Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 850/900 ein Traum der ein Flop ist!
Endlich bringt Sony eine, gerade noch bezahlbare, "Voll-Format-DSLR" auf den Markt!:D
Und was passiert? Kein Live View, kein Schwenkdisplay mehr!:mad:
Aus der Traum! Ist man bei Sony nicht in der Lage weiter zu denken? Denkt man einfach nicht an die Aufsteiger aus dem Bridge oder Alpa 350/330 Lager, die sich das Fotografieren ohne diese fantastische Möglichkeit gar nicht mehr vorstellen können? Hier wäre die Chance gewesen, eine "Eierlegendewollmilchsau" anzubieten. Aber nein, man spart am falschen Ende! Als käme es dem Käufer so einer Kamera auf 100 Euro an! Der, diejenigen, welche/r bei Sony die technische Ausstattung der Modelle zu verantworten haben und die "Rotstifthirnis" = Arbeitsamt! :flop::flop: Das Ganze ist ein Flop, ein Rückschritt in die Steinzeit! :flop::flop:
Nun, dann werde ich eben meiner DSC-HX1 treu bleiben und weiter hoffen. :zuck:
dominik.herz
22.09.2009, 11:31
Und was passiert? Kein Live View, kein Schwenkdisplay mehr!:mad:
"Mehr" in Bezug auf was? Die :a:900 die große Schwester der :a:850 hatte auch weder Liveview noch Schwenkdisplay ...
Für die Auf- und Umsteiger aus dem Bridge/:a:3xx Lager gibt es schließlich die :a:500 und :a:550 :!:
(und mit etwas Glück einen "richtigen" Nachfolger der :a:700 demnächst)
Erst informieren, dann meckern :top:
"Mehr" in Bezug auf was? Die :a:900 die große Schwester der :a:850 hatte auch weder Liveview noch Schwenkdisplay ...
Für die Aufsteiger aus dem Bridge/:a:3xx Lager gibt es schließlich die :a:500 und :a:550 :!:
Erst informieren, dann meckern :top:
Oh man! Seit wann sind das Vollformat DSLRs? Erst informieren, dann meckern! :flop:
Erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum und als Willkommensgeschenk einen riesigen Beutel Gelassenheit. ;)
Deine Auffassung wird hier sehr differenziert gesehen und da könnten dir einige Beiträge helfen, die für dich über die Suche erreichbar sind.
naja was DU scheinbar vergisst ist in erster Linie der Preis,
der muss doch realisierbar sein und eine Kamera mit Deinen wünschen um das Geld ist Traumtänzerei, sorry
die 850er ist laut Sonymännern nur deshalb wirklich günstiger als die 900er weil die Einstellung des Prismas für den 100% Sucher per Hand und pro Mitarbeiter und kamera an die 4Stunden dauert,
wo soll denn dann preislich spiel für ein LV sein?
als quasi aufstieg (trotz anderem Sensor) ist ja eher die 5er reihe gedacht, wobei eher als ALternative,
die 850er ist die ertse VF unter 2000€ und das war bestimt das erstrebenswerteste ;o)
also sei mri nicht böse aber dann muss Sony wohl mit einem Kunden weniger leben
Und was passiert? Kein Live View, kein Schwenkdisplay mehr!:mad:
...Der, diejenigen, welche/r bei Sony die technische Ausstattung der Modelle zu verantworten haben und die "Rotstifthirnis" = Arbeitsamt! :flop::flop: Das Ganze ist ein Flop, ein Rückschritt in die Steinzeit! :flop::flop:
Deine Meinung sei Dir unbenommen.
Ein Rückschritt in die Steinzeit ist das Fehlen eines Schwenkdisplays und des LiveViews nicht. Diese Behauptung ist Unfug.
Es gab in Sony-DSLRs mit Prismensucher noch nie LiveView und bei den Alphas mit Spiegelsucher erkauft man sich den LiveView mit erheblichen Nachteilen.
Was ich persönlich gar nicht mag, ist ein derart unsachlicher Stil, dessen Du Dich hier befleißigst. Bezeichnungen wie "Rotstifthirnis" stellen schlicht eine Beleidigung dar und ist sachlich mit Sicherheit auch noch falsch. Das Fehlen dieser zwei Ausstattungmerkmale ist sicherlich technisch bedingt. Und eine Vielzahl der Anwender werden sie auch nicht vermissen.
Diese schreierischen Hervorhebungen verstoßen übrigens gegen die Forenregeln. Sie sind ganz schlechter Stil.
Rainer
cat_on_leaf
22.09.2009, 12:00
Deine Meinung sei Dir unbenommen.
Ein Rückschritt in die Steinzeit ist das Fehlen eines Schwenkdisplays und des LiveViews nicht. Diese Behauptung ist Unfug.
Es gab in Sony-DSLRs mit Prismensucher noch nie LiveView und bei den Alphas mit Spiegelsucher erkauft man sich den LiveView mit erheblichen Nachteilen.
Was ich persönlich gar nicht mag, ist ein derart unsachlicher Stil, dessen Du Dich hier befleißigst. Bezeichnungen wie "Rotstifthirnis" stellen schlicht eine Beleidigung dar und ist sachlich mit Sicherheit auch noch falsch. Das Fehlen dieser zwei Ausstattungmerkmale ist sicherlich technisch bedingt. Und eine Vielzahl der Anwender werden sie auch nicht vermissen.
Diese schreierischen Hervorhebungen verstoßen übrigens gegen die Forenregeln. Sie sind ganz schlechter Stil.
Rainer
Danke für diese besonnen Worte werter Namenskollege.
Gruß
Rainer
Hille,
denk mal nach über Art und Inhalt Deines Postings - Du machst Dich selbst lächerlich :flop:
Zuerst denken dann schreiben.
Und was passiert? Kein Live View, kein Schwenkdisplay.......
Live View?
Schwenkdisplay?
Spielzeuge gibts wo anders!:mrgreen:
Eine A850, genauso wie die A900, wurde für Leute gebaut die sich vor ein hochauflösendes Gehäuse eine vernünftige Linse schnallen wollen um damit Bilder mit einer Auflösung zu machen die bisher zu dem Preis so nicht möglich war. Und den meisten dieser Personen sind Gimmicks wie Live View und Schwenkdisplay völlig egal.............
Live View?
Schwenkdisplay?
Spielzeuge gibts wo anders!:mrgreen:
Fragt sich wann die ersten Gesichtserkennung für eine Vollformat DSLR verlangen:twisted:
Die A550 wird das ja leider haben (Wer so was an einer DSLR verlangt hat meiner Meinung nach völlig falsche prioritäten). Ist ja wie ne Einparkautomatik in nem Sportwagen.
Gordonshumway71
22.09.2009, 12:31
Hallo Hille,
Du wirst mit Deiner 18-250 Sigma Gummilinse überhaupt nicht die Möglichkeiten eines VF-Sensors auspielen können, da das Objektiv dazu gar nicht in der Lage ist, diesen Sensor aufzulösen.
Du wirst erstmal richtig Geld für vernünftige Objektive ausgeben müssen, denn wenn Du das Sigma an eine 850/900 vorne dran schraubst, dann ist das nächste Postig vorprogrammiert.
EIN FLOP, so eine teure Kamera produziert so schlechte Bilder.
Fotorrhoe
22.09.2009, 12:49
Live View?
Schwenkdisplay?
Spielzeuge gibts wo anders!:mrgreen:
Eine A850, genauso wie die A900, wurde für Leute gebaut die sich vor ein hochauflösendes Gehäuse eine vernünftige Linse schnallen wollen um damit Bilder mit einer Auflösung zu machen die bisher zu dem Preis so nicht möglich war. Und den meisten dieser Personen sind Gimmicks wie Live View und Schwenkdisplay völlig egal.............
Wahnsinn, da kommt einer von einer Bridgeausrüstung mit einem Ausschnittfaktor 5,6 und will sofort eine Vollformatkamera mit voller Bridgeausstattung.
Wie wäre es zunächst einmal mit einer APS-C wie einer A300 bis A550 mit einem 10mal so großen Sensor im Vergleich zur DSC-HX1 und Live View und Schwenkdisplay undundund...
Die Klientel der A700 bis A900 wollen ganz überwiegend den bestmöglichen Sucher und gehen für zweifelhafte Extras in diesem Punkt keine Kompromisse ein.
Fotorrhoe
rtrechow
22.09.2009, 12:59
Hallo und ein Willkommen dem Forum-Einsteiger - ziemlich stürmischer Auftritt...
Zuerst wollte ich mich auch aufregen über den Start-Beitrag - aber das haben jetzt genug Leute (überwiegend wohltuend GELASSEN) gemacht.
Ich möchte aber auch noch einmal sagen, dass VIELE Interessenten für die Alpha 900/850 einen Live-View ABLEHNEN bzw. zumindest nur dann nutzen würden, wenn er gegenüber dem offensichtlich TRAUMhaften Sucher noch Vorteile bringen würde.
Live-View verändert die Handhabung, die Form und den Preis der Kamera (und übrigens auch das Image...) - ICH wollte z.B. KEINS. Ich will nur (für den Alpha 700-Nachfolger) einen Sucher auf Niveau der Alpha 850 (ein Traum, der NICHT in Erfüllung gehen wird).
Die FF-Alphas scheinen auch ohne Live-View ihr Käufer zu erreichen - und Umsteiger von einer Bridge (soll nicht herablassend klingen!) sind sicher NICHT die angepeilte Zielgruppe.
Schließlich zum (inzwischen VOR-)letzten Posting:
nach stevemark bringen schlechte Objektive an der Alpha 900 deutlich mehr Auflösung als die besten an 12 MP - aber 100% - Ansicht sollte man sich dann lieber verkneifen...
Schöne Grüße und Danke für die Gelassenheit -
Rüdiger
alberich
22.09.2009, 13:03
Na das kann ja wieder was werden.....
Ich tippe der nächste "irre Iwan" geht nach Steuerbord...... :D:D:D:D
Keine Panik!
Vielleicht sollet ihr mal nach "Troll" googlen. ;)
><o(((°>
About Schmidt
22.09.2009, 13:19
Mit solch tollen Ideen würde ich mich in der Marketing Abteilung bei Sony bewerben.
Gruß Wolfgang
:lol: das ist ja witzig. :cool: ich bin überzeugt, da hat sich ein alt Bekannter mit neuem Namen eingeloggt, einfach mal um seinen Spaß zu haben und zu sehen, was aus solch einer Provoktion rauszuholen ist, und sitzt zu Hause und will sich einen ablachen :D sowas hatte ich schonmal in einem anderen Forum (für Sportwagen, der hat das über Tage getrieben, bis er sich mit zu vielen Internas verraten hatte) . Er hätte nur noch die Hulle-Karte ausspielen müssen ... aber alle hier haben richtig cool reagiert, toll... von daher :P
grinsende Grüße :lol:
aidualk
Keine Panik!
Vielleicht sollet ihr mal nach "Troll" googlen. ;)
><o(((°>
Bitte, bitte nicht. Schlimmer als die "Trolle" sind nur die die ständig darüber schreiben und mit Fischen um sich schmeißen:evil:
@aidualk
Hehe, wenn dann hat er das gut hin bekommen. Das einfachste währe ja nur zu schreiben schreiben: "Rauscht wie Hulle" und schon gehts los :D
alberich
22.09.2009, 13:34
Das neue Traumpaar: Hulle & Hille
:D
jaja...ich bin ja schon ruhig......
Im Profil ist ja ein Foto von ihm.
Wenn es sich tatsächlich um einen altbekannten User handelt, würde er sich aber auf ziemlich dünnes Eis begeben, wenn er ein fremdes Foto für sein Profil missbraucht. Vielleicht hat er aber auch die Nutzungsrechte an dem Foto erworben, wer weiß.
Bitte nicht allzu ernst nehmen diese Äußerungen des Erstellers, die Dummschwätzer sterben eh nicht aus.;)
PeterHadTrapp
22.09.2009, 13:47
Hallo ... ?
kommt mal bitte runter Mädels, dafür dass es sich hier um einen Zweitaccount von einem bereits bekannten User handeln könnte, dafür gibt es keinerlei Hinweise. Also bei aller verständlichen "Entrüstung" über Form und Stil des Einstiegspostings: bitte keine haltlosen Verdächtigungen OK ?
@Hille: wir sind hier ein Forum, in dem auf die eher ruhige Ansprache und auf bestimmte Höflichkeitsformen auch in der geschriebenen Sprache gesteigerter Wert gelegt wird, wenn Du Dich hier bei uns wohlfühlen willst, dann musst Du vielleicht ein bisschen zurückschalten, dafür gibt es hier das beste und größte Deutschsprachige Forum zum Thema Sony-:a:-System.
In diesem Sinne: willkommen hier :top:
Nebukadnezar66
22.09.2009, 14:00
Live View?
Schwenkdisplay?
Spielzeuge gibts wo anders!:mrgreen:
Eine A850, genauso wie die A900, wurde für Leute gebaut die sich vor ein hochauflösendes Gehäuse eine vernünftige Linse schnallen wollen um damit Bilder mit einer Auflösung zu machen die bisher zu dem Preis so nicht möglich war. Und den meisten dieser Personen sind Gimmicks wie Live View und Schwenkdisplay völlig egal.............
Da kann ich WB-Joe nur zu 100% recht geben. Live View & Schwenkdisplay brauche ich nicht wirklich und Gesichtserkennung und vieles andere Gimmiks noch viel weniger.
Ich finde die Entscheidung von Sony super, denn so wie ich warten wohl schon so einige auf eine leistbare Vollformat-Kamera und meine "Zeisse" freuen sich auch schon wenn ich im Dezember zuschlagen werde. (900 oder 850 hängt dann nur von der tatsächlichen Preisdifferenz ab)
peterrgbg
22.09.2009, 14:15
Das einzige was mir bei den 850/900 fällit ist eine eingebaute elektrnische Wasserwaage wie bei den Nikons.
Peter
alberich
22.09.2009, 14:19
Das einzige was mir bei den 850/900 fällit ist eine eingebaute elektrnische Wasserwaage wie bei den Nikons.
Peter
Da kann man sich aber ganz gut mit der L-Mattscheibe behelfen. Die ist auch so dezent, dass sie nicht die ganze schöne Aussicht versperrt. :)
http://www.sony.net/Products/dslr/cameras/a850/images/01/14.gif
Alphafetisch
22.09.2009, 14:23
Endlich bringt Sony eine, gerade noch bezahlbare, "Voll-Format-DSLR" auf den Markt!:D
Und was passiert? Kein Live View, kein Schwenkdisplay mehr!:mad:
Aus der Traum! Ist man bei Sony nicht in der Lage weiter zu denken? Denkt man einfach nicht an die Aufsteiger aus dem Bridge oder Alpa 350/330 Lager, die sich das Fotografieren ohne diese fantastische Möglichkeit gar nicht mehr vorstellen können? Hier wäre die Chance gewesen, eine "Eierlegendewollmilchsau" anzubieten. Aber nein, man spart am falschen Ende! Als käme es dem Käufer so einer Kamera auf 100 Euro an! Der, diejenigen, welche/r bei Sony die technische Ausstattung der Modelle zu verantworten haben und die "Rotstifthirnis" = Arbeitsamt! :flop::flop: Das Ganze ist ein Flop, ein Rückschritt in die Steinzeit! :flop::flop:
Nun, dann werde ich eben meiner DSC-HX1 treu bleiben und weiter hoffen. :zuck:
Hallo
Eben weil die Sony 850 diesen Liveview und HD "Schnickschnack" nicht hat werd ich mir eine kaufen. Da bezahl ich genau das, was ich haben will.
Gruss
Hm, also inhaltlich-technisch zeugt das Eingangsposting nicht gerade von tiefer Durchdringung der Materie; da scheinen so manche der Besonderheiten noch nicht so recht verstanden zu sein - aber das wird noch. Ein bisschen die bisherigen Threads lesen und so manches wird klarer.
Allerdings frage ich mich auch, warum Sony das überhaupt schon anbieten sollte? Allein für den Absatz wäre das doch völlig kontraproduktiv. Warum denn die eierlegende Wollmilchsau bringen? Jetzt die early adopters abschöpfen, dann in anderthalb Jahren die Version mit LV etc. rausbringen und nochmal kassieren.
Glaubst Du ernsthaft, ein Unternehmen hat Deine Interessen als oberstes Ziel??? :shock:
Wie ich gerne sage: Die Kuh will erstmal gemolken werden :lol:
Jetzt mal wieder zurück zum Thema und der Versuch, das ganze sachlich und nüchtern zu betrachten.
Aber nein, man spart am falschen Ende!
Was wäre denn Deiner Meinung nach am richtigen Ende gespart?
Klar sollte sein, dass es Deine "Eierlegendewollmilchsau" für diesen Preis nicht geben kann. Die müsste ja ausstattungsmäßig z.B. über einer Canon 1Ds MIII oder Nikon D3 liegen und die Preise wirst Du ja sicher kennen.
dieterbecker
22.09.2009, 18:15
Super, beim Holländer ist die 850 im Vergleich zur 900 ganze 42 Euro billiger.
Da werde ich wohl gleich zuschlagen und mir die 850 holen, von der Differenz kann ich dann ganz toll essen gehen.
Super, beim Holländer ist die 850 im Vergleich zur 900 ganze 42 Euro billiger.
Da werde ich wohl gleich zuschlagen und mir die 850 holen, von der Differenz kann ich dann ganz toll essen gehen.
Mahlzeit! :top:
Ich warte noch ein dreiviertel Jahr - von der Differenz kann ich dann einen schönen Kurzurlaub machen.
Der guenstigste, der momentan liefern kann, hat sie fuer 1769 Euro,
http://www.kieskeurig.nl/digitale_spiegelreflexcamera/sony/dslr-a850_body/prijzen/348541/#prijzen
Das ist zwar auch nur knapp 200 Euro guenstiger als die A900, aber die A850 ist hier auch gerade erst einmal eine Woche in mehreren Laeden lieferbar. Da geht sicher noch was, wenn es auf Sinterklaas bzw. Weihnachten zugeht ;).
"Mehr" in Bezug auf was? Die :a:900 die große Schwester der :a:850 hatte auch weder Liveview noch Schwenkdisplay ...
Für die Auf- und Umsteiger aus dem Bridge/:a:3xx Lager gibt es schließlich die :a:500 und :a:550 :!:
(und mit etwas Glück einen "richtigen" Nachfolger der :a:700 demnächst)
Erst informieren, dann meckern :top:
Hier wird schon klar, dass ein Beitrag mit Wünschen aus dem realen Leben auf ein etwas holzschnittartiges Modell trifft, das sich das Forum zusammengeschnitzt hat, um die Sony Produktplolitik ein Stück weit zu erklären.
Kein Wunder, dass beides nicht zusammenpasst. ;)
Ich habe regelrecht geschmunzelt als ich gleich in der ersten Antwort eine Empfehlung las, welche Kameras dem threaderöffner als 'Einsteiger' zugedacht seien.
Warum sollte jemand Funktionen, die er als selbstverständlich und sehr nützlich kennengelernt hat, nicht auch in der TOP-Kamera als gegeben voraussetzen, die er wegen der Bildqualität gerne hätte.
Ich hätte auch gerne, wenn alle guten Funktionen in einem Kameramodell vereint wären. Das ist erstmal die Kundenwunschperspektive. Technische Realisierungsprobleme können gerne vom Hersteller gelöst werden. Und es stimmt ja auch, dass andere Hersteller hier weiter sind. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass eine Briese frischer Meinungen das Forum nur bereichern kann. :D
oldnewbee
22.09.2009, 20:23
Ich möchte auch gerne einen Porsche Boxster mit Anhängerkupplung, aber den Wunsch erfüllt man mir auch schon seit Jahren nicht.
Powderjoe
22.09.2009, 22:03
<Ironie an> Und ich warte schon seit Ewigkeiten auf eine digitale Rolex, mechanische Uhrwerke sind doch aus der "Steinzeit" <Ironie aus>
Und jetzt zum Thema: Die 900er hat doch etwas, dass sich "intelligent preview" nennt. Lässt sich das nicht ebenso gut nutzen wie "echter" Live-View.
Roland Hank
22.09.2009, 22:26
Denkt man einfach nicht an die Aufsteiger aus dem Bridge oder Alpa 350/330 Lager, die sich das Fotografieren ohne diese fantastische Möglichkeit gar nicht mehr vorstellen können?
Ich will mich gar nicht über die Art und Weise dieses Postings auslassen...
Die "fantastischen Möglichkeiten", wie du sie nennst, sind eher ein Alptraum für engagierte Fotografen. Die Kastrierung des Suchers, wie es mit dem dir bekannten Live View einhergeht, ist ein absolutes NO GO. Ein Live View ist zur Bildgestaltung ebenso gut geeignet wie ein Handdisplay zum Filme betrachten. Der Blick durch den Sucher entspricht in diesem Vergleich einer Kino-Leinwand. Der Sony Quick AF Live Live ist ein gelungener Marketing Gag um Benutzern von Bridge Kameras die Scheu vor dem Umstieg zu nehmen, mehr nicht.
Ein Live View über den Hauptsensor, bei Einsatz eines Statives bei Makro- oder Produktaufnahmen für punktgenaue manuelle Scharfstellung ist die einzige Anwendung wo dies ein sinnvolles Feature sein könnte. Einen solchen Live-View Modus könnten Sie meinetwegen in zukünftige Produkte implementieren, da er den Sucher nicht einschränkt. Brauchen tue ich das persönlich aber nicht.
Ein Klappdisplay ist ein extremer mechanischer Schwachpunkt. Benutzer dieser Kameraklasse hätten gerne ein Gehäuse mit der man auch Nägel in die Wand schlagen kann. Zuverlässigkeit und Robustheit, ist das was gefordert ist. Aufnahmen aus der Froschperspektive oder über den Köpfen einer Menschenmenge kann man auch ohne Blick durch den Sucher machen. Es kann mir keiner erzählen, daß er im Gedränge auf dem Mini-Display auch noch sinnvolle Bildgestaltung macht. Außerdem gibt es auch noch Winkelsucher.
Eine Videofunktion ist ein Feature, welches auf den ersten Blick keine Einschränkungen nach sich zieht. Technisch gesehen ist das auch so, allerdings gibt es einige Veranstaltungen bei denen zwar Fotokameras aber keine Videogeräte erlaubt sind. Da muß man dann doch abwägen ob man die Videofunktion öfter einsetzt als es die Möglichkeit verwehrt auf bestimmten Veranstaltungen zu fotografieren.
In diesem Sinne waren das hoffentlich ein paar Denkanstösse.
Gruß Roland
Thomas F.
22.09.2009, 23:09
:lol: das ist ja witzig. :cool: ich bin überzeugt, da hat sich ein alt Bekannter mit neuem Namen eingeloggt, einfach mal um seinen Spaß zu haben und zu sehen, was aus solch einer Provoktion rauszuholen ist, und sitzt zu Hause und will sich einen ablachen :D sowas hatte ich schonmal in einem anderen Forum (für Sportwagen, der hat das über Tage getrieben, bis er sich mit zu vielen Internas verraten hatte) . Er hätte nur noch die Hulle-Karte ausspielen müssen ... aber alle hier haben richtig cool reagiert, toll... von daher :P
grinsende Grüße :lol:
aidualk
Falls Du mich meinst da bist Du aber gewaltig auf dem Holzweg!
Ich habe nur den einen screen hier wofür auch andere?
