PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilder pro Akkuladung


Scr@t
24.09.2009, 21:06
Hallo, A900-Besitzer!

Es ist zwar letztlich nicht relevant, da ich immer einen geladenen Reserveakku dabei habe. Mich wundert es aber, dass meine A900 mit einer Akkuladung nur um die 300 Bilder hinbekommt. Ist mit beiden Akkus (original Sony) so. Das erscheint mir sehr wenig. Meine 40D hatte Saft für über 700 Bilder. Kann es sein, dass das SSS-System so viel Strom frisst? Wie sind Eure Erfahrungen mit der Akkulaufzeit?

Gruß

Roland_Deschain
24.09.2009, 21:10
Meine schafft da deutlich mehr. Zwischen 500 und 700 würde ich sagen. SSS ist eigentlich immer an.
Benutzt du viel SSM-Objektive? Die sollen auch gut Strom ziehen.

Scr@t
24.09.2009, 21:20
Im Urlaub hatte ich das Zeiss 24-70 und das Minolta 80-200 mit, wobei ich die meisten Bilder mit dem Zeiss gemacht habe. 500 bis 700 Bilder hätte ich als normal empfunden. Dann wird es irgendwie an mir liegen. Vielleicht habe ich zu oft Aufnahmen am Kameramonitor bewundert :oops:. Danke für die Info.

cdan
24.09.2009, 21:31
Das lässt sich so pauschal einfach nicht sagen. Der Stromverbrauch hängt von verschiedenen Faktoren ab:

- Welches Objektiv wird verwendet?
- Bereitschaftszeit der Kamera.
- Wie häufig wird für ein Bild fokussiert?
- Größe und Geschwindigkeit der Speicherkarte.
- Lichtsituation am Aufnahmeort.
- Wieviel Bildverarbeitung muss die Kamera intern leisten? (RAW und JPG)
- Wie oft werden die Bilder auf dem Kameradisplay betrachtet (Zoom, scrollen, etc.)
- Werden Bilder gleich in der Kamera gelöscht?
- Wie lange werden die Bilder nach Verarbeitung auf dem Display angezeigt?
- Werden Langzeitbelichtungen gemacht?
- Bei welcher Aussentemperatur wird die Kamera eingesetzt?
- Alter der Akkus.
- etc...

Die Liste lässt sich sicherlich noch durch weitere Punkte ergänzen.

So verbraucht z.B. ein SAL-300F28 G SSM bei Weitem mehr Strom als ein SAL-1635cz, was sich besonders bei Naturfotografie bemerkbar macht, wo sehr oft neu fokussiert werden muss. Das ist zwar ein Extrembeispiel, verdeutlicht jedoch den Einfluss des verwendeten Objektivs auf den Stromverbrauch.

henzie
24.09.2009, 21:41
Hallo!

Hier eine Antwort in Form einer Frage: Braucht die alpha-900 auch im Ruhemodus Strom? Wenn ja, wie viel? Ich hatte den Eindruck, dass ich kürzere Akkustandzeiten hatte, wenn ich die Kamera nicht abschaltete und sie mehrfach in den Ruhemodus ging.

Gruß

Henning

Marco_K
24.09.2009, 21:57
Hallo!

Hier eine Antwort in Form einer Frage: Braucht die alpha-900 auch im Ruhemodus Strom? Wenn ja, wie viel? Ich hatte den Eindruck, dass ich kürzere Akkustandzeiten hatte, wenn ich die Kamera nicht abschaltete und sie mehrfach in den Ruhemodus ging.

Gruß

Henning

Na klar braucht verbraucht Sie dabei Energie, ist wie der Standby Betrieb von einem anderen Elektrogerät.
Wieviel das nun ist kann ich Dir nicht sagen.

turboengine
24.09.2009, 22:13
Hallo,

die SSM-Antriebe brauchen mehr Strom als die Stangenantriebe. Mit dem Zeiss 24-70 schaffe ich etwa 600 Bilder bei "normalem" Monitorgebrauch (Belichtungskontrolle, dann und wann Dublettenund Fehlschüsse wegwerfen). Mit dem KoMi 28-75 hatte ich merklich weniger Verbrauch.

henzie
24.09.2009, 23:24
Na klar braucht verbraucht Sie dabei Energie, ist wie der Standby Betrieb von einem anderen Elektrogerät.
Wieviel das nun ist kann ich Dir nicht sagen.

HAllo!

Danke für die Ansage!

Gruß

Henning

steve.hatton
25.09.2009, 11:46
Hat die Alpha 900 auch "Eye-Start", sodass sie vorfukussiert, wenn man das Auge an den Sucher hält ?

Wenn die Kamera am Körper baumelt, focussiert sie dann eben auch dann und wann....

Scr@t
25.09.2009, 14:24
Danke für die vielen Antworten.

Das lässt sich so pauschal einfach nicht sagen. Der Stromverbrauch hängt von verschiedenen Faktoren ab:
....

Ja, ist schon klar, dass sich keine Mindestzahl an Auslösungen nennen lässt. Mir ging es mehr um einen groben Erfahrungswert. Wie gesagt war ich irritiert, dass die Zahl so deutlich niedriger lag als bei der Canon, obwohl ich mir nicht bewusst war, irgendwie anders mit der Ausrüstung umgegangen zu sein. Die A900 ist neu und ich hatte sie im Urlaub erstmals ausgiebig im Einsatz. Deshalb kann es gut sein, dass ich den Monitor ausgiebiger genutzt habe als normal. Schauen wir mal wie das in Zukunft aussieht. Und selbst wenn es bei 300 Bildern pro Akkuladung bleibt, ist mir das egal. Die 900 ist klasse.

Grüße

Stoney
25.09.2009, 14:40
Ich würde vermuten, dass ich auch nicht viel mehr als 300 Bilder pro Akkuladung schaffe (genau kontrolliert habe ich das noch nicht). Ich verwende kein SSM und fast nie größere Teles, wo viel Glas bewegt werden müsste, fotografiere aber immer in RAW.

Thomas F.
25.09.2009, 23:07
Hallo, A900-Besitzer!

Es ist zwar letztlich nicht relevant, da ich immer einen geladenen Reserveakku dabei habe. Mich wundert es aber, dass meine A900 mit einer Akkuladung nur um die 300 Bilder hinbekommt. Ist mit beiden Akkus (original Sony) so. Das erscheint mir sehr wenig. Meine 40D hatte Saft für über 700 Bilder. Kann es sein, dass das SSS-System so viel Strom frisst? Wie sind Eure Erfahrungen mit der Akkulaufzeit?

Gruß

Dann hat deine A90 den gleichen #Defekt wie meine A700. Da hilft nur einschicken zum Service und hoffen das es mehr Auslösungen pro Akku Ladung werden;)

PeterHadTrapp
25.09.2009, 23:52
Hallo,

das CZ24-70 ist ein echter Akkukiller. Nach meiner Erfahrung frißt es sogar deutlich mehr Strom als das 70-200ssm. Als ich mein 24-70 neu hatte, war ich regelrecht erschrocken, wie die Akkustandzeiten eingebrochen sind. Bei mir hat das dann zur Anschaffung eines zweiten Akkupäärchens geführt, danach war mir das aber ehrlich gesagt auch wurscht, die Akkus sind so günstig geworden, dass ich dann halt öfters gewechselt habe.