PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konzert geeignet oder Tipps? :)


Bodo90
15.09.2009, 12:03
Hey ho :)

Erst einmal Vorweg:
Ich habe gerade erst angefangen für eine Konzert-Agentur zu arbeiten. - Gestern war mein 3. Konzert.
Die ersten beiden waren auf großen Freilichtbühnen, wo es sehr hell war - 1. da es draußen war und 2. aufgrund der großen Shows - dementsprechend große Beleuchtung.
Nun gestern war ich in einem kleinen Schuppen (Fabrik, Hamburg). Dort war es total dunkel und die Beleuchtung war schäbig.

Zur Verfügung habe ich eine a700+Tamron 70-200.
Ich muss bei Offenblende arbeiten und bis ISO 1600 hochgehen und trotzdem ist noch zuviel Bewegungsschärfe drin.
Was ich allerdings schlimmer finde, sind die Farben.
Ich frage mich warum sind die Farben so matschig? Liegt das an den hohen ISO Werten?
Wie meistert ihr solche Situationen?
Das muss doch iwie besser gehen :/ .. :(

LG,
Basti

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/798/DSC02405-SUF.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=88225)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/798/DSC02442-SUF.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=88226)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/798/DSC02494-SUF.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=88227)

twolf
15.09.2009, 12:09
Das sieht nicht gut aus, Die farben sehen sehr komisch aus, hast du was an den Bildern gemacht ( Bearbeitet ) Kontrast ?
Wenn nicht, für 1600 Iso sehe ich kein bis wenig rauschen ?

Wenn die Bilder so aus der Kamera kommen , mal prüfen ob DRO aus ist.

Bodo90
15.09.2009, 12:11
DRO ist aus - habe RAW + jpg fotografiert - das sidn jpg's ooc - einstellung: Schärfe +2, Dynamik +1 - Standart

lemur
15.09.2009, 12:19
Rotes Licht wird in der Kamera meistens übersättigt - kann dir aber keine technische/physikalische Erklärung dazu geben.

Ich fotografier bei viel roten Licht etwas unterbelichtet (-2) und helle nachträglich noch auf.

Goran40
15.09.2009, 12:20
Hallo, könnte es etwas mit dem Weißabgleich zu tun haben?
Die Fotos rutschen zu sehr ins rötliche.
Gruß Frank

twolf
15.09.2009, 12:23
Wie hast du denn die Belichtung eingestellt ? Weit ? Dann kann die Kamera die lichtunterschiede nicht ausgleichen, und in den Hellen bereichen wird dann gnadenlos Überbelichtet, und die Bereich fressen aus. Währe die einzige erklärung dafür !

Ich versuche meistens die Belichtung eng zu nehmen, und die Person dadurch richtig zu belichten, Der hintergrund ist dann zwar zu dunkel, aber die Person ist doch gut belichtet.

Wenn das Licht nicht reicht, geht halt nix, die unschärfen durch bewegung sind da das kleinere Problem, und kann auch gut ausschauen.

Wenn du darfst, mit den Blitz v Vorne aufhellen, Probieren welche Blitzkorrektur da passt, -1 bis -3, damit die Stimmung nicht totgeblitzt wird.

Ein Einbein habe ich in solchen fällen immer darbei, um lange Belichtungszeiten bis zu 1/15 nutzen zu können.

Bodo90
15.09.2009, 12:25
Hallo, könnte es etwas mit dem Weißabgleich zu tun haben?
Die Fotos rutschen zu sehr ins rötliche.
Gruß Frank

Also Wenn cih jetzt die RAWs nehme und den WB verändere, wird das Rot entweder noch extremer - oder es wird rosa/lila, wenn ichs ins kalte ziehe.
Sieht trotzdem aus wie eine Wärmebildkamera :(

Rotes Licht wird in der Kamera meistens übersättigt - kann dir aber keine technische/physikalische Erklärung dazu geben.


Naja - so stark war das Licht ja halt nich.. und das ist ja schon wirklich krass übersätigt oO

Bodo90
15.09.2009, 12:28
Wie hast du denn die Belichtung eingestellt ?

Fokus auf spot und Belichtung mal Spot, mal Mehrfeld... - aber die Bilder sehen alle gleich aus.. - bei der Spotbelichtung hab ich natürlich die Belichtung der Person gemessen.

