam nervt so viel Unverständnis zu erleben und das selbst in einen Forum. Mir kommt es so vor, als seien wir hier im Kindergarten, wo man sich gegenseitig stichelt.

Auch ist es nicht meine Absicht hier welche zu Beleidigen mit meinen womöglich harten Worten. Darum geht es mir garantiert nicht.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=909336&postcount=259

Aber ich kann Roland Hank da nur allzu gut verstehen, dass er keine Lust mehr hat selbst einfachste technische Dinge zu erklären...

Aber da viele Fotografieforen sich leider nur mit unsinnigen Technikdiskussionen befassen, hier die Antwort, warum ein zentraler f/2,8 Doppelkreuzsensor so gut ist, dass dieser sogar selbst bei schlechten Licht funktioniert, wo andere AF-Sensoren versagen:

http://ca.konicaminolta.com/products/consumer/camera-peu/slr/dynax7/ope01a.html
http://ca.konicaminolta.com/products/consumer/camera-peu/slr/dynax7/ope01b.html

Um das zu verstehen muss man nicht Kameratechnik oder Optiklehre studiert haben. ;)

clintup
22.10.2009, 23:19
Das war, glaube ich, der längste Forenbeitrag, den ich je gelesen habe! (Ellenlange Bilderschlachten einmal ausgenommen).

wutzel
22.10.2009, 23:35
Ich möchte hier nicht einzeln unnötig den Thread hier noch mit Direktzitatbelegen überfrachten lassen nur um zu zeigen, wie sehr hier manche Personen genauso umgekehrt mit rosaroter Systembrill gewisse Systeme zum Himmel hoch gelobt hatten und die Alpha 900 für stink normale anspruchslose Sportfotos als völligen unbrauchbaren Schr*** sozusagen abgestempelt haben.

Eher orange würde ich bei manchen sagen.;)

Niemand hat gesagt die A900 wäre total unbrauchbar, sie hat aber sehr wohl Disziplinen die ihr besser liegen.

Wenn ein Threadersteller fragt ob sie für Hundefotos geeignet ist wäre das wichtigste erstmal die häufigkeit der benutzung des NachführAF und welches Equipment schon vorhanden ist. Handelt es sich um einen Neueinsteiger oder jemanden der einen nicht sonderlich hochwertigen Linsenpark hat würde ich sagen das eine N/C (D700/300/C7d) mit entsprechend schnellen Linsen die bessere Wahl wäre (bezogen auf das von ihm erfragte Anwendungsprofil), ansonsten die A900 kaufen und schauen wie man damit zurecht kommt.

Schön langsam muss ich mich echt über das Forum hier wundern.:roll:

clintup
22.10.2009, 23:45
Wenn ein Threadersteller fragt ob sie für Hundefotos geeignet ist wäre das wichtigste erstmal die häufigkeit der benutzung des NachführAF und welches Equipment schon vorhanden ist. Handelt es sich um einen Neueinsteiger oder jemanden der einen nicht sonderlich hochwertigen Linsenpark hat würde ich sagen das eine N/C (D700/300/C7d) mit entsprechend schnellen Linsen die bessere Wahl wäre (bezogen auf das von ihm erfragte Anwendungsprofil), ansonsten die A900 kaufen und schauen wie man damit zurecht kommt.

Schön langsam muss ich mich echt über das Forum hier wundern.:roll:

Ich weiß nicht, worüber Du Dich wunderst. Ich wundere mich jedenfalls über die ganze Debatte um Alternativsysteme, da seit Beitrag Nr. 17, also seit der zweiten Seite klar ist, was sie will und was sie an Linsen hat. Mit ihrem Statement war klar, daß die ganze Folgedebatte um andere Systeme eigentlich verfehlt ist. Sie kam aber trotzdem.

clickpet
23.10.2009, 07:39
Ich muss mich auch über unsere Forumsteilnehmer wundern.....
Seid Ihr denn so unsicher ob Ihr das richtige System habt!
Für meinen Teil muss ich gar nicht fragen was sein soll - ich habe (IMHO) gute Objektive die z.T. 30 Jahre alt sind und immer noch TOP funktionieren:top:, ich kenne die Minolte - Sony Bedienphilosophie und weiss wie vieles funktioniert (ausgelernt habe ich noch lange nicht;)). Warum soll ich also bitteschön an einem Systemwechsel interessiert sein?
Auch wenn der AF unseres Systems nicht mehr der schnellste ist - die Speicherkarten sind billig und dann lösche ich die Bilder die nicht gut sind (und wenn es 50% sind) auch egal.

binbald
23.10.2009, 07:56
war klar, daß die ganze Folgedebatte um andere Systeme eigentlich verfehlt ist. Sie kam aber trotzdem.
Freilich. Pawlowscher Hund. Sag "AF/Sport" und schon fängt er an zu sabbern.
Ist doch auch schön, so eine Verlässlichkeit vorzufinden - das schafft Vertrautheit und Heimeligkeit :? :lol:

cdan
23.10.2009, 08:10
Ich gebe an dieser Stelle zu, dass ich mich mit dem Minoltasystem nur unzulänglich auskenne, aber konnte man früher mit denen auch Sportfotos machen und wenn ja, wie ging das eigentlich und warum geht das heute mit den Sonys nicht mehr? ;)

Mal ehrlich, habt ihr verlernt zu fotografieren? ;)

clickpet
23.10.2009, 08:45
Ich gebe an dieser Stelle zu, dass ich mich mit dem Minoltasystem nur unzulänglich auskenne, aber konnte man früher mit denen auch Sportfotos machen und wenn ja, wie ging das eigentlich und warum geht das heute mit den Sonys nicht mehr? ;)

Mal ehrlich, habt ihr verlernt zu fotografieren? ;)

Lieber Cdan,
Wie wahr Dein letzer Satz ist!!!
Es hat wohl ganz viele Technikfreaks die zwar die technischen Details der Kameras und die EBV Programme aus dem FF kennen, aber die Grundbegriffe der Fotografie nicht wissen. Meine "Fototätigkeit" hat mit einer Zeiss Ikon Rollfilmkamera (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Zicompur.JPG&filetimestamp=20070819164702) angefangen. Da musste man alles von Hand einstellen, Belichtungsmesser hatte ich keinen und der Film bzw. das entwickeln war sau teuer (für einen Schüler). Aber gelernt wie man Fotos macht habe ich da! Auch ohne AF usw.
Apropos Minolta System - du wirst hier viele finden, die Dir bestätigen können, dass die Dynax 9xi hervorragende Fotos in jeder Sparte macht und machte und den damals führenden AF besass. Schliesslich hat Minolta den AF ja erfunden - leider sind sie zugegebenermassen in dieser Sparte nicht mehr die führenden - aber damit kann ich leben:top:

RainerV
23.10.2009, 08:54
Ich gebe an dieser Stelle zu, dass ich mich mit dem Minoltasystem nur unzulänglich auskenne, aber konnte man früher mit denen auch Sportfotos machen und wenn ja, wie ging das eigentlich und warum geht das heute mit den Sonys nicht mehr? ;)
Nein, das ging früher einfach nicht. Eine Disziplin, die erst mit der Enwicklung des modernen Nachführ-AF erschlossen wurde.

Christian, Du sprichst mir aus dem Herzen. Angesichts vieler Diskussion in den Foren komme ich immer mehr zu der Überzeugung, daß es heute vielfach mehr um die Beschäftigung mit der Technik geht und weniger um die Beschäftigung mit der Fotografie.

Rainer

hanito
23.10.2009, 09:55
Ich für meinen Teil halte es so, nachdem ich dauernd eingeredet bekomme wie schlecht das Sony System für Sport ist, halte ich mich an das was ich auf dem Bildschirm habe.
Und wenn ich das sehe, freue ich mich immer wieder wie gut viele Fotos geworden sind.
Und wenn dann Andere, nicht "Fotospezialisten" mit meinen Fotos zufrieden sind, was will ich mehr.

baerlichkeit
23.10.2009, 09:58
Muss ich mir jetzt eigentlich eine Sony kaufen, weil ich kaum Sport mit meiner Canon mache? :mrgreen:

hanito
23.10.2009, 10:10
Muss ich mir jetzt eigentlich eine Sony kaufen, weil ich kaum Sport mit meiner Canon mache? :mrgreen:

Selbstverständlich.
Für jede Kategorie eine andere Kamera. ;)

twolf
23.10.2009, 12:02
Muss ich mir jetzt eigentlich eine Sony kaufen, weil ich kaum Sport mit meiner Canon mache? :mrgreen:

Wenn du Erlich bist, zieht es dich ja magisch zur Orangen seite, denn trotz canon hier angemeldet, du solltest dich nicht länger Verleugnen !:lol:.

oldnewbee
23.10.2009, 12:27
Gib Deinem Trieb zur Sony endlich nach.

