Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EOS 300D Forum
ChristianTrost
28.09.2003, 19:47
Das von mir einst initiierte Eos300D-Forum ist umgezogen und jetzt auf einem schnelleren Server mit PHP-Board zu finden unter:
http://www.eos300d-forum.de
Schaut doch einfach 'mal rein!
Gruß,
Christian
AndreasB
28.09.2003, 20:07
Achtung - hier ist wieder der berüchtigte "Meckerer" ........ :oops:
(meins aber gar nicht so ......)
Sind sicher ganz gute Bilder dabei, die dort gezeigt werden (z.B. von Bumaus) - aber ich könnte jetzt anhand dieser Bilder nicht sehen, dass die Foto im Ergebnis so am Monitor irgendwie besser aussehen, als z.B. die sehr guten Fotos mit der A1 von WinSoft oder Tina u.a. ........
Die Details z.B. bei Bäumen verschwimmen genauso unscharf, wie bei den Bildern von 7i/A1 .....
Sieht man eventuelle qualitative Unterschiede doch erst bei größeren Ausbelichtungen größer als A3 oder so ....? :roll:
Soll echt kein Meckern sein - aber da bei mir eventuell in den kommenden Monaten auch die Entscheidung für eine neue Digi ansteht, möchte ich schon wissen, wo oder ob man qualitative Unterschiede zwischen Kameras wie D300, A1, 828, etc. dann auch sehen kann ........
Wobei natürlich klar ist, dass der Fotograf hinter der Kamera zu 90% über die Qualität der Bilder entscheidet .......
Cougarman
28.09.2003, 20:40
.... aber da bei mir eventuell in den kommenden Monaten auch die Entscheidung für eine neue Digi ansteht, möchte ich schon wissen, wo oder ob man qualitative Unterschiede zwischen Kameras wie D300, A1, 828, etc. dann auch sehen kann ..
Geh doch einfach davon aus das alle Kameras eine gleiche Bildqualität liefern.
Welche würdest Du dann nehmen ?
digi-daddler
28.09.2003, 20:48
hallo andreasb,
es wurde ja schon oft geschrieben, aber hier nocheinmal:
die hauptunterschiede zwischen kompakten und slrs sind erweiterbarkeit, bessere beurteilungsmoeglichkeit durch den sucher sowie groesserer sensor.
nur das letzte wirkt sich potentiell direkt auf die bildqualitaet bei 'besten bildern' aus.
ersteres bringt mehr moeglichkeiten, und zweiteres wirkt sich eher auf das durchschnittsbild als auf das beste aus.
deine fragestellung trifft das problem also nur am rande...
viele gruesse,
wolfgang
AndreasB
28.09.2003, 21:08
"wirkt sich potentiell direkt auf die bildqualitaet bei 'besten bildern' aus" ??
Aha ....... :roll:
Na, ich seh schon, ist wohl doch vieles eher Geschmackssache von der Handhabung her, nicht unbedingt in Sachen Bildqualität in der Praxis ......
digi-daddler
28.09.2003, 21:16
Na, ich seh schon, ist wohl doch vieles eher Geschmackssache von der Handhabung her, nicht unbedingt in Sachen Bildqualität in der Praxis ......
genau, du hast es ;)
natuerlich gibt es qualitaetsunterschiede zwischen einzelnen kameras, aber die sind individuell und haengen von dem konkreten sensor, dem konkreten objektiv usw. ab.
vermutlich ist sogar eine kompakte mit grossem sensor denkbar, dann waere auch dieser prinzipielle unterschied obsolet...
keine angst, niemand will dir die dimage madig machen ;)
gruss,
wolfgang
Dimagier_Horst
28.09.2003, 21:27
vermutlich ist sogar eine kompakte mit grossem sensor denkbar
Aber dann wäre es wieder eine Gewichts/Grössenklasse kleiner DSLRs, denn bei grösserem Sensor hast Du überproportional grössere Objektive :lol:
...möchte ich schon wissen, wo oder ob man qualitative Unterschiede zwischen Kameras wie D300, A1, 828, etc. dann auch sehen kann ........
Die Antwort ist ein eindeutiges "Jein"!
Das Foto macht immer noch derjenige hinter der Kamera. Und der wird nicht besser dadurch, daß er die Kamera wechselt. Insofern: Nein!
Aber: Mit meiner 10D habe ich bei ISO 100 weniger Rauschen als ich es mit meiner Dimage 7i bei ISO 400 hatte. Sogar wesentlich weniger Rauschen!
Und ich habe einen Sucher, in dem ich sofort und problemlos erkenne, was scharf ist und was nicht. Und ich habe einen Autofokus, der sogar bei älteren Billigobjektiven in Bruchteilen einer Sekunde mit einer Trefferquote von 99,xx % treffsicher scharf stellt. Und ich habe ein Tele von 500mm (KB-Äquivalent) und mehr.