Blitzen darf man leider nicht.

der_knipser
15.09.2009, 12:34
In den Exif finde ich keine Info, ob die Hohe-ISO-Rauschunterdrückung eingeschaltet war. Das könnte die Matschigkeit erklären.
Weißabgleich würde ich nicht auf automatisch stellen, denn bei dem farbigen Licht hast Du keinerlei Kontrolle, was die Kamera daraus macht. Welche manuelle Einstellung Du wählen sollst, musst Du probieren. Du hast ja auch RAW. Finde heraus, welche Einstellung optimal wäre, und nimm das an der Kamera als Ausgangswert für Deine Versuche.
Die Farbsättigung steht in den Exif auf Hoch, Kontrast auf Normal und Schärfe auf Stark.
Farbe und Kontrast sind vor Ort mehr als genug vorhanden, deshalb würde ich diese Werte an der Kamera niedriger einstellen.

Hast Du schon versucht, aus einem RAW das optimale Bild herauszuarbeiten? Die Grundeinstellung würde ich speichern und ebenso auf vergleichbare Bilder anwenden.

stevemark
15.09.2009, 12:38
Hey ho :)
...
Zur Verfügung habe ich eine a700+Tamron 70-200.
Ich muss bei Offenblende arbeiten und bis ISO 1600 hochgehen und trotzdem ist noch zuviel Bewegungsschärfe drin.
Was ich allerdings schlimmer finde, sind die Farben.
Ich frage mich warum sind die Farben so matschig? Liegt das an den hohen ISO Werten?
Wie meistert ihr solche Situationen?
Das muss doch iwie besser gehen :/ .. :(


Wenn - wie in vielen Bildteilen bei Dir - praktisch nur der Rotkanal Infos enthält, so hast Du keine 12MP Kamera merh, sondern eine 3MP-DSLR (nur jeder vierte Pixel ist rot). Und wenn Du zusätzlich diesen Rotkanal so stark belichtet hast, dass er voll gesättigt ist (255), dann KANN da keine Struktur mehr übertragen werden!!!

Also: Belichtung soweit runter, so dass der Rotkanal auch in den wichtigen Spitzlichtern wieder Strukturinfos hat; bitte im Histogramm kontrollieren, dafür sind die Histogramme da! (Farbinfo ist einfach rot - wenn nur rotes Licht "gesendet" wurde, kann der Sensor nur rot aufzeichnen). Absaufende Schatten eventuell duch DRO Lv1 oder Lv2 wieder hervorholen, das geht auch bei ISO 1600 ganz gut.

Gr ;) Steve

Bodo90
15.09.2009, 12:41
Stimmt - Dynamik sollt ich rausnehmen. - Rauschunterdrückung ist bei mir immer ausgeschaltet.

Hier mal ein entwickeltes Raw von mir (bin kein ebv-künstler)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/798/DSC02494-SUF2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=88236)

Hier nochmal zum Vergleich - die jpg-ooc-version:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/798/DSC02494-SUF.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=88227)

Viel besser find ich das nu nich :(.. - sieht alles so nach Kaugummi-farbe aus :?

Bodo90
15.09.2009, 12:44
Wenn - wie in vielen Bildteilen bei Dir - praktisch nur der Rotkanal Infos enthält, so hast Du keine 12MP Kamera merh, sondern eine 3MP-DSLR (nur jeder vierte Pixel ist rot). Und wenn Du zusätzlich diesen Rotkanal so stark belichtet hast, dass er voll gesättigt ist (255), dann KANN da keine Struktur mehr übertragen werden!!!

Also: Belichtung soweit runter, so dass der Rotkanal auch in den wichtigen Spitzlichtern wieder Strukturinfos hat; bitte im Histogramm kontrollieren, dafür sind die Histogramme da! (Farbinfo ist einfach rot - wenn nur rotes Licht "gesendet" wurde, kann der Sensor nur rot aufzeichnen). Absaufende Schatten eventuell duch DRO Lv1 oder Lv2 wieder hervorholen, das geht auch bei ISO 1600 ganz gut.

