Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akku original???
Habe mir bei ebay aus Hong Kong einen "original" NP-FM500H Akku bestellt, und heute ist er angekommen. Sieht auch von der Verpackung her, etc. original aus, sogar das Mülltonnenzeichen mit dem Hinweis "Europe only" ist drauf. Nur, wenn ich ihn in meine Alpha 100 einlege, kommt der Hinweis "Inkompatible Batterie..."
Kann ich nach diesem Hinweis sicher sein, dass es sich um eine Fälschung handelt, oder kann das auch andere Gründe haben. Der NP-FM500H ist doch abwärtskompatibel und kann in der Alpha 100 verwendet werden, oder?
Hier mal noch der Link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260461541042&ssPageName=STRK:MEWNX:IT
Global Warming
11.09.2009, 09:20
Der Link funktioniert nicht.
Link geändert, jetzt sollte er funktionieren!
lt. http://www.sony.de/product/dsa-batteries---chargers/np-fm500h/tab/compatibles#pageType=Compatibles
ist der Akku nicht mit der A100 kompatibel.
lt. http://www.sonystyle.com/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?catalogId=10&storeId=10151&langId=-1&productId=8198552921665235898&SR=sony_search_seo&SQS=np-fm500h
ist er es aber doch, da steht in der Übersicht sogar, dass er abwärtskompatibel zum NP-FM55H ist.
hab grad ein paar Akkus getestet.
Der original Sony NP-FM500H Akku funktioniert ohne Probleme an der A100.
Meine beiden Nachbauakkus von hier: http://cgi.ebay.at/NP-FM500H-Battery-for-Sony-A200-A300-A350-A700-A900-New_W0QQitemZ360181553461QQcmdZViewItemQQptZUK_Pho tography_DigitalCamBatt_RL?hash=item53dc7e5935&_trksid=p3911.c0.m14 funktionieren NICHT an der A100 - da kommt die Meldung, dass er inkompatibel ist.
Scheint so, als ob der "original" Akku aus Hongkong doch nicht so original ist ...
Scheint so, als ob der "original" Akku aus Hongkong doch nicht so original ist ...
Und wen wundert das jetzt? Mich jedenfalls nicht.
Habe auch so ein HongKong Produkt.
An der 700 und 900er funktioniert er zwar, hat aber deutlich geringere Kondition. Ist schon nach etwa der halben Zeit wie der Originale erschöpft.:flop:
Entweder sind die Dinger einfach alte Ware (was eher unwahrscheinlich ist, weil so lange gibts die Alphas ja noch nicht), oder einfach schlechter gebaut.
Sind daher nur als billiger Notakku geeignet.
erich
Hallo, ich würde das Thema gerne nochmal hoch holen, weil ich mir auch einen Ersatzakku für meine Alpha zulegen möchte. Haben denn alle hier so schlechte Erfahrungen mit den Billigakkus gemacht? Der originale ist schließlich mehr als doppelt so teuer, da würde ich auch etwas weniger Leistung in Kauf nehmen...
Bei meiner alten Sony Kompaktkamera hatte ich einen Billigakku im Einsatz, der wesentlich mehr Leistung versprach. Zu Anfang war der Akku auch echt gut, zwei Monate später habe ich angefangen das Ding zu hassen :roll:
Dito. Ich habe, nachdem ich den Fehler gemachte und so ein Super-Billigteil gekauft habe, jetzt einen Ansmann Akku für die A300 und bin sehr zufrieden. Einzig, dass er voll geladen nur 99% angibt könnte ein wenig stören (wenn man pingelig ist) aber sonst macht er seine Sache gut (genau wie der Ansmann VG).
Werde mir demnächst noch einen 3 Akku (auch von Ansmann) zulegen (HSM ist hungrig...)
