PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hütten-Serie


Stefan4
03.09.2009, 07:49
So, nach den letzten beiden Bildern hier im Album und den Sexy-Assoziationen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77471) in der Kiste vom Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Saarland zeige ich nun den Rest meiner hoffentlich zeigenswerten Bildern. Ich habe zum Ansehen extra die Serienfunktion eingebaut: Ihr klickt das erste Bild als Lightbox an und könnt dann oben rechts mit dem Button, der eingeblendet wird, wenn man mit dem Mauszeiger drüber fährt, zum nächsten Bild weitergehen.

815/DSC07274.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87115)

815/DSC07140.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87116)

815/DSC07179.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87117)

815/DSC07208.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87118)

815/DSC07293.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87119)

815/DSC07303.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87120)

815/DSC07323.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87121)

815/DSC07325.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87122)

Tafelspitz
03.09.2009, 08:33
Eine sehr schöne Serie, da gibts doch von mir mal den ersten Daumen: :top:
Mir gefallen solche Industrie-Fotos, besonders wenn sie ordentlich Patina und/oder Zerfallsspuren aufweisen.
Äusserst ansprechend umgesetzt, meine Favoriten sind Nr. 2 (entsättigt und etwas Sepia?) sowie Nr. 4 - da würde ich gerne ein Stück mitfahren :D
Lediglich mit der Kaffeetasse auf dem einen Bild kann ich mich irgendwie nicht richtig anfreunden. Die ist zu neu und passt da so gar nicht hin.

Stefan4
03.09.2009, 09:33
Danke für deine Meinung. Nr. 2 ist nur entsättigt und etwas aufgehellt, da es in diesm Bereich sehr dunkel war.

In den "Gondeln" bei Nr. 4 wurden die Zutaten für die Hochöfen transportiert. Diese Gondelbahn zieht sich von tief unten über das ganze Gelände bis hoch oben zur Einfüllöffnung. Das muss ein unsäglicher Lärm gewesen sein. Alles läuft Stahl auf Stahl.

Mit dem Reinpassen der Kaffeetasse magst du Recht haben. Sie stand da einfach rum und könnte vom aktuellen Wachpersonal vergessen worden sein. Mir gefiel aber gerade der Unterschied von neuem Porzellan zu rostigen Elementen ganz gut (bin dafür extra zu Boden gegangen und habe den Winkelsucher rausgeholt).

dumpster
03.09.2009, 10:17
Hallo Stefan,

meine Favoriten sind ganz klar das 1. und das 5. Bild. Mir gefallen solche Details sehr und ich finde du hast sie gut umgesetzt. Die Bilder wo du mehr von der Völklinger Hütte zeigst wirken auf mich nicht so ganz, ergeben aber eine sehenswerte Serie.

Gruß Michael

Stefan4
03.09.2009, 10:26
Danke Michael, Detail-Aufnahmen mache ich auch wirklich sehr gerne, möchte aber auch dann meist ebenso gerne wissen, in welchem Umfeld die Dinge stehen. Freut mich, dass dir die angesprochenen Bilder gefallen.

Xwing15
03.09.2009, 17:34
Hallo Stefan. Schöne Serie zeigst du da. Meine Favoriten sind die 5 und die 6. Gefallen mir sehr vom Bildaufbau und der Umsetzung. Eigentlich wäre mein Top Bild die Eins. Aber hier passt für mich der Schärfeverlauf nicht zum Bild. Ein wahres 'Eldorado' für Fotografen hast du da ausgesucht. Da sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr:shock:
Grüsse René

Stefan4
03.09.2009, 18:01
Danke René, das Eldorado wäre vielleicht mal was für ein Usertreffen im Saarland, allerdings ist es schon weit von den Ballungszentren sowie von CH und A.

Wie hättest du dir denn den Schärfeverlauf bei Nr. 1 gewünscht (dass ich das nachvollziehen kann)?