Gr ;) Steve

Das klingt gut! - Danke für die Erklärung :) :top:

twolf
15.09.2009, 15:53
Die Farbsättigung steht in den Exif auf Hoch, Kontrast auf Normal und Schärfe auf Stark

Da hast du wahrscheinlich den Grund, du Übersättigst das Bild, und über die zusätzliche Schärfe Verstärkst du denn Efekt noch. Also Normale einstellungen bei Schärfe und farbsättigung.

der_knipser
15.09.2009, 16:23
Hier mal ein entwickeltes Raw von mir (bin kein ebv-künstler)
....
Viel besser find ich das nu nich :(.. - sieht alles so nach Kaugummi-farbe aus :?

Im Raw sind wesentlich mehr Details zu erkennen. Mit der Farbe kann man in EBV viel spielen, aber ohne "Kunst" geht es leider nicht.

Die Farbsättigung steht in den Exif auf Hoch, Kontrast auf Normal und Schärfe auf Stark
Der Satz kommt mir sehr bekannt vor.
Zitate solltest Du als solche kennzeichnen.

Tommyknocker
15.09.2009, 17:33
Also erstmal, die Alpha 700 ist schon geeignet :)
Auf meiner Seite sind ein paar Beispiele für Konzerte, wobei die meisten mit dem KoMi 50/1.7 gemacht sind.

Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, wie man mit ISO1600 fotografieren kann, ich finde das rauscht dann wie Hölle, der Ausschuss steigt bei mir dann auf fast 99%. Aber vielleicht hat da noch jemand einen Tip für mich?

Generell empfehle ich für die Belichtungsmessung Spot auf den Musiker. Bei Gesamtaufnahmen der Bühne (oder Pyroeffekten) dann auch mal Mittenbetont. Mehrfeld kommt faktisch nie vor bei mir. Gespeichert wird als RAW, einfach viel mehr Möglichkeiten, falls die Belichtungsmessung doch nicht so ganz hingehauen hat. Speicherkarten kosten ja auch nicht mehr viel, da sollte man als Konzertfotograf eh ausreichend von dabei haben. Blitzen würd ich gar net erst probieren, sonst gewöhnst Dich noch dran und bei den "größeren" Events war das bei mir noch nie erlaubt, ich hab aber öfters schon "Fotografen" aus dem Graben unfreiwillig verschwinden sehen ;) Das Geld lieber in eine lichtstarke Festbrennweite investieren. Vorallem will Blitzen gelernt sein, bei dem dann auch die Lichtstimmung nicht verloren geht. Gibt es ganz wenig Beispiele, wo das gelungen ist.

Tommyknocker
15.09.2009, 17:38
Ach ja, beim 2. Bild hätte ich den Kopf vom Cellisten nicht so abgeschnitten. Auch das Mikro verdeckt ihr Gesicht, für meinen Geschmack ein Fall für "ENTF".
Nicht bös gemeint :)

Bodo90
15.09.2009, 17:45
Das wahren nur Beispiele - hatte andere Bilder an die Agentur geschickt :)
Nur raw? hmm... muss mich eig immer fix beeilen - nachm konzi nach hause, bilder aussortieren und an die Agentur schicken.. dann noch 20-30 Bilder entwickeln? Hmm..

Tommyknocker
15.09.2009, 18:06
Tja, das ist die Krux, entweder schneller oder besser. Quantität oder Qualität. Ist halt kein einfaches Geschäft ;)

der_knipser
15.09.2009, 18:18
Tja, das ist die Krux, entweder schneller oder besser. Quantität oder Qualität. Ist halt kein einfaches Geschäft ;)Zu zweit arbeiten: Während Du drinnen noch fotografierst, entwickelt Dein Mitarbeiter draußen schon die RAWs. Bevor das Konzert zu Ende ist, könnt ihr schon die ersten Bilder versenden...

en500
15.09.2009, 18:21
Entschuldigung, aber wenn ich für eine Agentur arbeite sollte ich meine Kamera in und auswendig beherrschen und das nötige Grundwissen haben.


843/Prinzen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=88035)

Und damit kann man geradeso leben.
Achso; JPG, +1 +1 +2

Roland

PeterHadTrapp
15.09.2009, 18:22
Wenn Du Konzertbilder in JPG aufnehmen möchtest, dann würde ich aber zu eher zurückhaltenden Einstellungen raten. Bei mir stand die Farbe immer auf neutral und die Schärfung auf 0.
Sofern das Licht sehr stark von roten Funzeln geprägt wird, was leider immer mal vorkommt, hilft Dir aber keine Einstellung der Welt aus der von Stevemark erläuterten Klemme, dann wird es immer schwierig.
Wenn Du mit den Veranstaltern einen guten Draht hast, ist es sicher kein Fehler vorher über das Licht zu sprechen.