XxJakeBluesxX
26.09.2009, 14:55
Also wenn ich diesen angeblichen Original-Akku für 14 Euro (http://cgi.ebay.at/New-Battery-NP-FM500H-for-Sony-A200-A350-A700-A900-A300_W0QQitemZ330361566007QQcategoryZ48521QQcmdZVi ewItemQQ_trksidZp4340.m263QQ_trkparmsZalgo%3DSI%26 its%3DI%26itu%3DUCI%26otn%3D10%26ps%3D63) sehe und weiß was der normalerweise kostet werde ich schon mehr als skeptisch. Für mich ist das ein eindeutiges Anzeichen dass das eine billige Fälschung ist.
Meine beiden NP-FM500H-Nachbauten aus Hong Kong für zusammen 12 Euro inkl. Versand funktionieren jedenfalls ausgezeichnet (ob auch in einer a100 kann ich jedoch nicht sagen, da ich keine habe).
Hatte mir auch erst überlegt einen Satz "günstige" Originale zu bestellen.
Gut, daß ich zu geizig war... :lol:
Danke für euren Input!
Der Ansmann Akku scheint ja schon ziemlich gut zu sein. Aber wenn ich mich richtig erinnere, labelt Ansmann doch auch nur die Akkus von anderen Herstellern. Aber dann hat man wenigstens ein Markenprodukt in der Hand :lol:
Zwei für 12,- ist schon megagünstig! Da mach ich mich mal auf die Suche
Harmonix
28.09.2009, 11:49
Ich hänge mich jetzt auch mal hier ran:
Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem guten, gerne auch günstigen Zweitakku für die Sony A 700.
Der Original-Akku von Sony kostet aktuell ja ca. 55,-- Euro.
Von Ansmann wird derzeit bei Amazon ein Akku für ca. 33,-- Euro angeboten.
Wer hat Erfahrung mit Ansmann Akkus? Sind die gut und empfehlenswert?
Ich habe gerade gesehen, dass der Original Sony-Akku NP-FM 500H 7,2 V und 1650mAH hat - der von Ansman hat anscheinend 7,4 V und 1500 mAH. Was hat dieser Unterschied (für einen Laien...) in der Praxis genau zu bedueten?
Habt Ihr andere, bessere Empfehlungen?
Vielen Dank für Eure Unterstützung :oops:
Harmonix
steve.hatton
28.09.2009, 11:50
Ich kann bei vielen Produkten verstehn, dass man hier und da sparen will, aber wenn ich einen Hai-Dai-Superbillig-Akku in meine 400 - 2500 € Kamera stecke , muss ich mich ernsthaft fragen, ob mir meine Kamera kein Original wert ist.
Wegen 20-30-40 € Ersparnis das Leben meiner Cam zu riskieren ?
Deshalb kommen auch keine Hai-Dai-Superbillig Bremsbeläge in mein Auto.
Dornwald46
28.09.2009, 11:51
Pansonic hat es geschafft, mit neuer Firmware, für einige Kameras, dass Alternativ Akkus gar nicht mehr erkannt werden. Wenn Sony das nachmacht, könnt Ihr die Billigimporte wegwerfen. (Sondermüll)
Wegen 20-30-40 € Ersparnis das Leben meiner Cam zu riskieren ?
Deshalb kommen auch keine Hai-Dai-Superbillig Bremsbeläge in mein Auto.
Es geht hierbei ums Prinzip!
Die Sony Akkus sind ebenso made in China und ich habe noch von KEINEM akuten Fall gehört dass ein Nachbauakku die Kamera kaputt gemacht hat!
Und selbst die Original Sony Akkus können die Geräte kaputt machen. 2006 Wurden Riesige Mengen an Sony Laptop Akkus (hergestellt für: Dell, Sony, Apple, IBM) zurückgerufen wegen Brandgefahr!
Auch sind es bei den 30-50€ Ersparnis auch gute 50%.
Wir sollten endlich mal uniforme Li-Ion Akku Standards einführen.
Edit:
Als nächstes wird dann wohl noch gemotzt wenn sich jemand kein Original Sony Objektiv auf die Kamera schnallt.
Pansonic hat es geschafft, mit neuer Firmware, für einige Kameras, dass Alternativ Akkus gar nicht mehr erkannt werden. Wenn Sony das nachmacht, könnt Ihr die Billigimporte wegwerfen. (Sondermüll)
Sony und Firmware, der war gut.:top::top::top:
Wenn das die einzige "Verbesserung" an meiner A300 ist, kann ich gerne darauf verzichten.