So und jetzt zurück zum Thema. Live View ist gar nicht mal so verkehrt, bei Makro Aufnahmen hat man da schon einen leichten Vorteil weil man z.B. in das Motiv hinein zoomen kann, das geht nur mit einem großen Sucher nicht. Höchstens im nach hinein. Mit Live View geht es aber vor der Aufnahme inkl. Weissabgleichsvorschau etc.
Ich möchte aber zu geben das ich bei der Sony Umfrage selber Live View keine große Bedeutung angemessen habe, mache selber schließlich nichts im Makrobereich.
HD Movies gehen mit der A850 auch nicht. Andere Hersteller wie Canom oder Nikon bieten dies für ihre Vollformat DSLR`s aber an.
Nur Sony hinkt mal wieder hinter her. Könnte natürlich auch Marketing seitens Sony sein weil die die ihre digitalen Camcorder verkaufen möchten.
Gruß
Thomas
Brazoragh
23.09.2009, 09:22
Zumindest erspart jeglicher Live-View die Anschaffung eines Winkelsuchers und das Mitschleppen eines solchen. Das kann man doch kaum abstreiten, oder?
Das mag für Studiofotografen vollkommen irrelevant sein, hätte mir allerdings die eine oder andere interessante Perspektive ermöglicht, die ich so aufgrund nasser Wiesen, Match, Staub, Geröll oder einer finster dreinschauenden besseren Hälfte vermieden habe. Nennt mich ein Weichei. :cool:
In der :alpha:5xx wurde ein dualer Live-View implementiert. Der bekannte Quick-Live-AF und zum manuellen Fokussieren Live-View über den Hauptsensor.
Bleibt das Problem des kleinen Suchers, was sich aber zumindest teilweise über die neue Sucherlupe ausgleichen lässt (bei APS-C).
Vielleicht erleben wir ja bei der :alpha:7xx eine Überraschung :)
Gruß
Michael
Nennt mich ein Weichei. :cool:
Weichei :P;)
Also für mich wäre es ein Unding, würde liveview auf Kosten des grandiosen Suchers der 900/850 gehen. Dann lieber keines. Sollte es (Haupt) Sensor basiert zu lösen sein, dann von mir aus, wenn es nicht irgendwelche andere Dinge dadurch zunichte macht, aber wirklich brauchen... für meine Andwendungen nicht wirklich.
viele Grüße
aidualk
Brazoragh
23.09.2009, 09:58
Weichei :P;)
Das schreibst Du nur, weil Du den "bösen Blick" nicht gesehen hast... :mrgreen:
Du hast schon Recht - das ich einer der Gründe, warum ich meinem "Schwiegervater" die :alpha:200 und nicht die :alpha:300 empfohlen habe. Allerdings gab es da das Vergrößerungsokular (http://www.sony.de/product/dsa-viewfinder-accessories/fda-me1am)noch nicht...
In der :alpha:850 müsste ja theoretisch auch mehr Platz zum verstecken des 2. Sensors sein... Allerdings darf sie auch nicht mehr Features als die :alpha:900 haben :roll:
Gruß
Michael
Feuervogel
23.09.2009, 10:18
Wieso sollte in der 850 mehr Platz sein als in der 900?
LiveView wie bei den kleineren Modellen geht bei den großen aufgrund des Prismen-Suchers im Gegensatz zu einem Spiegelsucher nicht. Was man echt machen könnte wäre LiveView über den Hauptsensor für Makro. Aber ansonsten find ich den LiveView z.B. einer D300 für nix nutze. Du schaust, löst aus, Spiegel runter, fokusieren, Spiegel hoch, Foto machen. Dauert. Und wenn man Pech hat muss man kurz antippen zum fokussieren, Spiegel runter, fokussiert, Spiegel hoch... Ahhh, wunderbar, jetzt kann ich auch was erkennen. Oder kurz manuell fokussieren. Also ich weiß ja nicht, da ist mir das echt gute LiveView im Sucher lieber, wenn doch der Sucher nicht so leiden würde. Und man kann zwar mit dem Vergrößerungsokular was an der Vergrößerung verbessern und kommt so in den Bereich der 700... aber die Helligkeit wird davon auch nicht besser.
Video funktioniert aber auch nur mit manuellem Fokus, das darf man nicht vergessen. Zum einfach drauflos-filmen taugt das wenig.
Schwenkdisplays... nach sowas kannste bei der Konkurrenz auch lange suchen in der Vollformat- oder SemiPro-Klasse.
Brazoragh
23.09.2009, 10:26
Wieso sollte in der 850 mehr Platz sein als in der 900?
Das hatte ich missverständlich ausgedrückt - mehr Platz als in der :alpha:1/2/3xx meinte ich...
Das das mit dem Prismensucher nicht geht habe ich nicht gewusst. Aber gegen Live-View über den Hauptsensor zum manuellen fokussieren spricht imho auch bei einer FF-Kamera gar nichts. Theoretisch könnte man sowas doch sogar über ein Firmware-Update nachschieben, oder?
Nicht dass eine Firma mit einer tauglichen Marketing Abteilung so etwas auch nur in Erwägung ziehen würde. :roll:
Zumindest erspart jeglicher Live-View die Anschaffung eines Winkelsuchers und das Mitschleppen eines solchen. Das kann man doch kaum abstreiten, oder?
Aber nur in Verbindung mit einem Klapp- (besser Schwenk-)Display, auf dem man auch bei Sonneneinstrahlung noch etwas sieht.
Brazoragh
23.09.2009, 10:54
Ja ok, das ist vielleicht immer noch ein Nachteil gegenüber einem Winkelsucher. Aber einer mit dem ICH leben könnte. :P;)
Black-Light
23.09.2009, 10:56
Wahnsinn, da kommt einer von einer Bridgeausrüstung mit einem Ausschnittfaktor 5,6 und will sofort eine Vollformatkamera mit voller Bridgeausstattung.
Wie wäre es zunächst einmal mit einer APS-C wie einer A300 bis A550 mit einem 10mal so großen Sensor im Vergleich zur DSC-HX1 und Live View und Schwenkdisplay undundund...
Die Klientel der A700 bis A900 wollen ganz überwiegend den bestmöglichen Sucher und gehen für zweifelhafte Extras in diesem Punkt keine Kompromisse ein.
Fotorrhoe
Unterschreibe ich so :top:
Gordonshumway71
23.09.2009, 10:56
Ich bin ja gespannt, wann sich der TO wieder mal zum Thema äussert.
Brazoragh
23.09.2009, 11:13
Ich unterschreibe das fast auch - bis auf das:
Die Klientel der A700 bis A900 wollen ganz überwiegend den bestmöglichen Sucher und gehen für zweifelhafte Extras in diesem Punkt keine Kompromisse ein.
Live-View nur über den Hauptsensor ist KEIN Kompromiss. Es ist ein Zusatzfeature, das für viele nützlich sein kann.
Du wirst mit Deiner 18-250 Sigma Gummilinse überhaupt nicht die Möglichkeiten eines VF-Sensors auspielen können, da das Objektiv dazu gar nicht in der Lage ist, diesen Sensor aufzulösen.
Wenn Du damit meinst, dass das Objektiv auf APS-C gerechnet ist und sehr stark vignettieren würde hast Du recht. Der letzte Teil des Satzes klingt aber so, also ob Du der Ansicht wärst, dass die optische Auflösung für FF nicht ausreichen würde. Das würde nicht stimmen, da :alpha:700 und :alpha:8/9xx annähernd die gleiche Pixeldichte aufweisen. Man benötige für FF also imo KEINE besseren Linsen.
Auch wird oft der Crop-Faktor von APS-C für Tele-Fotografen als Vorteil gesehen. Das so nicht richtig, denn ich kann mit FF ohne Qualitätsverlust den gleichen Cropfaktor nachträglich herstellen. Der APS-C Sensor macht das halt nur schon für uns. Ob wir das wollen oder nicht. Nur die Bildkomposition vor Ort fällt dann natürlich leichter mit APS-C...
Was ich hier einen Denkfehler begehe klärt mich gerne auf. :)
Gruß
Michael
Sonnfred
23.09.2009, 11:50
Live-View nur über den Hauptsensor ist KEIN Kompromiss. Es ist ein Zusatzfeature, das für viele nützlich sein kann.
... da :alpha:700 und :alpha:8/9xx annähernd die gleiche Pixeldichte aufweisen. Man benötige für FF also imo KEINE besseren Linsen.....
@Brazoragh:
was den LiveView angeht gebe ich dir absolut recht. Mit den Linsen nicht (ganz) ;)
Klar, du kannst auch deine Gummilinse an VF hängen, aber die Schwächen im Randbereich, die ein APS-C Sensor gar nicht erst mitbekommt, zeichnet der VF-Sensor ganz brav auf ...und dann siehts grausig aus.
Ergo: du brauchst doch bessere Linsen für VF..oder anders gesagt: sorgfältiger gerechnete Linsen mit besseren Randbereichen
zu dem recht kontroversen Thread:
was ich nicht ganz verstehe: warum auf Features verzichten, die in diesem Preissegment eigendlich selbstverständlich sein sollten?
Warum verteidigen einige von euch Sony auch noch für derartige "Sparsamkeit"?
Natürlich braucht man nicht unbedingt einen Liveview und ein Schwenkdisplay, aber wenn es dran ist, findet sich auch ein Einsatzzweck
Entweder isrt die 850 eine Neukonstruktion, dann ist es unverständlich, Features wegzulassen;
Oder es ist keine Neukonstruktion, sondern ein Facelift der A900. Dann ist es logisch, das eher was weggelassen wird, als das wasx neues dazukommt.
Im Vergleich dazu sind Metalliclack und Alufelgen bei Autos auch nicht nötig, trotzdem hat es die Mehrzahl und für sowas wird richtig in die Tasche gegriffen obwohl es NULL Nutzwert hat...;)
Wie schon vorher gepostet: die :a:850 ist eben kein Spielzeug, sondern ein Gerät für Leute, die ernsthaft fotografieren wollen. Der Rest soll sich im Segment :a:2xx/3xx/5xx wiederfinden.
Übrigens: ist eigentlich niemand aufgefallen, dass sich der Themensteller nie mehr gemeldet hat (sondern täglich seine Lacher hat)? Genial der Typ.:cool:
Ich verfolge den Beitrag auch schon von Anfang an und ich muss ehrlich sagen, ich grinse mir auch eins. Ich fand das Einstiegsthema so brachial formuliert, dass ich nicht damit gerechnet hätte dass jemand darauf antwortet. Mal sehen wie sich die Sache weiterentwickelt.:roll:
Alphafetisch
23.09.2009, 13:17
Ich denke mit der A850 will Sony den ambitionierten Hobbyfotografen das Vollformat preislich schmackhaft machen. In meinem Fall ist der Kauf mehr als eine Ueberlegung wert.
Wie schon erwähnt brauch ich kein HD Video und Schwenkdisplay mit Liveview. Das soll das Kaufargument der Einsteiger-Cams bleiben.
Wer HD Video will, soll sich eine Videocam kaufen. Davon hat ja Sony einiges im Angebot.
Ich freue mich auf meine künftige A850
Gruss
Brazoragh
23.09.2009, 13:48
Klar, du kannst auch deine Gummilinse an VF hängen, aber die Schwächen im Randbereich, die ein APS-C Sensor gar nicht erst mitbekommt, zeichnet der VF-Sensor ganz brav auf ...und dann siehts grausig aus.
Ergo: du brauchst doch bessere Linsen für VF..oder anders gesagt: sorgfältiger gerechnete Linsen mit besseren Randbereichen
Da bin ich Deiner Meinung. Ich wollte bloß klarstellen, dass ich für den gleichen Bildauschnitt (Crop bei FF, kein Crop bei APS-C) eben keine höheren Anforderungen habe. :)
Entweder isrt die 850 eine Neukonstruktion, dann ist es unverständlich, Features wegzulassen;
Oder es ist keine Neukonstruktion, sondern ein Facelift der A900. Dann ist es logisch, das eher was weggelassen wird, als das wasx neues dazukommt.
Es handelt sich ziemlich sicher um eine abgespeckte Variante der :alpha:900. Keine Neukonstruktion. Nichtmal ein Facelift - wobei da die Grenzen fließend sind. :)
Wie schon vorher gepostet: die 850 ist eben kein Spielzeug, sondern ein Gerät für Leute, die ernsthaft fotografieren wollen. Der Rest soll sich im Segment 2xx/3xx/5xx wiederfinden.
Wie schon erwähnt brauch ich kein HD Video und Schwenkdisplay mit Liveview. Das soll das Kaufargument der Einsteiger-Cams bleiben.
Wer HD Video will, soll sich eine Videocam kaufen. Davon hat ja Sony einiges im Angebot.
Das sind Aussagen, die auf eine recht oberflächliche und auch überhebliche Betrachtung der Thematik schließen lassen - Entschuldigung.
Auf Video wollte ich jetzt nicht eingehen, da es tatsächlich beim fotografieren nicht hilft. Es muss aber an dieser Stelle darauf hingewesen werden, dass ein bezahlbarer Camcorder nicht das leisten kann, was eine DSLR mit Videofunktion leisten kann - Stichwort Schärfentiefe.
Live-View ist aber kein Spielzeug und auch die erwähnten Kameraserien sind kein Spielzeug. Lest Ihr die Beiträge Anderer eigentlich?
Ich behaupte jetzt mal, dass man mit einer :alpha:550 besser manuell fokussieren kann als mit einer :alpha:850. Ohne eine von beiden zu kennen. Zumindest vom Stativ und bei nicht so greller Sonne sollte das so sein.
Gruß und nichts für ungut,
Michael
Ich verfolge den Beitrag auch schon von Anfang an und ich muss ehrlich sagen, ich grinse mir auch eins. Ich fand das Einstiegsthema so brachial formuliert, dass ich nicht damit gerechnet hätte dass jemand darauf antwortet. Mal sehen wie sich die Sache weiterentwickelt.:roll:
... :cool: interessant finde ich, dass der Themenersteller sich der (m.E. durch die gewagte Eröffnungsrede redlich verdienten) Maßregelung durch Abwesenheit entzieht, und die Diskussion wild weitergeht.
Das ist irgendwie vergleichbar mit dem dem lässigen Einwerfen eines Knochens in nen Käfig mit hungrigen Füchsen.
Die balgen sich auch noch, wenn der Knochenwerfer längst weg ist. :lol:
Vorsorglich: Ich möchte aber mit diesem Vergleich niemanden herabwürdigen oder beleidigen. Auch nicht den TO, dessen Ansicht ich NICHT teile....
Brazoragh
23.09.2009, 13:55
Ach der TE ist mir völlig egal. :cool:
Immerhin hat er sich ewig nicht zu Wort gemeldet. Wird er auch nicht mehr denke ich. ;)
Es gibt Dinge die müssen einfach ausdiskutiert werden. :mrgreen:
Es gibt Dinge die müssen einfach ausdiskutiert werden. :mrgreen:
Du wolltest sicher sagen: Es gibt Dinge die müssen endlich einmal ausdiskutiert werden, vor allem, weil hier im Forum noch nie darüber gesprochen wurde!
Das stimmt natürlich... :lol: :crazy: :mrgreen:
Brazoragh
23.09.2009, 14:05
Genau. :lol:
Erstens habe ich da noch nicht mitdiskutiert und zweitens sind noch nicht alle meiner Meinung. Das geht natürlich gar nicht. :crazy::lol:
Gruß
Michael
heißer Preis für 850er + Tamron 28-75 :top:
http://www.fotoversand24.de/fotoversand24.htm?pid=5059&tid=shop/5&aid=42
Nur so zur Info ;)
....Das sind Aussagen, die auf eine recht oberflächliche und auch überhebliche Betrachtung der Thematik schließen lassen ....
Michael, es zeugt nicht gerade von strahlender Kommunikationskultur, andere Meinungen so zu kritisieren :flop: ich kritisiere ja auch nicht deine Ausrüstung, nur weil es eine :a:100 ist...:shock:
Wenn es mit den Spielerrein so weitergeht! wollen noch einige dass ein MP3 Payer und Handy in die DSLR integriert werden soll.:flop::flop::flop::flop:
Schade das es solche Fotografen gibt ,wo soll das nur hinführen.
:alpha::sonne::itchy:
Brazoragh
23.09.2009, 15:15
Michael, es zeugt nicht gerade von strahlender Kommunikationskultur, andere Meinungen so zu kritisieren ich kritisiere ja auch nicht deine Ausrüstung, nur weil es eine 100 ist...
Ich habe auch nie behauptet ein Strahlemann der Kommunikationskultur zu sein. ;)
Dennoch hast Du mit Deiner Aussage indirekt (jetzt von mir überrieben dargestellt) jeden, der einen Nutzen in Live-View sieht, als Spielkind dargestellt. Als jemanden, der nicht ernsthaft fotografieren will.
Auf die dargestellten Argumente für einen Live-View gehst Du gar nicht ein. Kein Mensch (zumindest hier im Forum) will mit Live-View wie mit einer Knipse umgehen. Es geht um besondere Situationen wie "über Kopf", Makros oder "bodennah". Oder punktgenaues fokussieren ohne Adleraugen.
Wenn es mit den Spielerrein so weitergeht! wollen noch einige dass ein MP3 Payer und Handy in die DSLR integriert werden soll.
Schade das es solche Fotografen gibt ,wo soll das nur hinführen.
Und das ist wirklich das Beste von allem. Thread gelesen? Oder nur das Eingangsposting? GPS fände ich übrigens tatsächlich sinnvoll *duckundweg*
Gruß
Michael
...Dennoch hast Du mit Deiner Aussage indirekt (jetzt von mir überrieben dargestellt) jeden, der einen Nutzen in Live-View sieht, als Spielkind dargestellt. Als jemanden, der nicht ernsthaft fotografieren will....
Michael, nimms nicht persönlich, aber nimm mal eine wirklich hochwertige Kamera in die Hand, arbeite damit ein Wochenende lang und Du wirst mich vielleicht verstehen, warum ich von LV eher wenig halte - und das hat rein gar nichts mit Überheblichkeit zu tun, sondern einfach mit meinem konservativen Zugang zur Fotografie. Für mich steht immer noch das Bild im Vordergrund. Und ich benötige LV wirklich nicht, ein Klappdisplay würde mich nur stören.
So hat eben jeder seinen Zugang zu dem Thema, und das ist gut so :cool:
Wenn es mit den Spielerrein so weitergeht! wollen noch einige dass ein MP3 Payer und Handy in die DSLR integriert werden soll.
coole Idee, mp3-player wäre wirklich nicht schlecht (ernsthaft), denn das würde manche wirklich langweiligen Pressetermine überbrücken helfen.
Ein Fotoapparat ist bloß ein dummer Kasten, und ob da GPS, Video, MP3 oder sonstwas zusätzlich dabei ist, ist eigentlich egal - ich weiß nicht, warum mit solchen Geräten Fotografieren dann auf einmal nicht mehr möglich sein sollte. Das ist doch kein heiliger, sakramentaler Akt - oder doch?
Powderjoe
23.09.2009, 15:51
coole Idee, mp3-player wäre wirklich nicht schlecht (ernsthaft), denn das würde manche wirklich langweiligen Pressetermine überbrücken helfen.
Und dazu dann bitte noch einen DVBT-Empfänger, damit man auf dem Display fernsehen kann.
Michael, nimms nicht persönlich, aber nimm mal eine wirklich hochwertige Kamera in die Hand, arbeite damit ein Wochenende lang und Du wirst mich vielleicht verstehen, warum ich von LV eher wenig halte - und das hat rein gar nichts mit Überheblichkeit zu tun, sondern einfach mit meinem konservativen Zugang zur Fotografie. Für mich steht immer noch das Bild im Vordergrund. Und ich benötige LV wirklich nicht, ein Klappdisplay würde mich nur stören.
So hat eben jeder seinen Zugang zu dem Thema, und das ist gut so :cool:
Ist eine Nikon D3x hochwertig genug:P;)?
Ist eine Nikon D3x hochwertig genug:P;)?
Nein :cool: gemeint war - natürlich - eine :a:900 :top: :top:
Wir haben schon 7 Seiten Thread, echt lustig :)
About Schmidt
23.09.2009, 16:03
Und dazu dann bitte noch einen DVBT-Empfänger, damit man auf dem Display fernsehen kann.
Und dazu noch das Navi direkt in der Kamera, das Display dazu haben wir ja schon :?
Warum fotografieren wir nicht alle mit einem 16-300? Weil die wenigsten eine Eierlegendewollmilchsau wollen. So ginge es mir mit einer solchen Kamera auch. Eine DSLR soll fotografieren. Nicht mehr und nicht weniger. Und wenn sie das dann auch noch gut kann, pfeife ich auf LV auf eine Videofunktion usw.
Was ich brauche ist ein schneller und treffsicherer AF, einen großen Dynamikbereich, ein hellen und großen Sucher und ein ausgezeichnetes Rauschverhalten. Nicht mehr und nicht weniger. Alles andere ist mir schnurz.
Wenn ich mir nur vorstelle, eine Kamera mit MP3 (wenn schon MP4) und wenn ich fotografieren will, ist das Akku leer :lol: Außerdem habe ich so ein Ding, dazu im Handy, dazu im Navi, dazu und dazu und dazu....
Gruß Wolfgang
Brazoragh
23.09.2009, 16:07
Ich finde Euch fehlt der nötige ernst. Wir sind doch nicht zum Spaß hier ;):lol:
Ein Fotoapparat ist bloß ein dummer Kasten, und ob da GPS, Video, MP3 oder sonstwas zusätzlich dabei ist, ist eigentlich egal - ich weiß nicht, warum mit solchen Geräten Fotografieren dann auf einmal nicht mehr möglich sein sollte. Das ist doch kein heiliger, sakramentaler Akt - oder doch?
Genau so sehe ich das auch. Und zum Spielzeug wird es nur wenn Tetris mit dabei ist. ;)
Mit GPS meine ich kein Navigationskerät oder ein Outdoor-GPS. Sondern ein GPS dass die Koordinaten in die Meta-Daten des Fotos schreibt. Für Reisefotos eine sehr praktische Sache (imo). So etwas gibt es zwar auch als Zubehör, aber das wiegt, hat eine eigene Stromversorgung und nimmt Platz weg.
Video verwendet die schon verhandene Infrastruktur einer Kamera und war einfach ein logischer Schritt nach Live-View (über den Hauptsensor). Praktisch für alle, die ganz selten mal einen Videoclip von einer lustigen Szene drehen wollen. Oder für alle die für kleines Geld kreative Videoaufnahmen machen wollen.
Tja und über Live-View habe ich mich schon genug ausgelassen. Bloss das muss ich noch kommentieren:
Für mich steht immer noch das Bild im Vordergrund.
Was hat das mit Live-View zu tun?
Und ich benötige LV wirklich nicht, ein Klappdisplay würde mich nur stören.
Wie das?
Mit einem hast Du Recht - ich hatte noch nie etwas besseres als eine :alpha:700 in der Hand. Und ich war sehr entzückt. Eine :alpha:850 kommt für mich mangels FF-tauglichen Linsen sowieso nicht in Frage. Ich hoffe auf eine :alpha:7xx mit Live-View und trotzdem sehr guten Sucher. Mir geht es hier aber ums Prinzip, dass LV und Konsorten immer belächelt werden.
Was ich brauche ist ein schneller und treffsicherer AF, einen großen Dynamikbereich, ein hellen und großen Sucher und ein ausgezeichnetes Rauschverhalten. Nicht mehr und nicht weniger. Alles andere ist mir schnurz.