Xwing15
03.09.2009, 18:19
Das wäre was mit dem User Treff;) Ehmm muss erst mal schauen wo das liegt:oops:

Sorry für meine ungenauen Anmerkungen. Es macht für mich den Anschein, als würde der Schärfebereich eher im obern Bildbereich anzutreffen sein. Wünsche ihn mir ausgewogen entlang der 'Kante' welche quer durchs Bild geht. Also denke das würde heissen, Motiv so ablichten, dass die besagte 'Kante' horizontal durchs Bild geht und danach das Bild am PC erst in diese Position bringen. Hoffe du kannst meinen Ausführungen folgen.. bin da nicht so der 'Hirsch' was die Ausdrucksweise angeht:roll:

Grüsse René

jqsch
03.09.2009, 18:33
Hallo Stefan,

da ich Bilder mag, bei denen man (linien) geführt wird mag ich Bild 4 und Bild 7. Aber auch das Glücksbild finde ich gut. Der Gegensatz von alt/neu. Glück in einem Umfeld, was erstmal nicht mehr dazu einlädt. Allerdings hätte ich dieses Bild rigorus unten beschnitten.

VG

Jürgen

henzie
03.09.2009, 20:21
Hallo Stefan,

Toll, Du zeigst ausdrucksstarke Bilder. Wenn ich wählen müsste, kämen für mich Bild eins und acht in Betracht.
Zu Bild eins: So ist es ok, ich hätte mir aber ein paar mehr Nieten gewünscht, die die Diagonale bildeten. Die Schärfenebene hätte vielleicht etwas tiefer gestaffelt sein können.
Interessant ist, dass man genietet und geschweißt hat, muss wohl was Wichtiges unter Druck durchgeleitet worden sein.
Graphisch reizvoll ist der Kontrast zwischen dem kühlen blauen Metall und den warmen Rostläufern.

Bild acht zeigt viel. Manchem vielleicht zuviel. Es ist eher ein Dokument. Für meine Sicht ist die Darstellung der filigranen Vielfalt (Leitern, Treppen, Plattformen, Stutzen usw....) in einem doch ruhig wirkenden Bild sehr gelungen. Die Ruhe wird durch das leuchtende rostige Trichter-Ensembele hergestellt. Das Auge findet sofort eine Bildregion zum andocken und kann dann in Ruhe auf Entdeckungstour gehen. Einfach toll, ich sagte es schon.

Diese Industrieparks faszinieren oft durch die jetzige Abwesenheit von arbeitenden Menschen. Man sucht förmlich (unbewusst ?) stets nach Spuren von Menschen und Funktionszusammenhängen. Es macht sich eine melancholische Stimmung breit, die auch ästhetisiert wird. Genau an diesem Punkt bekommt die "Glückstasse" ihre Bedeutung, als Beleg für noch vorhandene Menschen. ( Das Bild ist rein technisch gesehen eines der schwächeren Bilder aus der Serie. Es wurden schon Vorschläge für die Verbesserung gemacht. ) Soweit meine subjektiven Bemerkungen.

Gruß

Henning

Stefan4
04.09.2009, 06:51
(...) Also denke das würde heissen, Motiv so ablichten, dass die besagte 'Kante' horizontal durchs Bild geht und danach das Bild am PC erst in diese Position bringen. (...)

Ja, das verstehe ich - fast. Also die Kante frontal fotografieren und dann diagonal stellen. Dann wird aber wohl der räumliche Eindruck verloren gehen. :roll: Vielleicht bin ich auch zu blöd, deinen Vorschlag zu begreifen. :D

@Jürgen:
Ich habe auch noch ein Tassenbild mit "Tasse groß" und Hintergrund schön unscharf. Allerdings ist mir da ne Geländerkante reingeraten, die ich nicht bemerkt hatte. Das wollte ich nicht zur Kritik stellen.

Hallo Stefan, (...) Diese Industrieparks faszinieren oft durch die jetzige Abwesenheit von arbeitenden Menschen. Man sucht förmlich (unbewusst ?) stets nach Spuren von Menschen und Funktionszusammenhängen. Es macht sich eine melancholische Stimmung breit, die auch ästhetisiert wird. (...)