Gruß Günter

oneoone
23.10.2009, 12:28
Gib Deinem Trieb zur Sony endlich nach.

Gruß Günter

Hat er doch :P siehe letztes foto im fotoalbum

ibisnedxi
23.10.2009, 13:35
(...................)
.......Nach dem man reihenweise unhöfliche bis hin die unsachlichsten Beiträge aller Zeiten hier im Forum geschrieben hatte? Wir hatten hier von Polemik bis Beleidigungen hier alles gehabt in diesen Thread?

Wenn manche den Kleinkrieg mit unsachlichen Kommentaren und den Unsinn von Tests schreiben, die weder objektiv sind etc. führen? Und sogar versuchen die Kompetenz manch anderer User ins lächerliche zu ziehen? Sorry, denn das was man von so manchen Usern gehört hatte war unterste Schublade bis hin zu unterstem Niveau + Ausdrucksweise für die Gosse, die aus ihrer Ignoranz und Intoleranz herrührt? So nicht!....
(......................)


Sprichst mir aus der Seele.
Ich spare mir, das in voller Länge zu zitieren. Das wesentlichste steht da.
Ich habe mich aus dem Ganzen ausgeklinkt, weil genau dies der Fall war, und weil das für mich weder mit Diskussionskultur, fachlichen und sachlichen Beiträgen noch überhaupt mit Kommunikation zu tun hat.

Ich halte mich weder für einen begnadeten Fotografen noch für einen technischen Überflieger, sondern für jemanden, der seit frühester Jugend dem Hobby Fotografie nachgeht. Und für den Bilder vorwiegend mit Emotionen und Stimmungen zu tun haben.
Der sich bei einem Motiv überlegt, wie er es festhalten kann. Und sich darüber freut, jetzt problemlos mehrere verschiedene Herangehensweisen ausprobieren zu können, ohne kostbares (Film)material zu verschwenden, so wie früher in der Lehrzeit, als ich mir maximal einen Film pro Monat leisten konnte........

OK, ich will das jetzt nicht weiter vertiefen, das einzige Resumee, das ich daraus gezogen habe, ist Meinungsbildung über einige (wenige) User, deren Beiträge ich mir in Zukunft zu lesen ersparen kann, weils nix bringt.

Bei denjenigen, von deren sachlichen Beiträgen und Ratschlägen ich profitieren durfte, die sich eines anderen Stils befleissigt haben, möchte mich bedanken, sie haben mir in manchen Fällen weitergeholfen, und wenn es nur den Anstoss gegeben hat, etwas von einer anderen Seite zu betrachten.

Damit ziehe ich wieder mich vom schreibenden zum nur noch lesenden (wenn überhaupt) Punkt zurück. Polemik, persönliche Untergriffe, Lächerlichmachen von Andersmeinenden sind nicht mein Ding, dafür ist mir meine Zeit zu schade, solches Zeug in bald 300 Posts zu lesen........

modena
23.10.2009, 13:51
Das Problem in diesem Forum ist, dass kritisierende Beiträge gleich todernst genommen und als eine Beleidigung aufgefasst werden. Natürlich wird dann noch meist schlimmer zurückgeschossen.
Etwas mehr Gelassenheit und Toleranz gegenüber anderen Meinungen wäre nicht verkehrt.
Es würde der Schreibkultur hier gut tun, wenn man sich etwas weniger angegriffen fühlt wenn an "seiner" Marke etwas kritisiert wird.
Und wir wollen nicht vergessen, da geht es um leblose Technik, welche zwar für ein schönes Hobby oder einen schönen Beruf da sein müssen, aber an welche ich selbst wenig Emotionen binde.

Ich finde es gut, dass man ein Plattform hat um über die Technik diskutieren zu können, aber das beinhaltet auch Vergleiche mit technisch ähnlicher Hardware.
Und ehrlich gesagt fühl ich mich hier zwar wohl, aber um über solches zu diskutieren
kenn ich bessere Foren. Dort wird wegen solchen Laplien nicht gleich ein Systemkrieg
angerissen, sondern konstruktiv diskutiert.

LG

Zaar
23.10.2009, 14:08
Wenn du Erlich bist, zieht es dich ja magisch zur Orangen seite, denn trotz canon hier angemeldet, du solltest dich nicht länger Verleugnen !:lol:.

Und gleich sagst Du ihm, Du seist sein Vater und dass Ihr gemeinsam über die Fotogalaxis herrschen könnt?

clintup
23.10.2009, 14:19
Und gleich sagst Du ihm, Du seist sein Vater und dass Ihr gemeinsam über die Fotogalaxis herrschen könnt?

:?::zuck::?:

BadMan
23.10.2009, 14:22
:?::zuck::?:
Die Macht ist wohl nicht mit Dir. ;)

Sorry für's OT, aber ein wenig Lockerheit tut diesem Thread ja auch mal ganz gut.

clintup
23.10.2009, 14:38
Die Macht ist wohl nicht mit Dir. ;)

Sorry für's OT, aber ein wenig Lockerheit tut diesem Thread ja auch mal ganz gut.

Was hat das mit Lokerheit zu tun, wenn ich schlichtweg etwas nicht verstanden habe?

oneoone
23.10.2009, 14:38
Er heißt doch nicht Luke :P

clintup
23.10.2009, 14:41
Gleis 8.

oneoone
23.10.2009, 14:44
Lösung des Rätsel .. Luke Skywalker und Darth Vader von Star Wars

BadMan
23.10.2009, 14:45
Was hat das mit Lokerheit zu tun, wenn ich schlichtweg etwas nicht verstanden habe?
Das mit der Lockerheit war nicht an Dich gerichtet, sondern auf die letzten OT-Beiträge (inkl. meinem) allgemein gemünzt, die die z.T. etwas verbissene Diskussion doch etwas entkrampft.
Um das Ganze zum Abschluss zu bringe, bevor doch noch das Schloss kommtn: Du scheinst kein großer "Star Wars"-Fan zu sein. Dann ist der Spruch von Zaar natürlich schwer zu verstehen, aber auch ebenso schwer zu erklären und würde wohl den Rahmen hier bei weitem sprengen.

edit: oneoone hat gerade die Kurzfassung geliefert.

Giovanni
23.10.2009, 14:49
Das Problem in diesem Forum ist, dass kritisierende Beiträge gleich todernst genommen und als eine Beleidigung aufgefasst werden. Natürlich wird dann noch meist schlimmer zurückgeschossen.
Etwas mehr Gelassenheit und Toleranz gegenüber anderen Meinungen wäre nicht verkehrt.
Es würde der Schreibkultur hier gut tun, wenn man sich etwas weniger angegriffen fühlt wenn an "seiner" Marke etwas kritisiert wird.
Und wir wollen nicht vergessen, da geht es um leblose Technik, welche zwar für ein schönes Hobby oder einen schönen Beruf da sein müssen, aber an welche ich selbst wenig Emotionen binde.

Ich finde es gut, dass man ein Plattform hat um über die Technik diskutieren zu können, aber das beinhaltet auch Vergleiche mit technisch ähnlicher Hardware.

Das kann ich 100% unterschreiben.

Insbesondere verstehe ich nicht, warum technische Diskussionen und Vergleiche für manche eine emotionale Angelegenheit sind. Es geht dabei doch nur um ein bisschen Elektronik, Mechanik und Optik und deren Eignung für bestimmte Verwendungen.

Emotionen sollten bei der Bildgestaltung ihren Platz haben (in diskutierbarem Umfang) und im technischen Bereich vielleicht bei Vorlieben für ein bestimmtes Aussehen oder für ein haptisches Gefühl bei Formen und Materialien. Wer dagegen seine Emotionen an eine Marke bindet, ist m.E. auf dem falschen Boot.

Markenfetischismus gibt's allerdings in anderen Bereichen ebenso: Mein Auto, meine Klamotten, mein Füllfederhalter ... vielleicht sollte ich lernen, das zu verstehen und bestimmte Leute lieber vor sachlichen Aussagen verschonen, weil sie "ihre Marke" und damit sich selbst angegriffen fühlen könnten. In einem Forum, wo alle mitlesen können, fällt diese Art von Rücksichtnahme aber naturgemäß schwer.