Bei meiner persönlichen Priorisierung der einzelnen Kriterien sähe das bei mir ähnlich aus. Deswegen habe ich ja auch die :alpha:200 und nicht die :alpha:300 empfohlen. Die Frage ist, ob Sony sich vom 2. Sensor lösen kann, oder ihn besser "versteckt". Wäre der Sucher nur 5% kleiner würde ich persönlich die LV-Variante wählen.
Puhh...wenn einer den Puritanern auf den Schlips tritt, gehts aber rund, Junge, Junge!
Also, MEINE Kamera kocht, wäscht, schreibt unter meinem Nick Kommentare und lebt an meiner Stelle. Perfekt ! Das Saugen hat sie leider nicht drauf. Muss ich leider aufs nächste Modell warten :flop:
Wie das?So wie das bei Sony umgesetzt worden ist, scheint manche das etwas vorspringende Display zu stören, weil es stärker in die Haut drückt als die anderen Varianten.
Eine DSLR soll fotografieren. Nicht mehr und nicht weniger. Und wenn sie das dann auch noch gut kann, pfeife ich auf LV auf eine Videofunktion usw.
Und ich sage: Wenn sie fotografieren kann, und das gut, dann ist mir alles andere dabei egal. Dann soll sie meinetwegen Video haben, GPS, oder Kaffe kochen können. Darf sie alles - denn das lenkt mich dennoch nicht vom Fotografieren ab, wenn ich durch den Sucher schaue. Insofern sind wir uns da ähnlich, denn das ist mir auch schnurz - aber einbauen dürfen die das trotzdem, wenn sie wollen. Solange es die Kernqualitäten nicht beeinträchtigt.
Puhh...wenn einer den Puritanern auf den Schlips tritt,....
Puritaner aller Welt vereinigt Euch. Nieder mit LV, Klappdisplay :cool: :cool: :cool:
Wenn der Mond sich zu weit von der Erde entfernt würde er ins All hinaus schweben, ähnlich diesem Thread, der bei gleicher Bewegungsrichtung den Weg ins Café finden müsste. :roll:
Brazoragh
23.09.2009, 16:25
So wie das bei Sony umgesetzt worden ist, scheint manche das etwas vorspringende Display zu stören, weil es stärker in die Haut drückt als die anderen Varianten.
Ist mir jetzt nicht störend aufgefallen, aber sowas ist immer individuell. Da das Vergrößerungsokular ja eh empfehlenswert ist gleicht sich das wieder aus. ;)
Solange es die Kernqualitäten nicht beeinträchtigt.
Meine Prognose: in 10 Jahren ist LV genau so eine Kernqualität wie heute Autofokus. Eine ähnliche Diskussion gab es vor vielen Jahren bestimmt schon mal. ;)
Wo wir uns denke ich alle einig sind:
Die Sony-Umsetzung von Live-View beeinträchtigt die Kernqualität der Kamera. In der :alpha:5xx werden dann wenigstens alle Möglichkeiten ausgeschöpft.
Ups - ein Mod hat gesprochen. Dazu noch "der Neue". :)
*MilchaufschäumerbeiSeiteleg*
Gruß
Michael
Powderjoe
23.09.2009, 16:35
Wir haben schon 7 Seiten Thread, echt lustig :)
und unzählige gute Ideen für zusätzliche Features :lol:
Ich hoffe jemand von der Sony Entwicklungsabteilung schreibt fleißig mit ;)
"Ups - ein Mod hat gesprochen. Dazu noch "der Neue""
Nee, das siehst Du ganz falsch. ICH, der Neue, hätte mir NIE erlaubt, einfach so den Mund aufzumachen! Da hätte ich erstmal n halbes Jahr im Forum herumgerobbt und allen Alten die Füsse geküsst. Aber wat willse machen? Waa jaa nich ich, waa meine Kamera, ehhlich!!
Anaxaboras
23.09.2009, 16:52
Leute, habt ihr den Schuss nicht gehört?
Wenn hier weiter über die Ermahnung eines Mods diskutiert wird, gehe ich in den Forumskeller nach einem Schloss suchen.
Martin
Brazoragh
23.09.2009, 17:02
Wenn hier weiter über die Ermahnung eines Mods diskutiert wird...
Das war in keinster Form meine Absicht.
*MilchaufschäumerbeiSeiteleg*
Das war eher ein Schuldbekenntnis, dass ich mich gedanklich schon im Café befand. ;)
Ich stimme den meisten hier in diesem Thread zu. Eine Kamera, wie die 900 oder 850 benötigt nicht zwingend Live View oder ein Klappdisplay.
Ich fotografiere mit einer A200 und merke so langsam, was mir fehlt. Das wäre ein größerer Sucher mit großer Bildabdeckung, der manuelles Fokussieren faktisch erst ermöglicht und mit Abblendtaste eine bequeme Möglichkeit der Schärfetiefenkontrolle gibt. Ebenso wünsche ich mir eine SVA.
Was ich nicht verwende und nicht brauche sind die Motivprogramme. Wenn ich mir dann die Aufstiegsmöglichkeiten anschaue, käme im Crop-Bereich nur eine Alpha 700 oder 7xx in Frage.
Und wenn man nach Erscheinung der 7xx sich dann die Preisdifferenz zur 850 anschaut, ist ein Wechsel auf KB-Format für mich immer wahrscheinlicher.
Ich stimme den meisten hier in diesem Thread zu. Eine Kamera, wie die 900 oder 850 benötigt nicht zwingend Live View oder ein Klappdisplay.
Ich fotografiere mit einer A200 und merke so langsam, was mir fehlt. Das wäre ein größerer Sucher mit großer Bildabdeckung, der manuelles Fokussieren faktisch erst ermöglicht und mit Abblendtaste eine bequeme Möglichkeit der Schärfetiefenkontrolle gibt. Ebenso wünsche ich mir eine SVA.
Was ich nicht verwende und nicht brauche sind die Motivprogramme. Wenn ich mir dann die Aufstiegsmöglichkeiten anschaue, käme im Crop-Bereich nur eine Alpha 700 oder 7xx in Frage.
Und wenn man nach Erscheinung der 7xx sich dann die Preisdifferenz zur 850 anschaut, ist ein Wechsel auf KB-Format für mich immer wahrscheinlicher.
X-700, bist Du's? ;)
steve.hatton
23.09.2009, 17:29
Ich nutze den LV recht häufig, wenn ich zB Innenaufnahmen von Zimmern mache und von oben photographiere oder mit Stativ aus der letzten Zimmerecke raus - wenn also meine Wampe nicht mehr hinter den Sucher passt :-)))
Das war auch der Entscheidungsgrund FÜR die A350.
Die fehlende Abblendtaste und die fehlende SVA waren ganz und gar nicht auf meiner Liste, da ich mir nicht vorstellen konnte, dass man so etwas brauchen könnte oder das das sogar wichtig sein könnte .....
So wächst man in ein System hinein und hat immer mehr Wünsche.....auch wenn`s z.Zt. nur diese beiden Features sind plus evtl. 1-2 User Programme. (aber das vielleicht nur aufgrund der mangelnden Erfahrung, wenn man weiß was man tut braucht man die vielleicht gar nicht :-)
Sonst bin ich fast wunschlos grlücklich.
Leute, habt ihr den Schuss nicht gehört?
Wenn hier weiter über die Ermahnung eines Mods diskutiert wird, gehe ich in den Forumskeller nach einem Schloss suchen.
Martin
Dann legt es doch endlich ins Cafe oder ad acta. Der Thread war doch von Anfang an nicht seriös.
erwinkfoto
23.09.2009, 19:36
Na das kann ja wieder was werden.....
Ich tippe der nächste "irre Iwan" geht nach Steuerbord...... :D:D:D:D
Huahahahah :D:lol: der war Klasse!
....
Wenn ich mir nur vorstelle, eine Kamera mit MP3 (wenn schon MP4) und wenn ich fotografieren will, ist das Akku leer :lol: Außerdem habe ich so ein Ding, dazu im Handy, dazu im Navi, dazu und dazu und dazu....
...
So groß der Spiegelkasten der A900 ist, könnte man eine Mikrowelle reinbauen ;):lol:
Fragt sich wann die ersten Gesichtserkennung für eine Vollformat DSLR verlangen:twisted:
Die A550 wird das ja leider haben (Wer so was an einer DSLR verlangt hat meiner Meinung nach völlig falsche prioritäten). Ist ja wie ne Einparkautomatik in nem Sportwagen.
du sprichst mir aus dem Herzen :top:
als nächstes verlangt ER noch, dass die Kamera die Bilder selbstständig macht ohne einen kreativen Fotografen :evil:
zu dem recht kontroversen Thread:
was ich nicht ganz verstehe: warum auf Features verzichten, die in diesem Preissegment eigendlich selbstverständlich sein sollten?
Warum verteidigen einige von euch Sony auch noch für derartige "Sparsamkeit"?
Natürlich braucht man nicht unbedingt einen Liveview und ein Schwenkdisplay, aber wenn es dran ist, findet sich auch ein Einsatzzweck
Ähm, entschuldige meine dumme Frage, welche der Kameras die zur Zeit einen 24MP-KB-Sensor besitzen haben einen Klappmonitor und / oder Video?
Wer sich so einen Boliden ins Haus holt nutzt ihn zumeist nur zu einem Zweck, und das ist hochauflösende Fotografie im Studio oder bei Landschaft. Bei beiden Anwendungsgebieten brauche ich weder Video noch einen Klappmonitor.
Die A850 soll Hunger auf höchauflösende Fotografie machen nicht aufs Video filmen. Das kann Sony aber wenns nötig ist ebenfalls sehr gut.....
selbstständig macht ohne einen kreativen Fotografen :evil:
Wie wärs dann damit HIER (http://www.sony.de/hub/zubehor-fur-digitalkameras/block/2/subblock/2).
Wie wärs dann damit HIER (http://www.sony.de/hub/zubehor-fur-digitalkameras/block/2/subblock/2).
sind wir Fotografen oder Knipser :evil:
ulrich matthey
23.09.2009, 22:50
... Ich behaupte jetzt mal, dass man mit einer :alpha:550 besser manuell fokussieren kann als mit einer :alpha:850. Ohne eine von beiden zu kennen. Zumindest vom Stativ und bei nicht so greller Sonne sollte das so sein.
Hallo Michael,
wie kommst Du denn auf diese Idee? Das leuchtet mir schon theoretisch nicht ein. Und da ich beide kenne, kann ich Dir auch aus praktischer Sicht sagen, dass ganz eindeutig das Gegenteil Deiner Annahme der Fall ist.
Hallo Michael,
wie kommst Du denn auf diese Idee? Das leuchtet mir schon theoretisch nicht ein. Und da ich beide kenne, kann ich Dir auch aus praktischer Sicht sagen, dass ganz eindeutig das Gegenteil Deiner Annahme der Fall ist.
Hast du die A550 schon getestet?
Ich wuerde ja auch vermuten, das ein manuelles fokussieren auf Sensor/Bildebene, zumal mit 7x/14x Lupe, besser moeglich sein sollte, als ueber eine Mattscheibe.
alberich
23.09.2009, 23:05
Ich wuerde ja auch vermuten, das ein manuelles fokussieren auf Sensor/Bildebene, zumal mit 7x/14x Lupe, besser moeglich sein sollte, als ueber eine Mattscheibe.
Wenn man einmal mit einem lichtstarken Objektiv und einer 900/850 fokussiert hat, dann vermutet man das nicht mehr. :D
Hast du auch schon die A550 getestet ;)?
Ich fuer meinen Teil werde mir diesen MF Check mit Lupenfunktion auf jeden mal in Natura anschauen, wenn denn die A500/A550 endlich auf dem Markt ist.
alberich
23.09.2009, 23:24
Das mag ja gut klingen, aber in der Praxis sind die Situationen in denen das faktisch wirklich besser funktioniert als ein hervorragender Sucher, am besten noch mit Schnittbildscheibe, extrem selten.
Ein bisschen zu viel Umgebungshelligkeit (also Tageslicht), etwas schräger Blickwinkel und schon ist Sense.
Aber man kann sich natürlich einen Sack über den Kopf und die Kamera ziehen. Schön Retro. :D
Da würde ich mir für "die Großen" schon eher einen Liveview wünschen der an einen externen Monitor übertragen wird.
:-)
Wenn man einmal mit einem lichtstarken Objektiv und einer 900/850 fokussiert hat, dann vermutet man das nicht mehr. :D
wenn man in lv 1:1 reinzoomen kann, dh 1sensorpixel=1tft pixel, dann kann man damit genauer scharfstellen als mit jedem noch so großen sucher:top:
alberich
23.09.2009, 23:56
wenn man in lv 1:1 reinzoomen kann, dh 1sensorpixel=1tft pixel, dann kann man damit genauer scharfstellen als mit jedem noch so großen sucher:top:
Mit zoomen ist es aber nicht getan.
Man muss auch was sehen können auf dem niedlichen verspiegelten Display.
Und was heisst schon "genauer scharfstellen"? Wenn Scharf - dann Scharf. Fertig.
Schärfer als scharf geht nicht. :D
also ehrlich,
ich kann den threadstarter Hille nur zu gut verstehen.
die möglichkeit des LV und des klappbaren monitors sind doch nur genial. da tun sich möglichkeiten auf mal eben schnell über den kopf zu fotografieren,makro aufnahmen direkt zu kontrollieren, ohne sich auf den bauch zu legen zu fotografieren......etc.
seit 30 jahren fotografiere ich im hobbybereich und nie hat es mir soviel spass gamacht wie mit der möglichkeit endlich mal die kamera nicht mehr vors auge pressen zu müssen wie ein knipsender japaner.
klar,lässt die qualität des LV noch zu wünschen übrig, aber muss man es deswegen müde belächeln??? nun kann man endlich mal den "film" von der optik trennen,sprich über einen monitor alles sehen...............und was macht der kunde,....er erkennt das potential nicht und ordert weiterhin diese "normalen" spiegelreflexkameras. der mensch ist halt ein gewohnheitstier......
panasonic geht sogar einen schritt weiter und ersetzt den sucher durch einen monitor. das müsste doch für die altbackenen fotgrafen hier ein horror sein, ist aber die zukunft.
genauso der APSC standard der chips, der ist doch jetzt schon tot. alles läuft auf das gute, alte, gewohnte format 24x36 hinaus. nennt sich jetzt vollformat, meint aber dasselbe.
nur mal nen paar gedanken......... gruss Dirk
Roland Hank
24.09.2009, 01:04
panasonic geht sogar einen schritt weiter und ersetzt den sucher durch einen monitor. das müsste doch für die altbackenen fotgrafen hier ein horror sein, ist aber die zukunft.
Das IST Horror in höchster Vollendung! Und wenn das die Zukunft ist, dann gute Nacht Fotografie.
Meine erste Digital-Kamera war eine Dimage 7Hi mit eben diesen Eigenschaften und ich habe mich jedes mal aufgeregt wenn ich mit diesem Mist fotografieren musste, ich habe dann wieder auf meine gute alte analoge Dynax 9 zurückgegriffen. Erst mit der D7D habe ich meinen digitalen Frieden gefunden.
Altbacken oder nicht ist mir egal, was am Ende heraus kommt zählt. Fotografie ist mehr als die Anwendung modernster Technik. Bildgestaltung ist für mich der zentrale Punkt der Fotografie und dafür brauche ich nur eine Sache, einen möglichst guten Sucher. Und von denen, die hier lauthals die Vorteile eine Live Views preisen würde ich gerne einmal Fotos sehen, welche die angeblichen Vorteile zeigen. Ich habe noch keine gesehen.
Gruß Roland
seit 30 jahren fotografiere ich im hobbybereich und nie hat es mir soviel spass gamacht wie mit der möglichkeit endlich mal die kamera nicht mehr vors auge pressen zu müssen wie ein knipsender japaner.
Siehst Du, und mir geht es genau anders herum. Wenn ich die vielen Digi-Knipser sehe mit weit vor sich gehaltener Kamera und Blick aufs Display, dann weiß ich vorher, was bei denen heraus kommt: Nichts Gescheites. Und wenn Du preßt, machst Du schon den ersten Fehler: Das geht ganz locker.
Außerdem finde ich die abfällige Bemerkung über Japaner überflüssig.
Ganz ehrlich wer braucht schon Live-View bei dem genialen Sucher der 850/900. Das macht Sinn bei Kameras deren Sucher Schrott ist, oder die eine Videofunktion haben.
Man müsste mal eine Umfrage unter Nikon D3 Nutzern machen wie oft sie den Live-View verwenden, das würde mich wirklich interessieren.
Edit: @Roland genauso schaut es aus. Der Sucher ist einfach immer noch die beste Möglichkeit ein Bild zu komponieren. Punkt. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
...
die möglichkeit des LV und des klappbaren monitors sind doch nur genial. da tun sich möglichkeiten auf ...
Das ist sicher richtig. Die Frage ist doch eher, ob LV etwas in einer Kamera der Klasse A850/A900 zu suchen hat. Die beiden Modelle sind unter anderem auch wegen dem großen Sucher so interessant. Und das passt technisch (bisher zumindest bei Sony) nicht mit LV zusammen.
klar,lässt die qualität des LV noch zu wünschen übrig, aber muss man es deswegen müde belächeln??? nun kann man endlich mal den "film" von der optik trennen,sprich über einen monitor alles sehen...............und was macht der kunde,....er erkennt das potential nicht und ordert weiterhin diese "normalen" spiegelreflexkameras. der mensch ist halt ein gewohnheitstier......
"Der Kunde" ist sicherlich nicht das Problem. Es sind doch genug Freunde des LV am Start. Es gibt doch auch LV in mehreren Sony-Alphas. Nur halt im Vollformat noch nicht. Technisch bedingt. Und für einen großen Teil der Zielgruppe dieser Modelle (wenn man die Reaktionen hier auswertet) anscheinend nicht nur überflüssig sondern auch fehl am Platze.
panasonic geht sogar einen schritt weiter und ersetzt den sucher durch einen monitor. das müsste doch für die altbackenen fotgrafen hier ein horror sein, ist aber die zukunft.
Wenn´s gut ist? Richtig gut? Warum nicht.
genauso der APSC standard der chips, der ist doch jetzt schon tot. alles läuft auf das gute, alte, gewohnte format 24x36 hinaus. nennt sich jetzt vollformat, meint aber dasselbe.
Das werden wir ja mal sehen. Da glaub ich noch nicht dran. Vollformat wird sicher an Verbreitung gewinnen. Aber APS-C liefert doch hervoragende Bildqualität. Der einzige Grund, Vollformat haben zu müssen ist m.E. das etwas andere Verhalten bezüglich Schärfentiefe und eventuell noch eine benötigte hohe Auflösung. Für den Massenmarkt -nachdem es inzwischen genügend WW-Linsen auch für APS-C gibt - braucht es nicht mehr als APS-C. Da APS-C in der Herstellung der Sensoren günstiger sein dürfte: Weshalb sollten die Hersteller das zugunsten teurerer Sensoren einstellen?? Will mir nicht einleuchten.
panasonic geht sogar einen schritt weiter und ersetzt den sucher durch einen monitor. das müsste doch für die altbackenen fotgrafen hier ein horror sein, ist aber die zukunft.
hmm, bin ich altbacken!? Hat mir noch niemand bisher gesagt...:? Vielleicht ist das so, weil ich auch noch, wie in Uralten Zeiten, ab und zu die Großformat raushole... und dann eine Bildrate von vielleicht auf 1 Bild pro 3 Minuten komme :cry:, wenn ich schnell bin ;)
na ja, Panasonic ist vielleicht keine schlechte Firma, aber richtig gute Kameras bauen.... :lol: Und dass das die Zukunft ist, mag vielleicht irgendwann so sein, aber auf absehbare Zeit wird sich das nicht wirklich durchsetzen. Und zumindest für mich wäre es ein k.o. Kriterium gegen diese Kamera. Ich muss ja nicht alles kaufen was angeboten wird.... und irgendwann regelt es der Markt (Nachfrage oder halt nicht), von daher: für mich wäre es nicht der Horror, weil es für mich nicht in Betracht käme überhaupt darüber nachzudenken mit so etwas arbeiten zu wollen.
viele Grüße
aidualk
Ob nun liveview an einer Vollformat sinvoll ist oder nicht, darüber kann man sicher dikutieren.
Ich habe an der A700 kein liveview und vermisse es auch nicht. Bei Makros könnte ich es mir vielleicht (in Verbindung mit Klappdisplay, anstatt Winkelsucher) noch vorstellen. Allerdings würde ich dafür nicht auf Vollformat umsteigen, denn die Schärfentiefe ist beim APS-C manchmal schon knapp genug.
Der Knackpunkt ist doch die Kernaussage von hille (die Bildzeitungsformatierung habe ich mal entfernt).
Endlich bringt Sony eine, gerade noch bezahlbare, "Voll-Format-DSLR" auf den Markt!
Und was passiert? Kein Live View, kein Schwenkdisplay mehr!
Es soll halt alles billig, billig, billig sein, aber bitte mit sämtlichen Features, die der Markt so anzubieten hat.
Ich hätte auch gerne ein neues Auto; mit Klimaautomatik, Lederausstattung, 300 PS, Sitzheizung, viel Platz und großem Kofferraum, aber mit kompakten Maßen, damit es in jede Parklücke passt. Aber bitte für unter 10.000 €.
Brazoragh
24.09.2009, 09:35
Ich zitiere jetzt mal nicht einzeln sondern kommentiere mal global.
Eigentlich wollte ich Anno 2007 eine Sony R1 oder evtl. auch eine Panasonic FZ50 (oder so) kaufen. Eine DSLR fand ich zu übertrieben und zu schwer. Der Blick durch die elektronischen Sucher war allerdings erschreckend. Tja und dann habe ich eine DSLR in die Hand genommen und es nie bereut. ;)
Wenn irgendwann mal eine Kamera mit mindestens APS-C und einem elektrischen Sucher, dessen Qualität eines optischen Sucher fast ebenbürtig ist, erscheint - ja dann werde ich vielleicht zuschlagen. Warum auch nicht?
Warum man allerdings mit einer DSLR ohne besondere Gründe (dass es die gibt ist indiskutabel - zumindest ohne Winkelsucher) über LV fotografieren sollte ist mir ein Rätsel. Darum geht es hier aber auch niemandem (außer evtl. dem TE und dausm - das kann ich nicht sagen). Vielmehr geht es um diese bereits mehrfach beschriebenen Situationen.
Auch ist klar, dass LV bei einer Amateur oder auch Semi-Pro wichtiger ist, also bei einer Pro. Was nicht heißt, dass es bei einer Pro keinen Sinn ergeben kann.
Voraussetzung ist insbesondere dort aber, dass das Sucherbild nicht beeinträchtigt werden darf.
Der Eine oder Andere hier sollte aber vielleicht dennoch nochmal in sich gehen und sich mal nur für sich fragen ob seine Einstellung nicht ein wenig innovationsfeindlich ist. Ich sehe so etwas berufsbedingt immer ein wenig kritisch. ;)
Gerne bringe ich da mal den Autofokus ins Spiel - oder ABS, oder... :)
Gruß
Michael
Auch ist klar, dass LV bei einer Amateur oder auch Semi-Pro wichtiger ist, also bei einer Pro. Was nicht heißt, dass es bei einer Pro keinen Sinn ergeben kann.
Voraussetzung ist insbesondere dort aber, dass das Sucherbild nicht beeinträchtigt werden darf.
Zumindest scheint Nikon der Meinung zu sein dass es Sinn macht. Ansonsten hätten sie es bestimmt nicht in der D3/D3x implementiert. Dass diese Modellreihe im Pro-Bereich angesiedelt ist dürfte unstrittig sein...
