PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funkblitzempfänger koppeln ...


spider pm
05.09.2009, 19:06
moin

... nur so eine Idee ...

ich habe diese Chinakracher-Funk-Blitzauslöser , nun will ich mehrere Blitze umbauen , damit ich sie über ein Kabel auslösen bzw den Empfänger anschließen kann . Dazu löte ich einfach innen an dem Mittenkontakt und den seitlichen Konakte Leitungen dran und verbinde sie mit einer Kupplung . Soweit so gut .

Wenn ich die Blitze nun aufstelle , aber den preiswerten Empfänger nicht umbedingt traue ... könnte ich die Blitze mit Kabel parallel schalten und dann parallel die Empfänger dranhängen ? würden sie sich stören oder schließen sie nur den Kontakt kurz und das war es . Also wenn dann ein Empfänger nicht auslöst hab ich immer noch die möglichkeit das der Empfänger am anderen Ende die Blitze mitauslöst ... ähm war das verständlich ?

was meint ihr ... ginge das ?

pierre

WB-Joe
06.09.2009, 11:39
Hallo Pierre,

wieso willst du die Blitze umbauen?:?
Wozu sollte das nötig sein???
Das einzige was du brauchst ist ein Seagull SC6.......

Gerhard12
06.09.2009, 12:43
Hallo Pierre,


im Prinzip geht das Parallelschalten der Chinakracher,
aber
wenn die Laufzeitunterschiede zwischen den Empfängern zu gross werden,
besteht die Möglichkeit einer doppelten Auslösung der Blitze.

Ich nutze einen Empfänger und lasse die anderen Blitze über die Servoauslöser laufen.
Damit merke ich sofort ob der Empfänger reagiert hat ;)

Gruss aus dem Norden


Gerhard

WB-Joe
06.09.2009, 13:03
Ich nutze einen Empfänger und lasse die anderen Blitze über die Servoauslöser laufen.
Das ist aber die unzuverlässigste Möglichkeit Blitze auszulösen weil dir dabei helles Umgebungslicht böse Streiche spielen kann.
Die beste aller Auslösevarianten sind die RF602 von Yongnuo.....

Gerhard12
06.09.2009, 17:49
@WB-Joe
Den gibt es aber scheinbar leider nicht für "unser" System ....


Gruss aus dem Norden

Gerhard

WB-Joe
06.09.2009, 18:02
@WB-Joe
Den gibt es aber scheinbar leider nicht für "unser" System ....


Gruss aus dem Norden

Gerhard
Die Lösung heißt Seagull SC6, und schon klappts mit den RF602.
Ich verwende den RF602 mit folgenden Blitzen:
Minolta 5200i(2x)/5400xi/5400HS/5600HSD
Nikon SB28(3x)/SB80/SB800/SB900
Und glaub mir, es funktioniert!:lol:

Gruß aus München!

Gerhard12
06.09.2009, 18:22
@WB-Joe
Empfängerseitig ist das klar.

Aber Senderseitig ??

Wie schliesst Du den Sender den an Deine Alpha 900 an?

Da hapert es bei mir :oops:

Gruss aus dem Norden

Gerhard

WB-Joe
06.09.2009, 18:51
Die Lösung heißt Seagull SC5. (http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.11203)
Als kleines Extra bringt der SC5 auch noch ein zusätzliche X-Sync-Buchse mit. Außerdem läßt sich der Empfänger mit einem Kabel (http://www.plainpix.com/product_info.php?cPath=23_52&products_id=45&osCsid=a86863c12022915ad1f5048d3ebd7991) jederzeit an die A900 klemmen.;)

rhamsis
06.09.2009, 18:55
Hallo Gerhard,

könnte es sein, dass Du nen Minolta FS-1100 (oder Nachbau) brauchst?
Tippe mal bei ebay ein und schau, ob es das Richtige ist.

Gruß
Jürgen

spider pm
06.09.2009, 20:11
moin

naja - die China-Dinger sind halt preiswert . Mal sehen evtl probiere ich es aus - nur sollte nicht kaputt gehen ...

hmm

aber Danke für die aAntworten ...

pierre