Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mikroprismenring und Schnittbildindikator


janny
24.09.2009, 18:15
Hallo Fachleute, (keine Wahrsager)

an meiner alten Minolta SRT303 gab es zum manuellen fokussieren einen Mikroprismenring mit Schnittbildindikator. Gibt es so etwas auch an einer Sony DSLR , z.B. A850-900; A700 ? Oder ist der dem AF zum Opfer gefallen ??? Vielleicht als Wechselmattscheibe :?:

Wer macht mir Hoffnung :oops:

X-700
24.09.2009, 18:40
Guck mal hier entlang:
http://www.focusingscreen.com/index.php?cPath=26_77&osCsid=541bd28e6f5618d6b14e29976d5df1ca

Ob das nun sinnvoll ist, weiß ich nicht, da die meisten Objektive (Zooms) am langen Ende Lichtstärke 5,6, wenn nicht sogar 6,3 haben. Aus der Erfahrung mit meiner X-700 und Objektiven mit Lichtstärke 4,5 weiß ich, daß das bei schlechten Lichtverhältnissen nicht so das dolle vergnügen ist.

Bei lichtstarken Objektiven ist das jedoch eine feine Sache.

martin_pr.
24.09.2009, 20:23
Hallo!

Ich habe mir für meine 350 (nach längerem Hadern) diese hier bestellt (war nach ca. 14 Tagen da):

http://www.focusingscreen.com/product_info.php?cPath=26_86&products_id=745&osCsid=541bd28e6f5618d6b14e29976d5df1ca

Ich muss sagen: Das hat sich gelohnt!:):):)
Ich arbeite häufiger mit manuellen M42-Brennweiten, z.T. mit Zwischenringen im Makrobereich. Da ist der Schnittbildindikator schon eine Hilfe.
Der Austausch gegen die Original-Mattscheibe ist recht einfach, zumindest bei der 350.
Die Zentrierung ist etwas fummelig (Scheibe ist etwas kleiner als das Original), man muss die Klammer öfter lösen und die Mattscheibe verschieben bis sie zentriert sitzt. Zur Anpassung an die Schärfeebene sind einige Kunststoff-Zwischenlagen dabei, da muss man halt ein wenig probieren. Ansonsten ist alles dabei was man zum Tausch benötigt, Gummifingerlinge, Pinzette, etc..

Die Belichtungsmessung wird ggf. etwas beeinträchtigt, bei mir sind die die Fotos z.T. eine 1/4-Blende überbelichtet, kommt aber drauf an welche Messmethode eingestellt ist. Ich stelle die Cam dann einfach 1/4-Stufe dunkler ein.

Ergo: Ich find den Tausch gelungen und würde bei der nächsten Cam (550???) das Gleiche machen.

Grüße

Martin

Phillip Reeve
24.09.2009, 20:58
Ich benutze auch eine in meiner a100, das Sucherbild wird bei Linsen mit einer Lichtstärke kleiner als 4,0 ziehmlich dunkel und auch die Belichtungsmessung wird dann absolut unbrauchbar, auch mit Lichtstarken Linsen wird sie unzuverlässiger als mit der normalen Scheibe. Mit Lichtstarken Zooms oder Festbrennweiten ist sie aber eine Bereicherung, z.B. Mein Samyang 85/1,4 könnte ich ohne garnicht nutzen.

Ich habe zwei a100, wenn ich nur eine Kamera besäße würde ich diese nicht mit einem Schnittbildindikator versehen, weil die Nachteile (dunkleres Sucherbild, unzuverlässige Belichtung) doch recht gravierend sind.

Ich habe meinen damals fü 20€ bei Ebay gekauft, denke das Angebot hier (http://cgi.ebay.com/New-Split-Image-Focusing-Screen-for-Sony-A100-A200_W0QQitemZ280375091087QQcmdZViewItemQQptZCamer a_Camcorder_Remotes?hash=item4147a85f8f&_trksid=p3286.c0.m14) ist vergleichbar.

gpo
24.09.2009, 22:27
Aus der Erfahrung mit meiner X-700 und Objektiven mit Lichtstärke 4,5 weiß ich, daß das bei schlechten Lichtverhältnissen nicht so das dolle vergnügen ist.


Moin

dann hast du noch nicht lange genug fotografiert:roll:

sowohl der Schnittbildindikator als auch der Microprismenring gingen bei jedem Objektiv und...
bei jeder Lichtsrärke...

der Witz war nämlich das man "sein Auge bewegen muste"....
das erforderte Übung aber...es ging:top:

die Tatsache das es heute nicht mal wahlweise angeboten wird....
ist schlicht ein Drama, und zeigt nur die Großkotzigkeit der Hersteller(Aller!)

man muss ja nur die Alternativen sehen....
die heutigen Mattscheiben taugen eben auch NICHT wenns ordentlich dunkel ist,
oder wenn im Studio dunkle Teile zu machen sind...bei mir fast jeden Tag:top:

es ist eben alles auf den nicht voll funktionieren den AF konzentriert :evil:

also ich hätte das ganz gerne(zumindest als Wahlmöglichkeit)
Mfg gpo

Tom
24.09.2009, 23:22
der Witz war nämlich das man "sein Auge bewegen muste"....
Wie meinst Du das denn?

gpo
25.09.2009, 01:14
Wie meinst Du das denn?

ganz einfach...
je nach Nasen und Stirnhaltung und....natürlich der Form der Kamera am Sucher,
liegt das Auge meist NICHT 100% mittig:roll: (im Lot)

das wäre aber nötig um beim Schnittbild...auch das zweite Teil zu sehen
und je dunkler es wird, desto mehr verschwindet es.