Anderserseits habe ich aber höhere Kosten und (viel) mehr Schlepperei.
Man kann nicht sagen, daß D7x/A1x der 10D/300D unterlegen wäre oder andersherum. Es kommt auf die persönlichen Präferenzen an. Da ist eine Entscheidung zu treffen, die einem niemand abnehmen kann. Auch nicht dieses super Forum und die ebenso hilfreichen und kompetenten
User des Forums.
Ich habe meine Entscheidung getroffen. Ich bin davon überzeugt, daß die Entscheidung richtig für mich ist. Aber für einen anderen kann eine andere Entscheidung die Richtige sein.
Es gibt viele Wege, die nach Rom führen. Möge jeder den für sich besten Weg finden...
AndreasB
28.09.2003, 21:48
Also was mich halt von einer DSLR (mit den derzeitigen 6 MP) abhalten könnte, ist die Aussicht, wieder mit mind. zwei Objektiven unterwegs zu sein, um die praktischen 28 - 200 mm (KB-Äquiv.) Brennweite zu haben .... Das würde ich halt derzeit bezahlbar als vergleichbares Objektiv mit ca. 17 bis 125 mm nicht sehen.
Und mit zwei Objektiven in guter Qualität, die das abdecken, wäre mir das eigentlich doch wieder zu teuer - und dann reicht wieder eine kleine Bereitschaftstasche allein nicht aus. Aber gerade unterwegs und auf Reisen, wenn das Fotografieren für mich schnell und einfach gehen soll, ist das halt ein wichtiges Kriterium.
Und wenn dann die Bildqualität doch auch nicht um einiges besser ist, dann weiß ich halt nicht so direkt, wieso eigentlich DSLR .......
Und eine 1Ds ist für mich unbezahlbar .......
Ob das mit dem 4/3 (wie Oly E-1 ; bei dpreview klasse Beispielfotos!) in absehbarer Zeit in günstigere Preisregionen kommt, wenn das andere Hersteller auch anbieten ....?
Derzeit wären für mich preislich dann wohl doch eher die A1 oder die 828 oder evtl. die S7000 (?) interessant ....?
Schwierig ..... schwierig ........ :roll:
TorstenG
28.09.2003, 22:01
Aber: Mit meiner 10D habe ich bei ISO 100 weniger Rauschen als ich es mit meiner Dimage 7i bei ISO 400 hatte. Sogar wesentlich weniger Rauschen!
Ähm, das hätte ich jetzt aber nicht geglaubt! :shock: :lol:
Cougarman
28.09.2003, 22:05
Aber: Mit meiner 10D habe ich bei ISO 100 weniger Rauschen als ich es mit meiner Dimage 7i bei ISO 400 hatte. Sogar wesentlich weniger Rauschen!
;)
Du meinst bestimmt:
mit einer 10D hast Du bei ISO 400 weniger Rauschen als mit der 7i bei ISO 100 ?!
AndreasB
28.09.2003, 22:09
Na, das wäre aber keine große Kunst ......
Da ich bei meiner 7i mit ISO 100 auf den Fotos auch in A3 kein Rauschen habe - wieviel weniger ist dann weniger als nix .....? :roll:
richardber
28.09.2003, 23:20
Aber gerade unterwegs und auf Reisen, wenn das Fotografieren für mich schnell und einfach gehen soll, ist das halt ein wichtiges Kriterium.
l:
Also viele Besitzer einer kompakten Digi würden auch schon behaupten, daß man sich bei einer D7 abschleppen muss ;) Ich werde das Problem sehr wahrscheinlich wie folgt lösen: Da ca 70-80% meiner Aufnahmen zu Hause im Studio oder bei kurzen gezielten Strecken (z.B heute Marathon in Berlin) gemacht werden mache ich mir über das Geschleppe (häufig genanntes Argument gegen DSLR) keine Sorgen und werde sehr wahrscheinlich die S2 oder die Eos300D nehmen. Dann kommt noch eine zweite dazu für Immenrdabeihabenindertasche. Dann kann ich auch alles abdecken. Ich schlepe meine Minolta auch nicht ständig mit mir rum weil sie dafür schon zu gross ist :roll: . Mit einer richtig kleinen (ich weiss Rauschen usw. aber wir haben doch Neatimage)die ich fast überall mitnehmen kann entgehen mir dann keine Motive mehr! Das wichtigste Argument für den Kauf einer DSLR ist (und bleibt) das Erlebnis durch den optischen Sucher zu schauen. Wie in den guten alten Zeiten :D
Aber: Mit meiner 10D habe ich bei ISO 100 weniger Rauschen als ich es mit meiner Dimage 7i bei ISO 400 hatte. Sogar wesentlich weniger Rauschen!
;)
Du meinst bestimmt:
mit einer 10D hast Du bei ISO 400 weniger Rauschen als mit der 7i bei ISO 100 ?!
