Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2x Konverter für 70400?


freakbrother
11.09.2009, 11:06
Ich hätte gerne für obiges Objektiv einen 2x Konverter. Den Soligor 2x CD7 hab ich schon.
Der ist aber mehr für das 500er Spiegeltele gedacht. Ist der Original Sony 2x für das 70400 geeignet?
Den Sigma EX DG gibt´s anscheinend schon mit SSM. Der Minolta APOII ist kaum aufzutreiben.
Hat jemand schon für sein 70400 einen 2x Konverter gekauft und gute/schlechte Erfahrungen damit?

Jens N.
11.09.2009, 11:12
Ist dieser thread bekannt?

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66176

Ob der Sigma HSM Konverter funktioniert oder passt, ist glaube ich nicht ganz sicher und ich denke ein Minolta oder Sony Konverter wäre ohnehin die bessere Wahl. Das der AF in keinem Fall noch funktioniert, ist dir aber klar, ja? Daher: warum nicht einfach den vorhandenen TK nehmen?

freakbrother
11.09.2009, 13:19
Auf der Sigma Seite steht: Bitte beachten Sie, dass die Konverter im NAF und SO (MA) Anschluss in der neuesten Ausführung
mit HSM Unterstützung ausgeliefert werden. Objektive ohne HSM Technologie funktionieren an diesen Konvertern aufgrund
der fehlenden Antriebswelle nur im MF Modus.
Den Soligor habe ich wie schon erwähnt für das 500er Spiegeltele aus dem Grund weil bis jetzt nur die zusammen passen.
Ich hatte bei den letzten Mondaufnahmen Soligor+70400 im Vergleich zum 500er.
Aufgrund des Konverters und der Luftunruhe war, was die Schärfe angeht, nicht viel Unterschied.
Ich glaube halt das mit dem Soligor und dem 70400 viel Schärfe verloren geht und mit einem besseren Konverter
mehr raus zu holen ist aus dem Objektiv.
(Ausserdem liebäugel ich gerade mit dem 70200 wegen der 2.8;))
thx
rene

Reisefoto
11.09.2009, 14:00
Wenn Konverter zum 70-400G, dann Sony oder Minolta. Die sind einfach am Besten. Beispiele dafür im von Jens verlinkten Thread. Da der AF mit einem 2-fach Konverter bei einem Objektiv mit Offenblende 5,6 ohnehin nicht funktioniert, kannst Du auch die älteren Konverter mit 5 Kontakten nehmen, solange Du diesen Konverter nicht mit anderen Objektiven, z.B. dem 2,8/70-200 G SSM benutzen willst. Dann musst Du einen aktuellen Konverter mit 7 Kontakten nehmen.

Wenn Du ein Bastler bist und auch mit einem 1,4-fach Konverter zufrieden wärest, könntest Du Dir auch einen solchen von Sony zulegen und die Elektronk rausschmeißen. Dann Hast Du Sony Qualität und trotzdem AF. Der Umbau ist aber eine ziemlich fummelige Angelegenheit.

Mondaufnahmen mit dem 70-400G + 2-fach Konverter müssen sehr genau fokussiert werden. Selbst mit Sucherlupe trifft man bei dieser Brennweite manuell nicht immer genau den richtigen Punkt. Ich mache daher immer mehrere Aufnahmen die ich neu fokussiere. Je nach Stativ und sonstigem Aufbau besteht zudem ein nicht unerhebliches Verwacklungsrisiko. Kabelauslösuer und die 2 Sek. SVA sind unbedingt zu empfehlen.

Abgesehen von den Mondaufnahmen benutze ich den 2-fach Konverter selten. In alltäglichen Situationen mit begrenzter Zeit versaut man sich schnell die Bilder durch Verwackeln oder unpräzise Fokussieung. Da nehme ich lieber den 1,4er, der mehr Lichtreserven bietet und (nach Umbau) auch AF hat.

Weiteres dazu findest Du im Mondsammelthread in der Fotokiste.

Jens N.
11.09.2009, 14:07
Auf der Sigma Seite steht: Bitte beachten Sie, dass die Konverter im NAF und SO (MA) Anschluss in der neuesten Ausführung
mit HSM Unterstützung ausgeliefert werden. Objektive ohne HSM Technologie funktionieren an diesen Konvertern aufgrund
der fehlenden Antriebswelle nur im MF Modus.

Das ist mir schon klar, aber was möchtest du damit sagen?

Und HSM ist nicht gleich SSM, d.h. es ist möglich (ob es so ist weiß ich nicht), daß der HSM Konverter mechanisch nicht an das SSM Objektiv passt. Umgekehrt ist das teilweise der Fall, darum mein Hinweis. Preislich tun die Konverter sich m.W.n. nach nichts, also würde ich gleich ein Original kaufen, wie Reisefoto es auch empfiehlt.