wenn das der Fall ist, ein wenig mit dem Auge am Sucher "umherrutschen"
dann ist auch der zweite abgedunklete Teil der Indikator sichtbar
und man kann die Linien wieder übereinander bringen:cool:

es geht tatsächlich:top:

beim Microprismenring...
geht das etwas anders...
man muss eventuell das Auge vor oder zurück bewegen,
sozusagen um Schärfe zu holen...

wenn der Ring anfängt "zu pixeln"....ist es scharf:top:

( das betraf übrigends auch den mageren EVF der ersten D7....
scharf war...wenn das Bild pixelte...nicht wenns glatt war,
denn die Glättung wurde ja vom EVF erzeugt nicht vom realen Bild)

natürlich nutzt man das...was am besten geht nur...
der heutige Zustand mit einer weichgespülten Mattscheibe...reicht mir nicht
Mfg gpo

Joshi_H
25.09.2009, 06:17
Hallo,

ganz einfach...
je nach Nasen und Stirnhaltung und....natürlich der Form der Kamera am Sucher,
liegt das Auge meist NICHT 100% mittig:roll: (im Lot)

das wäre aber nötig um beim Schnittbild...auch das zweite Teil zu sehen
und je dunkler es wird, desto mehr verschwindet es.

wenn das der Fall ist, ein wenig mit dem Auge am Sucher "umherrutschen"
dann ist auch der zweite abgedunklete Teil der Indikator sichtbar
und man kann die Linien wieder übereinander bringen:cool:

es geht tatsächlich:top:

beim Microprismenring...
geht das etwas anders...
man muss eventuell das Auge vor oder zurück bewegen,
sozusagen um Schärfe zu holen...

wenn der Ring anfängt "zu pixeln"....ist es scharf:top:

...

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Auch habe ich mit keinem Objektiv Probleme - allerdings habe ich durch einen direkten Vergleich ermittelt, dass ich ab Offenblende < F3,5 +0,5 EV und ab F5,6 +1 EV zugeben muss um die errechnete Belichtungsverlängerung, verursacht durch die dunklere Mattscheibe, auszugleichen. Das merke ich mir mit kleinen Aufklebern auf den Objektiven. Vergessen ist aber auch nicht dramatisch, denn ich mache nur RAW. Wenn ich daran denke, dann überrascht mich das Histogramm nicht :).

Für Interessierte habe ich hier mal ein paar Zeilen dazu geschrieben: Klick! (http://www.joerghaag.de/cms/content/view/50/57/) Da kann man auch ein umgebautes Sucherbild sehen.

Grüße,

Jörg

gpo
25.09.2009, 10:39
Moin

ja klar sollte sein das die möglichen Einstellhilfen....
auch zur Messmethode passen müssen!

wenn also Kameras "hinter" der Mattscheibe messen,
muss das berücksichtigt werden nur...

früher war das so, die großen Hersteller die Wechselmattscheiben anboten,
hatten auch Korrekturen eingebaut!(Minolta XM, Nikon F-Modelle)Mfg gpo

janny
25.09.2009, 16:20
hat keiner so etwas an einer A900 ???
Will mir die A850 holen, müßte ja eigentlich gleich sein.
Macht eigentlich Geisler so einen Umbau? Oder gibt es in der Schweiz mehr Möglichkeiten? :roll: Dann lass ich eine von meinem Sohn besorgen.

Joshi_H
25.09.2009, 22:20
hat keiner so etwas an einer A900 ???
Will mir die A850 holen, müßte ja eigentlich gleich sein.
Macht eigentlich Geisler so einen Umbau? Oder gibt es in der Schweiz mehr Möglichkeiten? :roll: Dann lass ich eine von meinem Sohn besorgen.

Ich war heute auf der Hausmesse eines bekannten Fotogeschäfts in Köln und habe dort die 850 für 45 Minuten ausprobiert. Ich habe auf das Standpersonal eingeredet und darum gebettelt und gefleht, dass die Bitte nach einem Schnittbildindikator weitergegeben wird an die Entwicklungsabteilung. Aber ich mach' mir keine Hoffnung.

Grüße,

Jörg

RainerV
25.09.2009, 22:46
hat keiner so etwas an einer A900 ???
Ich wüßte keinen Anbieter, der solch eine Scheibe für die Alpha 900 anbietet.

Kein Kamerahersteller bietet solche Scheiben für seine DSLRs. Sowas bekommt man nur bei Fremdherstellern, aber leider keine für die Alpha 900.

Du kannst ja mal bei focusingscreen (Link oben) anfragen. Ich hatte das mal gemacht, aber keine Antwort bekommen. Haoda Fu hat auch keine für die Alpha 900. Katz Eye ignoriert Sony komplett, Brightscreen auch. Mehr Hersteller wären mir nicht bekannt.

Rainer

alberich
25.09.2009, 23:37
Ich wüßte keinen Anbieter, der solch eine Scheibe für die Alpha 900 anbietet.

Kein Kamerahersteller bietet solche Scheiben für seine DSLRs. Sowas bekommt man nur bei Fremdherstellern, aber leider keine für die Alpha 900.

Du kannst ja mal bei focusingscreen (Link oben) anfragen. Ich hatte das mal gemacht, aber keine Antwort bekommen. Haoda Fu hat auch keine für die Alpha 900. Katz Eye ignoriert Sony komplett, Brightscreen auch. Mehr Hersteller wären mir nicht bekannt.

Rainer

Haoda hab ich auch mal angefragt. Der hat mir im Januar schon gesagt "is in progress".... Im Mai hatte sich daran noch nix geändert. Brightscreen sagen auch, dass sie was planen, aber im Moment können sie keine genauen Angaben bla....
Dann gibt es noch so einen "verrückten Frickler" in Amerika der einem auch Sonderanfertigungen macht. Maxwell Precision Optics (http://www.mattclara.com/maxwell/index.html)