Gruß
Eric
moin,
z.Zt. ist EVIL, also elektronischer Sucher, keine Konkurrenz zu optischen Suchern. Die Dimage A2 (hatte ich von Feb.2004-Nov.2008, davor analog XD5/XD7) hatte einen der am höchsten auflösenden elektronischen Sucher, mit derselben Auflösung wie die Displays der a550/a700/a850/a900/D3(x)/usw. Die Farbdarstellung war mäßig, troztdem. Immerhin eine Bridge mit recht SLR-ähnlichem Verhalten. Aber selbst der Tunnelsucher einer a300/350/330/380 ist besser!
LiveView vom Hauptsensor mit Lupe auf einem aktuellen 3"-Display (640x480pix) ist nur in statischen Situationen zu gebrauchen, dann aber durchaus nützlich (a550 wird das haben, begrabbeln werde ich die dahingehend). Besser, und von N+C in den Dickschiffen auch so realisiert, ist Ausgabe auf einen ext.Moni: damit ist im Studio oder outdoor mit Schleppi schon noch ein anderes Arbeiten möglich. Aber dass sind besondere Einsatzzwecke, die nicht jeder hat; wünschenswert wäre eine solche Möglichkeit bei der 900-Nachfolgerin aber schon.
Klappdisplay dagegen ist Murks: das ganze ist einfach zu empfindlich (Mechanik, Kabelverbindung) und würde die (Teil-)Abdichtung der Großen ad absurdum führen.
Wenn schon, dann richtig: Externes Display per Kurzstreckenfunk! Also Kamera aufs (motorgetriebene+fernsteuerbare) Stativ und den Handheld als "Sucher" und Bedienoberfläche (kabelgebunden wäre auch noch brauchbar).
Überkopf oder auf dem Bauch bei nicht-statischen Motiven muss man halt blind schießen. Ging früher auch, und da musste alle 36 Bilder erstmal der Film gewechselt werden (oder 17m-Magazin ;) ) und Tage später konnte man dann den Schrott beäugen, den man produziert hatte. Der Ausschuss ist halt hoch, aber ein misslungenes Digi-Bild kostet doch nix!
Ich habe schon Makros am ausgestreckten Arm mit dem STF+Nahlinse gemacht, selbst aus 50-70cm Entfernung kann man den Schärfepunkt im Sucher der a900 noch sicher erkennen. Auf einem Klappdisplay wäre das bei den aktuell verfügbaren Auflösungen nicht möglich.
Nachtrag: Die D3x hat zusätzlich zu den 12bit-OnChip-Spalten-AD-Wandlern einen 14bit-OffChip-AD-Wandler. Der Sensor ist also vmtl. anders gebondet als der der a850/900. Könnte es sein, dass die OnChip-Wandler beim LiveView ein thermisches Problem bekämen und deshalb dieser trotz bauähnlichen Sensors ohne den externen AD-Wandler bei der a850/900 nicht möglich ist? Die Zeitbegrenzung des Hauptsensor-LiveViews bei der a500/550, der ebenfalls vom Exmor-Typ mit OnChip-Spalten-AD-Wandlern ist, könnte ein Hinweis darauf sein.
Wie verhält sich die D3x beim LiveView auf dem Stativ?
stevemark
24.09.2009, 10:51
Leute, habt ihr den Schuss nicht gehört?
Wenn hier weiter über die Ermahnung eines Mods diskutiert wird, gehe ich in den Forumskeller nach einem Schloss suchen.
Martin
Hm --- dann gehe ich aber wieder ins mi-fo.de :p
*grins*
Hast du die A550 schon getestet?
Ich wuerde ja auch vermuten, das ein manuelles fokussieren auf Sensor/Bildebene, zumal mit 7x/14x Lupe, besser moeglich sein sollte, als ueber eine Mattscheibe.
Hast du auch schon die A550 getestet ;)?
Ich fuer meinen Teil werde mir diesen MF Check mit Lupenfunktion auf jeden mal in Natura anschauen, wenn denn die A500/A550 endlich auf dem Markt ist.
Der "MF Check" (Live-view vom Hauptsensor), so wie er an der A500/A550 implementiert ist, ist sehr praxisgerecht und wäre such an einer A850/A900 sinnvoll. Durch den ersten Druck auf die "MF Check"-Taste geht der Spiegel hoch und LV wird aktiviert. Durch einen zweiten Druck auf die "MF Check"-Taste kommt man 100%-Vergrösserung (d. h. jeweils ein Pixel vom Chip wird auf 1 Pixel vom Monitor dargestellt). Es ist dann eine extrem genaue manuelle Scharfeinstellung möglich. Auslösen wie üblich beendet den Prozess, sofern nicht die Cam nach 30s automatisch dem Hauptsensor ausschaltet und Spiegel wieder hochklappt.
Gr Steve
Also ich brauche jedenfalls kein LV . Ich schaue durch den Sucher und bin in meiner eigenen kleinen Welt in der ich meine Ruhe habe. Da stört mich keiner und keiner quatscht mich dumm von der Seite an ;) Wer bei der Überkopffotografie wirklich hochwertige Fotos erwartet ist selber schuld . Wenn ich sowas brauche , mache ich eben mehrere Fotos eines wird schon passen und sicherlich nicht schlechter sein als mit LV . Schon gar nicht wenn auch noch schön die Sonne scheint und ich auf dem Display sowieso nichts gescheites erkennen kann .
Also ich benutze den LV schon an meiner A300, aber nur in Verbindung mit dem Stativ. Es erleichtert die Arbeit schon. Das Klappdisplay kommt dabei auch zum Einsatz, wenn ich mich in Bodennähe aufhalte. Ansonsten benutze ich immer den Sucher, wobei ich den an meiner Kamera recht klein finde. Es ist in manchen Situationen schon ein gewisser Vorteil. Da ich die meisten Bilder (ca90%) aus der freien Hand fotografiere könnte ich auch darauf verzichten. Ich kann mir auch nicht vorstellen mit ausgestrecktem Arm über LV wirklich scharfe Bilder zu schiessen. Auf Videofunktion kann ich ganz verzichten, da würde ich mir wenn was ganz spezielles zulegen.
Fragt sich wann die ersten Gesichtserkennung für eine Vollformat DSLR verlangen:twisted:
Die A550 wird das ja leider haben (Wer so was an einer DSLR verlangt hat meiner Meinung nach völlig falsche prioritäten). Ist ja wie ne Einparkautomatik in nem Sportwagen.
Mag sein, meine Artikulation war es heftig. Ich entschuldige mich dafür auch bei Sony und nur bei Sony! Von anderen Herrschaften lasse ich mich hier nicht Schulmeistern!
Und nun zum Thema: Ist Vollformat nur etwas für Freaks, die ihre Erfüllung nur im Stativaufbau, Handeinstellungen und völlig verkrampfer Haltung hinter dem optischen Sucher auf Motivsuche finden? Die sich in den Dreck legen, um Fotos aus der Froschperspektive zu machen oder die eine Leiter mitschleppen, um über eine Menschenmenge hinweg Fotos machen zu können? Freaks, die erst in der Fotonachbearbeitung ihre Erfüllung finden?
Frage: Schließt eigentlich Vollformat modernste Technik aus? Die Formel 1 fährt auch nicht mehr mit Handschaltung, Zwischengas und Kupplung!
Das passende Gehäuse und 2 Sensoren für Live View und extrem schnelle Fokussierung existieren doch schon in der Alpha Reihe! Ich bin zwar kein Fotoapparatebauer aber so groß ist der Vollformatsensor doch nicht, dass er nicht in das Gehäuse passen könnte.
Außerdem wäre es für Sony ein Leichtes 2 Modelle aufzulegen. Eins für Puristen und eins für modern denkende und handelnde Freunde an der DSLR Fotografie.
Und, habe ich etwas über einen Preis gesagt? Ich sprach lediglich von: Bezahlbar! Wo da die Grenze liegt, muss ja wohl jeder für sich selbst entscheiden!
Und: Stillstand ist Rückschritt! Des Bessere war schon immer der Feind des Guten. Außerdem meine ich: Bevor sich jemand zu Live View und den Vorteilen eines Schwenkdisplays äußert, sollte er selbst damit ausreichende Erfahrungen gesammelt haben. "Brauche ich nicht" - "Hatten wir ja früher auch nicht" - "Was soll dieser moderne ******"? Ich höre meinen Vater reden! Besonders typisch ist diese jeden Fortschtitt hemmende Einstellung allerdings für ältere DSLR Fetischisten.
Mag sein, meine Artikulation war es heftig. Ich entschuldige mich dafür auch bei Sony und nur bei Sony! Von anderen Herrschaften lasse ich mich hier nicht Schulmeistern!
Und nun zum Thema: Ist Vollformat nur etwas für Freaks, die ihre Erfüllung nur im Stativaufbau, Handeinstellungen und völlig verkrampfer Haltung hinter dem optischen Sucher auf Motivsuche finden? Die sich in den Dreck legen, um Fotos aus der Froschperspektive zu machen oder die eine Leiter mitschleppen, um über eine Menschenmenge hinweg Fotos machen zu können? Freaks, die erst in der Fotonachbearbeitung ihre Erfüllung finden?
Frage: Schließt eigentlich Vollformat modernste Technik aus? Die Formel 1 fährt auch nicht mehr mit Handschaltung, Zwischengas und Kupplung!
Das passende Gehäuse und 2 Sensoren für Live View und extrem schnelle Fokussierung existieren doch schon in der Alpha Reihe! Ich bin zwar kein Fotoapparatebauer aber so groß ist der Vollformatsensor doch nicht, dass er nicht in das Gehäuse passen könnte.
Außerdem wäre es für Sony ein Leichtes 2 Modelle aufzulegen. Eins für Puristen und eins für modern denkende und handelnde Freunde an der DSLR Fotografie.
Und, habe ich etwas über einen Preis gesagt? Ich sprach lediglich von: Bezahlbar! Wo da die Grenze liegt, muss ja wohl jeder für sich selbst entscheiden!
:lol::lol:Junge, Junge ich glaube gleich geht es wieder los:D:D
Frage: Schließt eigentlich Vollformat modernste Technik aus? Die Formel 1 fährt auch nicht mehr mit Handschaltung, Zwischengas und Kupplung!
Den bekommst Du aber auch nicht für 10.000 €
Und, habe ich etwas über einen Preis gesagt? Ich sprach lediglich von: Bezahlbar! Wo da die Grenze liegt, muss ja wohl jeder für sich selbst entscheiden!
Nun, Du hattest das im Zusammenhang mit der A900/850 gesagt, da geht man dann doch davon aus, dass Du auch diesen Preisrahmen meinst.
Ich zitiere:
Endlich bringt Sony eine, gerade noch bezahlbare, "Voll-Format-DSLR" auf den Markt!
Da dachte ich nicht, dass es Dir egal ist, ob die Kamera nun 2000 oder 5000 € kostet.
moin
Nein, "Vollformat" ist für alle da :top:
Allerdings kann man auch ohne Leiter oder "im Matsch liegen" fotografieren. Dank Display kann man schnell nachsehen, ob der Ausschnitt stimmt, wenn man "blind" schießt. Ein wenig Übung, und das geht viel besser als man glaubt! Ich habe Klappdisplay an der A2 gehabt, nett, aber "über Kopf" viel zu klein um nützlich zu sein. In Bodennähe ok, aber Winkelsucher oder Gummihose tuns auch ;)
Die Formel 1 fährt auch nicht mehr mit Handschaltung, Zwischengas und Kupplung! es soll Leute geben, die wären damit schneller... die verwöhnten Bubis, die heute fahren, können das nur nicht mehr und wollen es nicht lernen :roll:
Der "Fast-AF-LiveView" der kleinen Alphas ist mit einem Prismensucher unvereinbar. Es geht objektiv technisch einfach nicht. Und der "Vollformat"-Sensor samt Wackeldackel, zugehörigem Verschluss und Schwingspiegel ist wesentlich größer als bei einer APS-C-Kamera, passt also definitiv niemals in ein a550-ähnliches Gehäuse.
AlexDragon
24.09.2009, 12:15
:lol::lol:Junge, Junge ich glaube gleich geht es wieder los:D:D
Ja Bitte - Ist soooooooooooooo lustig hier :roll:;)
Zum Thema: Also ich bin keine 20 mehr und auch keine 30 usw., trotzdem bin ich immer in meinem Leben mit der Zeit mitgegangen und betrachte mich als Modernen Menschen, ABER ich brauche kein LiveView - Bilder für die es vielleicht nötig wäre, wie Bilder über die Köpfe von Menschen hinweg, bekomme ich mittlerweile, Dank vielem Training, richtig gut hin und ansonsten habe ich das LV nie benötigt und lege viel eher Wert auf einen Guten Sucher und den haben wir doch an vielen Kameras, zumindest hat meine :a:700 einen solchen :roll:;)
....Und: Stillstand ist Rückschritt! Des Bessere war schon immer der Feind des Guten. Außerdem meine ich: Bevor sich jemand zu Live View und den Vorteilen eines Schwenkdisplays äußert, sollte er selbst damit ausreichende Erfahrungen gesammelt haben. "Brauche ich nicht" - "Hatten wir ja früher auch nicht" - "Was soll dieser moderne ******"? Ich höre meinen Vater reden! Besonders typisch ist diese jeden Fortschtitt hemmende Einstellung allerdings für ältere DSLR Fetischisten.
Hille, Du hast mir den Tag gerettet :top: Pauschaler gehts wohl nicht.
Nimm mal Minolta, solltest Du in den 80ern eine solche mal in der Hand gehabt haben. Die haben so alles in ihre Kisten gepackt, was ihnen die D&R Abteilung vorgesetzt hat. Ergebnis: Kameras wurden vom Markt nicht angenommen. Erst mit der Dynax 7 und 9 hat Minolta gezeigt, dass sie sich - trotz modernster Features - auf das wesentlichste konzentrieren.
Succus: nicht alles was neu ist, ist gut, aber auch nicht schlecht. Ein elektronischer Sucher mag bei einer Lupenfunktion das manuelle Fokussieren erleichtern, das "normale" Anvisieren eines Motivs gerät zu einer Qual. Ein schöner Reflexsucher ist halt was anderes, besonders der der :a:900 :top:
Und nicht jeder der kritisch hier ist, ist gleich alt. Noch so eine Pauschalisierung. Wie einfach ist doch die Welt :shock:
Frage: Schließt eigentlich Vollformat modernste Technik aus?
Und: Stillstand ist Rückschritt! ...
"modernste Technik" Gläubigkeit wird irgendwann zum Selbstzweck und ist nicht unbedingt ein Fortschritt. Er wird dann lediglich als Argument missbraucht:
Besonders typisch ist diese jeden Fortschtitt hemmende Einstellung allerdings für ältere DSLR Fetischisten.
... was dann als typisches Ergebnis herausgestellt wird :flop:
Ich bin hier draussen, das ist Polemik und ist mir schlicht zu blöd.
aidualk
Aso ich weiß nicht, ich werde das Gefühl nicht los, dass hier mit absicht provoziert wird:?: Weiter so es kommt wieder leben in die Bude:lol::lol: Schade das ich gleich zur Spätschicht muss:cry:
Ich benutze meistens den Sucher. Dass es ein Klappsucher ist, der in allen Zwischenstellungen bis 90° (Winkelsucherstellung) zu gebrauchen ist, ist klasse.
Das KLAPPdisplay dient mir öfters ganz unauffällig, weil viele Leute gar nicht damit rechnen, dass sie im Visier sind, eine Kamera vor dem Auge sie aber irritieren und ihr Verhalten beeinflussen würde. Dass ich - mit meiner Kamera vor dem Bauch, Blick nach unten - irgend etwas mit gleichzeitigem Fotografieren zu tun haben könnte, fällt keinem ein. Meine Erfahrung.
Ich finde, es spricht eine Menge für eine vielseitige Nutzungsmöglichkeit, wenn das eine die Qualität des anderen nicht ausschliesst. In diesem Sinn: je vielseitiger, desto besser. Auch bei einer DSLR. Wenn ich umsteige, soll es kein Rückschritt bei den Möglichkeiten sein. Meine Meinung.
Anaxaboras
24.09.2009, 12:54
Ich bin zwar kein Fotoapparatebauer
Genau hier scheint mir auch der Hase im Pfeffer zu liegen. Wenn man sich einmal die verschiedenen Live-View-Konzepte der einzelnen Kamerahersteller ansieht, kommt man schnell drauf, dass Live-View in einem SRL-Gehäuse immer nur ein Kompromiss zwischen verschiedenen Anforderungen darstellen kann.
Sony hat sich nun einmal für eine recht aufwändige Konstruktion entschieden, den "Quick-AF-Live-View". Dabei bleibt der Phasen-AF im Spiegelkasten aktiv, während andere Kameras höchstens einen lahmen und unzuverlässigen Kontrast-AF via Bildsensor ermöglichen. Nachteil der Sony-Lösung: Für die Kontruktion wird Platz im Spiegelkasten benötigt, wodurch der Sucher sichtbar kleiner wird.
Bei den Vollformat-Modellen hat sich Sony nun aber für einen großen Sucher entschieden. Der 100%-Prozent-Sucher der A900 ist sicher für viele ein Kaufargument (besonders für die, die schon das Vergnügen haben durften, einmal hindurchzusehen). Dieser Sucher lässt sich nun einmal nicht mit dem Quick-AF-Live-View von Sony kombinieren. Und eine Lösung à la Canon wäre dann wieder ein Rückschritt beim AF im Live-View-Modus (wer damit leben kann, kann sich ja auch gerne eine Canon kaufen).
Vielleicht sollte man auch einmal bedenken, dass es die eierlegende Wollmilchsau einfach nicht gibt (s. o. - ein Kompromiss ist immer nötig). In meinen Augen hat Sony in diesem Sinne die A900 und A850 eben nicht als Reportage-Kamera positioniert. Sondern als Kamera, die im Studio und bei Landschaftsaufnahmen (vom Stativ) bei geringen bis moderaten ISO-Zahlen zur Höchstform aufläuft. Und das zu mehr als wettbewerbsfähigen Preisen!
Wer mehr will (neben Live-View z. B. einen deutlichen besseren AF und gute High-ISO-Fähigkeiten) kann ja zur Nikon 3Dx greifen. Kostenpunkt: ca. 6.000 Euro!
Martin,
der nochmals um Sachlichkeit in der Diskussion bittet
Nachteil der Sony-Lösung: Für die Kontruktion wird Platz im Spiegelkasten benötigt, wodurch der Sucher sichtbar kleiner wird.
Bei den Vollformat-Modellen hat sich Sony nun aber für einen großen Sucher entschieden. Der 100%-Prozent-Sucher der A900 ist sicher für viele ein Kaufargument (besonders für die, die schon das Vergnügen haben durften, einmal hindurchzusehen). Dieser Sucher lässt sich nun einmal nicht mit dem Quick-AF-Live-View von Sony kombinieren. .....
Wichtiger Argumentationspunkt auch hier ist:
Der QuickAF LiveView basiert zudem darauf dass das Lichtim Spiegelkasten durch das Umleiten des Lichts vom Sucher auf einen Sensor realisiert wird.
Gemacht wird das indem im PentaSpiegel einer der Spiegel leicht schräg gestellt wird.
Bei der A850/A900/A700 kommen aber Penaprismen zum einsatz. Diese bieten eine höhere Qualität und ein helleres Sucherbild. Da die nun ein starrer Block sind, kann das licht nicht ohne weiteres auf einen Sensor übertragen werden.
Brazoragh
24.09.2009, 13:07
Dieser Sucher lässt sich nun einmal nicht mit dem Quick-AF-Live-View von Sony kombinieren. Und eine Lösung à la Canon wäre dann wieder ein Rückschritt beim AF im Live-View-Modus (wer damit leben kann, kann sich ja auch gerne eine Canon kaufen).
Hier liegt keine logische Schlusskette vor. Die einzige Begründung nicht wenigstens eine Lösung a la Canon vorzulegen, kann nur eine politische sein.
Es ist unbestritten, dass Sony Live-View über den Hauptsensor (zumindest ohne Autofokus) beherrscht. Des Weiteren ist unbestritten, dass das ein Vorteil sein KANN (sicher nicht für jeden und für jede Situtation). Auch ist klar, dass es keine Nachteile bietet. Wo liegt also Euer problem?
Wenn jetzt jemand schreibt dass das alles Spielerei und unnötig ist drehe ich durch. :crazy:
Gruß
Michael
Ob LiveView sinnvoll ist, werden wir auch hier wieder (gottseidank) nicht allgemeingültig beantworten können. Reine Geschmacksache. Ergo läßt sich eigentlich auch nicht drüber streiten.
Irgendwie läuft die ganze Sache doch auf eine Frage raus:
Darf ich gegen LiveView in DSLR´s vom Schlage einer A850 oder A900 sein, ohne als Fortschrittsverweigerer dazustehen.
Ohne mich zur Generation der SLR-Urgesteine zu zählen: Ja. Man muss nicht alles gut finden, nur weil´s neu ist. Das LiveView nicht stört, wenn es denn trotzdem eingebaut ist, ist m.E. kein Argument. Ein Schweizer Taschenmesser ist sicherlich ganz praktisch. Aber von der Funktion "Messer" her gesehen, ist es gegen ein richtiges Klappmesser ohne Schnickschnack mit vernünftiger Klinge einfach nur Spielzeug. Und wenn wir schon beim Phrasendreschen sind: Je mehr dran ist, desto mehr kann auch kaputt gehen.
P.S., einen hätt ich noch: Den Sozialismus in seinem Lauf, hält weder Ochs noch Esel auf!
alberich
24.09.2009, 13:09
Wenn jetzt jemand schreibt dass das alles Spielerei und unnötig ist drehe ich durch. :crazy:
Gruß
Michael
Das ist alles Spielerei und unnötig.
Fröhliches Durchdrehen wünsch ich.....:D
Wenn jetzt jemand schreibt dass das alles Spielerei und unnötig ist drehe ich durch. :crazy:
Sorry. Ehrlich zu spät gesehen!
Aber ... einfach nur Spielzeug.
Wirklich... :mrgreen:
alberich
24.09.2009, 13:44
Natürlich werden irgendwann alle Kameras über bestimmte Funktionen verfügen, die heute noch am Anfang ihrer Entwicklung stehen. Meinetwegen soll so eine Kamera ruhig dies oder jenes können. Solange ich einen Menüeintrag "Steinzeit: On/Off" habe ist mir das recht. Ich möchte als derjenige der seine Kohle für eine Kamera raushaut auch entscheiden wie ich fotografieren will. Und wenn ich nix weiter brauche als einen Sucher, Blenden und Zeitkorrektur, dann soll mir die Kamera das auch ermöglichen und mich von dem restlichen Fortschritt befreien, zumindest wahlweise.
Und bei all dem lustigen Agrumentieren des für und wider technischer Errungenschaften sollte man nicht aus den Augen verlieren, dass ein gutes Foto in keinster Weise die Frage nach der Technik benötigt. Das kann ein Foto von 1900 sein. Wenn es "etwas" transportiert dann fasziniert es.
Wer immer mehr Technik fordert glaubt auch immer noch, dass dies nicht nur zu mehr Möglichkeiten führt sondern zu mehr inhaltlicher Qualität. Das ist und bleibt ein Irrglaube.
Wenn man nicht "sehen" kann nützt einem der größte und "elektronischste" Sucher nix. Dann kommt am Ende extrem dynamische und knackscharfe stereotype Langeweile dabei raus.