Johannes

clintup
23.10.2009, 14:57
Das mit der Lockerheit war nicht an Dich gerichtet, sondern auf die letzten OT-Beiträge (inkl. meinem) allgemein gemünzt, die die z.T. etwas verbissene Diskussion doch etwas entkrampft.
Um das Ganze zum Abschluss zu bringe, bevor doch noch das Schloss kommtn: Du scheinst kein großer "Star Wars"-Fan zu sein. Dann ist der Spruch von Zaar natürlich schwer zu verstehen, aber auch ebenso schwer zu erklären und würde wohl den Rahmen hier bei weitem sprengen.

edit: oneoone hat gerade die Kurzfassung geliefert.

Danke für die Erläuterung; nein, ich bin weder Star-Wars-Fan noch Trecki.

steve.hatton
23.10.2009, 16:01
Ich denke teilweise ist das Problem auch, dass auf verschiedenen Niveaus gearbeitet wird, sprich wenn ein User seine Fotos für rattenscharf und toll hält, mag das für ihn in seinem Bereich auch zutreffen, aber ein Profi bewertet hier, dem 08-15-User u.U. verborgene Details und Nuancen, sodass der "Profi" die selben Fotos als ungenügend bezeichnen würde.

Allerdings schießen Menschen gerne übers Ziel hinaus, sei es verbal, oder auch technisch, also, dass Dinge kaputtgeredet werden die im normalen Gebrauch völlig Ok sind oder dass extrem hochwertiges Equipment die 15ß% Anforderungen nicht erfüllen.

Erstaunlicherweise - oder soll ich sagen menschlicherweise - variieren dann auch noch die Maßstäbe, sodass das eigene meist an sich schon toll ist, weil man es besitzt und eine Kaufbestätigung braucht.

Wenn ich die Bilder so ansehe und die Kommentare lese, komme ich zu dem Schluß, dass jedes System für 90 % aller Aufnahmen geeignet ist.
Erkennt man dann noch daß 80% der Fehler hinter dem Objektiv sitzen oder stehen, so diskutieren wir hier über Kleinigkeiten - die aber wohl für einige wenige entscheidend sein mögen.

Ironie muss natürlich sein - wenngleich diese nicht jeder versteht oder verstehen will.

Scr@t
23.10.2009, 19:22
Das kann ich 100% unterschreiben.
Ich nicht.
Insbesondere verstehe ich nicht, warum technische Diskussionen und Vergleiche für manche eine emotionale Angelegenheit sind. Es geht dabei doch nur um ein bisschen Elektronik, Mechanik und Optik und deren Eignung für bestimmte Verwendungen.
Die Threadstarterin hat nach Erfahrungen gefragt und eine Reihe von Antworten bekommen, die ziemlich daneben waren. Nimm doch mal an, sie hätte diese Antworten Ernst genommen. Dann wäre es für sie nicht nur um ein bisschen Elektronik und Technik und Optik gegangen, sondern um einen Haufen Geld. Was nutz ihr (oder einem beliebigen Mitleser) eine Diskussion, die sich nicht ernsthaft mit der Sache beschäftigt sondern nur Stereotype reproduziert?

Tira
23.10.2009, 20:13
Die Threadstarterin hat nach Erfahrungen gefragt und eine Reihe von Antworten bekommen, die ziemlich daneben waren. Nimm doch mal an, sie hätte diese Antworten Ernst genommen. Dann wäre es für sie nicht nur um ein bisschen Elektronik und Technik und Optik gegangen, sondern um einen Haufen Geld. Was nutz ihr (oder einem beliebigen Mitleser) eine Diskussion, die sich nicht ernsthaft mit der Sache beschäftigt sondern nur Stereotype reproduziert?

Das ist richtig! Man stelle sich vor, die TO würde die euphemistischen Stimmen ernstnehmen, die tatsächlich der Sony gute Sporteignung bescheinigen.:shock: Jemand, der ernsthaft Sport fotografieren will, wird von dieser Kamera schnell enttäuscht sein!

Es ist doch sehr auffällig, dass genau die Stimmen, die sonst auf den kleinsten Unterschieden zugunsten des teuersten Sony-Equipments bestehen, für die nur Zeiss und Gs gut genug sind, beim Sport und beim AF plötzlich großzügig auf ordentliche Ausstattung und Funktionsweise verzichten können...

AF, Serienbildrate und High-ISO sind die wichtigsten Fähigkeiten einer Kamera bei vielen schnellen Sportarten. Oft dauert der entscheidende Moment nur Bruchteile von Sekunden. Entweder kann man sich da auf sein Equipment verlassen - oder nicht.

Ein paar Schnappschüsse kann man natürlich mit jeder Kamera machen. Nur ist es doch reichlich überflüssig, tausende Euros dafür auszugeben... aber wer meint, das trotzdem zu brauchen: Nur zu! Alle haben etwas davon: Der Hersteller, die Großhändler, die Verkäufer, die Steuer, die Werber... und der Gebrauchtkäufer, wenn man irgendwann aufwacht und feststellt, dass das teure Zeugs irgendwie doch nicht so gut ist, wie einem eingeredet wurde.;) Vorzugsweise wird das geschehen, wenn Sony endlich die Premium-Sportkamera auf den Markt gebracht hat und die jetzt lautesten Befürworter der A900 dann plötzlich umschwenken und sagen: A900 für Sport? Naaa, lass das mal, die Axx kann das doch wesentlich besser...:lol:

Giovanni
23.10.2009, 21:05
Ich nicht.

Die Threadstarterin hat nach Erfahrungen gefragt und eine Reihe von Antworten bekommen, die ziemlich daneben waren. Nimm doch mal an, sie hätte diese Antworten Ernst genommen. Dann wäre es für sie nicht nur um ein bisschen Elektronik und Technik und Optik gegangen, sondern um einen Haufen Geld.

Nur zur Erinnerung: Erst in Beitrag Nr. 51, auf Seite 6, hat sie ihre Objektive aufgelistet, als die Diskussion schon in vollem Gang war. Vorher rief sie dazu auf, die anderen Kameras mit Markennamen zu benennen und sie hatte selbst Olympus ins Gespräch gebracht. Ein Systemwechsel ist also keineswegs ausgeschlossen.

Schließlich ist ein Alpha 900 Gehäuse auch nicht direkt das Superschnäppchen (im Vergleich zu anderen Optionen für diese Anwendung) - da kann man sich als Dynax 7D-Besitzer(in) durchaus auch Gedanken über ein Zweitsystem für die gewünschten Hundesportaufnahmen machen, ohne dass dies in irgendeiner Weise unvernünftig oder teurer sein muss.

Eine Canon EOS 50D + EF 70-200 f4 IS USM, um mal ein Beispiel zu nennen, kostet zusammen weniger als ein Alpha 900 Gehäuse allein - warum sollte sie das nicht in Erwägung ziehen dürfen? Für ergänzende Weitwinkelaufnahmen kann sie ja durchaus weiter ihre Dynax 7D verwenden. Die beiden tun sich doch nichts. Meine EOS hat jedenfalls noch nicht versucht, meine Alpha oder meine Dynax aufzufressen. Obwohl es natürlich Vorteile hat, nur ein System zu nutzen - das stelle ich nicht in Abrede. Aber wir leben nun mal nicht in einer perfekten Welt, in der man bei jeder Marke alles bekommt, und warum sollte man sich da nicht nach dem tatsächlichen Bedarf ausrichten. Es gibt viele Leute, die mehrere Systeme nebeneinander benutzen.

Abgesehen davon möchte ich natürlich niemand von der Alpha 900 abbringen, die ich für eine der besten DSLRs überhaupt halte. Nur eben nicht, wenn man Hundesport als Schwerpunkt hat.

Daher habe ich kein Problem, bei meinem Rat zu bleiben:

Je nach Dringlichkeit Zweitsystem von Canon anschaffen oder abwarten, was Sony als nächstes bringt. Nikon rate ich nicht als Zweitsystem, weil die D300 + geeignete Objektive doch relativ teuer wäre und weil ich einen sofortigen kompletten Systemwechsel angesichts der vorhandenen Optiken auch nicht unbedingt empfehlen würde.

