SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Günstiges Immerdrauf für A900/850
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2009, 10:36   #1
Forumbesucher
 
 
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 57
Günstiges Immerdrauf für A900/850

Hallo miteinander

Ich möchte in Kürze eine der beiden Sony Vollformater kaufen. Mein Tamron 17-50/2.8 ist aber nicht vollformattauglich.
Welche bezahlbare Alternative gibt es, mit etwa der selben Abbildungsquali für die A900/850 ?
Mein Budget für das neue Immerdrauf bewegt sich so um die 400 Euro.
Wer hat eine Empfehlung ?

Gruss
Forumbesucher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2009, 10:42   #2
robert0176
 
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
Wie wäre es mit der VF-Variante von dem 17-50?
http://geizhals.at/deutschland/a71931.html
robert0176 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2009, 10:49   #3
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Hallo,

da gibt es einige. Bis 400 Euro kann man natürlich nicht die ultimative Leistung erwarten, aber es ist auch nicht so, dass nur noch Zeiss und G gehen, wenn man auf Vollformat umsteigt. Auch wenn so mancher Forentext das suggeriert.

Eine Liste von günstigen Objektiven, die ich an der 900 habe/hatte und die ganz ok sind:

Tamron oder Minolta 28-75/2.8: Sehr gute Leistung, bricht zu den Rändern weg. Trotzdem in Ordnung. Und an den Rändern hat selbst das Zeiss Probleme

Minolta 28-135/4-4.5: Auch prima über den gesamten Brennweitenbereich, aber sehr unpraktische Nahgrenze (1,5m)

Minolta 28-105/3.5-4.5: Das Billigste in der Riege, aber meins macht sich echt gut an der 900 (leicht abgeblendet). Hat sich aufgrund der Brennweite zum Standardobjektiv gemausert (jedenfalls bis Sony das 24-105/4 G bringt ).
Zwecks besserer Qualität/Lichtstärke greife ich öfter auch zum Tamron (oder direkt zu Festbrennweiten), aber die Brennweite ist Top und die Abbildungsleistung geht in Ordnung.

Insgesamt bin ich eh dazu übergegangen, die Zooms für Standardsachen zu nehmen und wenn es auf Qualität ankommt auf Frestbrennweiten zu setzen.

Meine Idealaufstellung wäre daher:

- Sony 24-105/4 G (gibt's nur leider nicht)
- Sony 70-400 G
- Sony/Minolta/Sigma 50/1.4
- Minolta 100/2
- Sony/Minolta 135 STF
- Minolta 200/2.8

Und so langsam komme ich auch dahin
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2009, 12:28   #4
Parki
 
 
Registriert seit: 18.06.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 219
Zitat:
Zitat von robert0176 Beitrag anzeigen
Wie wäre es mit der VF-Variante von dem 17-50?
http://geizhals.at/deutschland/a71931.html
naja das 1:1 gegenstück ist das ja nicht wenn man den genau gleichen brennweiten bereich haben möchte. 17mm am crop sind weniger als die 28 vom tamron. etwas mehr ww hätte man bei den 24-70 von sigma oder sony. die sind aber leider teurer
__________________
Meine flickr Seite
Parki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 22:12   #5
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Forumbesucher Beitrag anzeigen
Hallo miteinander

Ich möchte in Kürze eine der beiden Sony Vollformater kaufen. Mein Tamron 17-50/2.8 ist aber nicht vollformattauglich.
Welche bezahlbare Alternative gibt es, mit etwa der selben Abbildungsquali für die A900/850 ?
Mein Budget für das neue Immerdrauf bewegt sich so um die 400 Euro.
Wer hat eine Empfehlung ?

Gruss
Ein Schweizer Profi, der kürzlich von Nikon auf die A900 umstieg (und der auch das Zeiss 16-35mm benutzt), war sehr angetan vom 28-105mm (NICHT die xi-Variante), aber auch vom Ofenrohr-35-105mm. Mir sagt das letztere nicht so zu, wobei Du an der A900 auch mit so einem Objektiv mehr Details bekommst als mit der A700&Spitzenoptik. Du kanns also selbst an der A900 ruhig mit einem guten klassischen Minolta-Zoom für wenig Geld (<100 EUR) beginnen und dann "aufsteigen".

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2009, 06:15   #6
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Hallo

Ich benutze seit, ich wieder ein 28-135mm habe das 28-105 nicht mehr, auch wenn es von der Naheinstellungsgrenze besser ist. Aber das 28-135 ist an der A900 ein Top Objektiv.

Gruss Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Günstiges Immerdrauf für A900/850


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:53 Uhr.