Sicher, der begeisterte ambitionierte Freizeitfotograf soll sich seine Kameraträume erfüllen. Und wenn das bedeutet "noch mehr Funktionen und noch buntere Urlaubsstrände und Sehenswürdigkeiten bei dreifacher Schärfe, vierfacher Dynamik und das um Mitternacht bei Neumond" ist auch das vollkommen richtig und gut so.
Aber z.B. bei der Fotografie als Kunstform ist es wie bei der Dichtung. Und Dichten heisst sich verdichten. Es geht also um das verdichten dessen, was man sieht, spürt, erfährt, vermutet, schlussfolgert etc. Da braucht es ganz andere Talente als einen besseren elektronischen Sucher. Und wenn auch immer wieder geglaubt wird man könne das mit einem Mehr an Technik und einem Mehr an Möglichkeiten ausgleichen, dann macht man am Ende halt auch Bilder die es alle schon gibt und wartet weiter auf neue technische Errungenschaften, weil es dann vielleicht doch endlich klappt mit dem "guten Bild"...."man kann es doch...eigentlich.....wenn nur die verdammte Kamera besser wäre.....
Und in einem Forum treffen nun einmal unterschiedlichste "Kamerabenutzer" aufeinander. Kein Wunder also dass sich Kontroversen entspinnen. Das hat viel weniger rmit "LiveView oder nicht" zu tun, als vielmehr mit den ganz unterschiedlichen Prioritäten und Wertigkeiten der Einzelnen.
Also soll doch jeder sein Glück mit einer der vielen Kameras die es bereits gibt finden und Abstand davon nehmen zu glauben seine Bedürfnisse hätten Allgemeingültigkeit, andere wären Fortschrittsfeindlich, Hobbyisten, Amateure, Altbacken oder was auch immer.
Es ist doch für jeden was da......:D
Das einzige was mir bei den 850/900 fällit ist eine eingebaute elektrnische Wasserwaage wie bei den Nikons.
Peter
Wie gewünscht:
http://img203.imagevenue.com/loc158/th_93836_A380pfdansicht_122_158lo.JPG (http://img203.imagevenue.com/img.php?image=93836_A380pfdansicht_122_158lo.JPG)
hulle, hulle, hulle... :lol:
Brazoragh
24.09.2009, 13:51
Wenn ich nicht schon durchgedreht wäre, würde ich Dir bei dem Meisten zustimmen und würde nur einwerfen, dass es auch ein Meisterkoch mit alten Blechtöpfen schwer hat und Boris Becker nicht umsonst Mit Metall- anstatt Holzschlägern gespielt hat.
So aber sage ich: "AHAHZEEGHAAUEOI" :crazy::zuck::lol:
Gruß
Michael
steve.hatton
24.09.2009, 13:57
Und bei all dem lustigen Agrumentieren des für und wider technischer Errungenschaften sollte man nicht aus den Augen verlieren, dass ein gutes Foto in keinster Weise die Frage nach der Technik benötigt. Das kann ein Foto von 1900 sein. Wenn es "etwas" transportiert dann fasziniert es.
Wer immer mehr Technik fordert glaubt auch immer noch, dass dies nicht nur zu mehr Möglichkeiten führt sondern zu mehr inhaltlicher Qualität. Das ist und bleibt ein Irrglaube.
Wenn man nicht "sehen" kann nützt einem der größte und "elektronischste" Sucher nix. Dann kommt am Ende extrem dynamische und knackscharfe stereotype Langeweile dabei raus.
Sicher, der begeisterte ambitionierte Freizeitfotograf soll sich seine Kameraträume erfüllen. Und wenn das bedeutet "noch mehr Funktionen und noch buntere Urlaubsstrände und Sehenswürdigkeiten bei dreifacher Schärfe, vierfacher Dynamik und das um Mitternacht bei Neumond" ist auch das vollkommen richtig und gut so.
....
Es ist doch für jeden was da......:D
Die Qualität wäre aber der zu definierende Begriff, denn Fotographie muss als Qualitätsmerkmal nicht immer zur Kunst auflaufen, sondern es kann auch mal eine technisch saubere Reproduktion sein, also in meinem Falle eine bestmögliche Wiedergabe eines Raumes oder Hauses, also einer Immobilie, sodass der Betrachter - potentielle Mieter oder Käufer - einen sehr guten Eindruck hat was ihn erwartet.
Hierbei kann Technik die Arbeit massiv erleichtern, sei es ein relativ rauschfreies Bild auch in den abendstunden, weil die Besichtigun halt nun mal um 19.00 Uhr stattgefunden hat und der Blitz die Stimmung total kaputt macht und die Zeit für difizile Langzeitbelichtung nicht da ist, oder ein LV das ungewöhnliche Positionen erleichtert und den Aufwand minimiert.
Sprich der Einsatzzweck kann manche Technik "erfordern" oder das Leben erleichtern.....klar machte meine DSC-S85 mit WW Vorsatz auch noch Bilder, die die der Konkurrenten locker in den Schatten stellte......aber man will ja mehr...oft vielleicht zu viel ?
Zum Thema Kunst kann ich nur sagen, dass Kunst auch wea mit Können zu tun hat und mein Photographisches Können ist minimal ! Also brauch ICH mehr Technik!
Mag sein dass sich das ändert, aber wenn ich beim Besichtigen einer Immobilie, so wie bei einer Freundin geschehen der Photograph 1 1/2 Tage und eine halbe Nacht mit der Kamera rumspringt, um das Objekt in`s bestmögliche Licht zu rücken - schmeißt mich der "normale" Auftraggeber/Besitzer/Eigentümer raus und entzieht mir den Auftrag !!!
Also jedem das seine......sind wir uns einig.
alberich
24.09.2009, 14:03
Wenn ich nicht schon durchgedreht wäre, würde ich Dir bei dem Meisten zustimmen und würde nur einwerfen, dass es auch ein Meisterkoch mit alten Blechtöpfen schwer hat und Boris Becker nicht umsonst Mit Metall- anstatt Holzschlägern gespielt hat.
So aber sage: "AHAHZEEGHAAUEOI" :crazy::zuck::lol:
Gruß
Michael
:D
Ja, da magst Du recht haben. Aber nur unter der Prämisse, dass es um Wettbewerb geht.
Ein Koch kann auch mit alten Blechtöpfen hervorragende Gerichte zubereiten. Wenn er 80 Menüs in der Stunde machen muss und in der Straße noch 6 andere Gaststätten sind wirds schwierig....
Wenn es Hern Becker darum ginge einfach so Tennis zu spielen wie er es gerne möchte, könnte er auch einen alten Blechdeckel nehmen. Wenn er damit das beste Ballgefühl für sich hat und die meiste Befriedigung erfährt. Nur wenn er sich in einen Wettbewerb begibt, dann muss er reagieren und versuchen "mitzuhalten", zu "übertrumpfen" etc.
Und geht es nicht so oft genau nur darum? "Mithalten", "Dabei sein", "Übertrumpfen", "länger, schneller, dicker"..... Streicht man diese "Motivationen" bleibt sehr häufig nicht viel.
Mir ist das Recht, wenn man eigene vermutete Defizite auf Nebenschauplätzen versucht auszugleichen, aber es wäre für viele Diskussionen unerhört entspannend wenn man es auch dazu sagt und nicht unters Deckmäntelchen der Ambitionen legt.
"Ich will eine Vollformat "mit alles", weil dann geht es mir kurzfristig besser!"
Das wäre mal eine Aussage die auch jedem die Richtung vermittelt. Dann könnte man vieles abkürzen. :D
Gordonshumway71
24.09.2009, 14:09
Boris Becker nicht umsonst Mit Metall- anstatt Holzschlägern gespielt hat.
Oh, ich habe auch Bilder von Boris gesehen, da hatte er Holzschläger. Danach den Adidas GTX Pro. Ab Anfang 1985 Puma. Das waren Graphite-Composite-Schläger. Später von Estusa gebaut und je nach nach Sponsor via Paint-Job passend gemacht. Danach von Head gebaute BB-Line.
Mittlerweile ist es Völkl.....Nur falls das jemand interessieren sollte.
Aber er hat niemals mit Metallschlägern gespielt.
jm2c...nachdem hier in diesem Thread die ganze Zeit schon Haare gespalten werden.
Aus dieser ewigen Nörgelorgie der Puritanersekte klink ich mich jetzt mal aus: als ob ein gutes Fotografieren davon abhinge, ja keine Erweiterungen der Einsatzmöglichkeiten bei den Apparaten zur Verfügung zu haben. Richtig, gut fotografieren, scheint nur als Tortur und so unbequem wie möglich statthaft. Alles andere ist des Teufels. Ein Mann weint ja bekanntlich nicht.
Als ich klein war, haben die mich schon genervt. Da schworen die auf den separaten Lichtmesser und straften all jene mit abgrundtiefer (und laut herausgetrompeteter) Verachtung, die den eingebauten Belichtungsmesser befürworteten. Ich habe jahrelang geglaubt, richtige Fotografen sind auf jeden Fall blöd, und habe ums Fotografieren einen grösstmöglichen Bogen gemacht. Denn diese Besserwisser gabs auf Schritt und Tritt, mit Vorliebe ungefragt und aufdringlich. Hat sich offenbar nicht geändert seitdem.
Es scheint irgendwie gar nicht um die Sache zu gehen, sondern ums Proklamieren der "richtigen" Haltung. Nee danke !
Brazoragh
24.09.2009, 14:24
Aber er hat niemals mit Metallschlägern gespielt.
Nun da bei meinem Wilson Pro Staff Classic (Stefan Edberg) nach einem wiederholten Wurfeinsatz Metall herausgeschimmert hat, habe ich jetzt einfach mal geraten. War wohl wieder nichts. ;)
ulrich matthey
24.09.2009, 14:26
Hast du die A550 schon getestet?
Ich wuerde ja auch vermuten, das ein manuelles fokussieren auf Sensor/Bildebene, zumal mit 7x/14x Lupe, besser moeglich sein sollte, als ueber eine Mattscheibe.Ja, ich war ein Wochenende mit ein paar Kollegen unterwegs und wir hatten eine a550 dabei.
Möglicherweise kann man unter passenden Bedingungen mit dem MF-LiveView der a550 besser fokussieren als mit deren Sucher, aber meiner Meinung nach definitiv nicht so gut wie mit dem Sucher der a850/900, geschweige denn besser.
Ich habe übrigens gar nichts gegen LV, wenn man es denn für seine Zwecke braucht, aber dass man mit den existierenden Lösungen besser fokussieren kann als mit a850/900 ist meines Erachtens nicht richtig.
Hallo an Alle!
Wer mit welchem Golfschläger spielt ist mir gleichgültig. Ich habe nicht alle 12 Seiten gelesen. Deshalb kurz:
Gestern konnte ich die für mich ersten Auslösungen mit der alpha-850 machen ( im MM-Supermarkt). Die Verkäufer waren so nett, mir das Teil in die Hand zu geben. Ich habe mein Zeiss 24-70 raufgeschraubt und meinen Chip eingeladen und bei ISO 400 im Laden Bilder von den Materialwänden gemacht.
Eindruck ( sehr flüchtiger!! ) es könnte sein, dass ein etwas geringerer Hulleeffekt vorhanden ist. (Ich wollte die Zahl der möglichen Auslösungen nicht von vornherein begrenzen, denn das Teil soll ja verkauft werden.) ;) Auf alle Fälle ist die Kamera leichter als die 900er, Bedienung ist kein Problem. Sucherblick ist ebenfalls toll. Preis im Moment 1950 Euro, dass wird sich aber noch entwickeln, denke ich.
Bleibt zu hoffen, dass ein Update für die 900-er mal kommt, wenn die 850-er nun im Markt gelandet ist.
Ich wünsche der Kamera alles gute.
Gruß Henning
Aus dieser ewigen Nörgelorgie der Puritanersekte klink ich mich jetzt mal aus
Jedem Tierchen sein Pläsierchen...
Es ist nur auffällig, dass die überwiegende Mehrzahl der Nörgler das Benörgelte noch gar nicht in den Fingern gehabt haben (muss man auch nicht immer, wäre aber meistens recht sinnvoll).
So auch der Threadstarter: Tolle Tirade, aber doch recht realitätsfern.
PS: Meines Wissens nach wird in der Formel1 nach wie vor Zwischengas eingesetzt (auch wenn das der Fahrer nicht selber macht, da zu langsam), in der DTM sogar sicher.
Richtig, gut fotografieren, scheint nur als Tortur und so unbequem wie möglich statthaft. Alles andere ist des Teufels. Ein Mann weint ja bekanntlich nicht.
Nein, darum geht es doch nicht.
Klar könnte man all die netten Dinge, die einem das Leben scheinbar erleichtern, in die Kamera einbauen.
Nur geht das eben nicht zu dem verlangten Kampfpreis von unter 2000 €.
Und mit der von Sony verwendeten Live-view-Technik scheint es ja bei Vollformat ja prinzipiell nich zu funktionieren.
Gäähn, der Thread wird langsam fad. Hille, wirf was ein. :cool:
stevemark
24.09.2009, 16:20
Hallo an Alle!
...
Gestern konnte ich die für mich ersten Auslösungen mit der alpha-850 machen ( im MM-Supermarkt).
... Auf alle Fälle ist die Kamera leichter als die 900er, ...
Gruß Henning
Ähhmm ... Einbildung ist die halbe Wahrheit :p ...
Die A850 ist nicht leichter als die A900 - beide Kameras wiegen 850g.
Gruss, Steve
Es scheint irgendwie gar nicht um die Sache zu gehen, sondern ums Proklamieren der "richtigen" Haltung. Nee danke !
100 % Zustimmung. Diese Fotografen sind sehr tolerant und akzeptieren jede Meinung, solange sie identisch mit ihrer eigenen ist. ;) Ich habe meine Ausbildung im Fotohandel gemacht, vor 20 - 25 Jahren sind diese Leute in den Laden gekommen und haben sich da ausgetobt. Heute geht das halt von zu Hause aus per Mausklick. :lol:
Steigert aber auch den Unterhaltungswert eines Forums... :top:
Zum Thema LiveView, manchmal hätte ich es auch gerne, aber eher ein "Nice to have".
Ähhmm ... Einbildung ist die halbe Wahrheit :p ...
Die A850 ist nicht leichter als die A900 - beide Kameras wiegen 850g.
Gruss, Steve
Vielleicht war der Akku bei der A850 fast leer? :cool:
guenter_w
24.09.2009, 17:04
Kinnersch - LV bei einer DSLR ist so sinnvoll wie Keramikscheibenbremsen und Dreiwegekatalysator am Sulky!
Erst wenn Prozessor- und Anzeigetechnik so weit sind, dass sie mal einen vollwertigen Ersatz für einen Spiegelsucher bieten - und davon sind sie noch ganz, ganz weit weg, dann können wir auf das ganze optische Geraffel verzichten und haben einen völlig neuen Kameratypen (Bitte aber nicht das Olympus/Panasonic FT- und mFT-Zeugs!), sondern richtig!
Die derzeitigen LV-Lösungen sind wie Prius-Fahren - tun, als ob und wenig dahinter.
Matthias 5D
24.09.2009, 17:05
Da könnte Sony doch dem Problem mit dem LIVE VIEW ganz einfach entgegentreten. Mit der A9xx. Wir machen es wie beim Autokauf. 24 Mio. Sensor als Grundmodell. Dann Body mit oder ohne LV wählen. Anschließend aus einer „Zubehörliste“ den Rest nach eigenen Wünschen (z.B. el. 6fach Mattscheibenwechsler ;-) )zusammenstellen, fertig. Nach 4-6Wochen wird die Kamera dann ausgeliefert. Dann hätten wohl alle das richtige und passende Modell zum fotografieren in der Hand.
Also ich hätte dann das Modell ohne LV.
Gruß, Matthias.
Ähhmm ... Einbildung ist die halbe Wahrheit :p ...
Die A850 ist nicht leichter als die A900 - beide Kameras wiegen 850g.
Gruss, Steve
es soll ja Objektive geben, die unterschiedlich schwer sind :lol:
sir-charles
24.09.2009, 19:26
Der Sony-VF-Sensor soll nach hiesigen Aussagen so einige Objektive in der Auflösung überfordern. Jetzt gibt es Zeitgenossen, die für eine Kamera mit einem solchen Sensor LiveView fordern. Da hält man einen solchen Auflösungsboliden nur noch in den Händen, ohne ihn durch den dritten Druckpunkt der Stirn beim Blick durch den Sucher zu stabilisieren. Was soll da letztendlich herauskommen ?
Gruß
Frank
Ähhmm ... Einbildung ist die halbe Wahrheit :p ...
Die A850 ist nicht leichter als die A900 - beide Kameras wiegen 850g.
Gruss, Steve
Hallo Steve!
Du könntest recht haben, ich hatte ein meiner Kamera die Stativplatte beim direkten Vergleich noch dran. Daher der subjektive Eindruck des geringeren Gewichtes.
Die Begleitliteratur weist das genau aus, da gibt es nix zu diskutieren. Entschuldige bitte meine vorschnelle oder vorlaute Behauptung.
Gruß
Henning
Roland Hank
24.09.2009, 22:22
Frage: Schließt eigentlich Vollformat modernste Technik aus? Die Formel 1 fährt auch nicht mehr mit Handschaltung, Zwischengas und Kupplung!
Guter Vergleich, warum hat ein Formel 1 Auto wohl keine Klima-Anlage, Sitzheizung und elektrisch verstellbare Außenspiegel, wo das doch heutzutage Stand der Technik ist ?
Richtig, zu viel Ballast und das macht das Rennauto langsamer.
Genau so verhält sich das auch in der Fotografie. Von mir aus können Sie alles einbauen, was sich auf das Bildergebnis nicht negativ auswirkt. Das einzige davon ist ein Live View über den Hauptsensor alles andere ist Kontraproduktiv. Und ich bin kein technikfeindlicher Mensch, ganz im Gegenteil, das sind nur praktische Erfahrungen.
Viele Leute, wundern sich über störende Bildelemente auf Fotos die sie so bei der Aufnahme nicht wahrgenommen haben. Dieser Effekt ist bei Aufnahmen über einen großen hellen Sucher signifikant geringer. Es gibt natürlich auch viele Knipser, die sich solcher negativen Einflüsse nicht bewusst sind und sie somit auch nicht erkennen.
Gruß Roland
tgroesschen
24.09.2009, 22:36
...wenn ich etwas nicht vermisst habe (beim Umstieg von Bridge auf DSLR), dann ist es die Kamera sich 30 Zentimer vor die Nase zu halten beim Knipsen.
Heller Sucher ist mir mehr wert und wenn ich mich für ein tolles Foto in den Dreck legen muss, dann tu ich das.
Ich denke auch, das in dem Segment in dem die 850er und die 900er zu Hause sind, da ich keinen Wert drauf gelegt wird.
Wahnsinn, was aus so einem Eingangsposting im BILD Style für ein Megathread wird :lol:
turboengine
24.09.2009, 22:43
Live View ist hilfreich, aber im Bild wird man letztendlich nicht sehen, ob das Feature genutzt wurde. Eine Sucherlupe oder der Winkelsucher tut es auch. Was ich an der 900er am ehesten vermisse, sind mehr Autofokussensoren, besonders auf 2/3 Bildhöhe. Hier könnte bei Makros ein LV á la Canon sehr hilfreich und bequem sein.
Allerdings: Manchmal pfeif' ich auf die Automatiken und ziehe mit zwei Rollei 35S los. Macht Spaß! Die 850/900er grenzt sich hier wahrscheinlich bewußt vom Wettbewerb ab, da Sony hier den Verdacht der "Featuritis" vermeiden wollte, der sich bei "it's not a trick, its a Sony" aufdrängt. Die 900er hat für mich irgendwie eine ähnliche Anmutung wie die Contax RTS III, meine Traumkamera aus früheren Tagen.
Ich mag die 900er.
Fragt sich wann die ersten Gesichtserkennung für eine Vollformat DSLR verlangen:twisted:
Vielleicht eine Gesichtserkennung für den Fotografen hinter der Kamera. :mrgreen: Das könnte uns so manches Unheil ersparen.
Viele Grüße
Stephan
moin,
wenn Sony wissen will, was die "Meinungsführer" an den Stammtischen so von der a850/900 halten, sollten sie jemanden losschicken, der mit einem Megaphon und ein paar markigen Sprüchen die Stammtische aufmischt...
Und wo grad Contax genannt wurde: Es wurde 2004 erstmal eine A2, denn die Contax N digital war weder bezahl- noch wirklich lieferbar. Scheint also doch eine brauchbare Nische zu geben, in welche die a850/900 gut reinpasst :cool:
Und weil es so schön ist: wenn LiveView, dann mit (drahtlos) abgesetztem Display, am liebsten als HeadUp in die Brille eingespiegelt, 2k+ Auflösung als Untergrenze. Das könnte ich gelegentlich mal brauchen :P
PeterHadTrapp
25.09.2009, 00:22
Die Diskussion über live-view wird in meinen Augen viel zu emotionalisiert geführt. Es ist, wenn es vernünftig gemacht ist ein nettes Feature, das man nicht haben muss, tut aber nicht weh wenn es da ist.
Ich habe neuerdings eine Kamera im Haus, die Live-view über den Hauptsensor (also auch extrem vergrößerbar) bietet, aber kein Schwenkdisplay.
Ich mache häufig bei Veranstaltungen mal im WW ein Übersichtsbild, bei dem ich die Kamera am ausgestreckten Arm über Kopf halte - das war früher Glücksache und bedurfte mehrerer Versuche, bis ich einigermaßen das hatte was ich wollte. Heute schalte ich kurz auf Live-View und kann trotz des festen Displays sehen, ob der Bildausschnitt stimmt und ob die Kamera einigermaßen gerade ausgerichtet ist.
Ich mache auch häufig Repros und auch Produktfotos, entweder ab Reproständer oder eben ab STativ. Auch hier ist der Live-view (trotz starren Displays) sehr hilfreich und macht das ganze deutlich komfortabler, hinzu kommt als Gewinn die extrem genaue Fokussierbarkeit durch die mögliche Vergrößerung.
Beide Anwendungen sind bei mir häufig, wären aber kein Kritierium gewesen, um die Kamera danach auszusuchen. Nachdem das Feature aber nun vorhanden ist, erlebe ich es als sehr angenehm.
:zuck: so what ?
eines verstehe ich nicht an der ganzen lv diskussion, wiso wird lv mit der "knipsen" haltung gleichgesetzt?
ich hätte gerne einen lv wie er bei allen marken außer sony bereits standart ist.
allerding nur wenn man auch wirklich 100% hereinzoomen kann, bei der d90 geht das zb nicht. wie es bei den anderen aussieht weis ich nich.
jedem der sich schonmal ernsthaft mit der macrofotografie beschäftigt hat wird es da ähnlich gehen, mit lv kann man einfach wesentlich präziser fokusieren als per sucher.
und bei statischen motiven vom stativ hat der kontrast af auch einen großen vorteil, es gibt keinen front/backfokus:top:
baerlichkeit
25.09.2009, 07:53
Man kann vortrefflich über Dinge streiten, die die eigene Kamera/Marke nicht bietet... man muss ja schließlich für die teuer bezahlte Technik Argumente finden :D
Ich bin mir sicher: wenn Liveview erstmal den Weg in alle Kameras geschafft hat (in 2-10 Jahren :lol:) wird es hier viele geben, aber nicht Threads der Marke:
Welche Kamera soll ich kaufen, die haben ja alle Liveview
oder
Ich komm mit meiner A980 nicht klar, die kann ja Liveview
(vor allem wenn es so gut versteckt wir wie bei den aktuellen Canons :mrgreen:)
:top:
ich finde es absolut legitim, enttäuscht zu sein, dass diese wirklich nette Feature fehlt. Nett für einige, nicht für alle (ich hätte es gerne bei Produktfotografie etc. Da leihe ich mir mitunter sogar von einem Freund die 40D).