LG
Gerhard
flemmingr
28.09.2009, 13:08
Hallo,
ich habe
(1) 05/2009 bei Spotlights GmbH, 78315 Radolfzell, über Ebay bestellt (19,99 € mit Ladegerät): Funktionierte nicht. Zurück geschickt, Geld rückerstattet
(2) von Sven Tunsch, 71696 Möglingen, über Amazon.de 06/2009 bestellt (10,82 €): Funktioniert tatellos.
Es soll keine Werbung sein und zeigen, dass die Nonames mal funktionieren und mal nicht.
steve.hatton
28.09.2009, 13:13
Es geht hierbei ums Prinzip!
Die Sony Akkus sind ebenso made in China und ich habe noch von KEINEM akuten Fall gehört dass ein Nachbauakku die Kamera kaputt gemacht hat!
Und selbst die Original Sony Akkus können die Geräte kaputt machen. 2006 Wurden Riesige Mengen an Sony Laptop Akkus (hergestellt für: Dell, Sony, Apple, IBM) zurückgerufen wegen Brandgefahr!
Auch sind es bei den 30-50€ Ersparnis auch gute 50%.
Wir sollten endlich mal uniforme Li-Ion Akku Standards einführen.
Klar wären uniforme Akkus begrüßenswert, aber halt nicht im Sinne einer florierenden Wirtschaft. Und auch klar dass Sony auch chin. Produkte verbaut, aber da ist deren Qualitätsmanagement gefragt - ich sagte nicht alles aus China sei Schrott!
Zudem widersprichst Du Dir. Du verneinst die Gefahr "billiger" Akkus in einem Satz, mit der Begründung, dass Du bisher nichts davon gehört hättest und im nächsten Satz verweist Du auf die Brandgefahr diverser Akku-Modelle .....
Der gravierende Unterschied ist: Die billige HaiDai, wird eben keinen Rückruf starten - Sony, Apple & Co sehr wohl !
Sparen OK, aber am richtigen Fleck !
Mein HP-Notebook Akku war erst zuletzt von einer Rückrufaktion betroffen. Obwohl ich mein Notebook bei HP registriert habe bekam ich keine Benachrichtigung von denen.
Was hilft jemanden eine solche Aktion wenn man nichts vom Hersteller erfährt. Und nicht jeder User (Cam, Notebook, MP3,...) ist fleißig in Foren unterwegs.
Soll jedem selbst überlassen sein, was er in sein elektronisches Gerät steckt.
Nachbauakkus von yesstore und Travor funktionieren bei mir einwandfrei. Haben ca. 80-90% der Leistung eines Original-Akkus, bei einem 1/5 des Preises.
LG
Gerhard
Klar wären uniforme Akkus begrüßenswert, aber halt nicht im Sinne einer florierenden Wirtschaft. Und auch klar dass Sony auch chin. Produkte verbaut, aber da ist deren Qualitätsmanagement gefragt - ich sagte nicht alles aus China sei Schrott!
Zudem widersprichst Du Dir. Du verneinst die Gefahr "billiger" Akkus in einem Satz, mit der Begründung, dass Du bisher nichts davon gehört hättest und im nächsten Satz verweist Du auf die Brandgefahr diverser Akku-Modelle .....
Der gravierende Unterschied ist: Die billige HaiDai, wird eben keinen Rückruf starten - Sony, Apple & Co sehr wohl !
Sparen OK, aber am richtigen Fleck !
Für das Akku Problem können sich große Institutionen einsetzen - so wie es die EU mit den Handyladegeräten vor kurzem gemacht hat.
Was die Fremdakkus betrifft: ich möchte dich mal so hören wenn Volkswagen sagt: ab heute darf man nur noch VW Benzin benutzen welches 10% mehr Leistung gibts aber 5 mal so viel kostet.