Auf meiner Seite findest Du einige Beispiele für Konzertfotos, sind alle aus JPG entstanden.

Bodo90
15.09.2009, 18:45
Entschuldigung, aber wenn ich für eine Agentur arbeite sollte ich meine Kamera in und auswendig beherrschen und das nötige Grundwissen haben.
Roland

Aha und was möchtest du mir damit sagen? Wenn du wüsstest was für Leute alles für die Presse arbeiten... Aber mal ganz davon abgesehen.
D.h. doch nicht das ich meine Kamera nicht beherrsche? Ich war in der Situation halt bisher noch nicht - Entschuldige, das ich frage :roll:
Irgendwann bzw. irgendwie muss man doch mal anfangen - ich bin da durch Zufall so reingerutscht und warum die Chance nicht nutzen? Wie soll ich sonst meine Erfahrung sammeln? ..

Zu zweit arbeiten: Während Du drinnen noch fotografierst, entwickelt Dein Mitarbeiter draußen schon die RAWs. Bevor das Konzert zu Ende ist, könnt ihr schon die ersten Bilder versenden...

Das hilft mir wenig weiter - wir arbeiten immer alleine.

Wenn Du Konzertbilder in JPG aufnehmen möchtest, dann würde ich aber zu eher zurückhaltenden Einstellungen raten. Bei mir stand die Farbe immer auf neutral und die Schärfung auf 0.

Gut - ich werds ausprobieren!



Wenn Du mit den Veranstaltern einen guten Draht hast, ist es sicher kein Fehler vorher über das Licht zu sprechen.


Meinst du um zu erfahren welches Licht vorhanden ist? Oder um dies zu beeinflussen? :? Beeinflussen kann ichs mit sicherheit nicht und was bringt es mir zu wissen, welches Licht vor ort ist? Sorry, versteh ich gerad nicht ganz :P

der.muede.joe
15.09.2009, 19:02
Nur raw? hmm... muss mich eig immer fix beeilen - nachm konzi nach hause, bilder aussortieren und an die Agentur schicken.. dann noch 20-30 Bilder entwickeln? Hmm..

Bei Konzerten fotografiere ich eigentlich immer in RAW. Wenn du die Bilder aktuell wegschicken musst: Laptop mitnehmen und vorher klären, dass du Internetzugang hast. Da du im Normalfall (kleine Konzerte ausgenommen) nur 3 Lieder fotografieren darfst, hast du eigentlich genug Zeit, die Fotos im Konverter mit zuvor festgelegten Einstellungen zu entwickeln, selbst wenn die Agentur die Fotos aktuell braucht.

A propos: Magst du mir verraten, für welche Agentur du fotografierst? Gerne als PN.

Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, wie man mit ISO1600 fotografieren kann, ich finde das rauscht dann wie Hölle, der Ausschuss steigt bei mir dann auf fast 99%. Aber vielleicht hat da noch jemand einen Tip für mich?

Bis ISO 1600 entrausche ich eigentlich gar nicht. Die werden meist auf 1200 px längste Kante verkleinert, da erübrigt sich die Rauschdiskussion. Ich fotografiere aber auch öfter mit ISO bis 4000 und voller Öffnung (1.4) wenn ich in kleinen Clubs unterwegs bin. Da bin ich, was rauschen angeht, auch ziemlich unempfindlich geworden.

Rot ist halt problematisch. Das reißt dir sofort aus, obwohl die Belichtung eigentlich zu dunkel wirkt.

Und das die A700 für Konzertfotografie geeignet ist, davon kannst du dich auf unserem Konzert-Blog (http://www.gig-blog.net) überzeugen. Fast die gesamten Live-Aufnahmen sind mit der A700 gemacht.

guenter_w
15.09.2009, 19:19
Die RAW-Bilder von Konzerten dümpeln bei mir als Ballast auf der Platte, ich fotografiere zur Sicherheit mit RAW+JPG. Bei Kneipen-Gigs mit meist hundsmiserablem Licht kriegt man zumindest für Webauflösung noch mit ISO 3200 akzeptable Ergebnisse! Da bei schlechter Beleuchtung der AF schon mal ins Schleudern kommt, muss man mit einer gehörigen Menge Ausschuss rechnen. Ach so - mit dem Lichtmischer zu sprechen, bringt schon was. Wenn man gute Gesprächspartner hat, dann verzichten die schon mal auf reine Rot- oder Blauausleuchtungen und unterstützen das mit anderen schwachen Lichtern (sollten aber schon Profis und keine angelernten Hansel sein).