Scr@t
24.10.2009, 01:22
Nur zur Erinnerung: Erst in Beitrag Nr. 51, auf Seite 6, hat sie ihre Objektive aufgelistet, als die Diskussion schon in vollem Gang war. Vorher rief sie dazu auf, die anderen Kameras mit Markennamen zu benennen und sie hatte selbst Olympus ins Gespräch gebracht. Ein Systemwechsel ist also keineswegs ausgeschlossen.
Lieber Giovanni, ich habe eigentlich gar keine Lust, hier an einer Art Markenkrieg teilzunehmen. Es liegt mir auch fern, Sony "schönzureden", denn mein Arbeitgeber heißt nicht Sony. Die bezahlen mich nicht, also sehe ich keinen Anlass, für diese Marke Werbung zu machen. Wenn Du Dir meine vorangegangenen Posts anschaust, wirst Du nichts finden, was man anders auslegen könnte. Ich hatte nämlich ganz individuelle Gründe, mir die A900 zu kaufen (der wichtigste heißt Zeiss, aber das nur nebenbei). Ob andere Leute diese Gründe nachvollziehen können oder gar meinem Beispiel folgen, ist mir VOLLSTÄNDIG egal. Es nervt mich nur, wenn in Diskussionen undifferenziert Fanboy-Textbausteine aneindandergereiht werden. Das ist mir schon in den Canon-Foren auf den Sack gegangen und hier gefällt es mir kein bisschen besser.

Was nun diesen Thread angeht: Die TO hat in der Tat nach Markennamen gefragt, aber nicht als Aufforderung zu einer Systemwechselberatung, sondern weil sie mit dem Nummernsalat der Modellbezeichnungen nix anfangen konnte. Was sie eigentlich wollte, hat sie in dem gerade von Dir zitierten Post ebenfalls gesagt. Das sei hier nochmal zitiert:
Jetzt sagte jemand zu mir, dass ich niemals mit einer Alpha 900 (oder eben 850) so scharfe Ergebnisse erzielen KANN wie beispielsweise mit einer Olympus E-30 (mit der ich mich nun noch nie beschäftigt haben).

Das will ich so nicht glauben. Es ist doch durchaus möglich, es erfordert nur sehr viel mehr Übung? Vielleicht hat man 20 Prozent mehr Ausschau oder so, aber es ist doch durchaus möglich und auch nicht völlig abwegig, mit einer Alpha 900 Sportaufnahmen machen zu wollen?
Da ist nicht die Rede vom Mindestanspruch, ein Spitzenprofi-taugliches AF-System zu haben. Da steht die Frage, ob es "völlig abwegig" ist, mit der A900 Sportfotos zu machen. Genau das ist die Frage, an der Du den Wert von Antworten messen musst, die auf "geht nur mit Nikon oder Canon" hinauslaufen.

Soviel zu der Diskussion, die hier geführt worden ist. Nun noch ein paar Worte zu der Behauptung, dass Nikon, Canon oder sonstwas um so viel besser ist ("...meine 20D wischt mit dem AF der A900 der Boden auf..." hat z.B. jemand geschrieben):

Ohne Zweifel gibt es Unterschied zwischen Kameras verschiedener Marken. Im Labor lassen die sich sogar messtechnisch quantifizieren. Vielfach aber auch nur dort. Im täglichen Gebrauch merkt man davon nichts. In Foren werden die Unterschiede zwischen den Messwerten aber regelmäßig zu "Welten". Du z.B. hast Canon 40D und 50D als "geeigneter" für den Zweck eingestuft, den die TO genannt hat. ICH sage Dir: Das ist Quatsch. Ich kenne beide Kameras und ich habe mit beiden Kameras Fotos für Zeitungsveröffentlichungen gemacht. Beide AF-Systeme sind schnell und zuverlässig.

Ich gestehe auch gern zu, dass der AF einer 1DIII oder einer D3x besser ist. Würde ich in der Oberliga der Sportfotografie arbeiten, würde ich zweifellos eine Kamera dieser Klasse kaufen, schon weil es möglich wäre, dass ich die Leistungsfähigkeit dieser AF-Systeme mal brauche. Aber mal Hand aufs Herz: Wie oft braucht man die? Ich zum Beispiel fotografiere gern und oft meine Hunde. Einer der beiden - Hündin, Schäferhundmix - hält hier in der Gegend den Geschwindigkeitsrekord. Trotzdem bekomme ich gute Fotos von dem Köter hin. Kratzt es mich, dass andere Kameramodelle bessere äußere Sensoren haben? Nö, denn diese äußeren Sensoren kann ich bei solchen Fototouren sowieso nicht verwenden, weil ich dann den aktiven Sensor schneller verschieben müsste als der Hund rennen kann (aussichtslos!). Kratzt es mich, dass der Nachführ-AF bei anderen Kameras schneller ist? Nö. Meiner Erfahrung nach ist es viel wichtiger, dass der AF schnell und sicher trifft.

Bestenfalls in ein paar Prozent der Fälle werden Fotos nur durch ein leistungsfähigeres AF-System möglich. In den weitaus meisten Fällen werden sie dadurch möglich, dass man weiß, was man mit seiner Kamera machen muss.

Nun mag man Deinem Rat folgen und sich für jede Spezialanwendung eine eigene Kamera kaufen, also ein Zweit- und Drittsystem. Das ist ein Weg. Mir ist der aber zu teuer. Da behalte ich lieber die A900 als Allround-Kamera und mache damit auch Sportfotos, obwohl manche Leute sagen, dass das gar nicht geht.

Gruß

clintup
24.10.2009, 01:55
Eine Canon EOS 50D + EF 70-200 f4 IS USM, um mal ein Beispiel zu nennen, kostet zusammen weniger als ein Alpha 900 Gehäuse allein - warum sollte sie das nicht in Erwägung ziehen dürfen? Für ergänzende Weitwinkelaufnahmen kann sie ja durchaus weiter ihre Dynax 7D verwenden. Die beiden tun sich doch nichts.

Erstens hat das soooo bisher niemand vorgeschlagen, auch Du nicht. Und zweitens hat die TO bereits auf Seite 2 in Post 17 das vonScr@t-Zitierte von sich gegeben, das als Antwort nur ein: "Ja, das ist Quatsch, auch mit einer A900 kann man gute Hundephotos machen, zumal wenn Du 20% mehr Ausschuß in Kauf nimmst." erlaubt.

Ansonsten ist Scr@ts letzter Beitrag so ziemlich das Sinnvollste in diesem ganzen Thread, dem ich mich vollinhaltlich anschließen kann, ohne ihn hier noch einmal wiederholen zu müssen.

Warum nur nehmen so viele hier die Ausgangsfragen nicht ernst (oder nicht einmal wahr)?

FuriosoCybot
24.10.2009, 06:48
Das ist hier ja ein ganz schönes durcheinander.
Hab jetzt nicht alles gelesen.
Aber was ich so mitbekomme, ist das momentane Thema, ob der AF der Alphas für Sport gut genug ist.
Dazu sag ich, mit dem mittleren Spot (der Alpha 700, die 900er wird da ziemlich gleich sein) kann man schon ganz gut arbeiten. Aber die Aussenbereiche kann man vergessen. (Klar gelingen damit auch Bilder aber das ist mehr Glückssache wenn es richtig schnell zugeht).
Ich habe auch schon mitbekommen, dass das ein sehr heiss Diskutiertes Thema beim Alpha 700 Nachfolger ist. Dazu sag ich auch noch eins, alle die dort schreiben oder vielleicht auch hier, es könnte alles beim alten bleiben, sollen dann auch beim alten bleiben. Der Nachfolger soll sich doch verbessern und das größte Verbesserungspotenzial ist aus meiner Sicht beim AF, mehr Kreuzsensoren und bessere Nachführeigenschaften. Auch am Rauschen darf gearbeitet werden, aber dafür braucht der Nachfolger nicht mehr Pixel. Sonst lässt sich doch weder die Alpha 700 noch die Alpha 900 wesentlich verbessern.

Wer momentan eine super Sportkamera sucht und am überlegen ist, ob die Alpha 900 geeignet wäre, sollte vielleicht auch mal drüber nachdenken, dass man um fast das gleiche Geld eine gebrauchte gut erhaltenen Canon 1D Mark III bekommt. Die ist dann sicher was für Sport. Die Alpha 900 ist eine tolle Kamera, aber hat ihre Vorteile mehr im Studio und Landschaft als im Sport und Wildlife. Wobei man damit auch dort gut bis hervorragende Ergebnisse erzielen kann mit etwas Übung und Sachverstand.