Mit dem Beispiel wollte ich sagen dass bei den Fremdakkus das Risiko die Kamera kaputt zu machen recht niedrig ist (es gibt nur sehr wenige hier bekannte Fälle) und ich nicht bereit bin für etwas das qualitativ nicht viel mehr Wert ist einvielfaches mein Geld für her zu geben zumal man selbst mit diesen Akkus ein Risiko eingehen kann.
Ich selber benutze meist nur Fremdakkus in meinen Dimages und meine A100 die wunderbar funktionieren und nur einen Bruchteil der Originalen gekostet haben.
-By the way: Was tun wenn der Original Akku nicht mehr Hergestellt wird, so wie der NP-400 zum Beispiel?
Pansonic hat es geschafft, mit neuer Firmware, für einige Kameras, dass Alternativ Akkus gar nicht mehr erkannt werden. Wenn Sony das nachmacht, könnt Ihr die Billigimporte wegwerfen. (Sondermüll)
Dann müßte Sony leider auf mich als zukünftigen Kunden verzichten, weil ich da nicht mehr mitspiele! :P
Falls sich so eine (undokumentierte) Funktion bei einer meiner vorhandenen Kameras still und heimlich per Firmware-Update einschleichen würde, kann sich Sony schon mal auf eine Sammelklage (wg. Sachbeschädigung) gefaßt machen...!
Mitstreiter werden sich sicher finden...
:itchy:
Naja, etwas entschärfen kann man das ganze schon ein kleines Stückchen.
Sony hat ja bereits in den Firmwares der aller neuen Alphas nach der A100 eine Sperre für Fremdakkus drin. Daher hat es ja auch so lange gedauert bis überhaupt welche raus kamen (über 1 Jahr wenn ich mich richtig entsinne).
So habe nun einen billig-Akku in meine Sony Alpha 230 eingesetzt und das Mistding hat sich prompt verklemmt! :shock:
So ein Schrott! Har irgendeiner ne Idee wie ich das Ding wieder aus meine Kamera kriege? :cry:
So habe nun einen billig-Akku in meine Sony Alpha 230 eingesetzt und das Mistding hat sich prompt verklemmt! :shock:
So ein Schrott! Har irgendeiner ne Idee wie ich das Ding wieder aus meine Kamera kriege? :cry:
Ja, sowas kommt öfter vor. Versuchsmal mit einer Messerspitze auszuhebeln.
Deshalb hab ich nur Originale und kann mir trotzdem täglich ein warmes Essen leisten.
Puh, konnte die "hochwertige Zubehörware" mit einem umgebogenen Nagel entfernen und habe nur ein paar Minikratzer an der Kamera. So ein Schrott kommt mir nicht mehr ins Haus.
Was zum Teufel ist daran so schwer Akkus zu bauen die wenigstens nicht größer als das Original sind? :roll:
Global Warming
29.09.2009, 20:55
Was zum Teufel ist daran so schwer Akkus zu bauen die wenigstens nicht größer als das Original sind?
Bei neuen Nachbauten ist das immer so ein Problem, aber das kommt davon wenn man geizig ist :roll:
Ne Scherz, es gibt zumindest für die großen Kameras gut funktionierende Akkus zu einem unheimlich geringen Preis, die selbstverständlich passen. In Anbetracht dieser Sache wird wahrscheinlich bei mir kein originaler Akku mehr ins Haus kommen.
Zu deinem Problem: Es hat bei einigen Leuten geholfen, Schleifpapier zu benutzen, allerdings weiß ich nicht, inwieweit dies in deinem Sinn wäre ;)
oldnewbee
29.09.2009, 22:49
Wäre das eine Idee?? Die Objektivdatenbank ist doch in meinen Augen eine tolle Hilfe für mich als Einsteiger. Wäre das nicht auf andere Bereiche übertragbar?? So könnte man die Erfahrungen anderer erfahrener User noch mehr nutzen.
Bin neu und kann nicht beurteilen ob das so einfach geht.
Hmmm, Feature Request? :)
Würde das auch sinnvoll halten. Im Moment haben wir ja den "Billig Zubehör aus China" Thread, aber sich da durchlesen ist ja mehr als umständlich.