Nichtsdestotrotz macht der Ton die Musik, und der ist hier mal wieder SUF-typisch rauh ;)
Grüße Andreas
Nachdem das Feature aber nun vorhanden ist, erlebe ich es als sehr angenehm.
:zuck: so what ?
Das ist genau das, was ich meinte - schön, dass sich auch andere Leute melden, die wirklich einmal damit gearbeitet haben und es nicht nur vom Hörensagen beurteilen.
moin, Die Diskussion über live-view wird in meinen Augen viel zu emotionalisiert geführt. der TO beschwerte sich ja brüllend über mangelnde Innovativität, garniert mit Hinweisen auf "Formel1 und Zwischengas" (viel Spaß beim Runterschalten eines Sportmotors ohne Zwischengas, Zwischenkuppeln ist out).
Dem kann man nur entgegenhalten, dass LV auf dem festeingebauten Winzdisplay auch nur eine Krücke ist und Schwenkdisplays entweder mechanisch zu wackelig oder viel zu schwer/klobig/teuer (bisher nirgends realisiert) sind. Ich habe mit der A2 jahrelang die Möglichkeit gehabt, es brachte eigentlich nix. Wenn in einer a850/900, dann muss mindestens das Niveau einer "Einstelligen" erreicht werden, d.h. Ausgabe auf einen externen Monitor: das kann ich mir auf dem Stativ richtig gut vorstellen! Also als Innovation: Abgesetztes Zweitdisplay (gibts sowas ev. schon bei dem verehrten Mitbewerb?), kann ja als Option zum Sonypreis angeboten werden ;)
Und wenn wir dabei sind, drahtlos! Und gleich noch die Blitzfernsteuerung per z.B. Bluetooth drahtlos ohne Steuerblitze integrieren, dass wäre dann eine Studio-taugliche Innovation, die zum LV auf großem externen Monitor passt :top:
Peter, ich schätze Deine unaufgeregte und gelassene Art sehr! musste ich mal los werden
CarlSagan
26.09.2009, 18:10
Hallo Tom!
Das Ding hat aber böse Verzeichnungen ...
:mrgreen:
Ich für meinen Teil halte LV für nicht notwendig, aber "mitnehmenswert".
Und Klappmonitor ... kann! auch nett sein. Aber nicht unter 3,5" und vernünftiger Auflösung, sowie nutzbarem Kontrast/Helligkeit.
Aber bei solchen Sachen kommt dann doch zumeist die Video in HD Sache im Schlepptau mit. Und die ist überflüssig wie ein Kropf.
Dann doch lieber GUTE Bildqualitäten!
Eckhard
Wie gewünscht:
http://img203.imagevenue.com/loc158/th_93836_A380pfdansicht_122_158lo.JPG (http://img203.imagevenue.com/img.php?image=93836_A380pfdansicht_122_158lo.JPG)
hulle, hulle, hulle... :lol:
Hallo Tom!
Deine "Wasserwaage" wäre es. Gekoppelt mit programmierbarer Motivklingel und gps-gesteuertem Autopiloten, könnte man von jedem beliebigen Motiv auf der Oberfläche Bilder machen (lassen). :)
Gruß
Henning
Ist Vollformat nur etwas für Freaks, die ihre Erfüllung nur im Stativaufbau, Handeinstellungen und völlig verkrampfer Haltung hinter dem optischen Sucher auf Motivsuche finden? Die sich in den Dreck legen, um Fotos aus der Froschperspektive zu machen oder die eine Leiter mitschleppen, um über eine Menschenmenge hinweg Fotos machen zu können? Freaks, die erst in der Fotonachbearbeitung ihre Erfüllung finden?
Die A850/900 haben einen exzellenten hellen und großen Sucher, der für die Bildgestaltung beste Dienste leistet. Wer über dem Kopf über eine Menschenmenge hinweg fotografiert, holt zu diesem einen Zweck eine gute Bridgekamera aus der Tasche. Eine tolle Reportagekamera scheint auch die Canon Powershot G11 zu werden.
Viele engagierte Fotografen haben ja nicht nur eine einzige Kamera, die eine eierlegende Wollmilchsau ist, sondern mehrere Kameras, die jeweils für ihren Einsatzzweck optimiert sind. Deshalb beklagt sich in diesen Kreisen auch niemand über den fehlenden LiveView der A850/900.
Wenn man mit diesen Kameras mal über dem Kopf fotografieren muss, kann man auf Serie gehen und die Kamera ein bisschen blind "herumschwenken". Irgendeines der Bilder hat dann auch einen optimalen Bildausschnitt. Wirkliche Könner treffen aber auch blind auf Anhieb den richtigen Bildausschnitt. ;)
Rudolf
Photongraph
26.09.2009, 22:34
1.) eine D-SLR wie die Sony Alpha 900 braucht kein billiges Schwenkdisplay, dass schnell abbrechen kann oder schnell beschädigt werden kann (jeder weiss, dass es dazu genug Einzelfälle gab, wo das Schwenkdisplay defekt war oder durchgebrochen ist)
2.) Live-View hatten D-SLR Kameras von Anfang an nicht und war nie ein Must-Have, wer dies ernsthaft will, könnte genauso gut eine billige Kompaktkamera nehmen.
3.) Live View gibt's erst heute und Sony hat bereits gezeigt, dass man Live-View sehr wohl sehr gut lösen kann in Kombination mit Phasen-AF, dass was die Konkurrenz nicht kann und eher auf läpisches Kontrast-AF setzt oder die lächerliche Spiegelhocklappfunktion setzen muss. Die Alpha 300-380 sind einfach der beste Beweis dafür. :top:
4.) Man unterlasse dieses dumpfbackene Bildzeitungsniveau hier bitte. ;)
Endlich bringt Sony eine, gerade noch bezahlbare, "Voll-Format-DSLR" auf den Markt!:D
Und was passiert? Kein Live View, kein Schwenkdisplay mehr!:mad:
Aus der Traum! Ist man bei Sony nicht in der Lage weiter zu denken? Denkt man einfach nicht an die Aufsteiger aus dem Bridge oder Alpa 350/330 Lager, die sich das Fotografieren ohne diese fantastische Möglichkeit gar nicht mehr vorstellen können? Hier wäre die Chance gewesen, eine "Eierlegendewollmilchsau" anzubieten. Aber nein, man spart am falschen Ende! Als käme es dem Käufer so einer Kamera auf 100 Euro an! Der, diejenigen, welche/r bei Sony die technische Ausstattung der Modelle zu verantworten haben und die "Rotstifthirnis" = Arbeitsamt! :flop::flop: Das Ganze ist ein Flop, ein Rückschritt in die Steinzeit! :flop::flop:
Nun, dann werde ich eben meiner DSC-HX1 treu bleiben und weiter hoffen. :zuck:
Das ist kein Rückschritt, sondern liegt in der Technik und Anforderungen einer Semi-Pro bzw. profesionellen Kamera an Sicht, dort ist ein großer Sucher und ein einigermaßen flottes AF wichtiger, als ein Klappdisplay + LV.
Und Sony wollte oder konnte kein LV einbauen, weil:
1.) Sonys Zweitsucher LV-Lösung mit Phasen AF den Nachteil hat, dass der Sucher kleiner und dunkler unter Umständen wird
2.) die Alpha 900 schnell zur Photokina auf den Markt gebracht werden musste (Canons EOS 5D Mark II stand bereits in den Startlöchern)
3.) Das richtige Profimodell bzw. Flagschiffmodell erst 2010 oder 2011 heraus kommen wird, die wahrscheinlich LV + HD Video anbieten wird.
4.) LV ist kein Must-Have für eine Alpha 900/850 die eher Kunden anspricht, die ein besseres AF-Modul und großen Sucher, beeindruckende Auflösung und dennoch besseres Rauschverhalten gegenüber den kleinen Alpha D-SLRs (Alpha 100-380) haben wollen
5.) Will man sich zum Deppen machen, wenn man eine Alpha 850/900 kauft und diese (Semi)-Pro Kamera mit Klappdisplays baut und dort ein teures Objektiv davorhängt und vor allen Dingen eine solche Kamera eher ein grundstabiles Arbeitsgerät darstellen sollte ohne allzu große konstruktive Schwächen (warum verbaute Nikon und Canon nicht gleich Schwenkdisplays bei der neuen D300s beispielsweise, wo die neuen Amateurmodelle bereits dies haben?
Hier sind wir schon bei der Zielgruppe:
Fährt man etwa mit einer S-Klasse, A8, 7er oder E-Klasse, A6, 7er mit fetten Anhänger durch die Gegend oder mit einen Großeinkauf voller Lebensmittel etc... oder noch besser mit sowas unnötigen wie einen riesigen Heckspoiler? Selbst ein AMG S-Klasse, RS A8, M5 braucht keinen riesen Heckspoiler! Da schmunzel ich.
(Man entschuldige meinen platten Autovergleich, war heute auf der IAA -und nein habe keine massenweise Fotos gemacht, in solchen Massenevents bevorzuge ich lieber nicht wie jeder Schaulustige massenweise Schnappschüsse zu machen, die jeder bereits gemacht hatte... :roll:)
Man verstehe mich nicht falsch, LV ist durchaus nützlich.
Aber hier sollte man nicht den Kern der Fotografie vergessen, der schon zu Analogzeiten an Sich das Betrachten durch den Sucher darstellte und das Endergebniss immer noch am wichtigstens ist und ein umfangreiches bzw. gewisses fotografisches Fachwissen bzw. Know-How eigentlich erforderlich ist um über den Schnappschussknipser hinaus zu kommen.
Und wer Live-View als absolutes Must-Have sieht hat in meinen Augen etwas wesentliches bei D-SLR Kameras neben den Wechselobjektivprinzip nichts verstanden.
Derjenige der Live-View so sehr als absolutes Muss sieht, sollte besser eine EVIL-Kamera oder Kompaktkamera nehmen.
Blackmike
27.09.2009, 09:26
Recht geb ich dir insoweit, das auch meine Meinung ist, das an eine Cam, die wetterfest sin soll und auch noch harten Einsatz überstehen soll, ein Klapp/Scwenkdisplay nur eine massive Schwachstelle ist. Als Bespiel sei nur mal ein üblicher Pressetermin genannt,- in dem Luftkampf gebe ich einem Schwenkdisplay keine Minute Überlebenszeit, wenn so ein Plastikdingen dann, wenn hektisch wird, in der Luft mit einer Vollmetall-Optik aus der 1.5kg Klasse kollidiert...
ZU den Liew-View Implementationen gehen unsere Meinungen nun mal ein wenig auseinander. stimmt, dieser Fast-Autofokus ist für mich nutzlos, zum einen haben meine üblicherweise eingesetzen Linsen eine Größe und ein Gewicht, der diesen Einsatz ad absurdum führt, zum anderen fehlt mir die Möglichkeit reinzuzoomen und ganz präzise auf Punkt zu stellen.
Die von Nikon und Canon inplementierte Live Viw Version ist für gezieltes Arbeiten nun mal extrem gut geeignet und alles andere als eine Spielzeugimplementierung.
Wenn ich das Sensorabbild auf meinem 15" Lap Monitor in 1 zu 1 Pixelauflösung sehen kann und eine Optik in festen Winkelschritten verstellen kann ohne dabei an der Cam rummachen zu müssen für z.B. Stackings ist dies wohl eher nicht die übliche "Schnappschusskategorie". Heißt, hier mache ich mir die Möglichkeiten der aktuellen Technik zu nutze, um gezielt ein Bild zusammenzustellen.
Wenn ein Hersteller dieses nicht bietet,- schade.
Das arbeiten dann nur mit dem Sucher und Handverstellen ist dann schon historischer Anachronismus.
Im übrigen ist es hilfreich, sich mal intensiver über die Möglichkeiten zu informieren, welche andere Hersteller implementieren, nur das Schlagwort "Liew-View" zu verwenden reicht da nun mal nicht aus. Die Möglichkeiten (bzw einen Teil davon), die einer der Konkurrenten bietet, hatte ich HIER (http://foto-paintings.de/cms/index.php?option=com_content&view=article&id=67:live-view-bei-canon&catid=45:ausruestung&directory=98) mal etwas beschrieben gehabt.
Warum soll ich auf solche gebotenen Möglichkeiten für gezieltes Arbeiten verzichten, wenns technisch ohne Qualitätseinbußen möglich ist?
Soll ich deiner Meinung jetzt ne Komplaktknipse nehmen, weil anständiges Live View nur "Knipser-Niveau" darstellt?
just my 2 cents,-
Black
Photongraph
27.09.2009, 10:28
Dann nimm gleich eine EVIL-Kamera, mit begrenzter Auflösung durch das LCD-Display.
+ Kontrast-AF viel Spaß! :roll: Die Spiegelhocklapp-Variante halte ich nicht für praktikabel, da dies eher was für starre Motive bzw. mit Stativ erst Sinn macht.
Auch vergessen hier manche deutlich ungewöhnliche Perspektiven sind auch durch einen Winkelsucher (der nicht mal vom Originalhersteller sein muss) möglich oder man kniet eben einfach. Dies macht mehr Spaß als durch einen LCD-Display zu schauen, dass unter Umständen durch starke Sonneneinstrahlung oder geschwenkt kaum mehr gut sichtbar ist.
Ansonsten ich habe nichts gegen LV an Sich, aber man sollte es nicht so sehr hochjubeln, es ist ein durchaus sinnvolles Feature spätestens wenn es darum geht manuell zu fokusieren oder bei der Makrofotografie, aber ich halte davon nichts es als absolutes Muss anzusehen. Denn wie schafften es Generationen vorher ohne LV zu arbeiten ohne Endkontrolle über das Bildresultat?
Warum soll ich auf solche gebotenen Möglichkeiten für gezieltes Arbeiten verzichten, wenns technisch ohne Qualitätseinbußen möglich ist?
Soll ich deiner Meinung jetzt ne Komplaktknipse nehmen, weil anständiges Live View nur "Knipser-Niveau" darstellt?
Blackmike
27.09.2009, 10:30
irgendwie hast du meine Aussage nicht so ganz verstanden, oder? Ich redete von pixelgenauer Darstellung auf einem Laptopdisplay, nicht von irgendwelchen Spielzeuchlösungen.
Black
Photongraph
27.09.2009, 10:33
Auch das ist Spielzeuglösung bzw. nicht wirklich praktikabel für alle Anwendungen, will man wirklich bei Outdoorfotografie ständig einen Laptop (zusätzliches Gewicht) dabei haben und dies mit einen 15 Zöller? Von sowas würde ich Augenkrebs bekommen.
Aber ich nehme mal an, du meinst die Studiofotografie, da ist sowas durchaus praktikabel und besser als das kleine LC-Hauptdisplay einer Kamera. :top:
LV als ständigen Wegbereiter oder Ersatz für den Sucher zu sehen:
davon halte ich generell nichts, da der Sucher etwas essentielles in meinen Augen darstellt. Denn man könnte wirklich genauso gut nur noch EVIL-Kameras bauen mit elektrischen Sucher bzw. LCD-Display und den optischen Spiegelsystem mit Sucher entfernen und dennoch das Wechselbajonett beibehalten. Aber warum machen es die Hersteller nicht?
Blackmike
27.09.2009, 10:42
Schickst du deine Frau auch zum Wäschewaschen an den Fluss, weil Waschmaschinen unnützes Spielzeuch sind?
Eine Cam braucht einen vernünftigen optischen!! Sucher, keine Frage. Von daher sind die Sony Gucklöcher der LV variatonen für mich ein No Go.
Wenn sie zusätzlich Features zum Arbeiten im Studio oder makro etc haben,- ist das ein zusätzlicher Mehrwert. Wenn es ein bestimmer Hersteller nicht hat ist das.. leider verloren.
Black
Photongraph
27.09.2009, 10:57
Nun, der AF des Alpha-Systems ist bei den Semi-Pro Modellen zumindest entgegen der Meinungen anderer Systemuser oder geplagter User recht zuverlässig, wenn es um's fokusieren an Sich geht, da braucht man kein LV unbedingt. ;) Zumindest habe ich keine Probleme damit, das einzig was nervt, sind die fehlenden Kreuzsensoren (insbesondere bei Kameras wie der Alpha 100) bei den äußeren AF-Sensoren. Jedoch leisten da gerade die AF-Hilfssensoren der Alpha 900 eine gute Arbeit um dieses Manko zu kompensieren. Ansonsten der mittige Doppelkreuzsensor mit f/2,8 ist einfach Spitze. :top:
Eine Cam braucht einen vernünftigen optischen!! Sucher, keine Frage.
Eben.
Von daher sind die Sony Gucklöcher der LV variatonen für mich ein No Go.
Sie sind nur Gucklöcher, weil hier am Pentaprisma gespart worden ist und diese APS-C Kameras sind und der zusätzliche Sensor eben Platz wegnimmt... (hätte Sony dies bei der Alpha 900 implementiert bin ich mir sicher, das Dachkantpentaprisma, wäre um einiges noch größer geworden etc... :roll:)
Aber du hast insofern Recht, dass Sony da einen kleinen Fehler gemacht hat, denn kann es so schwer sein, einen LV zumindest mit Kontrast-AF zu ermöghlichen oder manuellen Fokusieren. Jedoch habe ich das Gefühl Sony will dies bewusst nicht, weil der Sensor sonst zu warm wird. :zuck: :roll:
Entweder ist es Taktik seitens Sony um die Kunden so sehr warten zu lassen auf neue Features und besseres Rauschverhalten, dass sie förmlich dazu bereit sind viel Geld für neue Modelle zu bezahlen. Siehe Alpha 500/550.
Oder einfach verschlafener Trend wie im LCD-Geschäft der bei Sony schlecht läuft. :roll: Ich denke Sony verschläft hier nicht, sondern wird sicherlich bald eine Semi-Pro mit LV und wenn nötig auch HD-DVD vorstellen... Die bereits in der Gerüchteküche gemunkelt wird. :top:
Wenn sie zusätzlich Features zum Arbeiten im Studio oder makro etc haben,- ist das ein zusätzlicher Mehrwert. Wenn es ein bestimmer Hersteller nicht hat ist das.. leider verloren.
Black
Ist dies wirklich ein Mehrwert, wenn man dennoch die Bearbeitung durchführen muss und nachkontrollieren muss ob die Belichtung etc. stimmt?
Der Vergleich mit der Waschmaschine und den Wäschefrauen am Fluss hinkt da ein wenig hinterher, die Waschmaschine revolutionierte das Waschen, weil es schneller war und effizienter war für die Hausfrau es einen Automaten bzw. Maschine zu überlassen, denn wer möchte schon mit reiner Muskelkraft Wäsche waschen und dabei Zeit verlieren für wichtigere Dinge im Leben. :lol:
Ich finde der Vergleich passt eher zum Vergleich analoge Kameras vs. digitale Kameras, bei digitalen Kameras hat man eine sofortige Bildkontrolle, bei analogen Kameras muss man bis zur fertigen Filmentwicklung + Ausbelichtung abwarten.
Warum soll ich auf solche gebotenen Möglichkeiten für gezieltes Arbeiten verzichten, wenns technisch ohne Qualitätseinbußen möglich ist?
Und genau das ist der Punkt. Ich hatte einmal die Gelegenheit Live-View mit einer 5D mit 750mm Brennweite und Stabilisierung zu erleben. Das Bild auf dem Display war ausgezeichnet und hat mich vollkommen überzeugt. Damit kann fotografieren richtig Spaß machen.
Nicht jeder Mensch braucht Live-View doch in naher Zukunft wird das sicherlich auch im Semiprofibereich der Alpha >A700 geben. Wer es nicht mag, der muss es auch nicht benutzen. Ein Schwenkdisplay sollte es lieber nicht sein.
Ein Schwenkdisplay sollte es lieber nicht sein.
Nicht jeder setzt die Kamera auf Pressekonferenzen zur Selbstverteidigung ein ;).
Von abgerissenen Displays der A3xx User liest man hier recht wenig. Der Nutzen von Liveview wird gerade durch ein Schwenkdisplay, meiner bescheidenen Meinung nach, erhoeht.
@Blackmike
Sony hat bei der A5xx Reihe ja nochmal nachgebessert, groesserer Suche auf Level der Canon/Nikon Einsteigerkameras und ein MF Check ueber den Hauptsensor mit 7x/14x Lupe.
Auch das ist Spielzeuglösung bzw. nicht wirklich praktikabel für alle Anwendungen, will man wirklich bei Outdoorfotografie ständig einen Laptop (zusätzliches Gewicht) dabei haben und dies mit einen 15 Zöller?
Ich glaube, Du wärst sehr überrascht, wenn Du wüsstest, was viele Fotografen im Freiberuf/für Magazinaufträge so mit sich herumschleppen; zwei bis drei Notebooks sind keine Seltenheit, 20-Zöller habe ich da auch schon gesehen, und und und.
Hast Du schon selbst einmal so mit Liveview gearbeitet, auch in der freien Natur? Offensichtlich nicht (so entnehme ich das Deinen Worten, ansonsten korrigier mich). Schon eine halbwegs gute Implementierung ist eine deutliche (!) Erleichterung für manche Arbeiten - insofern es eine Zusatzfunktion ist und nicht ersetzend eingebaut wird, bzw. zu Lasten der Grundfunktion.
Schön, dass in diesem Thread ab und zu auch mal sachliche und fachlich fundierte Beiträge auftreten ...
Blackmike hat klipp und klar dargelegt, für welche Aufnahmefälle gute Live-View - Implementierungen sinnvoll bis unverzichtbar für zielgerichtetes Arbeiten sind.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Im übrigen halte ich auch ein bewegliches Display keineswegs für eine überflüssige Spielerei:
Ein bewegliches Display hat mir oft schon geholfen, bessere Bildergebnisse zu erzielen. Dies gilt insbesondere für die spontane Street-, Portrait- und Kinderfotografie.
Mit der schwarzen Kiste vor dem Gesicht und/oder mit absurden Körperhaltungen (Hocke, Bauch- oder Rückenlage ..) nimmt man seinen (menschlichen) Motiven einfach viel von ihrer natürlichen Unbefangenheit ... so, zumindest, ist meine Erfahrung. Und wenn man das Ding nicht braucht, oder wenn es mechanisch gefährdet ist, kann man es ja wegklappen.
Den missionarischen Fundamentalisten hier möchte ich außerdem ein wenig mehr Gelassenheit und Sachlichkeit ans Herz legen:
Weder ein (60 Jahre alter) Spiegelkasten samt Schnalzspiegel noch ein Schwenkdisplay noch ein größerer oder kleinerer Sensor sind per se gut oder schlecht.
Alleine der mündige Anwender entscheidet, welches fotografische Werkzeug für seine individuelle Art der Fotografie angemessen ist oder nicht.
In der Fotografie zählt eben ganz einfach (wie wir doch alle wissen!) nichts anderes, als die Qualität des fertigen Bildes.
Einen schönen sonnigen Sonntag Euch allen
GOOF
clickpet
28.09.2009, 08:28
Das einzige was mir bei den 850/900 fällit ist eine eingebaute elektrnische Wasserwaage wie bei den Nikons.