stevemark
15.09.2009, 20:40
Tendenziell würde ich mit JPGs arbeiten - ich kann die A700 mit sicherheit so abstimmen, dass das was wird. Man kann z. B. die Farbsättigung reduzieren (-2) oder - wahrscheinlich besser - einfach schauen, dass man nicht bei "Voll-Rot-Licht" fotografiert ... günstig ist z. B. rot-gelb, rot-gelb-blau, oder gelb-blau. Mit grün allein habe ich tendenziell noch mehr Probleme als mit rot allein - da gibt es dann teils schon ganz wüste Artefakte. Und grün-rote oder grün-rot-blaue Mischungen sind i. a. auch recht übel ... leichtes Aufblitzen kann gerade bei kleinen Veranstaltungen mit schlechtem Licht einiges retten. Man kann dann (scharfe) Kernbild mit Blitz machen und die (verschwommene) Stimmung über die Langzeitbelichtung holen. Einfach Blitz zuschalten und vor der Aufnahme die AEL-Taste drücken ... (bei der A700 /A900; bei der A500 muss man das neu im Menu aktivieren)

Gr Steve

Gerhard-7D
15.09.2009, 23:02
ja dieses Mischlicht ist wirklich eine schwierige Situation. Hab mich auch mal mit Bearbeiten solcher (RAW) Aufnahmen beschäftigt. Es war schon einiges zu machen aber auf neutrale Farben kommt man da nie und nimmer. Ist halt immer auch die Frage, wieviel Farbe noch drin sein darf um die Stimmung richtig wiederzugeben.

Wenn ich diese Fotos irgendwo herzeigen müsste, würde ich erst mal versuchen was über verschiebung der Farbtemperatur, Farbregler, Kontrast und Sättigung zu machen ist. (natürlich mit dem RAW-bild)

Sollte das alles inakzeptabel sein, bliebe noch die Wandlung in Graustufen Bilder. Hier kommen meißt sehr gute Ergebnisse zustande. Und beim richtigen Bild kann das durchaus wirken !

Für die Zukunft würde ich aber auch auf einen Aufsteckblitz setzen mit dem man die Szene etwas ausleuchten und in einem gewissen Masse die Farben erhalten kann.

Mfg. Gerhard

PanTera
16.09.2009, 00:23
Hatte dieses Wochenende auch ein kleines Konzert (http://www.slide.com/r/8BbBXoFcoT_VESZlitNffSlC_3tO7WtB) mit ähnlicher Problematik fotgrafiert. Fast kein Weißlicht nur intensivste Farben, meist sogar 2 gleichzeitig. Da sind die gute Bilder sehr schlecht hinzubekommen, ich war immer nach den kurzen Moment haschend, wo das Licht etwas besser war. Habe den Eindruck, das dies vor allem das Problem kleiner Spielstätten ist, wo die entsprechenden Leute am Lichtmischer einfach keine Erfahrung haben und die Bühne gnadenlos zuballern.
Viel Ausschuß und ein paar schöne Aufnahmen sind es dann geworden und schwierige Fälle gewinnen wirklich nach der Umwandlung in Schwarzweiß.

Tira
16.09.2009, 00:23
Das mit dem Blitzen würde ich lieber lassen. Oft ist es im Graben schlicht verboten. Ausserdem macht man damit doch alles kaputt, was sich die Lichttechniker so einfallen lassen. Auch wenn das oft nicht so kamerafreundlich ist. Besser: ISOs hoch trotz rauschen. Sättigung etwas runter nehmen, auch die Schärfe (macht das Rauschen unangenehmer). Und auf die Augenblicke warten, in denen dein dein Ziel gerade etwas mehr als nur einfarbiges Licht abbekommt.


Und das die A700 für Konzertfotografie geeignet ist, davon kannst du dich auf unserem Konzert-Blog (http://www.gig-blog.net) überzeugen.

Netter Blog.:top: Texte und Bilder gefallen mir gut!