Danke Henning, ganz genau, deine Worte hätte ich gerne für mein Gefühl bei der Fototour gefunden. Man sucht ständig die Brücke zum Menschen. Es freut mich, dass diese Dokumentation einer "glorreichen" saarländischen Industriekultur so gut ankommt. Der Bergbau hat die Region geprägt, die sich allerdings mittlerweile sehr gewandelt hat.

Bild acht gefällt mir auch besonders gut, weil ich dort war und die Monumentalität gesehen habe, die man nicht so sehr vermitteln kann. Für den Unbeteiligten ist das sicherlich etwas schwierig zu sehen.

Danke nochmals an alle, dass ihr euch mit meiner Serie beschäftigt habt. :D

About Schmidt
04.09.2009, 08:08
Hallo Stefan,

großartige Serie, Kompliment. Ich wollte da schon so oft hin, aber wie ist das immer, wenn man so was fast direkt vor der Nase hat. Aber das Saarland ist ja so klein, dass man praktisch alles vor der Nase hat.

Das mit einem Usertreffen sollte man mal ins Auge fassen. Nur Sollten da schon 3, 4 Leute mit daran arbeiten.

Mir gefällt das Tassenbild ausgezeichnet, ganz einfach weil die Tasse da eben nicht hingehört. Hast du es mit dem Bild schon mal als Colorkey versucht? Eigentlich abgedroschen, aber bei manchen Bildern funktioniert es einfach.

Auch die übrigen der Serie gefallen mir sehr gut, denn sie Zeigen vieles aus nicht alltäglichen Betrachtungswinkeln. Und das Gefühl, an solchen Orten zu fotografieren kenne ich nur all zu gut! Man spürt die Hitze des glühenden Metalls, obwohl es nicht da ist. Man meint Menschen und Maschinen zu hören und sieht sie förmlich um sich herum arbeiten. Und man kann den Lärm und den Geruch dazu immer noch hören und riechen obwohl schon lange alles brach liegt.
Ist dann noch ein Mensch dabei, der es live erlebt hat und lebhaft zu erzählen weiß (Glockengießerei) ist es nochmal so schön.

Danke für die Bilder
Gruß Wolfgang

Stefan4
04.09.2009, 08:15
Hi Wolfgang,

wenn nicht die Sch...e mit deinem Display passiert wäre :cry:, wärst du ja dabei und wir wären am Sonntag dann zu dritt gewesen (mit Christoph vielleicht zu viert). Vielleicht klappt es ja das nächste Mal, wenn deine Cam wieder o.k. ist.

So, muss jetzt schnell weg, um einen Orgel-Intonateur bei der Arbeit zu filmen.

F40_Dennis
04.09.2009, 15:10
Bild 1 find ich Super. Trifft genau meinen Geschmack....
bei Bild 6 stört mich das Häferl... Sorry.
Hast nen guten Blick für Motive und gerade Details..

ps. Ich liebe Industriefotografie (Is auch mein Hauptgebiet)

der_knipser
04.09.2009, 15:23
Die ganze Serie zeigt mir, dass es sich richtig zu fotografieren lohnt, wenn die Sonne scheint. Ich komme oft nur abends raus, und sehe einen deutlichen Unterschied zu Deinen Bildern. Lange Belichtungszeiten lassen zwar ein Motiv erkennen, aber sie ersetzen eben kein scheinendes Licht! Wenn dann noch die Motivklingel richtig eingestellt ist, gibt es wirklich gute Bilder, wie man hier sieht! :top:

Stefan4
04.09.2009, 17:07
Tja die Tasse, ja, man mag sie oder nicht. Mehr fällt mir nicht ein dazu ;)

Danke auch Euch beiden für die wohlwollende Beurteilung. Viel Licht ist immer gut. Allerdings habe ich häufig Probleme mit hartem Licht, sodass ich nicht die ausgewogene Belichtung einstellen kann. Solche Bilder muss ich dann am Computer nachbehandeln. Manchmal habe ich auch Serien für HDR gemacht, aber das ist nicht so mein Fall (noch nicht :cool:), obwohl hier sehr interessante Effekte gezeigt werden, die allerdings m.E. über den Grundgedanken des HDR hinausschießen.