Peter
Hallo Namensvetter,
kauf Dir ein IPhone da ist das schon drin. Und erst noch genauer als in jeder mir bekannten Kamera, daneben gibt es Kompass und GPS Software für's iphone und telefonieren kanns auch.
ev OT aber es ist wirklich toll:top:
clickpet
28.09.2009, 09:28
eines verstehe ich nicht an der ganzen lv diskussion, wiso wird lv mit der "knipsen" haltung gleichgesetzt?
ich hätte gerne einen lv wie er bei allen marken außer sony bereits standart ist.
allerding nur wenn man auch wirklich 100% hereinzoomen kann, bei der d90 geht das zb nicht. wie es bei den anderen aussieht weis ich nich.
jedem der sich schonmal ernsthaft mit der macrofotografie beschäftigt hat wird es da ähnlich gehen, mit lv kann man einfach wesentlich präziser fokusieren als per sucher.
und bei statischen motiven vom stativ hat der kontrast af auch einen großen vorteil, es gibt keinen front/backfokus:top:
Ich bilde mir ein schon viele und gute Makros (analog und digital) gemacht zu haben. Die Kontrolle durch den Sucher der :a:700 / 900 ist für mich kein Problem. Mit der intelligenten Vorschau des Bildes über die Abblendtaste bin ich noch nicht richtig zurechtgekommen - vielleicht bin ich zu wenig intelligent;) Aber zur richtigen Beurteilung der Bildqualität und Schärfe bei Makros wäre nur eine Übertragung mit Kabel oder drahtlos (Bluetooth?!) auf einen Laptop zu gebrauchten. Das stelle ich mir toll vor - und gibts ja schon bei der Konkurrenz:top: Live View auf dem kleinen Display brauche ich definitiv nicht.
Blackmike hat ja einen tollen Link zu LV auf Laptop - so sollte es sein!
Schön, dass in diesem Thread ab und zu auch mal sachliche und fachlich fundierte Beiträge auftreten ...
Ich weiß nicht, ob das in diesem Thread so sinnvoll ist. Im Sinne des Threaderöffners zumindest scheint das nicht zu sein. (Zeigt sich schon an seiner Präsenz!)
...
Eine A850, genauso wie die A900, wurde für Leute gebaut die sich vor ein hochauflösendes Gehäuse eine vernünftige Linse schnallen wollen um damit Bilder mit einer Auflösung zu machen die bisher zu dem Preis so nicht möglich war. Und den meisten dieser Personen sind Gimmicks wie Live View und Schwenkdisplay völlig egal.............
Genau so sehe ich das auch. Wer eine Vollformat-DSLR zum Fotografieren (nicht knipsen) haben will braucht kein LiveView und Schwenkmonitor, auch wenn diese Features gelegentlich mal hilfreich sein können.
Wie haben die LiveView-Jünger denn früher fotografiert ?!?!? Da gab's auch nur den optischen Sucher.
Für mich wäre ein nicht vorhandenes Life View eher ein Kaufgrund als umgekehrt ! Aber das nur am Rande, ich finde schon daß die A 850 ein relativ preiswertes Modell für Einsteiger in die VF Fotografie ist .
schnuffel91
30.09.2009, 12:09
ich hab mich ganz bewußt gegen LifeView entschieden .... mein später Umstieg von SLR auf DSLR und das umfangreiche Minolta "Altmaterial" waren zwangsläufig der Auslöser mir eine Sony zuzulegen. Also ganz bewußt bin ich dann bei der 200er gelandet - ich habe diese Entscheidung noch nie bereut - zumal der Stromverbrauch ohne LV deutlich geringer ist als mit. Und bei meiner D7D verhält es sich genauso.
Wie haben die LiveView-Jünger denn früher fotografiert ?!?!? Da gab's auch nur den optischen Sucher.
Das Tolle ist, man kann den Sucher auch weiterhin benutzen, denn an dem ändert sich absolut gar nichts. Man kann es in bestimmten Situationen nutzen, muss aber nicht.
Ich hoffe, du hast eine Kamera ohne Autofokus, ohne SteadyShot und ohne digitalen Sensor, denn das ging früher schließlich auch. ;)
Gruß, eiq
Wie haben die LiveView-Jünger denn früher fotografiert ?!?!? Da gab's auch nur den optischen Sucher.
Ich erinnere mich noch gut, einige meiner Vorfahren pflegten die hohe Kunst der Höhlenmalerei, haben sich im Zuge der Evolution jedoch neueren Techniken zugewandt und so betreiben wir heute die Kunst der Digitalfotografie. ;)
Leider haben Vergleiche mit der Vergangenheit immer auch eine geringe Halbwertzeit und gehen dann meist sang- und klanglos in die Analen der Geschichte ein.
Viel interessanter als die Frage ob, ist die Frage nach dem Wann und viel spannender noch nach dem Wie?
Lord of Steel
30.09.2009, 12:44
Meines Erachtens ist Live-View kein MUSS aber durchaus nett, wenn man es haben kann. Wenn dieses "haben" jedoch auf Kosten der Qualität des Suchers geht, dann bitte maximal als HauptsensorLV. Der Einsatz z.B. am PC ist nämlich garnicht so schlecht und die Möglichkeit dazu tut auch keinem weh!
Ich erinnere mich noch gut, einige meiner Vorfahren pflegten die hohe Kunst der Höhlenmalerei, ...
Persönliches Erinnern? Christian, soooo alt bist Du doch gar nicht!
LiveView, der Eine brauchts, der Andere eben nicht. Der Blümchenliebhaber wird es vermutlich häufiger benötigen. Wenn sich wieder mal so 2-Meter-Riesen vor mir aufbauen, dann könnte auch ich es ab und zu für die "Überkopf"-Fotografie brauchen, aber wirklich vermissen tue ich es nicht.
Dennoch bin ich überzeugt, daß es bald auch in Prismensucher-Alphas drin sein wird, ebenso wie auch Video kommen wird. LiveView über den Hauptsensor kann ja nunmehr auch die Alpha 500/550, also sollte LiveView zukünftig auch in den "großen" Alphas ohne Beeinträchtigung der Qualität des optischen Suchers möglich sein.
Aber über was sollen wir dann hier diskutieren?
Rainer
Hi,
also ich würde LiveView eh nie einsetzen, von daher brauch ichs nicht, auch wenn ich am liebsten Makros mache. Auch da kann man durchaus auch noch den guten alten Sucher gebrauchen :top:
Für mich hats nur Nachteile:
- Kamera liegt nicht mehr so stabil am Auge an, so dass ich wohl schon für Makros nen Einbein bräuchte
- Akku ist schneller leer
- Kamera wird teurer
Also wenn der Sucher nicht so klein wird wie bei den A3xx und der Preis für die Kamera nicht deutlich erhöht wird, dann sollen die doch LV einbauen, aber brauchen tu ichs bei besten Willen nicht... Und ansonsten denk ich, ist das doch eher ein "Spaß-Tool", das kein Mensch braucht, der nicht nur knipsen will :top:
LG, Melanie
Alphafetisch
30.09.2009, 13:07
Wenn ich beim Sony System bleibe und etwas "professionelleres" als meine A700 kaufen möchte, hab ich keine andere Alternative als A900/850.
Alle Nachfolger mit Aps-C Format werden mit grosser Wahrscheinlichkeit mit Liveview (ich kanns schon bald nicht mehr hören) und Video ausgestattet sein.
Ein Lob auf Sony, die bei den Vollformater den Sche... nicht haben.
Gruss
Ein Lob auf Sony, die bei den Vollformater den Sche... nicht haben.
Das Spass-Tool fuer Knipser :lol: wird sicher auch in der naechsten Vollformatgeneration von Sony vertreten sein, wenn wahrscheinlich auch nur als MF-Check Variante.
Ich bin hier immer wieder darüber erstaunt das hier anscheinend viele User immer wissen , was in die nächste Kamerageneration verbaut wird und in welcher Ausführung das passieren wird ;) . Woher habt ihr solche Infos ???
Ich denke da braucht man kein grosser Prophet zu sein ;), da jede neue DSLR inzwischen mit Liveview bzw. teilweise sogar Video daher kommt, wird auch Sony sich dem auf Lange Zeit nicht wiedersetzen.
Alphafetisch
30.09.2009, 13:31
Ich denke da braucht man kein grosser Prophet zu sein ;), da jede neue DSLR inzwischen mit Liveview bzw. teilweise sogar Video daher kommt, wird auch Sony sich dem auf Lange Zeit nicht wiedersetzen.
So ist es.
Es geht nicht nur um LV sondern mir fällt das ganz allgemein auf das hier viele User anscheinend immer mehr wissen als andere . Im übrigen bin ich mir sicher hier auch mal gelesen zu haben das auch dem Nachfolger der 900 ein LV verpasst wird . Wobei Nachfolger nicht ganz der richtige Begriff ist . Aber zumindest ist die 850 ein Modell das wohl eher für die etwas breitere Masse gebaut wurde und trotzdem hat sie kein LV . Ich warte es einfach ab was die uns da präsentieren und bin sicherlich wieder mal überrascht von dem was dann neu ist , fehlt oder verändert wurde . Es ist eine Sache was ich mir erhoffe und eine andere , was dann wirklich vorhanden ist oder auch nicht .
Es geht nicht nur um LV sondern mir fällt das ganz allgemein auf das hier viele User anscheinend immer mehr wissen als andere .
Naja, es kann sich einfach kein Hersteller mehr erlauben, Kameras ohne LV vorzustellen. Das ist mittlerweile eine Standardfunktion, genau wie der Autofokus.
Und genau wie damals mit dem Autofokus gibt es auch heute Leute, die die neuen technischen Möglichkeiten schlechtreden und schnellstmöglich abschaffen wollen. Aber wenn der Nachfolger der A900 keinen AF hat, ist das Geschrei groß ...
Gruß, eiq
phootobern
30.09.2009, 13:48
Es geht nicht nur um LV sondern mir fällt das ganz allgemein auf das hier viele User anscheinend immer mehr wissen als andere . Im übrigen bin ich mir sicher hier auch mal gelesen zu haben das auch dem Nachfolger der 900 ein LV verpasst wird . Wobei Nachfolger nicht ganz der richtige Begriff ist . Aber zumindest ist die 850 ein Modell das wohl eher für die etwas breitere Masse gebaut wurde und trotzdem hat sie kein LV . Ich warte es einfach ab was die uns da präsentieren und bin sicherlich wieder mal überrascht von dem was dann neu ist , fehlt oder verändert wurde . Es ist eine Sache was ich mir erhoffe und eine andere , was dann wirklich vorhanden ist oder auch nicht .
Ist ja schon interessant was gweisse Leute schon alles über die neuen Alphas wissen.
Und vielleicht ist ja die 850 die Nachfolgerkamera der A700?
Gruss aus der Kristallkugel die heute sehr trüb ist :top:
Naja, es kann sich einfach kein Hersteller mehr erlauben, Kameras ohne LV vorzustellen.
Sollte man eigentlich glauben , aber wenn dem so ist , was ist dann mit der 850 ? Ich jedenfalls hab mich genau aus den von dir genannten Gründen gewundert das die 850 kein LV hat . Ganz unabhängig von meiner persönlichen Meinung über LV und was Käufer einer solchen Kamera von so einer Kamera erwarten oder auch nicht .
Ist ja schon interessant was gweisse Leute schon alles über die neuen Alphas wissen.
Und vielleicht ist ja die 850 die Nachfolgerkamera der A700?
Gruss aus der Kristallkugel die heute sehr trüb ist :top:
Genau das meinte ich :top:
Ich wuerde die A850 nicht als ein neues Kamera- oder Nachfolgermodell sehen, sondern als kostenreduzierte A900 Variante.
Wie soll ich potentiellen A900 Kaeufern erklaeren, das die A850 nicht nur guenstiger ist, sondern auch gegenueber der A900 ein Zusatzfeature wie Liveview besitzt.
Na ja wie ich das hier so lese , wollen die meisten potenziellen A900 Nutzer überhaupt kein LV haben . Was gäbs dann zu erklären ??
Ja, wenn ich mir das Forum anschaue sind ueber 20% aller Alpha-Fotografen A700 Besitzer.
Leider spiegelt so ein Fachforum nicht unbedingt die Verteilung oder Wuensche des realen Marktes wieder ;).
die meisten potenziellen A900 Nutzer überhaupt kein LV
Das ist der Knackpunkt - die potenziellen Nutzer, die bisher weder eine A900 in der Hand hatten noch ernsthaft mit LiveView gearbeitet haben...
Vertagen wir die Diskussion doch einfach um zehn Jahre in die Zukunft. Ich denke, ich bin auf der sicheren Seite, wenn ich sage, dass dann alle Kameras seit geraumer Zeit Liveview haben werden. Und dann bringen wir eine Kamera raus, die kein zusätzliches LV mehr anbietet, sondern bloß noch ein Guckloch (aka Sucher, 98%/100%). Ich bin mir sicher, dass das Gefluche, Gestöhne, Gejammer, Geknirsche hier unendlich sein wird und der Markt sich auf eine marginale, kaum profitable Nischenexistenz beschränken wird
wollen die meisten potenziellen A900 Nutzer überhaupt kein LV haben.
Die meisten, die über LV meckern und keins haben wollen, hatten es nie und haben es auch nie ausprobiert.
Gruß, eiq
Die meisten, die über LV meckern und keins haben wollen, hatten es nie und haben es auch nie ausprobiert.
Gruß, eiq
Falsch, ich habe es schon ausprobiert, und auch schon wenn auch an einer A2 gehabt, aber nie genutzt, ich z. B. brauche es einfach nicht, und halte es somit für Überflüssig.
Ich habe z.B. so ne kleine Digitale Ritsch Ratsch die ich beim Angeln mit ans Wasser nehme weil mir dafür die DSLR zu schade ist . Die kleine Lumix habe ich sogar schon mal in ca.50cm tiefen Wasser versenkt . Nach 3 Tagen trocknen an der Sonne und mit Fön , lief sie Gott sei dank wieder . Ich möchte nicht wissen was das mit meiner DSLR gemacht hätte . Aber das issen nen anderes Thema .
Jedenfalls hat dieses Teil nur LV und es gab nicht einen Tag an dem ich mich nicht genau darüber geärgert hätte . Sicher ist der LV an DSLR besser als an so einer kleinen Kompakten , aber um so vieles besser als der Lumix kann der gar nicht sein als das ich ihn nun unbedingt haben muss .
Grob geschätzt hab ich mit dieser Kompakten bei schönem Wetter 90% der Bilder blind geschossen weil ich auf dem Monitor nichts hab erkennen können . Bei diesen Bildern ist das nicht weiter schlimm , aber wenn ich "richtig " fotografieren gehe , will ich einen gescheiten Sucher und LV kann mir dabei wirklich gestohlen bleiben .
Meine Meinung , die man sicherlich nicht unbedingt teilen muss , aber ich sehe das eben so ;) Ob in 10 Jahren LV Usus an Kameras ist , wird sicherlich richtig sein , ich jedenfalls warte nicht drauf .
... und auch schon wenn auch an einer A2 gehabt, aber nie genutzt, ich z. B. brauche es einfach nicht, und halte es somit für Überflüssig.
LV nie genutzt an der A2? :shock:
War das eine Sonderausgabe der A2 mit optischem Sucher? :cool:
Grob geschätzt hab ich mit dieser Kompakten bei schönem Wetter 90% der Bilder blind geschossen weil ich auf dem Monitor nichts hab erkennen können . Bei diesen Bildern ist das nicht weiter schlimm , aber wenn ich "richtig " fotografieren gehe , will ich einen gescheiten Sucher und LV kann mir dabei wirklich gestohlen bleiben .
Bei dir klingt es immer so, als wäre man bei einer Kamera mit LV verpflichtet, unbedingt mit LV zu fotografieren. Dem ist nicht so, das kann ich dir versichern. Man kann auch weiterhin den Sucher nutzen.
Gruß, eiq
Man kann auch weiterhin den Sucher nutzen.
..der wegen LV aber meisst ne ganze Ecke kleiner ist :flop:
Das ist mir schon klar , mich persönlich stört unter anderem , das dadurch zumindest momentan , noch der Sucher drunter leidet und wenns dann noch nen Klapp LV wird , ich auch nicht wirklich begeistert von der momentan verwendeten Technik bin . Das ist mir alles zu anfällig und auch noch zu klobig . So eine bewegliche Mechanik wird immer anfällig bleiben und wie gesagt , ich persönlich brauche sowas nicht , mal ganz abgesehen davon da sowas auch den Preis weiter nach oben treibt und ich finde unser Hobby ist auch ohne LV schon teuer genug ;). Aber wie gesagt , das gilt nur für mich persönlich , jeder wie er mag .
Bei der Lumix war allerdings das Fotografieren nur über LV möglich da das Teil keinen Optischen Sucher besitzt . Ich hätte sie mir aus genau diesem Grund niemals selber gekauft . Aber einem geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul ;) und fürs Angeln reichts .
..der wegen LV aber meisst ne ganze Ecke kleiner ist :flop:
Bei Sony vielleicht, bei Nikon, Pentax, Canon, (aktuellen) Olympus nicht.
Gruß, eiq
Bei Sony vielleicht, bei Nikon, Pentax, Canon, (aktuellen) Olympus nicht.
Gruß, eiq
Das nutzt mir aber herzlich wenig wenn ich mit Sony fotografiere .
Da kann ich nichts für. ;)
Was ich mit Post #196 sagen wollte: es ist problemlos möglich, Liveview auch ohne Verkrüppelung des Suchers zu realisieren. Immerhin haben es alle Hersteller geschafft - bis auf Sony.
Auch nutze ich LV ausnahmslos in Situationen, wo ich keinen Autofokus benötige, sprich Sonys Implementierung mit dem Hilfssensor wäre für mich nutzlos und brächte nur Nachteile mit sich. Dann lieber die Art LV, die die anderen Hersteller (und jetzt auch Sony) gewählt haben, denn dort geht die Funktion nicht zu Lasten anderer Eigenschaften.
Gruß, eiq
Brazoragh
30.09.2009, 16:39
Das was eiq sagt ist richtig zumal bei FF die alte Sony Lösung sowieso nicht funktionieren würde.
Bei der :alpha:5xx haben sie die Vergrößerungs ja schon von 0,74 auf 0,80 getweaked. Meine :alpha:100 hat auch nur 0,83. Ob man das dann in Praxis noch merkt?
Zumal das neue Vergrößerungsokular ja geradezu prädestiniert dafür wäre... Dann wäre auch der Abstand zum Display wieder größer.
Sony beherrscht ja nun auch die Lösung über den Hauptsensor neuerdings. Das alleine hat dann gar keine Nachteile mehr beim Sucher.
Ich habe übrigens keinen einzigen Thread über Stabilitätsproblem des Displays gesehen bisher. In "gefährlichen" Situationen klappt man es ein und fertig. Wo ist da der Nachteil?
Leider werden Argumente aus verhergehenden Postings immer wieder einfach ignoriert/überlesen/vergessen.
Gruß
Michael
Das was eiq sagt ist richtig zumal bei FF die alte Sony Lösung sowieso nicht funktionieren würde.
Bei der :alpha:5xx haben sie die Vergrößerungs ja schon von 0,74 auf 0,80 getweaked. Meine :alpha:100 hat auch nur 0,83. Ob man das dann in Praxis noch merkt?
Zumal das neue Vergrößerungsokular ja geradezu prädestiniert dafür wäre... Dann wäre auch der Abstand zum Display wieder größer.
Sony beherrscht ja nun auch die Lösung über den Hauptsensor neuerdings. Das alleine hat dann gar keine Nachteile mehr beim Sucher.
Ich habe übrigens keinen einzigen Thread über Stabilitätsproblem des Displays gesehen bisher. In "gefährlichen" Situationen klappt man es ein und fertig. Wo ist da der Nachteil?
Leider werden Argumente aus verhergehenden Postings immer wieder einfach ignoriert/überlesen/vergessen.
Gruß
Michael
Ich möchte mal behaupten, dass der Sucher der Alpha 550 etwas besser ist als der der Alpha 100. Schön hell und klar ist er. Die Sucher der ersten Sony live view DSLR's waren nach meiner Wahrnehmung wirklich schlechter. Wenn Du jetzt die 100er nutzt, musst Du wegen Befürchtungen ob der Sucherqualität nicht auf ein upgrade auf die 550 verzichten.
Vor Kauf musst Du Dir natürlich nochmal mit den Kameras im Laden einen eigenen Eindruck verschaffen. Aber ich prognostiziere, dass Du nicht enttäuscht sein wirst.
Ich habe übrigens keinen einzigen Thread über Stabilitätsproblem des Displays gesehen bisher. In "gefährlichen" Situationen klappt man es ein und fertig. Wo ist da der Nachteil?
Irgendwo , leider weiß ich nicht mehr genau wo , hab ich in den letzten Tagen hier in einem Thread gelesen , wie einige User davon berichteten das es Fälle gibt wo Displays abgebrochen sind . Natürlich nicht einfach so , sondern beim Hantieren während der Überkopffotografie sind sie gegen irgendetwas gestoßen und dann ist es abgebrochen . Das wird natürlich eher die Ausnahme sein , aber möglich scheint es jedenfalls zu sein .
Aber mal was ganz grundsätzliches , ich hab jetzt schon mehrere Mal geschrieben das dies meine ganz persönliche Meinung ist und sonst nichts . Ich will hier wirklich keinen überzeugen , ich sag nur wie ich das sehe und ich brauche das eben nicht . Wer das haben möchte , nur zu . Jeder nach seiner Facon . Nur ich , ich kann drauf verzichten ;) .
So wie es aussieht werd ich auf Dauer diesem Ausstattungsmerkmal sowieso nicht entkommen können . Spätestens wenns mal ne neue Cam gibt , wird die das wohl haben . Ob ich nun will oder nicht . Bis dahin wird die Entwicklung so weit sein , das ich ja vielleicht meine Meinung dazu ändere .
Sony wird sich dem kaum verschließen können , schon weils die Mitbewerber eben auch haben und viele Kunden das wohl auch wollen weils die anderen eben auch haben . Ich jedenfalls vermisse vorerst nichts .
So wie es aussieht werd ich auf Dauer diesem Ausstattungsmerkmal sowieso nicht entkommen können . Spätestens wenns mal ne neue Cam gibt , wird die das wohl haben . Ob ich nun will oder nicht .
Auch deine jetzige Kamera kann so viele Dinge, die du nie benutzt oder brauchst. Hat dich das vom Kauf abgehalten? Hast du dich da über das Mehr an Funktionen beschwert, weil es angeblich den Preis in die Höhe getrieben hat? Ich glaube nicht. ;)
Gruß, eiq
Wo Hersteller landen, die alles nachbauen, was die Forenten wünschen, sieht man an Pentax. Die Kameras haben doch die Merkmale, die die Pentax-Foren-Schreiber wünschten, aber Pentax verliert ständig an Marktanteilen. :?
Daraus folgere ich ganz analytisch: Minderheitenforderungen sind kein guter Ratgeber für wirtschaftlichen Erfolg.
Wo Hersteller landen, die alles nachbauen, was die Forenten wünschen, sieht man an Pentax. Die Kameras haben doch die Merkmale, die die Pentax-Foren-Schreiber wünschten, aber Pentax verliert ständig an Marktanteilen. :?
Daraus folgere ich ganz analytisch: Minderheitenforderungen sind kein guter Ratgeber für wirtschaftlichen Erfolg.