Ja, natürlich! Immer diese freudschen Fehlleistungen bei mir... :oops:
AndreasB
29.09.2003, 10:53
...Das Erlebnis, durch den Sucher zu schauen .....? :roll:
Also wegen einem "Suchererlebnis" eine größere und für mich weniger praktische (und dazu in der vergleichbaren Objektiv-Ausstattung wesentlich teurere) Kamera anzuschaffen, wäre für mich jetzt kein Thema .....
Ich habe vorher 25 Jahre mit SLR fotografiert und finde nicht, dass mich ein EVF beim Fotografieren irgendwie behindert oder gute Bilder vereitelt. Ein Sucher ist für mich nur ein Sucher - mich interessiert doch mehr, was "hinten dabei rauskommt" .......
Und gerade auf Reisen oder Fotoausflügen ist eine All-In-One-Kamera wie 7i/A1/828 etc. mit ihren klasse Allrondeigenschaften derzeit wahrscheinlich doch die bessere Wahl ......
digi-daddler
29.09.2003, 11:00
hallo andreasb,
du zeigst doch immer so viel interesse an dem, was 'hinten aus den kams rauskommt'.
schau dir doch die ergebnisse des vergleichs von wallo und fritzchen an, bzw. lass sie dir ausbelichten, dann hast du einen anhaltspunkt aus der praxis. ist vielleicht handfester als das ewige theoretisieren...
viele gruesse,
wolfgang
AndreasB
29.09.2003, 11:12
Wobei die ausbelichteten Bilder für mich klar entscheidend wären, nicht die Bildschirmansichten ......
Und dann würde ich natürlich immer berücksichtigen, wie die preislichen Unterschiede der Kameras sind.
Wenn die 10D mit dem teuren Objektiv (wie es hieß 2000,- Euro) rund 3500,- kostet und die A1 rund 1100,-, dann sollte da natürlich ein klarer Unterschied vorhanden sein - sonst müsste sich der 10D-Besitzer ja in den Allerwertesten beißen.
Bei einer 1Ds würde ich ja auch erwarten, dass die 10D dagegen ziemlich blass aussieht .......... ;)
Wenn die 10D mit dem teuren Objektiv (wie es hieß 2000,- Euro) rund 3500,- kostet und die A1 rund 1100,-, dann sollte da natürlich ein klarer Unterschied vorhanden sein... ;)
Ganz so teuer wird es heute nicht mehr: den 10D-Body mit der genannten Optik kann man heute für ca. 2800,- Euro bekommen, mit dem gleich guten 17-40 mm Objektiv sogar schon für 2300,- Euro.
Gruß, Wolfgang
Cougarman
29.09.2003, 18:16
werde sehr wahrscheinlich die S2 oder die Eos300D nehmen.
:P
Ist die EOS 300D die Alternative für eine S2 ?
Cougarman
29.09.2003, 18:23
Wenn die 10D mit dem teuren Objektiv (wie es hieß 2000,- Euro) rund 3500,- kostet .....
Das ist dann ja auch wieder solch eine Frage.
Muß es ein Objektiv für 2000,- Euro sein ?
Oder tut es eins für 500,- auch ?
Ist der Unterschied so groß wie von einer A1 zu einer D-SLR ?
Der ja immer noch umstritten ist.
Es bleibt wie es immer war.
Jeder muß es für sich selber entscheiden.
Ich sage es nocheinmal:
Normalerweise wäre eine A1 die Kamera für mich.
Warum ich mich anders entschieden habe...... ?
Wer weiß.
Franklin2K
29.09.2003, 18:50
Was die Objektive angeht:
Es gibt durch aus sehr gute Objektive, die relativ preiswert sind wie beispielsweise das Canon 70-200/4 L für 730 EUR oder das Tamron 28-75/2.8 für knapp 400 EUR. Ich denke, dass in einem Test mit besagten Objektiven die A1 auch alt aussehen würde.
richardber
29.09.2003, 19:45
werde sehr wahrscheinlich die S2 oder die Eos300D nehmen.
:P
Ist die EOS 300D die Alternative für eine S2 ?
Für mich schon! Preislich! Ich habe schon paar Nikonglasscherben, bei der Eos 300d müsste ich bei Null anfangen. Mir ist klar, daß die S2 wesentlich mehr Funktionen hat als die EOS aber nach meinem Wissen liegen keine Welten zwischen CMOS und FujiChip in Puncto Bildqualität. Auf die kommt es an! Und natürlich auf einen zuverlässigen AF, den ich bei meiner HI (meiner HI!) manchmal vermisse und abgesehen von einzelnen Berichten (z.B heute in einem anderen Thread bei S2) bei beiden Kameras einwandfrei funktionieren sollte!
Das Forum ist aber nicht wirklich mit netten Leuten bestückt oder?
Wenn man mal ein wenig drin herum schaut...