Den Soligor habe ich wie schon erwähnt für das 500er Spiegeltele aus dem Grund weil bis jetzt nur die zusammen passen.
Ich hatte bei den letzten Mondaufnahmen Soligor+70400 im Vergleich zum 500er.
Aufgrund des Konverters und der Luftunruhe war, was die Schärfe angeht, nicht viel Unterschied.
Ich glaube halt das mit dem Soligor und dem 70400 viel Schärfe verloren geht und mit einem besseren Konverter
mehr raus zu holen ist aus dem Objektiv.

Müsste man halt ausprobieren, einen Qualitätsverlust wirst du allerdings auch mit den Minolta/Sony Konvertern haben und da stellt sich mir die Frage, ob die potentielle Verbesserung den doch deftigen Mehrpreis der Originalkonverter wert ist. Zumal im handling (AF usw.) kein Unterschied sein wird.

freakbrother
11.09.2009, 19:50
:oops:, da hab ich wohl Äpfel (HSM) mit Birnen verwechselt(SSM)
Der Soligor ist mein erster Konverter deswegen kann ich nicht viel über die Qualität sagen.
Mir fehlt der der Vergleich. Ich werde noch ein wenig im Konverter-Kombi Thema nachlesen.
thx

KurtH
11.09.2009, 20:05
Hallo,

ich habe den "alten" Sigma 2x Konverter mit 5 Kontakten. Der funktioniert! Allerdings habe ich kein Vergleich zu Sony oder Minolta. Qualitätsverlust sieht man, aber ob die Mehrausgabe wirklich im Verhältnis steht, ehrlich gesagt ich weiß es nicht.

Gruß
kurt

Tele-M
11.09.2009, 20:27
Hi!

Ich verwende den Soligor 2x gern, weil er - anders als der Minolta 2x - auch mit dem 4,5/400 in AF arbeitet und gute Qualität liefert. Der Unterschied bei der Abbildung ist m.E. nicht dramatisch (ich hatte schon beide Konverter), der Bedienungskomfort beim AF dagegen schon höher.
Mit dem Reflex 500 wird der MIN-Konverter vermutlich nicht harmonieren, falls er sich überhaupt anschließen läßt. Das Ergebnis dürfte ohnehin schwach sein wegen der Lichtstärke, oder?

Tele-M

Jens N.
12.09.2009, 01:44
An das Reflex passt der APO Konverter definitiv nicht. Und die Abbildungsleistunges dieses Objektivs sind meiner Erfahrung nach schon mit einem 1,4x TK schon mit Vorsicht zu genießen.

freakbrother
12.09.2009, 08:49
Für das Spiegeltele nehme und bleibe ich bei dem Soligor. Dürfte auch die einzige mechanische
Lösung sein die paßt dafür.
Es ging mir hauptsächlich um das 70400 und ob es mit einem anderen Konverter als dem Soligor
bessere Qualität liefert.
Wenn ich mir die Mondbilder von Reisefoto ansehe, sieht es für mich nach schärferem Bild aus
mit den Konvertern mit denen er arbeitet.
Und ja ich benutze auch SVA, Kabelauslöser, Minolta VN Winkelsucher und ein Stativ.
Hier das letzte 70400er Mondbild zum Vergleich mit 500/8:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/70400_2x_Soligor.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87882) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/1000mm_freigestellt.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87689)

Jens N.
12.09.2009, 10:33
Wie gesagt, würde ich es erstmal mit dem 70-400 und dem vorhandenen Konverter versuchen. Dann siehst du ja, ob du zu ähnlichen Ergebnissen kommst und kannst ggf. immer noch in einen teureren Konverter investieren. Ich meine, du hast ja offensichtlich ohnehin vor, das Objektiv anzuschaffen (richtig?) und den Konverter hast du schon, also was hast du bei dieser Vorgehensweise zu verlieren? Oder machst du die Anschaffung des 70-400 davon abhängig, ob es mit einem teuren Konverter etwas bessere Mondbilder liefert? Ich hoffe doch nicht...

Bei solchen Aufnahmen ganz entscheidend ist übrigens auch das "seeing" und darauf hat man keinen Einfluss (oder nur in der Art, daß man den Zeitpunkt der Aufnahme gut wählt). Die Parameter für die Bildaufbereitung kann man hingegen z.B. absprechen und damit abgleichen.

Reisefoto
12.09.2009, 11:17
Wenn ich mir die Mondbilder von Reisefoto ansehe, sieht es für mich nach schärferem Bild aus
mit den Konvertern mit denen er arbeitet.


Die meisten meiner hier eingestellten Mondfotos sind allerdings mit 2 Konvertern hintereinander gemacht. Leider habe ich kaum Beispiele die nur mit dem 70-400G + 2-fach Minolta Konverter gemacht wurden. Dieses gehört dazu:

871/2009-08-04_Australien_WA_065a1024.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85868)

Schau doch mal auf der Benutzerkarte nach anderen Forumsmitgliedern im Raum wien. Vielleicht hat jemand den Originalkonverter und leiht ihn Dir für Vergleichstests. Das dürfte der Beste Weg sein, herauszufinden, ob die Investition sich lohnt.

Einen weiteren Vergleich von Telekonvertern findest Du hier:
http://www.dyxum.com/dforum/topic22154_page1.html