Also streitet nicht rum Leute. Eins ist doch ganz klar: Bei Sony geht die reinrassige Sportkamer noch ab. Vielleicht wirds die Alpha 7xx. Ob man sie braucht oder nicht muss jeder selbst entscheiden. Aber sie wird dem einen oder anderen Amateur hilfreich unter die Arme greifen wenn er mal zur Abwechslung was sich schnell bewegendes ablichten will.

Giovanni
24.10.2009, 10:20
Bestenfalls in ein paar Prozent der Fälle werden Fotos nur durch ein leistungsfähigeres AF-System möglich. In den weitaus meisten Fällen werden sie dadurch möglich, dass man weiß, was man mit seiner Kamera machen muss. Nun mag man Deinem Rat folgen und sich für jede Spezialanwendung eine eigene Kamera kaufen, also ein Zweit- und Drittsystem. Das ist ein Weg. Mir ist der aber zu teuer. Da behalte ich lieber die A900 als Allround-Kamera und mache damit auch Sportfotos, obwohl manche Leute sagen, dass das gar nicht geht.

Da du schon eine Alpha 900 hast, wäre ein Zweit- "oder Drittsystem" für dich, der du "auch Sportfotos" damit machst, natürlich zu teuer. Die Ausgangsfrage war aber, ob man sich eine Alpha 900 für den Schwerpunkt Sportfotos anschaffen soll - und nicht, was man tun soll, wenn man schon eine Alpha 900 hat und hin und wieder Sportfotos machen will. Du gehst hier von dir selbst aus und ignorierst die ganz andere Situation der Ausgangsfrage.

Dass du Dinge kannst, von denen "manche Leute sagen, dass das gar nicht geht", hört sich erst mal toll an *schulterklopf*, aber besser wäre es, du würdest konkret Ross und Reiter beim Namen nennen. Man kann seinen eigenen Argumenten nun mal kein Gewicht verleihen, indem man sie gegen unspezifizierte Aussagen "mancher Leute" anführt. So eine Argumentation sieht nur auf den ersten Blick gut aus, unterhöhlt aber letztlich die eigene Glaubwürdigkeit.

Ansonsten ist Scr@ts letzter Beitrag so ziemlich das Sinnvollste in diesem ganzen Thread, dem ich mich vollinhaltlich anschließen kann, ohne ihn hier noch einmal wiederholen zu müssen.

Aha?

Warum nur nehmen so viele hier die Ausgangsfragen nicht ernst (oder nicht einmal wahr)?

Das frage ich mich bei Scr@ts Beitrag in der Tat. Er geht offenbar davon aus, dass die TO schon eine Alpha 900 in der Tasche hat.


Johannes

rtrechow
24.10.2009, 11:10
(...)

Was nun diesen Thread angeht: Die TO hat in der Tat nach Markennamen gefragt, aber nicht als Aufforderung zu einer Systemwechselberatung, sondern weil sie mit dem Nummernsalat der Modellbezeichnungen nix anfangen konnte.
(...)


Klar ist eine vernünftige Antwort an den Themensteller ein wichtiger Punkt in einem thread - aber es hat sich daraus eine grundsätzlichere Diskussion über die Möglichkeiten eines AF-Systems, Vergleiche und Wünsche ergeben, die auch über längere Zeit recht sachlich geführt wurde.
Von welcher Seite das "Fanboy"-Gerede kam,
und ob diejenigen, die mit beiden Systemen arbeiten, nicht auch berechtigt sind, ihre Erfahrungen etwas plakativ darzustellen, ist wohl auch etwas Geschmacks- und Ansichtssache. Ich bin FROH über Giovannis, Blackmikes und Tiras Beiträge, sie machen mir Hoffnung, dass Sony demnächst ähnliches leisten könnte.




(...)

Ich gestehe auch gern zu, dass der AF einer 1DIII oder einer D3x besser ist. Würde ich in der Oberliga der Sportfotografie arbeiten, würde ich zweifellos eine Kamera dieser Klasse kaufen, schon weil es möglich wäre, dass ich die Leistungsfähigkeit dieser AF-Systeme mal brauche. Aber mal Hand aufs Herz: Wie oft braucht man die? Ich zum Beispiel fotografiere gern und oft meine Hunde. Einer der beiden - Hündin, Schäferhundmix - hält hier in der Gegend den Geschwindigkeitsrekord. Trotzdem bekomme ich gute Fotos von dem Köter hin. Kratzt es mich, dass andere Kameramodelle bessere äußere Sensoren haben?

(...)

Bestenfalls in ein paar Prozent der Fälle werden Fotos nur durch ein leistungsfähigeres AF-System möglich. In den weitaus meisten Fällen werden sie dadurch möglich, dass man weiß, was man mit seiner Kamera machen muss.


Gruß




Danke für den unaufgeregten Beitrag von jemandem, der ebenfalls beide System kennt.

Ich kenne nur die Sonys,
aber ich hoffe sehr (siehe oben), dass sich die AF-Leistung noch deutlich bessern wird:
Ich fotografiere fast nur Kinder.
NICHT arrangiert, sondern nur "beobachtend".
Und die Alpha 700 liefert mir, wenn mein 4-jähriger auf mich zurennt/zufährt, von 15 Bildern 2 oder 3, die mit Abstrichen brauchbar sind (für 13 x 9 natürlich mehr - aber das ist nicht mein Anspruch).
Und die Fotos, bei denen z.B. der Gesichtsausdruck und das Licht stimmen, sind unter Garantie die unschärfsten...
Damit gehen mir immer wieder unwiederholbare Fotos verloren, so dass ich es manchmal gar nicht mehr versuche...
Irgendwann ist mein Junge auch nicht mehr vier Jahre alt - mir wäre ein "Profi"-AF daher möglichst BALD wichtig und auch 1.000 Euro extra (oder mehr) wert.-

Es ist gut, wenn andere mit ihren Aufnahmen (z.B. Hundefotos) zufrieden sind - mit hohen ISO-Werten, etwas geschlossener Blende und auf größere Entfernung sicher auch mit gewisser Regelmäßigkeit machbar (vielleicht auch besser planbar?).
ICH will das GESICHT meines Jungen, der PLÖTZLICH mit strahlenden Augen auf mich zurennt, aus der Nähe, Vergrößerungs-Scharf und mit geringer Schärfentiefe (meist hab ich dann das 70-200 SSM drauf).
Dafür brauche ich mit der Alpha 700 einfach Mordsglück.
Oder ich ARRANGIERE das ("lauf doch mal auf mich zu!") - aber dann strahlt er nicht mehr, sondern läuft halt einfach mal auf mich zu.

Es ist selbstverständlich, dass wir auch an das Ergebnis unterschiedliche Anforderungen haben - meine sind sicher sehr hoch (vielleicht auch unvernünftig hoch). Und ich fotografiere NICHT "Spitzensport".
Aber wenn ich die verlinkten Hundebilder aus dem dslr-Forum sehe oder blackmikes Bericht-thread lese, weiß ich, dass es Kameras gibt, die meine Anforderungen erfüllen.
Nur leider zur Zeit nicht bei Sony.

Dass andere an den AF NICHT diese Anforderungen stellen, ist doch klar. Und zu den VORTEILEN unseres Systems hab ich schon viel geschrieben, auch in diesem thread - aber der AF gehört zumindest bei schnell bewegten Objekten/Menschn nicht dazu.-

Dass es nicht an meinen fehlenden Fähigkeiten als Fotograf liegt, will ich mal schwer hoffen - aber ich weiß von genug Minolta/Sony-Usern, die für diese Aufgaben ein Zweitsystem (oder gewechselt) haben.


(Ich hoffe, dass war jetzt persönlich UND sachlich genug, dass nicht gleich wieder ein Sturm der Empörung losbricht.)

Schöne Grüße,
Rüdiger

clintup
24.10.2009, 11:53
Das frage ich mich bei Scr@ts Beitrag in der Tat. Er geht offenbar davon aus, dass die TO schon eine Alpha 900 in der Tasche hat.

Verstehst Du ihn wirklich nicht? Er hat sich doch in sehr klarem Deutsch ausgedrückt! Und die richtigen Stellen der TO zitiert und sie richtig interpretiert. Wozu also diese Verdrehung seiner Argumentation?

Giovanni
24.10.2009, 12:20
Verstehst Du ihn wirklich nicht? Er hat sich doch in sehr klarem Deutsch ausgedrückt! Und die richtigen Stellen der TO zitiert und sie richtig interpretiert. Wozu also diese Verdrehung seiner Argumentation?