Wieviel Geld man für einen Akku ausgibt überlasse ich jedem selbst. Jedoch sind mir 60 Euro für den originalen Sony Akku viel zu viel Geld. Trotzdem lege ich wert auf Qualität und würde mir selbst keine superbillige Chinaböller kaufen.
Ich habe einen Ansmann A-Son NP-FM500H, den ich in meiner A200 nutze. Ich merke eigentlich keinen Unterschied zum originalen Akku. Ansmann, sowie auch Hähnel bieten qualitativ sehr gute Akkus an. Mit beiden Herstellern habe ich seit langen Jahren nur gute Erfahrungen machen können. In meiner E-330 hatten die Hähnel sogar eine längere Laufzeit als die Originale.
Tipp: Den Ansmann Akku bekommt man im Ebayshop 'tobishop123' für 30 Taler per Preisvorschlag ;)
AlexDragon
30.09.2009, 06:45
Wieviel Geld man für einen Akku ausgibt überlasse ich jedem selbst. Jedoch sind mir 60 Euro für den originalen Sony Akku viel zu viel Geld. Trotzdem lege ich wert auf Qualität und würde mir selbst keine superbillige Chinaböller kaufen.
;)
Nur komisch, dass die WAHRSCHEINLICH ALLE vom gleichen Band in China kommen und nur das Label jeweils anders heisst - Davon bin ich fest überzeugt ;)
Naja über den Hähnel-Akku z.B. lese ich grade eben bei Amazon folgende Rezension:
"Der Haehnel- Akku passt aber nicht wirklich in die Kamera. Er hat sich so im Akku-Fach verkeilt, dass ich Angst um meine neue Kamera hatte (...). Der Akku ließ sich nur noch mit Gewalt wieder entfernen"
Kommt mir bekannt vor... :roll:
Ich bin gerne bereit für Qualität mehr auszugeben. Nur will ich dann auch Qualität haben! Da Sowohl Original als auch die Nachbauten sämtlicher Hersteller in China vom Band laufen ist es meisst unmöglich festzustellen wo man einen guten Nachbau (oder ein umgelabeltes Original) und wo man Schrott bekommt.
Der Hähnel-Akku kostet teils deutlich mehr als die anderen Nachbauten, ist aber anscheinend auch nicht besser. Von Ansmann gibt es keinen Nachbau für den NP-FH50. Sony verlangt unglaubliche 200% Aufpreis gegenüber den Nachbauten - in meinen Augen einfach nur unverschämt.
steve.hatton
30.09.2009, 11:05
Ich male mal ein Szenario:
Firma in einem fernöstlichen Land baut Akkus für Sonx & Co. Am Abend fährt der Chef eine Sonderschicht mit einigen seiner Angestellten, tauscht die Labels aus, nimmt eventuell die fehlerhaft ausgemusterten Plastikgehäuse UND um noch mehr Geld zu sparen lässt er die Leute der Prüfung und Qualitätssicherung am Ende des Fließbandes nach Hause gehen........
Nur mal so "gesponnen"......
Fehlproduktionen gibt es immer wieder bei jedem Artikel dieser Welt, die Frage ist nur ob man diese Erkennt und dann aussortiert, oder die nicht ganz so passenden Teile doch noch versilbert !
Dieser letzte Schritt kostet GELD, das m.E. gut investiert ist und zu meiner Sicherheit gut angelegt ist, sei es bei Autoreifen, bei Chinaböllern oder bei Lebensmitteln!
Siehe auch John Ruskin - das Gesetzt der Wirtschaft:
“Zu teuer ?
Es gibt kaum etwas auf der Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unsinnig zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie das Risiko eingehen etwas hinzuzurechnen. Und wenn Sie das tun, haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.“
John Ruskin
engl. Sozialreformer (1819-1900)
Diese Akku Orginal oder Nachbauten kann ich nicht mehr hören, seit der A2 ist das thema Aktuel.
Ich nehme Orginal, fertig ! Da gibt es ihm extrem fall einen Ansprechpartner, und der ist Sony. Kein gestreite wer und was hier schuld war.