PanTera
16.09.2009, 00:29
Normalerweise bevorzuge ich auch Aufnahmen ohne Blitz da viel natürlicher. Aber bei diesen Konzert habe ich es bedauert, den Blitz nicht mitgenommen zu haben, ein leichter Schuß Aufhellblitzen hätte doch oft den roten Farbbrei verbessert.....

Tommyknocker
16.09.2009, 07:12
ja dieses Mischlicht ist wirklich eine schwierige Situation. Hab mich auch mal mit Bearbeiten solcher (RAW) Aufnahmen beschäftigt. Es war schon einiges zu machen aber auf neutrale Farben kommt man da nie und nimmer. Ist halt immer auch die Frage, wieviel Farbe noch drin sein darf um die Stimmung richtig wiederzugeben.

Wenn ich diese Fotos irgendwo herzeigen müsste, würde ich erst mal versuchen was über verschiebung der Farbtemperatur, Farbregler, Kontrast und Sättigung zu machen ist. (natürlich mit dem RAW-bild)

Sollte das alles inakzeptabel sein, bliebe noch die Wandlung in Graustufen Bilder. Hier kommen meißt sehr gute Ergebnisse zustande. Und beim richtigen Bild kann das durchaus wirken !

Für die Zukunft würde ich aber auch auf einen Aufsteckblitz setzen mit dem man die Szene etwas ausleuchten und in einem gewissen Masse die Farben erhalten kann.

Mfg. Gerhard

Gutes Licht ist nun mal nicht unbedingt drin bei Konzerten und das ist halt auch die Schwierigkeiten, da trotzdem noch was brauchbares zu bringen. Neutrale Farben erwartet doch nun wirklich keiner auf einem Konzert, da denke ich, sehen die Bilder dann auch eher fad aus.

Graustufen gehen m.M. nach überhaupt gar nicht bei Konzerten. Oder zumindest nur bei bestimmten Musikarten (Blues, Jazz etc). Aber z.b. eine Metallband in Graustufen kann ich mir gar net vorstellen. Mir kommt das oft so vor, als wäre die S-W-Umwandlung so das letzte Hilfsmittel.

Wie auch schon vorher geschrieben, Blitzen ist gar nicht, verfälscht Stimmung und zu 99% ist es eh verboten. Wenn es dunkel ist im Club/Halle, dann darf man das ruhig auch sehen. Oder man spricht wirklich kurz mal mit dem Mann am Lichtpult.

der.muede.joe
16.09.2009, 09:43
Netter Blog.:top: Texte und Bilder gefallen mir gut!

Danke.

Wie der Zufall so will war ich gerade gestern Abend auf einem Konzert, das auschließlich mit roten Spots beleuchtet wurde. Einen Lichtmenschen gab's nicht, so war das Licht das ganze Konzert durch konstant rot. Die Fotos davon gibt's auf unserem Blog (http://www.gig-blog.net/2009/09/16/1990s/).

Fast die gesamten Fotos wurden mit ISO 3200 / f1.4 - f2 und Zeitautomatik in cRAW aufgenommen (allerdings diesmal mit der A900). Die Zeiten bewegten sich zwischen 1/40 und 1/200. Den Weißabgleich hatte ich auf 2300 K eingestellt. Im Konverter dann kurz die Kurven angepasst, verkleinert, geschärft und NICHT entrauscht.

Was ich allerdings schlimmer finde, sind die Farben.
Ich frage mich warum sind die Farben so matschig? Liegt das an den hohen ISO Werten?
Wie meistert ihr solche Situationen?
Das muss doch iwie besser gehen :/ .. :(

LG,
Basti


Für mich liegt das Problem an deinen eingestellten Fotos (neben der zu langen Belichtungszeit und dem problematischen Rotlicht) eher an der Rauschunterdrückung. So sehen meine Fotos in C1 aus, wenn die automatische Rauschunterdrückung gearbeitet hat.

Es war schon einiges zu machen aber auf neutrale Farben kommt man da nie und nimmer.

Ob bei einem Konzert neutrale Farben gewünscht sind?

Bodo90
16.09.2009, 10:58
Für mich liegt das Problem an deinen eingestellten Fotos (neben der zu langen Belichtungszeit und dem problematischen Rotlicht) eher an der Rauschunterdrückung. So sehen meine Fotos in C1 aus, wenn die automatische Rauschunterdrückung gearbeitet hat.


Rauschunterdrückung ist bei mir immer ausgeschaltet.


...