Lies mal das erste Zitat in meinem vorherigen Beitrag und was ich dazu geschrieben habe.

Mittlerweile führt diese Meta-Argumentation aber zu weit weg vom eigentlichen Thema.

Ich wünsche allen Teilnehmern ein schönes Wochenende.

Johannes

Scr@t
24.10.2009, 12:39
Da du schon eine Alpha 900 hast, wäre ein Zweit- "oder Drittsystem" für dich, der du "auch Sportfotos" damit machst, natürlich zu teuer. Die Ausgangsfrage war aber, ob man sich eine Alpha 900 für den Schwerpunkt Sportfotos anschaffen soll - und nicht, was man tun soll, wenn man schon eine Alpha 900 hat und hin und wieder Sportfotos machen will. Du gehst hier von dir selbst aus und ignorierst die ganz andere Situation der Ausgangsfrage.
Vielleicht interpretiere ich die Ausgangsfrage nur anders als Du. Und natürlich gehe ich von meiner Situation aus, denn die ist die einzige, die ich wirklich kenne. Schließlich waren ja auch genau solche Erfahrungen gefragt. Ich habe einfach angenommen, dass die TO schon wusste, warum sie nach einer A900 gefragt hat. Ihrer Fragestellung habe ich entnommen, dass sie keine Kamera für ausschließlich Sport und Hundeaction will, sondern eine, die das auch kann. Da lautet meine Erfahrung eben: Sie kann. Und zwar zuverlässig. Vielleicht können es andere besser. Aber das war nicht die Frage.

Dass du Dinge kannst, von denen "manche Leute sagen, dass das gar nicht geht", hört sich erst mal toll an *schulterklopf*, aber besser wäre es, du würdest konkret Ross und Reiter beim Namen nennen. Man kann seinen eigenen Argumenten nun mal kein Gewicht verleihen, indem man sie gegen unspezifizierte Aussagen "mancher Leute" anführt. So eine Argumentation sieht nur auf den ersten Blick gut aus, unterhöhlt aber letztlich die eigene Glaubwürdigkeit.
Verstehe ich nicht. Was meinst Du mit Ross und Reiter? Ich habe diesbezüglich kein Argument vorgetragen sondern meine Erfahrungen zusammengefasst. Die stehen erstmal für sich und sind nicht abhängig davon, ob (bewusst unspezifiziert) manche Leute sie nachvollziehbar finden (auf Schulterklopfen kann ich übrigens verzichten). Ich habe schon Sportfotos gemacht, unter anderem von Bundesliga-Basketball (Damen). Erscheint Dir das jetzt unglaubwürdig?

Ich kenne nur die Sonys,
aber ich hoffe sehr (siehe oben), dass sich die AF-Leistung noch deutlich bessern wird...
Na sicher. Gegen ein AF-Modul mit 40 oder meintewegen auch 100 AF-Punkten hätte ich auch nichts. Im Gegenteil, ich liebe technische Spielereien ;). Mich stört nur die Behauptung, dass man ohne "nicht leben kann". Ich habe einfach den Eindruck, dass solche technischen Details in Forendiskussionen maßlos überbewertet werden. Nur mal als Beispiel: Zu Analogzeiten hatte ich eine Nikon F5. Die wurde damals mit folgendem Worten angepriesen: "Der Welt schnellster Autofokus mit fünf AF-Sensoren..." Fünf Sensoren? So eine Kamera würde im Forum heute zerrissen. Damals war es DIE Sportkamera schlechthin. Leider kann ich die AF-Geschwindigkeit mit dem heutigen System nicht mehr direkt vergleichen (F5 ist längst verkauft).

Gruß

clintup
24.10.2009, 13:10
Lies mal das erste Zitat in meinem vorherigen Beitrag und was ich dazu geschrieben habe.

Das habe ich; ich habe aber zusätzlich seinen Gesamtbeitrag und die zitierten der TO gelesen; deshalb ja meine Bemerkung.

Mittlerweile führt diese Meta-Argumentation aber zu weit weg vom eigentlichen Thema.

Das tut sie - schätzungsweise - seit Seite 4 oder 5 dieses Threads.

Ich wünsche allen Teilnehmern ein schönes Wochenende.

Das wünsche ich Dir und allen auch. Bei uns ist es heute sogar sonnig: Ich glaube,ich gehe 'mal raus zum Photographieren!

Photongraph
25.10.2009, 10:03
Um endlich mal konstruktiv bei der Sache zu bleiben, hier mal ein interessanter Bericht von jemanden der den Vergleich zwischen Dynax 7D und Alpha 900 nicht genauer sagen könnte:

Zitat:
,,Ansonsten ist mir zum Thema Autofokus gegenüber der Dynax D7D eine deutliche Steigerung der Fokussiergeschwindigkeit aufgefallen, die zugegebenermaßen aber auch fällig war. Auch im Vergleich zur Alpha 700 scheint mir die 900 noch einen Ticken flotter, oder zumindest sicherer scharfzustellen. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen, wie zum Beispiel in der erwähnten Tropfsteinhöhle, oder bei bewegten Motiven wie fischenden Möwen, oder auch der geliebten “Course Camarguaise” mit ihren rasend schnellen Aktionen, hat der Autofokus immer schnell und insbesondere sehr zielsicher gearbeitet, ganz egal, welches Objektiv ich angesetzt hatte.

Endgültig hat sie mich diesbezüglich bei den Aufnahmen einer Course Camarguaise überzeugt da sie dabei deutlich sicherer gearbeitet hat als alles, was ich vorher in den Händen hatte."

Quelle: Andreas Lettow http://apfelwahn.de/andreas/blog/2009/05/test-sony-alpha-900/

Und ich denke darum geht's hier ob eine Alpha 900 (oder Alpha 700) deutlich besser in der AF-Fokusiergeschwindigkeit und Sicherheit gegenüber eine Dynax 7D ist und dies kann man getrost mit ja beantworten.

Und ich denke nach einen Profi-AF für Hardcore Sportaufnahmen war hier nicht gefragt.
Es ging auch anfangs um Hundefotografie...

clintup
25.10.2009, 12:33
Damit könnte man diesen Mega-Thread schließen.

twolf
25.10.2009, 13:46
Amen

frankko
25.10.2009, 18:20
Gott hab sie selig...:shock:

lüni
28.10.2009, 19:49
nö ;)
Falls nnoch nicht gepostet:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/14679401

Gruß
Steffen

eiq
28.10.2009, 20:20
Aber da viele Fotografieforen sich leider nur mit unsinnigen Technikdiskussionen befassen, hier die Antwort, warum ein zentraler f/2,8 Doppelkreuzsensor so gut ist, dass dieser sogar selbst bei schlechten Licht funktioniert, wo andere AF-Sensoren versagen:

http://ca.konicaminolta.com/products/consumer/camera-peu/slr/dynax7/ope01a.html
http://ca.konicaminolta.com/products/consumer/camera-peu/slr/dynax7/ope01b.html

Um das zu verstehen muss man nicht Kameratechnik oder Optiklehre studiert haben. ;)
Kurze Zwischenfrage: Wenn dieser Sensor so toll ist, warum wird er von Sony dann in keiner Kamera eingesetzt?

Gruß, eiq

lüni
28.10.2009, 20:37
Kurze Zwischenfrage: Wenn dieser Sensor so toll ist, warum wird er von Sony dann in keiner Kamera eingesetzt?

Gruß, eiq

Haben sie doch.... sogar in zwei (eigentlich 3) in der 700 und in der 900 (850)
und wenn man den tests glauben darf ist der sehr gut.... ich fand den auch klasse...

Gruß
Steffen

rtrechow
28.10.2009, 20:41
nö ;)
Falls nnoch nicht gepostet:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/14679401

Gruß
Steffen

Sieht gut aus.
Aber in DIESER Größe sieht so ziemlich ALLES gut aus - kann man irgendwo die Einzelbilder/Crops/... ansehen?

Und: wieso SSS aus?
Gibt es Erfahrungen, dass es dann besser klappt?

Danke für Antworten!

Rüdiger

eiq
28.10.2009, 20:42
Haben sie doch.... sogar in zwei (eigentlich 3) in der 700 und in der 900 (850)
Nein. Canon verbaut solche Sensoren, Sony nicht.