Also meine 2 Nachbauten für 12 Euro aus Hong Kong passen ohne sich zu verklemmen. :lol:
michi_gecko
04.10.2009, 21:55
Ich hoffe, Sony überlässt das Qualitätsmanagement nicht den Chinesen vor Ort. Oder kümmert sich um die Qualität erst, wenn sich die Kunden beschweren.
Habe auch einen "Nachbau" = "Original" Akku, das Gehäuse ist nicht schwarz, sondern grau und sonst ist er faktisch ident. Laufzeit usw. TipTop. http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230322633735
Bzgl. "Osten" - wieso machen Unternehmen im produzierenden Gewerbe ihre Niederlassungen im Osten Europas dicht und gehen ins deutsch-sprachige Kernland zurück - wo die Werke immer noch die höchste Produktivität aufweisen weltweit???
Mittlerweile haben anscheinend die Top Manger auch kapiert, wie viel ein engagierter und motivierter MA wert ist, der bei der Arbeit auch sein Hirn benutzt.
Um den Kreis zu schliessen: Deswegen unterstütze ich den findigen Geschäftsmann aus der Provinz Shenzhen, und lasse mich nicht von Sony versch***** und zahle €70 für Standard Lithiumzellen mit einem mini-Chip, welcher der Kamera sagt: ich bin "Original".
AlexDragon
10.10.2009, 19:53
Diese Akku Orginal oder Nachbauten kann ich nicht mehr hören, seit der A2 ist das thema Aktuel.
Ich nehme Orginal, fertig ! Da gibt es ihm extrem fall einen Ansprechpartner, und der ist Sony. Kein gestreite wer und was hier schuld war.
Welcher Extremfall ???????????????
Komisch das ich seit immerhin 6 J. !!!!!!!! noch keinen davon gefunden habe :roll:;)
Nur komisch, dass die WAHRSCHEINLICH ALLE vom gleichen Band in China kommen und nur das Label jeweils anders heisst - Davon bin ich fest überzeugt ;)
das kann nicht sein, dafür gibt es einfach zuviele Negativmeldungen.
Global Warming
11.10.2009, 14:58
Ich hab letztens auf einer Website gelesen, dass es doch einige Gründe gibt, die für einen Originalkauf sprechen.
So handelt es sich bei Akkus um recht komplizierte Teile, bei denen geringe mechanische Ungereimtheiten bereits zu unerwünschten Sympthomen führen können.
Die Meldung: "Only Lithium-Ionen" und die Löschung des Einstellungsspeichers sind sicher vielen ein Begriff. Es kann sogar noch schlimmer kommen und der Auto des besagten Artikels meint, bereits einige defekte Bodys in der Hand gehalten zu haben, wo die Kausalität des Schadens eindeutig auf den Akku zurückzuführen war.
Solche Schäden können selbstverständlich auch bei originalen Akkus auftreten, hier gibt es allerdings ein Gewährleistung.
Zudem ist bei Originalen immer eine gewisse Konstanz gegeben, was die Leistung betrifft.
Hab jetzt übrigens den Link wiedergefunden: http://faq.d-r-f.de/wiki/Allgemeine_Kaufberatung_Zubeh%C3%B6r#Original_oder _Nachbau.3F
Allerdings muss ich sagen, dass ich mit meinen beiden Nachbauten im Batteriegriff sehr zufrieden bin ;)
Ich hab letztens auf einer Website gelesen, dass es doch einige Gründe gibt, die für einen Originalkauf sprechen.
Das ist auch zweifelsfrei immer richtig, um absolut kein Risiko einzugehen, sollte man sich für den Originalhersteller entscheiden - keine Frage.
Nur: ich bin nicht bereit, dafür 50 oder noch mehr Euro abzudrücken, denn mit Zubehör werden heutzutage die Geschäfte gemacht - siehe Tintenpatronen...
