PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv Motorsport


gaenserobber
13.09.2009, 15:32
Hallo,

ich mache ja hauptsächlich Motorsportbilder und nutze da zur Zeit meisten ein Sigma 2,8-3,5 / 75-200 und ein Minolta 3,5-4,5 / 35-105 mm VS.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich das Minolta nicht durch etwas anderes ersetzen soll.
Dachte da an das Tamron 2,8 / 28-75 oder an das Sony SAL16105.

Denkt ihr die beiden wären geeignet und welches würdet ihr empfehlen?

Evtl. würde ich noch das Sigma ersetzen, aber es macht doch gute Bilder.

Gruß

Dirk

twolf
13.09.2009, 15:37
Eigentlich zu kurz für Motorsport, Absperrungen weitläufig, Gefährdung bei zu nahen ansitzen, wenn da mal was schjief geht, naa dan gutenacht, meine erfahrung sollten es schon 300 mm Brennweite sein, zb das G ssm 70-300 oder noch besser 70-400, entscheident ist natürlich dein Butget, und was denn genau !

Beispiele unter http://www.cs-sportfoto.de/categories.php?cat_id=287

gaenserobber
13.09.2009, 15:41
Bei Rallyes komme ich teilweise schon recht nah dran, deshalb was für den unteren Bereich. Das Sony SAL75300 ist auch schon auf meiner Watchlist ;-)

Für den Ring z.B. ist der Bereich natürlich nichts, es geht mir meistens um Rallyesport.

twolf
13.09.2009, 15:45
Da bin ich schon überrascht, so nah komme ich da nicht ran, ich halte da scho großen abstand, wenn da der Fahrer mal einen Fehler macht dann gute nacht !

el-ray
13.09.2009, 16:25
ich kenn das Ding zwar nicht selber, aber vom Brennweitenbereich sollte es ganz gut gehen.
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/985944_-apo-50-150mm-f2-8-ii-ex-dc-hsm-minolta-sony-sigma-foto.html

gaenserobber
13.09.2009, 18:10
ich kenn das Ding zwar nicht selber, aber vom Brennweitenbereich sollte es ganz gut gehen.
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/985944_-apo-50-150mm-f2-8-ii-ex-dc-hsm-minolta-sony-sigma-foto.html

Nee, das wohl eher nicht, für diesen bereich nutze ich ja mein Sigma 75-200 / 2,8-3,5.

Gestern bei der Vorderpfalz Classic war das 35-105 vom Brennweitenbereich ok, nur könnte das noch etwas schärfer sein.

twolf
13.09.2009, 18:16
Eigentlich ist das 75 - 200 von Sigma nicht so schlecht, und stellt mit der Blende von 2.8 - 3.5 recht schön frei. Bearbeitest du deine Bilder ? Da kann man etwas mehr schärfe erziehlen. Wenn es umbedingt schärfer sein soll von Objektiv sehe ich beim 16-105 keinen großen Vorteil, Das Tamron ist da schon besser, aber von der Brennweite kürzer.

Ich Persöhnlich würde da das Zeiss 16-80 Wählen, das ist richtig scharf, und noch bezahlbar.

Oder wenn es länger sein darf, das 75-300 APO

gaenserobber
13.09.2009, 18:28
Mit dem Sigma bin ich auch sehr zufrieden, das habe ich dieses Jahr von Jens erworben :top:

Was mit mehr Brennweite wird auch noch angeschafft. Da dachte ich an das Sony SAL 75300g oder an ein gebrauchtes Minolta 100-300 APO.

Für unten bin ich auf das Sony gekommen, weil das ja recht gute Bewertungen in der Datenbank bekommen hat. Das müßte doch auch besser sein als mein Minolta, oder liege ich da komplett falsch?

Auf meiner Homepage unter Vorderpfalz Classic sind Bilder von gestern, die habe ich alle mit dem Minolta geschossen.

el-ray
13.09.2009, 18:47
it dem Sigma bin ich auch sehr zufrieden, das habe ich dieses Jahr von Jens erworben

Was mit mehr Brennweite wird auch noch angeschafft. Da dachte ich an das Sony SAL 75300g oder an ein gebrauchtes Minolta 100-300 APO.

Für unten bin ich auf das Sony gekommen, weil das ja recht gute Bewertungen in der Datenbank bekommen hat. Das müßte doch auch besser sein als mein Minolta, oder liege ich da komplett falsch?

Meine Meinung:

Vernünftige Lösung mit guter Qualität: 16-105er + 100-300 Apo
Beste Lösung und auf lange frist Ruhe haben: Zeiss 16-80 + 70-300 G SSM

yoyo
13.09.2009, 19:00
Schließe mich diesen beiden Lösungen in Sachen Bildqualität an. Allerdings fokussiert das 100-300 APO bei nicht optimalen Lichtverhältnissen sehr gemächlich - bin mir daher nicht sicher, ob es für Motorsport geeignet ist.
Zum 70-300 G SSM gab's in diesem Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77740&highlight=gurnigel) jüngst eindrucksvolle Beispiele.

gaenserobber
13.09.2009, 19:43
Schließe mich diesen beiden Lösungen in Sachen Bildqualität an. Allerdings fokussiert das 100-300 APO bei nicht optimalen Lichtverhältnissen sehr gemächlich - bin mir daher nicht sicher, ob es für Motorsport geeignet ist.
Zum 70-300 G SSM gab's in diesem Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77740&highlight=gurnigel) jüngst eindrucksvolle Beispiele.

Die Bilder sind ja echt toll, ui ui ui, ich brauche Kohle ;-)

gaenserobber
27.09.2009, 16:47
Ich werde mir jetzt das Tamron 70-200 / 2.8 bestellen. Für den unteren Brennweitenbereich bin ich jetzt galube ich beim Sigma 18-125 mit HSM hängen geblieben. denkt ihr, das ist schnell genug für Motorsport?

Marco_K
27.09.2009, 20:59
Ich werde mir jetzt das Tamron 70-200 / 2.8 bestellen. Für den unteren Brennweitenbereich bin ich jetzt galube ich beim Sigma 18-125 mit HSM hängen geblieben. denkt ihr, das ist schnell genug für Motorsport?


Welches von beiden soll schnell genug für bewegte Objekte sein? Ich bekomme mein Tamron erst nächste Woche, evtl. kann ich dir dann mehr zu erzählen.

Ein Sigma werde ich beim Alpha-System niemals besitzen....:roll:

chess
27.09.2009, 21:35
Ich hab früher Motorsportaufnahmen mit dem 16-105mm gemacht, das würde ich dir uneingeschränkt dafür empfehlen.....vorausgesetzt, du hast genügen Licht. Wenn du bei 105mm Blende 5,6 hast, brauchst du schon gutes Wetter, um bei tiefen Isos noch Verschlusszeiten von +/- 1/500stel zu bekommen.

Von der Geschwindigkeit her dürften sowohl das 16-105 sowie das 18-125mm von Sigma i.O. sein. Das Entscheindende hier dürfte eher sein, aus welcher Richtung das Motiv auf dich zukommt, mit welcher Geschwindigkeit und wie gross es ist. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass der Nachführ - AF der Alphas hier eher der limitierende Faktor ist als das Objektiv.

gaenserobber
27.09.2009, 22:05
Das Sigma wäre nur für die Stellen gedacht, an die auch wirklich richtig nah dran komme, für alles andere werde ich dann ja das Tamron nutzen. Von der Zeit komme ich schon hin, ich verwende meisten längere Verschlusszeiten, damit ich mehr Dynamik ins Bild bekomme. Ich hasse stehende Räder ;-)