![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Hütten-Serie
So, nach den letzten beiden Bildern hier im Album und den Sexy-Assoziationen in der Kiste vom Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Saarland zeige ich nun den Rest meiner hoffentlich zeigenswerten Bildern. Ich habe zum Ansehen extra die Serienfunktion eingebaut: Ihr klickt das erste Bild als Lightbox an und könnt dann oben rechts mit dem Button, der eingeblendet wird, wenn man mit dem Mauszeiger drüber fährt, zum nächsten Bild weitergehen.
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Eine sehr schöne Serie, da gibts doch von mir mal den ersten Daumen:
![]() Mir gefallen solche Industrie-Fotos, besonders wenn sie ordentlich Patina und/oder Zerfallsspuren aufweisen. Äusserst ansprechend umgesetzt, meine Favoriten sind Nr. 2 (entsättigt und etwas Sepia?) sowie Nr. 4 - da würde ich gerne ein Stück mitfahren ![]() Lediglich mit der Kaffeetasse auf dem einen Bild kann ich mich irgendwie nicht richtig anfreunden. Die ist zu neu und passt da so gar nicht hin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Danke für deine Meinung. Nr. 2 ist nur entsättigt und etwas aufgehellt, da es in diesm Bereich sehr dunkel war.
In den "Gondeln" bei Nr. 4 wurden die Zutaten für die Hochöfen transportiert. Diese Gondelbahn zieht sich von tief unten über das ganze Gelände bis hoch oben zur Einfüllöffnung. Das muss ein unsäglicher Lärm gewesen sein. Alles läuft Stahl auf Stahl. Mit dem Reinpassen der Kaffeetasse magst du Recht haben. Sie stand da einfach rum und könnte vom aktuellen Wachpersonal vergessen worden sein. Mir gefiel aber gerade der Unterschied von neuem Porzellan zu rostigen Elementen ganz gut (bin dafür extra zu Boden gegangen und habe den Winkelsucher rausgeholt).
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Trier
Beiträge: 242
|
Hallo Stefan,
meine Favoriten sind ganz klar das 1. und das 5. Bild. Mir gefallen solche Details sehr und ich finde du hast sie gut umgesetzt. Die Bilder wo du mehr von der Völklinger Hütte zeigst wirken auf mich nicht so ganz, ergeben aber eine sehenswerte Serie. Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Danke Michael, Detail-Aufnahmen mache ich auch wirklich sehr gerne, möchte aber auch dann meist ebenso gerne wissen, in welchem Umfeld die Dinge stehen. Freut mich, dass dir die angesprochenen Bilder gefallen.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Hallo Stefan. Schöne Serie zeigst du da. Meine Favoriten sind die 5 und die 6. Gefallen mir sehr vom Bildaufbau und der Umsetzung. Eigentlich wäre mein Top Bild die Eins. Aber hier passt für mich der Schärfeverlauf nicht zum Bild. Ein wahres 'Eldorado' für Fotografen hast du da ausgesucht. Da sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr
![]() Grüsse René |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Danke René, das Eldorado wäre vielleicht mal was für ein Usertreffen im Saarland, allerdings ist es schon weit von den Ballungszentren sowie von CH und A.
Wie hättest du dir denn den Schärfeverlauf bei Nr. 1 gewünscht (dass ich das nachvollziehen kann)?
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Das wäre was mit dem User Treff
![]() ![]() Sorry für meine ungenauen Anmerkungen. Es macht für mich den Anschein, als würde der Schärfebereich eher im obern Bildbereich anzutreffen sein. Wünsche ihn mir ausgewogen entlang der 'Kante' welche quer durchs Bild geht. Also denke das würde heissen, Motiv so ablichten, dass die besagte 'Kante' horizontal durchs Bild geht und danach das Bild am PC erst in diese Position bringen. Hoffe du kannst meinen Ausführungen folgen.. bin da nicht so der 'Hirsch' was die Ausdrucksweise angeht ![]() Grüsse René |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.693
|
Hallo Stefan,
da ich Bilder mag, bei denen man (linien) geführt wird mag ich Bild 4 und Bild 7. Aber auch das Glücksbild finde ich gut. Der Gegensatz von alt/neu. Glück in einem Umfeld, was erstmal nicht mehr dazu einlädt. Allerdings hätte ich dieses Bild rigorus unten beschnitten. VG Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Hallo Stefan,
Toll, Du zeigst ausdrucksstarke Bilder. Wenn ich wählen müsste, kämen für mich Bild eins und acht in Betracht. Zu Bild eins: So ist es ok, ich hätte mir aber ein paar mehr Nieten gewünscht, die die Diagonale bildeten. Die Schärfenebene hätte vielleicht etwas tiefer gestaffelt sein können. Interessant ist, dass man genietet und geschweißt hat, muss wohl was Wichtiges unter Druck durchgeleitet worden sein. Graphisch reizvoll ist der Kontrast zwischen dem kühlen blauen Metall und den warmen Rostläufern. Bild acht zeigt viel. Manchem vielleicht zuviel. Es ist eher ein Dokument. Für meine Sicht ist die Darstellung der filigranen Vielfalt (Leitern, Treppen, Plattformen, Stutzen usw....) in einem doch ruhig wirkenden Bild sehr gelungen. Die Ruhe wird durch das leuchtende rostige Trichter-Ensembele hergestellt. Das Auge findet sofort eine Bildregion zum andocken und kann dann in Ruhe auf Entdeckungstour gehen. Einfach toll, ich sagte es schon. Diese Industrieparks faszinieren oft durch die jetzige Abwesenheit von arbeitenden Menschen. Man sucht förmlich (unbewusst ?) stets nach Spuren von Menschen und Funktionszusammenhängen. Es macht sich eine melancholische Stimmung breit, die auch ästhetisiert wird. Genau an diesem Punkt bekommt die "Glückstasse" ihre Bedeutung, als Beleg für noch vorhandene Menschen. ( Das Bild ist rein technisch gesehen eines der schwächeren Bilder aus der Serie. Es wurden schon Vorschläge für die Verbesserung gemacht. ) Soweit meine subjektiven Bemerkungen. Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|