Gruß, eiq

Photongraph
28.10.2009, 20:44
Falsch, Sony sowie Pentax und Canon haben sowas. ;)

Siehe K-7 und EOS 50D und EOS 7D (ab f/2,8 arbeitet der mittige Sensor als Doppelkreuzsensor bei Canon)... :lol:

Einen zentralen Doppelkreuzsensor hat nicht nur Sony/Minolta mittlerweile. ;)
Wer es aber zuerst erfunden hatte weiss ich nicht, bei Minolta kam es jedenfalls bei der analogen Dynax 7 zum ersten mal im Einsatz!

Danach gab es nur noch Billig-AF Module aus der Dynax 60, die den Weg in einer Dynax 7D und 5D sowie der Alpha 100 etc. leider fanden. Aber wem erzähle ich das. :lol:

Ab der Alpha 700 gab es endlich wieder AF-Module, die auch wieder den Doppelkreuz-Sensor intus haben.

Auch nichts neues.

Giovanni
28.10.2009, 20:52
Und ich denke nach einen Profi-AF für Hardcore Sportaufnahmen war hier nicht gefragt.
Es ging auch anfangs um Hundefotografie...

... die man auch mit einem mittelmäßigen AF genauso gut erledigen kann?

Klar, Hunde schlafen auch manchmal. Und dann soll man sie nicht wecken. Vielleicht diskutieren wir besser über Auslösegeräusche.

:top:

Photongraph
28.10.2009, 20:55
Wenn es Ironie und Sarkasmus war:

Ach Giovanni, man nehme einfach eine Alpha 700 und in Sachen Preis/Leistung verliert selbst eine Canon EOS 50D... :D

Und einen einigermaßen profimäßigen AF gibt's erst ab der 7D. 1800,-€ UVP?
Nehme ich lieber eine Nikon D300(s), die ein bewährtes AF-Modul hab oder zahle drauf und nehm mir eine richtige Vollformat/Kleinbild D700.

Der Rest ist Kinkerlitzchen, wie der AF der 5D Mark II.
Jede Nikon mit 51-Messfelder schlägt die normalen Canon AF-Module.
Außer vielleicht eine 7D und EOS 1D...

Und wow Auslösegeräusche, MG-Feuer hat man mit schon mit jeder analogen Kamera die im Serienbildmodus Filme verschießen musste.

Seit wann sind Hunde schneller als Autos oder Formel 1 Rennwagen? :D
Ich dachte erst da lohnt sich eine Canon oder Nikon erst richtig mit ihren ach so überlegenen AF-Modulen, die sicherlich in Überlichtgeschwindigkeit alles einfangen können und das ultrascharf.

Ansonsten das ist das lahmste AF-Modul: 9 Punkt-AF (Linien-Typ + mittiger Kreuzsensor, kein Doppelkreuz!) denn man jemals einer (Konica) Minolta/Sony einer D-SLR spendieren konnte, verbaut in:

Dynax 7D, Alpha 100, etc.

Und oh ja, die Alpha 500/550 hat leider auch ungefähr einen solchen AF, muss sagen richtig lahm (selbst mit kurzen SSM-Objektiv)... Ansonsten Bedienung ist grottig (wenn man andere Kameras gewöhnt ist), Verarbeitung in Ordnung...

Sony sollte da einen Alpha 700 Nachfolger schleunigst auf den Markt bringen.
Die kleinen D-SLRs sind nicht mehr das was sie mal waren... Verkommen immer mehr zu Spielzeug SLRs a la D3000 oder 1000D Teilen, egal welcher Hersteler alles Mini-Teile nur noch... :roll: Man vergleiche das mal alles mit einer Alpha 100 KM Dynax 5D etc., da waren die Schalter und Rädchen wenigstens noch groß...

Da ist selbst meine Alpha 900 + kurzen SSM-Objektiv schneller fertig. :shock:

Schade eigentlich, dass Sony hier keinen Bedarf sieht mit einen AF-Modul aus der Alpha 700 einfach selbst in der Einstiegsklasse (Alpha 200-550), gewisse Amateurkameras anderer Hersteller ins Nirvana zu befördern, was AF-Präzision und Geschwindigkeit angeht.

... die man auch mit einem mittelmäßigen AF genauso gut erledigen kann?

Klar, Hunde schlafen auch manchmal. Und dann soll man sie nicht wecken.

Wenn es gemeint war, dass Hunde nicht anspruchsvoll sind, dann sollte man auch wissen es ging hier um Hundefotografie. ;)

Und eben nicht um Weltrekord-AF Module, die alles und jeden einfangen können.

Giovanni
28.10.2009, 21:14
Jede Nikon mit 51-Messfelder schlägt die normalen Canon AF-Module.
Außer vielleicht eine 7D und EOS 1D...

Da sollte man aber fairerweise erwähnen, dass die Nikons mit 51 Messfeldern in der Preisklasse der EOS 7D und 1D liegen.

Aber das nur nebenbei.

Ich wollte keine schlafenden Hunde wecken.

Gute Nacht

Johannes

Photongraph
28.10.2009, 21:18
Wie wäre es mit der betagten und dennoch sehr guten D300?
Sie ist für ca. 1300,-€ zu haben bei seriösen Versandhändlern, die auch im Internet vertreten sind.

Aber ich wollte hier auch keine schlafende Tiger bzw. Hunde wecken.

Gute Nacht. Ansonsten Gut Licht. :top:

lüni
28.10.2009, 21:23
Komisch ist das der AF der aktuellen kleinen Alphas eigentlich durchweg positiv bewertet wird.
Liegt vermutlich daran das die Alpha 230 nur in Foren mit einer 1d verglichen wird...
schonmal durch eine D40 geschaut? da lacht man sich kaputt....

Der AF der 5x0 scheint mir deutlich anders als der der 100

Gruß
Steffen

lüni
28.10.2009, 21:29
Sieht gut aus.
Aber in DIESER Größe sieht so ziemlich ALLES gut aus - kann man irgendwo die Einzelbilder/Crops/... ansehen?

Und: wieso SSS aus?
Gibt es Erfahrungen, dass es dann besser klappt?

Danke für Antworten!

Rüdiger

Sorry, die Bilder sind nicht von mir...
http://club-sonus.sony.de/forum/thread.jspa?messageID=11786#11786

Steffen

Photongraph
28.10.2009, 21:30
Jop, der ist gewissermaßen schon schneller als der einer Alpha 100. (da hatte ich ein wenig übertrieben)

Aber natürlich liegt das AF nicht auf das Niveau der Alpha 700/900.
Versteh mich nicht falsch, der AF ist für die Einstiegs bis Mittelklasse ist der AF der Alpha 500/550 völlig in Ordnung und durchaus schneller als eine Alpha 100.

Komisch ist das der AF der aktuellen kleinen Alphas eigentlich durchweg positiv bewertet wird.
Liegt vermutlich daran das die Alpha 230 nur in Foren mit einer 1d verglichen wird...
schonmal durch eine D40 geschaut? da lacht man sich kaputt....


Du musst mal den AF der Alpha 700/900 alleine schon mit der D80/D90/D200 vergleichen man wird feststellen das betagte 11-Punkt AF Modul von Nikon ist nicht schneller als die beiden genannten Sonys in Alltagssituationen ist dieses sog. Multi-CAM AF-Modul auch nicht präziser...

lüni
28.10.2009, 21:34
...und auch präziser deutlich...

Giovanni
28.10.2009, 21:44
Wie wäre es mit der betagten und dennoch sehr guten D300?
Sie ist für ca. 1300,-€ zu haben bei seriösen Versandhändlern, die auch im Internet vertreten sind.

Ehrlich gesagt finde ich das immer noch viel zu teuer.

Denn außer dem komplizierten, aber schnellen (gilt nur mit SWM-Objektiven) AF hat sie doch eigentlich keine signifikanten Vorteile gegenüber der Alpha 700. Und die Alpha 700 hat zusätzlich einen Stabilisator im Gehäuse und ein paar durchdachte Bedienfunktionen wie Spotmessung während AEL und 3 Benutzerspeicher, die sich auch die Schalterpositionen merken können.

Beide sind derzeit Auslaufmodelle. Kostet die D300 bloß wegen des AF so viel mehr - oder weil es eine Nikon ist?

Hab mich darüber schon mehrfach gewundert.