Vor allem: wenn das so ist, dann haben die sich ja dann dummerweise an den Bestandskunden orientiert... Warum sollte man einem die Wünsche erfüllen, wenn er das Produkt ja schon gekauft hat? Ziel ist doch, die anderen hereinzulocken (denn gerade wenn man schon im System angekommen ist, dann ist da die Beharrungskraft recht groß) :P:P:P
Ja ja, besonders gross sind die Beharrungskräfte, wenns exklusiv viele schweinteure aber saugute Zeisszooms gibt, die man sich unbedingt irgendwann mal leisten will, aber nicht gerade jetzt. :D
Was nutzt dem Hersteller schon die Wasserdichtigskeitsfunktion in der neuen preiswerten Mittelklasse DSLR, wenn die potentiell angedachten Käufer dann wenn sies' kaufen könnten merken, dass sie ja doch lieber bei schönem Sonnenschein fotografieren gehen. :lol::cool:
Beschweren würd ja nicht viel nützen oder ?? Wenn ich schon ne Moderne Kamera haben möchte muss ich zwangsläufig Dinge in Kauf nehmen auf die ich gern verzichten könnte . Als da die Motivprogramme wären die ich nicht benutze und wohl auch nie benutzen werde . Aber das ist nur Software und die wird den Preis sicherlich nicht so in die Höhe treiben wie es ein LV tut . Leider kann man sich ja eine Kamera nicht so zusammenstellen lassen wie man es bspw. mit einem PC machen kann . Schade eigentlich :D
Wenn ich die Motivprogramme mal zur Seite lege , fällt mir jetzt so spontan nichts ein was ich noch nicht benutzt habe und wenns nur aus Spielerei war ;) Aber diese ganze Diskussion ist sowieso müßig . Jeder hat da seine Meinung und die sollte man ihm auch lassen .
Aber das ist nur Software und die wird den Preis sicherlich nicht so in die Höhe treiben wie es ein LV tut .
Ich glaub jetzt hab ich das Problem gefunden: du glaubst, dass Liveview ein (teures) Bauteil der Kamera ist. Ist es nicht, denn LV ist zu 100% per Software zu realisieren. Der Bildsensor ist doch sowieso da, und mehr benötigt man dazu nicht.
Sony hat zwar einen Hilfssensor eingebaut, aber das geht sowieso nur mit den Einsteigerkameras mit Pentaspiegel. Sobald ein vernünftiges Prisma verwendet wird, fällt diese LV-Variante sowieso flach.
Gruß, eiq
PS: Motivprogramme sind übrigens gar nicht so billig. Was meinst du, was da an R&D investiert wird, damit die überhaupt halbwegs vernünftige Bilder liefern?
Schauen wir uns doch einmal Sonys Produktpolitik an. Obwohl Sony sehr frisch auf dem DSLR-Markt aktiv ist, zeichnet sich die Produktpalette durch eine hohe Differenzierung aus (siehe 230, 330, 380 oder 900 und 850), wie sie es bei der Konkurrenz in der Form nicht gibt.
Was könnte also der nächste Schritt in der Zukunft sein? Eine Alpha 9XX, die ganz nüchtern den Fokus legt auf Verbesserung des Suchers, der Bildverarbeitung, des Rauschverhaltens etc und eine Alpha 1000 oder ähnliches, eine KB-Kamera mit "Spielzeugen" wie Live-View, evtl HD-Video-Funktion usw. Dann wären doch alle glücklich und könnten wählen, worauf sie Wert legen und für was sie zahlen möchten.
alberich
30.09.2009, 23:54
Was könnte also der nächste Schritt in der Zukunft sein? Eine Alpha 9XX, die ganz nüchtern den Fokus legt auf Verbesserung des Suchers,[....]
Der Sucher der A900 ist nun wahrlich keine Baustelle bei SONY. Der ist so nahezu so groß und hell wie der einer CONTAX 645. Da gibt es sicherlich anderes wo Verbesserungsbedarf bestünde oder hast Du an dem Sucher etwas auszusetzen?:)
steve.hatton
01.10.2009, 00:02
Wo Hersteller landen, die alles nachbauen, was die Forenten wünschen, sieht man an Pentax. Die Kameras haben doch die Merkmale, die die Pentax-Foren-Schreiber wünschten, aber Pentax verliert ständig an Marktanteilen. :?
Daraus folgere ich ganz analytisch: Minderheitenforderungen sind kein guter Ratgeber für wirtschaftlichen Erfolg.
Ich glaube nicht dass ein GROSSTEIL der Kunden einer Kamera, egal welcher Couleur sich in den Foren rumtreibt, sondern nur ein relativ KLEINER TEIL und deshalb kann der Wunsch der Mehrheit dieser MINDERHEIT wohl kaum den wirtschaftlichen Erfolg maßgeblich beeinflussen - selbst wenn alle Äußerer von Wünschen kaufen würden, sobald das Wunschprodukt realisiert würde.
Fazit: Forendiskussionen mögen den Herstellern vielleicht einen kleinen Überblick verschaffen, was der ein oder andere gerne hätte, aber die wirklich relevanten Entscheidungen werden wohl auf der Analyse anderer beruhen - nicht auf den "Auswertern der Foren".
Kleine Frage am Rande: Wieviele sind hier im Forum registriert und wieviele Digitalkamerakunden hat Sony im deutschen Sprachraum?
Der Sucher der A900 ist nun wahrlich keine Baustelle bei SONY. Der ist so nahezu so groß und hell wie der einer CONTAX 645. Da gibt es sicherlich anderes wo Verbesserungsbedarf bestünde oder hast Du an dem Sucher etwas auszusetzen?:)
Oh. der Sucher war ein Beispiel für eines meiner Meinung nach wichtiges "fotografisches" Feature einer Kamera. Dummerweise habe ich mit dem Sucher bei der Alpha 900 ein schlechtes Beispiel gewählt, da dieser ja sehr groß und hell ist, sorry dafür.
Aber ich denke jetzt weißt du, worauf ich hinaus wollte, danke für den Hinweis.
Für mich ist die Alpha 900/850 eine Traumkamera. Aber ich habe erst mit der (Digital)Fotografie angefangen und sollte erst einmal meine Alpha 200 ausreizen und im mich dann bei Bedarf im Bereich Alpha 700 orientieren.
Abgesehen davon bräuchte ich einen neuen Rechner bei den Dateigrößen... :shock::cool:
steve.hatton
01.10.2009, 00:07
Geduld und eine neue Festplatte wären doch auch ein erster Schritt :D
Ich glaube nicht dass ein GROSSTEIL der Kunden einer Kamera, egal welcher Couleur sich in den Foren rumtreibt, sondern nur ein relativ KLEINER TEIL und deshalb kann der Wunsch der Mehrheit dieser MINDERHEIT wohl kaum den wirtschaftlichen Erfolg maßgeblich beeinflussen (...)
Es ist in jeder Diskussion um Features immer das Gleiche: die eigenen Wünsche werden allzu oft verallgemeinert. Und was andere für wichtig erachten, wird mit aller Kraft "bekämpft". Warum eigentlich? Ein Feature zu viel ( zB Griffsensor, Abblendtaste, Liveview ) kann doch kein Problem sein, solange es abschaltbar ist, oder ich es eben einfach nicht anwende. Und fast immer gibt es gute Für/Wider-Argumente auf beiden Seiten. Das Überstülpen eigener Ansichten stört mich manchmal beim Gedankenaustausch.
Gruß
andy 1964
05.10.2009, 08:10
Wollte nur mal eins sagen:
Wenn man sich die mehr als 22 Seiten hier durch liest, dann stellt sich mir eigentllich nur eine Frage: Wie haben Sie damals zu analogen Zeiten alle fotografiert???????:shock::shock::shock:
Oder Ihr müsst Euch alle Kameras von Sony kaufen und daraus Euch eine stricken.:roll::roll:
Wie haben Sie damals zu analogen Zeiten alle fotografiert???????:shock::shock::shock:
Früher gab es noch kein Teufelszeug namens Autofokus oder Belichtungsautomatik. Damals ging das alles noch viel einfacher.
Heute ist so viel Technik in den Kameras drin, dass man beim Fotografieren dermaßen mit Nichtstun beschäftigt ist, dass man nicht mehr dazu kommt, den Auslöser zu drücken ...
Gruß, eiq
Brazoragh
05.10.2009, 09:50
Danke eiq, dann brauche ich doch nichts mehr schreiben. Ich wollte exkat das Gleiche schreiben :roll::)
Gruß
Michael
Alphafetisch
05.10.2009, 10:14
Früher gab es noch kein Teufelszeug namens Autofokus oder Belichtungsautomatik. Damals ging das alles noch viel einfacher.
Heute ist so viel Technik in den Kameras drin, dass man beim Fotografieren dermaßen mit Nichtstun beschäftigt ist, dass man nicht mehr dazu kommt, den Auslöser zu drücken ...
Gruß, eiq
Trotz immer ausgefeilterer Technik mit noch rauschärmeren Cams werden die Bilder dadurch vielleicht hochauflösender und was weiss ich, aber nicht zwangsläufig interessanter oder "besser".
Gruss
aber nicht zwangsläufig interessanter oder "besser".
Wurde das jemals behauptet?
Brazoragh
05.10.2009, 12:49
Nein das hat wirklich keiner behauptet. Es geht doch darum das Bild Kopf möglichst leicht und in einer möglichst hohen Qualität auf den Bildschirm / auf das Papier zu bekommen.
Dabei sollen uns die Innovationen im DSLR-Bereich verhelfen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Alphafetisch
05.10.2009, 13:16
Wurde das jemals behauptet?
Ich habe auch nie gesagt, dass das irgendjemand behauptet hätte.
Aber irgendwie entsteht bei mir manchmal der Eindruck, als wäre ein ansprechendes Bild nur vom Rauschverhalten, LV usw. abhängig. Umsonst wird ja nicht soviel darum geredet.
Umsonst wird ja nicht soviel darum geredet.
Doch, genau. Siehst Du doch an diesem Thread: über 20 Seiten, weil irgendein Mensch sich künstlich und übertrieben über irgendetwas aufgeregt hat. Völlig umsonst.
clickpet
06.10.2009, 07:36
Ich fand den Thread zum Teil wirklich unterhaltsam.....
Die Fachliche Seiten waren ja nicht so wichtig - aber es ist interessant wo die Sache zum Teil hingeführt hat und wer sich dazu wie gemeldet hat.
Hallo und ein Willkommen dem Forum-Einsteiger - ziemlich stürmischer Auftritt...
Zuerst wollte ich mich auch aufregen über den Start-Beitrag - aber das haben jetzt genug Leute (überwiegend wohltuend GELASSEN) gemacht.
Ich möchte aber auch noch einmal sagen, dass VIELE Interessenten für die Alpha 900/850 einen Live-View ABLEHNEN bzw. zumindest nur dann nutzen würden, wenn er gegenüber dem offensichtlich TRAUMhaften Sucher noch Vorteile bringen würde.
Live-View verändert die Handhabung, die Form und den Preis der Kamera (und übrigens auch das Image...) - ICH wollte z.B. KEINS. Ich will nur (für den Alpha 700-Nachfolger) einen Sucher auf Niveau der Alpha 850 (ein Traum, der NICHT in Erfüllung gehen wird).
Die FF-Alphas scheinen auch ohne Live-View ihr Käufer zu erreichen - und Umsteiger von einer Bridge (soll nicht herablassend klingen!) sind sicher NICHT die angepeilte Zielgruppe.
Schließlich zum (inzwischen VOR-)letzten Posting:
nach stevemark bringen schlechte Objektive an der Alpha 900 deutlich mehr Auflösung als die besten an 12 MP - aber 100% - Ansicht sollte man sich dann lieber verkneifen...
Schöne Grüße und Danke für die Gelassenheit -
Rüdiger
Live-View verändert die Handhabung, die Form und den Preis der Kamera (und übrigens auch das Image...)
Image? Nun geht es aber wirklich los!!!!!
Mit `ner Einsteiger SLR der anderen Hersteller - ohne Live View und Schenk-Klappdisplay - ohne Live View hat man also Image! Oh man ....
Also dein Ton ist wirklich nicht von schlechten Eltern, oder etwa doch???
Live-View verändert die Handhabung, die Form und den Preis der Kamera (und übrigens auch das Image...)
Image? Nun geht es aber wirklich los!!!!!
Mit `ner Einsteiger SLR der anderen Hersteller - ohne Live View und Schenk-Klappdisplay - ohne Live View hat man also Image! Oh man ....
Ich habe jetzt 2 Jahre darauf gewartet, dass es hier endlich so weitergeht. Respekt! Nach fulminantem, wenn auch kurzem Einstieg und dann langer Pause ist das ein wirklich beachtliches Comeback!
Stephan
Wer hat den Troll frei gelassen?
Grüße,
Jörg
Ich stell mal 'ne Frage:
@ hille
Du hast aber schon mitbekommen, daß die 850 inzwischen ein ausgelaufenes Auslaufmodell ist..., oder?
Ein kleiner SCHREIHALS, der hille.
Wert alles zu lesen eher an 2, als an einer 6.
Ne 850/ 900 ist und bleibt mein Traum. So wie sie sind und nicht umgebastelt:top:
Hille, einen anderen Ton bitte. Nicht nur in diesem Thread ist Deine Wortwahl nicht in Ordnung.
Rainer
About Schmidt
24.03.2011, 20:20
Vielleicht sollte ich Das hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97092&highlight=hulle) umschreiben. Einfach u durch i ersetzen. ;):mrgreen:
Gruß Wolfgang
André 69
24.03.2011, 20:27
@ Wolfgang, ... der war böse, war aber auch mein erster Gedanke!:mrgreen:
... um Himmels Willen!!
Ich möchte keine Kamera mit diesem ganzen Gedöns. Fotografieren kann auch ein nennen wir's "meditatives Moment" haben und das möchte ich nicht missen. Wenn mein Auge weiter als 1 cm vom Sucher weg ist, fühle ich mich schlicht nicht wohl beim Fotografieren (oder, Neudeutsch: "Shooten"). Mit beiden Armen ausgestreckt zu fotografieren ist m. E. schlicht ein Unding.
Auch wenn meine FF-Alpha nicht das "Image" (?) einer Leica S hat, so ist's mir egal. Letztere hat übrigens auch kein Live View und Schwenkdisplay ... (kostet nur 'n paar Euro mehr). Ich will eine gute Kamera zu vertretbaren Preisen. Und da liegt Sony mit Abstand weit vorn.
So, jetzt ist's raus.
Schönen Abend!
Aus Überzeugung habe ich mir nun "trotz Auslaufsmodell" die A 850 zugelegt. Sie ist wirklich ein Traum.
Man muß nur manche Objektive "neu orientieren, aussortieren, neu kaufen" um die tollen Eigenschaften dieser Kamera voll nutzen zu können.
turboengine
25.03.2011, 00:38
Vom "Traum der ein Flop ist" hätte ich wegen des "grossen Misserfolgs" gerne eine MKII Version gesehen mit:
schnellerem AF
mehr AF-Sensoren
32MP-Sensor mit Möglichkeit des 2fach und 4fach Pixel-Binning für High ISO
nochmals erweiterter Dynamik
Tethered Shooting mit einem Fernauslösekabel, das nicht immer rausrutscht
Verbessertem Blitzsystem
Video und Liveview wären nette Dreingaben, aber nicht mehr.
zumindest hätten sie die AF-Sensoren etwas weiter über das Bildfeld verteilen können. So sitzen sie irgendwie doch alle in der Mitte.
Moritz F.
25.03.2011, 01:52
Wie schön, dass diese Kameras doch "solche Flops" sind...
denn wenn Sony bald nur noch Spielzeugkameras aus Plastik mit digitalem Sucher rausbringt, die natürlich 50 Bilder in der Sekunde machen (damit man gar nicht mehr den Moment abwarten muss, sondern auf Terabytekarten dauerschießt und eine Software hinterher das beste Bild aussucht), die rauschfreie Gigapixelbilder bei jeder ISO machen, die einen 5 Zoll Touchscreen Monitor mit Liveview (natürlich unzerbrechlich, dreh und schwenkbar) haben...
dann werden alle, die jetzt über die Alpha 850/900 meckern, ihre "Flops" verkaufen wollen, und ich kann mir ein vernünftiges Werkzeug holen, welches einen Fotografen glücklich macht. Eine günstige, gebrauchte Alpha 900, in derem Mittelpunkt das Fotografieren steht, und die tatsächlich ohne Facebook und Youtube Möglichkeiten auskommt.
Ganz ehrlich: In bestimmten Situationen können features wie Liveview hilfreich sein, aber wer eine Vollformatkamera danach beurteilt, sollte vielleicht noch einmal neu in das Thema Fotografie einsteigen.. mit einem guten Buch über die Grundlagen :top:
LG Moritz, der auch noch kein "Könner" ist, aber meint, das Spielzeuglevel schon hinter sich gelassen zu haben :lol:
Kann mich Moritz nur anschließen. Während ihr diskutiert, gehe ich dann mal fotografieren, ne ;) Meine Alpha 700 ist für mich nämlich immer noch eine Traumkamera :top: Ich will sie seit drei Monaten einschicken (kleinerer Defekt), aber kann mich einfach nicht von ihr trennen! :(
LG, Melanie
Kann mich Moritz nur anschließen. Während ihr diskutiert, gehe ich dann mal fotografieren, ne ;) Meine Alpha 700 ist für mich nämlich immer noch eine Traumkamera :top:...
so seh ich das auch:top:
seit ich meine 700er vorallem mit BG hab ist sie fast immer mit dabei:D
so seh ich das auch:top:
seit ich meine 700er vorallem mit BG hab ist sie fast immer mit dabei:D
Hier geht es aber um die A850 / A900
Shadow200
25.03.2011, 12:09
Ok , dann ich. :D
Für mich ist meine 850 eine Traumkamera. Ich habe mit der Alpha 100 angefangen habe dann die 500 gekauft, bin aber sehr schnell dann weiter auf die 850 umgestiegen. Und so viel Spaß am Fotografieren, wie mit dieser Kamera hatte ich vorher nicht.
Gruss Rene
jpeg-so-what
25.03.2011, 12:42
Da schliesse ich mich doch sehr gerne auch an: Genau so wie Rene kann ich ebenfalls bestätigen, dass mir die 850er die Freude an der Fotografie wieder gegeben hat, nach all den "Spiegelreflexen", zum Teil anderer Marken, die ich zuvor durchgemacht (...) habe.
Und: Ich kann diese Anspruchshaltung nach noch mehr von diesem, und noch viel mehr von jenem usw. so allmählich nicht mehr ausstehen. Melanie hat dies mit den Worten "...Während ihr diskutiert, gehe ich dann mal fotografieren..." ganz hervorragend getroffen, dieses doch etwas kindische Verlangen nach mehr - bei einer Kamera, die im Preis/Leistungsverhältnis einzigartig, einmalig und unerreicht ist.
Isch abe fertisch
Gierlinger
25.03.2011, 13:54
Hallo,
bei mir war es auch so (mit der wirklichen Freude). Mit der A900 fotgrafiere ich wieder bewußter und die Bilder sind eine wahre Freude, und dann noch die berühmten Minolta-Farben (für mich die besten, die ich gesehen habe). Hatte (habe) die Systeme von C/N/S.
MfG
Franz
Und: Ich kann diese Anspruchshaltung nach noch mehr von diesem, und noch viel mehr von jenem usw. so allmählich nicht mehr ausstehen.
:top: Ja, ganz genauso gehts mir auch. Vielleicht bilde ich mir das ja auch ein, aber ich hab manchmal den Eindruck, das grad diejenigen die immer alles haben wollen und auch am lautesten danach "schreiben" genau diejenigen sind, die dann auch am wenigsten damit machen werden. Denn Bilder sieht man kaum von ihnen. Zumindest habe ich diesen Eindruck. Mag ja falsch sein:zuck:
:top: Ja, ganz genauso gehts mir auch. Vielleicht bilde ich mir das ja auch ein, aber ich hab manchmal den Eindruck, das grad diejenigen die immer alles haben wollen und auch am lautesten danach "schreiben" genau diejenigen sind, die dann auch am wenigsten damit machen werden. Denn Bilder sieht man kaum von ihnen. Zumindest habe ich diesen Eindruck. Mag ja falsch sein:zuck:
nöö, den Eindruck hab ich auch. :cool:
Für mich ist die A900 nach wie vor eine Super Kamera. ein Traum sozusagen. :lol: und das jetzt seit 2,5 Jahren und es gelüstet mich nicht nach "mehr".
jpeg-so-what
25.03.2011, 14:21
Guido, auch du triffst für mich genau den Punkt, von dem ich auch je länger je mehr überzeugt bin, wenn du so treffend ausdrückst "...ich hab manchmal den Eindruck, das grad diejenigen die immer alles haben wollen und auch am lautesten danach "schreiben" genau diejenigen sind, die dann auch am wenigsten damit machen werden...". - Man kann es nicht besser sagen.
Vom "Traum der ein Flop ist" hätte ich wegen des "grossen Misserfolgs" gerne eine MKII Version gesehen mit:
schnellerem AF
mehr AF-Sensoren
32MP-Sensor mit Möglichkeit des 2fach und 4fach Pixel-Binning für High ISO
nochmals erweiterter Dynamik
Tethered Shooting mit einem Fernauslösekabel, das nicht immer rausrutscht
Verbessertem Blitzsystem
Video und Liveview wären nette Dreingaben, aber nicht mehr.
Joo, das wäre es. Schönes Lastenheft für den Nachfolger.
Paul Ecke
26.03.2011, 11:46
Wie schön, dass diese Kameras doch "solche Flops" sind...
denn wenn Sony bald nur noch Spielzeugkameras aus Plastik mit digitalem Sucher rausbringt, die natürlich 50 Bilder in der Sekunde machen (damit man gar nicht mehr den Moment abwarten muss, sondern auf Terabytekarten dauerschießt und eine Software hinterher das beste Bild aussucht), die rauschfreie Gigapixelbilder bei jeder ISO machen, die einen 5 Zoll Touchscreen Monitor mit Liveview (natürlich unzerbrechlich, dreh und schwenkbar) haben...
(oder)
.... (eine) Alpha 900, in derem Mittelpunkt das Fotografieren steht, und die tatsächlich ohne Facebook und Youtube Möglichkeiten auskommt.
LG Moritz, der auch noch kein "Könner" ist, aber meint, das Spielzeuglevel schon hinter sich gelassen zu haben :lol:
Hast fein die Unterschiede vom knipsen zum fotografieren herausgestellt.
Gruß P.
Wo ist den nur der Schreihals geblieben?
Hab die D7D und die a700 zum Fotografieren und nun eine CyberShot w390 zum Knipsen, wie Videos zu machen.
Vermisse weder an 7, wie 700 die Vorschau, da diese ein Handwerkszeug sein sollen. Muss mich nach den Knipsern selbst wieder ins Lichtbilden einarbeiten, wozu der 36Treff eigentlich sehr gut gewesen ist:cool:
850/ 900 wird ein Traum bleiben da mir der Zaster dazu was fehlt, doch auch Ohne, werd ichs Überleben, hab ja zwei Schätzchen:!:
Wo ist den nur der Schreihals geblieben?
Der meldet sich nur einmal im Jahr um neues Öl ins Feuer zu giessen und sich dann lachend zurück zu lehnen... man sollte ihn schlicht ignorieren, dann vergeht ihm seine Befriedigung.
Ich glaub auch nicht, das der TO eine konstruktive Diskussion starten will/wollte. A900-Frühkunden könnten sich über schwächelnde Features wie Rauschen oder zu wenig AF bzw zu zentralischtischem AF "beschweren". Spätkäufer der a900 wie ich, oder Käufer der a850 wissen/wussten was auf sie zukommt. Und die positiven Aspekte (Auflösung, Sucher, Handling) gilt bis heute. Wer die Schwerpunkte für sich so gelegt hat, kann weiter zufrieden sein.
Gruß