Ich habe für meine Dimages und D7D´s ne ganze Menge Akkus hier liegen. Sämtl. Nachbauakkus (betrifft jedoch NUR NP-400) waren im Neuzustand ähnlich gut wie die originalen. Auch nach mehreren Jahren werden diese offensichtlich bis jetzt, wie ich finde - im Gegensatz zu einigen Meldungen im Forum - nicht schlechter (Kapazität) bzw. lassen nicht nach im Vergleich zu den Originalen.
Ich bin damit super-zufrieden, wünsche mir jedoch für die NP-FM500 ähnliches, leider gibt es hier sehr große Unterschiede - wie man lesen kann. Sind ja auch die weitaus moderneren mit "Quasi-Kopierschutz" bzw. Einschränkungen Ladeanzeige etc...
erwinkfoto
15.10.2009, 22:32
.....
-By the way: Was tun wenn der Original Akku nicht mehr Hergestellt wird, so wie der NP-400 zum Beispiel?
Pentax oder Samsung NP-400 Kaufen ;)
Pentax oder Samsung NP-400 Kaufen ;)
OK, dachte nicht daran dass der noch von Samsung und Pentax benutzt wird. Auch wurde der NP-400 wurde aber auch ohne jegliche Softwaresperren versehen.
Anders siehts schon mit dem FM500 aus.
Der wird im Moment nur von Sony Produziert und hat die Sicherungsmaßnamen drin weshalb kein anderer Hersteller die lizienziert verkaufen wird.
Was also hier tun?
Solche Schäden können selbstverständlich auch bei originalen Akkus auftreten, hier gibt es allerdings ein Gewährleistung.
...
Hab jetzt übrigens den Link wiedergefunden: http://faq.d-r-f.de/wiki/Allgemeine_Kaufberatung_Zubeh%C3%B6r#Original_oder _Nachbau.3F
Das ist zwar richtig, was die Qualitätssicherung betrifft und die Gewährleistung des Kameraherstellers, aber das Zitat in der Wiki ist trotzdem nur eine Einzelmeinung.
Auch wenn der Autor konkret von beschädigten Kameras spricht, belegt er das weder mit Quellenangaben noch mit Angaben zur Art der Beschädigung (Brand, Explosion, elektronische Überlastung...?).
Zur Aussage über den Ladestromcontroller im Akkupack vergißt der Autor den Aspekt, daß der Ladevorgang eigentlich über das Ladegerät kontrolliert wird und die Elektronik im Akku lediglich eine weitere Sicherheitsmaßnahme darstellt. Selbst bei defekter Ladestromüberwachung im Akku passiert normalerweise nichts, da dann noch ein Defekt im Ladegerät auftreten müßte (was möglich, aber halt nicht sehr wahrscheinlich ist).
Bestätigte Geräteschäden durch Li-Ionen-Akkus kenne ich (bisher) nur bei Handies und Notebooks.
Auch hier im Forum kenne ich bestenfalls mal klemmende oder zu früh "gestorbene" Akku-Nachbauten...
Wer ganz sicher gehen will, kauft halt Originale, wer mit dem (geringen?) Restrisiko leben kann, erfreut sich an günstigen Nachbauten. ;)
http://www.promarkt.de/item/1899/1586/0/695361/ansmannasonnpfm500h.html
http://www.my-batterieshop.de/product_info.php?info=p12200_Akku-fuer-Sony-Alpha-DSLR-A700--DSLR-A900--NP-FM500--NPFM500.html
Ich habe 2.Stück bei Oege gekauft und seit 9Monaten im geb...:top:
DJ Kötzi
22.12.2009, 14:30
ich hab eine Info bekommen, dass die "Ebay Akkus", die folgender Händler als original verkauft eine Fälschung sind:
http://cgi.ebay.com/SONY-GENUINE-NP-FH50-BATTERY-for-SR82-SR65-TG1_W0QQitemZ220517367637QQcmdZViewItemQQptZBatter ies_Chargers?hash=item3357dbff55
Überlelgt doch selbst: ca. 12 Euro inkl Luftpostversand aus HongKong im Vergleich zu ca 50 Euro (mindestens) im hiesigen Handel. das kann dochnicht stimmen.