Dass es Nikon gelingt, bei der D300 den Preis so hoch zu halten und sie trotzdem oder gerade deshalb zu verkaufen, war sicher der Anlass für Canon, die EOS 7D mit einem vergleichbaren bzw. noch etwas besseren Feature-Set zu entwickeln. Ebenso wie Sony sich vermutlich bei der Entscheidung, wichtige Features bei Einsteigermodellen wegzulassen, ebenfalls an Nikon orientiert hat. Zweifellos hat Nikon in den letzten Jahren ein glückliches Händchen dabei bewiesen, mit gezieltem Weglassen von Funktionen und Hervorheben einzelner Eigenschaften viel Geld zu verdienen.

Schön für Nikon.

Vielleicht wird Sony eines Tages auch in der Lage sein, Trends zu setzen. Wenn man sich die EOS 5D Mk. II ansieht, könnte man fast annehmen, dass die Alpha 900 hier bereits den Auflösungsmaßstab und das Erscheinungsdatum vorgegeben hat.

Photongraph
28.10.2009, 22:31
Vielleicht wird Sony eines Tages auch in der Lage sein, Trends zu setzen. Wenn man sich die EOS 5D Mk. II ansieht, könnte man fast annehmen, dass die Alpha 900 hier bereits den Auflösungsmaßstab und das Erscheinungsdatum vorgegeben hat.

Fragt sich wie lange, kann mir gut vorstellen, dass wir in paar Jahren 40-60 MP Monster haben... Und bei APS-C wird sicherlich die jetzige 24 MP Marke bei KB/VF bald durchbrochen sein in wenigen Jahren... Ob das Sinn macht bleibt eine andere Frage.

Sony hat einen Trend jedenfalls gesetzt: +20 MP Kameras für unter 3000,-€ bzw. unter 2000,-€ :shock: Das hätte vorerst keiner für möglich gehalten, der die Canon EOS 1Ds Mark III und ihren Preis kannte...

HD-Video und LV dagegen sind eher bei: Canon und Nikon
High-ISO Profikameras im Vollformat/Kleinbild: Nikon

Giovanni
28.10.2009, 22:34
Fragt sich wie lange, kann mir gut vorstellen, dass wir in paar Jahren 40-60 MP Monster haben... Und bei APS-C wird sicherlich die jetzige 24 MP Marke bei KB/VF bald durchbrochen sein in wenigen Jahren... Ob das Sinn macht bleibt eine andere Frage.

Naja, Trends setzen beschränkt sich nicht auf einen Megapixel-Wettlauf - ebenso wenig wie bei Computern Trends nur in GHz gesetzt werden oder bei Autos in PS bzw. kW.

Vollends gar nichts mit einem MP-Wettrennen haben solche Trends zu tun wie sie die Olympus E-P1 angestoßen hat oder auch Nikon mit seinen "kastrierten" Baby-DSLRs, die nun von Sony rechts überholt wurden.

Blackmike
29.10.2009, 02:46
Apropos Trends,- ich kann mich so vage zurückerinnern, das die gute alte 5d als erste den "Trend" zum bezahlbaren VF setzte. Die durchbrach nämlich schon im Jahre 2006 die 3000€ Marke für VF nach unten.

Guts Nächtle nach Deutschland, Black

Tira
29.10.2009, 11:09
Kostet die D300 bloß wegen des AF so viel mehr - oder weil es eine Nikon ist?

Probier sie mal etwas länger aus! Sie hat in sehr vielen Belangen mehr als eine Nasenlänge Vorsprung vor einer A700 - und hat für viele Sportfotografen eine wesentlich teurere 1D Mk. III ersetzt. Robust, abgedichtet, sehr schneller AF (auch mit Stangenantrieb!), sehr hohe Serienbildrate, guter Sucher, nette Features...

Die der A700 vergleichbare D90 liegt auch etwa beim gleichen Preis - und hat den Vorteil der Verfügbarkeit.;)

cdan
13.11.2009, 09:11
Ich habe da mal einen verirrten Beitrag hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=81014) hin verschoben, weil er zwar mit Sportfotografie, jedoch nichts mit der A900 zu tun hat.

Muri
13.11.2009, 11:30
Hi Community,
Als bekennender Systemwechsler kann ich dazu sagen, daß die Sony eine *Schönwetter*-Kamera :top: ist. Bei optimalen Lichtverhältnissen packt auch der AF optimal. Setzt man die Iso hoch - und da reicht manchmal schon 400 - vergrössert sich der Ausschuss im Quadrat:flop:, und dabei rede ich nicht vom Rauschproblem, welches nach 1600 unerträglich wird

Das passiert mit den anderen hier genannten Systemen nicht. Es ist gerade im Sport sehr ärgerlich, von "der" Szene nur ein unscharfes Bild zu machen, das ein Wechsel zumindest diesen wichtigen Aspekt optimiert *jetzt bitten nicht hauen*

turboengine
13.11.2009, 22:14
*jetzt bitten nicht hauen*


Hallo und willkommen im Forum!

Wir hauen nicht, wir steinigen normalerweise :D


Setzt man die Iso hoch - und da reicht manchmal schon 400 - vergrössert sich der Ausschuss im Quadrat:flop:, und dabei rede ich nicht vom Rauschproblem, welches nach 1600 unerträglich wird

Zeige mir doch mal den technischen Zusammenhang zwischen der ISO-Einstellung und
der Autofokusgeschwindigkeit

und dabei rede ich nicht vom Rauschproblem, welches nach 1600 unerträglich wird

Das ist schlicht falsch. Siehe z.B. hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=80831). Wenn man die RAW-Verarbeitung beherrscht bekommt man sehr gute Ergebnisse. JPG ist nicht sooo toll.


Das passiert mit den anderen hier genannten Systemen nicht. Es ist gerade im Sport sehr ärgerlich, von "der" Szene nur ein unscharfes Bild zu machen, das ein Wechsel zumindest diesen wichtigen Aspekt optimiert

Auch das ist so pauschal gesprochen sicherlich zu mindestens 85% verkehrt. Woran machst Du das fest?

Chicken3gg
14.11.2009, 01:39
bin falsch hier, aber habe nichts besseres gefunden

In der Schweiz ist die Sony alpha 900 jetzt für unter 3'000 CHF (1985 Euro) zu haben:
http://www.digifuchs.ch/index.php?advised_product=5381

Somit ist der Abstand zur a850 auch gesunken, Differenz ca. 540 CHF.

Ich denke, das wird sich bald auch auf den Preis der a850 auswirken.
2'465.- im Moment... Ich denke mal, dass sie in einigen Tagen für 2'399.- zu haben sein wird und im Dezember vielleicht auf 2'299.- oder gar 2'199.- runtergeschraubt wird.

=> Konkurrenz muss unbedingt nachziehen...

Btw. Weiss jemand etwas neues über ein Nachfolgermodell der a700? Videoaufnahme? Vollformat? ...

Giovanni
14.11.2009, 01:52
=> Konkurrenz muss unbedingt nachziehen...

So lange die Konkurrenz ihre Sachen zu höheren Preisen verkaufen kann, wird sie sich wohl kaum durch Sony unter Druck gesetzt fühlen.

Trotzdem ist es schön, dass die Preise für dermaßen gute Kameras wie die Alpha 850 und 900 im Fallen begriffen sind.

binbald
14.11.2009, 01:55
=> Konkurrenz muss unbedingt nachziehen...
nö, wegen 100 Euro wird keiner das System wechseln.

Btw. Weiss jemand etwas neues über ein Nachfolgermodell der a700? Videoaufnahme? Vollformat? ...
Da gibt es einen Thread und allgemeines Fazit ist: keine Ahnung hat man nirgendwo nicht.

Photongraph
14.11.2009, 20:34
Die Alpha 900 konnte man schon lange Zeit für ca. 1800 bis 1900,-€ in UK bekommen... :lol: :top:

Chicken3gg
14.11.2009, 22:11
Die Alpha 900 konnte man schon lange Zeit für ca. 1800 bis 1900,-€ in UK bekommen... :lol: :top:

Das liegt ja nicht zufälligerweise daran, dass das Britische Pfund innerhalb etwa eines Jahres von 2 Fr. auf 1.60 runtergerutscht ist? Somit auch im Verhältnis zum Euro nur noch 1.1 Euro Wert statt etwa 1.30 oder 1.40 wie vor einigen Jahren...

Allgemein ist wegen dem starken Franken und dem schwachen Euro bzw. dem seeehr schwachen Pfund das meiste in der Schweiz relativ günstig erhältlich, vor allem, wenn die Händler oder der Käufer direkt aus dem Ausland bestellt.