PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Günstiges Immerdrauf für A900/850


Forumbesucher
04.10.2009, 11:36
Hallo miteinander

Ich möchte in Kürze eine der beiden Sony Vollformater kaufen. Mein Tamron 17-50/2.8 ist aber nicht vollformattauglich.
Welche bezahlbare Alternative gibt es, mit etwa der selben Abbildungsquali für die A900/850 ?
Mein Budget für das neue Immerdrauf bewegt sich so um die 400 Euro.
Wer hat eine Empfehlung ?

Gruss

robert0176
04.10.2009, 11:42
Wie wäre es mit der VF-Variante von dem 17-50?
http://geizhals.at/deutschland/a71931.html

Roland_Deschain
04.10.2009, 11:49
Hallo,

da gibt es einige. Bis 400 Euro kann man natürlich nicht die ultimative Leistung erwarten, aber es ist auch nicht so, dass nur noch Zeiss und G gehen, wenn man auf Vollformat umsteigt. Auch wenn so mancher Forentext das suggeriert.

Eine Liste von günstigen Objektiven, die ich an der 900 habe/hatte und die ganz ok sind:

Tamron oder Minolta 28-75/2.8: Sehr gute Leistung, bricht zu den Rändern weg. Trotzdem in Ordnung. Und an den Rändern hat selbst das Zeiss Probleme ;)

Minolta 28-135/4-4.5: Auch prima über den gesamten Brennweitenbereich, aber sehr unpraktische Nahgrenze (1,5m)

Minolta 28-105/3.5-4.5: Das Billigste in der Riege, aber meins macht sich echt gut an der 900 (leicht abgeblendet). Hat sich aufgrund der Brennweite zum Standardobjektiv gemausert (jedenfalls bis Sony das 24-105/4 G bringt :lol: ).
Zwecks besserer Qualität/Lichtstärke greife ich öfter auch zum Tamron (oder direkt zu Festbrennweiten), aber die Brennweite ist Top und die Abbildungsleistung geht in Ordnung.

Insgesamt bin ich eh dazu übergegangen, die Zooms für Standardsachen zu nehmen und wenn es auf Qualität ankommt auf Frestbrennweiten zu setzen.

Meine Idealaufstellung wäre daher:

- Sony 24-105/4 G (gibt's nur leider nicht)
- Sony 70-400 G
- Sony/Minolta/Sigma 50/1.4
- Minolta 100/2
- Sony/Minolta 135 STF
- Minolta 200/2.8

Und so langsam komme ich auch dahin :D

Parki
04.10.2009, 13:28
Wie wäre es mit der VF-Variante von dem 17-50?
http://geizhals.at/deutschland/a71931.html

naja das 1:1 gegenstück ist das ja nicht wenn man den genau gleichen brennweiten bereich haben möchte. 17mm am crop sind weniger als die 28 vom tamron. etwas mehr ww hätte man bei den 24-70 von sigma oder sony. die sind aber leider teurer :(

stevemark
05.10.2009, 23:12
Hallo miteinander

Ich möchte in Kürze eine der beiden Sony Vollformater kaufen. Mein Tamron 17-50/2.8 ist aber nicht vollformattauglich.
Welche bezahlbare Alternative gibt es, mit etwa der selben Abbildungsquali für die A900/850 ?
Mein Budget für das neue Immerdrauf bewegt sich so um die 400 Euro.
Wer hat eine Empfehlung ?

Gruss

Ein Schweizer Profi, der kürzlich von Nikon auf die A900 umstieg (und der auch das Zeiss 16-35mm benutzt), war sehr angetan vom 28-105mm (NICHT die xi-Variante), aber auch vom Ofenrohr-35-105mm. Mir sagt das letztere nicht so zu, wobei Du an der A900 auch mit so einem Objektiv mehr Details bekommst als mit der A700&Spitzenoptik. Du kanns also selbst an der A900 ruhig mit einem guten klassischen Minolta-Zoom für wenig Geld (<100 EUR) beginnen und dann "aufsteigen".

Gr Steve

phootobern
06.10.2009, 07:15
Hallo

Ich benutze seit, ich wieder ein 28-135mm habe das 28-105 nicht mehr, auch wenn es von der Naheinstellungsgrenze besser ist. Aber das 28-135 ist an der A900 ein Top Objektiv.

Gruss Markus